—— — — ar , / 2 2 * Tm, eee, . 1 ö . .
3 u dem Zei bꝛutich Zeity = uukt, in den (in der iegs verbrech 1 n m Ver rbrechen g f 9 9 - erlage auf der T 6 , , ge von Rei der Tages ord der aug 2 misfsion zur U M —imar 8 gesorbmm . — enn . U . = Hob bin 5 9 steht n =. * LL. J 36 6 rsuchung d ing) der e Nehl⸗ erscheint 8 Fung ail 8862 ie ö m , ung der Ank der erste Bericht nt Entscheid Ldtuf frille . de *. ing der Kr nklagen E Bericht der Ful 6 . . 92 im Titel: z Krieasgef n wegen völ er Kultus minis 5. geruf 216 , . 2. .. ö i e. r . in istr rium * esen mie ,, die Nneiche inn De utsche ** ngenen.“ eh an n Deutch ö tzentwur s 6 ausführliches ne. m Ja . he Megiermm * Der ö. ung der . ch land Reichs egie mit der Rei ches Votum, i, ,. 2 . ; . ö bereits ö, Bericht igt feindlichen d, dn, hat sich ö , fe,. 6. . , ,, ö. x . ie Aus lief met wer . ene, . a , . und das pr 6. es im e achzuweien lübarten des Ri d andere Akti n. den us ier ung benden fonnte . Zeit, als daß die dieser Frage e preußische Eten enl gegen gesetz. en luchte. ö n n 3. . . . ⸗ Unt Gerichten er rr Volks gen daß dem . nicht , . Votum der ö. min lee un. 6 6 . m i. ö 3. ; 3 ö ö Inter suchun der Allüert tSsgenossen zu en V Ver raschen agraphen des 6 Nei gregier . bese —— den no ische Franken er ij dan ge, . . ö. ho hei ung der gege lle. en zuge zur Aburtei Vo ke entwur zen Erledi es Gesetzentw 4 füge mz der . , we. . 2 1 ohenen Vo „r gegen die d f mutet we eilung v 9e urfs dürfte gung der ü etzentwur f ü ügen und! Kommissio gen Summen gt, abgeben v ve l f ö unabhang rwürfe bor en zeutsche Gefe erden mü or Wege steh uiften nunmehr übrigen Besti zu rü . re. sioön für Seste: zur Belgmpf von der B er, . unabhangigen vor ener in i Fefangene in de, eir ze stehen. ehr weitere S Bestimmun zu ziehe Kinder zu unie Oesterreick Betampfung a, ,, ö Kommissi gen, na H ynöl r in ih . . enenbeh ie tere Sch ; ungen 8 Den. 90 000 zu unierstütz sez ich ert ; . z ö . Kommission ach völkerre n ihren Entschei ehandlung er hwierigkeiten ni des Gesetz⸗ D000 Pfund S— stützen seien . daß 2 6 3 * * nisse dies min die Weg echtlichen Gesickh scheidungen gän er⸗ i J nicht me tz⸗ die Zahl und Sterhyg 4 mit einer aß 250 0660 bis . mirtei dieser mü Wege geleitet Hesichtspunk gen gänzlich ? Die A . ehr un Gegchnre der un er ss Die Kommissio ,,, , . Mn J 4 2 3 irteil d nühe vollen U et hat. D nkten urtei h Pr Amtliche A gen en auf a0 erstũtzun ge bed mijsion für Fi eu weg be er & * hee. * der w dollen Unter Die bis heri eilenden Preußisch . ee. 6. ö. . . ö nt s eite . such . is herige: el . j chen Regi Sgabe . 8 billion Ki CO. Die K tigen j 2 e . . ; 2 8 , . 69 . . J n. er, ee. zu . . in den — 6 1m 2 . 8 9 T 4 E ; ꝛ ĩ . ö ö. . , r. — 919 1nd Fewe: 1ch 3e inder und ie Kommissi⸗ stut en ei gar erwüsteten . ; , — 21 3 x 53 ; . zeit 31 der Uebe bei oll ; In⸗ und 2 dem * druckerei ferti 9 wird ewei ber der nder und wei ö, . n . . ; : r ö ö ö ; 2 . ö . ferltzhent ö Arb im A ) eräte um davon 12 eiteren unters ur J tal . avon allei ; ar, da * ö 5 z. * 1 3 3 * ⸗. . . ⸗ /. ( ö. e , zlanbes * . 95 S 3U bem . e 1 werden * pril D * ö. 1 d 2 . 120 000 z 3 terstützun 2 yt en gibt 88 nein in Bud 1 2 — — * 2 ; 12 6 . * x S* 2 ; ingene sich . einm erh ren, daß di enommei sovsel Abd: nerken: W den. Für i W Suditalier in den ungshedürft ig . . ö. — * 2. . sich 1 . 66. 1 nenen h Abdruck 3 8 en der P ö ihren B Der tallen. eroberten G tigen Kinde 1 der We — * ; z . K nheblichen Ten e von der G hestellt si cke hergestellt der Papie nk nen Bezug ist rten Gege Linder auf 400 a sen⸗ * ; 38 1 2816 Hinsicht u ziehenden A Teil ouf Ue er Gegen⸗ zestellt sind. Di hergestellt ; pie knopphe: Bezug ist genden, der R auf 400 ö w 2 2 . Anklagen i ber ar iff⸗ gen⸗ druck nd. Die Bestell werden ) noppheit w i 1 2. der Rest an — . 2 * D 34 . ische Richter en in n, , nnn ffe oe üuckerei, hier S zestellun en, wie bi . erden nur 9 . . * . Wi he Richter ö selbst 9 d. J. w 8W. 68 . die ah! . J N H , ,, . . ö. . ; kee. J . nig er ö Oranien straße 91 ireftion der Re 1 Naxos“ ur te ernhause wird ö; ö. — 26. z 9nngnh 32 514 * ere, 2. * . we uin. fe aesetzt werde Der genaue , 1, bis zun 4 ch⸗ Hafgren⸗Di er des Kompo ird morgen, Mit m. — . nn nbend 9 9 63 2. ᷣ 2 99 Mros miner un sraghenbüů 3 6 wird z ber den, wen e Pr is des W zum 31. Mä ö. der 3 dinkela, Ger . nisten ei . Sonnta — amtliches ö ö 3 z e ö Pressenotiz n trotz ro“ mitteil ö n J sobald wenn desse Fig Werkes . en Herren „Gerhart, Birk eigener Le ig, „Ariad 212 . . Denrn e , . noch i tz der Mit nitteilt gehen beim * werder , . dies 26 essen Umfa , . fann erst 3 en Kirchn 2. irken fritz eitang, mi „Ariadne au (Fortsetzu 9 . ee, e, e, dee en. bruar u, . eg , ö Januar . Reicht⸗ 1 Wenn Ge. ö. t Fall ö . 54 , . . . . Damer Dent sche tietzung aus dem Hauptblatt.,) . eine Anfrage der A ü — ĩ 29 ö ⸗ et . . . ; . j 5 ut? Hat n) Yabi besegt/ Ph sripp 8 herländer und he Rationgl!us 10lIMtI. ertlart ein Ve . er Abg. Frau Dr. S meme m, je st selchem Un 7 1 der R 1. * g* von ö ch n 1 osch 16 rie 191 . gen um ß 1 wie I ö ntgem e cht itel 911IIe ö Carin . . 1. . . ; ; 6 ⸗ ; . ö . ĩ 1mmung m Ausf Reich s⸗ . ehemalige J , . n Abdruck 11 st wir ; 3 er war rh lisch e und He nen mit 15 ihrt. 7 Somme 2. Sitz mmlung in X z 356 . . . ö cy* ni 11 nf ⸗ und — 1 ? laligen Ce bun 3 . uc et 69 — 1 d 8 9 . arten Ischer Le ö errn 8 . Frl 9s rt An fan 7 ner, a. itzung von 7 * n Berl vrnc 86 Sesand tschaft ö kö 2 . ⸗ Da bei d gen, betr. Bes t über die Staatsbehö ö. 5 1d nen Ah eima 26 ö Preis fü . ist 2 Leiter ist d Hutt als l. Artöt de ? gi Ubr. . J ,. . ; . 3 ö. ö . 5 ei der avßer Besck 67 die seine Usbehörder Ve pack Abdruck etw n . und sü 3 bels für 9 ⸗ĩ Im S der General 2 Don ö [. Padill . Bericht des Nachrichtenbü Februar Nack . . geleit . der dor lige! Tokio ist bereits i 36 1 . starken wßerordentli hasffur 1 erzeit erlasf 1 packung u c etwa 3 nd jür einen u ö. einen 7 Sch a eralmusikdi Jos6 . K achrichtenbüros NMachm 3 Ul Len e. K . . . ; arten 9 t rdentlich 1 ngsbeihilf * erlassen⸗ Non ing u d Ahs 30 MS betr en in G ö K uslpiel iusikdirektor . , ? . . ö J . 2 . . . ö . . . ,,. . Ibsendi⸗ * betrage M Ganzlein 6 * Volke nor len elhaule z D Blech s Bt. Masi Auf de * s des Vereins deulsc ; . den Vezember 6 36 worden eos! legsgesangenen z r 1919 die ml , Eichsnotopferg 65 escheidu iSbelasiung . oßen Zahl . E, gebet , vften der S sendteng 41 . I. Die einen Große“, 1 vorstellun 8 1 wird mo ech. A Di sita⸗ kl ö 1 er Tagesot ns deutscher Zei bekann zember hinel * t. Weshalb 2 genen in die 66 natelang im Schoß groe 1 ö ng d istung det , . der A . ten wird er R ; r Sendun g trägt die 5 Vie Kost . ; z n. ung Othello“ morgen, Na Anfang 6 einer Anf gesordnung 61 r Zeitungsve n: . . ö. J 4 . . ö 3 muß W er inne * Reich 5 Intrtäge 11D. 6 Best lu 1 dungen nüss ö 2 Reich 8 2 en für Gabe G eil: Der 8 hell o Abe i, Nachm 5 Uybr. ö ö a ung steht zun . 8 erleger 55 Wilhelms Inzwischen H oben hat, ist ,, er Mücktransport 9 . . ö. . . z dringen in elne 9 he finanz Anitage unh d g shyn . ng ist müssen e ö Sdiuckere . abe Gottes Der Krom — ein ds 7 ut ags 2. gr. vagen steht zung hst eir 9 Wilhelmshaven 1 ö . ö ö . . . ö ; . ö. ; n Abdrucke nd 6 anz J 616 D MHestell Cere 83 lein ö. tet alle . ronprinz“ J Uh * 8 * U l 5 op 8 s . . eine ö 83 15haben eingela r erste Trans; 6 Ee 9r D* 9 ö 223 J [Udo 1h der Nati Anfrage . anon abg Antrar stelle 46 sterium s J . yIscke des Werk zugeben 32 esteller t l. ie eilsung von alle dret ö zu, und am . 1 Fridri )r, Au] eine Anf ; ine große Rep Schifse sind ingelausen mit ,, 9 . . 2. . . ö ö . 1 , de ee 1 on Dr . n helan ! . am N ) riedrich bezieht, des B: Ans ö ö 9 NMelhe ĩ fse sind unterwegs sen mit un os . ttdampser ö ? nicht . schuß. (Ss ij . Der ht z amn S 8 x ie serha geraten mer nicht 2213 elne det del Ne 9 gor, es gewün 1. oschierte ; gen. Bei In . Reinha unter Be ö tonlag ( Ul der zieht, daß 9 rau s J Je gesangene nierwegs. Von e , 8. 3 . ö. ö ö . — a. eine ,, das heide, weitere . ist, erhoben , . ö . Hie 3. gebund ö wird in 3 e, ,. ,, und unter ,,, trütz.. die me tisc 3. . g u ee. . in Japan in . ner Besck , , . , in uns er e, n ee, . e er l nr . in . titens einzelne unfterteilun fin anzminist =Intäge od Lin wer nen. Die Jal er Reichsoru ö zosten we teuf n nern, g des J 18 Spꝛiel⸗ ziefer litte vliticken Ge angener n Görlitz, dem . ie sich darauf , ihrem schrift . deutschen Kr . so ungeheuren . ie jene Verer . werden s zelner Beteilig g wegen d sterium er Linie eine Par siesin Jahresberie bruckerei durch N w werden 8 fel“ gegeben O des Spie ip es Deuts 9 litten und hunge sangenen ohne Leib reef e nr. 4 2 . ö. 2. 2 ö ö ‚ 9 a zeteiligter z er Besch zu richte h⸗ Var stellun = warichte brin durch Nachnahr Hartm geben. Vie ; plans am Y chen ? HeeLresv jungern müßte 265 Leibwãascl K ten „Kaiser⸗ (D 6 ine weitere Fr it mir Seffentsichkei oschen an 190 de ; 96 ö. . ⸗ ; ö . ö. ö. z ö . . ͤ , . einzelnen ? J m Monta . Theat frisch erwalt ; Ußten, erwider we seien unter ler D. Nat.) erk tere rage . ; NnIchis 3 entlichkeit ge i ic M.. en en as zuständi in ihnen soch für ersord ffunge beihil hei hei der wirtschaf er Tätigkeit . diesmal in er Erstaussut Auguste Pünkö Rollen des asg Schön herrt aters frischer Wäsche vers ä Lin h. . . . e. 23 ᷣ hei . ige Aufsi (; nur anhei er orden! ch ⸗ hilfe zei der T 79 rtschaftlich 3 eit der Gen al in erner Tstaussuhru, in köß dy des Stück nherrs , Weibs pfle . ze versehen daß . die Gefan R 6 . . . ö ⸗ 4 ; ] hei welcher 7 sichts ressor nheimgestell erlich gehal E ö urch üh ; ichen wer 4 Se werbeauf er ner nächsten W g von „Gabri und Eug 58 werd . bs gungsratio sehen und desinfizi Hefangenen allwö . ö ö . 6. . . . ö * - ö . 3 . ö . ö . . . ; Sa riel Sch ] Ugen O8 en von Paul 91.7 ionen erhalt esinfizlert i allwöche 0 4 ; öranzosen in ö , 2 macher 4 1 Ich wil die ,, ehr richt i 2 waren sie am Sti zw sellt werben, si j ssung und Entl er Hestimn nachur ich ts⸗ che statt chilling zerbert ge 1 Auf die J . . . . J. . . . 36. i en. ; nichtage 6 zw. an die S i, sich an Achts 6. nö Entloh Jestimmunge ö 9, in 5bes ö ngs Fluch * gesp elt 8 von 1 bie Frage des; ö en und die üblich mit . ekannl onderlagern 3 . ck geehrte ngen, wonach inständigen Kampf 8 kö . 6 8. S Stelle z an 2. vtstunden . Ulohnung ungen über die C sondere . t“ findet i Din on Fahnenflück ige des Abg. Dü blichen V . n zurückgehallen länder v gen Kampfes entspri is vorgeht, di aufklären, wie . eptember 1 3u me üb — enarbeitstg . 10 gewerb . ber die Ci s. l (Der — et im T ö R e, nenflüchtig 6. bog. Düwell— Ver⸗ Abg . ö ; 1der ven den as. s enisprich! ep] 7 . . ö ae, . ptember 1919 wenden, iber F ibeitstag über Tarif erblicher Arbeiter. ustellun r Kon ö aufe d . gen, die in den eis 1 ̃ . 2 . 2 . . 2 ; . . . ; ö k Soz.) wegen 2 5 Journal Dr. Schur st hier nichts —— egen O Uhr ve haf ter Beifall.) dlagen eine Rent — ) beschãäfi t Ferner halls hüsse sü . rifverträge, Arhei eiter, über 6 e richt befi ⸗ daß di . . ersten Revoluli d wesen. Ver olg . ö ö. 3 . . ; , 9 enz 1 9 2 EJ werde ö ür das M3 cor 19 Arhei: 46. er den efindet si j kö dre Fahnenflü . 2'rwidert der 3 olulttonsmongt erfol gung fangenenlager Teipie zufol , 1 führt welle 5 im abend . 11 1 das Haus 3 gefert 91 3 1 agen siell * Iden ein s 2 * Bactereri⸗ ' eiteraus schl 9 ich in d önnten, d * ifluchtigen n j der Regier longten von J 1 ; enlager sur 1 olge die fan en, eiter Beschwerde, d 2 . 1h 2 1 die weiter 8 J glen Nach ung der 537. gehender 9 rei⸗ und K schüsse und er Erste . onnten, daß aber i gen nicht unte Regierungev m alten V Franc lIur eden . ranzösischen Wo ,, . Sonde Zusamn ; Nach einer i M* ö 65 Zusta des er hehandel d Kondito 46 Wz ö n Beil rich tsherr ß aber in zahl! . nter die allge ng svertzr J Francs, für jed ; lebend eingekb en Wackseldaten 3 dem Beratung auf 2 nderanstal nen ste llin J im Reich Maschin Sun an es der A 9 delt werden oreigewer be Die Rei nnn f ) age.) i18helren oder 1 reichen einzelne * gemeine 9 1.r* e 6 * Gehe eden toten 560 3 eingebrachten der 4 . ; . tlen ge ahl ng sind Nel hs versich ien und Gerät M beit rä den die M de. J e ichs 89 altiges A ; er der Schuldi ingelnen Fälle ,, hei ', ,, ö . ö. ö ge ahlt word d durch di sicherungg aber wä! ind Ge qtschafte: zräume, Betri Re Wieder her gefan 33 zentral Auf eine Anfr huldigen das Verf Fällen auf Ant ie fallen Vekang- werd Vega tions Ken! ,,, kö ; . en die P ; gsamt * ährend dess aften d J Betriebs vorri her⸗ 61 gene teilt mi 9 st ell ö stand etzungs Ansrage des f, as Versahre! 3 Antrag der Ge hen . e . . 3 als Zul im M 1 jost und di Echafft E ssen D / er vor orrichtung *? tf uku M mit, daß e für Kri ; l Fungsarbent ö. 3 Abg. Nusch ren niedergesch . ö o n, ö . ö 2 . Zulagen onat Okt 18d die casfsung ausrei auer wernachläs dem Krie zungen in Wi n n 29h voraussi riegs einer Zentrals— eiten an Kraftz schke (Den geschlagen sei Hö ert dnnn gen ö . 2 . 16. to b brin zreichen der — ernach lässi ie ge he ste ! ö. Wilhe mit 43 DOffi zt ichtlich und 3 Rei Zentralstelle ö rastwagen 5 Dem.), wesha . (Hört, hört! 9 hoben, eite Anwort w, L, er. . 233 ö :e. ö. ; . wen, . . elm 5h Dffizie z heute ivil KTeichswehrbri . sondern . der Reichs w J Sbalb di 2 6 rtl) Auf E * ntwort ist aber gen be . 3 Dom 2 Do hr ; J. J . ; . . ö. ö . . i. . . ö ö ,. e von der 6 eichswehr nicht 1 stellungen erhob Hrund des neuer n aber ö gf r ng Zericht 2 PBFebruar 19 w; . zu Kranke nten (mo ⸗ 8 eschädie te ohnungen wan, die ientransport eintrifft 938 Mann dampfer treterdes Rei senbständi⸗ ö n Kommandeur nicht mehr von 4. hoben werden , n , ö wer . . kenrenten natlich gten. und die Un aus Jap GwGam i u aus J heit frül es Reichs g vergeben we ,, m. n Frau 3 n. Materials werden we tenbüros des Verei . zu Alte nen (monatli 20 6) ie Unter⸗ J . Japan auf hei ist dar a pan it früher chswehrmi zeben werden, erwid er (ingelnen einer . öẽ e. . ö rt renter natlich 20 ).. 18 0205 . der T , eimatlich un der Gtats wirf dem Reichsbe ministeriu , erwidert ein V nen r Meldung des ö , . ö. ie . Witw n monatlic 20 M¶ ) ; 20 531 M6 Tagen folg reptow ö em Boden zweite ö. swirtschaft . höberwertungsar riums daß diese enn Ver ⸗ ener der . W. T KF 1 ng ül Stell auf der To 1 Zeitungsverleger.) Witwenrent itlich 26 Mc)... 26056016 * Tagen folgende fi er Ste angelan J . rel eie ee, 6 . . zi Witw en (mong 134 4M) 6 410 9 Nachmittags 4. Tilm⸗ und ich rn wart gl. PH rstände. We Se 6. rchgeführt . imehr aber ei e. en ⸗ enspfangen ltionate nst Hültigteit der 9 9 ordnung ste 9 , entrant sailich 16 M) 553365 * Parla stefs mittag s lb, et ß ö 6 E, Len Heben. . * . . . enrenter 16) 3630 Der men tarife 5 r: , Uhr: Vo ; 1pori r ù n in de 1 Ve für diese S m.. waltung habe ei . ö . ö .. 3. . ö ö. ⸗ (mo ö ee, . er Aus sd w sche N r 8 Im Lar „Vom Mont ö 9e start: M n nächst rgeb ; iese Instandsetz g habe eine 8 veéhrmin ste ru größe abe, während die E ĩ . . ö ö ö . . . Aue ö. Nachrich Schwarz n Lande der 8 mte Ros : Morgen, S en gebung in and Instandsetzungsarb einen Ftat mit 6. erium größer werden end die Entb uche ö g des Zen (Soz.) 6) 37 . n 9 ir a ; 5 de . d u 9 5 *, ten. Ur ö 235 ald ins 2 5 1 Schwarzen“ 91 4 zur afrik. . onntag leuten anderer Weise 3. ö . und * a kö . ö . ( . . ; . ; ö. aer, . utschen N ; nd sein Ringsys⸗ onautal“; zen, Abends 7 ikan schen Kü * Ab 9 jedoch unter ö deshalb , i6zten . tmann G 11 nas ö * J ,, die Regi 1 7 2 ** 1 * 1 3 — . ̃ 3 . 1 * * — 1H 5 * * 4 * ** ö * C *. 1 J 17 5 1 J n wo 9 4 11 27 3 69 — * 7 * . —8* von D 5 ; ö. . g . . , ige 2 ngele . t ionalve hold); So giyst im xichtbi Dienstag, Ab 1m ilte, s Al g. Scha el er Aufsicht von aenh . rden ast. alle . , it für Bau k der Wohnun erung zu er⸗ ö ö. J ; ; . 7 6 . ö ö i . . . i ,,, vo Il Uhr: 2 den ei uh Prüfung . D3 Nat.) weist d geübten Fach- ͤ ; Auf eine en Be , daß Berr ESrfüll autosten ewillig ngsnot zu den . liden rente m ber 18 4 νν, erunsf dem Vorßtz zu einer lä ; rat nach einer Fern he fremder Vö ö ärz, N Von irektor Saturn in Mitglled g der Werbearb . darauf hi ö . Tegations ie welere Anta n sind falsc ermont empfangen Crsullung der an . . . 1. zu Krank enten (mo . 2 1919 sitzende 3 rage er 3 zorsitz des Ab 2 angeren Sit h einer Fernrohr könne . Völfe“ — achmitta or Dr A und itglied der Mehr Verbearheit für di Din, daß in d ( . onsrat von K 6 . . . 3. ĩ ö. ö. ö ; enrent natlich 20 S zende sesistell rörtert w Abg. Scheide 1è Sitzung zi bis 10 Ul nnen täglich 1. — Be gs 5 Uhr: . iche n⸗ d fragt, ob die R Mehrheitspartei ir die Span ,. dem Aus⸗ schen Krie on Keller: Der T . Bewillig . rsorderlichen Mi . zu Alte en (monatli 20 M) 2 mit all Yer; en, daß al urde. A eidemann di g zu⸗ is 10 Uhr Abe glich bei klar 5. ohbachtu 3 Sitt Sys . die Regier zeitsparteien der . arprämie , . ö , ö. ö . . . * Altersrenten atlich 20 . 18 335 45 ballen Aktionen alle. Men Am Schluß die Aus aAsti hr äbends vor arem W gen mit en und stems au gierung nach den der Nasionalvers enanleihe nur Sören kö ö en. ö. ö z Wit en (monatli ) 20 M 6) 3335 450 MSC verstande ftionen der Ren; glieder des 2 luß konn! 8 stronomische M vorgenomn Wetter v ᷣ dem Ausf ch der Minde ach Ten Grundfal lionalversammlung ö 5 . ; e. de 2. . zu Witwenren natlich 20 Ml . 3 anden erklärt hal Regierung in d es Ausschusf e der Vor mitta sche Museum fi inen werde on 2 Uhr N großen sschuß gebe Minderheit Gel , . . . . . . . . ö . ; ö . 6. ö ö . . . h. . . 1 erden. Führ ⸗ kachmint . Re . en wolle. ĩ 8 elegenheit 6 es parlamentarise 5h, ur e, g. sind . z . ,, en, beantrag ch usfle möglich 3 ö zu Witwenkrank natlich 160 14573 158 . Der A ĩ Auslieferungsf auf zwei hr Abends st glich in der ihrungen d ag? J Regierungsve ; zeit zur Mitarbeit entarischen nd inzwischer Und am zu Mittel ntragt der H . uran enrenten ) 410) 573 159 sa el te ste gsfrage sich ids statt. er Zeit durch das lusschuß kei igsvertreter Gehei larbeit in diese aus gen tteilungen der R 5 ha lt* r monatlich 2 S803 030 sam m lun nrat d sich ein⸗ von 2 Uh 8 — huß kein parlame Feheimrat Mü iesem gen der Regierung fü K. ich 10 6 3035 033 Jeitungs g hat, wi . 36 1 Nach⸗ on fachlick parlamentgrischer A ö. ö 3. ;. ö . . i, mie das Nackri ußischen L lieder fei h geeigneten P her Ausschuß. j erwidert, daß di . er Der A g für erledigt ; wosen * erkung: Es zusa ] 0 944 die Vermög h berichtet . achrichtenbüů n Landes 1 . er sei auf 8 Persönlichk z 669 sondern a ö ö 2. 3 . . Stra ; Es fehle 8 samme 598 r * e. gens , gestern s 9. ür des Verei esver Nr 8 iziert RN bier beschränk chkeiten 26 elne Kommissio ö d ist inzwis trag chm 88 z Pensions traßburg i. E fehlen die 2 en 257872 und d zauseinanderse beschlosse 58 Berein hei . der V erten Beg . schränkt; auße tel. Re 2* ommission . '. ö i r . Er. an, 5 787 387 S/ dem preußisch erseß6zun . ssen, den ereins deut sch eit s ö eröff Reichsb eamten des Rei t; außer einen Die Zahl der k 5 d in durch die E g datiert vo: . lagen int s der Reiche ie des S i , der Oberpostdi 387 . fommend 6 ßischen Köni ig zwische: ö. Gese . ui scher 53 amt“ ent! ichsbankdirektori Reichsfinanzmi einem hierfür Sr . der Mit. 36. ö zulagen in Oktober . , , n e , , . Metz , . 1 ,, e eech. cht 2633 . . gn des Reich . ein K . . quali; ö. ö ö ö ⸗ ; e opember 1819 traßburg i. aftz vereins R, solle ere Qe etzen würf etzen. S ages or gate eiten. , . Fesundhei 320 ; 8 ondern di , eru fen bei 3 agsbuchhä . Mitglied 8 ö . . ⸗ 38. ö 916. i. E. über di und de ollen. Ohne W vürfe von, die i onst liegen gesordnung fü (De Zeitweil ndheitẽst hat fol gesund K In. die Erfahr / ei den duchhandler u kö . ö. . . . er die Re . Ri Ohne Widerspi n 8d 1 legen vorlqufi 9 für den Deutsches Y eilige Maß and und ( genden 8 1 omm ssi Erfahrung j Je; ö ö ö ue ö ⸗ . . . . ö . . 6. . . , , e ,,, rläufig nu U 5 Reich.) ö * taßregeln Gan Inhalt: J mission höre é m Zeitungswes die Parteiz ö ar⸗ . 3 ER ; ĩ e 6. En kö r Verfügun tember stellt . ] J r. des . a mn ö sten T 3, nur noch nd phar 2. Gase zur gegen P g der Volke ; Arbeit der K e außerdem S maswesen den arteizugehörig . 6 ; ö ö ö. K werden soll Fiiedenssch ͤ rde ferner be Tagen erled vharmaze e zur Schädli Pest ö. olkst᷑ it der Kommissi em Sach b 23 den Ausschl ( zörigkeit 33 ; ö ; 3 soll. D lusses mit S eschlossen edigt werde burtsmeld zeutische E Schädlingsbekä . Gesetzge krank werdend Kommission sei i H . . . ; . ö ö * P Frankfurt er darauf bez z Sowjetr . daß vor äufi den W ñ ne ungen. — Ertzeugn isse 6. (kämpfun tzgebung usr de der Nationalv J sei in dieser dige von Fall ö. ö Die! . pi 36 rund liegt in ; w wee d in Preußen im * . Kö Mill ; . ö 3u dem j reu ßen de (Soz.) is . ezügliche A ußland ö w ausig die Württemher (Sachs ö. Karben 16 n ig. — C i w. Abg N ation al ver am f lesen Tagen 2. 9 u Fall M . : ärkere * . 56 Ei 8. . . ö . ö Reich ; in der ö h P er unabhängi ist zurück ntrag d nicht be ) Dest err eng.) G en.) R r usw. — hemisch Abg. Sb ö mmlung un h beendet, das 3 Vie ere Fördern ö Fine Besse , ge . ö ‚ h ? ꝛ ö ; ĩ 1 6 gezoge ig des Abgeo! ehand Dest rreich Gefsundheits otlausimpfs (Pre ze minister Zr l (Oberbaye . nterbre . Ergebnis 9 , ö ö 9. . ⸗ ; 2 ; * . . ö. g, . . g . n Fabriken ich.) . 2 we, w,. . Ge⸗ . en , orgebnitz di enbahner tt z ,, e, , d . bauen begonnen 1m Vertrauen . ö gelungen eine ) n des J . echts g . r soll nicht iche A 4 ⸗ (Gro en. — Ar ettszei ; ripvpe. andes es potheten. — tern durch die 9 don o g F 3, daß das Reich R . s 37 zrben rk noc . Fur orden . haben, si nd allen 36 kette . ö ö. ( . ö ; ö 3. . ö, pe. — (S 8 undheits geordnet h ö ie Abwicklungs 0 Entlassungs das Reichsweh Pendel züge ; n Metallwaren noch nach Wer . und dadu lind allerdi Ueherteuerur e . Anzahl E E* ; ußischen L ; n über d zten der To Geschäft ie Tages (Pe nien und IJ (Port Schwei 9). , arbeit hat, wod klungssteller sungsanzügen und swehr⸗ lei elzüge sind inzwisch . , . . — . 82 . stãn b wurfs über Landes vers er die Unver Landesvers ä ft so ordnun beru.) FT o Irland.) ugal.) Arb eiz) Arbeit i rbeiten ent Lurch dem Hand n der Bekler n und 406 000 seilung der ö ö . ö . ö ö ö ö — 53 ö. ren der n , rdnungs 9 Reich Frauen⸗ u d Ri n 3 Bes äꝗ 1beiter, A eit in den 8 itgangen ist m Handwerk z Bekleidungsämt ; , der Kohre vor zen verboten wor? de rso aft ist auch ein 85 sich alle yen, che Lage get Bau nicht , erfährt . Sch uldep euwahl ung vorgeleg ⸗ e in den al n behandelte di 9 aussch teich, 15. Feb nd Kinderarb 5 chäftigung i r, Angestellt ; Ein Vert = zerk ein Teil di 6 nter an⸗ Hausbrand u 3 dorzuheu ; amm h eine Anzahl d ö D uhe gegeben, gefommen Ye er ig utati zlen der gelegten verli abgetretenen G die wichtige F u ß. der ; schaften, V bruar. — erarbeit. — Ti in Kohlen mn ö dies dami . eil dieser Schneid Die en nd und für, die d gen. Für die . sammenbruch ber hl der Betresfe hegeben, Silfe zu s 6 folgende . olffs Tel onen ⸗ er Sch ieren. Die Ve en Gebieten w chtige Frage, ob di preußisch d Verein Verhan Tierse lengnuben . 3 amit, daß in der ä er Hee chneider⸗ Die erwähnten Arbei die dortigen Satan 3 6 ö ö. ö 6. ö . ö gendes: egraphenbũ mit der Re! ulvor⸗ da me ie Verhand en wohnen, ih ge, ob die Ab en er Lande en, Kon dlungen uchen i — hätte beschaff z in der äußer res der w wangel haf en Arbeiter werd ae feld n 3 . ö. . . V . henbũro“ é Reichsy jan den Vers handlungen wur n, ihre Mitgli ö Abgeordnete Mer 1deszentrale fü gressen us en von gesetz m Deutsch eschafft we zersten Not d r waltun . ingel hafter Beljei r werden in den F n , e ö ö. . ö ö 4 er Gesetz von 2 erfoslun vers Versuch wurder n ö gliedschaft i neten Mertblat ntrale für Säugli w. ( P ; etzgebend schen auch von S verden müsse Not der dringend ung rechtferti weise feie eliefe run a0 , , Fällen, ir 1 f im Einzelfa n, . s . . . längere? esetzentwi zuständi Lung ammlung ü machen will, si noch ast im Haufe latt für äugling reuf en.) nden Körpe von Schneide üssen, jedoch sei ngende Bedarf sch sertih ? , V . ö . . ö. igere Zeit Fentwurf wi ndiger Se setze g über diese F vill, sich mi nicht zu En Hause Knochenspst Aerzte asschutzß — 5. Landes 6rper⸗ Auf ei eidern und Ha doch sei ein T Bedarf schleunig⸗ der Rohlenmen lassen, durch di Thle genpun gg. 4 . . . 36. Die B vor dem urde in d ö eite en. diese Fragen ich mit der d 3. Inde gefüh kei chensystem. — W betreffend — RNermis ndeskonft e uf eine Ergä Handwerks k in Teil der Li eunigst dl dohlenmange . e Erwerb . fim die Ar w . . , . ö ; Beratun dem Inkrafttr er Land ge zunächst deutscher M, zrt, eits verhält 7 Wochen end krankhaf ischtez. lenz rungsdv ö. gänzungsf rkskammern übe er Veserung bdleibt die 1 ** ae, irberwiegend . e en . . 3 . . bis in ngen im ö reten d esbersa hst einmal ins en Natio . zältnisse i entabelle nkhafte Verä Preu ; ertret nge rage des Ab ,, 9 n . g . . . ö . ( ö n den D verstaͤrkter der Reichsverf mmlung berei al ins Bene lonal⸗ wohnerr l n deut e Über die . ränderu! ßen.) nicht meh er in Aussich Abg. Irl s jiommen word * ,, ter stutzung ch einen Strei r, Wird m ö. ; . ; ö. . einbarkei ezember hi en Unterrich Sberfassun ereits 22 Benehmen z , . Desglei utschen Orte ie Geburts rungen yr vorkomm Aussicht, daß M , stellt der worden. Gö Auf eine Frage 3 Streik verurfacht , , e ö ö . ö. . ‚. ö. ö , ,. f g eing l D 3 s hlfah u Erk gleichen . rten mit st8. un am Abg. . men werd ö. 5 Mißstä d h der Reg ö Götz aß R; Frage des Abg. D facht, jo unter n e, , n; 9 e Ben, Un M wegen wird ö, r den isser Best hin. Dag oschuß ngebracht Der in G t rtop fle Erkrankungen in K in einigen größ it 4000 d Sterbli Abg. D. M erden. stände in dieser Hir 1 r daß Richtlinien fü bg. Du s . unter., Wohnungs 2 6 n Mittel für ö Bestimmu as Ze zogen sich j ; befaßte si en f tage ge. gleiche gen in Kre einigen größ . 0 und ; ich⸗ Vorstã Mumm (D veser Hi ) vertriebenen icht men für di ! , . 7 . 3 ̃ . ö ö ; ; . , 2 ö . z ; *. ⸗ ö n g rankenhäuse roßeren Släd mehr Gi ände der Landes * Nat.) we; nsicht ö benen Deutch 1 Dit. Unterstüt url Ministerialdi einige Aer Durch F Trwahungen 3 h Wo hnungsb 43 esetzentwurf felte die W trägen vo nach einer M greß für Ki Grundwassers hen Stadt sern deutsch Slädten des Ausl 1 vom Auaust Landesversiche ( eist auf ei . worden sin ichen ausgea mier tu gung der aus iniste ria direktor *. Aenderungen erf ĩ bier e e,, ö . urfs mit d te Ver⸗ sche on Kommissi deldung v U r* inde 83 asserstand R.. adt,! und L zer Großstä us landes la 8 aust vorigen k erungsanstalt eine Entschließ t nb. gearbeitet und . Elsaß Lothri lor schleunigun wen erfahren ratsbestimmu hat d 5 er Reichs chätzt die 8 nissionen. Di von W. T. B rh ilfs w Januar in Berli Landbezirk oßstädte. — 64 age dieser Anst ö Jahres in Egssel alten und S ließung der Auf eine F und bereits saß⸗Lothringen könn an i, h 8. j . . . ö n. . W. T. B.“ g erk . n und Mü zirken. — 3 Des u e Anta ten inf n Cassel h d Sonderans Vert f eine Frage des Ab P . ö . n. . Zentrale . der hun ie Kommission fi gestern ; e ünchen, i Witte e6⸗ ernsten Be e infolge der B El hin, wongch d; deranstalten ⸗ zertreter d ze des Abg 3 raft gesetzt wer Die Negien ngsanlagen . ,. ; i er wohltaͤ J ngernden Ki on für D. mi! An⸗ 1 Boden wa , setzi Besorgnisse 95567 Der Belastun nach die 5 SFriengaæf ter der Regi bg. Dr. Ri . seßt venn es ihn 336 ung wird ingen wird ber . ö X 2 : inde Veut nwärme in X igen Auf s en Anlaß gel stung, mit d * Vermögens Kriegsgefangene die von — 4 6 ; . 1 . 9. ö enter ö ligen Orga Ninder auf 1 Mi sch la — in Berli Versick Aufgaben r * aß gebe. Die 2 it den Ren lenz gens k ene, die vy — 4 daz 6 ö 36 . 4. ee. . . ; ⸗ . ö 5 ; . . 3 ö. wie hen . ie vor dem 8 I, daß rund 6 ö fttzen wurd gen um z 1 Dause so] werden SG * Semaele ö onen llon. Ei Fortset . — ; rten geschädi gerecht werd Anstalten kö ö . . ö 3. ⸗ . ö. pernha aels. Di . zugunsten d Eine rtsetzung d zur Bekämpf chädigt würd verden, so daß zen könnten ihren an,. . ö . 5. 5 Sonn ug. (Unter lebende ; enstag und ; r er Kind g des Nichta ö werd ämpfung der N den, während aß die Interesse ren Hhauptu 3 n beschäf überholt w n . e ß entr): 3 K 2 ntag: 4 d nter den 2X J Leichn ĩ Freit . ee. er 71 mtliche 1 en mußte Volksg J 1 tend andere sei — tere sen Do hauplung 8. n Bi 29 . 1 — 174 m 6 . Es ist 9. usses yr ꝛ Ja am. — ag: D 8 und 9 ichen nüßten. gesundheitsschä . , . . 2. ö. , auf , . atohs Traum. ö Deutsches Nünstl Zmeiten einen der Ersten ö 6 eitsschäden des here ö . ö ö . 64 J ö e ö . . ontag: Anfang 7 ng. & a tag (3 instlerth 6 ö enheit mehrfach chultz erwidert, d ges erweitert instellung von Rrbent end. E oli Die Be⸗ um 6 eisungen auf einen , e, 4 Car g 560. Van g 7 Uhr S mmer ͤ Uhr): heater S 1 arbeitsministeri fache Verfü zidert, daß bereits i Auf en Arbeitnehmern d, ö. 36 ö Earmen. A auerbe ⸗ onnt r spiel 77 Uhr : Dies i Sonn ⸗ Der T mm . , inisterium verker ügungen iß bereits in die . eine Frag ern licht Gründen hab ẽ54 ing giht zu, d 6 . ‚ * * nfang 64 U zugsvorstellu w ag (2 Ul e. )*: M FE. — 9 Trouß 5 * . r m m. . Finnahm ö verkenne . J ergangen so; J ieser A Uegleru 2 n ö 6 . 9. . . ö. ; ö S j ng. wachen. hr): Fri Sonnal enagerie Abends verkauf adour eee . kl zmen der Versich nicht die Drin n seien. Das r fi . . ' . 3 J. ö thuuspiell hr. ha — Abe 5. Frühlings E nabend: M 1 d aufte Br . — M . ang zu bri ersicherungsans Dringlichkei Das Reichs⸗ fuhr von Led Wessig, da Kenn 5 Lage in einer k nicht andre i g. . ufen . ends 71 ü 9 Er⸗ 1 tena 1 ontag bi Pro raut 1 ontag: Di . 2 d ö ö ringen Fi g5anstalte , . eit der A 2 chs⸗ . 6 n eder nach w“ Del ß M , 8 er Mi ö. 2 wie Jie ö 3 * ö . markt.) S uns. (Am G h. , . Mont 8 Ihr; Sch 2 gerie. is ophet. k J Die 5 ö ie Zu ; anne e. er Beiträg c, . Xin Ge setz . lten mit jhrer 8 . lufgabe , für (9 & sol . Holland . deut schen 3 . Geheimer 5 in 6. . ö . . . Sonntag: Gendar Dienstag: Di ag: Der Wei eiter⸗ und der Sö Mittwoch: nstag: D m Schluß: . Zeiträge bezieh Hesetzentwurf, der . Belastung in die sin 3 solchen Leders ind und = n . Lederfabriken di 3 53 3 . . . re erpcsat 2 ag: Nach z rmen⸗ — P ag: Di 3 eibs ; er S och: T er dem: uß: A Abg. wehe, sei N Der sich * ung in (EX; sind. Leder ede ls dess m n zugela . ken die Aus⸗ 1 1 ide der Ba 46 hallnis K ng um ea * 3 mittags: Mittw e Büchs teufel Lessin — D ängerkrie Tanuhũ dem: D l 3 phrodit . V D. M J in Vorbereit ich auch auf die 8 gin⸗ Te der aus inlä ö. dessl en Rehstoff zugelassen werde ö Aus- 1 00 r Baukosten erf , n,, t ö mãß gte 32. Volks Karten · D ttwoch: Frühli e der P ö gthent Donnerstag: ieg auf W üuser P as aus odite . A ersiche um m verwe sst reitung. ie Zahl — Auf eine F inlandischen Hä , , . ö . ö 1èPerei doorste n⸗ Donners Frühlinge andora. D er. S Di Stag: B Barth Progra gezeich Außer⸗ rungsanstalten i ar ere . . . . . ö fang 23 Ul reisen: ung zu * rstag: 3 ings Ermwa Der rote onntag (6 Die toten occacci urg. mm. (N eich nete Zi bestrebungen ü stalten in Westfal ergänzend d hafte Fern Frage des Al ö nicht er mportiert worde 6 jährliche V K Uhr. ODthell er⸗ Schillin um ersten M chen. — P Hahn. — Uhr): Walkü Auger ecio. Frei „ wachsene ei achmittags ir kus⸗ trebungen über z Westfasen außerf darauf, daß 1 Fern sprechein rich 86 Abg. Di; . . ö . rejservesa J o. An deuts gs Fluch ale: Gabri Pygmalion Abends ] Walküre 1. — Sonnab eitag: Sitzplä ein angehöri gs hat jeder E meinden ihr den 1. Apnil n außerstande si ,, die der Reich echein richtungen J 8. . 1 . . J . 1. Tei tz 41. Fri ends: K n, deutschen Klein t. — Freit⸗ zabriel Mittwoch K 1 Uhr: j abend: Di plätzen frei; zöriges Kind leder Er⸗ begreifli re Zuschüsse fü il hinaus zu far d ind, die Wohlfahrt precha ch p o st ver w n in Dresden , , V. ber man U . ö n . 1. Teil: Friedrich arten. Gabri einstadt reitag: Die P ch, Donners ontag, Di j — ie halbe ei; jedes wei auf all greifliche rweis sse für Wohlfahr ju särdern, u 3 Lohlfahrts echamt in Dres erw altun n erklärt an Ve mangel alle be deu n Pꝛoblem, h neuen Mie asteuer kö . 7 Uh Der n der G riel Schi er. — S ie Pygmali nerstag Dienstag Romi . Preise.) weitere Ki len Gehe: e zurückzuzi zohlfahrtszweck ö . . 9. -. . ö ö ö. = T. vonprin roße chillin gs onnabe 10 n. — ö und Sonn . omisch M 1 ind zah 2421 * heimrat 5 zuziehen gede z e vom 1 9 , Ge⸗ 1è1901 28h Er richt . 8 werde der 261 neter vor j wil ten r 6 en Tösun 31 , . es ich . Anfa . G Flucht end: Freitag: nabend: P Oy ; ontag lt ministeri )r. Sch gedenken. April ab Frrichtung mehrerer ersucht, das Fe 1 allem darauf 3 w ö k ö Mont 3 Anfang roßes . ag: Peer G Schwar Dper. S groß und fol inisterium vo . ul tz erwi ab un⸗ z mehrerer Unterämt . 6 k . . 3. Montag: ⸗ es Sch e,, ee . hut Schtugrzwaldmä onntag (3 artige Zirkue gende T träge ei n vielen Ans erwidert, d w Unterämter zu ent der Leistun aul ant ommen b ei . e, . = . . = . . ; . . ; , . widert, daß bei Me; D. Mu . er zu ent⸗ * . ugsfähigkeit d ob eine dera 9 sein werden te der . . . = z . ö. 4 e. ü 3 2 . 3 65 beim Reichsarbei . k mm (D. Nat. ü Die Lösune lie, n, des Woh Ferartige Re den. Es wir e ottes zugsvorstell karlstraße — Schi — ihne. He Dichterli llabendli chluß: amm. A indert seien, i daß aber die V en wegen Erhö eichsarbeits · ere eee. . ö . ö. . ( Oper mm ellung Sonnt e Schi l ¶ The ine.) erliebe dlich : „Aphrodi Außer len, ihren r die Vers zen Erhöhung d . ö 2 a. ö. ö ö. . . . . 3. ö 2. ö j 35 16. . ö. hun g der Mei J! eglierun i. 1Uburger 5 e Abschaffu 823 tuen sehr s dlems ist . rs abgest U nach vhoni us. Die hr. 7 Uh ; hr): Oresti rdamm. Al onntag (3 Bülow nrich * . . Ei D. Mu ufgaben nachzuky ungsanstalten bis . J . . ö. . . ö e ⸗⸗ & nstag: V zr (außer Orestie . hends 7 g (3 Uhr): . ; K ra n mr en e ger . ingabe de mm bezieh hzu kommen ten bisher nich ß eine Bean ⸗ wlart en w , ö K . . ö Oype onzert ö EI. S Mont Ber Dauerb — Ab ö Uhr: 83 27 Lrth Tl — mer nr me , m man ö 2s Verband zieht sich . n. r nicht I . wortung zurzei n BVer⸗ Wei e . en nicht wart arten lasse ʒ einfach u U h.˖ per. — Mi der Karel ym ntag bis S ezug). D ends Mont r: EGyges und ther; — senter d din me m err mne gem gn hessische St Vertandes der in in einer weit — 6366 ge des Abg. Dr. g zurzeit noch nicht d Jeise geholfen wer . ,,, ö aählung tittwoch: 8 tavelle d onnabend: anton. — Berli tag und Dor nd sein Ri (31 Ul r des Weste Fami mi. auf taatsregieru bildenden Künft eren Anfra) , iar re fior Dr. Sch Dr. Mitt ö ö ö. . 5 ö en. — “ d Soff ni er K — Hamlet zerlichin onnerstag: iSi Ring. ö Uhr): Di 8 E ug S ilien 22 / wand von gierung wonach i . Künstler i rage auf eine Witwen⸗ und * Dr. Sch , Mittel man . 5 zinslosen Darl mussen, und da s , nei wird . reitag? Si Donnerst nanns Er Berli k . abend: gen. — Dien g: wötz vo abendlich Die luüstige Wi ö onntag Ve nachrich Zeit mehreren Taus ach in Darmst ler in Hessen gn di Verfi und Waisenrent zweyer, daß eir nann (D. V) erklä Abg. Bud) Darlehnsbeträge a sehe ich nur ird auf and Madni Sien fri ag: Sal Berlin 5 Gyges enstag und S u abendlich 7* ge Witw g Verlobt: Giä ten aus dem Gi ausend Mark das adt mit ei k estestt! nrenten erfolg J h e . . . ö . adam , 8 er Theater. S Mitt ges und sei ind Sonn Hermeli uhr: D e. — All, mit äfin Maximi J iner Verfü iebel des Ha ark das Hoheitsze einem Ko mh der e ,. J . 1 . . 4 Jüdi e Butterf . Sterne. 3. ET. So voch und Frei sein Ri n. elin. hr: Die F All⸗ I Hen. H aximiliana? J. erfügung des . Hauptpost Hoheitszeiche . osten⸗· gefordert we d ‚; eitere Millionen a,. 1 . 6. ̃. ö ö . ö ö ¶ * n fly. — S inabend: die ö nntag (3 1 trank Freitag: T Ring. — Frau i D Vaupi ma ; ana Myciel führung di es Reichsministeri amts entf ichen verfloss ͤ Abg. F erden. ionen würden in ei k . . ö. . . 3. me en, . onntag: Die Allabendlich 7 wieder Uhr): . g: Der Li — m on Karstedt ann Wilhelm ? elẽ la si g dieser Verfü sministeriums ö g, an,. . m/ . ö J . ö. Schauspi g: Die ndlich 7 Uhr: leuchten iebes⸗ Tl ö W. P edt (Groß J elm Albrech ionen verbra fügung in gan R ü Durch di auf Grund nährmitlel au Pfülf fragt ; ; achtragselat d 8 Stilliegen de Wohnungsnot J . der G zielhaus. D Der letzte W ö — henter W. Pr. Ber i auth b. No cht mãäle aucht werden ganz Deutschl rch die allgemeine zrmitteln an. fragt nach verstärkt ; , ,, r Bautätigkeit not hat die benschi 5 roße „Dienstag: F — — te Walz 1 Som am Noll Frl. Eri erlin⸗Wilt tosenberg ler und Gebäude sei und dicke Börstü and würden m eine Aus⸗ Anterstaatt ö stärkter Herstell 8 Rriegegesangener . ö. . Mitt 1. Teil: ag: Friedri T — zer. Sch ll onntag (3 ollenꝰ ; rika von R dilmers dor l /⸗ Barbarei ude sel eine Fä se Verstü J den mehrere Mil. lief staatssekret. stellung von Kind Der Zuzt ngenen, der Aus . ö . Mittwoch: Di eil: Der K iedrich henter ö . h ertheat ab 69 (36 Uhr): Di orfplatz wirt 9 n Roon orf) ;,. arbarei. Der Kri eine Fälschu tümmelung ger rere Mil ⸗ ieferungen ꝗ . är Dr. Peters von Kinder- di unn n. dunkl e,. . ö. nergtag: O ie Gabe G ronprinz * in der Höni Sonnt er. Ch endlich 74 Ul Die Pupn 8. Ser Leutnant mit Hrn. L und unreif g rieg gegen D ee. historischer fentlicher De gerate en Brotgetreid 31 ö 3. —̊ ö ö 3 : ( — . intag (3 Uh arlotte Mon hr: De zupne. — J Hertwig (S r d, Ne 1. and⸗ ; nrei gegolt zen Denkmäl . . e e. ö. 363 . = . 2 ; ö / den thello. ottes. J traße S bniggrũ — ihr): Wi nburg ontag (3 Ver Vielgeli All⸗ Ges (Schloß des. Si ö Eingah gegolten. De MR äler habe schon i ahrheit und ei eine e inzwischen ei ie Nährmittel der geringen M Bestimr nungen uns n, Gn a,. rosz . Freitag: Fri Don⸗ — 4 onntag (i ö 1 Abends . ie es Kir ag (34 Uhr): D eluelie h e st o r oß Krobn; ziegfried gahe an ob eine s Der Abgeord schon im ö. eine einer besseren zrrislchen eingeleiteten Maß sttelerzeu ingen An⸗ ? immungen ist d , wegnehm ; . 2 Tell ,, ag: Fr ö Ab ö g (3 Uhr): Fi 77 Uhr: es euch gefä Rirchfeld zr): Der Pf te. 5 en: nitz, Kr. E . Gehe m eine solche Verfů rdnete fragt i mmer als kindi stell ö . n. ö. ö. . 23 . . nnabend: iedrich ends 74 U : Erdge i Finsterni⸗ r: Die füllt. . — Mit Pfarr Rede Sr On Kr. Gerlitz eheimer O lche Verfügu ragt (im Anschluß indisch ellung von Koh reideablieferung, se Maßnahmen z J ö ö . . ö ö. J Sonntag: end: Wiih flein. — hr: S geist. S is. MI e Mach Sonnaben Mittwoch, D er vo dern (Pots erst K B). Anf 2. berpostrat gung erlassen sei ö die J ö . ö ö ö ö ö vurnali ag: Nachmi iheln ö Mon Sch loß Sonnabe J tontag, Mi ht der W abend (31 Ul Donners n Res ots dam) o rad v ang Septemb ostrat Walth en sei . an diese Kinde rgerste 66 , h V ö . . . ö . der G isten. — A mittags: m Freita Yntag, Mittw Wetter ⸗ = abend: Die M g, Mittwoch un iber von Uhr): Di stag und? ] ef. Cark Hülsenb — Hr. Maj on Königlich mber 1919 e e. err w, Re des fru enmehlbetriebe, K n Ersolg gehabt Lie Jurverfügi g handen. sse gegeben we ö de, , d, ͤ roße bends: F Die stei g und Sonnab voch, Don Dienstag: acht der Fins und on Wind ie lusti ᷣ rau Hel älsenbusch (& Major d ö glich usw. an d eschlossen, di e Reichsregi des früheren Umf riebe, Keks. und ee . . t ö . . . 3. ö . ö. 25 . ü 6. , ; ö. gen 2 Helene v Elberfeld . ostministeri an den Dienst len, die Bezeichn egierung hat Damit 1 *, mfanges mit ; Jwiebackfab 7 e Grießmühle eihe nicht Deckung der G Piese Baustoffe si rfügbare B ö 53 Gesellsch ienstag: Di lo Weiter⸗ Donnerstag: und der J 71 ; 3 . randt von Li on Rathe . — der V um het eine diem gebäuden zu entf bnung Fal serlich⸗ ift die Verfor t Rohst s sfen fabriken mit et zmühlen, onder icht werden auf n ,, n . . 9 aft Die Sti er⸗ Freitag: g: Alt H ugend nstspiel ö on Lindau henow Jb. r Voraussetzun ne entspres . entfernen. n. erlich“, sonen erleichtert ersorgung von S lte sen beliefert K ö . ö . — . — entsches . üitzen der g: Zum eidelb . . Berl . fulturhistori ng, daß bei de Verfü en. Das Rei . ert word n Säuglingen, K . ian e. . 6. . . . ö 3 ö * . . . das Reichs ⸗ zunächst noc orden. Auf di 1glingen, Kra , . en fönnen Mietssteuer, di ng greife n. konnen, w d Wege der A = . ; . ; ö 2. ö. . ö e e 6 Ben n, le fen. Iehech un uner st. Mr ch verzichtet uf die vez iellen kranken und alten? m. Häuse er, die auf di een müssen wird man zu ei n ; ö. ö ö onntag, Kon * Mittwoch ( . Die ver⸗ er G Allabendli r): Vera . Die Ober 3 intscheidune ken künstl 1 . unter Unt ie, ,, tet werden ellen Kindermehl ö ,, . . i , . ö ; ; . . * . . n nen. e dung des Minif stlerischer od 1 em Umfam Den. Hafernährmi dermehle muß lei (Sehr ri znen, seh ie ter fallen 3. nun = ö — v 9H Li uns dee Fi r): Di ö aval t Uhr: Dire ortlicher Schri zappen und Wa di rektionen sind es Ministeriumz er eder Tonnen Rohhaf K J 2 . ö. . ö ö ö . ö . ; . . — ; ö . ne nd an gcwie teriums e 9 . Rohhafer i i. rfügung. Bi ttel stehen i R 9 2 tig! rechts ehr ich sein wü die in al tine udung S 8 4 lquist: R von d ag (3 Uhr (6 Uhr): zu Genu chwörun ö 8 Tyrol tlejter „Tas Wappen nich en nicht zu ingewiesen, in sol ,,,, J re, . 53 . ö . ) woch emaels 5 hr: Di . Uhr: 2 er Pfal hr): hr): Der Mei a. — S 9 Thali . Vera ; ol in Cha Auf var hen nicht beseiti zu entserne Y. solchen Fäl ! . 1è Verkehr 5 . . . ö . ö . ö ö ö. ö un. * . . 2 arlottenbu Auf eine Anfra „ besez tigt werden. en. Auch in D Fallen D zu Nährmi 120 00019 bei den heuti „irn tr würde de beyweif onnabend: Montag M Biberypel w Abends idbauer 18 J ͤ enter. S Der ich für b ra. sekretär D anfrage des Aög. . . . ae, . . ö = . : Die Se eitt⸗ „Sie“ . ontag: . w . Jungfer 2 onntag (3 R r. Vorsteh ben Anzeigentei r e tat. Xr. Peter , Du c .. 2. ö . ö ö. ö . endung! zie“. — S ienstag bi g; Der Neut ; — 76 Uh Sonnenschei Uhr): echnungs steher der Geschä enteil: wilde Spekulati rs: Seit S 1sche (D. V. erklä — S8 Entwurfs s Haus di . unge? tungen wohnt d . n e, ,. ; Male: D Sonnahe is Freitag: 1 sches 6 r: Die uä chein. All RN wat Me el äftsstell und in ulation des Seit Sommer vg 6 erklärt Unter R sert ö eee . . ö ö : Der Her ind? Zum ag: Vormitt Ypern uärrisch ñ labendli Verla ngering in e d Zustände h S deutschen r vorigen Jahres terstaats⸗ . . 2 -. ö ö ö * 2 e . 1 hn rei ich ag der Geschãftss ina in Berli , n hervorgerufe hen Zuckerrübense Jahres hat sich ei . eich seink a tun ben. Im We und. gerade 8 den Elf worden. Bei ister rsten Sym gs 11 Uhr: ö 9 onntag ꝛ = e. schäftsstelle ( Berlin. Inlandes mit ei gerufen, die d errübensamenmarkt n e ,, . Ie. ö . . ; ö . phoni LEX. volt stii Ig / Birk z e (Mengeri konnt it einwandfrei ie die Sicherstell enmarktes bemä 7 Hund . 1. ö ö ö . ö 23 Uh e⸗Kon Stimliches us Bu Drug in Gerli gering) date nur durch e vfreiem Same Sicherstellung. des K ö ö 336. ö. . ö . * 3 ö . ; . er, ,, , , , ng des Bedarf eini Tingaben zu Blunck (D iben, bis die ie Helleicht ngsnot eine d ensche ‚ e. . 23 . ö . . n el g Se rfs des inigung vo zu dieser Vorl 9 em): Unt zwingt. die Arbeits ht vorüber auernde E schen⸗ . ; ö. ; . J . . ̃ . me, , , Die en Verhältni 8 Nn ust r von Hand 15 Vorlage scht ö ler den m zwingt. Auch die Si ꝰ tslosigkeit gehend. Da ; rschein ; . 2 J. ö. - . ö ebe rwachur h) (tnissen M*!) friebezirks Handelskammer 1 reibt die Eing ehr als der Wo die Siedl telt zur Abw Das wird ung r: pant 1 Uhr. N ittags 31 Uh in. Mil hel ; ant ermehrerenkar die wirklich 3 ehmigun *rwachung den Aus Jer , ,, . . ö ö. . . 2 = zen, . ö ö ,, Ausfuhr Ju zastete Durchar! t. dem 2. d. . ¶Nieterrhe e ef Ver. weil auch ngenot zu stener zaften haben mi g aus dem W ge enbrödel gs: Märchen ier Beil 5 . getrieben Ire en. Die ge len fa men i. solche Züchter be⸗ lung, die es rcharbeitung de 8 I.: Wir , . 3 ö ö 6 . ö ö . . . 4 ö ö. , , eine sachlich den betroffer i Zteuergesetze erheben hrotest ger che Zu leugnen heute auf größere M n gewünscht zemühun Abends: nd Erste e, h ers verdo Jahren hat sich ist künstlich auß licht nur ne sachliche Prüf . w ö . . . . e 3 . , . ö , wirkt. (che Müsung vorz irtschaftskreis r Nationalvers . ; etwas gehol daß di titel angewiese Irfolg gehabt al Vandelsregis nd Dritt eutsche so daß beim S r die Me ntlich * Die St borzunehm , , ö . . . ö ö osregiste itte ö «2 Ware be im Same Menge des ge ĩ Tei se Steuer ehmen und i ; unmöglich autätigkei n haben; Jau stenzuschů als bishe r⸗Beil — evorzugt wird enankauf sei gewinn er, schon v gesetze sin in weitesten Krei . . ö . ö i. , . orher den int nd uns Ende N en Kreisen erbi tzten End vollends ruh sie ausgebli autätigkei . . . . bite nn; Jrheitel es keine Pri uhen müss geblieben igkeit W ⸗ . — erten Kr Der rheitslöh , 3 ö. ortlaute wie usnahn nach jeder Ri r breitesten Oef dreisen bekann zugegangen, K ne sind wirtschaft hen, 2. e wiederg ne der Red r Richtung i effentlichkei annt wese gen, zum osten fü ; um 50 J,, . ; . ö . J n n, gewesen und un a für so J 50 Pro Volkswi aft ist . aa. . . . nter. Gemeind sozigle Wohl zent gesti wirtschaft. ; n. Minister, die i önnte die n Vorwurf Linwendunge enten konnten den wie für di lfahrtseimi h, ? * 26 J ,, n End. Di ür die Pri richtungen, di zu tret g. Krieges unt wurf woh thastete ben. Ich wii d. Die Bauk Prꝛihatunt H 5. ö er de Il. ge hahn nn Arbeit zurüd se Friedenszei . e. , . . ö , it zurück. M 4 nezeit um allgemeinen r recht reichlia für die se. K ,. während an alsbald auf das 3 ö as Sechs. bis n sind . essen . . . . 1 Zehn ⸗ bis Zwölffache ö fache . nen aus der J 3 . — .. . er erhöhen. und dürfte ortlaute n . . e, r . . eden der Her . 1 ten Minister, di Minister, die in — *