Etatiftik nnd Volkswirtschaft.
Arbeit z streitigkeiten.
Schiedsspruch im ersicherung g gewer ba. Am 23. Februar 1920 trat, wie 7 T. B.“ bericht
den drei Unparteii 53 Stadtrat Dr. Hiller, Frankfurt a. M., Dr. M. Weigerk vom Reichsarbeitsministerium und Reg.Rat Heintze vom Reichsaufsich samt für Privatversicherung erneut zusammen. Nach gewisserhafter Prüfung der Cinwände des Arbeitgeberberbandes gegen das Schlichtungsberfahren und der von den Arbeitnehmerverbänden beigebrachten Unterlagen kam der Schlichtungsauslchuß zu der Auf ⸗ fassung, daß nur eine Minderheit der im Versicherungsgewerbe tätigen Angestellten bis zum 16. Februar 1920 durch Reversunteyschrift sich mit den vertraglichen Vereinbarungen vom 5. und 12. Februar 1920 einverstanden erklärt hatte und damit materiell der Anlaß für den Eintritt in die Verhandlungen gegeben war. In besonderer Be—
rücksichtigung des Umstandes, daß die Arbeitgeberseite sich nicht an den Verhandlungen beteiligte, hat der . nach An⸗
hörung der Sachverständigen, des ehemaligen Prästdenten des Reichs. aufsichtsamts, Exzellenz Grunert, und des Herrn Plamann, Viktoria Berlin, in fünftägigen, bis in die Nacht währenden Verhandlungen alle strittigen Punkte mit ganz besonderer Sorgfalt geprüft und am 2. Februar 1920 Abends seinen Schiedsspruch ö Durch den Schiedsspruch wird der einheitliche Reichstarifvertrag für alle Versicherungsangestellten sowohl der Direk— tionsbetriebe als auch der Vewaltungs⸗ und Provisions-General⸗ agenturen eingeführt. Sämtliche Bestimmungen knüpfen an die tarif— lichen Regelungen vom 5. und 12. Februar 1920 und an die dazu ge—⸗ hörigen protokollarischen Ergänzungen an. Das darin vorgesehene System der Entlohnung wird im großen und ganzen beibehalten mit der Aenderung, daß die Verheirateten und Kinderzulagen monatlich ur Auszahlung ge 5 4 und nicht einen Bestandteil des festen Ge—⸗ halts sondern eine Teuerungszulage bilden. Die neuen Gehälter der Lehrlinge und Jugendlichen bis zum 17 Lebensjahre schließen sich den jetzt in anderen ähnlich gelagerten Gewerbésweigen gezahlten Löhnen an. Die Gehälter der Jugendlichen von 18 bis 20 Jahren wurden um 300 M bezw. 400 „, die der Angestellten vom 21. bis zum 23. Lebensjahre um 5090 „, bis zum 32. eng. um 600 M und davüben hinaus bis zum 45. Lsbenssahrc um Maut jährlich erhöht. Die Arbeitszeit hat werktäglich s Stunden, des Sonnabend 5 Stunden zu betragen. Der Mimdesturlaub wurde auf 10 Tage festgesetzt, dabei hat der Schlichtungsaüsschuß aus volkshygienischen Gründen eine vorzugfweise Berücksichtigung der Jugendlichen empfohlen, indem er den ellen nahelegte, bis zum 15. Lebensjahre zweimal 12 und im 18. Lebensjahre zweimal 10 Arbeitstage Urlaub zu gewähren. Später steigt der Urlaub bis zu 4 Wochen. Die in den Verträgen vom 5. und 12. Februar 1726 vorgesehene n,, der An- i, ist in den neuen Vertrag zu übernehmen. Für die örtliche
emessung der Bezüge sind fünf Ortsklassen gebildet, die sich der Reichsbesoldungsordnung anschließen und mit ihrer etwaigen Abände⸗ 3 gleichfalls geändert werden. Die Abschläge in den niedrigeren
Klassen betragen je 5 95.
In der FKraftzentrale der Mansfelder Klein bahn 46 ( n, in Mansfeld, die nicht nur die Klein bahn . leben Mansfeld, sondern auch landwirtschaft⸗ liche Betriebe in 45 umliegenden Orten mit Strom versorgt, sind die Arbeiter im Ausst ande. Daraufhin erhielt die Tech nische Nothilfe, Landesbezirk Halle, am 27. Februar den Auf— trag zum Eingreifen. Sie 34. noch am Spätnachmittag in Mans⸗ feld ein und erreichte es, daß von 8 Uhr 30 Min. Abends ab wieder Strom geliefert werden konnte.
Der „Volkswille“ in Gleiwitz meldet: Der Tarifver⸗ trag in der oberschlesischen Großindustrie ist von den beteiligten Organisationen gekündigt worden. Die Kündi⸗ gung sei erfolgt, weil verschiedene Bestimmungen des Tarifvertrages von den Gruhbenverwaltungen zuungunsten der Arbeitnehmer aus—⸗ gelegt worden ie.
Wie die „Korrespondenz Herzog“ meldet, ist unter den Wiener Bäcker . eine geue Lohnbewegung im Gange. Die . en erklären, die Forderungen nur erfüllen zu können, wenn die Regierung in eine Erhöhung der Brotpreise einwilligt.
Die Stahlarbeiter in Südwales haben, wie „W. T. B.“ erfährt, am Sonnabend beschlossen, in den Ausstand zu treten, um eine , von 40 v. H. zu erreichen. Dadurch werden 16000 Arbeiter in Mitleidenschaft gezogen.
In Frankreich hat die Ausstandsbewegung hei der Paris— Lyon Mittelmeerbahn zu einem allgemeinen Ausstand der Eisenbahner geführt, nachdem, wie W. T. B.“ meldet, der Nationalverband der Gisenbahner am Sonnabend einen entsprechenden Beschluß gefaßt hatte. Die Regierung hat umfassende Maßnahmen zum Schutz der Cisenbahnen getroffen. Am Sonnabend rückten Truppenkontingente in Paris ein. Alle Linien werden militärisch bewacht. Vom heutigen 1. März ab werden in Pßa Tris im großen und ganzen alle Einschränkungen aus der Kriegszeit, wieder provisorisch in Kraft treten. So wird Kohle nur denjenigen bewilligt werden, die keine andere Heizungsmöglichkeit haben. Die Cafés, Restaurants und Hotels muͤssen um 10 Uhr schließen die Thegter, Konzerthallen und kinematographischen Theater um 11 Uhr. — Der al gemeine Arbeiterverba nd C. G. T. erklärt in einer Kundgebung, die jetzt in Frankreich geschaffene Lage sei zurückzuführen auf Tie Haltung der großen Eisenbahngesellschaften und der in . Die gewerk⸗ schaftliche Organisation der Cisenbahner solle durch den Konflikt in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb sei der C. G. T. ihre Haltung vorgeschrieben und sie versichere die Vereinigung der Eisenbahner ihrer vollen Unterstützung in ihrem Kampf. Auch die Ve reinigung der Gewerkschaften des Seinedepartements erläßt einen Aufruf, in dem sie alle Arbeiter von Paris auffordert, die Cisenbahnergewerkschaften zu unterstützen. Die Regierung ihrerseits veröffentlicht eine Gr käärung, in der sie die Ursache des Konflikts auseinandersetzt. Wie „Petit Parisien“ meldet, wird die Regierung alle Maßnahmen ergreifen, die das Gesetz ihr an die Hand gibt, um den nn der Krise zu begegnen. 8 Blatt glaubt, daß deshalb die Mobili⸗ sierungsorder für drei Klassen der Eisenbahner der P. L. M.Gesellschaft gegeben wurde. Der Gewerkschaftssekretär Midol habe seine Kameraden aufgefordert, der Mobilisierungs— order nicht Folge, zu geben. Aus digen Grunde sei am Sonnabend vom gl o ssi Gehen y en worden, * das Gericht einzuschreiten hätte. Daraufhin wurden einige Führer verhaftet. Das Komitee der Arbeiter der Trans- , das die Gewerkschaften der Angestellten er Untergrundbahn, der Straßenbahn und der Automobilomnibusse vertritt und zu dem auch die Kutscher und Kraftwagenführer gehören, hat beschlossen die Ausstandsbewegung der Eisenbahner zu unter stützen und sich jeder Regujrierung und Mobil isie⸗ rung zu widersetzen. Nach dem „Matin“ hat das Pariser Komitee der Angestellten von Post, Telegraph und Telephon am Sennabend die angeschlossenen Mitglieder ersucht, j nicht mit den Streikenden in Widerspruch zu setzen und sich berei zu halten, die etwa notwendig werdende Solidarität zu üben. — In Marseille ist ein Solidaritätsausstand der Kraftfahrer der Transportwagen ausgebrechen. Dort hat sich bis Sonnabend dormittag kein mobilisierter Fisenbahn⸗ arbeiter gestellt Nur wenige Züge verkehren. In Sourges haben die Eisenbahnarbeiter die Arbeit eingestellt. Pegpignan streiken die Straßenb ah ner. — Saut Hawas. Meldung aus Parig soll die fab der Aus stän digen gestern auf verschiedenen Linien wieder zurückgegangen Lein Die knt en n ar a n e G dee fr, 3 ch land sind0
stern vormittag ohne nennen Fwerte t 6. eingetroffen.
Aus, Br üssel erfährt. W. T. B.), daß laut Mitteilung des „Peuple“ die Bergarbeiterzentrale 1m Borinage die
berichtet, der Schlich . n,, im Reichsarbeits ministerium unter KRohlenpreise
erfolgt die Berede nung der isolierten Leitungen unter
für 1 9mm LKupferquerschnitt und 1600 m Länge gefangene Maik beiw. ernied igen sich um den gleichen Betrag für jede volle Mert, um welche die Höchstnoötierung der die deursche Elektrolyrfupfernonz
ng . Liefer ungen vom J. bis 15. März 1920 folgende TRafschlãge: ö in
Wiedergufnahme der Arbeit beschlossen habe und abwarten wolle, welches gs Ergebnis der Prüfung der Geschäftelage sein werde, um dann an die Frage der Löhne heranzutreten, mit der ein am 14. und 15 63 ,. agreß befaßt werden solle. — Nach einer Sabah ö ö 37
besißer im Borinage eine Lohnerhöhung von einer Erhhbhung der abhängig. Die Aus standsbewegung nehme revolutionären Charakter an. Die Arbeiter hörten nicht mehr auf das Wort der Gewerkschafts führer. Junge Ausständige hätten mit vorgehaltenem Revolver die Schließung verschiedener Be= triebe erzwungen. — In Charleroi nd, X. T. B.“ zufolge, auch die Bahnangestellten in den Aus stand getreten.
Verkehrswesen.
Briefpostbeförderung nach Amerika im März.
Im Monat März finden Postahgänge nach Amerika außer mit englischen Dampfern (etwa zweimal wöchentlich) noch mit folgenden Dampfern statt:
1) Dampfer „Principe di Udine“ nach Rio de Janeiro usw., von Genua om 4 März, Postschluß in Frankfurt (Main), Ausland stelle, am 1. März; 2) Dampfer ‚Njeuw Amsterdam' nach New Vork, von Rofterdam am 12. Mäiz. Postschluß in Emmerich (Auslandslelle) am 10. März Vormittags und in Hamburg (Anslandstelle) am 8. Mär Abends; 3) Dempfer Oscar II“ nach New Jork, von Kopen bagen am 18. März, Postschluß in Hamburg (Auslandstelle) am 19. März Mittags und in Emmerich (Auslandslelle) am 14. März; 4) Dampfer „Frisia nach Rio de Janeiro usw., von Amsteirdam am 24. März, Postschluß in Emmerich (Auslandstelle) am 22. März Vormittags und in Hamburg (Auslandstell) am 260. März Abends; 5) Dampser Noordam? nach New Jork, von Rotterdam am 2tz. März, Post⸗ schluß in Emmerich (Auslandstelle) am 23. März Vormittags und in Hamburg (Auslandstelle) am 22. März Abends.
Handel und Gewerbe.
Jach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fe- bruar 1820 betrugen 185 und — im Vergleich zur Vorwoche):
A kt i va. 1820 19189 1918
M60 6. 3 11146596 000 2268 239 000 2523 383 0090 ( 1999 000) ( — 1720 000) (4 1125000) ö , 839 c 2 247 . 83 2 407 . 83
14 — 2174 600) (4 166 000 Reicht · n. Varlehng⸗
kaffenschesne . . 12326 9756 000 57865 252 000 1 264 270 000 C 245 80 000 ( - 250 362 0) 24 944 000) , 9 a, . Scheckd u. diskontierte Reichg⸗
schatzanweisungen. 37 912 438 000 24 920 408 000 12 355 895 000 ( 21 105 000ꝝ - 7b -= 9 608 00) 10 812 000 9 225 000 6 003 000 ( 3 217 000 (4 25621 000 (- 1026000) 261 a8 9o0 141 372 900 91 937 900 (4 bh6 76 00 - 6 383 000) — 178 000) 3 309711 000 2448 935 000 1 874 378 900 TI 746 00 - 361 860 0000 (4 95 6453 000)
Gꝛundtapstal ... 180 00009 180 000 000 180 0090 09 (unverändert; (unverändert) (unverändert) Reservefondiz do ayh 000 da S828 00 890 137 69060 (unverändert) (ur verdncert) (unverändert) umlaufende Noten. 39 h20 197 000 23 747 192 000 111227 471 000 ( 741 b34 000) (— 13 594 000) ( 24761 000) sonstige tägl. fällige
erbindlichteiten . 11 840 001 900 9 893 3 000 6 O69 318 900 ( IIß̊ he 66 - 310056040660) (- 146 623 660) onsilge Passi⸗
3 2930 662 000 1 663 484 000 660 ho 8 0090
( 414466 000) (— 37 020 000) - 274 331 000)
) Bestand an lursfähigem deutschen Gelbe und an Gold in
en oder ausländtschen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ere chnet.
Nerallbestand !). darunter Gold.
dombard forderungen
Effelten·
sonstige Aktiven. Vassiva.
— In Essen haben Besprechungen zwischen Kom missaren des Eisenbahnministeriums und Ver tretern des Bergbaues und der Industrie über die Betrtebsschwierigkeiten im Ruhrrevier als Grundlage für die weiteren Maßnahmen der Eisenbahn verwaltung statigefunden. Außer dem wesentlich infolge von neuen Abgaben von Lokomotiven an Polen Littauen und Tschechien bestebenden Lokomotiomangel sind laut Meldung des W. T. B.“ die Schwierig« teinnn vor allem darin begründet, daß die belgischen Bahnen nicht im— stande sind, die ihnen zu eführten Frachten und Kohlenzüge abzu⸗ nehmen. Die hierdurch hervorgerurenen Steckungen wirken bis in die rechtsrheinischen Kohl nbezirte zurück, in denen die für Belgien und Franküsich aufkommenden „rachten aufgestapelt werden müssen. Wichtige Verkehrstnotenrunkie werden hierdurch dem Betriebe ent zogen. Veischärft wird die Lage noch dadurch, daß infolge der Arbeite weise der französischen Zollverwaltung an den Grenzen des Saargebiets auch dort seit längerer 36 Schwierigkeiten bestehen. Ungeiöhr 4000 Wagen wa ten auf die Jollabsertigung und überfüllen die Bahnhöfe des ganzen Bezirks der Btrekiion Cöln.
— Die bisher von der Preisstelle des Zentralverbands der deutschen elektrotechnischen Industrie bekanntgegebenen Metall“ zunlchläge für Kabel und Leirungen werden laut Meldung des W. T. B.“ nicht mehr veiöffentlicht werden. Von heute ö.
ugrunde⸗ ledung der am Dienstag und Freitag jeder Woche . Notierungen für Kupfer und Aluminium, und zwar gilt für Kupfer
die Notierung der Vereinigung für die deutsche Glekirolytfupfer- notiz, für
; Alpymtnium die Höchstnotieung der Kommüsion des Berliner Metallbörsenvorstands. Es gelangt diejenige Notierung
zur Berechnung, die dem Tage des Auftragseingangs unmittelbar folgt. Die Kupfer⸗ bezw. Alum niumklausel lautet wie folgt: Die Kabel bezw. Leitungesprieise b ruhen auf einem Grun preise sür
Eleltrolvtkupfer von 25 0 ½ für 100 kg und erhöhen sich um 10 * für jede an⸗
Vereinigung für zu Berlin für 100 kg an Eingangs der geklärten Bestellung
dem dem Tage des Freitag höher oder niedriger als
folgenden Dienstag bezw.
* 2500 ist. Die Kabel bezw. Leitungspreise beruhen auf einem
Grundpreise für Aluminium von Æ 3000 sür 100 kg und erböhen
sich um 3 ür 1 qmm Aluminiumquerschnitt unt 1000 m Länge für jede angefangene Mark bezw. erniedrig⸗n sich um den gleichen
Betrag um jede volle Mark um welche die Höchstnotierung der
Kommission der Berliner Metallbörse für 100 kg an dem Tage des Eingangs der geklärten Bestelling folgenden Dienstag bezw. Freitag höher oder niedriger als „ 3000 ist.
— Die Verkauss stel!leVereinigter Isolsiergokr abrik enten, Berlin, berechnet laut Meldurg des W T. B
lei. und Feinzinkrehr, 239 vo fürn, Messingtohr,
8h r 8
är St zhlkanzctrat t. 159 dh füt sch arts Pepl reh, = Worgesser a ö * 23 in Häambür , n ,
schafte unter Betelligung der Bankhäuser M. M. Warburg & Co
üng Zu Menz machen die GE rgwerd g
nmwist nofterie sh, Prin
Hamburg, Mendelssohbn C Co.-Berlin, Joh. Berenberg, G oßler Echröder very und Co. Göln mit einem Grundkap ita! von lioren Mart gegründet. Die Ernichtung einer Ned erlessing in Berlin ist in Aussicht genommen. Der Gegenstand des Unter nel menk ist jede Art von Tätigkeit, die mit der Sicherung von Waren kickiten, int besondere ausländischen Rohstoff . und ,, fur Dan ach macht es sich die Gesellschaft zur Hauptaufgabe, bei Durchführung der sogenannten Veredelungsfredite als Treuhänderin mitzuwirk en. Die Vexredelungskredite tennzzichnen sich als Kredite auf gedeck ler Basis. bei denen die ausländischen Rohstoffe wäbrend des ganzen Verarbeitung prozesses dem Kreditgeber als Sicherheit verbleiben. Um eine einwandfreie juristische Sscherheit zu gewährleisten, hat sich die Errichtung eines Treuhandinstituis, das sich für die Verwaltung solcher Kredite spezialisiert, als technische Notwendigteit erwiesen. Mit Hilfe dieses Treuhandinstituts soll die Durchführung der aus ländischen Veredelungskredite, die für unsere Valuta und für die Ver
X Co, Gonrad Hinrich Donner, Münchmever C Co. Gebrüder C Co.,, Vorwerk Gebrsder & Co. Hamburg, A. Sal. Oprenheim jr. & 10 Millionen
deuische Unternehmungen, in Zusammenhang stebt.
sorgung der deuischen Industrie mit Nohstoffen von großer Bedeutung ist, erleichtert werden.
— Die Veiwaltung der Gelsenkirchener Gußstahb!« und Eisenwerke hebt laut Meldung des ‚W. T. B.“ die für den 2. März nach Essen einberufene außerordentliche General. versammlung, die über die Ausgabe von Vorzugsaktien beschließen sollte, wieder auf, ka die Gefahr der Ueberfremdung zurzeit als beseitigt gelten kann.
— Tie Verwaltung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Leipzig schlägt laut . des W. T. B. . r net des Aktienkapitals um 25 Millionen auf 166 Millonen Mark vor. .
— Die Dampfschiffabrtsgesellschaft Neptun, Rostock, schlägt laut Meldung des. W. T. B. vor, 25 vH zu verteilen.
— Die Zahl der Aussteller der allgemeinen Mustermesse Leipzig übertrifft, wie W. T. B. meldet, mit 11 000 rie der letzten Herbstmesse um 1500. Donn kommen noch die, Aussteller der Technischen Messe, die erst in 14 Tagen stattfindet. Die Beieilgung des Auslandes ist wesentlich größer als im Herbst. Durch die , ,,, neuen Messehallen bat der Gesamteindruck der all= gemeinen Mustermesse an Buntheit, aber auch an Uebersichtlichkeit gewonnen.
— Eine in Düsseldorf stattgebabte Versammlung der Oberbaumaterial berstellenden Werke beschloß laut Meldung des .W. T. B.“ die Bildung einer Eisenbabnbedarfsgemein« schaft zum Zwecke der Sicherstellung des dringenden Bedarfs von Eisenbahnoberbaumaterial (Schienen, Schwellen, Laschen und Unterlag⸗ platten, insbesondere der Staatseisenbahnen. Diese Gemeinschaft, der sich alle e, kommenden Werke angeschlossen haben, hat hren Sitz in Düsseldorf. Die Geschäfte selbst werden vom Stahl werksberband geführt.
— Nach dem Geschäftebericht der Hannoverschen Bank für das Jahr 1919 ist, trotzdem nach Friedensschluß ein sehr starkes Friedenabedürfnis einsetzte, ein Rückgang der m Gelder nicht er. solgt. Am Anfang des Jahres betrugen sie bei der Bank 152 Mil- lionen, am 31. Dejember 168 Millionen Mart. Die Bedürfnisse von Handel und Industrie an Robstoffen finden ihren Ausdruck hei den Debitoren. Von 45 Millionen am Schlusse des Vorjahrs sind sie Ende 1919 auf 104 Millionen gestiegen. Von den 39 Millionen, die gegen Reports und Lombgrdtz ausgeliehen wurden, entfallen 25 Millionen auf Waren und Warenperschiffungen und nur 14 Millionen auf Wertpapiere. Diese Kreditersordernisse haben sich in Jahre 1929 dauernd erhöht. Zur Zeit der Herausgabe des Berichts sind die Debitoren auf 25 Millionen angewachsen. Die Virektion schlägt daher eine Erhöhung des Aktien kaptfals um nem. 18 0000 0 * vor. Der Gesamtumsatz, der bereits im Jahre 19818 ine Zunahme von 3 Milltarden aufwies, betriug 1919 18251 Milltonen Mark gegen 1918 11133 Millionen Mark Die Zahl der laufenden Konten erböhte sich um 5250. Der Jahrt⸗ gewinn beläuft sich auf 4 188 973 M, übersteigt lomit den voꝛrjährigen um ca. 250 000 „ und gestattet die Auslchüttung von wiederum 8 vo bei einem Vertrag von 1031 540 M, die Höhe des letzteren wird mit den ziemlich hohen Anforderungen aus dem Reich motopfer= gesetz begründet.
— Anmeldung des Grundhesitzes in der Tschecho⸗ Slowakei Nach einer neuen Vexordnung der tschecho⸗ siowakischen Regierung, die am 18. Februar d. J. in Kraft getreten in, muß, wie der Deutsch-Oesterr. Ungar. Wittschaftsverband in Beilig mitteilt, jeder Grundbesitz in der Tschechoslowakai zur Anmeldung ge⸗— bracht werden, und zwar jeder Besitz, der sich über 150 ha landwirt- schaftlichen Boden oder über 250 ha Boden überhaupt erstreckt. Der Anmeldepflicht unterliegen jedwede physischen und juristischen Personen ohne Unterschied der Staatésangehörigteit. Die Frist zur Anmeldung läuft ab 18. Fehruar 1929, und zwar 6 Wochen für Grundbesitz bis 500 ha, 60 Tage bei elnem Grundbesitz über 909 bis 2000 ha und 99 Tage bei einem solchen über 2009. ha. — Näheres bei der Ge—= schäsfisstelle der Deufsch-tschecholowakischen Abtellung des Deuisch= Oesterr Ungar. Wirtschaftsverbandes, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Berichte von auswärtigen Wertpaptermärtten.
Cöln, 28. Februat. W. T. B.) Englische Noten 342 00 bis 345 00, Französische Noten 703 00 — 704 50, Belgische Noten 732 50 — 735. 50 Holländisck! Noten 3710 0 - 3725 60 Rumänische Noten 134,09 - 132.59, Ametikanische Noten 100, 00-01, 00, Schweizerische Noten 1610,00 — 1616.00.
Am st er dam, 28 Februar. (W. . B.) Wechsel auf London 9. 259. Wechsel auf Berlin 2,9728 Wechsel auf PartJz 19,20, Wechsel auf Schwelz 43 90, Wechsel auf Wien 1695. Wechse! auf Kopenhagen 10,99, Wechsel auf Stockholm 50 76. Wechsel auf Christtania 46 60, Wechsel auf New Jork — —, Wechsel auf Brüsse!l — —. Wechsei auf Madrid —, =, Wechses auf Italsen ———. — H oi Niederland. 8 von 1918 S5, 23 5 Nieder land. Staatzanleihe — — Königl. Niederländ, Petroleum SIi73. Holland, Amerlka- Linie 4513, NUiederländisch⸗Indische Handelsbant 282. n en Topeka & Sante Fö 90. Rock Island 724, Southern Pacifie löl, Southern Rall, way 258, Unten Parifie 1294. Anaconda 128, United State? Steen Corp. 1043, Franzoösisch⸗Engiische Anleihe ——, Hamburg-⸗Amersika, inie ——. — Tendenz: Fest.
Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auj Hamburg 700 do. auf Amsterdam 246 00 do. auf schwelz. Plätze 1LC8 00. do. auf New ANork 667,00, do auf London 22.67 de (ont Paris 47 25, do. aut Antwerper 49 99 do. auf Helnngfortz 29, 50, do. auf Stockholm 124 50, do. auf Christiania 114.76.
Stockbolm, 25. Februat. W. n. B. Sichtwechsel auf Berlin 5.40, do. auf Amsterdam 197,50, do. auf schwelz. Plätz 865, 50, do. auf Washington 538,00. do. auf London 18,29, do. =* Paris 38 00, do. auf Brüssel 39 35 do. auf Hie er, T3, 75, do. auf Kopenhagen 80, 15, do auf Christiania 9l, 90.
Berichte von auswärtigen Waren märkteg.
London, 27. Februar. (W. T. B.) Die Wollauktion schloß bei lebhaftem Geschäft mit unregelmäßiger Preiebewegung. Im Vergleich zu den Januarnotierungen stiegen beste ungereinigte Merinos um 19 og in Preise, andere Merinos stellten sich pari bis 5 vo höher. Croßbreds waren h v niedriger. Schneeweiße Sorten Kopwolle und gewöhnliche gereinigte . notierten var bis 5 vo böher, ungereinigte Wolle blieb im Preise unverändert. Im ganzen aren 161 009 Ballen am Markte, wovon 49 000 Ballen nach dem onttgent verkauft wurden. h 1 n, ,,. 27. Jebruar, (W. X. B) Der Umsaz in Garnen und Tüthen mar hh nd. die Stimmung undanernd fest. Witer ergelbth 17h 1h.
. * 5
8
. bone, Werluff. In Fündsachen, Zufielenger . Feen. ,
. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
3 Fommanbitgefellschaften auf Attien g. Akcte nge sell che hr.
— — ——
platz, Zimmer Nr. 30, 1 Trtppe, ver steigert werden daz im von Berlin ⸗Reinicken dorf Blatt 1938 (eingetragener am 31. Januac 1820, Eintragung des Verstelgerungzverraezks. Fritz Bree) eingetragene
Berlin⸗Reinscken dorf, Schllletpromen ade 48, enthaltend? Wohn⸗ haus mit Stiten flägel und Hoftaum kartenblatt 4, Parzelle 742 18 2c., 7 a Grunb stenrrmutterrollt Art. 1952, Nunungtmwert 5700 A, Ge⸗ bande ste ner rolle Nr. 1225.
) Untersuchungz⸗ sachen.
lIlI20sg6 . ; 5 Die unterm 24. 11. 19 Nr. 2659 ver, staurerpolter Grundstũck in
sffent lichte Fahnenflachtzer klärung gegen den Gefr. Gengeberg hat ihre Grledi⸗ gung gefunden.
Josterburg, den 25. 2. 1920.
Gericht der Reicht wehrbbrigade 33.
2 Aug lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
120897] Swangghwersteigernn n.
Auf Antrag des Verwalters in dem Konkursoerfahlen über den Nachlaß den am 8. Februar 1918 verstorbenin Bau⸗ mielsters Mer Farchox soll das in . Wallstraße 21122, belegen k, im (Grund. buche pos Nen. Kölln Hand 2 Blatt Nr. 10!
zurzeit ber Gintradung des Rerstelgerungs⸗
bermerkz auf den Narnen bes Baum eiter; Mor Wilhelm , , Grundstük! 2. Werne rwahnhaug, mit rechtem und linkem Selten flügel, Doppel.
quergebäude und 3 Höfen, von denen der
6. unterkellett iff, h. za g eds ibn rechte
zwischen kem 2. und 3. Hof &. Vorpel guergebäͤude mii rechtem Ve
flũge und in kem , n 6. Mat 18920. Vormittag d uh eie daß unter zeichnete Gericht an der Her lchtastelle Berlin, Neue , . 13115. drltte⸗ Stockwerk, Zimmer Nr. 13 - 115, ver. sfeigert werden. Daß r. liegt in ber Gemarkung. Berlin, Kartenblgti 43, Pariellen . und kad äs. Grund; Feuermutter rolle Art, 16 80s, Gebäude, steuerrolle Nr. 119, ist 18 a2 33 5 grof und hat einen Notzungzwert von 49340 . Der Mrunhssückewent belrägt oh go. Der Verste lern geshen it am 3. Rhin 1919 in dag Giundhuch eingetragen. — S5. EK. 35. 19. . Ver lin. den 6 1929. Amttzgerichl Rerlst- Mitte Abtellung 87.
—
120901] Zwang ner ste iger d.
kuf Anirag. des 2rindwerts FVeporo Chartron zn Berlin Rernicken dorf. al⸗ Miterben deg am 30. Jarugr 1902 ver sforbenen Renter Lugust Chartron, sol dag jn Herlin. Witten gn. brlegen, im Grundbuch von Berlin. Wittenau, zur Ze der Eintragung des Verste gerung bermerlt auf den Namen deß Rentierg ug u⸗ Fhartron, eingetragzge Grundstüc au 16 pri. 1IDdDSE0, orm ita d- EI Uhr, nch des interzeich nete Hertch an der Gerichte stelle, Grun en platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigest werden Fat Geundftück it eln Acker aa da Rah nhofstreßt in CGemeissebezirk Herlin.
Witt⸗ nau, Kartenblatt 1, Parzelle 152838
von 6 a ol qm Größe und ift in de⸗ Grundstenermutterrolle unter Nr 236 min elnem Reinertrag von O, 14 Tlr, her zeichnet. Ver Verstt gerung ver mer 6 am 19. Janudr 1920 in das Grandbuch elngetra en. Berlin, den 19. Fzbruar 1920. Amtsgericht Berlin Weyding.
— — —
(120903 Beo ng Ser fteigernmng.
Im Wege der Zwangavohllstreckung sob an 23 April 1920 Kormittag: EO uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30,ů ] Trinpe, ver
steigert werden dag im Grundbuche von
Berlin Reinickendorf Band 75 Bla Ne. 2265 (eingetragener (Eigentümer an
23. Januar 1929, dem Tage der Ein⸗ tragung beg Verstrigerungebermerkz: Ven. lagiuchhärdter Dr. phll. Haag Homann 1a Berlin) eingetragene Grundstück in Berlln⸗Relnickenborf. Amendenraße 82,
enthaltend Vorderzug mit Anhah, do raum und Hänggarttn, Quere bäude m Anhau, Kartenhtatt 3, Hatzelle 3514 67 9 2 SI 4qia. groß
63 , . Nr. 66 g den 10. Februg; 970. Amt gericht .
—
izogoꝛ] Zroan ge versie ge run Im Wege der n , ,.
am 26 pet A9Z0 Vor mittag
O Uhr an der Gerichts stelle, Brunnen
platz, Zimmer Nr. 30, 1“ Treppe, ver steigert werden daß im Grundhucht vor ! Band 116 Blau Nr. 26588 (eingetragene Eigentümerin am
Herlin (Wedsing)
20. Dejember 1919, dem Tage der Ein ö des Versteigerungs vermerkt: ver wit wet e
zelle 477.66, 8 a 63 . wert 10 8060 A, Geundst und Gehäuneffeuerrpne Nr 615889. Berlin, den 11. Tibyngr 18230. Amtsgericht Berlin Wedding. I1z9so0) Zw enger ee Remi er
Im Wege der ö
ans 20. April R830. rms e RO Uhr, 52. Gert äisf Brunnen.
62 4am groß,
Ver⸗
1m 4
dernierks: Ludmilla Dannemann, b. Kerkia) elngetragenz Grundstück: Vorder⸗ eckchohngehäude mit Yo, Her lin, Kartenßlatt 30 Parzellen 2565/39 2666/39 und 2667/39, 8 a 74 din groß, Yrundsteuermutterrolle Art. 2394, Nußzungt⸗ vert 12 830 . Nr. 2394. — 87. K. 5. 20.
5090 16.
Grundsteuermntter rolle Art. 252. Nutzunggwert 7600 M.
ung sol d
Rentier ee, re ssel, geb Rarsten) eingetragene Crundstück in Derlin, Toagostraße 78, cuthalt ud. Norder mah hauz mit Seitenflügel links, Quuergebä id und 2 Höfen, Kartenbl 3 3 * ß, 1 96 e .
doll . sol
— , ,
— — —
Band
Berlin, den 20. Februrr 1920. Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding.
1206951 Zwangs verfteigerun'n. Im Wear der Zwangs ollstetckung sol Mo rr iifctè 10 Ur, an der Gericht stelle, Ber lig Neue Frledrichstt. 13 15, Siockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver- steizert werden dos in Berli, Rytentr. 25, Eck? Dannget Straße 258, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezitt Rand 58 Blatt Ne. 1728 (eingetragent Iigentümerin am 19 Januar 1920, den Tage ver Ginttagung des Versietgerungß.« Thea terdirektoꝛ gib. Loos,
JIgut 1929.
ver wit weir
Berlin, den 23. Fehrnrr 1920.
120598] Zwangsversteigerung.
Im Wege der . sob amn 28. Kyrill 920, Bo ̃ 10 Uhr, Neuer Frledrichstr. 1315, I11 sortttes Stock erk), Zimmer Nr. 113 = 115 dersteigert werden das in Gerlin, Sta), chrelberstr. 8, helegene, im Grundhuch
zun der Lutsen iat Band 15
Nr. 941 (eingetragene Eigentümerin im dem Tage der Ein tragung des Versteigerungsvermerks: Du n 24. Januar 1901 geborene Charlot Sire rnaer 11 Charlotter barg) eingetragen. Hsrundstück, Vorder vohn saug mit Settmn lügel, Hof und Garten, Gibäuzeneuerrolle Nr. 3117 der Grundsteuermutterrolle nickt aach , .
Fehr aar 1920,
ewüssen. Berlin, den 21 Febrnar 1920.
18906
Auf g ek. Der Ingenieur
Ki fred
oirbd.
Amis gert.
(119324 Aufge bor.
unbt erfolgen wirp. Ohligs, den 20. Fehenne 1929. Amte gericht. . Pr. Schanre nh ach.
zaog i nn fgec r.
20. Mai R920. Vor mit raße 7 II,
olgen wird. .
A. i, n ⸗ der Sie
H. Boso Tit. A:
Serie II Ne. 14976 zu 1500 , Serie 111 Nr. 345 818 zu 300 4,
Serle IV Nr. 6086 zu 150 M,
ri. XI Ne. 277, aà613, 8861 in
6.
1H. 3ᷓ0½ Eit. A: Serle III Nr 3 zu 3060 4,
Serle V N.. 1333 za 100 M, Gerie 1X Nr. 4917 zu 200 .
bo e,, Serle IX Nr. 1153 zu 200 .
Grundbuche zu je 1000 46, Glaentũmer
dem Tage dei V. 3. o alñtlandschasti. Rfandkrie;
Ne. A0 über 100 Taler. 18. A / Dnypochte nh iandbriefe der Ech ie stschen Boden ⸗ Rreedit⸗ Attiern⸗
2009 .
III. (drtites)
C. 30/0 Stonmnnalobligattonen der echlestschen Boden Kredit ⸗Attien⸗
300 .
Gemarkung Brovinzisi-⸗gilfataffe für Schiesira.
223 KR. AEtien der Siake Sofnmann⸗ Werte, Gedã ndestere rroll⸗
KCnurtzdericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 3551, 10 153, 11 343, 11 488.
Vormittag? C. Niederlegung obaschel akg nugen der
glu huge drimtnalkommissar Josef Ramatschi fü
Amtsgerlcht Berlin. Mit e. Abt. 85.
Böttger erlin N. 113, Bornholmer sfiaße 84, ha at Aufgebot der kite Ne. 1734 de keiten Bau mwollenspin nere! Baprenth Zayteulh über etatäausenh Marf, ausg= stillt zu Bayreuth am 109 Jint 191 eaniragt. Der Inhaber dleser Urckund Ard aufgefordert, spätestensg in dem au Dt rerto ach, dem . Deg em ker 4 *0 Nachmittags A Uhr, S. S. Ho /s ß. an rannten ufgebotstermine seine Mech zel dem Amtsgericht Bapreuth anzumelbe ind dle Urkunde vorzulegen, wöidrigenfal ie fKraftlosgerklrung der selben erfolgt
Banrenih, den 23. Januar 1920.
Der Frauenacit Dr. meb. Fisch Barmen, Poststr. 10, verteeten durch dr techtsanwalt Vr Sattler, Elberfeld, hr vag Aufgebot zum Zweck- der Kraftlo tklärun der Futersmoschelne Nra. gal nd 9462 der Kronbrtnz Akt. Gesellscha für Metallindustrie in Ohligs, lautend au laggabe neue Attlen gleicher Numme ber je 1000 nach erfolgter Vollzahlun⸗ drantragt. Der Inhaber der Urkunde ir ufgefordert, spätesteng in dem auf der x3. September 19209 Bormitt 1H Uhr, vor dem unter zelchneten Geri n beraumten Aufgehotgtermine seine Recht. nzumelden und die Urkunde vorzulegen, oldrigenfalls die Kraftloserklärung der Um,
Die Inhaber rer, aegcdlig ak, in J, zanden gekonmmentr Urkunden werden auf, esordert, spätesteng in dem auf du 8 19 Uhr, or dem unterzeichneten Gertcht, Maleum Itamnter 314, anbercumtei lufdebotatermine ihre Rechke anzumel de nd die Urkunden vornultgen, widr igtnfall zie Fraftlogerklärung der Uckunden er.
chen Landschaft.
H. Köso git. A 5 62 9 33 2140 iu j
Hffentlicher Ainneiger
gen zeidenbreis ffir den vzaum eiutr ᷓ gefpäaltenen inhetrseile 1,8609 ü. gta ßerdes ; wird anf den Auzeigenvreis ein nn. ö
ich lag wen iM v. S. erhoben.
BVerschiedene
—— — 2
— —
RV. 40,0 Lit. B: Serie IL Nr. 1108, 11 637, 11 638
Serie I7 Nr, 987 zu 500 . Ober Mittel Nledet Flämlschdorf BB
Ban. . Serie VR:
Lit. C Nr. 1835 zu 10990 4, Ltt. D Nr. 3470 zu 5090 4, Lit. E Nr. 5787 zu 300 6,
RH. Serie VRRI: Ait. D Nr. 226 zu 509 M, Lit. E Nr 3209 zu 300 4.
XIE. Serie RR: Lit. B Nr. 748, 1070, 3076 ju 1—
Lit. G Nr. 1701 zu 1000 , Lit. D Nr. 23874, 5828 zu je 500 A, Lit. E Ne. 857, 8558 zu 1e 300 Az, Lir. E Nr. 6748 zu 100 .
Bank. Serie IR: Tit. GO Nr. 619 zu 1000 4A, Lit. E Nr. 1126, 1127, 1130 iu je
Hw. 3 M Oblig atis aek her
Gerte XXIR: Nr. 23 gas zu 1000 .
A.. G in Breslamn. LH. über TBGO 4: Nr. 566, 883, 3044, 5833 5836, 6232,
EE. ßer IG00 : Nr. 19777, 20116, 21 259, 22 544 2 682.
Stätt. Band in Srestan:
Nr. 4913 vom 8. 65. 1907, lautend auf brivatler Paul Peuckent. .
Nr. 6264 dom 11. 8. 1910, lautend auf Bitwe Auguße Bartsch.
Nr. 6701 vom 24. 5. 1911, lautend auf Titrergutsbesitzer Petr fon, Wiltschzu, al⸗ Testaments bollstrecker der Kare schen Nach aß lache.
Nr. 6998 vom 26. 3. 1912, lautend au
e mindersährigen Geschwlster Werne ind Erna Kluge.
Nr. 10 360 vom 17. 11. 1916, la atend af minder. Alols Dittmannsche Pfleg hafitz sache.
. nter le gung schelae her Stäbti schen Sarkaffe in Greslau: Nt. 11 063 vom 7 1. 1916, lautend au
tra Bahnmeilter Marie Hertel.
N.. 3120 vom 25. 5. 1916, lautend au ZHlofser Fuli az Rolle.
Nr. 7242 von 16. 11. 1916, lautend au Maul diener ar Platner
Nr. 7591 vom 5. 12. 1916 lautend aui fleischzrmeister Adolf Görlich.
Ne. 10 321 vom 24. 11. 1917, lauten uf Leutnant d. 8. Konrad Thum.
. Pfand ichein der Städtischen han kaffe in Breslau:
Nr. 55 vom 2. 2. 1918, lautend an Zuchhalter Fritz Nüuumann,
XJ. Scheck der Veutschen Internationaler zarvester Compagnie auf die Dresdne Zank, Fillale Bwerlau, über 1026 20 om 15. 17. 1718, lautend auf S. Henze Breslau, Striegauerstraße 1 —3, oder leberbrlager.
Mae Aufgebot ist hon den bisheriger duhabern der Papiere beantragt, und var don:
1) Gutgbesitzer Wilhelm Müller in Anhau alg Pfleger der Hulda Pohl t. kuhnau,
2) Landwirt Richaid unb Fel. Feinde Zander lia Rückersdorf als Echen dear frau Anna Sander, geb Pehl,
3) Gutsbesitzer Wübelm Pohl in dkuhnau, iu 1 bit 3, vertreten durch
Just trat Wawersig in Cylonau, hin sicht lick
er Paptlere zu 1. 2, 4 - 6, 8 - 13, 16 7, Il, 22, 20, z7, 39g = 3s,
4) Pandeltmann Gustahy Lehmann in zinderode, Kreis Sorad. N. X., vertreten urg Mechtaanwalt De. Hoene und Dr. ö. , 6. sgore s
5) penstonlerte Wagenschwierer Fran Iarritzke in Breglau, , z. 177
o Hauptmann G. Huth in Bifchofg— galde, Kreis Brezlau, zu 14 und 15, 7) Molkereibesizer Heinrich Rütsche in , n ö. mr tau Hoielheßttzer Klara Rupyeli,
eb. Krause, in 61 au, Könlgstraße 2]
u 18, ) Lehrerwltwe Bertka Lüdlcke, geb. Zchalz, in Schlldzn am Bober, zu 20 10 Wltwe Nane Nawrnth in Breslau ehnigrubenstrale 23, zu 23 und 24, 111. e , m,, 26 gr l n Klein Blelan, Krelg Schweldnitz
1 . 12) Geistl. Rat u. Fürstbischöfl. Kom⸗ ualssar Tylla in Köntgshütte, a 2z, von 7 = 12 verm. ten darch Rechttzan wal ustizrat Friedenthal und Nothmaan 1
a Bresl u.
1. Gafshofbesitze: Fritz SYauer h Mech witz, vertresen durch Justizrat Hoff nann ia Grieg, zu 36,
und De. Arthur Lewin in Berlla, zu 37 bis 51.
zu 52
dertreten durch Rechtaaawalt Nathan sohn, Dr. Kalser, Or. Wohllebe und Dr. Kir sch in Dregden⸗N, zu 53,
der minderjährtgen Geschwister Martin,
Reinhol
1 Renter Hermann Schwaller in
139) Pꝛeloatier Paul Pruckert in Obernigk, 1 7 E 2 16) Witwe Auguste Bartsch in Heidenau,
17) Frau Ellfabeth Brener, geh. Karge,
bevormundet durch Zahntechn ker Walter Konickl, und des Fräulein Ytargarete ftarge in Strie gan, vertreten dur. Justizeat Karzer in Striegau, zu 54,
18) Krimlnalkommissar Fasef Ramatschi in Gres lan, Paulitraße 1618, als Tefta⸗ nente vollstrecke: des Kau smannz Paul Kluge, zu Hö, ;
19) früherer Flelschermeister Wilhelm Llebsch in Breglan, Bitrznst-aze 13, zu Htz, 26) Fran Babnmelsft Marie Hertel in Gres lar, Claufewitzstraß 8 II, ju 57, 21) Spar ⸗ und Dar le nz fasse des Elsenhahnbereins in Berglau G. J. in. . S., zun 58,
233 Kutscher Max Platner in Beetlau, Brühersteaße 51, zu 589,
23) Flelschermeister Adolf Göelich in Bretzlat, Kreuzburgersftraße 3, vertreten durch Justt rat Peiler in Bret lau, zu 60, 240) Maschlnemugenieur Conras Thum in Breslau, Friedrich Wilhelm Straße 60 If,
ju 61,
25) Buchhalter Fritz Neumann in Breslau, Tauentzlenstraß e 173, zu 62, 26) Firma Hermann Menzel in Breslau, Striegauer Straße 1— 3, vertreten durc Justtirat Brieger in Breskau, zu 63.
Der Termin vom 15. Januar 1920, Formittags 10 Uhr, ist aufgehoben — 41 Gen. 1 26 (18 Gand L . Breslan, den 18. Oktober 189138.
Amtagerlcht.
1213701 Beranntmach ang. Herrn Feiedrich Penske aus Ger oanen aa — vermutlich 1814 heim Russern⸗ infall — die 40/0 Ostpreußiichen Pfand zriefe D 4691 zu 500 M, EF 2265, 257, 1905, 4905, 5608 zu ie 100 „ ohn⸗ zin schein bogen abhanden aekomm en. Dieseß witd unter Hinweis auf § 367 det Danbelagesetzbuchs und zwecks demnãchstige⸗ Läfzetols und Kreatlaesrklärung, der pfanhhrie fe hierdurch bekanntgemacht. Kö aigsberg, den 27. Februar 1929. Of yraußisch⸗ General · Tandicha n tm Dier klou.
120906 Zatzliaag her zs
Auf Antrag der Oherpostdtrektiten iw Frfurt word der Reichs schalden verwaltun. ju Berlin betreff der angeblich a5han de akommenen Schuldvar schreib ing der 5 oa igen (6 Keiega.) Anleibe dez Deutsch⸗ Reicks von 1917 7/7 Llt. D Nr. 7 423061 Rerbgten, an elnen andere In daber alg dt yhenbe zeichnete Antrag teller in eine geiiunm u hewteken, ins brefgadezt neuz ing scheint der zinrmn CKrakderungschesgß auszu- eb ra. — 81. F. 92. 29.
Bertl, den 24. Februar 1920, Lntzaer cht Berlin-Mitte. Abterlung 81.
120997 Jahleagssperse
Auf Anta der Oherpostd rer lion Berlin vlrd der Reicheschtloenderwaltung ir Zerlin beteeffß der gagehlth abhander sekom menen Schuldverschrelhung der beglientigea Kriegszanleihe des Deutschen Kelchz Nr. 15 214 370 über 1090 4 oer zoten, an einen anderen Inhaber als di⸗ ben genaunte Antragstellerin eine 2atstuns, 6 bewirken, insbesondere neue Zinsschein ⸗ der einen Krnenerungzschein auszugeben 34. F. 216. 20.
BVerltu, den 25. Februar 1920. lImttgerlchi Berlin⸗ YRelfte. Abtellung 8.
120905 .
Die Zablungäsperre vom 24. Oktober O18 über die o/ Deuische Reichzichuld. yerschre bung von 1907 916. 0 Nr. 13 2657 858 iber 1000 „ ist aufgehoben. — S5 154. F. 357. 18.
Kerl,. den 24. Februar 1920. Amtggerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 82.
110685
Anfang Desember 1919 sind bei der Bersendung durch die Post von Schaff ausen vag; Tiengen die folgenden Wert dapiere abhanden gekomtuen:
„S 400 4900 Teilschulnverschreibungen Fürst Mer C oh ju Färstenbeig und der Fkäensltch en. Standen herrschaft Fürstenbe u Don culspingen, vier Til ü 100b M. Zerie B Nr. 421 s15 v3 3 9305, mu
S 60h0 40 Unverlpznbaie Dypothefen- pofandbrtef⸗ der e g ,,. dank in Maunbesm, jwei Titel 2000 M, eit. A Serie 127 Ne 1425 u. 1426, we Tiel & joo C., Li. B Serie 103 str 3287, 106 734. mit Senne stere hupong der 1. Januar 1920 ff. .
„S 10 000 33 o½υ9 Schul nverschrelb ingen
der Bad Gisenbahn von 1907, zwei Titel
bob 1, Lit, a Re, Us fads; mh Zemestercoupon; per 1 Fehr iar 1939. ff.
4 10009 3900 Obl Biy üsch⸗Eñ rn. ah n, Anleibe 1896, wel Tiel X 5000 M,
str. 12 435, mit. Semeste teoupong ver r ie 1028. nan, den 286. Jann ant 1020. Dir Siaan d in walt II.
ufen bezüglich — Ne. 13 537 151 un) 13 557 153.
(121355
Zamesterebup itz ver 1. Aprtl 18205. folg.
Zerle 121090 Nr. 1240 Satie 1224
121365
Das Aus schtelb⸗n im VDentschen Reicht⸗
anzeiger Ne. 225 vom 2. X 13198, zweite
Beilage Nr, 65 944 (erg. hierzu teil-
weisen Widerruf in Ne. 6 1920, erste
Betlage Nr. 95 545), wird welter wieder⸗ der Stuck 2 / 1000er
vt ernburg a. D. Den 24. Fehruar 1820. Ver JI. Staattanwelt. Renner.
Bert ann rute cheregg, Abbhanden gekommen: 800) Æ Rhenanla Vereinigte Entill Werke 5 o/ Obl. Nr. Sz5 - 32 — 8/1000.
Berli O 25, den 28. 27 1929.
Der Polijelprastwent. AI. LV. Wp. 72/20. 121360) GSerrnnt anch m nn.
Ab handen gekant nen: 2000 M Siemens eler er. Beitr kebe⸗Aftien Nr. 10 1338, 10139 — 2 1609.
Berlte, den 28. 2. 20.
Der Polijelprästdeat. Abt. IV. Wp. 70/20.
121369 Beka nk imach ung
bh anden gekommen: Jam hurger Hopo⸗
heren banlpfa an dbriefe
Ser. 3983 Nr. 087 955 Lit. B über 1009 4K,
41694 087 978. 1909 3353 130 814 3 500 . 4094 136724 , 500 9040 69 582 16e. 404 091 533 6 n
Berlin, den 28. 2 290.
Der Polijelpräsident. Aht. IV. Wp. 71720.
1213591 Erle dignug. Die in Reich anzeiger Ne. 170 vom 30. 7. 19 unter Wp. 33618 aufgerafenen Wer ipavlete sind *imittelt.
Ger lja, den 25. 2. 2. Der Volle lo cksident. Abt. I7. Wp. 239/18.
121362] Erledigung. Die in Reichganzetger Nr. 46 vom 24. 2. 20 unter Wp. 65/20 gesperrten Vertpapiere siad ermittelt.
Berlin, den 28. 2. 2. Der Polzeipr ident. Abt. IV. Wp 65 / 20.
121359 Belannimachung.
Rbhanden gekommen: Mantel Lit. str. 8 258 078 Rrichtanleihe von 1916, Mantel Lit. Nr. 12 193 599 Reichs⸗ 1alelhe von 1917 über je 100 SÆ mit Ziusscheir begin J1 Ne. 1—20 und Gr⸗ euer ungssch z in.
Grerlin⸗- Steglitz. den 25. Februar 920.
Der Amtgvorsteher.
121363] Bertanntnmtnchẽmag Re. 39 Dien sind folgende Weripaptiere verloren let angꝛꝛ ;.
1ẽ31äck Schatzanwelsung mit Zias⸗ cheia Serke VIII. Ne. 120 302 Über 00 A,
1 Siück Schatzan weisung mit Zins- scheia Serte VI Nr. 158 455 über 1009 4.
Ich ersuche, die Wertpapiere und dessen Fabäber anzuhalten und bie nachste Polteeidlenststelle n benachrichtigen.
Frankfurt a. M den 23 Februar 1920.
Der Pollztip a si dent. J. A.: Schlörtcke.
121371
Dem Besitzer Schützek⸗Rasperggquth, erz. Oitels burg, sind folgende Kriegt⸗ imlelhestücke verloren gegangen:
C Ne. 14 824 368 der VIII. Rtiegs- nleihe 1000 „,
C Nr. 10 345 923 der VI. Kriegt in leiht Jod 466. Belohnung wird ür Gelangung jeden Stück 100 * auggesetzt. Aint Sch e dameran. 27. 2. 1920.
Der Amtgdorsteher.
120925 Anruf.
Der Versicherungeschein A L Ne. 155 9665 nserer Gesellschaft. auszgestellt am 14 Mae; 1913 auf das Leben des Kaufmanntz Herrn Hug Reinbold Hetnrich in Berlin soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Zesitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, hom Grscheinen dieseß Aufruf ad gerechnet, hel unt ju melden, andern= falls der Veisicherungs schein für kraftlos erklärt und dem nech unseren Aften Berechliaren eine Gisatzurkunde aurgeftellt verden wird. .
Berlln, den 24. Februar 1920.
Berlinkich — Lebeng. Versicher lings. Gesellschaft.
1208258 Pollcenanfge but.
DOte auf den Namen dez Herrn Carl Robschuld; Kaufmann in Hambarg, lautende Versicherungepoliee Nr. a2 576 ist nach Anzeige des WBersicherten in Verlust geraten. Diez wird gemäß 5 19 der Allgemetnen Verstcherungsbedingungen mit dem Gemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von z Monaten nach dem Erschelnen dieses Jaseratg die genganie Poller für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eigne neue Polier quggefertigt werden wird. 2. ; lin, den 25. 8
18920. Friedrich * nag. n beben er e ,, . jchaft.
tizosz7] Vollen aufge bot. J ö Die auf den Namen des Herrn Huao Vat eru aur, Dzuptlehrre. ia Bi⸗ mar eb t-, 1. tung gp e fett
des Ber ⸗
Ie
s- ru gems d, Tau hretfteaßfe , ber. , Ne n e nan g chauer
F il zer.
Ie. Tötz v8 It. nach Imeige ie. in Verlust geraten. Dies wird