1920 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

preußische schast mit beschrünkter Haftung X Co. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.

Kommanditgesellschaft, 18. Dezember 1919.

industrie⸗Gesellschaft init beschräntter Haf- uin in Königsberg i. Pr. s Komman⸗ ditisten.

Am 16. Februar 1920 bei Nr. 90

Beer Beumelburg Offene Handels- gelen af, Der Kaufmann Constantin iejahr in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. am 1. Februar 1920 begonnen. Nr. 2830. Ingenieur Otto Pod⸗ haisky. Niederlassungsort: Königs— berg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Otto

Podhaisky in Königsberg i. r

Nr. 25831. Nichasd Doerschlag. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Richard Doerschlag in Königsberg i. Pr. Am 18. Februar 1920 bei Nr. 972 Louis Herrmann —: Offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920. Der Kaufmann Alfred Herrmann in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haf— tender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten.

Bei Nr. 1914 Paul Neumann Æ Co. Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschast eingetreten.

Nr. 2832. Rudolf Schmidt. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. In— haber: Schneider Rudolf Schmidt in Königsberg i. Pr. .

Nr. 2835. Gustav Dziengel. Nieder— lassungsort: Königsberg i. Pr. In— haber: Kaufmann Gustab Dziengel in Königsberg i. Pr.

Nr. 2534. Artur Karahl. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In— haber: Kaufmann Artur Karahl in Königs—⸗ berg i. Pr.

Am 19. Februar 1920 bei Nr. 895 —: A. Kossowsoky Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2511 Ostdeutsche Kühlerfabrik Lubomski R Ebinger —: Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Kühlerfabrit HMichard Schulz. Neuer Inhaber ist der Ingenieur Richard Schulz in Königs— berg i. Pr. Der Uebergang von Ver— bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

In Abteilung B:

Am 12. Februar 1920 bei Nr. 256 Neuer Tattersall G. m. b. S. —: Dbtrleutnant a. D. Carl Bauch in Könjgsberg i. Pr. ist durch Beschluß des Aujsichtsrats vom 28. November 1919 zum Geschästsführer ernannt.

Am 14. Februar 1920 bei Nr. 186 Grammophon Spezialhaus G. m. b. S. : Duich Beschluß vom 26. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 8 ab⸗ geändert. Direktor Bernhard Curth ist nich! mehr Geschäftsführer. Direktor 86. Wünsch in Charloltenburg ist zum

eschäftssührer bestellt.

Bei Nr. 132 Ostbank für Handel und Gewerbe —: Walther Flakowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 335 Autogen Gasaccu⸗ mulator Aktien gesellschaft Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1920 lautet die Firma: Autogen Gasaccumulator Attien⸗ gesellschaft (Aga Attiengesellschaft).

Am 15. Februar 1920: Nr. 401 Eich⸗

orn Film⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Königs—⸗ berg i. Pr. Gegenstand des Unter—

nehmeng: Herstellung und Vertrieb von ilmen jeder Art. Stammkapital C00 S. Gesellschaftsvertrag B. Februar 1920, geschlossen bis 31. De—⸗ zember 1923, dann kündbar nach dem volletzten Absatz des Vertrages. Ge- schäftsführer: Georg Goldberg in Elbing. ö Zeitschrift „Film⸗ rift!“. Am 18. Februar 1920 bei Nr. 35 Atktiengesellschaft für Beton und nierbau —: Die Protura des Sieg⸗ mund Hart ist erloschen.

Lan d nu, P Can. 118012 Handelsregister. 1. Neu eingetragen wurden die Firmen:

1) Lubwig Gauly, Tabak, und y, , in Herxheim bB. L.

nhaber: Ludwig Gauly, Fabrikant in Heixheim b L.

2) Boff wann * Riedbeck, Agentur gelchäst und Handiung mit Zigarren und Tabakwaren in Landan. erg le gt seit 22. Januar 1910.

aszalsch haftende Gesellschafter: Wil⸗ Belm Hoffmann und Eugen Riesbeck, Kauflente in Landau.

3) Wilhelm sKadu, Ware aagentur. geschäst in Laub au. Inhaber: Wil. belm Kahn, Kaufmann in Landau. Pro— tura lit erteilt der Margaretha Kabn,

b. Mayrr, Ehefrau des Firmeninhaber, u Landau.

Fahrltant in Edenkoben. 6) Wilfried Tentsch. Handlung mit Inhader: Wilfried Teutsch, Kausmann in 6) Stto Cahn Co.. Handlung d lich kaftende Gesellschafter: Otso Cahn

beim 7) Heinrich Mohr. Viehhandlung

Ziegelindustrie Gesell⸗

begonnen am 19198. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Sstpreußische Ziegel;

Die Gesellschaft hat II.

Handelsmann Nlederlustadt. 8) Frauz Wille,

Maitammer. Kaufmann in Malkammer.

nrd Vertrieb von

seit 15. Dezember 19183. Persönlich haf— tende Geselschatter: Gugen Gienandt, Bäckermelster, Fri drich Tummler, Kauf⸗

Pfeiffer, Müller in Gilligheim. Aenberungen: 1) Firma Nikolaus Vastetenbecker jr. echanische Wer? släste in Berg- zaubern. Der bisberige Inhaber Niko— laus Hastetenbecker jr. ist gestorben. Das HieschÜft wurde von den Erben an Mechaniker Richard Küchen in Brrgsabern verpachtet, der eg unter der Firma Richarb ffüchen fortführt. Pie im dit herigen Geschäftzhetrtebe begründeten Ver bindllchketten sind auf Küchen nicht übergegangen. 2) Firma Echäffer X Welter, offene Handelsgelellschaft zum Betriebe einer Handlung mit Tabakwaren in Lan an. Die offene Handelsgesehlschaft ist seit 18. Februar 1520 aufgelöst Dag CGe⸗ aft ist mit Attiven und Passiven auf den Hesellschaster Peter Welter, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh, übergegangen, ber es unter der bisberigen Firma fortführt. 3) Firma Lubwig Lechner, Landes hyodultengr aßhanblung in Perg heim b L. Gegenstand des Unternebmenz nunmehr auch Zigarren! und Tabak fabrikation. 4) Firma Landauer Maschinen 4 Bohr gerätefabrik, Ge sellschast mit beschränkter Haftung in Land an. Ge— samtprokura ist erteilt dem Hans Langeng, Ingenteur in Landau 5) Firma Friedrich Wiltzelnm Inng., Bit hhandlnag in Bergzabern. Gegen⸗ stand detz Unternehmen nunmehr auch Lande gproduttengroßhandlung. 6) Füuma Emgillir⸗ und Stanawer le vormals Gebrüder Ullrich Attienge⸗ sehschaft in Maikammer. Durch He— schiuß der Generalversammlung vom 27. November 1919 wurde §5 28 des Ge— . Reingewinn er 9anzz. Landan, Rfalg. 20. Februar 1920. Amtggerlcht. Lol bp zãx. 119017 In da Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 8721, betr. dle Firma C. Kleinlein . Gie. in Leipzig! Vie Prokura des Toulg Felix Rosenihal ist erloschen. 2) auf Blatt 9296, betr. die Firma Bank für Grundbesttz in Leipeiig: Carl Boeterg ist als Mitglied des Vor⸗ iands autgeschleden. Zum Mlitalted des Vorstandg ist der Dicektor Wllly Riedel in Leipzig bestellt. 3) auf Blatt 10 930, betr. die Firma F. Otto Eckardt, BVaarmann s Rachflgr. in Letnzigꝛ Die Prokura der Edith Ida Albertine Lüsse verehel. Eckardt, geb. Bufse, ist erloschey. 4) auf Blatt 12 600, bete. bie Firma C. J. Lücke, Gesellschast mit be- schraukter Haftung in Leipzig: Albert Jullus Lücke ist als Geschäfissürer aus. geschieden. Zum Geschäfteführer ist be— nellt der Kaufmann Ert Martini in Leipzig. Ihm .ebt bie Vertretung der Gesellschast selbstäundig zu. d) auf Btatt 15 515, betr. die Firma

und Kommissionär in

Tabak. Verar⸗ beitunsisd. nud Vertrieb sgeschäft in Juhaber: Franz Wille,

8) Gienau dt Æ Co Fabrikation

J Nauchtabak in In genhelm. Offene Handelsgesellschart

maun, beide in Ingeahelm, und August

vom Ja tern tionale &pebitionsgesenfchaft

Ernsl K Nützer Kesellschaft mit be⸗ schränkter Hastnüng in Leipzig: Peckara ist ertellt dem Kaufrmgun Heinrich Zimmer— mann in Leipiig. Er darf die Gesell⸗ haft, nur in Gemeinschaft mit einem Gischäftsführer vern eten. 6) auf Blatt 16 65865, betr. die Firma Vent sche Gisenhanvels gelellschaft, e⸗ sellschaft mit BFeschräutter aftung in Leipzig: Prokurg ist ertellt den Kauf leuten Grich Müller und Hermann Hennecke, beide in Leiwrig. Jeder von lhnen darf die Gefellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftaführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7) auf Blatt 16331, beir die Fiema staiser⸗ Mühlen ⸗Xzerke Gesellfchast mit heschräukter KGaftmung in Leipzig: Gustay Adolph Holjapfel ist els Ge⸗ Zum ¶Ge⸗

Gibau, ist In haber.

geschafta.) A auf Blatt 2619, betr. bie Fi ma F. C G. zeackart in Leipzig: Ene Comman-

treten. 19818 errichtet worden.

d) auf Blatt S4al9, betr. die Firma J. J. Urad in Leipzig: Ein Kom. mandiiist ist in das Hantesgeschäft ein- getreten. Die Gesellschaft ist am 15. De- lember 1918 errichtet worden.

6) auf Blatt 8421, betr. die Firma S. Hodes in Leipzig: Stegfried Hodes ist als Gesellschafter ausgeschleden. An seiner Stelle ist Meta verehel. Hodes, geb. Jastrower, in Leipzig in die Gelell⸗ sckaft eingetreter. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft auggeschlossen.

7) auf Blatt 13 023, betr. bie Flrma Wagner h Lange, Gesellschaft mit befeh ränkter Gwastung in Leipzig: Die Prolura der Helene ledigen Fritz ist er⸗ loschen.

8) auf Blatt 16066, betr. vie Firma Bebitzer Tonwen ke Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung in Leipzig Ver GBeselschafts vertrag ist durch Geschluß der Hesellschafter von. 6. Februar 1970 laut Notariat protokoll von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft hat shren Sitz nach Lean verlegt, weghalb die Firma hler in Wegfall kommt. Leipzig, am 19. Fehruar 1920.

Amtsgericht. Abt. IIB.

Lol pnlg. I 19019 Auf Glast 18 681 des Handelsre atsters ist heute die Firma „Weiße ztose“ Gr nun dstuücks Gesellschaft mlt be- schrüukter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendeg verlautbart worben: . Ver Gesellschaftt vertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 1. Fe⸗ kruar 1820 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leipziger CGchrund« stücken auf gemeinsame Rechnung. Dag Stammkayltal betrügt 20 090 46. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so sind se zrort der selben gemelnschaftlich zur Rer⸗ tretung der Geselischaft berechtigt. Zum Gtischaͤfte führer ist bestellt er Büro⸗ bram te Johann Arno P'tzold in Leipgig. Hlerüher wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reicht. anieiger.

Leipzig, am 19. Februar 15920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Lei pi g. 119025 Auf Hlatt 18 682 deg Handelsregisters tst beute die Firma „Silber ⸗Bapyel“ Grun dstück. Ge sellschast mit be. sHränkter Haftung in Leipzig einge— tragen und witer folgendes derlautbart worden: Ver Gesellschasttvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgrschlessen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand deg Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung bez in Lelpiig, Reichs⸗ strahe 37, gelegenen, auf Blatt 233 det Gꝛundbucht für Alt-Le pzjig eingetragenen Grundstückz für gemesnsame Recknung. Das Stammkapltal beträgt 20 000 AÆ. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist eder derselben zur Vertretung der Gesell, schaft herechtigt. Zum Geschäftführer ist besttllt ker Bürobeamte Johann Arno Petzold in Leipzig. Hierüber wird noch kekanntgegeben: Mie Bekanntmachungen erfolgen nur im Den t scen Reich janzetger.

Leipzig, den 19. Februar 1920.

Amitgericht. Abt. II B.

Cei pri g. IId oꝛd] Auf Blatt 18683 des Handeltzzregisters ist heute die Firma „Schöne Eiche“ Ernndstücks⸗ GeseÜschaft mit be⸗ schräntter Hafaung in Leipzig einge—⸗ tragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen und am 16. Fe—⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Lespüger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Sind mehrere Geschästaführer bestellt, so kst ieder derselben allein zur Verttetung der Gesellschaft berechtlat. Zum Geschäfte—,

mann Arno Nöbel in Leipjig, vorher in (Angegebener Ge⸗ schälsjweig: Betrieb elnes Leinenversand⸗

ditistin ist in das Handelsgesckäft einge⸗ Tie Gesellschaft ist am 1. Bult

bestellt.

Hierüber wind noch erfolgen nur dach ben Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Leipzig, am 19. Februar 1820.

Ara ttzgericht. Abt. II B.

CLel pax. (119022 Auf Blatt 18 685 des Handel sre mnisters ist heut? Fie Firma „Grüne Tana“ Erundstücks Besellschaft mit he- schränkter Haftung in Leipzig eig-⸗ getragen und weiter folgendes dverlautba: t worden: Der Gesellschaftgyerttag ist am 13. Fe⸗ hruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe bruar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerh und die Verwaltung von Lespiger Grundstäcken auf germeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Sind mehrere Geschäftzführer hetzellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Bürg—⸗ beamte Johann Arno Petzold in Lelpzig bestellt Hlerüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gef ilischaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anielger. Leipzig, am 13. Februar 1920. Amtsgericht. Att. 11 B.

Lol pxig. IIlI90181 In das Handel sregister ist heute einge⸗ tragen worden: 3 auf Wmlatt 1918, betr. die Firma Privat Bank zu Gotha Filiale Leipzig in Leinzig: Friederick Aue ist als Mitglied des Vorstands ausgeschleden. 2) auf Blatt 2200, betr. die Firma Rößler R. Holst in Leipzig: Ptokura ist erteilt an Amalia Augusta, verehel. Holst, geb. John in Leipzig. 3) auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Taorer in Leipzig: Der Kaufmann Arnht Johanneg Max Thorer 1 . ist in die Gesellschaft cinge⸗ reten. 4) auf Blstt 6215, betr. die Firma August Fopfer & Gisen guck in Leipzig. In das Handelsgeschäft tit eingelreten der Kaufmann Ernst Langlotz in Lelpiig. Die Gesellschaft ist am 30. Dejember 1919 errichtet. Sie hafiet nicht für die im Beirtebe des Geschaf s entstandenen Verbindlichkeiten des his. herigen alleinigen Jababert. b) auf Glait 14 851, betr. die Firma Louls Gäniher in Leipzig. Jwelg⸗ niederlassung: Paul Emil Güniher ist als Gesellschafter auza schleden. Die htesige Handelsniederlafsung wiꝛb als Hauptniederlassung fortgeführt. 6) auf Blatt 15 795, hetr. die Firma Leguhard R Hentich Gesellschaft mit beschrũůntter Saftung in Leipzig Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschifter vom 15 DVejember 1819 laut Notarialgprototolls von demselben Tage auf 154 500 MSI erhöht worden. 7) auf Blatt 16 866, betr. die Firma Josef Nabel z Co in Leiynzig; Karl Rudolf Schürer tsi als Gesellschafter aut geschieden. 3) Auf Blatt 16 949, betr., die Firma Vertriedsgeselllchastt sür Garne, Zwirn, Seiler, und fnrzwarenm „Getea“ mit beichränkter afung in Leipzig: An Stelle des Gesellschasts= vertraaß dom 10. Nopember 1917 ist durch Geschluß der Gestllschafterversamm⸗ lung vom Nopember 1919 laut Notariat vrotokolls von demstlhen Tage der Gesellschaftz vertrag vom 26. No⸗ vember 1919 getreten. Gegenstand deg Uaäteruthmens ist die Vermittlung dieß Verkaufß von Garnen, Zwirnen, Näh,. und Biagdfaͤden so wie Seilerwaren aller Art. Die Gesellschaft it befugt, zur Erreschung ihres Zweckes alelchartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen ju betetltgen und deren Vertrelung ju übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft wied auf die Zeit bis 31. Mär 1925 festgesetzt. Dle Gesellschaft endet an dusem Tage nur, wenn biäg 30. September 1822 ein Gesellschafter kündigt und nicht his 31. Marz 1923 elne Mirgllederversammlung, in der der Gesellschafter, welcher gekündigt hat. nicht stimm⸗n darf, die Forthauer der Hesellschaft beschlletzt. Wird die Fort« dauer der Gesellschaft beschlofsen, so gilt die Gesellschaft auf weltere drei Jahre

beamte Johann Amo Petzold in Lespzig

bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Verwaltung von Leipziger Grund⸗

n r. aufgeschleden. der Ingenieur Einst Friedrich Karl Kebschull ia Leipzig bestellt. Leipsig am 19 Februar 1920. Am

Offene schä

I16führer ist

togericht. Aht. HB.

Cel pn . In datz Handelßreglster ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 18 678 bie Firma Aholphe Schwachhoser in Leipzig (Nordstr. J). Der Kaufmann Adolphe Schwachhofer in

4) KBeter Gager, Zigarrenfabrik Sespnug ist Inhaber. in Edenkaden Inkaber: Peter Goger, schastern eig: Beirieb eines Woll. Handels. und Agenturgeschäfts.) 2) auf Glatt 18 679 die Fiüma Woll. Tabatwargn en arne in Benningen. u. Produkten Verwertung, Gesen. r schalt Dr. Goenisch Co. in Lei Venningen. (Fleischerpltz 215).

ustadt. Inhaber:

(Ar gegehener Ge⸗

ie Kaufleute Vr. j g, ,. l

* e au 1 1 l .

mit igarren urd Ta dalfatrttaten in Hr ne me e T n en gros in Rülzheim. Offene Hardeldg, Krttelheck und Heinrich Emi Jäger, beide

geselllchaft seit 1. Jannar 1820. Perfön. in Ldpiig. Sie Gsfelschaft' ist am

1. Miember 1919 errschtet . und Wilh Im Cabn, Kaufleute in Rälj. err zr el fit te Gen nd in

IIlIBols]

t ö

(An⸗

führer ist bestellt der Buürobtamt Johann

erfolgen nur durch den Dtutschen Reicht,

anzeiger.

Leipzig, am 19. Februar 1920. Amtggericht. Abt. IIB.

Leiniig. II 19023] Auf Blatt 18 684 des Handelzre)gisters it heute die Firma „Rote Nelke“ Grnnubstũcks⸗ Gesellschasa mit ve schränkter Haftung in Leipzig einge tragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftzbertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ bruar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen ist der

Erwerb und die HKerwaltung von Leipziger Letpaiz. Grund stücken auf gemein same Rechnung.

Das Stammkapital beträgt jzwanzig⸗ tausend Markt. ; z

Arno Petzold in Leipriz. Bestinmanqen auch für die Folgez⸗it Hierüber wied noch hekanntgege den sinn gemäß fe e, T . . Die. Bekanntmachungen der Gesclschaft fänftig: „Ginhent“. Gert ei yx agesenj.

Blatt 18 686 die Liuden Grund stũckz Gefel schaft mit Sind mehrere Geschäftsfüährer beste lt, veschräakten Haftwng in Leinzig ein⸗

olle. 3) auf Glait 18 689 dle Firma Mend so find je zei derfelb = tl et g e und stommisstonsgeschäst in Riever« Röbel in Leipzig (Llnydengu, Aurelie. n n, , n k

O intich Mohr, flraße b8), voher in Eibau. Der Kauf

worden:

verlängert und finden dle voistehenden

schaft für Letaengaruz. Näl⸗ nnd Gindfãden mit kesckrüukter Haftung. 9) auf Blatt 18 563, bete. bie Flema Feobold Eindheimer ig Leipzig. Zweign iederlassung: Die Beschränkung der

felder und Willv Wasseimann alt Ge⸗ samtprokara ist aufgehoben.

10) auf Glatt 13 018, betr die Fiema Franute R Gerghold Technisches Bureau Filiale Leipzig in Leipzig: Hie Zwelgniederlaffung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Leipzig, am 20. Februar 1920. grttzgericht. Abt. IB.

119021] In das Handeltregister ist beute auf lrwa „Biũhßende

in Simbach. Gese llschafter leute Paul Uchel und Emll beide in Ltmbach, die das Handelggeschätt mit der Firma von der Gesellschast min hbeschränkter Haftung in Liqutzation Paul Uebel in Limbach erworben haben. Gesellschaft it am 17. Vejember 1819 errichtet worden.

Lon berlin.

hruar 1820 abgeschlossen und am 16. Fe⸗ btuar 1829 adgeandert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist der Giwerb

stücken auf gemetnsame Rechnung. Datz Stammkapital beträgt 20 006 66. Slnd mehrere Geschäftsführer benelle, so ist

feder derselben allein zur Vertretung der Hgesellschaft berechtigt, Zam Geschäftg⸗ fühter ist der Bärobeamte Johann Arno Petzold in Lelp ig bestellt.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.

Leipzig, den 20 Februar 1920. Amte gertcht. Abt. IIB.

Let palꝶ. 11902 In das Handelsregister ist hüte auf Blatt 18 687 die Ftrma „Dogen haus“ Grundstücks ( Gesellsch aft min bde⸗ schränkter Haftung in Leinzig einge— tragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der Gesellschaflabertrag ist am 13. Fe⸗ hruüar 1920 abgeschlessn und am 16. Fe⸗ bruar 11920 abgeändert worder. Gegen⸗ stand des Unternehmens lst der Erwerb und die Berwaltung von Lelvilger Grund⸗ siücken auf gemelnsame Rechnung. Daß Stammkapital beträat 21 000 n. Sind mehrere Geschäffßführer bestellt, so ist jeder derselben akein zur Vertrttung der Gesellschaft berchtigt. Zum Geschäftz⸗ führer ist der Büerbramte Johann Arno Petzold in Leipriig bestellt. Aug dem Gesellschaftzvertrag wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuschen Reich gan jel ger. en den 29. Februar 1920. mttzgericht. bt. IIB

Lliegnktz. 1130281 In unser Handelsreglster Abt. B Ne. 69 Firma Attien ng: sellschatt für Indußrie und Grun er wer d Itofenen ist heute eingetragen, daß die staatlich⸗ Liquidation durch Gesetz vom 11. Januar 1920 aufgehoben ist.

Amttgerlcht Ltegnitz, 13. Februar 1320.

Liognitꝝ. (118028 In unser Hanbelgregister Abt. A S868 ist heute die Firma S. nonloch u. Co, Liegnitz, als deren Gesellschaftir die Kaufleuie Siegfrled Knobisch, Bret lau, Samuel Herzko, Liegnitz, Wolf Badrian, Greglau, eingetragen. Die offene Handels. gesellschaft hat am 15. Februar 19290 ke—- gonnen. Geschäftsbetriek Viehhant el

Amttgericht Liegnitz, 17. Februar 1920.

Liogni tx. 119030 In unser Handeltzreglster Abt. A Nr. 67 Firma Bernhard Salinger, Lieg nit ist beute eingetragen, daßz Wilhelm (Götze ausgeschleden und Kaufmann Wll⸗ helm Lorenz als persönlich baftender Ge. sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Amtsgericht Liegnitz, 18. Februar 1920.

Lim vach, dnenagsn. 116046

In das hiesige Haadeistregift:r ist em⸗

getragen worden:

a. am 19. Februar 1920 auf Blat 673,

beir., die Firma G. RKdolf Kterffe in

Limbach! Die Prokura deg Kaufmann

Ernst Heinrlch Gletke in Limbach ist er—⸗

loschen.

b. am 11. Februar 1920 auf Blatt 127,

betr. die Firma Reinhard Gerger in

Nöhrsdorf: Der btiher ge Jababer

Georg Arthur Berger in Blasewitz ist

auegeschleden.

Gesellschafter sind:

8. der Kaufmann Franz Julius Wolf in Zwickau,

b. der Kaufmann Curt Hermann Wolf in Oerderau. .

Die offene Handelsgesellschaft ist am

1. Januar 1920 errichtet worden,

Vile Gesellschaft haftet nicht für die im

Betriebe des Geschifts begründeten Ver⸗

hindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

auch gehen die im Beirlebe begründeten

Forderu gen nicht auf sie über.

Das Amtggericht Li wbach.

Lim Dank, R CHB. (I186441 In das hiesige Handelsteglster ist ein⸗ getragen worten: Am 19. Febragr 1920:

a. auf Blatt 423, die Frma Vaul Uebel, Gesellschast mit beschräakter Haftung bete. 1) Wie Zeitdauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafteör vom 17. Dezember 1919 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage auf bie Zeit biz zum 17. Dez mber 1919

abgekürzt worden. 2) Die Gisenschaft int gufgelöst. htstellten Faufleute Paul Uebel und Emil Gchlertg in Limhach sind gautgeschteren. 4) Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ ; mann Emit Max Schierig in 2mba. Prokura der Prokuristen Siegfried Bretz⸗ 5) Die

3) Dle als Geschästsführer

Verttetangsbefugnss deg al

Liquldator beslellten Kaufmanns Schkerig i nm. und 6) Die Firma ist er⸗ oschen.

b. auf Blatt 918 Firma Baul U bel d dle Kauf⸗ ax Schter ig,

Ti⸗

Limbach, den 20. Februar 1820. Daß Amtsgericht.

IlI6pᷣ 645]

Zum Geschäfteführer ist der Bäro—

In unser H.⸗ R. A ist beute unter

Der Gesellschaftrverttag ift am 13. Fe, Nr. 2059 die offene Handeltgesellschaft

unter der Firma Augnst Mñgter R Co. mit dem Sitz in Kaldenkirchen eln ge—⸗

Hzagen worden.

Pirsönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Zigarrenarbelter August Münter in Kaldenkirchen, 2) Ter Bienrderleger Josef Rameckers in Düsseldorf.

Die Gesellschaft bat am 12. Dejember 19319 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnurg der Firma in jeder Gesell⸗ schafter für sich alleln ermächtigt.

Pegenstand des Unternebmeng ist die Herstellung und ber Vertrich von aut schlie slich Zigarren.

Lobberich, den 10. Februar 1920.

Preuß. Amts gericht.

Land wIgashnte, do Bein, III18036] Sau deldregifteꝝ.

1) Erste Pfälüsche Rolladen !. Ja loasien . und Frankenthaler Turn, gerütesabrik MA. Daacker in Franken, ihal. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Daucher in Franken, thol übergegangen.

2) Schlamp R Sohn in Speer. Urter dieser Firma betreiben der Bau— messter Karl Schlamp und der Kaufmann Heinrich Schlawp, belde in Sp yer, in offener Handelggesellschaft seit 26. Januar 1920 ein Baugeschäst.

3) Klier Ehrtt in Lubmißg hafen g. Nh. Unter dleser Firwa betreibt Rlie⸗- Ehret, gib Jölle, Ehefrau dez Kaufmanng Otto Ghret in Ludwigshafen g. Rh., eine Zucker- und Kolenialwaren-⸗ handlung en 9e sowie pharmaz: utische und kosmetisch! Amikel. Dem vorge⸗ nannten Otto Ebrtt ist Prokura erteilt.

4) Gagen Led in un wigt hafen a. Nh. Unter dieser Firma betteiht der Kausmenn Eugen Loeb in Loedwigshasen a. Rh. eine Figarren. und Rauchtabak⸗ fabrik und Engroz. Vertrieb von Tabak⸗ fahr katen.

5) tern & Mayrr in Ludwigs hafen a. Rh. Unter dieser Fiemme be—⸗ treiben der Kaufmann Adolf Emil Kern in Ludwigshafen 9. Rh. und ber Kauf— mann Alfred Maytr aus Mannbeim in offener Handelsgesellichaft selt 13. No⸗ vember 19519 eln Handel geschäst in chtmlsch⸗ technischen uad kogmellschen Produkten sowie Zelluloldwaren und Bürsten.

6) Ludwig Uöhmer in Röhl Vie Hrokurag des Rau smannt Friedrich Gckarbt ist erlosche n,

7) Eingetragen warde am 11. Februar 1520 i. Kommanbttgesellschalt in Firma: Mngemelne Nndust eie, Hoch, und Tier dau gesellschast Scher b R Co in Ludwigshaten a. Rtz. Persönlich haf ˖ tender Gesellschafter ist ver Archltert Pbillpp Scheed in Ludwigahafen a. Rh. g ist ein Kommandltist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 he⸗ gonnen.

8) Theodor Heymann in Sh ener. Unter dieser Firma bettelbt der Kaufmann Theodor Heymann in Spever ein Putz- und Mobewaren EngrosGeschäft. Der Lina Hevmnann, geb. Abler, in Sp yer, , . des Fümeninhabtitz, ist Prokarg erteilt.

9) Peter Reis in Ludwigs halen a Nh. Dag Grschöft ist unter Kus⸗ schluß der Verhlndlichkelten auf den Kauf- mann Emil Glaussen in Ludwig hafen e. Rh. übergegangen. der unter der Firma Peter Reis Nachf. weite betrelbt.

10) Milhe lm Bartholomä in Matten stabt. Unter dieser Firma detrelbt der Zigarrenfabtikant Wilbelm Bartholomà in Mutterstadt eine Zigarrenfabrik. Ver Anna Bartholomä, geb. Gräf, ia Mutter. siadt, Gheftau det Ftrmeninhaberz, ist Prokura erteilt.

11) Rash c Wöäfsa in Speyer. Nater dleser Firma betreiben die Kauf leute Johann Raab und Karl Wassa, beide in Spever, in offener Haudeiz⸗ gesellschaft seit 1. Jill igl9 eine Ma— lerlal⸗, Farben. und Lackgreßharn dlung.

12 J. R L. Kircher in Affe lheim. Die Prokura deg Kausmanng. Rudolf Schiffer in Albaheinm a. Els Ist erloschen. Dem Fabrikanten Ludwig Orih auch Lubwig Orth Köcher genannt in Grün tadt und dem Kaufmann und Ketriebe⸗ eiter Alfred Zwintscher in Asselhe im ist Prokura erteilt, jeder dieser beiden ist be⸗ rechtigt, einzel die Gesellschast zu ber= trcten und die Firma zu jelchnen.

13) Schwe llnressen ˖ Fabeit Fran ken⸗ thal Aibert C Cte. . in Frankenthal Der bisherige Ge—⸗ samtproturist Diplomingenicur Fi iedilch von Traitteur in Fꝛankenthal ist zum stellvertreten den Vyrstandienitglled be⸗ stellt. Er ist berechligt, gemelnsam mit einem anderen zur Zelchnung berecktigten Herrn die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju jeichnen. Stine Prokura ist damit erloschen.

14 Carl Bergold in Ludwigshafen am Rhein. Allikaige Inbäberin der Firma ist nunmehr Frau Luise Schneider, geb. Deanig, Gbtfrau deß,. Kaufmann Wilbelm Schnelder in Ludwigshafen a. Rh. Dim vorgenannten Wilhelm Schneider ist Prokura erteilt.

15) Franz Burkhardt in Carlehberg. Unter diefer Firma betreibt der Kauf— mann Franz Burkharbt aus Carlsberg eme Minufakturwarenhandlung en gros.

16 Bfalzilche Gmail nnd Metall- warenfabtit Chomas Æ Fink Gesell- schast mit beichräulter Haftung in

Ha ß och.

schast aufarlöst. die bighertzgen Gesckäfta ührer Ghemeß und Jabeb Riek hbestellt.

Ludtoig ghafen a. Rh.. 14. Februar 1920.

Lugusl

Lübeck. Gandelsregister. II18038) Am J18. Februar 1929 sst einaei ragen t der Kommandligrsellschaft in Jima g. J. Schwitz. Lab ck: Ver persönlich haften de Gefellschaster Kona Henrich Joseph Georg Ruqust Schultz in am 1. Jennar 1530 ausgeschieden. Der Kausmqun Kurt Heinnsch Lutwig Schultz iu Säbeck ist am L. Jar uar 1826 als persönlich daftender Gesellichafter in das Geschäfst ringetreten. Ez i ein Koöommandittst ru eingetreten. Lüge. Das Amiggericht. Abteilung II.

Ln keck. Kaundelsregister. I1I19057] Am 19. Februar 1825 it eingetragen die Flema Sauber . One, Ind astrie- ter tretung en, Lübnck. Offtne Handels- aeselischaft. Perföaltch hastende Gesell⸗ schafter sind Heintich Theodor Lauber, raufmann in Melln, und Walter Heinrich Ob in Lüb ck. Beginn der Hesellschaft: tz. Februar 1820.

gRäbeck. Das Amtsgericht. Aht. 2.

Cin peck. Garbelsregister. IIg039] Am 20. gebrucr 1820 ist eingettaghn: 1 bei der Firma: Heimstätte n. We selljch aft mit bescht änkter Hafsung, Lüßrck Zum Gescältssührer ist wetter ö. 74 Paul Max Heinrich Hoff in Lübeck bestellt;

2) bel der Firma; O. F. Merners, Geje ich aft natt hefchrärkter Kastzng, anheck: Dyrch Gesellschafierbeschlnß vom 23 Jannar 1920 ist vie Gesellschart aus= gelöst. Liqutdetor ist der Kaasmann Joachim Hang Friedrich Wilhelm Bur⸗ meister in Lübeck.

Lütze ck. Ve wit zert. Abtellung II.

LäabpeeRK. Hanel gregister. III 9040) Anm 21. Februar 1320 in eingetragen bel der Suma H. Böfsel, Lübeck Irtz ger Fnhaber: Jultuz Johannes Mar Bossel, Kaufmann in Lübeck. .

Lübeck. Das Amttgericht. Abteilung 2.

Man dehar z. 1118647 In dag Handels zegister ist heute cin getragen bei den Kirmen:

I) „Rudel imonis“ biete, unter Nr. 654 der Abteilung A: Dir Protura des Rudolf Engel sst erloschen. Dem Ludwig Perjberg in Magehurg ist Pio⸗ kurng erteilt.

2 „Kayser . Branmanxk“ hier, unter Nr. 1449 derseiben Abteilung Juliutz Kavser ist bhurch Tod aus der Ge- sellschaft auzgrschieden. Kaufmann Hant Raver in Magdeburg ist als peisönllch haftender Geselischaf e: eingetrertn. Pi— Prokura dis Hanz Kayser ift erloschen. 3) „Gmil Lehmürdt C Gy.“ hier, unter Nr. 1628 derselben Ahtellung: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bu⸗ herige Gesellschafster Emil Lehmstedt ist aheiniger Inhaber der Firma.

len in · Gese lschaft“ hier, Zwelgnieder⸗ laffung der in Hara barg hestr henden Haupt ˖ niederkafsung, unter Nr. 88 der Ab⸗ teilung B: Die Prokuren des Dr, jur. Julius Wilhelm Kheodor Marla Riede mann und deg Hermann Heinrich Jose ph BHener sind erloschen. G samipzotnra ist ertellt bem Rechit anwalt Franz Jostph

4) „VDeunsch Amer itantsche Bein. Mee rstrin Cie.

ga ffeelager Hans Keãatzel“ mit n n. ur ? und alt deren In- haber . Kaufmann Hans Krätzel in Malchln eingetragen.

i . dea 3. 8. Februar 1920. NMecisenburg- Schwer insches Amtagerlcht.

. Dande late t . n daß bie sige Handelsregister ist heute . Nr. 3 wie Fhma „Swnrel Stadt Hamburg. Inh. Herma nk Quan dr mit ten Stz in Maichin und alâ deren Inhaber der Hotelbesitzer Dermann Quandt in Malchtu eingetragen. Malchin, den 18. Februar 1820

Mecklenburg Sch werln sches Amtszgerlcht.

Mar nheinmmn. . 119049 Zum Handelszegisttr A wurde heute

eingetragen:

1) Ben 1 D. 3. 13, Firma „Bugs Gch war tz in Menn heim. Die Firma st erloschen. Die Prokura der Ytathilde Schwartz, geb. Trunk, ist erloschen.

2) Band 1' O. 3. 178, Firma „Gn st ap Spangenberg! in Mannheim. Nichard Kluge, Jagen leur, Manr helm, und Alar ich Ratz, . . siad zu Ge⸗ am tprokuristen heitellt.

3) Band X D. Z. 453, Firma „G. Hirsch M , . in Mannh rim. Dir Fhima ist erloschen.

4 in XI O. 3. 143. Firma „Fried⸗ maß n C Eenmern“ in Mannheim. Die YDrokura der Amanda Friedmann ist er- lochen. Karl Friedmann, Mannheim, ist altz Prokurist hest-llt. 2

8) Hasd XIII O-8. 14, Firma Stan Lehmann“ in Mannheim. Dir Firma ist erloschen. ;

6) Banb XVII O. 3. 130, Fit ma „G ar] Golhbach!“ in Mannheim. Ver On der Nleberlaffung ist nach Frankfurt a. M. berlegt .

7) Band XVIII O3 75, uma Hermann Gernmart ft , Mana. hrien. Offene Handelsgeselschaft. Mar Mever, Kausmann, Mann bzw, int n das Geschäft als persönlich haften der Gesell, schafter eingttret⸗n. Ve Gesellichaft hat am 1. April 1919 begoanen. Vie Pro⸗ kurg des Fritz Mever⸗Gerngroß ist er— loschen. .

h Band TVIII D- 3. 76, Firma „Miß ert Jah Rachfla. tesa ls i: dern Jah. Aug. Weile ud“ n Mar n heim Die Firma ist geändent in: „Weiland R Nußheg Metallgießerei.“ Offene Dandelr ge sellschaft. Fri brich Nushag, Faufmanr, Heihrlberg, i ta daß Sed ät alz bersöallch haltender Besckschafter n= getreten. Die Gesellsckaft hat am 16. Fe⸗ bruat 1920 begonnen.

8) Band IX O. 3. 221, Ftrme Mener stein Pentz“ in tan Je lm Fie Firma ist geändert in: „Gesrg

106 Band XTXTI O. 3. 11, Feng Ansred Kaufmann“ la Mannheim Tat ersak straße Nr. 43. J haber in AQ .d Rauftnann, Kaufmann, Mannheim. Geschäitszweig: Großhandel mit Zigarren und Schnürriemen. ;

11) Band XXI O. 3. 12. Shi ma „Genrg Heng in Mannheim, P 5

Heinrich Hreme und dem Frau; Klasen, beide in Hamburg.

Gesamiprokurlften vertu tunggberechtigt.

chräufter Hafinng“ hier, un ker Nr. 644 ,. Abteilung? Burch Beschluß dir Gesellschafter vom 19. Januar 1829 ist der Geshschaftt vertrag dabin geändert, dag die Gesellschaft durch einen Geschäfte⸗ führer vertieten wird. Die Vertretun as, besugnis der bisherigen Geschäftsführer Emil wi n . Tuchen ud Garl Genz ist beende Prag debrrg. den 18. Februar 1920. Dag Amtsgericht A. Abtellung 8.

M nf n. 119044 In unser Hand leregister wurde heute ber der Firma Wüühelm Wwölkes“ in Mainz eingetragen: Friedrich Wilhelm Völker, Kausmann in Main, und Altran der Völker, Clektrotechniker in Mainz, sind in das Geschäft als peisönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch ent standene offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1920 begonnen und wird von den brei persönlich haftenden Gesell schaftern: Wilbelm Völker,. Schlofssen⸗ melfter, Friedrich Wilhelm Völker, Kauf⸗ mann, und Alexander Völker, Glekto. fechniter, alle in Malni, unter Bel⸗ brhaltung der seltberigen Firma mit dem Sitz in Malnz geführt. Die Prokuren dis Hermann Völfer, des Friedrich Wil. bel , und des Alexander Völker nd erloschen. .

n . den 19, Februar 1920.

Hess. Amtagericht.

Mæalimz. 119045

bes ber Firma „Fried. Aug. Echuh⸗

Malm ist Einzelvrokura erteilt. Mainz, den 20. Fehrnar 1820. Hess. Am tegericht.

Melehin.

Malchin, den 16. Februar 1920.

Ein jeder von inen mann, Mannheim, Geschäfti jwel : Groß · ist gemeinschaftlich mit einem der übrigen handel mit Tabakwaren.

5) Ott Ghel , mit be. „Gugen Däumling“ i Mann neim.

In unser Handelzreglster wurde beute Mannheim.

macher“ jn Mainz elngetragen: Dem Erg Zwicklexn in Maruheim, G7

Friedrich August Saurmann in Main und dem Karl Nstolaus Saurmann in

fe Tt er, In das biesige Hanbelsregister ist beute Re ß. nr. 77 jur Firma Gotrl Stadt Ham burg. Ir aß. NR 1 haberin Rnnwe Fru Ananda Maß,

; ö gel J ö Vurch KWesellschaftgbes h luß 6a , ,, einen aen, Rommi sionen.

v ĩ. 1920 hat sich die Gesell⸗ n g en n sind

ztr. 5. Jnhahrr ist Georg Henn, Kauf

13 Band XTXI O. 3. 13, Firma Seckenheimerstraße Nr. 112. Je tober ist Fugen Däumling, Kaufmann, Mann heim. Geschäftgzweig: Großhandel mit Bürsten, und Kurzwartn.

13) Hand XXI) Oës. 14, Firma Rosa Weller“ in Mannheim,. Meer. seldstraße Nr. 621. Jabaher ißt Karl KWeller, Kellermersterr, Witwe, Rosa geb Grchn lich, Mann heim. Geschästszweig: Wein. und Bran en weir har dlung. 10 Band XXI O. 3. 15, Firma „Joh aun es Een fried in Ytannh im. 2 Ne. 83. Inhatzer ist Johanneg Sey, fried, Kufmamyn, Mannbelm. Geschäftg. jweig: Heistellung unh Grrßhandel pon Schmiraelfahrlkaten, & chlelf⸗ und Polter⸗ materialien.

15) Band XXI O. 3. 16, Firma

Gebe. Minthe“ in Mannhein re it af Nr. 7. Offene Pan hel gesellschaft. Die Gesellschast bat am

I7. Februar 1820 begannen. Persönli ö Gesrhschafter sind Otto Minth⸗,, Ingenieur, Mannheim, und Kar! Helnthe, , . Geschäftezwelg: Mampfbaggeret. . D153 göoand XXTL' O-⸗J3 17, Firma KMißert Rnzmann Banzgeschäst“ in Mannheim, D 4 Nr. 18, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz: Ettlingen, Offene Dändelggesellschast. Vite Gesellschant bat am 1. Januar 1920 begonner. Perlön- Iich haftende Gesellschafter sind Paul Albert Parmann. Kaufmann, Gitlingen, und Fräulein Martha Purmann, Privat, 17) Band XXI Qt. 18, Firma Fr. 48 Inhaber ist Eva Zwickler, geb. Spielmann, Wit we des Samuel Zwialer RVany heim. Geschäftszwelg: Hantel mit ,, . Metallen, Gisen, Flaschen und Lumpen 18) Baud XXI O53. 19, Firma „Joses Laux“ ia Mannheint. Seller

ch sellschaft mit beschrärkter Saftung.

Inhaber ist Zosef Laux, Kaufmann, Mannheim. Gesckäftgmoeig: Handel mit Wein und Spirituosen sowie

js) Bard XXI O.-8 20, Firma

20) Band XXI O3. 21, Firma „Gar Rriedric Cappel“ in Mann- heim, D 6 Nr. 7, Zweigniederlassung, Haupisig: Mutter stadt. Inhaher ist Garl 6 Cappel, Kaufmann, Mutter art. . Manufaktur, und Karz⸗ war engesch ft. . 21) Hand XXIO. J. 22, Firma „. C. Piaier C zt. Bfla drr, MNurinver auf der Feld. Far st . rind Judustriebe hren der ern Fried Kenhy A. G Essen, Zwerg ate der laffung Mannheim“ in Manuhelm, A 1 Ne. 6 7, als Zwelng⸗ ntederlaffung der Fitma F. C. SGiaßer & R. Pflaum, Allein verkauf der Feld. Foist⸗ und Industrlebabnen der Firma Keled. krupp A G Essen in Bertin. Offene Hendelsgesen cant Die Geselsckaft Lat am 1. Januar 1920 begonnen. Ver nich haftende Gesellschafter Kad Richard Pflaum, Kaufmann, Charloltenburg, Max Golaser, Ingruteur, Charlotienbutd, und Gufstek Kirsch, Kaufaann, Schmöckwitz, Keeis Teltow. Zur Periretung der G sellichmest sind j zwoei G ⸗selschafter oder ein Gesell⸗ schafter init tinem Protaristen berichtigt. Mannheim, den 21 Februar 1929. Bab. Am tggericht. Re. J.

MükkkRangen, N hr. 1190531] In unser Handelsregifter ift eingt⸗ tragen:

. A bei Nr. 107, Fiema J. L. Belldet dt, Mühihassen i. Th., am I5. Fehrusr 1829. Die Füawa kit durch Pachipertrag auf den Kaufmann Grltz Agsten übergegangen. . Abt. B bei ir. 27, Privatbank Gutha, Filtale Mühlhausen ä. Th am 11 Fe⸗ brugar 1829: Bankdirettor Frederick Aue st am 31. Dezember 1818 aus dem Vor⸗ stande guts gi schleden. . . Amtsgericht Mühlhansen i. Th. Miülmel na, R n HR. 118652 In das Hardelsregister ift die Firma Gialre Neintzaus“ in Mälheim— Ruß und alt deren Inhabtrin Kräfleln Claire Meinhbautz bierselbst eingetragen. Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, 16. II 1820.

ih ek nn, Fe m nnn. 1158653 In dan Handelgregister ift hegte die Firma „leinen KR Co, Geiekschaft uit beichränkter Hastung“ zu Müll, heim ⸗Rahr mit Zwelnniederlafsung in Cäin eingetragen. Hegenstand des Unter⸗ nehanenz ist der Betrieb von Handelg. geschäften aller Art, iasbesondere golcher der Leder mndusttie. Vas Stammkapital beträgt 20 000 Æ6. Der Gesellschasle—, vertrag ist am 14. 11. 1529 festgn stelit. Geschäftsfübrer it der Kausmann Her— mann Kletnen ku Mülheim Brolch. Be kanrtmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deunchen Reichtann iger. Amt gericht Mültzeim⸗ Ruhr.

den 17. 11. 1920.

Mülkeim, KanHn. (1186491 In das Handelt regtster ist bie Firma Lio Mar cut“ in Mülheim Ruhr und als deren Inhaber Kaufwann Leo Marcus daselbsi eingetragen. Der Ehr frau Leo Maircig, Irma geb. Tees, da—⸗ selbst ist Prokura erteilt.

Arnis ge rich Mülheim. Ruhr, 18. II. 1920

Auülhe imm, Kun. (118650 In daß Handelsregister ist bei der Firma „Geinrich Voß Jan enient büro erg wer rkg. nnd Süstite'er gen gnmifse ˖ Hulagen und Maschkiurn“ Mulheim Ruhr eingetragen: Den Emil Voß zu Langenberg und der Eberau Sy imich Voß, Maria geb. Feitweie, ja Mülhrtn. Ruhr ist Einielprokura erteilt., Amit gericht Müurhrtut Ruhr, 15. II. 1920.

Mülheim, HUnHR. 118651 Sa fas Handelsregister ist bei der Firma „Felt orker Thanmerke Gefelkschaft mit Feichräukter Haftung“ in Bon. heim Spelsnrf etn getragen: Der Gesell. schafterpertiag ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. J. 1820 ahgr ändert und daz Stammkapital von M 125 009 auf 6 250 000 ertötzt. Amts gerich Mul. helm⸗Ruhr, 18. II. 1820.

Mn Rm eh om. UIlgoh6] I. Neu eingetragene Firmen. 1 Ezuüpdensche Handelshaus Ge⸗

Sstz München. Ver Gesellschaste vertrag ist am 17. Februar 19290 abgeschlossen. Hegenstand des Unternthmeng in der Großhandel in xtilwaren und Waren der Holt. und Metallbranche sowie die U bernabme von Generalvertretungen, haupt jächlich patentierter Artikel. ie Heseilchaft ist bꝛrechiiat, fich an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen ju beteillgen orer solche zu erwen ben. Stammkapital: 40 000 . Stnd mehrere Geschästs führer bestellt, so in ieder ell ein vpertretun gi berechtigt. Geschaft führer: Ferdinand Georg Geßner, Fritz Sigmund Freiberr r Hallerstein, Archtleri, belde in Veünchen

olgen im Sa g Thelen: Isa bellastr. 20.

misch. Inhaber: und Delikatessengeschäft. 3) Cine scop- Compaun mit be schräulter Qaftung, Kommandit

J. Februar 1920.

„Galeriz Gru

Mecllen bur · Sch werluscheg Ami zgerlcht. Ma lehim.

Amttgericht Megistergerich/.

lligoas] Gaufugon, ö 280, In kahn fießge Haubelzregifter ist beute Mannheim, i elt Cinz„potarist benäeut unter ir. 2b die Fiima „wamdurger Gef aft eck: Rus stkandlung.

90 7 Nr. 14.

Gnucæk“ in Mannheim. nhaber i Einst Back,

Mal beim. Soyrhle Jac bz. x a an beim So h E Je 3 Yul lun NMennmeyer. Sitz München.

Fis Komwmendbtfitten.

Kaufmann, Haller von

kanntiachungen der Gesellschaft n, ö Relchzanzeiger.

Ludwig Gchelshrrn. Sltz Gar , ., Kaufmann n

Schelghorn in Garwmisch. Koloulalwaren

tsellfcdaft. Sitz München. Beginn: 6 . ' Filmberstellung und 11) vertri⸗b, Neuhonserstr. 34. Persönlich haftende Ge sellschafterin· Ginoscov. Com- rand mit beschraͤukt r Haftung in München.

München. Acentur und Handel aller Art St lelerstr. 1. j Helmut oit. Sit Müänchen. In haber: Kauf nann Helmut Solk. in Müärchtr. Dꝛindel mit Aufomobilzuh-hör— Heisen und Heetallwartn, Mortmannst.. 8. 6) Aiois Thom ann. Siß München. Inhaber: Ragsmenn Alols Thomann ig München. Faßhbandlung, Gebfattelstr. 24. 7 Münchener Rol zsnieszeenatahbrtt Waährlm Bacharach. Sitz Munchen. Inhaber. Fausmann Wilbelrg Sacharach n Münch n. Solz sptelseuafabrit, Säbener traße 5, R.⸗G. i & ind huber, Mr ch iel tur- bürs. Sitz München. Offen Handels- gesellschast. Beginn: 1. Februar 1920, Bürod für Janen und KNHrßera chitetjur, FRetlamekunst in Warenagen tur, Keller- straße 9. Besehschaft r. Gnugeldemt Kutzer, Architekt. Tonraz Alois Lindhuber, Archi: kt, beide in München. ; 9) Weishashy! * Fa. Sitz Da chan. Of ene Handelsges Uschaft. Beginn: 1. Ja⸗ guat 19230. An- und Peikdaf von Waren aller Art. Gesellschatter: Josef Writ⸗ bäupf, Fabrik sitzer in Dachas, und Hein rich Mäaver, Chemiker in München. Ge schästtaeresse: Ta dau, Rennweg 4. 10 Sruhlberger, Weiglie & Hei. Si Machen. Offene Dandelegesell= aft. Beginn: 17. Januar 1920. Ein- und Nertauf deutscher Paten t⸗ und Waren aller Art, Helmi ruder str. 9. chesellschaft er: Zoff Stuhl berger, Wilh La. We nie, PHeerhnltias Heiß, Ka fleute in München. 11) Werch iel bete ftasten - Gefen fins st Saäffler e Co. Stz München. Offene Handelt et sellicha . Beginn: J. F-hruar 1930. Reklemeuntern: hmung, Goetbhestr. 37. G eselischa ter: Dar g Sckäffler, Kaufmann, uad Micharl Fahl, Syrachlebhrer, beide in Ptünchen. 12) Cigarrexhans tar! Daune n- ber ger. Sitz Manchen. Ir haber: Fausmann Karl Donner berger in München. Zigarren geschäf / Sendlie gerstr. 48. 13) Larmwtg Dapbltt. Sitz Män— chen. Jnheher: Kaufmann. Ludwig Poppler 1. München. Wollgroßdanbel, Ylnden burgstr. 39. . 19 Johann Angerer. Stz RRnchen. Inhcber: Fausmann Jobann Aungerrt in München. Agenturen, Holistr. 11. 15) Münchener Zeitung e. Korne ˖ po nber zbnrg „der Ha erische He- icht zen fte ten“ Auna Mestenderge r. Sitz München. Inhaber in: Prlvauere Ann Mestenberger in München, 18) Beyer. Rohsteff⸗ Andu strie Resehschaßt mit Keschräarter Haftung. Sitz Minsn den. Der Geiellschaf sertrag ist am 15. Fe btuar 1229 abgeschlofsen. Gegenstand des Unternt hmens in die Ver⸗ arbettung und Verwertung von Hörnern ond Cänten, allen lierischen und sonfigen Lbfahprodutten, der Gin kauf und. Verkauf aller far diefen Betrieh erforderllchen Rob⸗ noffe und Fertegfabrikate sowie der Be— trieb aller mit dem Gegeastonde des Unterneb ment jusammenbängernte und aus der Ectwicklung sich ergebraben Ge- schäf!e sowie die Beteiligung an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen. Stamm- kapital: 20 9000 M. Geschäfis führer: Olto von Dal Arm, Kaufmann in München. Die vorgeschri⸗ benen öffent. sichen Belaantmachungen der Gelellschaft er solgen im Peutschen Reichsanzeiger. Geschastelotol: Peissenbergste. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Orient. Tahal · Æ Cigarrtten- fabrik Mriman Gesekschast mit be- sichränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 86. Re- bener 1920 nn der Gesellschaftznertrag binßchtlich der Firma und des Gegen⸗ star d z dez Unternehmen ge an bert. Tetzterer ift aufg dehnt auf die Vermietung von Personen. und Laß krastwagen. Die Firma lautet jtzt: Ariman Gelellschaft mit beschräukter Haftung Abteilung A Ilg arettenfabeit Abteilung M Kraf⸗⸗— mangtnpermie tung. 2 Finoscoßp Company mit be- chr ünlter Haftung. Sig München. Weiterer Geschäflgsügrr: ll Zarper⸗ nick, Kaufmann In München. Proturist: Rarl 3. Gesamtpiyka mit einem Geschãftsfũhrer. 3) ÜUir th Putze Nachfolger Hans Gyitz,. Sitz Münchem. Geäs derte Flrma: Hans Gy tz, uch kanblun g. ) Hosaaun & BVetzoldt. Sitz Mun. chen. Geänderte Fuma: Friedeich Petz aldt. 5) starl SG. Mayr. Sitz Garmisch. er ee h Dang Freiherrn von Fei⸗ hsch ge ö 6) ülsis Traurig. Sitz München. Sitz verlegt nach Kötzting. ; D Fei Böck jr. Sitz Erding. Set 1. Februar 1920 offene Handelggesellschast. Gesellschafter: Fritz Böck, bigder Allein⸗ . und Albert Pracher, Kaufleute in rding. 8) Iseo Wärzuer. Sitz Munchen. Prokurist: Karl Würnner. 98) Johann Albrecht. Sitz Mitt en⸗ wald. Johann Albrecht als Inhaber g löscht. Nuanmebrige Inhaberin: Bau—⸗ messlerzwitwz Anna Albrecht in Mitte wald. 10 A. Sermüller . J. Thoma. Sltz München. Der Gelellschaf er Hans = 5 ist pa of Vertretung der Ge⸗ eb schaft ausge schlossen. 6. a er wid Co. Sitz Munchen. Gesellschafter Albert Gerold ausge Rieden. 12) Grnst Fin gerte. Sitz nchen. Ernst Fngerle als Inhaber gelöscht. Nun mehrlge Inbaberin: Geschäfiginhab un Mica Merklein in München. Verbindlich ˖

Jahaber;: Rau saann Juliuz Neumeyrr i

n! kelten sind nicht übernommen.

2

,