so daß die Versorgung der minderbemittelten Bevölkerung erschwert und gefährdet würde. .
Der Reichswirtschaftsminister ersuchte, die Vorlage in der von der Regierung vorgeschlagenen Form anzunehmen, auch deshalb, weil sonst der Reichsrat sich aufs neue mit ihr beschäftigen müßte und die Vorlage dann zu spät herauskäme. Die Regierungs⸗ vorlage lasse auch die Berücksichtigung steigender Produktions⸗ kosten zu, da hier Mindestpreise vorgesehen seien. Die Preis— berechnung der Regierung sei im Benehmen mit Sachverständigen der Landwirtschaft erfolgt Angenehm wäre es dem Minister gewesen, wenn die Städte mit landwirischaftlichen Betriebszweigen Pro—⸗ duktion kostenberechnungen geliefert hätten. Konjunkturpreise würden auch sür die Landwirfschaft ruinös wirken, indem sie eine Boden⸗ preiesteigerung bewirkten durch die dann bei Wiedereintritt normaler Verhältnisse die Landwirte in eine üble Lage kämen. Der Minister sprach sich dann weiter unter Heranziehung von Beispielen auch aus dem Auslande gegen dle Aufhebung der Zwangswirtschaft für die wichtigsten Lebensmittel und Gebrauchsartitel aus. Ohne die öffentliche Bewirtschaftung wäre nicht auszu— kommen; ihre Beseitigung tönnte unübersehbare Folgen haben. Bie Regierung müsse die Ver— antwortung für die Aufhebung der Zwangswirt⸗ haft ablehnen, Mit ilfe fehr tengzer anus ländischer Lebensmittel werde es möglich sein, die jetzige Brotration bis zur neuen Ernte auf⸗ recht zu erhalten.
Bei der Abstimmung wurde der Antrag der Deutschnationalen
Arbeitsstreitigkeiten.
Aus Saarbrücken wird dem W. T. B. gemeldet: Die Werlleilung der Brebacher Hütte hat sämtlichen Arbeitern mit Wirkung vom 4. März ab gekündigt mit der Begründung, daß bei rem am 3. März ausgebrochenen Ausstand die lebens⸗ wichtigen Betriebsmittel, Lätte wie Hochöfen und Koksanlagen, vom größten Tell der Arbeiferschaft ohne weiteres verlassen. worden seien und infolgedessen großen Schaden erlitten hätten. Die Wiederinbe— triebsetzung erfordere längere Zeit. Die Hütte will die dazu erfgr— derlichen Arbeiser nach und nach wieder einstellen. Es handelt sich um drei⸗ bis viertausend Arbeiter.
Nach einer Meldung des W. T. B. aus Bethune ist in den Gruben von Marles ein Aus stand ausgehrochen. 13 000 Arbeiter sind in den Ausstand getreten. In den Gruben von Gerlay ( sind 2000 Bergarbeiter ausständig, in den Gruben von Bethune 1400 Bergarbeiter von 000. In den Gruben von Noeux und Bruay wird gearbettet.
Nach einer von ‚W. T. B.“ übermittelten Meldung der Nalionaltidende“ aus Ehristiania ist gestern abend in den westlichen norwegischen Häfen ein Tetlaus stand ausgebrochen, der alle Schiffe und Schiffsladungen betrifft. Die Veranlassung des Ausstandes ist ein Ausst and der Hafen⸗— arbeiter im Hafen von Bergen, der jetzt durch den teilweisen Ausstand der übrigen Hafenarbeiter unterstützt werden soll.
Knnust nud Wiffenschaft.
1
faltete, und (ine gewandte, temperamentvolle Darstellung. So⸗ mit könnte man den Gast als einen geradezu idealen Siegtried bezeichnen, wenn die Stimme nicht bei den mezza voce Cesungenen Stellen des erssen und namentlich zweiten Akts zu wenig Ressnanz gezeigt hätte. Es ist schmer zu entscheiden, ob hier ein gesanglicher Mangel oder zu geringe Vertrautheit mit der besonderen Atuftit des Naumes schuld war. Wie dem auch sei, Richard Schuberts Sieg fried bleibt als sehr eindrucksvolle Leistung im Gedächinis hasten. Kammersänger Kar! Braun, der zweise Gast, ist hier von seinem Wirken am Clarlottenburger Opernhause schon bekannt. Er ist immer noch der Stimmriese, der er war; und als Wotan (Wanderer) hatte er viel Gelegenheit, sein herrliches Organ voll zu entfalten. Auch Melante Curts Brünnhllde ist von früher her noch in bester Erinnerung; ihre Stimme hat von ihrer Schönheit inzwischen nichts eingebüßt, und ihre poesiepolie Verkörperung der erwachenden Walküre ist schon vor Fahren an dieser Stelle gerühmt worden. Ein glänzenter Vertreter des Mime (gesiern stimmlich besondeis gut aufgelegt) ist, wie schon bekannt, Waldemar Henke. Auch die Erda des Fil. Branzell, der Alberich des Herrn Habich und der Fafner des Herrn Stock waren ausgezeichnete Leistungen. Weniger eignet sich das Organ der Frau Hansa für den Waldvogel, der eine mehr insstumental wirkende Ssimme verlangt. Von höchster Leuchtkraft war das Orchester unter der Leitung von Dr. Stiediy, der freilich einige Zeitmaße auf⸗ fallend langsam nahm. Allen Miiwirkenden, besonders aher den drei Gästen, wurde stürmischer, langanhaltender Beifall zu teil.
Schillertheater.
h *
Erste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
56.
AMmtliches. sFortsetzung aus dem Hauptblatt. Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Der unter Nr 156 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 14 Juli 1919 veröffentlichte Antrag, den Tarifvertrag vom 15. Mai 1919 für die Bankangestellten im Geblet von Groß Thüringen (Wahlkreis 36 für die Wahlen zur National⸗ versammlung) für allgemein verbindlich zu erklären, ist infolge Zurücknahme des Anfrags gegenstandslos geworden.
Berlin, den 25. Februar 1920.
Der Reichtzarbeits minister. . , dr, Bu sse.
Bekanntmachung. Die Arbeitsgemeinschaft der Angestellten in
1520.
GSekanntm achung. Der Zentralverband der Böttcher, Verwaltun gs⸗
Gießen hat beantragt, den zwischen ihr und den Arbeit- stelle Leipig, hat beantragt, den zwischen ihm und der
, , . in Gießen am 19. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarlfvertrag zur Regelung der ee, . und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen und techn gestellten gemäß 8 , S. 1456) für das Gebiet der Stadt Gleßen ür allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. Z351 an dat Reicharbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 25. Februar 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
Vereinigung der Böttcherarbeitgeber von Leipzig
und Umgebung am 9 Februar 1920 abgeschlossenen Nach⸗
schen An⸗ T der Verordnung vom 23. Dezember 1918
trag zum allgemein verbinelichen Tarifvertrag am 26 Sep⸗ tember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Bäͤttchergewerbe gemäß 8 2 ber Verordnung vom B. n zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und der Amtshauptmannschaft Leipzig für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. Ferner ist beantragt, die Ver⸗
bindlichkeit des Tarifvertrags vom 26. September 1919 auch
auf das Gebiet der Amtshauptmannschaft Leipzig auszudehnen.
Elnwendungen gegen diese Anträge tönnen dis zum 20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2385 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
mit ollen gegen zwel Stimmen abgelehnt, der Antrag der Demokraten ⸗ ; Akademie der Wi nschafte Am Freitag fand im Schillertheater die Erstaufführung von zurückgezogen, und der Zentrumsantrag mit großer Mehrheit, ange . 2 ie J VHoꝛstz . . 6 Ludwig Fuldas dreigktigem Lustspiel Die verlorene 66 Berlin, den 26. Februar 1920. nommen. Die dadurch etwas geänderte Vorlage wurde bei der Planck eine Gesamtsitzung, in der Herr Haberlandt Tochter“ statt. Die Alsicht des Verfassers war wohl, die Setanntmachun g. 8etlanntm a h u n g. Der Reichs arbeils minister.
Gesamtabstimmung gegen die 4 Stimmen der Deutschnationalen und
des unabhängigen Sozialisten angenommen.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuß der Naticnalversammlung trat gestern zu einer Gesamtsitzung zu⸗
zur Phystologie der Zellteilung; fünfte Mit⸗ teilung, Ueber das Wesen des plasmolvtischen Reizes bei Zellteilungen nach Plasmolyse, las. Die mit den Haarzellen der Stengel von Coleus Rehneltisnus
Bedenklichkeit allzuphiltströser Eiziehungsmethoden heiratsfähigen Töchtern gegenüber ins rechte Licht zu setzen; die Mittel indessen, die er anwendet, um diesen Zweck zu erreichen, muten mitunter wie ein Durchkreuzen dieser Absicht an. Denn die Erfahrungen, die das
Der Verein zur Wahrung kaufmännischer Interessen in Hörde, der Zentralverband der An⸗ gestellten Hörde, der Gewerkschaftsbund .
Der Arbeitgeberverband der Eisen⸗ und Metall⸗ industrie Kiels, die Arbeitsgemeinschaft freier An⸗ 3 der Gewerkschaftsbund der An⸗
J. A.: Dr. Bu s se.
, e r n, ie rn a Blatt ihn Randzelle bla olu leret⸗ ⸗ i Versuchen, ihrer Ümgebun ännischer Angestellten in Hörde und der G * ann lk semmen. Ben Hauptpunst der Toagetzordnung bildete Lie Prüfung der und den Blattzähnen und Nandzellen der Laubblätter von resolnte Rentieretächterchen Nelly. bei ihren A. ; Umgebung männ ] . rde m er Gewer estellten und das Kaufmännische An gestellten⸗ Sekanntmachung. rage, inwteweil sich bie Tatigkeit des III. und TV. Ünterauschusfeß mit Elodeg dens. angestellte! Persuchg haben ergeben, daß die Unzulgnglichleit phitisterhaft ei klemmen der Gedanken, auf ihre schaftsbund der Angestellten Hörde haben beantragt, den . in Kiel haben 4 t . j 1 . . 8 ; ( . J 2 * ö J . 2 . 28 9 87 ö . j 1 9 1 3 w ch ö am D 8 no B * d 2 e, e . . nmlen; ; zer d gen Zenᷣz ; l Art begreiflich zu machen, im Laufe des Stückes einsammelt, bilden 2 e . er Landes-Bauern⸗ und Landarbeiterrat für dem Verfahren des Reichsgerichts gegen die sogenannten Kriegsverbrecher ie eigenartigen Zellteilungen, die sich in diesen Zellen nach i. ᷣ ö zwischen ihnen am 24. Januar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ 14 Februar 1920 ab eschlossenen Tarifvertrag zur Regelun ö 4 vereinigen sasse. Wenngkeich esz' Sache der Ünterfuchungsanzschüfse Plaemeltse in Trcubenzuckerlösungen beobachten lessen, nicht auf den schen wegen der Person ihres. Angebeteten mit. dem sie das Weite t ur Regelung der Hehalts⸗ und Aust obedi ; n, . t estleng Rip gz, de Deutsche Ea) dbarbiterverb and, Ggu ht len glich 6 . ob Maßnahmen bei irgendeiner e gr gh endpn mechansschen Reiz zurückzuführen find, der auf die Protoplasten durch sücht, eine sörmliche Rechtfertigung ihrer Estein; und wenn 1 N,, d else es e hanke meer g gen der Gehalts, und , n, ,,. der . ; r fa tene ip pe und der Zentralverband der Forst⸗, Partel völkerrecht itrig warn oder nicht, nährend das Feeichtgericht die Pleemolpse augeüht wird sonkern deß dez, durch die Konzen, Diesen ein . . ö . ö . ä nicht ö Verordnung vom 25. Vezember 1918 (Reichs Gescgbl. S' i456) und ö , ,, der ö z e. 6 Land- und Weinbergsarbeiter Deutschlands haben sich ins wesentlichen mit Ginzelhandiungen bessimmter Personen trasior szunahme der Zellsäfte bewirkte chemische Nis es ö ksicht des k aß sie sich, dem sär ben Sladtk eis Hötde für allgeme mn verbin dllch nn emäß 5 2 der Verordnung vom 235 Dezember 1918 (Reichs beantragt, die zwischen ihnen am 23. Dezember 1919 abge— zu besassen haken wird, konnte man doch nicht verkennen, daß Zellteilungen quslößsue — Vorgelegt wurde das Werk beg korre, Willen ihrer veriofenen Tochter, wi ersettten, sondern vielmehr, . d x di 3 1 z ö . esetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Stadt Kiel für allgemein schlossene, mit hem 1. Januar 1920 in Kraft getretene, Land— beide Versahren häufig“ miteinander konkurrieren und sich kreuzen spondierenden Mitgliedes der phiiosophisch-historischen Klasse Samuel daß sie iet nicht mit genügender Energie getzn. Hieran Einwen ungen gegen esen Antrag ö. önnen bis zum verbindlich zu erklären. arbeilgzord ung zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin⸗ würten. Auf Grund dieser Erwägungen hat der Ausschuß die Muller Frederikzoon in Utrecht: J. Veth und S. Mul⸗ , . auch der Schluß de Stückes; mit dem de Verfasser zur 20 März 1920 erhohen werden und sind unter Nummer Einwendungen gegen diesen Antrag können bit zum un en der Landarbeiter emäß 5 2 der Verordnung vom Tätigkeit der belden Unteraus schüsse . un er e Der 3. z 3r 6 libr ach ue, r 3 ö Niederländtische Reise“, ,,, , ö. . . 1 . Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 20. März 1920 erhoben werben und sind unter Nummer 33 zember 19185 (Reichs 3. S. 1456) für , gg em IV. Unterausschuß, dessen Vorsitz an Stelle des nach Brüssel be⸗ Bde. serlin und Utrecht 1918.) 1. ( ö ͤ r n. raße 33, zu en. J. rä an dar Reicht arbeltgmintsterlunn, Bar lin Wu . —ͤ eich Gesepbl. S e , ,, , e en, , mm, In d ö Sitzun io, Eöstliche Figur schuf Arthur Menzel als Landtagsak geordneter 6. *., : arbeilsmmisterium, in, Luisen- des Freistaats Lippe für allgemeln verbindlich zu erklären. rusenen Abg. Br. Landsberg der Abg. Katzenstein übernommen In der am 19. Februar abgehaltenen Sitzung der ph ilo ulli cerkmgrt l gamtiit Kornemtann; Lie beumtherten nm Berlin, den 26. Februar 1920. straße 383, zu richten. Antrag e e bis zum
hat, wird die Frage behandeln, was zur Unterwühlung der Front und des guten Geistes der Truppen, sei es auf politischem Gebiet, sei es durch falsche Behandlung, geführt hat. Der 111. Unteraus—⸗ schuß wird sämtliche Völkerrechtswidrigkeiten, also auch die in Belgien begangenen, die bisher dem JV. Unterausschuß überwiesen waren, in sein Arbeitsfeld einbeziehen.
Entsprechend den Aufgaben, die der parlamentarische Unter suchungs aus schuß fit von vornherein geslellt hat, auch diejenigen Völkerrechtswidrigkelten zu untersuchen, unter denen wir zu leiden batten, wird der III. Unterausschuß zunächst die bereits begonnenen Vorarbeiten über die Behandlung unserer Gefangenen in Fesndesland und die Folgen der Blockade zu Ende führen. Einen wichtigen Teil seiner Aufgaben erblickt der Ausschuß auch darin zu untersuchen, inwieweit die Beschlagnahme deutschen Vermögens im feindlichen Auslande, die von England bekanntlich auf das englische gemeine Recht gestützt wird, den Bestimmungen deg Völkerrechts entsprochen
sophisch-⸗historischen Klasse sprach Herr Burdach über den Longinus-⸗ Speer in eschatologischem Lichte. Die Ableitung der Redensart mit dem Judenspießrennen“ (— Wucher treiben) aus einem Turnierbilde, worin der Speerstich des Longinus gegen den toten Christus (Joh. 19, 34) als frevelhaftes Lanzenrennen erscheint, wird unterstützt durch ein chronistisches Zeugnis, das eine internationale Indenversammlung zu Weißenfels im Jahr 1385 als Judentunnier bezeichnet, und dargelegt, daß das Bild wurzelt in der die damaligen Judenverkolgungen befördernden (chato⸗ logischen Stimmung und wie des Huon de Meiy Gedicht Turnier des Antichrists? und das Lanzenrennen des Longinus mit Jesus in Langlands „Piers Plrwman“ auf einer internationalen Symbolik beruht. — Herr Stutz überreichte das 95. Heft der von ihm heraus⸗ gegebenen Kirchen rechtlichen Ab handlungen“; Franz Gescher, Der kölnische Dekangt und Archidiakonat in ihrer Ent⸗ stehung und ersien Entwicklung (Stuttgart 1920.
der „verlorenen Tochter“ fanden in Paul Kaufmann und Fanny Wolff angemessene Vertreter. Die Titelrolle lag in den Händen von Gusti Becker, die mit dem nötigen Temperament spielte, im Eifer aber mitunter die Worte verschluckte. Die ö. figur ihres ersten Lieb⸗ habeig Dr. Lips wurde durch Reinhold Köstlin mit viel Komik dar- gestellt; mit der Darstellung des schneidigen Rechtsanwalts Westfal, des eigentlichen Siegers in Lem Stück, fand sich Alred Braun gut ab. Vertrefflich besetzt waren serner einige Nebenrollen, namentlich der Hot lgast Kinkeling durch Will Eberhardt, das Hausmädchen Lina durch Mirjam Urbantat und der Zimmerkellner durch Hermann Beringer. Der Spielleiter Franz Bonno hatte für anspre ende Bühnenbilder und für eine einheitliche geschlossene Darstellung Sorge getragen. Das Publikum rief Dalsteller und Dichter wiederholt vor die Rampe.
Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Die Jüdin“,
Der Reichsa beilsminister. J. M.: Dr. Bu ffe.
Bekanntmachung.
Die beteiligten Arbeitgeber und Arbeitaeber⸗ Verbände in Halle a S., die Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten Verbände Halle (Saale), der Gewerkschaftsbund der Angestellten Halle (Saale) und der Gewerkschafts bund kauf männischer Ange— stelltenverbände Halle (Saale) haben beantragt, die zwischen ihnen am 19 Januar 1920 vor dem Schlichtungt⸗ ausschuß in Halle a. S. . Vereinbarungen zu dem allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag vom
Berlin, den 26. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. M.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Kaufmännische Verein Kolberg, die Orts⸗ gruppe Kolberg des Verbandes deutscher Detail- geschäfte der Textilbranche, der Gewerkschaftsbund der kauf männischen Angestelltenverbände und der Gewerkschaftsbund der Angestellten haben beantragt, die zwischen ihnen am 28. Dezember 1919 abgeschlossenen und am 1. Jaruat 1920 in Kraft getretenen Abänderungen zu
Einwendungen gegen die sen 5. März 1920 erhoben werben und sind unter Nummer J. B. R. 1420 an das Reichs arbeitsminlsterium, Ber lin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 25 Februar 1920. Der Reichs arhelte minister. J. A.: Wulff.
6
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für Gewerbe, Handel, Handwerk und Industrie C. V. in Marienwerder
und die Arbeitsgemeinschaft der Angestellten⸗Ver⸗
bände in Marienwerder (Westpr.) haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Landrat des Kreises Marien⸗
at. Ben Voisitz in diesem Ausschuß behält nach wie vor der Abg. In der an demselben Tage ahgebaltenen Sitzung der physi, uli ae. z * dem allgemein verbindlichen Tarifoertrage vom 31. Mai — i ; mit den Tamen Kemp, von Granfelt und d erren Mann. Verg⸗ 23 Juli 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs“ gem . 9 . ! ; hie e ö d Teer 5 , e , ,,. . an e, Tir f'dinn ngen erb tau änn ichen und lechnischen Aas stellien im 1519 för bie tas finänhiichsn Ansefiellönn um Handels werbe, weßder, dem, Ma gistrat den Stadt, Marien werder mustkalsschen Leitung dez Genera musithirektors Seo Blech aufgeführi. ausschticßlich der Banlangestellten, gemäß 8 2 der Verordnung und den Rechtsanwälten in Marienwerder am 19. Sep-
Etatistik und Bolkswirtschaft.
Der Teeverbrauch in den wichtigsten Ländern betrug nach einer im „Tropenpflanzer“ gegebenen Uehersicht vor dem Kriege in kausend Pfund und auf den Kopf der Bevölkerung:
rungen unter den Maränen der Alpen. Sie zerfallen in drei Gruppen: 1) Die Riß⸗Würmeinterglazialen Schieferkohlen der Nordschweiz und Oberbayerns, Nordtirols, die Tone von Ro und Pianico mit einer der heutigen gleichenden Flora und. Hlephas antiquus, entsprechend den Kalktuffen von Weimar. 2) Die Mindel. Riß ⸗interglaziale Höttinger Breccie mit 10 vo auegessorbenen Arten, entsprechend dem Chellsen. 3) Die präglazialen Schieferkohlen von Leffe mit bo vH ausgestorbenen Arten und Hlephas meridionalis,
Anfang 6 Uhr. — Für Montag ist Rigoletto“', mit den Damen Encke als Gaft. Birkenström, von Scheele Müller Jörn und den Herren Hutt, Schwarz, Habich, Krasg, Bachmann, Lucke. Schützen dorf als Gast in den einzelnen Rollen, angesetzt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause gehen morgen, Nachmittags 25 Uhr, als 337. Vollsvorstellung, Die Journalisten' unter der Spielleitung von
Sehn und in der Indust ie, mit Ausnahme der chemischen Fadustrie, der Gas⸗, Wasser⸗ und Soktrizitätswerke der reinen Äkfdenzn oder Buchdräͤckereien und des Baͤchhandels gemäß F 2 der Veror nung vom 23. Dey mber 1918 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtheziek Halle a. S. und die Otte Ammendorf, Böllbera, Büschdorf, Diemitz Dölau, Nieileben und Wörmlitz gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.
dom 2B Dezember 1918 (ReichtzGesetzhl S 1456) für das Ge⸗ 26 des Staädtkreises Kolberg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 1084 9 . Reichs arbeite minlsterium, Berlin, Luisen firaße 33, zu richten.
— —
tember 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag mit Zusätzen und Abänderungen vom 28 Oktober 1919 und 17. November 1919 kr Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der aufmännischen, technischen und Büroangeftellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 26. Desember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Marienwerder (Wesipr.) für allgemein verbindlich zu erklären.
den Kopf — in 1000 16s auf ps — f älbert Patry in S Abends 6 r 45 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis rechend dem Horizonte von St. Prest. Dle Fundstelle von ert Patrv in Szene. Abends 6h Uhr wird Der Kronprinz' in = gen geg 9g zum . England.. . 283 330 6.8 3 ,, in dle Gr, rf bel e n rk bekannter Besetzung unter der ere en Dr. Reinhard Brucks 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Berlin, den 26. Jebruar 1920. y,, 36 e. ee . können big zum ö 11 wiederholt. Am Montag wird ‚Othello“ (Anfang 7 Uhr) gegeben. . B. R. 2443 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Der Reichs arbeits minister. 20 März 1 erhoben werden und sind unter Nummer Deulschland .. 10914 Our Theater und Mustk. An Stelle des wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagten Luisenstraße 383 zu richten. J. A.: Dr. Busse. LB. R 7I0 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisen⸗ den Niederlanden... 10219 1 Opernhaus Liederakends von Mia Barckow findet am 8. März d. J., Abends Berlin, den 265. Februar 1920. straße 33, zu richten. Frankreich.. 2126 Oo ⸗ ö 4. ; S8 Uhr, im Bechstein aal ein Konzen von Metg 3 otnicka . Reich sta mimi ö Berlin, den 235. Februar 1920. den Vereinigten Staaten von . Eine Aufführung von Richard Wagners Siegfried, (Sopran) und Gertrud Fischer-Maretzti (Alt) statin in Ter Rei hsar be stsminister. Bekanntmachung . ,, nen nn, 11. J die gestern im stcatlichen Opernhause sicltfand, nahm, im gangen ge. dem das Oraforsum „Stabat Mater«“ von Pergölese für zwei Sing- J. g.: Dr Gusse. ; ; ö er 9 zich arbeit sminister. Deutschland und Frankreich baben hiernach nur einen sehr geringen, nommen, einen außergewöhnlich schönen Verlauf. Sie bot außerdem stimmen, Streichquarkett und Klavier, außerbem Duette von Brahntz . Der Arheitgeberverband im Einzelhandel Groß⸗ J. A.: Dr. Busse. Rußland, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Niederlande Gelegenheit in drei Hauptpartien interessan te Gäste 8 hören. Zu⸗ (am Klavier: Dr. V. C. Wolff) vorgetragen werden. Berlin E. V. und der Zentralverband der Ange⸗ — / nur einen mäßigen, England dagegen einen sehr bedeutenden Tee. nächst Richard Schubert von der Hamburger Oper als Jung—⸗ Bekanntmachung. stellten, Bezirk Groß⸗FHerlin, haben beantragt, die Bekanntmachung.
; 23 2 ; l. . n. . w 4 , . laufmännischen und technischen Angestellten in der Industrie, 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich z 1919 abgeschlossenen Tarifoertra 28 .
Theater. . JJ ö vie n n , m gn 3 i e,, , , ,, In ler . , 6. . . , ,, . ö. . ö ö . ö . h ö. ö der he ern, . .
a mmer ele. ö k uckerfabriken, gemäß ? der Uerordnung vom 23 Dezember Einwendungen gegen diesen Antrag können bis ; 1 sefsgewerbe (Var ets, Zirkus, Kabarett ö ö.
Opernhaus. (Unter den Linden; Sonnkag, Mittags 1 Uhr: Charlgtte Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): flomisthe Oper. Senntag 6 n , i . Ws (Meichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt 20. März n ö. 66 und sind unter . . 6 ö. 25. ge d r 6 gien ec N.
Sonntag:? b. Dauerbezugsvorstellung. Bara: Religise Tänze. — Nach. Der rote Hahn. . Abends i Uhr:; misthe Cher. Sonn g Gl Uhr. . Ratibor und der Gemeinde Osltog für allgemein verbindlich f B R 229 an das Reichsarbeite ministeriun, Berlin, Luifen.! S. 1456) für das Gebiet des Deuischen Reiches für allgemein . Die Jüdin. Anfang 6 Uhr. mittags 2 Uhr: Der Weibsteufel. Pygmalion. Montag Dienstag, Schwarzwaldmädel. — Alabend ich R amilienna chrĩ chten zu erklären. straße Sg. Mn richten / n. e . ich n errlärenn Montag: 56. Danerbezugs vorstellung. benz 7. ihr: Gabriel Schillings Mtiltwoch und Donn tag: Pogmalion. 4. Uhr: Dichterliebe. (Heinrich 8 an n. ö Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Berli . Einwen dungen gegen diesen Antrag können bis Rigoletto. Anfang 7 Uhr. Flucht. Montag und Mittwoch: Die Freit ng: Peer nn. — Sonnabend: Seine.) . Verlobt: Frl. Hedwig von, Pilgrim 20. März 1920 eihoben werden und sind unter Nummer erlin, den 25. Februar 1920. enn . ⸗ zum ?. Büchse der Pandora. — DVlenstag, Zum ersten Male: Wozzeck. — Die ö. mit Hrn. Dr. C. O. H. Neumann ; Der Reichs arbeits minister. 20. n. erhoben werden und sind unter Nummer 1
verbrauch. Derjenige Deutschlands steigt nur langsam; er 1854 bis 1855 auf den Kopf Gon kg 1911 bis 1913 C0,06 kg, hat sich also innerhalb von 60 Jahren veidrelfacht, was bei den geringen Mengen nicht viel bedeutet.
Semaels.
Schauspielhans. (Am Gendarmen Donnerstag und Sonnahend: . Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ Schillinge Flucht. — Freitag: Früh⸗
markt.) refervesatz 14. 35. Volksvorstellung zu er⸗ lings Erwachen.
mäßlgten Preisen: Die Journalisten. e, 25 Uhr. — Abends: Karten⸗
finger von Nürnberg. — Mittwoch:
betrug schon äußerlich für diese Aufgabe hervorragend geeignet erscheinen;
Großes Schauspielh aus. Friedrich der (Groste Am Zirkus =Karlstraße Schiffbauerdamm. trauk. — Abends z Uhr: Paul Lange dermelin.
siegfried. Eine hock gewachsene, schlanke, jugendliche Gestalt, läßt ihn
dazu kommen eine klangvolle, echte Heldentenorstimme, die — und das will bei dem Umfang der Partie viel besagen — ihren hböchsten Glanz in dem hewlichen Zniegesang am
Schluß ent⸗
Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.
——
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Wund zweiten Bela.
. Donnergtag: Janakobs Uhr: Mengagerie. — Montag bis Boceaceio.
Gabriel Buhlschwester.
— —
platz.) Sonntag (3 Uhr):
— Donnerstag: Carmen.
Thenter des Mesteng. Sonntag, Vorm. 11 Uhr: Kleist⸗Feier. — Nachm. Volksbühne. (Theater am Bülom. z Uhr., Die lästige itwe. — Ull⸗ Der Liebes abendlich 76 Uhr:
Montag und folgende Tage: Das
(Berlin Wilnersdorf). — Frl. Sibylle von Gruben mit Hrn. Leutnant d. Res. Eberhard von Braunschweig (Comsow— Stan t emin). — Frl. Lene⸗Lotte Vie⸗ hayn mit Hrn. Kand. phil. Leutnant d. Res. Hugo Nemela (Gr. Warten⸗
Die Frau im
Frl. Erika von Frankenberg⸗Lüttwitz
Die Arbei sgemeinschaft der Ratiborer Ange⸗ stellten hat beantragt, den zwischen ihr und dem Ar— beitgeberverband der Industrien in Stadt⸗ und
Landkreis Ratibor am 22. Dezember 1919 abgeschlossenen
Nachtrag JI zu dem Tarifvertrag vom W. April 1919
zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der
L. B. R. 1880 an das Reichs arbeita ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten. Berlin, den 25. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
zwischen ihnen am 26. Juni 1919 und 1. November 1919 vereinbarten Nachträge zu dem allgemein verbindlichen
Tarifvertrag vom 7. Mai 1919 für die kaufmännischen
Angestellten im Einzelhandel im Gebiet des Zweckverbandes Groß⸗Berlin für denselben Berufskleis und das gleiche Tarlfgebiet gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember
J. A.: Dr. Busse.
.
GSekanntm achun a. Der allgemeine Arbeitgeberverband E V., Sitz
Der Freie Artisten⸗ Verband (Verein selbständiger Artisten s, die Internationale Artisten⸗-Loge E. V. und die Südd uische A tisten⸗Gewerkschaft haben be⸗ antragt den zwischen ihnen und dem Internationalen Varists Theater-Direktoren⸗Verband E. V am 9. Ok⸗
J. B. R 2236 an das Reichsarbelts ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 83, zu richten. Berlin, den A. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzer.
1 reservesatz 45. Var Sh 264 —
9 Elergerd er? Kednprinz. Anfang Sonntag (2p Uhr): Hanlet. — Aends und, Tora Pardberg; sontag, berg). . Rudolkahl r e erben bnd ann nnn
4 1 uhr prinz 0 . Datterbezugs; Rbnig Mittwech und Danneretag: nge uns Theater am Nollen dor fplatz. Verehelicht: Hr. Wirklicher Geheimer Sekanntmachun Ir enfin? ö ,
6 M ö tell Oedipus. — Montag bis Freftag' sein Ring. — . Dienstag: Der Liebes- Sonntag (25 Uhr): Wo die Lerche Rat Richard von Kühlmann mit Frl. 9 s. O : ; ö Bekanntmachung.
. ,,, n Hamlet. — Sonnabend: Danton. trank. — Freitag: Zum ersten Male: singt. — Allabendlich 7 Uhr: Der Marie: Anne von Friedlä der- Fuld Die Bielefelder Kaufmannschaft des Einzel— ri gausschuß des. Ge wer kschafis bun des der Ange—
1 Othello. Anfang ? Uhr. ; . Rach Damaskus — Sonnabend: Götz Bieigeliebte. (Schloß Lanke bei Bernau Mart *. , n k . —stellten habn beantragt, den zwischen ihnen am 22. Januar Unter dem 25 Februar 1920 ist auf Blat 654 des Tarif⸗ 264 Dyernhaug. Dienstag: Die Meister⸗ ; von Berlichingen. Mittwoch. Donnergtag und Sonnabend Sr, Hauptmann Hans Scheibert mit 3 hand, Orts 1j un f feld p g . eiter⸗ 11920 abaeschlosse en Zu satzvertrag zu dem allgemein ver⸗ registers eingetragen worden: Berliner Thenter. Sonntag (z uhr); Mittwoch und Sonnabend en Uhr: (6 Uhr): Die zürtlichen Verwandten. ver Orts verwaltung ele feld, haben beantragt, bindlichen Tarifverdag vom 1. Mai 1919 zur Regelung Der zwischen dem Arbeitnehmerverband des Friseur⸗
Der Evangelimann. — Donnerstag: Bummelstudenten. —
Flein Idas Blumen. — Susgnunens 7 ühr: Der lente Walzer.
Geheimnis — Silhouetten. — Freitag: Violetta. (La ErIṽIata.) — Sonn- abend: Madame Butterfly. — Sonn⸗
Theater in der Königgrüäher
Allabendlich Vorstellung des Klassischen Theaters: Götz von Berlichingen.
Schillertheater.
Lustspielhans. Sonntag (zu Uhr: & Mt ren;: 8 Papageng. — Allabendlich 73 Uhr: Charlottenburg. Der Groß stadtkavalier.
Ullersdorf, Kr. Oels).
Leutnant d. Res., Student der Theologie Graf Franz Magnis Eckersdorf). — Hr. Regie ungs⸗ rat a. D., Justizrat Marcell von Wil⸗
an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 19 Juni 1919 den zwischen ihnen am 3. Februar 1920 ab ee n, Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und rbeitabedingungen für die Hilfsarbeiter
gemäß § 2 der Veroldnung vom 23. , . 1918 (Reichtz⸗
der Gihalts⸗ und Anstellungsbedengungen für die kaufmänni⸗
chen Angestellten in der Industrie, im Bantgewerbe und im d Klein handel gemäß 8 2 der Vrorpnung vom 23. Dezember im Einzelhandel
1918 (Reichs Gesetzbl S. 1456) für die Orte Rubolstadt, Volk⸗
und Haargewerbes Deuischlands, Zweigverein Hannover, und den Fiiseur Zwangeinnungen Hannover und Linden am 3. September 1919 abgeschlossene Ta ifvertrag zur Regelung der Aibeitsbedin ungen sür die Gehilfen und Geh lfinnen im Herren- und Damenfriseurgemerhe, einschl. des Haararbeita⸗
— — — —–
— . . ö ö J
r /
.
gi. ̃ 2 Sonntag (z Ühr): Wie es euch gefällt. — r . 2 ö. tedt, Schwarzer, Cumhach, Schgala, Eichfeld, Pflanzwirbach, ö tag: Balestrina. ; Straße. Sonntag 6 Uhr): Erdgeist. ee , ur n, , n,, . ö mowsti (Naumburg a. S.). me S 1456) für, den Stadtbezirk Bielefeld für all— irt in d unb Kirch hafel gleichfalis für allgemeln veibind! aches, der Sc ö heits, und Ham pflege, wird gemäß g 3 der J ö; , , e. — Abende It Uhr: Schloß Better Tochter 'e. Hhontag ind Mitt n 5h Die Thaliathe nter. Sonntags 6 uhr: — gemein verbindlich zu erklären. ; sich zu erklären. Verordnung dom 23. Dezember 1918 Reichs. G setzol S. Ia . 7 b n,. . . , n, e. Montag, Diehnztag, Mittwoch Viacht der Finfternis. — Dienstag, Ter SM tanritt; g, Lie Allabendlich ¶Veranhnorllicher Schriftleiter Einwendrngen gegem diesen Antrag können bis lum Einwendungen gegen diesen Antrag können biz zum für das Gebiet der Städie Hannover und Linden nebst den elde 8 8 ö. , ,. 9. .. i r Wr lter , Tonner n, Senad, e ver. 74 Uhr: Die närrische Liebe. Direklor Dr. Tyrol n Gbarlottenbura. 20. März 1820 erhohen werden und sind unter Nummer 20 März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer eingemeindeten Vororten für allgemein verbindlich erklärt. Die . ; ; Male: e stag: ö. j . , ) ssteri . . ö. J , , . Techier. Freitag: Die 4 — =. n, i,, ne,, L B ö u, Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ J. B B. 2676 an das Reicharbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. eith. — Sonnabend: Friedrich der Min (z Uhr): Die Braut von Zirkus Busth. Sonntag: 2 große Der Vorsteher der Geschäftsstelle straße 86 zu r . straße 33, zu richten. Der Reichs arbertsminister . Große. — Sonntag: Nachmittags: ö Mefsina. Sonnabend (3 Uhr): Der Borstellungen, Nachmittags 33 Uhr und Rechnungerat Mengering in Berlin. Berlin, den 26. Februar 1920. Berlin, den 265. Februar 1920 J. X. 86 tz ö . Mintig von Baruhelm. — Abends: Kamädienhans. Sonntag ( Uhr: Hielueibbaner ; Abends 7 Uhr. Nachmittags: Märchen⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Men geringh Der Reichsarbeitsminister ; ; . z . Der Marquis von Keith. Liselott von der Pfalz. — Abends , , , , pantomime Ascheubrödel. — Abends: im Berri n J A. Dr 8j . Der Reiche arbeitsminister. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reicht. . — 7 Uhr: Der Herr Minister. Montag . Zum Schluß: „Alphrodite . nßer Druck der Nordbeutschen Buchdruckerel uz J 2 J. A.: Dr. Busse. arbeitsministerium, Berlin XW. t, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161. 321 4 bis Sonnabend: Der Herr Minister. Deutsches Opernhaus. Sonntag dem: Das aus J. März · Verkagh. nstalt He nn wee nt rare — — während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden. . ,, d . (26 Uhr: Der Freischütz. — Abends y, ,. 96 m n. zt . . Fünf Beilagen 73 Uhr: Und Pippa tauzt. — Monta ka. gz Uhr? Der Prophet. — Montag: wachsene ein angehöriges Kind auf allen 4 ö J äInd Hitwboch: Der lebende 5 Dentsches Künstlerthenter. Sonn Hun sel und . Hierauf: . Sitzplätzen frei; jedes weitece Kind zahlt und Erste Zweite und Dritte . — Jienstag und Freitag. Die Sendung tag (3 Uhr): Dies 1TKae. — Abends — Dienstag: Siegfried. — Mittwoch: halbe Preise. ] Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage ö ö r 96 .