1920 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r / / /„„ „/„/„/„//„ „/// ä//—/—/ / /

In der Eingabe des Vereins der deutschen Eisen⸗ und Stablindustriellen, östliche Gruppe (Sitz Kattowitz, beißt es laut Meldung des. W. T. B. u. a.: Oberschlesien verhũttete 1915 69 893 Tonnen Eisenerz aus Schweden gleich 34,7 vd, 1818 340 345 gleich 3a, vo des gesamten Bedarfs. Kommt die Erz⸗ versorgung aus Schweden infolge der Ablieferung von Schiff graum an die Entente ins Stocken, müssen die Hochöfen zum

roßen Teil stillgelegt werden, da sie mit den eisenarmen einheimischen

3 allein nicht befriedigt werden können. Die Eingabe schließt mit der Bitte, dringend vorstellig zu werden, 9 genügend Schiffsraum Deutschland belassen wird, da sonst der ober⸗ schlesischen Industrie unabsehbarer Schaden erwächst.

Es werden vorgeschlagen laut „W. T. B.“ folgende Ge⸗ winnanteile: Bedburger Wollindustrie 25 vH nach Abschreibung von 564 464 . Rheinisch⸗Westfälische Zementindustrie 15 vo. Essener Bergwerksverein König Wilhelm 12 vH Stammaktien, 17 vy Vorzugsaktien.

Der Aufsichtsrat der Hacket hal Draht und Kabel- werke Akttengesellschaft, Brink bei Hannover, beschloß laut Meldung des . W. T. B., 20 vo gegen 18 v5 im Vorjahre vorzuschlagen. Außerdem soll im Hinblick auf die neuerlich be⸗ sondere Verteuerung sämtlicher von der Gesellschaft benötigten Noh⸗ materialien die weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 12 Millionen Mark vorgeschlagen werden. Die neuen Aktien sollen für das laufende Jahr in vollem Umfange gewinn⸗ anteilberechtigt sein und den alten Besitzern im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 133 vH zuzüglich 5 vo Geldzinsen ab 1. Januar d. J. zum Bezuge angebolen werden.

Die Reineinnahmen der Canada Paeifie⸗Eisenbahn in der vierten Februgrwoche betrugen laut Meldung des W. T. B.“ 3 472 000 Dollar (Zunahme gegen das Vorjahr 881 000 Dollar).

Berlin, 5. März. (W. T. B) Elektrolvttupfer (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro. Notit 4406 .

Telegraphische Auszahlung.

6. März 5. März Geld Brief Geld Brief Amsterdam⸗Rotterdam 3446,50 3453,50 3661,00 3669,00 Brüssel und Antwerpen 714,25) 715,75 736,75 738, 25 ö,, 1645,25 1651,75 1701,25 1704,75 Kopenhagen 1473,50 1476,50 1516, 0900 1519,00 Stockholm und Gothen⸗

11 1853,00 1857,00 1898,90 1902,00 86 449. 50 450 50 464,50 465,50 Italien 520 50 521,50 539,50 540, 50 K 340.65 341,35 350, 65 351. 35 New Jork. 93 90 9410 9 506 659976 1 689, 30 690, 70 707,30 708,70 ,, 1568,50 1571,50 1638,25 1641,75 1 1658,25 1661,75 1735,75 1739,25 Wien, altes ö 38,96 39,04 40,21 40, 29 Wien (Dtsch.-Oesterr.),

' 38. 96 39, 04 39,46 39,54 k 98. 65 98 85 100,55 100, 85 m 34, 46 34,54 35,46 35,54 Bulgarien ö Konstantinopel! . . ö.

1. Untersuchungssachen.

London, 4. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von En land. Gefamtrücklage 30 So 000 (gegen die Vorwoche Abn. 1 476 000) Pfd. Sterl. Notenumlauf 101 155 Q ο(Zun. 4 620 0090) id Sterl, Barvorrat 113 595 000 (Zun. 3 152 900) Pfr. Sterl. Wechselbestand O2 337 O00 (Zun. 1 627 d0o0) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 135 412009 (bn. 37 413 009 BR. Ster. Guthaben det Staates 22 439 000 (3un. 5 117 000) Pfd. Sterl., got nrũcklage I0 205 060 (Abn. 1431 0600) Pfd. Sterl.,. Regierungssicherheiten dz 721 000 (Abn. 32 a32 000 Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ lagen ju den Verpflichtungen 19869 gegen 17,02 vH in der Vor- woche. Clegringhoujeumsatz 862 Milltonen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 386 Millionen mebr.

Rom, H. März. (W. T. B.). Der Schatzminister teilt mit, daß die Zeichnungen auf die Anleihe am 3. März 18175 Millionen Lire betrugen.

*

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. März 1920.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

P s

Hestellt ;.. 22 638 7236

Nicht gestellt . h64 1205

Beladen zurück⸗ ; ; H 21 362 7118

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

CsSslIn, 5. März. (W. T. B.) Englische Noten 347,50 bis IJh4 , 50, Französische Noten 707 00 —= 10,909. Belgische Noten jb. 0 = 742, o5, Holländiscke Noten 3640 00- 3676,00, Rumänische Noten 133,50 135,60, Amerikanische Noten —, Schweizerische Noten 1652,50 1655,00. .

Hamburg, 5. März. (W. T. B.) (Großverlehr. Deutsch⸗ Austral. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft 2343-233 234 234. Ham burger Pakeifahrt 1024 —– 15035 - 1543 —- 1558, Hamburg Südamerik. Vampfsch. 276 —= 293 —– 2953, Norddeutscher Lloxd 1821441843 bis 1838 85 . Baltimore and Ohio —— , Canada Pacific . Lombarden 52 493, Schantungbahn 765-718 - 700, A. G. G. 4665 bis 467, Bochumer Gußstahl 436 440, Deutsch⸗ Luxemhurger Bergwerk 465 412 399 —=403, Gelsenkirchener Bergwerk. 415 his i6J -= 409, Harpener 436-440. Phönix Bergbau 610 660 Southwest Afrika 730 708, Neu Guinea 1160 1140, Otavi 1196 bis 1120, Otavi Genußsch. S216 800.

Wien, 5. März. (W. T. B.) Nach der ausgiebigen Ent— lastung des Marktes durch die umfangreichen Abgaben der letzten Tage eröffnete die Börse heute zu erholten Kursen. In den lelienden Kulissenpapieren fanden Rückfäufe und Deckungen statt sowie auch spekulative Käufe unter dem Einfluß einer erneuten leichten Abschwächung des Kronenkurses in Zürich. Namhafte Besse⸗ rungen erzielten besonders einzelne Bankpapiere. Später führten Realisatsonen wegen der Versorgung zu einer Abschwächung, die aber bald zum größeren Teil wieder wettgemacht wurde. Der Schluß ge— staltete sich bei behauptetem Kursstand rubig. Im Schranken blieben vorwiegend höhere Preise in Geltung. Der Rentenmarkt war wenig

verändert.

5. März. (B. C. B.) Türkische Lose 2140 Orientbahn ——. Staatsbahn 3785,00, Südbahn 3.00, Dester⸗ reichische Kredit 9656, 00. Unggrische Kredit 1339 00, Anglo⸗ bank 560 00, AUnionbank S865, 00, Bankverein 863 00, Länder⸗ bank 1035,00, Tabataktien —— . Alpine Montan 3810, 60, Prager Eisen 5906 06, Rima⸗Muranver 3000, 00, Skodawerke 2810,00, Salgo Kohlen 5650, 90, Brürer Kohlen ——, Galtia 12000, 00. Waffen 4300, 00, Lloyd⸗Aktlen 25 500, Poldihũtte 2798. 00, Daimler 1550,00 Desterreichische Goldrente 186,05, Desterreichischz Kronenrente 80,60, Februgrrente 94 25, Maitrente 93,50, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente 110.00.

London, 4. März. (W. T. B.) 26 00ͤ9 Englische Konsols 493, 5 oO Argentinier von 1886 89, 4060 Brasilianer von 1889 48, Hof, Mextkanische Goldanleihe von 1899 454, 4 o Japaner von 1899 59, 3 c Portugiesen 324, o /g Russen von 1906 234, 44 bo Russen von 1969 174, Baltimore and Ohio 5I, Cangdian Pacifte 170, Erie 206, National Railways of Mexiko 73. Pennsylvania 0, Southern Pacisie 138, Union Pacifie 165, United States Steel Corporation 139, Anaconda Copper Rio Tinto 463, Chartered 203. De Beers 304. Goldfields 2, Randmines 48. 33 o Kriegsanleihe 70, 40/0 Siegesanleihe 783.

Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 5, Wechsel auf Berlin 2824, Wechsel auf Paris 19,70, Wechsel auf Schweiz 45, 50, Wechsel auf Wien 110, Wechse auf Kopenhagen 42,60. Hechsel auf Stockholm 5a 60. Wechsel auf Christianig 4750, Wechsel auf New Jork 271, 00, Wechsel auf Brüssel 20, 44. Wechsel auf Madrid 47,70, Wechsel auf Italien 15,909. H oso Niederländ. Staatganleihe von 1915 854, 3 olg Niederländ. Stagtsanlelihe 5aR, Königl. Niederlaͤnd. Petroleum 8231, Holland ⸗Amerika- Linie 46337, Niederländisch⸗Indische Handelsbant 28545, Atchison, Topeka & Santa Fe Rock Island 72, Southern Pacisie 1043, Southern Rail way 264, Union Pacifte 12815s13, Anaconda 128760, United States Steel Corp. IO7 116, Französisch⸗Englische Anleihe —— , Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie ——. Tendenz: Fest.

Kopenhagen, 5. März.

Wien,

(W. T. B.) Sichtwechse! auf amburg 5.75, do. duf Amsterdam 240 00, do. auf schwelz. Plätze Ie bo, do. auf New Vork 64h, 0, Fo. auf London 22 70, do. gif Paris 47 00, do. auf Antwerpen 48 59, do. auf Helingfors 31,00, do. auf Stockholm 124,25, do. auf Christiania 111,50.

Stockbol m, 5. März. (W. T. B.) Sichtwechse]! auf Berlin 5,35, do. auf Amsterdam 194,B50, do. auf schweiz. Plätze S6, 560, do. auf Washington h27, ,. do. auf London 18,30, do. auf Paris 3725, do. auf Brüssel 39,900. do. auf Helsingfors 25,00, zo. auf Kopenhagen 80,30, do. auf Christiania 90,26.

Bericht« von auswärtigen Wauenmärkten. Liverpool, 4. März. IW. T. B) Baumwolle. Um seihz 6000 Ballen. Ginfuhr 24 550 Ballen. daban amertkanische Baum wolle = Vallen. Für März 27,55, für April 265, 90, für Mai 26,46. Amerikanische und Brasilianische je 37 Punkte höher. Bradford, 4. März. IB. T. B.) Am Wollmarkt war die Stimmung behauptet, Die Notierungen für feine Croßbreds und Merinoz waren höher, Garne lagen bei anziehenden Preisen fest.

ö i

ö n , ; en

3. Grwertt. ent Wirtscka e genessen hafter, . Niederlasfung . von Nechtganwälter

Ffüpgung

X. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

*

n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 M..

Anzeigenpreis für de . a . ü zeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SO v. H. erhoben.

wird auf den An

tien

eigen

3. Bankan gweise Mußerdem

§. Anfall und Junalihitätgn r MNersicherak 1. Nerschie dere Wetanztnachnngen , Kar sntern eich

1 Untersuchungg⸗

sachen (123923

Die gegen den Kanonstr Frledrsch Theodor von Doy oy, 11. Ers. Abt Feldart.· Rgtga. 9. in Itzehor, geb. 19 10 853 in Stargard 1. Phsmm., erlassene Fahnen fluchtgerki‚rung und. Beschlagnahm eher, ist gufgebohen worzen. (Ver öffentlicht Erste Beilage vom 28. 12. 1816, Ne. b4 830.)

Mltona, den 23. 2. 1920.

Gericht der 18. Diviston. Autsstelle Altona.

123924]

Die unter dem 18. Zpril 1916 vom Gericht der herst. 4. Ersatz divnion am 25. April 1916 veröffentlichte Fabnen⸗. fluchtzertlärung und Beschlagnabmever⸗ süjung gegen den Fahrer Franz Kranse, Artl. Mun. Kol. 161, geb. 198 5. 13858 in Schwientochlowig, Krg. Beuthen, wlrö hlermit aufgehoben.

Magdevurg, den 1. Marz 1820.

Gerichm der 7. Diviston.

II239251 Dag Strafvollstreckungsersuchen bezügl. Kleemann vom 23 12. 19 (97326), ver⸗ öffentlicht am 3. J. 20, ist erledigt. Oels, den 1. März 1920. Gericht der Rw⸗Bitg. VIII. Zweigstelle.

II23921 Beraantmachu ng.

Dle in der Untersuchungssache gegen den Dekonomen und Händler Josef Bangen in Pleystetn, He. Nr. 36, wegen Ver⸗ gebeng gegen Art. 4 Ziff. 2 des Krlega⸗ zust· Ges. und gegen 5 134 des Vereint . zoll ⸗Hes. durch Geschluß vom 3. Januar 1920 angeordnete Vermögentzbeschlagnabme wurde durch Beschluß vom 28. Februan 1920 wieder aufgehoben.

Meiden, den 1. März 1820.

Landgerlcht Weiden. Straflammer.

*

2 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(Iohb6 l] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll unter uthebung des am 20. Fe⸗ prnar A920 anste hrubemn Terutins am ZT. März 1929, Vormittags EO uhr, an der Gerichtsstelle Berlin

N 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grund- buche von Berlin (Wedding) BPand 8 Blatt 184 (eingetragene Eigentümer am 31. Dktobtr 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerunggbermerks: Malermenster Hemy Rump vnd Zimmermeistmn Emil Weyrauch je zur Hälfte) eingetragene Grund⸗ stück in Berlin, Czarntfauer Strafe 3, entbaltend Vorberwohngehäude mlt rechtem und tn kem Seitenflügel und Hof, Karten blatt 27 Parzelle 106819 ꝛc., 6 a4 groß. Grundsteuermutterrolle und Ge— bäudesteuerrolle Nr. 382, Nutzung wert 10 700 . Berlin, den 16. Jannar 18920. Amtsgericht Berlin Wedding.

(¶III1295 . Aufgebot und Zahlungs fperne. Mer Gerheretarbelter Ciörtfton Rien

la Trier, Weberbachstraße 17, vertrrten

durch den Rechtganwalt Zeigan in Trier, hat daz Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldver schrelbungen der

b o/o Anleihen des Deusschen Reich von

1915: Lit. GO Nr. 3 958 935 big 3 5s 939

über je 1000 K, Lit. B Nr. 1118 449

und 1118480 über je 29000 M, Lit. D

Nr. 201220 und 2071221 über j⸗

00 A; von 1916: Lit. A Mr. 1 239315 über

000 AM; von 1917: Lit. 0 Nr. 10 921 640

über 1060 M beantragt. Der Inhaber

der Urkunden wird aufgefordert, späteftenz

in dem auf den 2. Gentember 1920.

Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerlcht, Neue Friedrlchstr. 13/14,

III. Stockwert, Zimmer 111, anbe

raumten Aufgebotgtermine seine Rechte

anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläürung der

Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird

der Reichsschulden verwaltung veiboten, an

einen anderen Inhaber als den Autragsteller

4 96 Leistung zu bewirken. 83. F. Berlin, den 29. Januar 1920.

Amtsgericht Berli⸗Mitte. Abteilung 83.

(122896

Fil. Marte Buchbolj in stöslir, Friedrich straße 12, hat das Aufgebot des Bepositen ˖ scheins ät. D Nr. 3377 ber Dan iger Privat · Aktien bank · Depositenkasse Kögliu über 200 M beantragt. Der Juhaber her Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 11. Seytenmkher 1920. Mütags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, anberaumten Aufge⸗ botytermin setne Vtechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, wihrlgenfallg die KRraftloger kl rund der Urkunde erfolgen wörh.

Röslta, den 25. Februar 1920.

Amit gerichi.

123395 Be schlust.

Auf Antrag der Hank für Thüringen, vormelz B. M. Sirupp, Attieng: selt schatt in Meiningen, wijd der Sagger⸗ hauser AkttenMaschinenfabrik und Gisen⸗ gleßerei, vorm. Hornung & Rabe in Sangerhausen, verboten, an An Inhaher der vier Aktien à7 1066 Nrn. 11, 186, 9 und 333 ver genannten Sangerbauser Aktlen⸗Malchlnensahrik und Eisengießerei auf die Dipidende 18918/1919 Zahlung zu leisten oder neu- Ge wvtnnanteilscheige aut, jugeben, da die Autragstellerin den Verlust der ar gegebenen Wertvaviere glaubhast gemacht hat. (553 019 ff. 3.P. O.)

Qangerhaufen, den 2. Itärr 1820.

Dag Amt gericht.

123087 .

Mmnfgebhnt. Die Eheleute Louis Zint grasf und August⸗ Jintgraff, geh. Bertholot, in Wießbaden, Neugasse 17, haben has Rufgebot des 3r C, Pfandbrtefg der Rheinischen Hypothekenbank über 1000 A Lit. B Seri 74 Nr. 3532 bean tragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag, den 18. November NBz20, Bar⸗ mittags LR Unynr, vor dem unter zeichnelen Gerichte, Zimmer 114, II. Stock, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 18. Februar 1920. Amtzgericht. Z. 9.

(23086

Aufgebot. Die Kanileirat Wilhelm Roth Witwe, Marie geb. Oherst, in Karlsruhe, neue Bahnhofstr. 1 IV, hat des Aufgebot der Pfandbriefe der Rhei— nischen Hypothekenbank Mann heim Serie 67 Lit. B Nr. 2801 und 2784 über je 1000 Æ beantragt. Der Johaher der Urkunden wird . spaͤtesteng in dem auf Donnergtag, ven 18. No- nember E920, Vormittags REI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraft⸗ logerkiäürung der Mrtunde erfolgen wird.

Mannheim, den 21. Februar 1920.

Amttgericht. Z. 9.

122634 Vnsgebot.

Die Frau Valeska genannt Vallv Görg⸗ Gabrlel, geb. Milent, aus Vanzig, Brot baͤnkengasse 24, hat das Aufgebot dis Pfandbriesß der Neuen Wespreußischen Landschaft Lit. F Nr. 03981 üher 200 zu 3 oo heaatragt. Der Inhaher der Uikunde wird aufgefordert, sväteftens ln dent auf den 2O. Geptenmber 1920, Vgoewmittag Ro Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerth! anberaumten Kafgebote-

ö * z ö M = h b z ä / ääää„ää r

termine seine Rechte anzumtldea und die Urkunde veriniegen, widrtgenfalls die KRrastloJerklaͤrmng ber Urkunde erfolgen wird. Maritumer der, den 26. Frbruas 1920. Das Amtggenicht.

111296 Zaßlungssperre.

Auf Antrag des Lanbwitz Wilkelm Boese in Kinttorowo (srüher Vie lorlaihal), Provtnz Posen, wird der Reichtschuloen⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an geblich abhanden gekommenen Schuld berschretbungen der prozenti en Anleiben deg Veutschen Reichz: a. 1916 A. O.: G S8II4949 über 100 A, b. 1917 J. X.: G 11538793 über 1000 Sc, ER 6 763 120 äber 200 Ss, D 7 293 0127 siber 500 s und G 8976 334 über 500 S6, c. 1918 J. J.: B 4 650 083 über 2000 ½ verboten, an einen anderen Inhaher als den obengenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zing= schelne oder einen Erneurrungaschein aue⸗ zugeben. 81. F. 147. 19.

Berlin, hen 30. Januar 1920.

Amtigericht Berlin ⸗Minle. Abteilung 81.

12345 11 Sahlungssper ne.

Au Antrag der Fran Gasthaut⸗ und Gutsbesitzerin Fanny Böhm in Bitten brunn bei Muburg a. D. (Bayern) wird der Relchtz schuldenberwaltung in Berlin petreffs der angeblich abhanden gekommenen Schul dveischrelbungen der 5osgigen Anlelben beg Deutschen Reichs von 1916 L. O. (5. Kriegtanleihe) G 7283 682 über 100 M und von 1918 J. J. (8. Kriegtanleihe) E 9 871 887 und E 10715 769 über je 200 M sowte G 15 67 967 über 106 M verboten, an einen anderen Fnhaber als die oben⸗ genannte Antragstellerin eine Leiftung iu bewirken, ingbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerunggschein auszugeben.

. 81. F. 115. 19.

Berlin, den 28. Februar 1920. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abteilung 81. (123452 Zahlung ssperre.

Auf Äntrag des Arbeiters August Goll⸗ bach in Kirchhasel wird der Reichs schulden⸗ verwaltung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuldverjchtei⸗ bungen der 5 prozentigen Kiiegganl-ihe den Deutschen Reichs Nrn. 9 024722 über 1000 M und 640 661 über 100 4 verboten, au einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder elnen Erneuerungescheln auszugehen. 83 F 74. 1920.

Beritu, den 1. Mär 1920. Amttgerlcht Berlin⸗NMeitte. Abteilung 83

1234533 JZahlungssperre.

Auf Antrag des Ulanenregiments Ne. 20 in Laädwigtburg wird der Reicht schalden⸗ verwaltung in Berlin betreffß der an⸗ geblick abhanden gekommenen Schuldver⸗ schrelbungen der h prozentigen Krieaganleibe deg Dentschen Reichs Nrn. 2853 138, 3 371 096 und 3 372 108 üher je 100 4 verboten, aun einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Tei= stung zu bewirken, ingbesondere neue Iing⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein außt⸗ zugehen. 84. F. 238. 1920.

Berlin, den 2. Närz 1920. Amtagerlcht Berlin ⸗NMitte. Abteilung 84.

iz Beschluß

Die auf Antrag der Rosa Allgeier in Saargemünd am 18. 8. 1919 über die Krlegtanleihen Nrn. 658 8727 4 über je bo0 M und Nin. 632 5933— 5 über je 100 „S6 verhängte Zahlurngssperre wird aufgehoben. 84/81. F. S821. 19.

Verlin, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.

(123389 Berichtigung.

In der Zahlungesperr? vom 22. De- zemper 1915 muß et hir sicht uk der Schaßanweisungen Nr. 132 367 - 132 369 nicht Lit. N, sondern Lit. M heißen. 81. F 70. 18.

Kerlin, den 20. Fehruar 1929.

Amiggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

(1239641 Bekanntmachung.

Abhanden gekammen: M 5000 Daimler Motoren Aktlen Nrn. 15 322.23, 24 827, 13 906, 26 566 5/1000. Sperre er⸗ beten.

Berlin, 5. 3. 1920.

Der Polieipräsi dent. Abt. IV. G.. D.

Wer tvapler sperrstelle. Wp. ⁊4 / 20.

123955 Erledigung.

Die im Reichgsanteiger Nr. 51 vom 1. 3. 20 unter Wp. 72/20 gesperrten Wertyaptere sind ermittelt.

Gerlin, 5. 3. 1920.

Der Poltzeiprsident. Abt. IV. G. D.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 7220.

123956 Erledigung.

Vag im Reschsanjeiger Nr. 271 vom 26. 11. 19 unter Wp. 463,19 gespeirt⸗ Wertpapier ist ermutelt.

Berlis, 5. 3. 1920.

Der Pollzeipräsident. Abt. IV. E -D. Wertpap lersperrstelle. Wp aAtz3 / l.

1239531 Erlebignng.

Die im Relchsanjeiger Nr. 51 voꝛn 1. 3. 20 unter Wp. 70/20 gesperrten Wer ipopiere sind eimttteli.

Bertin, den 5. 3. 1920.

Der Portzeiprästdent. Abt. T. C.- D. Wertpaptersperrstelle. Wp. 70 / 20.

123957 Bekannt achmn g.

Anf Mrund 367 deg Har delege e. bucht wird bekan nfqemacht, daß am 5. Fe, bruar 1829 folgendes Wer papier in Verl uft

geraten ist. 1 Stück der 6. olg Deutschen Kriega— anleihe dit. O Nr. 11 264 154 iber M 1060. Samhurg, den 4. Mar 1920. Die Volelbehörde. Abteilung 2. Kriminalpolizes.

123952

Innerhalb der letzten 8 Jahre sind folgende Werspaplere handen gekommen?:

„6000 Atiten der Band detz Berliner KaßssenperelnJ Nr. 2312 u. 13 2300,

3009 Aktien der Leipriiger Vvpo— thetenbank v. 1886 Nr. 4982, 6858 und 12 3360 31000,

e 6990 Aktien der Chromo⸗Vapier⸗ Fahrlk Najork don 1895, Nr. 71, 265, i857, 1173. 11671 und 1173 = 6160s. * 1200 Atte der Säch Masch ⸗Fabrtt Hartmann, (Göhemniß Ne. 17197 1 1200,

sämtlich vöne Hivioendenscheine. Bei nen luftaucken dieser Stücke bittet die Krimlualahteilung um sofortige Nachricht zu Kr. V. B I Siis20.

Leihzia, den 1. März 1820

Has Polijeiamt der Stadt Leipzig.

123951]

Unserrg Kundin, Frau Pr. Oltmann, Blankenese, ist der 40,0 Nordisch⸗ Pandelng⸗ Attien⸗Bank⸗Pfandbrtef Nr. 3854 über Fmk. 500. abhandenge kummen.

Blank enese, den 4. März 1920

Westhol stein iche Bank, Abteilung Blankene se.

e,. K /// / /// /// Nachfolgende Stücke mit Zinsschein⸗ bogen der bo / Deutschen Reich zan leihe: 6 2000 Lit. B Ne. 2593 100,

„p 2000 Lit. B Nr. 3 620 067, 4M 1900 Lit. C Nr. 162935375 nd als verloren gemeldet. Wir werten bie Stücke und warnen vor dem Ankauf. Gtwatlge Fesistellungen bitten wir un sofort mitzuteilen JSrtedricht oda, den 11. Dez. 1919. 2400. Der Stadtrat. 1

11 826

8

. *

1108240

Der von uns am 7. Zunt 1912 auf das eben bet Herrn Ludwig Warnke, In, perior in Gssen, Marthastr. 4, jetzt Ilsen⸗ bergfir. 45 wohn haft, ausgestellte Versiche⸗ rungsschein 123 368 über S doo, ist abhanden gekommen. Wir sordern hiermst auf, etwaige Ansprüche inner⸗ halb zweier Monate bei ung geltend zu macken, andernfalls der Versicherungs⸗ schein für nichtig erklärt und eine Ersatz, urkunhe auzgestellt wird.

Berlin, den 13. Januar 1920. Deutsche Lebe ntversicherungs. Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

J. Friedricht.

23650]

Der auf den Namen des Herrn Paul Senaeris, Pfarrer in Teg, lautende Vers. Schein Nr. 66371 unserer Gesell⸗ schaft soll abhanden gekommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derzeitige Be⸗ sitzer des abhanden gekommenen Vers.« Scheins oder wer sonst Rechte an der Veisicherung nachweisen kann, wird auf⸗ gefordert, sich spätestens bir 10. Mat R920 zur Wahrung seiner Rechte bei uns zu melden, andernfalls nach Ablauf dleser Ertst der abhanden gekommene Schein nach Maßgabe der Versicherungsbedin⸗ gungen sür kraftlos erklärt wird.

Frankfurt a M., den 10. März 1920.

Providentia Franlf. Vers. Gesellschaft.

Dr. Lahes. Höfner.

II23074

Der don ur auggesertigte Versicherungz⸗˖ schein Nr. 319 362 vom 13. März 1919, jautend auf das Leben des Herrn David Kwiigg, Kaufmanns in Schrimm 5. Postn, jttzt in Ghemnitz, ist uns als abhanden gekommen angejelgt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ aungen werden wir für diesen Schein eine Eesatzur kunde gusstellen, wenn sich inner⸗ kalb zweier Monate ein Inhaber dieseß Scheint bet ung nicht melden sollte.

Leipzig, den 6. März 1920.

Le spitger Lehen g versichrungg. Gesellschaft

auf Gegenseittakeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

1233991 Aufruf.

Die Versicherunggurkunde VE 87 005 un serer Anstalt, lautend auf Hermann Gyecknann in Wadergloh, Kreis Heckum, wird uns als abhanden gekommen ge— meldet. Der allfällige In haber wird auf⸗ gefornert, sich Binnen zwet Monat n von heute an bel ung zu melden, wirrigen⸗ falll die Urkunde für keafilos erklärt wird.

München. Leopoldstraße 106, den 5. Marz 1920.

Schwenerische Lebenghersicherungt ˖ und Ren tenanstalt. Der Haupibevollmächtigte für das Veutsche Relch: Dr. Ruf.

122641 Aufgebot.

Die Witwe Peier Thewes, Katharlna geb. Warten, in Aschbach, hat dag Auf⸗ gebot der Sparkassenbücher der serelespar, kaffe in Onweller, Nr. 18 954 lauiend auf Matblaz Jof Ewen in Aichbach, mr. 41 129 laufend auf Peter Thewet in Aschbach, Ne 41 130 lautend auf Ludwig

Gericht Anzeige zu machen.

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, , . die Todegerkläcung erfolgen wind. Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗

richt Anzeige zu machen.

24 Februar 1820 baß folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Pilfeschreibers Karl Paul Bein, wohnhaft in Bremen, Kornstraße 121 11., werden 1) der am 8. Mat 186535 in Schreibendorf,

Ling Catharine geborene am 27. Februar 1858 in Btemen, wohn haft gewesen in Bremen, aufgefordert, tag, dem V. Sentember 1920, BVor⸗ mittags KO lir, vor dem Amtsgerlchte, im Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotetermine werden soll en. . dle Verschollenen haben folgendes ergeben: B

worden und soll von dort im Jahre 1900

von wo sie am 12. Vejember 1898 zuletzt dem Leben der Verschollenen sind weitere

gebotgterrmint dem Ger

auf Alban Thewes in Aschbach, beantragt. Der Inhaber der Uekunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raum len Aufgebotgtermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falt die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Tholey, ben 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

123458] Tln geh ut

Die Pinterlegungsstelle Tilsit besntragt daz Aufgebot der Goitschalr⸗Killatschen Streiimasse van 385,33 M, welche laut Giklärung des Kreitgerichts in Tilsit vom 29 Juli 1879 von dem Wirt Jurge Killat und hem Wirt Chrmoph Killat don Gr. HBersteniagken hinter leg worden sind eng Anlaß her mangelnden Löschung etner Vormerkung und von Hvvother⸗n⸗ posten auf eitem (Grundffück., zu dessen Tuflafsung an die Gigrnkäthner Gott⸗ schalkschen Cbeleute die Verklagten in der Proj⸗ßsache Gon sckalk / Killat K 1007 des Krelsgerlchis Tilsit verurteilt worden waren. Die Hintirlegung ist im August 1879 bet der Hinterlegungtstelle der Re⸗ gierung in Gumbinnen erfolgt. Die Streitmaßse wird jstzt bei der Hinter legungsstelle des Amttzgerichts Lilsit ver⸗ wahrt. Alle Beteiligten werden aufgefor⸗ dert, snätesteng in dem auf den A Ina L920, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 63, anhe⸗ raumten Aufgebotztermine ihre An sprüch⸗ und Rechte auf die aufgebostene Masse anzumelden, wiorigenfalls die Aus schlteßung der Beteillgten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatekasse erfolgen wird. Tilsit, den 29. Februar 1920.

Dag Amtsgericht.

(1230841 NUufgehot.

Dle Frau Marie Raguse, geb. Seldler, in Brer ow, Ostbevellanb, verir:ten durch den Rechttanwalt Justitrat Biesendahl in Nauen, hat beamragt, ihren verschollenen Bruder, den Häckergesellen Max Teidler, geboren am 9. Apel 1885 in Bredow, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gäbenersmaße 49 bei Höhnke, für tot zu erklärten. Der be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufaefordert, sich spätessenz in dem auf den 2Z9. Seyn⸗ tember Rgzo, Bormittags vr Uhr, vor hem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13; 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, sväteslenz im Aufgebotz termine, dem

Kwerlin, den 9. Februar 1920. Amtggericht Berlin⸗Mltte. Abt. 154.

(123083 Aufgebot.

Die Frau Elfriede Uhlmann, geb. Schwarz, in Sellen bei Rügenwalde kat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Schneiderg / sellen Hermann Uhlmann, geboren am 18. Apr 1871 in Mittel⸗ seida ale Sohn der Eheleute Strumpf⸗ volker Friedrich August Uhlmann und Jullane Henriette Uhlmann, geb. Schenk, zuletzt wohnbatt in S'rlin, Ritterstr. 39 für jot zu erklären. Der heieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den S9 September R920, Vormittags Oz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/ 14, III. Stockwerk, Zimmer 143,

An alle, welche Auskunft über

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗

Berlin, den 11. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Neitte. Abt. 154.

JJ Datz Amttgericht Bremen hat am

Kreis Strehlen, geboten? Porträtmaler Paul Julluß Lampel. wohnhaft gewesen in Bremen, 2) dessen geschiehene Ehefrau, Bein, geboren

hätestens in dem hlermit auf Bonners-

fgel r sich n melden, vwoldrigeafalls sie für tot erklärt Die Ermittlungen über

Der Verschollene zu 1 it am 14. August 1900 von Bremen nach Basel abgemeldet

nach Delle in Frankrelch verzogen sein. Die Verschollene zu 2 ist im Jahre 189 von Hamburg nach Amerika außgewandert, an den Antragsteller geschrieben hat. Von Nachrichten nicht eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Kugkunft über Leben und Tod der Verschollenen iu erteilen ver mögen, die Aufforderung, . im Auf⸗

chte Anzeige zu machen.

Bremen, ven 1. März 1820

vember I89æ0, Vormittags LG Uhr,

SDöiachowiak, früher in Berlm, zurielt

1123457 Attf gebot. Der Kaufmann Fohann August Jacob

in Cissel hat beantragt, den verschollenen

Georg Kalser und feiner Ghefrau At na Elisabeth, gebor nen Ebert, geboren am 29. Auaust 1847 in Zwesten. zuletzt wobn⸗ baft in Zwesten, Der hezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätesteng in dem auf ken Lz. Ortsber 1920, Vormiitag? EE Uhr, vor dem unterjeichnrtten Gericht anberaumten Aufgebotg termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergebt die Aufforberung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Jesberg, den 1. März 1920.

Amttg gericht. 123089 Aufgebßnt Die Ehefran des Zigarrenarbeiterz

Nilolaut Schmltz, Helene geb. Beeck in Walsam Tim merman nstr. 6h, vertreten durch den Rechtsanwalt Gruckmannn in DVing⸗ laken, bat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Nikolaus Schmitz. geb. 4. Jult 1859 in Nicken ich (Kez. Maven), zuletzt wohnhaft in Orsov, für tot zu er— klärrn. Der beielchnete Verschollene wöird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den HL 5. November 18920, Vormittags ILO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerlcht anberaumten Aufg⸗botstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, späfestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rheinaßerg, hen 20. Februar 1920. Amtsgericht. l230821 Aufgebot. Der Rechtzanwalt und Notar Justtrat Ladewig als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasseß deg am 3. März 1912 ver⸗ stotbenen, zuletzt in Berlin, Brunnen⸗ straße 170, wohnhaft getwesenen Kauf⸗ mann Georg Sim nel, hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Augschlte zung von Nachlaßgläubigern heantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen ben Nachlaß des verstorbenen Georg Simmel spätestens in dem auf den EI. Wai 1920, Wor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstratze 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden Die Anmeldung bat die An. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach He⸗ friedigung der ni t ausgeschlossenen Glaäu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und 3 sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein daß jeder Erbe lhnen nach der Teilung detz Nachlafses nur für ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. KBerltu, den 11. Februar 1320 Amtggericht Berlin Mstte. Abt. 164.

123397

Durch Autzschlußurteil vom 27. Tebruar 1920 ist der am 27. Oltober 1893 zu Greg lau geborene Glasmacher Paul Arthur Schöpe, juletzt wohnbaft gewesen in Brühl, Cempiehofsiraße 31, Gefrester beim Insanterle⸗Regiment 178, 4 Kom⸗ pagnte, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Tohes ist der 20. Jalt 1916 f est⸗ gestellt.

Brühl, den 27. Februar 1920.

Das Amt gericht.

(123094 Oeffentliche Zustellnug.

Frau Frieda Helene Stachowiak, geb. Rödel, in Berlin. Wilmersdors, Traute⸗ nauerstraße 20 bel Dautmann, Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Dr. Szkolny in Berlin, klagt gegen ihren Chemann, den Schuhmacher Stan gau

unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Ehebruch ge⸗ friehen und auch sonst durch ehrloses Ver⸗ halten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen ,,, , ee, 19 1. . au escheidung gem 11

G. B. Die Klägerin iadet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhaudlung des Rechtsstreitw vor die 22. Zivilkammer dez Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 4, auf den 27. Mai E920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevoll mächiigten vertreten ju lassen. 39. R 436 19.

Kmerltu, den 28. Februar 1920. Der Gerichtaschrelber des Landgerlchts J.

22 Iivllkammer.

123096] Oefferisteh. Zustenung.

für ret zu erklären.

gedachten Gerichte zugelasfsenen Anwalt

Kaufmann Gr 24. früher in Berlin, mit der , =. durch Letzt un 6 Uufenthaltg, unt⸗ der bei diesem Gerichte zugela senen

elnen Reckts

Behauptung, daß Getlagter mehr fach Che, anwalt alg Prozeßbevollmächligten ver=

unterhalten habe, mit dem Ehescheldung gemäß S5 1665, 1568 * SG. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Haaten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitz vor die 22. Zivi ftammer dez andgerichtz L in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den XI. Mai 1920, Vormittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ebnen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechttanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lafsen. 39. R. 66. 20. Berlin, den 28. Februar 1920. Der Gerichtaschreiber des Landgerlchts J. 22. Ziollkammer.

II23083 Oeffentliche Zustellang.

Die Arbeiterin Frau Auguste Welrowgkl, geb. Kluck, in Berlia, Kleine Dambarger⸗ straße 18, Piozeßzbevollmächtigt⸗r: Rechig= anwalt Manthey in Berlin, Be hrenstr. 45, klagt gegen ihrea Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Weirowsti, zuletzt in Beilin, Leheterstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 20 Jahren um sie nicht gekümmert und für ihren Unterhalt nicht gesorgt, sie auch schlecht bebandelt habe, auf Ebescheiung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivll⸗ kammer deg Landgericht? 1 in Berlin, Grunerstraße. Zimmer 25 27, II. Stock, auf den 7. Inni 1920, Bormittags 95 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des vandgerichtz J.

[123098] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ghefrau Bergmann Johann Bassek, Martha geb. Miga, in Casirop, Boch umer⸗ straß⸗ 30, YProzeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Dr. Bäachheimer und Dr. Oey⸗= mann in Bochum, klagt gegen den Berg⸗ mann Johann Bassert. unbekannten Aufenthalts, früher in Gerthe, Karl⸗Girnst⸗ straße 76, auf Grund Ghebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Dle Klägertn ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 19. Mat E920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Bochum, den 27. Februar 1920. Voigt, Gerichtsschreiber des Landgerlchtt.

(123100) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Walter Herweg, Rosa geb. Detlef, auß Barmen, Hochstraße 61, Klägerin, Proießbevollmächtigter: Rechts⸗, anwalt Dr. Seelbach in Barmen, klagt gegen deren Ehemann Walter Herweg, Schlossernmeister, zuletzt wobnhaft in Barmen, Unlonstraßze, jetzt unbekannten Aufenthaltgz, auf Grund dos willigea Ver⸗ laffeng, mit dem Antrag auf Ghescheidung und den Beklagten für den schuloigen Teil zu eiklären und dle Kosten zu tragen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt vor die zwelte Ilbilkammer des Londaerschts in Elherseld auf den 30. Aprik 1920, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigt⸗n vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 26. Februar 1920.

Kraemer, Landgerichts sekrelär

Gerlchtaschreiber des Landgerichts.

23101 Oeffentliche Zustellnag.

Die Julie Schneider, geb. Haller, in Rudersberg, O. A. Weljheim, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechizauwalt Dr. Mayer in Glwangen, klagt gegen den Karl Friedrich Schu elden. Kaufmann, früher in Rudergzberg, j. Zt. mit uabefauntem Aufentbalt ab vesend, mit dem Antrag:

1910 vor dem Siandegamt Rudergsherg geschlossene Ehe wird geschleden, der Be- klagte wird für den schaldigen Tell erklärt und zur Tragung der Projeßkosten ver⸗ urtetlt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klaaten zur kun r gr Verhandlung det Rechtsstreitz vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ellwangen auf den 18. Mai A920. Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem

zu hestellen.

Ghwangen, den 2. März 1920. XG Sekr. Fert ia, Gerichtoschreiber des Landgerichtz.

[123466 Oeffentliche Zuste lung. Die Eheftau Ansa Müller, geb Gutirony, in Frankfurt 4. M., Allerheiligen ir. 79. Proꝛehßht vollmächtigter: Rechtg anwalt Ur. vruch, Frankfurt a. M., klaqt gegen ibren Ehemann, Händler Fran Mähler, früher in Franksurt a. M., Poligraben 38, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grrnd der Behauptung, daß ihr Ehemann mit der Belgierin Kulmya Roland wiederbolt die Ghe gebrochen hahe und sich seit 13 3 19 von ihr getrennt hahe, mlt dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet hen Betlaaten zur mündlichen Ver⸗

Frau Fohanra Schi, geb. Höppnir, in Berlin, Brand enburgflraße 10, Projeß⸗

Der Gerichtsschretber bes Amtsgerichts:

Theweg in Ascht ach, Nr. 41 151 leutend

Behreng.

bevollmächtigt r: Rechts anwalt Dr. Martin

Lewin in Geilin, klagt gegen thren Ehemann,

handlung des Rechtastreits vor die dritte

wilkammer des Landaerkchßtg in Frank

Die jwischen den Partesen am 10. März J

Gericht

n eine gröblich, Ver stKung seing. Gbepflicht ö ift. 6 . n er it die oꝛisehung d n

üurt a. M. auf den 18, Mat 1829,

Burg Kaiser, Sobn des Lehrers Jo aun brach gaze ieben oder ehewihrige Heilebungen treten zu lassen. Antrage, auf

Frankfurt a. I., den 1. März 1920. Ver Gerichts schreiber des Landgericht g.

(123105) Oeffentliche Zu ste l umg.

Der Kaufmann Chrtstsan Frümbrich Augqust Dietz, Hamhurg, Ellb cktal 4, ver⸗ tieten durch Rechtzananwalt Dr. An= toine Felll, welcher gegen seine Ghestau Gmily Lavinia Dietz, geb. Duichingt, England, wegen Ghescheidung flagt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 Zivil iustiz⸗ gebäude, Siepe rlngplag), auf den Sg. April 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, enen bei dem gebachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Hamburg, den 1. März 1320.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(123125 Deffentttche Justelluag.

Die Ghefrau Marte Johanna Caroline Ma znussen, geb. Brugm an r, in Hamburg, vertreten durch Rechts an walt Dr. W. Kausff⸗ mann, klagt gegen idren Ehemann Wil elm Atbeit Magnnsen in Moskan auf GChescheizung, mit dem Antrage, die Ehe der Darteten zu schelden und dan Hektlagten für fculbtg zu erklärten. Klägerta ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Landaericht in Hamhurg, Jvilkammer VIII (Zivil- justljgebäude, Sievekingplatzj;, auf den 27. April 1929, Bormittags r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Dvambhburg, den 2. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

123126] Oeffentliche Zustellmug. Vie Chefrau Marte Nichel, geb. Stahl, in Gehrden. Pi ojeßbe voll mächtiger: Rechts. anwalt Gdelstein, Hannover, klagt argen ibien Ehemann, den Monteur Ernst August Reichel, früber in Krahrnwinkel, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aut Grund des § 1667 deg Bürgerlichen Gesetz buchs mit dem Antraze, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihm dle Kosten des Rechtsstreits auf juerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mund lichen Verhandlung deg Rechtssireits vor die Zlvilkammer 6a deg Landgerichts in Hannoper auf den 8. Mai E929. BVor⸗ mittags 9 Utz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gilassenen Recht anwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Hanngher. den 77. Februar 1920. Gerichtzschreiber des Landgerlchis.

[1231271 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Wilhelmine Fischer, geö. Liick, in Lehrte, Hagengasse 1, Profeß— bevollmãchtigter: Justtzrat Haarmann in Hildesheim, klagt gegen thren Ehemann, den Gelegen heltgarht ler Bern hard glscher/ früher in vildesheim, etzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Bebaupt ung, daß er die Ghe er,. und sie durch unsitz⸗ lich 7 Verhalten zerrüttet habe, und bean= tragt, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Sle ladet ibn zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreit⸗ vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den E55. Mai L920, Bornittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 1. Mäet 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

[123128 Oeffentliche Zustellung. Der Armierungssoldat Karl Jultus

Wilb Im Beddty, j. It. beim Arurterungts- dataillon 15, 2. Komp., Deutsche Felde vost 126, Drozeßbevollmächtigter: R. A. IJ R. Be Scholtz und Macht in Klei, klagt gegen selne Ehefrau, Antonle (Antonina) Bebden. geb. Blofup, früher in Tarnowo. Krels Weugrawitz, jetzt un⸗ bekannten 6 unter der Be⸗ Hauptung, Naß die Herlagte mit dem BSöttchersgasten Tirkott Chebruch getrieben Babe, mit dem Antrag, die Che ber Parteten zu scheiden und die Beklagte sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladei die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor Nie III. Ilpllkammer deg Landgerichts in Kiel auf den 20. Mal 192. wo g5 10 uber, mii der Jus⸗ förderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alg Proheßzbehollmächtigten bertreten zu lassen.

„Den 24. Februar 18920. r Gerichtzschreiber des Landgerichte.

[1B 1086] Oeffentliche Zustellun en , mr , w ge a er ng; , i ger; raße Nr. rojeßbevollmächtigter: feechtgañ th . in Koblenz, fer gegen den Gustab Newnich, früher in Koblenj, jetzt in Mew Yorft, ohne nähere Adreffe⸗ a , g, ng daß der

Beklagte in Amerlla Ghebrnch getrieben und e 9 angefangen habe, das als

tug der Che mehr zuge⸗

Vormittags O Uher, Zimmer 137 1,

mutet werten kann, mlt dem Anfrage, bie

w /////////////////////////ä/ää/ä/ääääää/ ä /ääääääääääääää / ääää//äääää / äääää„/ ä ä