1920 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wr rr

ü

rtoffelsaat durch Augwahl

8 . ne 0. a ben * . Dee meg.

. . * 9 ; 1219891 5 ige no ffen fchafls re qifler t ur 2 Landiuiri en aft.

nad Mofa Fen- schaft angetragen .

wit nubeschräntter Oafthflicht in Tarmstedt eingetragen: Joßann rewe in Tarmstedt ist au dem Vorstand aus— 6e und an selne Steile der Hof. 3 ö. Dinrich Rosenbrock in Tarmstedt

* 1

Zrven, den 6. Februar 1920.

Vas Amtggericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HDotm old. [121535

In unser Musterreglster ist unter Nr. 592 heute eingetragen:

Run stw ert att nn Albert Sauermann G. m. b. G., Detmold, offene Um schlag mit 2 Abhildungen von Muttern für Be— leuchsunge Lhrper, Forst Nrn. L. 12 und L, 13, plastische Ee zeugnifse, Schutz« kist 3 Jahte, angemelbet am 24, Fe- btuar 1920.

Detmold, den 24. Februar 1920.

Lppischrg Amreqenicht I,

Fürth. My eꝶ n. 121536 Mt a st er en i steveiusa ù gr.

1) Holzmann R Maztamsch, Firma ia gürh. 1 Muner eine Spiels Sol at“, herzustellen in verschlede en

räößen, Gesch. Nr. 331, off'n. Ge— , , für plastische Erztugnisse,

chutz frist drei Jahrt., angemeldet arg 23 Februar 1829, Nachmittags 4 Uhr. M.. Jt. Ni. 1805.

2) U Lehmann, Firma in Fürth, 3 Master von optischen Spielwaren: Stan dubrkino, Faßkino, Zylinderkino, Hesch. Nrn. 2109 - 2102, offen, æ * schmackimufler für planische Gizeugnssse, * 66 w, . i n nin XB. Februar Vormittagt 1 r. MR Nr. 1856.

Fürth, den 285. Februar 1920.

Amtegericht Registergerickt.

nde bor g. 1216537) In dag veusterregister ist eingetrogen:

Nr. 203. Firma Eächstsche Glas⸗ ir in Radeberg, 1“ Mrusterjelnung r gepreßte, durch Druck bergestell te KFompoti. und Salatschalen, Kompott, Kuchen! und Defssertteller, Frucht. und

Korfektschaltn, Konfekttableinz, Zucker schalen, Butteidosen, Käse⸗ und Gunter glocken, Blumenpzsen, Blumenkugeln,

Blumenkbrbchen, Jar din lören, Milch. und uckerscge, Krüge, Zucker⸗, Sal und fefferstreuer, Llkörservice, Gisschalen, onigdosen in beliebigen Größen und rassong, Fahriknummer 587, hersiegelt, für plastliche Grieugnifse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1820,

Vormittagz 11 Uhr. Nadbederg, ben 28. Februar 1920. Das Amtsgericht.

———

Veit. II21538 5 das Musterregister ist eingetragen: 591, . MWüäünsch * Pretzs ch bbildungen, und zwar 3 Ab.

in Beitz. 1 bildungen von Promenadenwagen, be⸗

. mit Nr. 23 13, 2107, 2409, 8 Ab- ungen von Kinderwagen, bezeichnet mit Rr. 16711, 16735, 18803, 18853, 18873, 18883, 18907 und 18955 B in einem verstegelten Ninschlag, Muster fär

plasttsche Eriugnifse. Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet om 29. Februar 18920, Nach⸗ mittags 12 Ubr 10 Minuter. Zeitz, den 1. März 1920. Dat Amtagerikt.

mm 16. März 1920 einfließtich. Frist Anmeldung der

,,,

. wm mer

4 Mäürchn, hig zum 14. Mähen 1020 m

1 Konkurse.

Landnm, Pran. II21539 Das Amtggericht Laubau, Pfalg, han über den Nachlaß des am 17. Nouember

1919 in Landau verlebten Schreiner meist ers Veter Schmit von Landau am 26 Februar 1929, Nachmittags 3 Uhr, den Fonkurz zhffnet Konkurgbenwalter: Meschäftsagint Mugr st Baque in Landau. Offener Arrest int erlafsen mit Anieige . pflicht big 2 April 1826. Frist zur An⸗ meldung der Konkurtforderungen bis 2. April 1920). Termin zur Beschluß ˖ safsung über die einez anderen Ver . 6 pa , , . ö , nigerg enstige Maß nahmen: Freiteg, 20. März L929. nne, lg ,, r fehr. gitermin Frrnngg, 9 20, m. IO Uhr. Alle Terwine im kek ä ire bier, Zimmer Nr: 9, part. Gerich sschrelberei des Amingerichta.

6 Uhr, w de aber dag nach der am

1 . . 6 R. Nr. 60 / 19 ten nkurtzeröffnung erworbene

Vermßa beg Naunfmanns

hraße 340, der Kankurs eräffnei

K

waließzlich. Wahltermin zur HBeschluß ; fafsung über die Wahl eines auderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraug- chuffeg, dann über die in den 132, 134 und 137 KO. heieichneten Fragen und det allgemeine Prüfungstermin: Mizt⸗ woch. 214. Mär 1d2*0, Bonm, 10 uhr, Zimmer Rr. 34/0 Justupalast in München.

München, den 235. Fehruar 1920.

Gerichtsschrelberei des Amtagerichtt.

Sten dal. (I21541]

Ueber daß Vermögen des Möbrl⸗ fabeitauten Karl Türe in Sit ndal, itzt unbekannten Aufenthalis, ist durch Beschluß dis Amtegerichtz Stendal vom 27. Februar 1920 das stonkursverfahren er⸗ eröffnet. Konkurg verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist big zum 9. April 1920. Gläubtgerver— sammlung am 25. März E920, Vor- iatttags EI Utze. Prüfunggtermin am 1 Mai 18920, Vormittags Ao Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 8. April 1920.

Etendal, den 27. Feßruar 1920

Ver Gerichttschreiber des Amtsgericht. M e Ha L za. 121542

Ueber dag Vermögen des Kaufmann Isi or Groß aus RBehlanm wird heute, am 25. Februar 1820, Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Gottschalk in Wehlau wird zun Konkurtverwalter ernannt. Ronkureforde⸗ rungen sind bit zum 31 Mär 1920 hi bern Gericht ar zumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Belbebaltung dez ernannten oder die Wahl eires anden en Verwalters sowie über die Heste lung einen Glaubigerausschu fle und eintretendnfall äber die im § 132 der Konkurgordnung hejeichne ten Gegenstände auf den L 8. März 1920, Bormitags EHE hr, un zur Pitüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den E65. peil R920 Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Bersonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Gache in Hesit haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldi⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu varabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Gesitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ah— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Korkurgherwalter blg zum 10. März 1920 Anzeide zu machen.

Amtggericht in Wehlau, Sstpr.

weh kan, 121543

Uher das Vermögen der Frau Hulda 1929

Broß. geb. Klein in Wehlanm wind beute, am 25. Februar 1920, Pormittagt 12 Uhr, dag Konkurgverfahren ers ffnet. Der NRechtzanwalt Gottschalk in Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind hig zum 31. März 1920 bet den Cericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung äber vie Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Vermalterg sowle über die Bestellung elne Gläubigeraug, chufsetz und elntretendenfallg über die im

132 der Konkursordnuna bezelchneten Gegenstände auf den 18. Märg 1920, Vormittags IJ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EB. Mpril 1920, Vormittags ERI Uhr, vor vem unterzeichneten (He⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine ur Konturtmass⸗ gehörige Sacht in Bestitz haben eder jur KFonkurtzmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemern⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonberte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter big zum 10. Mär; 1920 Anzeige zu machen.

Amtggericht in Wehlan, Ostpr.

Korlin-&ehönehbern. (121545

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen deg Kaufmanng Johannes Pancke, Gerlim W. 97, Kurfürsten⸗ straße 19, it, nachdem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom 3. Fibiunr 1920 an⸗ genommene Zwanggvergleich durch rechis. kräftigen Beschluß, vom 3. Februar 1920 bestätlgt ist, aufgehoben.

, n den 24. Februar

Amisgericht Berlin. Schöneberg. Abt 8.

s er lin · Rank om. (I21544]

Nelson Konkursverfahren. Termin zur Glzubige veisammlung am 29. Mär 1920, Vonmutags ii Uhr, vor dem Imttgericht Berlin- Pankow, Kissingen⸗ straße 5/6, Zimmer Nr 4 part. Tages⸗ ordnung: Lelstung eints Vonschuffes zur Deckung der im §F 51 Nr. L bis 2 der Konkurzordnung bezeichneten Massetosten oder Ginstellung des Verfahreng man gelg

Masse. Gerlin · Pandotu, den 27. Februar 1920. Amtsgericht. . 8. N. 4. 17145.

ann,, (121546

Maschluß.

Dat Kon kurzer fahren über ben Nachlaß det am 31. März 1918 in War m⸗ brunn mit dem Wohnsttz in Menlinz⸗ Wilmersadoss. Pfalihutger str. M, ver.

Wer st chi zun gots syektor d li abtsnnde

stor benen Mwnand Rug wird nech erfalgter Ab.

haltung des Schluß ler mla hier urch au gehoben.

Mag Konkurzverfahren über dag Ver- mögen des Johaumn Georg Binder. Banners in Güitstein, wurde nach Ab. haltung des Schluntermius durch Beschluß

vom 26. Februar 1920 aufgehoben.

Amtagericht Gerrenß erg, den 26. Februer 1920. chretherei hes Artsgerlchts. Sekretär Haug.

am nuh. II2l5õhßᷣ0,

In bem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Backer me istzrs Franz Mter ling in Wilkam ist jur Abnahme der fun d, , deg Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnlg der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowle ur Anhörung der Gläubiger über die Er n, der Auslagen und die Ge währung einer Bergütung an die Mit. glieder deg Gläubtarraugschusseg und des Konkurfverwaliers der Schlußtermin auf den 4 1. Mürz A920, Bormtttage z Uhr, vor dem Amttzgerichte hterfelbsi, Zimmer Nr. 6, besilmmi.

Kanth, den 24. Februar 18230.

Der Gerichte schrelber der Amisgerichts.

FC Ggetz, d B. 121547

In dem Konkurtderfahren üher dat Vermögen des astaan shbefttzers um. rad end zialmk in Sucks witz ist in f gt eines von dem Gemein sichuldner gemacht! n Vorschlagtz zu einem Zwangevagleiche und ugleich eventl. zur Ahnahme der Schluß rechnung des Verwalters, u Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlu ßyerzt ich ai der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Bläubige? über die Erxstattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhfgerausschuffts der Schlußtermin auf den 244. Wwärz 12h, Bormintags KA Üb, vor dem Amisgerkzte bierselbst bestimmsß. Der Vergleichsvorschlag und die Feklärmg dez Gläubigerauaschuffegz sind auf e G rent schreide mk des Konkureg richts zur CGensi hr der Beieiligten niedergeltgt 6. N. 3/16.

sosel, ven 23. Februar 1920

Der Gerichts schretber des Amtsgerichts

¶Uutersche ift

HK reuyk urg, Cönub F. 21 5453] Vag Konturg verfahren üher den Nachlaß l) des Gastwirtg Richard Wagner don Serben, 2) der Gaftwirtsfran Warze Wegner von Seeben wird nach erfolgter Abhaltung beg Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Kreuzburg, Hstyr., den 25. Februar

Das Amt gericht.

A ienbnnꝶ, MM onom. 121551]

In dem Konkursverfahren üher daß

dem Gemneindeschuldner gemachten Vor⸗ schlagd zu einem Zwanggpergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den 8. März 1920, Bormittag LH Uhr, vor dem Amteg⸗ gericht Nienb arg a. W. aubtraumt. Mer Vergleichs vorschlag und die Erklärung del Glaͤuhigerautschuffes sind auf der Gerichte⸗˖ schrelberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Vleuburg a. Weser, den 27. Februar

1920 Das Amtsgericht.

Rn nvoma h. I21 5h21

Durch Beschluß vom 27. Februar 19260 ist dag Konkurgzperfahren über das Ver⸗ mögen des Johaun Neunter. Allein⸗

indaberg der Fitma Johann Renter in

Navengburg., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufoehoben worden. Den 27. Februar 1920. Amt gericht NManensburg. Aniisggerichtssekrelür We l˖.e.

127) Tarif und Fahrplanbekannt⸗

m achungen der Eisen

II2 15221 bahnen.

Deutscher Eisenbahngůtertar /. Teil EIn (Tiv. AP) . Gisen d aut ie vtar is. Teil Ei. A660).

Mit Gültigkelt vom J. Mär 1920

werden die Mindestgebühren für die BVe⸗ 3 förderung von Edelmetallen, Kostbar⸗ keiten 233 in Eonderzügen sowse dan

Fahrgeld für die Begleiter von Kostbar⸗ keiten, Flugzeugen, Gienen, Fischen und lebenden Tieien um 100 ο eihöht. Nähemttz siehr in unserem gem einsamen Tarlf. und Verkebrggnzeiger.

Berlin. ben 23. Februar 1920.

Gilenzp a hndixeriinn. als ae fe m n. Verwaltung. I2lIb23] Dent scer Gif enbakn -Versonen, nud

Geväcktartf, Teil E (Tf. 2000. Am 1. März 1920 tritt der zen ir

in Kraft. Er enthält Aenderungn und Ergänzungen der Gllen bahn Verkehrgord⸗ nung nibst Augführn

hom . Februar 1960

erb bangen soawle 98 7 2 9 Tarifs. CGharlsttenbaear a, den 26. Februar 1920. Ver Dr,, mn Amt z ernte.

Merren ber. 121549 5

er lin von Alexanderplatz) Beritse don 23

Glsenbahnbireltion. alg gelchästasuprenoe Berwaltung.

, d die jetzt gült gen 1 jetzt gältigen Frachien für 160 vo erhöht. Auskunft ert

Bern, den 23. Februar 1820. Bir Direkrinn.

Mit Guült werden die Per sonen⸗ und

erböht.

Dag algbaldlge Inkrafttreten der Gi⸗= höhungen gründet sich auf die vorüder⸗ gehende enderung des 5 6 der Eisenb.“ Verk. Orb. (fL. CG. GI. 1914 S. 455)

( Ggetr. Dir. Denth. Kr. Ne. 107 II v. 24. 2. 20.)

Vermögen der Firma Carl Menzel in NAtenbrrg a. XW. ist infolge eines von

vom 1. Närz d. Ig. Ginnenveikehr die Fahrpreise und die Sätze für Geyäck und Grpreßgut um 100 vH. erhöht. Gleichzeitig werden die Bestimmungen über die Verau von Wochenkgtrten ĩ Auskunft erteilen die Fahrkarten⸗Auggabe ˖

Brandenburg (Havel), den 265. Fe⸗

bruar 1920. Die Direktion.

Den tscher

ö

1 verwaltungen,

derm Augkunstabürn (Gf.

käuflich bezogen werden . Fehrnmemn 1929.

Y ein icke ndoꝛ f Sichen walbe Groß Schõnebecker EGisenbahr. Ab 15. März werden, vorhkehal tlich der die Aufsichtsbebörde, tpraise e, die neßgut um it daz Ver, Jusatz hestimmungen, einschlie fich der Zu. ,, der Verel 6 Peuti er

1 Gemeinschastliches Heft C Nb Statio adtαstafela ußm.) Tu 200. Mit Güstiakett vom 1. März 1829 ab werden die Rrachtzuschlkge und Unlade⸗ g-bäbren eihöht im Verkehr mit den Stanonen folgender Bahnen: Amstetten = Ger sietten, Amster ien = daichingen Badische Bodenseestattonen, Baverische Staaigessenbahn, pfälzisches

Netz

Ehingen On amettingen,

Gut n = gu teck,

Ga ldorf - Uutergrbningen,

Geirnrodt - Har jgerode.

Valberstadt = lankenburg,

Hildesheim = Pine,

Ilmeb ahn,

Sagstit ld Ohrnberg,

Kerk erhachbahn,

Möckmühl Dörzbach (Jagsitalbahn),

Neuhaldent leber Gahn,

Nürtingen Neuffen,

Neutlingen Eningen (Achalm),

Riesengehlrgs bahn, ,

Teutaburger Walvdelsenbahn,

Va hing ⸗n( Ga) Stadt = Guiweihlngen,

Vorwoble = Emmerthal.

Nähertg enthält die nächste Sonder. nummer dei Tarifar zeiger. Das als, haldiga Inkralttreten der Gehöhungen gründet sich auf die vo berge benbe Aende⸗ rung beg z 6 der Eisenbabn prrkehisordnung (R- G. Bl 1914, G. 455). .

Augskunst geben die beteiligten Güter abfertigungen sawie dag. Augkun fig hier. Bahnhof Al: zander platz

Gerin. den I. Februar 1920.

Cisen ha hndtins tion.

20.

Tsy. Sn Ginnentarif der Wentheimer Kreisbahn Gre AO (R).

it vom 1. März 1920 örderungtpreise für den üätervertehr um 100 vo

Gr andenburgische Gtädtebahn⸗

ehmigung werden ab im dies seitigen

bung Beitere

Wwe ste eun sch⸗ Sdwestdeuischer Tier⸗

v hr. Für den Verkehr mit Sasel Badische Siaatt bahn und im Urbergangzverfehr der Stattonen Ronssauz, Singen (Dohen - twiel) und Waloghut nach und Schweiz sowie darüber hingug w 6 rr, siz 2m d. J8. Währun ge⸗ e eingeführt.

ö ; Inkrafttreten der Er⸗

die voꝛůbergehende

vun der erden mit

Wendmis ch. Slidme si dent cher

kehr.

Mlt Gültiatelt vom 1. werden die in der Rilomet Tarifhefte 4 und 8 vorgese henen entfernungen ber

4 1920

L der buro e ar her. . e, . r , Bierinaen (Jagst), Döribach, Jag sibaus Krauthrim Zagst), um 2 big 327 kin orböbt. Das alt baldig⸗ Inkrafttreten der Erhöhung gründet su auf die vorübergehende Aenderung den Sz 6

ssen, Widdern

; 3 van den

1 n,, ö , . 2 . ui!

chutree nnn Tier vert hr zwichen Dernsch land 5 Rem Gurrschiner

en.

Vom 4. Febrrar, 20 hig auf eher= reit ig n Cölderruf gelten den er= und Tierverkebr mvischen gallen deutschen Stationen und den ron dlesem Tagt ab fschechoslowarischen Stationen: Kuchelne, Bofa itz, Vrntsch Krawarn, wMroß Hoschũs, Sppas, Geneschan, Fozmütz, Haltsckin die Beslimmungen des Intern atior alen Ueber m kem meng nebst Augführunat⸗ und

* der Zu⸗ Gůjer bahnperweltungen (Bir las. Be- trie bg eglem ent) somi- die eu ihn Eisen⸗ bibn-Gülertarlfe, Teil 1, Abteilung B, Teil II, und die deut chen Küenbabn⸗ Tie tarife, Teil 1, sowe t diese Tarkfe durch ihre Anwndungsbe diaqungea oder sonftigen Vorschrifttn nickt auf den Ver⸗ kehr iunerbalb des Gebleig ds Deutschen nrichs oder deutschen Zollgebeetg be⸗ schränkt sind. Die ztraktan Srachtfstze und Gebühren der deutschen Gisenbahn⸗ Güter. und Tiertäarite haten indtß nur (tzzultigkeik für den Verlebr zweschen den deutscken Statlonen Ratidor, Stunnenno,

k*ranvmltz und obigen tichechoslome kuchen

Stationen. Der Berkehr mit den übrlaen deutschen Stationen unterllear der Um— bez andlung in Rat bar unter nm n⸗ ang der Lenrochenen Fechtsätz nud e⸗ bühren dieser Tarife bis ud ab Ratebor.

Nachnahmen und Barvorschüss find aus⸗

gt schlosse i. Jüe Troppau Sit f, gern, wenn die Sindungen über Halber Stub zienna = Tioppau befördert erden,

rie glel hen *estimmungen und Tartfe

wie für die obengenannten tschechllawa— kuchen Stationen. Kattvaitz, ben 25. Ftbrnar 1920. Giseuahahndtreftion t atto mit nemeng der er. Vemiwallungen. ve 9

(121529 ĩ Bin nentaris der dtm burger Sta fie n⸗ tabu. Met nichast vom I Mat 1vIB. Wech fert arm Nebenbahnen der tra- du rger Straßenbahn r. Uschast 1nd ver Nebenbahn Rhetn— τ h Fe rl- hach vom L. Ottober RIA Am J. Mari 1920 irUten im Pe nen- Geylck⸗, Er pr, ßzgut⸗, Tier und Güter⸗ vert hr Tariserht hunden kn Krast. Nähere Autkunft erteilt un ser Verkehrgbüro. Kehl, den 265. Februar 1929. Cira ß tzurger Siraßenbaha- Gesellschalt. Abteilung Baden.

(121531

Baye rischer Solal he hufchuittar if

vom I. Anril A919

Auf Seite osz den Nachtrag Jist nach . nn , e wen. hlaf ci sal gender ein en:

. Gülngteit vom 1. Februar 1920 werden im Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn⸗Aittngesell schaft in München jugunsten der gꝛ nany ten Ge⸗ selljchast alle hestehenden Frachtsätze um folgende Zuschläge erboht:;

Gre dr d' gäennsrücgut bb 3 für le Joo k

2) har a araladullten

a. für Ste mkohl en, Braun kohlen, Koks und Preßlohlen aller Att 10 5 für it 100 kg, ;

b. für alle übrigen Güter 11 3 für ze 1

00 kg.

Jer Ber kehe mit den Anschlußstatlonen der Lokalbahn Aktien ge seüschaft Bad Abling EB, Fürth Lokalbabnhof, München Isartalk f. und Murnau EB kommen die Zuschläge nicht zur Erhebung.

6 e, i,, 3 der Fi. erhö hungen gründet auf di⸗ vorüßer⸗ gehen de a,, den 5 6 CVD. (VAG. 191411265).

Muͤnche n, 26. Februgr 1220. ! Tarxisami der Ganen. Gt. E. G. . v. Mh.

lz ld 2]

Für den Stückgutverk⸗hr mit Station en der Kleinbahn Bremen Thedinghausen Nr. 312 des Taꝛisverz. treten am 1. März 1920 anderwe lte Tarlfentfernungen in Kraft.

. 4 bel den betelligten Ah⸗

iaungz zu erfahren. , 24. Februar 1920.

Gifenhahndtinektion. 1121530 .

Btanen⸗Versonentaris der V-ignitzer Dire g n r, eee r, ab werden die

3 rz d. Is. n. . Gepa · und Cxpreñj⸗ nilunft erteift unser Veikehrt⸗ ag alabaldige Inlraft treten der Tarkf⸗ 6 . 5 auf die vorũber⸗

de Menderung deg 5 6 der Gisen⸗ , n, . (R. Ges. Gl. 1914

Seite 6). Ner im Februar 1920. Die Dirertion der Prignitz

der Gisen bahn der lehrgordnung. Näheres

Ciseubabn · Delekischaft.

(121533 esesllschaft

re mit unserer * = n

e ven Weirieß nan Nieberlänbischen Staat seisen bahnen. ich der Genc

1 a ,, ö d im internatlonmfen Lolalvꝛrł hr durch Herauggabe ein eg ben der Anhang vom 1. Okttober 1919 (d. Aut-

a6 (6 A „Durch ben r , e.

thöhung um 109 v H. der jetzt

22 der usfichicbrbßrde tritz am J. Mär 1920 e allgemelue und Titer

Ber Gezugzpreis beträgt ulerteljährlich ER A6.

Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten nun Zeitungsuertrieben für elustabholer auch die Geschüftsstrlle 8sW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Rummern kosten So Uf.

R

3 Aneigenpreis für den Haum einer 5 gespaltenen Einheits- 7 zeile 1.34 „, einer J gespaitenen Einheitszeil 2. 50 16. Auherdem wird anf den Anzeigenpreis ein Ceuernnga- . von SO n. C. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschästzstelle des Reichs und Staatsanzeigeraæ. Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

1

M 53.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels oer hot.

Reichsban kgirokonto.

t—ᷣ—VQKu—i—u e

Ernennungen ꝛc.

Breuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Merseburger Ueberlandbahnen A. G. in Ammendorf.

Handels verbote.

Amtliches. Deutsches Reich.

Im Reichs wehrministerium sind ernannt: intendanturassessoren Wandersleben und Drescher Militärintendanturrãten.

Im Reichs wehrministerium (Heeresfriedenskemmission) ist ernannt: der Obermilitärintendanturrat Dr. jur. Kayser zum vortragenden Rat.

die Militẽr⸗

D 0 , , , me, e, n

—— b

Beim Reichs ftnanzministerium find zu ständigen Hilfs⸗ arbeitern mit ber Amtsbezeichnung Geheimer Regierungsrat ernannt worden: .

der Vorsteher der Haupthuchhalterei und Kalkulatur Ge heime Rechnungsrat Schuckert und

der Voisteher der Reichs rechnungsstelle Gehelme Rechnung.⸗ rat Fritsche.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Bezir?d Groß Berlin, hat beantragt Verein der Berliner Kolonialwarenhändler, der Fein kostlaufleute, liner Kaufleüte der Kolonialwarenbranche, Verein der Fischhändler, dem Verein der Räͤucher⸗ warenhändler Groß Berlins, Schokoladengeschäfte von Berlin, und dem Verein der Wild- und Geflügelhändler Berlin und am 30. Januar Regelung der

.

den zwischen ihm, dem

Verein Ber⸗ dem Verein

abgeschlossenen . vertrag zur Anstellungs⸗ bedingungen der laufmännischen Angestellten der ische, Räucherwaren⸗, Schokoladen⸗, Wild⸗, Geflügel⸗ und olonialwarenbranche gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. De⸗ mber 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Herlin, Charlottenburg, Friedrichs felde, Friedrichs hagen Giunewald, Dahlem Halensee, Hohenschönhausen, Karlshorst, Kaulsdorf, Lankwitz, Lichtenberg, Lichterfelde, Marlendorf, Nie derschönewe ide, Niederschänhausen, Nowawes, Neukölln,

Adlershof, Fꝛiedenau,

Oberschöneweide Schöneberg, Epandau,

Nikolassee, Volsdam, , . Schmargendorf, Steglitz Treptow, Wilmersdorf, Weißensee, Wittenau, Wannsee und Zehlendorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Cinwendungen gegen diesen Antra 10 März 1920 erhoben werden und JI. B. R. 2028 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Februar 1920.

Ver Reichtzarbeilsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Schlachtensee, Tempelhof,

können bis zum nd unter Nummer

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Orts⸗ gruppe DresCUden, der Verband der RechtsLanwaltt⸗ No tarlatsangestellten, verein Dresden, und der Dresdner Anwal haben beantragt, die zwischen ihnen am 6. und 23. Tezember 1919 abgeschlossenen Nachträge zu dem veibindlich erklärten Tarifvertrag vom 19 April 1919 zur Regelung der Ge⸗ haltg⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestellten bei Rechta⸗ anwälten gemäß 8 2 der Veroronung vom 25. Dezember 1918 Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) bezirks Dresden für allgemein r

Einwendungen gegen diesen Antra 15. März 1820 erhoben werden und

Sitz Leipzia, ks verein

ür das Gebiet des verbindlich zu erklären.

können biß zum nd unter Nummer

andgerichtt⸗

JI. B. R. 2197 an das RNeicharbeitsministerlum, Luisenstraße 33 zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

29. Oftober 1919 abgeschlossenen Tari

zerlin, Mittwoch, den 3. März Ahends.

Bekanntmachung. Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk

Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und der Vereinigung der Berliner Kurz⸗, Galarterie⸗ und Spüielwanren⸗Grossisten am 1. Januar 1920 abgeschlossenen zweiten Nachlrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom 15. September 1919 nebst Nachtrag vom 20. September 1919 für die kaufmännischen Angestellten im Karz⸗, Gasanterie⸗ und Spielwaren⸗Großhandel gemäß 5 2 der Veroldnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

16. März 1920 erhohen werden und find unter Nummer I. B. E. 229 an das Reichs arbeitzministerium, Berlin, Luisen⸗

straße X3, zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Der Reichs arbells minister. J. A.: Dr. Busse

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverhand Berliner Damen⸗ wäsche⸗Fahrikanten und der Arbeitgeberverband Berliner Schürzen⸗, Unterrock- und Kinderkleider⸗ Fabrikanten G. V. haben beantragt, den zwischen ihnen einerseits, dem Arbeilnehmer⸗Verband der Wäsche⸗

und Schürzen⸗Industrie im Gewerkschäafts kartell der

Bekleidung sindustrie, Verlin, dem Gewerkschafts⸗

bund der Angestellten (G. d. A) und dem Zentral⸗

verband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, ar dererseits am 1. Dezember 1919 aer gn nn Tarif⸗ vertrag nebst Anhang zur Regelung der Gehalttz⸗ und An⸗

sellungt edingungen der kaufmännischen Angestellten der

Fahrilationg⸗ und Engrosbetriebe der Damenwäsche⸗Industrie

und der Schürzen⸗ Unterrock⸗ und Kinderkleider Industrie, außerdem in der Schürzeninduslrie für Abnehmerinnen, Eln⸗

richterinnen, Direktricen, in der Wäscheindustrie für Zeichner,

Pauser, Stecher, Ka(kulatoren und Direktricen gemäß 3 2 der

Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. Der in Nr. 201 des Deulschen Reichs⸗ anzeigers vom 4. September 1919 bekanntgegebene Antrag wird hlerdurch gegenstandylos.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 333 an das Reichs arheltsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Februar 1970.

Der Reichs arbeltsminister. J. A.: Dr. Sißler.

Betanntmachung.

Die Vereinigung der LandschaftsCgärtner von Hamburg, Altona, Wandsbek und Umgegend e. V. und der Verband der Gärtner und Gärtnerei⸗ arbeiter, Orts verwaltung Hamburg, haben beantragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen, am 1. Februar 1320 in Kraft getretenen Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits hedingungen in den Landschafts gärmmereibetrieben gemä 3 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzb 6. 1456) für das Gebiet Hamburg Altona mit Vororten, der

Elbdörfer, einschließlich Blankenese und Rissen, der Ortschaften

Langenfelde, Stelllngen, Eidelstedt, Niendorf. Schnelsen, Lok⸗ stedt, Groß Borstel, Klein Borstel, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Wellingsbüttel, Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Volksdorf, Wohl⸗ dorf, Groß Hanz dorf, Ahrensburg, Alt Rahlstedt, Wandsbek, Bergedorf, Reinbek, Wentorf. Wohltorf, Aumühle und Wil⸗ helmeburg für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

i0 März 1520 erhöhen werben und sind unter Nummer

J. B. R. 2155 an das Reichsarbeitsminisfterium, Berlin, Luisen⸗ straße 36, zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Der Reichg arbeitsminister. J. M.: Dr. Sitz ler.

Sekanntmachung.

Der Handels verein Reutlingen, der Deutsch⸗ nationale Handluggsgehilfenverband, der Gewerk⸗ schafts bund der Angestellten, Ortsverein Reut⸗ lingen, der Verband der weiblichen Handelz⸗ und Büroangestellten C. V. und der Zentralverband der Angestellten haben beantragt, den zwischen ihnen am

. zur Re⸗

*

Postschechkonto: Berlin 41821. 19246.

gelung der Gehalls⸗ und Anstellungs bedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten im Groß⸗ und Keinhandel gemäß 8s 2 der Verorhnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Reuilingen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 185. März 1820 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 2424 an das Reichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 353, zu richten.

Berlin, den 22. Februar 1920.

Der Reich arheits minister. J A.: Dr. Bu sse.

J

Sekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Orts⸗ enn, tettin, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Geschäftsstelle Stettin der Gewerk⸗ schafts bund kaufmännischer Angestellten verbände, Orts aus schuß Stettin, und der Verband des Stettiner Sinzelhandels, Fachgruppe der Webstoffgesaäfte, haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Ottober 1919 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 7. Juni 1919 für die kaufmännischen Angestellten in den Weobstoff a eschäften und Warenhäusern gemäß g 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbhl. S. 1456) für den Stadikrelz Stettin und den Vorort Züllchew für allgemein verbindlich zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werben und find unter Nummer I. B. R 2l38 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße B, zu richten.

Berlin, den B. Fehruar 1920.

Der Reicharbeitoministen. J A.: Dr. HZusse.

GSekanntmachunng.

Die Arbeilsgemeinschaft kaufmännischer Ver bände, Orts versinigung Darm stabt, und die Arbeits gemeinschaft . Angestelltendgerbände, Orts⸗

kariell Darmstadt, haben beantragt, an Stelle des für

allgemein verhindlich erklärten, auf Blatt 935 des Tarif⸗ registers eingetragenen Tarifvertrages vom 22 Mal 1919 den zwischen ihnen und der Darmstädter Industriellen⸗ Vereinigung, der Vereinigung des Darmstädter Großhandels und dem Arbeitgeberverband des Darmstädter Kleinhandels ab⸗ eschlossenen e e,, nebst Anhang zur Regelung der Ge⸗ '. und Anste en n,, der kaufmännischen und technischen Angestellten in Handel und Indunrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1156) für ben Stadtbezirk Darmstadt für allgemein ver⸗ hindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhohen werden und sind unter Nummer J. B. R. 207 an das Reichs arbeitsrninisterlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 28. Februar 1920.

Der Reichs arbeitaminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Sekanntmachung.

Der Königsberger Droagistenverein E. V und der Verband junger Drogisten Deutschlands E V, Orts⸗ 1 Königs berg, haben beannägt, den zwischen ihnen am 23. Oktober 1919 abgeschlossenen Erg änzun as vertrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif rtrag vom 24. Sep⸗ tember 1919 für die Angestellten im Drogen⸗Groß⸗ und Flein⸗ handel einschließlich der Parfümerte⸗ und Seifen branche gemä 6 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Resetzhl.

1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg und der ein⸗ y, enn. Vororte gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 165. März 1920 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R 4677 an das Reichsarbeita ministerium, Berlin, Luisenstraße 35, zu

richten. Berlin, den 23. Februar 1920.

Der Reichtzarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeber von

Wernigerode und die Arbeitsgemeinschaft der kauf⸗ männischen und technischen An gestelltenverbände

. Mm. J ; ö 55 = = * 2 . . ] . ,, , ,, , , 2 * 9 3 ** 2 . z . 6 —— ö 9 ö ö . * B * . ö , / ääääää„ , Q Q , , ; . = . b = ( / . 2 2 . 1 . . ö , ; ü ; 7 7 7 Q

ö

.