1920 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Sekanntmachung.

Unter dem 18. Februar 1920 ist auf Blatt 6 siertz eingetragen worden:

Der zwischen dem Ostpreußischen Arbeit Baugewerbe

I 7 des Ta rif⸗

ngestellten und Be— 16.19. Mai ag zur Regelung der ür die technischen An sur Regeln ng der gemäß § 2 der he- Gesetzbl. S. 1456 Ostpreußen für ollgemein vers Verhindlichkeit beginnt mit Sie erstreckt sich nicht auf bie bei entlich richtlichen Korporationen beschäftigten

Pr., am

Die allgemeine

Der Reichgarbheite minister.

Daß Tarifregister und die Registerakten können jm Reichsarbeits— sterium, Berli RM, 6, Lulsensiiaße 35/84. 3 der 1c lmäßigen Nienststunden eingeseh Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispe der Ertlänung des Reichsarbeile mini erjums von in von den Vertrage parteien einen A stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 18. Februar 1920.

Der Register ührer.

immer 161, wäh ehen werden.

trag infolge dlich ist, können bdruck des Tariswertrags gegen Er⸗

Bekanntmachung.

Unter dem 18. Februar 1920 ist auf Blatt 620 des

ies eingetragen worden:

Der zwischen der Arbeitsgemeinschast der kanfmänni Ange stelltenner hände Marienburg Wpr und dem kausmãänni Verem Marienburg om 8 Dezember 1919 abe eschlof vertnag zin Regelung den Gehallt der fausmännischen Angesiellten in betrieben wind gemäß

schen schen ene Tarif⸗ und Ansellunge bedin un gen den Groß und Kleinhandels⸗ ri § 2 der Verordnung vom 23. Deze msbe 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) sir das Gebiet der Stadt NMigrienhurg und der eingemeindelen Vorerfse für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Nerhenhlich 15. Jonuar 1920.

kein beginnt mit . Sie erstrectt sich nicht auf Bank— geschäste und auf Arbeitsverträge, für die bes verttäge in Geltung sind. zweig ein hbesonderer Fachtarlfvertrag nf lich erilärt wird, scheidet dieser mit dem 2 lichkeit aus dem Geltungebeeich des all trags aus.

. ** on dere Fachtarif⸗

Falls lünft⸗

Der Reschgarheise m inister. J. V.: Geib.

Das Tarifreglster und die Registerakten können im R mln ister nm, Berli RW. 6, Luisenstroße /g. elmäßigen Viensthunden eingesehen werden

Arbeitgeber und „rbeimehmer, ber Erklärung des Reichs ven den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarn aftung der Kosten verlangen.

Berlin, den 18. Februar 1920.

Ver Negisterführer.

elchtarbeitz, zimmer 161, während

mer, sir die der Tarifvertrag infolge arbeittministerlums verbindlich ist, können vertrags gegen Gr⸗

pfeiffer.

GSekanntmachung.

Unter dem 18. Februar 1920 ist auf Blatt 1601 des Tarifregisters, bet. den T

fd. Nr. 2 arifyertr gg sür die kansmännichen Augestellten in Bronze⸗ und KFlattmetallindustrie und Handel in Nürnberg und Fürth, eingetragen wonrben:

„Die zwischen den in Nücnherg und Fürth ansässigen Mit— alledern der Preis vereini ung Teutscher Bronzesarbensobrikanten und ken übrigen Vertrég sparteien am 12. November 1919 reinbarung zu dem sür allgemeln verbindlich er— klürten Tarifvertrage vom 29. Juni 9g wird für den selben Biernstztreis und das gleiche Tarisgehset vom 1. Ottober 1919 für alltemein oer bishlich e

Der Reich sarbeise minister. J. V.: Geib.

Das Tarifreglster und die Reglsterakten können im Reichgarbeite= ministerlum, Berli RW. ß, Luisensiigße 33 / 4, Zimmer 161, während der 1ege lin digen Viensts unden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeiteminisierlums verbindlich ist, von den Vertiaçsparteien einen stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 15. Februar 1920.

Der Reg sierführer.

get offene V.

mit Wüfung

Abdruck des Tarifvertrags gegen Er—

Pfeiffer.

Rmekanntmachung. 20 ist auf Blatt 618 des Tarlf⸗

Ter zwischen dem Bezüls Arb iigeberverband sür das Bau⸗ dem Reichsverhand für das Bund der wtamien, Gau für den Freistaat 1919 abgeschlessene Tarifvertrag Anstellungs bedingungen für im Baugewerbe wird gemäß § 2 28. Teember 1918 S. 1156) fllr das Gebiet des Freistaales verhindlich erklärt. dem 1. Nodember 1919 Privatarq ine lten beso Aug behnung auf diese

Unter dem 18. Februar 1 regis ers eingtiragen norden:

gewerbe im Freistaat Säachsen, n Tiesbangen erbe, Bezirkegruppe VIII, technischen Ançestellttu und zu Negelnnng er Gehalts- und die U chm ischen Angenelllen

der Verordnung (Reicht Gesetzbl.

achsen für allgemein Tie all emen Nerbinolichfeis beginnt mit Sie erstieckt sich nicht auf die hei technüchen Ange ellten. bleibt vorbehalten.

Der Reichtzarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregisser und dle Negis l Beilin NW. wätiend der regelmäßigen Viensis

Arbeitgeber und Arbennek mer, der Ertlärung des Reid sarbeint von den Vertragsparteien eine Erstattung der Kosten verlange

Berlin, den 18. Februar 1920. Der Negister führer. Pfeiffer.

teralten fönnen im Neichsarbeits, Luisensnaße 3 34, Zimmer 161, lunden eingeseben werden. für die der Tarifver ministerlums verbindlich n Abdruck des T

winislerium,

trag infolge

arisvertrags gegen

Bekanntmachung.

Unter dem 18. Februar 1920 i

st auf Blatt 11 Ide. Nr. 2 and 624 des Tgriregisters eingetr

agen worden:

7

1 zeber⸗Bezirksverhand hir der Architekten schefi der Provinz Ost—⸗ : und dem Bund der jechnischen A , Oitsverwalsung Königsberg i 19! 9 abgeschlossene Be zi tsta Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen gestellten (Techrikery im Baugewerbe erordnung vom 25. Tezember 1918 (Reich für das Gebiet der Provinz bindlich erklärt. dem 15. Dezember 191. Behö den oder öff Techniker.

der

rend

——

von

gemen

gemein

arbeilem inisterium während der rege lmäß gen Arbeitgeber und Aibeitneh mer, der Ertlaͤrung des NReig sarbeiteministeriums verbindlich von den Vertrageparteien Eistattung der Krösten verlangen. in, den 13. Februar 1920. Der RNegisersührer.

Berl

Unter dem 18 Tan ifregisters eingetratzen worden: Der zwischen dem Detalllistenperein Bad Nauheim, dem Vetgillistenverein Friesberg, ben F Geschwister Mayr, Leopolb Eilich, M. Schleimer, A. Stahl ohne, dem Gemen kschaftsbund Fri dberg vom hilsen und kaufm. Verein von Ssö8s) und dem Teu schnatsong en Handlunsgehilfen ve band, Or sgruppe Fri dberg⸗Bad Nau geschlossene Tarifverirag sowe die am ein barten Nachtragsbestimmungen Gehalts- und. Arn stellunge bedi gungen der fausmän nischen Aa— gestellten im Handel und in der Industrje wad gem vam 25. Vezen ber 1918 (Reschz-Geseßbl. ür das Gebiet der Städte Friedberg und Bad ür allgemein verhinblich Verhinhllchkeit beginnt mit dem streckt sich nicht auf Arbeitsve tarisperträge in Geltung sind. und Industriezweig ein gemein verbindlich erklärt wird,

Wwe., Gustar Schwarz und der Angestellten (Orts erein Verband Deut cher Handlun

der Verordnung

S. 1456) Nauheim

———

s anderes üdrig, abe zu zahlenden einmaligen und r und zehn Pfennige nach oben abzu⸗ runden, so daß beisptelsweise zu zahlen sind:

Zahlungen:

Tauer diefes Zuslandes bleibt atfo ni

I j 9 2 . alls . Der zwischen dem Leipziger Verband erforderlichen salls die

L., dem Gewerkschaftshund der Angestellten Deut ichnationalen

elhandelsz der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungshe allgemeinen Tarifvertrags Der Reichs arbeite mini

eschafte sie lle en⸗Verband, Landesgeschästsst⸗ schen Kaufleute

Handlunge⸗ lle Leip ig, dem Verein der Z ntralverband dem Verband der weih⸗ t Geschäfisstelle

Pfeiffer. ö einma 11ger Oris verein Leipzig, Angestellten, Bezirk Leipzig, und Das Tarifregister und arbeittministerium, Berlin NW. 6, Lunser straße 3334, Zimmer 161, während der regelmäßigen Tienststunden eine Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Eiklärung des Re 1 den Vertragä parteien einen Abd Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 18. Februar 1920.

Der Registerführer.

ie Registerakten

. üroangestellten E. ; ist au Blatt 467 lfd. Leipzig, en er eleben werden. .

sür die der Tarijvertrag infolge beitsministeriums verhindlich

ruck des Tarifvertr

Anslellungs bedingungen sür ö ö lhandel, einschließlich auschließlich und Drogenbranche, 23. Tezemher 1918 S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig gemeindeten Vororte für allgemein verbi dlich er⸗ e Verhindlichkeit beginnt mit dem 1. Angust Mit diesem Zeitpunkt tritt die allgemt ine Verbindlich- keite erklärung des Tarifvertrags vom

5 Die Verbin?

kaufm äm schen Warenhäuser zezialgeschäfte

zur Regelung der N . M 55. 8. 9 ell⸗ ö Papier⸗, Popper⸗ 85e d mit Wirkuns vom 1. Februar aus gedehnt.

Konsumgenossenschaften Lebensmittel⸗

1 r . 13 n! 1 Lohn- und Arbeite bedingungen , 4 . Verordt ung non

stoff⸗ und Holzioffin ustrie wir 1920 auch auf das Gebiet all Der Reichsarheitsminister.

·

wird (Nei

and Mandel

eichs⸗Gesetzbi. und der ein klärt.

1919

der Rheinpfal⸗

Pfeiffer.

. 1

om heutigen Tage de z 5

Vie allem raglich?n Bedarfs wegen Unzuverlässigteit 8 3 1

Sekanunutmachung.

Unter dem 18. Februar registers eingetragen worden: Der zwischen der Arbeitsgemein; verbände (A fa) Arbeilge ber verhand 24 Oliober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur der Gehaltg⸗ und Anstellungsbedingungen für technische erkmeister wird gemäß § 2 der Ver⸗ A onung vom 23. Dezember 1918 (ReichtzGesetzbl. S. 1456) ür das Gebiet des Stadibezirks Gotha hindlich ertjärt.

1 17 2 Registerakten . 2 Lutfenstraße 33.34, Zimmer 161,

tunden einge

auf Blalt 619 des Tarif⸗ Das Tatifreghter put

itsministerium, d der regelmaäßt Dien st stund beitgeber und Arbeitnehmer, für der Erklärung des Re von den Vertragsparteien

Erstattung der Kosten verlangen.

8 T 9909

Berlin, den 18. Februar 1920. Der Registerführer.

bezug auf diesen Handelsbetrieb

Berli 27 ũ 18 Tebruar 1920

Berlin O. 27, den 18. Februar 20. .

Der Polizeipräsident zu Berlin. Abteilung W. J. A.: Dr. Hülsbherg.

17. Februar 1919 außer sich nicht auf Arbeits ver⸗ hesondere Fachtgrifverträge künftig für einen Betriebs; sarifvertrag sür allgemein

bieser mit dem Beginn ber

Falls es sich um Zahlt die nicht im Reichs⸗ Vans Ee 1* 2

hankgiro⸗ oder Postscheckperke Zahlungs an we nach oben abgerundeten

aft freier Angestellten⸗ l dem Allgemeinen und Umgegend

. br n rg ist, können . rifvertrags gegen scl ö oder zehn Pfennig Berlin, den 20. Februar 1920. Finanzminister.

. ein, besoꝛ derer Fach⸗ Fun gen bie auf volle fünf

Beträge anzugeben.

*

einen Abdruck Verbindlich keit aus estellt schliaßi . 9 ; geste lle ell schließlich Vt Persohen vom Handel vom 23. Septe ; , hab n Schantwirten Konstantin Zurxaws i in r* lin, raße 6. und Stto gansen in Berlin, Peisdamer⸗

· —ᷣ—Q—QäůiK—

für allgemein ver⸗ Vie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit Sie erstrackt sich nicht auf die bei erwaltung beschäftigten technischen Angesellten en— Wertmeister; die Ausdehnung auf diese Gruppe Verhinblichkeit tsverträge, für die besondere Fachtarisver— eltung sind. Falls künftig für einen Venriebszweig erer Fachtarifnertrag für allgemein verbindlich er— d, scheidet dieser mit dem B ndlichkeit aus dem Geltungsbereich bes allgemeinen? vertrags aus.

anntmachung.,⸗ —⸗ betref fend Abwicklung der Angelegenheiten der Riemen⸗Freigabestelle. des Reichs wirtschaftsministers v . 3. M 46 f 0 Reichsanzeiger Ne. 46, . Glen des 29. Februar 1920 aus⸗

Voß Tarĩfregiste: ministerium, B während der regelmäßigen T

ssterakten können im Reicksarbeste— 8 Simmer 161, eingesehen werden.

st aße 61, Schankwirtschaft Pa llas⸗D heutigen Tage den Bedar

//

täg li ch 6 n 6 Handelsbetrieb untersagt.

25. Februar 1920.

226 1 * C c x14 Der Polizeipräsident. Abt. W. J. A.: Dr. Hüls

. . Bekanntmachung vom 18. Februar 19 Riemen⸗Freigahestelle mit Ar gehoben und von diesm Vage schwebenden Angelegenheiten der Diese hat in den his Frelgahestelle eine Ab wi auf den bish bezlehen den Zu tellung Treibriemen“, III. Stock, zu richten. z 2 oo Koh 99 Berlin, den 28. Februar 1920 Neichs eder stelle.

arbeitsministeriums veibindlich ist, können

zertragsyarteien

vorhehalten.

,, . allgemeine bdruck des Tarifvertrags gegen ferner nicht Aibe

02

Erstattung Berlin, den 18. Febt Der Register führer

LZotterie⸗

953 fe 1 f 1 ö in beson Reichs leder ĩ 2 ,. ũ 71e]! 24 klärt wi . Diensträu men cklungtzstelle errichtet. Geschästsbereich der Niemen⸗F Reichs lederstel le

Berlin WV. 36, Potsdamer str.

eginn der allgemeinen

18 be =. bisberigen imtuche stch t anntm dem 18. Februar 1920 Taritregisters eingetragen worden: Das zwischen der Vogtlandischen schaft G. V. gestelltenrerh än de in Plauen ond, leschlossene Tarifahtkommen g sür einen Hondelt⸗ Regelung der Gehalts- und Ans ür allgemein verbind— zeginn der allgemeinen gtmeinen Tarif⸗

Der Reichs arbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbettg— ninisterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 35 / 34, Zimmer 101, n ährend der reg lmäßigen Dienststunden eingeseben werden.

Arteitgeber und Arbeitnehmer,

Wilmersdorf Weinstuben“, ng von mit Gegenständen deß täglichen juverlässigkeit in bezug ) G6 97 ven 25. Fepßruar 1920 Berlin O. 27, den 25. Februar 18920. .

8 7 * 2 . 4 r 9.

Der Polizeipräsident. Abt. W. J. A.: Dr. Hüls ber

schriften sind an die

irck Ner fügt urch Bel sugung r

Fahrlkantenschutz . dem Gemen lschafts bum d tau fn äunisc Grammt. Vr. Daum li ehst Erläuterungen dozu zur unge bedingungen für die in nreklricen und Beihilfen wird 8 2 der Veroronnng nom 25. Teze mber 1 Gesetzbl. S. 1456) für dasz G Zwickau sür allgemein verbindlich Verbindlichkeit heginnt mit dem 15. Sie erstreckt sich nicht auf M sondere Fachtarisperträ einen Betriebszweig ein beg. gemesn verbimblich erklärt wih, der ollgemeinen Verbindlichkeit aus en Tarifvertrags aus. Der Neichtzarbeitsminlster.

J. V.: Geib.

; beitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge ärung des meichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können 3 Bertragepartcien einen Abdruck des Tartfvertragz gegen ttung der Kosten verlangen.

Berlin, den 18. Februar

Ver Registerführer.

der Textllindusrrte heschäftigten T gemäß

/ ···QPQ—Ki—ĩi—yuᷣiKͥᷣiQůꝛꝝ¶ͥ:y /

oIl8 (Reichs shanpimannsch

Dle allgemeine

Auf Grund der lt

* O 1 ö 59 Syn tem ber 19 8

Dandel von ember 1915 Personen vom Handel vom 23. Sertembe 8 6 Lokalinhbabern Warter Nagott in Neu⸗ k5lln, Herzbergstr. 135, und Georg Le b ol d in S 9 8ne⸗ Kolonnenstr. 28, durch Verfügung vom heusi ö Tage ö. mit Gegenständen des KJ

Läss in bezu if die * she unter⸗

Unzuverlässigkeit in bezug auf dielen Handelsbetrie

BSekanntm ach und der Gerichtsassessor Ca'

Verarbeitung zierungsräten ernannt.

3. Januar 1918 (Reichs-Gesetzb

Pfeiffer.

habe ich den

. , , , , schaft, Domänen berg, Ko ö sür die be⸗ S. 46) wird hestimm?t: 11

Falls tünftig für derer Fachtarsspertrao

noi des aw k , scheidet dieser mit dem R

Sekanntmachung.

Ce in Geitung sin . . in aller Arten durch den Er⸗

und im Ausschank wird freigegeben. e nehmen wir Ahstand.

ö. ö. * 51 Heldelbee ausgenommen ist Heidel bee tz noch nickt gemäß un

Der A bsatz von zeuger sowie einer Regelung der

92 y Frelgab

Von der Fleigabe Herstellern der Ahjatz gerichteten Rund schrelben . Jahres gestattet worden ist.

änd im Reglierungsbhez

dem Gest ( j 7 an hi aum 25 März eingehen. 5 dem Geltungsbereich des ngen bis zum 25. März eingehen

die Keltereien 10. Dezember vorigen

allgeme ssenschaft, Kun

Dem Kauf

2.

ritt bei Verkündung durch den Deutschen Absatz von Obsswein ert. ;

Jahres tritt zugleich Vien ist zum auß Fatultät der

2 86 y 1 . 1 Julius Potorny in r in der philosophischen

In X . Friedrich Wilhelm in Berlin zum außerorbentlichen Prosessor in ichen Fakultät der Universität in Marburg und bisherige Privatdozent ͤ n Marburg Liz Dr. Walther um außerordentrichen Professor in derselben

Diese Bekanntmachung t Relchsanzeiger' in Kraft. nntmachung vo

Pꝛrivoth zent erorlentlichen Pro

7 * 515 * Friedrich Wilhelms⸗Univ

Unsere über den m 16. Januar vorigen

außer Kraft. . . Berlin, den 11. Fehruar 1920. . Reiche stelle für Gemüse und Obst, Ges tsabt . initer Haftung in Liquidauon, Abteilung Weinobst. Siedersleben.

der Erklärung des Reichtzarbeitèministeriums verbindlich sf von den Vertragsparteien Erstattung der Kossen verlange Berlin, den 18. Februa Ver Reglsterführer.

chäfts abteilung,

u saso h . ö ,, ogischen Fakultät

naumgariner Fakultät ernannt

Gesellschaft mit eh Pfelffer. Harpersdorf, Hau Iniversität Kaimberg, K zMwobe dorf, Lengefeld, Lessen, Niederndorf, Oels ol mühle, n dte dorf bei Köstritz. Reich

Rusitz, Schwagrg,

habe ich dem kanntmachung.

if Blat 30 Ifd. Nr. ag füt die kausmäunischen

9 23 . 36 kingent ger

Liebschwltz, Meünltzdorf, Naulitz, Poh iz, Poris Pörszorf, Reich. Rüdergdorf,

GSetkanntmachung aber Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaher. von heute emelnde München ; pchrelbungen auf den Inhaber

Unter dem Februar 1920 ist au des Tarifregistert, beir. den Tarisver Angestellten im Stadibezirk Freiburg ngo! Siteinbrn ch. hn Das am 29. Sepiember 1919 abgeschlossne Ab kom men es eln, Töppeln, Tribnitz, Unte röppisch, Wachhol zer baum

zu dem allgemein varbenblich erklärten T 25. April 1919 wird für denselben Berufskreis und datz gleiche Tarifgebiet mit Wn kung vom 1. September 1919 für all— Ae allgememe Verbindlichtein er—

für die besondere Fach⸗ Falls lunflig für einen Handels—⸗ und Miustriezweig ein besonberer Fachtar fvertrag für all— verbin dich s oll meinen Verbindlich keit bereich des allgemeinen Tarisvertrags aus.

J. V. Geib.

Daß Tarifregister und die Registerakten können im Reicht, Lussenstraße 33,354, Zimmer 161,

ingen eingesehen wer für die der Tarswvertrag infolge

Bekanntmachung. i Rr;

Sigmaringerstraße⸗: 84 . . erfßgnng des Landes polizeiamts beim Staats⸗ g v J. 11. Rr 180, els mit allen Gegen—

Berlin⸗

ö , =/. ** 2 2

. w Schließun eligensiädt, Steinbrülen, ; ;

K . . Mit Ministerialentst genehmigt 1 z . 1 Dek du J * „tad aufnahme des duich; Jan fommissar für Volksernährung vom 16.2 e ö 33 untersagten Hand

September 1915 (RGBl. S. 603) estattet.

Weißig, Zeulsdorf und Crassen Da allgemeine Veihinblichkeit beginnt mit dem 15

Der Neigh

ür allgemem ne binolie

alrisvaertrag

Hundert verzinslich im Gesamibetrg zu 5000 , 2000 ι6, 10090 Verkehr briagt. . München, 21 Februar 1920. Staatsministerlum des Innern.

. 192 lor und zwar ö 6, 500 S6 und 200 S, in den

inklich er klärt. streckt sich nicht auf Arbeits vert äge, larifveiträge in Geltung sin

arheita min sster. J. V.: Geib. er und die Registerakten können im

zerlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, regeln aßigen

iratsverors nun durch Verfügung vom heutigen

Berlin, den 7 Der Pollzeipräsident.

Februgr 1920.

Das Tactfregi arbeite ministerium während der

J. V. Dr. Weiß.

Simmer 161, en eing sehen werden. Aibeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Heichscrbeiseminifserlums verbintlich parteien einen Abdruck des Larispertrags gegen

Beginn der dem Geltung s⸗ gerannt m a chung, ö

em Gemüsehändler wilhelm Retzlaff, f ren ; Ber lin⸗ Wilmersdorf, Nürn⸗ ö Wiederausnahme des durch

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des die Fernhaltung

den Vertragt

ung der Kosten

Berlin, den 18. Februar 1920. Ver Megister ührer.

e

4

Bundesrats vom 253. Sep unzuverlässiger Personen haben wir dem Wäckermeister Altebrücke 27, Handel mit Backwaren und re und unmittelbare Beteiligung bis auf weiteretä untersagt.

23. Februar 1920.

Der Magistrat.

Frau Anna Retzl aff, berger Straße 44,

abe ich di vom 21. Februar Stück 9 unter sagten Handels 6 5 esratsberprdnung

63 durch Verfügung vom heutigen Tage

pöm Handel (RGX Hermann . fügung vom heut gen Tage den sowie jegliche mil! an einem solchen Hande

müse und Obst auf

15 l. Pfeiffer. vom 23. Sep⸗

Berlin NW. Eau ize kn Zerbst, tember 1915 (RGBl. S. 6 gestattet. . 361 1 97 Berlin, den 12. Februar 1920. Der Poltzeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Weiß.

Betanntmachung. 1920 ist auf Blatt 613 des Tarif⸗

gütung von ist, können

einen Abdruck deß Tartwertiagg gegen Unter dem 18. Febrüar registers eingetragen worden: dem Arbeitgeberverband des Meininger in Marienthal bei Bab Liebe stem Gewerk schafts hund verbänge, Landesausschaß Thürin en, 1919 abgeschlossene Tarrfvert rag zur Re und Anstelluns tzbedin ungen der Hane

Cassier.

Pfeiffer. Anterlandes E. w Das am 21. November 1919 gegen d es Näften, Frieda Ahren⸗

on die Milchhandlungen und Mal h il de

Handelsverbot des 29 Februar ; ntlichung tragen die

Pie von heute ab zur Aus abe gelangende Nummer 41 des Reichtz-Gesetblatts ent Nr. 7323 eine Verordnung ie ö von Besörderungtpreisen der Eier binnen Kl Straßenbahnen und Auschlußbagnen, vom

in Erfurt, am 15. August gelung der Gehastt⸗ für kaufmännische Ancesellte, mit ilisarkr iter, wird gemäß 8 2 Ve, (Reichs ⸗Gesetzot. . t des Meininger Unte lan es, u d war hie Orie: Allendo s. Bab Liebenstein, Barchfeld, Srgee, Heren⸗, Frauen⸗ und Ob rrohn, Schwein, verbindlich ertiärt.

Bekanntmachung. ist auf Blatt 615 det

bilden den S über die schiedsgerichtliche Er⸗ einbahnen Nus ahme

Verordnung S. 1456) für detz Gebie

aufgehoben. betreff nden Milchhandlungen. Wondsbek, den 18. Februar 1920. Der kommlssarische Landrat des Kreises Stormarn. Knutzen.

(Lok 1bahnen usch) 21. Fehrn 1 1920, . ; . k

men Kaufhaus Frankel, . ; Fefanntmachung, betreffend den Beit tt 5 P ö. . ranzösischen Prot klo ats in Mar Berner miernafiongten Uher vember 1908 vom 21

Berlin, den

revidierten zerrechtsüberelutunft vom 18. No⸗ Februar 1920.

Humpelstabt, n en⸗ Aitenhrye tu gen, Sa ungen, vorher hielt Nauheim uns Steinnach und Tinsen für all emen

Bekanntmachung. allgemeine Verbind ichk it

chung zur Fernhaltung unzuverlässiger Sepiember 1918 (RC Be. S. 60. Alferi in Heek Nr. ?] ] el mit Lebent⸗ zuverlässigteit in diesem Handels sten fallen dem ꝛe. Alsert zur Last.

Auf Grund der Bekanntmè vom Handel vom 23. Fändler Hermann g rom heutigen Ta milsteln seglicher Art wogen unter agt. Ahaus, den 21. Februar 19820.

Der Landrat. Frhr. von Schorlemer ⸗Alst.

ö 3 Pe üiungs . m am 18 Oltober 1919 ab Postzeilungsamt

Arbe is verträge, November 1919 ver

Heltang sind.

Fachtar ver lräge soels⸗ und Jagustrie⸗ für allgemein verbindlich dem Beginn der allgemenn des allgemei. en Tari

hahe ich dem durch Versügun

3

. Falls künftig für einen zweig ein besonderer Fachtarfoert ag erklärt wind, scheidet dieser mit zerbindlichteit aus dem Geltungsbereich vertrags aus.

ge den Hand

Preußen. Finanzministe rium. 66 II J ö Srlaß, betreffend den Mangel an Kleingeld sind k ine Kupfermünzen mehr her— denen Kupfermänzen werden Bevölke ung nicht in den

khehalten oder verkaast. Es be gel an Kleingeld. Für die

Der Reiche arheitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können in Reichsarteits, NW. 6, Luisenstraße 35. 34, elmäßigen Dienststunden eindeseben n lrbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarify der Eiklärung des Reichzarbeiteministeriums verbi, dlie

allgemeine 15. Jar uar 1820. Eie er⸗ träge, für die besondere Fach⸗ Falls künftig für einen Handels⸗ er Fachtaeifvertrag sür all⸗ cheidet dieser mit dem Beginn

Seit längerer Zeit gestellt worden. bi den hohen z Verkehr gegeben so dern zurüe steht daher zurzeit ein großer Man

Bekanntmachung. nachung zur Fern 23. S ptember 1 Alfred Porto

noch vorhan upferpreisen von der

haltung unzuverlãssiger Ib (RGB S. 668) fes, Ber in.

Auf Grund der Bekannt! Personen vom Handel vom habe ich dem Lokalinhaber

ministerium,

1 mmer 161, während der reg

a . ,

irtin Fr lara Bösel,

/ 12, und der Schantwirtin Frau K ? n. . Berlin, Mittelstr. 35, durch Dal en, n. benign Tage den Dandel mit Gegenständen des tagn⸗

Genaunten angeordnet. . . Berlin, Man anlnstr. 3— , den 18. Februar 1920. Der Polizeirrasident. J. A.: Dr. Hülsberg.

Bekanntmachung. ö R e mr Rernaltu muverlässie Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiher

Personen vom . 8 8 6 r . ich dem Schantwirr Paul Bar tz. h er, ' men. siraße Io, und Gustav Rieß, hier Wall nertheaterstrare 31, J .

durch BSerfügu

106 . ö 2 35 8 932 vom 23. September 19 5 (RGBl. S 603)

* . 9. ; 1Handel mit Gegen⸗

unter sagt.

Bekanntmachung. . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger

ptem ber 19519 (RGB. S 503)

Diele“, durch Verfügung Sandel mit Gegenständen des

, (z5agafeir ö s wegen Unzuyerlässigkein in bezug auf diesen

——

Bekanntmachung.

. y der Bekanntmachung zur Fernhaltung un—

nen vom Handel vom 23. September 1916

ö3) habe ich dem Schankwirt Hermann Khhrer, „rf Holsteinischestr. 24, ‚Restaurant Köhlrt *

Holsteinischest ;

ng vom heutigen Tage den Hand. Bedarfs wegen Un⸗ auf diesen Handelsbetrieb unersagt.

Bekanntmachung.

f ern . . ner kfz Bekanntmachung zur Fernhaltung un zu ver iger RGB. S. 603)

Rr 9909 Berlin 6. 27, den 268 Februar 1920. . Der Polzeiprästdent. Abteilung W. J. A.: Dr. Hülsberg.

Bekanntmachung. mann Gu stav Leite bier, Klysterstraße 26 sst er Handel mit D ngemttteln aller Art einschließlich

Ader hierauf gerichteten Berm ttiertätigkeit wegen Un⸗ juperlässtgkeit untersagt order. Bretz lau, den 21. Februar 1920.

Der Polljeipräsident. J. V.: Dr. Bartels.

Bekanntmachung. .

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern baltung a nwer i ssßgg; . Hantel vom 23. September 1915 (GBl. S. ö Schlachter Heinrich . 3 zerfügung v eutig age den Hande it Nal⸗

246 , ,, , Unzuverlässiakeit in bezug 6 Handels beirleb unterlagt. Gleichzeitig ist die 3 seines Schlachtereibetriebes ange⸗

ö 2 Lübbecke, den 23. Februar 1920. . Der Landrat. von Borries.

Aichtamtliches. Teulsches Reich.

n der am 26. Februar 1920 unter dem Vorsitz des haministers des Jmnerg Koch abgehalteren Vollsißung

icht rats würde dem Äüntrag auf Verlän zerung der . chen Bank in Mannheim zur Ausgabe don Binknaten ; k— 5 . und Aufhebung der Vorsa ,. , eines Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes über ö ö, Lellungen für die feinolichen Heer im Reichs geblet Und über die vereinfachte bfi ng von Kriegele slungen für das deutsche Heer, vom 2. n dem Entwurf einer Verordnung zur ,, ö. Velo dnung des Hundesrats vom 19. n , 1 . die Tag⸗gelder und Fahrkosten jür Sachoerstän 4 . ; dem Gesetz über die Kriegnleistungen vom 15 Jun . 3 Gätzungs iommi sio nen, dem Eni wug erues [ ö b ir fend E böhung der Zuständigteit der n e , e . bur erlichen Rechte streitigkeisen und vermögens ech ö. mie. sp üchen, dem En wurf ein s Gesetzes zur Ergänz ana de ö itzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsverg zugestimmt. .

Der Reichsrat trat heute zu einer Vollsitzung jusammen;

der Ausschuß für Volkswirtschaft, späten hiellen die vereinigten Ausschüsse für Struers und Zollwesen, für Volks⸗ wirtschaft und für Rechtspflege Sitzungen.

dem Eniwurf eines Gesetzes, betreffend die

——

6 die Ausführung der Anlage III zu Artikel 23 des , in die Wege zu leiten, begibt sich Wolffschen Telegrapher vüro“ zufolge heute eine deu tsch Kommission von 21 Mitaliedern unter deltun des Geh. JVegationsraies Seeliger vom Auswärtigen Am

nach London.

i n üb ne n . und über die Pflichtneubauten ent⸗

der genannten Anlage sind die Be⸗ er . ,, der Handels, Fischenei⸗

mm , e a ere

, , , , , .