1920 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

S H ber Mgemelnen Versichernn

edtnqungen mit dem Bemerren 2 nach truchtlosem Ablauf- cer Monaten nach dem Er⸗ les Inserats dielgenannte Police 3z erklärt und an Stelle ber; 6 elne neue Dollee aus efe itt werben

Beelin, den 27. Februar 1920. Friedrich Wilhelm Attiengesellschaft.

In kaßer vieses Sine sequngasch : ing aufgefordert, j

282 Jun 19244, Borm. AI ur“, dor dem unter etch neten Kericht, Zier zl, mbercumten Au sgebotgterrm mne feine Hechte anturnel der und den Finttrlegungsschein widrigenfakn die klärung desselben erfolgen wird. Hagen, den 19.2 1920. Das Amtagericht.

Har ge daz.

Der Postassistent Heinrich Harnzcker in Fingerbitck bat das Aufgehrt des Spar— lassmn buch Nie. 23 011 ver -e spartasse St. HGozr üer

Eren. Der btieicknete ] ver Nachlaß g nur für Len seinen! Tch⸗ fich] ef entspre chenden Tell der Rerbink i eit, S m die Gläubiger aus Dicht -iszzechten, Ver mnâ chtniffen and Auflagen sowtr für die Iläubtger, denen die Erben unbeschräntt wenn Fe sich nicht weden, gar der Fechtznac teil ein, daß leder Grebe kBnen nach der Tellung des Nahlaffet nurn für den feinem ERrhtel entsprechenden Teil

der Verbindlich tit haftet Stettin, den 15. Frbrner 1920. Daz Amtzgeriat. Abt. 17.

wird der 30. September 1918 festgeflellt. Die Koften ez Verfahrens fallen dem Nachlaß zar Last

Dũüsterhoff.

Nerschollene wl pätectent n der anf ten der 1920, Vormittags HG Hhe, unter jeichneten Derickt Ku gebote fern in widrigenfallz die Todezerklärung erfel. e' An allt, welche Aug kunst her Ner s Holle nen ergeht bie

aufgefort ert,

cheinen die für kraftlo

.

vorzulegen,

—᷑— —— —— ——

Sffentlicher Anzeiger.

AUnzeigenpreis für den Raum einer 5 geswaltenen Finheitszeile 1,50 Æ Außerdem

E51.

Unter sfuchungs fachen.

. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Wertpavieren.

Dusch Aumschsl. n tel ist der verichodene St-nwetz Felx Feenzel aus Cöpenick, Wehrmann der 5. Form Res⸗Juf. Meg 51, 16. Tpril 1887

—— —— ——

oder Top

ju erteilen erm aet., g

forderung, spätestenz sta Arges ot termine

dem Gericht Anseige zu machen.

drorrg Nn, der 25. Febzugz 18209. Vaß Amtegericht.

in Prlebut, . Als Zei purkt des Todes wird der 5 August 1516 stgefeellt. Cöyenick, den 8. F- bruer 17. Am tageri t

debe ngpersicheru für tot erklart. Verlofung? g ꝛc. von ? . h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufruf. .

us ausfgestellte Hinter⸗

*

Folgende von r

Efalage von In dem Aufgebot verfahren jum Zwicke

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 1. März

——

wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerung sznschlag vou SO v. S. erhoben.

zu tragen. 3) Das Urteil ist eventuell als sie sich nicht selbst zu unterhalten ver= 80318

legunatzscheine sind Knzielge in Verlust geraten: vom 18. Februar g Nr. 107 600 dei Herrn t stöckier. -nrer, früher zt in Wischerböfen 179 1mm), 2) Plaierleg un sschein vom 3 zur Lebentver sicherung s Herrn Cwalb stabisch, Besitz er dleser Hin ter. lequnasschelne werden aufgefordert, diun en Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die scheine vorzulegen, widrigen kraftlos erklärt werden. arlsruhe, den 24. Februar 1920. xebengbersicherung it vormals Allgemelne Versorgungg. ⸗Anftalt.

nach 0 frflartettr 319 7J3 A Fruntragt. Her Jar tber .

Uckunde wird aufgefordert, spätefleng sy dem auf den 285. Se ptriaker 18920. Vgraittags AO Uhr, vor hem unter⸗ Jeichneten Gericht anberaumten Zafgebotg., termine setne Rechte anzumelden und dir

Aue schlte ßig von Nachlaßzlaubigern hbeß dm 5 Februar 1919 fürth verstorbenen *Rift-lm fer em aus angefeld bat dag Autagerigzz Wippe« fürth für Recht erkannt: gläubiger, sowelt nicht ihre Rechte nach den Besetz unberührt bleiben, unbeschadel dig R⸗chig, vor den Verhind— lichkeit n aus Pflichtteil rechten, Vermãcht. nissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nue insoweit Befriedigung verlangen, ala sich nach Befriedigung der nicht guggeschlossenen Gläubiger noch ein Auch daftet allen tachlaßgläubigern nech der Teilung det eder Erbe nur für den sesnem recheaoen Tei der Venhtnd⸗

Vas Nu nszger ct Tatyperfitr:h. 1204539 Oeffentliche Zaste gung. Vem Herrn Siegfried Cestnann khn Kley a. Rh. Fabe ich im Mai 1918 Hriftlich Voll ancht erteilt, das mir zu⸗ stehende Erbtetl meiner versior benen Eltern, früheren Haunnternehmerz Carl Ihne unh Antoinette, geb. Hückelg, in Kleve, bestehen? auß Hdusern und Hrundstücken e. Im tagertchtabertrk Kleve, zu verwalten . Viese Volmachte.

) Aufgehote, nst- und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

83581 Ceffentliche Zuste nl nrg.

Datz Fidulein Lore Sespp in Cöln a Rh., kor ßbevol mächtigter: Rechtüanwalt van Sandt in Cöln, klagt gigen den F igen, früher in Cöln, Dom straße 78 11, ter der Be hapyptung, da

Ali ptant eines am

zaestelllen, am 31. Januar 1920 fallig wesenen Wichselgz der Klägerin die umme von 1500 M schulde, mi! dem trage auf Zahlung von 165060 6 Haupt mme und 10,40 Æ Kosten nebst 6b /o

JSanyar 1920.

Mur ge drt Ver Rechner Georg Mesgki in Urrich. den verschollenen Conrad Qerbard, gebo en am 10. Jan nan 1343 n Ulrichtein, zuletzt wohnhaft Moeßsn;, füt et zu erklären. Der beseihnete Ferschollent wirb aufge ordert, sich sphte. stend la dem auf den 20 Dezember 97, Baormittags 10 uhr, dor dem Just tige aude,

. Sicherheits lei vorläufig voll- * g te . ladet 39. Be 16. 6 eine e n g nr, mod, der n ,n, , 1 ündlichen Verhandlung des von jährli S in vierteljährlichen S CGEreisanleih-scheinan vn e te fs mn die 4. , . des Raten von 0 é zu entrichten, 3) die Jahse 1883 1 Unl Landgerichts München 1 auf Dienstag, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3 Nummern gezogen worden: den 27. April 19290, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 * 9 Uhr, Sitzungssaal 85 , mit der Auf wird der Beklagte vor das Amtsgericht Luan KR ä R000 Æ Nr. 58 62 110 forderung, inen bei diesem Gerichte zu. Ulm. (Sitzungs zal auf. Montag, den 17 186 137 142 gelaffenen Rechtsampalt als Prozeßbevoll. 7. Juni E20, Nachmittags Uhr, Lit C 500 M Nr. 171 189 191 mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der geladen. C. 197/20. 227 242 215 2465 203 277 331. . öffentlichen ' Zuftellung' wird diefer Aus,. ÜIm, den 25. Februar 1920. Lit. G à 200 M Nr. 495 bol 57 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 574 584 b90 611 619 637 781 862. München, den 11. Februar 1920. Horn. . i er n ., ö ** D ichtsschreiber des Landgerichts . 5 = = bab ern mit der Aufforderung gekündigt, Der Gerichtzschreiber des 9 ; . . 8 w i ehem , n n, e. i onmmnal⸗— . J R und Rm. Bon end ene gn, m, n e fn, ahntechniker Hans Merthan in 4 derlosun ö von 2 65 nod 3 felgen gi en und der Zinsanweisungen in Empfang zu

über den 1. Juli

10420] Bega ncht. Urteil der u ter zr ihn eten Gerlchtg dom 20 Februar 1929 ist der Feiedrich Dtte Kropp don Herford für tot erk ä t. Alt Z upunkt des Todts ist dez 18. Fe= oruar 1914 feel. Der oz, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht.

legungsschein in 2Wipper⸗

i n r.

Im Augu Mie Nach aß. in Laädenschels, j Die Nechieß widrigenfallz di⸗ seieftloꝛerllarung der Urkunde erfolgen

St. Goar, den 23 Fehrusr 1820. Das Amtgge icht.

Beschluß. f Antrag des Alhert Kass⸗

dorzulegen, 3. ö. 2. de *hrer in Herlii

onterzeschneten Saal h3 4, anberaumten Aufgehotsf- min wibrtgenfallg erkläcung erfolgen wird. Lugkunff siker Zehen aher Tod der Rer— SHollenen ju erte sien o Aufforderung,

urch Austschlußptrtell vom 19. Februar *20 ist der am itz. Sepiemher 1883 ge= borere Sim nern ann Hinrich neren n Mün nher für tot er laͤrt worden. Tode. tag 2 Ofiob⸗r 1916. Met nder, d0 gebruar 1920. Vag Amtsgericht.

12931] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Adol Berlin W. 15, Kai bevoll mãchtigter: mann in Berlin gegen den

zug der Klage bekanntgemacht. in terlequn gz

er Rerlagte alls diese für

Jull 1919

Ronbitoreibesitz ers An alle. welch

be in Canth, rertreten dur Rechtzanwalt Sten bert Peesldu, wird drzüglich bet ihm abhanben gekommenen 4 o igen Hype thekenpfar d der Schlesischen Ikilzn-Bank in Brersau Serie Ci gin Rr. 7456 iber 2000 M die Zahsungt— sperre verfügt Boden Grediu⸗ kiien⸗ Bar? in Brrafan das Verbot erlafsen, eine Leistung an elnen auberen Inhaber deg Manphhtiefet als den Antragstelier ju beivirk⸗n, jung, d JZine schetne ober Srnenerungsschekn autlugeken. 41 P bS? 19 —.

Bresgtatt, den 24. Derem ber 19

leberschußz ergiht.

spateftenz in Zusgebotg. ferme bem Gericht Anzeige 0 Rachen. Mainz, ben 2. - brue: 1890.

Ht li chez ratggeritht.

Na gebt. Ahymirn isteciot Sieftin, Fladen rcße 13, als getckich be enter Nachlaßvfleger für pie unbekannten Erben des Rentners Wilhenm Haase hat den xerschollenen Ser fahrer Oermann ut wtg Wilheim Saafe, (eboren am 25. Mal 1833 Sohn deg Tischlermeisse /3 G and seintr GChefrau, Ghristine Dorothea

sarloruher auf Gegenseitigke

Erhtril eul

oößneck, Prozeßbevoll mächtiger; Rechts. . D* Junkelmann daselbst, klagt gegen den Kellner E in Pößneck,

Hoden Credlf⸗ . Wechselsumme Vie Klägerin lader Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ ig des Rechtzstreilg vor die 6. Kammer t Vandelt sachen des Landgerichtz in Cöln, ichengpergerplatz, Zimmer 290, auf den Mai S209, Vormitt t der Aufforderung, elnen chien Getichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird die ser Auszug der Klage

Ecksteins Verla er-⸗Allee 201, Prozeß⸗ ustizrat Ludwi u. 50. Gleditschstr. 47, ehemaligen Leutnant Joachim von Reichel, früher in Pols⸗ Oberregisseur beim Stadt⸗ r fordert als brieflich anerkannte Schuld: 1) Schadensersatz wegen Nichterfüllung in Höhe von 167 75 A, da

231 f Nachstehende vor ung ausgestellte Ver⸗ sichtrungaschetne sind in Verlust geraten: 1 Nr. 1096 445 Ott, Seorg, v. 14. V. 1911 ü per A 171 aus Nürnberg. 2) Ir. 10956 44 Ott. Babette, b. 169 V 1911 über Æ IIS auß Nürn berg. 3) N. 1918 5697 olpfutz, Johanna, p. 11. VI. 1912 über AM 74 aug Märn-

L095 357 Mauh. Max, w.

tzt unbekannten

und an die ehauptung, daß er ihm au

I. Baudisch

el dem 9ge⸗ ]

heater' in ur Zahlung von 1500 Ver Mag chat.

Mark nebst 4 25 JZinsen vom 1. Oktober crm 1919 ab zu pern fteslen, 2) ihm die Kosten lllnter *rijn),

iu Polttz alz otifru d Haase ju verkausen.

Hilpert, ah Wertpapieren. nehmen.

fenthalts

des Rechtsstreits: aufzuerlegen, 3) das (118506) 1191 1240

der Beklagte mittels Bestellscheines vom 165. 4. 1916 bei der Klägerin bestellt habe: a. ein Album „Sportliche Welt“ zum ur= reise von 200 „6, aus de

Tee Tren, e.

—— ——

geh. Hauff, zuletzt Hwohnhaft in Stern, ö tot zu erflären. zeichrett Verschollene wird aufgeforbert, ich späte ten n dem auf den 18. Zer-

tan a igemachi. Göln, den 12 Februar 1920.

Wie gand, . Gerichts schreiber des Landgericht.

26. 17. 1911 uber Æb 44h anz KRempt-v.

Die derzeit gen Inhaber mögen inner. haty zweier Martate ihre Rechte ung gegenüber geltend machen, andernfslz wir

arfanhe ertläre ich hierdurch für krastkoz. GEmben, den 2z. Januar 1920.

Gar! The, Marta eodertrgrnienr. Gemüßhelt de HYeschluffeg heg

läufig vollstrechbar zu Die sitrrng u gschel und Dechant in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bel der bente staitgehebten Ber losung

Haßfurt, offene Handtelsaesellfckaft, hat

Urteil gegen Sicherheiksleistung für vor— Kuältofung von Rentenbriefen Mersebnrg, den 4. November 1919,

erklären. Zur der Provlngrn gchle fine und Basen. nm , , n, .

Beklagte gor das Amtsgericht, der jum . Jult 1929 ein nulõsenden 120396

Porträts auswählen durfte, aber trotz mehrfach übersandten Listen von Persönlichkeiten nicht ausgewählt habe, womit er die Erfüllung des Vertrages ernstlich verweigert habe. abzüglich der durch die Nichtherstellung des Albums er⸗ spart gebliebenen Kosten von zusammen

2 10 60 , die

Hern ber ü BS, GBormirtazs EH KEhn, bor dem unterjeichner nn Kerlht Git saherd— traßze 42, Zimmer 103, anberaumte Au, ehotgtermine zu melden, wihrtgcnafallg di Tobeserklär eng erfolger. wird, vel Buztuntt üer gaben ober Tob ber Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh dir Jufforberung, rte stens im Aufgebotz. lerenine dem (HGertcht Enzelge zn mähen. Stetttn. ben h Kebrrae iB.

Vas Rntzgericht. bt. 17.

KRrt f c het eingärtnet Christian Wabltnger

Gr latzurkun hen aus fert München, den 24. (Wit ner) Alltanz Filiale München,

Frauenplatz 10.

Amftz erichtg Kere vor 28. Januar 1920 ztermit öffniktch zuarstellt.

. 98. Jan un 1829.

Der Gerichtgschreiber ves Amtggerichts.

——

daz Aufgebet des angt blich b gangenen Hrpotbekenbrtefg über bit iw Jtüpdönch für Königaberg in Franken, Band X HSölatt 133 Haupt. Jer. ght Aht. III Ne. 2s11 cin über 4500 Æ bastraqf. t dleseꝛ Urtunde wird ausgefor dert, ätesten. n dim auf Frettag, ven Sh. Jun 1920, Germ. EG Uhr, tat Finte. anbercumter lufgebotttermin feine echte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, wihrigenfallt ö. Reraftloter t ã una der Uikunde erfolgty wtrh.

933] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Liffmann in Eln-Lindenthal. Dürenerstraße poll mächtigten; thmitz 3 in Cöln, klagt gegen den Kauf- Enn Wilhelm Werntgen, früher 'in, Aachenerstraße 68, unter der Be⸗ sptung, daß ihm der. Beklagte einen etallurgique⸗ Wagen mit der f verkauft habe, dem Kläger für alle ukommen die di lte gens erheben würden, daß er die englische Besatzungelehörde diesen

ehru an* 1920.

Rechts anwalt

tragene Hypo: her Ver nahahe⸗

od ys]

Das Amtsgericht Bremen hat 24. Deiember 1919 folgende Kuß erlassen. . Auf Autrag der hie rfelbst, 26, wohn haften Berta Rein ke, Dertreten durch den Richter Dr. Schminck⸗ hier selbst, wird der unbekannte Inhaber des am 10. November 1915 mst elner Ginlage von Æ 10, auf den Namen

Am 15. April 1959 irt in Münster 1. . e dort wohnhaft grwes⸗nt Dit we Fulle Treue Schmnibt, geboren am . 1850 in Fronland, Olmütz, in Oesterreih gestorben. Gtwaig⸗ Setz hr ter sigte wolln sich binnen G Tce schriftlich bei dem unterzeichneten Amt. gerichte zum Altemeichegn B. VIII. 650

ellichtdnidbilder m wunschgem ß

eien, ) Portokosten für diese

75 AM, 3) Vergütung für den 1915 vom Beklagten bei der Klägerin bestellten Druck von 500 Exem- plaren des Gedichtes „Die Rose von

120042] Oeffentliche görschenstraße

mann Karl rüher in

Recklinghausen,

Abt. IL. in Pößneck guf Sonnabend, 33 und oso Rienr-nbeiese sind nach, wers mach vng betreffen d vie eas, den 17. April 1920, Vormittags 6 Nummern gezogen, und zwar: * z

i Uhr, geladen. Pößneck, den 23. Februar 1920.

H. von Rentenkrteies ver Begutug auf ven

nn Dentschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger.

ö 9. n nenn g, enossenschaften. Nied xc. vo ( i n n gg Ball ln 2c. Versicherung.

tmachungen. II. Privataneigen.

Kmekannimachun n. Bei der für das JZabr Aue lo u⸗g von

tsanwälten.

O Go

Bankausweise. 10. , Bekann

mag, jedenfalls aber bis zum vollendeten Asslasung von Krüisanleih scheinen

Aus osung von Mnys ltwitzer Etadt⸗

auleihe sche inen find iZn der öff ntlichen Stadtoerordnetensitzang am 18. Zulu d. J. von dir 3 oscigen Anleihe des &ner⸗- höchsten R-etrileginms von 21. SFep⸗ tember 1886 falgende Stücke durch dos Lot geiogen worten 57 108 4 zu R000 4 und Nr. 162 ju 500 A. Pie J haber dieser Anleihe⸗ scheine werden aufgefordert, ie Nom nal n. er . und der zugebörtgen Zins schemn⸗ e⸗ stens . ö. E920 in der bießigen Kämmerei ffe in Empfang zu Von kiesem Tage bört die Ziblung der Zinsen auf. fehlende , wird der Betrag vom Kepital abgezogen. Myslowitz, den 4. August 1918. Ver Magistrat.

Bekanntmachung. Anleihen der Stabt Hanan. Ziehung am 24. Seytember 1919. Gnszahlung am 31 März 1920. H. Unleihe vom A. April 1888 (Veivleg vorn 39. Jant E880). I. Reize zu At o, 30. Ziehung.

Lit A Nr. 14 22 39 64 123 1000 4.

Lit R Nr. 35 56 57 1066 12 152 213 222 227 249 zu 500 4A.

Lit. C NM, 24 184 223 301 302 319 327 333 362 465 485 486 506 537 580 679 681 699 729 781 zu 200 .

Myck ä dia

Lit. A Nr. 144 u 1000 ½.

Lit. N 46 216 232 u 500 4.

Lt. O N. 161 192 574 685 6 200 4A. EHE Uuieihe von R. Ct over 1889, I. Serie zu 2 0̃9 27. Jiebung.

Lit. A Nr 8 83

1000 4A

it. A d 30004 Ne 21 40 52 55

beträze gegen

Für etwa

4208 ol 106 n n icht statt· D ee. aus findet n att. Der * lrichkerg 1. Echtes. 309 Stadbt⸗ n. ; n,, e geführ hierzu Mater Ti 66h ö d zu dak fe mn ö. Wärn 121 ist 1 id en Kääbosangen siid noch eworden sei, mit den Antrage:

5 * 1 dicht eingelöst: virschben g, den 4. Februar 1920. ; 7 ar t. 0 Nr. 181, D Nr. 423

Il. Anleihe: Llt. D Nr. 611, E Nr. 1187

gabe von Gyno ihekenb fand nr ief n 2 . . . . c sten : Eyporbek nbant ilin Oamburng. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, a. zu 38: 9. yp ohen cab ant in dauurg Abt. I. Buchst. m Mn, 8 Coo. , Nr 158 357 (6 auf Cunz 7yh bes ä neh 298 437 514 523 586 611 626 675 838 Ges bach die staatl ich Gen. Sm iqung

Der Kaufmann Peter Steilg in Gesecke, 310 1251 1413. . ö 3 Ja 1595 e n tige, 12 „vpotbekenbanfgesrtze vom 13 Juli

2009 4A.

Rechtsanwalt Buchst. C zu 1500 Nr. 118 ul ssig n Föchn bert ae Hyp tbeke p'and.

Becker daselbst, klagt gegen den . 174 192 , , . üls bi KBuchft, 1 z 300 . Nr. 63 70 S3 23 men,, n ictt inbelamten Auß 1138 126 z02 253 zan a6? ez ob 666 Hh k u den Berkehn ju

Behguptung, daß 76 535 1646 16065 1163 1I47 Prun bor iet

r Tübingen bat, beantragt, schollenen Heinrich eatbligger, ach. II. 11. 1881 hier, zulert hirr wohnen. Er reifte im Herhs⸗ Sein leßter Brie

Berta Reinke ers ein Quthahen vo den Ginlegebuchs tafse in Bremen

spätesten in dem an

agen als früheres deutsches Heeresgut ausverlangt und er zur Abwe vausgabe den Bet vag von

wen müssen,

ff neten und gegenwärtig a * 473, 15 nachweisen. Nr. 123 027 der Spar. hiermit aufgefordert, f Douner 8a, den 8. Juli EO20, Gormittegs 16G Uhr, im Gerichts daase hiers⸗lbn, 84, ssalnft / dend n Anfge bons. lermine unter Anmeldung seiner Rechte dag bejeichnete Emlegetuch vorju wldrtgenfallg letztere für kraftlos e

Januar 1920.

) Bertlagter vom Klä

er Anfang Sep⸗ der tember ig lg 5 Zentner

St, Jaques“ zum vereinbarten Preise von ö) S, sowie für die von ihm gewünschte Vermittlung von 30 Exemplaren des Ge— dichts, Porko und Verpackungskosten mit 120 46, 4) den vereinbarten Preis für die auf Bestellung gelieferten 4500 leeren Seiten Papier mit 48 46, 5) die vom Be— klagten übernommenen Kosten für Korrek— kurbogen mit W.i50 A6, 6) die Portokoften für 3 Postanweisungen mit 13560 „S6. Die t, 370 Gedichtexemplare lägen bei der Klägerin zur Verfügung des Beklagten bereit, als Gerichtsstand der Parteien sei bei der ersten Bestellung Berlin Mitte vereinbart, daher sei das Landgericht 1 Berlin sachlich zuständig und

Königsberg (Franken), 23. Februch 1920.

Amts gerlcht.

Nufgebot unherrhelichie Emllle Kracht in Rerlam hat b anttagt, deu berschoßenen, am 6. at 1866 zu Antlam geborenen Dermann FJaltug Hejursch RKeacht, zuleßz iar, für tot zu erklären. Der bejrichnete erschollene wird aufge fordert, sich spätestenß in dem auf den S. Vepiemorr E920, Barmtitag: RO Uhr, dor dem unttrjeich nete Herta, Jimraer Nr. 10, anberaum ien Äufgebote, termine zu melden, wldrigenfalls die Todes,

Vn fter, den 16. Februar 1920. Das Amit gericht.

w

für tot zu arktären. S898 nach Amerika. kam im Jahre 1399 hier an. bollere wird autgeforbert sich spätesteng in S. Naben ber 1 d20. 1E Utgzr dem Ausgebatetermig —, dor dem untt zrichneten Cherlcht zu milden, widrigenfelld Todrgdertlärung erfelgen wird An allt, welche Auctanft üher erben oder Tod det Berstzollenen zu erteilen ber— mögen, ergeht die Auffer derung, spät ffent m Auge bols termin der Gericht Anzeigt

in hoh e ge nt n,, lung von A6 ne 5 Zinsen t dem 15. August 1919. D bet den Beklagten zur mündli ndlung des Rechtsstreits vor die Hammer sül Handelksachen des Land⸗ Neichenspergerplatz, mmer 290, auf den 28. Mai 1926, . ormittags 190 ihr, derung, einen bei dem gedachten Gexichte Slassenen Anwalt zu bestellen. Zun ecke der öffentlichen Zustellung wird ser Auszug der Klage bekanntgemacht.

nicht bezahlt habe,

Kaufverträgen n, , , . . ö ommer ein Darlehn von 6 46 z ( erhalten, aber noch nicht zurückgezahlt habe, 3, ren m, Ge, n, Rr, lo, g 3) Kläger durch Verschulden des Beklagten ö ann, n , und 6 ) osten ins Höhe von 31,13 M in. von Meute - bei. ern der Proviuz 200 Steck Lt. A führen di

gehabt habe, die Beklagter zu ersetzen z ee mz Ute 21 ; t, ühren di— schuldig ist, mit dem Ankrage, dnrch vor⸗ ofen Nu me r L305 [-= 17350

] a zu A] o so: 2800 „täack vin B treckbares Urteil den Beklagten Buchst. x zu * di 9 Nr. 77 214 , . 8090 —= 183700

Durch Aueschl urteil vom 19 Febrnar 920 fi der Hypothek nb if vom 11 *yri! 1855 über hie für die Witwe deg Kanfi— äriners Franz ; Sweinpfl g, hier, ain Jeunnstäcke Neu— petrttorf⸗ Ivar Blatt 111 Nr. 14a in zroßen Eiende zu 25 a 28 m etagetragtne Oypothet z. zu00 S sür krafiloz erficit. Trcztzuschwrrg den 23. Februar 1220

Ter Amte gericht. 22.

an beraum en Zimmer Nr. Berta geb. ohnbaft ia Ant

Klägerin erklärt, uslagen an

werden wird.“ Bremen, den 2. Der Gertchtsschrelber des Amtzgerlchtz: Gehrengt.

mit der Auf⸗

kostenpflichtig

mne um Preik 116 191 373 258 353 444. r von 70 AM pro Zentne ners n aber noch Buchst. M In 3 , Rr. 110 124. 65 ö , 695 730 bei iat ñ . . , 60 Siück don äger aus vorher unter den Patteien ab— Zuchst. n iu 3060 M Nr. 163 3 m os 9

Buchst. Sc zu 1800 M Nr 33 34 3

40 ,, P ju 785 4M Nr. 21 43 11.

zstiörürtes enen f Ten Lag sr zaß bs i, gez ig öl Rm

10709] K rartlvgert lürunmg. In dem euf Antrag 1) der Chefrau den

Täbshgen. den 23. Februar 1920.

*. *. 1 erklärung erfolgen rahrd. z m rig: t

An alle, welcht uzkunft üher Leben oder Ted bes Ver,

Kläger 600 S neb

Das Amtègrrickt Bremen hat an 20. September

Cöln, den n. Februar 192. 20. Jannu r 1920 das folgende Auf eöot er

beantragt: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 958,50 S ——

zu zahlen. * Buchst G zu 18600 Nr. 16 Die

Landgerichts at EGbrlensptel.

. Ma fgen oz. Die eich wifter Mtarte Therese Sautt, geb. Rrech, von Wasungen, Bahnschlosser Rustad Krech von Melningen und Marte 5. Kreck, von Ntusiabny bt rantraat, ihren verschollener Stiefbruber Brarnmeister Rugust (Vtichael) aner auß Wasungtn. geboren daselbst am 18. Aprii 1864, später nach Amerifa ausgewar dert, für tot ju erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgeforder;, rich swätesteng in dem auf Eonncher d, den 9 Ortatzer R9g2zce, Gngrmitt a6 RG Uhr, var dem unterzeichuesen Ge. richt. Jiüumer Nr. 3, anberaumten Auf, gebotgferrmin zu melden, wiorig⸗nfallz dir Todegerklärung er solgen wird. An alle, welche Fuskunft sher Leben oder Tod des

Direkiorg der landwirtschaftllchen Winter⸗ schult Moritz Schlicht, Eugene (ataann! ) Ganie Joa, geborenzn Lüning, vohadaft in Marburg 4. d. 2, Nyiv mri ätsstraße Nr. 265, 25 des Guth e sttzers Kurolf Läntng, wohntaft in Sutingen, heib- vertreten durch die Rechtzeanätte C. Edtard, A. Sürmnan, De. mte und H. Goöjard in Bremen, eingeletteten Auf; ae dots verfahren zum Zwece der feraftlog— erklärung der Nr. 08 S800 der Gerte 34 der 10/o igen Anleihe des Norddeutfchen loyd in Bremen von 1883 ift dur Urteil ber zmtsgerichtz Bremen vom 12. Fehrue 19839 die genen Urkunde für keaftlos lärt worden.

Bremen. den 25. Februar 1920. Der K bes Anungezichts:

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

0936] Oeffentliche Zustellung.— Der Kaufmann Naftali Weißblum in kuthen, O. S., Bahnhofstr. 16, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Dr. tzenstein, Frankfurt 4. M., klagt gegen Kaufmann Samuel Landau, früher Frankfurt a. M., Nechneigrabenstr. 18, ter der Behauptung, daß dieser, bzw. sein ruder Ch. Mandel, einen Nachnahme für ihn in Emwfang genommen habe tt ihm der Post zurückgegeben habe, t dem Antrag auf Einwilligung, daß die K i der Kasse des Geldbestellungsgeschäftes s Postamts 1 zu Frankfurt a. M hrten 800 1, herrührend aus einer Nach⸗ hmesendung vom Aug rauer in Beuthen,

Kläger ladet den Bekl lichen Verhandlun das Amtsgericht

ju ertellen vermögen, ergeht di⸗ iffor derung, spätesten? in Ausge bolg. termine deut Bericht Anzeige u machen. Imtt gericht Renkiaa,, 13. Februar 1820)

lassen: „Auf Antrag des San wirt Auaußt . 3 Vierting, wohn dart in Bremen, Bremer, hapenerstraß 491, wird der unbekannte In. haber des am 21. Jun 1319 mit einer Ein. lage von S6 20009, auf ben Namen An Dierk ug Delahnenborft, eröffneten un gegenwärtig ein Guthaben von hid S0 nach weisenden Cinlegebuchs Nr. a4 300 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, Donneratag, den 2 Dep. em per 19g. Gor mittags LO Utz, anberaumt n, tin Gerichtshanse hierselbst, Zimmer Nr. 84, fiattffadenden ebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Ginlegebuch vorzu, * legen, widrigen falls letztercg far kraftiog erklärt werden wird.“

Bremen, den 26. Jar uar 1920.

Ver Gericht schreiber des Amtagertchza:

neunhundertachtundfünfzig Mark 50 Pfg. nehst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— des Rechtsstreits 5. Zipilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Rmmer r. 8— 10, auf den 13. Mai 1929, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diefem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht 32. O. 17. 18. Berlin, den 14. Februar 1920. Maß kow, Jandgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

ecklinghausen auf den z . ; ; ö. 5 . . 3 2 411 431 506 510 627 633 700 834 934 Nummern 9100 92600. um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird cer Auszug aus der Klage an Buch st. NJ zu 75 „S Nr. 223 100 jar iich n m n. 6 ag ; 1 . ;

Necklinghausen, den 25. Februar 1920. J 1 zu 80 Nr. 595 96 137 193 eino gen. (L. S) (Unterschriftz, Amtzgerichtssekretär, ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lleohte] Oeffentliche Zustellung. , ae n Die änberehelicht; Marie Gröhener in Büchst; n iu 26 M Ne 35 36 41. ekanntmachung.

e e, n, n, , kiagt Kichneten Rentęnbriefe, zum R. Jul Ben der ät, daß Tehr 1er ul Ginnd

192 werden ihre Inhaber aufgefordert, des Allerböchsten Pripilegtumg vom 7 No—‚ ern den Perdeknecht Stachomm Zelaskö, den Nenuwert 66 an e n,. vember 1887 plaamäßig bew kien Qua- Aufenthelts, unter zer Hhauptung, daß der Rentenkriese zeit Zins scheinen lasung der ,, der Beklagle ihr. Wochen belt. unk Gn ß And Erneuerungeiche igen somir gegn sch eine sind folgende Nummern gejogen

Uäaise Sauer, oll mächtigter:

Auf Anirag bes Coburg habn

Verginvaliden Gustap FKngutz von Sirradorf ald gerschmich be— stellter Ab wesen heit gpfleger 4. März 186 ju Biergdorf gebotenen, nach Amerika gewanderten und seit 10 Jahren ver⸗ schollenen Bruders Fetbinand wird der verschollene Ferdingad Rr auh aufgefordert, fich syänstens in dern auf ber

ö 18620, Born: uta EO Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Ausgebolstermine zu melden, widrigenfallz er für tot ertlärt werden wird. An alle, welche Auskunft über eber

seineß am Jahre 1882

Zum Zwecke

früher in Goldenbow, jetz! unbekannten t 1919 an Emil

echtsstreit vor Buchst Ha zu 00 6 Nr. 207 290 *., 968 1099 Die 519 603 710 717. Fünri u

Buchst. FRE zu 3090 M Nr. 37.

Amtsge. Unter Kündigung der vorstehend be =

bindungsföosten schulde, mit dem Antrage, Quittung vom. N. Juli A825 ab u orden;

Adressat des nachgenommenen ßmuel gandau, Frankfurt. a. M. Rech- grabenstr. 18 an den Kläger ausbezahkt läger ladet den Beklagten

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehr bie Ruffarde rung, späͤteftenz in Aufgebrtz, termin bem (herscht Anzeige zu machen. Thau gem, den 24. Febrrar 1820.

Behreng. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber, mögen, ergeht die Aufforderung, späãtesten⸗ um Autgebotrsterrmine der Gericht Anzeig zu machen.

Durch Auagschlußurtell von heute sind . folg nde Urtunden für kraftloß err är 82] Oeffentliche Zu stellung.

Das Amtegerlcht Bremen hat am Der Kaufmann Carl W. Bonse in

. Tie entweder bei unsrrer Hasse. J brechtg. Lit. A Nr. . h traff. sr hier fekt. oder bel der Nen en

der sechswöchentlichen 1, . zu danktasse in Berlin O 2, Kin ster.

mündlichen Verhandlung des Rechts- eits vor die dritte Zivilkammer dez ndgerichts in Frankfurt a. M. auf den 1929, Vormittags immer 1371, mit der Auf— ung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. . n 24. Februar 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zur mündlichen Verhandlung des traße 6, oder bel der Preußiichen Vechtestre ls wird der Beklägte bor daz Stats gguk (Gechan dlung) in Berlin erickt in Wittenburg auf M. 56, Martgrafenstr. 38, in Empfang ju 19020, Bormittags aebzmen f. . Den Rentenbriefen zu La und IIa müssen Diese ang rlosten die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 10 - 16, den werden bier it zum 1 Jan 12020 Rentenbriefen zu I nur dle Erneuerungs. mit der Maßgabe geiü dig, daß von scheine und, den Rentenhriefen zu Ib dusem Zepän kt ab die Oeffentliche Zustellung. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 7— 16 bei a4ufrört uad die nicht juꝛückgeg e ber en 3 ö , e, . eidenheim a. Br. 36 ; und gekündigten Rentenbriefen ist es . Jen en,, . gestattet, sie durch die Post, aber kom mur a kass⸗ Qensburg und dem Schlesser in Heidenheim, Prozeßbevoll, Kaattert und unter . einer Hankeschäfß bon S A Samter Nachf , denhei ide mi ö ü , ü r een! nun Nennwerts auf . Wege auf . Der Ar eis ansschuß. mit unbekanntem LVufenthatf abwesend, und Kosten des Empfaͤ en men,, z aht . . Vom es wolle durch ein hinsichtli er fälligen und jeweils fällig werdenden Unterhalts. briefe nicht sen, und, der Wert der etwa beiträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären zes Ürteil für Necht erkannt werden · der . Der Beklagte ist schuldig, 5 der Klägerin Rentenbrlefe in Abzug gebracht. i enle die Summe von 156

Braunschweig, Rechtsanwalt Dr. Hähn in gegen den Besitzer der Kammer- Lichtspiele“ in Helmstedt, S. Schöne⸗ wolf, früher in Hel kennten Aufenthal ls, auf Grund der der Beklagte ilms dem Klä insen seit Zustellung des

als Erfüllungsort vereinbayt den Zahlungs⸗ vaunschweig vom

28. Januar 1820 bas folgende Rufgebot Auf Antrag der Witwe hes Modell tjschlers Fran Löckner, Aung en. wohnhaft ha Bremen, 116 I, wird der un⸗ belannte Inbaßer hes an 16. Avr 1913 mlt elner Ginlaqe von 1090 auf den Namen Henriett. Freese eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 1631. 80 nachweisen den Etalegebuchs Nr. 189 613 der Sparkasse in Bremen hiermit auf. gefordert, spaͤt⸗ feng in dem anf Donners. teg, den 4. Ortober 1920, Vor- mittag A0 uhr, anberaumten, im che, michtehause hierselbst, Zimmer stat finbenden Aufgebot gtterrꝛine unter melbung seiner Rechte das dejet legebuch vorzulegen, widrigenfa für kraftlos erklrt werden wird.“ Bremen, den 2. Februar 19390 Der a, . bes Antsgerichts:

Daz Amte gertcht. Abt. II. bevoll mäch tigter:

1) die 34 0 Hvpothekenpfandbriefe d ĩ— ö 10o dekenpfandhriefe der ,

Rbeln isch⸗⸗ Wei fälischen Boden- Creytt. Danmf in Eöla Sie 17 Vt A Ir. 721 742 une 2377 iiber se 5000 und Lt. B Ar. 6032 über 10900 4A,

2) der 40,0 Hypothekenpfandbrtef der Westbeutschen Bodentedilanstelt in Cösn, Serie VIII git. D

3) die Akijen Nr. 338 und 339 der . Vereintgung. Dentfcher Kas werte, . J. in Cötn, ausgefte it auf der Namen de Sacwerks in Kolberg, und die Able Ne. 630 derselben Aufs⸗ stelermm, lautend auf ben Namen bes Gag. werktz in Hapelberg, über je 200 . Cü6ln den 20 Februar 1920. Axrezgerichi Abiellung 60.

Deabꝛn, ben 15. Februar 1820. Dar Amtsgericht.

1 Ausgebꝛt.

Dag Fräuleln Meri Kempke zu An—= Prom sᷣbrvollmaͤcht s ter: Jnstizrat Schadꝛ ju Anklam, hat beantraat, des derschollenen Huchbändler Kar! Hennrich August Kempke, geb. 3. JZull 18485 ju Ankiam, zulegt wohn gaft in Vaage, hordem für lot zu erklärtn. hetelchnete Verschollen: wirb aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 25 Sey tember 1920, Mittags A Uhr, vor Rem unte rjelchneien Gerickt anberaumten Aufgeboistermtne zu melden, widrigenfe llt g erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod des BVerschellenen zu erzeslen vermögen, ergeh! die Aufforderurg, geboteternm in dert Gerit Aujeige ju

Laage ( Mecki ). den 21. ebrusr 10720 Mtecklh. · E hwer in sches mtr geri z

Auf g bot Vie Ebefrau Emma Düller, geb Brey, vertreten durch Mechtg⸗

Mecklbg. Amt den II. M 109 Uhr, geladen. Wittenburg, den 23. Februar 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

tralor R. Bandit? raße 13, zz als Nachlaß⸗ vpflegcr ber ken Nochleß des hurch Ur / ei det Amttzgerichte Sreltin vom 28. Juni 1919 17. F. 38. i9 am 19. Gugu n 1916 für tot erklärten Aichtfekten Grrst Anigebois verfahren

reite geb. Echmsdt.

Orrmannstraße Nr. Steitin, din den

mstedt, jetzt unbe⸗ Vehaup⸗ ng lozeßbepollmaä nebst 15 v.

Nr. 12 840 Über rankfurt a.

Transe das Zwecke der Augschließun aläubigern beantra t Die werden dahen aufgefordert, ihre Ford erun gen gegen den Nachlaß der Ven storbenen spä⸗ Liens in dem auf den 22 Mat Ro, Vormittage 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Clisabers ir. 42, Jim men 103, audergumten Rufgedottztermine bei die sem Serichi anzumelben. Die Anmeldung bal i⸗ Angabe dez Gegenstand et und des Hrundeg Forderung zu enthalten. Beweis tücke find in Urschrift xder In beljufügen. aläuhiger, welche si

vou Nachlaß⸗

in Berlin, achlaßalãubiger

W risch instlichen des Amtẽge rich s Dezember 1919 Widerspruch erboben habe, mit dem Ant. Verurteilung des Beklagten zur von 752 M nebst 5 v. H. & Jantgr 1920 mittels Borläu fig vollst Urteils gegen S Der Kläger ladet den Be lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jammer für Handels Sandtzerichts in Braunschweig auf den 18. April 1 Vormittags mit der Aufforderung, sich durch ma, dei diesem Gerichte Merkt ßanwalt als. Proxeßbevollmächtiglen

uf JLostenpflichtige

die Codegerklärun velche Uuskunft ö ennen: ) Der Beklagte hat an die ägerin einen Betrag von 8400 M6 Ba wendungen für den Ankauf von ipziger Stadtanleihepapieren im

icherbeitsleistung.

spltestenz in klagten zur münd⸗

Urkundliche Verkündet am 18 Feßruar 1820. CG ch uli, Gerich e icht iber.

In dem Aafgeboigverfahren zum Zweckt der Tod ezerklätung deg verschollene A hrtterß (fril eblich aus GGpenick hat des AUalzgericht 1 Cöuenick durch den Im üingerichtzrat Dafte hoff für Recht e Der v rihollene

Anfgebat det Ointerleaungzscheing Nr. 1101 der Boele⸗ Hagen zu Hagen. Nichard Oagebdllitng len. ju Gevr 6 oo Deut iche Reich gan ihe:

; sich nicht inclden, kJnnen, gnbeschaoet der Rechts, vor den Verbind. lichletten aut filchttei larccht

werben, var den Rren nur in lowelt Ge. n

März 1919 bis 1. September 1I9i9 Jof insen aus Sg00 M und insen aus

ichtigt j an die Mitklägerin Glsa

Hu Neumecklenburg, Arbetter Emil

C Nr. 26 50 85 9) 120 196

I Nr. 1 58 66 91 143 176 190 215 zu 200 40. Mück ã dia! Lit. G Ni. 70 zu 500 Y. Ltt. D Ur 238 236 175 zu 200 4A. HEI MA leit vom I O op- 18889, IH. PTC 3M ö /n.

2000 *. vit, R Nr. 287 zu 1000 330 337 345 zu 00 4 414 436 438 448 490 495 499 Rüdstä digt Lt CO Nr. 2309 zu 500 4A. Lit D Ni. 336 364 4852 478 420 zu

Hanan, den 27. September 1919. Der Megtfirat.

abe ber im Beireg von Mat. (Vter i Milltgnen

Buch si. Y zu 75 M Nr. 34 80 101 Se lea zu e einer Milllo Mark, welch

in einde it in

j 1000 21. N 30 gi nung.

209 219 246 211 248 326 319 377 401

2 82 a 8 9 n

. Lif. MM führen die Nummern 1–- 2199

sühren dle

gin fn et ssod n c de' führen dle , met g s , r az st ole gn, m n, n,, ft S00 iück Nummern 173101 —- 17300 Iso Stn gr R

L. D führen die führen die werden mit 4 0o Bekanntmachung

Gel der i Gerräthrit der Pev'legien dom 30 Apiil 1884 und 18 D veck- der Amorttiatlon si tt- uziasnung der Grotikauer po E9gIg siiag Nummern ver nachst henden Anleihescheine gejogen woiden:

HI. Hus aße.

Lit. A A O90 * N 11 22 32 51.

Lu n à 2990 Rr. 53 54.

Lit C O9 A Ne A4 8 86 94 1080 107 909 212 2995 297

Lit D a 500 M Ne. 4 79 297 351.

1ẽI. nus aahe.

Lit A Aa 509000 Æ Ne. 6

Lit. R à 2000 S Ni. 21.

Lin. C à 10090 Nr. 5761.

Lit. D à 5800 Æ Nr. 23 71.

Lit. E A 200 A Nr. 18 25 100. dieser Anlrihesch ine

Prandbei fe

in der Versammlung der

G at ben b. zu 4 0o Senoit s, Hau drr, den 23. Februar 17209.

Er eisanleih?

1ẽüber 1000 4A 65

Die Jahe ber werden anfgesorvert, deren N beiträge gea⸗n Rückgabe der Qulethe⸗ sche we nibst den

.

zug hörten Zins. An weisungen H. April E920 ap kei der Kris⸗ kon munaltf sse hi⸗erselbst oder dei den „G Seimann“

inseniahlun.

Ranke schä rt n

J gefügt sein. schesne bet der Röckiohlung des Kapualtz n g, Auswärtigen Inhabern von ausgelosten in Abzug gib acht werden.

ängers erfolgen wird. Jul n ozZ0 ab re, ö

G v Vachaly's Ge kel in Brestau in Empfang zu nehmen..

Mit diesem Tage hört die Zablung der etwa fehle de Zi cheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗

e 0 10 ß * 2 ee , nm. des streises Mnterschrift.)

Vie Smnlßimnag erfolgt bet der Kerig—=

insen auf.

g zu Köatgsderg i P. . af eas barg, den 31. Deje nber 1919.

v. Kühlewein.

eine weitere Verzinsung dieser Renten. [121374

nicht eingellefer ahlung vom

e auggelosten Rentenbriefe verjähren

die Summe von 360 S, Breäalau, den 19. Februar 1920. ferner vom 23. März 1810 ab insolange, Direktion der tentenbaut.

September 1919

u bezahlen. 2) Der klagte hat die Ko

vertreten zu lassen. des Rechtsstreits

a ,,.

1 1Yis br zi5 zu looo M, 1816 6 566 ais in Icõöõ ;. 13517 D 3 1bz sl ju So0 , isi s z5z 0 do a.,

ann alt Krech in Frledeberg N. M., hat verschollenen Laadmirt trie v geboren am 18.15. Juni G 1868, zuü zt wohnhaft in Neumecklen burg, N Haftet ihn jeder

frledignng verlangen, alf noch etn Nebers

aus Göopenick, Muttertier der

21. 52. gehoren am 9 Februar gw.

en sg cerchascbd e Lea Lad erbt,

1. Komp. Anf. tente. 39. Jtovember 1897 in Wellmitz, wird für rot erklart. Als Zeitpuntt des ode

Grbe nach der Teilu

. Vormittazs A1 Unr, sin et vor dem Notar Herrn

Anm 22 März d. A * ö Magdeburg, in dessen Heschäfterkumen zu Magdeburg,

en ineschs n; 33. 3. . , die k Ausiosung der am 1. Otrober 1920 zur Rückzahlung ge⸗ zi err n,, . 5 Ff ay ; nach 5 44 des Rentenbankgese vom wnserer Anleihe vom Jahre att. e Inhaber de u X Zinsen seit Flanustellung zu ech 1860 binnen 10 Jah 9 65 dat Mech t, dem & epungial

beizu vobnen. Ge werlschaft Bartensleben.