1920 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

schäfteführer oder durch einen Geschãftẽ⸗ HKernstadt., Sachsen. führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗

visten. Als nicht, eingetvagen wird ver. öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Jakoh Jost unter Anrechnung von 260 000 6 auf seine Stammeinlage I) eine maschinelle Bohr⸗ einrichtung für Tiefbohrungen, jedoch ohne Antrieb, 2) drei Handbohreinrich⸗ tungen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17619. „Companhia Perfuradora Brazi⸗ leira“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz durch Beschluß vom 22. Oktober 1919 von Hamburg verlegt worden ist. Gegen- stand des Unternehmens: Die Ausführung und der Betrieb von Tiefbohrunterneh⸗ mungen und Wassewersorgungsanlagen, der Vertrieb von Brunnen. Maschimen, Pumpen und Werkzeugen sowie alle hier— mit in Verbindung stehenden Handelsgen schäfte. Das Stammkapital, beträgt 200 009 16. Geschäftsführer: Fabrikbe— sitzer Günther Quandt in Neubabelsberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 265. April 1910 abgeschlossen und am 22. Oktober 1919 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftführer für sich allein. Nr. 17529. Butter Ein- und Verkaufsgesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Butter, Speisefetten und milchwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 00 A. Geschäfteführer: Kaufmann Kurt Weber!

heute die am 1. Februar 1920

Schmiede rei.

Amtsgericht.

ent hen. d).. In unser Handelsregister Abteilung

bedarfsavtikeln, Uebernahme von Ve

in Berlin⸗Schneberg. Die Gesellschaft] Oppeln.

ist eine Gesellscheft mit beschränkter Häf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1920 abgeschllossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗

iche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Dentschen Reichs—⸗ anzeiger. gesellschaft Berlin⸗Nord mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft isst aufgelöst. Liquidatzor ist der bisherige Geschäftz'ssührer. Bei Nr. 4711 Grund⸗ stürks⸗Gesellschaft Warschauer Platz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Kaufleute Robert Müller und Mel Tikotin sowie Oberingenseur Her— mann Remane sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. phil. Paul Immerwahr in Benlin⸗Wilmersdorf. Regie rungsbau— meister a. D. Ottzo Waltz in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Julius Blumenfeld in Berlin⸗Treptow sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 15 373 Branden⸗ burger Wach⸗ und Schliesigesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikhe— sitze. Siegfried Bernhard ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 16 122 Autagene Metallbearbeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschsusses vom 2. Januar 1920 1st Fa Stammkapital um 50 000 AM auf 7 oO) S erhöht. Dunch Beschlluß vom 2. Januar 1920 ist der Gesellschaf tsvemrag uch sonst abgeändert. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftesührer gemein—⸗ som eder durch einen Geschäftsführer zu— sammen mit einem Prokuristen. KHauf— mann Arthur Warmuth in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsssührer be⸗ stellt. Bei Nr. 17 606 Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 2, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Durch Beschluß vom 18. Februar 1920 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Siegfried Rosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechnungs rat Alfred Hahn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, 21. Februar 1920. Amtsgencht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Rernbiurꝶ. 119629

Unter Nr. 954 des Handels registers Abt. A ist beute die Firma Zucker⸗ waren⸗, Honigkuchen und Zwiehack⸗ fabrik, Hermann Zenker in Bern⸗ hurg und als deren Inhaber der Fabri= fant Hermann Zenker in Bernburg ein⸗ getragen.

Bernburg, den 21. Februar 1920. Anbaltisches Amtsgericht. Ręrnbiræꝶꝝ. 119628

Unter Nr. 955 des Handel sregistens Abt. A ist heute die offene Handelsgesell schaft unter der Firma R. Sauer W Co., Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Neubert und der Taufmann Richard Sauer beide in Bernburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 58. Februar 1720 begonnen.

Bernburg, den 21. Februar 1920

Anhal tisches Amtsgericht.

Bernenstel- Cu es. 119627

In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Februar 1920 bei Nr. 204 (Firma Stefan Schömann-Fink) eingetragen worden, daß der Fdaufmann Anton Winds in Zeltingen in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Die nummehr aus den Naufseuten Stefan Schömann⸗Fink und Anton Windus, beide in Zeltingen, bestehende offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellsckafter ermächtigt.

Der Ehefrau Stefan Scbömann, Maria 26 fr. in Zeltingen ist Ginzelprokura erteist.

KBernrastel⸗Cues, den 17. Februar

ö Dag Amtsgerickt 3 31

*.

CM

Bei Nr. 4755 Bauplatz⸗

den 19. Februar 1920.

Amtsgerickt Beuthen O. S. ,

/ ann. Im Handelsregtster ist bei Nr. 61

TB. Menke in Siegen mit Zweignieder⸗ lassung in Beuel bei Bonn eingetragen rroren, daß die Prokura des Albert Nöh in Beuel erloschen ist.

Bonn, den 11. Februar 1920. Das Anntsgericht.

orm.

„H. Moeller, Koammanditagesell

scsinst“ in Bonn eingetragen. Persön—

lich haftender Gesellschafter ist Fabrik

direktor Hein Moeller in Bonn. Zwei Tommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗— sellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗

gonnen. Wonn, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Honmm.

unter Nr. 1550 die offene Handelsgesell

cchaft „Garl Rittershaus Sohn“ ö = J in Bonn eingetragen. Die Gesellschaft Breslau; Off ne Handelsg Eellschat. hat am 12. Februar 1920 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Rittersbaus sen., Konditor, und Garl = Rittershaus jun., Kaufmann, beide in Bonn, die zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtiat sind.

Bonn, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

——

Honn. 119640

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1551 die Firma „Vereinigte Kunst⸗ werkstätten Dr. Rudolf Meyer“ in Bonn und als ihr Inhaber der Fabrik- besitzer Dr. Rudolf Meyer in Bonn ein— getragen worden. Den Kaufleuten Fritz Brösel in Bonn und Alois Schreckenberg

in Bonn ist Gesamtprokura erteilt. Bonn, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Henn.

xt. Bonn, den 16. Februar 1920. Das Amtsgericht.

HKHonn.

Nr. 1552 die Firma „Peter Her⸗ mann“ in Bonn eingetragen worden und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Hermanny zu Vilich. Bonn, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ronn. . 1196361 Im Hanzelsregister A Nr. hc (Firma Jean H. Knatt in Bonn) wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bonn, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ronmnn. Im Handelsregister A Nr. 1543 (Firma Mathias Schneider in Bonn) wurde heute eingetragen, daß dig Firma in „Handelsvertretung Mathias chneider“ in Bann geändert ist. Bonn, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.

HRonn.

Im Handels vegister A wurbe Hirte unter Nr. 1553 die Finma „Knrl Merren“ in Godesberg und Als ihr

; U19630] Inhaber Auf Glatt 96 des Handel gregisterz it Gen

. errichtete Bonn gaffen HDandelsgesellschaft . . z Schöbel mit dem Sitze in Kunnersdarf

a. d. Eigen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Schmiedemeister In Tas Emil Hermann Vogel und der Kaufmann Ba ö Karl Alfred Schöhel, beide in Kumners⸗ dorf a. x. Gigen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Leiterwagenfabrik. Gerätebau und prokura erteilt ist

BVernstadt Sa., den 2. Februar 190. Braunschweig, den 17. Februar 1920.

19531 Hraunschmei.

ist heute unter Nr. 132 die Gesellschaft m heschränktzer Haftung unter der Firma Gustav Kocks X Eo. Gesellschaft mit Nachfolger betriebene Handelsgeschäft

tz 1st unter der underänderten Firma auf, den in Beuthen S. S. eingetragen worden. Kaufmann Gustas Gerecke, hier, über— Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ gennngen. kauf von Maschinen für die Industm insbesondere den Bergbau, von Industrie⸗

beschränkter Haftung und mit dem Si

tretungen auf diesem Gebiete,. Beteiligun⸗ gen an Geschäften gleicher und ähnlicher Hremerhnaven. Unt, insbesonde re solcher Geschäfte, die den Wergbau betreffen. Das Stammkapital ü. beträgt 30 Hh 44. Gefchäftefllhrer find rer keschräunkter Haftung in Bremer— Bergassessor und Bergwerke direktor . D. hauen folgendes eingetragen worden:; 5 An den Kaufmann Heinrich Roth in B Kocks in Miechowitz. Die Gesellschoft hat Brrmerhaven ist Prokurn erteslt worden; einen oder mehrere Geschäftsfühyer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder einen Profu— risten. Oeffentliche Bekanntmachungen , der Gesellschoftt, deren Gesellschaftsvertrag Ereslia n.

am 22. Januar 1929 festgestellt ist, er, folgen durch das Regierungsamtséblatt

Heinrich Geck imn Kattowitz und Gusta

119632

. 119636 Im Handessregister A wurde heut ur ter N. I549 die Kommanditgesellschaß

E

*

119834 Im Handelsregister A wurde heute

9

*

119638

Im Handelsregister A Nr. 1172 (offene Handelsgesellschaft Otto Loh⸗ fing in Beuel) wurde heute eingetragen, daß infolge Ausscheidens des Gesellschaf⸗ ters Frankenberg die Gesellschaft aufnelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Lohfing . das Geschäft unter gleicher Firma

i969) Im Handelsregister A ist beute unter

MIlI9633]

berg eingetragen. den 20. Februar 1220. Amts nericht.

9

Braunschweig. hiesige Handelsregister

Das Amtsgericht. 24.

6 In das hiesige Handelsregister

14 1

8 6.

Das Amtsgericht. 24.

Lampe, Gerichtssekretän

der Kaufmann Karl Merren in

119641 Band IX Blatt 2 ist heute bei der

Firma Richard Borek eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Krake, hier, Einzel—

119642

Band Il Blatt 155 ist heute eingetragen: Das unter der Firma E. F. W. Pusch

Braunschweig, den 19. Februar 1920.

rem . 119643 In das Dandelsregister ist hene zu der Firma Dan. Claußen Gesellschaft mit

Bremerhaven, den 20. Februar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Breslam.

1I19646) das laufende Geschäftsjahr, und zwar zum

In unser Handels register Abteilung A Kurse von 11235 Prozent, Auf Grund der ist am L. Febrrar 18620 eingetvagen durch den Beschluß vom 15. Januar 1820 ert

worden: 4 Bel Nr. 18, A. M. Perle, Breslau, durch Beschtuß

eilten Ermächtigung hat der Auf ichtsrat vom 4. Februar 1820 den

offen. Sandelsgesellschaft; Dem Salo Gefellschaft vertrag dahin abgeändert, daß

Perle, Breslau, ist Prokura erteilt.

das Grundkapital 3 Millionen Mork be⸗

Bei Nr. 1366, Firma G. Michalowiez trägt, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber

Nachf. Paul Rasem, Breslau: Das

lautende Aktien zum Nennwerte von je

Geschäft ist auf den Kaufmann Paul 1000 „M, welche die Nummern 1“— 3000

Fröhlich, Breslau, übergegangen. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten durch den Kaufmann Paul Fröhlich, Breslau,

ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2970, Firma E. Braunisch,

Breslau: Die Firma ist erboschen.

Bei Nr. 4979, Firma Conrad Wal⸗ ter, Breslau: Tie Gesellschaft ist auf⸗ r Kauf⸗ mann Paul Till, Breslau, ist Alleininhaber der Firma. Die Fimna lautet jezt; Con⸗ rad Walter, Inh. Paul Till. Der

gelöst. Der bisherige Gesellschafte

tragen. = Breslau, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Burg stũ it. 1196419

Auf Blatt 629 des hiesigen Handels- registers, die Firma Clausinitzer Ma⸗ , n nie lt C Tonwerke Paul Walther in Claussnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Richard Paul Walther in Chemnitz

8

als Inhaber ausgeschieden ist, daß in das

ö

Handelsgeschäft zunächst der Kaufmann

. , nen B ere * ö in Si Frau Marta Till, geborenen Darthel, ver. Herr Eduard Max Reubert in Schönau

Prokuna erteilt.

Breslau, ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 65804, Firma Eckstein

lautet etzt „Heinz Eckstein“.

119349 ,. B55. 6 Hugo Plachte, s . , e. zreslan. Inhaber Kaufmann Hugo In un en Hand, olsregister Abteilung A lachte Bres en Yug ist am 9. Februar 1920 eingetragen worden te,

4 drnar ; Nr., 699. Firma Paul Schmidt Bei Nr. 1743, Firma Johann Müller, Breälgu. Inhaber Kaufmann Paul

Bres Mit ; Breslan: Der Miterbe nach dem Kauf. Schmidt, Breslau.

mann He mann Müller, sein Sohn Teo⸗ ö. e, e. wren 27. Januar 1899, helm Sattler, Breslau. Inhaber 3st gestorben. Der Kaufmann Hermann Gastwint Wilkellm Sattley. Bres

ö der m Bastwint Wilkelm Sathler. Breslau.

4 Hannig, Breslau, üst in das Geschäft als . r persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ wor z woman 6 t . ; .

er,. Die e witwete Kaufmann. Marta geborene Ellguth, Breslau. . 6. Reinert, , Sohn Kurt Müller, geboren am 22. März 1901, sind Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried . Le n 2. rz. ', Inhaber Kaufmann Sieofried jetzt perfönlich haftende Gesellschafter ge⸗ ; worden. Die durch die 3 Vorgenannten

Nr. 697. Firma Bürgergarten Wil⸗

Nr. Hos. Firma Clara Scheidgen, Breslau. Inhaberin Clara Scheidgen,

Nr. 6999. Firma Siegfried Meyer,

Meyer, Breslau.

Nr. 7000. Firma Curt Neumann,

witwet gewesenen Walter. Breslau, ist

, . sgh, Firma Geschw. Simon, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. after einge , , a, ,

2 ö. ; er eingetreten sind und daß die Ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann e ei ein geen, Alphons Simon in Goldschmieden, Kreis

aum, Breslau: Die Gefselkschaft ist gufgrlöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinz Eckstein. Breslau, ist Alleininhaber der Firma. Die Firma

bei Chemnitz und später der Ingenieur

Herr Johannes Erich Paul, Walther in Claußnitz als gleichberechtigte Gesell⸗

sellschaft am 1. August 1919 begonnen hat, sowie daß die Firma künftig lautet: Elaußnitzer Maschinenziegelei Tonwerke Neubert X Walther. An— gegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Maschinenziegeln und Tonröhren. Burgstädt, am 21. Februar 1220. Das Amtsgericht.

Hutz bach. 119650] In unser Handelsregister Abt. B wurde ber der Firma „Bank für Hande] und Indu trie, Zweigstelle Butzbach“ eingetragen:. w Direklor Heinrich Niederhofheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Herr BVirektor Jean Andreae zeichnet ohne den Zusatz jr. Butzbach, 19. Februar 190. Hess. Amtsgericht.

Calw. . 1196511 Im Handelsregister für Gesellschafts—= firmen wurde heute neu in .

beg riind— ffn Sonne esss abe fh 7 ; . 5 3 21. ? 3 begründete offend Hendchsgefellschaßt Fai Breslau. Inhaber Kaufmann Curt Neu. Wetze! u. Göller in Hirfau. Osche

eymãächt gt.

schafter eingetreten.

mann MWossff, Breslau, ist erloschen.

Bressan, ist Alleininhoaber der Firma.

Alleininbaber Fer Firma.

Breslau.

Nr. 6990. Firma Emil Baß, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Emil Baß,

Byreslall.

Nr. 6991. Firma Heinrich Schmidt, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich und

Schmidt. Bres un.

am 1. Oktober 1919 beeonnen. Der Ueber— gang der in we, ebe des Geschäftzs be⸗ onündeten Nerhbimhelirftfe ine ff die Ge⸗ e ht aufma ĩ ĩ . ellen n ist . 1 ö 2. ,, n ern, ==, tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellsckaster Kaufmann Hermann Hannig Breslan. Inhaber Kaufmann Hellmuth Klaaß, Bresl Dem Ge Tienemun Nr. 3057. Firma Richard Stand fuß, , Heokm . ,. Breslau. Offene Handels geselsschaft, be. Amt 6 Wonnen 1. Ihnuar 1430. Der Vaufmimn Josef Kreutzberger, Breslau, ist in das Rreslam Geschäft als versönlich haftender Gesell. j

Bei Nr. ß653, Firma Landmann Co., Breslau: Die Göesellscheft ist auf⸗ kunftébürd „Vorsicht“ Erwin Grüh⸗ handel und Vertretung in Trikotagen, gelöst. Nr bicherige Gesellschafter Kauf. . . mann Sally Landmann. Breslau, üst tung, Breslau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag st em 17. Janus Nr. 6989. Firma Antonie Bischoft, K an , 2 re, Breslau. Inhaberin Antonie Bischoff, 5. Februar 1926 * richtiggestellt. Gegen— geborene Hartung, vercholichte Leutnant, ftand des Unternchmens: Uebernahme und Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Alfred Grübler betricbenen Auskunftei, ferner Erwerb und Betrieb weiterer Auskunfteigeschäfte sowie. Nebernahme von Waren⸗ und Industrievertretungen

mann, Breslau.

Nr. 7001. Firma Hermann Meier,

Meier, Breslau.

Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1920. 26 fter: Richard Wetzel, Fabrikant Göller, Fabrikant, in insweiler, Clfaß. Zweck: Betrieb einer

Nr. 70M. Firma Hellmuth Klaaß, Strickwarenfabrik.

Amtsgericht Breslau.

berige Gesellsckafter Kaußmann Max Perl hier gelöscht.

esa Line n In unser Handellsregister Abtel lung A My z

Nr. 1809 ist bei der Firma Auskunfts⸗ Ne; Gg T ; 18 11 der §i mn t

w Paul Schroe⸗ burenn „Borsicht“ Erwin Gräber, er, Breslau: Die Prokunn des Per. hier, heute eingetragen worden: Das nm. Geschäft ist mit Finma guf die gleich— Bei Nr. 5531, Firn . t mit Finma gJuf die gleich Be, Nr. l, Firma Mar, Berl, , Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (Nr. S09 des Handelkegisters B) Die Gesellschoft usgeliöst. Der b a . , , n , , , hk A8 2 ten! X Die Gesellächeft. ist aufgelöst. Der bis, übergegangen, und wird die Firma deshalb sellschafter und ein Kommanditist, Die 2 cht. ö Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ Demmächst ist in unser Handels vegister gonnen.

Den 19. Februar 1929. Amtsgericht Calm. Amtsrichter Votteler.

Chemmitꝝx. . In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 18. Februar 1920: I) Auf Blatt 7735: Die Kommandit- gesellschaft in Firma Schmidt . Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind, der Kaufmann Otto Max Hellmuth Schmidt in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗

(Angegebener Geschäftszweig:

Abteilung 6 unter Nr. ssh die Aus- Fabrikation von Strumpfwaren, Groß⸗

ler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Einrichtung von Inseraten⸗

Annahmestellen. Stammkapital: 20000

Nr. 69e. Fivma J. Sternlieb . Mark. Die Gesellschafter Kaufmann

Co., Breslau. Offene Handelsgesell⸗

; und Bezirksdirektor Otto Meinow, Kauf⸗ 1. PE 869 8 ; 5 a, ; ö. ! , schaft, begonnen 1. Januar 1920. Per⸗ mann und Gene ralagent Heinrich Kemnow

önlich haftende Gesellschafter: Kaufseute und Kaufmann Hermann Hampel, sämtlich * f wrssi s . 6 ö w . . 2 65 26 . . ö. Janatz Siernlich und Julius Davidsohn, in Breshan, haben als ihre gemeinsame

be de in Byeslau.

Breslau, Zweigniederlassung der

Sacheinlage in die Gesellschoft eingebracht 892 X e , n. aide

Nr. 6993. Finng J. Auerhan, das durch den Kaußmann Alfred Grühhher in unter der Firma Auskunfrebüro Vorsicht

Lissa i. Posen bestehenden gleichnamigen Sawin Grübler zu Breslau betriebene von Hauptniederlassung. Inhaber Kaufmann shnen erworbene Sandelsgeschäft (Aus—⸗

Max Auernhan, Lissch i. Posen.

Nr. 6994. Fimna Schlesische Kon⸗ servenfabrik „Sund“ Samuel Bres⸗ lauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Samuel Breslauer. Breslau. Den Serren Berthold Sufmann und Moritz Nolh⸗ mann, beide zu Breslau, ist je Einzel-

profuna enteilt. Amtsgericht Breslau.

Hreslan.

und Vertrieb von Knaben und Jünalings⸗

hefleldung, Stammen itz: 33 999 m. Geschäftsführer: Katl Hofeld, Kaufmann,

Breslau, Alfons Jacobsohn, Kaufmann,

IlI9637] Breslau, Die Gefellskaßft wird zumäckft für die Zeit bis zum 31. Dezember F322

119845 In unser Handelsregrster Abteilung B ist unter Nr. 808 die Karl Hoßfeld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen wordem Der Gesellschafte ˖ vertran ist am 165. Januar 1929 errichtet. Gegenstand des Un ferneshmens: Fabrikation

kunftei)h nebst Aktiven nach dem Stande Tom 22. Dezember 1919 und dem gesamten Inventar, Schreibmaschimen, Archiv und

der Kundschaft. Der Uebergang der Ver⸗

bindlichfesben des Geschäfts auf die Ge— sellschaft ist ausgescklossen. Der Wert der Einbringung beträgt 15 000 „S, wovon ie 0th 6 je auf die Stammeinlage der 3 Gesellschafter ur Aufrechnung gelangen Geschäftsführer: Hermann Hampel, Kauf— nrann, Brosstzu. Sind mehrere Gesthäfts⸗

führer bestellt, 9 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsfürer und einen Préofnwisten

vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen nur durch die Schlefische Zeitung in Bresssau.

Breslau, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht. rœoslnnn. . (119648 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. II ist bei der Huta Hoch⸗ und Tiefhau⸗Aktiengesellschaft, hier, am

weschsossen · Falls fein Gesellsckafter 12. Februnn 1920 eingetragen worden:

spätestens bis 30. Juni 1922 der Gesell.

Nachdem durch Verfügung des Ministers

schafft genenisber Widerfyruch erhebt, ver für Hamdel und Gewerbe vom 27. Januar

gisst sinnoemäß auch für weitere Versänge⸗

erfrulgen m Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 10. Februcr 199.

—— ö

ängert sich die Vertrag'damer unn weitere 1929 genehmigten Beschluß der Gene ral⸗ zwei Fahre. Die worstehende Bestimmnung versammlung der Aktionäre vom 15. Ja—⸗ nuar 20 soll das Grundkqhital um einen ring. Bekanntmachungen der Gesellschäft weiterem Betrag bis 1150900 „, afso bis 3 Millivnen Mark erhöht werden. Diese Cihöhung ist ersolgt durch Ausgabe von l50 Stiick Inhaberaktien zu je

1009 S mit Dividendenberechtigung für

trumpfwaren und Garnen)

Y Auf Blatt 7736: Die offene Handels⸗ Cen sch ft in Firma Eduard Nestler in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Roßwein unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptgeschäfts. Dieses ist am 3. Dezember 1919 in das Hanvdelsregister des Amtsgerichts Roßwein eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Anton Pfotenhauer, Horst Pfoten hauer und Walter Essigke, sämtlich in Frankenberg, an die die Liquidatoren der früheren Handelsgesellschaft Eduard Nestler das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Erben der bisherigen Ge⸗ sellschafter veräußert haben. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 31. Dezember 1916 be⸗ gönnen. (Angegebener Geschäftezweig: Herstellung von Strick- und Wirkwaren und Handel damit.) .

3) Auf Blatt 7082, betr. die Firma David Leder in Chemnitz: Die an— gerrdnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden. Das Amt des Zwangsverwalters, n, Dürrschnabel, hat sich er⸗ edigt.

4) Auf Blatt 5896, betr. die Firma Lindner Riedel in Siegmar: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er= loschen.

5 Auf Blatt 3581, betr. die Firma Adter⸗Apotheke Georg Hold in Ehemnitz: Der bisherige Inhaber, Apo- theker Georg Hermann Gustav Hold in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Apotheker Kurt Magen in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Win ler; Apotheke Kurt Magen.

6) Auf Blgtt 34907, betr. die Firma G. Herold Nachf. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Georg Faschinsky, jetzt in Ludwigshafen a, Mh., ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Dreyfuß in Frankfurt a. M. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann Friedrich Stern in Chemnitz.

7) Auf Blatt 3033, betr. die offene

Handelsgesellschaft in Firma Max Nelde Nnchflgr. in Chemnitz: Prokura ist er⸗

teilt dem Kaufmann Hans Moths in

Am 19. Februar 1220: 8 Anf Blatt 5372 betr. die Aktien

Chemnitz.

gesellschaft in Firma Deut sch Amer ika. ni sche Petroleum Ge seilschast

e, , , Gm, Fe sam

tprokurg des Kaufmanng Hermann

Sermann Oppelt in Chemnitz: Der

Heinrich Joseph Boner in Berlin und die Ginzelprokura des Dr. jur. Julius Wil⸗ helm Theodor Maria Riedemann in Ham⸗ burg ist erloschtn. Gesamtprokura ist er- teilt dem Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich Breme in Hamburg und dem Kaufmann Franz Klasen, daselbst. Jeder pon ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertreten. Am 20. Februar 1920:

9M Auf Blatt 6129, betr. die Firma Restaurant Postautomat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Martin Schnabel in Chemnitz ist er⸗ loschen. ö

1M Auf Blatt 6333, betr. die Firma Fiedler CK Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Burkhardts— dorf: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Richter in Burkhardts— dorf. Er darf die Gesellschaft nur gemein— schaftlich mit einem anderen Geschäfts— führer oder einem Prokuristen vertreten.

11) Auf Blatt 6714, betr. die Firma Weger C Warmuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1919 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Kaufmann Karl Wilhelm Ferdinand Hermann Pflüger in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

. Auf Blatt 1347, betr. die Komman⸗ ditgefellschaft in Firma F. Metzner in Chemnitz: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Johannes Felir Max May in Chemnitz ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Paul Müller in Chemnitz besteht als Einzelprokura fort.

13) Auf Blatt 55gh, betr. die Firma Gebrüder Unger Aktiengesellschaft in Ehemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Werner in Chem— nitz. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem der bestellten Hand—⸗ lungsbepollmächtigten vertreten. ;

14 Auf Blatt 332, betr. die Firma C. G. Gaitzsch in Chemnitz: Gesgmt⸗

rokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Retzsch in Chemnitz und Fritz Großer, da⸗ selbst. Sie sind befugt, die Firma entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Handlungsbevoll mächtigten Max Arnold in Chemnitz zu vertreten.

15) Auf Blatt 6319, betr. die Firma Vereinigte Nährmittelfabriken Heinr. F. Hartmann C Moritz Rauschenbach Zweigniederlassung Grüna i. Sa. in Grüna: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Emmy Taeubner in Grüna i. Sa.

16 Auf Blatt 6169, betr. die Firma Nabensteiner Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . 17 Auf Blatt. J365, betr. dig offene ,, n n in Firma „Aegir“

Elektrische Bordapparate⸗ und Mo⸗ tvren⸗Gesellschaft Schwarz X Co. in Chemnitz: Der Fabrikbestßer Carl Curt Clausnitzer in Burgstädt ist am J5. Februar 1920 ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Oskar Melchior in Chemnitz ist an Stelle des Ausgeschiedenen als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

185 Auf Blatt 7475. betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma. Elektrizi⸗ täts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köh⸗ ler X Eo. in Chemnitz. In die Ge— sellschaft ist als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten der Ingenieur Wil⸗ belm Baumgart in Plauen i. V. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten. .

19) Auf Blatt 1082, betr. die Firma

bisherige Inhaber, Chemiker Heinrich Hermann Oppel!t in Chemnitz, ist am 1I5. August 1917 gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von einer offenen Handels gefellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Louis Orpelt und Richard Max Oppelt, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 190 begonnen. Die Prokurg der Fetztgengnn⸗ ten ist erloschen. Die Firmg lautetz künf⸗ tig: „Hermann Oppelt Nachf.“.

2G Auf Blatt 4100, betr. die Firma

S. Boas in Chemnitz: In das Han⸗

delsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann

Arthur Boas in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. 21) Auf Blatt 5286, betr. die Firma

Emil Besser in Chemnitz: In das

Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellfchafter eingetreten der bisherige Ge⸗

schäftsgehilfe Karl August. Besser in

Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

bruar 120 begonnen. ö X) Auf Blatt 62, betr. die Finma Richard Zieger in Chemnitz: Ge—

santtvrofunag ist erteilt den Kaufleuten

mil Richard Hecker und Kurt Arthur Keller, beide in Chemnitz.

23) Auf Blatt 5699, betr. die offene Handels gesellschaft in Finma Aug. Was⸗ muth K Eo. in Chemnitz: Die Pro— kura des Kaufmanns Franz Georg Zim⸗ mermann in Chemmitz ist enloschen.

b. Limbach. Am 2A. Februar 120:

29 Auf Matt 7.37 Tie Firma Arthur Richard Kunze in Chemnitz und der

zweig: Groß- und Kleinhandel mit Kakao, Schokolade und Zuckerwaren.)

26) Auf Blatt 7738 die Finnm Arthur Otto in Chemnitz und Ter Kaufmann

Arthur Otto daselkst al

Großhandel in Strumĩnyfwaren.) 277 Auf Blatt 39 die Firma Gein⸗ rich Noskowitz in Ctzem nin und der Kaufmann Gibaim Heinrich Neskowitz da—⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpf⸗ und Wandschuh⸗ export.) 289 Auf Blatt 7749 die Firma Jo⸗ hannes Göring in Chemnitz und der Kaufmann Johannes Rudolf Göring da⸗ selbt als Inhaber. (Angegehener Ge⸗ sckäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kakao. Schokellade und Zuckerwaren!) 2) Auf Blatt TN4l die Firma Richnrd Löbel in Chemnitz und der Kaufmann Paul Richard Löbel daselbst als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ chirmer in Ehemnitz.

mann Walter S

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strick, und Wirkwaren.)

30) Auf Blatt 7742 die offene Handel e⸗ geosellschat in Firma Ezwiklitzer ( Haferkamp in Ghemnitz, Zweig⸗

niederlassung des zu Kattowitz OD. S. unter der gleichen Firma betriebenen Hauptgeschäfts (eingetragen am 30. De—⸗

zember 1919 im Handels register. des Umtegerichts Kattowitzjy. Gesellschafter

sind die Kaufleute Ernst Czwiklitzer Gerhard Haferkamp, beide in Kattowi OS. S. Die Gesellschaft hat am 8. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäfbszweig: Elektrische Schweißerei von Dampfkesseln.)

317 Auf Blatt 7743 die offene Handel gesellschaft in Firm Johann Hof⸗ mann d. Go. in Chemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Johann Hofmann in Chemnitz, Friedrich Max Müller dasellbst und Georg Johannes Rottluff in Burastädt. Die Gesellschaft at am 4. April 1919. begonnen. (An= gegebener Geschäftszweig: Groß. und Rleinhandel mit Holz und Brenn⸗ materialien.)

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Coburꝶ. [119653 In das Handelsregister ist zur Firma Max Roessler, Feinfteingutfabrik Akt.⸗Ges. in Rodach b. Coburg ein⸗ getragen: Der Gesellschafts vertrag vom 20.2. 1910 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. 1. 1920 ge⸗ ändert. Nach der jetzigen Fassung des S 14 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft; so⸗ fern mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen sind, durch diese gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einem Vorstandsmit⸗ gliede die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ; Das Grundkapital der Gesellschaft ist nach obigem Beschlusse um 500 000 M er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1250 900 6. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 500 neuen Aktien zu je 1900 (t, welche auf den Inhaber lauten, sind mit den alten Aktien gleichberechtigt, außerdem ab 1. 1. 1920 gewinnanteilsberechtigt; sie werden zum Kurse von 195 3. ausgegeben und sind durch Vermittlung des Bank—⸗ hauses Gebr. Arnhold in Dresden zu be— ziehen. Coburg, den 21. Februar 10. Amtsgericht 1.

PDaun. 1196541 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ luna A ist heute unter Nr. 38 die Firma Jos. Sazxler in Darscheid und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Joseph Saxler in Darscheid eingetragen worden. Daun, den 7. Februar 1920. Amtsgericht. Presdenm. 119314 In das Handslsvegister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 1872. betr. die Aktienge⸗ sellschaft Aktien⸗Verein „Joologischer Garten“ zu Dresden in Dresden: der Gesellschaftsbertvag vom 6. Juni 1910 ist durch Beschlluß der Generalversamm— lung vom 29. Dezember 1919 Laut Nota⸗ riatsprotokolls von demselben Dage in den S§§ 2 und 27 sowie durch Streichung der FS§ 5, 6, 13 e und 31 abgeändert worden. Y auf Blatt 14985. betr. die Firma Deutsche Tektonische Kunst Kurt Köhl in Dresden: der Architekt Mar Arthur Franz in Dresden ist als persön— lich haftender Gesellschafter in das Han— dolegeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelt gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Firma lautet künftig: Deutsche Tektonische Kunst Köhl C Co. 3) auf Blatt 4756, betr. die Firma Edgar Nietz Nchf. in Dresden: Ge⸗

Carl Gustap Emil Brodkorb und Willy

bon ihnen darf die Finma nur gemein⸗

wolnt bl in wre den

Drehen, am 21. Feb ritar 19) Anntsnemcht.

Hauptniederlassunz in München, einer , . in Fürstenwall 10h, unter der Firma „Asbern“ Ingenlenr⸗ d Verkaufs⸗ büro Johannes Wilhelm Filiale Düsseldorf und als Inhaber der Kaut⸗ mann Johannes Wilheln in München. Dem Ludolf Maria SP neider in CGrefeld ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf beschränkte Prokura erteilt.

Dres d en. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6223, betr. die Verein für Jellstoff Indust rie, 2lr⸗ tiengesellschalt mit dem Sitze in dresden, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 15. De— zember 1919 bat bef kapital zu erhöhen um eine Million pier— hunderttausend Mark, vierhundert

Aktiengesellschaft

das Grund

den Inhaber j Mark zerfallen Betrage von 114 09 ausgegeben werden. Diese beschlossene Erhöhung ist Das Grundkapital beträsnt nun— mehr vier Millionen Mark und zerfällt in vierkausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. sellschaftsvertrag vom 23. November 1897) sst dementsprechend in 85 durch Beschluß der Gen eralpersammlung vom 16. Dezem⸗ Notar iateprotokolls diesem Tage geändert worden.

wird noch bekanntgegeben, daß neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten ausgegeben

in Firma Schuckert C Co., mit dem Sitze in Dilfseidorf, Oberbilkerallee 321. Die Gesellschafter der am 11. Februar 19g20 begonnenen Gesellschaft sind der In⸗ genieur Emil Schuckert und der Kauf⸗ mann Johann Vierbaum, beide hier Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Vierbaum ermächtigt. Der Gesellschatter Schuckert ist von der Vertretung ausgeschlossen. Aulerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftsszzweig angegeben ist: Herstellung und Wieder⸗ herstellung von Maschinen und Apparaten aller Art somie der Handel mit salchen

eingetragenen Firma L. Sebald * Co., tzier, daß dem Opernkapellmeister Sustav August Hellwig, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist.

. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. III.

——

Dresden, den

D resdem. In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:

1) Auf Blatt 14 607, betr. die Gesell⸗ schaft „Werkstoff“ beschräünkter

Gebr. Bleckmann, Stahlmerke, hier, daß die Prokura des Albert Selle und des Wenzel Beck erloschen und dem his⸗ herigen Gesamtprokuristen Josef Rosen⸗ meyer, hier, nunmehr Einzelptokura er— teilt ist.

Gesellschaft Haftung in Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom 1919 ist in 8 10 durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung j n. laut , ,, . n. Tage geändert worden. Der Kaufmann . —⸗ ist nicht mehr Ge⸗ Pisse dort. schästsführer. 2) Auf Blatt 4901, Handelsgesellschaft R. Schneeweisz in Gesellschafter Adolf Schneeweiß ist durch Tod ausge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Robert Hofmann in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. erteilt der Kaufmanntehefrau Anna Flora Hofmann, geb. Schneeweiß, in Dresden. Dresden, am 23. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III.

20. Februar 1920 eingetragen:

wächter junior mit dem Sitze in Düfsel⸗ dorf, Rathausufer 15. und als Inkaber der Kaufmann Walter Scharwächter junior, hier. macht, daß als Geschästszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte.

Dresden:

mit dem Sitze in Düsseldorf, Ziethen⸗ straße 42, sowie als Juhaber der Kauf⸗ mann Moritz Levy, hier. Außerdem wird betannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft sowie Handel in Webwaren.

Bu llerstnet.

Im hiesigen Handelsregister A Nr.

ist heute zu der Tirma E. G. Heise in

Duderstadt als Inhaber der Kaufmann

Ernst Hartig in Vuderstadt eingetragen.

Duderstadt, den 21. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Duderstadt. In das hiesige Handelsregister A Nr. 88 ist heute zu der Firma Cäsar Peters in Duderftadt eingetragen: Die Firma

Februar 1920.

in Firma Ludwig Isenberg Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Harold⸗ straße 4. Die Gesellschafter der am 18. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ludwig Isenberg und Gotthold Jacob, beide hier.

register A Nr. 1337 eingetragenen Firma C. G. Blanckertz, hier; Der Maria Wetzel und dem Heinrich Klein, beide in Düsseldorf, ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf beschränkie Gesamtvrokara derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft und auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen be— stellten Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Prokura des Peter Seitz, des Konstantin Heidrich und des Heinrich Küttel ist erloschen.

ist erloschen.“ Duderstadt, den Das Amtsgericht.

Pi sseldorxg. Im Handelsregister B wurde am 18. Fe⸗ bruar 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 523 eingetragenen Firma Eisenhandels⸗Gesellschaft schrünkter Haftung, gdier: Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1920 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Handrack dahin geregelt, daß er befugt ist, die Ge—⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Bei der Nr. 1057 eingetragenen Firma Faber C Locks Mineralölgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Gesellschaflerpversammlungebeschluß Januar 1920 der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und dem Walther de Boer in Bremen Einzelnrokura erteilt ist. Bei der Nr. 1143 eingetragenen Firma Renata⸗Gummi⸗Gesellschaft, schaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafleroersammlung vom 5. Februar 1g920 das Stammkapital um 100 000 (6 auf 280 000 M erhöht worden ist. Bei der Nr. 1561 eingetragenen Firma Hugo Daniels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß Fritz Roeber junior infolge Amtsniederlegung als Geschaäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf. C

Pũsseldor?. ; In das Handelsregister A wurde am Februar 1920 eingetragen: Nr. D748 die Firma Hermann Lohbeck, Sitze in Düsseldorf. straße 4, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Lohbeck, bier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß z angegeben ist: Großhandel mit Installa⸗ tionsartikeln.

Nr. 5749 die Firma Heinrich Rings, mit dem Sitze in Düfseldorf, Grupello⸗ und als Inhaber der Kauf— ch Rings, hier. wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Futtermittelhandlung.

Nr. 5756 die offene Handelsgesen schaft in Firma Carl Günther Co,, mit dem Sitze in Düsseidorf. Friedrich⸗ Die Gesellschafter der am s5. Februar 1920 begonnenen Gesellschajt sind die Kaufleute Carl Günther und Georg Vogel, beide hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig

Industriebedarf Großhandlung. Æ Vert aufsb

Niederrheinische

Firma „W. Girardet, Filtale Düssel⸗ dorf“, hier: Dem Otto Meyer und dem Adolf Eps, beide in Essen, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie zusammen oder jeder mit je einem der übrigen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt sind.

B naisburg-HKuhront.

13. Februar 19390 die Firma Albert Rasch in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Albert Rasch, daselbst.

Puis burg -E nkrort.

16. Februar 1926 die Niederrheinische Last Kraftwagen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort (ingetrazen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1920 sestge⸗ stellt. Das Gesellschaftstapital beträgt 30 000, 6. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Kohlen— und Gütertransporten aur Lanwagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer gemeinsam berechtigt. Geschäftssührer sind Johann Kleff in D.⸗ Ruhrort und Heinrich Brügemann in D.⸗ Meiderich.

als Geschäftszweig Duisbur-Kuhront.

mann Heinri samtprokura ist erteilt den Kaufleuten

Philliv Lange, beide in Dresden. Jeder

schaftlich mit einem anderen Prokuristen

24) Auf Blatt 7175. betr. die Firma] vertreten. W. Silbert X Edo. in Chemnitz: Prokura ift erteilt dem Betriebsleiter Garl Hermann Hilbert in Fichtigsthal

straße 81, J.

C auf Blatt 14 251. betr. die Finma Alfred Klein in Dresden: Die Firma lautet künftig: Alfred Klein, Saport Import Großhandel. Der In- haber Raufmann Wilhelm Alfred Klein

Jugenieur⸗

Hanf mann Arthur Michmnd Rumne de Kt l Fababer. (Angegechener. Czesche nz

Abt. III. z 585

2 n

O00, M6. Wührclm, mit dem Sitze der! Amtsgericht Duisburg ⸗Ruhrort.

m , , ,

Düsseldorf.

Nr. 5752 die offene Hande legesellschaft

Nachgetragen wurde bej der A Ne. KBi7

Bei der A Nr. 48090 eingetragenen Firma

Amtsgericht Düsseld orf.

i . II9659] In das Handelsregister A wurde am

Nr. 5745 die Firma Walter Schar⸗

Außerdem wird bekanntge—

Nr. 57535 die Firma Moritz Levy

Nr. 5754 die offene Handelsgesellschaft

Nachgetragen wurde bei der Handels⸗

Bei der A Nr. 3497 eingetragenen

Amtsgericht Düsseldorf.

2 ĩ 1196661 Im Handelsregister A 10935 wurde am

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

r ür (119663 Im Handelsregister B 267 wurde am

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

119662 Im Handelsregister B 269 wurde am

16. Februar 1920 die Firma Hageger Schmidt Gefellschaft mit beschränkter

Haftung in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗

getragen. Der Gejellschastsvertrag ist am 5. Januar 1920 festgestellt. Beim Ver⸗ handensein eines Geschäfstssührers ist dieser

allein zur Vertretung der Gesellschaft und

zur Firmenzeichnung berechtigt. Beim Vorhantensein mehrerer Geschäftsführer können nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Firma. vertreten. Geschäftsführer ist Robert Haeger in Duisburg. Gegenstand . ,,, . Gere, . ahrt, Frachtgeschäfte, Versicherung., An⸗

ge von Schiffen, überhaupt Vandel auf dem Nhein und alle damit jusgurmenbängende Geschäste, Stamm

und

risburg-Runro rt.

il96Jz4 Im Handelsregister B 50 wurde bei der

Gẽejellschaft für Teer verwertung mit hbesch ntter Haftung in Dutsburg⸗ Meiverich am 17. Februar 1820 einge⸗

tragen: Das Grundkapital ist um 115900 M auf 5 Millionen 743 00 t erhöht.

Amtgericht Duis urg Ruhrort.

Duisburg - Huh roñt. 119665 Im Hande lsregister 209 wurde am 17. Februar 1920 bei der Firma Hansa,

Trausnort⸗ uud Haudelsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Duisbur g⸗Ru n rort eingetragen Theo⸗ dor Schnitzler in Cöln⸗Wesseling ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Ou rlach. 1196567] Handelsregistereintrag: Schoferkamin.

werke Singen⸗Karlsruhe, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung, Singen. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb

'

und Weiterbetrteb der ver Akt. Ges. Gebr.

Vetter Pforzheim Mühlacker gehörigen

Schoferkamiawerke in Singen und der

Handel mit Baumaterialien aller Art.

Zur Erreichung dises Zweckes ist die Ge⸗ sellschast befugt, sich an anderen gleich⸗

artigen Unternehmungen in jeder Rorm

zu beteiligen. Stammkapital 80 000 υ.

Geschäfts führer Otto Fausel, Kaufmann,

Waiblingen. Gesellschastsvertrag vom 15. Januar 1920. Die Betauntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Amtsgericht Durlach. Ehersmalde. 119317 In unser Vandelsregister A ist heute unler Rr. 452 die Firma: Hellmuth sKolasius Nachf. mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Buchbindermeister Carl Jürgensen in Eberswalde eingetragen.

Eöerswalde, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Eltville. 119318 In unserm Handelsregister A ist die Firma Wilhelm Gohl, Eltville und als deren alleinig⸗r Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Gohl zu Eltville einge— gerragen worden. Geschäftszweig: Agenturen und Kom- missionen. Eltville, den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

EIize, Hann. (119319 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist heute die Firma Heinrich Schneehagen jun. u. Cr in Gronau i. H. und als deren Inhaber Kaufmann und Techniker Heinrich Schneehagen jun, und Kaufmann und Ankerwickler Rudolf Kraufe, beide in Gronau i. O., eingetragen worden. . Gegenstand des Gewerbes ist die Repa⸗ ratur von elekirischen Maschinen und Apparaten. Die Firma ist eine offene Handels gesellschast und hat am 7. Februar 1920 begonnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur heide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Elze i. Hann., den 18. Februar 1920. Das Amtsgerichl.

Eize, Mann, (119320 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29 eingetragene Firma Gebr. Schiff in Liguid. zu Gronau i. Hann. ist heute gelöscht. Elze i. SHaun., den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Eschweiler. 119663 Handelsregistereintragung vom 21. Fe⸗ bruar 1920

Firma Kronen-Brotfabrik Franz Mainz in Neusen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Mainz zu Neusen. Preuß. Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Mun. (119669 In das Handeleregister ist am 2. Fe⸗ brüar 1920 in Abt. B Nr. 625 eingetragen gemäß Gesellschafts vertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:; Metall- und Eisenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Versorgung industrieller Werke mit Rohbstoffen, An— und Verkauf von Eisen und Eisenmateri—⸗ allen aker Art sowie Vertrieb von In— dustriehölzern und Beteiligung an fremden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 AM. Geschäßstsführer ist der Kaufmann Otto Leusing in Essen. Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1196701

In das Handelsregister ist am 2. Fe bruar 1920 in Abt. B unter Nr. 626 ein- getragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 19260, die Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: West⸗ deutsche Eisen und Grubenholz In⸗ dustrie, Gesellschait mit beschräukter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Eisen und Grubenholz jeglicher Art und die Beteiligung an industriellen Unter nehmen dieser oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 0900 46. Der Bergwerksunternehmer Karl Elfferding und der Kaufmann Paul Kämmerer in Essen sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäkts führer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der e Tl hot erfolgen im Deutschen Reichs.

kapital 100 960,

3 Amtsgericht Gise n.

, r, r., . . , .