1920 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied, der Gesellschaft: endlich: Prokurist: Walter Falbe in Berlin. Er sst ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hans Vogel in Berlin die Gesellsckaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Ewald Baumann in Berlin⸗Oberschöneweide ist erloschen. Ala nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Aktien lauten auf den Namen; die Wahlen der Verstandsmitglieder und deren Vertreter erfordern nicht mehr note⸗ Kelle Niezerschrift Bei Nr. 649 Echultheiß Brauerei Aetien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Tessau: Die am 2. Mär 1919 besch essene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000000 M ist erfolgt.

Dag. Grundkapital beträgt nunmehr 19900 000 „S. Ferner die in derselben

Versammlung noch bescklossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundfapitalserhöhung werden ausgegeben 2A) Stück je auf den Inhaber und über 10090 A6 lautende Aktien, die seit 1. Sep⸗ tember Ils gewinnantei sberechtigt sein sollen; dieselben werden gemäß dem Ver⸗ schmel zungevertrage vom 24. Februar 1919 den Aktionären der früheren Aktiengesell⸗ sötaft in Berlin in Firma Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig AUtktien⸗Gesellschaft übertragen, so daß auf hh „66 Nennbetrag dieser Aktien 3 neue

Aktien mit Gewinhanteil eit 1. Sey— tember 1918 übereignet werden. Das

gesantte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inhaber lautende Aktien 6000 Stück über je 30 M, 14 200 Stück über je 1000 M, 250), Stück über je 120) „M. Ferner: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 19. Februar 190 ist das Grundkapital um Hoh0h000 M erhöht und beträgt jetzt h oh) 0) SHP. Ferner die in derselben Versamm ung sonst noch beschlossene Ah⸗ änderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Muf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben M000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 MS lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1919/20 zur Hälfte, seit 1. September 19290 vollgewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Betrage von 141 Von— hundert frei Zinsen. Von diesen neuen Aktien sind 47h0 Stück den alten Aktio= nären derart anzubieten, daß innerhalb einer 14 tägigen Frist auf je o S alte ene neue zum Kurse von 145 Vonhunder! zuzüglich des Schlußscheinstempe s bezogen Irerden kann; die verbleibenden 250 neuen AWlztien sind im Einverständnis mit der Ge⸗ sellschaft zu verwerten; der über 145 Von— hundert erzielte Erlös ist gemäß Verein— karung zwischen Gesellschkaßt und der be— Fehenden Bank zu verteilen. Das gesamte (Grundkapital zerfällt nunmehr in auf, den Inhaber lautende Aktien (6009 Stück über je M9 0. 19290 Stück über je 1009 1, Höh Stück über je 1200 M). Bei Ur. Sal Deutsche Ton⸗ Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Charlattenburg und Zweig⸗ nmiederlassung in Münsterberg: Die von! dem Anfsichtsrat am 3. 45, 5., 6. 13. Fe⸗ kruar 1920 beschlossene Abänderung der Satz ngsfassung. Bei Nr. 12 839 Berlin Burger GEisenwerk Afktien⸗ Krfellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlaffung in Burg: In⸗ genßkeur Hermann Kramer in Burg bei Mageburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitm ied der Gesellschaft. Berlin, W. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Herkin. 123211] Inh unfer Handelsregister B ist heute enqet ragen worden: Nr. 17 659. Paul Juhl Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand dog Unternehmen: Der Vertrieb von Tak -Fahrtkaten aus den Fabriken der fenen Handels gesellschaft Paul Juhl Tabak- Industrie⸗Gesellschaft in Berlin⸗ Pankom, und wer durch bereits bestehende und zu errichtende Zigarrengeschäfte, so⸗ wic der Alschluß aller hiermit im Zu— sanrmenhang stahender Gesckäfte, Stßamm— Hapital: 3000) S0. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Stebler in Beilin— HMulew. Die Gesellschaft ist eine Ge— allscksst mit beschränkter Haftung. Der! (Gesellschaftspertrag ist am 21. Februar , dhgeschlossen, Sind mehrere Ge— sckäfteführer bestellt, so erfelat die Vertre⸗ lung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen nird deroffentlicht; Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 669. Juhl-Zigarren⸗-Ver⸗ trieb sgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand! dag Unternehmens: Der Betrieb eines, Verl mmd geschäfts von Tabakfabrikaten aus; din Fabriken der offenen Handelsgesellschaft Pon 36

in Bersin⸗Pankomw, und zwar der Versand as Verbraucher in der Provinz, sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 3) 00) 60. Geschäftsführer: Kaufmann Atte Dönch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 21 Februar 1929 abaeschlessen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsfithrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Pyokunisten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ licke Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen nur durch den Deutfken Reichs- arzieer. Rr. 17651. B. Stahfl⸗

schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung von Maschinen aller Art, insbe— sondere von Gießereimaschinen. Stamm⸗ kapital: 50 000 S6. Geschäftsführer: Fa— brikant Bernbard Stahlschmidt, Berkin, Direktor Franz Henke. Berlin⸗Rüders⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Goselh⸗ schaf te vertrag ist am 28. Januar 1920 ab⸗ geschlessen. Jeder der Geschäftsführer Bernhard Stahlschmidt und Franz Henke kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftspertrages gekündigt wer⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver— sffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 662. nion Ausfüllleisten Gesellsrhaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri— ation und die Verwertung von Aus— fülleisten für Schuhwaren. Stammkavital: 20 000 MS. Geschäftsfiührer: Kaufmann Benno Klein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 192 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäfts führer. Als nickt, eingetragen wird eröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Den tfschen Reichen zeiger. Nr. 17 663. Reali⸗ tas Grundstücksgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗

werb, die Verwaltung und Veräußerung ven Grundstücken. Stammkavital:

260 000 16. Geschäftsführer: Kaufmann Jakeb Berglas. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Jannar / 18. Februar 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, erfolgen nur durch den Denutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 16 682 Tosch⸗ ka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 279. Januar 1929 ist die Firma geändert in: Bern⸗ hard Tysckka, Industrie⸗ und Hüt⸗ ten⸗Produtte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß Beschluß pom 18. Februar 1920 ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Industrie— und Hüttenprodukten. sowie mit Roh— ste ren für die Industrie. Berlin, 28. Februar 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 12.

marikki; 123209]

In das Handelsregister der Abteilung B

ist heute eingetragen worden: Nx. 17 664. Bernhard Hehmtfe Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ge— werhebetrieb in allen Arten Glas und der damit verwandten Handelsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 MSS. Ge schäftsführer: Kaufmann. Bernhard Hehmke in Berlin. Dem Fräulein Lucie Rojahn in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Ge—⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer

oder dutch einen Geschäftsführer in Ge—

mit einem Prokuristen.

RBiguet Gesellschaft mit keschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Import und Export von Waren aller Art, der Handel damit auf eigene Rechnung oder bertretungsweise, der Erwerb oder die Verwertung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 21 000 „. Geschäftsführer: Fräu— lein Lea Biquet in Berlin-Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschgftsver— trag ist am 20. Januar und EI. Februar Ihe) abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gobracht von der Gesellschafterin Lea Biquet a. eine Underwood⸗Schreibmaschine mit Standbrett und metallenem Deckkasten, h. eine Handdruckmaschine Millotyp ohne

, Nr. 17 665.

Ständer mit allem Zubehör und 125 Kilo- gramm Schriftgut, zu 3. zum Feestgesetzten

Werte von 5000 6, zu b. von 2009 , unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlage. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 175656. Hauseagtische Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg Zweigniedorlassung Berlin. Sitz: Berlin. Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg eingetragenen Firma „Hanseatische Handelsgesellschaft mit Feschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens: Gin⸗ und Ausfuhr aller

Tabak⸗Industrie⸗Gesellschaft Waren und Beteiligung an damit in Ver⸗

bindung stehenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 00 466. Ge schäftsführer: 1) Kaufmann Paul Theodor Pietzcker in Hamburg, M Kaufmann August Kühne in Hamburg, 3) Kaufmann MWdolf R. Koch in Berlin⸗Schöneberg, 4) Kauf mann Jacob Joseph Valk in Hamburg. Dem Kaufmann Alfred Paul Klaus in Hamburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er, gemeinsckaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen 33 füäristen vertretungsberechtigt ist. em Kaufmann Jürgen . ELohf in Berlin ist für den Betrith der Berliner Zweignieder⸗ Lassung in gleicher Weise Prokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine E k mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗

schmidt Ey. Gesellfchaft mit be— vertrag ist am 21. März 1919 abgeschlossen

Sitz: Berlin. und am 11. Dezember 1919 a fön e ellt, so

Sind mehrere Geschäftsführer b erfolgt die Vertretung durch zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Deffentliche n der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Deut sche Hill Licht-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Fräulein Emmy Müller in Charlottenburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. S769 Ingwer Block Co. Gesellschaft für Bahnoberbau mit beschränkter Haftung: Ingenieur Fritz Hammer in Berlin-Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 784 Henry Hill C Go. Limited Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Dem Fräulein Emmy Müller in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Rei Nr. 11435 Dampfziegelgi Grähen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kommissionsrat Paul Busch in Char⸗ lottenburg. Der Liquidator Paul Busch ist von der Beschränkung des S 181 B. G. -B. befreit. Bei Nr. 13 893 Häuserver⸗ maltung-⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Januar 1939 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Heinrich Königs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Plougstzrup in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 360 Deutsche Holzwarenfabrik

Gesellschaft mit heschränkter Haj⸗ tung: Ingenieur Emil Zahrt ist nicht

mehr Geschäftsführer. Berlin, J. März 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Een Hung. . Bei der Firma „Karl Raucke“ in Bernburg Nr. 677 Abt. A ist ein⸗ getragen: ; Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schulze ist erloschen. Bernburg, den 1. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Abt. 152. 123216

Renin bar. Unter Nr. 9566 des Handelsregisters Abt. A ift heute die Firma Rosa Wilt's Möbelhaus Bernburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wilk, Rosa geb. Prager, in Bernburg ein— getragen. Dem Kaufmann Karl Wilk in Bernburg ist Prokura erteilt. rnburg, den 1. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Hreis ne. 123217 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter O.-3. 151 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Herr und Blasy“ mit dem Sitz in Breisach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Herr und Richard Blasy in Breisach. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1920 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Landeserzeugnissen im großen.) Breisach, den 29. Februar 1920. Das Amtsgericht. N rr C ha I. 120485 Im Handelsregister B Band 1' O-. 2, besreffend die Firma Deutfche Gisen⸗ bahnsignal werfe Attiengesellschaft vormals Schnabel . Henning, C. Stahmer, Jimmermanit . Buch⸗ loh in Bruchfal, wurde eingetragen: Das Grundkapitah ist um 5G, GY) 0 orhöhr und betnägt jetz: 12 500 / 90) M. Die beschlossene CErhöhnng ist erfolgt durch Ausgabe von 250) Stück Vorzugsaktien zu je 100 0 unk Tol) Stück Stannmaktien ze je 10909 66. Die nenen 2500 060 Stammaktien werden zun f Kunse pon 107 I5hy, die 2500 00) Vorzugsaktien zum Kurse von 100 25 ausgegeben. Durch Be— schliß der Generalversamanlung vom 5. Jamuiar 1979 sind die 5, 17 und 18 des Gesellschaftévertrags geändert. Bruchsal, den 109. Februar 1920. Ant sgericht

—— ——

Hrenzlan. 123218

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 350 die Firma Arthur Bergmann

in Bunzlau und als deren Inhaber der

Architekt Arthur Bergmann aus Bunzlau

eingetragen worden.

Amtsgerict Bunzlau, 27. 2. 1920.

123219

CꝛassI. KHaundelsregister Cassel. Am 18. Februar 12290 ist eingetragen:

Tae, u. Traugott Gebhardt, Fafsel. Die Firma ist erloschen. Am 24. Februar 1920 ist eingetragen: ö H.-R. A 1875: Max Blumenfstein, Oberzmwehren. Inhaber ist Max Blumenfst ein, Mechan ker, Vberzwehren.

H.-R. A 18: rn Kern, Cassel. i, ist Fritz Kern, Kaufmann, in Cassel.

3) H.-R. A 1877: Seinrich Kaiser, Cafssel. Inhaber ist Heinrich Kaiser, Kaufmann, Wolfsanger.

Am 2s. Februar 199 ist eingetragen:

Zu H.-R. A A0. Schartenberg C Lieberg, Cassel. Fran Soyhie Lieberg geb. Wulff, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schicihen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Siegfried Speier in Cassel in die Gesell⸗ sckaft als persönlich haftender Gesell— schaf ter eingetreten.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

123215

Ju H.-R. A 1Id49: Adler⸗Apotheke

Chaemnitcrr. UEG 20];

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

Am A. Februar 1920:

I) auf Blatt N45: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firm Rose Gebrliver n Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erich Rose und Wolfgang Hellmut Nose, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1970 begonnen. (An⸗ Kurz⸗ und Bijouteriewaren sowie ähn⸗ lichen Artikeln.) ;

2) auf Blatt 7746: Die Firma Albin Schramm in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Paul Albin Schramm daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Furnieren und Hölzern.)

3) auf Blatt 7M: Die offene Handels. gesellsckaft in Firma Fr. Langhof Söhne in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kgufseute Paul Georg Langhof und Paul Walther Langhof, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren sowie Groß⸗ und Kleinhande! mit Tabakfabrikaten.)

4 auf Blatt 7üts8s: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Willy Dietzel Co. in Siegmar. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Willy Dietzel und der Werkmeister Hermann Paul Stiehler, beide in Siegmar. Die Gesellschaft hat

Aluminium⸗RKochgeschirr.)

5) auf Blatt Tag: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Beyer in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Otto Beyer und Franz Willy Beyer, beide in Chemnitz. Die Gesell—

Die Gesellschaft ist wieder aufgelöst. Der Kaufmann Karl Otto Beyer ist ausge⸗

schieden. Der Kaufmann Franz Willy Beyer führt das Handelsgeschäft als

Alleininhaber fort. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Handschuhen und Strümpfen.)

6) auf Blatt SMX, betr. die Firma Her⸗ mann Steinert in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der. Kaufmann Friedrich Hermann Gerhardt Steinert in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.

7 auf Blatt 6104, betr. die Firma 2. Hilpmann C Go. in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Georg Müller in Chemnitz ist erloschen. esamiprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ruzicka in Chemnitz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem lesamtprofuristen Karl Gotthold Bauer vertreten.

S) auf Blatt 6364, betr. die Firma Zeisigwaldichänke Ernst Albrecht in

Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Schankwirt Franz Ernst Albrecht in

Chemnitz, ist gusgeschieden, Der Gastwirt Bruno Paul Müller in Chemnitz ist In⸗

waldschänke Paul Müller“.

9) auf Blatt 5 2X, betr. die offene Han⸗ delsgesellsckaft in Firma Hugo Knobloch Go. Zweigniederlassung in Chemnitz: Prokura für den Betrieb der Z3weigniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Otto Richard Kröder in Chemnitz.

1M auf Blatt 289, betr. Tie offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Kupfer- u. Metallwanrenfabrik Ge⸗ brüder Thost in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Erwin Oskar Melchior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

11) auf Blatt IMG, betr. die Firma Bernhard Winkelmann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann und Porzellanmaler Ernst Bernhard Winkel— mann in Chemnitz, ist am 7. November ll gestorben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort— geführt. Gesellschafter sind Frau Agnes Maria verw. Winkelmann geb. Sickert und der Kaufmann Kurt Robert Bechert, beide in Chemnitz. Tie Gesellschaft hat am 9. Februar 192 begonnen.

12) auf Blatt No, betr. die Firma „Lobo“ Kunstgummi-Werk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidatien statt. Der Architekt Ernst Walther Rost in Chemnitz ist Liquidator.

13) auf Blatt rä, betr. die offene

Handelsgesellschaft in Firma Felix Frank in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Moritz Frank in (Chemnitz. 4) auf Blatt 4382, betr. die Firma Chemnitzer Cliché Fabrik 2A. Jülich in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Photochems ker Alexander Conrad Hans Jülich in Chemnitz.

15) auf Blatt BT, betr. die Firma August Fröbel in Chemnitz: Der bis—

Pohrer in Chemnitz, ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Theodor Mühlmann in Chemnitz, an den der Ver⸗ walter im Konkurs zu dem Vermögen des b'sherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des bis⸗ herigen Inhabers veräußert kat. Der neue Inhaber haftet nickt für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn

über. Am 1. März 1X90: Iß) auf Blatt 4m, betr. F. Longdon K Gomp. in Chemnitz: Tie angeordnete Zwangsverwaltung ist

gegebener Gejchäftszweig: Großhande? mit

am 1. Januar 19290 begonnen, Angege⸗ bener Geschäftszweig: Fabrikation von

schaft hat am 1. November 1919 begonnen.

berige Inbaber, Kaufmann Louis Otto

ie Firma

P

.

haber. Die Firma lautet künftig: „Zeisig⸗

1.

aufgehoben worden. Daz Amt des Zwangs verwalters Theodor Eugen Kummer ist

.

25. Februar 1920 begonnen.

„Echlicker K Benjamin“, Eiln. Per—

erledigt. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

17) auf Blatt 457I, betr. die Firma Leon Leder in Chemuin: Die ange— orbnete Z3wangeverwa tung ist aufgehoben worden. Das Amt des Z3wangsverwalters Paul Wecker ist erledagt.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. 122697

Cäln. 3 27. Fe⸗

In das Handelsregister ist am

bruar 1920 eingetragen Abteilung A.

Nr. Sög die Firma. „H. C. Plam⸗— beck Co.“, Hamburg, mit Zweig— niederlassung in Cölu, unter der Firma: „H. C. Plambeck C Go. Zweig⸗ niederlassung Cöln“, und als In— haber Peter Friedrich Heinrich Plam⸗ beck, Kaufmann, Berlin. Dem Cornelius Berk, Burg Gleuel bei am. ist für die ZJweigniederlassung Cöln Prokura erteilt.

Nr. 8360 die Firma „Paul Koch⸗ han“, Cöln, und als Inhaber Paul Kochhan, Kaufmann, Göln. Dem Friedrich Feddersen, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. S5ß! die offene Handelsgesellschaft „Peter Nolden , Co.“, Cölu-Mül— heim. Persönlich haftende Gesellschafter:

r Nolden und Fritz Esser, Kaufleute,

Föln⸗Mäülheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Nr. 8349 die Firma „Hugo Breuer“, Cötn, und als Inhaber Hugo Breuer, Kaufmann, Cöln. .

Nr. S350 die Firma „Franz Wirtz“, Cölin, und als Juhaber Franz Wirtz, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Nettchen Wirtz, geb. Overzier, Cöln, ist Einzel⸗ prokura erteilt. -.

Nr. 851 die offene Handelsgesellschaft „Marcus X Roskopf“, Cöl'n. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Max Mar— cus und Josef Roskopf, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 275. Februar 1920 begonnen.

Nr. 8352 die offene Handelsgesellschaft

„Hermann Cohen X Go.“, Cöln. Persönlich häßtende Ghsellschafter:; Héh⸗ mann Cehen, Kaufmann, und Wollmann

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf—

Die Gesellfchaft hat am Dem Kurt Schindler, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. Sz die Firma „Ernst Heuse⸗ ler“, Cöln, und als Jnhaber Ernst Henseler, Kaufmann, Esln.

Nr Gööd die offene Hande gsesellschaft

tung, Göln.

änlich haftende, Hzesellsckafte: Paul Schlicker und Otte Benjamin, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Fe⸗

brugr 1920 begonnen.

Nr. Sad die Firma „Garl Eichler“, Cöln, und als Inhaber Earl Eichler, Kaufmann, Cöäln.

Nr. 83hß die Firma „Franz Streif⸗ ler“, Cöln, und als Inhaber Franz

Streifler, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8357 die Firmg „Johann Pick“, Cöln, und als Inhaber Johann Joscf Pick, Kaufmann, Cöln.

Nr. S58 die Kommagnpitgesellschaft

„G. Zubgn Jiga rettensghrik, Kom⸗ man ditgesellschnft“,

München, mit Zweigniederlassung in Götn unter der Firma: „G. Zuban Jigarettenfabrik Kom nranditgesellschafst Z3weigniener— lassung Köln“. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Nagel, Kaufmann, München. Die Gesellschaft hat am 23. De zember 1919 begonnen. Es sind drei Fommanditisten vorhanden. Dem Edmund Janich, Josef Stoll und Hans Weikl in München ist Gesamiprokürg erteilt. Dem Arnold Rickl in München ist Prokura erteilt.

Nr. 62 die offene Hanbdelsgesellschast „Kölner 2Aute-Trangport Gesell⸗ haft Elite Gebr. Becke“, Göln. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich und Rudolf Becke, Kaufleute, Göln⸗ Lindenthal. Die Gesellsckaft hat am 15. Fobrugr 1920 begonnen.

Nr. S36ß3 die offene Handelsgesellschaft „J. K E. Wangenteim“, Göln. Kersönlich haftende Gesellschafter: Isidor Wangenheim, Kaufmann, und. Ehefnau Elisabeth Wangenheim, geb. Hepner, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1929 begonnen.

Nr. 836 die offene Handelsgesellschaft „Reiner Fuß . Cie.“, Cöfn. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Reiner Fuß und Nosef Klein, Fraufleute, Cöln. Die

Gefellschast hat am 27. Februar 1920 be⸗

gonnen.

Nr, S3b563 die Firma „Paul Heutel⸗ bach“, Göln, und als Inhaber Paul Heutel bach, Kaufmann, Cöln. Der Fhe⸗ frau Eugenie Heute lbach, geb. Klophaus, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. Säßß die Firmg „Paul Maag“, Cöln, und als Inhaber Paul Maaß, Kaufmann, Cöln.

Nr. 2399 bei der offenen Handelt gesell⸗ schaft „G. Daeves“, Cöfn: Georg Friedrich Sophus Rolfes ist als Teilhaber ausgeschieden.

Nr. Süß bei der Firma „Theodor Kotthoff“, Cöln: Dem Ludwig Höh in Csln-Ehrenfeld ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 7M bei der Firma „Heinrich Terfung“, Cöln: Dem Mathias Ter— jung, Cöln, ift Einzelntekura erteilt. Die Gesamtprokura desselben ist erloschen.

Nr. 7067 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „S. Zanders Comp.“, Cöln: Dem Max Hirsch in Charlotten— burg ist Prokura erteilt.

Nr. 7336 hei der inn Sandes gesell⸗ schaft GC. Manthe Co.“, Cöln: Der Kanimann Paul Kochhan, Cöln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Josef Becker,

Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gasellschafter eingetreten.

Nr. T7? bei der Firma „Kallis * Hartoch“, Cöln: Die Firma ist in „Wilhelm Kallis“ geändert.

Nr. D206 bei der offenen Handelsgesell— sckaft „Gebrüder Klose“, Göln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Paul Klose in Bres— lau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz ist nach Breslau verlegt.

Abteilung B.

Nr. 176 bei der Firma brauerei Cöln Cöln: Gemäß Beschluß der General— veisammlung vom 22. Januar 1920 ist die Satzung in folgenden Punkten geändert werden: § 10, Nr. 3 und 5, betz. die, Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates bei Geschäften des Vorstandes, § 11 Abs. II, betr. die Wahl des Aufsichasrates, S 12 Abf. L. bett. Wahl des Vorsitzenden und seines Slell— vertreters im Aufsichtsrat, 13 Abs. Vl, betr. die Zustimmung der Mehrheit der je—

„Hir sch⸗

Zemlin, Cottbus: Die Prokura des Kauf⸗

manns Willi Zemlin ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 922. Hans

Hans Sildatke in

Aktiengesell schaft !,

weiligen Mitglieder des Aufsichtsrates bei!

Anstellung und Entlassung der Vorstands⸗

mitglieder und Prokuristen usw., 14

Abs. IV, betr. Nachprüfung der Bücher der Gesellschaft. Kaufmann Eugen von Nautenstrauch, Cöln, hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Nr. 359 bei der Firmg „Steinmetz Backhaus Sürth Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet und die Firma erloschen.

Nr. 689 bei der Firma „G. C. Dorn⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lippstadt Zweignieder— lassung Cöln“: Zu weiteren Geschäfts führern sind bestellt: Kaufleute Fri Dornheim, Magdeburg, und Karl Dorn heim, Berlin. Suhl ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1095 bei der Firma

An seiner Stelle ist Hans Backhoff, Karmf⸗ mann in Bonn, ernannt. Der Gesell— schaftsbertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Februar 1920 geändert worden, betr. Sitz der Gesellschkaft, Gegen—

stand des Unternehmens und Vertretungs- CreFeld.

befugnis des Geschäftsführers. In Weg— fall kommen die 6, betr. Veräußerung des Geschäftsanteils, 8, betr. Verpflichtun— gen des Gesellschafters Backhoff, 9, betr. as Stimmrecht der Gesellschafter, 14, betr. Auflösung der Gesellschaft durch den Tod eines Gesellschafters. Gegenstand des Unternehmens soll sein der Import und Export von Tabak, die Fabrikation von Tabakerzeugnissen, der Handel mit solchen EGrzeugnissen, sowie endlich die Beteiligung an ähnlichen und verwandten Unter⸗ nehmungen. Auch sollen Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland errichtet werden können. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt.

Nr. 1712 bei der Firma „Metallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln⸗Kalk. Werner Köhler hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Theodor Humbach in Göln und Betriebsleiter Fritz Zehnpfennig in Cöln⸗Vingst.

Nr. 2170 bei der Firma „Bergische Löwenbranerei Aktien Gesellschaft“,

Cöln Höhenhaus: Die Prokuren von,

Jehann Wischrath und Anton Heuser sind erloschen.

Nr. 2h bei der Firma „Rosenhof⸗ Unterhaltungsrestaurant Cöln Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Ernst Küper hat sein Amt als (Geschästsführer niedergelgt. Kaufmann Kurt Bruck, Cöln, ist zum Geschästssührer bestellt.

Nr. 307. „Gebrüder Mertens Ge- lassung von Cleve nach Crefeld verlegt hat.

sellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Au- und Verkauf von Herren- und Knaben— BVekleidungsstücken und den zugehörigen

Stoffen. Stamm kapital; 20 000 6. Ge⸗ äftefijhrer: Kaufleute Heingich Mertens, Cöln⸗Mülheim, und August Mertens, Cöln.

Gesellschafts vertrca vom 165. Februar 1926. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Nr. 3077. „Schmidt C Mienert mit

beschränkter Haftung“, Cöln⸗-Ehren—⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Werkzeugen.

20 00 406. Geschöftsführer: Paul Schmidt O. l und Heinrich Mienert, Kaufleute, Cöln⸗ unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft

Ehrenfeld. Gesellschafts vertrag vom

23. Fanuar 1920.

Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzejoer, . Amtsgericht. Abt. 24. Cöln.

Cottbus. ,

In unser Handelsregister Abteilung A

Weinberger, Cottbus: Offene Han

tz

ist eingetragen bei Nr. 534 Paul Ran⸗ ner, Cottbus: Dem Ingeniuer Alfred Gregorg in Cottbus ist Prokura erteilt. Dessau. Bei Nr. 541 August Babel, Cottbus: Dem Kaufmann Günter Babel in Cottbus sst Prokura erteilt. Bei Nr. 746 Theodor

Beleuchtung mit dem Sitze in Cre⸗

Dem Franz Günzler zu Crefeld.,

w Nr. 304 ist heute bei der Fim „Ere⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter felder Garuhandlung Gesellschaft mit Haftung“, Cöln: Franz Sommer hat beschränkter Haftung in sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ängetragen

.

.

Stammkapital: HDarmstadt.

Jeder Geschäftsführer sst für sich allein vertretungsberechtiagt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche durch den

ö [123221] bruar 1920 begonnen.

(sgesellschaft. Der Tuchfabrikant Moritz Weinberger in Cottbus ist in das Geschäft

als persönsich haftender Gesellschafter cin⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 23. Fe⸗=

bruar 192) begonnen. Zur Vertretung der

Gesellschaft

ist jerer Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokura des Moritz Wein⸗

berger jst erloscken. Bei Nr. 889 Arma⸗ turenfabrik Zomlin, Inhaberin Emma

Sildatke, Cotthus. Inhaber Kaufmann Cottbus. Handels gewerbe mit Nutz- und Brennholz. Nr. M3. Alfred Schade, Cotthus. Inhaber Kaufmann Alfred Schade in Cottbus. Der Frau Elisabeth Schade, geb. Vogt,

in Cottbus ist Prokura erteilt Bau— warengroßhandlung. Nr. Q. Friedrich

W. Knoll, Cottbus. Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Knoll in Cott⸗ bus. Tuchversand. Bei Abteilung B Nr. 30 Nienhaus ( Krämer, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die SS 6 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversamnmlung vom 8. Januar 1420 geändert. Hiernach soll in Zukunft die Gesellschaft auch nur einen Geschäfts— führer haben können. Cottbus, den 2. Februar 1920. Das Amtsgericht.

.

ref eld. Hes n

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2568 die Firma S. Charlet C Go. Kommaudit⸗ gesellschaft für Auto⸗Anwurf und

feld eingetragen worden. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind Hans Chailet, Ingenieur, und Emil Bracher, Kaufmann, beide in Cöln, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1919 begonnen. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Crefeld, den 14. Februar 1920.

Amtsgericht.

123224 In das hiesige Handelsregister Aht. B

Crefeld“ worden: Dem Kaufmann Friedrich Fischell in Crefeld ist Prokura erteilt Erefeld, den 14. Februar 1920. Amtsgericht.

123222] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 305 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Erefelder Werkftätte mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die kunstgewerbliche Bearbeitung von Textilwaren aller Art sowie der Vertrieb derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Gerhard Manhard, Kunstgewerbler in Crefeld. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Crefeld, den 14. Februar 120. P Amtsgericht. Cre Feld. (123226 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2570 die Firma Jean Bonazis mit dem Sitze in Erefeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Fa⸗ brikant Jean Boyazis in Crefeld ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Anton Noch van Aon in Crefeld ist Prokura erteilt. CErefeld, den 16. Februar 1920. Amtsgericht.

IEM. Il33*Pö] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2572 ist heute eingetragen, daß die

Fümg Import d. Versandhaus „Hollandia“ Wilhelm Gleemann,

zen Inhaber Ter Kaunmann Wilhelm Gleemann in Crefeld ist. ihre Nieder⸗

Erefeld, den 17. Februar i620. Amtsgericht.

C IeFeld. 1232231!

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257353 die Firma Rheinische Knnstwerkstatt Bäsken Brinkmann, offene Handelsgesellschaft in Grefeld, eingetragen worden. Gesell— schafter . die Kaufleute Philipp Bäsken und Johann Brinkmann, beide in Crefesd. Däe Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Crefeld, den 18. Februar 1920.

Amtsgericht.

ü 123229 In unser Handelsregister A ist heute

in Firma Apotheker Noth Pusch“ mit dem Sitze in Eberstadt b. D. ein—⸗

etragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind: 1) Wilhelm Roth, Apotheker, in Brumath in Elsaß, 2) Walter Pusch, Kaufmann, in Eberstadt, Walkmühle, jetzt be de zu Eberstadt, Walk⸗ mühle. Die Gesellschaft hat am 24. Fe⸗

Darm stadt, 27. Februar 1920. Amtsgericht II.

123230 registers ist eingetragen: Die Firma Dessauer Metall⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Fabrikaten, insbesondere die technische und gewerbliche Verwertung und Ausnutzung der von den Herren Johnen und Noppeney bereits angemeldeten oder

Unter Nr. 107 Abt. B des. Handels⸗ bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen

anderen geschäftlichen Unlernehmungen, welche durch den Betrieb erforderlich wer⸗

den. Das Stammkapital beträgt 23 000 Mark. Geschäftsführer sind der Fein⸗

mechaniker Cassius Johnen in Dessau,

Ingenieur Herbert Noppeney in Dessau schaft Halbach Eo. Gesellschaft mit * Viühe ln palth ö beschrünkter Haftung in Wie, Gesellichast ist cine Gesell! Der Fabrikant CGrnst Julins Weldemar Halbach ist nicht mehr Geschäftzsführer.

und Gastwirt Wilhelm Walther in Zie⸗ bigk. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1920 gesichlossen. Zur Abgabe von rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe ist die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers Walther zu⸗ sammen mit einem der beiden anderen Geschäftsführers erfordenlich. Als nicht kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt für Anhalt. Deffau, den 19. Februar 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Pinsla ken. ö. :

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 8) die offene Handelsgesellschaft S. Wolf Niederrheinische Zigarren⸗ fabrik in Dinslaken und als deren Ge—⸗ sellschafter dis Kaufleute Hugo und David Wolf in Dinslaken eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat im Jahre 1995 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Dinslaken, den 28. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Presden. 162698]

In das Handelsregister ist heute ein- Lelsgesellschaft Cigarettenfabrik „Thes⸗

getragen worden: .

1) Auf Blatt 7724, betr. die Firma TDeutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der glei⸗ cken Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Prokuren des Kaufmanns Hermann Heinrich Joseph Boner und des Dr.

Die jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riede⸗ mann sind erloschen. Gesamsprokura ist erteilt dem Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich Breme und dem Kaufmann Franz Klasen, beide in Hamburg. Jeder don ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft je mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

2) Auf Blatt 15 512: Die Kommandit⸗ gesellschaft Korb C Go. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Korb in Dresden, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist. Die Gesellschaft bat am 18. Februar 1920 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Dekorationen.)

3) Auf Blatt 15 515: Die RFirma Wolfgang Jeß Verlag in Dresden.

6

Der Verlagsbuchhändler Wolfgang Jeß in 28

Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweigt Verlagsbuchhandlung.)

4 Auf Blatt 240. betr. die Firma Joh. Heinr. Hantzsch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Earl Alfred Lamm ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Eugen Hellmuth Richter in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.

5) Auf Blatt 9825, betr. die Firma Robert Schieberlein in Dresden: Die Firma lautet künftig: Karl Emmrich.

Dresden, am 1. März 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 1231417

Auf Blatt, 13 314 des Hanzelsregisters ist heute die Gesellschaft Fritzsche, Selt⸗ mann G Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja— nuar 19290 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation mechanischer und elektrischer Spezialitäten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftssührer ist bestellt der Mechaniker Paul Willy Seltmann in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, den 1. März 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Presden. 122699]

Auf Blatt 15 515 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Interessen⸗ gemeinschaft deutscher Kakao⸗ und Schukoladesabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, und weiter . eingetragen worden:

Der . zaftévertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Sicherung und Förderung der gemeinsamen Geschäfts⸗ interessen der Gesellschafter. Das Stamm— kapital beträgt fünszigtausend Mark,

Willenserklärungen find für die Gesell⸗ schaft bindend, wenn sie von einem Ge⸗ schäftsführer oder von zwei stellvertretenden Geschäfteführern oder von einem stell— vertretenden Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Carl Greiert in Dresden,

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Fachzeitschrift „Kakao und Zucker“ erfolgen. Dresden, den 1. März 120. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. n In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: ö

noch anzumeldenden Erfindungen irgend⸗ welcher Art, won Patenten und sonstigen

1) auf Blatt 11092. betr. die Firma

schaft Graphische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt dem kauf⸗

*

; ; 2 z ; poj jn Tres eingetragen wird veröffentlicht: Die Be— beide , ,

mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗

1623231] in

bat am 1. Felguar 192 begonnen.

Handelsgesellschaft Mtx Zander C Go.

der in Berlin unter gleicher Firma be— stebenden Aftiengesellschafl: Die Prokuren k Benn ist Koll ktirprekura füß die Nicter, der Kaufleute Leo Sckeibner und Heinrich laffungen in Duigburg und Bonn derart

von Albedvll sind erloschen.

2) auf Blatt 13 300, betr. die Gesell⸗

Dresden:

3) auf Blatt 12854. betr. die Gesell⸗

männischen Beamten Willy Voigt und dem technischen Beamten Albert Julius Delzer. Ein jeder von ihnen darf die Gesellsckaft nur gemeinschafllich

deren Prokunristen vertreten.

4) auf Blatt 15 515: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Anaerstein C Vietzsch Dresden. Gesellschafter sind Kaufmann Rudolf Erich Angerstein und der Bauingenleur Alwin Alfred Otto Pietzsch, beide in Dresden. Die Gesellschaft (Ge⸗ schäf tszweig: Ausbeutung des Kalkwerkes Nenntmannsdorf und Handel mit Bau⸗ materialien.)

5) auf Blatt 15085,

der

betr. die offene

in Dresden: Der Gesellschafter Kauf— mann Hermann Julius Max Zander ist ausgeschieden.

6) auf Blatt 2404, betr. die offene Han⸗

salia“ Julins Horwitz Nachfolger, Hugo Grohnert, Inh. Gebr. Dem⸗ nitz in Dresden: Die Gesellschafter Zi⸗ aarettenfabrikanten Chaim Berko Bern⸗ hard) Feinteld und Ludwig Feingold sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ Der Kaufmann Fritz Feingold in n ist Inheber.

7) guf Blatt 12047, betr. die Elsmann C Go. in Dresden: Prekuna des Kaufmanns O erloschen.

8) cuf Blatt 15517: Die Firma Ed⸗ mund Vorberg in Dresden. Kaufmann Albin Edmund Vorberg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Roh⸗ und Foertigfabri⸗ katen der Textilbranche.)

9) auf Blatt 4089, betr. die Firma LE. Lübcke in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

Dresden, am 2. März 1920.

Amtsgericht. Abt. IIͤ.

Firma

5) Q 6—

tto Hanke ist

rw Ver

Pũsseldl or. 123233 In das Handelsregister A wurde am

Februar 1920 eingetragen:

Nr. 5776 die offene 3 in Firma Dr. Arndt C Dr. Sner mit dem Sitze in Düsseldorf, Rosenstraße 16. Die Gesellschafter der am 25. Februar 1920

begonnenen Gesellscheft sind die Kaufleute

Dr, iur. Dietrich Arndt und Dr. iur. Wilhelm Suer, beide hier;

3 —— 2 . .

Nr. 5777 die Firma Ferdinand

Steinfeld mit dem Sitze in Düsseldorf, Hüttenstraße 55. und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Steinfeld, bier: Nr. Is Die Firma Auto⸗König, Inh. Otto König, mit dem Sitze in Düsseldorf, Marienstraße 18, als In⸗ haber der Kaufmann Otto König und als Einzelprokuristin dessen Ehefrau Ida ge— borene Berger, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 8066 eingetragenen Firma Fritz Dieser in Hilden, daß der Ort der Niederlassung nach Haan, Amtsgerichtsbezirk Mett⸗

bei der A Nr. 3328 eingetragenen Firma Ver sand⸗

sst und jetzt „Herbert Schüler“ lautet, sowie daß die Prokura des Hermann Braun erloschen ist;

bei der A Nr. 5078 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firm H. Pallien C. Go., Ing.⸗Büro, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist:

bei der A Nr. 5255 eingetragenen Firma Manometerfahrik Werner des Ucbergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten an den In⸗ genieur Emil Käubler, hier, veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort— geführt wird.

Amtsgericht Düsseldorf. PDuisburæꝶ. 1232371] In das Handelsregister A ist unter Nr. 93h. die Firma David S. Koop⸗ mann, Duisburg, betreffend, eingetragen:

Inhaber der Firma ist Siegfried Hoff— nung zu Duisburg.

Duisburg, den 21. Februar 120. ,, PDuishnurgę. 123238

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1667 die Kommanditgesellschaft in Firma Torfwerk Heller C Co. mit dem Sitze in Duisburg eingetragen worden. .

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alexander Eduard Heller in Berlin. :

Vier Kommanditisten sind vorhanden.

begonnen. Duisburg, den 27. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Daishuræ. n 123235 In des Handel g register B ist unter Nꝛ. 29, die Firma Ragah, Karcher und Co., Gesellschaft mit beschränkter Has⸗

Treuhand Vereinigung Aktiengesell⸗

tung, Zweianiederlassung Duisburg, be—

Schutzrechten, Vergebung von Lizenzen und schaft in Dresden, Zweigniederlassung tressend, eingetragen

Graf,

Euisbrlrg- ft unrort.

100 0090 4. am 22.

mann, verlegt ist:

1 ; . . , Schiüler, hier, daß die Firma geändert shäftssühte

hier, daß das Geschäft unter Ausschluß

Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1920

D Georg Heinrich Lippert, Diren

.

. 14 Dem Kaufmann Wilhelm Engels in

erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem zweiten Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten Fe⸗ rechtigt ist. Duishurg, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht. Hir isbkburg. 123240] In das Handelsregister A ist unter Nr. 665, die offene Handelsgesellschaft Autobetrieb Keller C Co. Tuisburg betreffend, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Hermann Schürmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Duisburg, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht. Hu ish. 123239 In das Handelsregister A ist unte Nr. 1568 die Firma Samson C Co-. Duisburg, und als deren Inhaberin die Witwe Photograph Karl Borowsky, Ann geborene Servatius, eingetragen. Die Witze Borowsky hat das Geschäft von der Firma Samson & Co,, G. m. b. H. in Liquidation, mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, erworben. Duisburg, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht.

.

Duisburg. . 123236 In das Handelsregister B ist unter Nr. 239, die Firma Samsfon C Co. Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Haftung

in Liguidatinn betreffend, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidator ist erloschen. Die Firma ist übertragen nach H.-R. A 1668. Duisburg, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht.

123241 Im Handelsregister A 994 wurde am

27. Februar 1920 bei der Firma Cohrs

Ammé in Hamburg, Zweigniederlassung

in Duishurg⸗Ruhrort, eingetragen: Die

Prokura Linke ist erloschen. . Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Du isbhurg-Ienkhrort. 123242 Im Handelsregister A 1038 wurde am

27. Februar 1920 die Firma Arnold

Heinrich Schmitz in Hamborn einge⸗

tragen. Inhaber ist Arnold Heinrich Schmitz, daselbst. Der Ehefrau Arnold? Veinrich Schmitz, ESlisabeth geborene Schumann, in Hamborn ist Prokura

erteilt. . Amtsgericht Duisburg-Ruhrort. PDuisburg-HRnhrort. (123243 Im Handelsregister B 270 wurde am 7. Februar 19290 die Firma Böttcher Zeyen Gesellschaft für Schifss⸗, Sütten⸗ und Zechenbedarf mit be“ schränkter Haftung in Duisburg RNRuhrurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Be Darfsartikeln, wie sie von Schiffen, Hütten Bergwerken und sonstigen Betrieben ge— braucht werden, die Beteiligung an anderern Unternehmungen ähnlicher Natur im In und Ausland sowie die Errichtung do Zmeigniederlassungen. Stammkapita Der Gesellschafts vertrag Januar 1920 festgestellt. Die E sellschaft wird durch einen Rr mehn Geschäftsführer vertreten. Falls nur Geschäftsführer bestellt ist, vertritt di die Gesellschaft allein, sind mehrere schäftsführer hestellt, so erfolgt die

und Kaufheus Herbert lreiung, der Gesellschaft durch zwei

gemeinschaftlich einen Geschäftsfübrer und einen Proku— oder durch zwei Prokuristen gemeins lich. Geschäffsführer sind Kaufleute Zeyen in Duisburg⸗Ruhrort und Böttcher in Duisburg. ; ö Amtsgericht Duisburg-⸗Ruhror I Himhstatt. (1 Maschinen⸗- und Waagas A. G. in Berching. Emil Köste sein Amt als Vorstand niedergeleag; bestellte Vorstandsmitglieder: I) Lüneburg, Fabrikdirektor in B

fe 4 oder

Frankfurt, a. Main. Eichstätt, den J. März 1920. Amtsgericht.

Nisenach. C5] In das Handelsregister Abt. B iter Nr. 74 bei der Firma Giesre æn⸗ Gesellschaft mit beschränkteras⸗ tung in Wutha heute eimgen worden: ; Durch Beschluß der Gesellscha Ver⸗ sammlung vom 23. Februar 1926 der Gesellschaftẽ vertrag dahin gender k ß die Dauer der Gesellschaft auf unhmn . Zeit festacsetzt ist. Die Gesellzät 9. WUufgelöst. Der Geschäfteff ihrer ehr Serffert in Eisenach ist als Liquato stellt worden. n Eisenach, den 33. Februar Me] Das Amtsgericht. J.

. * 51 9 Eisleben. ; . In unser Handels register Abt

ist bei der unter Rr. Meinten ( irma CEnmmerz- und 8 n . Filiale Eisleben in Els leen folg. der eingetragen worden:

Tenert nnn, W bold .

gliedern bes Vorstanh⸗ Gesellschaft

bestelll worten mit r Maßgbe, Keß fer

9 2 ö 9 *. 7 3 . ; /