1920 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rr

Röm h i'd. 121274

Ja dag hiesig⸗- Genossenschaftaregiste⸗ Nr. 13 wurde heute der durch Satzung voln 31. Januar 1720 errichtete Müzer Gher. nnz Dar iehneta feu. Der ein, eingeiragene Berossenßchaft ait un⸗ beschrüntt en Kaftyflicht . Milz, ein,; getragen. Hegenstand deß Uaterr et mens ist die Seschaffung er ju Vorleben Und Krediten an diet Metgllerer erforderlichen Geldmittel und bie Schaffung weer er Einrichtungen jur Förberung der wirt⸗ schaftltchen Lage der Mitalie ber. Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter ber Firma im Landwirtschastlichen Genossen cha ftehlatt in Neuwmled. Der Vorstand besteht aut 5 Mitgliedern, den Landwirtin Gugen Louts Flank, Robert Alben Peter, Lauft Güntzler, Ferdinand Swan unh. Fer⸗ dinaad Sftangenberger, alle in Milz. ie Willen serklarungen des Voyflands erfolgen durch min besfeng drei Mitglieper, darunter den Borsteher oder seinen Siellvertreter; die Zeichnung gischieht, indem fie der

Fhma oder der Benennung deß Vorstande

libre Nameytz unter schrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen 9j wähiend , . des Gerichtz ledem ge⸗ attet. Römhlld, den 13. Februar 1820. Vas Amiggericht.

R ahInnd. 120739 In un et Genossenschast register ist heute unter Nr. 12 bie buich Statut vom 9. Januar 1929 errlchtri« Genossenschast „Spar und Darlehndkaffe K on nen. Heiner dorf elarntrage ne Gen nss en- schasft mit besch adult Haftpfltch. mil dem Sltze z. Heicersodonrs, Krel d Honyergtnerda“ elngt iragen worden.

Gegenstand dre Unternehmen ist der Betrieb einer Epar, und Darlehrgkasse zam Zwecke: I) der Ken äbrung ven Darlehen an die YPtitgliener für deren Geschäftg⸗ unb Wirtschefisbetrteb, 2) der Erleichterung ber Geldanlage und Föcherung deg Sparsinng, 3) aehenhel beß at mein—⸗ schaftlicken Gin. und Merkaufg von lanb— wirtschaftlichen B darsgartikeln und land⸗ wirsschaftlihen Gizeugnissen.

Dle Hastsümme ist 3900 Æ, hoöchste Zabl der Geschäfteanteile 20.

Vorstandt witelieber sied: 1) Krtor Heymann Censtut, Kroppen, 2) Mühlrn— beßtz* Max Meebeih, Heinersdorf, 3) and⸗ witt Otto Richter, Heine Shotf.

Vie Helanntmechunger erfolgen unter der . der Genossen schaft, gezeichnet von zwei

orstande mitaltedern in dem Genwossen⸗ ar dan detß HBundeß der Landwirte in

erlln. Sollte die Zeitung eingehen, so tritt an beren Stelle er, Veuischt Reichtz«

an Ion an. 121275

Im Genosstnsdaftereg'ster Nr. 38 ist beute bei dem Gutftuger Sn, und Dale hustafseng vere tn e. G. M D. C6. in Guifisgett folgendetz herierkt worden; Dag Vo standgmisglsed Pter Müller ist estobrag. In deissn St lle ist der Ack rer Johenn Tasch aus Gassingen in den Vorstand genähit.

Saar long, den 21. Januar 1920.

Das Annsgriicht. gehkes vix. lIl21381]

In unser Gene ssenschattereqkster m heurs unser Nr. 25 bei der Spar⸗ und Var lehna kafft e. G. mw. n S ig Döepn⸗ stene foldendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftizbin ta den „Ge nossenscha tisch en Miit:ilun gen für Schlee⸗ wi ⸗⸗Holftein n.

Schlegm ig. den 24. Februar 1920,

Daz Amtsgerichl. Abt. H.

gehe swing. (1213321 . unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bet rem Landmirtschast. ichen Gezugsverein e. Ez. ut. m. G. in X öbrhstrdi fosgendes (iagetragen worren: le BHrekannttaschungn der Ghenossen⸗ schast erfol ce „ü stighin in den, Gene ss n= schaftlihen Matellungen für Sæalerwig⸗ Volstela*. Ee leswig, den 24. Fe wunar 1920. Vas Rmttgericht Abt. 5.

Gchornd org. 1209521

In dat erg m nn g nt wurde Fentie brei dem Darlehens Fasffernereinm Mi velsath, e. G m. u. S. Mi del bach erngt trogen:

6 der e e n m nn, kom 20 Jannar 1820 sind an Sit lla her aus. geschsedenen Vorstaadgmltglie der Friedrich Ma rer, , Vereins borste ber, Ghätstian Siegle, Schmedmeister, Sv. deß Verein shorsfleb are, und Golilteb Gom mer. Bauer, fäntlich in Miehelg« bach, lz Vorstendg nig ieder gewählt warben: Gottljeb Scharl, Gemelnde⸗ , Hermann Wahl,

emelnderat, Goettlod bl, Gemeinde⸗ raf, amtlich in Miedelt bach. ? en erf en 25 Februat 1970.

ger cht. Mandeip,

833

; .

Gtolp, mm. 121276 In unser Renossensckaflgteqtnet ist heuie urter Ne. 104 folgenden ein jetragen

worden: Cm erataer MWeideg envst en- schaft in Zltze to iz. innere gene Gr I affen scharft mit belchtäctier Salt, 3) Faspar Zimmermann 1I1, alle in

erfolgt buch mindestens zwei Vorflonds

mitglieder, wenn sie Dilt in gegerüber

Rechne ver tadlichkeit he bes sol.

Die Mitglieder der Verftandg sind: Gdobann Moocß, 2) Johann rauf,

1 flicht. CHhegensiand des Ueterr ehm Meudt.

in dle Förderung der Rindyieb⸗= Tf rotjucht durch Anlage uad Ben tit⸗ schaftung reiner Geldefläche auf gemeln— schaitliche Rechnung und Gefahr. Die Vastsumme benägt bo) für j⸗ben e⸗ worbenen Geschäftganteil, die bächste Jahl der Geschässtzantetle 50. Das Siatat datiert vom 13 Februar 1920. KGefannt⸗ machungen ersolgtn in der für die Zrich⸗ nung dig Ver ien für die Genofsen⸗ schaft beütsimmlen Form im Landwht⸗ schaftllchen Genofsenschafitklat ia Neu— wied. Die Willenseiklärungen deg Vor— standg erfolgen durch mindestenz zwei Mitglteder, die Zeichnung (eschiibt ia der Ker daß die Jeichnenden jur Firma der Genosstnsckaft oder zur Henennung des Vonrstanhks ihre Namrngunterschrift hel⸗ füger. Ute Ginsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dlenststundin des Gerickig jedem gestattet. Etolp, den 21. F bruar gu. Vas Lratzge ri.

ech enk. 121277 In unser Genossenschaftereglsser ist hte bei her unter Né. 20 eingetragenen Wänerlichen Bezugs und Ahiatz⸗ Genzffenf aft Velpe: e. G n b. H. in Gelpe folgendes etnartrggen worden: Ver Landwirt Wilbesm Steinried⸗ in Metten ft aut dem Vorstand auf gesgi den und an feige Stelle der Landwirt Gustav Mever in Hamtüren Nr. 17 getreten. Tecklenburg, ben 18 Februnr 1920. Vaß Am igt richf.

EHoleꝝ 1121278 In das Genossenschaftareglsler (Nr. 13) wurde beute bei dem Eteinbacher Bürger⸗ Consum . Veretz, e. G. K. b. G. in Sielnbach Jolgendes eingetragen: „An Stelle des autgeschiedenen Vor⸗ standgmitgliehs Mich Gurnzes wurde der

Bergmann Johann Keiw an in Steinbach

. Vortsitzender in den Vo stand ge⸗ rob blf. Tholey, dn 19. Februgr 1526. Vat Kut gericht.

xholey. 121279]

In dag Genossenschafttzregister (N. 21) wnrde het dem Pirmin gtr, Mühlkac

Gonsum Merein „Gintracht⸗! e. G. m. h. H heute folgennes etugt ragen: Durch Beschl⸗ß der & energiversan m

lung vom 12 Otiober 1919 ist die Ge.

nonensckast ausgelöst. ermolgt durch den Verstand. Tholch, den 19. Februar 1320.

und

Ble Wqutdatton und Aba, Käguänffenscheft

Va Geschäste jahr füllt mit dam falender⸗ jahr zusammen.

Die Ginsicht ber Lite der Genossen ißt während der Dienststunden auf der Ge. richts schreiberei jedem gestattit.

MWallmer oh, den 23. Februar 1920.

Daß iutzgertißs. MSG etz ar. II2 1285

Die im Gengssenschaftgregister Ne. 17 eingetragene Vo schuß˖ vnd Cr dvtikass⸗ Oberkiern et getragene Genufsern⸗ schuft wait unbeschtäntter Haftpflicht it durch Beschluß der Generäalversamm lung vom 23. Nobember 1918 ia eine solche mit htschränkter Haftrflicht umge⸗ wandelt worden, und 1war nnter der Firma: Borschuß⸗ nud Gre dit kasse etugeiragene Genf enschaft wit be schränkter Haftpflicht in Ohberkleen. Haß ahbgränderte Statut detiert vom 23. Nobember 1918.

G ganstand beg Unternehmen ist: a. Kreditgemäßrung an die Mitglieder gecen angemessene, vom Norstand in jedem Falle iu bestlmmende Sicherbeingleistung. An Nchtmitelleder sind Darlehng e⸗ währungen nur inscwelt zulässig, els sie die Anlegung hon Gäldbes ägden bejwtcken, b her Giwe b von Kaufgtldern für be—⸗ weglicke und unbewenlsche Sachen und voa Forderungen im Wige oer Forde⸗ run ggantretuag, e. als Sparfafse ju dienen,

Vie Haf umme ein eg j den eln zelnen Ge⸗ nossen be rigt 10000 A.

Wetzlar, de 17 Februar 1920.

Amt ggerscht.

Wetz ar. 121286 int anf gg enn ssensch ast selbsändigar an cker nid Fon dftpr er gi Wetziur (Etakt und Aris) eingerragene Be- nn ssenschertt mit Beichränkter Kaft. pflicht. G. NR. 70: Der Bäckermeister Steyban Eader ist aus dem Vorstanhe autgeschieben und der Häckrrmeister Ruß olf Arft daselbst in den Vorftand gewählt worden.

Wetzlar, den 13. Februar 1879.

Amiggerlcht.

Fel lor Jol d. 121287

Im Genossenschaftsreglster des unter leschdeten Amitgerichts ist auf rund bet Stotutz vom 23. Januar 1920 einge- tragen: Lan dwint cha filtthe wen g c= cin g r⸗ tragene Gernssenschafi mit be schr ür lter Haftpflickt in Clausthal.

Vaß Amttzgericht. Lxnngtelin. II2 1280] G en nien srhast8gregister.

G har⸗ & Parnlt hen Sta ss en vers in Nin. stiug · HGreimharti xk g, eingetr ag ene Geno sitenschast mlt nnhe rich utter Sitz: Rlustiug. Kür

rdasian enk wurde Pienkl, Loren, Bauer in Rimsting, in den Borstaud ge— wählt. Veardffentlichungsorqan nus mthr; Berhandt zeit schtist er Genossenschafter in Regent hurg.

Traͤunstein, 24 Februsr 1970

LImiggerscht (Registergericht).

Gegenstand des Untern hmeng ift der gem inschaftiicht Bezug landw rischaftlichen Hr darst steffe und ber gemetschafnliche Absetz lasdwirtsch ntliher Ertnugn ss⸗ zwecks Förderung de Erwerhg und der Wirtschaft der Genesser. Dle von der Per ossenschaff ausgehenden HBekannt⸗ mochungen ergehen unter dir Firma ber Gan sfsensthaff, gezeichntt von zwei Vor— siandemttgltebern, in den „Oeffentlichen Anzelgen für den Herz'.

Der Vorstand besteht aus: Schmiede⸗ meter Ludwig Heise, staatlichen Hege meister Richert Bohn, Schmtevewerk⸗

Tran ante In G en vit nschaft drt glst er.

führer Fiittz Schn abe, Zeichner Erich

121281] Kerl, säctlsch in Clautthal.

Willen gerklärungen deg Vorstandg er⸗

E par. und Ban lehengtassenvereik folgen burch mindesterg ? Meitgiitter; die

Vrutting , Gaft mit un bel chr äutter &afthflicht, Sitz: Prutitng. Versffentlichun gzorgan der Genossenscaft nunmehr; Verba z, zelischiift Der Gene ssenschaster! in Regen sbu g. Traun stein, 26. Fehruar 1320. mtagerjchi (Reglst: rgerichỹ.

————

Uer d IR ena.

In ugser Ger ossenschafsgtegmer ist hecte bet der uater Re. 15 eingetragenen Genosse schaft unmer der Fama Landw. Wezu gd. nk Usatzger ossenschaft, eins eiragene Genuffenfschar nit Hr schrãnkter Haftpflicht in Tear ein⸗ go tragen:

§ 35 2bs. 5 des Statue, betr. Höchst⸗ lahl der Geschaͤstgantelle. ist duch General. versammlun s deldlaß vom 23. 4. 1918, Cededert. Sie b trägt jetz 10

Uerdingen, den 21. Februar 1920.

ting etrag ene CG enssen⸗

1212821

Zeichnung geschiebt in der Weise, deß die Jelchnenden iöre Namengunterschrtfr der Hime der Genossenschaft beisügen.

De EGinsicht der Liste der Gen ossen ist während der iensistunden in der Gerichts⸗ schreitzerei zetem gestattet.

3 eller feld den 16 Februar 620.

Vas Anitggericht.

1) Konturse.

Cha xIott m ß r. 122248

Ueber das Vermögen bet Chemikers Dr. LSiltzelu Oanmpe im Berlin Wislmere dorf, Hefdeibergerplatz 2. 21 beute Nachmstiag 1 Ur, von dem Amtte⸗ gericht Charlottenburg das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Gtadtheung in Bnslin, Halenser, boraerstraße 10. Frist zur Anmeldung

Vas Amitgericht.

Vor der, A iL 121283 In das Genessenschaftsregister ist bet ker Gtnoßensch ist: „Kousum⸗ urd par verein sär Verren und Um, gegend. . G. m. v. H, in Verden“ veuie olgendeg elaetragen worden: Ech ifls te. Lher dor We gd od in Berben iz genorber. Un seiner Stellt ist der Schriftsetzer Hemrich Kejrmetter in Verden in den Vorßaud genäblt. Gerden . Mer) den 246 Februar 18920. Amt g gericht. J. m alIim e ad 112 2534

In das hiestge Geunss⸗nschafitz egist er wuthe am 23. Febrvar 1820 eingt tragen:

Gäusrlichtr Gin und Vertanss⸗ ver in Mandi. eln geiragene & ex offen ichaft mit besch r änkter Hafthflicht, mst dem Stz; in Meudt. Dag Siatut ift pom 4 FHebcuar 1829.

Gege stand des Unternehmer g ist der Anlauf land wirtschastlicher Bedar fagegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaftlicker Griengniff. Di. Betanntmachunge n ar solgen unter der Firma in der in Koblenz erscheie enden Mit leltheinischen⸗Nassaul⸗ schen Bauerr zenung'. Die Willenger lä.

tung und Zelchnung für die Ger ossen chast

der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeiagrpflicht bis 23. n 1820. Giäubigerpersammlung und Prüfungt⸗ termin am 8 WMärz 92, Bor- mittaze ER Uhr, in Charlottenburg, Tegeler weg 17—- 19, im Landgerichts⸗ gebäude, J. Stod, Zimmer 128. Charlotten kurg, den 28 Februar 1929. Der ö, , ,. Aut gerichts. 5. 60.

Buũtkemn. 122249

Ueber das Vermögen ves Kaufmann ä Miez Theohar Cohnem in Brüggen, alletnte en Fubahert der im Handelg egister elugetragenen Firma Rtzeinische Da mh Ralgziegelfahrit Gchiürer c te in Beünggen ist am 25. Februar 1920, Nachtnütacg 6 Uhr 15 Minuten, dat Konlursherfahten eiöffntt worden. Ver— walter ist der Rechiganwalt Sciffer in Vier sen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Mäez 1920. Ablauf der

Anmeldesrist an demselben Tage. Este Göläubigerve sammlund und allgememer

Vrlfungettemin am 23. April 19290, ormittazs EO Uher, an hiestger erichtestelle, Zinmer Nr. 3.

Duättetg, den Ltz Frbruor 1920. Das Amiggeꝛicht.

Pauls. 1929

PDuüsseldorg. (12 250] Ueber kas Vermögen 1) des sTtanf—«

manns Fritz Sasegtkamn in Düfs⸗l. dorf⸗ Seer dt. Rheinalte 1, und 2) des Feulsimaans Zutfas ant Galen anvh tu Düft⸗ dorf Ober kaffe, Raiser. Fried- eichting 27, wird heute, am 25 Fedziuar 1920, Nünitags 12 Uhr, des Konkursper⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goebel, bier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und An-⸗ meldefrist bis 31. Mär 192309. Ersle Iläubigerversammlung am Mittwoch, den TA März E920, Vormittags EGz Utz, und allgemeiner Prüfung sermin am Mittwoch dem 14. Hhril 1920, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 132 ves Justijgebäudes, Mühlenstzaße, Eingang Lit ferga sse⸗

Amtsgericht in Duüffelbors. Abteilung 14.

or Ein. 122251]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Lan in Ber lin, Nein icken b szf, Thunerstr. 47, ift infolge eines von dem Gemein sckuldner gemachten Vorichlags ju einem Zwangs vergleiche Veraleichst'rmin auf den 26. März 18929, Vormittags 11 Ur, vor dem mtagericht Berlin⸗ Wa ding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Ni. 301, ande raumt Der Ver⸗ gleschsvorschlag und bie Erklärung den Kondart verw ters nd auf der Gerichtt.« schrriberti dez Fonkurtzn'erichtös zur Gin—⸗ sicht der Beteiligten nlevergel-at.

KBeriia, den 28 Februar 1920.

Ver Kerichtaschrelber ben Amts erichts

Berlin⸗ Wedding. Abt 24: (M terschtist) Mo en rm. 122222

Daß Ronkurfverfabren über das Her⸗ mögen deg Wirts Bernhard Förster in Bochum wird nach erfolgter Ab- haltung des Sz lußterming hirrduich aufgehoben.

Bschum, den 19. Februar 1970.

Das Amts oer ct.

K ax LOL. 122458

Dag Konkursperfahren über das Ver, mögen beg Matlerg Jacob Fröost. früher in Ctzarlottenburg, j⸗tzt in Berlta W. 8, Leipzigerstr. 112, wird, neck dem der in dem Vergleichs termine vom 8. Oktober 1919 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Geschluß vom 8. Oktober 1919 hestätigt t, hier- durch aufgebohen.

mi, , n, ,. ken 37. Februar 1820. Der ,, . Amin gericht. 40.

Char lĩottoenkikg. eschlus. 122263]

Vat FKonturtperfabren über ben Nachlaß des am 9. Juli 1918 versiorbenen Fr än⸗ leins Marte Meggelin, zuletzt wohn haft geroesen in Charlottesbuzg, Big= nmarckstiaße 53, mird nach erfol ter Ah—= baltung dig Schlußtermtng hierdurch auf⸗ geboben.

Charlottenburg, den 28. Fehraar 1920. Ter Gerl che n. hes Amte gerlchtz.

490

Char 1uttem pure. Heichluß [122459

Daz Ronkurgherfahren über den Nachlaß det am 17. Kanuac 1917 veistorbenen Jutnellers Maritz Markach, zuletzt wohnhaft gewesen in Beritn⸗Wilmer MRorf. Darlsernraße 690 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermits hierduich cufaehoben.

GCharlyttenb6nrg. den 28. Februar 1920 Der ,, ANnittzger chi.

Nen . Gm. 122214

Vans Konkursverfahren üher den Nach laß des Girs senbehnhofa ver malten Ghwin Rmruno Kennersbrrf in Dees den, Ltuhrnerstraße 28. wird nach Ahhaltung veg Schlußtermtus hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Februar 1920.

Vas Amtsgericht. Abt. II.

122450] Ge eh arggem, Hr. TR ann Lekenma. Das Konkurtverfahren über ven Nachlaß de Retz aerg Heinrich Niemann in Ellg l- ben wird nach erfosgter Abbaltung pes Schluß teimint hierdurch aufgehoßen. wreehausen, R. L., den 28. Februar

Dar Amtgzgerlcht. Be hnecke.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. hahnen

Bum Tarifarzeiger &. Ur. Tra EH Pentschre Cisenbahn—⸗ Gütertaris. Teil L M.

Mit Gültsakelt vom 1. Mär 1820 tieten folgende Tartsändern ngen ein:

1) Die Mindesrfrachten in S5 3 8 und 38 ( ) AFV stad von O70 Æ au 2, 40 16, tn § 4 (2) ALV. vou l, 1l0 4 auf 3 20 ½ und in S 5 (2) von 0, 0 auf 1,60 4 zu erhshrn; 2 2) An § 55 ATSV. unter Ziffer 3 von O, o in 1,60 4 abꝛu in dein; .

3) Ja § 19 (2) ATV. End die Wage „heil Befsbcderung in Gepäckwagen elne

Kiaft.

ist der Betrag

FGelübr von 120 4 für den Wagen und das Tarlstlometer zu Andern in: bei Beszrderung in Geräckregen in Ell oder Schmilljägen eiae Gehühr bon 7.20 A, a anderen Zägen eine Genübr don 4, So M für den Wagen und dag Tirsitilem ter.;

11 In 5 35 () ÆTV. ist statt 20 zu setzn 0, 60 S.

5) Als neuer 5 47 ATV. ist aufju- nehmen: Saatkartoffeln..

53 J7. Für Satkartoffelln wird br Auflleferung als Frachtstuckgut in ber Zelt vom 1. Mär; bis 31. Mal die Fracht für das halbe wirkliche Gewicht ber Sendung nach den Sätzen des Svellaltarifg für be⸗ stimmte Stückgüter berechnet, wenn die Kartoffeln anerkanntes Siatgut sind und dieg auf dem Frachtbrief vor der Auf⸗ lieferung bez Gategz von ber ür den Versanbort zuständigen Jandwirischast⸗ Ichen Zenttalstelle (Landwirtschafigkanim er ust. * durch Abdruck ihres Stempels oder don ver absendenden ane kannten Saatgut jüchterei oder ⸗wirtschaft durch den ihr von der Zentralstelle verltehenen Stempel nach folgendem Muster be⸗ glaubigt ist

Anerkannte Kartoffel zůchterei Saatgui · wteischajt deg (Name, Wohnort) ermächtigt darch (JZentralitelle).

Die nachträ liche Beibringung den Ver. merkt ober Stempels tt un zul sig; erfolgt sie trozdem, so wid serbsivernändlich Fracht nicht astattet.

Berlin, vom 26. Februar 1220.

Gisenbahndirełktlon.

) Vergl. die Tarlftelle IJ.

na zuschastliches welt 9 1b em ein cha ts Ge Station gtarifiafeln uwe) Tsy. 200. Mit Gältigkelt vom 1 Mär 1920 ab werden die im Abschnitt II1 für Rinteln Rint. St. G.“ angegebenen Uebrrfu r gebühren erböht. Näheres en thält die nächsite Nummtr des Tarlfanzeigtrß. Paß elt baldige Infrafttreten der Er- höhungen gründet sich auf die vorüber- gebende Aenderung des 86 der Gisenhahn⸗ per kehrgordnung (RG BI. 1914 S. 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güterahfertigungen sowie das Autkunftg⸗ büro, bier, Babnbof Alexanderplatz. Gerlin den 253. Februar 1820. Eisenbah nd ine rtis n.

122263 Ostheutsch Südmestbeutscher G nijter verkehr

Infolge Nebergangts der Stricke Rein helm ( pfali5 Grenje— Saargemünd Pf. B. en die Verwaltung der Gisenbahnen in Blsaß und Lothringen schelden mit sofort iger Gältigkeit die au dieser Strecke gelegenen Statignen Blies brücken, olpers wi iler und Saa gemänd Pf. B. aus dem Tarif⸗ hꝛifte z aus.

Gleickseitkg wird alg neuer Tanispankt Reizbeim (Glierhrücken) Ctrenie in das genannte Tarishest aufgenommen. Naäherrg erthält der Taiif, und Ver keertzan zeiger der Preußlsch⸗Oessischen Staatg bahnen.

Breßlan., den 27. Februar 192).

Gisenbahndirełtio namens der beterltaten Vawallungen.

122244 Preunshtsch ˖ He sslsch⸗ Bayerischer Tlervenkehn.

Mit an gr vom 5. Maͤrt 1920 trift eine Erböhung Ter ZusRlagsfeachten im Berkehr mit den Stassonen der Hildes« helm Pein er Elsen bahn in Kraft. Näher eg bel den beteiligten Abfertigung te llen.

Gr sart, den 285 Februar 1820.

Gisenbaknhirektisn.

1222451 n Hertonen und Genückt arif TI. EM her nreuß ⸗hass. Etantshahnem. Am 1. Mär ds. Is. wird der Nack trag III herausgegeben. Gr enthält Er⸗ nungen der Gebührensäße. Ecfurt den 26. Febtuar 1320 Gisenkahndisełtl me. namtus der preuß ⸗hess. Saar: isen bahnen.

(iddza6] . Dent scher Gisenbahn Gütertarif, Te il IR

Mit Gülttekitt vom 1. März 1920 wild die Urberfuhrgebühr zrolschen der Rahnahof Königsberg (Pr.) Süd und der Ladeste lle Aschhof auf 23, 60 4 (22 St0 ohne Verkehrzsteuer) für den Wagen er⸗ böht. Näbereß im Tarjf und Verkehrg⸗ anzelgtr der preußfsch. hessischen Stratg⸗ 5 und bei den beteiligten S a⸗

onen.

Fögigsberg (Pr.), den 25. Frbruar 1920.

Gisen hahn pireltivv, namens der bete sigt:n Veiwalluagen.

il 471

An j. März d. Ig. triltt ein neuer PVersonen⸗ und Gepãcklenif mit Cstyr an en der den Seeweg Swinemünde Pillau in Gre enthält Fahrpreise, Gepäck und CGxpreßautfrachtsäße jwischen Berlin,

amburg Pbf, Hamburg ⸗Alton a, Läteck,

asewalk, Stettin und Swinemünde Hb. elnerseltz und Pillau und Könlgzberg (Pr.) anderer saiis,

Nähere Autkunft ertellen die beteiltgten

fer er reiehen wh, n Veriebtz. uro 2 Ttettia. ugt 1920,

Vie Giseabehndigeßtisa.

Bekanntmachung, betreffend Interessenvertretun gen die zur Ent

Tnwiesgenpreis fir den Raum einer z gefsalffenen ren . eile , SO A, iner à grspaltanan Gm heitszennt X, d G M. 2 wird auf dan Amtigenprein ein Ceurzuttg-⸗- zuschlag von 80 v. g. erhoben. eigen *eimmt an: und

1

Der Kezugspreis brträgt ntertelsährlich Ez . Au Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer . den Rostanstalten und Neituuggs uertrirben für Kelhstabholer P auch die Heschaftastelle 8w. 45, Wilhelmstraße 3.

P Einzelne Rummern kosten 80 f.

*

e YM 54. Reichsbankgirokonto. Berlin

b · r r —— e m, , . , . Vom 1. 7 äht sich der viertel

—— B * 2

die Geschäftastelle des Neichn ta ata anzelge zs, Beriin 8 W. 48, Wilhelm rte Rr. 38.

18, Mark.

8 Die Bestim treten mit dem Tage der Verkündung ĩ ö nommen. Der Unterschied zwischan der Zahlung und dem durch . Bestimmungen treten mit d Inhalt des amtlichen Teiles: fie getilgten Ab gabebetrage slellt die Ver auütrasg für ,, in Kraft. Dentsches Reich. gemäß 5 41 des Gesetzes üher das Reichanolopfer dar ie Berlin, den 19. Jebrnar 192 D. . Ernennungen 2c im g. s) des esetze ö, n r een. Der w,, , der mit fünf vom Hundert vom 1. Januar 1920 ah hört für den hm idi. Betannimachung über die Verlängerung des Stahlwerkk— 16. i n getllgten Betrag mit dem Tage der Ela⸗

wie cus, benwffnd Bamhswwan n en Rite. E el de eee, bene een, w e, ,, , arne , , rr un n n, n, n, te. l derherste lun von Lebeng⸗ und 8 . 4 . . ö. ; . ee. . . 1620. . in . eg e , , n ,, 2 S. 1333) und der 55 Abs. ? der Bekanntmachung, betreffend

die bei der Lieferung von Kleie verwendeten Säcke V betreffend die Verlängerung der Prioritãte⸗ tze kannt machung Aus fahr ungsbestimmungen Üüher den rr ehr mit . Petanntmachungen, betreffend Tarifoerträge. zur Aenderung ber Aus fährsngsbest lmmuangen pf , . 1919 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 79) wird Bekanntmachung über die Einschränkung des Verbrauchs den Verkehr mat n bw argen vom 80,8 eptem ber 191 ] eg en neter Gätz ver Bekanntmachung betreffen Mrs—

ele, führungsbestimmungen über den Bertehr mit Zündwaren und Er

elektrischer Arbeit. Vom 19. Februar 1920. a der Jus fkhrungsbestimmungen, vom I0. September 1919

; Fieichz. Geletzbl. S. 1778), in der Fassung der Bekanntmachung vom

von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstüßungen für Binnen— Auf Grund detz 8 1 der Verordnung Über den Verkehr e, w n Sp e en üs 7 erbalt fol . schiffahrteschaden Deutscher im Auslande aus Anlaß deg mit Zändwaren vom 16. Dezember 18165 Reicht Gesetzhll. Die Umtlee wih wit Wirkang vom 1. Mär 152 anf Krieges berechtigt sind. S. 18598) wird bestimmt: ra, n far die Kiste zu 100 hateten ni 10 Schachteln

Befanntmachung, betreffend Altlederbewirtschaftung. . 8 2 ver Ausführungebestimmungen über den Verkehr mit zin C0 Höliern festgesetzt.

Druckfehlerberichtigung zur Verordnung über die Einstellung Zündwaren vom 30. September 1519 (Neichs, Gejetzbl. S. 1779) er- m. Miese Bekanntmachung krltt mit dem Tage Hrer Ver und Entlaffung von AÄrheitern und Angestellten während der hält folgende Fassung: . klandung in Kraft.

Zeit der wirischaftlichen Demobilmachung, vom 12. Februar A. Bel Abgabe durch den Hersteller an den Großhändler darf

192

( Berlin, den 19. Februar 1920. der Preis fen, Sätze nicht berstelgen (Fabrtkpreis): mm. . 8 i

gegennahme und Vorprüfung von Anträgen auf Gewährung

**

ce dr, r 4. 1. ar Sicherbeiezndbölzer und Ibderali entzündbare Zünd. . K 6 J ͤ hölzer ö. . ö bis zu 70 Millimeter in Schachteln zu Schmidt. n, ge, ö e 60 Stück: ö Handels verbot. . für 1ss Kiste zu. 1000 Hack ju le 10 Schachteln 2750 99 ; Preußen. d . 2755,00 Selanntmachung

aber die Wiederherstellung von Lebens⸗ und Krankenversicherun gen.

Vom A. Februar 1920.

*. 1 2 414 250 . 9 * . 1 . 2757 50 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. J Urkunde, betreffend die Verleihung, des Erne ignungsyechts an 2. n umprägnierte bunte Sünbhölzer die unter AI genannten

das Ele ktrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt A. ⸗G. in Halle a. S. Sätze mtt einem Zuschlag von je 40 4A,

Handels verbote. 3. sär weiße und dunte flache Zündböljer in Schachteln iu . ö. . ; van, o e ni,. 8 me Säge mit uf Grund des 8 3 Abs. 1 Satz 2 der Bekanntmachung e r. . 9 . A II genannten Sätze mit über Die e,. a g , n, g n me

b 3. Dicherheltezsudhölze sberall rungen vom 20 Dezember 1917 (eichs⸗Gesetzbl. S. r II. für Sicherheltezündhölzer und überall entzündbare weiße we ee 9 . r nner se hes Weh, mg og, srgäs wm

Zündhölzer in einer Länge bis zu 70 Millimeter J. in Schachteln oder Koffern zu le 600 Stück. sür 11 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern 2749,00 4

Frieden a vertrage vom 31. Lugust 1919 (Reichs ⸗Gese bl. S. 16580) wird bestimmt:

Amtliches.

N ·· ⏑Q——iK— /

Dentsches Reich. 22 te heg9 = = 24 99. Als Zeitpunkt, in dem der Krieg als berndet im Sinne 94 0 ? 240, des 83 Äbs. 1 der Betanntmachung über die Wiede herstellung

Bei der Reichsbank sind ernannt: / der bicherige Bankkassier Richard Beyer in Könieshütte sowie die Bankbuchhalter Heymacher in Nienburg, Rum—

, ö ö ö 2. in Schachteln oder Koffern zu je 480 Stück:

für 11 Kiste zu 1600 Schachteln oder Koffern 2300.90 4 6 00

von Lebens, und Krankengern sicherangen vom 20. Dezember 1917 (Reichz⸗esetznrl. S. 1121) anzusehen ist, wird dar 10. Januar 1929 destimmt.

. Ingolstadt und in Lingen zu Bank ; 3. 4 ö 3. ; - ; 3 Buttn, den AJ. gebruar 030. an e n. Buchhaltereiafsistent Till in Berlin zum 3) in Sa h r, we co. m le zoo Stück: . k der bisherige Kanzlist Crummenerl in Heidelberg zum ö 14 ö . . ö . k . . Kangleisekretãr. ; . k . Bekanntmachung Bekanntmachung E. zem Heyteif in rohan el zelten bie aal genannten ,, y. . n über die Verlängerung des Stahlwerksverbandes. . 11 2 . . ö . Vom 28 Je bruar 1920

Vom 26. Februar 1920. zu den unter 11 3 Cenannten Preisen.

j j CO. Beim Verkau Kleinhandel darf der Pr icht übersteigen: Auf Grund der die wirtschaftliche Demobllmachung be— Beim Verlauf im Kleinbandel darf, der Preis n . Befugnisse wird . ch des Eilasses. be⸗ für die neter JL 1 genannten Zändhölßer für zag Patei zu

.. mach. J 2 1 Ro * feen treffend Auflösung ves Reichministering s, führ wirtschaft iche für . . 14 Abgabe von Cinzelschachteln. 30 .

Auf Grund des § 12 der Verordnung über Kleie aus Getreide vem 19. Derember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S 2109) wird in Aväuderung des 5 6 Ao. 2 und dis § 10 Ab]. 1

Satz 1 dieser Verordnung bestimmt:

,, . 26. April 1919 (Reicht Gesetzbl. S. 438) far die unter à 1 2, 3 genannten Zündhötzer . Artikel l. folgendes bestimmt: 81. r e ,. 966 K kJ ö saa , . 9 darf , . . ctannt tber die Verlängerung deg Stahl. für die ur ler g, Ji i genan its Shad hlier . , K k hne er, , m S. 2187) für die Schachtel oder den Koffer... ,, . y ist zu setzen: für die unter A 11 2 genannten Zündhölier Der Prfg. zn dem dis Kleie zen zer Me char uttftmttte stzie, statt 1. Mai 1820. —= 1. Juli 198207 und für die Schachtel oder den Koffer.... . 280 . 8, ,, , . stait 29. Februar 18230. = 750. April 1820. für die unler A 11 3 genannten Zündhölter Fan diirte, abcugeben ift, darf, bei Lteserung in 10er Schüttung drr⸗ äh. ö ö für die Schachtel oder den Koffer ..... 1 . Häunderl in fund fünfzig Mark für die Tenne (0b Kilogramm) nicht . §5 2. KLleinhandel ist jeder Verkauf an den Verbraucher. ; übersteigen. kel 2. Die Verordnung tritt am 1. März 1920 in Krast. ö. K ist aus r, , , , Diele Betanntmnech . . Wirkung vom 1. Mär 1820 Berli 26. vom Hundert dem Großhandel jum Vertriebe zu überlassen. ese. Betanntmachung ö. 2 ü Berlin, den 26. Februar 1920, Basiben selne Lieferungen binter die sem Satzt zurück, so kat er für ab in Kraft.

Der Reichswirtschaftsminister. 8 n dr, Hirsch.

Bekanntmachung.

Das Reicht bankdirektorium hat das Girokontor der Reichs— hauptbank, die Rrichsbankhauptkasse und alle Reichsbankanstalien ang! wiesen, vom 5. März 1920 an Barzahlungen auf das Reichsnotopfer entgegenzunehmen. Bei den Einzahlungen bis zum 30. Juni einschließlich werden je 92 M, vom 1. Juli bis 31 Dezember 1920 einschließlich je 96 „M als Zahlung von 100 S auf die Abgabe fuͤr das Reichsnotopfer ange⸗

die Fehlmengen den Großhandelszuschlag an die unter 8 O, letzter Absaßz, genannte Augaleichtasse abzuführen. §z 7 erbätt folgende Fassung: Wer Preis für Zündhölzer, dig im ÄAuslann hergestellt und in das Inland eingeführt sind, darf folgende Sätze nl t übersteigen: a) Verkauftpreis an den Großhandel für 2 2KRiste zu je 500 Pack zu 19 Schachteln 255,00 4 b) Verfauftpreis an den Kleinbändler für 212 Kiste zu je 500 Pack zu 10 Schachteln 2006,00. o) Verfauf preis im Kleinhandel für das Paket zu 10 Schachteln... 3,59 . 1 n nnn, 968665 Kleinhandel ist jeder Verkauf an den Verbraucher.

Berlin, den 28. Februar 1920.

Der Reicht wirtschaftaminister. J. V.: Dr. Peters. *

.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen. Vom 2. März 1920. =

Auf Grund des 5 A Abs 2 3 des Ausführungsgesetzeg zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.