1920 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

il der Kaufmann Teorhard Taurg Stolberg (lb.) als Vorstandernstglich k . g n,, . der ö mann Jahaun Boppard in Stolber , e e ber. Sido 9 lb.), den 19. FJebrurr 1920. ö

Amtegericht.

Txaumatolns. 122286 eunssen schaft ren ister. Spar, und Yar leber dteffenvers iy v olzhausen bel Teisenzors, einge- tragene Geaofsenichaft mit an he- sichräukter Haftpflicht, Sitz: Dolz⸗ hanusen. Für Johann Ghrenlechner wurde Thaubichler, Johann, Bauer in Doljbausen, in den Vorstand gewählt. Tra aunst ein. 27. Februar 1920. Amte gericht (Kegtstergerlcht).

LTyrabbin. 122050] In das Genossenschaftzregister ist unter Nr. 23 folgendes eingetragen: Etr omver sor gin gs gennssenscha ft Sch d ah agen, etngztrageae en nffen. sch aft mit beschräakter Hasthflicht⸗ zu Schönhagen. Gegenstand beg Unter= nehmeng ist; 1) Der Bau unb Unier⸗ baltung eineg Origleitunatznetzez auf ge⸗ mein same Rechaung. 2) der gemein same Bezug elekirlscher Gnergie und deren Kö— gabe an die HMiitglte der, 3) der gemeln⸗ same Hezug von landwfrtschaftlichen Ma. schinen und Motoren und deten leihweise Uebeilassung an bie Mitglleder. Hafssumme 250 AK, 203 .

Voistand: Rudolf S. Mosse, Guts hesitzer, August Meunrlch, Lanbwiet, Gustav ERhrensack, Mhemein di vorsteher, sämtlich in Schönhagen.

Statut vom 39. Dejember 1919.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Flama der He⸗ nossenschaft erlafsen und von jwti Vor—= ffauhgmitaliedern grieichnet.

Die Bekanntmachunzen werden urch daß Genossenichaflablart deg Bundes der Landwirt? veröffentl cht. Sollte diese Zeitung eingeben, so tritt an deren Stille der Deutsche Reschg⸗ und Preußische Siaatganzelger so lange, bis die General- versammlung eine andere Zeitung be⸗

stimmt hat. läuft mit dem

Dag Meschafte ahr Kalenderjahr.

Die Dauer ver ersten Geschäftejahrs witd auf die Zeit vom Tage der Gin= ad biz zum 31. Dezember 1920 bꝛ—

mt.

Die Willlengerkläürung und Zeichnung für bie Genofsenschast muß durch zwel Vor⸗ staubtnmttalieder erfolqeu, wenn sie Dritten Cheni. Rechtgperhinblichkeit haben soll.

te Zeichnung geschicht in der Wesse, baß die Jeichtenden zu der Firma der n, . ihre Namengunterschrlft etzen.

Die Einsicht der lsie der Genossenschaft ft in den Dienststundtn detz serichts jedem gessatte.

Trebbin, den 28. Januar 1920.

Dog Ant gerscht.

rxondbinm, Mr. Leltom.,. II220561

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 folgendes eingetra zen:

tram ver sorgungsgenossen chat Etangenh nagen, eingetragene Ge⸗ no fsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ju Staug enbagen. Gegen stand des Unternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitunggnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug elettrischer Energie und veren Ab- gabe an die Mitglieder, 3) der gemein⸗ ame Bejug von lanbwirtschafilichen

aschinen und Motoren und deren seih— weise Ueberlassuna an die Mitg!i der. a el lummne 250 , Geschaft janteile

6.

Vorstand: Alheit Trekuih, Stangen ˖ bag⸗n, Adolf (Sulftian, Stangenhagen, Filtz Schlüter, Stangen hagen.

Statut hom 30. Vezem ber 1819.

Die Bekanntmachungra der Genoffen⸗ schaft werden unter der Firma der Ge—= nofsenschaft erlassen und von zwei Vor⸗ fand gmitgliedern gejeichnet.

Dle Bekanntmachungen werden durch daz Genossen scafteblatt dez Bundes der Land wirte veiöffenzlicht. Sollte viese Zeitung eingehen, so sritt an deren Stelle der DVeutsche Meelchg. und Preußische Staatg⸗ an zelger so lange, bia die Generalpersemm- lung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Vas Geschäfte fahr läuft mit dem Ka⸗ lender ahr.

Die Dauer des ersten Geschäftsjabreß wird auf die Zeit vom Tage der Ein . big zum 31. Dezember 1920 be⸗

mt.

Die Wlillengerklärung und Zeichnung für dle . H bis muß dutch zwei Vor⸗ siandsmtt ziteder erfolgen, wenn sie Dritten 1 Rechte verbindiichkeit haben soll.

ie F n geschieht in der Welse, daß

e ZJeichnenden zu der Firma der Ge⸗ felt ihte Namengunterschrift bei⸗

gen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist n n, det Gerichtg jedem gestatte

Trebbin, den 29. Januar 1929.

Das Amt gericht.

Ccxior. II22287

In dal Genossenschaftare gister wurde heute unter Nr. 118 die Genossenschaft Lon ge Lörscher Spar und Darlehn skafsen⸗ verein, eingetragene Gens ss en chaft mit unbeschrän ter Hasthflicht“ ju Lgongen eingetragem.

Ge sch tftganteil z

In und in silllicket Testchung ju verbessern, Pie

die dazu nötlgen die Mitgiicber er forderlcbken Geldanlttel unte gemeinschaftlicher Garanie zu be⸗ schaffen, hesondert auch Gelber aazunehmen und zu verzinsen. Das Statat ist aa 23. Januar 1920 sest ; este llt. Vorstaendg mitglieder der Genosseschast sind: Michael Biriuz, Winzer und Ackerer in Lorsch, Verein gvorsteber, Feiedtlch Antonv, Ncerer und Winjer in Longen, Stellvertreter, Peter Helnzdor, Winzer und Ackerer in Lörsch. Die Bekanntmachungen sind von zwei Vorffandsmitgliedern, unter denen sich der Verte ingporsteher oder sein Steller treter befinden muß, zu unterschrelben und in den Gauernsltmmen“ in Trier zu veröffent⸗ lichen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemliglicher, unter denen sich der Vertingvorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß. Mie Zeichnung geschleht in der Weise, daß dit Zeichnenden zu der Flrwa der Gencssen— schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste her Genoßsen tst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treier, den 18. Februar 1920. Das Amttgericht. Abt. 7. Ven ekg nh. (122288 In unser Genyossenschafigregister ist heute unter Nr. 17 bei der Damp. mollerei Uzesteht, eingetragene Ge- nossenfchMast mit be sch ürtkier Waßft⸗ vslicht zu Uhestt ht, eingetragen werhen: Für die aus den Vorsiande der Genofsen⸗ schaft aut geschtedenen Landwirte Karl Lausche und Oito Bachmann sind der Molkereilnspelto⸗? Reindold Wolf und der Landwirt Dito votze in Udestert ju Verstandt mitgliedern gewählt worden. Vieseldach, den 24. Kebrugr 1970. Va Amtggericht.

——

Vors Ce 10. 122523] In, ka hlestge Genoffenschaftsregister ist hei Rr. 24 „Klein Sisbecker pnt— n. Barlehn sraffei verein, e. G. m. n. H in Klein Slebeck“ heute folgendes eingetragen; An Stelle der blaherigen Vorstandemit alleder Schünemann (bis her Vereit gor. steher) und Fricke sind darch Generalver. jammlunggbeschluß vom J. XII. 18189 in den Vorstand getreten Otto Löhmann (Verern gyorsteher) und Wilhelm Rönntcker in Klein Sitzbeck. Eingetragen auf Grun) der Verfügung v. 20. 2. 1920.

Von gseldr, ben 21. Frbruar 1920.

Das Anmttgerlcht.

Witt em. (122289

In unser Genossenschaftzregister ijt am 21. Februar 1920 bei dr Genossenschast ia Ftrüa Konsum⸗ u. Syparverein Selb srtznlfe, eingetragene Gennffen- schast mit beschräulter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1920 aufrelöst tt. Zu Lsquttatoren sind bestellt:; 1) der Magazinaufseber Heerich Siückrart zu Wltten, 27) der Schlofser Hermann Rumpf zu Witten, 3) der Gischäftsführer Gattap Friedrich zu Bochum und 4) der Kassterer Georg Gampert zu Bochum. Zeichnungberechtigt sind zwei T2qui— datoren, von denen der eine einer der zu 1 u. 2 Genannten und der andere elner der zu 3 u. 4 Gerannten sein muß. Witten, den Kehrusr 1920.

Das Am iggericht.

Mm itt ki h. 12265951 Im hiesigen Genossenschafigregtrer tst unter Nr. 57 bel dem Monz ele Gcpa t= nnd Darleh nmz gaffen we re i e. Gh. m. n. G. zu Mongel heute solgendbes ein getragen worden: Der §5 29 der Satzung hat folgende Fassung erhelten: Dte Bikanntmach ungen werden veröffentlicht in dem Szlztte Bauern⸗ Stimmen“ in Trier. Wittlich, den 27. Februar 1920.

Das Am gericht.

g oltz nat. 127457 In unser Geuossenschaftsregister ist bei der Genossenschaltt „Vorsehn fe even zu Laan, Ee. Cz. Ui. B. G.“, Nr. 12 des ee lte, heute folgendes eingertagen mworhben:

Der Rentter Georg Raesch ist durch Tod auge schleden. In seine Stelle ist Marnewerkführer a. D. August Lehmann in Laßan in den Berstand gewählt worden.

Colgast, den 20. Fehruar 1920.

KRratsgericht.

MG ürrhunrg. 122524 Wirt schaftdgenofsen schaft ker Jan n iz

sind errichtet am 18. Ferruar 1929.

Abgabe an die Mitglieder. Zeichnung für bie Genossensaft

der Frma ker Genossenschaft ihte Namen, unter ch ift , 6

2 . Beranuim chungen I

ftandamttglie dern unterzeichnet und ia 238

hur ger Gene

n , dei nternehmeng sst, die

e laue allen der n mal ul slär.

beamten in Würz;urg, einn etrnnene sirgelten Kuhert 5 Glätter mit 15 Flächen⸗ enoffen haft mit beschräntrer Haft. deloratlonen in vflicht, Sitz Würzbrr g. Die Setzungen 117026, 17030, 17031, 17032. 17933, 217 034, Gegenstand des UMternehmens it vie 317035, e , Beschaffung von Wirt 117 01, 117 042, 117 043, gegen Nach⸗ chaftzbedürfnssen aller Art und deren ahman

wedem Materlal und jedweder Ausführung, Richtz verbindliche CGillengerkläruug und Flaͤchenerzeugnisse, Schutz rist für n folgt angzneloet am 26. Februae 1920, Vor- hurch jwei Vorstandamiiglieder, indem sie mistags 8 Uhr.

ze anfapeit in Bahahst Gelb, in Die von der G nossenlchaft ausgehenden einem offenen Umschlag 8 Photogzaphlen

eifolgen von Dose Rr. 1, 2, T, 8, O0, 12, ler bertn Firma, werden von zwet Vor PNase Rr. . 4 6, 16, 18, 19, 20, 31, g, mögen des Ktanfnt ann Germain Grat h 27, 235, 36, (achälchen jun. in Herferd würd, nechdem ber in

Haftsumme

Ver Lornanh desteßt ang folgenden Wirsanen: Karl einer, Vandghaik tsrgt in Wür burg, Vornehmr; Alolg Harim:ns, Gericht? e xveditor in Wur b arg, Vor ste her⸗ nell ver tztan; Johann Schckinm, Amig. gerichtaoie rer in Würzburg, Bensitzer.

Vie Ginsicht in dir Listen der Cen offen ist während her Ytenststunden ves Gericht sedem gestattet.

Würzpurg, 15. Februar 1920.

Regilterani Würzburg.

rr bst. IUI22525]

Beteifft Gin kaussvereik ber Kols- agial waren hüabler, eingetuagerne He- an fen fchaft mis Beschr nter Haft. pflicht in Zerbst?! Ver Kaufmann Rchacd Bußdorf ist auß dem Vorsland auzgeschleden. An einer Stelle ist der Rauf nnn Theodor Fischer in Zeibst in ben Vorstand gewählt.

gerd st, den 10. Hebruar 1920.

Anhalt. Amte gericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ane, er n g en, 123000 In daß Ptutterregister ist elngetragen woben: Ne. 83. stunsrtaaler Fitz Häfner in lune, 20 Maßster für Scha⸗ blonen zur Vekorattongmalntt; Geschäfte= nummern 1 bit 18 21, 22, offen, Munter für Flächenerzeugn ifs, Schaafrist 3 Jahre, augemelbet am 21. Febtuar 1920, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Ani gericht NAur, den 1. Matz 1920.

CG x nn. II23001]

Im hiestgen Musterregifter wunde ein⸗ gettagen

Nr. 435. Fabrikart Gunüay Adoif Friednich Nabermachrr. Modell en r in Kilgert, 1 Paket mit 3 Mustern Tonwaren, und jwar. 2. ein „olländer, D. eine Holländerin, je alg Syvardose, e. ein stihender Fus mit Flöte als Jäger, veisiegelt, Muster für plastisch Erzrugnisse, Rabriknummern 3h, 362, 355, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1820, Vormlttagg 10 Uh⸗ 30 Minuten.

Grenzheu len, den 29. Februnr 1920. Amigge richt Höhr Gren zhausen. Halte, & nn, (123002)

In daß hie sige Masterregister Nr. d66 ist heute elngetragen: Hern ann Fray.= verg, offene Handelggesellschaft in Dale, 1Uwuschlazxy mit zinem Cttfeit Pilsea“, offen, lächener zeugnis, Geschä rng yummer?z, angemeldet am 19 Februar 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Halle, den 28. Februar 1920.

Daz Amtsgericht. Abt. 19.

Mag. 1122501] A. In dag hlesige Musterregister ist eia⸗ getragen:

Nr. 52: Porzellanfabrik Bz. Rose n. hal R. Co. Mttieng e selschaft Filiale Htrnnach in Kronach, in einem ver— schnürten und veistegelten Paketchen bie i ng, bis Dekors K 475 in allen Farben, Größen und Auwendungen, Auf. ur Unterglasur, Flächanereu guts, Schutz. frist zehn Jahre, angemeldet am 1. Fe. bruar 1920, Vormittag 10 Ugr.

Ne. 93. Porze denfabki Mart - zebwitz Jaegee W Co. in Wart, repwitz, in tinem veistegelten Uaschlag die Abbildungen der Kaffese role Mi, nerha, Gtzarlotte, Grba, Glie, Erlka, Alba, Deiguner 766, 661, Tafelserplee Trianon, Elite, Louise neu, in allen Größer, plaßttsche Grzeugnfsse, Schutzfrist fünf Jabre, ay gemeldet am 7. Februar 1920, 2 0runttags 8 Uhr.

Ar. S4. Porgellansabrit Markt- vedwitz Jaezer K Co. in Wartt⸗ ra dwitz, in elnem verstegelten Umschlag die Abbildurgen der Dikore Nr. 2226, 23589, 2408, 2430, in allen Farben unh Arrangements, Flächenenzengnisse, Schutz frilt funf Jahre, angemelde!l am 12. Fe, brut 1920, Vorctitags 8 Uhr. ; Ir 95. Rerl Ophyex länder, &siroch f in Geib, offen, ein Porsellanteller init Detormuster Geschäftanumrner 1, aug⸗ fübrbar auf Poriellan oder Steingnt, für die Varstellung von Man gior⸗ oder anderen ähnlichen Kiquren in wesß mit berschieden unkltm Hintergrund sür alle Größen, Abhildangen und Arrangements, Flächen erjeugnlg, Schutz frist 3 Jahre, angemelden am 13. Februar 1929, Nachmittags 5 Uhr. Ne. S8. Vor zellanfasörik C. Mt. Putscheurente n Mtiingeßellschalt in Dahenbeng a. D. Gger, in einem per⸗

Nummern

Zeichnung, 17029,

117 027, 117628.

217038, 117039, 117040,

im ganzen ober reilw ise, in jeo⸗

Nr. 97. Jarob Zeidler Co Pox⸗

8 betrdat 59 A 71. 59, 61, 63, 64, in ganjer ober teil⸗ Ctarichtungen zu fürfetig tar für den Geschsftaanteil. äreffen, Camentzlich die zu Warlebhen an

eingetragen:

Nr. 1413 Band 1 eingetragene Der er.

fahren entsprechenden Masse eingestellt.

BGealin, Altonaerstraß⸗ 36, wohnhaft ge⸗

worden.

Mm n gem, we en tg.

mögen beg Kanunternehmers Otto Nenhans, alleinigen In haberz der Fring ö Nenhaus u. Lam art in Gagen, ist 8. Jabre, durch Zwanggverglesch beendet und wirh hierdurch aufgehoben.

Mer gor l.

vweiser go. nn, jeh cker Anu ubr ung, senlicher

Größe und jeg rkcher Matertal, plantiche

Grienqusss , Gch ntzs ft 16 Jakre, ange⸗

. am 2J. Februar 1920, Vormitta s T.

B. In das hiestge Musterregifler ift

bei Nr. 1413 Band L' und Nr. 36 u. 38

thai & Co. Urnenae fel schaft Filiale Rranad. in Ktegnggh, daf für das unten

muster K. ho?, fär die unter Nr. 36 Gand II eingetragenen Delormuster K. 4589, 502, 503, 509 sowie jür die unter Nr. 38 Gand 11 eingetragenen Mufter für pla stische Grzeugniss⸗ Jer. 1086, 1687, die Verlängerung der Schatzseift um we tere drei Jahre angeneldet.

bei N. 14165 Band JI: Vorzellanfabrit Marktrrhktoltz Jaeger Æ Co. in Markt⸗ redwitz, hat für az unter Nr 1416 ein

Faffeen und Teeserpice Freias,, Modell⸗= nummer 183, hie Verlangerung der Schutz frist um weitere fünf Jahre angemeldet.

bei Nr. 1415 Band 1: Porzellan- kabrik G. R UI. Mükler Metten gesell- schaft in Betzösn wald, hat für die unter Ne. 1415 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnifs⸗ Ne. 3488, 3929 3938, die Verlangerung der Schutzftist um weitere brei Jahre angemeldet.

Hof, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht.

Rur khenꝶ. 123004] Vea sterveg ier einträge.

M.. N. Nr. 4686. Ge nk iche Metall- warenfabri B C X. Ruoldschmiot in Nsteaber, 11 Meuster von Tableitz, Schutzfriit 3 Jahre, angemeldet om 23. Februar 1920. Nachmittags 2,35 Uhr.

YIM. Nit. 4274 und 4553 Be rr tu gte Kfegsenfahrtten ug m. Gebhard tt und Jiener ch Gllenßerger, Metien grfsenschaft in Nürnberg, beiüglich des Maßtert einer Pleife, etver Zigarren- und Ihcarettenspitzet Nr. 28465 28467 und 2 Yenster Von Pfeilen (Eatenschnabel und Schüssel) Nr. 23475 und 28989 wurde Verlängerung der Schutz srist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Rüuüenberg, den 28. Februar 1920. Amis teich HRegtftargtrlch

11) Konkurse.

ürmberg. 123011] Das Amtsgericht NRnrnberg hat über den Nachlaß der am 18. Dejemheꝛ 19189 in NRücrnherg veirflorbenen Zigarren⸗ geschäftsiahaberin Mnug Hertunen tn Nürnberg, vordere Ledergass 18, am 1. März 1920, Vormittags zi0 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Bank. agent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlaͤssen mit Anzeigefrisi bis 20. März 1920. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 29. Mär 1920. Grste Gläubigerversammlung am 24. März E920, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am EA. Aprit ESGzRzO, Bormittags EO Uhr, sebegmal in Zimmer Nr. 1907 des Justigebäudeg an der Fürtherstraße ju Nürnberg. Gerlchtoschreiberel des Amtsgerichtz. Oaer stuni. 1123015 Uher den Nachlaß des am 28. August 1919 versiorbenen Steinhaners Panl Schumann, zuletzt in Letmhach wohn—⸗ bat, it heult, Mittags 12 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet worden. Kon ⸗˖ kurgberwalter: Kaufmann Karl Petzold in Querfurt. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8E. Mürz Egz0, Wormlttag s II Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15. Kor kurtzforderungen sind hig zum 25. März 1930 anzumelden Offener Atreft und Anzeigepflicht bis zum 23. März 1820. Qwner'fuurt, den 27. Februar 1920. Der Herichteschreiber des Amtggerichts.

Das Kon kurgperfahren üher den Nachla

des am 4. Mai 1918 zu Neheim n Wesif. der stor benen Franz Nechner aus armen wird mangels einer den Koslen des Ver

aur mom. Weschlus. 6.

Barmen. den 25. Februnr 1940. Dag Aumtggerlcht. Abt. 1.

Merkinm. (1230907 Dag Konlurgverfahren über den Nachlaß betz am 26. Oftober 1917 gestorbenen, in

wesenen Justigrats rr olb Letninethh ist infolge Schluß dertellung nach erfalgtrt Abhaltung den Schlußtermtus aufgehoben 154. N. 22. 18a.

Berlin, den 4. Februar 1920.

Der Gerichte schrelber des Amtsgerichts Ber lin⸗ Mitte. Abt. 154.

Daß Föonkursperfahren über dag Ver⸗

Hagin i. W., den 28. Februar 1920. Das Amtggerlcht.

24, 26, 25,

alan zeiger veröffent- li. 11. 17, Aerpzonlampe Ne. 14, Uschen⸗ dem Vergleichg termine vom 38. September Ischale Nr. 14. Fruchtschale Nr. zi, ke, ge, an nern, Zwanguvern

Riragent Malter fur planttiche Grzegnisft. Rag deb, Heschlsaßs.

rechlskedfligen Seschluß vom 28. Sey tember 1915 bestätigt i, hierde rch auf ger oben.

Her sasgd, den da. Febtuer 1920.

miggertch ann,, 123000] Dat Konkurgderfahren üher den Nen lah des Rlempneznmeik ech Van -- kel aus Ober Langen wolrd nach erfolgter

,

aulgebober.

Län, den 20 Februar 1920.

Veruß. Amtsgericht.

Enn dannt. 123010

Ja Kaoykurse über daß Vermögen detz früheren Sotelbestgers Sudwig Schlecht in Lasde hnt wid auf Ann ag des t. daß Verfabien mangels Maße gemäß 5 204 R.. eingesielit.

Laundahnuz. 1. 3 1920. 2 Gerichte schreiberet des Amte gericht Landshut.

23 140]

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ möden der offenen Handelsgestllsckast in Fitma G. C. Ballerkedt Nach (He⸗ sellschafter die Kaufleute AÄugust Küamer und Albert Sachtleber) in Magdeburg wird auf den Antrag der Gemeinschuloner einge stellt, nachdem amtliche bereiligte Gläubiger ihre Zustim mung zur Aufhebung erteilt haben.

Magdeburg, den 28. Februar 1520.

Datz Anmisgerickt A. Abt. 8.

KC ortor i. 123012

Das Konkurgverfahren über dag Ber⸗ mögen des Lan dm nnz Heinrich Jäxter ian Groß Vollßteßt wird nach erfolgter Abhaltung dis Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Rortoef, hen 1 Mär 1920.

Das Amisgericht.

Hax chim. [123014

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Markower Mühle bei Varchim wohnhatt grwesenen Müßlen⸗ vestzers Paul Ahrens ift zur Abnahme der Schlußrechnung dea Verwalter, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dat Schlußberzelchnis der bei der Herteilung zu berücksichiigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über dir Er= stattung der Auslagen und die Hhe⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder deg Gläupigeraugschusseg der Schlußtermin auf Ronner Stag, dem 25. Mäg H 92a90, Bor ritiags EO Uhr, vor dem Amtsgerichte höer⸗ selbs bestimnt. .

Kar chan, den 1. Mär 1920.

Amtsgericht.

Sanltekd, Sank . 123013] Das Konkursoeifahten über das Her⸗ mögen der offenen Heindelsge llschaft Gernhardt K Schönherr in Saalfeid wird noch Abhaliung des Schlutzterm ins aufe e hoben. , . (Saale), ben 28. Februar

Anttaerlcdt. Abteilung I.

Mett i n. (123388) In dem Konkurgherfchren üͤher das Vermögen deß orschuß verr in Wettin, eingetzagene Genf enschast niz un⸗ Deschräukene Haftzfl icht in L qu in Wetein, ist zur Prüfung der nachträgllch angemeldeten Forderungen Teimin auf den E33. März Eg20, Vormittags KEG Uhe, vor dem Amis gerlcht in Wenn anberaumt. Wettin, den 1. März 1920. Preuß. Wmisgericht.

Vr um n e ol. 1273095 Das Amtsgericht Wunsiedel har mit Wmeschluß vom 28. II. 20 das Konkurg⸗ derfahren uber den Nachlaß des am 18. II. 14 in Marktrebꝛottz berstor benen Maschiner agenten Guta Moritz Wedel von dort gem. S 204 K. O, ein⸗ gestellt, da eine bean Kösten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanben int. Wunsieht!l. den 2. März 1920. Gen ichts jchre here des Amtsgerihig KWun siebel.

TZittanm. 123139 Dat Konkurzberfahren über den Nach laß des Uhrmacher Johann Leberecht Srnst Gntsche in Zittan wird nach Abhaltung des Schl Fterming hirrhurch

aufgehoben.

Bittau, den 26. Febrüar 1826 Das Ant gericht

17) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen.

i2zoos] I229958!

Sachsis nh ESuübtoegbenticher Tier.

vert. he. Mit soortiger Gültigkeit treten im Verkehr mit den auf schweizerischent Gebiete gelegenen Stationen Basel Bad. Sth., Neuhausen Bad. Stb. und Schaff⸗ hausen sowie Station en Konstanz, Singen (Hohentwiel) und Walbshut ach und von der Schweiz und darüber hinaug r eue und geänden te 231381 Währungsiuschläle in Kraft. Naäberes ist Det Konkurzverfahren über das Ver 2 * Verkehrigan zelger zu erst hen, auch geben

im Uehergangz verkehr ber

die St eilonen Auskunft. Bregben, am 2. März 1820.

lctch darch *

Sen Dir. d Sn chs. Staat eise nbahnen

alg geschafto führende Verwaltung.

Ver Kezugapreis beträgt vierteljährlich 12 4.

Einzelne Aummern kosten SO Hf.

Alle KBostanstalten uch men Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungzsvertriehen für Kelbstabholer auch die Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

zeile L, 5 0 „S, einer 3 gespultenen Einheitszeile 2, 50 p. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teutrungs-= zuschlag non S0 v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle dea Reichs und Staatsanzeigera, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Anz eig eupress fit den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= /

2

2 16 5G. Reichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles: Dent s ches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Exeguaturerteilungen.

Bekanntmachungen, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnitte A (Feuerwoffen) und O (Tonwerkzeuge), des Abschnitts TX und von Waren des Abschnitts CTVIIA (Eisen und Eisenlegierungen) des Zolltarifs.

Bekanntmachung, betreffend Zusammenstellung der ohne be— sondere Einfnhrbewilligung zur Einfuhr zugelassenen Waren.

Verordnung, betreffend Aufhebung der Zollfreiheit für Mineralöle.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung vorübergehender Zoll⸗ erleichterungen.

Bekannimachung, betreffend den Internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigensums.

Berichtigung zum Verzeichnitz der öffentlichen Blätter, die für Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschafts⸗ register bestimmt sind.

Bekanntmachungen, betreffend Anleihen der Bodem Lreditanstalt Staatlichen Kreditanstalt)h des Herzogtums Orheæburg.

Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tar ß verträge. Pren sten

Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Aufhehungen von Handels verboten. Handels oer hote.

Erste Beilage:

Her anntmachim der in der Woche vom X. bitz B. Februar 1920 zu ö genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und abgelaufenen Erlaubniserteilungen.

72

Amtstthes. Seutsches Reich.

Der preußische Oherregierungsrat Dr. Arnold bei der Regierung in Stellin ist zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern des Landesfirenzamts Schleswig Holstein in Kiel mit der Amtsbezeichnung Abteilungspräsident ernannt.

*

——

Dem Königlich schwedischen Vizekonsul in Rendsburg Jür en Brandt ist namens des Reichs das Exequatur ertellt worden.

Dem Vize konsul der Republik Columbien in Hamburg Alberto Esrada ist namens des Reichs dag Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnitte (Feuerwaffen) und 9 (Tonwerk— zeuge) des Abschnitts TX des Zolitarifs.

Auf Giund der Verordnung über die Außenhandelt⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

8 1. Die Ausfuhr sämtlicher Waren der Unterabschnitte (Feuer- waffen) und C err erkgenge) des Al schnittes XIX des Zolltarifs ist ohne Bewilligung des Reslchs kon missais für Aus- und Einfuhr⸗ bewilligung verboten.

§ 2. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr erlasfenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren der Unterabschnitte A und G des Abschnittes Ti, des Zollfarifs zum Gegenstand haben, die insoweit hiermit aufgehoben werden.

3 3 Dlese Bekanntmachung teitd mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. M 920. Der NM swirtschaftsmminister. Schmidt.

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VII A des Zolltarifs (Cisen und Gisenlegierun gen).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels kontrolle vom 20! Dezember 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was folgt:

Vostscheckkonto: Berlin 41821.

Reichsanzeiget Nr. 5s vom 7. Januar 1920) sind folgende Worte zu eichen: „soweit nicht im 5 3 etwas anderes bestimmt ist‘. S 3 ist zu streichen.

52. t Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. März 1920 in Kraft. über 3 Liter

Augfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ machung eine , nicht erforderlich war, dürfen bis zum 25. März 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, sowelt sie bis zum 9. März 1920 zum Versand aufgegeben worden sind.

Berlin, den 4. März 1920.

Der Reichs wirischafts minister.

Reis), ausschließlich als Viehfutter verwendhar

als Viehfutt r verwendbar;

Anus dem 2. Abschnitt.

§ 1. In §1 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Autfuhr von Walen des Abschnitts XVII A des Zolltarifs, vom 5. Januar 1920

Asbest (Amianth, Berg⸗, Erdflachs), roh, auch gemah

*

1820.

Einfuhrnummern des Statistischen

Warenverzeichnisses Sttiller Wein und frischer Most in Proben von nicht Reisabfaͤlle (Abfälle beim Schalen und Holieren von Rückstände von der Reisstärkeerzeugung, ausschließlich

Branntweinspülicht (Schlempe), auch getrocknet, aus Abtrieben von Reis aus 194

len,

aus 180 192

J. V.: Hirsch. Asbestfasern, auch gereinigt. 2316 Aums dem 5. Abschnitt. Bekanntmachung, . . Unterabschnitt A. betreffend Zusammenstellung der ohne besondere Rohseide unggfärkt,

. ; . . vom Maulbeerspinner . 391 a Einfuhrbewilligung zur Einfuhr zugelassenen vom ichen. Tussah- ufw. Spinner... 391 Waren. (Nach dem Stande vom 20. Februar 1920.) glorett ide aßfsas ere

e, , . r ö nn,, . J . gegeben, zu deren Einfuhr es am 20. Februar auf Grund 81 ö JJ z crlaffener Bekannt mgchungen oder auf Grund allgemeiner Er⸗ , n . 2 . 3984 nächtigungen des Reichskommissars für Aug⸗ und Einfuhr⸗ H 358 b bewilligung an die Zollstellen einer Einfuhrbewilligung nicht Seidenstreich⸗ (Bourette) Garn... 3958 . c Ausf Unterabschnitt B.

L Verzeichnis der ohne besondere Sinfuhr⸗ zer n . j bewilligung zur Einfuhr w Waren. wen , ,, e, gefarbt. Nach den Stande vom W. Februar 1920) Scha smolle Huch Gerberwelll .... 134

Einfahrnummern . des Schaffamels, des Kamels 415 des Statistischen aare der Haus⸗, der Kämel⸗ oder Angoraziege Waren verzeich nisses sowie aller anderen zum Geschlecht der Ziegen Aus dem 1. Abschnitt: an eigen Tier ge unterabschnitt A. Hasen⸗ (auch Seidenhasen⸗), Kagninchen⸗, B ber. w Affen. Bisamlatten und Nutriabaare, auch Speisebohnen * 2 2 * 8 1 8. 2 2 1 1 4 1. * 1 11a gebeint 9 9. . 3. ö. g ö . 9 . . ö 3 1. 4138 Sibfen leinschließlich Peluschken s.... . 115 Rin doiehr, Hirsch.. Dunde, Schweine und ähn⸗ J / lich, grote Tlerhaare .... 6 Futter (Pferde usw.) Bohnen. 120 Vellkänmlinge . . . . 4àf Spianstoffe, roh, gereinigt, geröstet, gebrochen, ge= Abfälle von gebleichter oder gefärbter Wolle, vom schwungen, enkleint und Abfälle davon zum Spinnen: Krempeln (Wollflocken;, von der Syinnerel G 28a leinschließlich der beim Verspinnen des Famm⸗ Ernteabfälle von roher Baumwolle (Einters), fugs shgerissenen Enden) g ben, der Weberei auch gereinigt VJ, 28 b ader Wirkerei oder vom Tuchscheren (Scher-, d 28e Flockwolle, Tuchtrümmer); Abfälle von anderen d ii, 289 bearbeiteten Tierhagren 413g Ramie (Chinagras, Rhea) und Ramieabfaälle Kroll aare us tin dvteh Schweine oder anderen J 23h groben Tierhaaren, auch mit anderen Tier⸗ H 281 haaren oder mit pflanzlichen Fasersteffen ge Manilahanf (Abaka) und Manilawerg.. .. 285k 1 e Wolle, gekrempelt. (gestrichen) oder gekämmt Fiber und sonstige Agavefaserr .. 33m Kamm jug mit Außnabme der in Nummer 414 G gengunten Kunstwolle: Pflanzendaunen (Kapo). . 280 Merinon oll. d 415 a Indischer und neuseeländischer Hanf, Ananas, Lreusz icht woll ew 2 41166 Esparlograsfasern ( Sparto ras. Alg, Halfa⸗ Kamelhaare und andere anderweit nicht ge⸗ , . e T. nannte Tierhaarre A160 pflanzlichen Spinnstoffe, auch nicht anderwei ; genannte Abfälle von solchen . 28p . Unterabfchnitt 6. (Kolonialwaren und Ersatzstoffe für solche.) , , gekrempelt (gestrichen), . uch; gebran ! k e a *, . 2 3 . 63 Abiälle von gebleschter oder gefärbter Baumwolle, vom Kautschuk, roh oder gereinigt . 98 a Krempe n oder Kämmen; von der Spinnerei, Weberei i,, . oder gereinigt. . 26 oder Wirkereili .,. ,,, 4386 an,, , eren gg c ö ; e k 3 , , Andere pflanzliche kJ 6 . . K 6 885 d ö gebleicht, gefärbt, nicht unler Nummer Ni allend: Aut unterabschnltt 6. JJ Schafwolle lauch Gerberwolle), roh, auch Abfälle von Ramie, Jute, Manilahanf, neuseeländischer Hanf, Agave, roher Wolle: Ananas, Espartogran (Spartogras., Alfa⸗, Halfa⸗), Merinowolle: Kokosfasern, Pflanzendaunen, Torf, Waldwolle und im Schweiße (Schmutz⸗ oder Schweißwolle) 1444 alle übrigen pflanzlichen Spinnstoffe . 4700 Rückenwäsche (auf dem Schafe gewaschene Wolle) 144 . ; nach der Schur gewaschen. Wolle (Fabrik Aus Unterabschnitt E. wäsche und handgewaschene Wolle,)... 1440 Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweif), be⸗ Kreuzzuchtwolle: arbeitet: . im Schweiße (Schmutz⸗ oder Schweißwolle);– 1448 gebechelt, gezogen. gefärbt, auch Abfall hiervon 5152 Rück nwäsche (auf dem Schafe gewaschene Kroll haare aus Pferdeh zaren, auch gemischt mit ,, 141414446 anderen Tierhaaren oder mit pflanzlichen Faser= nach der ö gewaschene Wolle (Fabrik⸗ 10 nee,, ,, Aus Unterabschnitt . Haare des Schafkamels, des Kamels, der Haus⸗ Seiden⸗ und Woll unpen, Tuchleisteenn . 543 a ziege, der Kämel oder Angorazlege sowie aller Leinen, Baumwollen⸗ usw. Lumpen (Papierlumpen) anderen zum Geschlechte der Jiegen gehörigen und alle übrtsen zur Papierbereitung dienenden Ab⸗ J 169564 faͤlle von Gespinstwaren und dergl, (alte Netze, altes Hasen⸗ (auch Seldenhasen⸗), Kaninchen-, Biber, Tauwerk, alte S ricke, alte Weherlitzen aus Garn, zur Affen⸗, Bisamratten⸗ und Nutriahaare? .. 145 b ursprünglichen Best'mmung nicht mehr verwendbar). 5436 Pferdebaare (aus der Mähne oder dem Schweife), Abfälle von Gespinstwaren u. dergl., zu anderen Zwecken ann ger otten 166 (Wollstaubdünger, Dungabfallseide uw)... 65430 Aus Unterabschnitt D. Aus dem Abschnitt 108.

Mehl, auch gebrannt oder geröstet: Hol perlen

aus Hülsenfrüchten .. aus 1520 : 1 ö R erntete e 163 *. . .

2 / ö *

——

6

e. 4

ö