1920 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ge sells. haft.

Sept: mber

Mach oll München.

des Gese

mitte lbranche im Hewerbe und G

Neal essellter Kaufmann in

schartt. Si lautet jetzt:

Haftung C C jche ft. Vie

tn g.

18) Anlius Beiner Æ Go. tbruar 1920 offene . esellschafter: Julius zeiner, bie herr Alleinin haber, und Sieg⸗ frleh Teiner, Kaufleute in München. 12 Hermann Rtrauß, Sts Wolf, zatsßausen. Ver Sitz der Flrma ist nun Min Gen. III. Eöschungen eingetragener Tirmen. 1 Niots chiller. 2) Ban Getzse- Kräuter. Dr ugerie h Sltz Muũnchen. 3) RR Fianser c B. Weckerle. Stz München. ) Frieva Rosenderg. Sitz Mlnchen. ) Aleiz Zierndauer. Sitz Tutzing. Sitz Bar Tölz. itz München.

Mürch mn.

ndel n gesellschaft.

Elo id Metz gex

6) Ant on Mär.

7) Käh. Schmidt.

Müÿnchen, 21. Februar 1920. Um iggrricht.

Non bDæræ, Donn. Firma „Obere Apotheke Dinisgen a. D. Jah. Maritz Berfer“ in 3 Die Flema ist erloschen. Nen nnurg . D., den 12. Februar 1920. Amisgerickt Neuburg a. D. Regifte:geꝛicht.

Ren burg, Menn. Ik ma Kurt sẽchueider. Sitz Tintugen a. D. Nater diiser Firma betrelbt de⸗ Apotheker Kurt Schreider in Dillingen a. D. ela Apothełengeschaft dendx rg a4. P., den 14. Februar 1920. Amttzgericht Neuburg a. D. Registergerichĩ.

None le nh.

Im Handel greqister, Abtellung für Ge sell⸗ scharts firmen, Band 1' ist bei der Firma Nene Seilaustalt für Eng es kran ke Sch kmbe ig. O s dl Renenbürg, Gesell⸗ schat mit beschründter Sastung in Schönberg, eingetragen worden:

Die Geschäftafübrung des Or. med. Kauffmann ist beendet.

Den 11, Februar 1820

Württ. Amtsgericht Nau tn bur g.

Obꝛremtsrichte: Brauer.

Kůrnhor ꝝ. Saudelsreg iWere ur ange.

Am 17. Februar Io20 wurde eingetragen:

ID Mombour R Co. Re ellschast mit be ickränkrer wast ung in När e ber. Scha njäckerstraße 21. Die GesellsGaft ist errichtet zuich Vertrag hom 18. und 31. Te. zember 1905, geänd zt am 19. Mai 1914 und 3. Januar 1820. Ver Sitz der Ge⸗ sellschast wurde von Wöiezbaden nach Nürn. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 19 Jahre ab 1. Januar 1509 fest⸗ grezt. Mit Ablauf der 10. Geschärts, hre lann leder Gesehtschafter den shrigen Gefell schaftern gegenüber das Gesellschaftt⸗ perhästnig kündiger. Wird von dem Fan, Figungtrecht kein Sehrguc gemacht, so setzt sich di, Gesenschaft jewellg um we tere fünf Jähre f Unternehmenz ist der gortbettieb des unter

er im Handelsreglster nicht eingetragen gewistnen Firma Mombour & Brüäckel in Wiesbaden welch sich mit der Herstellunz und dim Vertried der von Peinrich Mosnbonr zem Grundteren und Polieren von Holz er— fundenen Fabrikat: befaßte, sowie die Her⸗ siellung und der Vertried von ähnlichen Artikeln. Die Gefelsschaft kann mit ftümmung särnllcher Gesellschafier im und Auslande Zvelgnlederlassungen er- richten, sich an anderen Uanternehmur gen belelllgen sowte und bderaͤußern.

Tillin zen.

hera verlegt.

13) ,,, Zweigniederla sung Mün ˖ chen. Durch Bischluß ber Genzrolver, an mlung vom 23. Juni 1919 und durch

esckluß deg Aussichisratg vom Augufs 1819 ist ter Gzsellschaftz⸗— verrrag nach näherer Meßgabe des einge⸗ reichten Protokolls gednvert, besonderz durch Ius dehnung des Gegenstands des Uuterneßmenß auf den diiekten und in- äiekten Beirich der Verficherung gegen Kriegg. und Au fruhrschäͤden.

14] Cognak Greunerei vorm. Gebr. A gt ien gestlis Haft. Sitz D Die Generalversammlung vom 14. . 1920 bat die Aenderung

schafte vertrag hinsichtlich der Firma und des Hegenstandt deg Knter⸗ nehmeng beschlossen. Unternehmeng ft nunmehr die Fabrikation von Welbrand u. Lükörrn sowie bir Er= 1ichtung, der Betrieb und der Trwerh aller mit der Nahrunggultiel⸗ und Genuß usammenhasg stehenden ite im In und Aug— lande sowle vie Beteiligung an solchen Hewerben und Geschäfsen. lautet jrtzt:

Dit S⸗sellichaft ist aufgelöst, dam Geschart ist auf den Gesellschafler Jacques Ullmann sibergegangen, ber es unttr unveränderter

berg ist Prokura erteilt. Firma ist erlaschen.

Gegenstand des veschräulter Gaftung in Rärnderg. Die Güesellsckaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getzeten. Das Geschäft ist auf Michael Marlert, Dekoration maler. misster in Nürnberg, übergegangen, der et unter der Firma Schmidt & Go. weiter⸗ führt. Die bitzberlae Firma der Gesellschaft wurde geändert in Schmidt R Yanzert Ce sellfeßnst mit beschrẽrktrr Haf⸗ tung ie *iqul dation. Zu Lquidatoren wurden hestellt: Michal Markert, Delo⸗ ration malermeister in Nürnberg, und Konrad Schmidt, Dakorationsmalernmieistet in Münchtn. Jeder Liguidator ist zur Vertrtesung der Eeselschaft allein be- rech tigt.

: Vie gtrme Me in vrenꝛerei var. G. br her Machos Aetlenazsellscharft.

17) M nr cherer Mõdrl. Verf eudketug KGesellscha lt tuit besch nnr ier Daf⸗ tung in Eiguldatir n. Sttz 2iquihatorin Ktzerese Bierthaler gel öscht. ldator: Valentin Dyrche,

16) Dr. Heinezich Baßmann. Vtpnchen. Geänderte Firma: Dr. Hein⸗ rich estmatetz, Chem. R abrit.- Agra Mil nchen 28 6G. WM., AQ i str. .

17) Ing. S. Peters Gesenschast für Tir ud Jachhau mlt deschräurter Sa ftunmng X Co gonimanditnefen.

Miinchen nnuntera ehr hang Peten s Ge rrta hler e sen sckatt ait be sch r ax Hier n,, irma der perlön! af · tenden Gesellsckafterln lautet nunmehr Banunter geh mung Reters C Wah ler he sellschaft mit veschrüukter Saf⸗

Märchen.

In diz Kom maändltgesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Die Yrokura kes Kaufmanns Glegfried Ghren⸗ berger in Nürnberg ist erloschen.

Der Inhaber Konrad Gottlieb Seitz hat den Kaufmann Harng Seltz in Nürnberg als Gesellschafter in baz don ihm unter obiger Fhra betriebene Geschäft guf⸗ gznommen und beirelbt eg mit B6m in offener Handel ggesellschaft seit 31. De⸗ zember 1919 welter. Die Prekara de Hannt Seitz ist erloschen.

berg. Alt wetterer Gesellschafter ist ber Kaufmann Karl Stiegler in Nürnberg eingetreten. Die Firma ist geändert in tleemann, Lanbr c Stigler.

Firma tist erloschen.

Rürnb erg. Vie e en ist auf⸗ er, ö. 33 . ö.

after Lon Poeschet übergegangen, der Sitz Münden. es unter unveränderter Firma weller fahrt. GVnchdrugerer Gesellschalt mit be⸗ ichrä atter KRefturg in Nürnberg. . der Gesellschafterversammlung vem des Gesellschafts vertrag brscklossen. Die Destllschaft wird durch einen oder mehrere Deschäfssfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Stellp. Geschättssührer Vorn tst gestorben. Karl Kentz ist nun alleiniger Geschäftgsührer.

Filiale Nürnberg, Haupiniederlassung in Haraburg. Zu fiellt. Vor standamit⸗ glie dern nd bestellt: Lenert Codwiee icola Sonderburg, Car Friedrich Wil. helm Kelltag und Arnold Diedrich Frieb⸗ 64 um Felde, sämtliche in Hamdurg.

Fabrik Friedrich Spores in Mürn—. Serg. Die Firma ist erloschen.

Wiesenstreßt 5. Unter 1ieser Firma bte— trelbt der Kaufmann Joses Schemer in Nürnberg alg persönlich haftender Gesell⸗ Jschafter vit emem Kommanditisten den Großhandel mit Ten produkten selt 15. Ja- nuar 1920 in Kommandiigesellschaft.

Ges Braun übergegangen, der es unter unver— änberter Firma wellerfübrt.

berg. Dle Gef⸗llschaft ist aufgelsst, daz Heft

Berg. Die Firma ijt erloschen.

SGehnring om. 19069 getragen:

Paul Ort, Ahrmacher bler, Uh ee nyhanbluna.

erloschen.

Kunst⸗ und DLandtlzgärtner, ua) Aifrtd Vinkelacker, Kanf mann beide in Othringen. Bel der 5 l Söhre! Ver Gestllschafter Ma Schiessinger, Fausmann in Oehringen, ö. ö aus der Geseuschaft aug. und Hago Fran. 119085] Schlesstnger, Kausmann in Dehringen, als Sr: selschafter in die Gefell schaft cia. getreicn. Den 19. Icbruor 1920. Wart. r eig Detzr lug en. ñst Prolnta erte:

Gegenstand des

beflehenden

Im Handels register Abt. A sst heute unter Nr. 197 diẽ Firma Pant & cubert in Oels und ale dern Jcbaber der Kauf— menn Paul Schabeit in Oels eingetragen worben. 6

Grundbisitz Amtsgericht Oals, den 19. Februar 1920.

lammtapita

betrügt 37 500 , Jeber Geschästt⸗ ührer allein ist berechil zt, die wrsesl= Saft zu veitreten. Geschäste fübrer sind: Friedrich Holibausen und August Krapfenbauer, Kauflcute in Nürnbera. Die Belanntmackungen der Gisellschaft erfolgen im Denutschen Reichsanzelger‘.

2) Ullmann C geank in e rnberg.

irma weiterfübrt. 3) Kichasd geusegg in Ruürnberzg. em Kenrfmann Simon Böllet in fürn⸗

4) Faitz Sans in Nüraberg. Die 5) Schm iht K Co. Gesrllschaft mit

6) Heber. Bernhard in Nrnherg.

7) Fort ad (3. Seitz in Rüärußerg.

8) Rlermann X Lanbe in Nit n=

9) CE. G. Laut in Nürnderg. Die 10 Vortchet . Steinwüller in en Gesell⸗

11) Jräntische Brrlagsankzalt nd

Februar 1220 wurde elne Aenderung

12) Commerg. nid Dis ronto Savkł

Nürnberger Aluminium Tu hen

14) Schermer R Co in Nliruberg.

19) Miran R Tarmenkerg in Man- tst auf den Gesellschafter Hubert

16 G. G. Kehnermern in Nüun⸗

Nürnberg, den 18. Febranr 1920. Ru tzaerlcdht Regtstera nl t.

Im Handeisregifthrr wurde hene ein A Adbtellung für Ginzerfiemtn:

Die Firma Dorner and Dinkelacker,

RNellent alt: zen. Sitz Oehrtuagex. ö 9 Offene Handt legesellschaft selt 1. Januar . d . 1320. Gsellschafter, Gugen Dorner, itt bei der Firma CG Schorle, Jah. Varl Fehler in Pillan, eingetragen: Vle Firmen ist erloschen.

trma TG. Kchlessinger

Arnterlchk ler Vr. ip p.

heim. Wesillche 44. Per sdellch bastenhe

Offene Handen geseslschaft seit 18. Fe bꝛunr 1980. (Anugegabener Getchäftzzweig:

in Pforzhein sist eiloschen; von Amte wegin gjöscht.

heschrünkter Haftung in Pforzheim Gelellschaftaner nad dieser Gesellschast mit beschränkter Hafmog vom 15. Februar 1829. Ver G genstand det Mi trnebmen⸗ ist der Erwerb und Beirteb des Hansa— HDottls in Pforjheim sowir der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Be⸗ . a gm ner u, . Dle Firma Baul Ott, hier. Inbaber: 39 000 6. Geschäfts führer ist Kaufmann

8 ö g, in r Beim Die Fimma Christiam Ott, hier ist Vorhandense in jweier Gr fin führer er⸗ 5 . / folgt dle Vertrekung durch beide Geschäftg⸗ B. Gesellschaftefirm in: führer aenie in scha frllch.

ist bel der Firma NMabrrt Menhoefer in Pillaa am 17. Febrrar 1920 etagetragen:

Sch werdifener in Plauen Nr. 3807:

O keal ga. IIl90711

Ju unser Hanbelgregister B ist bei der unter Nr. 56 tingetragenn Exx ort. Ge. ellichaft mit beichrünkter pafzung in Ohligs bei Solingen heute eingetrazen worher, baß der Kaufmann Hans Teuher, Ohligs, als Geschäfts führer auggetreten t und an selne Stelle bie Kausleute Moritz Coloriug, Ohllga. und Dans Langenbruch, Glbei feld, arg Geschuftzführar eingetreten find.

Ohligs, den 16. Februar 1920. Amtagert et. OlRokmhnm. 1190721]

Im blesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 306 die Firma Genrstder Der hald in Kleinneus c ünberg. Gesell⸗ schafter sind: die Holjwarenfabrikanten a. Heinrich Oßwal? Herbold, b. Ernst Gmil Hergzold, C Ernst Hermann Her- hold, samtlich in Kleluneuschönberg.« Vie Gesellich it hat am 1. Januar 1920 begennt. Angege dener Geschäfigzweig: Holjwar en fahrikatlon. 2 auf Blatt 30 bie Firma Zimrm ex. mann & Ihle in Olbernhan. Gesell. schafter sind: a. der Kausmaun Emil Gotthad Zmwermann in Olhernhau, b. der Kaufiaann Max Hugo Ihle in Dꝛrerneuschö aberg. Die Gesellschast hat am 1. Januar 19290 begonnen. Angegehener Geschäfitzm veig: Handel mit Holjwaren. Olber nh as, den 12. Februar 1920. Amis gericht.

Ira hieeld m. 118655 Ka * d elgyegisteralnträge. trina Miihe lan Xu al ff Mrtiengasell. schast in Pfarzhrim. Durch Beschluß der Generalvirsammlung vom 10. De- zember 1919 wurde hae Grundkapnnal um Sh0 000 M auf 1 700 000 S erhöht. Pie Erhöhung bat stattgefur hen. Die Ang. gabe der Aktien it zum Kurse von 120 0ꝭ erfolgt. Dirch Beschluß derselben Ge⸗ nrralhersammlung wurde die Angabe ber Höhe des Grundkzpitals im Gesellschafts vertrage geandert. Amtagericht Pforzheim.

Pforaheim. II190811 Saxvelsregistereinträge. I) Bie Firma Ittersbachey Kalk- werke Pfeifer, Zipfel X Cie. in Itter ß haqh ist erloschen. 2) Firma Wrinste mer C Meinr in Pierzheim. Deimlingstr. 27. Ole Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft und die Firma er— lol hen. 3) Firmm Friedrich Meier ir Rfarn⸗ han, Velmlingfstr. 27. Inhaber ist Kaufs⸗ mann Friede ich Meter in Pforzheln:. (An= gegebrner Geschäftezwelg: Kurz- und Ga. lanterlewarenbandlung.) 4) Die Firma Mobert Leicht Gansfa⸗ Rotel in Bfarzhelm in eiloschen. 5) Die Fti ma Kunzmann ch etterle in fi, ,. Lindenstr. 7, wurde in Gottlieb Burkhard cenndert. 6) Eirnia Rmngnst Stein in Pforz- eim, Oesillcht 87. Das Geschäft ging mit der Firng auf Kaufmann Auqgust Stein Witwe, Marte geb. Bock in Pforz⸗ heim, über. 7) Firma Wagner & Hürlimann in Vfar zhelm, Hohenzollern str 90. Die Geseljchaft it ausgelöst. Der deisberige Besellschafter Johann Georg Hürltmtann ist allein zer Inhaber ber Firma. s) Mic Firma Max Rets in Bfora⸗ heim ist erloschen 9) Firma Firm c Gappis in Van

sieht die selbständlg? Vertretung der Ge—

it ric Herstellung und der Vertrieb von Asrhalt, Asphaltplatten, Dachpappen und ähnlichem, die Hen stellung und der Erwerb aller diesen Zwecken dient nden fywie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Ge. schäfie. Dag Stammkapnal beträgt 700 900 66. Zum Geschäftafübrer ist bestellt: Zabriedirellor Andreas Becker in Cherswalde. Dem Febrlkbirektor Albert n . in Gberswalde ist Prokura ereilt.

Hat hon o). * 119098

Nr. 36 ist bei der Firma Etier' 6 Naczhfl. Inh. tau fmann Nichard Zachen heute e , eingetragen worden: Die Firma

Kathe w. 119081

Nr. 276 it bei der Firma Carl Mohr⸗ tugan in Premnitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Mie Firma ist erloschen.

FHæt heno rn. 119097

Nr. 396 ist bei der Firma 2Jiihelm Ulrich Friefack heute folgendes ein⸗ getzagen worden: Die Firma ist erloschen.

Mat non R w. (119092

ist unter Nr. S6 die Firma Biele. felder Leiner has SG. Kronrt K* Ranft. Rather sw, und al derin alleinige Inhaber der Kaufmann Hermann Kron und ber Faufwann Aron Ganß. beide in Rathencw, als offen? Handelt gesellschaft ringetragen worden.

1820 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafler allein ermächtigt.

Gestlschufter sind die Kaufleute Georg Blum und Em Kappitz in Hfos zhenn.

Gold war en gioßhand lung.) 10) Die Fsrma Cerl W. Gehpelt

A ute gericht Vlarzh ein.

Co z RMel nh. I 19032) Per nhei orrgister eintrag. irma Harn sa oel heel schaft mit

Am ig erich Vfos zheim. In unser Hendelzregister Abteilung A Villas, Ten 17. Februar 1920. Das Amitzger icht. In unser Handelareglster Abteilung A

Vem Nlerlai Falk Jansen in Memel Villan, der 172 Februar 1920.

a, auf dem Blatte der Firma Ott

/

. Q —ääääääääää/s/„ / / ä / ä // // / / / / b äääääääää/ , w/ / / /// / r / / / / / ääää ä // r lll ä ä // / „/ /// ä ä

Plauen ist in dus Handelggeschäft eingk⸗

er Kaufmann Ernst Wallher Wolf in

Rates o. Iigo96]

Nr. 24 ist bet der Firma Wilhelm BVBabenzien heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenan—— 1183095

Ar. 231 ist hei der Firma 2WWVnhelm G tern, Nathenow, heute folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ratnenon— III Soga]

Nr. 30 ist Richter d Co. Mtienge: ellschaft. , en, hente folgende n eingetragen worden:

versemmlungtzbeschluß vom 16. Februar 1820 um 960 000 M erhöht und betragt ct 2 O0 0 ..

vom 10. Januar 1920 ist der 5 4 Abf. 1 der Satzungen geändert.

Wai hi nrw. 1190391

Nr. 294 ist bei der Ftrwa Wilhelm . in . v. n. 4 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist rloschern.

mathe G *. I 18030

Das Antigertcht. Nr. 130 ist bei der Firma Cal Oels, 8chlex. 119070 ꝶkanoer, Va ti. 118083 Krehwaßst beute folgendes eig getragen

In dag Dandt lb ꝛegister ist heute tinge⸗ worden: Dle irma ist erloschtn. tragen worden:

la an Re o τνn. 119093

treten; bie Gesellschaft bat am 16. Ja—⸗ rvar 1920 begonnen.

Taufmann Paul Otto Schæerdtfeger in Plauen ist in das Handelzgeschäft einge⸗

1920 begonnen.

baselbft und Kommisstontgeschäft, für Barmer Arttlel.

Plauen, den 20. Februar 1929. Daz Amtsgerlcht.

ist heute unter Nr. 113 die Gesells.

1899, 10 Mal 1900, 14. Junt 19801 und 7. Dee wnber 1905. Jedem Ge schãfis fahrer

sellschaff zu. Gegenstand des Unternehmens

Vatsdam, den 2. Februar 1920. Vas Amtegericht. Abte Lung 1.

In unser Haudeleregifter Aöteilung A

st erloschen. Rathen, den 9. Februar 1820. Ami ggericht.

In unser Hanbelsregister Abteilung A Nethensw, den 9. Februar 1920. Am tegericht.

Ju unser Handelgreglster Abteilung A

Rathenow, den 9. Febeuar 1929. . Amtggerlcht.

In unser Handelgzreglster Abtetlung A

Die Gesellschafi hat am 10. Februar

Rathenom, den 11. Februar 1920. Amtsgericht.

In unser Handelgzreglster Abtelluag A

Rather sm, den 13. Februar 1920. Am isgerlchi.

In unser Handelsregtster Abteilung A

Nathezaow, ben 13. Rebruar 1820.

Am togericht. In uanser , Abtciluag B ei der Firma Friedrich

Daß Frunblapltal ist laut General-

Durch Generalversammlungbeschluß

Rat hennw, den 16. n 1820. Ami gericht.

Sn unser Handel aregister gotlin A

Mathe aw, den 17. Februsr 1920. Am tagrricht.

In unser Handelsreglster Abteilung A

Ræaihen ow, den 21. Februar 1920. Amt gericht.

In rnser Handelszreglstrr. Abtellung A

Nr, 489 tst bei der Firma Karl Rtuhntze,

b. auf dem Blatte der Firma Wolfrar e Wolf in Planen Ne. 1801: Der

treten; die Gesellschaft hat am 1. Januar

e. auf Blatt 3635 die Flema Carl Walther in Rlauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Walther

An gegebener mme. a Spezial geschã

Potedam. uigos7 In unser Handelsreglster 6 f za

mit heschränkter Haftung in Firma Sweigui der laffung Bwotsbam der Irma RBüsscher . Poffmann mit ne schrän kter Haftung, Eberswalde“ mit dem Sitz in FoSdam enlngetragen voidꝛn. Ver Geseihckasisvertreg ist am 7. Mai 1885 fistgeit: lt, abgtändert und erläutert durch Beschlüsse hom 15 Juni

. heute folgendes eingetragen worden:

Die Zweignlederlafsung ist aufgeboben. 3 des Direktors Sauer ist erloschen.

Nathenow, den 21. Februar 1920.

Amit geri;t.

Ravenshnmrę. 1191001 In daz Handeltregtster ift bꝛute ein- getragen worden: Abt. für Sesellschzst e firmen; Neu: Die Firma „RavensSsnurger

Gastang“ in Narensorrg. Gegenstand des Untirnehmeng ist die Fahrikatton und der Handel in Stickerelen aller rt. Datz Stammfayital ber Gesellschaft beträgt 300 9000 66. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Januar 1920 abgeschlossen. Be- schaftafüßrer ist: Franz Zürn, Fabrikant in Rorschach, Stellvertreter; Rechtt anwalt Aloiß Härle in Ravenfburg. Neu: Die Fama „Egger u. Nägele“, Täse⸗ n. Suttergeschaft in Maren, burg. Oftene Han delsgesellscaft ser 1 Januar 1920. Gesellscaster sind: Frau Egger, Käsehändler, Merke Nägele . horene Schmib, Witwe des Paul Nige ; Käsers, beide in Raventzburg. Die Ge⸗ sellschaster haben des Geschäft aus dem Nachlaß des verstorbenen Inhabers der Firma Franz Egger, Inhaber Paul Nägele“ übernommen und betrelben es unter der neuen Firma unverändert welter. Bel der Firma „Grlkattvreßwerrt G. mit esckraänkter Gastung“ in Naven T= burg: Die Firma ist erloschen; die Ge⸗ sellschaft ift aufe t: das Geschäft ist auf dle Gmzelfiemz „Paul Maag, Axnotheker' in Ravengburg übergegangen. Bet der Firma Dent slche Napid ˖ Gesellschast mit Beschränkter Sa stꝛazg Rauen shurg- Vlanen i. G. *in Mat xb burn: Dle Bestellung des Fritz Ammann, Kausmanng in Raden sburg, als Gefchäftz⸗ führer lst erloschen. ei der Firma „QGyiritus. n. Breß⸗ hefe⸗ Fabri Weingarten,. & esellsch aft

mit beschränktter Gasftunn“ in Weitz,

garten Die Beslellung des Kar! Höfel, Raufmannß in Weingarten, altz stv. Ge⸗ schäftsführer ist erloschen. Abt. für Gln zelftrmen:

Neu: Vie Firma „Joses Blesstug“ ,. Handlung in Glag⸗, Porjellanwaren u—, Haushaltungtarilteln u. Großventrieb ia Glas flaschen ia Ravensburg. Inhakec: Josef Blessing, Kaufmann in Rapens burg. Srl der Firma „Frang Egger. In. ßzaber Paul Nägele“ tu Nawnens. Enrg ? Die Flrma ist erloschen; das Deschäst ist auf eine offen: Handel zgtsell⸗ schaft übergegangen.

Bei der Fuma „Lonts Walcker,

vormals Thurm in Navras burg t

Die Firma wurde geändert in „Lonts Walter? .

Die Firma „Schuh und Konfektinns⸗ haus Merkur Siegfried Sox der⸗ mern r“ in Ravensburg. Inkaber

Siegfried Sondermann, Kaufmann In Ravengbuig.

Bei den Firmin: „Schu bhans Werkur Gustam Sim on“ und „TKon—-

fel tion s eus Merkur Siegfzied

Soxdermann“ in Raunen sburg : Mit

Wirkung vom 12. Fibruar 1920 an führt der Inhaber dieser Firmen, Slegftted Sondermann, Kaufmann in Radeysbarg, die gemeinsame Fiema „EGchuh⸗ n. Kan fertionshaias Mertfur Gies fried Sr nderm ann.

Nru: Dir Firma „Vanl Maag,

Ay dthekern“, Fahritation und vernieh chemtsch . pharmareuilscher Praparate, Trockungsanlagen, Brlkeit erung, medi⸗ untsche Kräuter in y , . Paul Mag, Apoihrker in Raven urg.

Ja⸗

Den 14. Scherr 1920. u,, dtave y sßnꝝyg. miorlchter Fach.

iH ok ensgknRꝶ. IL i86671

In dag Hemdelgregister wurde heute

elngetragen:

L. Die bizher von Johann Röhrl in

Eilabrunn unter der Firma „Johann Röhrl“ mit dem Sltze in Eisnrnnn betriebenene Bierbraue tel mit Gastwtrt⸗ schaft und Brennerei wird seit 1. Februar 1990 von dem Bierbrauer Stbasttan Röhrl und dem Lardroirt Jakob Röhrl, beide in Eflgrunn, in off ner Haadels⸗ gese schaft unter der gleichen Firn Jo⸗

ann Röhrl“ rait dem Sitze in Eilg⸗ tung welterge: führt. Jeder der Gesell⸗

schafter ist allem jur Vertrejung und Zeichnung der Firma berechtigt.

II. Bei der offenen Handoelggesellschaft

„Srasar C Rornklchler“ in Meagens⸗ burg Die FGesellschaft hat sich infolge Aut scheidens deg Gesellschoasterz Georg Graser aufgelöst. Das Geschäft wird von dem welteren Gesellschafter Georg Jostf Kornhichler un ter der ble bergen Firma Graser K Kornbichler mit dem Sitze in Regensburg alltin fortgeführt.

III. Sei der Intern aft onalen

Trang yart⸗ Ge felfgaft JJ. G.“, e, ,,, in Regensburg t Ver:

beide in Wlen, warde Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesellschafte vertrags erteilt.

mil Grüufeld und Alfred Reinisch,

15. Bei der „Häãnn te. Vzr wer tung a

Gele Aswast rein deshrantter Saluma in Liguid.“ in Negensöburg ! An Stell des versiorbenen Carl Ludwig Sraun ist nunmehr Liquidator ble Kaufmanntzwitwe Franzlska Graun ia Regenghurg.

Regensburg, den 19 Februar 1930. Amtsgericht Regenz burg.

Britte Fentral⸗H zun Deutschen Reichsan

andelsregister⸗(GSeilage zeiger und Preußischen Etaatsanzeiger.

Berlin Donnerstag, den 26 Februar

1820.

n 48.

Der Juhalt dieser Seilsge, in welcher die Otrunntrmachungen nber 1. 1sitz⸗, 8. Zeichtu⸗, 9. Mutrregtster, 19. ver Urheberrechtseintragsrösse eit 11. kher Konturse und minen besonderen Blatt nuttr dem Ti

Zentr

entral - Handels register er auch durch die Geschäftzstellt des

autnte, 3. Seahranchsmnter, 4. au ben Baunpels-,

einn v. vo Fattntanwilten, 2. ü ̃ en ö ahrplanbelanntriach'n gen ber CElsenbahaeg e'nthalten find, erichetnt neh ben Warten zelchenh

12. dit Tarif- und

für das Deutsche Reich. Gir. 10)

Das Zentral · handels cegifter fãr das Deutsche Rteich arscheint in ber Rrael taägllcki! Der Gezngärsεlèᷣ et dat 4, S0 M f. d. Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 40 pf. —Anieigen preis ür den Raum einer gesp. Ctaheirg · e 1.50 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerung gziuschlag von So vB. erboben.

itel Etickereimezk G. zit hbeschräukter 1 . d J 8 . 2 t 3 al⸗Handelsregister 2 far dag Deutsche Reich kann durch allt Postanstalten, in Berlin r Cel eh 3. i i n, EGtantianzeigers, 8 W. 4653. Wilh aße 82, bezogen werden.

) Handel Reinke K, Ei tragung in Saß Handels egiser.

Abtellung A Nr. 67, Firma Waren haus Hetarich tanßen

ulis iss k. die Firma Wita Werke Bgner, Meneler E Co. Sitz dan heltzgesellschaft sen 1. Februar 1920. 1) Kaꝛl Bauer, Schlofse⸗ in Ulm, 2) Wilhelm Mitzeler, Elcktro⸗ techarker in Neu Ulm, 3) Karl Pfann kuch, Fadrikant in Göppiagen. Fabrikation und Vertrieb von Neuheilen.

119116. arno mitn. Ja unser Handeltzregister B ist beute unter Nr. 24 die Akt en gesellschaft Cher sch lestsche Vis tontobant“ hütte, mit einer Zweigniederlafsung in letzter unter der Fi Over schiestsche Die kont s kant Artie a-

sregister. in Ulm. Offene

urter Nr.

Im hiesigen Handelsregister B ist heute 10 eingetiggen Binz und Cramer, G esellchaft mit beschränkier Hattuug in Bacharach. Gegenftand dig Unternehmens ist: Die Verwertung von Splrituß, die Herstellung

Gi sellschafter

Tarusmitz, ach isffbez.

B. Giterrechigz⸗, 6. Btrems⸗, 1. Genn

Gisellschafter: Gugen Kürzinger, Wein⸗

großbändier n. Würibarg, bie her Allein lnbaber der Füma, Joserh Kürzinger, Wein jroßhändler in Würzburg.

Geschäf tg zwelg: We inagroßbandlur g., MWöärzbeng, 13. F: bruar 1920. NRegisteramt Würzburg.

gesellschast, Zweignleberlaffang Tar⸗ noni, einge tragen worben. .

Gegenstand des Untergebmeng ift der Rmeirieh von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkaphial beträgt 300 000 Æ und 300 auf den Aktien zu je 1000 K eingeteilt. Der (Ge. sellschastzvertrag ist am 20. Januar 1920

G llärungen des Vorstandg sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, a. sofern der Vorstand nur aas elner Person besteht, von dieser oder von jwei Prokurssten, b. sofern der Vorstand aut mehreren Per- sonen besteht und der Aufsichterct nicht einzelnen von ihnen die HBefagnit Alleinvertretung erteilt, entweder von zwei Borstandsmitgliedern oder von einem Vor sien dsmitaliede ; oder don zwei Proꝛuristen ob) e geben werden. Zum Voꝛrsiand ift der Stadtrat August Jsazejyk in König4häütte hestellt.

Die Mitglieder des Vorstandz werden durch den Aafsichtsrat be stellt.

Die Gründer der Gesellschaft siad:

1) Reutler Agnatz Sendler,

2j Buchhändler Fellx Willimt ly,

3) Prokurist Theozot Chaaz,

4) Prrkurist Leo Ernst,

5j Kaufmann Salo Hioch,

sämtliche in Fönig hütte.

Diese haben bie sämtlichen Aktlen zum Nenahetrag bar übernor men. Mitglieder des 1. Aufsichigrats sind: I) Gürgerneißer Carl W alo Kosterlitz,

3j Stadtrat Ronstaniin Scharla, 4 Holzlaufmaan Heinrich abrikbastzer Paul Sonsalla, sämiliche in Königs hütte. Pie Berufung der Generalversamm lung erfolgt durch ren Vorstand oder den Auf— sichtgrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die öffeniiichtn Bekarntmach⸗ngen der rech gg ultig

von Spititutz und spirtiushaltigen Präͤ⸗

paraten sowie die Herstellung und Ver—=

kauf von Drogen, G hemikallen und anderen

pharmazeutischen Präparaten.

Ver Stammkapital beträgt 20 00 M.

Geschafts führer sind

Apotheker in Bacharach, 2j Heinrich Karl

Cramer, Kaufmann in Hacharach. Diese

find auch die Gelellschafter.

Ver Gesellschftsvtttrag ist am 10. Fe—⸗

bruar 1920 abgeschlossen.

St. G gar, den 14. Februar 1820. Das Amttzaerlcht.

Dir bisherige Inhaber Ka fmann Heinrich aieorlch Me aßen in Schiff bel ist gelösckt. ur Rudolph Korff,

Den 19. Februar 1920.

Iz ige Zuhaber: Ari Valter Wilhelm Gustav Mants,

8 Brtriebe des Geschäctz be⸗ gindeten Forderungen und Verbindlich sind belsin Giwerhe durch Aithur Morff und Walter Mants nicht mit über-

sellschaft. Die Gesell⸗ ebrugr 1920 begonnen. Reinbek, den 10. Februgr 1920.

Daß Amt gericht.

Renk ekg. Elutragung ins Haubelsregister. Ubteilung A Nr 109 Firma: Reinm-=

beter ar tenbangesellschaft M. Ger-

nann C Cg. in Reinber., Kommanbtt⸗

chof ;

Peisönllch haftende Gesellschafter: Adolf Ertmang, Kaufmann in Hamburg, und Dr. Gusiay Hauer, Dir kter in Hamhurg.

Fommandltist ist ver Rechtgzanwa!lt Dr. pitersen in Hamburg mit einer Ver⸗ nösengzeinlage von 100 000 .

Yie Gesellscheft hat am 21. November lol begonnen.

Netubek, ken 11. Februar 1920.

Das Amtzgert cht.

Giutragnung in das Handels register. Abteilung A Nr. 101. Firma: Fried- ich Jahncke, ̃ Filedrich Jahncke, Kausmann, Schliff bek. Rein ber, den 16. Februgt 1920.

Dang Amingericht.

RortseRk, Mech Ik. ; In das Hanbelzregister ist heute die Ffrma Louis Roeste mit dem Sltz Kostock ursd als deren Inhaber Kauf f nann Loulz Roeske in Rostock eingetragen

Rostock, den 13. Frbruar 1920. Amti gericht.

Rostock, Heck. RR. In dag Handelgregtster ist beute zur uma Aug. Cord, hlerselbst, einge kagtn worden: Die dem Kaufmann August Gordt zu Rook erteilte Prokura ift erloschen. Rost ock, den 17. Februar 1926. Ami gzgerickt.

dan iσουs

In unser Handelsregister Abtlg 3b. R bei der Arii⸗ngetenschaft der Dil— OSütit nwer de ielg n deg einge tragen werden: Gyn raldi r ekior ist aus dem

——

n ürazhuz. : Fränkische Renwaren Resrllschast mit be schrãntter Sastung. S J Sie llver trete; der Yeschaͤsts ührer ab J. Februar 1920: Oo Feistl, Haupt- mann in Würzburg. . Wüärz heaeg. J. Februar 1920. Ytegisteran rt Würjhura. e rz br. Heinr. Stöcker Zwelgntederlassung Sitz öne zaarg. Protara des Regierung baumeisers Wil helm Wild in Garzburg ist erloschen. Per Prokurlst Grust Auragd in Cöln— Mühlheim ist für sich allein jur Ver⸗ tretung der Fima berechtigt. Dem Dliylomtngenteut Richard Gartsch in Cöln⸗Mühlbelm, dem Oberingenitur RVülbelm Lange in Cölg Mühlbeim, dem Ober ingen eur Heinrich Ritzerfelꝰ in Cöln⸗ dem DOberingenienr Al xander Rumbler in Cöln⸗Mühlheim ist Gesamtprokura der Art erteilt, doß eder von ihnen mit einem auderen Po kur sten zur Vertretung der Firma k recht igt ist. WGnrzhrrg, 10. Fehruar 1920. RNeglsteramt Würzhurg.

enen knrꝶ. Wilhelm Hornung, burg. Vie Firma ist erloschen. Wärzhnrg, 10. Februar 1920. Reglsteramt Würzburg.

Duürzharꝶz. WMöderl C Keller, Sitz Wiesent⸗, Handelt gesellschaft

Gesellschafter: Klemens Möderl, Elektro- techniker in Wiaseatheid, Heintich Keller, Kaufmann in Wiesentheld. ; Geschästzzweig: Handelggesellschaft zur Ausführung von eiektrtschen Lich!⸗ und Kraftanlagen und jum Handel mlt elek— nischen Maschinen. Wüäezburg, 10. Februar 1920. Registeramt Würiburg.

lute in Bamb

Die in dria 1) Aham Binn.

Offene Handelt cheft hat am 1.

In unser Handeltteglster Abt. B ist bei der unter Rr. 9 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma zittiengesellschast Kaiholisches Hesekenbhans Steele ein, getragen worden, daß der Vikar Hubert und der Schuhmachermeister Friedrich Küper auß dem Vorstand aus— gdeschieden und an deren Stelle der Vikar Veter Wagner unb der Bauunternehmer Peter Stricker zu Stzele zu Borstandg⸗ mltgli⸗dern der Gesellschaft bestelt sind. Ver Vorstand besieht gegenwärtig aus solgenden Personen: 2) Bauunternehmer 3) Kondllor Franz Flscher, sämtlich zu Steele. . Strelle, den 18. Februar 1920. Dag Amtgaericht.

ezbnr g.

Prokuristen

Mühlheim Vlkar Peter

Reinbek.

In unser Handeleregister Abt. B ist beute unter Nr. 21 der Gemeinnützige Bauvereln Kray, KHkrtenge srllschaft mit dem Sltz in : worden. Der Hesellschastz vertrag ist am 28. Oktober 1919 und 28. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ißt die Herstellung preigwertet Wohnungen die minder bemittelte Bevölkerung. Has Grundkapstal beträgt 130 000 6 und sst elngeteilt in 69 Aktien über je 1000 mit dem Buchstaben A, 180 Aktien über je 500 * mit dem Buchstaben B und 20 Aktien über je 250 Æ mlt dem Buch⸗ staben O, fämtliche Akten uf den Namen Hie Aktien der Rrihe A konnen der Akttondre mlt sismmung des Au fsichterais in Inhaberaltien umgewandelt werden. Reihe B und O fzanen vur mlt Ge—⸗ Aktiengesell scheft In der Haupfversamm⸗ lung gewährt jede Ake der Reihe O eine K time, der Reibe B jwei Siimmen, ke— Ver Rorstand

Ech ff bet. 2) Jasthꝛa Sitz ng ˖

eingetragen

1. Februar 1920. Gesell chaft erfolgen ö Veröfftnnllchung im Veutschen und im An tzhblat; eglerung Dppelz, sowelt nicht im Gesetz Satzung eine mehrmalige zBtkanntwachung bordeschrüben ist, und außerdem in ben vom Aufsichtzrat zu be— stunmen den, die Gältigkeit der Veröffent⸗ Iickung nicht bedingen den Zeüungen. Amtsgericht Car nn witz. 19. Februar 1920.

Reichganzelger

oher in der

Die Aktien der m ür gh nrg. ö

me zelfadaik Steigerwald, Stz Wies⸗nthe d.

119144 In daß Handeltregister wurde heut? eingttragen: . 1) Abt für Einzelfirmen. a. di Firma Ketarich C. Ufrich, Haäuptniederlassung in Uim Peiniich Chribian Ulrich, Chir urgte und IHrthopädtmechaz iter in Um. Herstelk ung und Vrtiieb von ärglichen Inftramen en, o thopäbtichen Apparaten und Kranken⸗ fle geant keln. b. die Firma Uuagust Rchwergert, Hauptniederlasung in Umm. August Schwelgert, Kaufmann ia Ulm. C die Firma Johannes Fritz, Hu pt⸗ 6 . . . zannes Fritz, Kaufmann in Ulm. f n Prar sch, Jauptniedtnlmassuag in Ulaz. en Durch, Kaufmann in Ulm. Got elieb Hoibein.

nehmlgung der

tragen wenden. Vrin, geo nam.

G M etz g er Him a sst erlolchen.

Würzburg, 10. Februar 1920. Registeramt Wärzburg.

v n rz barg. Greim mer, Sitz zturg. ö! Grienmer, Kaufmann in Würihurg.

Geschaftsiweig: Herstellung und Handel mit cheinischen Erztugnifsen.

Würzburg. 11.

Reike A vier St wmen. besebt aut jwei oder mehreren Personenr, die burch ben Aufsichtgrat bestell werden Die Bekanntmacht ann der Geselschaft folgen durch den Deu schen Reschz. Uad Pieußischen Staatzanzeiger. Hauptnersammlung erfolgt durch Iffen liche Kekanntagchung in dem Deuischen Reichg⸗ und Prenßischtn Stats, De G ünder der Gesellschast sind: 1) Die gerrattstrrel Kray Lethe, 2 die Firma Feitz Eicken scheidi in Kray, 3 Bergmann Wehr lm Möller in Eray, 4) Aostreichermt lter August Schulz in [1101131 Rrav, 5) VRauunternthmer Johann Beine off nn Handerlegese ll chast ch in Krav 7) Berg⸗

Villingen

Unign Terz nik, Otio Friedrich , ,,, RVorsteisde a 6. Inhaber: Karl Otio 2) dem Hit ponenten G stab Riese in Dillingen ist Hrokyra ertrilt is

der Weise, daß er gemeinschafilich mit

tinem anderen Prokursften oher mit einem zur Vertretung ber

rufung der

Fehruar 1920. Registeramt Würzburg.

a n en nrg.

Fritz Mühleisen, Kolnntalwaren-

grbßhandlung Sitz Würzpvurg. Die

Firma in erlo chen. Würzdurg, 12. Februar 1820. = Reglsteram Würiburg.

wa ü ra RMT. Karl Söhne. Sitz Würzburgz. In⸗— haber: Karl Höhne, Kaufmann in n= , ,, für ciug etragene Ghennffer ichaf mii be- Lr z6nrg. 12. Fehrunae 1920. Registeramt Würrburg.

Ww üra nnr.

ktinarmirgllede 1m Gesehschaft bertchiigt Ist. ; Sagrlout3z, den 14. Februar 1920. Has Amt gericht. nn, . e nn n,, m Hirt len Handelkregister Ab ir Kia e o Nr. b29 in Keute die Firmin ftarl Wa, Rosendahl K Bachre letzhls in Gaarlguls Und olg derer In« mann Guffad Tauforat ia kasy ) Berg laer der FTaufräann Kal Waletzko da⸗ maan Heinrich K äm tlbst ingetragen worden, Im. und Rrpoit sämtlicher Waren. Ganrlorehß, den 14. Februar 1820. Das Amts arrtcht. Lask i. . In dat Handelgrentster Abt. A Nr. d30 ü beute tt Frma Joses Welsch in Saarlouis und als deren Jahaber der stiusmaun Zosef Keelsch daselbst ein⸗ Fitragen worden. Geschäsimmweig: Groß andiung in Koblen und sorstigem Brenn— wnaterial sowie Landetzprodukten. Gaarlouis, den 17. Februar 1929. Dat Amttaericht.

die Firma Hauptnlederlassung in Umm. hal Goitlicb Holbein, Mechantkermeister in Ul

m.

f. die Firma Matthäns Schmid, Haaptaiederlassung in Ur suring, O -M Matihäus Schmid, Molterelbesttzꝛr in U sprsng, O. A. Ulm.

und Käsegroßhandlung,

r ia Kroy, 9) Rektor 10) Gemelnde⸗ . 1 ? 11) Kaufmann Helnt rote in Kray. v FYrüuher haben sämtliche Atuen Die Mitglieder deg Vor⸗ dle nur n f . , . der Gesellschaft berechtigt sind, sind der Molterel, Hutter . Dte in strav und Fo lou salwgren.

Joseph Sonher⸗ Kray. Dle Minglieder des Auf⸗ Reklor Franz Niessen, Wilhelm Möller, Prokurist Tandmeffer Karl Gaubatz, ustav Tautorat, Bergmann chermejster August

Franz Niessen in Kray,

Geichäftszweig: ; Fkrrtär Joseph

übernrmwmen.

Raufmann Heinrich Gr

der Cem lndefek. clãr 8. die Firma Sarl Cigppas,. Haupt,

niederlassung in Ulm. r, Kaufmann in Ulm.

der Fiima Richard sel. g in Um: Daa Ge⸗

sichtgzraig si Bergmann Jakob Weber, Bergmann G Hehnrich Krämer, Ansfrei UI91165I Schul, Bauunternehme Johann 8 sämilich in Krey wohnha Oermann Bachrach und Arch Wilbelm Schult Die mlt der Anmeldung Schrlftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht deg Vorstandz, des und der Revlloren können nährend der Dienstftunden auf der Gerichte chr eiberel ein gesthen werden, von dem Ptüfungs⸗ bericht der Reotscren kann auch bei der

Hauptnlederlafsun schäft ist mit der Firma auf drt biherlgen Inbabers namerg Gmma Göbel, geb. Strobel, in Um überg Dem Ebemann der Inbaberin, ; Görel, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt mit der Befugnis jur Neräu eingereichlen und Belgstung von Grundsiück'n. 2) Abt. für Gesellschafre firmen.

j. bei der Firma Danid Schleicher, r Rpezialgeschäft für Nähmaschinen, Raheräder und Schreikmaschtuen, Pisffecbrennergi, Sz in Ulm: er KWortlaut der Firma ist geändert in: Wüirghwrtz. Dapik Schleicher.

Firma welterfü W nvabur

t, Kaufmann ltelt Friedrich Essen ansässig.

JI un serem Hande ltreglster Abt. A wurde kl e de unter Ne. 50 ein= belregenen Firma Gearg Sick Sagan. giaeetragen, daß der Fausmann Walter Bick aug Sagan in das Geschäft els persönllch hasten der Gesellschafter ein⸗

Die Gesellschast hat am 1. Januar 1920 Hegonnen. V retuyg der Gesellschaft It leder der beiden esehschafter ermächtigt.

Aufsich torats getreten ist.

. d 19162] Renossenl n Tie Prokura Epe zialgeschäst G. Kun zin ger, wsd g r Diensistunden des Gerichts gestajtet.

5) Güterrechts⸗ register.

Grossgrudestedt. 119614 Jun unser würerre is regtfler tst heute auf Sele 38 solaende Verein barung der Eheleute immermann Bruns Germann Reorgi und der Augn ste Therese Ottilie eorgi, geh. Pfaffe, bilde in Ktranichborn wohnhaft, eingetragen worden: Vurch Gbevertrag vom 16. Februar 1820 ist die Verwaltung und Natznteßung detz Etzemanng am Vtr⸗ mögen der Ehefrau ausgeschlossen.

Groß udestedt. den 17. Fem uar 1920. Das Amtagertcht.

———

ar em, . 118533 In unser Gäterrechtsreglster ist hegte eingetragtn worden, daß für die am 4. Siptember 1912 in Berlin ge⸗ schlofsene Ehe des Wein häadlers Walther Wuthekow in Waren mit sein r Ghe—⸗ frau, Emma geb. Rar hau. durch Ehe derttag vom 1I. Junt 1914 unter Aaf⸗ hebung des bis dahin giltenden Güter⸗ rechts Gütertrennung vereinbart ist.

Haren, den 20. Februar 18920.

Meckl. Schwerinschez Amt gericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

AkKœom. Il8747 In unser KGenossenschaftgregite: ist heut? unter N. 1I die Genossanschaft Buchdrucker ti Gen sssenschaft tener Zeitnmng, ein geteagese Gensffenschaft mit deschsäakter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aken eingrtrag:n worden. Daz Siaiut i vom 6. November 1919. Gegensland des Unternehmens tst die Der stellung und der Verlag der Akener Zeitung, ferner die Anfertigung von Drucksachen aller Art und der Vertrieb rerselben im Haadel. Die Haftsumme beträgt 300 1. Die höchst julärst e Zahl der Geschäftsant-tle ist jwanzig. Die von der Gtrapbssenschaft ausgehenden B kannt⸗ wachungen erfolgen unter ihrer Ftrma nt den für dle Ftrmenzeichnung vorge⸗ sck ibernen Unterschriften in der Akener gellueg Das Gäͤchästejahr läuft vom 1. Jalt kiäö 30 Jual. Die Muglieder des Vorstands sind: Otto Fladuog, Paul Pllg a bof und Karl Gindbe g, scailich in Aken. Die Willer sgerklärungen des Vor⸗ tanks erfolgen durch mindestens wei seiner Mit li der. Die Zachnung ge⸗ schteht, indtin zwei Mitalieder deg Vor⸗ stande der Firma der Renossenschaft ihre Namenzugterschrift beifügen. Die Gin⸗ sicht ber Lste der Genessen ist während zer Dienstsiunden detz Gerichts jedem ge⸗ stattet

Uten, den 10. Februar 1920.

Das Amtzgerlcht.

ahl, ÆRaden. 118762] Genosseoschaftzregisterintrag Band 1 D. 3. di: Bezugs nnd Mblatz arnofsen⸗ schaft des Gan eravereins Ober bruch,

schräutter Hafihfließt alba. Gegen⸗ land des Naternebmenz isi der geméeln= schaftlicke Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗

1Ii9170) barfgartikel und der Vrkauf landwert⸗

Dorn d Go, Sitz Wär burg. schaftlicher Emmugn isse. Hie von der Ge⸗ 9d offene Hay delggesellschast bat sich am offen schaft aus geben den Bekanntm chungen 75. Januar 1520 aufgrißst. Das Geschäst erfolgen im Vereinsblatt pes Had. Bauern I Gerngroßhandsung) ging über an. den pereing zu Freiburg, geirichurt don 2 Vor- Salomon Horn in Wriburg, standgmstgliedern vnter der Fenossen. bigber Gesellschafter der offenen Handels. schastz firma. Der Voꝛstand besteht aus die Gbefrau gesellschaft, der unter der seitherigen dem Vorsitzenden, dessen Stellhertreter und

17 Februar 1920. Reglsteramt Würzburg.

W ür karg. Gebrtder Leopolb. Sitz Kleizalang-⸗ Vie Firma ist erloichen.

einem weiteren Müglied, als welche ge⸗ wäblt sad: Josef Frieisch 11, Lan wirt, 1. Vorsitzender, Bon ifa Gariner, Land⸗ wirt, siellv. Vorsttzender, Jolef Jerger,

1191721 Candpwirf, all? in Sberbruch, Die Willens.

erklärung und Sachnung des Vorstandg

Vile eh durch 2 Mltglteder denselben und Peotkura des Heinemann, Leopold, ist . . der Metse, bag dieselben zu der

Cönrzhurg, 12. Februar 1920. NRegisteramt Würnburg.

Fenossenschafisfitma ihren Namen bel⸗ . i n. 30) 6, böchst⸗ Zabl der , 10 Die En icht der

fe ist federmenn während der

an belskammer Ginsicht genommen werden. Steele, den 19. Februar 1920. Dag Amtggericht.

Walter Blck it somit H

i Kaufmann J 3 Amtegericht Sagan, den

für Näh und Schreißm achten. Kommandltist ist ausgetreten.

6 Ein Offene Handeltzgesellschaft selt 1. Januar Bühl, den 19. Februar 1820. 1820.

Bad. Amtsgericht. 11

6

, ,

* . .