1920 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

standgmttalleder, wenn sie Dritien gegen⸗

über Rehigoerbindlichkelt baben soll. Die Mülglieger deg Vorstandg sind: 1 Peter Siegel ju Elsen, ö ohaun elaz zu Cijrn, 3) Josef Wolf zu Gifen. Das Geschaäftsjahr fällt mit dem Ka len derjahr jusammen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden auf der Ge= richtaschrelberel jedem g. Jette. EKWanlmergd, hen 25. Januar 1920. Va Amiegerlcht.

M eiga enger. Th. II18693

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Ne. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Dar lehnuskaff⸗ Waltersdors Ktyeis MWeißrusee) und Umgegend einge⸗ tragen Menossenschaft mit be⸗ schränkter Sasip icht mit dem Shtze in Waltersdorf eingetragen worben. Daß Statut ist am 30. Dezember 1919 sest⸗ gestellt. Regen stand deg Unternebmengs ist der Betrieb eine Spar und Darlehng⸗ irg ,, jzum Zwecke der Gewährung hon Harlehen an die Genofsen für ihren Geschäfts. und Wirtschaf:ishetrted sowie ber Erleichterung ber Geldanlage und Förderung deg (SSparsinngz. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein rtzenosse sich betelllgen kann, beträgt 50. Die Bekanntmachungen der Gen offen schaft erfolgen unter der Ftrma, geieichnet von zwel Vorstand mitgliedern, in der Weißen seer Zeitung, heim Fingehen dieseg Blattes big jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Rrichzan elgr.

Dag Geschäßtjahr läuft vom 1. Ol—⸗ tober biz 30. September jedes Jahret. Vorstandsmitalleder sind: Landwirt Arihur Mänz in Waltersdorf, Lehrer Armin Seltz ebenda und Landwirt Paul Standhardt in Riethgen. Vie Willengerklärungen des Vorstandz erfolgen durch zwei Vorstande⸗ mitglieder; dit Zichnung geschleht, indem bie Zeichnen den ver Firma ihre Namentz⸗ vnterschrift heifügen. Die Ginsicht der Liste der Chenosen ist während der Dienst⸗ stunden dez Gerichts sedem gestattet. j e n . Thür., den 11. Februgr

Des Amttgerlcht.

W olkim, He na nm. (119200

m Genosseuschaftsregister wurde heune auf Grund der Satzung vom 4. Sytem her 1919 eingetragen: Elektrizitäts- und Maschtaern genossenschafst Wil, darf Kr. Cammin e. G. m. b. H. ju Wilsporf, Ker. Cammin. Gegenstand dig Näaternehme ag: Benutzung und Ver⸗ tellung von elektrlscher Cnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekannt⸗ wachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandgmitalsedern, im

ommerschen Genossenschasti blatt u tettin. Das Geschaͤftejadr läuft vom

April bis 31. März. Vorstand: Emil Bast, Landwirt, Ferdinand Stapel, Land wirt, Hermann Kindt, Landwirt, sämtlich mn Wilsdorf. Haftsumme 100 S6. Höchste

ahl der Geschftkanteile 100. Die Gin—⸗

cht der Lifte der Genofsen ist während

r Dienststunden iedem gestattet.

Molli, den 10. Febrpar 1920.

Vas Amt aerlcht.

Wuüra dar. II19202 Das lehenskassenvertin Vonnlanud, eingetragene Genoffenschast mit vnbe⸗ Ichrüukter Haftpflicht, Sitz Boun and. Durch Generalversammlungbeschluß vom 1. Februar 1920 wurde an Stelle deg durch Tod ausgeschie denen Vorstandgmit⸗ alleds Ernst Votter der Bauer Ferdinand Dotter in Bonnland jum Beisßttzer gewählt. Würzburg,. 6. Februar 1820. NRegisteramt Würzburg.

V nürz bun. 119203] Cpar⸗ und Darlehensgtassenverein Roßbrunn, eingetragene Genossen⸗ . mit nnbeschränkter Haftuflicht, itz Roßbrunn. Die Bekanntmachungen der Gent ssenschast mit Autznahme der Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen nunmehr in der in Regentzburg en⸗ scheinenden Verbandtzeitschrift Der Ge⸗ nossenschafter ). 9 ürzburg, 9. Februgr 1820. Regilleramt Wuüriburg.

Würzburg. II192049 Ech reiner gengssenschaft War zou rg. eingetragene Genossenschast mit be ichrünlter Kafthflicht, Sitz Würg⸗ burg. Durch Beschluß der General. versammlung vom 15. Dezember 1919 wurde an Stelle eg augeschledenen Jo⸗ . Stephan der Schrein ermeister Leon⸗ ard Göpjeit in Würjburg als Ohmann⸗ stelvertreter in den Vorstand gewählt. In der gleichen Generalversammlung i das Statut in § 33, betr. die Daftsumme. geändert. Die Haftsumme beträgt nunmehr 1000 Fr. eintausnd Mak für jeden Ge—⸗ . ii. h Würzburg, 11. Februar 1920. t Reasstera mi Mũriburg.

294 warnhurn. liigꝛos Gayer. Holzver wertung gerd fsun⸗ schaft, einetragene Geng ssenschaft wait Beschrärkter Hafipfliccht, Sitz Würzburg. Vas Statui ist errichtet am 4. Februgr 1820. Gegenstand des Unternehmens lst der Einkauf bon Handelt holz und dessen Verarbeitung ia eigenen oder gerachieten Sägewerken zu Halb und Fertigfabrlkaten, der Verkauf von an deighoff und der im genofsenschaft⸗ ichen Getriebe erzeugten Fahrtlate sowlie bie Gesellizung an glelchartigen Unter⸗

Nechieperbindlicke Billenzerkllrung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandamitaileder, indem sie der Firma ber Genossenschast fte Namens unterschrift belfũgen.

Vie Bekanntmachungen der Geno ssen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstands mitgliedern, und werden in dem in Regensburg er⸗ schelnenden ‚Genossenschafter“, in dem in München ersche nenden Baverkfchen Ge— nossenschaftsblatt', in dem in Nürnberg erscheinenden Ralffelsenboten?, in dem in München erscheine nden Holzhandelgzblatt und im Bayerlschen Staatzeanzelger“ ver⸗ oöffentlicht.

Die Haftsumme beirigt 1000 M elntaufend Mart für jeden Geschäftz⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfte⸗ anteile eineg Genossen ißt 400 pier⸗ hundert —.

Dag Geschäfte jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Der Vorssand hesteht aus solgenden Personen: Karl Härter, , Foꝛst⸗ meister in Weißenbach, Vorsteher (Direktor), Kgdam F'isert, Regierungzrat. Ptrektor des Julius spitals in Würiburg (Stellvertreter), Adolf Groll, Virektor der Zwelgnleder r der Bayer. Zentral darlchengzkasse in Würihurg.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

TDürzburg, 12. Februar 1920.

Registeramt Würzburg.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipz'ig veröffentlicht.) mor mim. 117831]

In daß Masterreglster ist eingetragen:

Bel Ne. 27 773, Firma G. Berthold Me ssin glinien fark. und Schrift⸗ gie ster ei ttiengesellsthaft in Gerlim: Verlängerung der Schutzfrist biög auf 15 Jahre, angemeldit am 10. November 1919, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Bel Itr. 26 55 /s2, Ftema M öhm tsthes Grauhaus tom mauhbit Geienßshast auf Metten M gtrohlauch in Berlin: Die Firma der Schutznehmerkn lautet jetzt: Röhmisches Geagnhaus Aktien—⸗ gesellschaft, Schutzft ist weitere 5 Jahre vom 6. Oktober 1918 ab, angemeldet am 31. Oktober 1919, Vormittags 11 - 12 Uhr. Bei Nr. 27 635, Firma Böhmisches Brauhous Kommandit Gesellsch aft auf Aftien A. Knoblauch in Berli: Die Firma der Schutznehmerin lautet jetzt: Böhmisches Hranhans Attten. gesellschast, Schutz frist weltere 5 Jahre vom 28. September 1919 ab, angemeldet am 31. Oltober 1919, Vormittagt 1112 Uhr. Bei Nr. 2 752, Firma Schrift⸗ gießferei Gutl Ghiersch in Berlin: Das Schutzrecht ist auf die Firma S. Werthold Melssaglintenfarit unh Schristgie ß err Mktien Geieh schaft in Kerlin übergegavgen, Verlängernng der Schutzfeist bit auf 15 Jahre, angemelden am 109. Nohember 1915, Vormitta nt 10 Uhr 55. Minuten. ir. 33281. Faͤhrilantin Olga van Gruß, geb. Sellin, in Charlatteabßnng: Paket mit 38 Abbildungen von Modellen sür Kissen und Polstes in Formen nach der Natur und Gebrauchtgegenstäͤnden, ver siegelt; Muster für plastuche Erzeug—⸗ nisse, Fabrikaummern 101 138, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 8 Dezember 1919, Nachmittags 1,10 Uhr. Nr. 33 257. Firma Pentsche Kanh⸗ wir tschaftg⸗ ilfe Gesellihast mit Be⸗ sehränkter Haflung in Berlin Um schlag mit der Abbildung eines Mustens, einen Landmann Tarstellend, verstegelt, Rlächenmuster, Fabrl'nummer 19192, Schutzfrist 13 Jahre, angemeldet ar 6. Nopember 19819, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 33 278. Fabrikant Franz Mohr

Kunstblatts, die deutsche Repuhlik dar sftellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtk nummer 20, Schutzfrist 10 Jabre, ange⸗

meldet am 16. Oktober 1919, Vormittags

10 Uhr 40 Minuten. Nr. 33284. Firma „Ha sta“ Com⸗ vanie Hartmann Krüger in Berlin⸗ Wilmersdorf; Eine Medellabbildung, betr. Agraffen für Damenstrumpfbänber, offen. Muster füc plastische Cezenqnisse, Geschäftznummer 11019, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1919, Vormsitags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 33 283. Fabrikant Vr. G. Richard Böhm in Berlin Wilmer 8⸗ dorf: Paket mit 1 Modell für Packungen, verstegelt, Muster für vlastische Erzeug nisse, Fabrlkuummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dezemzer 1919, Vor⸗ mittags 11 12 Uhr. Nr. 33 275. Fabrikant Josey Krügel in Gerlin Paket mit 1 Mode für augwichselbares Pelztaschenfutter, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr ꝛ8 Minuten. Nr. 33 2858. Firma Max Krause in Berlin Patt mit 13 Mastern für Etikett und Mappe, verstegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fahrtkuummern für Gitkett G. 1916, . 1936, G. 1946, R. 1566, G. 1866, G. jh, F. 135165, * 1647, J. R. 6742, für Mepp? P. 210, 24 518, 48 730, 4s 731, Schutz srist 8 Jahre, angemeldet am J. No- vember 19189, Vormittagz 10 Utzr 21 Mi-

nehmung in.

nuten.

in Berlin Rolle mit dem Vtußer eins

Nr. 33 259 33 265. Firma 6d * Daum in Charlurtenb erg! Pefet mit nggesomt 160 Abbildungen van Mod (len für Möbel, veisirgelt, Muster für plaflische Erzeugnifse, Fabriknummern 312, 31 b, 32, 33 a, 33 b, 38a, 38 b, 39, 40 a, 40 , 41, 45 a, 45h, 50 a, 50 p, zi, i8 a, 185, 193, 19, 21 26, 2e, 11a, 1b, 11e, 114, 116, 18a, 16b, 16a, 22. 23, 23, 122, 12, 18a, 18, 20a, 20b, 25a, zig, 34 p, 3tza, 36 b, 44 a, 44 b, 47a, 476, 49a, 49, 5a, 51 b, 14, 34, 36 e, 364, 37 2, 37 b, 376, 42a, 42 b, 43, 48, 30a, 30 b, 32 a, 32 b, 34a, 34, 36a, m 1, 2. 8 4, 5. 6, 7, 8, 8a. gb, g, 1, 76, 10, 11a, 12a, 13a, 14a, ign, 1b, 12b, 13 b, 14h, 16, 11a, w, 13, 148, 160, 11d, 1234, 134, 144, 164, 13e, 14e, 160, 6, 7, 8, 10, Ilses ig 1 118, 183, 16, M, 26a, 35 a, 11, 12, 266, 35b, 110, 114, 1a, 2a, 4a, 12a, 13a, 14a, 1b, 2b, 4b, 12, 13 b, 146, 1e, 20, 46, 12e, 130, 14e, 14, 2 d, 44, 13d, 144, 2e, 46, I24, 13e, 146, 13 f, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nopember 1919, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Ne. 33 266. Firma W. En ge lm amta in Berlin; Umschlag mit 2 Mustern für 1ẽ6ektetkeit u. 1 Schleife, persiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 4141 u. 4142. Schutz frist 3 Jahre, angeweldet am 10. Nobemder 1919, Vormittag 11 Uhr

1Minute.

tr. 33267. Fiema Kurt Löhel., Möbelfabrik in Berlin: Paket mit 12 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Grzeug niffe, Fabriknummera KR. 2. 412, 416. 4231, 424, 425, 58, 59. 355, 357, 366, 60, 61, Schutz frlst 3 Tahre, angemeldet am 13. November 1919, Vormlttagz 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 33 268. Fabrikant Karl Engel⸗ wann in Charlottenßnrg: Umschlan mit 1090 Mustern für Entwürfe zu SYrlef⸗ köpfen usw, offen, Flächenmußter, Tahrlk⸗ nummern 1— 19, Schutz ri 3 Jahr an⸗ geneldit an 14 Nopember 1919, Mittags 11— 12 Uhr.

Nr. 33 270. Fhima Gustay ssen- roth in Berlin Umschlag mit 4 Mustern für Küchenuhren, versiegelt, Flächenmusfer, Fabriknummern 1005 1608, Schutzftist Z Tahre, angemeldet am 22. Nobember 1919 Vormittag; 11— 12 Uhr.

Ni. 33 271 Rirma H. Wolff R Co.

in Gerlin, Unschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für 2 Büffette und 2 An⸗ richten, ve siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1001— 1004, Schu zfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. No⸗ 6 1919, Nachmittags 12 Uhr 280 Mi⸗ n en. Nr. 33272. Firma Ale Stranß ck Go. in Ber lin, Paket mit 25 Modellen für Kaöpfe, versiegelt, Muster für plastisch⸗ Grzeugnisse, Fahrtkaummern 9419, 98411. 84 fz, 9Iiiz, S414, gai5, ga is, ga i7, 9418, g419, 9420, 9421, 9422, 9423, 9424, 9125, 9476. 9427, 9ga428, ga29, 9430, 9231, 8432, 9433, 9134, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1919, Vormitiags 11 Ußr 55 Minuten.

Nr. 33 273. Firma Alex Sir gu sz h Go. in Merlin, Paret mir 27 Modellen für Knöpfe, persiegelt, Muster für pla— ffische Erieugnisse, Fabriknummern 9435, z4z6z, giz7, 9135s, 9439, Salo, gin, 9ga42, 9443, 9a44, 9415, g446, 9447, S448, g4agg, gah0, 451, 9ao2, gads, 9454, 9ah5, g456, 9457,

meldet am 25. Nopember 1918, Vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 35 274. Firma Siemeng«

Schuckert Werke (G3. m. b. G. in Mertin. Umschlag mit Abbildung eines Mobells für einen Zwelstiftstecker, offen, Mußster für plestische Erlengnisse, Fabrik- nummer 8041 Gsm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1919, Nach mittags 1 Uhr 30 Minuten. Nit. 33 216 Rima Julins Thiecke in Berlin ⸗TBeisßensee, Paket mit 12 Abbildungen von Modellen für Desodora toren, veisiegelt, Mußster für plastische Erzengnifse, Fabriknummern 201 212, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am . ,, 1919, Vo mittags 10 his 1 hr. t

Ne. 33 277. Faßritant Gliisabeth

Werse in Berlin, Umschlag mit 2 Ab— bildungen von Modellen fär elne Bi— bliothek und einen Schreibttsch, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fobrlk= nummern 102, 103, Schutzfrist 1 Jihr, angemtldet am 1. Dejember 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 33 2582. Firma Gemertk schascs⸗ Bind ber Angestenlten in Berli, Ab- ildung eins Musters, bestehend aus den Buchstaben G. D. A. (Gedea) zur Verwen⸗ dung auf Zettunggtiteln, Brlefköpfen, NVosttarten, Hüchern, Ziekularen u. Flug⸗ schriften, offen, Flächenmuster, Fabrik- num ner 5, Schutz frist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 68. Dejember 1919, Vormit⸗ tazs 11 —12 Uhr.

Nr 33286. Fabrikant Sermaun Drerzto in Gerlin Schönekerg, Um schlag mit einem als Kopf für Brief⸗ bogen, Prosprekte, Reklameylakate u. dgl. kestimmten Muster, offen, Flächenmuster, Fabrikaummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejem ber 1319, Vor⸗ mittags 8-9 Uhr.

Ne. 33 287. Firma Panl Hinze in

Nenlßlna, Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen für Schreibwaren, ver⸗ sie elt, Muster für plastische Ezeugnksse, Fabriknummern T0, 703, Jod, Ti, 7 6, 753. 739, 736, 739, 7a0, 742, 743, 7aß, 747, 748, 7590, 751, 753, 761, 758, 733, 777, 785, 786, 788, 789, 782, 795, 795,

948, 9g459, 9460, 9461, Scutzftist 3 Jahre, ange

796, 737, 798, 799, 812, 809, 691, 6sg9, S23, S259, 838 - 40, 3j, 7069, 702. 745, Schutzfrist 3 Sabre, angemeldet am 18 Dezember 1819, Vormittage 8— 10 Uhr.

Nr. 33 283. Füuima Brun Feinrich RNrendt Gurean fär Einsüßrnmng von Es fir dungen und Rr stadungs schutz in Charlottenburg, Umschlag mit 2 Ab= bildungen von Modellen fuͤr Eßgabeln, offen, Muster fär vlasttsch Eczeugnssse, Fabrlkaummern 120, 121, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1919, Vormittags 8-98 Uhr.

Nr. 33 290. Firma Otto och & Cy. in Berlin, Paket mit 2 Exemplaren eines Modells für Gamaschen, offen, Mußster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗— nummer 290, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 24. Dejember 1919, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Möinuten.

Nr. 33 279. Fabrikantin Anita Brandt in Berlin, 1 Mufter für einen Lampen—⸗ schlem, offin, Muster für plasliche Er zeugnisse, Geschäfts nummer 51, Sutzftist 2 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1919, Nachmittags 15 Uhr. .

Nr. 33 280. Fabrikantin Hildegard Kiesom in Berlin, 1 Master für einen Lampenschlrm, offen, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Geschästgnummer 52, Schutz⸗ srfst 7 Jahre, angt meldet am 5. Dezembir 1919, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 33 283. Fimma Lampen u. Armasnren. Fanr it „Minetzva“ Max Rrakawstkh in Kerliu, Paket mit 1 Modell für Zuglampen für elektrisches Licht, und jwar: 1 Zuglyra auß einem Stück, versiegelt, Muner für plastische (Grzeugniffe, Fabrlkaum mer bl, Schaätzfrist 5 Fahre, angemeldet am 12. Vejember 1919, Vormittags 10 Ubr 15 Minuten.

Itr. 33 285. Frma Max Reanse in WBerlin, Paket mit 3 Mustern, und zwar für 7 Muster zum Etikett, 17 Muster zur Mappe, 6 Master zum Briefbogen, 2 Muster ju HBriefdecken⸗Janenfutter, versiegel, Fläͤchenmusler, Fab ikaummern FE. 1990, 2022, 2046, 2056, 2062. 21900, IR., 6852, R. P. Z22 R. P 225, R. P. 225 R P. 233, 3712, 24523, 24533. 24535, 24536, 24539, 24543, 48753, R. P. 2232, 223 b, 224 a, 224 b, 225 a, 225 b, 2782, 2783, Schutzfiist 3 Jahre, aagemelbei an 16. Dezember 1919, Nachmittagtz 12 Ubr 5 Minuten. N 353 21. Firma G. Berthold M sstag lintenfabrik und Sch eift gürsterei . G in Berlin, Uasch ag mit 1 Muster für eine zu Buthdräck⸗ zwecken bestimmte Schriiftindustrlegrahur, ver segelt, Fläch numuster, Fahriknummer Serie 178, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Bezember 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Miauten.

Werlin. den 10. Februar 1929.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 90.

Ran gel d. 11186157

In das Masterreglster des unterzeichneten Ferichts ist beute unte: Nummer 25 ein⸗ getragen worden:

Firma Gtanzwer? Gig feld, Maton Fleßig in Gisfelz, ein offenes Paket mit 2 Mußstern von Spielzeugpuppen, Fabꝛiknur mer 6, vlästlsche EGrzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, der Schatz wird für die ußere Gestaltung in allen Größen, Farben und Nummern begehrt, angemeldet am bh. Februar 1920, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

ECisfelb, den 17. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. J.

Tap inn. 119616 In das Musterregifler ist eingetragen: Nr. 1. BVentist Gans Tiurbabn in

Tapia, Modell zum Halten für Wasser⸗

svritze und Luftbläser anzubringen am

Sch vehetisch offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange nel det am 26. Januar 1920, Nachm. 37 Ubr. Tapiau, den 28. Januar 1920. Dag Arnttzgericht.

II) Konkurse.

Annabhr z, Ern keb. I1I18604

Dag Konkurt verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ftaufmarus Jultus Uta töhr in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Aanskerg, ben 19. Februar 1820.

Das Amtsgericht.

m erkim. (1196865

Das Konkursverfahren üher daß Ver⸗ mögen dez Kaufmann Max SHerr⸗ mann. Berlin Timpelß of, Kalser⸗ korso 68, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming blerdurch aufgehoben. Gerin, den 12. Februar 1920.

Amttzgericht Berlin⸗Trmpelhof.

GIG an. I 19606

In bem Konkurtver fahren üder das Ver⸗ mögen des Töpferneelsters Vifred Lehmann in Glagen ft jur Abuahme der Schlutzrechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermln auf den 2 März 1920. Bonrrittags LO Uhr, vor dem Amts. grricht hierlelbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Amtsgericht Gitzgan, den 17. 2. 1920.

Hageis e HRwer dt. 119607

In dem Konkurtverfahren über dag Verwögen des Kaufman Jotann Ag lef armus in Haßelschmwer dt ist infolge eins von dem Gemeindeschulduer gemachten Vorschlaas ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 17. März E929, Vermittags

0 Ur, vor dem Amtsgericht in Hobel.

schwerdt, Zimmer r. 4, dub eraumt. Der

Vergleich vorschlaa ist auf der Gerichte,;

scheelberet hes Tonk urggerichtz jur Ginsicht der Geteilig ten niedergelegt.

Habelsch werht, den 23. Fer ruar 1829. Dilta wn ti, Antsgerichtt sekretär

alz Gerichtschreiber des Anitsgerichte.

mindenmkznrg, d. 8. 1196609)

Daß Rortursberfahren ühber ben Nachlaß des am 22. Mal 1916 verstorbenen Gan⸗ wirts Fritz Madeis iy aus Kauzen ,. dorf wirb nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N Io /I6.

Htndenburg O. G., den 19. Februar

Amtagericht.

Mind ende g, G. g. 1198608

Dag Konturgberfahren über den Nachlaß deg em 2. Oktober 1917 verfforbenen Tanfnrannsß Rnurt Bros ler aus Binden- burg O. S. wird nech erfolgter Ab⸗ haltung de Schluß termin hierburch auf⸗ gehoben. 4 N21 18.

Hindenburg O. SG., den 19. Februar

1920. Amte gerl gt.

Mun s Kc. (1196 10]

In dem Konkurzperfahren über daz Ver⸗ mögen dez Scharidem ih lendesitzen GCanreb Lau in Muaskan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsveigleiche Vergleichs termin auf den RI. März E9Zz0, Vormittags KO ÜUkgr, vor dem Amtè gericht in Muskau, Immer Nr. 5, an beraumt. Der Vergleichzvorschlag und dle Erklärung dez Gläubizeraunschusses sind auf der Gerichtaschreiheret bes Konkurt⸗ ö, zur Ginsicht der Seteillgten nieder⸗ gelegt.

Mryskan, den 19. Februar 1929.

Ver Gerichts schrelher des Amesgerlchts. EPiIiliæ n-. .

Dag Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen detz Hotelpäcter Panl Hinz in Bilan wird nech erfolgter Ahbaliung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Pillau, den 23. Januar 1920.

Das Fmtegerlcht.

——

Sec den. . 119612

Daa Konkurtherfahren üher den Nachlaß des Vr ühlendesttzerß Gent Rent in Teichhitte ist durch Beschluß hes Amt gericht Seesen vom 23. Februar 1920 eingestellt, weil eine den Kelten des Ver= fahreng entsprechende Masst nicht vor⸗ handen ist.

Gegen, den 23. Februar 1320.

Der Gerschteschreißer des Amttgerichtz:

J. V.: Hartmann.

Soldin. 119613

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bferdehßndlers Lonis Löwenthal in Galdin ist infolge eines hon dem Gemeinschulder gemachten Vor⸗ ie, zu elnem Zwangtpergleick Ber⸗ gleickztermin auf den E 6. März E920. e , ,. RO tze, vor dem Amts.

gericht in Goldin, Zimmer Nr. 3, anbe, raumt. Der Vergleichzoorschlag ist guf

der Rerichtsschrelberei des Koatursgerichtz zur Einsicht der Betelligten riedergtlegt. Soldin, den 18. Fehrüar 19820. Vaß Amtsgericht.

12) Taris⸗ Und Fahrplanbekanmnt⸗ machungen der Eisen bahnen.

119601]

Y irderlanstzer Ei sen bahn.

Mit Gültigkeit vom R. Mürz d. J. werben bie Faßtpeetse und Frachtsätz' im Per sonen⸗;, Gepäck., Güter⸗ und ier⸗ verkehr um EGO v. H. erhößt.

Nähere Autkunft ezthlen die Statlonen und die Betriebs bezwaltung ia Lübben.

Berlin, den 20. Fehrusr 1829.

Fie Dire ki on.

——

2

[119603 Tüdhkarg KWitenbahn.

Am 1. Beätz 1529 tritt eine Erhöhung der Yersonen⸗ Geyäckf, Expreßgut⸗, Güter⸗ und Tiertarife um 160 vom Hun dent der fetzigen Tarlfsätze ein. Nähere Augkunft erteilen die beteiltgten Dienst⸗ stellen. Da altzhaldige Jattasttreten der Grböhungen gründet sich auf vie vorüber— gehende Aenderung des F 6 G. V. -O, (R.⸗ G. BI. 1914 S. 455).

Bertin, den 24. Februar 1920.

Centvalperhmealtung für Sezunsdüe- bahnen Herrmann Bach ein.

[1196021 Gutach ⸗Licher Gisen hahn. Ab 1. Mhz 1820 werden im Ginnen⸗ verkehr ber Butzbach Licher Eisenbahn die Fahrpreise der gewöhnlichen Fahrkarten II., III. und IV. Riasse fo wie der Hunde- fahrka ten und dle Frachten für Gepäck⸗ und Expreßgut in doppelter Hätt ber bihberigen Sätze erhoben. Im Binnen, Tier, und Güterverkehr werden die ab 1. Mär 1920 auf den preußischen Staat elsenkahnen gültigen Sätz? zujüglich der är den dirckten Verkehr nit der Hutz hach, e nett, Mn a. , . [ ae der Erachthertchaung zugrunde gelegt. Nähere Aazkunst erieilt die Babn⸗ verwaltung Butzbach ⸗Ost Gahr hof. Butzt ath, ben 23. Februgz 1920. Der Vorstand.

tzei nzeig

NRer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 12 Alle Rostanstalten urh men Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstulten und Aeitunganertrieben für Gelbstabholer

anch dir Gesehäftastelle 8Ww. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Mammern kosten 80 Rf.

ar,

air

Ameigenprris Kr den Raum einen ü gespaltenen Sinh ettz- zeilt I. bh R, einer 3 gespaltenen Ginhritazeile 2,890 . Anßerdrm wird auf den Aneinenprein ein Trrernugna- zuschlag von S0 v. g. * a, . nine mt an: die Geschästa telle dea

eichz · and Ataataameigers, Berlin 8 W. 45, Wilhe lun freanße Rr. 32.

2

2 82 hug J 2. 22

, , ——

Reichs bankgirokonto. ,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dent fihes Me ich.

Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des französischen Pro⸗ tettorats in Marokko zur revidierten Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft, vom 183. Norember 1908.

Verordnung über die schiedsgerichiliche Erhöhung von Be⸗ sörderungeprelsen der Eisenbahnen, Kleinbahnen, Straßen⸗ bahnen und Anschlußbahnen.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Handels verbote.

Preußen Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. k betreffend die Erwerhelosenfürsorge in Groß Beilin. Aufhebung eines Handelsverbots.

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend den Heitritt des französischen Protek to⸗ rats in Marokko zur revidierten Berner inter⸗ nationalen Urheberrechtsübereinkunft vom 18. No— vember 1908.

Vom 21. Februar 1920.

Nach einer seinerzeit erfolgten Mitteilung der Schweize—⸗ rischen Regierung ist das Gebiet des sanzösi chen Protektorats n Miarbtko der am 18. November 1808 zu Birlin seschlossenen reystierten Berner Uibertinkunst zum Schutze von Werken der Literalur und Kunst (Reichs ⸗Gesetzbl. 1910 S. 966) bei— getreten. garten, Tag des Beitritts ist der 15. Juni 1917 festhese g worben.

Berlin, den 21. Februar 1720.

Der Reichsminister hes Auswärtigen. J. A.: von Stockh amm ern.

Verordnung schiedsgerichtliche Erhöhung von Be⸗

über die li der Eisenbahnen, Kleinbahnen

för deryun gspreijsen

Lotalbahnen usw., Straßenbahnen und An schluß⸗

bahnen. Vom 21. Februar 1920.

Auf Grund des Gesetzes über die verein sachte Form der Geseßgebung für die Zu ecke der Uebergang wit d ast vom 7. April 15198 (Reid 3-chesetzbl. S. 394) wird von der Reiche⸗ regie ung mit Zustim mung des Reichsrats und des von der ver faffungochen den Teutichen Natäsnclversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:

51.

Unternekmer von Eisenbahnen, Kleinbahnen ECokalbabnen usw.), Streßenbahnen und Anschlußbahnen, die bei dem Intrastreten dieser Verordnung durch Vereinbarungen in der Festsetzung der Höhe ihrer B'förderungt preise gebunden fin, können Aenderung der vereinbarten Preise verlangen, wenn und insoweit infolge der Verhältnisse detz Frieges und der Uebergangewirtschaft die Höhe der Selbsttosten seit der letzten Preit verein barung so gewachsen it, daß datz Anwachsen bei Anwendung der Sorgjalt eines , . Kaufmanꝝnß 26 voraus- fusehen war, und daß billigerweise die Tragung der Mehrtesten dem Uaternehmer allein nicht zuge.mujet werden kann.

§ 2.

Fals eine Einigung über die Ansprüͤche aus 5 1 nicht zustande kommt, entscheit ei über diese ein Schiedsgericht.

Diesetz entscheidet im Rahmen der r g. der Parteien unter Abwänung der Interessen aller Beteiligten, o und auf welche Zeit nach Meßgabe dez 8 1 eine reig erhöhung eintritt; die Festst zung des Schiedsgerichts gilt als Bestandteil der Vereinbarungen, Gutscheidungen der Schiedsgerichte sind unanfechtbar; ihre Wirkung beginnt mit dem Tage der Verkündung deg Schiebespruchtz. Das Sch'edsgericht kann vor der Entscheidung einstwellige Anordnungen erlassen. een gegenüber dem in dem Schiedespruch (bf. 3) berũck· sichtigten oder zurzeit der Ginigung (bs. iz vorliegenden Taibestand ine erhebliche Aenderung eingelreten ist, so kann jede Partei Aenderung der Vereinbarungen verlangen.

. 5 3.

Der Reichs verkehrgminister kann Leitsätze feststellen, nach denen

de Schledsgerichte ihre Entscheidungen zu treff en haben. § 4.

Die Parteien können über die Zusammensetzung des Schiede⸗·

gerichts Vereinbarungen treffen.

Berlin, Freitag, den 27. Februar,

m —ͤc ůäb— i) 00020 020 0 3 .

Andernfalls wird das Schiedsgericht aus drei Schiedsrichtern ge⸗ bildet, von denen je einer von jeder Partei ernannt, der Dritte als Obmann von beiben Parteien gewählt wird. Hat der Bahnunter⸗ nehmer den gleichen Vertrag mit mehreren abgesch

Abends.

=

lossen, so gelten sie

Postscheckkbonto: Berlin 41821.

2

—————

Sekanntm achun g.

Der in Nr. 280 des Deutschen Reichganzeigers“ vom 12 November 1919 veröffentllchte Antrag auf Verbladlich eits⸗

mn Sinne der vorfteher den' Bestimraung als eine Partei und haben erklärung des Tarifvertrages vom 21. August 1919 zur

sich über die Wahl des Schͤebörichtzes in einigen; mangels erer Einigung entscheidet unter ihnen die Mehrheit, bei Stimmengleichbeit Sind die Vertragsgegner des Unternehmers Gemeinden

das Tos. oder Gemeindeperbär de, so bertchnet sich die Mehrheit nach der Zahl der in ven einzelnen Bejlrken im letzten , , ,. Geschãft s jahre gefahrenen Wagenkilometer, Cie im Streitfall die Aufsichtsbehörde für kas Bahnunternchmen sesfstent.

Der Rahnunternehmer bat der anderen . den von ihm ge⸗ wählten Schichzrichter schrifilich mit der Aufforderung zu beieichnen, binnen einer einwöchigen Frist ein gleiches zu tun. Nach frucht losem Ablauf der Frist wird auf seinen Antrag der Schiedarichter von der Au fsichtabehbrde für das Bahnunternehmen ernannt. Ist der Bahn⸗

t unternehmer ein Land, so erfolgt die Ernennung durch den Reichs

verkehraminister. Die vorstebenden Vorf riften finden auch An⸗

wendung, wenn ic die Parteien über den Obmann nicht einigen.

Auf dog Verfahren vor dem Schiedsgerichte finden die Vor⸗ schriflen deß zehnien Bugzegz der Jivilprozeßordnung entsprechende Anwendung, soweit die Borschtiften dieser Verordnung nicht ent⸗ egenstehen.

29 Das Schiedsgerlcht bleibt auch für die nach 52 Abf. 3 gestellten Anträge auf Abänderung des Schicbsspruchs zuständig; die Vorschrift des Abs. 1 findet Anwendung.

§ B.

Die Anwendung dieser Verorbnung kann durch Vereinbarungen der Parteien nicht auegeschlossen oder beschrän?'t werden.

Die Zuständigteit kes Schiedsgenschiltz, und die Anwendung der Vorschriffen dieser Verorde ung wird nicht dadurch ausgeschlessen, daß ein vie N. . betreffendes Verfahren vor den ordentlichen Gerichten anhängt ö .

3 die Entscheidung . Rechtgstreits ganz oder zum Teil von der EGatscheidung des Schiedegerichtz ab, so bat das Gericht auf Kntrag einer Partel anzuordnen, daß die Verhandlung bis zur Eni scheidung des Schiedsgerichts auszusetzen ist.

8 6. Diese Verordnung trist mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichsverfeh gummister estinmt den Zeitpunkt de Außer— kraftüwetentz. Er kann dabei bestimmen, daß die schwebenden schierg— gerichtlichen Verfahren zu Ende geföhit werden. Er kann serner be⸗ flimmen, daß bis zu tinem von ihm ju bezeichnen den Zeitvunft enderungen der Vereinbarungen nach 52 Abl. 3 noch verlangt werden können. Berlin, den 21. Februar 1920. Die Neichsregierung. Bauer. n · . Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung in Nr. 183 des „Deutschen Resche⸗ anzeiger“ vom 14. August 1919, beirefsend den Antrrag auf Verbindlichkeitserklärung den Tarifvertrages vom 11. Mai 1919 für das Spditlont und Fuhrgewerhe in der Stadt Brandenburg (Haveh und her Gemeinde Tom⸗ Brandenburg, ift durch Zurücknahme des Anirags auf Ver⸗ bin dlich keitt eitlärung des Tarisvernags gegenstands los geworden.

Berlln, den 19. Februar 1920.

Der Reich son bells minister. J. .: Tr. Busse.

Bekanntmachung.

Der in Nr. 17 des „Dentschen Reicht anzeiger“ vom 21. Tonuar 1920 verffer ilichie Antrag auf Veibindlich⸗ keitserklärung des Tarifvertrages vom 19 Juli 1919, betreffend die Regelung der Lohn · und Arbeitt bein gungen für Dberschweizer, Freijchweißer, Unterschweiger und Lehr schweizer im Ge biet ö. Amts hauptmaunschaft Oschatz, ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 19. Februar 1920.

Der Reichs arbeilsminister. J. A.: Dr. Gusse.

Bekanntmachung.

Der in Nr. 261 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 21. Oktober 1919 veröffentlickte Antrag auf Ver bindlich⸗ keitserklärung des K. vom MN. Jani 1919 ur Regelung der Gehalig⸗ und Anstellungs bebingungen der . und tächnischen Ange flellten in den Betrieben der Metallinbustrie für die Orte Nünnberg, Fürth, Augsburg und München ist . Aindigung des Tarispertrages geg enstandslos geworden.

Berlin, den 2. Februar 1920.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

XW. Okiober 1919 veröffentlichte Antrag, den vertrag vom V. Jum 1919 für die Werkmeiser in der

4 ? .

regelung der Gehalt nad Anftellun gs badimgtmgert der kauf⸗ männischen Angeslellten in der Stadt Krumbach ist zu rück⸗ gezogen worden. Berlin, ben XV. Februar 1920. Der Neichzarbeils minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der in Nr. 242 des „Deutschen e, , , * ar if⸗

Tuchindustrie für die Orte Cottbus, Madlow b. Goitbus, Gallinchen b. Cotthus, Güntergberg b. Krossen, Finsterwalde, Forst, Teuplitz, Gorgdorf, Guben, Luckenwalde, Dahm! i. d. M., Jute rbog. sti. Zinna, Peitz, Ditenderf b. Peitz, Ortrand Vb. Senftenberg, Sommer seld, Sorau, Seifers do f, Lin derode, Mars dorf, . Schönwalde, Spremberg, Eagan, Luihrälher, Heims orf, Gorpe, Eisenberg, Halbau. Driebug und Vitschau für allgemein verbindlich zu erklären, ist zu rück⸗ gezogen worben. Berlin, den 23. Februar 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

BSetaunntnmachung.

Der in Nr. 26 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 2. Oktober 1919 veröffentlichie Antrag, dan Tarifyrrtrag vom 15. Juli 1919 für zie Hausangestellten der Stadt Lie nit sür allgemein verbindlich zu erkläreg, ist gegenstandslos geworden. Berlin, den 23. Februar 1920. Der Reichs a be is minister.

J n ,

Bekanntmachung.

Der in Nr. 252 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 3. November 1919 veröffentlichte Antrag, den Ta rifver⸗ trag vom 19. Mai 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und An⸗ stellungs bedingungen ber kaufmänntsczen Angestellten der ächsijch⸗thüri gischen Webergier sür allgemein verbindlich zu ertlän en, ist . abgelaufener Kündigung des Tarifuertrags erloschen.

Berlin, den 20. Februnr 1920.

Der Reichtzarbeits minister. J N.: Dr. Bu e.

Bekanntmachung.

Der Lokalverein Berliner Spediteure G V. und der Deuische Tran sportarbeiter Verband, Bezirk Groß Berlin, haben beannagt, die zwschen ihnen em 30. De—= zember 1919 vereinbarten Kenderungen zu dem all— gemein verbindlichen, auf Blatt 55 der Tariftegisters ein getragenen Tarifvertrage vom 6. September 1919 für pie in ben Speditions betrieben beschäßstigten Arbeiter gemäß s 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1818 (Reichs Geseßbl. 8. 1456) gleichfalls für allgemein verbindlich zu er klären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis mira 10. März 1926 erheben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2074 an das Reichs arbeits ministerlum, Berlin, anf en⸗ straße Jö, zu richten.

Berlin, den 18. Februar 1920.

Der Reicht arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes C. V. Berlin⸗Wilm erg dorf hat beantragt, din zwischen dem Reichsverband des Heutschen Tiesbau⸗

ewerbes G. P., Bezirksgruppe V Hannover, dem

eutschen Bauarbeiter verband, ö

Hannover, dem Nordwestdeutschen Arbeligeber⸗Ver⸗ dand für das Baugewerbe zu Hannorer und dem gentralverban? der Masch ini sten 6 er sowie Be⸗ rtufsgenossen Deutschlandtz, Zahl elle Hann over⸗ Linden. an 1. Juli 1919 abgeschlofsenen Tarifvertrag ohn⸗ und Arbeitabedingungen der gewerb⸗

ur Regelung der lh beller im Tiofhongewerbe gemäß J der Verordnung

e.