1920 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

I issꝛ3

8! der außetordentlichen Generaspersammlunꝗ aut 10. Januor 1929 bie Herren Gebeimer / NRegterung;i rat Pioft ssor Dr. Nstodem ĩ Faro und Direkior Véorig Frlediänber, beide ju Berlin, in den tazat

unserꝛer Ger lin, dein 23. Februar 1920.

Deutsche Bierbrauerei

ner .

Dierdutch machen wir bekannt, daß in

ellschaft 2 worden sind.

119525 , EGypandau Uttten-

In den 1 . schaft siad an

l ctadtpetordneter Wilhelm

sammensetzt: ĩ Oberbürgermeisler Vr. Kurt Woelck, Emil Werner,

Stadtrat Max Walter, Stadtverordneter Willy Drescher, Stadtverordneter Wilhelm Aßmus, Stadtverordneter Carl Vogel, Stadtverordneter Or. G. Rleeberg, sämtlich in Spandau. ;

Nachdem dag Worstandsmltal ted Herr Oberbürgermelster Vr. Woelck sein Amt t, wird hlermit Herr Baurat

niedergelegt Karl Elkait ju Spandau jum stands⸗ mitglied an seiner Stelle gewahlt.

Spandau, den 23. Februar 1920.

Prager. Eltart. 1166] . Durch Belanntmachung vom Januar

b. I. veröffentlicht im Reicht an iger vom . brug d. J, Rr. gr find die Ak en ber „nRxnnton“ Baugesellschaft auf Aetien zu Berlin,

Nr. HDS 77 MGS S8 sls 847 S563 833 8 86 glo gls 975 993 996 998 10906 106019 1920 121 122 103 10933 1034 165 . 1653 1055 1106 31 1291 127 1350 135 13 1360 ILIsz 1495 1499 1518 1590 1632 1711 1112 1 1765 ü 177 1911 1917 19wt 1 202 234 2 2W* 2167 2185 * 24 * 2X7 2341 ä hd söh, d dic is

2405

2240 2288 2306 2373 24188 7 2573 2, 26s E6ant 2654 2 2690 2759 2762 272 N90 2795 2821 Wo 2640 2 28396 2897 2908 2938 2957 298 301 3064 3065 3102 3188 3141 3190 3212 3219 5 3 3265 3302 3304 3 3318 3319 3 3327 3329 3331 36 3418 3435 *IWh6 3468 3507 3527 3539 3547 3571 3633

3579 6 3783 3761

3692 3695

3769 378 ̃

3818 3824 3832 3858 3891 R 4000 7 4056 4095 4098 4132 413 4144 4242 45351 4367 437 4182 4507 4508 4535 45 4690 4691 499M * 5063 ö 501 z 5108 5207 5290 52M e098 5301 5304 zu je nom. A 1200,

Nr. 7 11 24 37 60 83 64 67 70 95 99 1097 LI 135 126 129 132 139 1465 168 173 1827 217 221 284 319 327 346 349 361 Bl 383 384 390 398 406 497 419 443 448 455 457 459 471 488 497 50(Qö5 512 521 523 538 541 563 565 578 S9 594 634 638 640 670 678 681 690 6592 696 6h 706 719 727 729 732 zu je nom. 16. 6M der Union Baugesellschaft auf Actien zu Berlin,

die nicht fristgemäß zur Zusammen⸗ legung nach, Maßgabe des Generasber⸗ sammlungsbeschlusses zu 5b vom 13. Juni 1919 eingereicht und auch nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt werden. Auf diese insgesamt noni, Æ 415 200 Aktien entfallen auf, CGrund des Generalversammlungs— beschlusses vom 13. Juni 1919 nom. , D, h).

Diese nom. M 207 600 Aktien (173 Stück ä M 12 sowie ferner Nie mch Jiffer Ha des Generalversammlungs⸗ eschlusses vom 13. Juni 1919 durch Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärten Aktien im

r. 13 gemäß

KJ .. ; ell ö 1 AUctien, Berlin Sw. 68 , m , 75, für . Rechnung der Beseiligten gegen sofortige . Wartzahlung öffentlich meistbi End ver⸗

. eigert werden i. ö 13 ken R. Febtuer 1920

tsrat unserer Gesell. telle der Herren Stadt⸗ vberordn. Huth, Lterow, Ruy ke, Stahl die , ,, , Hin Drescher, verordneter Karl Vogel, Stantverordneter Dr. G. Kleeberg gewäblt worden, so daß sich der Aufsichtgrat jetzt wie folgt j⸗

1 s

(I15842

Act. Gef. in Kehl a. Rhein.

ju der am Dienstag, den 30 März EL92z0, Nachmittags Uhr. im Ge⸗ schäftgziimmer des Notarlats Kehl statt⸗ findenden 9. u. 10. ord. Generalver- sammlung eingeladen.

stim mung leilzunebmen wünschen, mässen sich gewäß § 10 der Statuten snate tens vor Ge ginn

aug weisen,

iissis Arlosfer Thonmerke, Ahtien. gesellschast, Arloss (Rhld.).

Einladung. ir beehren uns, die Herren Aktionäre hrer Gesellschatt auf den 28. März Eg20, 3 Uhr Nachm., in das Banut⸗ haus J. H. Stein in Cöln, Laurenz. platz 3, ju der algdann staättfindenden sech szehaten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tages ordnnng: 1) Vorlaga der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und des Geschaͤftg⸗ berlchts fär daß veiflossene Beschäftt⸗

jabr. 2) Gatlaftung des Vorstandz und Auf⸗ Rich igratt. 3) Beschlußsassang über die Verwendung dez Remgewinnz. 4 Wahlen zum Aufsichtz nat. Wegen Anmeldung jur Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf 5 195 unsertz Statutz und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre, die an der Genergliversam m- I teilnebmen wollen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar oder bei elnem Bankhause erfolgte interlegung von Aktien spätestens am 5. Tage vor der G ener alven sammlung bei der Gesellschaft in Arloff (Rhiv. ju hinterlegen. In der Generalbersammlung gewährt . Aktie elne Stimme, daß Stimmrecht ann burch elnen Bevollmächttaten auß, 6 werhen. Für dle Vollmacht ist die chriftliche Form erforderlich und genügend. Bilan; und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht des Vorstan ds und Aufsichtgratg liegen im Geschäftelotal der Besellschaft zur FGinsicht der Herren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftgzbericht vom 8. März 1929 ab jur Versügung. AMUrloff ( Rheinlaub), im Februar 1920. Der Maß sicht z at. W. Rautenstrauch, Kommerzlenrat.

Els. Palmose Werke

Unsere He rin Aktionäce werden bi rmit

Tageg ordnung: 1) Geschãftg berichte des Vorstandg von 19818 und 1919. 2) Berichte dez Aussichts ratz von 1918 und 1919 3) Vorlegung der Bilanzen vom 31. 12. 1918 und 31. 12 19189. 4) Gntlaftung des Vorstands. d) Entlastung des Aafsichterats. 6) Abänderung des 5 1 der Statuten, Firmenä aderung betreffend. Die Atitondte, welch? an der Ab-

der Generalpersamm-, ung hei dem Borstand der Gwesell. chaft üder ihren Aktienbesitz genügend

Kehl, 24 Februar 1920. Gls. Pal mo se⸗ Merke Mꝛłtiengesellschaft. Der MWorktand. Grhardt.

11

s

der am Montan. ven zT. März L926 Nach nittags z Uhr, im Hause deg Derrn Dr. Glersbach in Hilchenbach siatt⸗

lung unter Hinwetg auf 5 17 unstrer Satzungen ergehenst eln.

18863 Axtiengesellschaft Hilchenbacher Cederwerke vormals Giersbach, Hüttenhein Kraemer,

Hilchenbach. Hierdurch laden wir unsere Akttonäre zu

ndenden ordentlichen Sanbiversamm

Tagesordnung: 1) Neschäfte bert. 2) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und heig Auffichtstats, Ver⸗ wendung des Reiagewinngz.

) Abänderung der Satzungen:

§z 5, Erböbung des Aktienkapitals hetteffend, S ii ii d, J zꝛ. b Zawahl zum Aufsichtgrat. Gelangen, den 26 Febrrar 120

ucker C Co. TI. G. chreibwarenfabrik.

Alltzans Uriiengeselschast für allůe

119540) Tagesordnung für die achtzehnte am deutliche General- versammlung der Akttonäére am Mon⸗ tag. den 15. Märg REM, Mittag L Utzr, in Yaule der Geselllchasl, Unter⸗ rave 107. I) Vorlage ber Rechaungs übersicht, der GDectan. und Verlustrtechnung und 23 a . für das Jahr

2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und Gatlastung deg Vor⸗ stank und des Aufsichtarats.

3) Wahlen für den Aafsichtzrat.

Sttmmberechtlgt sid nur diejenigen

Tktionäre, welche ihle Aktien oder den Hönterlegungsschein eines Notar im Ge— schaäftszimmer der Gesellschaft, Nater⸗ trave 107, bel der Commer z⸗Bant in Lübeck oder der Lübecker Vrivatbank bis fpätestens ELO. März R920 vor- gejeigt haben.

Lübeck, im Februar 1920.

Dampsschiffsreederei, Horn“ Altien⸗Hesellschaft in Lubeck.

Der Bor stanb. F. Horn.

(118846 Luckenwalder Terrain -

Verwertungs · Aktien · Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hlerdurch

ju der am 27. März E920 Nach

mittags T Utz, im Amtszimmer des

Notartz Carl Schram mne ju Luckenwalde,

Wilhelmstr. 29, stat n siadenden siebenten

om deutlichen Generalversamminng ein⸗

geladen. Tage dordanung:

1) Vorlage der Bilan sowie der Ge⸗ winn· und Verlustrechnung und det Geschäftsberichts für das Geschäftz⸗ jahr 1919.

2) Bericht des Aufsichtsrats üher di⸗ Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bllanz.

3) Bi schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz une der Gewinn, und Verlustrechnung sowie über die Gäat- e n. des Vorstandz und Aufsichtz⸗ ratz.

4) Ersatzwahl für jwei aus scheidenbe Aufsich tzratsmitalleder.

Luckenwalde, den 20. Fedrunn 1929.

Der Varstand. Franz Andreß. Mich. Haube nreißer.

(II9824]

für alle Transporte Köln.

Wir laden die Herren Aktionäre ju der am 26. März E920, Nachmittags D Uhr, im Sttzungzsaal des Barmer Gantverelns in Cöin stattfin denden orbent⸗ lichen Generalvrrijnnmmlung eln. Tageserdunng:

rais, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrech aung.

2) Besch lußfaffung über die Bilanz und über die Verteilung des Ge winng.

3) Beschlußfassung siber die Gntlastung des Vorssandtz und des Aufsichtsratz.

4 Neuwahl des Aufsichtsratg bejw. Zu⸗ wahlen zum Aussichttzrat.

5) Satzunggãnderungen (5 5, 5 12 Absatz und § 13).

Gemäß unseren Satzungen hahen die-

jenlgen Äkttonäre, welche an ber General-

hersammlung teilnehmen wollen, ihre

Altten bis zum 0. März zu hinter

legen und jwar:

bei unserer Gesellschaftskaffe in Göln oder

ben Barmer Bankherein in Cöln oder

hei einem dentschen Notar.

Cötln, den 20. Februar 1920.

Allirans Aktiengesellschaft

I) Bericht des Vorstandg und Aussichta⸗ Nin.

iisoso] Angust Wessels Schuhfabrik

Ahtiengesellschast, Augsburg. Gemäß 5 214 HG. B. machen wir bekaunt, daß Hert Bankdlrekior Carl Heriberg in Frankfurt 9. M. aus dem Musstchiszsat unserer Gesellschaft ausg⸗ gelchleden ist. Augsburg, 22. Februar 1920. Uugrst Wessels Gchuhsabrik AVłtiten gesellscyaft. Der Vorstand. Dr. Büttner.

119833) ; : Aktienbranerei Augsburg

Vie Herren Attton dre der Akttenbrauerei Augsburg werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammturng, welche am Gamzgtag, den 29. März 920, Nachmittags A Utz, im Neberiimmir der Hierballe zum Hohen Meer dahier ftattfindet, hösl. eingeladen.

Tagen nekumng:

I) Gene dmiqung des jzwischen ber Aktien brauerel Augghurg und der Attien⸗ brautrei jum Prinz Carl von Bayern, belde in Augsburg, abgeschlosfenen Vereinigung pertragßz, auf Grund kessen das gesamte Veꝛmögen der letzteren unter Aueschluß der Liqui datlon gegen Gewährung von Aktien der ersteren auf die Attienbrauerei Augsburg übergehen soll. 2) Erhöhung der Aktienkapitals um K I900000,— mit Dividendengenuß ab 1. September 1918 durch Ausgabe von 1900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je Æ 1000, unter Aagschluß des Bezuggrechtg der

Aktionq e.

3) Aenderungen der Statuten, und zwar:

a des § 3 (6rhöhung des Grund⸗ laypitals ), b. des 5 14 (Zahl der Aufstchts mitglteder), des § 21 Abs. 2 (ziur gültigen Beschlaßfassung erforderliche Zahl der anwesenden Aafsichtgrats mitglieder), d. betz §5 25 (3ahl der Vorstandg⸗ mitglieder und deren Zelchnungt⸗ befugnig).

4) Zuwahl don 4Aussichtsratgmitgliedern

Die Anmeldung zur Teilnahme an der außerordentlichen Genera verfamralung hat shüteste n? am 7. Mänz 158. Ihrs.

bri der Mijrteldentschen Creditba k Filiale Angsburg vorm. Gebr.

Tippfer bzahier ober bei der Wayen.

Vereinsbank Filiale Augsburg in

e rg durch Aktie nauswels zu ge⸗ ch hen.

Augsburg, den 21. Februar 1920.

Per Anfstchts at dar AUktienbraue ret Augsburg in Augsbnng Benno Klopfer, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

119431 Ginlabung zur HL. ordentlichen Generalversamm- lung am G März. Vormittags AO Uhr, im Restaurant Breuer, Cöln⸗ Ehrenfely.

Tagedoehnnng t J. Vorlage der Jahres bilcinz. II. Gewinnvertelluag. III. Eytlastung des Vorstanbt und Auf⸗ sichtgrang. IV. N uwahl eines Aufsichts ratte mltgliedes. V. Virschiedenes. Rheinische Vieh⸗ nnd Fleischrer triebs.

Transporte. Hoven. Hölterhoff.

Gennffenschaft . 6. In. h. B. CBim. Max Wihl. Heinrich Meyer.

[1167221

Vermögengüberstcht der Werk. Gettoffen schalt für das Schneider ⸗S and men

G m. B. Soll.

3) Ergäniu ngewahl des Aufsichts ratz. Ma cin. 6 350 Re serye sondgs 1 . s. 525 ; K 360 Reserr gesetzl) 525 , , ö ünen fen 11009 . Re eye sondg II Ifresw) 2 666 ankbach, den 24. Februar 19200. Nzermpopiere⸗ go0 J 7535— Der Aussichisrat. Beteilig. RJnnto . 09 . Deschäafttan teile ; 7 lib UIlgs62] . 2 41 8 Hut schrifta konto d. Gen. doo Die Verren Aktionär, werden hiermit Raff! . 113 46, . . . n , , , k ere Beule ,, achmitt ag r. jur 2E. or dent; r. nchen Gieneraiver jam ma inug nach Gewinn 227 1682 8 3 g1 gh a , m, . 9. 9 77806 977806 ellschaft, Friedrichstraße d, eingeladen un ‚. engt, rn . an . 6 281 mr Werlun; man Gem ban ranta; mn, ammlung teilnehmen wollen, gem J 997 der Statuten ihre Aktien bei einem Rotar , . ö . 7 5 in ö 66 ren 3. unterielchneten Vorstaund Wertraplere ? he Ho Finsen 16 il n g n. P . ; ; 3 ö ĩ 27 . * . 8 1 1 41 21 Tagegordmmg : in . . l * . 1) Geschäftgbericht des Borssands und Verlust und Gewinn: ) , , 1919. Vortrag 47327 10 erteilung des Reingewinnz. ö 3 Entlastung an Vorftand und Auf⸗ Gewinn 356.71 w sichtgrat. 247 7116. 27 741

Mitgliederbewegung 1919: Bestand am 31. Dejember 1919 Die Haftsumme der Genossen

Gaffel, den 12. Februar 1920. Oeinrich Becker, Geschäftsrührer.

ustigrat Dr. Max Rhode, 3 J Re,, 8

* .

WAvolf gan. S. Weiß.

e. G. Ab lchlnß bilanzk onto asm

Et ist weder ein Zutritt noch Autztritt an Genossen erfolgt.

31. Dejember 1919 o Das Geschäftzgutbaben der Genossen ist wie bisher 2100 A.

S. Cassel.

7 Genossen. zt sich nicht verändert und betrug am

Carl Weder, BVonsttze der.

vorm. Uogiherr in Angsburg.

fordert,

1175189

Laut Beschluß der Generalpersammlung vor 30. Oktober 1913 ist die Auflösung der Geno ssenschaft beschlossen. Gläubiger wollen an den Liquidator Herrn G. van Megen, Crefeld, Schwertstr. 77, melden.

Creseld, den 1. Febrnar 18260.

Der Vorstand der Men dents hen Bekleldun gz.

genofsenschast e. G m. B. S. E. van Megen. Moritz Schwarz. 117518 Bilanz der Ce st bent schen Vekleidungs

Ben ossentschast e. G. m. B. S. Crefeid hen RRE. Dezember REDIS.

Soll. 6 3 Ar Kassenbestand .... 30 55 w., 2731653 , , 203788 1800 Kaser. Per Einlagekapltal .... 2400 Reservefonds. ..... 2400 - neee . 4 800 Mligllederzabl 1.1. 19. .... 8 wn ge , . Mitgliederzahl 31. 12. 19. ... 8

Der Vorstand. Garl van Megen. Moritz Schwarz.

10) Verschledene

119541

Vurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Wohnnngsgefs⸗ Uschaft lian erlirber bach mit beschꝛãnkter Has⸗ tung zu Unterliederbach bei cst a. M. vom 19. 2 1920 ist das Stamm- kapital der genannten Gesellschaft von MH 1596000, um 1006, mihin um S 15 600, auf S 140 400, mit der Maßgabe herabgesetzt worden, daß jede Stammeinlage um IO 0oν herabgesetzt werde und sämtliche Stammeinlagen nur 9O oo ihrer bisherigen Höhe bꝛtras en. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu mel den. Unterliederbach hei Höchst a. Main, den 21. Februar 1920.

Ver Ge schäftsführer der Mohrnngsgesellschaft Unter lieder⸗ bach mit beschränkier Haftung; Wilhelm Wagner.

[I15654] Uuffordermng.

Alle, welche noch For dernn gen an die

unterzeichnete, in Ligutdatinn getretene

Firma glauben zu haben, werden aufge⸗ dieselben unverznglich anzu⸗

melden.

Müͤünslter i. W.. 12. Febeuar 1920. West lis che Jm mobilen

Gesellschaft wn 6. H. in Liquibation. A. Tork.

1193851 Betanntmachmng.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 31. Januar 1920 ist die HGesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bii—⸗ berigen Geschästzführer Luyt und Fluck. Die Gläubtger werden aufgefordert, sich bel der Hesellschaft zu melden. Hanmhnng den 20. Februar 1920. Norddent sche Tiefbaungese llschaft

m. B. S. in Lig aibdation.

Johan Th. Luyt. Hugo Fluck.

(116365 Durch Beschluß der Gesellsckaflerver⸗ sammlung vom 25. Januar 1920 ist die Frartsffel und Gemüse⸗ Versoargun go. Gesehschaft m. B. G. für dir tadi Allen stein in NUlenst rin aufgelösft und zum Liquidator der Kauf⸗ mann Josef Herrman g Allenste in, Kaiser⸗ straße 8, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Llqul⸗ dator geltend zu wachen. Rartn ffel · und Rem ü e Versorgung z⸗ Kiel. m. 5. G. für die Stabt Mnenstein. Jun Liquidation: Joseph Herrmann.

115723

Die Grohbuchbinderei und Muster⸗ karten ⸗Gesellschaft in. b. S. ist aus⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich ju melden. Der Liquldator ist Aug. Heinrigt, Fabrikant zu Aachen.

A un bss

Dir Erben des Kellers Hans Malelka, verstorben am 7. Juli 1919 zu Berlin- Schöneberg, wollen sich unter Ginreichun 26 Personenstandgurkunden schrüiftli Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger: Walther Schubert,

Berlin · Halen see, Bornlmerstr. 19.

117976

Vie Herren Dr Wildermann und Generaldirektor Heller sind aus dem Mnfsichtsrat unserer Gesellschaft ausge schi den. Die Herren Olrektor Arthur Korpchen in Effen, Professor Dr. Hilpert in Bonn und Direktor Dr. E. Davidis in Cöln siad neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Cöln, den 1. Februar 1820

Den ische Wildermann⸗Werke

ö ' = ö R ö ĩ * z ö 1 ö J h J K , , 7 Q / ä /äää

*

;

chemische Fabriken G. m. b. SG. Min oux.

Bekanntmachungen.

Verwaltung und Verwertung d

M 48.

8. Zeichen⸗, 9. Musterregist ir, e,, s nr rr m

Der Inhalt er gell e, in welcher dit getaniteauchungen ie: 1. Eintragung pv. von Fatentanwälten, X. nn in 2 19. der Urheberrechtge utragsrollt jowit 11. über Konturse mid 12. die Tarif⸗ nud Fahrylaubetanntmachnngtn der Eijeubahurn enthalten find, erscheinl nebsl der

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Februar

CC ««1auruK:u—— ——

zatente, 8. Gebranchsmäster, 4. aut

——

en Ppande ls,

1920.

5. Giiterrechls⸗, 6. B

Jentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. a8)

Das tral ge , . durch die 3 Eg 32, bezogen werden.

Aftsstelle des

ur das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch und Staatganzelgerg, 8W. 48, Wilhelm

Das Zentral Handelsregifter für das Deutsch= Reich erscheint in der Regel tägltch. Der Seng vpe betragt 4, 80 A f. d. Viertellahr. Einzelne Num mern kosten 46 pf. Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gesp. Einheits eile 1,50 4 Außerdem wird auf den Anzeigenpreit ein Teuerun an zuschlag von S0 vH erhoben.

——

———

Vom „Sentral⸗H

andelsregifler für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 18 . 48 6. aud 186 ausgegeben.

I) Eintragung pp. von Patentanwalten.

(1194521 k . . Der Diplo genieur Fritz Keunecke in Barmen, Allee 248, ist als Patent- nnwalt in die Liste eingetragen worden. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Präsident des Reichspatentamts. Robols?ki.

2) Patente.

66 ö. links bezeichnen die ,

iffern hinter dem Komma die

Gruppe.) a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegerftand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ta, 5. M. 65 215. Johannes Matthiesen, Osnabrück. Blunienballerweg 23. Vor⸗ richtung zum Befestigen der Manschette am DVondärmel. 31. 3. 18. .

Fa, 6. M. 65 431. Wilbelm Maßmeyer, Eꝛfurt, Albrechtstr. 13. Manschetten⸗

alter. 16. 4. H. Bb, 17. W. HI 723. Alfred Weigel, (Uhemnitz. Lutherstr. 2ß. Federnder Ein—⸗

fatz für Hosenträdger. 13. 11. 18.

HZo, 23. W.

1 *

2b, 25. K. 586 252. Ernst Fuhn, Le Vocle, Schweiz: Vertr.: Dre Ing. Bruno Bloch. Pat. Anw., Berlin NW. 21. Hut⸗ hglter:; Zus. z. Pat. Wo 779. MN. 2. 19. Sichwein XB. 1. 19. :

Je, 8. S. 44 359. Gideyn Sundback.

Mech vill. Crawford, Pennsvlvanien; Vertr.: Dr. K. Michaelis. Pat. Amp.] Berlin W. 35. Kleiderverschlluß. 23. 8. 15. Amerika 27 8. 14. 4

1a, 2. Sch. S6 gad. Benne Schiller, Merlin. Röbenickenstr. 145. Glektrische

ele uchtun g6b vorrichtung mij schwenlkavem Traganm für Pianos; Zus. 3. Anm. each. 5 G77. 15. 12. 19.

Rd, 14. M. 6tz 0)8. Walter Menz u.) Hauk. Meng. Breslau. WBoethestr. 37. Atzetylenbrenner mit elertromagnetischer HGündvorrichtung. 19. 6. 19.

Sb. 16. F. 5h 848. Gusstay Fischer, Nederlöfmitz b. Drecden. Sicher heitemor⸗ richtung zun Verhüttung ren ExYlosionen 7 r J und Kal ander. 7 9 9

Sd, 12. A. 290011. The American Wringer Co. Woonsocket u. Providenoe, P. St. A.; Vertr.: M. Ichmetz. Pat. Anw. Aachen. Duuckauslösevorrichtung ren Wrinamaschmmen. 29. 1. 17. 1b, 1g. H. 7I8 391. Walter Hänig, Heidenau b. Dresden. Brennstoff, ge⸗ 2icet als Ersatz für Spiritus. Sart— spiritus n. dal. und Venfahren zur Her— stellung derielben. I. 9. 19. .

1 0c, 7. Sch. 55 410. Rudolf Schade, (Giharsottenbung. Lutherstr. 13. Torfent⸗ wässerungsnnaschine. 11. 6. 19.

Eüc, 5. St. 37 733. Gebr. Stäubli, Dorgen,. Schyreiz: Vertr.; Dr. Hederich, Pat. Anw. Kaffel. Buchbinder Paier presse. 1. 8. 19.

Le, 8. S. 50M 909. Süddenntsche Büno⸗ Industrie Akt. Ges. München. Bnief⸗ locher. B. 8. 19.

11e, 14. G3. 8 05. Gnünewalds Re⸗ gistrator Co. Berlin. Klemmbügel für den Bandzug in, Kölemmschienen von Sammelmappen. 19. 7. 19.

12zb, —. F. 42205. Hermann Frischer, Zehlendorf b. Berlin. Paulftr. 4 Ver⸗ . . Kalzinieren im Muffelofen. 5.17.

128, 15. H. M 943. Heinrich Hencke, Chanssottenbarrg, Kantstr. 38 a. Filter⸗ trammel. 2. 8. 18.

128, 15. P. 37981. Fa. G. Polysius, Dessau. Verfahren zur Venrbessernng des Betriebes von Trommelffltenn. 26 5. 19. 12e, 4. A. 31 237. Aktiebolaget Nitro. galium. Stockhohm: Vertr. Dr,; G. Wimte feld, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Umrührwerkzéug, insbesondere für pulver fömige Stoffe o. ddl. 25. 5. 16. Schnyeden 25. 3. 16. . Lzf, 2. W. d Thy. G. Wagner, Duit⸗ burg. (GGhnrstar Möolsstr. 11. Behäster für nnter Dink befindliche Gase. 3. 11 19. äei, B. N. 18 zz. Non fk Hud a Clerk. twist Kwaelstefaktiese lab, Kristianig,. Nor⸗

regen; E. Vammsen,

G. Mei lnker n. De Inn.

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, ]

Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Ausschmelzen abgeschie⸗ dener, fester Stickoryde aus Gefriewor⸗

vichtungen in den Kühlvorrichtungen für Norwegen

nitrose Gase. 28. 8, 19. 14. 10. 18.

HE2Zi, 25. Q. 1085. Quinan, Somnnerset⸗West, Süd⸗Afrika; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Hans Gaminer, Berlin W. 66, u. Dipl. Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sal. Letersähnge. 86. 9. 19. England 27. 3. 18. L To, 12. (C. N NH. Gonshrtium für ler trochemische Industrie G. m. b. H. München. Verfahren zur Erzeugung von Manganacetat. 29. 3. 19.

LTZo, 14. R. 41 013. Dr. Karl W.

Rosenmund. Niebuhnstr. I. u. Erich

Struck. Suarezstr. 18, Charlottenburg.

Verfahren zur Darstellung von Carbon- du ven oarbocyklischer ud hete vocykl ischer

Verbindungen. 8. 7. 1

us DOsakeyhtiö,

Harn. Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Beilim SW. 11. Verfahren zur Dar⸗ 6 von p⸗Mitroto luol⸗-o⸗sulfosäure. g. 7. 18

EA, 10. S. 76 773. Dipl.Ing. Hans Holzwarth, Mülheim a. d. Ruhr. Engel⸗ bertusstr. 110. Baustoff für Schaufeln von Gas. umd Dampfturbinen. 10. 1. 19. L4e, 12. F. 42703. Willi, Fischer, Altona, Philosophenweg 25. Schiffs⸗ turbinenanlage mit Zahnradübersetzungs⸗ getriebe. 16. 1. 18.

158, 11. L. 48981. Rudolf Lüders, Braunschweig, Goslarschestr. 57. Strom⸗ unterbrecher für elektrisch angetriebene Schnellpressen mit elektrisch einzurücken⸗ der Bremse. 26. 9. 19.

158, 12. M. 64 545. Cduard Martin,

Hamburg, Schützenhof 20. Greifergnord- nung an Dyuckzylindern von Bogen Rotationsmaschinen. 27. 12. 185.

159, 25. Sch. 55 317. Triumph Werke Nürnberg Akt. Ges., Nürnberg. Typen- hebelanschlagwerk. 13. 1. 19.

E66. 1. L. N S32. Jacoh TLütjens u. Dr. Ing. Wilhelm Lndewig, Hannover, RYäödeckerstr. 32. Einrichtung zum gas dichten Anschluß des Superpho⸗whatmif⸗ . 1 bzw. Gefäßes an feine Haube. 3

E Ba, 28. K. 58 137. Eugen und Erich Kästl, Sulingen. Hannover. Durch Druck⸗ luft betätigter Schraubenschlüssel. 11.3. 14. Toe, 25. R 49221. Rheinische Metall⸗ waaren & Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗ Derendorf. Puffer für Eisenbahnfahr= zeuge; Zus. z. Anm. R. 49 139. 6. 1. M. Th, 5. H. 79111. Otto Hebenstreit, Maßchinenfaßrif, Braunschweig. Bremt⸗ schuh für Eisenbahnfohrzeuge. 22. II. 19. 2TOi, 1. G. 24 695. er rf, Bauanstalt Mar Jüdel & Co., A.-G.,

Braunschweig. Antrieb für Weichen u. dal. mit Verriegelungsvorvichtung. 29. 12. 19.

2Mi, 41. W. 52 839. Anton Winge,

Stuttgart S. R. 19 Schönblick. Eimich tung zum ckegqistrieren der Stellung der Strecke nsignale. Ig. 5. 19.

Tol, A. H. 7522. Rudolf Hoffmann, Romanshern, Schweiz: Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 65. Vorgelege⸗ anordnung für elektrische Fahrzeugmotaren. I6. 9. 18. Schweiz 25. 2. 18.

2c, 39. S. 48 8I4. Siemens & Halske Aft Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kon- taktfeder für elektrische Vorrichtungen. 16. 8. 18. Ze, 49. A. 31 195. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗CGesellschaft. Berlin. Schalteinrich⸗ tung für ein. und mehrphasige Wechsel⸗ strommotoren, vorzugs weiße solche, die zum Antrieb von Schiffspropellern dienen. 25. 1. 18.

21e, 5. S. 50 483. Sie mens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemenkstadt b. Ber⸗

lin. Sicherheitèsschaltung für Elektro⸗ motoren. 27. 6. J9. . 21e, 57. B. 88 683. Adalbert Berg⸗=

maier, Münckon, Schwanthalerstr. 48/1. Selbsttätiger Neberstromschaster, besonders in Form eines Sicherungsstäpsels B.3. 19. 2c, 57. G. A 955. Paul Eisenstuck, Leipzig. Bayerschestr. 89. Einschaltwor⸗ vichtung für elektrische Schalier, die bei dauernder Störung nur einmaliges Wieder⸗ einschalten zuläßt. 31. 5. 19.

TEc, 6. B. 89 230. Bergmann Elek. tricitäts Werke, Akt .⸗Ges. Berlin. Hörnerfun ,. r mit Zwischenhörnenn; Zu. 3. Pat. RInm. B. Ss T. 26. 4. 19. TX Id, 0. S. M 472. Siemens⸗Schucker t⸗ werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ elektrische Ma ;

Kl = e .

in. Stromsammler für

schi nen. 16. 1. 1X. .

.

Kenneth Bingham

51 084. Fa. Wänteolli⸗ Tampers, Finnl.;

2H d, Z. S. 45 628. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Anordnung zum schnellen Umsteuern von Drehstrommotoren, die im Einxe⸗ betrieb aus Generatoren gespeist werden; Zus. z. Pat. 310 70. T. 8. 16. TI d, 49. A. 30 862. Allgemeine Elek. tricitätsgesellschaft, Berlin. Schaltung zum Regeln von 2 n- phasigen Transforma⸗ toren in nur n-Phasen durch Kurzschließen von Windungen am Nullpunkt. 1I2. 8. 18. 21 f, 77. S. 48 342. Siemens & Halske, Akt. Gej., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ trode für Bogenlampen hoher Strom⸗ stärken. 18. 5. 18. 2TAg, 15. R. 48 657. Emil Raffler, Düsse dorf, Am Wehrhahn 11. Röntgen röhre mit verzögerter Kühlung. 17. 10. 19. Zh, 2. B. 88 437. A. Buck & Co., 3 Vertr::; A, Kuhn, Pat. Anw., erlin 8sW. 61. Elektrisch beheizbares Gewebe. 17. 2. 19. Schweiz 28. 2. 17. TAh, 2. F. 46 394. Fritz Franke, Langerkamp 23, u. Johann Schmidt, 2X, Braunschweig.

Pestaloʒzistr. Ver⸗ fahren gur Deizplatten, Gefäßen u. Dgl. J. 10. 19. Zäh, 3. H. 78 864. Adam Hoefling, Kanalstr. 8, u. Au brunnerstr. 20, München. Elektrische Stoch⸗ platte. L. 1. 19. . 2HEh, 5. M. 65423. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rothebühlstr. 59. Glektrischer Heißlufterzeuger. 19. 4. 19. Schweiz 5. 4. 19.

TI h, 12. K. 5ß8 G61. . F. S. Kuster⸗ mann, München. Flektrische Naht⸗ schweißung. 5. 2. 19.

Th, 1. R. 46 661. Rütgerwerke Aktien= Ges., Berlin. Verfahren zur Aufhellung und Erhöhung des Schmelzpunktes von Kumaronharz. 17. 19. 18. 24Ae, 5. R. 49 0986. Reichpietsch & Schulz,

st Mayer, Baier⸗

Bochum. Winderhißer (Rekuperator). 11. 12. 198. Töb, 1. F. 44 577.

Unter⸗Barmen. Geflecht und echt; maschine zu seiner Herstellung. 9. 5. 19. Tb, 3. H. 78 745. Albert Hombrecher jr.,, Barmen, Palmenstr. 17. Vorrichtung zum Stillsetzen und Wiedereinrücken der Flöppel an Flechtmaschinen. 20. 19. 19. 2b, 2. R. 45 705. Wilhelm Radeloff, Berlin, Calvinstr. 28. . 3 w Zus. 3. Anm. NR. « 403. 2. 6. 19

Fa. Joh. 9 ö

26a, 4. C. 28 036. Dr. Mä. Gil Casares, gb. Glkan, Mercn; Verkt: lane (Cohn, Halle a. . 4. Di, Ing. Fran

Santiago, Span.: Vertr. G. Fehlert, G. LWubier, FJ. Haymsen. E. Meißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SwW. 61. Einrichtung für hysiologische und flinische Unterjuchungen zur Grlangung don Kurven oder Aufgeichnungen der Puls- schwankungen des Blutkreislaufspstems. S. 5. 14. Spgnien 12. 4. 18. ; Ob, 109. Sch. 56 Y. Franz Schaefer, Aachen, Theaterplatz 13. Abdmicklöffel. 4. 1I9. 19.

Tob, 21. S. 50 821. CGduard Seidel, Leipzig, Lützowstr. Iti, n. Otto Engler, Leipzig⸗Lßnig, Lobstückenstr. 2. Reini- gungs- und Au fbewahrungsbehälter künst⸗ licher Gebisse. Ic. 8. 189. . 30d, 3. D. It Hei7. Charles Gesoutter, London, Engl.; Vertr.; e ., F. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Transtück für künstliche Beine. 11. 11. 19. Eng and I. 5. 19.

Gd, 20). G. 45 722. Johannes Groth, Wiesbaden, Große Burgstr. 14. In der Nas z , tragende Aufwelterungs⸗Klemme. 12 0 1,

3908, 25. B. 1 102. Dr. Karl Böfen⸗ berg, Berlin Wilmersdorf, Uhblandstr. 142. Geil vanische Kompresse. 4. 10. 13.

2*8d, 4. N. I7 507. Edwin Neumann u. . Winkler, Halbau j. Schl. Aschen⸗ kasten zum staubfreien Entleeren von Aschenfällen. 11. 11. 18. . 25a, 16. J. 19288. Johann Jakobi, Saarbrücken. Fangvorrichtung für Förder⸗ Frbe. 8. 4. 15. 1 Dp b. 1 D. 5 530. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. Fahrbare Vor— lichtung zum Beladen und Entladen auf Schienen laufender Fahrzeuge. H. 3. 19. Tb, J. R. 45 625. Julius Rosenthal, Eßlinzen a. N. Einrichtung zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen mittels Lauf⸗ krane; Zus. z. y'. 305 057. S8. 3. 18. B35 b, 8. S. 49 8( 8. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemens stadt b. Berlin. Verfahren zur Fernsteuerung n . Masch inen; Zus. 3. Pat. 03 635. Züd, 2. M. 6s C88. K. Martin, Fabrik lanmromwirtschaft licher Maschinen, Dffen burn Baden. Hebelade, insbesonde re für Fahr⸗ zeuge. 2. J. 19. ö

anlagen mit Wasserberieselung. E. 62 034. Maschinenbau⸗

. Rh.

Cöln⸗Nivpes.

12a

nach der Natur.

Connstatt . Stuttgart. r Hülfeschneidenemorndnung zum Prüfen von Laufgewichtswagebalken.

stif träger.

298, 1. M. S4 441. Maschinenhau⸗ Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. Ein richtung zur Sicherung von .

2.1 368, 2. M.

Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. Ein⸗ richtung zum Schutz von mit Luftfiltern betriebenen Belüftungsanlagen gegen schäd⸗ liche Filterwiderstände. 1. 11. 17. F. 44 077. Farbenfabriken vorm.

3 5b, 35. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln Verfahren zur Erhöhung der Elastizität von Vulkanisaten aus künst⸗

lichem Kautschuk cder Naturkautschuk. 1 19 39b, 5. C.

N 11 n. Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrik m. b. H usatz von Weich⸗

. ROa, 31. . 58 7581. Dr. Koelsch, Nürn⸗

,, 51. Verfahren zur Trennung J) des Eisens von anderen Herstellung von elektrischen J

etallen in sauerer ösung. 6. 5. 14. 18. St. 28. L. 19

2b, 17. G. 24 707. Wandelin Gert, Karlsruhe i. B. Maienstr. 11. Wärme- schutzborrichtung an Schraublehren und hnlichen Meßwerkzeugen. 27. 12. 19.

A42Zf, 1. K. 68 8369. Friedrich Schießer, 3 Rundestr. 2. Schnell wage.

X2f, 34. Sch. 56 07. Gustav Schmid, Lindenstr. 21.

30. 8. 19

2g, 3. St. J 655. Adojf Staiger,

Hornberg i. Baden. Kreuzförmiger Schall-

BVD 8 19

428, 4. St. 31 811. Adolf. Staiger, Hornberg i. Baden. Schalldose für

Sprechmaschinen. 20. 3. 19.

42g, 5. E. 24 004. Albert Ebner, Sturtt.˖ gart, Sonnenbergstr. 8. Selbsttätige Aus⸗ schaltvorrichtung für Aektromotorisch ange⸗

triebene Sprechmaschi nen aller Art. 85.19

A 2Zg, 6. (Cx. 4 (85. Albert Ebner, Slutt⸗

gart. Son nenbergstr. 8. Selbsttätige Aus—⸗ schaltvorricktung für elektromotorisch ange ˖ tröebene Sprechmaschinen aller Art; Zus. z. Anm. C. 4 004. 6. 5. 19.

12g, 16. E. 2 848. Meta Sanason,

Berlin, Sebastianstr. HJ. Schallplatten masse. 2. 1. 18

12h, 15. FR. 7h 95. Setmann Klinfau.

Neundoꝛf, Anhalt. Doppelfernrohr. 17. 11. 49. 2m, 9g. K. 67 329. Amin Korn,

Berlin. ehrterstr. 18/19. Rechenmaschime Für alle vier Series. 3. 19. 18.

3b, 11 F. 45 619. Fritz Foerster, Aachen,. Elisabethstr. 11. Selbstverkäufer für ein oder mehrere Gesdstücke, M. 3. 15. 4b, 18. F. 44 3109. Emmerich Fleisch⸗ backer u. Franz Volfik. Wien; Vertr.: W. Zimnmnermannm u. Dipl. Ing. E. Jour⸗ dan, Pat. Anwälte, Bersin 8W. 61. Vor⸗ vatsbehäster für Zigarette npapier. 14 3.19. 1b, 18. V. 14 493. Carl Verch, Berlin⸗ Weißzensee. Aufflewybare Tasche für Zi⸗ garren oder Zigaretten. 23. 1. 19.

45a, 23. W. 450565. W. Wortmann, Nwinz, Walvodenstr. 5. Einrichtung zum Betricbe. landwintschaftlicher Maschinen, se, . Seilminden gezogen werden. Lnb, 5. P. 34 20. Paul Plath, Solin gen. Nhld., Cintrachtstr. 4. Hack. und Fauchege rät für Pfllanzenreihen. 19. 2. 16. 6a, 23. T. R 476. Johann Thiel, Ranbor, O. Schl. Oderstr. 15. Exylo⸗ 5 mit sich drehender Trommel. 46a, 25. P. 38 675. Dr.-Ing. Ch. Pöhl⸗ mann. Augsburg, Flurstr. 35. Vie rtakt⸗ verbuennungskraftmaschine. J. 11. 19. Ta, 2. W. 47153. Henry Chaules Wiedeman, Detroit, V. St. A.; Vertr.:

F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 58. V

Verbendung von Platten. insbesondere solchen zur Herstellung emaillierter Be⸗ hälter. 10. 11. 15.

176, 7. B. S5 701. Qlof Henning Bur⸗ 68

sell, Umen,. Schweden: Vertre: J. Tenen⸗ baum u. Dr. O. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Achsen oder Wellenlage . rung 27. 3. 16. Schweden 25. 5. 15. 478, 8. St. 31 230. Da. Ing. Wilhelm Sties. Siemen sftah b. Berlin. Metall- handantzrieb. 29. 5. 1883. J; 479g, 39. S. 48 0607. Sezialfah rik sür

nberger, München. Wasserleitungs⸗ ,, wie, Henle Schieber,

ne M. dal. 28. 6 2

Verfahren zur Herstellung von plastischen, gummiähnlichen Massen

aus Celluloseestern unter machungsmitteln; Zus. z. Anm. G. 27 092.

32 625. Otto Stolz, Berlin, Ritterstr. 105. Gerät zum Zeichnen

A undheit stechnische Einrichtungen Emil Klingen.

479, 39. S. 49 734. Spenalfabrit für gesundheitstechnische Einrichtungen, Emil

Ratzenberger, München. asserleitungs˖ aus rüstungen, wie Ventile, Kieber, Hähne u, dal. nach Pat. Anm. S. 48 06; 4 z. Anm. S. 48 067. 3. 3. 19.

7h, 20. K. 65 824. Fried. Krupp Akt. Ges., Germaniawerft. Kiel⸗Gaarden, An nn, n, für Flüssigkeits⸗Fern⸗ steue rungen. 185. 3. 18. A4A8b, 1. H. I8 32. Max Heller, Char ˖ lottenburg, Waitzstr. . Metall veini⸗ gungs⸗ und Entfertungsanlage. 12. 9. 19. 8b, 1. H. 78 748. Max Heller, Char⸗ lottenburg Waibstr. 13. Rem nigungs und Entfettungsanlage. 16. 19.

186, 6. K. 85 fiJ. Souig Krauß, Schwarzenberg. Sachsen. . Metallgegenstände, insbesondere rm⸗

flaschen und Leibwärmer unter Verwendung eines Schutzmantels durch Eintauchen in ein Bad von flüssigem Metall nur teil- weise mit einem Ueberzug zu versehen.

19. 4 19 L9ga, 28. U, 64127. Wilhelm Uecker, Berlin, Neue Königstr. 5 / 6. Bohrmaschine mit r r, und schwenkbarer Bohrspindel. 24. 1. 18. . Ab, 5. St. 31 850. Jakob Steinhäuser, Büderich, Kr. Neuß. Vorrichtung Hobeln von runden Wertstücken, ins⸗ besondere von Stirnrädern. 31. 3. 19. 9b, 11. D. 35 995. Deutsche Maschinen fabrik A.-G., Duisburg. Schere, zum Schneiden der Stemmkanten von Blechen. 26. 10. 18. 53e, 5. N. 16 608. Naamlooze Vennootschap Industrieele Magtschapyij v. h. Noury & van der Lande, Deventer, Niederlande; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat Anw., Frankfurt a. M. Verfahren zum Bleichen, Haltbarmachen und Erhöhen der Backfähigkeit von Mehl und 4nderen Mäuüllereiprodukten. 29. 11. 16. Nieder⸗ lande 22. 12. 15. . 3539, 4. D. 34502. Otto Demisch, Nieder Ludwigsdorf, O. 2. Verfahren zur Herstellung eines chlorkalziumhaltigen Futtermittels. 15. 5. 18. 53i, 2. H. 714 927. Fa. C. F. Hilde brandt. Hamburg, u. Dr. Bruno Rewald, Stockholm; Verlr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin Sw. 61, Verfahren zur Herstellung von fleischexkraktähnlichen hee r 2.8. 18. . ; S9b, 4. W. 46 350. Weise n, ect., alle a. S., Jentzschstr. 11. Vorrichtung zur selbsttätigen Begrenzung der Längs⸗ derschiebung einer Welle mittels einer be sonderen strömenden, durch Spalte ge tegelten Druckffüsfcgteit. W. 3. 133. 60, 21. P. 38 332. Dr. Jag. Reinhwld Proell, Dresden, Rab enerstr. 135. Während des Ganges oder während des Still standes

umsteuerbarer Achsenoegler für Kraft. maschinen. 9. 10. 18. . 63e, 4. B. 91 51. ns Bayer,

München, Hiltensbergerstr. 43. Federnder

Reisen. 7. 19. 1 He, 4. K. 64 785. Oskar Kiesel, Radbe reifung

München, Entenbachstr. 29.

mit Spannring. 27. 9. 17. .

63f, 7. D. 35 588. Halfdan Dittmann K Robert Charleg Simmonsen. Kopen hagen; Vertr.; Dipl Ing. C. Landes ˖ kroener, Pat. Anw. Dresden. Verschluß⸗ vorrichtung en Verriegeln der Steuer · vorrichtung bei Fahrrädern. 17. 3. 19. Dänemark 4 12. 17

Marie as, * Holl.; Vertr.: Dipl.Ing. Robert . Berlin,

It nf lte zs. Jahr rod schloß wit schwen?? . Riegel. Hag 19.

gag, 1g. 8. 11 361. Stto⸗Werke &. m 3 . Motoꝛradschmutzfange r.

ak, 24 S. 50 002. Arnold Seppeler.

Feuerhach⸗Stut hardstr. JI0. An⸗ trieb für Motorräder. 12. 4. 19. G4b, 28. H. 73 848. Harzer Holzwaren

fabrik Gebr. Lohoff, Tettenborn i. Harz. orrichtung zum Oeffnen von Konserven, gefäßen o. . mit einer in den Spalt zwischen Deckel und Gefäß einzupressenden

Drahtschlinge. Z. 3. 18. d, 26. A. 31 931. Aktiebolaget Ostersund, j

1 . Schweden; tr.: C. v. ü. Pat. Anw. Berlin W. 9. Vorrichtung zum Sffen stellen und Schließen von Fenstern u. dgl. mittels zweier zu einer Knickstange vereinigter Gelenkarme. A. 6. 19. So, 18. D. 35 550. Decher & Erver, (e d. an, Oefsesefücgrns fai 11e, 4 H. IBB 84. h Haluba 8. 4. 18. , dm, .

age, 1. Gen sssen⸗

arenʒeicheubellag⸗

z . ? . 2. !

//

—r

/ /

ö. . ö ; 14 1 1 . f 4 U . . 1