1920 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die mit der mn Tdeng einaczebeten, Marst: bar,. Tren; Haftet. Bärges.] 36 Fäerg det Untegnt. ae knn statten * dert nr, , . au der Tiquibateren ift bꝛradigt. Dle Firma

Schriftftück ., Inehefon dere die Prũ nega- berlchte ded Vornandz, det Aufsich tg: ais und der Revisoren, köanen während ber Vlenststunden auf der Geri Ste ch brcrei eingehen werden; von der Yrüfunge— hericht der Revlsoren kaan arch Fei der Dan dels kammer ju Bochum Ginsicht ge nommen werden. Witten, den 18 FJebruer 1220. Amttgericht.

VW ol xermagoi m. 113776

Auf Giant 174 des Vander zer gsterg ist heute die Firma Rudons 8eißzacB in Griek bach und als deren Inhaber ver Vichhändler Robert adolf Weißdag daselbst eingenagen werden.

Engegebener Gheschäftszwelg: Gastwöit— schaft und Viebhanbel.

Wolkrustein, den 11. Februar 1820,

Vas Umtegeriqt.

119777 V olm i rat, Mn. FI de b. In das Handels renlster ist h ute hel der irma Otten Rnaggenfer rad razrzecc, ite b ut che ia 3 nau: αsftlichr Mu- sehtun nter trale artig ara KMtenär, ein, zetragen: Der Ingeniztur Otfo Voggenser ift aut der S-sellichzft dusgeichicden Der Fabilkant Peinrlch von Lienen in Magbe— burg it in die Hesischaft alg perfön lich bar tender Gesellsckafter ein getreten. Di irma ift in „Nagdesnuegar KRrast- ahr zrug⸗ Werk tterrn, F. non Sienenz nd . Sorge“ geandert. LVolmirstedt, den 29. Februgr 1920. Dag Amte gericht. Wornz m. 119578 In unf ren Handels egifter wurbe b. une bel der Firra „Föillaie 830m der Pfn lzöscktn Rant“ in Tiadwigsgasen einge tragen:

ift alg Voistand ausge ic zen.

Dr. jur. Carl Thcobez Valentin Frich; in Akänchen ist als nereg Vorstandsnit— alieb hestehlt.

Ingelhelm und Frar Nungesser in Lam. pertheim ist Gesamtyrokusa für we igutederlafsung Wormz erteilt.

der Hälfsiscken Hont in Wormß in Ge— berfrcten unh ver Prokura ju zeichnen.

Eo rm, den 29. Februcr 1920, Hess. Am taericht.

orm v. Die Firma „MNudazli Serbetri“ imn

Worm nnd deren Jubäker: HFadol; Tlrsckaft der Wtigkied? badur; in

Verbert, Kauf mann dasesbst, wurden Heute um bie sleen Handel gregtster ein gesragen.

Tönr nad, den 20. ffebrunr 13279.

Desfs. Arn gericht. M in pK z.

Genrg wech Reck l., Sltz Burg. sich au 1. Februgt 1820 aufgelöst. Da Geschätt (Ziolltleider. und Uwntformierur et, geschäst) i an den Schnelpermelster Sud. wig facht in Würjburg übergegangen, drr

dem Sitze in Cb rzkurn welserrührt. nzhurg. 12. Februar 18920. Registeremmt Würjburg.

Twen knn. I1II97 79 Auf Blatt 166 deg Handeltregisters, betr. die Flemg Walter Bͤchnen in G gichmitz, ist heute cingetiagen worden Peotuta int ertellt: Lusse Marie vhl Dobm, geb. Kretz sckmar, in Eelpzig⸗gohlio Möckern sche slraße z. Bipenicnt. ben 18. Februsr 1920. Daß Amt z gericht.

Tur re k aM, Rene Hg 119780) Auf Blatt 2009 bez Fiesigen Hwdel⸗ registerg soll dag Eriöschen der dort ein getragenen ß hema Son in JZwöickszz von Amis wegtn ein etragen werben. Vie eingetrag: nen In— aber ber Foma obe 15re Mechtsnach⸗ solger werden hiervon benachrichtigt. Zu⸗ gleich wird ihnen zur Reltendmazch ing tineg Wliderspruckg eiae Frist bis zurn 30. Zur Seu bestimmt. Aratsgeri cht Zwicker, den 19. F- brunr 1820.

) Genossenschafts⸗

register. Auma. IUlisS753] Im Gen ossenschafttregtstt-: ist unter

Nirnmer 18 heute eingetragen worden:

TDchwarrbacher Soar⸗ und Dar Ie hu sd dassenm. rreis, tingeiragzręt & e aa fetch ft wi3 1, νπιν Q -άMá§1 vflicht in Schtrarzbach. Dag Stat: dellert om 18. Januar 1920.

Der Cegenstand des Un terne gmenz ist dir Beschaff ung der zu Dorlehen und Kreriten an die Mitgtiever e: forderlicdctu Geld- mijitel unb ie Schaffung wellerer Ctarich. tungen jur Förderung der wietschaflllcher Lage der Matglteher, iaibesenderg: I) der , nn, Bejug von Wirtschafe⸗

edütrsnissen ; 2) die Herttellung und Ver Absatz der rzcugnifse des landwirtschafi⸗ lichen Setz iebß und deß ländliken Ge— 6 auf gemelnschastitche Rech nung; 3) die Heschaffung von Maschtnen vnd sfonstigen Gebraucht gegen fänden auf een Ilche y zur mletweisen lern aun die , .

te Miiglieber des

V Borstande stud: a. Waul Lust, Vandwirn e n,

ii 9778)

mz rg.

Titer

Auf Glatt 23 zes hiesigen SHenoffen- die , mm ft kente dic ir. par 14 Krebit⸗ zn 131 82 exein Bintmanns, Dles⸗ Find hercchtigt, die irre Filiale ** Gornau, , ,. een nffer. 1 (ichaft rat: ntakaeschr ärkt tr Gattazflicht, mein schaft mit etrem an bern Zelchnungt⸗ in D́ei obo: d folg nae⸗ ber chtigten iCn rechtaverbindliche Form zu . . 6 aꝛ5 und folacr des einge NDie Satzung vom 5. Frbrunr 18280 hbe⸗ sindet ck ia UÜrschrift Bl. 6 ff. der Re, atfterakten.

Gegen and ei Untern emen s ift mittelg aemelnsch aftlichen Gesckäftibetrlebs die

för dein, daß imwen 1) zu ihrem eich ft. : ber. Wiriszftekeiriede die nötlgen Gaennittel in verunnt lichen

Dit

Vorna, ben 19. Feböruat 1829. Das Amiggerlcht. CLri za o. III 9457

In bas Gengssenschaftzregister il: zu Nr. 19 Ccheßer ier par zrab g= le hw ba Fe n ener tt, citt getrazg ee Ge- nwff en j cha fi mlt und eschrãn ktrr Haft ˖ bflichz in Sch haufen an 10. Januar 1920 eie geiragen: Schreirt Ju flu Scholl ift aas dem Vorland euset schleden. Land⸗ virt Karl Nolte au Ochthausen sft zum Voꝛ tandem zg gliꝛrd und Stellvertreter des Verelnsboꝛ fle herg befte lit.

Vt z geeicht, TWt-ilung 18, Geffel.

CrChHeræ. In baß Gen ofsenschaftsregifter ist beute ur ter Nr, od eis getragen worden: Beamter kon jn rein Cin: ze, ein - geteaz ese czennssen schaft it Ha. G rintter Getty fiicd5z icn Glatten. Gegensland bes Unternehmens mer: schaftliche Bescha r e, bedüꝛfaiffen lm großen Abla

dite

* 1

Re rie-

In ber Denofenschaftzregtfter ehngetetagen ker Nr. 715, Robfloff- unb Betriebs aenossenschaft der Berlin ⸗Wimergdorfs nad Urngegend, ein- getra dent Gen osses haft mit halchränktn Ha stpflicht: mag / caeky und Th amn, Borstand ala Kiten, Karl ihre, CRommerr lenz! Chiistlan vatt in Worm] , ö. Botsland gewäblt. Berlia, den 21. Fe— 36 Amtt zericht Beꝛ n Mille. bt. 88.

Den Bank sermsien idwig Beaufort in Creorna,. Ba .ag.

. e asse di b Ur terhaltung ciner Sparkasse die nutzbare 119171 , ,,,, 9, . eichtert wird, 2) die Bedarfe gegen ständ⸗ Die offene Handelagesellichaft hat zem Betrtebr korrr Sin dwirtf Saff, Die hie Ftnossenschaft im großen beilehi, unter Jewähr für den vollen Gehalt ihrer wert bestta nue en m elf ix ö verden, 3) ihre landwirischastlichen Er, es unter der Firn Lrbwig Fuchs mit zergnisse abgensnnmen und Cemeir schaft iich ber laust weiben. All won der Genoffenschaft aufgehenden zffentltben Gekanntmachangen ersolgeu in en Genossenschaftlichen Mittellungen bt Verbandes der laadwirtsckaftlicken Ge nossnschatten in rormaltgen Königreich= Tachsen“ n der Ferm, daß sie mit der (e⸗ ossenschastssirma und dem Namen water RBorssandsritgliedtr oder, sofern die B= Lktanntmachkung vom Aussichtsrat auggekt, alt dem Namen silarg Vorsitzenden unter. richnet werden. Blattes aächsien Hauptversammlurg die Sächttiche , s ö. i. ui r lduft vom 1. Oktober its Nein is 60. Si ptemder, . in . A. Der Guta desttzer Hztar Heyne, bh der Yutsbesstzer Mar Herfurth. e. der Guta. besitzer Rübin Pretzsch, zu a bis e in Ditt⸗ mann sdorf, d. der in Kitzscher sinr Miglieder des Borstandt. Zwet Borstandi mitgli-rer Lör nen rechts ot rbinblich für die Genossenschast Willen;« itlaru nnen abgi hen, Ine dbesondere jeichnen. Icichw ung gesckleht in der Weise, daß wei Borsftandemttglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Ferner wind Ein sicht der Liste ber Genen wärend der Dienststun den des unterzeich gerichtt fedem geftattet ist.

Lan dwht in Schwe bach

fallt mit

iu jelchm en.

Det Am iggerichz.

. st deute

Schuhmacher

Fran Le pbcck. Haul Thao—= rredor Rind sind art

1183753

werden und burch

eim (ingehrn dieses zittt ar seire Stelle bis zur

Vfarrer ubwig Hüttner

bekannt gegbev, daß di⸗

neten Amts

Us 768

; Ist Yte ge⸗ fung von Lebens.

im unb

in Szcweribach, Stellverteet⸗* det BVerstebert, C. Christlan Berrmick, Vand⸗ wirt in Witchenstein, d. Sauls Sleler, Lendwirt in Neatasorga, s. Beilschmidt, Heĩsitzer. Dre öffemlichen Bekanntmachungen er- folgen une der Firma im Sandwirtschaft- lichen Genossenschastghlatt in Neuwied. Ste nd, wenn sie mit rechtlicher Wk mg ür die Genoss⸗nschaft verkunden sind, 2) durch mindesteng dre Vorftan o smltglieder, darunter den Vorstehrr oder serren Stell⸗ bertreter, ju uztrteichazen. ag Geschäftes abr Kalender jah? zuscramen; schäfte jahr beginnt emit dem 16. Februcr mitglied, alle zu Flotten wohnhaft. e. und enbdig!l mit dem 31. Vejember Der Dorftand hat min heftenz durch drei Mitglleber, darunter den Vorsseher oder seinen Steh h⸗rtreter, selne Willenserklä⸗ ., kandzug ben und füt die Genossen⸗ Die Zeichnung geschlcht in der Weise, daß die Sekhaenden zar Firrea ode: jut Genennuzg bt Vorstands ihre 3tameng⸗ unterschrift beifũgen. Hir Ginstcht der Site der Fenossen 1st während der Dierststunden dez Gericht! ledem gemlattet. tl xa, den 16. Februar 122.

Derwann einlagtu und Herstellung von Wohnungen

t dem bas erste Ge⸗

die Berbel ana und Herftellung hon 2t beag⸗ und Dirt l al tadeysirfaifsen in tig nen Scirir ben, Annahme don Spar-

erfelaer.

Auch köanen für die Gere fen Rabatt- bertrüägt mit Severberreißenden abge⸗ schlossen werden.

Vorsien ds aisgllider find: 1) Ernhz Reuter, Fs ster, al Gesäftsführer,

Josef Federhenn, Sürgermelsterel⸗ LClreriär, als Kontrollcuz, 3) Johann Schönberg, Vehrer, alt Borstandsmstglted, 4) Franz Jof: Balthai az, Veichensteller, als Vor staarsmitglied, s Wilbelm Josef Meyer, Bahnhoft ichaffner, als Vorstande⸗

Bas Statut ist vom 11. 1. 1920.

Dle von der Senossen schaft aur gehenden öffentlichen Belanntmace ungen erfolgen unter her Fi ma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandamlstaltederz, und werden ore shlich heröffentltcht. Das Ye chäfts jahr fällt mit hem Kalender⸗ jahr zusammen. Dez erste Geschäfiszahr besingt mit dem Tage der Eintrazung der Gens seuschaft in das Genossenschasta⸗ zeaistet und enhigt mit dem 31. Dezemher det selben Tah reꝛ.

Die Kt Kenserkllrungen für die Ge⸗ nofsenschaft mässen burch mindestert zwe Vorhtandzmitglieder erfolgen.

Zilckaungen erfolgen in der Weise, deß die Zticnenden zu der Flhng der Ghe= nossensckaft ihre Nemenzunterschrift hin mm .

fügen. Dir Gian aht in die ate der Gengsser st während der Dienstsennden des Ge— richt jehem gestattet. C ockem, den 12. Februar 1720. Am tsgerlcht.

retedem. 118772

Atrf Tiatt 135 bez Genossenschaftt. registers ist Beute Lie henofsenschoft unte der Flemg Hacktf ta: l- Tinrnzchath, Ff 2- na ffensckaft, Rz s pen, cinzetra gene Benn ffens zeit rait Beschrärdter Haft vfl icht mit dem Sitze in Orte bert, und ferner einge ragen worden:

Dat Statut vom 4. Dezember 1919 beflgdet sich in Urschrift Bl. 7 fla. der Registeradtten. Der Megensianb des Unter. nebmeng ift, die Wirischast ihrer Mit. gli⸗der und des Fudentischen Müitta a. tischeg an der Technischen Hecschule Drebden (Meents aosdemica) zu fördern. Ur dirg zu erzeitheu, soll ve Gencffen,

Leher mittel, bereiiste ken, in großen be- nit hen und im liesnen gegen Sg zahle an die Miigllt der abgeben. Um ihr Aufgabe zu erfüllen, soll dle Gersssen⸗ schaft auck Spare mnlagen annehmen. Die Bekanntmachungen ber Genössen⸗ ichaft erfolgen durch einmeltgen Vh—

druck im jeweiligen Amte blatte des Ratetz der Biadt Dretden unter der

Firma der Segossensckaft und von 1wei Voꝛstandsmttgite bern miterteichntt Gehen sie vom Aufsichtgrat auf, so9 wird der Fhma Ver Ku ß chsar at beige silg und hom Vorsitzendtn des Aafsichtarent oder di ssen Sielloertrt ter urter ze chnet. Vas Geschäftsjahr beginnt am 1. No- ben ber uad ende! am 351. Driober der rächsten Jabreg. Die Hafisumme bt trä ftti art sär jSeden Heschaftzaateil. Die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf die sich eim Genefse hetelligen kann, dee, wanzig.

Wien erklärungen und Zeichnungen für die Genossenscaft erfolgen durch zwei Vor standg mitglieder.

Za Mitgliedern des Vorstands sind be stelit worden der Student Otto Fanz Karl Schwabach, der Student Artur zudwig Wauer, ver Referent Vz. Genft Schäser und die ledige Marte Karoline Geri trud Pettenhansen, uni in Dresden. Pie EiasiSẽt der Liste ber Benossen ist während ber Dlenststunden des unterzeich. neten Gerichis eder gestat:et.

Dreob enz, am 21. Februar 1920.

Amtsgericht. Kbi, JIII.

RR erg nalae. lIilgan) In unser Genossenschaftz regi fer ift her dem unter Ne. 19 (ingetragenen Sol- zumeꝛzæ Dar leßnnska fen erg re, ein, getrageye Gennffenfchaft niit ae ˖ schräntter Haftnflicht in Geltow, eingetragen worden, daß an Sie lle den rersioꝛbtuen Noꝛslanognmftali: der Filedrich Wolff und Serw ann Stöwe sowte den aut geschice nen Warttaads mltalirdz Fited⸗ rich Regina ker Landwirt griiedeich Götze, der Lendwirt Karl Trrbhin und der Arbeiter Olio Wolff in den Voiffand ae wählt wur den.

Eb ꝛrdiuz lde, den 20. Itbruat 129.

Ve ß Arte gericht.

Eickis ik st. (II92e2] ar lehen ge ass tuverꝛ ix fat loors 2. G. Ma. 1. D. Außtzgt schieden: Tashar Fafüer; bir für Gabler Foseyb, Wagner und Güiler in Pfahlnarf äs Mitalied in den Vorstand, der bisherige Stellver⸗ treter betz Vorstetzers Grorg h faller alz Vorsteher and des bisherige Boistands⸗ mitglied Joseynh Schmitt elz Stenver⸗

treter de Vorcteb zg ge räßlt. Nun—⸗ . Ver öffen iich ungaorgan Ge⸗ nofsenschafter in Regen s aun g.

h siätet, den 20. Februar 1820. , erg zer chr.

Ear desk. I 19243 Ir daz Genossenschaftzregistet ist zu der unter Nr. 9 eingeirsgenen Gene fsen⸗ ichaft Korfrrm beben ga Taszz. 1nd Umgegend, in geragene Gengssen-

chast wirt s haftlich; Hüter, inab: sondere d

s6 erz ↄoscheꝝn. Giudeck, den 13. Febrna; 1820.

Rinhbeer.

vyter Nr. 53 neu Dara p fdres hg engffensch aft.

missex. it die Tusiübrung von Diescharbelte für die MNitglieber und Uebernebrne vo dohndresichrreien. Dle

Voꝛ stanbsmitglieder sind: 1) der

memn Gbbecke, samtlich

Bekanntmachungen geschehen

3 Vorftanbamitaliedern.

gerung der Aufnahme b 3 zur nächste

Reichs. und Start zanzelzer. rkirungen und di Zeichnung der Firm

tan d6mitalleder.

dez Gerichtè zekem gestattet. Ger bꝛck, den 14. Ft brug 18920. Aru gericht. J

Rig rlls.

tragen worden:

nuar 1916.

b. Dit Bekanntmackungen

8 3

daß bie Jeichgenden zju der F Sen ossens cha ft Ihre

rm de

eber oder sein Stellverzreter, erfol

8 17

bat, Stesipertret:ung anzuordnen,. Glanpike, den 23. Januar 1920. Daß Ame gericht.

RR d re ern berg, 47. B.

heute unter Nr. 25 di Genossenschaf urter der Firma Elektrizität ge anffer fch aft Krzße Gn rar, tra gente groß Kahran eingetragen worden.

festgefte lit.

) der demetnfamz Bezug Energie gad heren Abgabe au hte Mit

lan dwirtickafilichen Maschinen und Mo an die Mitglieder.

der Firma des Bundez der Zandwirlt.

der Veutsche Reicht. und

:zixmt hat. Vorstanden italltder sind:

Groß Guhran. Vr: 3 erfolgen durch tweal i 5

ntrzea der Ilrma thre beifũgen. ledesz gestetter.

dxuaz 198 Iran tzgericht.

CGälsnerg, MX. Ln 3 gοH. Im hirsigen Gegossenschaftsregister in

Vas l- I ek aff az n ze, c. G. m. 13. B. tn Rissen nm bneich beute riegetzagen

worden An Stelle kes ve: storbtnen 7andwirt? Wiähelnm Scartder ist der Tardwirt

Johrnzeg Martin zum Vorstan?d gnitglied

gewãdlt.

Jelsderg, der 16, Februar 1920. Das dnttgerlcht.

G¶G gen ce mün ne. 119245

ihrer min ves, rm e, gafih fl ch.

im kleinen gegen Sarzahlung an lm , - ,

lin Delle l, heutt. eiugetraqes

Sn dag hiesigt Genefsen schafts reglster detradeuan

Wie viqul. List heute zu der unter Ne. 17 etn

. 1118241 In dat Genossenschzfttregifter ist heute eingetragen die eiuge⸗ tra g tna i enossex: cha fi mit bꝛschrntieyr Dsiizflthr mit dem Sitze in Ge Gegen stand des Unternehmens

. Haftsumme he. trägt 1090 für jeden 9 530 il⸗ meier Ernst Vollmer, 27) der Halbkörner Albrecht Nolte, 3) der Vollkotaer Her⸗ in Edemissen. Satzung hom 15. August 1919. Die don der Senossenschaft ausgehenden bffentlichtn 8 i ? unter ber Firma der Senossenschaft, geicichnet ron : Sie ersfotgen durch das Einbecker Tageblatt, beim Ein- Gehen diesetz Sletteg oder bel Verwelge⸗

Heneralyersanun lung durch den Deutschen Die MWilleng⸗

durck den Vorstand ere Jen darch 3 Vor= Dle Gtasicht der Lisze der Menosten ig wahrend der Dienst nr der

. 117851]

In unserm Genoffenschastzregtster i bei bem WanenszBßaier Winzer vereln, 2. G. m. B. P. ju dtanent hi al, einge-

e. Das Statut ist abgeändtrt in ben Je leraloersarmrmt puren vom 15. 2. 18916, 4 7. 1815 sowie 33. Jan var 1816 und jeht gülttg in der Fafsurg vom 23. Ja—

errolgen unter der Fieng ber Gaineffensckaft, ge⸗ keicktꝛet en drei Vorstemdsmirgkießern, im in pm tscheftlicken Jen ssnschastg slit“, bel baissen Eingeben biß zu anderweiße Bestimmung darch die nächste General. , nnr im Vent schtn Meichtzan zetger

d. Sas Geschafte ahr beginnt mit dem I. . und schließt wit dem 30. Juni 1

. 5. Vie JZelchnung geschlebt in der Weise,

Start ngunterschrijt deifagen. Dle Zeickuung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste durch Drei Borstandimitglleder, darunter der Vor

Beim Ausschesden oder bei dauernder Behinderung vo Utorandzmitgltedern in Taufe der W hlperiode hat der Aufsichte. rat bis zur näch es Genera va sammiung, in welche: die Ersetzwahl Fattzufiaden

r 117853 Sr unser Gennsfenscheft reg ster ißt

eix ge törnns en schaft. ritt be- [zw änkter Gasnflicht, nit dem Sitz in

Vas Sirtut it am 31. Januar 1920

Gegernstazh des Unternehmens ist: L) den Bau und die Unterhaltimg elnez Drtg. leitunghnetzes auf geꝛneinsarat HMechwnyng, elt tri che

zlteder, 3) her gemelnssma Sejug don teren und deren leihmetse Ueberlassung

Die Bekunntmechungen er solgen unter gezeichnet und von zwel Vor⸗ sten urn ati dern, im Geno: nf aftsblati Sollte diese Zeltung eingehen, so feitt an deren Stelle Preußische Staate anzetger so lange, bis bie General- der socramltrg elne andere Settung be

GSrnit nde dorstt her Karl Ermisch, Häugler Gottlieb ta, Gaßtwttt Hermann Jieholj, alle in deg Vorstendt orstandaritglicber. elchaung geschieht, indem die Zeich,

Narren zu aterschrij̃

Vie Chinsicht der Siste der Henossen H vährend der Vienstftunden der Berichts

n mn Ober schl., den 14 Fe⸗

119459 zu Nr. J3 Rieder mbristtter Sy nr. ur

n n

M

4a

.

t

J!

*

Kalst⸗rer,

Geno sse aschast Se nd w let s Gha tiber Ein. tind Berker ssperetn, eingetragen Bex after haft itt nub artes Partpflicat in Rchiffosrf folgendes ein- getragen worden: Karl Bꝛũnje ist aus dem Verstande auageicricden und an seine Stelle der Landwirt Matihias Bremer in Schiff doꝛf genꝛcten.

Ger ftemhnde, den 22. Dejember 1918.

Das Trtsgericht.

G ssgstemiũnae. (1194185 In das hiesige Genessenschaftg register i heute ju der unter Rr. 41 eingetragenen Reno ssenschaft Liefernvgöz⸗ und Rah⸗ stoffgenunssenschaft der Schmiede, Dchioffen ank Stekr acher, ein get ra- gene Kennssen chekt mit beschränrter Hheftzflicht in Ceedemlinde, solgendes

eingetragen woꝛden:

An Stelle der cusscheldenden früheren Vorstandt mitglieder sind der Scmiebt⸗ mneister Hernisch Fiege gus Geeftemünde, der e e en, Friedrich Brandt aus ehe und der Schmiedermelfter Anton Schumacher aus Bremerhaden in den Vo rffand gewählt.

Vir Firma lautet jetzt: e, ,. ö No sis ffgeud Frus aft er

Sgämtede, Sipsfer red Wag en⸗ 6e ker an der Unterweser, eingt⸗

treigene Gengsfsenschaftt mit vbe⸗ e , Safir flicht, Sttz Geeste⸗ Mm u e,. Gerten knßbe, den 7. Irrer 18920. Daz Amtagericht.

G ommern, Bz. Nag deb. [II19246 Unter Nr. 10 des Genossnschaftg⸗ egisters, Kärhliche Sbar nnd Dan⸗ letz adzass e Vaetz en. eis getrag rne Genoffe n ichait rait hefchränzter aft pflächt, ist heute eir getragen worden: In Ste lt des auzaeschtedenrn Land. virtg Wilhßelr Yrunert in Yretzien (ft der Schwiedemel ler Fran Xbitritzch in Preßzten in den Vorstan d gewählt. onrmaern, ben 17. Jedeusr 1820. Vas Amtsgericht.

R ozhn. II192471

In dos (GG⸗nossenschaftaregiser ist heut hei dem nnter Ne. 148 eingetragenen Kahstoff⸗rrein der Schuhmacher in getragrae Gevoffenschast mit be- chräntter Hastpflich! in Gotha, ein⸗ zetragen woꝛden:

Durch Beschluß der Generalyersamm. lung vor 29. Dezember 1919 wird die haftsunm me von 200 Æ duf 50 M erhöht.

Gstha, den 6. Februgr 1920.

Das Artz gerlcht. F.

3 n Genofensteft ert er en, Ja dan Genossen —— er en bti dem unter Nr. 80 eingetragenen Anh selstättea par uz-r Darlehng⸗ ta fen ver atn, ta ge: ragen Genofsen- ag. ait x bςchrunkFłter Gafiꝶ licht in Ansfelstäükt, eingetragen werden:

Auß dem Vorstard ist Landwirt Baldunn Schaarschmldt in Sülzenbrücken aufge- chleden und an seine Stelle Landwirt ewin Schaarschmidt in Sülzenbrücken gewählt woꝛden.

Gotha, den 12. Frbrugr 1920. Daz Xrntzgertchi. R. 4tzo]

Gotha. (119 In daß Genossenschastsreglster ist heute bei der unttr Tr. 4 einarira genen Ge- nossenschaft „Saar, and Vorschusß⸗ der cin Dietend orf, etugerragene & r anffenschast mit unheschräntter Gafl⸗ pslicͤht 10 Dieten dorf“ eingetragen worden: Durch Beschluß ber General. der sammlung vom 18. Nohemher 1919 vird 3 1095 Abs. 1 der Fatzung dahin abgeändert Zur Veröffen Lichnng setner Betanntmachungen bedient sich der Verein ee Thüringer Augemeimen Jeitung und deß Erfurter Algꝛ. Anzeige: in Gr fart. Bathz, den 16. Februar 1920. Des Amtigericht. R,

Mo (i. III73609 Gex offen schaft registir betr. Rem inn sitzi ge Barg en nss ea sch ast

End wig dm kl le, eint eiragenas u vmsen schaft mig Besckräniter & aft.

zfltch“ mit dem Sttze in Selz Na

dem Statut vorn 1. 1X. 19183 isi wi

der Gerossenschaft ihren Mitgliedern vor⸗ ir6ßzweise hen Geamten und Arbeitern der Porzellanfabrik Sorten. Hutschenrenther L. CF. Sclb in Selb. gesunde und zweck. mäßig eingerichtet Wohnungen in eigen erhanien oder ange tauften ober gemieteten häuten zu billigen Pieisen zu derschaffen and zwar duich Uederlassung zur Miete oder zu KGigentum. Die Pastsumme be. trägt 1060 Æ für leben Geschäfteanteil und kann sich 1 Mitglied höchstens mit 50 Anteilen beteiligen. Ter Vorftanb zestcht ar . Personen. Vorsttzender, Kaffierer, Schriftführer uad Höugher⸗ velter) Mtünvltze. und schristliche Willen erklärrrgth sinb nur gültig, wenn sie von 2 Vorstandimltgltedern abgegeben sind. Die von der Gen ossenschaft aug⸗ geyer den öffentlichen B kannimachungen gesckeben unter veren Ktrma, geielchmet don Vorstandem itgliede rn und erfolgen an , Selber Taghietz. and in der Ober srändischen Voltszeit 19. Die Vorflandt⸗˖ witalleder sind: Zuch halter Suioo Sta ker, Por sitzender, Stattsitker Guslad Haase, Buchhalter Han Nonner Sch istfüßrer, und Lagergthilfe Rur oi Döser, Hausverwalter, in Selb. Die

Sinsicht ber Liste der Genofsen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

1

of. Ven 18. Februar 192. 6 Aar fe gerte

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung.

imachun] über den Absatz von Obsiwein. . . betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Erlaß, betreffend den Mangel an Keingeld. Betanntmachung,

, en, , buchhalter Bernhard Seí mn Zit au n bi hh gern ü hauptstele in Hannover vom 1.

ab zum Banklassier.

*

r

r

Amneigenpre!

*

Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich E. A Alle Nostanstalten urhmen Ur den Nostanstalten unn 3

stellung an; für Kerlin anßer citungsvertrirben für Gelhstabholer

zeile L pd M, einer 3 aespalten Außerdem wird auf 2en Anze zuschlag von 8h v. H. die Geschaftastele des

C x 2. . 2. 1. 31h28. 3 für den Raum riner 5 gespaltenen Einheit, j ru Esnhßeitszeile S. 5 G M. ige nneeis ein Teurrungs- erloben. Anzeigen nimmt an: U Nrich a

- 2. 9 —ᷣ— Wilhelm straße Nr. 33.

unnd Ytaatasanzeigers.

l K

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über Druckp vierpreise.

Betanntmachung, betreffend Angaßen,

die von den Besißern enteinneter Schiffe dem Ablie ferun gs kommissar zu machen sind. betreffend Abwicklung der Angelegenheiten

der Riemen⸗Freigabestelle.

betreffend die Ziehung der 3. Klosse der

15. Preußisch⸗Süddeutschen (241. Preußischen) Flassenlotterie. Aushebungen von Handelsverbosen.

Handels verbote.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Bei der Reichsbank ist ernannt: der hisherige Bank . Seiffert in Zittau unter Verse tzmg an April 1920

Bekanntmachung

j 1 7 Fehr ; 9 üher Druckpapierpreise vom 27. Februar 1920. Auf Grund der Bekanntmachung über Drncthag e nom

18. April 1916 ,, 96h , achung über das Inkrastbleiben trieg schaftl cher Be. . nach Beendigung des Krieges vom 2 . . 1519 (Reich: ⸗Gesetzbl. S. 2138) wird unter Abän erung der Befann machn g über Truckhpapien preise vom 31. Januar 1920 (Reichs ⸗Gesetzbl. 6. 134) solgendes bestimmt: 34 . schi = tig rruckpapi 3 für den Druck ar malchinenglattes, holzhaltiges Druckyapier, das für de ch von ö bestimmt ist, ist, soweit Lieferung in der Zeit vom 16 Fbruar bis 75. Februar 1920 erfolgt, . n der Empfänger für die letzte ihm vor dem 1 Juli 13143 64h, ö 6 damaligen Lieferer zu zahlen hatte, zuzüglich eint

1 6 : ö a. für Rollenpapier von 202 , h. für Formalpapier von 206 S

für einhundert Kilogramm.

1 1 ö ö ima? gen übrigen bleiben die Bestünmungen der Bekannt e , vom 23. Dezember 1919 (Reiche iger

e zl. Januar 1920 (Reichs Gesetzbl. S. 164 in

k 296) und Geltung. Berlin, den N. Februar 1920. Ver Reicht wirischafts minister. J. V.: Vr. Hir sch.

Bekanntmachung.

1d de urch die Bekam des Herrn uf Grund der mir durch die Belannimachung Her

k jür Wiederaufbau erteilten Be suguisse . unter Hinweis auf 3 4 des Gesetzes über Enteignungen un Estschadi. ungen us Anloß des Fiedensvertrags zwischen

d den alliierten und assoztierten Mächten vom . (Neiche⸗Gesetzblatt S. 1527) bestimme ich

31. August 1919 folgendes:

igberigen Eigentümer und die Be t e die ö des Herrn Reichsministers für Wieder⸗

j - en si ben mir 18. Februar 1920 enteigne! worden sind, da ö . pom Tage der Veiöffentlichung dieler Auf⸗ forderung folgende Angaben 9 it und Name des enteigneten Schisses, k nach deutscher amtlicher Vermessung, e, ,. ö. . e nd Sitz der Reederei, Ae ehe Sie g ff zur Zeit der Enteignung und ob leer oder mit Ladung an Bord. War das Schiff zur Zeit der Zeitpunkt und . mit Ladung an Bord. . Bestimmungshafen und, falls mehrere, den Endbestimmungs⸗

hafen ais solchen bezeichnen.

aleignung auf der Reise; der Reise und ob in Ballast oder

Besitzer von Schiffen,

sofort bekannt zu geben.

in der Provinz Schlesien,

ruar Gehalls⸗ in . im Molkereigewerbe gemäß 8 nk, s? Gheicht - Kbesezßt. S 1456 füt bet, Cebit de' die gllaenmzing n Provinz Schles per Teile der Prooinz Posen, welche 1919 außer Kraft. 16 6h12 . ; .

dem Verwaltungs bereich . für allgemein perbindlich zu erklären.

3 009 * den und

5. März 1520 erhoben werden und sind vnier nl,

16 3. Wös6 an dag Reichtarbeltsminister um, BDerlka, Xuiser“⸗⸗ straße 36, mu richten.

*

Sch ; . e,, ,, Rem scheid, und dem Fachverein selbstandiger Schnelderinnen in Remscheid abgeschtossenen, am,. No⸗

vember 1919 in Kraft getretenen Tarif verira

Hamburg, den 2. Februar 1920. . Der Ablleserungstommissar. Decker. ö

BSekanntmachung. J . , 15958 He Der Arbeitgeberverband der Molker eib etrieb⸗ U der Reichsverband Prat—⸗ Fachgrunpe im Reichs-

Molkerenfachlente,

; ö Tarif ertrag 1920 abgeschloßenen Varifr ertrag , und Änfiellungsbedingungen des Mo kereipersorgs . z ß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗

. Ve

ien und deer, bereich ber Provinz Schlesien zugeteilt sind,

Gähenbungen gegen' diesen Antrag können bis lum Einwendungen geger .

und 623 des Tarifres

zur Regeiung der (R zb. S. 14566 für gemein verbindlich er llart. Hie üinnt mit dem 1. Olteber 1919. S. 1456 für das Gebiet der bie ollgemein s Verbindlichkeit

k n

inter iu

der 1.

auch die heschaftastelle 8 W. 18. Wilhelmstra ze *. Ber iin S W. 48, WVilh d 2 * 0 . 1 e, me. J Einzelne Rum mern nenen S0 Ef. 1 1 4 20 l . . zostscheck konto: tlin 41821. 1 Berlin, Sonnahend, den 28. Februar, Ahends. won e nn, 1724. 7 509 8 Reichs bankgirokonto. 6 —— . ůueiᷣͥ 24 ü ; R * . Ma 5 nen bis zum . ; ö. Einwendune gegen diesen Antrag könne ; ? ü indli ese ab⸗ Einwendungen gegen ĩ ö unt Nummer ; 8 ti zeiles: Regierung und den früheren feindlichen Mächten bereits an diese 4 15. März 1926 erhoben werden ung In 4 . Inhalt des amtlichen Teiles: Geliefert find. ind mir diese. 2B K 3026 an das Reichs ar beitsmmisterium, Berlin, Lutsen ö Dentsches Neich J. Sofürn Aenderungen in diesen Angaben eintreten, sind mir diese. J. B. R. 2026 an dad Ytelch en . fe

straße 385, zu richten.

Berlin, den 19. Februar 1920. . Der Reiche arbeitgminister. J. A.: Dr. Bu sse. . anntm achung.

t 8 Behruar 1820 ist Blatt 37 lf Nr. Unter dem 18. Februar 1820 ist auf att 37 ld Nr. 2 frentters eingetragen worden: ö band der Baugeschäfte von Groß

Der zwischen dem Ver e dann. 1 technischtu Angestellten u 0

8 1141 7 J F * 9 * München. tischer 221 a; IqRertlicher Fachaund gerlin E. V. und dem Bund der ted . . ; verband land- und or] KJ 56 ö im a 1 en den allgemein ver bindlichtn Tarnz= 4 4 1 s 68⸗ 2 z 25 289 19 8 tro n 8 * Den n . Dendm te 1 1n let en . 6. 4 2 310 e osser Rue ee üreffend die Ausgabe der Aummer A1 bet Reicht Parz. ße cha übe mi äg bn dür, nn dic Len mol se ann als m A Häabefs ä . f ; Möolkerrtifach le ute 2 Vt rt ,, ner (Hehalts- und ? ellungz⸗ Gesetzblatts. Ereußen ,, des Bun lauer Verbandes Tarifvertrag zur Regelung der Gehalt 2. ö ö reus: en. Gehilfenorg anisation dess Sinn ner für die TRünnshmnaen Für?' die technischen Angeßellten der Haugeschahe sige Per onalveränderungen haben durch die Landwir 1 3 . 33 . ,, Verordnung vom 2B. Dezember 18 8 g 1 Se 61 106 4 1 '. 1323 489 antras en zu 91 nen dam 2. BD te= mird gemgaß 1 ö J ? ** yIl⸗ Ernennungen und sonstige Provirz Schlesien beanttggt, den zwichen in n, me Her be S. 1456) für das gleiche Tarifgebiet für all=

216841 *I eichs⸗Gese wor

allemeine Verbindlichkeit be⸗ Mit dem gleichen Tage tritt des Tarifvertrags vom 3. Marz

Der Neiche arbelts minister.

J. V.: Geib. Das Tartfregtster ind die Registeyałten kẽnnen un Nackt arbelt⸗⸗ flerium, Berlin Rw. 6, Luisenstraßze 33 564, Zimmer 161, wahrend

Diensstunden eingesehen werden. . Er die der Tarifvertrag infolge

* 1

. Y. kReitnermer, ür dit Arbeit geber und Arbeitnehmer, ur Lit .

perbindlich ist, können

192 3 * 3 * Kat Gerz tnt fteęriinis ga n Iz 19 Tehrnugar 1920 1 I3RYIn des Meichsarkt ilsmintstertuns 1 . ,,,, den W rg fe en feen einen bt ruck ves Lariipertracg gegen Ver Reich arbeitgminister. von den Vertrageparteien einen ö 1m *

n, D, Bu sse⸗ ö 8ektanntmachnng. . Die Zwang sinnung der Schneider in Rem scheid at beagträgt, den zwischen ihr und dem. Ven

88 der

band der 8 ] 15 .

nen Deutschlands, Filiale

neider und Schneiderin

g zur Regelung

0 üs bedin ür bei im Tamen⸗ der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der Arbeiterinnen im Dam

k gemak 1918 (Reichtz⸗Geseßzbl. . kreises Nemscheid für allgemeln verbindlich zu er klãren.

ß S2 der Verordnung vom 26. Dee mher S. 1456) für den Bezirk det Stadt⸗

*

. . 2 ö P . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

J. B. R. 1987 an das Reicht arbeitzminifterium, Berlin, Luisen⸗

straße 33, zu richten.

PVerorbuung vom 5. Dezember 16518 (Reichs-Gesezbl. S. 1456)

.

Berlin, den 19. Februar 1920. Der RNeichgarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

ö . nd der Putzdetailgeschäfte von Rhein⸗ e,, 4 V., der Ve rband der Schnei⸗ der, Schneiberinnen und Wäscheanlbeiter K lands, Gau 6 und Bezirk der Lip pe schen 6 Westfalens, und der Verband. christlicher Schneider, Schaeiderinnen und verwandter Berufe

30. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung

eber Arbeitnehmer der Pr ; geber und Ärheitneh r r ; 9 band landwirtschaftlicher Unternehmer des Kr ises Jüterbog⸗

Luckenwalde en an ; 27. Juli 1919 abgeschlossene Tarifyertrag zur der Lohn⸗ 1 Arbeiter wird gemäß 5 ü unter er 1918 (Reicht ⸗Gesegbi. 15. März 1926 erhoben werden und sind unter Nummer 1918 (Reicht ⸗Gesen

Deu t sch fan Ss, westbeutscher Bezirk, haben beantragt, den am

1 * & 6 . der Arbeils bedingungen der Pußzmacherinnen gemäß 8 2 der

ür die Provinzen Rheinland, Wesifglen und die Lippeschen . l allgemein verbindlich zu erklären. ö

Einwendungen gegen diesen Antrag können ö z zum 15. März 19260 erhohen werden und sind unter Nummer J. B. E. 22a7 an das Reich gar beltzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße bz, zu richten.

Berlin, den 19. Februar 1920.

Ver Reichaan beitsm in fter. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Verband deutscher Brennholzhändler E. V. ger ken . amburg, und. der deutsche Holzarbeilerver band, erwaltungzstelle 86 haben beuntz agt, den zwischen ihnen am 24. ö . ? . geschlossenen Tarifvertrag zr Retzelung der 3. 64 Arbeits hedingungen für die Arheiter im Brennho . de gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Re . Höesetbl? S. Iäßs) für daz Gebiet der Stadt Hamburg un

Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 18. Februar 1820 Der Negisterführer. Pfeiffer. Bekanntmachung.

ö. 7 . 9e Te rns Mmlatt 6 65 Ta 15 Unter dem 18. Februar 1920 ist auf Blatt 621 des Tarif⸗

registers eingetragen warden:

Arbeitz gemeinschaft ländlicher Arbeit⸗

Der zwischen der lar . an o vinz Brandenburg, dem Ver⸗

Landarbeiterver band am Regelung Ibeits bedingung idwirtischaftlichen und Arbeitsbedingungen der landwirh hen zT der Verordmmmg vom B. De zem her S. 1456) für das Gebiet . ö Jüterbog⸗Luckenwalde für angeinein ver bin lig 6 J allgemeine Verbindlichkeit begin at mit dem 1. Februar 1930. Ver Reichs arbeitsminister. J. B.: Geib.

ir zie Regtsterakten können im Relchtzarbettä. ,, 6 33 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststrnden einge lẽ hen werden. J; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ff die der , , . der Erklärung des Reichs arbeite mint terium verbindlich st , von den Verhrageparteien einen Abdruck des Tarifvertragt gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 18. Februar 1920. Der Register führer. ö Bekanntmachung. Unter dem 18. Februar 1920 ist auf Blatt 622 des Tartf⸗ e s eingetragen worden: e,. 4 der Aiheile gemein schaft ländlicher Arbet⸗ geber und Arbeitnehmer der Provini Brau eahurg. dem Verband zur Wahrung der Interessen der Landwiete des Kreises Ruppin und dim Deunchen Landarbeiterverhand am 21. März 1819 ahgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Albeitsbedingungen der landwirtschafili en Arbelter wird gemäß 3 2 der Vergrdnung dom 23. De . er 19518 Meichtczesetzöl. S. 1456) für dan Gebiet des ö. ses Ruppin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗

und dem Deuischen

pfeiffer.

bindlichkeit beginnt mi dem 1. Februar 1920. Der Reichsar beit minister. J. V.: Geib.

egister und die Registerakten können im Reichzarbelta⸗

a,,, ,

. äfigen Viensist . . ,, K für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Neich z arbeite nin lsteriumg verbindlich ist, y. pon den Vertragsparteien einen Abdruck deg Tarispertrags gegen Gr⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 18. Februar 1820.

er Reglsterführer. Pf eif fe r.

ie gef r ben sind nicht für solche Schiffe zu machen, 24 en , er Tg ed iti es zwischen der Deutschen erklãren.

die auf Grund des Wa

der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu

1 8

1

8

ö

2