1920 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. ie herw. Schlumel, ge⸗ Greiz hat dag Aufgevot Zwecke der Kraftlogerkläruͤng der Kom munolschuldrerschrelbung der hessischen Lande gh vpothe kenb an Arten. geselsckastt in Darmstadt Serke XIV Ait. O Nr. 62262 üker Æ 1090 mit Zins- im) Erneut ungischeinen bꝛantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf Dienstan, der 7Z. Den rriber 1920. Bormsttans 2 Uhr, vor dem unterjeichmeten Gericht anberaumten Ausgebotatermin feine Rechte anzumelden und die Urkandt borzulegen, widrigen falls die Rraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Darnmftadt, den 17. Februar 1820. Amtsgericht I.

Aufgebot. Der Frauenarit Dr. med. Fisch in Barren, Poststr. 10, vertreten durch ben Nechtgariwalt Dr. Sattler, Eiberf⸗ deg Aufgebot zum Zwede der Ka d,, . k . un der Kronprint Akt. Gese t für Metallindustrle in Ohlig ih Ausgabe neue Aktien ais über je 1000 A nach erfolgter Vol jahlung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 22. Senhtesz ber RE 92RO, Bnremiitag EI, vor bem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotz termine feine Reckte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Ur; kunde erfolgen wird.

Ohligs, den 20. Februar 1820.

An:tegꝛrich.

Dr. Schanzenbach.

va dle hier. rag des Jalob Hagenacker in Dute barg, Cigingerstraße 78, vertceten d den Ackrrer Helarrich Mäuß daselbst, Neichs schuldenperwaltung in Berlin heirefft ber angeblich abhanden Schuldverschrelbung des Deutschen Reicht (Kciegganlcihe) Nr. 9 607 424 ier bo0 ess verboten, an esnen anderen Inhaber alJ den oben genannten Antragstesler eine Leistung ju bewirken, insbesonpecz nens gingfchelne ober inen Erneuerung shein aug geben. 83. E. 164. 1920.

Kerlix, hen 17.

iren an eren Jahaber als den oben ge—⸗ nannten Antraafte ler eine Leistung zu be wirẽen, ingbesondere neut Zint scheine oder einen Erneurrungsschein außjuge ben. 84. F. 148. 1920.

Berli. den 24. Februar 1920. Amtsgericht Berlin Mitte.

Anfgebo. Der Versicherungsschein Ni. über 15 000 S. Versicherungssumme, auf 74. Ottober dat Leben deg Büromödelfabrtkanten und von Q Pe pierwarengroßᷣbhânt lors ) chmid in Lauingen lautend, ist angeblich Abteilung 8́. abhanden gekommen. Alle Personen, weiche Ansvrüche aus dieser Versicherung zu haben 1919 glauben, werden hierdurch aufgefordert, ste innerzalb 2 Monaten hon heute ab bei Vermeldung thres Verluftes bet uns in dem auf den 25. geltend zu machen. Srsurt, den 265. Februar 1920. Vie Versicherungggesellschaft Thuringia.

alt Re HFtzuaqh olger det Anbauers Hei 206 zꝛo A Jie n. . 6

der berufenen Famille hiürburch zffent⸗

Dle Frar Mar haben das Auf ĩ

J gebot der unterm Ii

borene Zeil, in 1863 über vie im Grundbuch beni

neren horst in Abtellung

elngetragene Hypothek hundertur dfünfn

machermelster Chr

zode auggefertig

aufgefordert, sich in dem 3** I unter 1930 10 Uhr Bormittags, bel dem J unterzeichneten Gꝛricht, Zimmer II, Nr. 1 Talern für den Schuh⸗ ju eiilären, widrigenfa isttan Claus in Papen, zustehende Heschwerde gegen die Verfü zen Hypetzhenurkunde vom durch welche die Genehmigung erteilt od der 1853 beantragt. Der Inhaber versagt wird, ihnen nsch der Urkunde wird auf

Josef Nr. 2 die ihnen son

Die Zahlungs sperre vom 16.7. über bie 5H o/o Deutschen Reichaschuldver⸗ en Nin. 333 793 und 2368 723 C00 4 ist aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februert 1820. Amtzgerlcht Berlin Mitte. Abt. 154.

Betauntmachung. Ybbanben gekommen:

mehr zuflebt. viorberi, pätestens Die Ginsichi der Stiftungsurkunde ist täallch an den Werkt Dien ststunden auf der Verichitschreiberei anberaumten gestattet.

pril Lg20, Vor⸗ vꝛictags EH ut, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Ne. 2, Aufgebot t termine seine Rechte anzumelder und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der folgen wird. elmstedt, den 1. Oktober 1319. Der Gerichteschrelher dez Amtsgerichts: Fischer.

agen während der

Berltu, den 19. Februar 1920. widrigenfalls Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 98. KHufforberung eines verlorru- Urkunde er. gegen gzren Bersichernegs ĩcheins. Der Fei unstrer Gesellscheft auf das Lebtn der Frau Hubertine Crteco, geb. Damm: ms, in Bardenberg am 11. 5. 1918 ausge fertigte Nersich run za sch in Nr. 273 676 ist angeblich abban den gekommen. machen dies hierburch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn späteltens pinnen ztot i Ttoraten ein Becechtigler sich bel unz nickt meldet, das fragliche Dokument als kraftlos erklärt wirn. Galle 3. S., den 20. 2. 1920. Die 6 der Ibuna!*.

606 Æ 40 Ovvothekenbant . Pfandbeiefe Nr. 269 u. 270. Sperre erbeten.

Berlin C. 25, den 26. 2. 1920. Der Poltzelpräsiden t. hi. IV. Wp. 68/29.

Das Amtegericht Bremen hat am 16. Februar 1929 dat folgende Aufgebot er⸗

wohnhaften Kapttäns Schmalfuß wird der 14. August 1884 zu Bremen zuletzt daselbst wobndaft gewesene Matrose Christian SchmalFsaß aufgefordert, späͤ⸗ teßtens in dem hiermit auf Donnerstag, den A4 November 1920, Vormitta 10 Uhr, vor dem Amtagezichte, Gerichtshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 84, anheraumten Aufgebottztermine sich melden, widrigeufallz er für tot erklart ; Angestellten Ermittlungen jufolge hat der Verschollene im Jahre dem deutschen Nobert Rickmers‘, zu dessen Besatzung er gehörte, eine Relse von Philarelbvhia nach Hiogo in Japan angetreten. Zuletzt wurde dag Schiff am 8. Oktober 1801 in der Lomhorstraße gesichtet. Seitdem fehlen weitere Nacheichten von dem Schiffe und der Besatzung. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des zu erteilen vermögen, die . Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ ug der Gläubigerin der termine dem Gerichte Auzeig chern von Start Reetz r Nr. 2, Umgebungen Kretz Blatt Nr. 293 unter Nr. 3 und maebungen Reetz ‚latt Nr. 1141 unter Nr. 3 für die em 10. Februar 1858 ge—⸗ horene Karoline Minna Klatt eingetragene Gesamthypothek von 120 M als Gigen— türnierta der belasteten GSrundftücke be. Die Gläubigerin wird anf. G spätestens in dem auf O. Ayr il . ern, ung, ö Uhr, unterzeichnttten Gtr an beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte sich spaͤtestens in dem auf den 20. O anzumelden, wlortgen falls ihre Ausschließung tober E920, Vormlt mit ihrem Recht erfolgen wird. den 19. Februar 1920. Das Ant a:ri iht.

Anfgeoꝛt. 7 Pie Firma Thler & Go., offene Handel g, gesellschast in Vormund, hat daz Auf⸗ . Sypotheke. briefe Bypothet von 5090 A, eingetragen für bee offene Handeltzagere sischaft Thier & Ca. in Dortmund, im Srandbu He von M. Glad, hach, Band 39 teilung I unter Ne. 13, verzinalich mit 41 evtl Ho / J jährtich, beantragt. i der Urkunde wird aufgefordert, späteßteng ia bem auf den 2. Zuni 1920. B6rnittags EO Uhr, vo? dem unterzeichneitn Gericht, Zinnzer 72, anbe⸗ raumten Anfgebotstermsge seine Rechte aniumel den und die Urtunde vorzulegen, wotdrtgen alls die Kraftlos erklärung der kunde erfolgen wird.

M. az back, ben 20. Februar 1920. Amttgerlcht. Abt. 3.

Vurch Erledigung dez Verfahteng zum Zwecke der Kraitigzerklärung der Attien Nr. 57 153 1047 1122 der Poriellanfabr it Attien⸗Gesellschast in Triptis wird die am 13. Jun 1919 engeordrete Zahlungesperre aufgehoben.

uma, den 21. Januar 1920.

Amsiggerlcht.

eborene und

lautend auf

r Nummer zrͤtikel 1805

Ata gend gs. Der Lez. Vers. Schein Nr. 241411, d. w; am 4. 8. 1914 für Herrn Ic hann bert Eerzweit;. Sau süßrer in Braun, autzgef. hab., soll abh. ger. s W. ford. d. etw. Inb. auf, sich unt. Vor̃. d. Vers⸗Sceinßz bing. * Mön. von heutt ab bei unz zu meld. so werd. w. d. Veri. Schein f traftl. erkl. Leipzig, den 25. Februar 1920. Teutonia Versichern ngg amktiengese lschaft

in ewig. Dr. Bischoff. J B.: Schömer.

Nu sfgedot. Ver Kaufmann Joachim Schenker false Helnrich Mansfeld gut Oa wiscim, . Zt. in Kattopttz, vertreten durch den Rratt⸗ n aralt Loebirger in Kettovitz, bat das Aufgebot der folgenden, angeblich abhanden der Dresdner Ban? lllale Kaitzwitz auagestellten, auf die Berlin gezogenen 3 Schecks d. d. Ort Kattowitz ;. S., den I5. Januar 1920: a) Ir. 37 908 übtr 2h O00 A, b) Nr. 37 914 über 35 000 4, ) Nr. 37 815 über 35 000 4A, zahltar zu s an den Ueberhriager, zu b und e an dle Oeder H Manzfeld oder Uhberbꝛinger, Der Inhaber ber Uckunden wirh aufgefordert, fpätesten in dem auf den 19. Mai R926. Bormittagâ l Uhr, vor dem unterzeschne len Gericht, te drichstraße 13ñ 14, III. Stock- werk, Zimmer 143, anberanmten Auf. B gebotst:rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerksärung der Urkunhen erfolgen wird. 154. F. 94. 20. Sealin, den 16. Amte gerlcht Serlin. Mitte. Abteilung 164

Aufgebot. I) Ver Kaufmann Max Bergbauj, Blankenburg J. Mark, ve treten durch Recht: ann alt Sympher zu Berlia. Pankow, der Bauunaternenmer Blanker kurg i. Marl, vermeten kurch Justizrat Höylck und Rechttaagwalt Wr. Late berg, Berlin N., Indglidenstr. 164, 3) Wl‚me Marle Paasche, Berlin · Nieder. sckönhansen, Kranyrinzenstzm. 6, vertreten duich Rechts 22xali Eger zu Berlin Paarow, der Gastwirt Franz Swttalla, Gerlin, eifenhagenersflr. 46, 5) die verehelichte Frieda Kilteg, geb. Loest, Wichersstr. 71, haben das Aufgebot be-

8 Zu 1 des Hypotbekenbrieftz über die im Grundbuch von Blankenburg Bd. 11IJ Bl. Nr. 73 Abt. III Nr. 5 für den Kaufmann August Hiltz ju Blankmnhurg ere, ju 460 verzinsliche Rest⸗ yvothek von 2600 M. 3a 2 dez Hypothefenbtiels über die im Grundbuch von Blankenburg cd. 16 Nr. 4 für hen HBauunternehmer Karl Ktele zu Blan ken⸗ eingetragene, zu 60 / 9 vernngliche R Hyvothek von moch 200 4. Zu 3 ber jwei von Antzagslellerk außeestellten, von Filtz Hoppe in Berlin. Niederschoõnbausen arktpierten Wechsel a. vom 10. J. 1915, fäßig 10. IV. 18915, üer 13831 6 40 8, h. vcm 10. IV. 1915, fällig 1. VII. 1915, über 10 404 . Ju 4 des Sparkassenbuchs Nr. 21 580 der Gemeinde

Die Jabhlungqsperie vom 12. 11. 1918 wer den soll.

über die 33 00 Deutsche Reicht schulbver= 1883 Reihe V Lit. A Nr. 17 788 über 5000 A ist aufgehoben

Bern, den 28. Januar 1920.

——

1 7 schrelhung bon Vlermaser

Erredi nag Meld. s. niem., PDte im Reichßanze - ger vom 10. 9. 18 unter Wp. 795118 gtsperrten Wer waplere 5. 0 deutsche Nach zaaleihen Ir. 5 496 88/78 = 2/290, Nr. 11 6h0o 710 11000 sind

Gerlin, den 26. 2. 20. Der Polljelprlsihent. Abt. IV. Mp. 76/18.

Ex lebigung. Dag im Reich zanzeiger Nr. 248 vom 23. 10. 19 unter Wp. 427119 gesperrte Wersp wier lst ermütelt.

Berlin, den 26. 2. 20, Der Pollieiprästdent. Ati. IV. Wp. 407/19.

Er ledĩ gin g. Die im Reichtanzelger Nr. A / 20 unter Wp .. gesperrten Wertpapiere sind

Berlin, den 26. 2. 20. Deꝛ Polnetpꝛaͤsident. Abt. IV. Wp. 45/20.

Ser tiert nu a ch iꝛrꝛg. n Nr. 277 vom 3. Dei. 1919 unter Ne. 87 327 über die Kröegsanleihr Llt. D Nr. 10 278 018 verfügte Sperre wird aufgehoben.

Ger lin · Vchöneben g, den 23. 2. 20. Der Pollielprastdent.

(ll cod] Gecran: ita g. Abhan den gt kommen 1919 der Frau Justizrat Hen iy, Carmer- Preuß. Koönsost 89 C 207 240 zu 1000 Æ und 89 D 231 130 Nachricht zu 15863 1Vasg0 dem L. Kriminalbejtrk Charlottenburg. Char: olan burg, den 19. Februar i920. Der Polin ivrasiden. In Vertretung: Mecke.

Ii840ß] Beraunzunachnn g. uf Grurd dez 5 367 vez gesetzbucht wird bekannt 2. Ssfück Ho Kriegtzanleihe von 18143 Lit. ) Ne. 80 629 und Nr. 80 625 je über 500 M ohne Zirtscheine in Werlnst

ben 19. Frbruar 1820. Vol ie lbehörde.

Witwe Julie Wendt, geh Klatt, Verschollenen in Reetz bat das Aufgebot zum Zweck der Autschließn in den Grundhü Blatt 531 unte

e ju machen.“ Bremen. den 24. Februar 1820. Der Gericht s . des Amtaggerichts:

gekommenen h vrozentiagen

Ansfgeboꝛ. rau Bertha Otto, geb. Gerlcke, in Charlottenburg, Cauerstr. 24, bat be= antragt, den verschollenen Bäcker Gustad geboren am 30. April den 18598 in Lübbenau, zuletzt wohnhaft in für tot iu erklaͤren. Dir erschollene wird aufgefordert,

gekommenen, von

Dresdner Bank

ehruar 1820. tte. KAhtellung 83.

. ZJahlungssperre.

Auf Antrag der Wiswe Helene Groß, geb. Steln, in Düsseldorf, Müh lenstraß 36, hertreten durch Frau Frleda Stein, geh. Krautwu rst, in Berlin, Elberfel er firaße jo, wird der Reich isch aldenver waltung Berlin betreffs der angeblich abhanden getornm menen Schuldverschreibung her h pꝛo⸗ zenligen Anleite des Deutschen Relch⸗ (Kriengaaleihe) Nrn. 4371 079 big a 371051 Uher e 1000 4 verboten, an elntu anderen Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, inz⸗ besondere neue Zingscheine oder einen Er. neuerunngschein augzuqehen. 83. F. 171.19.

Ker lin, den 17. Februar 18202. Amitz ericht Berlin⸗Mittz. Abtellung 83.

geh lung s sperre.

Auf Antrag der Witwe Lina (Karoline) Renner, geb. Filcher, in Horb g. St. (KWr. Gobu- n) wird der Reich aschulden yer wal. tung in Berlin betreffs der angeblich ab. handen gekommenen Schuldverich eibungen ker 5 prozentigen Auleihe des Deutschen Reich (Rrieggavlrihe? Nrn. 2 339 334 und 3 556 252 über ie 2000 6, 5 420 789 siber C0 „S, 5 310 017 und H 3io 01s üher je 200 „*, 5 251 aßs über 100 M verboten, an einen anderen Inhaber als die ober enannie Tntraqfteßerin eine Leiftung ju ewirten, insbesondere neur Jin scheine oder einen Erneuerungeschein ausjugeben. 3. F. 182. 1920.

Berlin, den 20. Februar 1920. Trutggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

Sah lung d sperrꝛ. des Lebrerg Otto Hoff⸗ (Gez. Mangdebu

Friedrichtzh

tags 10 Mhr. dor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 13, anheraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen welche Augkunft über deben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dätesteng im Aufgqebotetermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Cöpen: ck, den 9. Februar 1920. Amtt t.

i .

Aus gebot. Gustav Sonntag

nf gebot.

Fabrik besitzer Friedrich Wilh. Neutze zu erlin⸗ Grunewald, vertreten durch Fuß: ij⸗ rat Dt. Boerne ju Berlin W. 8, Friedrich= straße 183 11, hat daz Aufgebot dez am 24. Deiem ber 1910 gebtldeten, auf seinen Namen lautenden Teilhypoih: kenhriefce über die auf dem Grundstück hon Henntge⸗ dorf Baab 15 Blatt Nr. 3 in unter Nr. 2 eingetragenen 1500 5 Teil-, post beantragt. Der Inhaber der Urkund. wlrd aufgefordert, spatesteng in dem auf den 12. Inni 120. Vormitzags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gen icht Potsdamer Straße 13. Zimmer 13, an. bꝛraumten Lufgebatztermine seine Rechte anzumelden und die Nrkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Spandau, den 13. Februar 1820,

seir November Hhruer 1929.

13, I. do Der Arbelter Destergafft hat beantragt, schollene Ehefrau Ida Gnantag, geb. Meister, zuletzt wohnhaft in Borowic in KWolkynten, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, lich spätestens in dem auf den A*. Juni 1920, Bormittags Oz Uhr, vor vem unterieichneten Gericht anberaumjien Auf- gebotetermin zu melden, widrigen fallt d

Todes erklärung erfoigen wird. welch. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent ita Aufgebotg⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Toftlund, den 9. Dezember 1919. Dans Amtagericht.

ju 500 4A. seine ver

geraten sind. .

ö In Aufführung der selieas dea am . 18. Otteber 1807 zu Creseid, feine m letzten Wobnsitz, verstorbenen Kaufmann errichteten letztwilligen Verfügung vom 30. Nopr mer 13905 haben defsen ge r, wien m, . vertreten dur ren eger, Kaufmann Felix ? Kaden, die Wnw: Ceeilte Möichelg, geb. Schwabacher, ju Berlin. Charlotte burg, KRurfürsteat am at 67, rat Dr. Benno Michels in Barmen, den Yrokurlst Moritz Catz, Berlin, Hark Kaufmann Carl allmann, ebenda, und der Taufmann Farl Micke in, ebenda, die Erteilung der Genehmigung iu der unter dem Jlamen Clan Rertz Stifturzg“ errichteten ucht. Die Stiftung Mitalteder

Berlin N.

Jacoh Michel VB sãlazsche E yrthetenban J. in Ludmigshrfem am Rhein. Die gemäß 5 367 des Handeln buchg er lafsene Berlustan zeige vom 21. bember 1916 wegen deg 4*j0 igen Pfand brtefs unserzr Bank, Serie 61 Lit. 0 Nꝛ. 6100 über S 500 ist gegenstandgloz

Ludwigshafen am Röteln, den 24. Fe⸗

Die Direkt arꝛ.

Mm ysgedat. Der von ung unterm. 27. 10. 1913 auß- ngsschein zur Poliee O00, auf das Leben des Kausmanng Herrn Josef Meyerteld in Schöneberg, geSoren am 30. 11. 1879, ist abhanden gekommen. Der geg In des Scheint wird au ch binnen 2 Monaten bei 1 melden, widrlgensalls der Schein füt kraftlos ö . und eins nene Augfertigung erteilt

Berlin, ben 19. 2. 1920.

aan, , er gen ersicherungs ⸗Aetlen⸗ Gese z

Dr. Ut ech Generaldirektor.

Vn ruf.

Die von uns dem Herrn Max Snettcher quggistellten Bersicherungg⸗ eint Nr. 165 691 und 167 da? über se 6 19 000, vom h. Febiuar 1994 bew. 24. Maj i819 sind in Verlust geraien. Wenn fich nicht innert asß zweier Mo⸗ ustz cin Jahader bet rug meidet, werden die verloren gegangenen Versicherun gs. scheine außer Krast seäen und an hre elle Ersatzu kunden augfertigen.

10 liu. Schdneberg, den 23. Februar 71417

Nordfie gn Lebeng. Vercfthbeumg e g n f . ö. Die Direktion. Sackelöõer⸗Köbbinghoff. Gerede.

fgebot.

Der Rechtsauweli, Justh ret Dr. Freder⸗ klog in Dresden bat beantra Robert Walter

zeboren am 6. Juni 1869 in Highfseld, Jerraer Derby Lane, zuletzt wohnhaft in JIhehoe, für tot zeichnete Verscho sich spaͤtestens

Auf Antra mann in Unseburg wird der Reiche schuldenderwal tung Berlin hetreffß der angeblich abhanden Schul ver schreibungen d projentigen Aulethe des Deutschen Reichs Kriegaanleihe) Nr. 1 044728 ũber 200 , Nrn. 3 472 551 uad 3 472532 über je 200 4 verboten, an einen andtren Inhaber als den obengenannten Antragfteller eint Lelstung zu bewlrlen, intbesonberr neut Zinsscheine oder elnen Erneueruugsschein augzjugeben. 83. E. 145. 1920.

Berlin, den 20. Fehruar 1920. Amtegericht Serlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

u er klären. e wird aufgefordert, f den 2. No⸗ vember E930, Vormittags 96 Ur, vor dem unterzcichneten Gericht anbe⸗ AVufgebotstermire allg die Todezerllärung ertelgen für dielenigen Rechte⸗ welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen, sowte mit Wu kung für das im Inlarde befindliche Vermögen des Verschollenen. kunft über Leben oder Td des Ver⸗ schollener; zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens hn Aufgebot t Anjelge zu machen.

der Amtggerichts. Bi. Nr. 485

gekommenen bruar 1979.

grafensttaße 33, ju melden,

gefertigte Hinterl

Iss 731 über 1 virhãltnisse,

amlllenstiftunz nach at ihren Sitz in des ersten Vorstands sind: 1) der Kauf mann Felly Michels 2 der Kaufmann C

Wieebaden, An alle, welch

gra fenstraße 33, und 3) Tr. Serlin. Wilmer g⸗ Zweck der Stif⸗ bie Unterftützung bedürttig der Nachkommen der Gheltute und Heatiette geb. —̃ n Crefeld, der Citern det Jecob Michela. Die Unterflützung soll Wilhelmine geb. Gbner, aber vorjugswerse gegeben werden den Tb. könmtngen der Eltern der Glgra Hertz, 1ümlich des Moseß Markng Catz und einer Ehefrau, lebtere Tocht Bender Mlchels. sollen die Zinsen der Slist e In. Fällen besonderer Nnter. stüzungibedürftigkeit, üder die allein der unterzeschneten Geri Voistand entscheidei, kann auch daz Ver⸗ mögen der Stistung stützungen perwandt werden, im Cinrffalle welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, gebotsttermin dem

* eim, den 20. Februar 1920. n,. fa nne, Febrnuer

der Syarkass⸗ Pankew über 579 66 53 A, aut qefiellt sür Gertrud Switalla, minderj. Tochter bes Antragstellers zu 4.

3u 5 Nr. 13 667 und N.. 22 338 der Sparkasse der Gemein de 568, S7 hezw. 782, ß A, ausgeftellt fur die Antragsteller in zu 5. er der Urkunden weiden aufgefordert, spätestenz in dem auf den Bp. Si hte nber HE9zO, Vormittags) EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt Bertin. Dantow, Kissin zem. 5 /t, ar beraumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die raf Urkunden erfolgen wird.

GSerlin · San ow. den 19. Februar 1820. Amit aach. Akt. 1.

Berlin, Mask Al-rander Catz, dorf, Fragt rstraße I7.

termiue dem Gerich Itzehae, den 20. Fehruar 19. Daß Amttzgerlcht. Aözt. 2.

r gebot. lchard Iröther,

Anf Antrag der Oberpostdirettion vetpna Reicht schul den per waltung Berlln betreffs der engehlich abbenden gerommenen Schuldverschreihungen

Kriege anleihe des

r, . Sar 281 ber 200 M und Nin. 839 877 big s78 über je 100 S ver- beien, an elnen anderen Inhader ala die vb en genannte Antragstellerin cine gerstung jn bewirken, insbesondere neue Jinsscheine e gter nao cin auszugeben.

Berlin. den 24. Februar 1920. Ymtegerichit Berlin Mitie. Abteilung 84.

III1989111 Sahlnngssperre. Auf Antrag dez Schuhmachers Methias St Firn in Saaibrücken, Dudwenlerstraße 57, wird der Reiche schuldenberwallung Ferliu betriffz der angeblich abbanden gekommenen Echuldperschrelbung der o pro. zer tigen Kriegsar leihe des Deutsch Ar. 2 848 über Joo verboten, an

Sparlasse nbũcher Mliglie der

Bender Michelz

BGerltn · Pa atom lan kenfien

Müll erte hefrau, in OYrombach, hat beantragt, die verschollene M nsstnecht Jakob Chier Witwe, Adelheid, geb. Albtetz, geboren am 190. Juli 1841 in nbaft in Wehr, für iot eteichnete Ve rschollene sich spätestens in dem ung verwandt auf Wiiitimoch, ven 2B. September 3 2 Uhr, vor dem t anberaumten Aufge⸗ holstermine ju melden, wihrigenfalls vie Todes erklãrur

Viana ged. er der vorgenannten Eheleut? zu erklären. Za Unterfiützuncen wird aufgefordert,

Ib: wihs, zuletzt wo

ober einen C . 34. F. 200

tlogerllůrung der Vormitt⸗

ber böhsteng je 3000 A fürs Jehr. Vor der Gntscheidung über die vom unter. ztlchneten Gericht zu ertellende Genthmi. Artikel 1 5 2 des Aug führungages

Dag Amttgericht Helmstedt hat heute solgendes Aufgebot erlossen. Der Anbauer Friedrich Sprllig in Qurrenhorst, ble un⸗ verehelichte Frie derlke Spell der Landwirt IriKz Spell

spätefteng im ericht Anzeige zu

qung werden 9 daselbst und preußischen 9 in Barwedel l Bürgerlichen Gesetzhuch die

zum Deutschen Reichsan

. 49.

Zweite Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Februar

12.

——

. —— ——

—-——

. . 9 . Unter uchun 6 acher. ; ; ö . und Fund ache Anzeiger. fe, Verpachtungen * espaltenen Einheltszeile 1,59 . uterdem er lag kan. So 6. S. erhoben.

Sffentlicher

,., 2 ** , eis fur den Raum einer 5 itgesellschaften auf Arti Lerien qe sell ha finn auf den Anzeigenpreis ein Tenerung zu mch

——

1

2) Aufg

den

melden, werden soll.

199161 l ü) Karl Glück,

ehefrau ia d und 2 der gen.

widrig wird. ober Tod

II99 17 Die

wird.

lIls 82?

rat

9

beantragt, un

4 9 eieichneten

geforbert. sich 22. Oltoher ꝛ; 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Aufge both; termtne ju melden, widrigenfallg die Todez˖ erklärung erfolgen wird. An alle, wel he Autzkunft über Leben oder Lod der Ver⸗

jugelassenen Recktganwalt als Projeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 18. Februar 1820. Der Gerichtsschreiber des Landgericht: Sil ges, Landgerichts selretät.

(II183933 Oeffentli In Sachen der

Donnerstag, den EO. Jani L820. 11 Uhr, vor dem unterrelch II Stock, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotztermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldu Angabe deß Gegenstandes und des rer Forderung iu enthalten. Urkundliche Bewelsstũcke sind in Urschrift oder belzu fügen. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet deß Rechtz, vor den Ver bind⸗ Iichlelten aus Pflichttellßrechten, Bermächt., uflagen berücksichtigt zu kberden, bon ben Grben nur insoweit Be⸗ friedigung Hherlange

Ee ger de, denn,, im Aufgebot. Vormitta f neten Gert

e n zu ertellen bermö Lufforderung, an, 53 Anjelge zu mar nn. Schwerznltz den 18 Februar 1820. Amtsgericht.

Ansrgeh ot.

Der Bergmann 6 Daniel in Glad⸗ beñf, Schütz nnr. 6l, vertreten durch Rech è⸗ anwaft Dr. Wolterg in Gladbeck, bat be⸗ au trazt, den berschollenen Heinrtch Ludwig Schulze, geb. am 29. Oftober 1841 in Helmein, juletzt wohnhast in Helmern, sür tot ju erklären. Der bezeichnete Per- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den T8. Gepe ber E920, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerich! anheraumten Aufgehols= termine ju . . . die Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. Außkunst äber Lehen oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ ternrtne bem Gericht Anieige zu machen. AMWarbur g, den 21. Februar 18920. Das Amtsgericht.

bote, Ber⸗ luft und Fundsachen, Su sellungen u. dergl.

1199131 . .

Vas Amtsgericht Bremen hat am 17 Fe⸗ bruar 19820 das folgende Aufaehot erlassen; Auf Antrag der Wit we dis Kistenmiachens Fohaan Ehler Meyer, Cathariae Elise Gerhardive geb. Harn s, vertreten durch Bachenau in Bremen, wird der am 19. Mat 1871 in Bremen geborene Carl Zuliug Meter, wohnhaft gewesen in Benn, aufgefordert, spälesteng ir dem hiermit auf Pon bra 28. Oftober ES29. Vo- mittags E10 Uhr, vor dem Amttzgerichte, im Gerlchlahause hlerleibst, Zimmer Nr. 8c, anberaumten Kufgebotstermine widrigen fallt

Aung. Frau Karhe Köppen, geb. Wolki, aus Allen ein, Ostpre aßen, Proꝛeßhebollmaächtigter: dtech gan walt am- nittzer in Berlla, Neuer Markt 13515, argen ibren Ehemann, den Haupsmann a. V. Kart Kößpen, früher in Berlin⸗Wlmer g= dotf, Sauen burger ftr. l, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Perhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil. kammer deg Landgerichts UI in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den LZ. Mair R920, Vormittags Zimmer 169 1, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtaanwalt als ,, vertreten ju laffen.

24

nifsen und

Rech ß aa walt auggeschlossenen Auch

Bläunbiger noch ein Ueberschuß ergibt. haftet ihnen jeher Erbe nach der Teilung deß Nacklasseß nur für den feinech Erb sril entsprechenben Teil ber Verbindlich leit Für die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Bermäͤchtuissen und Aufla Släubiger, denen bie r gcften, keitt, wenn e sich nicht me ben, nut der Nechtengchteil rin, kaß jeder Gtbe der Teilung des Nachla ssez uu ür hen 1. n n , Teil der Verbin eit haftet. Mannheim, den 13. Februar 1920. Amt? gericht.

aun rst, 1G Uhr,

An alle, welche

en sowle für die en unbeschränk

GCharlotten bang, den 28. Februar 1820

ö! klärt 1 er für tot erklär Der Gern te ch 6 ö Can dgerlchtz III 1 ;

ch den angestellten 6 miitlungen ist der Venschollenge irn Jahre 1588 nach den Vertinigten Staaten von Neordame rlka ausge wandert. RNachelckt von feinen; Leben sst eiwa im Jahre 1800 eingegangen. geht da⸗ ber aa alle, weiche Auskunft über Leber und Toh bes Perschollenen zu erteilen ber- wögen, die Auffordern ng, späͤtefteng im Aufgebotgtermine dem Gericht: Anzeige zu macken. Bremen, den 21. Fehrugr 1920. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Beh reng.

11 96353] Oc ff nisich- Justenlusas.

Der Friseur Oermann ars liffen in Hamßorn, Weselerstraße 137, Kläger, Pro⸗ eßke vollächtigter: Rechtean walt Siern, berg in Duisburg Melderich, klagt gegen eine Ghefrau Ghristite geb. ölen, über in Oßerhbausen, jetz? unbekannten Aufenthalt. Bellagte, au 89 1565 B. SGS. B.

)

Dai Lnumtggericht Harihurg hat beute folgendes Aufgebot erlessen: Die Wwe des. Hauptzugnng a. D. va HMathsllre geb. Schmedoing, frührr hier, jetzt in Cöln, Benisisstr. 37, hat alt rin ihres am 25. Januar 1920 in Had Darjburg ver storbenen Manneß das ANuf⸗ bots her fahren k ar eg von Nachlasgzläubigern bean tragt. Die Nachlaß laäuhblger werden daher aufgefordert, ihte Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätesteng in dem auf den 21. April E920, Bor⸗ mittags RO Uhr, vor dem unterte lch, neten Gericht, Au fgebotstermine Gericht anzumelden. Die Aumeldung hat Angabe 4. i f ge, und deg Grundes der Forderung urtundlick? Bewelsstücke sind in Urschr ift oder , . en fen Die Nach laßgläublger, welche sich , unbeschaber des Rechtes, bor den Verbindlich keiten aug flichtteile zucht en Vermächt issen und allagen berügsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweiß Befriedigung verlangen, als sich nach He— , 3 36 a genf Glau⸗

ein Neberschu Pflichtteils rechten, Ver mächtnissen und Auflagen sorm le die Glä biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das ufgehyt nicht betroffen. Bar Harzburg, den 12. Februar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtzsgerichtz

Harzburg: J. V.: S

NAns gebot. Orttischter Jakob Dann in Mannheim hat als Nachlaßyerwalter ves am 26. Dk— teber 19817 in Mannheim Faufmennz Fiehrich August vas Aufgebotsverfahten zum 3 Jusschließung von Nachleßalckubigern be— Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgerordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Eeufmannt Friedrich August Meanttgl spätestens in dem auf Ptzunertag. den KO. Juni E920, Vormittags LK Ultzr, vor dem unterzeichneten Gerlcht. 11. Ktock, Zimm Nr. 114. anberaumten Aufgebotatermine bei viesem Gericht anzumelden ? Inm dung hat die Angabe des Gegenstandtz Grunde der Forderung

Urkundllche Se Ind in Urschrift oder in Abschrift be ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden,

Die letzte

van Howe,

In der Aufgebott fache ber Ni sta urateur- wit we in,, . n. . aut Culm, Horustiaße 11, bat da aericht in Calm durch Ausschlußnrtell hom 27. Nobember 1319 daß für Antragstellerln von der Krelz sparkafse Culm autgtstellte und angeblich verloren ge, gangene Sparbuch Nr. 26 261, welchez am 30. Novemher 1818 einen Yestand von 5609 M 21 8 hatte, für keaftlos

f Grund den . m 3 9

eicheldung. Der Kläger ladet die Ge⸗ 8 9 zur ginn lh n Verhay dung des R n . ,, . n,, e ; n uiß burg, Stitzungs⸗ des TZandgerichta . ö 53 tags O Uhr, mit der sich vurch einen hel die sem ugesassenen Rechtzan walt ale Pro- mächtlgten vertreten zu lassen. Duisburg. den 6. Februar 1920.

entgraf, Gerl gtusd. Me des Landgerlchts.

119937] Oeffentliche 3astelung, Die Ehefrau Gesülswärter a Maier, Glisabeth geb. Küppers, in Ml beim · Ruhr Dümpten, Tägerln,. Prozeßbepollmächtigter: Rechts. anwalt Markwitz ju Duigburg, klagt egen sören Ghemann, den Gestürs wärter Michael Maier, früher in Mälheim Ruhr, jatzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Hrund des § 1668 B. Antrage guf Gbeicheidung. Kläger labet den Beklagten u mündlichen Verhand⸗ lung dez Rechtastreliz vor die erste Zivil des Tandgerlchts in Dulshurg, Sitz un gs saal, Zimmer 70, auf den L. Mat Eg20, Vorn itatgzs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechttanwalt als Feelurg Teschlofsen- Gbe der Parteien Pe oießhevollmächtigten vertreten zu lafsen. Duisburg, den 6. Fehruat 1820.

entgraf, Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.

119533 Oeffentliche uste laut . , e, n, Klägerin berzustellen, und hat dir Kosten t * 1 ö

Kläger, Brojeßbepoll mächtigter: Rechte an. wall J- R Br. Wallach in * utshurg, klagt gegen feine Ehefrau, Johanns Margaret be srüher in Gssen, Hutrap ir Be 71, z'tzt unbekannten Aufenthalts, Rekiagte, auf Frund des 8 1563 B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. ier g, ne gen fee. ,, (LS.) Oberfekretär Klocker ie erste Zibilkammer bes Landgerichts in (L. 8. . a 3. n. . . . . e Gerichtsschrelber des 23

2. n e. tliche Zuste lung.

ö nn, , . . II19981 Oeffentliche 3 9 esem Gerichte jugzlassenen jn Schernberg bei beleben, vertreten Rechttanwalt n Drone ßbevoimichtigten arg 3. R. chtzanwalt Dr. Dariwig zu vertreten zu lassen.

Duisburg, ben 10. Februar 1920.

entgraf, Gꝛrichtsschtelber des La ndgerlchtz. U1ig9883] Heffentliche Jnst

Die Ehefrau

, da s gegen ihren Ghemann Kar

Si cker 1567 Ziffer 2 dle . der

zum Zwecke

saal, Zimmer 1 1920, Vorm Aufforderung.

gebot.

. in Stuttgart, Kanon enweg 124. 27 Marte Kagpp, gep. Glück, Bauernehrfrau in Oherhsimtach, 3) Marta Heinz, geh. Glück, Lammw ln te

Karl Glück haben b antraat, ihr⸗ Schwe ster, die verlchollene Karoline Glück, geboren am 23 Märi 1884 in Oberrot, D. A. Gaildorf. Tochter beg 4 Metzzergß Georg Glück und stei Ehefrau, GHortliebin gib. Klenk, daselhß, zusetzt wohnhsft in Oberrot und von da im Frühjahr 1995 nach Nordamer ka aus. gewäanderß, für tot ju erklären. Die be⸗ etchnete Verschollene wird aufgeforhert, sich soätestruz in dem auf 8. COftoher

Ne. 2, anhe⸗ Am raaer icht.

Auf Antrag des Oberpo ssdirel tors Schill in . als Vertreter des Reich) off flikug . gemäß 5 1029 3. P. D. di⸗ lunga sperre n verfügt: 34 oM Bad. Staais. esfenbabngaleihe vom Jahre 1907 Lit. F Nr. 10 049 zu 200 . G6 wird verbaten, an den Jnhaher bes Paptersg eine Lelst ine zu bewtrten, inzheso andere nene Sins scheine eder einen Erneuerung sscheln aus Karlsruhe, den 5. Februar 1892 Gerl chta schrelber ei Badischen Amtagericht?. B. II.

zu enthalten; sich nicht melden,

Wenderhold 73,

Fer itag, den 1920, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter zeichntten Gericht ceibercumten Aufgebots kermin zu meld falls die Todegerllärung n alle, welche

Gläubiger aug G. B, mit dem

Die Klägerin

ch Ausschlußurtell des unterzelch. neten Amtsgerichts vom 20. Februar 1920 sst der verschollene, am 5. März 1871 erg, Krein Bunzilau, geboren“ Käcker Apolf Rudolf Ottomar Dösbelin für tot erklärt worden. Todegtag: 1. Ja. nuar 1903.

Amtsgericht Bunzlau.

gkunft über Leben der Verschollenen zu erteilen bermö gen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ en im . ü. bem Gericht nzeigt zu machen. , , m. den 11. Februar 1820. Württ. Amtzgericht. I. R. Renn er.

zu Gnadenberg,

ben storbrner

Danch das heute verkündet: utschluß . arieil beg unterieschneten Berlchts ist der dersckallene, am 21. F Prim ßobnen geborene und zul. pören wohnhaft grwesene Men Messtd at für ot erkläßst worden. Fin t deri miallunßneus, 23 Februar 1920.

i693] Oessentiicht Zasste lung Fran Diga . i , . n * 1 ticter: Justlirat Lr. Eens Prozeß bepollmächticter: Ju n n , Platz 25, klagt, gegen den. Eh mann, Mesallgle ßer G

Aufenthallz, auf Grund. s 1665 B. G uf Scheldang. Vle t der Beklagten jut münblichen Ver bandlun, tsstreitz Bor bie 34. Zivilkammer deg Landgericht; J in Herlln, G Stec. Zimwer ? 14 Kai n mt der Au

Eze freu des. Maurers Richard Scholl bach, Wiihr km ine geb. Grünt wald, auß Wöirtenberg bat bantra t, den ver oll nen Manrer Rich ro Scho llbach zuletzt wohnhaft in Gräfenhainichen, sür tot jn erklaren. Ver Heitlchnet. Nerschnllene wird aufgeforbert, sich späteltens in dem auf bea 6. Of eober 6 gz2G, Bornistt d LO Uhr, vor dem vnterzechneten Henlchtt auberaurtten Aufgebotsier min zu melden. wöihrigenfalls die Tobegerllärung erfolgen An alle, weiche Auskunft Zehen oder Tod des Verschellenen is er⸗ teilen vermögen, cegeht die Anffozkerang, ö dern Gericht KHreige zu machen. r h, ichen, den 265. Februar 120 Bat itgaericht. nn gebot. 1 Vie verwitwete Scheider Pauline Sleger, geh. Franke, in Nieder Gräditz, veisreten durch die Rectg anwälte Justhi⸗ erold und Vr. Geisler in Schermdultz, er Lokalrichser Hermgan Müller in Lelpiig Lladendu elz Nachloßpfleg r der Erben der am . 3. 1917 in Lespilg⸗ Lindenau verstorbenen Emilie Kolterba, geb. Schorsch, bahen jwar die Autragstellerin ju J den berschollenen Vlebschleußer Rein, hold Gieger aug Niider Grän, vor länger alz 30 Jak ren nach Austeal gewan dert und dort verschollen, der t seller zu . verschollenen Shut ider ꝑesellen lestin . geb. am 10. Dent mber 1820 in Snherberg als Sohn deß dortigen Bäffer⸗ geselsen August Schorsch, juletz wohnhast für tot zu erklären. D erschollennn werden auf⸗ spätesteng in dem auf den Vsrmittogẽ

t in Stallu,

ker Rottlleb Sandstraße 126,

geb. Z ibig,

G. B

Die Anme, Der Aufforderung, einen bei d elnm Gerichte

Ichli sin ger Bewerte stũcke

unbekannten

unbescha del det ** 6 9 Pflichttetlsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ . berückficht igt zu werden, von dem Erber aur insoweit Befriedigung verlangen, alt ch nach Befrtedigung der nich chlossenen Gläubiger noch eln ö baren 1 6 , rbä nach der Tellung des Nachlassegß nur rbteil entsprechenden Tell

Vermachtn

O Uhr, mit d eirien bei di

4, auf den O. amn n . erichte zugelassen

Ptojeßbebollaaächtigten ver.

treten zu lassen, e nl, 21. Fehruat 1920. ; 1

ildows kt, ea a ute . er deg Lanbgtrichtz J.

(iiggz34) Hesfeut'iche Sustelan e . Reckmann, Auguste geb. Kup Komöbienstraße 11, j tzt n Schlehuscht . Gefangenen lager be Wuppermann, t chtigt Rechtzanwalt De. Koppel in Vortmund, klagt gegen ihren Ghemann,

e, gil! , ,. 3 K Ichlllstr. auf Grund de 0 dem ntrage auf Ghe⸗

zger in ladet ben Beklagten dis Rechte⸗ 1 des Landgericht

chuß ergibt.

für den seinem der Verbindlschke chttellgrechten, en sowie für die l denen bie Geben unbeschränkt haften wenn sie sich nicht melden, nur der tell . a . . . ng , ung des Nachlasses nur für den r ö n. enden Teil der Verbhnd. lich aftet.

6 den 13. Februar 1920.

Amtsgericht . 9.

usgehbat. ;

Oꝛrterichter Jalob Dann in Mannheim hat als Nachlaßorrwalter degz am 15. O z0aber 1917 in Mannheim verftorbrnen Glafmalers Ferdindn gebots verfahren

Belma Ginilt. Stecker,

253

Ida Graestine 5 irn.

Uu senthaltg, au

In, zu schelden. ,, ge treit wor des Lan ivlllammner 12 sriagplatz, auf den

rung, elngn bej dem gepa . Anw. de der öffen n , , un laschtelber bes Landgericht.

——

2

Prozeßᷣheno machtizter:

it zu best ien , um Klage berannfge

r. wacht. Voege dag Auf 5 1

Elles R hz in. ö n t schlteßung von Namhlaßaläubigern beantragt. aäuhiger werden daher auf— Forderungen gegen den

zur mündlichen Ver sireitt vor die 4. Joi

re acht in Dortmun uf den . Mai R920,

6 , ,,, ied ung ꝛc. von m ; . . 3 2ꝛc. Versichernna . Ban i

e. ; ö 1 . Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—————— ——

reien durch den Rechtzanwalt Spiegel in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an un- bekans fem Orte fi aufaltenden, früher ju Singen wobnhaften Ghemann Gott⸗ srled Enbey, Händler, Beklagten, unter ber Behauptung, daß der Seklagte durch sckwere Verlrtzung der durch die Ehe be⸗ gtürdeten Pflichten, ir sbes. durch grobe Mißbanblung eine so tiefe Zerrüttung des hellchen VNerhältnssse; varschuldet kahe, deß ver Klägerin bie Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mil dem Anttage auf Scheidung der am 5. Jar uar 1960 zu Kirchen Hausen, Amt Engen, Hor dem Standesbeamten geschlossenen Ehe wegen Veischuldenz des Beklagten unter Versällung desselben in die Kosten des Rechte streltz. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung res Rechtsstreitz vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Konslanz auf Mittwoch. ten 21. Upril 1929, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alt Ptoze sßbebollmächtigten bertteten zu lafsen.

Seonsfanz am Bodensee, den 23. Fe⸗ bruar 1920

DYer Gerichts schrelber der Bad. Landgerlchts.

119389) Oeffentliche Zustellmug.

. In Sachen Johann Vamböck, Mustker in Nürnberg, Kläzer, gegen Therese Damböck, dessen Ghefrau, zuletzt ia Innabruck, nun unbekannten Aufenihalts, Rellagte, wegen Ehescheldung, wurde die öffentliche Zustellung der elnge reichten Klageschtift vom 10. Februar 1920 be⸗ willigt und zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrtils die öffentlich? Stzung der J. Zvilkamnier desr Landgerichts Nürn. kberg vom Montag. ken 19. Avril 1920 Vormittags 8 Uhr. Sltzungs⸗ saal 273/11. des Justimge bäudes an der Fürtherstraße 110 in Nürnberg bestima t. Kläger ladet die Beklagte zu diesem Tirmine mit der Aufforderung, einen beim Peozeßgericht zugelassenen Rechtz anwalt zu shrer Hertretung ju bestellen. Es wird be⸗ onträgt werden, ju erkennen: 1) Die Ehe der Streltg eile wird aus Alleinverschalden der Beklagten gescieden. 2) Vie Beklagte hat Tie Kosten des Rechtastreits zu tragen. Nürnberg, den 25. Februnt 1920. Der Gerichtgschrelber des Landgerichts.

IlI9380) Oeffentliche Zustellung.

Die Marse Ghristen, geb Gigelmetler in Freiburg i. Br., Proje ßbe voll mächt gter: Rech anwalt Diet rlen in Ravensburg, llagt gegen ibren Ghem ann Josef &hristen, Schlosser, mit unbekanntem Ausent halt abwesend, zuletzt n St. Amarin (Ober⸗ elsaß), auf Gbejscheidung ever il auf Her⸗ stellung der häu lichen Gemein schaft, mit dem Anttage, füt Recht zu erkennen: Die am 4. April 1818 vor dem Stande amt

wird geschi'den. Der Beklagte wird für den allein schaldigen Teil erklärt und hat die Koslen des Rechte treit iu fragen, und mit dem vorsorglichen Antrag, für Recht zu erkennen: Der Beilagte wird ver⸗ urte llt die bäutliche Gemenschast mit der

des Rechtsstrets zu tragen. Nie Klägerin ladet den Geklagten zur mündlichen Ver hendlung des Rechtsstreits vor dle erste Ililkammer des Landgerichts zu Rayen. hurg auf Rosnreiag. den 22. April 1920, Vormittags O Uhr, mit der

ugelassenen Anwalt zu bestellen. ne, , den 23. Februat 1920.

Frau Ema Stegner, geb. Klemschmödt,

Rudolstadt, klagt g'gea ihren Mann, den Schlosser Emil Stegner, früher in Rott⸗ leben, jetzt unb kannten Aufenthalts, wegen höslichen Verlassenz 8? 1567 1, 1568 B. G⸗-B.), mit dea Aatrage, ihre Ehe in scheiden und den Verklagten für den chuldigen Tel ju erklär n. Sie ladet

Iflung des Rechts srtttJ vor die erst- Zivil,

unbekannten kammer des Landgericht: in Rudolstadt

auf gatag, den RO. Mai 1920,

e Boasmüntags O UÜnr, mit der Aufforde⸗

ten ts. ürg⸗ ; 5

86 2 9 I 5 J 20* tz. 16 der Auf / Der Gherichoschrelber des Lan dgerich 7 en Gerichte Michael.

Zum fi i921 Heffenniche Fustefung. wrd Dle Ehefrau Jacob Lang, Anna geb.

rung, inen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekanntgemacht. Raholftadt. den 24 Februar 1920.

Mae, Fabrikarbelt ria, in Trier, i e. bevollmchtigte:; Rechig anwälte Güntzer und Pr. Esch in Trier, klagt gegen ihren

bemann, den Tag o hner Jrcob Lang,

Bir Karollue Huter, Ehefrau, geb.

Bor mt; dn . it Fer Aurforde⸗ . , ,,,

storbenen Glzsmalert 6, , . verslrben 9 dem auf rüng, fich Sirch etlien bei vielem Gerl te

Nachlaß de Ferdinand Vsege spätestens

flühtr in Trier, jetzt unbekannien Aus⸗ enihaltg, unter der Behauptung, daß GBe⸗

' .

/

ö

/