1920 / 55 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 ö ' * . ' * J . J d J w /// /// // / / // ää— / / / äääääää // // „/// /// ä/ / ä /// /// / ä /// //äääää / /äää/ / /

Teo mn pin vrter Rr. 10 eingefragezen Firma A&M!

hela Eckert Temh in“ in Spalte 8,

die Wit e Riallie Kckert, g borene Lih mann, Templin, alg Jahaberig einge tragen worden.

Eerihltiu, vas 16. Fehruaz 19820. wt Ar ttgericht.

Ve m p in mn. Iz228538 Ju uunser Handeleregister A ist unter

14. G Ji, Fier Te hne nn *.

T mpiin den 23. Febtugr 1820.

Hag Amis gericht. 1

tegiste s, bie Fiima Vt at een en fat rt taz Irmisch

Hain sbeng betr., it heute elngeitagen

worden:

Die Firma lautet

Der dieherige Fnhaber,

Fannt7 Grafe in Bretzben.

misc5 lu Goßmannghorf. Tharandt, ben 36. Februar 1920. Daß Amttaerlch

——

Long orn. ll228601 Sn unser Handelgre is⸗ blenlung. ; ö ö 6 une egister Abteilung A Grtragung in zaß Hagdeltsrgister H ift heute untr? Jer zh bie offche Hen ren. Ar. a8 bel der Firma Norbit vigs gest ilscheft ir emma Kpffen sabr is Kin bel.

ant. Aa ktleng e l ellsch art M Tos dern:

Dag Frundlapstal ist um 3 700 009 4 e: höht und beträgt etzi 4 Millonen Mak.

Der Kausmann Johannes Thomsen ist als Direkte au dem Vorstand augge—= schichen, j: doch durch Beschluß det Auf sichisratg Som 6. Februar 1920 bis längfseng den 5. August 1920 als Auf⸗

sickt: rattn itglizd in den Voistand delegiert 1

worden. Die Tazung ift in der Fassung vom

30. Janusr 1920 geändert worden. Zut *ül igkeit der Gesellsckaftszeiknung

isi die Han dzeichaung von zwei zeichnungt⸗

berrchiigien Persourn notwend eg. Zu diesen gehören: 1) Dirtktoren,

2) siellversre lende Dlirelioten, 3) Dele⸗

gierte des Aassichteratt, 4) Prokuristen. Ven Vorstand bilden:

1) Prokurist Nikolaus Agmussen kn Tondern als Diteklor der Ge⸗

sellschaft, 27) Kaufmann Sobanneg Thomsen in Tondern alz in den Uorstand belr⸗ giirtet Mitalted bes Aufsich tarastz.

Dar Granokapisel wird eingeieilt H 4000 auf den Namen lautend: Attien von 1 1060 4. Gine Uebertragung der Anlen kann vur wit Fustimmung bet Gesellschaft geschthen. Hie Auggahr der Aktien zu enim höheren Betrage als den Nennwer nt zulässig.

Yer Aufsichtgrat ist eimächtigt, einzelne selner Mtteltzder auf einen vegrtnzten Jeitraum durch elnen zu gericht! chem oder Forariellen. Protokoll zu geben den Be⸗ schluß zu Stellvertretern von behinderten Täitaliedern betz Vorstanbß zu bestellen.

Tondern, den 26. Februar 1820.

Vat Amts en cht. Bec n *kRNMMMmuel. 122861]

In un ser Vaud elgregist-r A unter N. 138 ift beyte die Firma Albert Köppen, Van pfiägamert und Natz olthand lung mit dem Sitze a Cintensen und all deren Inhaber Ter Kaufmann Albert Köypen in Hinter see eingetragen worden.

Uicker mund, den b. Januar 1820.

Daß Amtsgericht. Veszexrsem. zes? GEixtragung in das Gwanbelgregiftev.

26. Februar 1920.

A Ne. 32. Fluma Haleihorfer stans - gez Jobs. Rebßrbehn. Gaseidorf. Hie Firma ist uf den Kaufmann Johann PDvermang Hinrich Rehrbehn in Haseldorf übergegangen.

Daß Amiigericht Ueter en.

Vian, Do 122426

Ja da Han hel zeegister, Akt für Ginzel⸗ firmen, warde beute efngeteggen:

1 dir Firma georg Mol, Haupl⸗ aieberlafsung la Bermerstettzu, O. s. Ultn. Inzaber: Gtorg Moll, Vändler und Wirt en Helge rstetten, O. A. Ulm.

2) die Firma vert Lustig, Haupt-. rie erlafsung in Ulm. Inhaber: Albert Luftig, Kaufmann in Ulm.

3) die Firma Mathtas Mater Haupt⸗ nie derlassung in Ui. Inbaber: Mathias Mater, Kausmen in Ulm.

4 die Frraa Witzel Stäleichen, BVüed tür me derne Ftetlame, Haupt. , , in Ulm. Inhaber: Wil- belm Schlelcher, Kaufmann in Ulm.

b) die Firma Sans Hütsler, Haupt- niederlassung in Langenau, O. M. Ulm

JIuhaber: Hang Bͤühler, Taufmann in Lau genau, *. Ulm.

6) die Fuma Mugnft ffrieb, Haupt⸗ viederlassung in Ulm. Inhaber: August

Fried, Altertum shändler in Mm. Alter tums hendlung.

7) die Fiima Mantin Herm. Schmid, Hauptrie derlafsung in Ui. Juhe ber: 1 Heimann Schmid, Kaufmann in

m. J ;

8) die Firma Hermans Steinhart, Hauptnieberlassung in Um. Inhaber:

ermann Steinhart, Kaufmann in Mm.

olon ial wart ne, debeng miltel. und De⸗ Iikase ssen handluna.

o) die Firma Friebeich Goll, Haupt. nlevarlassung in im. Inhaber; Jäedrich

oll, Kantmann in Um. Fabrikation

fiaass

Gor tums Drone ric vorm. G. Bäühm!

lest An Blatt 3564 des hiesigen Pendels Oe it sperge r

künftig: Haln?z. Berace Näeschtnen fahr it Grust Grafe. Kaufmann Mr Willtem IFrmisch, itt ausgeschie den, Vatzeber ist der Ingenlenr Ernun Jo— d Pꝛok ara ist trtellt dem Kaufmann Max Willtam Ir⸗

Atoxtmillan aus, Kanfmaun in Nm. 1I) vie Fina Jokannrs Tpohn

HHaupt eie del ssang min Ulm. Inhaber

28641928 S * * = 14 * Zohäangeß Spahn, Schrei ermelster in ie sz R.. . . 1 s ad em. 228 . Tachhen tit ng und Ser nschne dert. 2. 122869

. . *

*

nir da af ung in Uim.

Ulm. Den 26. Februar 1320. An tzarricht Alm. Lanbgerichlgrat: Rücker.

, Ar. 71 ift am z5. Februar 1920 hei de

1 *

Firma „Raul Dypitz taetäf.. Ralder durg“ mgttragen:

beibe gemetnschastlich jur Veitre tuns be fugt sind. Cqdies.

dr n daera Rur g, BSehlesJ.

In

Amisger icht Walzenhmeg

In gentenrbsten für Gruben,

Farritenbeũa f,

——

MW olnn Grataee, UkKan r-,

gonnen.

mem nltz gon, HBelsgten.

ist det Ne. 12 ber Fumga: „Ärtiengest l= schaft Lignvse“, Zweigniederlaffung Wenigen in Wen ig fen Haupt nit der lafsung Ser lta heutt ein errager: Nach dem Eeschluß der Akt onär⸗ dtrsammlung vom 20. Dezember 1919 soll nach Jnhalt her Niederschrift bas Grund- kapliel er böht wer den um zu A: 600 000.4, B roch 3000 000 4. Die Grshurg ist zu A erfolgt. Diese 6 000 000 S neuer Aktien sind zu 110 Prorent ausgegeben worken. Dag Grandkapital beträgt jttzi 12 000 000 M Hur Beschuß dir Atriorärpersammlurg vom 20. Dez-r ber

rats (5 43). EGennulsgsen, den 12 februar 1920. Amtgger ich.

Sg emmlga en, M et sgner. 122429 Ja unser Hanh elzregister Aht. A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Fame G S. Mteurr in Barstag haufzn haute eingrtirager 3 Das Geschäft ist suf. die Kaufleute Tout Meyer uad Heinrich Meyer junior in Bersinghausen üb ⸗rger angen, die en unstr err seitherigen Fama un verändert weiterfüh en. Die bierturh beeründete offene Handelsgesellscat haz am 1. Ja=

LVenningsen, ven 153. Februar 1920. Amtsgericht.

———— —s

m en dna. 122865] Auf Blaft 940 des Handeltregisters ist deute die Ftima Car! Lar enz in MBher kau und alz deren Juha er der Kaufmann Gwmil Gatl dotenz in Werdau eingttrazen worzez. Anggebener Gel äftgzweig: Dardel und Fahrlkatlon in Garnen und Tit oꝛtagen.

Werhan, den 23. Februar 1920. Amtegt icht. m or mIlg era A6. I122367

Iin hie stgcn Land lzregiste Aftelluag A unler tr. 423 iir heute die offene Se ndtls. gesellschaft in Firma „Parzur Gran it⸗ wer ze Sie er, Palm. Rabe R Co * zu Warn gen hr pafferode eingeinagen worgen. Gesell ichafter sind: Sieinmetztechniker Louis. Sieder, Wernigerod?. Hafsserode, Ba zhauer Lucas Klaiber, Wernigerode, Steinmetzmeister Chiisttan Weber, Wer⸗ nigerode, Steinmetz vie lster Heinrich Sünther, Darlingerode, Steinmetzmelsten Oito Palm, Wernigerode, Steinmetz F un Vartmann, Wernigerode, Ste ameg Her⸗ mann Rabe, Wern fgerode, Steinmetz Ernst Rabe, Wernlgergde, Steinmnetz Fritz Palm, Wernigerode, Steinmetz Vermann Palm, Darlingerode. Die Gesellschaft hat am . Januar 1919 begonnen und wird nur durch einen Gesellschafier, nämlich durch den Stein. mitz techniker Louis Sieder in Wernigerode Hasserode, vertreten. Cöernigergve, den 18. Februar 1920. Pieuß. Amtzgerichi.

w Ieghadem. 122871 In unsct Handelsreglster A Nr. 772 wurde heute bei der Firma „Grich Stephan“ in Wirstaben eirg tragen, dem Kaufmann Albert Kneipp zu Wieshaden Pꝛokara erteilt worden it. Wien ogden, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abtellung 17

d Len bad eh (122670

In väaser Handelhregister A wurde heute

melscher Produkte.

12) re Firma Jekob UBöhler, Haupt · nie Ju haher: Jakob Döbler, Ge flüͤꝛelzüchter und Handler in

Ler Frau Gertrud Kirchniamy, gae5. Opitz, und hem Buch in hHälser Adolpk. Weiße in Walpenburg ist Gesamsipeofura erteilt in der Wetse, daß! ;

Rr. 609 ist am 26. F bruar 1929 das Gilöschen der Firma „Wlkert alisch, 32 dar f. Ditter 8bach“ cingge⸗ tragen. Amlage richt Melden bun g, G chlet.

122866

träck Geeßler c Ce mit dem Sitze in Finde i orück ei, gerregen worden. Me GSes- N schafter sind ker Faufmann Robert Derßler und Gheftar, Marla ga ortrne Hoff mann, in Kindelbrück. Die Gef: schaft hat am 21. Nopember 1919 be⸗· Wilse Gesamtprefura erteilt, vaß erer gemtiasam mit einem Voistanvm!tglied obꝛr mit dem Stellvertreter eiges jolchen gder mit einem andern Proluristen zar Vertretung befugt ist

Wir baben, den 25. Februar 1920.

mmer i. Thür., den 26. Februar

12428! Ju ugser Handelßregister Abtetzung G

1

und als

1

1

ctegrtrasen:

* *

11225641 Miplomiugenieurs unfer Handelfreglite⸗? A Bd. III Diplomingent- urs Huge Noß, des Tiplom- mgenieuris Wilbelmn Leiter und des Kauf wann Rwalh Treffehn ist, urd zwar mit

fugt ist.

Dag Am , Lenz h nm l e

Gier el erteilt ist.

rt solgende töp. G6 a:

& uflrut⸗

schãätte führern

ehen.

worden: Sp. 1: 1365 Sp. 2: Be

MWolfenbürtel.

2.

M Hg agg,

mann in

berechtigt.

Worms.

Haas“ in unserm Handel

bartz

n urn bar Sch Mohr

unter Num mer 1506 die Fiima Philip

ann , f

Gonmmear ia]

M Ig e .

In ur ser Dandtltregister B Ne 135 wurde heute bei der Fiymcd „Ducke hoff , inan, Rrrien gtfeklttäaz mi dem Sitze in Heir brich g. Rh. folgendtt deß Viylointugenlturg Haus Kerßelmeter, des det

Dotzheim und

der Eri Heschäftgfabrer ist für rachtit., die Gesellschaft rechts ven bindlich zu zeichnen und zu verireten. üJungen lu Werte über 1000 M üst j doch die Zeichnung von se jwei Ge

Kaufmann Paul xaustheistraß: 23.

mehr iger Jr haber: mache tmelster in Wünzburg.

Tie Gefamtprokurz

Alfrey

Wissel y.

te gericht Abteilung U. n. 122868

Cutie dahen, den 26. Februar 1920. Da umisgericht. Abieilang 17.

6 eingetragen

Laut KHeichluß vom 6. 2. 1820 sind zu Cheichäf gz 6h ern firner die

erfordt lich

reger & Laiter.

Wolf Laiter, beide

Ep. 4: V olfen bůttel Wolfenbüttel, den 27. Februar 1920. Datz Amtsgericht.

(122875 In das Hendelgzegisser Abte lun B r; , ist am 21. Sebtuar 1620 die durch Ge stllichaftepꝛrtrag vom 13. Sannar 1920 rrichtezr Ee ell haft Gia gigs t, wer tn nt to nz e ell jchaft mit ker cha nn dter Baftung mit dem Sitze in Ziunswitz an Ulevor eingrtragen Borden. Gegen siard beg Unternehmens ist die tunst. gewerbliche Verardettung mitte lien, Elfer beln und Hölzein. des Slam mrayltgig 20 000. 6. Meschz ft. führer sind; Joltschmied Ono von Neu— Zinnowitz, Glien kergweg 1, und avelegiyk in Berlin, Jeder von ihnen ist zur allelnigen Vertretung der Gesellschaft Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichgzanzeiger. Wolgast, den 21. Februar 1920.

von

Am in gerlcht.

M de Firina Marhnisjan Raunr, J. Guan in Sotzhetnm nnd alg deren In nase: Handeltregister A lst bet der Hart meberlaffung in Uni. 6 der Bilddauer Philiyy Sakob Tulas in Dotzke im ctaqeiragen. Wieskad en, den 24 *ebrugt 1920. Dat Amt gericht. Abtellung 17.

In unc. Handelgreagister A wui de beul? unter Nr.. 1b0o7 di Fuma: „Jes si nm Rhenzn Schryeher eite“ m! dem Sitze in WJiesk agen

122872

Den Diplomingenicuren Loulg Kling ju Biebrich, Fritz Müller zu Biebrich und Cäiges Sch lj zu Wiesbaden sowie dem Xyndtkus Dr. Adolf Schweijer zu Schier. stein und dem Regierungebanmeister Wil. helm Lohmann zu Wimgbaden ift, und iwer unter Belchräntung ber Prokura auf

dier Vaupfnteberlassung in Hiebrich, in der

In un ser Handelgregister A Nr. 13866 wurbe heurr bei der Firma: k. Fu aih“ in Dantz im eingetragen, daß m Kaufmann Georg Friedmann zu dem Kausmaan Willy zu Wieskaden Gesamtpr kura

„Bhinnuy

r om Ten hist ol. (122873 In daß kiesige Har del gregifta B Nr. 14 ift bei der Fꝛma Käglfe

1919 ist weiter nach Inhalt der Rieber, 2ürmrlee TDachft im werte G. m. B. E. scheift die Satzung ergänzt um elne * stimmung über Vergütung det Aussthis⸗

34 Dieinrich Fanarn und Ka— Schau oih, beide vo hier, bestellt. ö. er h he⸗

Bei Ver⸗

Sp. 6h: Ein Aufsicktsrat sall laut Geschluß vom 6. 2 1820 nicht mehr be⸗

Tolfenbüttel, den 25. Februar 1920. Vas Kmtagenicht.

nugr 1920 begonnen. Lie Vertretung Mol fen pte. 122874 sieht beiden zu. In das bie nge Hand⸗ltzreglster A Ba. d II

Rmlatt 137 it beute folgendes eingetragen

Ep. 3. a. Faufnranm, Jacoh Herger,

b. Kaufmann in

Edel⸗ SHdͤhe

II2ꝛ2876

siegister eingetragen.

Worms, den 27. Februar 1920. Oꝛssisches

Ww ürnwurę.

Ben ro Str auß. Maschir en,. Me⸗

talle nnd Ro rrodakte, Sitz Wärz-

Vie Firma ist erloschen.

Würzberg. 20. F: ßruar 1920. NRegtsteramt Wurzburg.

mtggericht.

12881]

un-

„Sitz Canrzbur Johann Zoll, Uhr⸗

20. Februar 1930 erat Würzburg.

Dat Erlöschen der Firma „Leonhard Worms wurde heute in

IId s so

1

Vnrn nnr.

Ge Uschaft n Mex First. Kaufmar 3 ö Franz Daus, Kaufäranun i ulta;

hurg.

zreet Restlischafter var treten werten Gꝛschaf a: weig: warenhandlurg en gics und en detail. Köürzburg, 29. Febrrar 1920. Res fstere mt Würzburg.

in au fens reiz lung Kett ed erv händ er,

Dle Gesehlschaft wurde

? ht ut⸗ Handtigzegister einget agen.

in 1920 Föereitst'llung von Ware. bon Karen mindesteng dir Hälfte de

Warenkaufschillings zahlen. vier ngtausend Ma. * —.

Geschaͤstz übler haben. Geschaäfta süh er ist: Kaufmann in Würzkarg. Die Bekannnnachungen der erfolgen darch die

Nachtich ien“. MWürz urn, 21. Februar 1920. Real ftera nn Würzburg. v uürn ke kꝶ. 122575 Kals amn h Maler, Sit; Wüezbunt Offent Handelt gest Usckast fein 17. Fe bruar ]1920. Gesellschaster:; Mori Golomb, Han

Handelt maan i Wür burg. Geszäftejweig: Fabi ikation Strumpfwaren. ür zur,. 23. Fehzuge 829. Registeran Wüurs burg. i inn aM,. WB. Kietnschroth,

Sitz Kinminn eng

schroꝛb, Bterdraurrefs esstzer * Kitz 3er Wa rat urg. 24. Februar 1920. Nit gisteramt burg.

zIcln zi.

sägemre * un Kol han im nn, len zin (Itz 31 drr izineng), an 21. Fe druar 1920 felgerheg ztegefrtgen worn

1.

lenzig übergrgangen, der das 3

unter der dizherigen Firma wetterfahrt.

Zielenzi ven 21. Fer, 1920. Amtẽogericht. 3. Abte lung.

r n nz Rm , 1222378

* Keie si sehafst aclt belch nn ter G eftuketz, Sitz Ranrzbag. dei fi , Her (Ge sesl. Ii schaftspertrag ist errichtet a fehr ua: ö z t 6 e,, . k den nhalt rs bei den Atien, Kefind= ie Fördirung de Handels mit Bett fdern durch rasche und mög ichst billige ber Alte) Die Gesei. 1. die ng! den schast ift ver pflißtet, lerialts Kan soich. I) Ar hn, Scher, Abnehmer zu liefern, vie bei Rift Rurg

Vat Stam mflaplal betzägt 60 000 Vie Ge sellschaft kann eine a ober wehrere

Leopold Engl Geseh schaft bruar 1320 errichtet. Münchener Nꝛursten

heigmann in Würzhurg; Vapid Mater, andes

von anschlag n für

122577 Nun .. Jahaber Tarl Adolf Æirin—

1e Lem nik. 1228851 In das Hantlaregist Abreilnng A ist er faige, bei der Fi ma Fer Friisch e, Ran hy Mech iter bin bich reit hs ben

eschü it Fteme

fisgsg4J7 Der Nor land verirltt den Vereln ge Haas d Ta, Sitz Wöÿörzbur g. richt lich und an ergericht lich und jeichnet 8 Hen dels gesellschast seiü 156. Schr ar

der Wweise, Laß die * Firma der Gencfse'schaft n her Nan entuntersch ift hmzurügen. Je n 2 Vor stant enn tiglleder innen ia Gemein⸗

die Firma ia Re lch

Dan Viel, Kauftaaun ia Wütz schaft miteinander rechte verbmalich für

die Twenoff aschant zeichnen und Eiklärungen

Die Gesellscheft kann nur durch fewells abgeben.

Ine Bffarntmachungen der Genossen⸗

ö 2 , ö 3 Pepitr! und Schreib⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in den

Kugsb neger Nentsten Nachtichten und im der München Au gt un er Aren zeitung und siad gezeichnet hurck nenzesters wei Verligadarmtigete der. die dJoꝛr Jussich l grat e usge denden von dessen Rorstzenber. Der Geschäsfzznleit bart a0 41, dite zgit- surne für jeden derte lben iß0 45. Die Pöch zebl ber G schäftzanieilt, mit denen der enzelne Genoffe betelligen karn, int auf 0b fesgesetzt. Im übtrsgen wird

lichen Gtatntz Bejug geanmmen (Bl. La

Die Mitglleber ker Vorstandf sind: 15 J zaenseur in Augt⸗« burg, 2) Jostf Schr epfer, Benrzalserretär

in guck Furg, 3) Adeif Böck, Verlagg⸗

3 1

Warenkaufschill'nge, bet der Li⸗ferung der dhel or i⸗ Hi lte gen. 3

. g Die CEtinsi ie tuosser Be sch: ankung dee Prokure auf die Caupt.· Ware sosort den srweillgen Reft des i Die, än siht der Li! der Gar ossen nie derleffuag in Behrich, hahin erweltert, daß jr der foertan auch gemeinsam mit einem andern Prokerinen jur Bertreiung be⸗

während der ien sistunden dez (he⸗

rickta jebem gessastet.

I) am 21. 11. 182: Glertzizitäts. unt Maschir eng end fseußchaft, e wa e⸗ zr e ß n, FRenosenschast mie be⸗ ictränkter Farpflicht. Sitz; Arg bnng. Das Statut wurde em 11. Fe— Gegen stand det Unt i uthmens ät 1) Bezug ben Eirktto⸗ morozen und lan dn n kschaftlichtn Laich men,

elektrischer Header fgartitelin“, Creibrimen

sowie techn lschen O les und Fetten; 3) In⸗ laat hweliung var el ktetschen Licht. und 1 Kraftanlagen, 3) Luftin üer Gilekte in- ät turch Abhälsung von Sespreckungen und Vorträgen; 4) Prüfung ven auäge— führten Licht⸗ und Keartasn legen daraufhin,

ob tteselben den Hestirmwurgen des Vi. DVeutfcker Rl-stratechniker ent-

8! Aang teten von Konen—⸗ * ] 2 n Licht. und ea sta⸗ 1 gen sowi. P üsung von Lolcken; 6) Eite lung von Rat kei Erft kung neue Kulagen une uf esung von Tertabiittlte berech- nengen; 7) Ertrdignne en von Beanstar— bun gen über nicks tis wandfiei iestall erte Aaniegern; 8) Gerährung eines wirksamen Reck feschutzes, hbaup:sacklih in der Wesse, af . Gancsseuscheft Mat erteilen oder Bryn ss rühren ut.

. Lit Fetliengerklurung für die Hennssen= schaft maß du ch 11 Voꝛstaudem glieder ritten gegeulher soll. Vie

sfpꝛrech n;

wer n fig

„. Zeichnung geschteht in der Wesse, voß die

Yichnen her zu der HFirmd rer Gent ssen—

61 h . ; 16 . zen: sche nt ibre Namernzunte scheijt befüÿge⸗ Die Füuma ist durch Kauf gu den lezten tühaher Dr. Jag. ODtzkar Fasticke in 3e

Die von der Kenasse r ickaft aus henden Tiekanntareltngen felgen rat beren geittchnet Ferch 2 Voarstanht.— mitalie der, in. Bev ertschen erm ssen sch itz⸗ bla i- Haftsunnme bdettäni für jeden KBeschz tg nr it l 40 ½Æ. Die Höchftjahl der Gescäfsttanteile, mit benen sich ber

5) Güterrechtz⸗ register.

beute uzter Jer. 33 ern getragen, daß jwischen den Kaufmann tfnd Winner und seiner Ehr frau, KRlisanrth Wierneg,

BDuütertiennung ur er Ausschlteßung aller Verwaljung und Nuͤtznieß eng des Titan aeß an Vermögen ber Frau heretahart word er tst Das von der heften in hie Ehr eingebtachte Vermögen von 106000 A und die in Verielgdnig vom 18. Tanuer 19290 nf , Gegenstande sind Vor⸗ hehallagut.

Ziegenhals, den 30. Januar 1920.

Heg Irm tggericht.

6) Vereinsregister.

Fe eg tei.

Nr. 14 neu eingzt- agen Fre iesenxen-

a Friesta zar Nnrhimacht. kbester⸗

Aa Gd.

Westerla ab, ben 19 Januar 1826 Dag Zmtiger icht.

7 Genoss enschafltz⸗ register.

Angnhbnurg.

1) am 14. II. 1920: mit heschränkter Gafit flick, Kn ga

bruar 1920 errichtet. Gegenftand dez Unternehmeng ist ber Verlag und dee Beteiligung so wle Herenf gabe don; Zeitungen, Zeltschriften uns Flug schtifen, ker Betrth eintrt Verldarch. stelt, de! Verpachtung deg Geschäͤftebetricbe und die B teiligung en pntschen Unter- vehmurgeu, um den Mitgliedern und voliuschen Ge sinnungegernssen den pꝛeig⸗ verteg Bemg do Sar r ift. so wie Hruckgeles en helt fich r, zu stellen, ferner

um den Ezwerb ihrer Mitglieder zu, förden n. ö

*

geborenen Rinke, in tegen HBals voll andige;

l li22999) Ju das Veretazregister i Heute unter

einzelut Genoss⸗ beteiltgen karr, ist auf 6) feslgesetzt. Jin übrigtn werd auf den Arbelt det bei hen Atten befint lichen Statut Kerung geuomwen. (BI. 2 der

3 M. Vie Mitglieder bes Vorstandg sind:

FRiex em hala. Ii23114 1) Michars. Big wanger,. Kanfmant! in In unser Güterrechtszegtffer durde Augzhurg, 2) Jatot Pfaffen teller, Girktro‚

er quisttenr in Augssueg. Vit Gtr ficht der tste her Henosser kit wahrend der Ylenft⸗ sirnder dern Gerichts jtbher gestattet. 3) Sei Damp fm atze xa lige o ait gen, i at riger ent G ee m ff en sctza ft mil kKang= ka ich kätr Gafty licht in Ga os⸗— attiun en An Selle des are gt scktedenen Vor⸗ standtmitalteeg Rebriel Mayr wurde der aubhont Franz Schalot in Großaitingen zum Vereine borfteber gewSätzit. 4) am 24. 1I. 1820: bei Uenzing er Dan ls her sem ff äber, tit grit as eue Genn en chest mit Haube schräunzten Raftpflteßt in Penzitznt Pie Firma lanet nunmehr: „Der leß euskaffenver- ats Penzing, eine gerd nr, ne, Gennffex, chärft e un detchkdiazeer Bert i ich, Au Sielle pte audgeschit benen Norftends—⸗ miig i icbt rief Bꝛechese wurde der Wagner⸗ wuriste Jaroß Widmann in Penzmng als neueg Rorstandsnmitglier gewählt. In der Gereralotrsermlung vom 30. Nobenther 1319 wurde die Annahme einetz neuen Stats beschlessen. Htervurch haben sich in ebesondere olgende A derangen ergt ben: (Fittag) Giegensiard des Unterrehmens t nun hr der Hetrieb eins Spar. und

HorlcberägesckäsiK ju. dem Zwecke, den

Veretusmiigliekern: 1) die m ihre Ge⸗

söäslß, ,, W rech fe hefricbe, nätigen Helm ittel zn Fescheff en. 2) die Anlage ihrer BSelder zu erseichtern, 3) den Ver kauf ihrer II121953] Jauswirische flicken Kc zeugnißse und den In das Renossenschafts regisier warde

Bezug vo! free Nat, noch arssschliep lich

eingetragen: ür den lanowietscha lichen Berrieb be—⸗ Schwärsscher .

Vrilgg, eitzgettage ne Gan offenschaft inte, Geräte end andere Sraenftgnde der Iaabmirish aft ien Betrisbi zu Fe- bung. Das Statut warde am 2. Fe

tiramten Karen zu bewirken und h Ma—

schaffen und zur Hen(dtzung zu übertassen.

2e, Helchaung geschiehn tech isperbindlich

der Were, das mindeftent dre Vor⸗ ende mitasltzrer zu der Firma dez Vereint ihr, Namen gunten schrift hinzufügen.

Alle Bekanntrechungen außer der in 3 22 3.7 Abf. 2 werden unter der Firma errits windesteng von drei Vorssandt⸗= witgliebe n unterietkängt und im bzye= riickn G- vofscaschaftablatt in Munchen de öffe ntlicht.

Ania ger cht Mungenarg. Itegtflergeriqht.

yr

.

. . . . r „ä

M 55.

Der Inhalt schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten,

mi

chsmnster,

4. aus dem Handels⸗

5. Güterrechts⸗

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger umd Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Freitag, den 5.

2. Fatente, 3. Gebrau

ß. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. lber Konlurse und 12. die Tarif- und Fahrpiaubetauntmachungen ber Eisenhahnen enthalten sind, erscheint uehst der Warenzeichen keilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gn 36

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staattanzeigers,

traße *

8

bezogen werden.

K

Y) Geno senschafls⸗ tegi fler, Ahaus, 123127]

In unser Genessenschafteregifier hrute bet der unter Rr. 17 ziugettagenen „Wänerlichen Bezugs. und Absatz. genofsenschaslt Kerk eingetragene Ge—⸗ woffenschaft mit be schꝛ äskter Haft⸗ wi nt zu Keek“ eingetragen worden, daß das Geschästtjahr am 1. Jull beginnt, und doß an Stelle dis ausgtschtedenen Var—⸗ standgmitgltedeßs, des Feetheern von Dolwigk, aus Horst, Kspl. Heek. Der Gutzbesidß⸗r Kernard Schulze - Schleit. hoff zu Able bei Heek zum Vorstandg⸗ mitaltede gewählt ift.

Ahaus, 19. Februar 1920.

Das Amtegericht.

A KOH uο. 123130

In has Genossenschaftzrezister ist bei der Gene fs⸗nschaft: Syar⸗ und Parlrhnös= raße e. R nt. u H. zu Wr zen am 17. Februar 1920 folgendes ein getragen:

Au ust RBelsbaurt, Friedrich Gmmicker, F ien rich Runtemund siad auz dem Ver⸗ ia nd geschreden.

Neun hesteht zu Vorstandsmltalledern sind: Wilhelm Sieke, August Borghaus und Carl Pon zu Wr xen.

Amttaerscht Ar olsßen.

He ä rr süd, de G nm n. 122503) Bei der Genoffensckaft „Glektrizn äs, tau NMaschttengenoffex stöaft Luck aitz, ct et agent Gh en offenschaft mit be— (cheänkter Haftpflicht in Lacke itz“ (Ga. FR. 19) ist heute eing: tragen: Ter Bauerhofehesitzer Albert Kunde unb

der Gan itt Hermann Graunke sind aut

dem Vorstand aug geschleden und an ihrer St lle der Bauerhofsb sitzer Fitenrich Käande II. und der Bauerhostzbesitzer Paul Gtenn, heide in Luckaltz, in oen Vorstand gewahlt

Nn i. Pom., ben 27. Februar

Das Amtzagerscht.

M alia em. 122256)

In dag Genofsenschaftgregiste; wurde beute bei dem Fonsumperein gBeit hein * Umgegend, e. G. m. B. H. in CGeilslhrim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Zanuat 1970 wurde dat Statut geändert. Die Haftsumme eine Gene ssen b trägt nun 50 M für einen GSeschaftga ate il

Ven 27. Februar 1920.

Amt aerlcht Balingen. Oberam i atichter Teller.

M allem atedt. (122587 Ja das Genossenschaftlregister ist bei der unter Nr. 13 geführten Gearssenschaft Läsdliche Char nud Dar lehnt kaffe KUleinalstiekben und Umgegend, ein. getragene Genassen'thaft mit He— chr äntfter aft pflicht“ zu Kt e nalsleben beute folgendeß eingetragen worden: Der Landwiet Hermann Angenstein ijst aug den Vorsland ausgeschleden und an selner Stelle der Gastwirt Andrea Haugrmann gewahlt. . Kallen steht, den 28. Februar 1920. Das Amtggertcht. 1.

Rnnmborꝶ. 121962

Im Genossenschaftgregister wurde beute eingetragen die Firma „Pnͤürrentnaid Ste Rhocher Glier izitätsgennffen—- sck ant, in getragene Ben eff e' stha ft m it heschränkter Haftmflicht“ in Dnürgen⸗ waid. A.-G. Nordhalben. Voistandg.« mltalte der: Engelbardt, Helnrich, Fabrit⸗ arhtfter in Sleinbach, Hänel, Sobann, Gastvirt in Dürrenwald, Wirth, Julius, Bäcker in Dürrenwaih. Das Statut ist errichset am 31. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Fernleitung, Trantz⸗ formatoren und Ottenetze für dir Orte Stetnbach, Dürrenwat? zu erstellen und zu unterhalten sowte Energie zu bezte hen und an die Mitglieder abzugeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

Nürub rg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ cher Wrkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, mindestens durch jwet Mit⸗ alieder dis Vorftands zu zeichnen. Dle Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen de zur Firma der Genossensch ift oder zur Benennung des Vorstandg ihre Nam enz unternch ift beifügen. Hafisumme für jeden Wes gäftzanttil 300 6 drel⸗ banbert Maik —. bstzahl der Ge- schäfteantelle elne Geness'n; 20 fünsfiig Das Geschäfts ahr begiant

in

RNoiffeisenboten des Revistonsoerbandes in F

rere me mm m,,

8 83 K 866

folgenden Jahrt. der Genossen it während der Vienststunden des Gerichts jedermann gestaitet.

Wa nberg, den 8. Januar 1920.

Vmtszgꝛrichi.

H a nm erg. (121963

Ir Kenossenschaftsregiste wurde heut: engetragen die Firma „Ele Ltrigiäte⸗ gennffenschaft Sübmest Cwerfrauken, eingetragene RBengfsenschast mit de⸗ scheänktte Katihslicht in Bamberg. Vorsiaa de mltalte der Dr. Ditt wann Pan- kraj, Kreißsektetär in Bamberg, Villig, Andrea, Hauer in Laubend, Hohner, Je hann, Bauen ndertingzobmaunn in Mleretb. Mas Statut ist eirichtet am 17. Januar 1910. Hegrnstand des Unternehwens ist 1) Reschaffung eleknisden Sttomes sür bie Mitglieder, 2) Vertretung der elef⸗ trizltätswirtichafl chen nter ssen der Mit. glieder. Die von der Genossenschaft aus. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der engssen, schaft, gezeschnet von wei Vor sandsmit. gliedern, in der Verbande zen schrift Yer Gennssenschafser! in Regent burg. Die Willen serkläßung und Zeicheung für die Genossenschaft muß durch 2 Porftands⸗ miigli'der erfolgen, wenn sie Dititen gegenüber Rechtigherbindlichkeit haben soll. Die Jeich- ung aesckieht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Flima der Ge— noffenschaft ihre Namens inter schrift bei⸗ fügen. Geschäfttzantetl: 200 S5 iwel⸗ hundert Mark Haflsumme für j⸗den Reschäf ig anteil: 509 Æ füafhuatert Mark Höchstzahl der Geschäftgantelle eineß (Genessen: O00 fünfhundert —. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden des Gericht leder mann gestastet. Bam berg, den 5. Februar 1920.

Amtsgericht.

am derg. Il2 1964 Im Genofsenschafizregister wurds heute elngettagen die Firma Milch vertrieb, genoffenschast Samberg, ein getragene Bens ff en schast mit haschrünkter Swat pflicht in Vamherg. Vorsandgmitiglieder: Dersch, Andreaz, Alpert, Adam, und Lechner, August, säm lich Milchbändler ta Hamberg. Dag Statut ift errichtet am 5H Februar 1820. Gegenstand des Uaternehmens ist gemeinschsftlicher Gin. kauf ven Milch und Vertileb von Milch und Milchprodukien. Die von der Ge⸗ nossen chast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genwossen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandgmit⸗ gllebern, im Bamberger Tagblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosenschaft muß durch zwei Vorstandtz⸗ mitglieber erfolgen, wenn sie Pritten gegenüber Rechtzmwerhtudlichkelt daben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist belfügen. Hafisumme für jeden Meschäftg. anteil: 20600 Æ Zweitausend Mark —. Höchftjahl der Geschäftganieile eines Ge⸗ nossen: 20 jwan lig Mls Ginsicht der Lisse der Genossen ist während der Dien ststunden betz Gerichts jedermann gt sattat. ;

Wamberg, . Jebenar 1520

Amtsgericht.

Garuih, Mark. 121865

In unser Genossenschasttzregtster ist beute unter Nr. 26 die durch Statut vom 23. Januar 1920 errichtete Genossenschaft unttr der Firma „Rtrormnerkas'tung⸗ Geno ff en schast, etagetre gene & eng fen, schaft mit beschs änkter Haftpflicht“ zu ch bes horf b. Karutz (Dig?) einge- traqen worden. Gegenstand deß Unter⸗ aehmentz ist: Die Heschaffung und Ver⸗ vertung elektrischer Eaergie für Licht und Kraft und Beschaffung der dazu er forderlichen Anlagen auf gemeinsame Rechnung sowie Kascha Fung. Benutzusg und Unterbaltung don lanhwirtschafillchen Maschinen und Beräzlen. Die Haftsumme beträgt 230 . Die höchste zulässige Zabl der Geschäfts.

antelle betrat 100. Bekanntmachungen der Genofsfenschaft erfolgen unter der von

zwei Vorstandsmliglledern gezeichneten irma der Genossenschaft in der . Land = wirtschaftlichen Genossenschaftazeltung für die Provinz Brandenburg zu Herlin“, beim Gingeben diests Blattes bis zur näch ien Clengralversammlung, in welcher ein anderts Blatt zu bestimmen ist, im Denutschen Reichganzeiger. Vorstandsmit⸗ glieder siad 1) Landwlit Berlhold Wienecke 1, 2 Koss tt Gustav Schul- III, ) Lehrer Walter Keause, 4) Käuzler mil Simon, 3) HBauerngutgbesitzer Be itzold Haaf, scm niich ia ichs ben, dorf. Die Willenzerklärung und Zelch.

am J. Jull und endigt am 30. Junl des

Die Glestckt der Lite

Sw. 48, . ,.

2

zwei BVorstandgmitalieder erfolgen, wenn e Mꝛitten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkei? haben soll; die Zeichnung ge— schieht n der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma ihre Namengzunterschrift bel= ügen. Va ß Geschäftssahr läuft vom 1. Juli biö 30 Juni. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden deg Gerich z jedem gestattet.

Waruth, den 10. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

. II22257 In das Genossenschaftsregister tft heute eingetragen unter Nr. 1098 die durch Satzung vom 4 Febraar 1920 errichte Benossensckaft: Berltr⸗Wilmersdorfer Er⸗ holungs. uad Feriensätten eingezragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Welmergzrorf mit dem Sitze in Berlin, Wilmertdorf. Gegenstand des Unternehmens it Vertras sahschlüsse über Ferien- und Erbolungswobnungen und dir Errichtung und Berenschaffang sowie die Hewirtschaftung elgener Fertenhrime. Die Daftsumme beträgt 50 Æ. ie Höchst⸗ zahl der Geschäftzanteile 1000. Die Be⸗ kannt umachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstantgmitgliedein, in der Berlin Wilmergdorfer Zeltung, bei deren Ginge hen oder n jugäealicht i im Deutschen Reichlanzeiger. biüz zur Be— Timmung einet anderen Blattis durch dle n nf Zir Rechts ver bin* sichkätt ist die Zeichauug oder E klärung mindesteng zweier Vorssandsmitglieder er⸗ forderlich. Die Zeichnung geschieht, indem die Zrichnenden der Ftima ihre Namenßt. unterschrifi hinzufügen. Die Vorstands. mit Lieder si⸗d Auqust Zasder, Ffeorich Spanter, Folef Hensches, Adolf Laureni⸗ und Otio Wackernag l, alle in Be liꝑe⸗ Wilmers dorf Vie Ginsicht der Genoffen⸗˖ iste if in den Dienststunden des Gericht, ledem gestattet. Bærlin, der 25. Februar 1920. KAmtegericht Berlin. Mitte. Abt. 88

ta or RL. 1122504 In dat Genossenschaftaregister ist b ure eingeiragen bei N 636 Werkg⸗nossen ichaft her / inigter Schr eier Inaunge m: ster oon Groß ⸗Beelin fia etre Henossen. schaft mit beschränkter daftpflicht; Kail Daß ist auß dem Vorstande ausgischleden. Fenn Wiedenhöft in Kerlin ist in den BVorstand gewählt. Berlin, den 28 ge-. heuer 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 28.

C It hu n. 122260] Im Genossensckaftaregisler hes Spar— und Darlehn kafsenvereins ber Pfarrei lum e. G3. zu. I. H. ist am 14 Februae 1920 eingttragen worden: An Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden Peter Koster ist der Ackerer Michel Bron zu Yreist gewählt worden.

Amtsgerlcht Bitburg.

Es it hu. 123438 Im Genossenschaftgregister des Spear und Darlehn tafsenvere ins Der Rfagrei num . CGG. na. n. H. ist am 14. Februar 1920 eingetragen worden: An Stelle des Vertinsvorstebeng Fischbach ist der Weichensteller Peter trütten ju

*

ĩ

Auw, an Stelle hes stellvert tetenden Vor— sitzenden Broy ist der Gastwirt Mathtaz Krim zu Preist gewahlt worden. Amtggericht Bitburg.

mit gz mry. 122261]

Im Genossenschaftgregister det er,. en yar nnd PDarlechnstaffeuverrins e. G. nm. u. S. ist am 18. Februar 1920 die Statutenänderung eingetragen worden daß der Geschästsantell von 80 M auf 100 erbött wurde und die Maxmal- divldende, welche für den Gesqhãr dan eil gezahlt wird, den Zintfuß für Darlehn nicht ubersteigen darf.

Liatsgerlcht.

C Innen om. II122953)

In der Veröffentlichung vom 21. Fe⸗

brugr 1820, betreffend Vorstandt wahl

der Molkegereigenossenschaft Ber.

martugen wird der Name Gberhardt in:

Erhardt berichtigt

Den 28. Februar 1920. Amis z ericht laubennr en. Gerichtgassessor Abel.

Ea arm Fein. 121970] In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nieder q uembacher Swar⸗ und Dartehaskaff en verein, eingetra⸗ ent Genofsenschaft mit unhe chränkter Hafmwflicht in Niederg uem-⸗ bach Gegenstand det Unternehmenz it die Beschaffung der zu Darlibßen und Krediten an die Mitglieder erfordern. lichen Geldmittel und die Schaffung

.

worden:

welterer Ciurichtungen zur Förderung der

nung für die Genossenschaft muß durch

wirtschafllichen Lage der Mitglleder, luß⸗ desondere: 1) der gerneln schaftliche k.

Tautir hac

bat

Bank. mit

nn ffen schaf⸗

Ne. BGorntuchen,

chanshlatt

Greakan, In unjser HGenossenschaftsregifier Rr 5 Hreglauer etagerr an ene Ren effescha ft beschorünkter Haft flchi, heute eingetragen wo den: Duich Keschluß der Genrralbersamr lung dom 27 10 1915 irbält 5 2 ves Statats & genstand det Unternehmens) f aswinnung und Lebens mitie len kauf fär An Si ll. des ausge schiede gen Fleisgerm rider Alfred Just ist Fleischermelster Max Riefer, iet lau, zum elloertreienden Vo standtzmitallen gewählt. Grrelzu, den 18. Feruar 1820. Dag Amtsgericht.

st bei der

ie Geaossen“.

G res dan. In unser Genossenschaftereglsse: Nr. 225 ist bei der Basty scha ft. Verei- tigung aes Brenßtichem weagmtenvereins zu KBrezlau eingetragen, Gen offe- schwft ait beichrättter Gafspflich!t am 19 Fe— bruar 1920 riggetrag -n warden: ODhenoll. sekreiär a D Wiüdelm Pfeffer ist aus dm Vorstande auzgeschleden und für ihn Rentier Paul Reichstetn göwühlt worden Zum PVrrltzenden de Lehier Max Nleolau vestellt. Amtgericht Breslan.

R ren Ian. j In uanser Benossenschastsregister Nr. 6 ist bei dem Beeslaner har. nid Dartehns Verein elugetragene Ge- hre schvã akte Vaft⸗ pflicht Hier brute eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung dom 25. Februar 18920 ist die Flema ge⸗ ändert in BHreeslauer Gant, tragene Renssfsenschaft mit besrünk⸗ ter Gaftpflicht. Breslau, den 26. Februar 1820.

Dag Amte gert.

M üto nm, Ma. K döaiim. 122 In unser Genyssenschaftsregister ist hei Pfer ae zucht g en offen sch alt et r ag ene n .

Iichaft mit deschrünktter Haftpflicht, in Borntuchen am 28. Februar 1920 ein, getragen: An Stelle bes aus dem Vor⸗ 6 auegeschledenen Gutzbesitzerz Raschke a St ußow ist der Gutebesstzer Gustav Behrendt in Abbau Damerkow in den Voistand gewählt. Amtegericht Bstow.

Eurgoutant. Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs⸗ senoffen scheftgregisters, die n Firma Eher. nnd Hannererm, ain⸗ Gena sffeuschast mit be⸗ chrüntter Hasthflicht in Hart anmö. borf betr., ist heute folgendes eingernragen Dag Szatut vom 21. Januar 1902 ist durch die Satzung vom 31. Ok. tober 1919, welche gisteralten be sindet, Der Segenstand des Naternehmen ist der Bau, der Grwerb und die Verwaltung von Häusein jum Vermieten oder jum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnur göergänzungs turlchtungen und die Annahme und die Die Belannutmach ngen der Benoss⸗nschaft erfolgen im Gur siädter Tageblatt“, und n n. ö

nazi

28,

Spareinlag u.

vom Vyistand au *

wel V .

ihre Naterschrift

zug von Wirischaftz behürfnissen; 2) phie Verstellung und ver Absatz der Grzengnisse des lardwirtschals lichen Betriebg und des ländlichen G mwnbhefleißes guf gene n schaft⸗ liche Rechnung; s) die Reschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchs gegen- stän den auf gemelnscha tl che Rechnung jur mietwelsen U berlass ang an die Mit glseder. Voꝛrstandsmitolieder: Bergmann Friedrich IV., Bergmann Böänger, Bergmann Ghrtstlan Jim mer—⸗

menn II., alle in Ntederquembach. Die Satzung ist vom 25. Janne 19570. Dis . Bekannimackungen

ergehen im Landwirtschafilichen Genossen. in Neuwied. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Verstands für den Waren kestimmten Form, sonst durch den Bor tteher allein zu zeichnen. Der Vorstand mindestenz durch dernnter den Vorsteher oder selnen Stell. vertreter, seinz Willen gerklärungen kun d- iageben und für den Virein ju jeichnen. Vie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Flrma des Vereins oder jur Benennung des Vorstands iht Namennunterschtift beifügen. sicht der Liste der Henofsen ist in den Hienfistunden des Gerichtz jedem gentattei. Braunfels. den 10. Febeuar 1522. Ta, Amis gericht.

olgenden Säsatz

d

3

tsetzt worden.

Wilhelm Sie

Kind,

zwei Mitglied,

le Gin

122598 Veo dulten⸗

bier.

Feit⸗

122238

eg Voistauds ist

222589]

einge

122506)

1219741 enossenschaft

Bl. 295 der Re⸗

Verwaltung von

iich ftzanteil und die

Landwirt Arno

glied)

Das Zentral ·Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bei ugsvrei betrügt 4,50 4 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Ps;.— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits= Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von S0 vH. erboben.

dor Aulsichtg rat aum gehen, daß zwel Mit⸗ ieder, darunter der Vorsttzende oder sein tall oertreler, der Bezeidgnung der Firma mit dem gusaß der Aufsichtgret. bre Unterschrift hinjufügen. Vört die eben⸗ erwähnte Zriung auf zu erschelnen, so bejnichnen junächst Verstand und Auf— . die Zeitung, in wacher vie Be⸗ anntmachungen veröffentlicht werden lollen, bis die Hanptoersammlung durch Satzungt⸗ änderung die Zöltuag (3elischrift) far bit Rekanntmachungen ernent hestimmt. er

Haftsum me sind auf 300 * festgesetzt. t Brngüädt. am 16. Februar 168270. Das Arnate gen icht.

arg wedel- 1219751 In daß hiesige Geuessensckaftsregister ift heute unter Is5. Ne. 10 die durch Statut pem 19. Januar 1920 errichtete Grete att nt nge ns ssauscha zt Abhban sen, er, e, men, Gerner mlt un⸗ deshvänfter attpflich wit dem Siz ia Abbe asen, e ngerragen.

Gen enstand des NUaternehmerg ist die , ,. von elettrischem Eirom auf 8emein n. Regnung un Jefahr.

Mitglieder des Vorßaudz End: I) der Breßkömmer Friedrich Plieke, 2) der Aö⸗ kaun Sudwig Duensing, 3) der Gaslwzrrt Acof Meyer, sämtlich in At bensen.

Die von der Genofsen sch ft ausge hen⸗ den Bekanntmachungen erfelgen unter der Flräa der Henbo fen sch ft, eie ich et ven 2 Voistandgmijglit dern, die von hem Au ffichtzt zt auggehrzden unter Hessen Benennung von dem Voisitzenden oder defsra Stello rtaeter, und zwar im Burg⸗ derfer Ke⸗tzblatt.

Vie Willenserklärunges dez Vorstand erfolgen durch 2 Mitelleber. Die Zeilch⸗ nang gaschlest, indem 2 Mitgii⸗ der ihre Nanenguaterschetst der Firma der Ge⸗ n . hei fügen.

Die Ginsicht der List« der Genoff⸗n ift in den Tienststunden detz Gerichtß j dem gestattet. ö . Bnrgwenel, den 26 Fedrunr 1889.

Das Amtsgericht.

G n tes i na 12 976

In ener Genossenschaflereglster st heule unte Nr. 26 ein gema en worden: NR ener⸗ ve eser Gpar. nud Darl⸗ ha g= taffra · Verri a eingetragene BRenoss u⸗ schaft mit nin bescheäntier Fattzsiicht iu N jaber vi ß en Bages sfianꝰ des Unt nebmeng t die Beschäffang der zu Darlehen und Krediten en die Mit. lieder erforderllden Geldmittel uad le Saffang welterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlchm Lage der Mit lieder, ing=⸗ beson dere ) der emelnschafiliche Bein von Wirtschaftebedũürfasssen; 2) die Herstellung und der Abfatz der Erzrugnisse dis land⸗ wirischastlchaa Betriebe und des länd⸗ lich ta Gawen befletßes auf gemelnschaftiche Rechnung; 3) die Hi schaff ung voa M aschinen and anf en Gebrauchtsgegenständen auf gemein schaftliche Rechnang zur mietwelsen Ueberlafsusng an die . Vor⸗ standtmitglieder sind: Laa dwiürt Robert Weißbach, Verein zborsteher, Landwirt Hermann Hin ter, Slellbertreter des Ver⸗ eingvorstehers, Landwirt Huge Woll weber, Wollweher, Landwirt Arno Marckardt, fämtlich in Nieder⸗ reißen. Die Satzungen sind bam 9g. Januar 1820. Vie öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergeben in Landwürt⸗

schaftlichen Geuofsenschaftzblait in Nen *ied.

ie sind., wenn sie mit richtlicher Wirkung für den Vereln verbunden . in der fur die Zeichnung des Vorstandg für den Verein bistimmten Form (5 16), sonft darch den Vorstehrr allesn zu zei nen. Die Willens erklärungen des Vorstan da sind hon mindestens diei Vorstands mitgliedern, unter denen fich der Vereingyarsteher oder dhessen Stellpertreter be inden muß, abzugeben; dle . geschieht in der Welse, daß die eichnenden zur Firma bez Vereind oder zur Benennung . Vor stanbt ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Mie CEinficht der Liste der Genossen ist während der Mienst⸗ standen de Gerichts jeden gestattet. Butt stüßpt, den 27. Februar 1920. Das Amts gerleht.

Caasel. i225 G a oss eu schaltsrenister Caf .I. Zu Nr. S4: Gemeinnützige Klein aus. Gaug en oflenscheft eiagerragene

w aft mit desch⸗ünkteg Baft⸗ vfl licht, Sz Cassel, st am 21 Feorngr 1920 eingetragen: Dat 3 Vorstandsmitz lies (uicht Vorstandam! rektor Georg

war, we et. * nusugen, wenn

ee, laericht. Abt 1E.

eddersen ist zum rer 3 n

) ; ; ĩ ö ' ö = . ' ; ; 2. 7 8 - . , . ä ä