— — — — —
r r — 0
Nannan.
a Reitz u. Cie. mit dem Si
Am 25. Februar 1920 sind
IUl21I6990] technischer Porjzellane, sowie keramischer eingetragen: Produkte jeglicher Art. Die Kaufleute
tz in sind persönlich haftende Gesellschafter; gericht.
Spalte 5 eingetragen worden: Testaments⸗; Grünwinkel. Persönlich haftende Ge-) gesellschaft. Persönli ftende Gesell vollstreckerin ist Alma Eckert, geb. Kerber. sellschafter? Richard Wießner, Ingenieur, een fg, 9. 1 6er.
leiter, Betriebsleiter, Durlach. Offene mann Georg Peter Franz Zelt, beide in
. Die offene Handelsgesellschaft; in Richard Angler und Franz Prell in Selb! Jauer, den 3. Februar 1620. Amts. Karlèruhe⸗Grünwinkel, und Michael Lech Wilhelm Maria Conrads und der Kauft
anau, welche am 15. Februar 19260 be⸗ weiter ist noch 1 Kommanditist beteiligt. , . onnen hat. onli te 5636 . , 35. Jena. 121711 ee, 96 s e lg , o dane Marebger“ in Hof: Gr. Arn g, Tas Abt, A unsres Händeh' 1 Ernst Reitz, beide in Hof, den 1 1920. XR ö mtsgericht. ; 2 5 j . Die Prokurg des Kaufmanns Eduard . . d e e ftr rrgnenlimpurz- 121709 Buhlfr sen. in Jena Aist durch essen Ted
itz in 2 . ö efellschafter sind die Diamantschleifer 84 Goldberg und Leiser 86 5 beide in Hanau. Gegenstand des Handel. gewerbeg ist der Handel mit gefaßten und ungefaßten Edelsteinen. Amtsgericht 4 in Hanau.
rich
Hanne. — In unser Handelsregister ist heute bei der 2. m 4 esegnlschast zu Haspe eingetragen word 6e n Kom manditist ö. ,, hat und jn el nene Kommanditist Gesellichaft eingetreten sind. Haspe, den 6 Februar 1920. Amisgericht.
Ha v0. n unser
Nr. 322 die Börde und als deren mann Carl A
und al
heut di⸗ Verlag G.
He rine.
' unser Handelsre nin 6 . unter enen. offenen kttma Karl Keil eingetragen worden: Dem TNaufmann Bochum ist Prokura erteilt. Herne, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abf. A ist. die Firma Wilhelm . in Herne und als alleiniger Inhaber der Kaufmann ; n eingetragen. 2 1820
Das Amtegericht.
heute un ter Nr. 36 mit dem . Vepez in
derne, den 26
Hilders.
In unser H
ist heute die
Rr 91
abge
. pe. hat. . Inna, geb.
.
a. d. Werra.
ist a
16
Niohat
K. Wer ßffe li ut bee. , n Wilhelm Gietz,
ei rlassung in
* fe e
zubelin Gieß Hande .
Oöch
immel mit dem
anau, welche am 1. Januar
dag Ellälchen der Firma. Geng no in tragen worden. . Harburg, den 25. Februar 19206. Das Amtsgericht. IX. schaft geschieht: 2. wenn 1 enn , cha allein oder durch 2 Prokuristen, b. wenn Jenn. 121714 . gommanbil 2 oder mehrere ö ,. bestellt Auf Nr. ? Abt. B unseres Handels; ? sind, entweder durch 2 Geschäfts führer registers ist heute bei der Firma: Sächsisch. bi oder durch 2 Prokuristen. Die Geschäftg. Thüringische Portland ⸗Cement⸗ itisten in die führer sind: I) Betriebsdirektor Ernst Fabrik. Prüssing Co. Kommandit⸗ 3 . Klein, . Direktor Wilhelm Heidsieck, gesellschaft auf Aktien, Goschwitz, erichtsassessor a. D. Herbert Boecker, eingetragen: Durch Beschluß der außer imtlich in Hohenlimburg. Die Bekannt“ ordentlichen Generalyversammlung vom achungen der Gesellschast erfolgen aus 16. Dezember 1919 sind die S§ 6, 9, 12, (121696) schließlich im Deuischen Reichsanzeiger. ute unter Amtsgericht Hohenlimburg.
In unser Hanzelsregister Abt. A il Tena. 121718 am 24. Februar 1929 bei der unter Nr. 46 Auf Nr. 495 Abt. A unseres Handels⸗ 6 eingetragenen offenen e , nn, ech b. Haar. Gebr. Heimann in Ergste eingetragen Ebhardt, Jena, Inhaber Kaufmann
ier . uburg
en
, , . 1 4 ö — AM Kaiser in woheniim pur. haber der Kauf⸗ e nn ,. a Carl Arnold Kalser zu Vörde ein- getragen worden. 2 ; ⸗ Dessen Chẽfrau mann zu Vörde ist Haspe, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.
Hattingen. Ruhr.
In unter Handelsregister Abteilung. A ist unter Nr. 49 die Firma „Wwe. Vaul Felgen in Hattingen a4. d. Ruhr
Emeline g mrofura ertellt.
121697 Amtsgericht Hohenlimburg.
„ Ahlteilung A
Hondelsge e llichaft C Go. in Herne
Alfred Bauer in
aner Giertrizi= ö
1e ann il d des tg per en.
z 6wer ke ö r ging mit dem S 5 6 tragen. Gen
ee en, r, äftębertrag ist am 11.
n ö hier, Inhaber Kaufleute
au Hhiotztauer in iner f ln
Hilders, den 19. Februgr 1920. Das Amtsgericht. denburg. O. 8.
ö . 7 auch. Postsendungen, , Geld⸗
.
ster Rr. 1] ö er kes Hber schlestsches Wodenkultu e , dn e g nnr, . eingetrgaen worden: Die Firma
n w ultan EGrstes ch
) , , ,, ö ; . adnik in Zaborze ist erloschen Dem n Amand Marzinietz in
Hro . Amte gericht Smmben⸗ ,,
Sande lsregister.
döchst a. M. aukfurt a.
rde mne,
in a. M. ein
als Einzelkaufmann.
; 9 den 18. Preußlsches Amtge rich
not. Hand
irma bet reibt Aling Eckert, geb. Kerber, in Jauer. Y Oberlehrer Dr. Walter Eckert in . 3) Lehrerin Linda Eckert in mbörn. H Kaufmann Gerhard Gckert 26. ister ⸗ l
r
a. andi · i d ach Ecert in Rabishau. C6) Hilda
ert. 7) Gunda EGckert, 8) Marka K
100 9009 41. Die Vertretung der Gese
1 Geri
worden: Ergste ist Prokura erteilt.
Firma Buchdruckerci und Gläser in Hohenstein⸗Krnstthal. Ver neue
Gube vorm. J. Ffrulefie⸗ Inhaher haftet nicht für die im Betriebe wiez in Schreiberhau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Erich Hube aus Schreiberhau i. R. eingetragen worden. Amtsgericht Sermsdorf ( Kyn⸗ ast). 19. Februar 1920.
Forderungen auf ihn über.“
bruar 1920. ü Das Amtsgericht.
.
Körner in Husum. Susum, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2
121693] Ins terung. 121708 In dat hiesige Handelsxegister A sind
nen einaettgg Am 18. *
*
aulehn hier, offene Handelsgesellschaft, hr g, am 13. a 6. zur 3. ien na ist jeder der Gesellschafler er⸗ ne,,
9 Im 20. Februar 1920 Firma Burk hardt * Krüger hier, Inhaber In— stallgteur Pall Burthardt und Techniter Willi Krüger hier, offene Hundelsgeseuschaft, beßbnnen am 13. Febrüar 1920, zur Ver tretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. r nien Gleftro. und Installat long gelcha
än 24, Februat 193230 Firma Wittke ed Wittte und Erich Brogzeit hier, offene
Iod, zur 6 sind nur belbe Ge⸗ i f gemeinsam e . t mit der Maßgabe daß jeder 3 sellsckafter be⸗ rechtigt ift, von dem Ban konto der Gefell. schaft Beträge bis . Höchstbetrage bon 3000 E im Einzelfalle allein zu erheben,
sendungen allein in Empfang zu nehmen. 1 6 , , m, , md, ige die Firma Friedrich Becker in Kl. uban fan, . mtsgericht Justerburg.
Haemnag em. n. lel7og] In dag hiestge Dandelgregister Abi l. A t., 61 ist esch, irma Heinrich ristoph Schulze, Gasthof zur alten
19
— *
)! , n el. eingetragen: Die a i,, ee, , den. Isenhagen, den 29. Februar 1929.
Dag Am lgericht n n Danbeln t met m n, n unser Sandelsregister eilung A ist beute bei der 6 Nr. 30 . tragenen Firma Sugo Eckert, auer als deren Inhaber: 1) Wiwe
Sng ch , . ue ist 7 en i Fe
5al am Februar unter Nr. die ena, den 19. Februar 1920. Dersönlich haltende Gesellschast mih beschränkter Haftung in irma „Drahtwerk Hohenlimburg
Boecker Æ Röhr, Geseilschaft mit 3 gr 743 Abt. A. Bd. 1
. . . , die aft ; irma; Kramer auerfeld, Arma⸗ e. ; ; ,,, nam . surenfabrit, Jena. ersönlsch haftende ug f, mr, lälog] de hultknekmth bilber der Föitetriet Kelek ssttéd. sind: ge än ea n Eich
n da dell lealster 73. ist kene 6 den Tel öofenen Hendel fc, Len feßs (terne K'iltz, Bern stein h A. Sein Drghiwerk n, . Boecker C Röhr eher Pau] Cramer, lle in Jeng. Die
eugraben einge zu Hobenlim
schränkter Haftung mit dem Sitz in ohenlimburg eingetragen worden.
urg betriebenen Fabrik- und Handelsgeschãfts ( Ktaltwaliwerk und Federn lemter 1319 abrif. Das Stammkapual 6
He cha fiz⸗ Jena, den 10. Februar 1920.
Dem Kaufmann Heinrich Rensing in tragen: die Firma lautet jetzt: Willy
Hohensteim-Ernatihal. 121706) 6. Blatt 16 des e . Handels · ena. 121717 — . gen 9. registes ür die Stadt, die Firma F. N. — ö. . ,, . . Jehnigen in g bhen steln ern sihni registers ist heute bei der Firma Carl von dei Beck, daselbst, ; . e betreffend, ist heute eingetragen worden attingen. den 28. Fehruar 1920. Das Am iggericht.
nermeadqort, (ln. 121695)
Der bisherige Inhaber. Hohlhändler e, Noah Jebnigen in Hohenstein⸗ Ernstihal ist ausgeschieden. e Finma lautet künftig: F. N. Jehnigen Nachf. w , . Abt à Nr. 206 ist Inhaber ist der Kaufmann Curt Gill
des Geschäfts. begründeten Verbindlich- leiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrundeten
Hoheustein⸗Ernstthal, den 27. Fe⸗
Hu snm. ; 121 7071] Eintraßüng in das Handelsregister.
Georg Herrmann, Hit sum. Inha— heriu der Firma ist jetzt die Witwe Adel heid Auguste Dorolbea Herrmann geb.
n: ͤ
Am 18. Februar 1929 Firma Korneffel
1 E Kiaulehn, hier, Inhaber Ingenieur Vermann Korneffel und Eleltriker Franz
eli gefcs bat, zegonnen am 1. Februar 0 he
Karlsruhe. ; . 2 Za Band VI O.-⸗g. 1265. Firma und i. Nicolay Sonderburg, sämtlich zu genannten Firma betriebene Geschäft ist 6 offene Handelsgesellschaft begründet
worden.
. nzelkaufmann ; ns Colonius, Kauf- . mann, Karlruhe. Groß n e gcc ; gliedern bestellt mit der Befugnis, in
Das Amt gericht. IIb.
offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt.
e
13, 16 des Gesellschafisvertrages geändert. Jena, den 19. Februar 1920.
lers ist heute bei der Firma Anna Siegfried Willy Ebhardt, Jena, einge—
Ebhardt, Jena. Jena, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht IIp.
Auf Nr. 605 Abt. A unseres Handels-
Steffen in Jena eingetragen: Frau Wilbelmine Berto, verm. Steffen, geb. Phenn, in Jena ist jetzt Inhaberin. Jena, den 20. Fepruar 1920. Das Amtsgericht. IIb.
Dernn. 1217131 Auf Nr. 744 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die irma Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium Thomas Walz, Jena. Ir haber Apotheker Thomas Walz in Jena. Jena, den 20. Februar 1920. Das Amtsgericht. IIP.
enn. 121712 Auf Nr. 11 Abt. B unseres Handels— registers ist heute bei der Firma Emil Lüdke, vormals Karl Hahn und Sohn, Gelellschaft mit beschränkter Haftung, in Jeng, eingetragen: Dem Kausmann Linus Willinger in Jena ist Einzelprokura erteilt. ena, den 20 Februar 1920. Das Amtsge richt. IIb.
Jona. (121716 Bei Nr. 27 unseres Handelsregisters Abt. B „Aktiengesellschaft der Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“ ist heute eingetragen: Dr. Buch⸗ mann hat sein Amt als Vorstand nieder⸗ gelegt. Zum Vorstand ist Rechtsanwalt Georg Wolschner in Jena bestellt. Jena, den 20. Februar 1920. Das Amisgericht. II b.
Harlsrune, Rad em. I217191 In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band II O.⸗3. 33 zur Firma Gugen Langer, Inhaber Arnold Langer, Karlsruhe: Die Firma ist
aandelsgesellichaft. Carl Schumann, aufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft
17. Februar 1920 hegonnen.
loschen. Zu Band V O.⸗3. 315 zur Firma
1. Jull 1919 begonnen.
Gebr. Stadler, Karlsruhe: Der Sitz verlegt.
Zu Band VI O—-8. 124. Firma und
Willy Finkelstein, Karlsruhe. Ginzel⸗ kaufmann: Will Finkelstein, Kaufmann,
3 Görlitz. 5) Frau Landwirt Lore Mark.
mit sämtlichen Rohstoffen, Produkten und Waren ieglicher Art.)
Unstalt, Karlsruhe. Einzelkaufmann: arlsruhe.
Eckert, sämtlich in Jauer, in ungeter lter ,, mer , h n e.
zun Hand vi O8. 1297. Firma und Ab
schaft Ed. Buhler, Jenn, eingetragen: Karlsruhe, den 27. Februar 1920.
elektris tions material. Das Stammkapital be— er, ) trägt 20 000 S½.. Geschäftsführer ist: geändert in Eugen Lang er. Offene Franz Trost, Ingenieur in Sberbenren.
üingeltzten. Bie Geselischaft haf! an erhemn, Ma, Cum. 121726
Zi Vand 1ü6. B.. gö2 zur Firma krker Nr. s die Firng —äiilg Breuer
Alschüi * Simon, NRarlsruhe? Bie Buir und als deren Inhaber der Kauf— Ligutdatkon ist beendet, die . ist er · mann Willy Breuer, daselbst, eingetragen.
eruhard Holz, Karlsruhe: Offene Kiel. 12173 ö. erf if a. Wilhelm Hörner, : 1 aufmann, Karlsruhe, ist als persönlich Abt. A am 22. Februar 1920 bei der
haftender Gesellichafter in das Geschäft Firma Nr. 746 Otto Koettlitz, Sei eingetreten. Die Gesellschaft hat am . Nachf., ö 6
der Gesellschaft ist nach Freiburg i. B. 161.
Handel sgesellschaft. Die Geselschaft hat Kiel. Die Gesellschaft hat am 25. Mai
Bad. Amtagericht. B 2.
in Kehl, und Eugen Edmund Leby. Kauf⸗ mann in Straßburg i. E. Ver Gesell⸗
Geschäfte handelt, deren Betrag oder deren Wert die Summe von 10 006 M über steigt, nur mit Zustimmung eines anderen oder des anderen Geschäfisführers handeln. Kehl, den 26 Februar 1920. Bad. Amtsgericht.
Hempten, AII8g än. (217231. Sandelsregistereinträge I) „Musikhaus Ltudau i. B. Wim⸗ mer, Reitemann c Co.“, Rommau⸗ ditgesellschaft. Sitz Lindan. Beginn: 15. Februar 1920. Persönlich haftende Gesellschatter: 1) Martin Wimmer, Instrumentenmacher, 2 Heinz Reitemann Ingenieur, beiden Lindau; 1 R0ommanditist. I Mechanische Seilerwarenfabrik Füßen, Aktiengesellschaft in Füßen. Die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 3428 57145 ½σ auf nunmehr 400000 S. auf Grund Beschlusses der Generalpersammlung vom 25 Nobember 1919 ist erfolgt durch Aufzahlung der 200 Prioritätsaktien und von 38 Stamm⸗ altien zu je 500 Gulden auf je 1000 , Ausgabe und Zeichnung einer Aktie zu 171420 , sowie Zeichnung der 1800 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 „6. Vemgemäß wurde auf Grund des gleichen Generalversammlungsbe⸗ schlusses 5 4 des Gesellschaftsvertrages geandert. Kempten, den 19. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht). HKemntem AlIgäd. 121724 SDandelsregistereintrãge. J. Die Firma „Johann Doser“ mit dem Sitz in Kempten ist übergegangen guf Maria Anna und Emilie Veronika Doser in Kempten, die unter der Firma ein Gemischtwarengeschäft in offener Han— delsgesellschast betreiben. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. Februar 1920 Li. „Mite Heimenkircher Strohhut ⸗˖ fa brit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heimenkirch in Liquida— tion. Die Firma ist erloschen; die Liqui= dation ist beendet. gtempten den 25. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
en , 6 ; 121725 andelsregistereintrag. Unter der Firmg unf Elektro⸗ Industrie, Kohler u. Cie. Gesell. schaft mit per, . Haftung“ mit dem Sitz in Kaufbeuren wurte mit Gesellschartspertrag vom 9. Februar 1920 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung von eleftrischen Licht- und n und der Handel mit
en Maschinen und mit Installa—
emnpten, den 26. Februar 1920. Amtsgericht (Miegistergerichtz. In das Handelsregister A wurde heute
Kerpen, den 23. Februar 1925. Das Amtggericht.
Das Amtsgericht Kiel.
—
121732
aàam 1 Februar 1920 begonnen. (Maschinen⸗ resislerg ift bei der offenen Handelsgesellů fahfit Ind raschinen tand ung;)
Hehn. 121721]
In das Handelsregister Abt. B wurde unter O. 3. 40 eingetragen: Allgemeine Transport, und Schiffahrtsgesell⸗ schaft (Compagnie zenraie de transports maritimes et ter- restres) mit beschränkter Haftung in Ketehl a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Unternehmung von inte nationalen Transporten zu Land und zu Wasser, Rollfuhren, Umzügen, Zoll— agenturen, Versicherungen und allen dar—⸗ auf bezüglichen Geschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40000 6. Geschaͤfts⸗ fühler sind Wendelin Merz, Kaufmann
schafts vertrag ist am 7. November 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für, sich allein die Gesellschat. Jedoch soll ein Geschäftsführer, wenn es sich um
Carl Küster,
1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel. Kiel. 121729] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Februar 1920 Nr. 1803 Beek . Co., Kiel. Offene Handels— gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fräulein Clara Henrlette Beek und Ehefrau Olga Karoline Marie Johanna Haefer geb. Neubauer, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.
Riel. (121730 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Februar 1920 bei der Firma: Vr. 1725: Arthur Köser Co., Kiel. Die Firma ist in „Arthur Köser Æ Co., Filiale Kiel“ geändert. Dem Kaufmann Hermann Friedrich Max Drews in Kiel ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Kiel.
iel. 121727] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B. am 26. Februar 1920 bei der Firma Nr. 142. Finanzierungsgesell⸗ schaft Oekonomia mit beschränkter He Kiel.
Kaufmann Richard Adolf. Andersen ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden, 66 ihn ist, der Gast nirt Christian Heinrich Friedrich Hammerich in Kiel bestellt.
as Amtsgericht Riel.
Kirchhain, RN. L. 121733 Im Handelsregister A ist bei der Num⸗ mer 63 eingetragen;
Die bisherige Firma „Earl Götze, Inhaber Julius Teichler“ ist ab— geändert in „Julius Teichler“. Kirchhain J. ⸗L., den 12. Februar 1920.
Amtsgericht.
Kleve. (121734 In das Handelsregister Abt. B ist heute unser Nr. 55 die Firma Westhaus Müllejans, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Agenturen und Kommissionen Import, Gzport, in Düffeldorf, Zweigniederlassung in Kleve, eingetragen. ö egenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäften jeglicher Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäftsfuͤhrer sind die Kaufleute Franz Westhaus und Ludwig Müllejans, beide in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1919 festgestellt. Falls mehrere Geschästsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaft kann jedoch, auch wenn mehrere Geschäfisführer vor⸗ banden sind, bestimmen. daß ein oder mehrere, bestimmte Geschäfisführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft , . Jeder der Geschäftsführer Fran Westhaus und Ludwig Müllesanz ist berechtigt, allein die Gefellschaft zu vertreten. Kleve, den 23. Februar 1920. Amtsgericht.
HKoblenz. ; 121742 In das hiesige Handelsregister ist ein« getragen worden: . J. In Abteilung A: 1I) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 128 bei der Firma Georg Seiwert“ in Koblenz:; Infolge Eintritts des Kauf⸗ manns Karl Küster in Koblenz in das unter der genannten Firma hetriehene Geschäft ist eine offene Handels jesellschaft begründet worden und im Handelsregister unter Nr. 9976 eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter ö Kaufmann, in Koblenz, aufmann, in Koblenz. Der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.
27 Am 14. 2. 1920 unter Nr. S9 bei
der Kommanditgesellschaft unter der ö Firma „Handelsgesellschaft Brauden⸗ ingetragen in das Handelsregister burg u. Co.“ Koblenz Dem Kauf— mann Egon Buerbaum in Koblenz ist Prokura erteilt. ;
Es ist ein weiterer Kommanditist in
3 t Kolonial u. Delikateffen, Kiel. Pie die Gefellschaft eingetreten. . Zu nd Vr Ol 3. 47 zur Firma Firma ist erloschen. le sch f ngetreten
3 Am 15. 2. 1930 unter Nr. 89s bei
der offenen Handelsgesellschaft unter der
irma „Elektrounzon Piel u. Co.“, oblenz: Sibilla Berk, Filialleiterin, in
Eingetragen in das Handeles Ie Ab. Roblenz * ist in die Gef schaft als ber
amburg, deren Profura erloschen ist, nd zu stellvertretenden Vorstandsmit—
Gemeinschaft mit einem Vorstandzmit⸗ gliede, fteuͤpertreten dent. Por standemst. Zander,
Zu Band Vi B.. 125. Firma ah gliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ gh Alwin R. Eacl, elektro technische schaft zu Rertreten.
Das Amtẽgericht , Kiel.
Eingetragen in das Handelsregtster
bert
Si Sihdentsches z. and Inh rl, d sdnn, T, er rar belt sössch zastzzbe Gen celle, zit rel, 46 h irma Nr. 62 Commerz & Discouto— w, e , . Haine e gent und, Trmm'iffiorn, Bank, Filiale Kiel, Kiel: Carl
Friedrich Wilhelm Kelling, Arnold Died
4) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 9l3 bei
der Firma Albert Meyers in Koblenz: rich Friedrich zum Felde und Lenert Cod⸗ ö ' stäuf'nannz Enge,
ander in Koblenz in das unter der
Die Firma lautet jetzt: „Meyers offene Handelsgesellschaft in
Koblenz und ist im Handelsregister unter Nr. 970 eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
: Kaufleute Albert Meyers und Alwin. Rudolf. Eßel, Elektrotechniter, Riel. 121728] Zander, beide ö . 3. .
der in dem Betriebe des Geschäftz be—
itz; Wießner * Gie, Karlsruhe ⸗ 1 Zelt & Courads, Kiel. Offene Handels.
1. 2 am 24 Februar Lae0 Nr. 1897 gründeten Forderungen und Verbindlich, teten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Gesellschaft bat am 15. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãͤchtigt.
5) Am 19. 2. 1920 unter Nr. 971 die Firma, Wilhelm Düsterwald“ Kohlenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Düsterwald in Koblenz.
6) Am 19. 2. 1929 unter Nr. 972 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F C. Verdig Æ te Poel“, Koblenz.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor te Poel, Mechaniker, und Frederik Verdig, Wagenbauer, beide in Koblenz.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar
1920 begonnen.
7) Am 21. 2. 1920 unter Rr. 973 die Firma „Erust Schrauter“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schrauter in Koblenz.
8) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 974 die Firma „Eduard Simons“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Simons in Koblenz.
Der Witwe Luise Steinhauer, geb. Borner, in Koblenz ist Profura erteilt.
9) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 975 die Firma „Korkenimport, Conrad Stein“ Koblenz und als deren Inhaber der Fabrikant Konrad Stein in Koblenz.
II. In Abteilung B:
10) Am 21. 2. 1920 unter Nr. 3 bei der Firma Milaster brauere Aktien⸗ n n. Metternich. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1920 (Blatt 177 der Register⸗ akten) ist 5 19 des Gesellschastsvertrags abgeãndert.
l) Am 21. 2 1929 unter Nr. 211 die Firma „Gebrüber Baier. Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ in Koblenz.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere der Bau von Kaminen und Feuerungsanlagen weiterhin die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien sowie der Betrieb aller mit dem Geschäftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 60 000 .
Geschäftsführer sind: Karl Baier, Kauf— mann in Koblenz, Michael Baier Maurer⸗ meister in Breitengüßbach (Bamberg) und Johann Baier, Manrermeister, daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1920 sestgestellt.
Die Kündigung der Gesellschaft ertolgt mit sechsmonatlicher Frist zum Schluß eines Geschäftsjahres, welches das Kaglender⸗ jahr ist, jedoch nicht fiüher als bis zum 31. Dezember 1924.
Der Geschäfts führer Carl Baier ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Geschästsführer Michael und Johann Baier sind nur zur gemeinschaftlichen Ver— tretung befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Amtsgericht Abt. 5. Koblenz.
KHKönigshütte, G. S8. 121736
Die unter Nr. 337 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma „August Köenpe“ in Schwientochlowitz ist beute gelöscht worden. Königshütte O. S, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Könnern, Salle. 121737 In dem Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma Ziegler X Dahms in stönnern heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Könnern, den 21. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Hösl im. 121740
In das Handelsregister A ist bei Nr. 186 Firma J. Rosenberg & Co. Köslin am 26. Februar 1920 eingetragen worden: Den Handlungsgehilfen Felix David und Paul Doil, beide in Köslin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Köslin.
NKöslim. 121739 In dat Handelsregister B ist bei Nr. 26 Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hinterpommern . 1920 einge⸗
tragen worden: Laut Erklärungen der e ce , vom 235, 24., 29. 51. De⸗ zember 1919 und 3. Januar 1920 ist die Auflösung der Gesellschaft veschlossen worden. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Franz Obst und Prokurist Albert Rudnick zu Köslin.
in Köslin am 26.
Amtsgericht Köslin.
—
KHKit us chenbrodn. 121741] Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist beute die on ene Handelsgesellichaft Drien⸗ talische Zigaretten⸗ und Tabakfabrik „Wigcos“ Bärsch Ruhland * Co. nit dem Sitze in Coswig und folgendes
eingetragen worden:
Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Körner in Görlitz, b. der Kaufmann Rudolf Berthold, (. der Fabrikant Max Richatd Bärsch, d. der Mechaniker Karl Artur Ruhland, zu b, c. d in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1920
begonnen.
Die Gesellschaft wird, vertreten durch Berthold je gemeinschaftlich mit einem der
anderen Gesellschafter.
Kötzscheubroda, den 27. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
HKroeuzhurg, G. 8. 1217451 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingesragenen Firma „Schloß⸗
merkt worden: Die Prokura des Lauf⸗ manns Eduard Raphael in Kreuzburg O / S. ist erloichen.
Amtsgericht reuzburg O / S., 25.2. 20.
Eandeek, Sehles. 121746
Die in unserem Handelsregister Ab=
teilung A unter Nr. 60 eingetragene Firma Josef Gottwald Dampfsäge⸗ werk Schreckendorf ist heute gelöscht worden. Landeck, den 19. Februar 1920. Amtsgericht.
CLeipzig. .
— —
In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
1) Auf Blatt 18 699 die Firma Süssel
Wohlfeld in Leipzig (Katharinenstr. 8). Der Kaufmann Süssel Wohlfeld in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Wäschefabrik.)
27 Auf Blatt 18 700 die Firma Chaim
Kalfus in Leipzig (Nordstr. 66. Der Raufmann Chaim Kalfus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen.)
3) Auf Blatt 18701 die Firma Jo⸗
hannes Stabenau in Leipzig (Otto Schill-Str. 6). Der Kaufmann Johannes Traugott Stabenau in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gardinen).
4) Auf Blatt 18 702 die Firma Ber⸗
sicherunge⸗Geschüft Pfläging C Fror⸗ lich in Leipzig (Weststr. 66 J. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Adolf Pfläging und Theodor Guido Karl Froelich, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dejember 1919 er⸗ richtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Otto Johannes Krug in Leivzig. (Angegebener Geschäftszweig: Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art und einschlägigen Geschäften.)
5) Auf Blatt 18703 die Firma
Richard Lehmann in Leipzig Neu⸗ stadt (Eisenbahnstr. 79). Inhaber ist der Kaufmann Otto Arthur Lehmann in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma von dem Pri⸗ vatmann Franz Richard Lehmann in Leipzig erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Handel mit Zigarren.)
6) Auf Blatt 18704 die Firma
Historia⸗Verlag Paul Schräpler in Leipzig (Roßplatz 4). Der Verlags⸗ buchhändler Wilhelm Paul Schräpler in Leivzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftezweig:; Verlaqsbuchhandlung.)
7 Auf Blatt 1772, betr. die Firma
Herrmann Hirschfeld in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Alfred Karl Baltz und Karl
——
Heinrich Stöckel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1820 errichtet. Die Prokura der Genannten und des Ludwig Martin Gau ist erloschen.
8) Auf Blatt 16014, betr. die Firma
Ernst Scharff Kober Go. in Leipzig, Zweigniederlassung: Reinhold. Wilhelm Kober ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikant Fritz Kober in Suhl in die Gesellichaft eingetreten.
9) Auf Blatt 18 649, betr. die Firma
P. Petzold C Go. in Leipzig: Paul Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden.
10) Auf Blatt 18082, betr. die Firma
Waldmann C Dziubas in Leipzig: Ernst Waldmann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 26. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
— — —
Loi pz . 1121748 Auf Blatt 18 705 des Handelsregisters ist heute die Ficwma Monopolbrannt⸗ wein⸗Vertriebegesellschaft Leipzig
mit beschränkter Haftung in Leipzig
eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗
bart worden:
riedrich Oskar Merkel in Leipzig.
Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Organ des Vereins der Großdestillateure Sachsens.
Leipzig, am 26. Februar 1920. . kun erich Abt. II B.
Blatt 18706 die Firma „Großer Bär“
w
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no
ellguther Kunstmühle Guitinann X Deutschen Reichsanzeiger.
dtayhari Gesellschaft mit beschr ünkter Daftung in Kreuzburg OS.“ ver⸗
Leipzig, am 26. Febrrar 1920. Amtsgericht. Abt. 11 B.
stücks / Gesellschaft mit beschränkter
bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Leipziger Grund- stücken auf gemeinsame Rechnung. Daz Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschatt berechtigt. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Büro⸗ beamte Johann Arno Petzold in Leipzig.
noch betanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lei pz . (121749
getragen worden:
kura des Kurt Frühauf ist erloschen.
Apoth. Max Wagner 's chemische Fabrik in Leinzig: Die Prokura des
Katharine berehel. Kirschner, geb. Rother, in Leipzig. Sie und der Prokurist Alfred
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1920 abgeichlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spirituosen im Auftrage der Ver⸗ wertungsstelle der Reichsmonopolver⸗ waltung für Branntwein. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtauftnd Mark. Sind mehrere Geschästsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Loipziꝶ. 1I21750 In das Handelsregister ist heute auf
Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetra⸗ gen und weiter solgendes verlautbart
orden: . ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 193. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die r n , von Leipziger Grund⸗ stücken auf gemeinsame Rechnung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Wenn mehrete Geschäftsführer bestellt werden, so ist jeder derselben allein zur Vertr-tung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsfährer ist bestellt der Büro⸗ beamte Johann Arno Petzold in Leipzig.
Loipxi. 121751 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 707 die Firma „Vega“ Grund⸗
Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗
Aus dem Gesellschafts vertrage wird
Leipzig, am 26. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 116.
—
In das Handelsregisler ist hüute ein⸗
1 Auf Blatt 4702, betr. die Firma Rüdiger C Co in Leipzig: Die Pro⸗
2) Auf Blatt 10393, betr. die Firma
Albert August Werner ist erloschen.
3) Auf Blatt 76158, betr. die Firma Maschinenfabri A. Kirschner in Leipzig: Prokura ist ertellt an Johanne
Willkomm dürfen die Gesellschaft jeder nur in Gemeinsjchaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. .
4) Auf Blatt 151088, betr. dis Firma August Kraeße in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedcich Otto Oskar Emil Walter in Stzsch und Paul Willy Stabn in Leipzig.
5) Auf Blatt 15131, betr die Firma Schwan⸗Drogerie Gebr. Stelzner in
Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Jo⸗ hann Gustap Steiner in Leipzig itt In⸗ .
haber.
Hermann August Flohr ist als Gesell. schafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Johannes Kirchmer.
Feliz Hentschel C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Georg Anspach und Hermann Max Weidtmann beide in Leipzig.
8) Auf Blatt 18519, betr. die Firma Emil Fischer in Leipzig: Emil Bruno Fischer ist als Juhaber ausgeschieden. Der Kaujmann Kurt Gustav Thormeyer in
LGesæh. In unser Handeltregister Abteilung A ift heute unter Nr. 125 die offene Han⸗ delegesellschaft in Firma „Schmitz und Cigarren- lauch tahatmarenfabrik“ mit dem Sitze in Heppenheim eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Schmitz und Wilhelm Gundlich, beide in Heppenheim. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1920
Lorsch, den 27. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. Lud wizshafen, R heim. Sandelsregister. 1). Gebr. Walter Æ Co.. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weiterer Geschäftsführer it: Aram Friedrich, Fabrikant in Oppau. Die Vertretungsbefugnis des Geschästs führers Georg Walter 4. ist Lurch dessen Der Gesellschaftsber⸗ trag wurde am 30. Januar 1920 geändert. die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Wilhelm Sturen Daß Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Zitzmann in Speyer übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Sturn, In⸗ haber Peter Zitzmann, weiterbetreiht. 3) Schuhfabrik G. in. b. H. in Böhl. Die Firma wurde durch Nachtragsurfunde vom 2. Februar 15929 geändert in: Schuh⸗ Gesellschaft mit be⸗
Gun dlich,
Frankenthal.
Ableben erloschen.
in Syeyer.
fabrik Böhl, schränkter Haftung.
2. Æ Mt. Reimer in Mutterftadt. Unter dieser Firma betreiben die 3 garren⸗ fabrikanten Martin Reimer und Andreas Reimer, beide in Mutterstazt, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920 eine Fabrikation von Zigarren und den Verschleiß derselben.
) Karl Hagenßurger in Oggers⸗ gefäßrt Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Hagenburger jr. in Ongers⸗ beim eine Handlung in Eisen⸗ und In⸗ dustriebedarfsartikeln sowie eine Holz⸗ und
in Mutterstadt. Unter dieser Frrma betreibt Otto Frosch in Mutterstadt eine Zigarrenfabrik.
7) Emil C. Schmivt in Ludwigs⸗ Weiterer Geschafts⸗
Leipzig: Paul Gotthold Steiner ist als Kohlenband lung.
s) Auf Blatt 18 939, betr. die Firma Kirchmer & Flohr in Leipzig: Karl hafen am gttzein. zweig ist: Export aller im Handel befino⸗ lichen Waren.
83) Sophie Riffel in Bad Dürk⸗ Unser dieser Firma betreibt Frau Sophie Rissel, geb. Grauer, Witwe des Kaufmanns Gusfsay Rissel, in Bad Dürk⸗ heim ein Herren- und Knabenkonfeftions⸗
95 Ed. Mann Co. in Gberts⸗ Die Prokura der Maria Lutze
7 Auf Blatt 18 334, betr. die Firma!
. D. Wilhelm Ziegler in Eberts—⸗ heim ist Einzelprokura erleilt.
Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers. 9) Auf Blatt 18569, betr. die Firma Samson C Co. in Leipzig: Werner Samson ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Gustav Adolf Otto Voigtländer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Januar 1920 errichtet. 10) Auf Blatt 18.537 betr. die Firma Melzer C Sohn in Leipzig: Osmar Emil Melzer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Leipzig, am 27. Februar 1920. Amtsgericht. Abt IB. Lemgo. 121752 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 165 eingetragen: Die Firma Essen und Asemifsen in Lemgo und als In⸗— haber die Kaufleute Heinrich Essen und
Hermann Asemissen, beide in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
allein befugt. . J
Geschäftszzweig: Weißwarengeschäst.
Lemgo, den 21. Februar 1520. Lippisches Amtsgericht. J.
Leobschütz eingetragen worden,
schaft eingetragen worden;
lich in Löningen:
bestellenden Prokuristen.
geschaͤft. . 21. Februar 1920. Amtsgericht Löningen.
bekanntgegeßen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
ebenda eingetragen worden. ; Lorsch, den 27. Februar 1920.
10) Eingetragen wurde am 19. Februar 1920 die Gesellschaft Haftung mit der Firma Wendel Alt⸗ meyer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Neustadt in Neustadt a. H., auptniederlassung in schäfts führer sind: 1) Louis Stein, 2) Josya Jacob, beide Kaufleute in St. Wendel. Sally Stein, Kaufmann, Der Gesellschaftsver⸗ J. August 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf von Waren und insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Wendel Altmeyer Nachfolger becriedenen Warengeschäfts in St. Wendel. reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen eventuell zu beteiligen, oder auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Besellschaft beträgt 109 0090 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschast durch jeden ver be⸗ stellten Geschäftsfübrer selbständig oder gemein schaftlich Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reichs anzeiger.
Lüdwigshafen a. Rh., den 21. Fe— bruar 19209. ĩ
Amtsgericht. Regisltergericht.
mit beschränkter
Wendel. Ge⸗
Prokurist ist: in Neustadt a. H
schast. Sie hat am 15. Februar 1929 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma
durch zwei Prokuristen
Leobsechütr. 1217631 In unser Handelsregister A ist heute unter Nc. 229 die Firma Gerhard Thusek., Manufaktur ˖ und Mode⸗
wärn. Leobschütz und als deren In— In unser Handelsregister ist heute be
(121755) der Gesellstzait ind belde Sesüschafta inen ermächtigt.
zr, Den 23 Rehruar 1920. an nd. Am taarr qi. — .
Merl oadokk. gan een, ‚I21763]
Auf Blatt 115 des Handelarrgisters,
betr. die Firma lerer Treher in Marienberg, t Hunte elngeteagen worben: In dag Handel geschäst sind ein⸗ getrelen der Kaufmann Conzad Poblhaus m Marlenberg als versönllch haftender 8 uud ein Kommanditist. Die Se
richtet worden. Protura zt erteilt der Rauf hanngfrau Gu genie Wernecke, geb. rnold, in Marlenberg. Die Prerara des genannten Pohlhaus lst erloschen.
elischaft ist am 1 Januar 19819 er⸗
Marienberg. en 27. X- bruaz 18327 Das Amtaaerlcht.
MNollo- Il21764
In unser Handelgregister A Ne. 64
zu? Firma Rabert tern in Melle ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann IFichard Stern Prokura erteilt ist.
Mellz, den 19. Fehruar 1920. Vas Hmtagerich.
ep pen. 1217681
Im Handels :eglster A Ne. 1723 tst bt:
Fitma Wenzeslans Gsders in Hase⸗ jüäune und als Inhaber der Kaaf mann Wen jeg laug Ggders daselbst eingeteagen.
Meppen, den 23. Februar 1920. Amt gericht. II.
Mank hnunem, ud r. 121133
In unser Handeltztegister Abt. A ist am
19. Februar 1920 unter Ne. 584 einge.
t: agen, daß bie Firma Anguft Frennd
ia Mütlhanlea i. Th. auf die Witwe Minna Freund, geb. Hecht, Mühlhausen 1. Th, übergegaagtun i. Dle Fiuma wird
unter der bie herigen HBezeichaung werter · ef übt ?. Amt ggerlcht Mäßlßzansen i. TR.
Non duarg. Hon. 1211461 üb hen sche Elea rizitãt z gele lschat: welnz Tzyff ek n. Co. GSesendihaft mit heschr n erte Saftung in Dill ingen. Der Gejsellschaftz ertrag ist abgeändert am Hh. Januar 19820. Vie Firma lautet nun: Güddeartschke Siestei zität nesen⸗ schast Gesellschast mit Bbeschräskter Haftung. Zar Greelchung und Fösde⸗ cung threg Zwecke kann die Gesellschaft ö , ,, . 24 m. äußern, jedo darf es hierzu der vor⸗ . ine r der Geselllchaft: . versammkung. Das Stammkapital wurde von 20 000 M auf sech igtausend Mark 606 000 M — erhskt. tenen nrg a. B., ben 14. Februar 1820. Amtsgericht Neuburg a. D. Regĩistergericht.
Lensnhknann, Mam. 1211471
In uuser Hendelstegtster ist beute unter Nr. 115 die Firma „Geeharz Samer Beldtzausen“ eingetragen. Inhaber st der Kaufmann Gerhard Lamers in Veld hausen
Rrzuenhans, 23 Februar 1920.
Dat Am sgerlcht.
Arn P . 1121145
In unser Handelsreatfter A it heute unter Nr 227 die Fhima „Gdnard Atr ziß nh, Manrermeist r, Gange⸗ schäft für Sach, nad Tiefbau“ in Zchtegel. Ftreis Nenrode, uad als deren Fuhaher der Maurermeister Ehuard Striibry in Schlegel eingetragen worden.
Renrpbr, den 20. Febeusr 1820.
Das Amte gercht.
Kon an. IlI21 149]
In unser Handelgreaifter Abteuung A ist heute unter Nr. 691 die Firma P annendecker e Rilges in Nenßß ein ⸗ getragen wordea. Pi:rsönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Willhelm Pannenbecker in NeuZ und der Kaufmann Jakob Gilges in Neuß Dee offene Dondelggeselschaft hat am 1. Februar 920 begonnen. Zar Vertretung ber Ge- sellschaft siad beide gemeln far und auch jeder für sich ermächtigt. Art des Unter⸗ . ist eine Rohproduktengroßhand .˖ ung. .
Neuß, den 19. Februar 18920.
Das Amtsgericht.
om an. 12 1bo] J unser Handelseeglster Abteilung A ist beute unter Nr. 692 die Firma
der Firma:; „Ringofenziegelei Alten⸗ derne Schulte⸗ Derne . Tillmaun⸗ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lünen, den 25. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
haber der Kaufmann Gerhard Thusek in
Amtsgericht Leobschütz. 5. Februar 1920. Hinins en. lUl21756 In dag hiesige Handelsregister Abt. A S 124 ist beute als offene Handelsgesell˖
In unser Handelsregister Abt. A ist Ne. 77 bei „S. Dönicke Æ Go. zu Derne“ fol⸗ gendes eingetragen: ; . Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Hill, Emilie geb. Neff, aus Derne, sowie dem Kaufmann Alfred Hätt daselbst ist Einzel⸗ prokura erteilt. Lünen, den 24. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
MHaxdurgz, Lahm.
J Dandelgreglster Abtellun Ne. 278 ist Hie Firma Rtunstgewerbl Wer stäßtrmn üchmitt n. Snlger in Marburg heute als offene Han dell. esell⸗ schaft eingeteagen worden. haftende Gesellschafter sind: 1) der
gelgesse 11, 2) der Kauf nljet in Marburg, S ö. weg 1. Bie Gesthschaft hat am 1. Jr n unser Handeltregister Abtellung A
Müänsterländische Bank Thie & Co., Löningen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Auftionator Aga⸗ thon Thie, 2) Kaufmann Georg Ocelker, 3) Lohgerbereibesitzer Carl Lange, saͤmt⸗
der Firma:
Zur Vertretung sind nur die zu 1 und? genannten Gesellschafter gemeinsam er= mächtigt oder einer dieser Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem eiwa noch zu
Angegebener Geschäftszweig: Bank-
Lorsch. 121756
In unser Handelsrégister Abteilung A ch ist heute unter Nr. 124 die Firma Hein⸗ rich Krämer zu Lorsch und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krämer
Hessisches Amtsgericht.
nuar 1820 begonnen.
Sti tsß6en Sgürtgen in Neuß einge⸗ tränen worden. Ven sönlich hafteade Ge⸗ sellschafter sind Der Kaufmann Jakob Siübben in Neuß und der Holzhändler Engelbert Härtge! in Düsseidorf. Dle Firma ist eme offene Handelggesellschaft und am 12. Februar 1930 begonnen. Zar Vertretung der Gefellschaft ist j: der alle hn ermächtigt. At deg Naternehmenz ist eine Holjeinkaufggesrllschaft. Ren, den 19. Februar 1920. Das Amttzgericht.
Roenga. 1211511 In unser Handels register Abteilung B ist heute unter Nr. 100 bei der Firma Chemische Werke Phzontat. Mttien⸗ gefehschaft in Nenß, folgendes einge⸗ tragen worden: 1 Durch Beschluß der gen e r ag, lung vom 15. 11. 1919 ist vie Auf⸗ heb ang diz Gentralyersammlungz beschluss es dom 25. 6. 1918 benchungaweise II. 10. 1918, betreffend die rheuma
h bin WLinenrtahiteks, hesdhlefen .
Ne nist. 1 2
Nena. al 1bꝛl
Zur Vertretung! ist heute unter Nr. oel! bei der Fra
*
.
22
22 —