1920 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rund 8 Millionen Menschen, von denen nur eine di ĩ

Mil . Mienschen, cine dünne Schicht Prag und Vororte 17, Wien 18 Erkrankungen; epi Einfuhr d ĩ i ü ĩ B 51 1 h . ö, . 5 4 ö . . ö. h 1 ö . ö. 5 . ne ö ö ö ‚! ö n 4 . rn 6 ,,, 6 6 ur ber n fla 3 136 E t C w. Ee ö 1 ö 89 E 65. Ster ) m Yi ge * ö krankungen; flu ran hei mesphaliti- ve rli = 2 l (, . ö Das Land werde von Epidemien heimgesucht. thargiea:; Hessen 1 Todesfall, O Erkrankungen; wer. 6 , , g

Die Bremer Straßenbahngesellschaft schlägt

Nach dem, Matin“ sind die Nach richten aus Südrußl 2 Todes sälle, Reg. Bez. Aurich 13. Wien 3 Erkrankungen; ( laut Meldung des W. T. B.“ il I x ĩ . Rech em Rach, ] 26 and Rr dre, Kapen bag 'n 5, ien efndi *. 1 ng des W. T. B. vor, 6 vH gegen 8 vy zu verteilen. ö 3 ' ) 3 14 7 en ö . 9 R über die Lage der Armee Denitins un günstig. Dordrecht 19, m 1 ,, l. en ; Kopen bagen, 1. März. (B. Z. B.) Nach einer Meldung zum E . en e 8 e E Un e 1 e 6 * e 2

. dam 31, Geffen 83, Megen 6 Erkrankungen. ö von Berlingste Tirende' aus Paris bat ein Konsortlum von ö. 8

Türtei. Zehntel aller Gestorbenen ist an 6 1 . englischen Banken einen auf 15 Jehre lautenden Kontrakt * B li Di 15g den 2 Mär 1329. Nach einer verspätet ein etroffnen Meldung der „Agence Kstorken, in. Wil hesmehaben. Frlankungen wurden gemelder . 3. . a , , ,, 149. 52. er lin. ens ug. ; n —— Havas, ist man in den parlamentarischen Krrisen, die ber von Tandeepolifeibe rte Verlin Hz (Herlin Stadt Hö) in Breslau zo, k var , .! ö 2 ö ö den nationalistisch n Führern ausgegebenen Parole Folge leisten, n Reg ei. Sch es wig 1092, in Nürnberg 2, Hamburg 51. Amster. 8 n atgeschlofsen, um England, Frankreich

5 2 z 4 J . . 2 Ten Wärmevperhältnissen emsprechend, siel lediglich im Nordosten

re. , m, Fe, im ma, a e. 2 ssi an e und Belgien mit Holz zu orgen. ; 151 z R 1. März. Laut Nieuwe Rotterdamsche überwiegend der Ansicht, daß einzig ein bewaffneter Wider⸗ . . 1 4 w . Aichtamtliches. das Reich be han del nden Stats nt n, e, . . 36 n adh . aus Tokio, daß dee japnnische sian d die Cntenle dazüé bring̃en werde, dle Lebentnofdendig⸗· Weg? h . i r , en in Hof 3 Erkrankungen wurden an. Daris, 26. Februar. (B. T. B.) Ausweig der Bank 9 binnen kurzem die Nationalpersemmlung und die übdeutchen Sr rte eff ft ihre gen Käistg i Tiefen Magnet cinen keit'n der Türkei anzuerkennen und einen versöhnlicheren Geifst en Schar . 3 , n,, * Jin, ,. festgestelt von Frankreich: Gold in den , . 3 603 218 000 ere n, ner nr. BGellaga] HI Zander versarnmlungen beschäftigen. Daß sich auf Grund dieser Hr nrg ch Böen tfchian d über Jana für indijche Waren ein⸗ an den Tag zu legen. Die Jegierung versucht' vergeblich, bit 7 Febeuen sn Hike rene He rennen (he w öh, dh erwog Fug; zog hoo) rr, Kö, in, glam lärkli än, Gforfjetzung aus der Ersten Vellage? * 6. Terträge die Verein heitlichung. zes dentschen. ost. und richten lrirk. Ruhe wieder herzuslellen. Die Mehrheit des Parlaments bleibt urg 36, Chrsftignia 27, Kopenhagen 412 3 w . ,,,, ik und Volkswirtschaft. Telegräphen wesens schon zum 1. April und damit ein Jahr . ; lien Man . i de ag Kbristignia 2. jagen 412; an Typhus im Reg. Abn. 1 365 O6 Fr, Guütbaben beim amerstanischen Satz Stntiftik und Vo stsw 6 , , t st, und d M faltiges allen Mahnungen zur Vorsicht abgeneigt. Die Regierrng gab Bei. Düsseldorf (Vorwoche) 31. schaß zo oM öbo ) underundert n gran nh, . bie. , wer Arbe tier att a. früher, als die Reichtzuer fassung es fordert, verwirklicht, und daß aun ig ges. . Mustapha Kemal Pascha, zu versiehen, daß er die Herbeiw , ,, i Schu t, kas Fteih für bie icherttagung ber nwäalens unde ss eig, Die Reich sz τtalste lte für &ftizgs und Zivil, führung des Friedens verhlndern werbe, wenn er dem Blut⸗ G zrlitz, 26. Feb 190 ö Wechsel 1 347 053 660 Abn⸗ S6 rb O00) Fr. gestundele J ,. In Zittau sind WB 8.68. ju olg ch, . d . ö. tums der bayerischen und württem ber gischen Post⸗ und Telegraphie gefangene teilt mit, daß bisher rund 250 000 Mann, darunter vergießen nicht ein Ende hereite. Mastapha Kemal Paf SönFebrat 1e F.,, R , , Sämtlicke del Foo oo (bn. 3 268 0) Fr. Verscht fe unf Werth plere ma che rze sel len ween Kchufsnderungen in den Ausstand garteter, ben“ besden Freistoalen eine Entschäͤbigurg von insgesamt ber 41430 37ftierc, aus den Kriggé ga] gen eg, ss rhei antwortete Faß er den Kampf forisetz: n . . . 3 6 e, ,,. r g r gr, Ez lente n, find cs he dog könn, l os Soo) ir ie 6. r, Larrt won zw. . . , . * ö 870 Hihi huen Mart zahlen wird ift bereit? mitgeteilt worden. Frantreich en r ückgekeirt find. Durch den Generalausstand n n,, 2 Anump l fortse ßen zeige zor e is zum 6. März einschließlich w e 386 6 . ö. n ne 1 Stag ilt st N Gisenbahnerverband mit, 1 ö ö. ö. . ; . ran po 3 icht . 2 ihr Recht mit den Kaff verteidigen könn? welter verbrettenden ,,,, . . . . . . 9 60 gen who) . . . ah, e 35 . . , e. in H ,. ite gen Fir wre shnm ,, , . h . . 23 kJ . . müsfe. . 13 . 10 000) Fr., otenumlauf 37 8 33000 . 11 , pr . a 29 ; nen, j kapital zu runde. adem as Reich sich vertraglie indert we en. G afen noch vorgestern gul den beiganken ei. = —— 39 8 z ? 6 eint Cini gung mit den Vertretern des Verbandes und der e agetapital zug . 8 ö i. ; ri; * 3 ö E porte aus maligen Kampfzone ein, und Bulgarien. Wien, 26. Februar. (B. T. B) 3 ,,, 3 . . . 11767 o0ο) bahndirektionen ernlelt würde! Daher wird der Befehl, die Arbeit é yflichtet, den Verkehrs, und Betrlebs per hältnisen, Bayerns und . . He. en ,, 3 angekommen⸗ Einer amtlichen Mel ung zujolge finden die Rahlen 10 Jerbaer tät ne err, re. wd ; J *r. of ern feng benen, rern Rar band gegen erde; Wüfitemberge, ja mi sie sich auch un ter zem Cih'sluse des witz, Tens orte war. B. E. B) zur Sobranje am 28. Ilir siatl J 3 Err inf gen, . . f . . 19 1 P Par gennsternristernt Heiler gad bat gestern vormtitz mit schafisgeographüschen Lage zer beiden Frein aten his her entwictelt w ; ein: 10352 Todesfällen stehen 378 kde cba len , Wa gengeste llung für Kohle, Koks und Briketts dem Ministere des June mit tmn ö ; i , . haben, fotze den Hedln fnisssen der Volke wir tichast, und der Ver . . ddeutsch land in n,, . , kan til, se, Hitelförzg der berichten gänge agen lchmslebeng die er änder Necht ung Mn fragen mill es grit arc Ueber di Bitter nn , , ö. t . Ruhrrevier 85 1 ; Jia, Schuß der Beratung erklärte der Ministerpräsident den *, fläftig nech dem Grundsaß verfahren, den die Relchepost Monat Januar 1220 berichtet das Preußische Metegro⸗ Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ö derschlesisches Revier reffeperffatern, der Csuruck, ben die Lage aestern hervorgerufen hake, hler iaftig nach dem Giundf iet hreg Verk hrs eblet3s logische Innitut auf Grund der angesteh ten Beobachtungen: Daß auz Tucson (Arizong haben amerikanische Streitkräfte Antabl der Wagen ö befriedigen. Man habe eine wesentliche Be ser ung in denn seit ihrem Ir siehen ollen Teilen . ; 6 ren h. ö Jahr 1935 bezang mit einem milden, nossen, im aligenmesnen auch in Verfolgung mexilanischer Banditen die Grenze über⸗ Handel und Gewerbe. ;. Hertehr anf den Bahnlinien festgestellt. Auf der Noe rd gegenüber belatigt hat, Nach auß n hin wir er lle ergang Deren Kad sonnenscheinarnen Monat. Rur richts der Seer berr e schritten. . Heute findet kein am 28. gebruar 1520. Fahn fei der Verkehr noruidl. Auf Fer Ostbahbn sei in vielen der füddeuischen Po verwaltun gen auf das Reich zun ãcst einer eisckistrenge Kalle, rie in zinterpom mern, West, und Ost⸗ Afrika. e findet kein Börfenver kehr statt. run 8 . . . 6078 . Fällen eine , en, der ,, .. den 5 einmal darin in die Erscheinung n, a auch ö preußen jb, in Masuren . . . J im. ; ĩ ü J . Auf Einladung des Bundes der Meta ĩ er , gen . 2730 zer Baris Svoön Mittelmeer - Gisen habn een ze Reiche postwertzeichen zur Einführung kommen (denn in Vesten an viclen Orten nicht einma 50 erre wurden. . Pie englijchen Blẽtte wem. 25. Februar bringen ein Hosfan dz cer Ehr, Fefe w, 9 3 . 2 . Bela den. zurck · = sich dich eine merlbare Besserung. In Maxell! e hätte . ö ö sin d fete Hetanntlich bereits seit 1903, nchen ien Frosthericde, die egen Ende des ee ats, ich 6 . . übern die Käm pfe in Syrien, wonach im Haag unter Vorstz des Herrn D. K. Stor, Hengelo, eine Ver— k . d ohl . er Eisenbabner. ber Mob ilit ic ngo n Fol ,, gültig]. Da die Reichtzdruckerei wegen Ueberlastung mit der Elbe sich geltend machte, Ihle bier an lich ö ö 39 d / / ; . n, gn er e, gde, be e, f see shchhe elle d, e d e,, . * . en Am t ( . nrerändert. ö. ] ö . ; . 5 mittlere ? ul schl eist no o Froltiage ö ,, 4 , , , , he bhese e, ehe i üer, , , ,, sprechung war die Gisrterun . pe , , ; 46 pon Paris sei regelmäßlger geiwesen als vorgestern. In onulouse orgen kann, dirsten zu ! , He, . ering war. Im Rheinland erhob sich vielerorts der Höchstwert der . ker ,,. . ui ren K an,. . 6113 ; ö i , ,. sich mit 3 gegen. 15 Stinmen byrch Uebe druck als Nesche posß marken. Cr Ke nnze cher wenden, k an allen . übe! den Gefricipuykt. Vie absosuten Ge funbhheitztuesen, Tierkrantheiten und Absper 8 Schwierigkeiten. Vertreter des holländischen Außen handelz⸗ ö 6 ; geren die Fontsczun] de; Russtands zußgesprccher. Die Einährung neben Reicht vostmarlen in Bahern vore st noch mi Verwendung Warmemorimg übersch it ken jn Binnenlande meist go, im Rein lande m geln rungen amtes und der deutfc en Gesandtschaft waten al? SGäste zr. on Parss fel sichergestelit. Nach hier Hapaämelbung gn m finden. Selbstven ständlich wären diese probisorischen Reichs é, blieben aber in Sstyreuten unter o. Nun der äußerste Nor dosten ö. ; . gegen. In der mehrstündigen Aussprache kam der starke en if. ĩ ; ö Straßburg ist am e , in der Schluß sitzang des poflmarlen im Reiche posigebiet auch ander wärt benntzhar. hatte annähernd normale Duichschnitts werte der Ten per alur; im abrigen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankhetten. der Hollander darüber zum LÜusdruck, daß dentsch Hie seret zum Teit Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten, ria iti chen, Kengreifet, nietzeteilt worn den, dis Ee enthab 'nen Soweit sonst in den Post, und Telegraphrnelmzichtungen sowie ar eg Crkebh lich 34e nm, wle ln 2 bis 4, in Trüringen über 4*

Rach den ‚Veröffentlichungen des Reichsgefundheitsamts“ unter Berufung auf die Verweigerung der Autfu illigung sich ( z z . vol GCifaß - orhringen sich dem Aus stan?d an⸗ 3. * . Reich annst üddeuischen (Nach öffentlichungen des Reichs gefundheitsamts“, gerung der Ausfuhrbewilligung sich Cöln, 1. März. W. T. B) Englische Noten 3418, ö . 6. 86 groß. Parlser Nachrichten vresse steue in den Beiriebssormen der Reichspost und der süddeussche ö n

Nr. 8. 19. Lweigert haben, Bestellungen, die seit der 2 - . ö . . ö. Rr. 86. vom 25. Februar 1936.) stellun ie seit Anfang ober Mitte des Französische Noten 760. Belgzische Roten 731, Hollaͤndtsche Roten kessern borhistaz sest, dc rer lige m Fin ans signd,. der Pos verwaltun gen roch Abweichungen bessehen, sollen sie nicht ir ge g lte nn i' cd lor f is Ter Cibe Feste der Ende

Jahres 1919 laufen, auszuführ e Augfü ö ,, h i . ö . 5 t

Pocken. Rach forderungen k 2. . ,, ,. 66 6. . Noten 134 Amerikanische Noten 1603, Schweizeri che Gisenbahne? lu Laufe des Sonntags keine Forischtitte ge— auf 1inmal, jon dern nach und nach verschmwin den. NAicf diese Dezen ber esallenen Schneemner gen noch während des erfzen Drliiels Deutsches Reich. In der Woche vom 15. bist 21. Februar Regierung solle die Ausfuhrüberwachungsstellen anweifen die mit den Hamburg 1. März. (W. T. B.) ((G f macht habe. Sinige Morgenblätter srrecher segar den einer Weise wird sich der Uebergang reihunge los und ohng Echwie tig⸗ des' neuen Monats; arch kam es in diesen Gegenden in den letzlen wurden 5 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Kerlin Friedenau hölländischen Abnehmern abgeschlossenen Peeise se , ,. , gastüot . Deutsch⸗ Gutspannung. Dem „Oeubre“ ist auf Anfrage in Regierungekreisen feiten Eurchführen lassen. Auch die bisherigen Lieferer der Tagen abermals zur B ldung, einer Schr eedecke Dagegen fiel Kreis Teltow, Reg. Bez. Potedam; Stolp (Reg. Bej. Köslin, die Ausfuhr zu diesen Preisen zu genehmigen; außerdem solle Packer fab 115i - Ib35ß - 154 * en, Sia t . naitgeteist worden, daß eima 120 130 060 Gisenbahner von ur süddeusschen Poft⸗ un b Telegraphen verwaltungen haben aus In? manchen Ornn des Westens überhaupt. kein Scher. Die Deersheim (Kreis Hallerstadt, Reg. Bez. Magdeburg), Oh len sie die Lieferer zur Lleferung zu den vereinbaren Prelssen 265 —= 27 = 294 293 Node cutscher , ; an en 380 0M ausständig selen. Kreise des allgemeinen Ilrbeiter. bem Wechsel der Verhälmisse Nachteile nicht zu besorgen. Niederschlags mengen übertrasen den langjährisen Durchschniti, rode (Kreis Alfeld, Reg Bez, Hildesheim) und EC ssen (Reg ⸗Bez. anhalten. Demgegenlber wurde unter eingehender ö j 5. , n erb nde C. G5. T.“ geben die Zahl der Autständigen um F 5 ö 3 für dae Reichsgebiet fortan und zwar um mehr als. 00 , an der Odermündung,

* ; J im) Bez. h . 9 Dar. Baltimor and Obio 75 —b45,. Canada Pacific 1820, Lombarden ,,, 8 . Das Reich wird, wenn es jür, dae ich g ; ö. . p, , , , , , , e gähn Kügs ans, Um cite sbchs nd h der Ciölg, Kicferz Cen rn übe ien vergitt. bie länterrehmęer in A4nzrn wd blen, ,,, alt 4 7 Neg. Bez. S em ö fu s ö ö k . schaft P. L. M. e tliche in un d stbahr ,,, . s , F, 5 . züringer weniger als 509 in Hinterpommern, ' ,, G,, J ö . Nachträglich wäarben Koch untgckess fr? dit Weck vernd Ter Reife, in pripafe Verträge nicht eingreifen könké. Benn deursch: ki . e,, e. Lao. * en . . 4166 J. Gd. T, daß nur 15 vh Ter mohilisierten Gisenbahner dem nthmer. Außerdem sollen bei Lieferungen und Aube ten sür Tftrant Ter Län bürgt Heide, wo nakezn nermmale BVerhälmniffe be. . Februar 4 Erkrankungen, nämlich in Lauta (Kreis Kalau, Lieferer die Berwelgerung der Ausfuhr zu Unrecht vor schůtzten, so biz ds = ho = 6g] *r er 669 gos er er, g * * ö. HMöobilisterungsbefebl geiolgt wären. Man (che auch dort zu, daß Post⸗ und Teleg rapher dien st wecke in Bayern und Württemberg sfanden. In Nord weste, regnete es ste lle weise an mehr als 20 . . ; y,, auf den Jäyibbahn der' Gifen ahndienst Heft vollkemmen sei, weil die die Unternehmer Hieser Länder bei gleichwertigen Angeboten Tegen ont war Tie ie derschlagshäbfi keit etüin dem Möttel ent=

Reg. Bez. Frankfart) und Altersbach (Kreis Schmalk würden weder die Deutsche Regierung noch die deut; 2 . 9 ö ö s 3

zie Ber. fr r, en ? 3 ö , . 9 g noch eutschen Gerichte die 1109 1476, Otavi 1230 - 260 - 12763, Otavi Genußsch. 760-766 Eifenbahner der besonderen Lage der Kamxpfzene Rechrzng tragen vorzuas wesse mit Aufträgen bedacht werden. . sprechend Die staiken Regenälle erzeugten im Rheinland der

und zwar in Lippspringe (Kröis Paderborz, Reg. Bez. Minden), holt, angewirsen, die Ausfuhr nur dann zu verweigern, wenn sine ä ; ; ö mwürden. Bie führenden Gewerkschaftlez kätren, die Hoffnung noch ĩ 2 tritt auch das Personal der bayerischen J Heerenbe Ueßaschtoemmungen. Die ost lebzasten welt! chen und süd⸗ 9 ), z gern, n eine Wien, 1. März. (W. T. B.) Obgleich die Prolongation Mit dem 1. April tritt auch ;

in Bochum je 3, in ; 1, in We Verschleuderung deutschen Gut iege. ür di ; 3 . zicht verlor e ; ĩ n. Gestern sollte ein entscheidender 3 7 z Reichs ÿ as Winde bedingie re siaike Veränderlichkeit der Be⸗ dd . ,, ,, , g, , wl ie ere ee b i, n de, , ,, , e, , 3 ne eslesferel ertelen Meteo, Keel, M, ie gralt. Den damit zi. Pieichtbante'n wer henden, bah ich ahn, Hulbbiszritte Carr Pernnehittz end bllck uch bie So nnch, Gelsenkirchen, Hattingen je 3. in Linden 14, in Dahl. verarbeitende, Industrie in. Deutschland in eine äußerst schwierige war die Stimmung zwar ,. ,, ö. rng Anfang Drr „Malin“ alaubt, daß gegen zehn Personen eine Untersuchung wiülritembergischen Beamten bleiben alle durch das bie he ge do uer außer im Rordsergebier binter den Erwartungen zurück. Die hausen 6, in Saat 2?, in Winz, Altendorf und Welper Lage gehracht haben, so daß die Aus führung älterer Ver, grenzten Umsãtzen urückhaltt ö 1. doch herr chte e ber ln gelellet werden soll. Dien st ver hältnis erworbenen Rechte gewahrt. Zugleich genie pen Verteilung der Riederschlags mengen läßt, wie dies in milden und (Kreis Hattingen, Reg.-Bez. Arngberg) je J. träge unter Umftanden selbst angesebene Firmen in' ihrem Beffand neigung wieder die Bberb ng ber. Spängt gewann ealisattons. . . . . diefe Begmten forlan bie Vorteile ker in Aussicht Fehenden Fuchten Hintermordaren die Regel ist „tee Zunahme in der Richtung z 4 gefdͤhrden könne. Durch den Friedengvertrag fei di 6 , , eb, es die rse mit menig Aus; abmen us Sal ontti mewet; . e , daß der Ci sgn n g; Reich befol dungs ordnung so wie der für die bisherigen Reschz⸗ , 4 Allerbir ge wurden die geringften

Erie nfieder industrie auf den Tenn end at el er ee, e. e e ĩ⸗ al ff r gegenüher dem hoch nschluß erbeblich jurückgingen, Auf dem Aniage— aus stand in Maled snin beendet it. Tie wergigtung bat . ö. , , 9 j sl te en Versc halo. d⸗ , k 6. e

Peutsches . In der . vom 15. bis 21. Februar der Entwertung der 3 ju sebr e ne . e ie, . *. . 6 n, . . . . . w ö. 6 1 n ,, von Gahern und ). , eg aischerr zes Darzes wurden unter der Zivilbevölkerung 3 Erirankungen bei isch. zwungen. Es drohe da . , ,. 9. eichnung auf die Drämiendnles he; ausgezahlt. . 2 . Tri w n be, ,,, neh matte 53 ber lee en, el bt. . 6. r , . i. , , . z e e,, . . . , la Kronenrente stieg It und ungarische Kronenrente 2 v8 Nah iner veispztet eingetteffenen. Havasmelvung aus Wů⸗ ttemberg ist ö. i . n, . a,. . ,,,, . Oste rode in Osipr., Reg Bei Allenftein) 1 und in Ludwigsdonf deutschen Voltzwirtschaft als Ganzem ein so gemaltiger Verlust, daß die Wen, 1. März. (B. T. B.) Türkische Lose 2x0 oo, Puendtz Alres vom 25. Februar kahen die Ausl'ader des ihren Nücktritt in den Landes dienst zu ertlären. ( sich

Möal i yerische Fall und anschließend daran in einem mittleren Sir, iten, der

i ha, , e d, dn gechiln, rh . mi g , eee , , . d m n, ,,, fte , ,,,, rai. Br j . . ö ie habe keine reichischer 103 , 09, Ungarischer Krebr ö Angi. h e hen de, . ; z e. Weßens einschoh und is dicht an die Welt ichte. gestellt, nämlich in 5 igsberg i. Pr. 1 russischer Soldat , Möglichkeit gehabt, sich nach Maßgahe der älteren Aufträge mit Roh. ö. dös oh. n on, ö. ph r . Wohlfahrtspflege. Einocrstänbnis roigusgesezt . auch nach anderen Teilen des . . bieset Froßen Gebietes hatten nur persprengte Teile

Bankverein 950 0, Länder⸗ g ; 6 ; * ien == Alymme Montan 4160 6, . Reichtzgebiets versetzt werben können, und daß umgekehrt auch Pommerns, Pofens, Schlestens, Brgunchmeigs mihr sls 75 mm.

sürels Görlitz, Neg. Bez. Liegnitz) 2; außerdem wurden 5 Er⸗ J auch im Aut landainteresse notwendige ö der dzutschen Orientbahn *. Slaatsbahn 417056, Sirbahn go, J9, Bete Da fen von Kuencs Aires die Arbeit niedergelegt. wert, n,, n,, ö: 6 ) 0, 16M, ter⸗ J

Nachträglich wurden für die Woche vom 8. bis 14. Feb noch 3 ihne fgezwungenen Vechälmiff in b xi . . die groß d volkewi stli ed ben I ; ĩ r n som e S e Ni äge (bi 3 riran dn, gen mitgeteilt, . war in . 1 , . ö . , ,, ee, . . , n , . ö. 8 3080 00, Salgo ver 16. 3. 9 an gr k . gr, . ,. , ö ̃. , 2 . ite, ,,, 9 Frankfurt) 2 und in Rippern Kreis Neumarkt, Jteg. Bez. Kieserungen fämt ich annulliert. In dieser Jwen glage inn f. dee 6 ien en, , Hen, waffen . dein ische w' st fälfsschen Rübrkeblen bezirk, feweit Mg r , ,, ,, 8 , mn, , , ,, rer Imi Breklau) 1 bei einem polnischen Arbeiter , enutsche Maschinenbau, der Furchaus nicht Sert klage müsse der Höö60, , Tlopd. Tttler 2 C00, Polbzüätte 3080 00, Dalniser 1706 90 ö 6 n n. j iar ist ichleunigten Löf süddeutschen Postoerwaltungen, die in den Ruhestand treten, bereits ermäbnten Zwischen zone, der ↄstfriesischen ülte, der 3 , . ) . deut sche M 3 . n vertragsuntreu werde HDest ; ente ? k ; . pse Landesregierung an ihnen beteiligt ist, einer beschleunigten Lösung 4 ö ; ; , . f 2 er C „des Habichiswaldes und eines Streifens im mittleren tra ,, In der Woche vom 1. bis 7. Februar 1' Gre. zieimehr seißs Aicferungverpflichtungen er füllkn wolle, hon e. ö 3 Gr, ü, 5 3523 . ee se, n iren, at der Meinister für Volkzrohlfahrt einsiweilen sowie für Hinterbliehene von versto beyen üddeutschen 6. , , n,, Mojeĩ ant die Nieder⸗ rantung in Wign. . . Aönehmern Verstäudnis und billiges Entdegenkommen in der Preg, Ungarische Kroncarente 122 0 Id, 9 oldrente 260 00, ( einen? m m issär nach Gffen entsandt. Seine Entsendung er⸗ beamlen wird dasz Reich in der selben Weise sorgen, wir dies 66 rbb. . auf Inter 60 mm herab Ueber ioo mmm, wiesen ; 1 ug garn, 3 der Zeit vom 12. bit 15. anche 8 Erkrankungen, frage erwarten. Die ö erkannten die schwierlgen Veihkält, Wen, 1. März. (B. X. 8. Aꝛutliche got ier d . folgte, um die Schwiertgkeiten, die bisher noch durch die, Zu für Ruhegehaltsempfanger und für Hinterbliebene von Ange— . e Gäebie ! Nerdwesldenijchland (in chleswig; volstein, wand weer En ädarest , Aitteler l imd ea n nn, , , , m enfe , sn,, d,, , . e, , Fü, , * ständigkteit, ker Hel e n t,. in Münstr, Afnns. hzrigen der Fteichshest geschiehi. Dem Grundgedanken der be den Eäldchte nder Fr niz) und der (rz, Teil di3 Süäcnwcftend Komitat Veßprem . . . . . , . i. Jr,, durch 9 ande. 1. m ihn vo G., ir rie . J k 8. beg und ö ö , chon e n. i. ö Staatsverträge, daß Post⸗, Telegraphen⸗ nnd ö auf. Sehr große Hiengen gingen bier in . eni arre. Vertrage, dien Rechnung zu tragen. e ver ] ö ; 6 g ,. 3. 8 ( lusammenfassun er uständigteitten auf en . ; ö 5 j ] anfti in heit ; eich⸗ . J ö 50. zergischen Landen, im oth⸗ 8e, an, , 1 ten allet ines eine Zusicherung Jahingehend. de scig⸗ Abmachungen 1 6 ug * o e . ö , wird Fünftig durch Rag zurzeit der Landes ö,, . . . ,. ,, k ö . und Harz . ,, ; . 239 . ee en ne; , , n. , ,, , . . lor , g, ware, l d, mn s, , , . ö ö an fe r, en . 3 K . . di in den Dienst des Reiches sbertreten den boyerischen 260 * ron überschrstten wurden. Dle größie . ö . rungsbezirken und Kreisens; Landespokizetb ? . us uhr vbewil in Frage geste ürden. em London, 1. I. . K. em f . vejhandes« Ruhrkohlenbezirk gewährleistet. jeden Zeit⸗ . ' ö ,, ͤ ; j in den Bergis Landen erreicht. Unter dem (I) I Berlin Stadt] r ne r r. rern e seen 9 1 cen mbcis nur deutsezsefis erklart za bei Vereinberungen. de zag Po, d he ö , i eich 241 a verluft bls zum FInkrafttreten dieses Gesetzes zu vermeiden, ist die und württembergischen Arbeiter und sonstigen Angestellten hin De . . 8, tiefen barometrischen 1 (15 1Cöln Stabtl, Schneide m ühl 1 1Veutsch Krone.! zwischen Lieferer und Besteller unter Mitwirkung der Zentraisteile für 3 Pongte 453, Wechsel auf Bing 66 53 n Paris vorüherge bende Cntsenkung eines Kommiffars heschlossen orden. sichtlich ihrer Arbeits und Lohnbedin gungen eben so behan zelt 55 e, n , am Neujahrstag über ganz, Veutschland Tau— Ruhr. l . r er ene J zustande lämen, Silber loko S4, do. au rung —— ö Ser Amn taher eic , . 9. ö tte. i,, ö werken wie es gleichßz tige e , ö ö ö . bas aber. bereits am J. wieder dem Winterwetter weichen . . ö. e wn, ene r, erwarten le ; Paris, 1. März. (W. E. . Baer, PHortmund, Dutsburg, fen, Gelsenkirchen, Damborn, Hamm, merkenz wert ist schließlich noch die Vertragshestimmung, üg K En n w 28 ,, n. ö. Le nden , X. T X. K . ö . ge, ,,, , se,. 2 . . a unh. Herre en, J, Leier ö , art, kinrichtan gen . Dienststellen der Reichs Post- und Tele—= . ö. ,, . ö ? 9 ĩ 1 j . W. T. B. 8 . 5 er G ; 35 ö) . ͤ Wit ie Land Boch: D n, Dortmund, ; ; I F . . M 8. in: Tiefe 9 s fort⸗ w ,,, , leer d,, , Arnsberg 5 [Hagen Stad Iserloahn Land 4], Auri . nden . 5 ; 2 Is. 69, Kanal 77 , 33 ie Err 9 . erner Bauten für Wohlsahr sz . ̃ 1g 8⸗ chreilen de, eln m 2 56 5 * Wilhelmshaven), Breslgu 1 Breslau Stadt! 3 bin ö Anläßlich des gestrigen Gmpfanges d i Neis h, . ö . Ale An tr ge nnd , i,. 3 , stätten, soweit angängig, auch in' Bayern und Württemberg (iwanderfolge ab und deringten sehr let hafte westliche und südwestliche , n . Tie g fe , , . , . , ,, . Wonde mit Regenfällen ind äuerst zelindeg ut. Vis, zum elfen . hecn p , ö 6 9 rgJ11 58 = ? n. Vertreter der deutschen, s ichen BVechsel auf Berlin 3.5. chsei ai Varig Ig. 26 Wechsel auf n Essen zu richten. Soweit es die schnelle und n, . untergebracht werden sollen. . Benn der * denten Delade hielt diese Wilbur mit nur ? 5 Land 1 ö. ; einmaliger Unterbrechung am 15. an. Dir ser Tag brachte

Wanzleben 2, und österreichischen Regierung durch d zerbũ 1 rn m g n g g, . le, en 2 eichisch gierung durch den Oberbürgermeister Sr.

. ö othe Schweiz 4400, . ; ; ö. chles« entwickelte laut Meldung des W. T. B. Direktor Raimund her . Ke , ,,, K ,, 4 . auf New York 273, 060, Wechsel auf Brüssel 19 3h, Wechset

Wohle ben , bie , Februar: T3 ; adrid 46 50, Wechsel auf Itallen 14,35. 5 Yo Rieder and. Da . l Februar: Düffeldorf 3 fDuigburg , Messe. Der Umsatz nach dem Auslande konnte bei der legten Messe Elle, g bon 1gI5 hi, ö/o Riedesländ. Sten an . ö Verschiedene Krankheiten

sihrung der ö , ,. ö. , 'luftrage der drei Reglerungspräsidenten auch die Aufgaben des Bente ö . , n, ö ö . n n , ö Ver ö wird die Maß⸗ Aut dem Reschsverkebrsministerimn wird, dem . W. T. B. mit if . an *r, , eg, . 63 nahen zur Beschaffung und Verteilung der notwendigen Baustoffe geteilt, daß die Schnelldampferlinie Sw knemünde ö . kuf? ö . 6 e ,,,, h den gefamten Wobnungsbedarf einleiten und möglichit bald für den 51 lLau, die besonders in letzter Jeit sich ring fi ge en e ib gh, ö. e,, , It Hun ge beta ch lief e fer, ner ie e.

uhrkohienbezirk selbständig übernehmen. Zu seinen Shiliegenhelten erfreut hat, bis auf weiteres hestehen bleibt. Die Reedereien ; e i lerge e m

abaeschätzt Königl. Niederländ. Petroleum 8183p, Holl rika⸗ L h eginn des Krieges hat die Zahl der Augsteller und CGinfäcfer' sich Niederiändisch Judi e n n ,,, ö 9h ö. . . ea ö. ͤ ; . = lobant 8 d es zwischen den besonderen Interessen der Bergarbeiter die im Verkehr befindlichzn tleineen Remßse f z les ö . . n der Woche vom 8. bie 16. Februar Ivo. ,, . 3 . a, , , , se ehe , re. e e gr, Tei , i i, erte e ghz mti ne md , e Pocken: Prag und Vororte, Wien je 1 Todesfall; Vari säbnigen Frühsat e me sse ist kia Zahl der Aussteller auf eder dies; Rar 23s nien sbeeike Let. Ringeondg 168, lin ted Stats. Stel gleich zu finden. Alg Feommissar des inisters für Volken ohltahrt das polnijche Gebiet vorziehen, auch ein' 6. n g. und starkes Glatteis bei einer Temperatur von 85 CMad beobachtet. J en? en, ͤ ; ö über 11 000 : Engi en. State; Ste r eg, n . isch⸗ ] sst. Die zesteigerlen Kosten des Betriebs, insbesondere Und starkés Slatlei i ; , , , , ,,, n r en d, , ,, JJ h 23 . . . n . In ö. 1 ö 3. ö . 9 ? ö t 8 . 21 . 87 . to 6 6 dächtige er Mes ent zte Greesen, 8 Die Bra ö. schweig 366 Staatsbank (Leihhaus⸗ a 9 ar. n T. B.) Sicht wechsel auf Rappaport mit Amtssttz in Effen bestimmt. Fahrpreis um dem Satz von 10 M m erhohen. in Sstprenßen das Frofiwetter bis zum Monatsschluß bestehen. ] en f 36 ⸗. ag 3 ö . ,, . 6 26 96 nnn, (n. W. T. B. 20 Millionen 108 00 5. auf benen 3 . . pie . . . 4 . ; 75, en 32, Mark Schuldverschreibungen ju 4 vH aus, di is 47 00. E , n , ,,,, nor, , . e . ur en ei Ken . . . . ö. ö ; l e , Tes sr, e,! . . , e, n mn, , ,,,, , Kaiser⸗Wilhelm s Stiftung für. 8. März wird bel dem Postamt in Berlin- Rum mels⸗ . 1. März (W. T. B) Am Sonntag, den 29. Fe ; fer ren n, n n, nn * ö ; * —ĩ i hein 6 33. . ö. gfors 29, 0, FInvallden versendet ihren 37. Jahresbericht für die Zeit vom Sn arm ,, e e , 1 der Rohrpostbetrieb er= 6 ö. . . sche Volksdund für Ge⸗

enn tockholm, 1. Märßz. (B. T. B Sich , Die chem ische Indu st rie, die vor mehreren Monat 3 ĩ e d Sichtoechse, zu wegen Koh lenm angels ihren Betrieb fost ganz eingestenft ar 33 , . ,

Tol 3 T. B.“ ö auf Londsn 1825, do ** k Koblenz (25 his 31. Januar 19, Düsseldorf Vor⸗ im alten Umfange wieder 6 . . . e, si. . do. auf. Brũssel 39 39 do. an He fin gforz zz 30,

woche) 105, Nürnberg 64, Hessen (Bez. Mainz) 91, Kopenba Ruhrk ĩ f 9 openhagen 80. 16, do. auf Christtania 81, 76.

ö. Gr frcnfi ne! J 5 ö ,, sind. Die kehrt amerikanischen Kohlen

Huf ug,, Kopenhagen, 3 niederländische Orte (1. bis 7. Februar) ö 1

7. April 1917 bis 31. Marz 1919. Danach konnten von den in den 5 nei werden le Anna me von Rohrpostsendungen findet bei 1 t in Biemen in der Börse gegen die Ausu s Her ichlsiabren eingegangenen z lnterstützungs 'suchen 534 aus . Amte tag im 3, von 7 Uhr, im Winter ö ? . der Reste unserer Handelsflotte eine Füüitgsa. des Zentralfenks, Lerückfichtigt werden. Jusammen meigzden hanbjahr von 8 Khr Morgens bis 10 Ühr Abends statt. Ginfpruchskundzgebun g.. Der Ka patän König vom fir, Cigzeluntecstitzsnßen 16) sa- z verausghbt, und zrgz 6h te m. Vondölfunterscekoot „Henischiand' bie lt eine Anfprache. Eins von fortlaufende und 123 163 * einmalioe Unterstützungen. Die Sitz tung Fi len Tan senden einstlumig gefaßte Entschireß ung wurde an

n n, , ,, Die Beschränkungen für den Qxucksachen- und die Reichsr sierung, die NRaionalperfaramlung und an den dennichmn

n e , Hir rf green, ö Y Zeitungsverdkehr mit der franiösischen Zone der Geschässträger in London telegraphiert.

Rüstringen . Reg.⸗»Bezirke Duüsseldorf (Verwoche) 4, = ft . Rürnberg 7, Hefen! (Bez. Mainz) 8 e el kauf gestellt werden

en , . Er b ung des 3Zollgufgeldes in Ungarn. Bisher . . ö . ; h

. d J.

; . . e erf . ö. . . Bradford, 1. März T. B. Am Wollmarkt war erden von welchem Petrage ein Dꝛittel aus dein m, n Jeltungen ufrp. von jetz ab wieder nach den allgemg inen Vorchtisten Halifax, 1. März. (W. T. B.) Der mit. 55 Re enden

M 9 Der , . ö , . 1I. bis 17. Januar im Reg; . ar ch Abte lung des Deutsch. Desterr. Üüngar. r e ier and 16 1 das, Geschäft wickelte sich zu voll be— erlin gezahlt orden ift. säen den gie ron men Bescgungäbet zrken etlessenen besenderen nach Tiderpzol unten egs defind liche Da m Ker Bobem ia 8 , ugs und Todesfall hat sich nicht al miktellt, eine Erhöhung des Zollanfgesdes auf oh v vorgenommen, 21 12 Schilinz. tchschutttesorten von Kabwolle notirien tʒerkehrswesen. Verbote von Zeitungen und fonstigen Dru ckerzaugnissen warden hiervon auf einem Felsen 40 Meilen zst lich Sambrogestrandet. j sodaß außer dem Zoll noch ein Zuschlag von o0 v auch bei der Th den nebergang der Post. and Til graphen- nicht berührt. ö

perwaltungen von Bayern und Württemberg an .

1 6 f 2 * / am, . Mm 2

er, mm,.