1920 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rlust , und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verhingungen xe. . Verlosung ze. von Wertpapieren. &. Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Unter uchungs⸗ achen.

5

Der Beschlegnabmebeschluß beg unter serttaten Rentamts vom 14 X. 19 wird njoseen geändert, ala mit Nasnäaßnmt Der dem Tteuerpflichtigen gehöetgan Bm hnungsetart tung samt Zune hßn Wah artug im Kluwer an s an der CGitußtr.

123479

56

.

1. Re. 229i,

Starr berg das oesamte von dieser Be— wolagnabm⸗ Kankierg Rudolf 3t.

zur endgültige

Bon 11

it b.

(1. 6.

aꝛn 3

Fꝛ ir drichit⸗ .

127229 mutterrolle

. . . . 9 = ö . ö * 9 * J . . ( . 84 ö ** * . 7 77 77 7 / äääääääää/ / Q , Q Q Q , , —/ Q 7

x de r, . 2 . r · / / .

wird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungs;

5 . Erwerbs , Girtschen en eee... 8 yffentli ch er An zetger.. Anzeigenpreis für den Rani einer 5 gesvaltenen Einheitszeile 1, 30 40 Auserdem 3. Bꝛankangweise .

uch lag von 0 T. S. erh. 10 Nersctiedene Hefanatweaq nnen II. Heiraten

; Au fae bos. . 1) Der andert Richard Sandtr, die unyverchelichte Frltda Sander, in

tag Fräulein Fuhnen hbahen dag Aufgebot bezüglich der solgenden Urkunden beantragt: be / Lgllch det teusigen Schlestichen Pfandbꝛieses Castutr O. / 8. Nr. 72 über 300 4, auggrstellt am 24. Zuni 1827 von der Obe: schlesischen Fürstentuchgt land⸗ sckaft in Ratlhor; tu II: hezügllch des dreieinbalb pro—⸗ ü altlan dschaftlichen Pfannhriefg Pom merqwitz O. / H. Nr. 97 üher 210 , aus zestellt am 24. Jani 1780 von derlelben Landschaft. Die Inhaber der genennten Urkunden werden aufgrferdert, syätestentz in dem auf den AG. Nove mder 1929, Vor⸗ mittags HG Ute, hor dem neten Gericht, Zimmer Rr. 1sgz, anhe⸗ Au fgebotster mine aniumelhen und die Urkunden vorjulegen, midrigeafalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wäd. Krnkfgtzktz, den 31. Janvar 1820. Daz Amtzgerlcht. 2. F. 2319.3 K

——

reieinhalb pro- alllan b schaftlichen

Soli sischen Schmitz in Starnberg, hb in Zürich, mit der Maßgabe fre ? wird, daß er über birsetz Ver. mögen im Jalanhbe frri verfünrn kann. Am Tiolltuge dleseg Beschluss⸗z haber die Banken, hei denen Bermzgen auf den Mamen des Genanntin angellgt in, his NReranlaqung und richtung der auf dieses Vermögen treffender Kriege stauern dem Rentamt Starnberg . Ve rfũgungen E813 Mitteilung zu machen und au Verlangen bis Amtetz Han kautzüge vor- zulegen. Ferner haben die Banken jewellz sofort bon allen fallsigen Perfügungen den Besstz,; ieurtäm tern, in deren PVenrt die ciazelnen oder Werlempfänger Werollmächtigt⸗ wohnen, Mirteslung zu masßhen und dle vam unterfert gten Amte wa zor Einforderung gelang nden Bank au ae abschriftisch und gleichzeitig rult zuterlty. Fiweige Koslen für vinse Mitteilungen und Rägzüge trägt Rudolf Schmltz. TDenrnbzrg, ren 3. Mäc 1920. Rent aut: Knöjinger.

Der gegen zen an 8 5. 91 ju Berlin geborene Walter Regul in ben Akier 4. J. 752. 19. unter dem 17. 7. 19 wegen gewerht aäßtger Hehlerei erlafsene Sick, brief wird juriickgenommen. ;

ale fallsi en

Wufget at. Die Eheleute outs Zint- graff und Tugust⸗ Jin igraff, geb. Bert holht, in Wer haden, Neu affe 17, dahen das zz oo Pfanbbrief⸗ Röeiniscken Hypothekenbank über looo 4K. Lit. 3 Steie 74 Mr. Ver Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Do rr urr G Ia Eg. November E820, Bor- miitagnd HRE Utz, beichnefen Gtrschte, Zimmer 114, 11. Stock, anberaumten Auf bote ferminr feine Rechte anzumelden urd die Urkande vor ulegen, vihrigenfallg die U kugde erfolgen wirh. Mann tz eim, den 18. Ferrum 1920. Amtagericht. 3. 9.

——

zleirat Wilhelm geh. Obersf,

oder dere

Kraftlogerłiärung

l ar gr hot. Roth itwe, Mari⸗ Korltiuhe, neue Bahnhofstr. 1 IV, hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Rhei— nischen Hypothekenbank Mannheim Bere s7 Lit. B Nr. 2801 und 2794 über 1000 Æ beantragt. .

*

Dir Ju haher der Tunden wird aufgefordert, spätestenz in dem auf DonnerdStag ben 18. Ro- aembher R820, Vnreinktags 1 ihr. vor dem unierzelkneieg Gericht, 11. Stock, R 114, anberaumten Aufgebot, termine srtne Rechte anzumelden und di U unde voꝛ zulegen. wio

Gericht d. Kw. Brig, 16. bee er eue neter r mut. ö .

. ) Anf gebot

e, Ver⸗

nfalls die Kraft⸗

31. E. 118. 16. Berlin, den 28. Februar 1920.

123079

tst aufge hoden. S3 / i654. E. 321. 16. Wer lia, den 1. März 1920.

123080

gehoben.

Dag Kn tegericht. Avbtellung 18. 123031 ö

zRäthe Heidaerken, Daushälterin dort, ver⸗ treten burch Paul Reꝛnßhardt, Kaufmann

den Fnhaßer jautenden und nicht auf der

3 1620. bal. mit 3 Jois g. P. O., hi. Zahlungs sperre verfügt, und jwar hin,

A. Auagestellt von ber Württ. Staalg⸗ schulhen kaffe in Stuttgart, ) Serte 2 Nr. S501, S5oz, 850g, S604, 847 und 9673 üher j. 2009 „60. e fig zu Zz bp, fi en nn I. Mai unh 1. t piember, aus gesttllt duf 1. Jun Iz P aus gestellt auf 1. Ju

2) Lit. L Nr. 8707, 27 410 und 35 dq über fe 200900 M, dirzing lich zu 330, Zins iermine bezüglich Ne. 8707: 1. Fehruct. aud 1. Nugust, bezüglich Nr. N 410 : April und 1. Oktober, bezüqgtsch Rr. 35 324: 1. Januar und 1. Juli, ausgessellt auf J. Jult 1851, 3) Lit. E Ni. 4157, 4159 und 4291 äber j⸗ 2000 Æ, ve zinlich zu 3 0) Zintzterm ine: 1. Juni un 1. Velen ber, ausrstellt auf 29. Nedemba 18539, 4) Serie 6 Ne. 660 und 1166 ber j 5000 a, ver fiagiich 4 oso, Zint term int ezügllch Nr. 690: 1. Janung und 1. Jh, be züglich Nr. 1466. 1. Furl und 1. De-

loserklärung bet U kunne eifolgen wirt. Mannhtint, den 21. Februer 1620. rn itgenlüht. Z. 9.

]1ẽ Ning erbt.

. Frau Vallzka genannt Vall Gorß— (Gabriel, ach. Melent, aus Danzig, Brot- bünkengass⸗ 24, bat das Kgufqebot dis Pfandbrteis der Neuen Well vreußtichen Landscdaft lt. F Nr. (3981 üher 200 Ms iu 3 oo begutragꝭ. U kande wid gusgefordert, spätesscus io den auf den 20. Gr ptrrber EREg2zGO, Vurnmittanß RG Uhr, ver dem unter— lelchneten Gerlich! anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anjumelden und . niyrtzen falls , der Urfanhe erfolgen

lust⸗ und Fundsachen, a Justellungen n. dergl.

123 143] Zwang ener steigerteng.

Im Wenge der Zwangsvollstreckung soh 3 Inet Rg, Bormittags EL üg n, an der Gerichts telle, Ber lin. Nen drutts Steck werk Simmer Ne. 113 115, versteigert werden bag in Berlin Lichtenberg, Böcllastr. 9, . belegen“, iin Grundbuche von Berta. Aschlen berg Ssralau (Berlin) Bend 14 Blat Nr. 379 (eingetragene Eigentüniertia am LI. Nanern ber 1916, dem Tage der Win tragung des Versteigerungsvermerltz: Ber— ng Terratzberwertungi, Gesellschaft m. b. H. iu Berlin) eingetragene Grundstück: Dor ker wobn haus m it rechtem Selen flünrl, . Qucrgebäude und Hofraurm, Geimarkunh lin, vichtenbere, Kartenblatt 1, Parzelle 3 a 67 dm groß, Grundsteuer. l Nutzung wert 12 700 6, e bäudesteuerrolle Nr. 4883

87. K. 108. 19. Berlin. den 20. Amtsgericht Berlin Mitie. Abt. 87.

II23idꝰ] dwangenersteigerung. Im Wege der Zwangshollstreckung soll an 29. Rveil ERC, Bormntitegs HO Utz, Nur Ff iedrlchttr. 13ñ15, 161 (distte s) Sock erk, Zimmer Nr. HI3— 116, versteigert werden das in Bellin, Garten- raßt 0, belegene, im Grundbuche vom Or anteabu q rtordetit᷑ Nr. Eh (elngetragener Eigentümer am 6 11. Febrogr 1920, dem Tage der Ein. 16. tragung des Versteigerungsbermerkg: Acht. 5 böten Rudolf Schröder zu Herlin) ein . getragene Grundstück, Vorderwohnhang mit St iten flün el geb aube und Hof,

Her Inhaber de:

1] 7 z bverzuegen, sorw ie an die in den Urkunher und die

don hen Antragsieller bezeichut -n Zah—

Mairntꝛr der, den 26. gebrrieh 13209, Vas Aämtge icht Keri chti gztrm rj. In der Zahlungksperre dom 20. Januar 1920, bet effend die Relchsgschuldrerschrei. bungen G ah s3 365 bis 357 über je 1000 AM,

; x81. F. 51. 1820. Berlin, der 24. Fer nar 1920. Amttzgericht Berlidg⸗ Mitte. ht. 81.

Zahlungs herve.

Auf Antag bez Herrn Karl Bocemühl in Düsseldort, Friedrich sire ße 43, verirefen därck den Rechtganwein A. S Düsseldorf, Aiexanderstraße 8, wird der Reichgschuldenrerraltung in Berlin be— effs der 2une lich abhanden gekommenen Scholdverschre bungen der 5 prozentigen An eiben betz Deusschen Relchtz von:

1 12816 (1. Rriegganleihe) B 405688 äber 20090 4,

II. 1916 J./ J. (4. Krlegfan leihe) C0

ö 19516 A. / O. (h. Kcieggar leihe) O

19. 1917 J. .J. (8. Eri gEanleihe uh ö ö. l rirgtanleihe) O 1917 G. / D. (7. Kri Ie ; . VI. 1918 X. / O. (9. Krie eiht) O 16364183, : J iu II. Sig VI. über je 1000 ., verbot n, an einen anderen Jakhaher als der ohr ngen annten KReistung zu bewirken, inzbesonbere neue Imnäsch ine ober einen Gr neuer ungsschein augzjuge ben. 81. F. 9 1920. Berlin den 27. Eebrugr )] 920. Aratsge. icht Gerlin⸗ Mitte. Ahtellung 81.

Sahlung s iperre.

Auf Antrag des Herrn Gustav Gngel⸗ 1e gen (Gr. Ammenz leben) Vtech aschuldenverwel tung eff der angeblich abhanden rkommenen Schult veischreibung der

an den Inhzber ber Urkunden elat Sei— stung in bewi ken, inabe sendere nene ing,

aug zugehen.

muß es statt Fehruar 1929.

zerrin Weichtangen, Past Tzungtorf, find zi Verlust gegangen:

5. Küiegsanleihe) zu je 200 45 Lit. E 5 169 a5 ge, ö

f 8. Krꝛeesrnlethe) git. Band 3 Blatt Nr. 6 ir ö 9. Kriecganteihe) zu 1000 SS Lit. P Rr. 16 504 459

und rechts, x ; Gemarkung Berlin, Rerterblatt 18, Parzelle 132985129, 8 a Grundsteuermutterrolle Art. Sa9, Nutzungs went 18 360 6. Ge. häu desteuerrolle Nr. 839, Grundflückewert 85. K. 7, 20.

Il23333

n J

; 60 am ge dr Wertpvap tere:

Reichs vor 1918 Lit. . Nr. 544 116 und Sad 117 über je 5000 M nebit Zimt. schr inen.

38 2d 06 A.

. Berlin, den 28. Febrnar 1920.

16 Mm tagericht Berlin Mine. Abt. 85. 4608 229 über 1000 M nehst Zurßz—

ö [i23405) schꝛinen.

. . Auf Grund deg 5 367 des Handele— ge lebhuchz wird e b ö ö 6 . . . 6. Froßen Nordischen Telegraphen⸗Gesell. . schart, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen ist. len dieses Aktlen riefz wird gewarnt. alt. B (zu je 180 d. FRtonen) Ne. 25 211. zropentzacg en, den 26. Februar 1920. Dle Große Nordische Telegraphen⸗ chaft, A. G Der Votstand.

Kay Suenson. P. Michel V. Roth e. 66

kanntgemackt, ktlenbrief ber 1123394 Vor dem An⸗ mann hierselbst hat uns engezeigt, daß ihm. vermatlich schon An ang Detober v. It., die nachstehenden Reich aunlelhe siückh (Krtegganleih-) nebst Zina sch. in.

b icht in Guteng we bogen gestohlen worhen stad:

Berlin bett 121. 122, 123, 124 und 123 M 3560.

em ber, cusgestzüt auf 16. Hezem her 1967, 5) Serie 9 Nr. 3665 und götztz uhr e 500 , vanntlich zu 40ͤ9, Zintz= ertu lee: 1. Januar und 1. Jäali, autz⸗ estellt auf 18. Dezember 1907, 6 Geiie 32 Ar. 3558/365627 über 1 2009 , vꝛizint lich zu A0 /, Zlatterinlnèe: k. Janlar und 1. Juli, autgeneßbt auf 1. Jul 1913. ; B. Autgefteilt von der Württ. Hypo— hekenban in Staltgart, Hypoihetenbank— pfandbitef Llt. T XVI Itr. 50 85 über 1000 *, verztuslich zu 4 0, Ztesternine: . Tanugr und 1. Juli, ausgestellt auf l. Mai 1911. . An bie Autfteller obiger Urfunhin

lung ästellkn. wurde tas Rerbot erlaffer,

Dewinnauteil. ober Einzuerungsche ine

Hen J. Mar 1920. Württ. Aim ißgericht Etiettt art Stadt. Amt agen ichts . kuttr Mayer.

12330

C ,

Nach Hutellun des Darlebenskassen⸗ 2 Stück Anleihen des Deutschen Reichz 15üd Knleihe beg eutschen Reich 1 Stück Anleihe des Deutschen Reickz

Bad stessinggn, den 27. II. 1920. za ezirköamt Kissitnen.

Gestoblaa Mille November 1919 fol. 2 Schatz anwelsungen des Deutschen

1 Kriegtanleihe von 1915 Llt. G N.

Breslan, ben 25. Februar 1920. Der Pol zeipraͤsident K. J. I. 1738 / 20.

Der Sattlermeifler Hermann Berge

II. Kr. Anl. D Nr. 1 659 19, 120, III. Kr. Ani. E Nr. 2 422 786 787.

oo igen Arlciht des Deunschen Reichg 1 788, 789 und 776 * 4 1G, G Ne.

on 1815 AIO. (3. etegeanltih-) Lit. O Nr. 5H 158 622 über 1000 M verdoten, an einen anderen Inhaber alt den ohen, ernannten Autragste ler eine ner tung zu bewirken, ingbesonbere ntue gin secin; oder einen Erneuerung schein Tägzugeben,

Amte geriezt Berlin⸗ hitte. Apteilung 81.

; Die Zahlungs sperre vom 24. Marz 1916, betreffend die Schul dderschreibang der oloigen Anleihe bes Teutschen Reiqhs von 1915 Lit. D Nr. 951 623 aber 500 M

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

Vie Zahlungaspeire zer die Aktien der Kdlerwerle vorm. Kleyer in Frankfart a. M., Nr. 71965 und 12437, 1st auf.

Frankfurt a. M., den 24. Februer 1920.

Auf Antrag der Vorerben am Nachlaffe bes zu Wildberg, D. . Nagold. am Januge 1820 var storbenen Phil pp Jakob Söcklle, Prlyatleig, nämlich her Anna 3ppel, Haushälterin dort, und der

dort, wurde his sichtlich der folgenden, auf

tamen umgeschrlebenen Urkunden gemäß,

sichtlich folgen der Schul bberschcibanzen:

zu zgeftellt über den auf den Namen det

n Leina lauten ven Ver sicherun gg schei⸗

ausge stellt über den nuf den Namen des deren Fratafterfelhmesserg, si-tziger

ausgestellt über den auf een „tamen det früheren Pastors, jetzlaer Oberhfarre: im Rahestasd rler ich Wührlrt Srandt tn Bertzegdanf 6. Altrg. Lauttn der, Der sich rung schein NR. 212 9a,

und Nr. 98 041, gaugeste lt ähee die auf den Namen des frährzen Hauptchng d. und Königl, Rentmeister, jetz aͤen Nej ne . D: Gwald Arbregß Wilhelut hrung in. Düffel dorf Oherkaffel lautrade Ven ichern. aichtne NY. 324 7655 und Nr. 347 925,

Afiztets Friehrich Nikolaus Tekrrtz, hürr itz in Wafnz lautente Vezficherungs. scheln Ne. Hh 4 565.

findet oder Rechte an den Versichernngen nachwessen kann, nge sig; bis zun ds. Dat R9Tz del ung merhen, pidrlgenfalls wir den nach un eren Büchern Berechtigten Gifatzurkunden außferigen werden.

lI231 17]

versicherun gt Bank a. Gh. in Schwerin zungen lte Pele 16 665 E, Wiler Klein schentdt. Buck händler i Darmistart, Tanf VIII, siber Æ boh0 vom 28. 11. 1912 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht zunerhald zweiter Rtonatt Rechte an der Vꝛeisicherung bei unt geltend ge— macht sind, wird bie Polier gemäß 8 15 der allg. Versicherungzaheding. ür kraftlos erllärt werden.

Mecklenburgische - bengver siche un gt Bank

500, 9 400, C 100, 4 100,

zusam men MS 5690.

1920.

Vie Poltzelberwaltung.

(123973 Policenanfg eas.

Dolier Nr 525 573 nack dem Erscheinen

raftlos erklärt und an Stelle der selben neue Polsern außgesertigt werben. Werlin, den 2. Dtärz 189209. J Friedrich Wilhelm Lebens vꝛrsicherun ga. Ak tengesellschaft. Die Dlrettion.

120430 Der ven ung unterm 17. Aprll 1914 zu daß Lehen des Herrn Albert Gehrke, Essenbahnschaffner in Norihrim (Hann.) Kilenbahnstr. Ir. 1, ausgestellse Ste rbe⸗ kasser her sicherungaschein s. 11 214 ber „n 500, ist abhanden gekommen. Wie ordern hiermit auf, etwalge Ansprüche lun erhalb zweier Ronate hei unt geltend zu machen, andernfalls ber Bersiche, rungtschein für nichtig erklärt und eine Ersatzzu kunde auggestellt wird. Berlin, den 15. April 1919. Deutsche Lehensbersicherungz. rant Akttten⸗ Kesrllschaft ia Berlin. J. Frtebrichs.

*“

1120301

äs sollen abhanden gekomm:n sein: 1 der auf den Namen det Posischaff ert 2. D. Diiihy Welten lu Cöln a. Rb. lartende Versicherungeschein tz. H00 1314, ( ) der auf den Nauen deß In ge aten F5ꝛztedrtch Goitlieh Langen st ni. r *eipng lautende Vc sich: rungaschꝛin Nr. 521 335. 3) der aut ben Narnen bes Bürokeanitern Friedrich Fohanzes Reinke in ssi lauten de ier fickerun gt schein Nr. 560 863. 45 der zuf den amen des Hankbeamnfe⸗ Arolf Alexander Richard Ozrar & ens n Berlin · Steglltz lautende Vrisicher ung sche in Nr. Höß 531, . 5) der Hint alegungsschein Ne, 69 9833, Fohlenhändler Friehrich Erust Färgter Nr. 322 835,

6) der Henterlegungsschein Nr. 73 177,

Sieutrinspettors Chrilstlan gi ck eck in Kßztingen 9. N. lautenden Versicherunt hschein tr, 295 ol,

) der Hinterlegungtschein Nr. 98 527,

8) dir Hinterlegun gäscheine Ne. 97 192

23) der auf den Namen bez Schiffz—

Wer ich im Besitz der Urkunden be⸗

Wotha, den 25. Februar 1920. Gothaer Lehensbersicherungs bank a. G. Kernjting.

Vie von des Mecklenburgischen Lebens.

sicherangsscheia Nr. 1213 015 vom 20. 4.

VI. kr. Anl. E Nr. 7 832 356 und 967 VIII. Kr. Ani. G Nr. 14 832 282 IX. Er. Anl. G Ne. 17 100 498

Vor Anlauf der Stücke wicd gewarnt. Ram nmrießnrtz i. Bornu, 5. März

Die auf den Namen 17 bes Herrn Ludwig Sauter, Landwirt in Ziegtltoasen, 2) het Ferrn frleorich Sause? in Ziege iwasrn lautende Bersicherungspolscen Ne. 226 580 hejw Nr. 528 5H́73 sind nach Anzeige der Ber sich ren ia Verlujt geraten. Died wird gem S 9 nezw. § 19 der Allgemetnen Ber⸗ ächecungs bebtngungen mlt den Bemerken be⸗ kann isemnacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe laer Frist von pre Mandi für Dolf Nr. 2265 880 beza. zwet Monaten für

die sen Inserats dle genannten Policen für

1225625

Herrn Maschiaen Betriebsführer Max steng bott 2 J onde, r r ir gern * 6 im Ausgebott term ae dem Sericht

von unt auf sein Leben auggestellte Ver⸗

26e 577, ots, , oso und 681 1915 fiber 6 doo0,. abbanden 9

kommen,. Der Janaber der Urkunde vir gufgeforhert, sich binneg 2 Mo— zäleg ab heute bel ung zu mel ven, videigen alls die Urkunde für rraftiosg er— Aldet und neu aug feriigt werden wird. Statt it, den 2. März 1920. Berman, Lehe ng. Vrrficheru5n gs. Aktien, Ge sellschaft zu Steitin.

.

Sei. Marke Hach olf in Kögsltn, Friedrich⸗ stcaße 12. bat dat Jufgebot hes n,, cHheln Ti. D Ne. 2577 rer Dan niger Preton Itilen bank, Depositentass. Röglin äber 209 S heantrag:. Der Jm haber der Irkünze wird aufagesordert, spätesteng in m auf rn E. Setzte uber A920, Ytitz a gs EL uh. hor dem unte rzeich ete⸗ äerlcht, Zum 45, anberaumten Aufge= datt tern selge Ntrchte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die rer lo sgerftärung ar l ande erfolgen werd.

Röglta, ben 26. Februar 1520. Amtsgericht.

122641] Nu fgeboꝛ.

Die Witwe Peter Theweg, Katharing cb. Wa ren, in Kschbach, bat das Kuf⸗ sebot der Sparkafsenvüchet der sreeigspar. kasse n Ditmellet, Ré. 18934 laufend auf Marhsas Jos⸗f Gwen in Aschbach, r. 41 129 lauiend auf Peter Thewes in Iichäach. Nr. 41 130 Iautend au Ludwig Tbeweß tin Aichwach, Nr. 41 131 lauterid zuf Aiban Theres in Aschbach, beantragt. Der Jaßaber der Urkunden bord aufge— sorbert, spätestenz in dem auf den S. Ro⸗ vember E830, Gar nittagtz No uhr, or dem unte rteichntten Gericht anbe⸗ uaumten Aufgebot termin seine Rechte an, umelden und die Uckanden vorzulegen, zärtgen fall die Krafiloerklärung der Uedunden erfolgen wirh.

Titze, ben 26 Februar 1820.

Vas Amtgghericht.

—— ———

1231201 Arfgebat. ble Arbeiterfrau Auguste Rudec, geb. hfiß ner, aus Hassitz hat das Aufgebot der n ber Crnmiartang halsz belt grunen Par⸗ e len Ka ctenhlatt 1 Nr. 356 104 und tt. 337.104 von igsgesamũj; 11 2 Acker im Zollhan iz beantragt. Die Personen, velch: das Eigentum an iesen Pariellen n Aalspruch neh nen, wet den aufgefordert, Pätesteag ig dem auf den RF. Mai LBGes Vornlttan ß ER0 Ute, vor dem ntrr eich Jetz Gerich, Zimmer NY 24. abs raumten Aatgebotett: uin iure Rech! umeld en, viorlgen alla ihre Aus schleß ung io gen wird. h leg, den 21. Se bcuar i920.

Da Ants ge icht. 122893 AMꝛar geb nt. Der Rent ugutsbesitzir Kl Goschnick n Linden tzusch hat beantragt, die ber=

chollen⸗ Ab rilar Firoline Brschuick, uletzt wohnhaft in Linbentusch, fr tot a erklären. Die brzeichaert: Versch Rene wird aufgerotdert, sich foätesteng in dem zuf den ZB Seytemher 1820, Ga-

atttug d? E he, vor dem unter zeich n ttu

Seꝛicht an heran nen Kuigebotatt reine zu ä miden, wideigen allz bir Toncderklärung folgen wird. An alle, welche Außzunft

iher Leben odtr Tod der Verschollenen

uu erteilen vermögen, ergeht bie Kufforde= ung, svatesteng im afgehott lara ine dim

Bertcht Anzeige 1a raren.

W äenm, den 23 Fe Rar 1820

Dag Amiggerichꝛ.

Elaar/gethot.

Der Lanhwlrt Georg Moog IV. von

Asthretrz als Ääbces-nhen Cpfleger Fat bꝛ= zul rogt. der vir scho denen G auh nmncher Karg Rens KV., geboren em 7. Aigast S836 in Asthenn, zulttzt wohnhast in Isthenm, jetzt unbekannten Acfeathallg in

Hnerkza. für tet ju eiklären. Der be— ich ngte Ver iche len- wier au fgr so: dert, sich pätesterß in dem auf Dunker s iz.

zu wacher.

Größ ⸗eranu, ben 9. Feßruat 1920. Hessilcheßz Tn ttzgericht.

(127537

Ver für ken abwesenden Srts de siger

Frledrich Emil Götfch'it bestesfte Pfleger Herr. Drterichter Wuühelm . . Vesckwitz hat beantragt, den seit dem 22. Mal 190 verlchollenen, am J0. Fe⸗ bruar 1552 in Geschwitz geborente, dorn zuletzt wohnhaft G wescnen Gut besitzer Irie rich Eri ötschelt für tor zu erklären. Der Verschollene wird aufzs— 66 e , ee n dent ene hen J *. Desem ßer Rg, Borur. 9 Uhr. Er ßbwerin i. Nt., den 4 März 1920. ver den . 3

bersumiea Aufgebarstezmire zu melden.

auf Gegen senlgkeit in Schwerin. wiorigentalls die Tode zernlzru, g Meyer. Wil derm ann. ö alle, die Auskunft ö 34 e, . und Tod des Verschollenen zu erteilen 123072 mit ge bor. bermögen, ergehl bie Auffarberung, säte=

nieige zu machen.

u tuger chi Nöth a

i Deut

rlosung 24. von Wertpar deren. mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufgebote, Ver- und Fundsachen, ste lungen u. dergl.

Rn rgebot. den früheren Oetonomen Michail jum Fotsstauern in Nandlstadt, Angast 1848 in Thoshof, als Vauers eheleute Gro na Kapser, letztere geb. Se zahof, juletzt verhekrete! mit Maria vor vrre hrlichte Schweiger, wird auf der Gauer gehe frau Theiese Holiner 'mlstadt das Lufaebat zum 3 oors ertlãtung 1 pot blesen Jahren nach Amer ka lan ert und hat sett feiner Agreise n Verwant te noch Bekannte iegend lrachticht gelaagen lafsen. Ge er⸗ her an Michatl Rapser dle Luf⸗ ag, sich späteftens im Aufgebata, der hlermtt auf Dienstag, ben pte ßer HESG20 Bs emittag s e, im Zimmer Ne. 5s0 dig Ant. Moosburg bestimmt wird, Alle diefen iger, welcht Auskunft ben oder Tad deß Michsel Kapser len vermögen, werder aufgefon dert, 6 im Aufgebotgste min dem Gerich: i . 55 496. 457 960

bh g, den 26. Februar 1920. Amts ericht ions burg.

Nachlaß verwalter beedigter Bücherrt viso⸗ Arthar Hemel in Hamhurg, Hdorpha⸗ platz 6, werden alle ber am 2 Jen 1853 zu 4 urg ge. Rech borenen, faletzt in Hambur?, Oben

KBogftläe 53 wohnhaft gewesenen und am 4. Bpril 1918 im Allgeme nen stranken⸗ hause Han burg⸗St. FYeorq varstocdenen Aar hrlfe z Eduard CGurjer alleinigen Anteéberg dar Ftrma (G5. Garfar, auf.

meldung ether Fordern des Gegenstandeß und deg Grundes der

kand wilt Wihelm Ranft in Dorf. if dat ald Ahwelen hertz pfl ger des brers Hartmann Wagaen eantragt, nichalleren Privatl, hrer Hart wann zuletzt wohn haft vf, zurzeit unbekannten Lufenthatts, Ver brzelchne te Ver⸗ He wit? gate fordert, sich swäͤtesfer s F euf Mitwoch, den EF Gey⸗

E92. Bormittsg6 AG Utgze, em unter eichaeten Gerlcht anbe= n Aufgebot termine konfallt die Todegerkärung erfolgen la alle welch. us kunft üher eben or des Verscholl nen zu erte ten ver- ergeht die Aufforderung, pätesfen? Febots termine em Gericht vijeige

zungen, den 26. Februar 192. Das VLant ger cht. Abt. II.

iu erkidren.

zu melden,

9 Nuftgze hoc. Frau Kathartna Helnrlch, geboren tn Heyvdekeug hat beantragt, ihren llenen GChemann, den Stellmacher Roßber Heinrich, Reserhin 1m erleregfment 44, z etzt wohn« Gro Asznaggern, Kreig Nirde ür tot zu erklären. Berschollent wimh aufgefordert, Erd in dem auf den Ag Mai Vnrmittags O Ur, vor hein neten Gericht enbt raumten nf. ermtn ju melden, widrigen fall die klärung erfolgen wied. An alle Austunst her Leben oder Tob des llenen zu erteilen vermögen, ergeht arverung, spät⸗ster? im Aufg⸗botg, derm Gericht Anz⸗ge iger en den 20 Vas rn h grricht,

Der bꝛzich⸗

ebꝛuar 1620.

eisonen, welche (Erhrecht an den 0 Aprit 1919 in rin verstorkenen Witwe Dorothea metrr, geb. Tintel, Lochter der t Wiibelm Titel und Wilhelmine Elisabeth geh. Hamann, Taselbst, machen wullen, werdin biermünü rorrt, srätestens im Termine am uch, ben 8 Seßtembes E926 ag EO Utzze, biese Richie ar

mb erg den 27 Feber 1920. Lirpischz Amtegerlchi.

Ce ffan liche NAufforß eenug Aum einnng vas Erbeschtann. 23 Nov mher 1916 it hier zäck werter Hugo Albert gebrren am 3. Jalt 184 au, Sohn deß Böttcher Kar! defran Kmgti⸗ Timmling, gestorhen. Die Geben ie Gitell ung elne kick ias als gesitz liche Ert Ae Personen, dener EGrhrechte Nachlaß deg Grbla serß zu fern, biermit aufgesorbern, 6 späte steng an R. Mai 1929 m Ur terreichne ten mt gericht an. en. 67 VI 20113.

Stau, den 21. Fehrusr 1820.

Ver Amte erich.

A aufg ehos. Lnmigg richt

und seinen

2

gem eie schaft.

sanab arg Fat hbent= s Aesgedor rrlafsan: In Sach end den Nachlaß bes unten hentch=

Dritte Beilage chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. März

1929.

r

gefordert, ihre Forderungen bei der Gr⸗

tichta schreiberet deg Amtggerchtz 1s

Hamurg, Abt -iluag für Aufgebotssachen, Dammthorwall 37), 1 Eiock, Zimmer Nor 131, spätestens aber in dem auf Freitag dee J Jule 1920. Bormittags IAI Uhr, anberaumten Aufgebots termine, Stalhof, Kaisa Wil. beim. Steeß ˖ Ne. 70, 1 Stock (2 Tieppe⸗). Zimmer Yfr. 24, anzumelden. Die An.

Forderung ju enthalten Urkundliche Be⸗

weis stücke sind in . oder in Abschrift

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils

beizufügen. Nachla

rechten, Vermaͤchtnifsen und Auflagen be⸗ rücksichtiat ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

Gläubiger aus Pflichtteilerechten, Ver—

der Verbindlichkelt haftet. Hamburg, den 14 Febrnar 192. Der Htrtchte schreiber des Amtasgertchtz.

1226531 nr sgebnt.

Nachlaßder walter, breldigter

Forderungen

beraun ten Au fgebol Fasser Wilbeim Straße Ne. 70, J. Ste

nächtnissen und Auflagen berü

iger noch

des Nachlasseg nur für den selnem G

mãͤchtnissen und Au

den setgem Erbteil entsprech

Verhindlichkeij haftet. Hamburg, den 14. Februar 1920. Der Gerichts schreiher des Amt aerschts.

123088 Ak ged ot

bean ra gi. Hie Machia gin sio ia

den Nachlaß des verstorbenen Aug

Versioꝛbenen, Antregstelles; ber

aubelle, nen n, , n,

. * ue ee me ; . m. z 2 S 9 3 an hr , n, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl iederlassung c de Rechts ; äufe, Verpachtungen, i ,, ꝛc. ? ? * ffen 1 er ; 23 a, . . CDGerfihet tas wut 16 Rerfäeiche'n. Helann act mee, n, Prwatanneteern.

er Anzeiger. Ainzeigenpreis für den Raum einer 5 espaltenen giuteitsz: ile 1,50 . n erdem wird auf den Anzetgenpreis ein Teuerung szuschlag von SG o O erhoben.

d in Urschrift oder in Ahschrift be Die Nachlaßglaͤubiger, ä

vor den Verbindlichkeiten aus lichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf gen berücksichtigt zu werden, nur ach . n, efriedigung der n augge⸗ biger noch ein Ueber.

uch haftet ihnen jeden des Nachlafseß nun entsprechen den Teil

Nachlaßglaͤubiger ni

on dem Erben derlangen, al⸗

der Teilun r den seinem EGrbtei . der 1 6 Für die Gläubigen rechten en sowie für die & hen unheschränkt haft venn sie sich nicht melden, nur der eder Grbe ihnen nach der rn be n f dc nn entsprechenden Te er Ver lichkeit haftet. aun ßzetm, den 26. Februar 1920. Amttgaericht Z g.

1231241] R Ja dem auf Antag der Kanfmanng Alb

Bram, her dem Srarinthor Ne 181. eingeleiteten Aufgebon drr fahren zu m Jweck Kraf lozen kidrun Nr. 79 813 der Sp durch Nmil det Amtagerichtts Sremen 120 dag genannte Gulag buch ür kraftlos e klärt worden. B reeanen den 2? März nz

reiber des Annsg richts

Vermãchtuissey

tizter: Rechtzan walt Di. Fernen berg im hen Ehemann, rüher in Gick.l, fernt unbekannten Aufent- ehauptung, daß er si⸗ ichtoer m ßhandelt Babe, wit dem utrag idung. Di. Jägerin ladet den Beklegten zur mündlichen Verhandlung Rechtgstreit; vor di 4 des Landg⸗ rich

aachtell ein, da kla t gegen

hat die Angabe dalig, un ter der

lvln ma vier in Boch ann auf den 19 Mai R920 Gonmitiag 8 M Zimmern 39. mit der Auffsrderung,

dam ch einen bei dlesem Gericht zugela fenen Rechiganwalt lz P es ßbevoll nächtigen vertreten zu le fen. r Bochum, den 26 F hruar 1920.

Sommer, Gerichte schreiber de Vandaarich ts.

1226 7] Oeffentitqe arste aua Ver Gärt-=r Genn Togostraße 77,

Kb frau des Döring, Adele Mari⸗=

, eschloffenen Gläubiger noch ein Ueber- e äh ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für di⸗

beidel ta Herlin, Pror r vollmäch gte. ür ttea R Pepp in Berli, Wa tstr, 38, flat gegen eme Gzeftau Seyhn Sein mi. h, fruher in GSabhanh, . kennten A⸗fenthsalis, bas pteng, daß dus⸗lne Ehebruch getrie dan bat, mit dem Anttaz auf Ghe Geidunn. Der Flläger ladet die Gefl lichen Verbandlung des Re die 23 Zivilkammer des Landgerichts 111 e ahartotteubure, Toereler Wee 17 - 27. Fanrl 102, auf den 29 Mat 1926. Vormittags 10 Uhr. forderung, ck durch einen bei diesem nigelasenen Rechtranwalt P or hdevoll macht ten vertreten j laffes. 37. R. 709. 18.

Ctzarlottenb arg, den 265 Februar 198 w.

Mrꝛyer, Gericht schreiber det Landgerichts III.

Der Garichtasch

tea fred. et ig- uns. In dem auf rtr a Fran Friedrich Argu ü Bremen, M yer ssraß 191, 1a ge! it enen Läafgeßolg verfahren zum Zweck . loze ä cung des Flalegebuchs Ni. 43 302 er Sparkasse in Siemen ist durch Urin de Aw teqerigt,t Bremer vam 19 Fe bruar 1920 daz geuantnte Ginlege buch krartlog eꝛtiärct wordeg.

Geenen, den 2 Mär 19820.

teiber des Amtagerlchtz:

mächtuissen und Au nagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkti haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg aur für den srinem Erbteil entsprechenden Teil

des Seminer ste⸗ Rreaha, wohnbafi

te zur münd⸗ streitß vor

Das Amtegerlcht Hamburg hat beute mit der Auf.

folgende Ausgetot erlassen: In Sachen, betreffend den Nachlaß dis unten bejesch⸗ zeten BVerstorb nen, Antragneller: der Bůchert visg⸗ Anhur Hamel in Hamhurg, Mrolobe— platz 6, werden alle Nag laßgläubiaer des am 24 Fehriumr 18664 zu Kirch⸗ wärder gebortnen, zuletzt in Hambeng, Wen nnelsir. 21, wohnhaft gewelenen ur d daseslbst am 23. Kebrugt 1915 verst ahenen Räck-rmeisterz Ne lIus Mbert Is hännfen, alleinigen Inhabers der nicãh eingetragener Firma Stadtbäckerei Alert Johannsen in rng, aufgeforaert, ibre i der Geri tzschreiheres dez Mmtggerichts in Hamburg, Ebteil ung für A ifgebolgsachen, Tamm fhrwall 37, L. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng ake: tn dem auf Freitag, den TX Inli . 1820. Bormittags 16 Uhr, an, Au fg , ö

Der Gerichtnig

23123) Trastiserrtikzung.

In dem aur Antrag der Witwe der Schutzmwann Gal Gouach Roh de, Ger. nde geboren Hoffmann, w Gren estraß 144, lei Af ebote vir fahren dm Zwecke der enr'lws. ktätung bes Ginlegekuchs Ir. 10136 zer Spark sse in Hremen, ist duk Ulle deß Amteg nicktt Bremen vom 18 F brug 1823 dag gen kraftlos e klärt wo den. HGremen, dee 2. März 198209

reiber Leg Amiggeildis: B h ren 6. ö

Turch Ausscklußurteil des Am igge von 20 Feb ua 19 e 162 über 2768 4 vom 25 Oreber 1919, a usgestellt don Greuirg an Hermann tiäöripbenmaun iti oder Ueberbrmqgar auf die Sparkassz? Dey Start Lädingbausen, für k haufen. den 21 Dag Amtggerich Vurch Aug schle furt il dez en ter eich eten Amfsgerickts vom 25 Feb uar 920 ward der verschallene Trimmer tar! Ihr guz Vahldorf. I851 vaselbt, alt Sobn des Sabawärtertz Karl Ihe daselbst, zuletzt wohnhaft in Vahlsdorf, für tot erklärt.

) n , den 26.

Preuß. Ama gerlat.

Durch usschlißn fel Pom 23 Frbrugr! 254 10. Rebruar 1890 in Rerode, Oßpr.,

hy haft in

edorene gamers, in Lutgbur 4 Hofeld, Wanbtime streße 12 Kläger n, PVris; devollmä htte er: Rihtaanwalt Ma k ta Su zburg. Fast gegen ihren Rtzewma a, den Pil steippieg fskzer i. Bez. 2 1, fegt unbekannten klagten, auf Rrund den S 1565 G G. G. mit dem Antrag suf Die Klägerin ladet den mũundlichen Ber handlung die erste Jintl⸗

nte Gn legebuch für Der Gerichtasch

Ede ichel ung

Geklagten zur des Rechts weltz vor kammer deg Jan dgerichtg in Dunpurg, Zimmer 170, EG. Mei 1920, Boratitag s 9 Hor mit der Auftorzerun dlesem Gerichte jug⸗ als P ort sbevoll mächtigten vertreten jh

2 Treppen] Zimmer Rr zi, aug cztben. Due ge ssal

Die Anmeldung ziger Farderung hat hit Angabe deg Gegenstandeg und des CGrundes der Forrerung zu enthalten. Urkand, . Bewelth stücke sind in Ueschtit diz in Ahschrift . Nachlaß · zläubiger, welche sich nicht melden, können, , ,. deñ 5 ö. . 36 dinh lichkeiten auß eilzre cd ten, Ver ö ö Sen, . beben, von den Erben nur insowest Be- r eng verlangen, als ich nach He⸗ Hlebigung der nicht . Gläu. ein HNeberschnß ergibt; aud

ü

aftiog ee kd i. Rich du G enen be ssenen R chtiaa walt

cboren am 3

tet leder Erhe G der Lellun 43 z .

1920 ift der an Sr. Maransza, Keeig D eborene Jimmergesall Frlidi ich Gunad aozinakt vür tot erklärt wo den Alg tst der 25. Sspiuember 1918

henstein, Ostpr., den 23 ͤ

Vas Amtagericht.

Ausschlußurtell vom 25 Februm 1829 ist der am 13. Septemher 1897 ga. borene Mueketler Roba net Saunec aug ; Vers kexzpoꝛf für tot Todegtag ist der 7.

Neichend a brust Inꝛb.

2

nlshrechenben Teil der erh indlich iet. ö. r de Gläubiger aug i , n, Ner⸗

ager sowie für die Gäu. biger, denen dir Grhen unbeschränkt haften tritt, wenn ste sich nicht melden, nur den

ztechtan.chtell Cin, da lehr Grbf ihr

nach der Letlung dea laffeg nur für hen Teil den

be ihren

29 Vormittag S Uh⸗. mij der sich durch einen bel olesarn ugesafsenz a Rechtganwalt alt Pro⸗ voll a ächtiettn vertreten zu ls ssen. uigturg den 24. Hhraar 1920.

oe rn , wer berate.

ke Su ste Tung

21 n wah, nene vas Herck in Gfsen Bõöbmerkeide 120, Praien ädenwalt Oölliig su ten Ghemann, den

aelärl werd ani 1817 se

h i. Schl, den

Amtagerlcht. [1226461 Oeffentl Der Arbeiter Derfoꝛd. Lutten ber edbepollmlche lgter R wann in Kielefel Edeftau Marie mans, früher in Lübeck, Fleme n ztwiete 2, letz unbekannte. Aufentbaléz, Beltagzs, 1beh G G. B. nurn

h- wduüng der hir e fend. Nie Kosten bes

ot.

Der Ortgrichter Thiodor Mlchel is Mann hem bat alt Nachlaßrerwalter den am 16. Nobemher 1819 in Mannhtim ver- storbenen rr . Uethnr Glumarn⸗ stetter das Aufgebotsperfghren zum Zwecke der Autzschlteßung von lin iger ubiger werden

daher ,. ptderungen 9. 3 ö * 4

hram fen Arthur lun en stetier spätestetig in dem auf Dun khektaug den 7 Iren 2920 Vormittage EA Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 114, I Wio ankeraumtet Aufdebotstermin de diesem Gericht anzamelden Die Anmel. dung hat Ungahe deg (Gegenstannes tear, des Grundeg der Forbernng er

22169) r

Christine

Ir, bevoll macht fen, fart ge

Glarb ck u. Weh selen I tzt ur auf G urd ds

Winter in ße 3, Kläges, P chts anwalt Gerleli .

Autenthaltg,

auf Grund dit

der Antrage au arteten die Bella u krtläten and

. .

r

Reckttz are t jur Last ja legen. Der Kläger 8 Uhr lt der Aufterdärung, sick durch ladet de Berfegte zur mündlichen Ver, elsen bei die lem Berchit zegälassenen handlung des Rechtze reits var die zweite Richtaan walt ai Pron⸗ßhevoll a diigten Zwollkammer de randaerihig ia Gielefel' vo teren ju less.mn.

f den 28 Rei 1980 Bormntags vH Utze. mit der Aufforderung, einen bat dachten Her lchi⸗ ju gelassen en Ar walt Zum Zwace der öffentlichen ustellung wied dieser Aufzug der Kiage fanntae macht.

Bteieseld, * 25. Fibruar 1890.

boch Rmerichtsschreihrr dez Landgerichts

122165] Deffertsich⸗ Jage nung t e Ehefrau des f üßeren Potsgaff ers

Gffen den 74. Februar 18370 Ji ölte, Landgerichts set eiär, Merich gschret der dert Fanudaet icht.

122211] Oeffentliche Zuftefin- g.

Die Frau Eit a Geck. geb. Blu d' ner,

in G-umnitz bei Trede iz, Fee 8 Weiße n= flg. Prozeßhepell chttaser Rechttanw lt Gehe ie Glodau, fla t gegen ihren he= wann, des U teroiftjte O ld KRecker, beim Fafaenterlerenmer l Re, 35, al nzt in . e, . n 6. 1 U. Tarl Vogt la Eick l, Projeßbtvol)läch, ken ten Aufentkalit, mit dem Antrage, 2 i n di Ehe der Parete ju scheiden und den Beflegt«— der schuldi e Tell ju er⸗ klären. Die Kltgerse ladet den Gekazten ur mündlichen Rerbandtlung des Rechts⸗ streite vor bie ere Ziollka mmer des Land⸗ arricks in Gloga auf den 3s Mai 1920 Uoreaitiags 9 Uhr, mu der Af orde ung. sick darch ein n bei die sam wer chte ugelasst nen Mechttanwalt alg P;o, ßbero wäcttil en vat et⸗n u lassen.

Rio au den 2. Fed uar 1920. De Heri ig chreiber des Landgerichts.

1123651 Ceffentliche Zustellung

Vie Ghesrou erm ve Rohe der. gib.

Hoppe gen, E-bömaan ia Jam ur, Giiler= straß. 45 be, T strer mann, P onßbevoll- wächtigtr Recht an wart Dr. Lader in HDanneder, flat Jezen hren Rh mann, Schloff t Water K ul dry früher in Dann ober, Be itreße 7 181 nhbefa ne aenthaits, auf G ud is z 1567 des Bä⸗rer liche * s J ch Die Fiägrrin ade ser Befiaae jur mündliche Ver⸗ bandlung des Rechte strett? vor die 6a Zipvrlkammer der dandgerichts in Han nodert af 8 tt 1920 ar⸗ wittagé 9 Ur, mit der Lufferderung, stch zurch einen bel diem Gerichte juge⸗ laßsenen Rechitzanwalt al Prozeßbevoll⸗ maächttg ten datreten zu laffen.

an gper den 27. Febrrar 1920. er Gerichte schreiber des Landgerichts.

122900

Dr Undwacher Fredrich Pilg in

Hide beg Proz Ben Umâchtiig er: Recht nwall Li, egen e Letze be g, kla nt gegen se ae Ghefeu Ferwie Bültz geb. Teüper, in Weg, mit dem Anale auf Karurte ILang der B klajten jur We er⸗ berssell «ang der ehelichen Lebens gemein⸗ dan. Ter K ägn ladet die &efiante zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streitg ver 5e 1 3Zwilfammer des Land gericht? 3 Deter ern auf Mettmach, den RT Rei R820 worm S Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem gezackten Gerig te jugelasnen Anwalt zu be sirllen

erde Iper g, der 246. Jehrnar 1920. zer Gerichteschrelber des Landgerichtz.

————

122899

züe Gh erg Jek eb weirrch peß (Che⸗

fras Katha ling geb Keskmedtte Voffen⸗ heim, Pen ßoivall gächt! te R cht. a- wät Gchültt und Dr Baur in Det zelbarg, fieg! gearr ihren ge a nien

en ann, früher in Desse hetm, Int an

üäbetareten Orten it em Autage auf Boeid asg ibrer em 1. Uh z 1800 vor den Gta dee bes mira ie Frarkfart . M. fless enen ze a 6 Verschul en det Beklae ten. Die Täg id la a ten Be- kägfen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz dar die J. Jivllkammer det Landgericktß u Hen ers au M iwo ch. , , mei E929. Vormitta 9 Uhr. mit der Aufforderung einen bel an, dim ar dachi« Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju heste lla.

Heide lzer g. den 23. F brear 1920. Der Gericht tzschrelber dee dandaertchꝛz.

1224717 O ffenn ch⸗ Zune war g ;

Vte Fea⸗ Rm wa Gl“ b I Sch eri kbier,

verw. gew , aeb. Füch r, in Le v. ig⸗=

Go new Elo ders i. . K= 26 P ozeß⸗ ö r Dr. 23 erlag atzz- De. Hollaender in Naumburg

S, klagt gen übrer Gem noa, din

. Gr ber arb iet Kerl mel Tc werihter,

Höher is Faye ber Ze g letz. e. kannten uf nt z at, aus ee er S5 1303,

jobs as Re 2. 8 663 S. G. . wit zem Aatrag. Fuf Rbeszeidung, hilfe= watle Hast Run der höusitten Ge*ein⸗ haft Die Kläger kar den Gäaflagten . Ve hand rung des Rechtg⸗ sstieitz vor di

26 wär 19209 mit ver Auftforde rung gelaten (iner het dem afracheen Ge cie

e IJlyltammer 11b detz Land⸗ ae cke in Nenn berg a. S auf den

jugelassere! Ram l. zu tei. en. Zum

Zwecke di öffentlichen Zänell ang wird 1588 dieser Autßzug Fer Kant ,sannraemecht. GEB, mit wem Acttegt auf Gch iwang Lin anf der 26. Mer, 92 al ke a aten Die Kier ia , vor die nent

ö

Ve bank lugt ie ar hat as Grid aif

vil⸗ vel gi. . a. G den 23 Februar 1920.

't Geiichltich:eiber des Lan pgerlchtg.

5 .

[ 1 . 1 * ö 3 * ö * P g I I h ' = . 3 2 J J I J . ( 2 d , ä