1920 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Daueb sizer Heinrich Wittwar Mittel Podiebrad, b) der Gastbautbesttzer Reinhold Neugebauer 6 Mehlihuer, 6) der Hauptlebrer gosef Jwärhsch zu Mittel Pobtebrad. Statut vom 1. Deiem ber 1919. Die von Fer Genossen. schait ausgehenden öffentlichen Bekannt-

machungen erfolgen unter der Firimg der deute bel der Gen offen schaft „Giutauss⸗

Genossenschaft, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitalledern. barunter dem Vor fitzenden oder dessen Stellvrrtteter. Sie erfolgen in dem Landwirtschafr lichen Ge= nossenschaftzblatt 4 Neun id. Belm Eingehen dieses Mattes tritt an deffen Sielle blz zur nächsten Generalversamm— lung, in der ein andereg Veröffent- lichungt blatt ju beslimmen ist, ein vom

Vorstand mit Henchmigung ben Aufntchte, s

rat ju beftimmendes Blatt. Mas Geschasta. abt läuft vom 1. Juli big 30. Jun. Die Willengerkläͤrung und Zeschnung für bie Genossenschaft muß durch drei Vorstandtz. mitglieder, worunter der Vorsitzende oder befsen Stellpertreter sich beftahen muß, erfolgen, wenn sie litten gegenüber Rechte verbindlichkeit hab sol Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firmg der Gent ssen⸗ Hast ihre Namengunterschriften beifügen.

e Emnsicht der Lisie der Genofsen ist 6 er Dienststunden jedermann ge⸗

et. Strehlen, den 13. Februar 1920.

Amtsgericht. Traunateim. 1119263 Genossenschaltsregister.

Gingelragen wurde: Einkanfe gen ossen⸗ Ichaft der Fahrmerkg⸗ und Pfende⸗ be sitãzer in Bed Ri ichen hall, Benchtegz ; gaben und Umgebung, eingetragene Renoffenschaft mit beschräutter Gaft⸗ z flicht. Sitz; Bad Reichenhall.

Statut ift am 1. Deiember 1919 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Etz kauf hon Furag⸗. und Futtermittel auf gemelnschasfiliche Rechnung und beren Abaahe an die Mitalte der. Die vorge— schri benen Bekannimachungen erfolgen unter der yon zwei Vorstandgmitglie dern oder, soweit sie vom Aussichtgrat aus- gehen, hon dessen Vorsitzenden oder selnen Siellvertre ter zu unterzeichnenden Firma der Genofsenschast in dem in Bad Reichen⸗ hall erscheinenden Reichen haller Grenzholen oder wenn deiselbe nicht mehr eischeint, im Reichganjelger. Zwei Vorstandsmlt⸗

lieder zusammen können für die Genossen⸗ ef unter Beisetzung der Firma zeichnen. HSastsumme für jeden Geschäftgantell 100M, Vöchstjahl der Geschäftzanteile 20.

Vorstandamitglieder: Ritz, Nikolaus, Handeigmonn in Reschenball, Mächler, Fran. Fubiwerkebesitzer, dort, Gruber, Max, Fuhrwerksbefitzer, bort. Die Ein⸗

cht der Liste der Genoffen ist während er Vienststunden des Gerichtg jedem ge⸗ stattet.

Trannstein, den 19. Februar 1920.

Amt gericht Reaistrraerichi)

Trnanu ns ln. (I19254 Genossenschah Sregister. Eingetragen wurde: laufs gen ossen.

schasft des chuhßkmach r handwerkes Bab Neichenhan wer chte gade'n, ein, getragene Gen ossen schast mit de Ichränktery Harp ftscht, Sitz:; Bad Reicher hall. Statut ist am 9. Nopen ber 1919 errlchtet. Gegnm stand des Unter. nehmens it:; Einkauf von Waren auf gemeinscha iliche Rechnung und dern Ab— gabe an die Mitglieder. Die vor⸗ geschrl benen Bekanvimachungen erfolge unter der von zwei Vorstandzmltgliedern oder, soweit si⸗ vom Aufsichtgrat aufgeben, don dessen Voꝛrsitzenden oder sein⸗m Stell⸗ vertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschast in tem ia Bad Reichenhall erscheinenden Reichenhaller (oreniboten oder, wenn derselbe nicht mehr erscheint, im Reichganzeiger. Zwei Vorstandzmit. glieder zusammen önnen sür die Ge— nossenschast unt‘ Bessetznng der Fhma der Gen ossenschaft jeichnen. Haftsumme für j den Gescäftsanteil 600 Æ; Höchst zabl der Gesckäftganteile: 109. Vorstandtz—, mitglieder; Kernstock, Franz, Ulbrlch, August, Mayer, Josef ir, samtliche Schu hmachermelfter ta Bab Reichtnhall.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerlich: jedem gestattet.

Trannüein den 20. Februar 1920.

Amtsgericht Remtstergericht).

Traunstein. (119265 Geuofsfensch astsregister. Engetragen wurde: Cin kan soöge noffen. schast jür das Schrriner⸗, is merer-, Wagner⸗, Dre chfler⸗ und Scdäãffler⸗ e n. usn Bad Reichenhall und maebnng, eingewagenr Gndffen⸗ Han mit beschränkter Ha ftpflich;, iz: Bad Reichenhall. Etitut in am 19. Dejember 1919 errichtet. Geger stand des Unternehmens ist: Einkauf der für die vorbezeichneten Gewerbe nöngen Roh⸗ stoffe. Die vo geschriebenen Be kannt. machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandgmitalie dern vber, sowelt sie vom Aufsichtgrat autgehey, hon dessen Vor⸗ sitzenden odet 6 Stell veitreter ju unternichnen den Firma der Genoffenschaft in dem in Bad Reichenhall ersch inenden Reichenballer Grenzboten oder, wenn der- selbe nicht mebr Eischeint, in Reichs. anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder könn en für die e, , u dr e nn der Föima der Genossens zeichnen. Haftsumme für jeren Geschaä tear tell 1000 Æ, vöckstjahl der Geschastsanteile: 209. Vorftant smftglleder; Brant auer, Anton, Schrein ermeister,

Vienststun ken des Gerichts sedem gestettet. Traunstein, ben 21. Februar 1v2. Ain tagericht (Reglstergerich))

Lrierx. (119266 In das Genossenschaflsregifter wurde

gengosfenschaft der Backeri nnn g, ein. getragene Gena ssenschaft mit be- tchränkter Haftpflicht“ in Trier Nr. 93 eingetragen:

Duich Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 1. Oktober 1919 ist der § 32 de? Statuts kabin abgeärdert worden, daß die Bekanntmachungen in der Trierischen 69 in Trier zu veröffentlichen

ad. Trier. den 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Vock eld o. 119196

Im hlesigen Genossen schaftaregister in als neue Genessenschaft unter Nummer 40 eingetragen:

Klein Gleipingen⸗Denstorfer Spar⸗ und DVarlehrekassenver in, einge⸗ tragen Geaossenschaft mit ns be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Klein Glei⸗ dingen. Vie Setzung datiert vom 22. Deiember 1913.

Gegenstand des Unternebmeng (lst die

örderung der wintschaftlschen Lage der

kitglieder durch geeis nete Maßnahmen, namentlich durch Beschaffung ver iu Varlehen und Kredsten an Mitglieder er forderllchen Geldmittel, aemeinschaft⸗ lichen Brzug von Wirtschafte bedürfnissen, Heistellung und Absetz von Wit chasts— erzugnlssen auf gemeinsame Rechnung, derglelchen Beschaffung von Maschinen 3 dergleichen zum Vermieten an Mlt⸗ glleder.

Der Vorsland b steht a8 3 Mit⸗ gliedern. Er zeichnet seine Willent⸗ erklärungen durch Unteischr ift ijweier seiner Mitglieder unter die Firma.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschran dt. Das Geschäftssahr it des salendersahr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im Raiffelsen. Boten, Zeitscheift des Verbandes der Raiffeisen⸗Gmnossenschaften zu Brann chweig. Sie siad, wenn sie rechts verbin diiche Erklärungen enthalten, unter Angabe der Firma von 2 Vorstandtz. mitelledern, sonst durch den Vereingpor. steber ollein zu zeichnen.

Zu Vorstandmltaliedern sind bestellt; 1) Landwirt Karl Maasberg in Kl. Glei⸗ dlegen, zugleich als Vereine v nsteher, 2) Mühlenbesitzer Richard Kummer in Venstorf, zugleich als Stellvertreter det Verein svorstehers, 3. Landwirt Fritz Lampe in Kl. Glelbingen.

Eingetragen am 10. Februar 1920. Die Ehusicht in die Liste der Genvssen ist während der Dlenststunden deg Ge 1lcta jedem gestattet.

Vechelde, den 10. Februar 1920. Daß Amtggericht.

119420 Wiehl, Hr. Gumm or ghnch. Im Genc ssenschaftßtegtster ist bei Nr. 49 ·CElekirizitätsgenoff ee schnü ft sũr Gut ing hausen. Ang furten. Dreig⸗, bach, Soelstesen, Siefen und Schlenke eingetragene Genossenschast mit be⸗ ich änkter Gaftuflicht in Gütting⸗ haufen heune folgen des eingetragen; Der Ewald Dannenberg au Angfurten ist aus dem Vorstand außtgeschieden, an seiner Stelle ist der Otto Herhaut aus Mopsau in den Vorsland gewählt. Wiehl, den 18. Februar 1920. Amtsgericht.

9) Musterregister.

KEas lin em. (119968 Gm sgericht Eßlingen.

In dag Musterregister ist eingetragen bei Nr. 137: Firma Rich. Heng sten⸗ berg, Weinesstgfabrik in Chlingenn, hat für die unter dleser Nummer ein“ getragenen Muster von drei Senfgläsern die Verläng rung der Schutzfrist biz auf 15 Jahre angemeldet.

Ven J. Januar 1920.

Amterichier Frion.

Gengenbach. 1199691 Im Musterregtster wurde unter Ni. 172 elngttregö⸗n: Udrian Kopf. Dr ech sler⸗ meier in Zell a. H., angemeldet am 16 Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, ein offene Kisichen, enthaltend Muner Nr. 12, Vase aug Hol mit Glaseinsatz, einer ein offener Brie fumschlag, en = haltend Muster von Dekor Ausñoria, plastisce Ern ugnisse, Schutzfrist 2 Jabre. Gengenbach, den 18. Feb uar 1920. Amtggerichl

Gr i senih nl. (119970 In das Musterregister ist eingetragen: Ir. b37. Giasbliäsermeister starl Eschrich in Gohend fen, 1 Modell einer Zange zur Herstellung von Medizin flaschen mit der Geschästanummer 1, piastische Grzeugnlsse, Schutzftist 3 Jebre, enge⸗ meldet om 19. Februar 1920, Vor⸗ mittag 112 Uhr.

Gräfe nthal, den 21. Februar 1920.

Das Amt t gerichi tellung 1I.

11) Konkurse.

ju der List« der Genosfen ist wabrend der 20 Feßruagr 1820, Vormlttagg 11,30 Uhr,

das. Konkursverfahren, eröffnet. Der Nechlsan walt Suboltz in Cau min i. Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurtzsorderungen find bis zun 12. Man 1820 bei dem Gericht anzumelden. üs wird ur Beschlußfaffung über dle Beibebaltung des ernannten oder vie Wahl eines anderen Verwalter snwie über die Bestellung eines Jläubigeraut- schuffeg und eintretendenfallz äber die nn §5 132 der Fonkurgordnung bezeichnetes Gegenstünde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1020, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint ur FKonkurt- masse gehörig? Sache in GBesltz haben oder zur CFonkurgmasse etwaß schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schulduer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Very fichtung auferlegt, won dem Befitzt der Sache und von den Jorderangen, fun welche sie aus der Sack abgesonderte Be⸗ frledigung in Anbruch nehmen, dern Konkurzherwalter big zum 12. Mari 1920 Anzeige zu machen. Amte gerlcht in Cammin i. Pomm.

Erendeneta dle. 120311 Ueber das Vermögen der Marte

Bannnternehmers Jakod Schenk in Freudenstadt, ist am 25. Februar 1820, Vorm. 8, 15, das Konkurt verfahren er⸗ öffnet und Herr Gezikanotar Berttram in Freudenstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener reest und An⸗ meldesrist: 16. März 1929. Erste Gläublgerversammlung und allgem. Prü- fungstermin: 5. März 1920, gtachm. 8 Uhr. Anzeigefrist bla 13. März 1920.

Amtsgericht Freudenstadt, den 25. Fe⸗ bruar 1920.

EB orlin. II19964 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmagns Wilhelm Tewes, in Firma Robert Vaalzyw Nach, Jah. Wilhelm Temeg, in Gerlin, Otantenburgerstz. 53, ist der auf den EE. März 1820, Vormittags ERH Uhr. Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 111, an beraumte Termin zugleich bestimmt zur Anhörung ber Gläubigerversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens für den Fall, daß nicht ein weiterer Vorschuß zur Veckung der Kosten det Verfahrens anfgebracht wird (5 204 Konk-Ordg ). 83. N. 10. 20.

Bertin, den 24. Februar 1920.

Der Gerxichtsschreiber des Amtagerichtz

Berlin Mitte. Abtellnng Nr. 83.

Häünsok dorf. [II8965] Das Konkurg verfahren über das Ver⸗ mögen ber Firma Fakturier und Rech enmafchinen⸗ Werke, Gesellsch alt mit beschiänkter Haftung zu Tüässel. borf bzw. Reisholz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Sc lußtermins hierdurch aufgehoben. Füffeldorr, den 18 Februar 1920. Anrtggericht. Abteilung 14

iüsek d o C. [119945 Vat Konkursverfahren über den Nacklaß des am 8. Dezember 1918 zu Davos verstorbenen Kanfwanr s Frarz Oito Künzel, zuletzt wobnbast in Duüfseldorf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufg hoben. Püffeldors, den 18. Februar 1929. Dag ümttgericht Abteilung 14.

Gr a G dOdungem. 1207841 In hein Konkursverfahren über das Ver—⸗ wögen des Kansm nns Jultztg Klen m in Hayanode ist zur Abnahme der Ichlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗= bebung von Elnwendungtn gegen das Schlußverzeichnig ber bei ber Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der

KVoemittags 0 Utz, vor dem Aumiz= gerichte biersell st bestim mt. Groß hodungen, den 23. Februar 1920.

Hneikbegmm. 120308 Va Konkursverfahren über das Ver mögen vetz Frꝛiedrich Caunie, früheren Hanunternuehmers in Wöcking em, wurde nach Abhaltung des Sch lußztermins heut: aufgehoben. Den 20. Februar 1920.

Amt gz gericht Hetlbronn. Amttgerichts serretär Ankenbrand.

Leipxig. 1199416 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Cäcilie verw. Hain, geb. Zuberbier in Leipzig. Waldur. 60 B. alleinigen Inhaberin der Tuchhandlung unter der Füima Becker C ain in Leipzig, Brühl 5, wird nach Ab— n , des Schlußtermintz hierdurch auf. geboben.

Leipzig, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Abt. II Ai.

S puiĩ e him em. (120309

Mmtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über: 1) den Nachlaß dez 4 Melchior Moser, ge wesenen Säge mrrkäbesttzers in Oberyn⸗ heim, 2) das Vermöen seiner Witwe Warie Moser, geb Schnell, in Obernhe im wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung deg Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung heuse aufgehoben. Den 24 Februar 1920.

Schenk, geß. Becker, Ghtzesran des

Gchlußtermin auf den 341 März E920

ht ben. S 190 K. O. Etraubing, den 17. Februaz 1920. Amiggericht Straubing.

TriIikorg. 119966 Daß Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Lank wirt Adam Gpting Ghefetau,. Barbara geb. Sum, in Zangeuschiltach wurde, nachbem der Schlußtermin und die Schlußverieiluag statt jefur den hat, aufgeboben. Teiberg. den 17. Februar 1320. Der Gerichte schreiber Had. Amtggerich 6.

W leten ker, Hz Fanike. III19967] . Beschluß.

Das Ftonkursversahren über dag Ver⸗ mögen deg Ziegeleihesitz'rs Brunn Weidemann in Prühlitz wird auf seinen Antrag eingestellt unh das Ver fahren aufgehoben, da eine Prüfung der angemeldeten Forderungen nech nicht statt⸗ gefunden bat und ein jur Deckung aller aagemeldeten Forbtrungen und der Kosten außrelchender Betrag mit der Maßgabe von dritter Seite hinterlegt ist, daß hier aus die un beßrittenen Farderungen vom Konkursverwalter nach vechtt kräftiger Auf ˖ hebung des Verfahreng beglichen werden ollen, wähßrend der Betrag der bestrittenen Forherungen hinterlegt bleibt, hiernach also sämtliche begründeten Konkurzsorde— rungen volle Befriedigung zu erwarten

haben. Amtsgericht Wittenberg. zen 21. Februar 1920.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

(II19941] Eĩisenba hn. Geselfchaft Altoua KRalten tischen Nen münster.

Vom 1. Mär d. Ig. ab werden in unserem Hinnnbertehr Frachtsätze für Gepäck., Exveeß jut, um 100 v. H. er höht. Die Prelsvrrdoppe⸗ lung erst eckt sich auch auf Monatg und Schzuülermon atskarten sowie Arbeiter⸗ wochen und Arbelterrückfahrkarten.

Vom gleichen Tage ab werden auch die Frachtsaͤtze⸗ un Bennen. und Tierverkehr um 100 v. H erhöht.

Die Direr tin.

I19956 Es hung im G ũter. und Tierverklehx.

Vom 1. März 1920 werden unter dem Vorbehalt, daß bis dahin zu dieser Maß—⸗ regel die gesetzliche CGimächtigung erteiit wir, die Tartse für den Güter, und Tier⸗ verkehr im lanerdeuischen Verkehr um 100 vH erbößt Var sofortige Jakraft⸗ tziten gründet sich auf ie vo übergehen de Aenderung dis § 6 der Gisenbahnver kehrs⸗ ordnung. Neue Tarifhefte werden richt aus zegeben, eg werden im allgr meinen viel mehr dle jetzt ültigen Frachtsätze ver⸗ doppelt. Daß Nähere ergtben die für die elnzelnen Tarife durch den Tarif- und Verkehrganzelger erle fenen Bestimmungen. An Stelle der bigherigen Aasgahmetarife für Wenebauftoffe treten neue Autnahme—⸗ tarlft. Ferner wird ein neuer Augnabme⸗ tarif 5e für Steingrug und Steinschait (Abraum auß Steinhrüchen) eingesuhrt. Vergl. die besonderen Verfügungen zu bea Heften TF. 200 G Ja, Tiv. H CII und Tfo. 200 011 im Tarifanzeiger. Eine Berdoppelung der Frachtsaͤtze der neuen Außnahmetartfe tritt nicht ein. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ ahfertigungen sowte daß Auskunftghüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Februar 1920.

Mi se s haßnbtuekftinn.

119942 Osdeatich⸗zlbwestbent! cher Güter-

ven kehr. Tarifhest 4. Die Entfernung der Station Rothsen der Nebenbahn Möckmübl⸗ Dörjbach wird am 1 März 1920 um 2 km erhöht. ie Ghesamtentfernungen sind daher von bem genannten Zeitpunkte durch AÄArstoß don 18 Em an die Kaotenstation Avels heim Würit. B. zu bilden. Das sofortige Inkrafttreten die ser Tarif. änberung gründe sich auf die vorlber⸗ gehende Aenderung des 3 6 der Gsen⸗ habn veikenrgordnung (R. G. BÜ. 1914 Seite 450). Gi eslam, den 23. Februar 1820.

Gt senbahndiveltiom,

namens der betetligten Verwaltungen

118933

Vom 1. Mär 1820 ab wird der

Eiationgtname Neuwert (Streck M- Glad,

bach = Crefeld) in Ieuwerk (Rheinland)

abgeändert.

Cöiu, den 19. Februar 1920. EGisenbahndirerttom.

1194944

ach sisch · Achweizerischer & üter⸗ verkehr über Lindan Romanus horn. Vom 1. März 1920 an werden die auf den Stiten 2 —14 des Nachtrag s II zum Tarife unter] E und III R vorgesehenen Anschluß⸗ und Zaschlage frachten Jowte die Frachtsctze der Allgem ti en Kütilometer⸗ tariftaftl in doppelter Höhe angerrendet. Das alsbaldige Inkrafttreten die ser Tarlf⸗

Cammtnm. Pom m. 119963] Ueber das Vermögen der Firma Camminer Seilerwarer⸗ Ger san d.

immer. unb

366. no, Simmsrmeister, Landauer,

e . Schreiner me ster, sänmtlich wohn ˖ dast in Bad Rieichenball. Bis

6

dan. Joa haber Gustar Joses Wuske

Am s gerichte sefreiä6r Schmid.

giran ping Geschluss. 120310) Das Konkurfverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Hugo Praundl

ö „//

erböhungen gründet sich auf die vorüber

gthende Aenderung deg § 6 der Gisen⸗

bahn ver kebrgordaung. . Dresden am 24 Februar 1920.

in Cammin i. Vomm. wöard heute, am von Etraubiag wird als durch rechts Gen. Dir. v. Sãchs. Sia ats eisenb ahnen.

kräftigen Zwangzvergleich beendet aufge⸗ l

Hunde und Lelchen B

119957] greife mald. Grimmenen Eisenbahæx. Ab 1. März 1820 werden im Binnen⸗ verkehr der Geeifgwald. EGrimmener Eisen bahn die Fahrprelf⸗ der gewöbnlichen Fahrkarten IJ. und III. Klasse, der Arbelterwech n karten, der Arbeiterrũdfahr⸗ karten, der Hundekarten und die Gepäck⸗— und Gxpreßgutfrachten in doppelter Höde der bien Sätze eihoben. Im Binnen⸗ Tier. and Guter verkehr werden die a 1. Mär 1920 auf den prenßischen Staalg.˖ elsenbahntu gältigen Sätze zujüglich der im dirtklen Verkehr mlt der Greifawald⸗ GIrimwener Elssenbaha ju erhebenden be⸗ sonderen Zuschläge der Frachiberechnung zugrunde gelegt.

Nähere Auzkunft ertellt die Bahr ver⸗ waltung in Tribsees. Greimmen. den 23. Februnrt 1820.

Die Direktion.

(1193538

Ltegnith-Rawitscher Gisenbahn.

Ab 1. Märt 1820 werden im Binnen⸗ verkehr der LiegritzRrwötscher Eisenbahn die Fahrpreise der gewöbnllchen Fahr⸗ larten II. II. und IV. Rlasse, der Arbelterwochen karten, der Arbriterrũck- jahrkarten, der Hundekarten und dle Ge⸗ päck, und Expreßzulfrachten in doppelter Höhr der bisherigen Sätze erhoben. Im Binnen⸗, ter und Püterverkehr werden die ab 1. Marz 1920 auf den Yrer ßischen Staatseisenbahnen gültigen Sätze juzüg⸗ lich der im ditekien Verkehr mit der Liegnitz⸗Rawitscher Gisenbahn ju erheben⸗ den besonderen Zuschläge der Fracht⸗ berechnung zugrunde gelegt.

Nähere Autkunft erteilt die Betrlebh⸗ inspekiion in Liegaitz.

Lie gultz, den 23. Februar 192.

Die Direltisn.

(119959 ; M ahihan fen⸗Chelebener Slsenbahn.

Ab 1. März 1920 werden im Binnen⸗ verkehr der Müblhausen / Ebelebener Eisen⸗ bahn die Fahrpreise der gewöhnlichen Fahrkarten II. III. und IV. Klasse, der Ar heiter wochen karten, der Arbeiterrũck. fahrkarten, der Hundekarten und dle He⸗ pack, und Expreßgutfrachten in dopyelter Höhe der hißherigen Sätze erbohen. Im nnen⸗, Tier und Güter verk⸗hr werden die ab 1. 1220 auf den Peeußlschen Staatgeisenbahnen gültlgen Sätze jujüg⸗ Iich der im direkten Verkehr mit der Mühlhausen⸗Cbelebener Kisenbaha ju er⸗ bebenden befon deren Zuschläze der Fracht⸗ berechnung zu Grunde gelegt.

Nähere Lutkunft eriellt die Bah ver= wallung in Schlotheim. 0 n nnfser Thür., den 23. Februar

Der HDorstand.

119960

Nenstobt⸗Gogoliner Gisenbahn.

2b 1. März 1829 werden im KHinnen⸗ verkehr der Neustadt⸗Gogoliner Gisenbahn die Fahrprelse der gewöhnlichen Fahr⸗ karten II., III. und 1V. Klaffe,. der Arbeiterwochenktarten, der Arbheiterrũückfahr⸗ karten, der Hundekarten und di. Gepäck⸗ und Erpreßgutfraͤchten in deppelter Höhe der bithasgen Säge erhoben. Im Blnnen⸗, Tier und Güterverkehr werden die ab 1. Märj 1920 auf den preußischen Stagatseisenbahnen gültigen Sätze zuzüglich der im diet ten Veikehr mil der Neustadt⸗ Gogoliner Eisenbahn zu erhebenden be⸗ kondrren Zuschläge der Fraͤchtterechnung zug eunde geln.

Nähere Fuztkunft erteilt die Gahn⸗ verwaltung in Zul / Dberschles. enen, COvbeyschties., den 23. Februar

Die Direltisn.

[119961]

Meckleunburgische Friebrich Wilhelm Gl fen hahn.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J.

werden die Fahipretse erböht und dle

Fracht ätze für Gepäck, Cxpreßaut, Güter

und Titre verdoppelt.

Tür den Binnen“, Personen⸗ und Ge⸗

väckberkehr sind die Erhöhungen in dem

am 1. März o. J. erscheinen den Nachtrag 3

enthalten.

Das alsbaldlge Inkrafttreten der Tarif⸗

erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗

hende Aenderung beg 6 der Eisenbahn-⸗

Verkehrgorbnung (Reichz. Ge setzblatt 1914

Seite 455).

Mit HGejnug auf die Autführungt⸗ bessimmung 5 (2) zu 5 13 der G. V. D. wird hiermtt noch aug ordnet, daß mit den in der Zit vom 285. big 23. Februar 1920 gelösten Fahikarten hte Fahrt am ersten Tage der Gültigkelts dauer argetreien werden muß.

Nrenstrelitz, ben 23. Febrnar 1820 Die Dirertion.

119962]

Stvalsund⸗Tribjeer Gisenbahn. Ab 1. Mär; 1920 werben im Binnen⸗ verkehr der Szralsund⸗ Tilbseer Gisenbahn die Fabrpreise der gemöhnllchen Fihr⸗ karten II. und III. Klasse, der Arbetter- wochenkarten, der Arbeiterrũckfabrkarten, der Hundekarten und die Gepäck. und Expreßgutfrachten in doppelier Höhe der bteherigen Sätze erhoben. Im Hinnen⸗ Tierz, und Güterverkehr werden die ab 1. März 1920 auf den Preußischen Staanz⸗ eisenbahnen gültigen Sätze zujüglich der tm direkten Verkthr mit der Stralsund⸗ Tribseer Eisenbahn zu erbe benten beson⸗ deren Zuschläge der Frachtberechnung zu⸗ grunde gelegt. J Nähere Auskunft ertellt die Bahnver⸗ wallurg ia Tribsees. .

Etzalsund, den 23. Februar 1920.

Der Vor stand.

// 2 0

Vierte Beilage

un Deutschen Neichsanzeiger umd Preußischen Staatsanzeiger.

2 49. Berlin, Freitag, den 27. Fehrnar 41820.

ng gane, sn Sffentlicher Anzeiger.

! Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu stellungen *. dergl. ; w r Verpachtungen, Verdingungen ze.

Mnzeigenpbreis den Naum einer 6 gefhaltenen Ginheitszeisle 1,590 4 Anserdem . 3 anf den Anzeigenvreis ein Teuerunaszuschlag von S9 v. S. erhoben.

8

s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung xc. von Rechtsanwälten.

9 y und e, 2c. Versicherung.

; usweise ; . 10. . Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. h Ron an ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.˖

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

] lofter⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen.

(IId Sbꝛ]

Neustüdter Bank in

Heu sche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel Henning, C. Stahmer, JZmmermann K Neustadt i. Sa. Buchloh, Bruchsal. Die ordentliche Reneralpersatim-

Pie ordentliche Generalversammlung der Deutsche Gisenbahnsignalwerke ung der Atkttoaür, f det mitm och, Aktiengesellschaft vorm. Schnabel nr C. Stab mer, Zimmermann & Buchloh den 17. *rutz . e g zu Bruchsai vom 15. Januar 1920 hat u. 4. besthloffen, daß Grundtaprta! darch 13 ute, in Ge sells haft: hause . . Auggabe von Stück 2560 auf den Juhaber lautenden, ab 1. Januar 1570 gewinn. iadt in Sachsen siast, Ind . ö. ‚— ante llberechtigten nenen Stammaktien über je 10299 i erhöhen. Dle neuen herren Aktioncre zum Besuch derselben 39 9665 15 Stammalttzn sind von der Gesellschaft an ein Krorsortlum unter Führurg der eingeladen. 11 006 Peutschen Bank, Gerltu, begeben worden mit der Veryflichtur g, diele den Altionaären

der Gesellschatt zum Bezuge zum Kurse von 112060 in der Welse anzubigten, daß

. 6 . auf j- M 3000 alt- Tktien eint neue Aktie über „* 1000 bejogen wenden kann.

Attienkapttalkonto . 242 100 Reservefondz konto ;

. Tagegorbur ug: 645 51 68 CErneuerungs fonds onto

1) Vortrag beg Gescäftaberlchtz, der Bilanz und der Rewinn⸗ und Berlust⸗

mo ilien, lien n. Pferde). ahrikate und Be⸗

. * * me,

ö

nieht hestan de 35 ol 18 pypothefen onto K 5 Nachdem die durchgeführte Kapisaterböbung n das Haudtlzreglstzr eingetragen rechnung für 1919, ̃

eisicher un gs konto. 399. . ö. 3 , g ist. fer e, nameng des Korfarttums die öriouäre auf, ihr Bezugsrecht unter 2) 3 se. ,,, nn,

un ttongtn io ö 5 g he e, hennsenkonto. , . soigen den B. dingungen aug gnüben: rule . rler r, ge.

äitoren konto... B40 geg 33] Din e, , w 466665 Pi. Busühung detz Heruggrechts hat bei Vermeldung des Autschlufses bis . 9 ö. n n g übe

pFelonto 8 50 343 12 Crebit ren onto 0 8 . ene zum 12. Marz 1920 zu erfolgen. und zwar 6 n M gung be [ 1 Nan st⸗ Talonsteurrteservekonto .. 1000 j Kerlim bel der Dent schen Bank, 3) Erttilung der Catlastung dem Vorstand

e nnn n Barmen hei der Deum schen Hand Filiale Banmen, und Auffichierat

nach Vorschlag zu berte len ; fader * ) Beschlutfassarg über die Verwendung R sertzefondg is zoo. bei bem e n Gant. Ber ein Hiædeeg, Fischer ö,,

Tant wae für den Vor⸗ . Dortmund bel dem Tortmänder Bankvereis, Zwelgaufalt des 5) Inchläaßs-fsang übt. Anträn, bet:rff⸗

, . 18000 Barmer, Gan k. Bert Ginsberg. Fischer & Comp., Uebertragung von Name Sar ien. Tan ieme füt den Auf= 166 20 in earkgrubße bei ber Rheinifchen Kreditbank Fittale Karlsruhe, 6) me, ,. üer Atnoerung des icht rat ; V 32 jn WMannhela bel der Rtzeinischen Cæreditbank. J enn, . V . . , . 3526 (Lohne Bertchrung einer Gebühr, lofern die Aktien rach der Nummer asolg⸗ Der Gesellschaftsvertrag soll in. * / rst h tis nen w geordnet ohne Gewinnanteischelnbogen mit einem doppelt auggefertigten An. Weise abgeandert ener e. daß , 6 Dioldenge auf die 9000 19 988 20 weid,schein, holü6rr Formmsare bey den St rn erttrich sind, am Säcalter während Hestimmnngen aest hen , , Stammaltlen ö * der äbichen Se fert den geri pere 3 d . 1 d n . Hier. erf n, er , ö Zuwtisung d. Talonsteuerreserpe—= rechtg auf brieflichen Wege erfolgt, weiden die Bejugtstellen die übliche Bejugtz⸗ ( 2 2 . . ͤ ̃ . 100 3 ö . e derbunden. Die wesentlich ien en derungen

ĩ 7 20 ad: Bei Geltendmachung des Bejuggrecktg sind für jede neue Stammaktle 1120/0 3 B. Gewinnanten scheine verfahren nach

Adiauf von 5 Jabten ach ihent Filliek⸗t. S5 8/9. Ausflattung und Wer laut der Aktien, Erneuezungz“ und Dividenden

S 000

1060 030 4 1120 sowte der Schlußschetnftempel einzunm hier.

1651 Ds 75 Die Aktien, fär welche das Heiugarecht geltend gLemacht worden ist, werden *** mit einen die Aut bung degz Bezngsrechtz Fönnfelchaenden Stempelausdrnck zurück.

JZuweisung d. Delkcebereonso Vortrag auf neue Mechnung

Tear s s 4.

; ; st ; gt ee dit. eben, ge, g , 4 eso⸗ sch· inlat e,· · , ,, , , 414 . er g f, ln, gie, n, . r , ,, ,, Heidi rd bel reg fiche n, dle Girrufansg der glten knd Sinlen . 1 r 214 79e 33 dersenigen Stelle, welche bir Beschein gung ausgeslellt bat. t ür dle Gin rn ung d , gtrederelt ö. . Vortrag aut 13171185. db d anten 5 Vermittlung des An- und Verkaufs von Betugsrechten übernehmen die 1 e,, . K 3 J beat 1820 Db, Aenderung des Kahideifattene , . MW / a,,, in der GenrralpersammIung geser dekonto eng Dent sche Bisenbahnfignalwerke Aetien geselnschaf⸗ ,,, fem gewinn 0000 = vorn. Schwakel c Penning, C. Stahmer Zimmer nt ann Buchleh. § 26. Git eg, 3 der 219 zo o „I 218 73033 Der Borstand. G. Stahmer. lag es, ,, 5 Sipungen des Aufsichtgrate, Art der Be⸗ 9882 schlußfassung und Abstimmung,. 3; hl ur i- milanz für 1919. Va sstvao. k der Auf⸗ . . m e, e e . m, e. . —— r araismitg eder. 2 / / / . Hewäßhrte r bz kapltal ; . . 24 000 00 §z 23 und 21. Neufeststellung der Be⸗ 7 Varlehen, abzjůgl ich der getilgten 35 wach. des Vortrag von Æ 337 707.53: funf det ¶Nufficht ne ats uad Br mn. Hyp ot beden zur Deckung für Hyp othekin« Cap stalrese he ——— ö 4024 953 95 mung der Zeh! der Voꝛstanr Sm m. lit den. pfan bh ref 337 445 006 85 Anßerorden niche Reserve autschl. ber diesjährigen Z 26. Gihöhung der Hezüge des Auf⸗ Hvposh · ken zur Deckung für Hypotheken⸗ . don ½ι 360 O0, . 4 411626 14 fich grat?. 6. 8. mer t sttate ; . 2 368 700 - Agiorserhe autschl. der dietlähr. Zuweisung von 13 und 30 wir zen zufge beben Freie Hypeibeka?· ö. d ab ot o 0 O60 66 3. Sᷣ ö n, ,,,, FRornm ändldarleken jur Deckung für Dis aglortse ve J . 1235 90 14 söanlich tell gehenden nb hr don 9. , Kommunalobligatlonen 131 612 389 91 Provlstontreserve autzschl.! der diegsährigen Zu⸗ , 300 4 sind, sawelt 6 n das 1 . Riein bat ner darichen jut Deckung für Klein. weisung vor e 335 820352 1070 23 id , arrgäöragen find. , g mn, dere. hahnenobllgationen . 6 918 332 37 481 870 99d 17 Neserp. ar begnien , e . 1 der 5 , 6. 6 ; z . k 1 ige weisung bo zu betrachten, In hab i . 1 . eigener Emssiongpaplere im Nom nal. e wo n. . sung . 13 een ss rr, e de , enn, , wen Glam unh ö ht. et: Jslt Neichnstem peel. Is soo = schein vet Reustsßter ank oder dutch a hi . . fferenz zwischen Filanz⸗ un gh7 469 75 g 579 630 25] Penstontreserv⸗ ausschl. der diegj khr. Juwerisung on e h da m g ö . ; . . 9 ö von Æ 50 000, w 29 ) zer an * Hisenkestanz einfchlie fich dettersg, n, kel be ö os zz Lz lot ie. ill bi f s ns, ge, re f . Berliner Kafsenverein und 1713 140 31 Frcob ,, , , , . der dietz⸗ 34 , . in Sachsen, den 26. Februar er Po cam J . . 3142 z J . ö ö än been hnicnktschen Säaats. und Ktaunnmnnal. n ren , n, , , we Der garstaud der eu avter Bank. 1 2 , dne heesener,,, m,, . . 3 ö g.. 63 = ö K 2 il8es j shathaben bei Fanden und kommnnalen Kassen 10 5665 417 60 ö 3580 10 4165 350 ĩ ö. be, an, Gerben, deariosten Cisetten Ian ; Hrpothelerier tisitat c! ⸗· . . l oh E. R. Raeßz. Antiengesellschast K J; ie r um mm n, , , , in Lignis, Küln Mrrhrim,, ; . 16m, nalobligat ionen ö * 6900 3 89 . ; ö. auf ha beter Kommunal und Klehn⸗ . 9 ö ö. ; 65 . 1 i 2 1 een, n, 161 d Ie ' 3 . 3 ? 2 . ö Januar 1920 2 4 444 554 75 Kleinbahnenobligat. . . . * 2 41513 M 3 t . n * rückständig auß 1919 und früheren Jabren 422 207 36 j 3 o 3 God G Tos So Stun ich,. 3 8 Lite il für igl9 an den ain 1. April 1920 9 zj 1 * Fabrlkaus e ustung.. 2 6h. 3 fälligen Zusen , iꝗ 127 534 05 4 994585 71 Zlnsen auf verautzgabte Gmissionspaplert: : Forderungen . . . Perwaltungskosieube trage: . am 2. Januar 1020 fälliger Betrag 2 zo7 402 50 k 56 . . Ke e ehen fenen ain iam, m,, fin; räcksländig aus 1919 und früheren Jahren 2315 30 17766 z, 16 fee ben am 1. Mel 1820 sälligei . an D T nne ãude Veohstraße 26266 2 , . Zinsen . - 4 237 359 33 Attienkapltal ö r,, w zuruck eslellt fär nicht erhobene Beträge... 12e 8er s, 6 tos zr os , wee 365 75 einzuls sende Gmisstongpaplerre Bes. Reserbe fonds... 47 892 74 n = 4 ö ö 3 723 448 95 6 . . 296376 k 23 I Dꝛeltredetrtr , 2031 Richt erhobene Dlyldende .... . ; 36 . TD. D F w . * Gewinn und Ber lIucrrehrunng. 10. 528 962 345 66 33 28 962 345 66 me,, G innahme. oll. 6. . m 2 Verluflporirag... , . Bruausgabte ginsen auf Graissontvpserei. WPoꝛtrag gug den Jahre 158135 . ,,, . 346 236 o . J Dypanbelen Ffan pt riefe und Cert fikate . 13 163 931 18 5 116 zh e Temmunglodligattanen. ... 4 460 21606 Svpothe ken darlehen 3 . T Klein bahnenot ligationen .... 184 954 55li7 798 102 09] Gommunaldarlehen . 9 , Lo ss ss u Haben. Derlust an Emissiongpapieren abzꝛũgl. des J . ! Kleinbahnendarlehen wd 8 Saldo ( Gesamtverlust) 68 41444 e seh leilt an der Agloreservee = 16 I. 8 1 K Jo sos ol gn 2 heutiger, nn ie, ,. u. e ö a n,, veilammiung wurden die aug schelden den n, n. ö 125 600 auf gewäbrte und verlängerte Hwpotheken⸗ und Kommunaldarlehen 1 064 142 rn n ngen ere, Juni t ge ier ef : J 12180271711 Jabregantell an zurückgestellten ö . ö ö. . 499 561 2 7 , ml Sr 6 ln er i . nigaben äube und Inventar 20 39325 Jinsen für Guihaben abz. Ile sen für Devostten und Kreditoren. ; 3 Raeß in Berlta und ber Kauf . ö ö . . ö. 534 3 Sol 97 . 1 2 Anlage in Staattz, und Kommunnlpaplerrn.. 38 mann Johann Zimmermann in Cöln= Provlstonen und sonstige Einnahmen im Effellenverk'hr .. Wien lg H mn. wieder Jewiht. R 4 2a 00s 599 31 n Men heim., den 2 Fehbrugr 19820. 2. en oos oog sl Liauidator ber G. Dt. Ratz

Berlin, den 31. Dejember 1913. niẽttengosan chan in Vg. : Ra etz.

Preußische Pfandbrief⸗Bant.

Gorkton. Zimmermann. Dannenbau m.

, , . 4

.

. e rar

.

. . J ö. fi 3 . . . . . . 4 . . .

*

*