1920 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

111 * .

HYeilbroan i. M. c. G. m. n. SG.: In

eg lich vertreten durch Fran Hebwla verw.]

Vschendorf, geb. Tippmann, ebenda., sind Gen,

ls Sehen der big herigen Firmininhaberin Marte Karollae e , in un⸗ de g Gꝛbengemeinschaft Inhaber der ma. Zöb litz. am 27. Februct 1920. Deß ais a r richt.

Tonaen, (123358; In unser Handelercgifter Abt. A ist

heute unter Nr. 62 die Firma Zit ur etten,

fazit tafro. J ranz Mer. Jofs en“,

und als ihr Inhaber der Fabetkant Fran;

Moler in Stuttgart eingetragen worben. Isss er, den 7. Februat 1920.

Amtsgericht.

—————

Tos er. 1123359] In unser Handzelsregist⸗ Abt. A ist heute unter Nr. 63 die Firma „B. W. Vertrirb Rnrt Weinberg“ in Zossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kart Weinberg, ebenda, eingetragen worden. töegenstand des Gewerbeg ist der Ver⸗ irleh von Metallwaren jeder Art. Joffe, den 28. Februar 1920. Amtggerlcht.

I Genoßenschafts⸗ re ister.

KR ma ba ek. 1122671]

Geno ffen s cha: Sregikereintriüge.

1) Scim Darlehen skassen ver tin Glpersdort Bb. Gd. e. G. m. I. G. In der Genezalveisammlung v. 20. 8. 1915 wurde an Stelle des Johann Sturm ber Landwirt Tohaun Schwab in Dom bach t. S. als Vorstandzmitglled gewählt. In ber Genecalversammlung b. 7. 9. 1819 wurde an Stelle des Johannes ißzmüller der Landrtzt Johann Berger , als Vorstandgmitglied ge⸗ wäbl t.

2) Bel der Staäferel Gerofszn schast Lehrberg, e. . m. 5. S.: In der ,,,, p. 4. 2. 1920 wurde die Auflösung der Genossenschalt. be⸗ schlossen. Als Liquidatoren find bestellt worden bir blsher igen Vorstandsm tel leder Andreag Wiestugtr u. Michael Heldings⸗ selder, Landwirte in Lehrberg. ;

3) Belt Sar lehensrassenvenein Do n sdemuntatß en, e. CG. E. . S. Su ber Generalverseramlung v. 11. 2. 193290 wurde an Stelle des auzsgeschie denen Friedrich Ruttmann der Eindwirt Heinrich Breit in Dorstemmathen in den Vor— tand Hehl 4) Bein Con fumteertin Scho? lock, e. eß. re. P. A. In der Generalper⸗ sammlung v. 23. 11. 1919 wurde die Aunäahme neucr Statuten beschlossen. Unter anderem ronrde geändert: Für die we nossen schast zeichnen mindessens 2 Vor sia adgenitalteder, indem sie ju ber Firma der Henossenschaft ihre Nemeneunterschrift heifügen. Das Geschäftsjahr begtrnt am 1. Dlliober u. endigt am 50. September. Dir Gekanntmachungen werden von min⸗ btsienß 2 Vorstandemiigliedern unter⸗ leichnet u. in der Fränkischen Tagespost“ in Närnderg verßffentlich:.

5) Het ber Meltrreigenoffenschaft

der Generalbersamilung v. 14. 12. 1919 wurbe aa Sttlle deg auugzeschledenen Wil. helm Rühl ver Gütler Karl Lehr in Lichten zu als FKrassier ge wäblt.

6) Bei der Müo gere i geri sft usch aft Kat tenftrinberg, e. B. rn. n. G. 1 In her ', n , n. v. 13. Nopember 1919 wrrd: solgander Vorstand gewählt: 1) Kelchacl Jäger, Gastwirt, 2) veonbard Gußner, Landwirt in Igels dach, 3) Leon 6 Laubinger, Landwirt in ztalhenstein, erg.

) Belin Kensumnerein Gu gzen⸗ ham fen, e. 6G. ta. S. G.:: Ja der Genrralpezlemmlung v. 30. 11. 1919 wurde an Cözelle detz ausgeschle denen Ludwig

elaricz der Telegcaphenbaugthilfe Zohann Meßntr in Gunze ehansen als 2. Geschafts. sührzer n. Kontrolleur gewählt.

8) Beim Darlehendtefenvreein Künfbewan, er dz. m. I. G. In ber Genera lversam mlung v. 14. 1. 1920 wurdt an Gielle de angg⸗schiedenen Jobana Selz drt Lardwert Heimann Selz in Fünfbronn ale Voistand s mitglied gewahlt.

9) Seim Darlehens taffen ver m Unt erwrern bach, e. dz. m. u. H. 1 In der Benereh verseinmlung v. 27. ꝛ. 1919 wurden gewählt. Au Stelle drr aug⸗ geschieben- n Vo rsftande mitglieder Christian Fammtrer u. Georg Dauner dar Landwirt Frleyrich Ruf in Unterwurmbach u. der daad wit Michael Gierleia ia Unterwurm⸗ hach. Alg weiterta Voꝛsiandzmitgited wurde gewählt der Landwirt Wilhelm Drtnusr in Unterwurmbach.

10) Bei der Girktrizitãts werł- gen ussesichast Gin zmwangra, e. m. S. G. In der Generalpei sainnilung p. 9. 12. 19198 ware: folgender Vor⸗ siand qewähit: 1) Andreag Zahn, Schmted⸗ melster in Gin wagen, 1. Voistand, 2) Rarl Lefflirt, Pfarrer u Binz wangen, 2. Voꝛstand, 3 Georg Probst, Landwnt in Binzjwangen.

11) Bei der Dan bůtzles CLpar u. Darlehzast anf enverein a. c. m, n. P. in Dom nhl, In der Generalversamm⸗ lung v. 23. 11. 1819 wurden gewählt an Stelle des Leonhed Baumann u. p riedrich birsch der Schmied u. Landwirt Georg honig in Dorn dühl u. der Privatler Frledrich Erhard ia n als Vor · landsmitglteder u. an Stelle des Leon.

d Heiner der Landwirt Friedrich Hirsch in Dombühl als Stellverirzier dez Vor sie hers.

1

12) Bel der Molterelagensssenschast,

mast, e. CG. m. nu. G. In der Generaldersammlung b. 23. 1. 1920 wurde die Annahme neuer Statuten beschlofien. Gegen stand dis Unternehm ng ist Er- bauung, Giarichktung u. Betrleh einer Moilerei. Durch Geshlas der General versammlung kann der Geschäftebetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern u. Schweinen, Scheoterei sowle Bejug von riilchwtrt⸗ schaftlichen n. zan rc Taffis er! Bedarfg⸗ gegen ssänben ausgedehnt werden. Für die Genossenschaft jeichnen 2 Vorstandemit. . indem diese zu der Firma der Hen ossenschaft ihre Namenzzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen werden voa 2 Vorsiandsmitglie dern unterzeichnet und in dem Bayerischen Senossenschafis⸗ blatt in München veröffentlicht.

13) Beit der Draschgensssenschaft Oeseim. e. G. m. B. G. In der General verlammlurg H. 9. 6. 1319 wurde solgender Vorstand gewählt; 1) Georg Kümmerleln Landwirt; 2) Leonhard Schlump, Gaftwit; 3) Auzust Hirsch, Laadwirt, sämtliche in Sestheim.

14) Bel der Motgereigenossenschaft J

stioster Sulz, e. G. . n. SG. 3 In der Genrral versammlung v. 13. 12. 1919 wurde an Stelle des 1. Vorflands Georg Löschel der Landwirt Johann Paul in Kl. Sulz gewählt.

19) Mit Statut v. 4. Janucr 19820 wurde in Hemmer eim mit dem Sitze dortselbst unter der irma „Darlehrras, ka ssenverein Gem mrrkhei nm, e. G. in. Rn. B.“ eine Senoff enschaf: mit unheschrůnk⸗ ter Haftpflicht gegründei. Segen stand dez Unternehmtnz sst der Betrleb ein is Spar / und Marlehentgeschästgz zu dem Zwecke, den Vereins mstgliedern: 1) die zu ihrem Ge scäftg⸗ und Wirrschaftz betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erieichtern, 3) den Ver. käuf ihrer landwintschaftlichen Exzeugniss: und den Sejug von ibrer Natur nach aut. schließlich für den landwirschaftllchen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen und andere Gegen. fände des landwirtschaftlichen Seirlebt zu veschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lasst n. Für die Genossenschaft zeicknen mindesten? 8 Voꝛstandemitglieder, indem sie zur Firma der Genagssenschafz ihr⸗ Unten schrift brtfügen. Die Bekaunt. machungen werden von mindestens 3 Ver⸗ Fand mitgliedern unterzeichnet uad in dem Bayer. Ge nosseuschaftsblait in München veröffentlicht. In den Vorstand find gewählt: 1) Georg Hümmer, Landwirt, Vorhther, 2) Karl Schimmer, Landwirt, Stellvꝛrtreter des Borsteherz, 3) Tron⸗ hard Vüll, Landirirt, saämiliche in Hemmerghelm. Die Einficht der List⸗ ver Geuossen ist während der Dlensz.˖ stunden deß Gerichts jedermann gef: attet.

16) Mt Statut v. 16. Februar 1920 wurde in Rodheim mit dem Sltze dort selbst unter der Ftrma „Da rlchen s ra fsanveretn Mode iur, e. G. nt. n. S.“ einz Geaoffenschast mir unb⸗schränkter Hafipflicht geeründet. Gegenstand dei Unternehmertg ist der Betrieb aneg Spar⸗ und Yarlehensçtschäftt zu dem Zwecke, den Bertinsniitglledera: ) die zu ihrem Geschäftz. und Wutschafttbetriebꝛ nötigen waeldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelher zu eiiezhtern; 3) kea Ver-! kauf ihrer landwirtsche fillchen Erreugnisse und den Sezug von ihrer Natur nach außschließlich fur den landwirlschaftlichen Setrizb bestimmten Weren zu bewirken und 4) Maschinen, Gꝛreng und andere Gegenstände des landwirtichast lichen Be triebs zu besckaffen und zur Benutzung zu überlassen. Fär die Genossenichafi zeichnen mindesteng 3 Borstanddmit⸗ glieder, indem diese zur Firma der é nossenschaft lhre Namensunterschrift bei fügen. Dig Bekanntmachungen, werden von mindestens 3 Voꝛstanbsmitgltedern unterjeichnet und in dem Gawerischen Genossenschaftgblatt in München“ ver⸗ öffen nicht. In den BVoꝛstand siaxd ge- wählt: 1) Nun, Kaspar, Maur ermetnar und Lanhrmirt, Vorsteher, 2) Betz, Marita, Bürgermelster und Landrat, Ste ll vert ete: des Vorste herg, 8) Nee ser, Michael, Land ˖ wirf, samtlich in seodhenr. Ble Gtu. sicht der Ltste der Genossen it währen: der Vienßstanden des Geüchtz jedermann

gestatlet. Rus a, den 20. Feöruar 1920. Am iggaticht. Rau ta orn. . 122950

Auf Blatt 1 des Rꝛichz genossenschaftz ˖ vegisters, den Tdaneneintaufs Berein zn Wanze, ein gethag ene chenuffen- chu ft mit veschräukier Paftpflichi in Batzen bit., ist heute eingetragen worben: Vie S5 44 und 46 der Siatut; sind abgeändert. ü schrift des Be ch luse⸗ Bd. 11 Bl. 161 der Negilfergtten. Ui ,,. eincs seden Genofsen ist auf einhundert Mark erhoht worden. Ver Vauunter nehmer Hermann Preusch- in Bauzen ist nicht mehr Mitzalies des Vorstands. .

Amttzgezicht Bartze nm, 2. Marz 1920.

Mt or ian. 1122951

In das GGenossenschnftsregister ist beut“ eingetragen unter Rr. 1009 die Lurch Statut vom 1 / 24. Februar 1920 errichtet Gencssenschaft für Kälte und Wärme. schutz, eingetragene Benossenschaft mit br. ichrankter Haffpflicht zan dem Sttze z: Charlottenburg. Gegenstand des Ünter nehmens ist die Uebernahme und Aug. führung von Isolterungsarbelten jede Afut, am eie und außerhalb, sowie di: BefGaffung der hitrzmu erfarder lichen Ma . terlallen. Die Haftsumme beträgt 100 4,

Dle Belann tmachungen erfolgen unter der Firma. gezeichnet von jwei Var ftand ß mitgliedern, durch die FRachzeitung Der Grundstein“. Di: Zeichnung de? Vor fands ist rechtaherbindlich, wenn zwe Voꝛstaadsmttglieder der Firma ire Na- mengunterschrift hinzurügen. Vor⸗ stands mitgl leder sind: Paul Lockenbitz un) Tarl Kühn in Charlottenburg, Karl Schlick in Berlin. Ble Einsicht der Genoffenliste ist in den Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet. Berlin. den 27. Februar 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 43.

Et or En. 122952 In das Senofsfenschafte regler Ht beute eingetragen Nr. 976 Gaugenossen⸗ scheft an der Wriezener Bahn, eingetragen: Benoffenschaft malt beschränkter Haftyfllüt: Frau Allmez ist aus dem Vorstande auß, geschleden. Carl Vletz ist in den Vorstan? gewahlt. Berlin, ben 28. Februar 1820. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Ch Gmnktn. Ii2 3362)

Auf dtm bie „Lizser au gs. nnd Rah st off xen off e uschatt ver Tapezierer unnung zi Chemnitz cingetzagene oer nffenschast att beschränktzen Faft Pflicht!“ in Ghemmig. betreffende Blatt 96 des Genossenschafttregierz it beute eingetragen worden: Durch Beschluß der General persamml ung vom 20. Februa? 1929 sind die §§ 1 (Firma), 11 Abs. 1 (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrati mitatteder von vier auf fünf), 21 Abf. 5 (Festsetzuxg ver HöHhst: ahl der cheschästz anteilt eine Genossen auf zwanzig, bit her ziehn) aßgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Lierotes Lieferung d und Rohstoffgensffenschaft der Tahe⸗ zie rer⸗Jurzzang zu Ghemnitz, ei'nge⸗ tragenr Gr offen schu t mit be⸗ chr än'ter Sasrpflicht.

Nmtsgericht Cheninitz, Abtellung E,

am 28. Februar 1920.

CötkRen, A mkhnkt. 1229651

Unter Nr. 4 des Genossenschaftgregister? ist bei der Etrsten läublthen Spa. uad Darlehrstafse K igt e. G. m. bh. G. in Cöthenu folgendes eingetragen worhen:

An Sielle des dutch Tod aug dem Voꝛ⸗ stagde ausgeschledꝛenen Kaufmanns aul Schmidt in Cöthtn lst der Bankbramt⸗ Klfred Weise daselbst zum Voꝛstandz⸗ villaltede ge hlt.

Göihen, den 28. Febenar 1920.

Anh. Amit gericht. 3.

Damme. 122956

Ja das Sen ossensckaftsreglster ist zu: Genossenschefi Ste in feder par, na Darlehn tafsenvzrein e. G. m. 2. S. in Stetusels eingetragen: .

An Stelle dez ans bern Vorsland aus, geschit deaen Jellers Franz Luhr in Scheide ift der JZigarrenfabrikant Josef Haskamp in Schemde fn den Vorsiand gewählt.

Amtgzgertcht Damn e, 15. Februar 1820.

Ma Tra s. 122957 Ja unserm Gtnossenschaftsreglster wurde heute bei den van wir thaftlickz Ro nst:mnver cin KNrhrilgen e. G. m. n. B. folgendes ein getragen:

Aus bern Borstand stah Zost Schneide: und Heinrich Huck 1II aut geschieden. Neu gewählt wurden Bernhard Schneider III und Wilbelm Andtes IV. Zum Dtiekto: wurde Georg Merlau II bestellt. Daärtmk abs, den 28. Februar 1920.

Vess. ꝛatgaer icht I.

Pa rmta de. II22868 In unserm GGenossenschafiszeglster wurd keute bei der Spar⸗ nad Car lehns⸗ kaffe (Gch ne pen har sen e. G. m. u. G. eingetregen: Jobannctz Kur Vittter ist aus bein Vorstand aul geschi daa. An seine Stell wurbe Georg Klappich Zwelter gewählt. BDarmstadt, ben 28. Februcr 1920. Pefs. Amte gericht II.

amm. II22968]

In unser Genossenschastsregister wurde heute bei der Sifeler Dr az: ag rez. Che wnfsenscaft., ing etza s ; eus ion - schesz rait anke sqhr ünkter Haftpflich⸗ in Stentieitcken eingetragen:

An Stelle det auß den Vorftand aug. geschiedenen Nikolgus Hennen ist dar Vorstan dam ltglied Nikolaus Neurrann zu Neunkirchen tum Vereint borsitzenden ge. wählt worden. Nen sind gewählt: Jo—= haun Mühler, Ackerer in Steinkorn, un Peter Glch, Ack'rer in Waldkönigen, letzterer alt Stellvertreter des Vereins, vorsitze nden. Ma nhtaz Neun irch, Kauf. mann zu Stelaborn, it infoige Nuf— i n. aus dem Vorstande außge⸗

eden.

Daun, den 26. Februar 1920. Ante gericht.

KR daidlela k. lĩ2 3131]

Ja daz hiesige Genossenschaft registe: st beute bei Nr. 9, Meierei -den vssen schaft e. G. m. n. G. zu nrg i. D., folgendes eingelragen worden:

An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmltglieder Hinrich üählf und Jo—⸗ bann Möller sind Landtnann Hang Jürgen Möller in Strickmcor und Landmann Hans Hridmann in Burgerfeld in den Vorstand gewählt worden.

Gddelat, den 25. Februar 1920.

Vas Ant z gericht.

KRäichnt st. 122960

Darlepenstassenverein Eulztir chen, . G. m. 1. SG. Ausgeschieden: Hussen⸗ Dorfer, Leonhard, Leutel, Andreag, Cin ger⸗ Leonhard, Schüler, Ge ore. Sler für 1) En zen. böfer, Simon, Gafswlrf in Sulzttechen,

die Döchstazhi der Seschanzanteile 2.

als Vorslehec, 2) Vitzthum, Georg II.

Güter bort, als Stellvertreter des Vor

stebers, 3) Brenner, Leonbard, Bauer

dort, und 4] Ametgdzrfer, Tobias, Bauer

dort, als Mitglieder in den Vorstand und

der bie herige Vorfteher Michael Minderlein

als Vorstandsmliglied aemäblt. Eichsiätt, den 2 März 1920.

LImtagericht.

Eilenhnuxg. II22961 In das Genoffenschastscegister ist bei Nr. 4: Dampf nnollergi Gilenburg, emnagetyag ene Genossenschast mi: bheschräntter Haftpflicht zu Eilen s urg. am 28. Februar 1920 eingetragen: An Stelle der aufgeschledenen Vorstands⸗ mitalieder Wilhelm Jordan und Otto Horn sind die Gutghesitzer Curt Obme in Wöllmen und Reinhold Feauendorf in Gol pa in den Vorstand gewäblt. Amte gaerickt Cilex burg.

Erg ons ez. 122550

In dag Genossenschafisreglster wurde hrute bei der Kon sum⸗ ud Spar genoffenschaft für Ruhla und Um gegenb, aiagetzagene Sexossenfch afi mit beschränkter Hafipflickt zu Stutzla. MW. X., zingettagen: .

Nach Berndigung her Llquldatien ist die Vertrezungibefuznitz der Liquidatoren erloschen.

tsenach, den 5. Januar 1920.

2

siiz)“ eingetragen.

Falkenburg, Bomm. U231 Genossenschaftsr · cistereintragun be Nr. 133 Ele rtr zitãt S nud Maschinen gens gen ichast Terzbrrg er G. m. 5. S. in Herzberg —: TVlbert Geber. Albert Damlitz und Hermann Klützke sind aus rem Vorstend auggeschieden, an ibre Stelle sind getreten: Albert Klützke, Bauer in Herberg, als Vorsttzender. Albert Eichstsdt, Bauer in Heriberg, und Hermann Ott, Bauer in Herberg. Falkenburg. den 28. Fehruar 1920. Linttgerlchi. .

Forat, Lanzfitę. II22bo6

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 die Einzaufg., tand Lieferungs. act ssen cha jt Bes Töpfer nd Ofen. setzergewerbes in der Niederlansitz, etragets ag ne Cernoffenschatt mit be⸗ ich r äntter Saft ficht zu Forst (En Gegenstand des Unter · nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf der zum Sttriebe dez Töpfer⸗ und Ofensetzer⸗ giwerhes erforderlichen Rohmaterialien und Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitglteder sowie die Uebernahm: größe ter Aufträge und deren Augführun! hurch die Ginoffenschaft. Die Haftsumm: beträgt 1000 M, die Höchstzahl der Ge— schlfttantetle 10. Vorstandz mttglieder stad die Töpfermelster Rilly Balschick. Georg Kupfer und Fritz Pohle in Forst

Amt gericht. IV. EIisonack.

1225511

ö. tzy. Das Statut ist vom 16.23. Fe- tur 1920. Bekanntmachungen erfolgen

Sei der unter Nr. 2 de? Sens ssen, nner rr gira Her Gen en aft ut

sckafttreglfler eingettagenen Genossen schaft Eckard tshäufer Dar ithnskafsen Bereix, cin gerratzznt G& enn en schaft mit unhe zcz k antegr Rwnstpflicht, in , ist heute eingeirage: worden:

Drechsler Wilbelm Töpfer, Eckardt hausen, ist aus bem Vorstand außge⸗ schieden und an seine Stelle der Schuh⸗ wacher Heinrich Andre. Eckardtshausen, in den Vorstand gewählt worden; er ist Ste llyeꝛtreter des Vereins vorsteherg.

Gyzfenach, den 28. Janusz 1920.

Aatta ger nt. IV.

Eis oBasc h. 1122552

Bel der unter Nr. 15 des Genossen e . eingetragena Genossen⸗ schaft Neun hhfer Darlehn Steffen, Ber ein, Wage trunene denn fenen mit unbes chründzirr Paftpflicht in Nene nhns, ist Jheuie folgendes eingetrage⸗ work en⸗

Landwirt Georg Delß, Neuenhof, ist aus bem Vorstand euggeschieden und an seine Stelle Pfarrer O. Thieine, Rcuen. hof, in ben Vorstand gewählt worden; er ist Vorsteher.

Eisenach, den 28. Januar 1920.

Arntsgericht. IV.

Eis enne nm. . l 22553]

In das Genossenschaftgregtsser ist heut= bei der unter Nr. 20 elngetragenen Ge⸗ nossenschaft Wenigenlupritzer Dar lt kraszaffen⸗ Berri, einn eta nen Gens fsenschest uit ad es chr ür ktt⸗ Saft pflichi in Bent genluptzitz folzendes eirgerragen worben:

Landwirt Andrea Yärerk lau, Wengen lupnitz, ist aua dem Vorstand ausgeschteden und au selne Stelle der Hauunternehne⸗ Georg Fischer, Hzenigenlupnitz, gemählt woꝛden.

Gisenach, hen 23. Januar 1929.

Amtagerlcht. IV. KRftasmneh. 12265564]

In das Genossenschaftzregister ist heute bei der unter NJ. 22 eingtttagenen Ge. nossenschaft Eicfe run i s⸗ u. Ver Tau sg˖ gens fsenschaft ven er ginter S chnerh en. rr fer, einn et e get Sant sfrnsches it besGränkter Panpflicht in Eisenach, folgendes eingetzagen worden:

SGegacnstand des Uattrachmeng:; Ueber nabme von Arhetten bes. Schneiden gewerbeß und die Ausführung bderselben burch die Mitglieder, ferner ber gergeia= schastliche Eintauf don Rohr etertalten uno Halbfabrikaten für den Scnelder⸗ bezrteb und Ablaß derselbꝛn an die Mit⸗ glitder. ;

Daftsumme;: 300 S6.

dchste Zahl der Heschãä fieantelle: fünf

An Stelle der alten Satzung ist di⸗ neu gefaßte vom 4. Januar 1920 getreten.

Oeffentliche Serannimachungen ergehen in der, Deut scen Bungeszetzung,. Claer tum und offiznizlles Organ des Bunde) Veutscher Schneiderianungen.

Die Willen erklärungen deg Vorstand! erfolgen durch jwel Vorstands mitglieder. Vas Voꝛstandz mitglied Georg Heß ist aus dam Vorftand aukgeschteden.

Eisenzch, den 23. Jannat 1920.

Amtsgericht. 1V.

Ell ang en., . 122962

Im Genossenschaftzteglster Band II Biatt 34 wurde bet dem Darlehens, kaffenneriin Weütau ferm, e. G. m. bh. S., in Westhansen em heutigen Tage em getragen:

n der Generalber sammlung vom 8. Ja. nuar 1829 wurden an Stelle det cus, geschledenen Vorslandg mitglied; Ferdinand Pummel, Oberlehre in Went hausen, dan estberig Vorstandsmitglted Karl Schmid Zimmermelster ta Wendausen, alt Stell vertreter des Vereinsvorste hers, und an dessen Stelle sowie an Stelle des infolge Todes ausgeschie denen Voꝛrstant gzmitglte on Josef Waibel, Füfermeisters in West. hauen. Augun Alender, Amtg. und Polini. diener in Westhausen, und Karl Steidle, Wirt in Westhausen, als Vorstandg⸗ mitalteder gewählt.

Den 1. Mart 1920.

Unterzeichnung zweier Rorstandsm siglleder, in eleicher Wesse geschiekt die Zeichnung der Firma, Willengzerrlürungen geschehe a burc 2 Borstandsmitglieder. Gin cht der Liste ver Genossen ist währen) , des Gerichts jedem ge⸗ fattet.

Forst (Laufitz), den 27. Februar 192)

Das Amtg gericht.

Ern mhk ongteinm, 8CnLios,. I122507]

In uanser Genossenschaftzregister wurd: unter Nr. 52 heute eingetragen die Ge⸗ nofsenschaft in Firma „Vieh Bezugs ⸗˖ vun Mbsatz gen οffenfchaft des reife s Frandenstein ei getz agene Genossen- aft mit Beschrändter Hafthyflicht alt der Citzt in Fra nkerstein. Da Statut datiert vom 26. Rovem ber 1919. Gegen stand des Unternehmens ist der ge⸗ melnschaftliche An und Berkauf von Vieh. Die Haftsurnme bet gt bo „Æ für Jeden Geschäftgantell, deren höchstzulässige Zahl cuf 0 bestimm t ist. Geno ssenschaft erfolgen unter der Firma de / Senossenschzft, gezeichnet gon zwei Vor sian damitgitedern, in ber Schlesischen lande wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung z! Breslau; bela Fingehen dieses Blattes tritt an dessen Sirene big zur naͤchste n General vesammlung, in welcher eig ar deres Veröffentlichungsblatt zu bestimmen 6, der Deutsche Reichzanzeiger. Die Rillen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel BVorstanbz mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge. schiezt ia der Geisr, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschrft ihre Namentunterschrft bꝛifügen. Vorstandt⸗= mitolieder sind: Guts besitzer Llische in Stolz und Georg Volkmer in Zabel, Oberam imann Klenreng Klöpp er in Kamenz, Landwirt Otker Lux in Reise— zagel, Gutshesitze? Alfred Badelt. in Deterwitz ur Eibschwltifeibesttzer Mar Giger in Schlottendorf. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während da Vlenststunden bes Gerichts jedem gestatt..

Frankeustcin, ben 3. Februar 1970.

Aritegertcht.

Rar Kran t, narnim. II 26d 8] Ker üffentlichnng Snus hen Genussens chaftsregister. In das hiesige Yegossenschaftsreglften

die Eintaufg vereintgung der Fuhr. halter von Fzantfurt a Main und U nmzegezd, eingetzagene Sensssen. jchaft ait beschräarter Bastpsticht mil dem Sitz in Fynn kfurt a. Matt. Das Stetut ist vom 30. Dejember 1919. Geger stand bes Unternethmeng ist 1) der gemeinscheftliche Einkauf von Jutterruitie lt und Wirtschaftigegenfländen im großen und Abgebe im kleinen an die Mitaiieder; 2) die Bearbeltung und Her⸗ stell aug von guiternitteln und sonstigen für den HGeirieb von Fuhrhaltergeschästen geeigneten Gegeuständen in eignen Ge⸗ friehrn der Genossenschaft. Die öffent⸗ lichen Bekannimachungen erfolgen in den in Frerkfurt 4. M. erscheinenden Zeltungen Generalanzeiger. und „Neue ste Nach- xichter . Will engerklãrungen und Zeichnurg des Vorstandt far die Ge noffenschaf erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglleder, darunter den Vorstzenden oder seinen Giell vertreter; bie Zetctnung geschleht in ber Welse, daß die Jeichnenden zu der handschriftlich oder wecken isch härgestellten Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Uaterschrist beifügen. Die Mitgiieder des Vorstandtz sind: a. August Homann, Voꝛsitzender, b. Wilhelm Mtüssigmann, siellvertret. Voꝛsitzender, C. Karl Reger, d. Deinrich Reibling, . Guftad Koch, zu a = d Fuhrunterneymer, zu e Kaufmann in Frankfurt a. Main. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ift auf der Gerichts schrelberei während der

DVienststunden jedem gestattet. Die Haft⸗ summe bet: ajt 500 . Ein Genoffe

darf nicht mehr als 6 Anteile besitzen. n . a. Main, den 26. Februar

Amtsgericht. Abt. 17v.

Württ. Ant gericht Ellwangen.

xanngerlqʒ igrat Sch w abt. 1

Beraantmachungen der

wurde am 26. Februar 1926 eingetragen

Gusta⸗ .

366 56.

. Dritte Zeutral⸗Sandelsregister⸗Beilage zin Sentschen Reichsanzeiger nd BRrenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. März

1926.

Das Zentral 7 * 1 är Selbstabholer auch iake 32, bezogen werden. ö

2

. * ö ö register. Fr nn Te nz, Mn.

Deꝛ n frentlichux g gꝛek6 ber &enrfsenscz aft s register.

In. beß hbiesi - Senoñenschaftsregister wurde am 27. Ftbrugr 1820 eln getragen die Bee rdezuctzen ossenschest Frank⸗ furt e / Rais, ein gergagene Geno ssen⸗ Daft pflicht mit dem Sltz in Frankfurt a. Main.

2a Stalut it vom 24. Jaauar 1920. Gegen ssard des Unternebmens ist: Ver⸗ besserung der ferdezucht durch Eswerbung getignetet Deckhengtie und Kerwendung derseltzen zur „zucht, sowie bie Pferdejucht inge nden und rzatlonellen Nebenbeteteh der Läurdwirtschaft zu ge⸗ Züchtung einez fräftigen Arbeitz, Die öffentlichen Betanntmackungen der Genossenschaft er, folgen unter der Firma der (Genossenschaft, geteichnet vor 2 Vor standsznitgliedern, die vom Aufsictseat ausgthruden unter St⸗

chu st mit rich ränrften

zu cinem gewinn b

stalten. pferßeg ist Zuchtzzel.

nenaung beßselban, vom Prästdenten unter⸗ zeichnet, im Ila fsanlschen Genossenschastz. blait? in Wieztaden. Belm diese Nlartts besttmmt der Vorstand mit (Gee ehmigzung des Aufsichtsrats bis 1ur nächsten Gencralbersammlung ein anberts an dessen Stell. Willen serklärungen und

durch 2 Borstendsmt' glieder, indem site ibrt JYꝛa nt nganfteschtift ver Flen⸗a der Ge— nossen scaft Ferr6ger. Pie Mitglieder des Voꝛstands ind:

Golischa k, bier.

Amit gericht. Abt. 17.

CG c Gg rt erh i ze. s.

eule unter Jdurmmer 18 die Geuofssenschaft in irma: „hp en und Darleßnzkaffe,

Dat Statat ist am 12. Januch 1920 feft⸗ gesftellt werder. Segenstand des Unten« nehimzazs it der Beirleb einer Spar- und

VDarlebnzkaffe auf atmeinschaftliche Rech,

nung zwecks Förketung deß Erwerbg oder der Kirtschaft der Mstalleder. Vor sig

Landroirt Lgüorr Tien ken baselbst, 3) der

Landwirt Sohaun Hinrich Lünden daselbst,

Saus Nr. 18. HikaantmachMn egen der Eeuossensckast erfolgen unter Ihrer Fima, geieichuet von

Wwacungeh deg Aufstchtsrats unter dessen

Benennung und unterzeichnet vem Vor, stz'nder aber dessen Stellbertreter, in der welche ein Genossa fich beteiligtn kann, Provinzialieitung in Geestemünde; falls ditses Hiatt eingeht, zit an seine Stehe während der Dienstslunden dez Gerichts

bis zur nächsten Seneralversamml' ung der Veutsche Reich anzeiger.

Dle Willengerklärungen dez Vorstandz wüfsen durch zwei feiner Mitglieder er⸗ olgen. Die Seichaung geschieht in der Wrise, daß bie Zeichnenden ihre Namenß⸗ . ber Fuma ber Genossenschaft 2ifünen.

Vit Etn sicht in die Liste der Gtnofsen ist währen? dir Diensinunden des Gertchtz leben gessettet.

Ger stzmhßndz, dem 14. Februar 1820.

Das Amtsgericht.

Gold hap. 1229665 In unser Genofssenschafteregister t heute bei dem Girahsluer Spar und Dar- leb xe ke fsexda rein, eingetzagene he- no sfer stesft niit unbeidränkter Hafi vflicht einge nggen, daß an Stelle des ausg. schiebenen Vorstandamitglieds Ritter gLutshbestger Franz Scheffler in Kowalken der Benzer Friebrich Koschorreck in Gra— bowen gewählt ist. Amis gi richt Sodah, den 5. Januar 1920.

G Golinoꝶ. 1122511

In das Genoffenschaftgreglster ist heute unter Nr. 41 die Eleltrtzitits- nnd Maschinen gen ffenjchast Jagenkamp ö, m. B. . iu Jagenkamp b. Lubzin engt e: Segenstand det Unternehmens ist dir Benutzung und Ver⸗

Ter Zühalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. FZatente, 3. Gebraunchäsnmster, 4. aus dem Hanbels⸗, 5. Giterrechtz⸗, 6. Berrins,, J. Gendssen. . ,,, 3 . . der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. lber Krukurse und 12. bie Tarif⸗ und Fahrhpianbetanntriachungen der Eisenbahnen enthalten stus, erscheint uebit der Bären zeichenbeila ge einem bejnnderen Blatt unter dem Tite

2 ; 88 8 Jentral⸗Handelsregister für das Dertt ehe e 36 ch Jentral⸗ Handel sregister Derntt ehe Neieh. Cu. S h

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. —der Bezugspreis beträgt 4,50 4 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits-⸗ zeile 1,56 6. Wußerdein wird gauj den Anzeigenpreis ein gran chlag van S0 vH. erhoben.

D

1226549

Eingehen

Seslütsdirektor Carl Tirtktor,

Gross dmutaat.

xflichi

mie glieher find: 1 der Lehrer Olinrich Goßrhtz in Fieschluneberg, 2) der

. Maag en. Vent g. ; In unser Genossenschastsregister ist heute

angelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm—

2

schinen und Geräten.

vom 7. Februar 1920.

machanger erfolgen nnter der Firma der Ger ossensczaft, geicichnet von zwei ne, ,, . 6 , Voꝛstandzmltgliebern, im Pommirschen zesdichen: é. ;

Die ö

die Genossenschaft erfolgt dur

unterschrift beifügen.

stunden des Ferichts jeder gestattet.

Solang. den 25. Februgr 1920. Dag Ann g gerlegz.

Grozsonkalm.

ixggene Gensßssen schaft

Kröning (Umt5öh. Sroßcrhaiaza) H beuie eingelragetn worden: Hugo Schu—

(mann ist nicht mehr Yi led det Vor⸗

stantß. Der Gisenwerlskeamte Ginst Abendroth in Gröditz ist Mitglted des Vorstands. Amtt gericht Aroßenhain, den 3. März 1920.

. II22bi 2 In unser Genossenschaftzreglster wurde

heute eingetragen: 1.1) Das Statut vom 9. Februar 19820 des Vorstand e erfolgen durch zwel Pet. der Lar dwintt a aftlichen Bezug und Aoatz genoffen schaft eingetragen Bern offen schaft mi beschräuntzer Haft⸗ mit dem Sitze zu Klee stadt Segenstand des Unternthmeng ist gemeln.

t ö 122672 Sr das ble fige Gen oss tnschas kzreaister isj

schaftlicheꝛ in anf von Verbrauchsstoffer und Gegenständen det landwirtschastlicher Betriebs sowle gemennschaftlicher Perkauf

landwirtseaftlicher Erztugnisse. Die vor der Genossenschaft autgehenden gssentlichen inter nagen en fsentchait tt un, Bersckrũr7?aer Safsz ficht“ mit dem Sitze in Freichlnneherg eir getragen worben.

Bekanntmachungen sind unter der Firme er Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandosmitgliedern, in dem Verbands

organ Dog Hessenland cufzuae men.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft inß durch jwel Vorsiandgmitglieder erfolgen, wenn si: Dritten gegenüber Rechlsverbindlichlen baben soll. Die Zeichnung geschteht in

der Weise, daß die Zeatchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng.

unterschrift beifügen.

2) Der Vorstasd, besteßend aus: 1) ZJo⸗ hannes Metzler III, 2) Philipp Krebs II.,

5) Adam Seurrwein, 4) Johan neg Bielt.

wieser VII., alle in Kleesiodt wohnhaft zwel Mitgliedern dez Votstan de, Bekannt.

Die Hästsfumme für den erwordenen Deschäftzanteil beträgt 209) A4. Die höchtje Zahl der Geschäftaanteile, auf

hetrãgt 5. Die Einsicht der Liste der Geugssen if

eden gestatiet. ; Rerrß Umstadt, den 29. Februar 1820 Hess. Amn tggericht.

122867

bei der HGenossenschast Bauhut ie agen, ring etragenur Genossenschast mit be⸗ schräntted Haftpflicht zu Pagen (gwastf. ), folgendes cingetragen worden:

Der Bauunternehmer Friedrich Platte Haf

ln Hagen ist quß dem Vorstande aus‚ geschteden und ist an seiner Stelle der Bauunternehmer Franz Lsse in Hagen zum Vorstanbsmitglied bentllt.

Degen i. TS., ben 27. Februar 1920.

Amtsgericht.

Hamburg. Sintragung 1122970 in das Gensffenschaftsregtster. 28. Februar 1920. Terraingesenschast Klein Borstel. eingetragen Geunffenschast mit Deschräntter Paftpflicht. In der e , d,. bom 22. Deiemher 1919 ist die Aenderung deg § 12 des Statutg beschloffen und u. a. bestimmt worben: Die Haftsumme elne jeden Henossen beträgt A 2500, für jeden

91 9 . mitger amburg. Abteilung für daz Senbelt register.

teilung von elektrischer Energie nnd di gemetnsckafiliche Anlaze, Unterhaltung und der Betrieb von landwir ischaftlichen Ma⸗ : Die Haftsumme sür jeden Geschäftzanteil beträgt 100 A. Bb. S die höcksle Zahl aller Geschästzanteile, guf die sich n Mitglieb beteiltetn kann, beträgt 199. Den Voꝛstanb bilden: Fischer, Albert, Eigentümer. Borsigender; Wendt⸗ land, Wilhelm, Elgentümer, Geschäflz führer; Saumgarbt, Ernst, Eigentümer, sämtlich in Jaden kamp. Pie Satzung in Die Bekemnt⸗

Genossenschafizblatt in Stittia und, falls dieses eingeht, hia zur näcsten General⸗ zersammlung im Deuischen Relchz an zelger und Zelchnung für mindeste nt iwel Vorstandsmltglieder, die zu dei Firma der Genossenschaft ibre Namenz⸗ We Einsicht der Liste de: Henossen ist während het Dienst⸗

; 122965) wirischaftlich Förderung des

Auf Blatt 32 des Genossenschaftz⸗ ö registerg, betreffend bie San us Gied. don Bauland für Wohnkolori— lun g gen ofen chaft 1 einge · ; mit dz. ; (ärkukter Hafthflicht, mit der Sitz in und Miete zu maßlgen? Preisen, Wahr, Zeichnung für die Eenossenschast ersolgen ö ; n 2

raachungen fragen die Genofsenschastz fittaa

agteraor, In unser Penossenschaffgzregistet Nr. 55 ift heute bei der Stromwver sargungs. gens ssen haft Men fendorf e. G. m zu Marlendor eingetragen: Ber Kaufmenn Franz Mot sittt ist ous tem Veistan de ausge schieden; an seiner Stelle ist der Zimmermann Guslab Hennig 13 Markendorf in dea Vorstanb gewähli Jüterbog, der 28, Februar 1920. Das Amtagericht.

H empten, X ir RN.

122972 Gemeinnützige Baugeno ff zul chafi

Zultus Probst; neugewätlt wurde: Friedrich Boller, ö ; Kaufbeuren. Kempten, den 27. Frbruar 1920. Amtageri gi ( Ranistergerscht).

Lau gnk uz, Eon m. 122556

In unser Benossenschafisreglfter ist am 24. Februar 1829 unter Nr. S2 dle Ge= nossenschaft in Firma „Seimst äütten ein- sietragtur G ennffen'nschast ait He, sckr än ktes Paftpflicht * Ser: ecuburg i. Vom.“ eingetragen worden. GSGegen— stand des Unternthmens ist ,

ein⸗ vwohnungswe sens, Erwerd unb , .

6 iichtung von jwtckmaßig elngerichteten Gtn⸗ und Mehrfamllienhänsern für Kauf

aufmann in

nehmung der Jarerefsen alltr Kolonie ; zewohntr, Autzschlleßzung der Spekulation zurch Erbbaurecht und Voꝛrtkaufgrecht. Mitglieder detz Vorstendg sind De. Ger bard Hennecke, Erusi Gergmaun, Heinrich Kopfmiller. Dastsumme 600 S, Höchft Zahl der Geschäftgantelle: 10. Saßung vem 29. Jult 1918. Die Bekannt machungen erfolgen in der Laueaburger Zeitung. Sie müßen bie Naterschrifter der , Vorstandgmit alieder tragen. Die Willen erklärungen

glieder; die Zelchnung geschitkt, indem diese der Firina ader der Bentunung des Vorstands ihre Namensuntensche ift Hei= fügen. Die Ginsicht ker Liste der Ge— noffen ist in den Vienststunden des Se⸗ richtg jedem gestattet. Ami z ger hi Lame n, bꝛrg, Vort m.

Lane Bgurz, Eomm. 23368) Im Grtnossenschaftsregister Rr. 82 in bei der Fisehz ux mer tun ge g rενοά et char: Te ba, E. G. m. b. v. in Leden amn 2. März 1929 eingetragen, daß die Höchst zahl der Geschätlgantelle von 10 auf 30 esigesezi ift. Amtegericht Lauendurg, Pomm.

Teo BkRäüg. II22557

Auf Glatt 163 dig Gengssenschafts. rigtsicrs it beute bie Flima Ikeda rie. Fz vort Ber band, ein getragene Ge. abssenaschaft wit dreh rätte Haft vflicht in Lelpzin, elaget: agen und welser folge ndez herlaulbart worden: Das Statut vom 18. Dezember 1919 Lefindet sich in aotarieller Augfertiguag Bl. 3 fla. der Rengtsteralten. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die gemein schaftliche Ge. schaffung von Rohstoffen für die Genossen auß dem Inlaad und Auzland und die Förderung des gemelnschmsillcher Absatzet der Erzeugnisse der Genossen lin Auzland Alle Bekannt machungen der Gengssenschant erfolgen im Dꝛuischen Riickg⸗ unb Prtußi⸗ schen Staatganzeiger und in ben Leipziger Neutsten Nachtichten. Die Bekanrt⸗

sowie dle für drrea Zeichnung vor⸗ aescht ebenen Unserschrlsttin. Be kaun. machungen deg Aufsichtitrata sind vom Vorsitzenden oder einem Stelvertieter derart zu unterzeichnen, daß er ber Genossen · schaftz firma die Worte De: Aussichl gat und selne Unterschrift hinzufügt. Die tsumme eineg jeden Genossen bettäg: iwellgusend Mark fur jeden Gt schäftganteis. Vie ö Zahl der Seschäftzante ile, auf welche ein Cenosse sich betelltgen kann, ist auf fünfaig bestim mt. Willen tze klärungen und Zeichnungen für die Genofssenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ slandsmitglteder erfolgen. Vr. Hang Lüttke, Br. jur. Rudolf Dalitz, beide in Leipzig, und Dr. Emmerich Schubert in 3 Vvirsch sind Mitglieder des Voꝛ⸗ andt.

Hierüber wird noch helazantgegeben, daß dle Ginsicht ber Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerlchtz jedem ge⸗

n 28. Jehruar 1920 zig, am 28. Fehruar 1920. ; gericht. Abt. U B.

lung

stand

D353

mache

48 8 Ich 1009

T*azg

dorf

vatde

lichen

nung,

stand: wlit,

Ger ka

blatt

bem stand

zugebe

wir

Lutter, Rarsahern. 123184 Im hliesigen Genossenschaftzregister 61 bel der unter Ga. . 18 inge fragenen

Bea

ö

rm Geroffenschgftsregister Band )! 1, Firra dbüddert che *rgnh mer cher ease allein tan fag rauffrrtich af! cinn etre 4enoffen cha ft rait Gr . Haft pflickt“ is Maunh eim wurde

Dat Statut wurde durch Beschluß der Re neralpeꝛsamm lung Bom 26. Nohem her

Schuh

Ftir drich Meikler, Stuttgart,

Barbet, Schuhmacher ν ler,

ner lg i erg. Tach m. Ruf Blati 4 des tegisterg, beir. die NMüdbfenves elisa.

Aol nin zs G. Unter Nr. 41 des Gen ossen schaftaregister

MHondn ch, nns. Ins n, , n, . wurde zu lar bmizticha filich en tau? sgenofsenjchast Guntenbach, ein⸗˖ getra gert Ser offenschaft mit Be⸗ chr üntter Ga siy flicht. Friedrich Nein muh ist auß dem Vorstand ,, e an Stelle desselben ist and⸗ e men Leibfried in Guttenbach ge

.

vom 25. Hejember 1919

gewähll worden.

Ber Beichluß bifindit sich Blatt 114 der Reaistera ten. ö.

d ingettagen auf Grund der Verfügung vom 3. II. 1920 (Glatt 112 der Arten) am 25. II. 1920. ;

Lutter a. Bb ge., ben 25. Februar 1929.

Das Amtsgericht. 122975

heute eingetragen:

1919 atändert. Per Sitz ist nach ttt gart verlegt. Bekannimachungen crfolaen

unter der Firma in der Süddeutf er oha nne Finder, Adem Leng, Friedrich Schöcklin sind aus dern Vorsland auaggeschieden, Schuh machernmt inter, Schul ⸗· und Throbo⸗ Kanlstuh⸗

und Lederzeitung.

Karl Eberspächer, tmeister, Stuttgart, sind aa ihrer Stelle gewählt. De. äftsanteil und die Haftsumme lst auf t erh aht;

Ne. J. 122974 Genossenschaftt

Bad. Anrtaatrickt.

bir gz, rin grtragenr Ge's fen

sckaft mit Saschrkuttee Hafthficht ir Vir ienkerg, int worden, daß Kurt Hübler in Gzrzdor als Vorstandfmitglled autgeschleden un daß der Kaufmann TNar H

heute eingelrager

um Ver ssandzmitglied heftellt ist.

Vtartzaberg, den 38. Icbruar 1x.

Das Amte ger lcht. Iz 2h58

heute die Firma Begkachzr Spar

nad DYarlehnersffen⸗Hersza, ein ge- tra gene G en n fen fiber ft ck v inttev Hari pflicht in ezrcch, einge ag en. Gegen stand dig Unterhehrrent ift di Beschaffung der zu Dailehen und Kut hitte an die Mitglieder erforderlichen Gelb. mittel vnd die Schaffung weiterer Eln. richtungen zer Fördtrung der wirischaft

mit nun be

Lage der Mliglleder, insbesonder⸗

1 ber gemelnschaftlicht Sezug von Wirt schafisbedütfuissen, 2) die Herstelluag unt der Absatz der Grzeugnifse des land wirt chäaftlichtn Betriebetz und des ländlicher Gewerdeflelßes auf gemein schaftl icke Rech.

3) die BesHaffung von Maschtaen

und sonstigen Gehrauchsgegensiänbcn auf agemelnschastliche Rechnung zur zuietweisen Ueberlassung an die Mitqileder.

Vb Vb

1) Hermann Thor: as J., Landm ies,

Beremsiborsleher, 2) Karl Kreußlich, Land

Stellder neter, 3) Eduard Kiämer,

Landwirt, 4) August Schmidt, Landwirt, 6) Arthur Wolf, Pfarrer, sämilich in

ch. Satzung vom 25. Janumr 19820

Die öffent lichn etanntꝛna huren eig: her im Landwirtschaftlichen Genossenschaftg.

in Neuwied. Sle sind, wenn si—

mit rechilicher Wirkung für den Verein berbunden sind, in der für die Zeichnung deg Vorstandd für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorflebrr allein ju 1itichren. Matz Geschäftgjahr fällt mi Ralenderjanr zusammen.

Ver Vor. kat minhestens durch 3 Mitalieder,

darunter den Vorsteher oder siinen Stell vertreter, seine Willenterklä. un gen kund ˖

n und für den Bereln zu zeschaen.

Die Zelchkn ung geschleht in der Reife, daß die Zilchaenden zur Firma des Ver⸗ (ing ober, jur Benennung des Voistandt lhre Itamengunterschrift beifügen. Cinsicht der Lite ber Genossen fft währen? der Dienstftunden jedem gestattet. KRtetzirger, ber 21. Fehruar 1920,

Vi

Amit ger ichi 1

123370) tea. aud Ver.

eingetragen.

dle Höchstjzahl der Ge⸗ sckä ftgantelle ist 20. Vita nnheim. den 28. Februcz 1820.

tis) Firma Konjtazibet ein 2a. es heute folgerbeg einge tragerszꝛ*

Durch Beschluß der ö 1 cn Stelle des Rotten füßrerg Hermann Reupke in Neuwallmoden der Waldar herier Dein⸗ rich Brunte in Neuwallmoden in dea Vor⸗

122976 Fonbrarckemknurg, NHockkh.

In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei ker Me cEienbßurg-Ttnalttj Gd3eg KRagissseliscttnngSsgennffen. schast, eine etra ßen Genofsenchaft rt aeschräntser Gafihfiicht, in Neri. zrabenbtarg eingetragen worden: Durch Beschluß der Ger cralpersannlung vom 20. Januar 1930 sind die § 1 Absatz l und 2, ö 2 Ablaß 2, § 4 Absatz 2 und 3, 8 265 Iiffer 4 und § 40 tz I der Satzung geändert. Tie Firma beißt letz: Necklea ᷣurgische Maschinen Benassen'schait (Wergag.) e. G. nm. D. D. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gtmeinschaftliche Errichtung und der Berrieb einer Maschlnenfahrik und Reparaiur werkstätt: sowie der Handel mit landwirischastlichen Masckinen, Ge⸗ täten und Bedarfsarztikeln, ferner die Be—= leillgung an hnlichen Unternebmungen. Die höchsle zulässige Zahl der Geschéfts. anteile, mit denen sich ein Genosse be eiligen kaan, is auf 1000 festgesetzt.

Tternkee nhenburg. den 2. März 1920. Necklenurg Str elitzsches Amtggericht. 2.

Xe aku EpBpin. 122978 In un er Henefferschaftsregifter ist heute bel der Fin un? Gerkanfegenossen. seörift für kbas Metallgewerde e. G. m. B. DP. it Nenrunpin folgendes ein- getragen: Yer Schlossermeister Otto Gabe! ist auß dem Vorstand ausrgeschieden und an feiner Stelle der Sclossermelster Karl Scomtdt in den Vorstand gewählt. Ncurnppin, den 12. Februar 1920.

sibler in Höss, P

Das Iris gericht.

ge nsaiz, 4d ar. 123156 Ins Genossinschafteregister wurde heute eingeiragen dir duich Statut vom 24. Otteber 1919 errichiete „Etron ver ier gung t gen E fferf tzaft Rande a ziugetrageneè Gennffenschaft mit de- iGrünkttr Heffpflicht“, Sitz Rander. Degen stand des Uaternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eins Orts. leltunge netzes auf gemelnsame Rechnung; ber gemelnsame Bejug elektrischer Energie und keren Ahgabe an die Mit giteder; 3) der gemelnsame Sejug von Motoren und land wirtschaftlichen Ma- schinen. Sckanatmachungen her Genoffen= schaft erfolgen unter der Firma im Ge—⸗ aoffeuschartgblait des Bundez der Lard. virte. Ha llsumme d60 4. Höchste Jahl der Geschäftsanteil. 1000. Drel Vor. landamltglieder:; Robert Lenge, Paul Zutsche, Stoig Hardt, Rauden, Willens rklärungen dez Verstandt und Zeichnung folgen durch minbestenz 2 Mitalieder, Etztere durch Namengbeifügung zur Firma. Ein acht der Liste der er Yienstfiunden jedem geftentet. Amtagericdh ? Nensalz (Oder), 8. 1. 18920.

lch cr. (1229791

Bel der Thar. unh Darlehenstasse . B. m. w. FB. ju Oer Lais wurd: zenie folgende eingetragen: .

In der General per sammlung vom 30. Novex ber 1919 sind aut dem Vor- tand auggesiedeg: 1) Heinrich König, Landwirt in Otez Saite, 2) Frier Schauenmasn II., Landroirt das., 3) Karl 3. . Lunbwirt das.

n deren Stelle wurden als Vorssandtz⸗ mttglieder nen gewählt: 1) Adolf Simon, Zieglermeisier in Sber Lals, 2 Adolf Serm, Schmirebemeister daselbft, 3. Otto Schaue rmann II., Lanbwiri daselbst.

Taisda, den 1. Mär: 1820. Vejsisches Amtsgericht.

Vork toxg. 1225171

Heute wurde in das bler geführte Ge= ao ssen schasts regifter bas Statut der gement wma en · Gan offer che t, ein geiragene KHrar sfsens ch ast vit deschrün: er Sat- vflittzt zu Groß Bollstedt hom 12. Fe⸗ druar 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ge⸗ rleb eines Unternehmen zur Herstellung und zum Verkauf von Zenentwaren. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Get: ossenschaft muß durch zwꝛi tands⸗ mitglieder erfolgen, wann sie titten gegenüber Rechtt he rbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gesckleht in der Weise, daß dle Zelghuenden zu dem Namen der Ge⸗ nossenschaft lhre Namengunttrschrift bei-⸗ ügen. Die Bekanntmachwngen der (e⸗ nosfenschast erfolgen unter der Firma der Benossenschaft, gejeichnet von wel Vor⸗ sten;· deẽ mi glte dern, in den Geuossenschaft⸗ lichen eittellungen fur Schlegwig-⸗ Dolstein (5tiel) . Das Geschafts jahr k an. Juli h 6 30. Zuni. Die

aftsumme für eden erworbenen Ge⸗ schäsiganteil beträgt 100 , die

J. Aartzgeriht Masa, X. . . n nn,,

jabl der Geschäftganteile, auf kad d.

nosse sich beteiligen kann, i 650 sekaesetzt. Ver Vorstand wiel le.

nossen während

2

3

83 K .

. / ö . 4