Vlonaharg
ls tte a er- wenoffer fragt mlt 6e. e, . Fatih in Fler e tßarg- Tini Vuic7 ** ichluß der Genezoi- ver samminng bom Genosse Heier Mich lsen au dem Rot— ftanrk, aungeelchleben und an feiner Sin der Qenesse gzuchbindermttfter Wisbt m Rohwer in Flenebrrg in den NVorftand ela: trete. Irm tt ger it Rleusz urg. Eon kent ade i2 1888) Im Geno ssenschafteregister EBzand 1 wurde harte het dem Darts gen Sfaffen, dere Obegtfl lege unh Haier ifliz ge ke e. Ce. nm, mn, h. tinget agen: In der (öj⸗nerchrertart mung vam zi. 83 nuar 1929 tothe an Sc lle e jun dtecht er Ce wäkblt a Boerstanda Jekob Joos der Baur Andrea Jorg in Fherifs ingen lg Veretaennrfteßer in den Noifsand gerwähst. Den 27. Jeorurt 1220. Amte gerlcht Rrezbpenstekt. vandrickter Hirzel. G n, r R, en,. 121199 In dan (Ferossen sckasta reglster iin heute bet c. IIa ena ri. S Mien t in ge traten Pens ffrnschatt mie ke ar rtr Hafihflicht : Täts en itz ein girrautn: Xun Stelle deg gut geschiedenen Wilker Mesentsrt tt der Land ert Fran Hecker in den Varstend gemwehlt.
te amel Ren. de, 21. Noh-:mhber 1918. Das Amtsgericht. C ar Gela G. 121891]
Hei der: Ländlichen Spar, n. Da- Itzndkaffe Brrgr, eingetezaexnrt: Ge- nerffen Hest rait bef chrärier Saft, bfl icht. ist deute in dan Hen ssenschaflg⸗ regittte hler einzetzaqen:
Ar teils bes ar gäeschtedentn Arsehrich ESchmniti ift Pꝛul Deyrr in den Vorstand ge wählt.
ar belegen, hen 14. Secnrar 1829.
Daf Anger.
—
CGM r dete. 121999) In daß Eijenostenschaftgrz,isser ist heute hei, ber mr, , , . Mie fte auge zragtur Granffenschast nig beichräntter hgfipfltckt einge— tragen worten! Die Genoff: nschaft nt durch die Hescklüfsn vorn b. Zul 1919, 19, Jul 19 5 uufgeliöß. * Ktquidatorga siad bie Landwlrte Länihelim Stockhkaun und Wilzesim Merten, hrioe in Meiesierborft, beffellt. ear helcgen, den 13. Kebtaar 190. 5 Dat Amt ggericht.
. Ila gg) Ir dar Geno ssruschaftgzeglser Ne. 47 ber Moik eres tanssenichaft Gitter hmuck r. G6. m. n. G. n FRitzer huct ist fol. gene eingetragen worden: Durch ener sorrsammlunagheschiuß dom 23. Dftober 1919 ißt an Stell: Dez ang btae Vorfsar de Gra eschte denen Wikrtm Bünger ber Landroftt Albect Srtaens in spellen in Eta Morssand gerdhzt. Geldern, dea 25. Februar 1820. Km g qarichi.
C ETL, Hane. 121994 In mser (Gero senfherfkaregtster Ne. 19, betreffend bie Gent fsenfchast Groger Kan, eivartzr er Geno Ffenschaft is Rancho inter aft flicht, iu Gera. ift Bente ein get ta eu neotden Yer Lan kdirekfor Horft Rzimann in Gers ist aug kem Vorsernd ausgeschteden, für ihn ist Fer RMonkdirtktor i Erich Boltze in ra bestellt. Amöegrrit erg. den 25 Feber 1920. 8 . (120244 . Nummer l helin Bon fknßner ein lat, Ele deres gexse Mhenoffen cz aft mit be-
6e rknrtexz Haftpflicht. Beult engt fragen e. . In. X. ward n: Direktor Karmann ist aus bem Vorftand mitglieder ᷣ Vortande auzgeschleden und ftatt setner bruckezctbetriekt Ietter Hang Dill, Voꝛ⸗ Vircktor Hein; Herhert aus Siatz gewählt. sitzender, Keusmann Ghristian Sundtr⸗ hauf, Taisier, und Lehre: Andrers Reichold, 121096 Schriftführer, in Vof.
nit qericht letz den J. gebruer 1820. G GgIYRr.
In Haß Hen ossen ch eftsregister itt hrt re Gen osse cxichaf t ii wi erm hv jn ac Ber
mud q üättenkznie e. . . D. G. in Ka lt.
Hole (Nr. 10 de Registere) am 25. Februar 1920 folgendeg ein grtiagen:
AM Bien. deg aungeschindenen Giuben- „ciegietailatz und steigert a. D. Dyitr ist der r ble n w ga nossenfchast Gahler, eiugeiragene , dm nn , . as
*“ in Gahlanm cute es Das Artz zerlcht. II. dermertt wor den: Die * , ,,. 1st — isis] . Beschluß Fer G&egeralbersammlung,
Plact in ben Vorend gewähl Cr reoler dea 25 Febrzuaz 1920.
Mn ü ner, BgBen ken.
n daß Genpssenschaftreglfier ist heute unter Ni. 33 eingetragen worden: Birk⸗ begun ga. Mi luder g.
far, ai, neschrürnrl er Gäaslpflht,; i
Gyn nber g. Geatnstand dis Unternehneng dtz gemein schafrliche Verkauf hon
Schlachtvieh sowte der An. und Verlauf Haxriarnke, Radom
von Srchl⸗, Dtager⸗ und Nutzbleh. Wor- flanbtmitglieber sind: G chweinig, Nholf Jak mann in Schwelnltz, 1 Nor ert ier in Britta.
er Geschässganteile doG.
Genoffenscharia blatt in Neuwied. Bi-
I2i9ga] mnterlchrift belfsigen. Gin z agur ln Tas &. nosse char rtregisser 7iffe Ker Ghengden ff iᷓrtnd Fer Vlensi. hen 23. Feber 1829 EM gez Geneffen, stunden bes Gericht Jedem gestaftet. schaft Frirhtzeinm Flezehueg. Heir mi,
5. Jalt 1919 ißt rer
1. Ho dL.
Oe nussen sEasterzegiter ift unter ndο.
Arn tgnerr cht. (122008 Bel der im Senossenschaftgreghster untir Nr. 25 eingetragenen Ginossenschaft Machine n⸗
bißherlgen Vaorstandam tglider find die
. Liqultatoren. Der Generalber sam ulungg. ue n, d er er en, r, die, r: fh Hie fn g ef
Mar EStober ln Eiand J D. J. I zurn Spar? und Dal ) eh ent kaffen verein Staffert . G. i 53 c Das Sta ut st 3. G. in Eta ffart elngetrgen: A. Kohler fins Jan ee e err cht t. Die Hafi, and Wilkeim Wan ir Ilsint uz 'n umme he dt 20 e, s, böckfte Zabl Borffand auigeschleden. Zielke Generel. Betanni · versammlung vor 23. Januar 1920 sind
rraachungen erfolgen in der für die Zei. — nung e Vorstandg für ble en fe g; 6 h) renn, ,,
hestimm ien Form im Landwirt schaftlichen Siaffort.
Amt ne richt i; si 25.
bin 74 Februas 1926.
HE ad RM.. 12159 In unser Geng sanschaftgregtffter wur heute unter ry. 44 eigge ragen: KB Kgeirenzrtne Ee er rfsenfchaft init Hb in Heuchelheim nd r vebmer g: EGinlauf latbwirtichefilihrr S darfsgege nfande und Verkant lanbwir
für die Genofsenstzaft erfolgen dur mindestenßg. 2 Vaorslar dem ttglieder, d
zur Fit: ker Genossenschatr für di zeichnen
scheinende Voantrorititugg*.
Ger osseꝛ: Zenn.
Röbel, Een wir,
Moñcht
kedem geftattet.
Fabamar, ben 253. Ftbruar 1920. Amts aericht
Fed ef her. Ger nfse nf ; afts sες : fterti a: rag.
1619 aufgelst.
iu Brombach, sind Liquidazyren. Heidelbesg., den 27. Februar 1920. Amte gericht. V. ö)
Mon i kx a Je.
20. Februar 1929
Dꝛutscht Gznortroi ich werte. ir a geen z
. erwählt die Chun sitzer Lohistoif. .
LImtagericht Reiligrahafen. mim e Sn hung, O. S. Im hHiesi zen Nr. 8, betr. den
berufen isi. O
6 *
Gern ssens ch aft ren lstoer beit. EGiibeeh iz tr Syrzr, un
in Gtiberkach, . CH. Seib:; Ficma in: Ren aus⸗Stiderhaihar yar. Kerd Dan len dtaffen Were, e. c. m. rr. FP.“ abgeäcadert und Eiß nach „Wen, baus“ verlegt. Die verzenten Bor Hande mttalteder sind: Landioskie Georg We mann 1a Neuhaus, Vorftehe⸗, Georg Wolsel vort, Stell vertrete. Edua ed Vanhb⸗ gꝛof dort, Hus gecmelster Wilhelm Schicker in Stlberbach und Johann Müller dort, Her sitʒeꝛ. Hof, den 27. Februar 1320, Amt:gericht 1122003 Gens fen schaft s9retter bett. „Gartenvan ch rus ff enschaft Hof, X.“ in yf a. Sani;
sind nun: Buch⸗
Bo, den 28. Februar 1Mo.
m 18. Janna: 1820 aufgelßst. Pie
sterczt⸗ n Katau, ben 18. Februar 1929. Das Amtigericht.
[122005 In dar Genofsenscheftgreglster in i
alsch und Heinrich Flag, starlsruhr, ben 25. Februar 1920.
Willen ter kiärnngen beg Vor ftandt erfolgen dutch mindeste n zwei Misglleper, die
et Cima der Gr oossenschaf? Ft er der
Benennung bes Voꝛstands iht Rameng. D́euisch eu Volted ann Gim sauoiwih-
eichnung geschiebt, indem bir Zeschnenden Kattor ier, O 4.
Bad. Amte e icht. B. 2.
Im Gen eff en schaf greglster ist bei drr
Die Cinficht in die
licher Gia. rar Mer fen are ri, ein-
schrär kter Gastnflicht, wit kem Sitzt Gegen ffand res Unt I,
schaftlich⸗ Refeugnisse. Will nzer5färungen
du cck Neifagung ihrer Nament unterschtrl ft
er aanti mitt unge erfolgen in Elacher Wess: bor vie in Koblm ern⸗ Mitt irhetnisch . Nassaniiche Vastsumme je 100 A, höchß⸗ Zarl der Gejchästtanzeise eines . Voꝛstand Jokob Reich⸗ 8 4. . , , rn, n. 36 Kräner, : ndwft t, Stell oertret r, Johann *r ft z fit * alle in Heuchelheim. H erer, dae ficht. in Lie Liste der Genossen ift wäatzrend der Dienstftur dea den Gerschtt
[I21 639]
Band 1 OJ. 44 ur Firxta gad ma ier sch art licher Bezug 8. und Äbfat:⸗ zerein rn mbach, Rt weidelberg, angetragen Ganrffeafchart aii un, , beschruün ttrr Gai uslickt n igr αnũach. Vie Genofsenschaft i darch Geschluß der Genctalptrsammlung von 18. Oltoher : t. Peier AR ichel II., Sand- 1, Wͤh. Beise, Hürgermelfter, verde
122000 Sen o ffenschaftzregisiereintraqun non ⸗ Die Ger offensch aft ein ge ö chenhss ent aft eit nr, schränzter Haftz icht in Wer kirchen ( Holstein) ift aufgelbst. Ja LÄqaidatoren Oullad ene in Büran und Hanz Fzaarmann zu
122001 Gꝛno ssenscha fig regler . Kouftim · Vi rein Königin Luise- Grube, m ingeir agent Genn ffen sGaft uit beschr unt ex aft pflicht in Sabor ze, ist am 23. Februar 1820 eingetragen worden, daß für den auggeschJle denen Oberfteiger Paul Wagner der Brubenfelger Lange in den Vorfland Am togerlcht Hind⸗adurg,
II 22002) ist
Dar⸗ ler eta fsrna, M eren, e. sh. an. n. Sp.“
de 7
*
12
end
106
Ver
a i n x eHunn.
In
beute
bach,
In der Ger eralherfammlung vom 25. Tal 1918 purbr as Gtelle des durch Rücktritt ag em NVorstand augeschiedenen Vor⸗ stebers Schultheiß Bir ger
Nayhy
Stellvertreter Bauer, weitere gioꝛzstanzemstalitd C ottileb Rap, pold, Landwirt in Nltzenhausen, und in der Generalversammlang vom 7. Sep⸗ tember 1919 an Steste des zur ũcke
Nꝛyy
fieber, alg weiters Vorftands mitglied und zum SGtellvertteter detz Vorstehers Tobann
Funk,
gewahlt
Dei
schaft Dörzdatz, e. G m. n. S. jn Dörzbach: Ja ter G me calversa mtu lung vom 11. Mal 18619 worden in den Vor⸗
stend
slianbmitglieds. Kiüzer und des durch Wegzug autgeschter enen Vorstandg mitglted; 6 Nettich Alhert Wun zerlich, Landwirt in HSilringen, und Jatob Hampele, Gemeind =
vfl gir
1andtmitalled Frlebrich Käferle, WRühfen,
be fler
Ver sginmlung von 7. Scptember 19189 a. IIz2 006] Stelle ö Kerbl
Lannaßktte. ein
ti mianoh itz, am folgente? cin getrag⸗n worden:
An Stelle bes cut dem WVoistante at. 143 Voꝛste bers, gewahlt. sy schlarenen Jobannes rug ift Sale Säß. Bei rem mann in Laurabütte, der bisher ftellvrr— Ckergindz ach, e. G m. n. Sp. In treter des. Verstandämitglied war, als bergiesbach: ordentlickts Borstaabemitglied bestell:.
Rem nmten, Æ Ig am-
neuztwählt e Tanbwirt in Sachsenrled. KBermntrn, den 25. Bebruct 1820.
1 C inge tragen register am 19. Februar 1825. Sch ol o la bene aan fe eri ssens haft, ein ger r age nr Gier, f, f aer wit ve. Nutzbarmachung er Wassergeräug uf der . . Fit; Dee mm her br Zolling durch Ausbau der⸗ , . tit am 29. Januar 1929 fesi⸗ gestelii.
Nita lieder.
2 Eingetragen in
on telle sst 5. Von ste nd sind: 6h e,, . z ,. &i n, ö ertien, Heinr ansen, Lehrer ia Kiel. j ö. ö , ö Willenaer kiktur gen bes Bor fan dg er 5 . t r, solgrn durch mindesteng zwei Mitglieder; ö 8h rum, i m ohen ,,,, die Zeicknung geschlebt, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namen tzuntersch: ift helfũge n. unter der Yrg bir SSietwig⸗Hosstin. ,,. in die rtfte der Genosstn während
I O pz.
Koblenz t aut dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Sch aeidermeister Aram Oster in Eohlenz gäatreien. 2) an 14. Tebrogr 1830 untte Nr. 79 bet ker Genossenschast Lanz win tfthaft⸗ lichzä Kato fär Gitte und Gerkenf in Miüsh-im: Die Landwirte Adam Kelter und Konrcd Eich sind Aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Antan Kalter uad Morttz Mann beim getreten.
Amte gericht, A5t. 5, Rub lenz.
Vm nm Dar Itkzendr a ffez verein Buchen,
bl Karl Schmltt, Pofthn ter in Pör. bach, num Vor neher, zum Slellberlkceter
Aniegerlcht Tait omltz.
—
112290 Kr as ssenfchacteregisterelatzug.
Wolter elgenoffen lchaft uamwnerg. Ta dwirt, Heide in Dbhergtius bach. z. berg, e. G. m. n. SG. ia Sor mers ö 2 I . * * . * z herg, de, Reicholjrled. Aus dem Vor⸗ ö ltand ist ausgelchieden: Seorg Megale, * Luda i] Stonetder,
wurde:
Amtagerlcht ( ftentfter geri.
der AEgabe an dir Mit zliehe
Die Haft summe heirägt 500 ½ις. Dle Höchstzeabl der
Rorstgndt erfelgtn durchk min desteng zwel Fc⸗ ; — , n n e rn gn. Ge ift zwei Maglieder der Flrma ihre auf Peifgnen. h Mstarie , uf Personen, die nicht Mltglieder der lanntmeachungen erfolgen unter der Firma n. der Sgokloladenband 1tttitung, Berlla. * . 19. 5 Ae der . tit zväbzend der Geschättsstundan bes Chee gegentiber ä cs . of e, , h. F , gegenüber Rechts zerolndlichkeit haben 1oß.
Das Amiggericht Kiel.
Gegenftand des Unternehmen
Bekan n imachungen Firma
Dag Am iggerlcht Kiel.
Schneidermet rer Sakob Cöer in
Veter
; lI22011 de7 Genossenschaftgregisier wurde eingetragen:
e. G. m n. G. ju B ache nber ch
Schulthelß in Huchenbach zum Vorstaber, zum
der Voꝛftehers Heinrich Anwalt in Beindshoser. aft
nunmehr etrrtez en. Vorstebers Schultheiß Anwalt Heinrich Hauer jum Vor⸗
Slmmern: elfter in Nitzen hausen,
der FReir:ideu ert aufs enoffer
en Stelle den v:rstorbenen Vor-
te Dörzback, als weiteres Vor⸗ in Döribach. und tn der Seueral⸗
det im Felde ge allent e Vorsieherg
getragene Genosse'n
; 1229953 bfl icht. , des, Geno sfenschaftz. Das Statul it an . geFraat fee 't. Nr. 116. icht e.
Hegenstand keg Unternehmens isl md Werren, ', strauten Str- ker gente fallt: Cintan, fie nik fa, Beten regt, Strerten an bon Sololadenge chästen geführten Waren rene
. . ,, st . Ce ftliche sorttan? siad bie Kaufiente Mar ar ler, Jer ck, b schluß der bers nigen! ie Rebert Feltuer und Lans Thiesen, fimt— ö. , . ö. ich la Fel De Willen serfsärungen dez ;
Die Ge⸗
122093) Gen ossenschaft hrt Namengunterschrsft ben, — daz Gendss en schan g. lun. register am 2. Febhrrar 1820. Nc. I11I7. Leh ze, Ei ak ana en off en sch fe. getragene Fenn ffensch aft Gräter Ga fiicht
eins, schaft erfglgen unter der Firme der Ge— e n, . unterteschnet, im Frelsinger Tagblatt und . ist am 23. Räarember 1519 e, ta der Moosburger Z:itung. ge fte llt. ift gemeinschaftit. inkauf van j 6 Kö anterf 15900 M — eintausendfün hundert läglichen Lebeng. Die Hafisummme beirägt w. Die Föchstjahl der Geschtftä⸗
1 Gi 9 5 inn Gosch ,. mann, Fugen, Brauerthesitzr jn Höag,
erfolgen . me .
. . Reschtftsiunben bes Ln ph em. Grrichtz jedem gi statten.
12z20lo] Rolfes Rot, ringe ra 3c: t hen Sen- In bez biest I! Gene ssenschasizrnister schazt rst Karbe c nfter, Ga grbff itt ist kolgenzeg eingetragen worden: 17 em 25 Fehruzr 1920 unter Nr. 63 bei dir „Lirfertez gz. ah Gir kauf. Ben nffertehzlt für das cht einer getverhe, e. CGG. m. v. G. Ja Neblezz:
riltian Fahr-
sammlang vom 26. DPktober 1918 warden an Stelle der ausgeschie denen Vorstants. wttalierer Gustag Köhler ung 7 Metzger in den Vorsland gewäßlt: Josef Haas, Land mlrt, und Frilzoln Waij,
Den 25. Februar 19236. Aratgeerich Kürzelgan. Sto. Amts iichter Schmidt.
La * Snnt, Gintrug 122013
ta dan Bern sseescᷓnftSrente t z erlandmert᷑ & aHedan s ingeigagerae e mere fsen chat mit be tz zr ftr g α?᷑t. Sitz; Zellirg bet Frristag.
Gene nstand des Unternekmens (lst
sclben ju eirenm Glekirtitätsaberlzndro-rtF
G noffenschastsrit lieker unb an DVersouen in dem angrtnzenben . Berlel, und zwar mit ele tricker dicht und Kraftfteom far huusllche, Ian da iet⸗ dewzrhllche und tin dusttrꝛe lle
Ver sorgung lur Zachun bang flehenden Die Rugdeh nung des Gescht ts betrieb
Geno ssen hart siah, ift zulassia. Dle Willentertläcung und Z ichnurg für dit G: nossenschaft 1uß durzh zwe Rer— siar ds mitgl leder erfolgen, wenn Ke Dritten
Die Zelchnnag gef Steht ia der Weise, daß die Sgeichnenden zu der Fama der
Die Gekanntmachurgen der GSrnoffen⸗
nofsenschuft, vor jwel Vocsia ndt mit gli: bern
z. Die Hoftsumme ber ein jelnen Henessen beirägt für feden erworbenen RMeschäftz-
Mark — Jeder Genosse ann sich mit böthstens 200 GesGhä4stta teen bꝛteiltgen. Mitglieder des Vorstandz find: Hör⸗
Hlück, Franz Xzbher, Orkonorm in Haag,
hermeier, Josrf, Derenom n Kbertberg. Die E nsicht ker Genoffenltste i in den Dienstltunden hee Gerichtg jedem
Kanbshtit, 27. Februar 1920. R ni ggerlcht.
—
3 . ; (122014 Jar hie figen Benofsenschaftsregtste r Band 11 Biast 29 wurhe heute zu der
in et, O. M, Laupheim, eingetrag: n: Ja der KGenerstversam mlang vom 31. Janua: 1920 wurgt an Strlle deg 2ulge schtebenen Vor tende nitglt⸗-da Georg Grü abe“, Bauer in Rot, der Josef Ghündler, Gautr ia Rot, in den Por— Fand gereählt. Den 27. Februar 1920. KAmtgaerichlt au heim. Dberamthiichler p ezrzog.
— —
Im hiesigen
geir ez rut Feanffensća f:
11909 rn) 14. Februgr 1820 aufgeht. Ole Liquide tioa erfolgt Verftand.
Den 27. Februar 1920. Amiganrscht auß heim. Oberamtorichter Harz og.
Ee rꝑanz. uzzolsi registerg, betr. die Firma Groaffg⸗ uns
Genn ffenschaft mit beschränt ier Fafts. 1 pfllert in Leipzig, ist heute eingerrag:n worden: Deg Etaiut ist in den S§ 313,
,, SI. 318 fl. der Register⸗ akten.
Leinzig, den 26. Febraar 1920. Fintgaeriht. Abt. N B.
Lim knrßg, Linh. 11229171 In das Genoffenschasisregisfer it bei r dem Lunburger Engr - g. Beuner'rcin g r. G. A1. v. S. zu Linibueg ein etragen worden: Duich (irschluß ber cheneral, g
tach in Töchhach, feisger Sie sperle ier Day iehazus ta fe nvzr in
In der Gentralver⸗
Bauem in Klrchbich!. durch den List der Genossen if während der stunden deg Gericht jedem gestettet.
ͤ des Norsteßert, Wilbelm Rösler, Glef. Böckermelftern Peter Wolf von Limbnra Bett nett h isch⸗ n akte amp flicht in irimithitwerfsbesitzer in Kergesntßcim, inad it der Bäckermetfier as Seie— zu Lim ⸗ WM. Februar 19209 iim Lager haut verwalter 21
barg in den VBorstasd gewäblt worden. Lin kurg, 15. Februnꝛ 1320. Dans Am liger.
— ———
Ending Hare, 122019 Im Hen oßssenschaftg:ezister ist zu Nr. 7
— Malter ei gekoffzulchaft Eüding- hanfzn e. G. E . I. S. vermriki:
Josef Für den verstorbenen Berat Habistadt
ist der Fausmanu Dr. Heinrich Havestadt
zu Tüdtaghadten in der General vzrsdaim-
lung vom 13 Januar 1920 alls Vor⸗
stan damttglied beitellt worden.
Tüttnghansen. 20 Februar 1820, Daß Rratier richt.
—— — —
Haxknzᷓę, Ra. 22022 In das (Genossenschafigrrgister Nr. 11 ist hei der Cenoffenichaft Cölber Dar le tun kaffe avrreis, ein getrelgenr Ge- nosf er s haft mit nnbeschrüurter Gast- Afl ich zu & lte, Beute ciggetragen worden: Der Landolt Johann Peier J. zu Cölbe tst aug vem Vorßanbt auggeschleden und an setze Stelle der Mauunternehrre: Heinrich Bleder 11. zu Cölbe getreten. Btat karg, ben 24, Fehrusr 1920. Inga * t.
inden, bh en tg. 1220251 Der GBermten⸗ Woh nrngberrin gu Vtinden . G. mn. b. S. in Minben bat am 12. Mai 1919 die Aenderungen der Sazungen deschlossen: Zröeck deg Uaternthinergz ist nunmehr: den in haider den ittelten Mn glichern gesunde und zweckmäßlg ein gerichtete Wohnhaäuser alg Gigentum oder zar Miete zu her= schaffen. Eingetragen am 24. Februar 1920. (Genoffenschastgreatster 2) Mindty, den 24. Re hꝛunr 18920.
Vas Aꝛnttgerlcht.
HF in rae lan. II2 1268] Weiz offen schafst ere gifter.
I. Neu eingeiregerre Genossenschafter. 1). Str umer forgunga. Genpffen⸗ schaft. Fnhlhauser n. Umqg., ein⸗ getragenur hennsetzichast mit be- cr art ki ner Haft flicht. 36 Endl⸗ htutfen. Das Statnt ist errschtet am 25. Januar 1920. Gegenffand betz Unter= nehatent ist bit Versorgrng det Genossen⸗ ch füt bent keg wit eleltrischer Kraft und Licht. je Bekauntmachungen der Ge. nossenschast erfeligen unter der von jwei Vorstan dam itgliedern unterzeickneten Firma tim , Ohrrbaperischen KGrbirgzhoten? und Wol sraiz hauser Wochenblatt“. Hꝛft⸗ summe 230 4. Höchstzahl der Geschäfis⸗ anteile 29. Zwei Vorftan bt mitglieder gem cinschafilich können für bie Genossen⸗ schafl rech taberbinblich Willen gerklärungen abgeben und durch Seifigung (Uhrer Namenguntenschriften zur Firma eichnen. Vorstank gzmitgiteker: Karl Butor, Pfarrer in Gnzlbzusen, Adolf Seltz, (3otsbesitzer in Oberbiberg, St bastlaz, Fischbaber, Lanbwirt in Großeichenh aufen, Paul Nie zer, Taunbwirt ig Thanning. Die Elnsicht der Liste der Senossen itt während der Vlensttunden beg Gericht; Jedem gestattet.
2) Ser oni begun L 8 M, ann wirt chaft⸗ liche Gin und Vertanffg enn ffen sch a st Feichten eingetrag eta Geno sffrz schaft vit Hier chrändten FPastnflicht. Sitz Kirch d icht. Das Statut ist eirichttt am J. Fedrunr 19239. Se genstand bes Unter= nehmen ift die Giarichtung einer Hoch— und Niedershannungz leitung, Bersorgung der Muglteder mit elekttrischem Strom, An und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedar fuͤgegenstänben und Produrten. Haft⸗ samnie Sös0 66. Höchstzahl der Ge—⸗ schtftgantelle 8. Die Kt kanntmachungen der Genoßeaschaft erfolgen unter der von
Lan Mel ma., (1220 bi] zwei Vorstandmttaltedern unterzeichneten Genofsenfchafteregister ] Firma Vand III Blatt ot wurke heute zu der (Verbandskundgabtz. Zwei Vorstandtzzmis⸗ Ardeĩte rug an gz zeup fsęnsch aff, eig. gie der gemein schaftiih können tür die rag be- Gene ssenschaft 1tzverbindiih Willeng= schräskter Qafthfltrgzt, in La phain, erklärungen abgeben und urch Se isũgung einge tragen:; ihrer Die Genofsenschaft ist durch Beschluß zrichnen. be: Men eralversaummmliung hom 51. Jan dat Hater,
in Boyer. ,
ür Firma Voꝛstande inltglie det: Anton Peter Heiß, Tzöomas perl, Die Ginstcht der ienst⸗
II. Verdn derungen bel eingetragenen Genossen schafter.
I) Kaner sche san, WMzerksgenofsen- Gals „erteulands einnetragexe Ge-
Yam er zunttischriften
Auf Blatt 46 des Genossenschafts u, enn, i ern , ,,. ffuꝛun isstox sz and vent scher Bu ch⸗ persammlung vom 31. Dejember 1919 hat
und erits rie nhünd ler iu etr n Hoff res : . , , nnn,
om 1. April bs 31. März läuft. 2) Groß enhelsaenoffent aa ft fir
3 ; Oöst. Gemkise ae d ldsrüchte ein ⸗ ,,
Garnurter Pahflicht Bahern Jm eiguit der lussung Mün⸗ Gin. Die Den ossenschaft ist aufgelöst. Eiquidaortn: zie Vorstandanitgliedeꝛ.
mit He- Abieĩilimig
3) Trpar, und Da rleh en g kaff en · erein Gralran bei & armisch ein- etragene &Gennfferfchaft mit un- eschränkter Haftpfl ih. Sitz Ober. raigan. Die Generalversamm lung von
versam mlung hom 12. Juai 1518 ift bas 28. Dezember 1918 bat Aenderungen des Statut in mehren Punkten abgeändert. Statuts nach näherer Maßgabe dez ein.
oder zum Verkauf. Sim purg,. 21 Januar 1920. Das Am ig gerich.
Lim nk, N. khn.
woiden: A. Jielle des auge schiedegen!
B. S. ju Li nher g ciug Ir 1geu
Hegenstand des Unternehmneeng ist J-tzzt die gereichten Väototollg brschlhsser, besonderz thaunng von Pläusern jum Vermteten olae nde: Geuossen schaft er solg⸗n kn der in Regent.
burg zrsch inenden Z⸗ltschrift Der Ge⸗
I i after, 9
; Vorstand gut g eschle den. (122018 Voistande miigläed: ᷣ In das KGeagofsenschaftsregtster im brei! Ork der belegen , fr gam Eim bura e. G. mn.
Vie Bekam imachungen ver
Johann Ostler aus dem Neu bt sie llteg Matihlas Bader, kenom und Eürgermeister in Unter⸗
rainau.
Aintsg reicht.
5a nzeiger tsanzeiger.
Einzelne AUummern kosten So pf.
er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 S.
Alle Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Reitungsnertrieben für Selhstabholer auch die Geschäftastelle 8 W. 43, Wilhelmstraße 32.
schlag
Ameigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitn= . 3 An, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 O 4. Ar jerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngs=
ir Geschäftastelle des m S W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
s
non S0 v. 5. ergoben. — 2 nimmt an:
Neichzs · und Staatsanzeigern,
r
e 7 55.
—
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Neich.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung über die Rohfettübernahmepreise. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungt⸗
unternehmen. . Anzeige, betreffend die Ausgahe der Nummern 45, 44, 45
und 46 des Reichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ ö zu dem Gesetz über die Bekämpfung gemeln⸗ gefährlicher Krankheiten.
Preußen.
Ernenmmgen und sonstige Per sonalveränderimngen. . Müäͤteilung über den Apothekenverkaufspreis von Diphtherie⸗ heilserum. ; . Bekanntmachung, betreffend Uebereinkommen mit dem sächsischen
Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterricht wegen
gegenseitiger Anerkennung der Befähigungszeugnisse für indergärtnerinnen. ö betreffend den kommunalabgghenpflichtigen Reinertrag der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft. Handels verbote.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
er Arbeitgeberverband Rathenow und Um⸗ ö E. V. h beantragt, den zwischen der Taxif— gemeinschaft der Fabrik- und Großhandels betriebe Rathenow und Amgebung, dem Gewerkschaftt⸗ bund kauf männischer Angestellten⸗-Verbände, Orts⸗ gruppe Rathenow, uns dem Gewerkschaftsbund der Aagestellten, Ortsgruppe Rathenow, am 4. Nooember 1919 abgeschlossenen Zusatzvertrag zu dem für allgemein verbindlich erklärten Tarifoertrag vom 17. Juni 1919 mur Regelung der Gehalis⸗ und Anstellangs bedingungen der lauf⸗ männischen Angestellten in der Industrie und im G osfhan del gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichg⸗ Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Rathenow, Neue Schleuse, Rhinow, Semlin, Göltlin, Milow und Mögelin für allgemein erbindlich zu erklären. ; ! , gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2691 an das Reichaarbellsministerium, Berlin, Luisen⸗ stiaß 33 zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
9
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ ste! enverbände, Ortsaussichuß Stettin, der Ge⸗ wertschaftsbund der Angestellten, Ortsverband Stettin, der Zentralverband der Angestel ten, Ort s⸗ gruppe Stettin, und der Verein der In du striellen Pommerns und der benachbarten Gebiete haben be⸗ ant agt, den zwoschen ihnen am 12. D zember 1919 ab⸗ geschloffenen Tarifvertrag zur Reuelung der G . und Anstellu ige bedingungen der kaufmann ischen Angestellten n der T beng⸗, Genußmittel⸗, Fet verarbeitunge⸗, Chemischen, Zement und Papierlndunrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456] sür das Gehiet der Stayt Stettin und der Orse Alt⸗ und Neubuch holz, Arttdamm, Bollinken, Brunn, Cavelwisch Finkenwalde, Freuendorf, Fr eden burg, Glambeck, Glier ken, Gotz ou. Günow, Hammel— siall, Henershof, Hohenleese, Klütz, Kreckow, Messenthin. Möh⸗— riagen, Nemißz, Neuendoif, Pobejuch, Pölitz Polchow, Pom⸗ mer nädorf, Scheune, Scholwin. Schwarzow. Stolzenhagen⸗ Katz oieck, Sydowsaug, Völschendorf, Vogel ang, Wanow, Wennhorf, Wussow, Zedlitzfelde und Züllchow für allgemein verbindlich zu ertlären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Mänz 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B R. 2526 an dos Reichs arbeit mmisterium, Berlin, Luisen⸗ straß' 353, zu richten
Berlin, den 24 Februar 1920.
Der Reich z arbeite minister.
Bekanntmachung.
Der Drogisten⸗Verein zu Chemnitz, der Bezirks⸗ verein Chemnitz des Deutschen Brog isten⸗VBerbandes von 1873 E. V. und der Verband junger Drogisten
Deutschlan ds E. V., Ortsverein Chemnitz haben a die jzwischen ihnen am 6. Dezember 1919 abge⸗ schlosfenen Aenderungen und K zu dem verbindlich erklärten, auf Blatt 552 des Tarifregisters ein⸗ getragenen Tarifvertrage vom 2. Juli 1919 zur Regelung her Gehalts- und Anstellungshedingungen für die AngMtellten im Drogeneirzelhandel gemäß 5. 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet der Stadt Chemnitz sowie für die Amts hauptmannschasten Chemnitz, Flöha und Glauchau, mit Ausnahme der Staͤdte Glauchau und Meerane, für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 16. März 1720 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 51. II. Ang. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 35, zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeber verband des Einzelhandels E V.,
rankfurt a. M., der Uhrmacherverein Frank⸗ 5 rt a. M. E. V. und der Frankfurter Uhrmacher⸗ Gehilfen⸗Verein haben beantragt, im Anschluß an den allgemein veihindlichen Tarifvertrag vom 12. Juli 1919 den zwischen ihnen am 3. Februar 1920 abgeschlossenen Tarisoertrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn. und Arbeitsbedingungen im Uhrmachergemerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Frankfurt a. M. für allgemein verbindlich
rklären. . Einwendungen gegen diesen . können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2088 an das Reichtzarbeigzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Februar 1920. Der Reichsarbeilsminifter. J A.: Dr. Gigz ler.
Bekanntmachung. Der Bund der Arbeitgeber für Stadt und
reis Bunzlau E V, der Verein der Hunzlauer k C. V., der Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, der Zentralverband der An— gestellten, der Bund der technischen Angestellten und Beamten und der deutsche Werkmeister⸗Verband haben beantragt, den zwischen ihnen am A. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Ansiellungsbedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten gemäß ⸗ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Bunzlau für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2662 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 24 Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 289 vom 1J. De⸗ zember 1919 veröffentlichte Verfügung vom ö. Dezember 1919 (J. B. R. S687) wird dahin berichtigt, daß an Stelle der Worte „dem Verband der Fabrikarbeiter Deuischlands, Gau 12 und . zu 6 ö „dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 11 und 128“.
ö. bat der Ver band badischer Ziegeleibesitzer, Sitz Offenbung, beantragt, die zwischen ihm, dem Verband der Fabrikarbeite. Deutschlands, Gau 11 und 12, und dem Zentralverband chrestlicher Fabrik.! und Transzpor arbeiter Veutschlands, Bezi k Sügwestdeusschland, gemäß Heschluß des Schlichtung sausschusses für die badisch⸗ Ziege lindustrie vom 22. September und 27. November 1919 getroffenen Äende⸗ 1ungen zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 19. Augüst 1919 jur R.gelung der Lohn⸗ und ÄUrbeite⸗ bedingungen in der Ziegeleiindustrie gemäß 8 2 der Verordnung
Postscheckkbonto: Berlin 41821.
— ————
mn egen diesen Antrag können bis zum 2. gene e fr werden und sind unter Nummer L. B. R 489 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33. zu richten. Berlin, den 4 Februar 1920. Der Reicht arbeits minifter. J. A.: Dr. Busse.
/ /
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiter-Verband Sitz Berlin, Verwaltungsstelle Breslau, und die Ver⸗ einigung der Breslauer Arbeitgeber⸗Verbände haden beantragt, in Fortsetzung des allgemein verbindlichen Tarif— vertrags vom 14 April 1919 und der Ergänzung vom 28. Inli 1919 den zwischen ihnen mit Geltung vom 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits behingungen der Handelshilfsarbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 2X3. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) r den Stadtbezirk Breslau für allgemein verbindlich zu er⸗ ären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. F026 an das Reichsarbeitsministerilum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 265. Fehruar 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J XL.: Dr. Busse.
Daa ,
Bekanntmachung.
Der Allgemeine Verband der Deutschen Bank⸗ beamten, Ortsgruppe Speyer, der deutsche Bank⸗ beamten-Verein C. V., Bezirk Pfalz, und der deutsche Bankbeamten⸗Vereln E. V. Dris gruppe Worms, haben beantragt, den zwischen ihnen und der fälzischen Bank, der Rheinischen Creditbant, der Süddeutschen Diskonto⸗Hesellschaft A. G., dem Arbeitgeberverband des Bantgewerbes in Baden, der Pfalz und angrenzenden Bezirken E. V. den Bankangestellten der beteiligten Hanken in Alzey, den Kan kangestellten der beteiligten Hanken in Osthofen am 23. November 1919 abaneschloßsenen Var if⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungz⸗ bedingungen im Bankgewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 456, für das Gebiet der Orte Worme, Alzey, Osthofen und des Kreises Rheinpfalz, ausschließlich Ludwigshafen, für allgemein verbindlich zu erklären. . . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 613 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
————
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für die Stadt Halber stadt, die Freie Schmiede⸗Vereinigung für Halber⸗ stadt und Umgegend, die Vereinigung selbständiner Sch lossermeister Halverst abt. die Klempyerzwangs⸗ innung Halberstadts und der Deutsche Metal arbeiterverbhand, Verwaltungsstelle alberstadt, haben beantrat, den zwischen ihnen am 14. Februar 1920 abqeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbentzbedingungen der gewerblichen Arbeiter und Arbeiter nnen in der Metallindustrie einschließ ich der Handwerke betriebe
emäß § 2 der Verordnung vom WB Dezember 1918 (Reichs⸗ r l. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Halberstadt für
in verbindlich zu erklären. e n,. . diesen Antrag können bis zum
ärz 1920 erhoben werden und sind unter Nummer D e g an . Reichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten. . Berlin, den 24. Februar 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
8ekanntmachun g.
Der Arbeitgeberverband für Dortmund und Um⸗ gegend, die Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗
Gebiet des Freistaates Baden gleichfalls für allgemein ver⸗
J n i nr.
— ***
bindlich zu erklären.
vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1466) für das
verbände, der Gesamtverband deutscher Angestellten⸗ Generkschaften und der Gewerkschaftsbund der An⸗ gestellten haben beantragt, im Anschuß an die für allgemein
* e,. a, me, . / — . — ˖— / /.. f — w 6 282 8. ee / r ö e .