1920 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

e,

übergegangen. Die

r , O. g. 122360) Im Han delßreglster Abteilung . Nr. Rh ift bei der Indu strie bau⸗Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Kattowitz am 18. Februar 1920 solzendes worden:

eingetragen J ö

VPollez technisches Bürs für woden⸗

gang der in den Betrieben des Geschäfte begründeten Forderungen und PVerbind- lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗

schlossen. Bei Nr. 1957 Schunacher

Durch Beschluß der Generalversammlung melioration und Tiefbau —: Die

ven 18. Dezember 1919 ist das Grund Gesellschaft ist aufgelöst.

kapital um 1 200 000 M½ι erhöht und be⸗ trägt jetzt 3 000 009 6. Ferner ist durch Beschluß vom gleichen Tage der § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Aktien) des Gesellschaftsvertkrages geändert worden. Amtègericht Kattowitz.

Hattowitz, O. S. 122358

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 3090 ist bei der Firma „Josef Wohl's Nachf.“ mit dem Sitze in Kattowitz am 21. Februar 1920 folgendes

Die Firma ist erloschen.

Nr. 23359. Max Wittmann Æ Gie. Ftönigsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ot⸗ tober 1919. Gesellschafter sind die Kauf— leute Max Witimann und Bruno Kagel⸗ macher, beide in Königsberg i. Pr.

Nr. 2836. Hans Polleg. Nieher⸗ lassungsort: Königsberg i. Rr. In haber: Wiesenbaumeister Hans Pollex in Königsberg i. Pr.

Nr. 2837. Paul Schumacher Tief⸗

Sitz:

eingetragen worden: baugeschäft. Riederlaffungsort: K ö⸗

Die Firma ist in MaxhzBorinski ge⸗

ändert. Amtsgericht Kattowmin.

Herpen, KEexy. Cölm. (122362

In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 am 23. Februar 1920 eingetragen worden die Firma Heydrich K Schorn mit beschränkter Haftung zu Buir. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Geschenkgegenständen und! verwandten Artikeln. 0 000 S. Geschästsführer: 1 Hermann Schorn in Buir, 21 Josef Schorn in

nigsberg i. Pr. Inhaber: Kultur⸗ ingenieur Paul Schumacher in Königs— berg i. Pr.

Am 23. Februar 1920 bei Nr. 784

Georg Kossat —: Der Kaufmann Werner

*

Fischer in Königsberg i. Pr. ist in das

Geschäft als persönlsch haftender Gesell schafler eingetreten. Offene Handelsgesell schaft, begonnen am 1. Oktober 1915. Bei Nr. 1383 Robert Koch —: Der Kaufmann Freimut Koch in Königsber,

Stammkapital: i. r. als neuer Inhaber.

Bet Nꝛ. 2744 Fritz Stolle —:

Die Firma lautet jetzt: F. Stolle 4

Lechenich. Der Gesellschafisvertrag ist am 12. Februar 1020 abgeschlossen worden. Zur Vertretung ist jeder Geschäftssührer befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Jelchnende zu der ge— schriebenen oder auf iechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift zufügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Das Amtsgericht Kerpen.

pie. 122364

Eingetragen in das Hanbelsregister Abt. A am 27. Februar 1920 Nr. 1792 Berg⸗ mann C Co., Schäftefabrik, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Max Bergmann und Kaufmann Franz Roßdam, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Das Amtagericht Kiel.

Hiol. 1223633] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 27. Februar 1920 bei der Firma Nr. 212: Verçinshank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Samburg, Hamburg. Dem Kaufmann Paul Egger⸗ stedt in Hamburg und Tem Kaufmann Otto Christian Böring in Kiel ist Prokulg ertellt letzterem nur für die Zweig—⸗ niederlassung in Kiel dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Firma in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgltede oder einem Prokuristen zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Das Amtsgericht Kiel.

HM irehheim m. L. (122366

Im Hanvelsregister wurde eingetragen:

1) am 26. Februar 1920:

hei den Einzelfirmen a. Bankkom⸗ nmandite Gmelich C Cie. in Kirch⸗ heim, Inhaber. Robert Gmelich, b. Ch. Mayer. beim Oberamt, Bank—⸗ geschäft, Inhaber Karl Mayer in Kirch heim: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

2) am 27. Februar 1929:

a. bei der Ginzelfirinn. EChristian Gaier in Kirchheim u. T. Die Firma ist mit dem Geschäft auf die neu ge— gründete Firma Chr. Gaqier Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik, Spiralbohrerfabrik in Kirchheim überge—⸗ gangen. Die Prokura des Albert Gater ist erloschen.

b. neu:. Die Firma Chr. Gaier Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik, Spiralbohrerfabrit mit dem Sitz in Kirchheim u. T. Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und Foribetrieb der bisher von Christian Gaier als Alleininhaber der Firma Ehr. Gaier betriebenen Fabrik hauswirt⸗ schaftlicher Maschinen und Spiralbohrer. Das Stammkapital beträgt 100 900 C. Der Gesellschaftsdvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 19290 errichtet. Zum Geschäfts— führer ist bestellt-: Albert Gaier, Fabri⸗ kant in Kirchheim. Dem Paul Gaier, Techniker in Kirchheim, ist Prokura er= teilt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kirchheim u. T., den 27. Februar 1920. ö.

Landgerichtsrat Hoerner.

Hirn. 122367 In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 61 eingetragen: Die ö Kirner Steinkohlenbergwer ke ein⸗ rich Rothe in Kirn. Inhaber Heinrich Rothe, Fabrikant in Kreuznach.

Kirn, den 26. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Hönigsberx Pr. ö 121735 Ddandelsregister des Amtsgerichts

8u Königsberg i. Br.

Eingetragen ist in Abteilung A am 3. Februar 1920 bei Nr. 1956 Paul rodomsky : Offene en n n. Das . . st 4 ö der aufleute Augu iegra

ö ga en i. 6 esellschaft hat am

irma auf di t wig

Co. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno GElfert in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als versönlick haftender Gesellschafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.

Am 24. Februar 1920: Nr. 2838. Mediug C Co. Memel. Zweigniederlassung in Königsberg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Dezember 19519. Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Meding in Memel und Dr. jur. Gedaly Kahan in Königs⸗ berg i. Pr.

Nr. 25333). Max Berthold. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Br. In⸗ haber: Kaufmann Max ;Berthold in Königs⸗ berg i. Vr.

Nr. 25340. Degner Æ Ilgner. Haupt nieberlassung in Danzig. Zweignieder lassung in Königsberg i. Pr. Inhaber Kausmann Paul ÄAugust Ilgner in Danzig. Dem Kaufmann Percy Ilgner in Danzig ist Einzelprokura., den Kaufleuten Paul Bonatz und Gerhard Preusse in Danzig ist Gesamtprokura erie lt.

Nr. 2841. Hans Lemmhöfer. Nieder lassungsort: Käönigstzerg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Hans Lemhöfer in Königsberg i. Pr.

Nr. 2842. Richard Venohr. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Zweigniederlassungen in Insterburg und Labigu. Inhaber: Kaufmann Richard Venohr in Königsberg i. Pr.

Nr. 2843. H. Geschewitz d Eo. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ delsgesellschaft begonnen am 25. Februar 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Geschewitz und Grwin Borkowski, beide in Königsberg i. Vr.

Am 26. Februar 1930 bei Nr. 2153. Osideutsche Marmormerke Hobinder G Zander: Liquidator ist der Kaufmann William Hobinder in Königsberg i, Pr.

Bei Nr. 2473 Karl Losch. Die Firma lautet jetzt: Losch . Schulz. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Fe⸗ bruar 1820. Der Kaufmann Hermann Schulz in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Nr. 2844. Walter Kramer. Nieder—⸗ lassungsort: Königsberg i. Br. In. haber: Kaufmann Walier Kramer in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 20. Februar 1920 bei Nr. 67. Königsberger Ullgemeine Zeitung und Verlagsdruckerei G. m. b. SH. —: Durch Beschluß der Gesellschaften⸗ verfammlung vom 31. Dezember 1919 in das Stammkapital um 205 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 15 000 .

Bei No. 87 Gasmesser⸗ und Arma turenfabrik Ließmann . Ebeling G. m. b. S. : Carl Astecker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Richard Brandt in Königsberg 1. Pr. isi zum Gescäͤftssührer bestellt.

Am 21. Februar 1920 bei Nr. 272 Brinckmann Landsberger G. m. b. H. Otto Dresdner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Max Weiß in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bbestellt. Er ist selbständig vertretungs—⸗ berechtigt.

Am 23. Februar 1920: Nr. 402. Ein⸗ heit Vertriebs Gesellschaft für Leinen⸗ garne, Näh⸗ und Bindfäden mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Königsberg i. Br. Gesellschastsvertrag vom 26. No⸗ vember 1918. Kündbar frühestens zum 31. März 1923 gemäß § 3 des Vertrages. Gegenstand des Unternehmens: Vermitt⸗ lung des Verkaufs von Garnen, Zwirnen, Näh- und Bindfäden sowie Seilerwaren aller Art. Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und deren Vertretung. Sind mehrere Geschäftsührer bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Stammkapital: 20 000 (66. Geschäfitz⸗ jührer: Kaufmann Arthur Naumann in Königsberg i. Pr. Betanntmachungen:

—e, , Sitz in

Reichs anzeiger,

Am 2h. Februar 18259 bei Ne, 365 ie n, , für ven Landkreis Aönigsberg G. m. b. 5.

1. Februar 1920 begonnen. Der Ueber ˖

Bürodirektor Hans Neumann ist als Ge⸗

schäftsjübrer ausnefchieden. Zum Ge—⸗ schäflssührer ist befrent der Obersekretär Bruno Glang in Königsberg i. Yr. Li Szen. (122372 In unser Hanbelgregisier Abt. B Rr. 31 Fi ma Wachs n. TIBßnes II. G., Drraden, mit einer Zwiizntederlassung in Liegnitz ist heaie eingetragen; Mer Gee llschaftzvtrtreig vom J9. Dejember 1801 ist in 5 11 durch Seschluß der we⸗ neralpersummlang vom 27. Nope mber 1915 laut Nolartatsprotokolls von bie sem Rage geündert werben. Amtsgericht Litg uitz, 24. Fer enat 1820.

122373

En ber kk, Gonk elßregister. 2373 Am 25. Februar 1526 ist eingetragen: 1) bel der Ftema Gerhard Ce Ppey

Mee llstzart mit Beschrüäunkter Saftnng,

Finale *tbeck, Lübeck! Zum SHe⸗

schäftsführer ist der Kaufmann Curt

Oelhner in Leipzig bestellt.

2) bei der Fitma Cors C err 6.

Haindnurg, Jieigniederlassung Kähbeck. Di beck: samiprokuza det Albert

Cünec k. Handelsregiller. 173374] Am 25. Februar 1929 ist eingetragen: ) die Firma Paul Och lea fel h. Läbeck.

Inhaher: YVanl Hermann Ochsenjeld,

Kaufmann in vüabeck.

2) die Firma Tauis Misldr. Mechs⸗ uische Seilertosren⸗ Grnßhand iu, Tub eack Inh ugust Loui Milde, Kaufmann in Läbeck.

3) Vie Firma Men K Rn enreich. Enkbeck, Offene Handelsgesellsckaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fauflente Hairy Wilhelm Johannes Maaß und Betung Franz C llmenrelch i Lübeck. Beginn ber Hesellschaft: 15. Fe⸗ brunr 19270.

Eüzeck. Das Amtggerlcht. Abteilung II.

k Inhaber: Carl

Han d ok ng. . 121761 In daß Handel zregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma M. Rosche“ hier, unter Rr S887 der Abteilung A, daß der Bautechniker Franz Rosche in Mande⸗ burg jetzt Inhaber und befsen Yrokara rloschen ist.

2) Hei der Flema „Maghehnr gez t x atze K Gias Reinigung d- Joßitut Freczel . Co.“ hier, unter Rr. 2127 derlelben Abteilung, daß die Ghesrau deg Kasfmatnt Gustay Hefen, torn, Hermine deb. Hrünit g, in Groß Zalle itzt Rahaber ist. Ham Roben Panzer i Magbeburg ist Mrokura erteilt.

3) Bei der Fiema „Grich Ker cke & Co, Geselschaft mit belchtäunrte Haftung“ hier, unter Nr. 434 der Ab, leilung B: Vurch Gesellschafterbeschluß zom 50. Jannar 1829 ist die Firma ge— ändert in Maghehnrger gigarren, fabrik Gercke CR C., Gesellsch aft

ut it be scht üakter Haltung.! Nach demselben töeschlusse ist Gegenstand oetg Unternehmeng jetzt: Herstellung

von Tahatfabrikaten und Handel mi

diesen. Die Peokura der Frau Minna Herecke ist erloschen. Vem Wilhelm

i Tin bof in Magbeburg ist Prokura er⸗ tilt.

4) Bel der Firma Tchlabitz & Co G efellschast eit be jchrünkter Sanum g“ hier, naler Nr. 550 derselben Ahtellung: Die Verttetungsbefugais des Geschäfts— führer Ernst Schlabitz ist beendet.

b) Die Firma „ütarl Kwek mann K Co,. Gesellstßaft mit Kefchräntter Haftung“, mit der Sitz in Magnet ur g. unter Rer. 55h herselden Abteilung. Ge-. genstand den Untennehment ist Anfertigung und Verirteb von Konfertlonswaren eder Art sowie Bettieb eines Ptaß⸗ und Re—⸗ paraturgeschäftz. Vag EStannak apital be- trägt 60 000 W. Der Gesellschaftaver . trag der Gesellschaft mit beschtänlter Haftung ist am 16. Januar 1829 fast.⸗ gestellt. Geschäfts führer sind ber Schnei zermeister Karl Rockmann in Magdeburg und der Taufmann Ferdinand Kojmlngti

Ma dd ok ern. 121760

In das Handel greglster ist deute einge tragen bel den Firmen:

1 „A. Hermann Büölker“ hier, unter Jr. 2217 der Abteilung A, daß bte Kaufleute Hermann Rölker 5. J. und Alfrer Völker, betde im Magbeburgn, jetzt In⸗ haber sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 19198 begonnen Dle Prokuren bes Hermann Völker b. J. und des Alfttd Völker siad erloschen.

2) „Por Ge C Schmidt n Hßier, unter Nr. Jöh9 derstlben Abttztun'g: Die Firma st göändert in: Hang Porrst. Dir Ge. seüsschaft ist aufgelsst. Der bithertge Hesellschafter Hang Porrs: ist allemiger Inhaber der Firma.

33 „Robert Gerling &. Cie. Ge- senifchaft mit Beschränkter Fastun g“ Fier, unter Nr. 515 der Abteilung B Heneralagent Max Bennemgnn in Magdr⸗ burg ist zum weiteren Geschafts ührrr ben sekt. Nach dem Gesellschaftabeschluss⸗ vom 30. Januar 1920 ist jeder Geschãftz. führer zu? Alleindertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura deg Max Beane— mann ist erloschen.

Magpeburg, ben 26. Februar 1820. Däh Amttzngericht A. Abteilung 8.

. 121776 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Werkzeug fabrik Josef Wahne⸗

Gejenschast mit beschränlter Gaf

ung. Sig wännchek. Ler Geer

schaltenertrag ist art 12. Feßruar 1920 auge schlofsen. Gegen land deg ÜUater⸗ aehmeng ist die Here lung end der BWer rieb von Schtitt urh Gianzwerkftugen seglicher Art uad bie Beteirigtzug an Uaterne ßtunmgen gleither oder ähnlicher Art. Stammkarnltal: 4 000 6. Her. auf Jegtn ein: 1] der Geil scharter Josef Wallner, Fabrttant in Mügchen, Na—⸗ schinen uürd Werkzenge zum HWertanschlage von 180090 ; 23) der Geselllafter Awuton Neuber, Kaufmann ig München, Maschlnen, Werkienge und Waren jum Wertanschlage voa 12909 ½6. Wenn

München.

Rledheim er Go. Sitz RFommanditoese Lichaft.

53) Miberles Aagelini. Sitz Müän⸗ hen. Jnahaber: Kaufmann Alder leo An⸗ geltnt in Bozen. Handel mit Gebrauchs- arttteln, Fiserwartn u. a, Prinzregenten—⸗

straße 16.

2 Lobira WMetgren⸗Gesell eh si Bittner Ce Rtebezrgre. Sitz Män⸗ che. Offene Handen tz ze sellschaft. Be⸗ alan 15. Februar 1920. Fabrikallon von Fahrrad und Boote moiyren, Kärnulf⸗ straße 26. Gese Ujchaster: Leo Olaf Bitiner, Fabenhbesitzer, und Lubwig Stem berger, Ingenteur, beibe la München. Der (che— sellschaftrt Ludwig Stemberger ist von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen.

) F olzhan delsgest lich ast wotzz Co. Sitz Mila chrz. Offene Handels gesellschafst. Beginn 15. Februar 19.0 Handel und Vermittlung von Holz aller Art, Betmith eigener und Heteiligung au audeien Sägerverken, Fabittation und Vertrteb warentierter Rur fürstenstraße 5. Gesellschafler: Johanr Peter und Anua Margarete Hotz Fauftnanngehrgatten in A ünchen. Pro⸗ lurisfen: Hirmäann Michael und Hugo Raah, Mea niprokara.

6) Milhelnn Gim. Sitz Minch en Juhaber: Laufmann Wilhelm Glmer in Planegg. Agen turen in tichJ. und chemisch. lechnil hen Artikeln, Wiener Platz?

7) it aersetzangsinstitut Kro. Gao Wilh. Miller. Sm Müachen. In haber: Professoe aon Wilhelm Müll n München. Institut für Uebersttzungen Dattatgesuche sowie Hande ll vermittlungen, Barer str. 62.

8] Hayerifche Gitenhandelsgesen!⸗. schaft Tobie s C. Co, Komm andi gefenschast. Sitz München. HYeginn 26. Februar 18265. Persönlich haftend Hesellschafter: Gustav Tobie und Fritz Rhmer, Kaufleute in München. Gi Tor mandiilst. Die persßnlich haftender Desellschafter sind nur in Gemeinschaft vertretungtberechtlgt. Geschäftslolal: Al. yrtingenstt. J.

9) „edelhof“ Helene Rizuner. Sit Te zexnsee. Inhaberin: PVenstonz⸗ tuhaberin Helene Rirner in Tegernset Fremdenpensio n, Tegernsee, RKosen tr. 16

10) Gruft benz ard. Sitz Fnrsten⸗ feihbrnck. Inhaber: Apotheker Erust Eberhard in Fürstenfelbdruck. Vertrleh von pharmazeut.,, kohnetiscken und dlätetischen Artikeln, Fürstrufeldbruck, Angerstr. 2I.

11) 3. Ostermaler R Co. Sitz Mittentunld. Offene Handelsgesellschaf⸗ Beginn: 1. Februar 1929). Häute und Felle handlung, Mittenwald, Ha. Ne. 286 a. Hesellschaflet: Johann und Emllie Oster—= mater, Taufmanngehelcute in Mittenwald.

127) Versertepptchhans Jaknn Wil⸗ czy nsti. Sitz München. Juhaher: Fauf mann Jakob Wilezyntti in Mänchen. Dar del mit Teppichen, Dachauer nr. 44.

15) Kerl Bayerl. Sitz Müücghen Jahr ber: Jagenieur Karl Bayerl in Vtänchen. Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Pariserstr. 18.

14) Rat! Feller. Siäö Müͤänchen. Inhaber: Jagenieur Kari Feller in München. An, und Verkauf von Kraft, and Werkzeugmaschinen, Automobilen, Werkzeugen sowle che ssch dechwmischen Ir ieugnissen, Hiltenghergerstr. 21

15) Franz Geiger. Sitz München Inhaber: Richtmeister Fran Geiger in München. Handel mit elertrotechnischen Hedarfgartikeln, Installclion von Licht nd Reaftanlagen,. Vrelm ühlenstr. 1 165 Heinrten Nruburgen. Sttz Bich! Juhaher: Kaufmann Heinrich Neuburger in Bichl. Holigroßbandlung.

17) Lorenz Gchober. Sitz Mäãnchgen Inhaber:; Lorenz Schoher, Antiquar in München. Altrrtumshanklung, Augusten. tiaße 67.

13) Georg Battenm anz. Sitz Mäünchtu. Inhaber: Kaufmann Reorg Satttumann in München. Fabrikation don Liegmatratzen, Tegernseer lauditr. 139 19) Kittaer Æ Trier. Sitz München. Dffene Hanbelg gesellschaft. Beginn: J. Ja auar 1920. Brit fmarkengroß handlung, Griennerstr. 40. Gesellschastet: Jakob Attner und Peter Trlem, Kaufleute in Nüůnchen.

20) Schörm &. ner. Sitz Gänchen. Offene Sandelsgesellschafl. Begatnn: 26. Februar 1920. Handel mu Naschinen, Metallen und Metallwaren, Nyniybenhurgerstr. 29. Gesellschafter Zeorg Schörm, Kaufmann, und Leonhard Jölluer, lechg. Teller, besde in München

Holrspielwaren

Gabel zberge: ir. 10. Gel. Ischafter: Jolef und Bent Franke l, Pferdebändler in München. ; 22) ie,, , ,, München ee nn, eo eg Ger deter hefenfch aft ait Feschrnntter Hestusg. Sitz

münchen. Yer Hesellschaftzses enn it om 25. Februar 1820 ahgesch ossen.

Gegen nend des Unternehmens (t di Fabrikation von Setbenwehbercten und der Vertrteh rieser Produkte, ug Besondere der Fortbet ib den bisklerlgen Geschäft? der offegen Handelsgesellschaft Seit en⸗Kunst⸗ porhbrrei Mänchen vorm. Georg Herdelßen in München. Ster mfaphlts : 60 O00 1. Hlerauf legen die Gesellschaster Mar Bern heimer, Kommernenrat, Gren st Bern⸗ deimer und Otto Bern heimer, Kaufleute in Hüncken, ves biber von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Füäma Seiden. Kunstweberei PVtünchen vomm. Heerg Gerdeißen in München bett lehent Handelggeschift zun Wertanschlage bon 0 000 s ein. Sind mehrere Geschwastz⸗ ührer bestellt, so ist jeder von ihnen allein ber tret ungs berechtigt. Geschuůfts⸗ führer: Mor Ge rnhe imtr, Korn merzlenrat, Genst Bernbeimer und Olto Gernbeimer, Taufle ute in Münchsn. Geschästlotal: Körbstr. 2tz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denitschen NReichganjeiger. . .

235 Jaißl R Ga. Sitz München bigber Gaffel). Offen Hanvelsgesell⸗ schast. Beg lan: 1. Oktober 1816. Im- mobilen ⸗= und Finanzen ungtgeschäft, Therefenstr. 90. Zesellscharter: Dito Karl Fenthol, Kaufmann, Margarete Fenthol, Jeb. Jalßls, Kaufanntzgattin, die se in Mönchen, Franz Stebert, Kaufmann in Cassel.

II. Veränderungen bti eingetragenen

Firmen:;

1) Bayerisch.⸗ Cethasie ve Ft che Han⸗ deldge fellschn ft ait beschzünkeer Has⸗ tung. Sitz München. Proküra de; Ludwig Märkl gelöscht.

2) Gchleßßrän Tutztag Hkilen⸗ gesellfchaft. Sitz Tutzia g. Die Ge⸗ eralhersam mlung vom 25. Deierber 1918 bat die Aenderung ber S5 1. 2, 4, 3, 14, 17, 19, 20, 23, 25, 28, 31, 33 und 34 detãz Geselschastgzpertragt wach näherer Maßgahr des elngerelchen Protokoll be— chlossen. Gegenstand des Unternehmen“ st nunmehr ber Betrieh ber ia Tutzing hestehenden Bierbraurrei sowie die Be eiligung an anderen Uaterneß wunden un) er Belrieh von Handelsgeschäften aller irt. Die Bekanntmachungen der Resell⸗ chuft erfolgen nur mehr irn Deutschen elch an je ger.

3) J. Grorg Ratz. Sltz München.

zokurist: Fritz Meler.

4) NM mer jenn fi lum nn Ezxvort Gonh Hesell schast init velchräutter Galeung. Sitz Mänchen. Die Hesclschast ist auf elöst. Liquidator; Radoif Tenbert, Bücherr⸗visor in München.

6 WM. Kirschner d Cie. Si Vt ü nach en. Gesell schafter Timotheus Wolf aus ge schleden.

7 Bingen Ce Gtnrm G&kßem. techn. Labor atszium. Sitz Müngen. Sitz zerlegt nach Herk artigen.

Ss) Wechsel, Schalt, Berk Gelell⸗ ch aft mit He schränkter Gafinng. Gitz Hit s n chan. Die Gesellschaster der sammlung zom 15. Fehruar 1920 hat eine Aenderung eg Gesellschaftsbertraga binstchtlich des Regen standeg bes Unternehmen g heschlossen. Die ser ist ausgedehnt auf den Handel mit eigenen oder ähnlichen Erjeugntfsen und nderem Judetrtebedarf, inzbes on dere mit Motoren, Autontohilen, Flugzeugen und Zubehörteilen zu diesen Geaenständen.

91 B. Lewandoweki. Sitz Rnünnhen. Dabld Lewandowzki als Inhaber gelöscht Seit 1. Februar 1920 offene Handeltz⸗ sesellschaft. Besellschafter: Geiharh unh Bruno Tewanbowttli, Kaufleute in München.

10) Vtötzb aner & Co. Sitz München. Ftsellschafter Hans Mößhäuer ausge⸗ schleden.

11) Joses SGöcherl, Bierbranen el zum Giernecker in München, Ger⸗ seüschaft mit beswrärtter Haftrmen. Si Miünche u. Geschäftt führer Fritz

hemmann gelöscht. Neupenelter Hes schäfta führer: Sebastlan Gerstner, Ge⸗

ellschaf tzbtrektor in München. Gesamt⸗ prokurd dez Sebastlaa Gersiner und Feledrlch Genlus gelöscht.

12) Joasef Weisß. Sin München. profurg des Anton Hagsplel gelöscht.

15 Orts Sandaurr. Stz München. Set 27. Februar 1820 offene Handels- esellschaft. Geselschafter: Franz Landauer, bisher All inlnha der, und Alfons Landauer, staufleute in Mänchen. Prolutrlsten: Wilbelm Andreg, Robert Pflug.

14) Nucksgeschel & Noack, Gesell⸗

schasit mit Bbeschränkter Hafiung, München. Sitz München. Der hig.

herige Gesamjprokurist Alfred Stetaer hat nun Ginzilprofura.

15) Augusta⸗ L äscherei Gesellschaft wit PBeschräunkter Fastung. Sinz München Prokurist: Wil helm Bruber.

III. Vöschungen eingetragener Fiümen.

1) Angust Fanffe. Sitz Müachen.

2) Carl Kampers. Sitz Par ten⸗ kirche e.

3) Gerhard Lewandowse kt. Sitz ng n e f lumlue &

4) elmine men auer. Si Vtünch ren. * tz

5) Seiden Kunstwebereit Munchen norm. Georg Gen deren. Sis München. Vie Gesellschaft it. auf- delöst. Nun Gisellschaft mit beschräntter Dat eng (siehe 1 21).

München, ⁊8 Februar 1820.

21) Gebrnüper Fräukei. Sit Wi un, cha. Offene Handelt gesellscha t. .

iun: 1. JZagkar 1720. Pfendebaudlunę,

Amtsgericht.

Dritte Zentral⸗Sandelsregiste zun Deutschen Neichsanzeiger und

n 54.

B

r⸗Beilage Prenßischen Staatsanzeiger.

erlin, Donnerstag, den 4 März . E820.

ee

= schasls⸗, 8. in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das ,, . das Deutsche Reich kann

urch die G

Fre

für Selbstabholer auch straße 2 bezogen werden.

22

z Hundelstegister.

Here rang, ne He.

Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei

äftsstelle des R

unter Ir. 62 die offene Handel enn ; 12238771 als perjön

uf Platt 553 bes biesigen Handelt⸗ Säge werkzbesitzer register⸗ dle Fir tua gra mr g asnspiun ust Marrer, Heer ane Art iengeseh sczaft in Wc. Hent ich, rene betreffend, ist heute eingetragen worden

„aneste und Henrich“

worden? Vie Generalversamnlung vom J. Januar 1920 begonnen hat.

14. Januar 1920 bat das Brundkayitel

um J 050 000 S burch Ausgabe von auf ben der Firma „C. res

den Sutzaber lautenden Aftien von je daß

10600 Æ jum Kurg von 190 oo zu er⸗

höhen beschlofsea. Die Erhohung ilt er⸗ Se

olgt. —. Hternue, den 21. Jebruar 1920.

Daa Aut gericht. Mme m m n gem. 11217671

anke lsresisiereiaträ Be.

I) Bie Giuzelfitng Sageadorn 3 Rietz in Memmingen ist am 29. De ˖ ztübert 1919 in elne Commandigelell⸗ schaft un ler unverönd erter Firwa urge in wor best worden. Persönlich bastende Se⸗ den sensschasterin ist die Holsindusirie, Sesell · Ken mit beschrankter Daft ang in Mem⸗

ingen, verlreien durch die Geschäftz. ,. Heinrich Schweltzer, Kaufmann in

kigdurg, und Yieirich Flscher, Rentner

Memmingen,

schls iz fahrer Heinrich Schweltzer, Kauf deren Inhader der Kaufmann

männ in' Duigburg, und Pietrich Hisger,

Johann Heniich als y reg er n das Feschäft eingetrete : z tragt nen Firma Ma eüscha fer n das Geschtft eingetreten unten Ilff. 160 eiagt trager 68 ö ,,,,

z ü6hkkzuarzwm, TrTnx.

In unser Hendeltrrgister Abi. K unttz Nr. 115 am 19. Jebruer 1 lz aetrJorn, daß ole Fsrmg C. A. Rnhrbach Firma 278! Richach Gaglijch Baugeschäft Mühl sasen 1. Th. vachtweise auf In Züll und als lein In hadert der Manrer⸗ Mühl und Jirswmermesster Richard Gaclisch in Das Ge, Zäl,, serner die Erteilung der Pro

shaasen 1. Tz. über gegangen ißt. n U Rohr, 2n ben Faufwaan Har Fnglisch in Zül;

schäft wird unt: r Der ltnis X. bach Nachf. wels erg sührt.

Im Dandeltregister A unter Ne. 6 2e eiagetragen, . Jin ecunelster Me ug tacht, ). S.

der Maurer und

[ißt Und be id die Firmen jn „rrcgte Valtei, Jteustadt S. &. ..

und Searith“ geändert hat. Muͤhlh anlen. O

s Das Amt darriqchi.

Kaufmann Paul Barth in

Amt zgericht Můͤhln auen 1. TJ.

Persoðnlich haftende Ges

Jteniner ort. Jeder von diefen ft allein Mütheim, Ruhr, den 25. II. 1920.

vertrrjungsberechiigt. Zabl der Komman⸗ dililen: 5. Gegenstand des Unternehmens: Holibendlung,. Dem Kanfaann Helnrich

Schweitzer fr., in Memmingen ist Prokura zie cim

und als deren Fubaber

erie t. . ; Iltannug en, ken 26. Februar 1334 n rutaer ct. Reheira, den 20. Februgz 1820. kext. 11217721 Das Amte gericht.

In bag hiestge Vendelsrtgister . nene m.

teilung A wurde heute unter r. Lo be der Firma Friedrich Fuchs in Merzig eingetragen:

Di Witwe Fritdrich Fucht,

6 ir 9 de ill e r er c Mn Far 1 eher. . niebrrlaffung org Bert iCns ur chergl

In unser Handelsreglster B ist bet elngetragenen

durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich ersch eichs⸗ und Staataanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

aaese l Nennt z a. Min er e. 1217871

uten, Är. Kr. Golland, und ist bel der Flema lich hafrende Geselschaster der Rewstatzt a. Meg. (Nr. 28 des Re⸗ Ajfted Breeze und der] gisteis) hene folgendes eingz tagen

5 Jimmwermelsier Johann . Kan i bel *r , cin etragen in Hanne ver, Maschstr. 3a, ist Protara berg ven Großhandel in Hau, Hol · un

und daß die Desellschaft au z ertenlt.

en f dnlich haftender

ne. IS. Februar 1320. witwet grwesrne Walter, gekocere Klaue,

121139 9g20 ein⸗

ll2I7I1 Renrtrdt, O. 8.

a. Mülheim Ruhr eln „geiwerk, unt Als setn Inhaber der zum. Hheitisn Rift

t Ernit Hick⸗

hoff, Kaafmann Hermann Hasenbeck, beide . ö ö G3. 23. 2. 26. poff , mann, erung ese bc, äunigecchi Nrssant . S. 2.

Ag it. Re stadt. O. 8. g20. Im Handelstegister A ist beute ale mann Cbriß of Lanz in Nürnberg als He-

uz 7 o] Fama 280 SGeschwoinze: Kleinert, Scho.

, Marte Tleinert in Neustadt O. S. ein⸗

Pout Wiemer in Nehrira hꝛate worden.

II217 711 loscheu der

Iirma ] ; ö Amts. Hackenberg! eingetragen worden. Am Zrerig zelä gteuftadt B. S., 25. 2. 1926.

3. Gehrauchsmuster, 4. aus dem Handzels⸗, 3. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genoñsen⸗

. ; ; ; her 1. Eintragu von Fatentanwält:n, 2. Batente ; i i Der Znhalt big lern Beilt ge, in zei enndier ,, . 6 i . 1 die Taris⸗ und ahrylanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzelchenbeilage

für das Deutsche Neich. . 0)

eint in der Regel täglich. —er Bezugsp rei 3 betrãgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits lag von S0 od, erhoben.

a, 50 Æ f. d. Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 10 pf. ; ( wird auf Anzeigen preis ein Teuerung zu 3) Rater than . Thamff in Muürn · Oberhenen. Prrsönlich haftende Ge⸗ 8 hiesige Han Aht. . Vem K aun Adolf Bauer in sellschafter sind Eheleute Fabrith sitzer , 2 * . errellt. Heinrich Kempchen und Else 6 Kirsch⸗ R Max Rant in Niülenker g. Heer ning ju Oberhausen. Die * ellschaft ist wagensiraße 17. Unter bieser Fuma be. eine offene Handels gesellschaft und hat am

Boldt t ͤ Rant in Nürn, I 1. Dejember 1919 begonnen. Zur Ver⸗ Dem Kaufmann Woldemor Marwede zreidt der Kaufmann Mar Rant in 3 4 ,

zterialien. fellschafter Fabrikb sitzer Heinrich Kempchen dnn ge ger r mne. in Nürnberg. ann, . J u. gc, 'se f löst; die Ftima em hanst n. 3 ö r nf. i . Stine ing Rmta gericht. i217 86 6) ft. A. Vlenk in Felbe ck. Das MGe⸗ G xeorhauge, rein. 121799 Im Handelsregtfter A ist beute bet der] schäf: it auf den Kaufmaan Innocen? Ja uaser Dan delgreaister bi A it lank in Peideck Übergtgangen, der es kbegre unter Nr. e n re; J ; irma Rheinise Westfälische Tren F ern aer g Dürrnberg, Zed. n,, , nn, , Hr, gasse 38. Unter dieser Fimn he trtibt der Boerhan ern, ahd. B. rsõnlich haftende Ingen teur Garl KRäser in beng Ver⸗ Gefellschafler stad: 1 Bücher replsor Josef Ir fungen in Zen tralheijun gs und tungt⸗ Bitzei I Dꝛerhau er. Y) Bucher cdisor

Neuftadt a. Röge., 19. Jeruer 13206 ist Arn tbgerĩicht.

nene In⸗ haberin die verwitwete Helen Heinze, ber

in Neultaot O. S. eingerragen orben. Aanlggericht Neustadt O. S., 20. 2. 20.

anlegen, Ventiic toren und elekrrhchen Sreinrid & ämer ju Hul burg Off. ne ist Ke ιadt, G. &. iss Walch uuen Und dea Dandel mit elektrischen ge ,, . Yi G sellicha bai Im Dandels regsster A ist rute als Maschinzn r fe,, Hauler 1920. begonnen. Zur

8) Wchönfärber C Meyer in Närn. Permtetun der Ges llschast lst jexer Ge⸗ , ,. . st aus . sesl ichafter ermãächtigt. 21. geb Gesellschaft ausgeschieden und en Leine bergansen, Ritzid, den 21. Februar Stell- der Kaufmann Marx Blüth in ,. . Itürv berg getteten. z Ax tt gerlcht. Amte gericht Neu ) Ein eld v. Brüsch ent Nachf. ir i. KRüͤürnkerg. Die Fiema lautet nun 9eld s. 121794 Rsedel & Ser manu. In das Handel gregister Abteilund. A . , . . . . . Ni. 86 ist heute bei der a, Im Handelsregister A ente alt Ladd atorisn, vorrn ex lun dabt. ee lich ft Gain ier wert n. ö zin. * . Caglict, Dampf. err Cre Cc art ichen Stele ne e. her enn Eur Ctier stende n ODreide . iu aterg. em getragen, daß dem Kaufmann Bernhard Richard Uater dleser Firma berceibt der Avoth⸗ ker Möllers in Oeld⸗ Vrokurs erte li ist. Dr Gerl Eckart in Nürnberg ere phar⸗ Oelde, den 26 Feb uar 1920. maꝛruissches Laboratorium Pilolvstzaß: 25 Vas Amtggericht. wi , , ,, ,, , one isi sb! zubebz mn nde en hat, enn, ü, Eeoei , 12 dez , , füschaft⸗r in dag von Iibr unter obig-r Handelgregister 8 Abteilung A emngetragenen Klabeu? und Tonfltür en, Neusladt OsS. Firraa betrit bent Geschã t aufaen ommen irn , . 8 ist am

wie walz ihre Jubakrrinnen Fildegard und and beireih; ß mit hm. in offen er 6 ; Ü eit J. Janum 1870 Der Fobritant Srrnqhd, Raestruy ist in , Protu za. Vz das Beschäst alz perl önlich haftender Ge⸗

eingttesgen worden,. sadt O. S, den 23. 2. 20.

und Zimmermel ner

en. . NManrer⸗ Zul cingt tragen

Gaglisch in morden.

aun s3.

teustadi wein er. ö Hermann ttagen worden Anti dericht 9 ö Lschafter eingetreten. Reossen dec Je. eingetragen. Am iggericht * S. 24. 2. 1820. ah ehe g las anche Solz J Offene Hen d ele ecjellschaft seit dem ] Fenntt dt. G. S. 12m s8c ] vertoestung Autor. Scintier & G68. 1. ih . geber 16 ene im. U2zr77½ù! Jm Handellregtste: Iist beute als a. Rür berg, Vie Firma hal ihres Oele, 2 . 6 . Wiener Handelzregister A it unter Sitia Ts amnbert Reiter, IRtuitsat Sitz nag Tortined e ,, mie gericht. 236 die Fima Paul Wierner 13) Nürnberger Sy er ittouq i nesell, Ghia. 121797]

in S/ S.“ und als ihr . der hiesig⸗

Lambert Reiler eingelragen Amttgerscht Neustädt O. S., ben 26. 2. 20.

,, * 2 a = . eu e . ET Unt? * a ,, geantacit, . 838. 121782 *esellschast in Gernetsschaft i h einem , en,. 2g mrs GSejenschaft Im Handel regler ist beute det Gr⸗ Gejcha is jũhrer oder eiuem andt ren Pro⸗ mil deschrã r tter vafcung, u Men er der unter 162 eingetragenen turzfien ju bertrten und die Liirma jn eiägetragen worhen, deß auf Grund den kn n ne , n , el. 1 C Go. in. AK xn. . , , gun berg. Albert Levv, Caufu ann in Rürn⸗ 6 . . zoo do n en. . berg ist als weiterer vertec tun gäberech. ist, feraer, daz die Pokuza bes Karl Thau

ber Aichttek

sche

Kicser ift durch Tod aut der Gesellschaft n gn en, folgendes einge ; fh Kordknusem, Ulꝛ2l7ðv⸗ = ; ner, e , , hruar 1820 ö . J ö . In das Handelsregister bt. A ist am a ,,,. i Nürn- in Diöl g ,, i ; Merzig, 3 . ; 4 dem Bg gun, , 26. ,,, ö 6 6. rer sir 3. Ber Ʒebeber Zobann i en , Clas, n ,. 20. . ammlung vom 30. Dejemher 3 Fuma Star Pfeiffer 9. in er Ro: reis leben w Merzig. i2 1769 a ehr, Gegenstard des Un ternt hien ee h (nen und z ihr Inhaber der . 833 n . e . J ehe, ommuse. 1296

In as hicsge Handelzregister: Ab, bie Varstell ng und der Verkauf chemischer Fraufmann Oskar Pfeiffer ebenda elnqe; Handel mit solchen tragen worden.

tellung A wurde beuie unt Nr. 96 be 3

der Firma WM. Thrwes in Merzig ein und den zu

geteagen, daß dag Gꝛschäst von dem Kon⸗ jn * 9 tesliaung bei , ,, lar xRordhaunem.

ditor Fian Thees in Merilg unter un- ei veränderter Firma fortgeführt wird. Vterzig, oen 23. gebruar 1120. Amti gericht.

Mo png,.

Ju Tag, hitestge Handelsreglfier Ab, S5 1 Abiag 2 und 12 Absatz

teilung A wurde heute unter Rr. 228 dle offene Handels gesellschaft Gebrüder GEisenkrtih in Vesseninnen eingetragen. 1

Persönlich hastend? Gesellschafter sind: 5

1) der Kaafmann Johann Peter Sisen Ziffer 8 und 8 und 8 Kaufmann Martha Elfen FeratversammlIung), Sd 32 und 35 (Bi

butb, 2) der hutb, beide in Bess ringen. n Bie Geselljchaft kat am 18. Februar 1930 begonnen. Geschäftejwelg: Häute, Leber und Gerbstoffe. Merzig, ben 23. Februar 1920. Das Auiagerlch.

Mer n ol w 1th.

q ternehmungen. . ; nnn Hen intent an a der General, Nr 757 ani 29. Febrngr 19829 bie Sirmid

in 35. Dezember 1519 sind . erm anin Wert Jaset Münch“ in

121770 esellichostz vertrag abgeändert: Nen dhauten und 81 Er Inbaber der k ; a9 (Be. ] Raufmann Josef Münch ebtada inge.

Vorstands und der Yrokurtften), tragen worden.

versamm lung ho

stellung bes

; z og d and d Aufsichigrath

n . er 3, 6 Uu torat), ft 3 Rürnber.

20 (Bejnge deg Jussichtsgratt) S5 22 e n ng m m,

Noslls go.

1223890 heute ae

abrikate sowie der

nschlänigen indußrlellen und

Darch den Beschluß

§ 17 Absan 3 u

§ 23 und 24

nb 5 32 (Vertellang des Rem gew? Neheim, den 21. Februar 1920 Dag Anti gericht.

In des Handelgregister Abt. A ist 16. 2. 20.

henüte unter Rr. Ji bie offene Handels, geseslschaft in Firme: Mais mobll. Wertricd unn Nevaratur-

merk stait Partwig CR Co. mit dem Ni. IJ0 heute dir Firma Berg ⸗· Dragerie Sltze in war, n, eis getragen worden. Atenho Richard Schütz

ter find: und als deren Inhaber Frau ,

Der Landwirt Karl Müller in und der Motorerschlosser Paul Hartwig in Meuselwitz.

Vir Gesellichast hat am 3. Februar nk r σ, Sunn.

1920 begonnen.

Unter der Firma würd ein Automobll⸗ e einges ragen: er gemeinsam m Vyrtrieha⸗ und , , betrieben. . 9 . Ear e einges rag gemelnf

Neunkirchin / Saar baber der Kaufmann dudwig Scharwath jr.

Zur Vertretung der Gelelschaft sind nur beibke Gesellschafter in Gemen schaft oder jeder ven ihnen in Gemelnschafü mlt eigeni Proturisten eim dig;

Ateuselwitz. den 23. Februar 1920.

Dag urtgaerldzt. Abt. 3.

1dꝛ 773] M n hlununen, Kr. RPR. Morland. In unser Dandeltg register A ist heate!

Menselwitzer Reunog, HNr. Fak da, 12

In das Yaundelgregister A ist

n Reuhch, den 20. e . 18920.

ihrer Tarstrllung erforder⸗

121778 Die Firma N. dtuffert. Neiss e, ist im hiesigen d delsgreqister Abt. A Nr. 113

löõj t. Amthgericht Neiffe, den änbert, weiter wurden

e in Ellers mann Richend etragen worden.

; eiri:bene Gesq ft auf- In unser Handelseegister Abt. A ist 9 ö ö ö ihm In] bente hei der ante. Nr. 29 eingetragenen Irataꝛger icht Natz vhans ern. offener Handelgge ehschatt seit 1. Januar] affen en Hande lig. scEscheft unter der Firma

i217 88 1920 werter. Greaß K Witte in Otzligs eingetragen

Motler in Rürntkerg, worden; Her Kaufmann Welter Witte ge n, * i rheser Flema in Obligs ist aus der Gesellschaft ausge beretöen die Känfierte Karl Thees und söcieden. Das Handelsaeschäft ist auf die Gchard Rogler, beide in Nür rberg. elnen übrigen Gesellsaefter üdergegngen, die Großhandel mit Waren a, 3 se unter der unveränderten Firma fort⸗ kauf nnn iche Vertretungen 15. Fe⸗ srtzen. j ̃ 2 offene deli jesellschꝛft. Dhngs. den 20. Februar 18220. Ann deer cht Renn Tena. beg 3. i., dir n, . Ana tagericht.

iin go gien i Reer n iur. berg in ̃ ei . Potts Cern ltbea 26. Febgua r 1820 ) reit: tab rr nrx el. Joh aun Nu nberg, drin 265, Fehrun r 1820. ö, . in , i ü r, in Nuürn / Jintagertcht Nennt: w iht. IBFerg. In der Gan eralperscyamlung vom = ; 28. gender 1925 wunde heschlossen, dag Oherknus mn. Rein I. it an

Hꝛunr karlial um 2 400 000 M zu erdböher. In unset Handelsregisteꝛ . Binn ge rng in erfolgt. Das PFrund« un?rt ir. S9 einget car nen img mn, , genstand' des Undrnebmeng

saplial besrägt nunmehr 6 00 go0 6. Der Cori er, ud HVisbonmg Bank it bie Grrichtung und Betrieb eines ge gie gelen, wrde mnnsprechend ge. Zweig nee ie'kree. Heute einge. Sägewerlg, der Än, urnd. Verkquf von. Lenderungen des tragen; HYäöliern, vie Verwertung der elehirischen Lentrt Cohrölee Nieslcw. Sonderburg, Peäriehätraft fer audit. Sms

Cirl Frledriih Wilhelm. Kellina ind grwerb bon Grundstüche, die diesen Beyrrlsche Vitzkonzo· und selbant Rrnold Diedrich Friedrich zum Felde, wecten nutzbar sind. und Iᷣbuliche G rriebe. J. H. in Nürnderg har Die jaumnlichen amtlich zu Hamburg, ar n stellver · rr ian n tabital deträgi 45 006 . 2400 Stück neurn, auf den Inhaher lauten⸗ tretenden Mltaltedern dez Vorstende der Jeschẽfts führer find der Kaufmann Une den rllen im Rennbetzage von je 1000 6 Gesellichaft beste llt wordent mit der Naß. Pilawa urd der Haugbtsitzer Pa

übernommen mit der Ge r ll eu , st Eabr daß jeder der Grnan nien berechtig er fekt be Rerascheow; Jie bertreten die den bizhergen Aktionären jun Kurse von st, iusamraen mit einer z, enderen Vor Heß schaft gemrinschastlich und vaben 1I400 im Verbältuis von 2 neuen auf standsmtgliede (ordentli kn oder llell. mir? der Dese uschastafirma. und ihrer

In das Handelgregtster Abt. A tft 1 t-

nd 4

Oppohlm. II21⁊ 98

In unser Handelgregistet e,, B zjst heute unter Nr. 7 die Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma „rache om er Dam nffägemerk Ge⸗ sensckast mit Beichr ä nkter Hafinn g“ und dem Site in Krascheom eingetragen

Sesenfczafiyertrags nach Mangade bes

1779 eingereichten Protokolls ee f g Vle

unter

Amtegertchi. 3 alte Atti um Bezuge anzubieten. Dertreten den) oder elner. Priokuristen die beiderscitigen Unterschrift zu zelchnen. Der ! ,. . , . ö e . ö. , 53 ,,. . vlt i gen , den. ö er fe erteilt, daß zu zeichnen. d . 1920 festgestellt e Gesellscha Zum biesigen. bandeltregtster Abt. berg ist Prokura ö , Ger l . eue de e ieee;

in Neunkirchen, Sacr. Ferner umer gtaufhaus Rathar ina Schop Ytennkirchen t . Die Fiimma ist erl. Rennt irchen, Saar, den 25.

1920. Dag Amlggerlcht.

arwalh jr. in glied oder einem Anderen und alß deren

Fir. 326 bei der Firma Firma bitreiben dle

Februar geschäft in ,, and Spiel

aber immer auf die Dauer von 3 Jahren fortgesetzt, wenn sie nicht ein halbe mh vorher gekündigt wind. Amtigericht Oppeln, den 2A Februar 1920.

Oschnutn. 121800] Auf dem Blatie 119 des Handel! ren lsterg

rokuristen Friedrich Wilhelm Kell ing und Arnold In⸗ leichnungberechtigt lst. . . . Friedrich zum Felde sind er⸗ 3 Maxx Sömntgs ver ger * in en. straß: 4. les Oberßzausen, den 16. Februar 1920. , , , , dre n . thel in 1 , , ,, xt mesinn . Ul2I793)

s r üster Abtei A n mer erde en if, e,. ende r in . Firma, Genr.˖

; ; rer Ir. X27 l nn,, Heiler Len eln er ü, Tenne Creed gfaßan ist bee sei: he

in

chen.

den Landben et Dichatz ber die offene