1920 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Frankreichs Rechte bedeuten würde. Was Deutschland anbetreffe, so ü Fer Vertrag das Gesetz der Parteien. Alle müßten ihrer Ünter— schrift treu bleiben. Frankreich habe kraft seiner Dpfer das Recht anf genaue Ausführung des Versailler Vertregs. Sir ersuche den Min isterpräsidenien, seine Handlungen danach einzurichten und ent⸗ schlossen französische Politik zu treiben.

Der, Ministerprasident Millerand erwiderte nichts.

Der Finanzausschuß der Kammer beriet am Freitag die Steuerentwürfe des Finanzministers Marsal und beschloß einstimmig, auf die Pläne des Fmanzministers Klotz zurückzugreifen, nach denen z. B. die Umsatzsteuer nicht chs Milliarden, sondern nur 4 360 000 000 einbingen soll. Aach die Vermögenszuwachssteuer, auf die her neue Fnennz— minifter verzichtete, wird wiederhergestellt. Schließlich wurde das Ergebnis der neuen Steuern auf 8 580 000 000 festge etzt. Der Finanzautzschuß, wird die einzelnen Gesetzentwürfe ausz⸗ arbeiten, da, wie „re Nouvelle“ feststellt, die Marsalschen Gesetz⸗ entwürfe in der Kammer nicht erörtert werden sollen.“

Rußland.

Die Zeitung „Aftonbladet“ meldet, daß nach elnem Tele— gramm als Reval boischewistifcht St ren t tr a ke in Starte von 150 009 Mann den Dufestr an mehreren Punkten über— schritten hätten. Sie würden bald in Beßarabien einrücken. Die rumänischen Tryppen seien geschlagen. In Rumänien halte man die Lage für kritisch.

Finnland.

Der Reichspräsident hat den Professor Erich mit der Bildung der neuen Regierung beauftragt.

Zwischen der Räte regierung und Finnland wurde laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbäros“ durch Notenwechsel vereinbart, die Feindseligteiten in den Gi enz⸗ gebleten einzustellen.

Nach den beim Generalstab eingegangenen Nachrichten hat der General Stobelstein, der Ko]mmandant der weißen Armze des Murmangebiets, die Bolschewistenlinie durch— brochen und Repola ( besetzt.

Spanien.

Der Minister des Aeußern Marquis de Lema beantwortete vorgestern in der Kammer verschiedene Aufragen, wobei er feststellte, daß Spanien als erste Nation dem Völkerbund beigetreten sei und als einzige veuttale Macht dem Rate des Völkerhundes angehöre. Zu den angeblichen spanisch— sranzösischen Differenzen jm maroktanischen Gebiet:; von Ruau, das von den Franzofen besetzt sei, obwohl die Uferhänge des Flüsses Mulnya spanischer Besitz seien. saate er dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, bei dem Besuche des französischen Generals Liautey sei vereinbart worden, 6 beide Nationen in diesem Teile das Interventionsrecht haben. Tie Angelegenheit sei einer Kommission überwiesen worden. Man körne daher nicht davon sprechen, daß Frankreich spanische Rechte verletzt habe.

Portugal.

Die Regierung schlug der Kamm er vorgestern vor, die Lohnsorderungen halber ausständigen Beamten und An— gestellten der Eisenbahnen zu entlassen. Da sich die Rammer diesem Begehren widersetzte, hat die Regierung, laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen bürgs“, ihr Rück trittsgesuch eingereicht, das von dem Präsidenten der Republik angenommen wunde. Er beauftragte den Führer der Demokraten, Senator Meria-Silya mit der Bildung des neuen Kabinetts, daß sich folgendermaßen zu— sammensetzt: Prästdent Meria-Silvyo: Inneres: Hautiste; Justiz: Lopes Cardiso; Krieg: Jolio Martin; Marine: Viktor Namena; Auswärtiges: Melo Bareta; Kolor ien: Dominio Frio Vasconbellos; Handel: Cunba Leel; Land— wirtschaft: Loissicardo. Die Portefeuilles für Finanzen und Aybeit sind noch nicht vergeben. Die erste Tam des neuen Kabinetts war die Befriedigung der Wünsche der Ausständigen, was dem Ausstand ein Ende setzte.

Dänemark.

Gestern nachmittag wurde in Kopenhagen für den An— schluß Flensburgs an Dänemark eine Massenkund— gebung abgehalten. Laut Bericht des „Wolffschen Tel“ graphenbüros“ wurde nach einer Volks versammlung im Zirkas ein Demonstratione zug gehildet, an dem sich gegen 100 000 Menschen beteiligten und an dessen Spitze die Generale aus den früheren schlegwigschen Kriegen gingen. Der Zug bewegte sich nach dem Amglienborgpf'atz. Der König erschien mit der Königin auf dem Balkon de Schlosses und hielt eine Ansprache, in der er zunächst für die Huldigung dankte. Er sagte weiter, wan könne über— zeugt sein, daß ihn dieselben Gefühle beseelten wie die An— wesenden. Er wünsche, daß alle Dänen unter Tänemark kommen möchten, und er glauhe, daß man der Zukunft mit guter Zu⸗ versicht entgegensehen könne. Er schloß mit einem Hoch uf auf das alte Dänemark. Der Flensburger Yedakteur Andreas Grau hielt darauf eine Ansprache an den König und sagte, daß Flensburg sich mit Freuden unte⸗ das milde Zepter Däne— marks siellen würde. Er schloß mit einem Hoch auf König Christian X.

Schweden.

Die Regierung hat porgestern dem issio niert. Der König hat den früheren Ministerpräsidenten und Prasidenten der liberalen Partei Eden mit der Hildung des neuen Kabinetts beauftragt

Amerika.

In seiner Autwort auf die letzte Note Lloyd Georges und Millerands über die adriatische Frage wiederholt der B äsident Wilson dem „Wolfsschen Telegraphenbüno“ zufolge, diß die Vereinigten Siaaten die Inkraftsezung der Be— stimmungen des Londoner Paktes nicht billigen können, es sei denn, daß sie die Ueberzeugung gemmnen könnten, daß diese Bestimmangen im wesentlichen annehmbar und so beschaffen seien, daß sie der Aufrechterhaltung des Friedens im Südosten Europas nicht schaden können. Wenn Jtollen und Südslawien auf einen Pufferstaat verzichten und die Oberhoheit über die Stadt Fiume dem Völkerbund übert agen wollten in der Weise, daß weder Jialien, noch Südslawien die Kontrolle über die Stadt beanspruchten, so seien die Vereinigten Staaten damit einverstan den, daß die beiden Staaten in einem Abkommen ihre gemeinschaftiichen Grenzen festlegten.

Der amerjkanische Seng! stimmie mit 48 gegen 25 Stimmen neuerlich dem Vorbehalt zum Frieden sverirage zu, nach dem die Vereinigten Staaien es ablehnen, an den

einige andere tleine Darstellunqhn.

Auslagen des Völkerbundes ohne Zustimmung des Kongresses der Vereinigten Staaten mit tragen zu helfen.

Der Staate se kretr des Marin-amts verlangte, wie „Wolffs Telegnaphenbüro“ meldet, vor der Marinekom mission des Repraͤsentantenhauses eine Erhöhung des Bau— programms der Kriegsmarine für den Fall. daß der Friedensvertrag nicht in er nächsten Session des Kongresses ratifiziert werden sollte.

Asien.

Der Ausschuß des japanischen Unterhauses hat „Eastern Service“ zufolge den von Regierung eingebrachten Gesetzentwurf, bet effend das allgemeine Wahlrecht, ah— gelehnt, da nach Ansicht der Volksvertretung die untere Klasse noch nicht reif ist, um sich selbst zu regieren, und außerdem die Demokratie keine Gewähr für eine gute Regierung bildet. Der Kaiser heschloß die Auflösung des Unterhauses. Das Oberhaus ist wegen seiner Aktion gegen das Allgemeine Wahlrecht bereits suspendiert. Ja ganz Japan herrscht große Erregung.

Afrifa. Die „Times“ meldet aus Kairo, daß die Milner— Kommission ihre Aufgabe beendet hat und nach Ostern wleder nach England zurückkehrt.

Statistik und Volkswirtscha ft.

Arbeltsstreitigkeinen.

In Göln hat, wie W. T. B. meldet, eine stark besuchte Versemmlung der tar iftreuen Buchdruckerctbesttzer des Rheinlands, Westtalens und Birken felds' am Fleittag Stellung zu dem Äbbruch der Merhandlungen des Tarif— ausschusses der Tarifgemeinschaft deutscher Bucht rucker genommen und beschlossen, in allen aus der ablehnenden Stellung der Prinzipol⸗ verireter sich ergebenden Folgen den Anweisungen und Anordnungen des Zentralausschusses der Abwehrorganisation sich zu unterwerfen.

Einer Meldun! des ‚W T B.“ aut Bethune zufolge ist der Gewerkschaftskongreß für die Departements Nord und Pas-de⸗Galais gestern in Beéthune zufammen— getreten. Da die von Paris gemachten Zugessändnisse als ungenügend erachte, wurden, wurde mit 164 gegen 14 Stimmen der Au'sst amd beschlossen. In den Gruben von Marles und Serfay war die Arpeit schon am Freitag völlig einges'ellt. Aussländig waren ungesähr 15 000 Mann.

Wie die Zeirungen aus Stockholm melden, ist der große Arbeiterausstand in der sIchwedischen Metal in du stir ie j'tzt zum Abschluß gebracht worden. Beide Parteten haben sich dem Vermittlungsvorschlag Fer eingesetzten Schiedstommission unterworfen. An vielen Stellen sind bereits Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Arbeit getroffen worcen.

Nach Meldungen des . W. T. B.“ aus Portugal haben alle Beamten und Angestellten der Eifenbahnen am Freitagmorgen die Arbeit eingestellt. Sie verlangen eine Lohnerhöhung. Einer Havasmeldung aus Vigo zufolge ist in Spanien die eihöhte Lohnforderung der streikenden Eisenbahner bewilligt worden, so daß der Bahnverkehr wieder aufgenommen werden konnte. Der Grenzverkehr zwischen Portugal und Span sen ist wiederhergestellt.

Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus Osaka (Japan) ist es in den Jawata-Gisenwerken infolge Aus stands zu heftigen Zusammenstößen gekommen.

Kunft und Wissenschaft.

Das gargaphische Kabinett Neumann vereinigte eine größere Anzahl von Gemaͤlden und Zeichnungen von Boris Grigorie w. Waren seine Arbeiten schen in der letzten Aus— stellung der Sezession dunch ihre ftarke Ausdruckskraft aufgefallen, so vermittelte diese Zusammenstellung noch mehr den Eindruck einer eigenwilligen und bedeutenden Künstleipersönlichkeit. Farbig sehr reivoll wirkt ein Frauenportät auf blauem Grunde. Scharf in der Ghaxatteristik erfaßt ist jein großes Selbstporträt. Mat völlig ge— schlossen in der Komposition und Wirung scheinen „Paris“ und Hier hätte das nicht völlig ssieife ausgeschieden werden sollen. IQn Kunstsalon Gurlttt waren Gemälde von Röhricht zu sehen.

Sehr lehrreich erscheint die Ausstellung von Holz schnitten des 15. 20. Jahrhunderts im K upfer, stichkabtnett der staatlichen Museen. Zut Einführung dient das anregend geschriebene Büchlein von C. Glaser „Der Holz' schnitt von seinen Anfängen in XV. Jahrhundert bis zur Gegen wart... Glajer zeigt in krappster Form die Entwicklung dieser Kanstgattung, führt den Unkundigen in geschickter Form? in die Maierig ein und gibt auch dem Kenner manch inleressanien Finger⸗ zeig. Die Auswahl der ausgestellten Blätter ist imstande, einen völligen Ueberblick über alle Entwicklungsphasen des Holzschnitts zu geben.

Tas Kaiser-Friedrich⸗Museum bereitet zurzeit eine Aufstellung der von Dr. James Simon gesche⸗ kten deutschen Plastiken vor und ordnet die Abteilung der deutschen Bildwerke neu, weshalb diese Abteilung zeitweilig geschlossen bleiben muß. W. K. V.

B ertehrowesen.

Verhinderung der Warenverschleuderunng. Die Warenverschleuderung nach dem Aut laud macht weitere energische Maßnahmen eiforderlich. Neuerdings sind die Zellstellen angewiesen worden, auch am Reisezepäck mitgeführten Gegen— st än den, die einem Ausfuhrverbot unterliegen, erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden. Solche Waren dürfen aus“ nahmsweise nur dann ohne besondere Ausfubrbewilligung zur Aussuhr zugelassen werden, wenn es sich un gebrauchte‘ Gegenslände handelt Weitere Bedingung ist, daß der Reisende sie zum per⸗ ö lichen Gebrauch während der Reisc, also nicht für ben spéteren Gehrauch im Auslande, b nötigt. Drese Beschränkung gell sich nicht auf solche nenen Gegennände bez⸗chen, welche nachweislich vorher aus dem Ausland als Reiseqh päck in geführt wurden ot er von ein beimischen, spiter nach Deutschland eurnckkehrenden Reisenden zum verränlichen Bedarf während der Jeise in das Ausland misgenoinnten werten, Füc alle übrigen Gegenstände muß daher grundsätzlich auch bei Mitnahme im Reisegepäck eine Musfuhrb. willigung der zuständigen Außenhandele⸗ stelle beiw. Zentralstelle eingeholt werden. Vie Bewilligung kann nur erteilt wecder, wenn die allgemeinen Bedingungen für die Aus. fuhr der Waien, also vor allen Dingen auch die fenggesetzten Preis⸗ bestimmungen, ersüll! sind. Es soll dadurch verhindert werden' daß die Ausländer unrer Ausnutzung des Tierstands der Martioährunn weiterhin zu Schleudeipreisen im Inland Waren aufkansen und ins

Aus land mitnehmen. („Mitteilungen aus dem Reichewirtschafts⸗ ministerium.“) Gewöhnliche Briefe nach Finnland können g außer

über Schweden auch mit den jeden Sonnabend von Lübeck nach bo und Helsingfors abgehenden Slis versandt werden. In diesem Falle müssen die B tefe den in die Augen fallenden. Vermeik Schiffsbrief über Lübeck 11a4aen. Beförderungsdauer Läbeck, do zurzeit bier bis fünf Tage, Liübeck-Helsinge fors zurzeit drei big vier Tage.

Briefpostsendungen jeder Art nach Ostsibirten, auch solche an die noch dort befindlichen Gefangenen, werden von den

Postanstalten zur Beförderung auf dem Wege über ondon Nord⸗

amerika. Wladiwostok angenommen. An Kriegsgefangene sind nur gewöhnliche Briespostgegenstände zulässig, an andere Empfänger auch eingeschriebene, aber nur auf Gefahr des Absenders.

Handel und Gewerbe.

Minette Lieferungen.

Nach Lothringen und Luxemburg sind im Monat Januar an Koks 158 764 Tonnen geliefert worden. Rach dem Luxemburger Ab⸗ kommen hätten an Minette 198 455 Tonnen zurückgeliefert werden müssen. Tatsächlich wurden nur 125 798 Tonnen gellefert. Die Fehlmenge von Januar stellt sich demnach auf 72 650 Tonnen. Ber Gesamtrückstand an Minette beträgt bis Ende Januar 441 631 Tonnen. (Mitteilungen aus dem Reichswirtschastsminssterium “)

Zur Verteilung an die Altionäre werden laut W. T. B.“ vorgeschlͤagen: Berlin Gubener Hutfabrik Aktien- gelellschaßft Guben 20 vH gegen 18 vH, außerdem 10 vy Bonus. Attiengesellschaft für Bergbau, Blei? und Zinkfabrikation Agchen 29 vp. Bedburger Wollindustrie 25 vo nach Abschreibung von 554 464 .

In der Sitzung des Aufsichtsrats der Mecklenburgi⸗ schen Bant am 3. März legte der Vorstand den Jahresabschluß für 1919 vor Dem Vorschlage des Vorstands, aus einem Rein⸗ gewinn, der den des Vorjahrs um ein Geringes übersteigt, wieder von 89“ wie eit 908) zur Verteilung zu bringen, wurde zugestimmt und der Tag der Generalversammlung auf Montag, den 29. März, an= gesetzt. Die Geschäfte haben weiler erheblich zugenommen; die Ein⸗ lagen sind um rund 14 Millionen gewachsen.

Wie die Messeleitung dem W. T. B.“ müteilt, wird die nächste Danziger Messe poraussichtlich am 15. August er— öffnet werden und bs 22. August dauern. Interessenten können schon jetzt ihre Wäünsche auf Platzzuteilung an das Messeamt der Stadt Damig richten. Die notwendige Frweiterung der Messe⸗ gebäude wird sich bis zum August nicht durchführen lassen, sodaß bei der zweiten Tanziger Messe nur rund 1600 Aussteller gut unter⸗ gebracht werden können.

Paris, 4. März. von Frankreich: (gegen die Vorwoche 1978278 000 (unverändert) Fr.,

Ausweig der Bank Gold in den Kassen 3 603 867 000 Zun. 569 900) Fr., Gold im Ausland Barporrat in Silber 2651 747 000

(W. T. B.)

(Zun. 300 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats- schatz 362 600 000 (unverändert Fr, Guthaben im Ausland

35 927 009 13un. 45 235 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1975 701 000 Zun. 124 648 000) Fr. gestundete We sel 87? * 00 000 (Abn. 37060 000) Fr. Vorschüsse auf Wertpaplere 1 5h 6h8s 0009 (un. 2 250960) Fr. Vorschüsse an den Staat 26 500 000 000 (Zun. 500 000 000) Fr., Vorschuͤsse an Verbündete 3795000000 (Zan. 500 C000) Fr.,, Notenumlauf 38 355 755 000 Zun. 467 695 900) Fr. Schatzguthaben bl 265 000 (3un. 5 788 00) Fr., Privatguthaben 3 209 468 600 (Abn. 22 460 000) Fr.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts

Ruhrrtvier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 5. März 1920.

, 22 830 7159 Nicht gestellt. 908 1393 Beladen zurück⸗ . gesteüt 22 552 6 801 am 6. März 1920. Get lte . 21 692 7297 Nicht gestellt 6650 1593 Beladen zurück. gestellt k 20 625 7060 am 7. März 1920. en, . 5261 1278 Nicht geste lll... . 2 Beladen zurück gestellt ö 5 052 1187

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.—

Göln, 8. März. W. T. B.) Englische Noten 343 00 bis 346 09, Französische Noten 685 00— 598, 99. Belgische Noten 26 00 - 729,906 Holländiscke Noten 3450 0 3550, 00, Rumänisch⸗ Noten 153,0, Ämertkanische Noten 95, 00, Schweizerische Noten lb80 G00 = 1605 00.

Wien 6 März (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Veutsch , Desterreichsschen Devisenzentrale: Berlin 275,50 G., Amsterdam 9325, 90 G. Zürich 4100.00 G. Ftopenhagen 3825,00 G., Stockholm 4800,00 G., Christianig 4460, 00 G., Marknoten 274, 00 G.

Prag, tz. März. (W. T. 25.) (Depffsenturie,) Berlin 103,78. G., Markn nien 9,759 G., Wien 35 00 37,00 G.

vwond on, 6. März. W. T. B.) »Bechsel auf Veutschland 4250, Wechsel auf Amsterdam kurz 9783, Wechsel auf Pari 3 Monate 49 ha, Wechsel auf Brüssel 47,53. Privatdiskont 5, Silber loko 783, do. au Lieferung

Ansterdam, 6 März. (WB. T. B.) Wechsel auf London , 93. Wechsel auf Hertir 276. Wechsel auf Paris 19 92, Wechsel auf Schweiz 45,75, Wechsel auf Wien 1420. Wechse! auf Kopenhagen 45,39. Wechsel auf Stockholm 53, 0. Wechsel auf Christlania 48 50, Wechsel auf New Jork ———. Wöechsel auf Brüssel Wechset auf Madrid —, Wechsel auf Itallen —— H o/ Niederländ. Staatsanlethe von 12315 S6, 3 6g Niederländ. Staatzanleihe 524, Königl. Niederländ. Petroleum 826g, Holland-Amerika- Linte 45. Niederländisch⸗Indische Dandelsbant 293. Atchison Topeka C Santa Rock Islans 73. Southern Pacifie 1045, Southern Rall. way —, Union Pocifie 1293, Anaconda 1271, Forp. 108, Französisch⸗Engkische Anleihe Linie ——. Tendenz: Fest.

Kopenhagen, 6. Marz. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamhurg 7,“ 5 do. auf Amlerdam 233 00. do. auf sbweiß. Plan. 107,50, do. auf New Jork 625, 00, on auf London 22,70. v. on Paris 45 00. do. auf Antwerper 1890. do. auf Helringforg 31, 00, do. auf Stockholm 124265, do. auf Christiania 110,50.

Stockbol m,. 6. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 5,50, do. auf Amsterdam 188,00, do. auf schweiz. Plätze 35-00, do. auf Washington 508,09. do. auf London 1840, do. auf Paris 37 00 do. auf. Brüssel 39 90. do. auf Helfingfors 75, 00, bo. auf Kopenhagen 80,30, do. auf Christiania 89,50. .

Hamhurg Amerika;

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Läiverpogl, 5. März. (L T. G) Gaumwolle. Umsatz 000 Ballen, Ginnuhr 16 400 Ballen. davon merke nische Baum. vollt Haller Für Marz 26,68, für Aprtl 25 97, für Mai 25.965.

Ameritanische und Brastltanische 40 Punkte niedriger, egvptische unverändert. 36.

Manchester, 5. März. (W. T. B.) Am Tuch markt hielten die Fabrikanten auf feste Preise, das Geschäft war begrenjt. Garne

lagen ruhig, Watertwist notierte 5 sp., Printerscloth 124 sh.

zum Deutschen Neichsan

. 57.

Berlin Mantag, den 8. März

12

.

8

Aichtamtliches.

y. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage! Biannigfaltiges.

In (letzter Zeit haben sich in Berlin verschiedene unlie b— ame Vorfälle mehr oder weniger ernster Art zwischen deutschen Zivil- und Militärpersonen einerselts und Mitgliedern der auf Grund des Friedent vertrages bier tätigen inter alliterten Ueberwachungt ausschüffe andererseits er— eignet. In denjenigen Fällen, wo die Namen der dabei Beteiligten bekannt sind, ist von den zuständi, en Stellen unverzüglich eine Untersuchung eingeleitet worden, und es wird, soweit sich auf Ter einen oder anderen Seite eine Schuld ergibt, entsprechend ein” geschritten werden. Wie immer das Ergebnss dieser Untersuchungen ausfallen wird, so kann nicht nachdrücklich genug darauf hin⸗ gewiesen merden, daf, wie deutscherseitz von den Mitgliedern diefer und ähnlicher Kommtfsionen ein korrektes Auftreten verlangt wird, in gleicher Weise auch von jedem einzelnen Deutschen ein angemessenes und würdiges Verhalten gegenüber den im Dienste ihrer Regierungen sich hier aushaltenden Uußschußmitgliedein eiwarfer werden muß. Die Felgen jeder Abweichung hiervon, mag eine solche sich in Worten

Statistik, Vereinkwesen, Organisation, Gesetzes⸗ und Regelkunde, Turn. und Sportsprache, Geratetunde, Sportplatz und UÜehungs⸗ slättenbau. Der Reichsausschuß fordert alle, die ihre Mitarbeit der neuen Hochschule zur Verfügäng stellen wollen, auf, ris 20 Mär ine enisprechen e Mitteilung an das Generals'kretariat des Deutschen Reiche gueschusses für Leibezuübungen, Berlin, Schadowstraße B, gelangen zu lassen. Die deutschen Landesregterungen haben einbeilich zum Deutschen Reichsausschuß für Leibeeübungen Vertreter ernannt. Auf diese Weise ist die Vermittlung der Wünsche des Reichsausschusses an die Regierungen der Gliedstaaten gesichert. Es ist beabfichtigt, eine Aussprache aller dieser Vertreter gelegentlich der Hauptver— sammlung des Reichsausschusses am 15. Mai herbeizuführen.

Eine deutsche Expedition zur , des Flecfiebers wird in kurzer Frist nach Rußland abgehen. Vie Expedition wird, wie W. T. B.‘ mitteilt, veranlaßt von einem Fomitee, dem Graf Arco, Professor Albert Einstein, Professor Kraus von der Charits und der Berliner Arzt Dr. Erich Schlesinger an— gehören. Führer der Expedition, die auch Arzne mittel mitnimmt, ist Dr. Freymuih. Die Sowjetregierung, die der Expedition jede Hilfe gewähren will, hat am 6. d. M. funkentelegraphisch Dr. Schlesinger, die Einreiseer aubnis übermitteli. Dr. Freymuth mlt

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

18210.

nahmen dagegen, insbesondere die Beurteilung und Durchsicht des Ausfuhrverbotg vom 11. Dezember 1919 Auch die Erhallung und Verwendung chemals fürstlicher Schlbsser und Gärten mit Rücficht auf Denkmalpflege und Heimatschutz, ein Gegenstand, der schon in Beilin 1919 besprochen wurde, soll mit Rücksicht auf die seitdem gemachten schlechten Eifabrungen, besondertz hinsichtlich der Gärten und Parke, nochmals autführlich behandelt werken. Der letzte Ver⸗ bandlungsgegenstand, der bieher feststeht, soll Heimatschutz und Sied⸗ lung sein, wobei Professor Dr. Fuchs (Tübingen) den Haupibericht erstatten wird.

Beuthen (Oberschles , 6. Mär. (B. T. B) An ver Grenze bei Laurahütte erhielten bei der Verfolgung von Schmugglern zwei deutsche Grenzwachtmeister 160 m diesselts der Grenze von jensenlg der polnischen Grenze von einer polnischen Militärpatrouille lebhaftes Feuer, ebenso die zur Bergung der dabet verletzten Grenzwacht— meister herbeigeeilte Sicherheitspollzei. Erst nach 17 Stunden gelang eine Verständigung mit den Polen und die Bergung der Verletzten. Ein verletzter Grenzwachtmeister ist im Hospital gestorben.

ö

München, 7. März. (W. T B.) Heute mittag fanden auf

Inited States Steel

deutsch⸗ Volk zurück, weil dadurch nicht

Die Oentsche Hochschule für

8 K

1 guter achun Sscichen. 38. Verkẽ

6. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

oder in Tätlickkeiten äußern, fallen in letzter Linie auf das ganze

geschädigt, sondern auch die Verhandlungen mit den Ausschüssen be⸗ einträchligt und Anlaß zu Entschädlgungsforderungen gegeben wird.

am 15. Mai in Berdin eröffnet werden. fol gendermaßen eingeteilt: 1) Uebungslehre: Wertung der Bewegungslehre, Psychologie. Anatomie und Anthropologie, Physiologie. Hygiene, erste Hilfe bei Unfällen, Heilgymmast E und funktionelle Orthonädie. 3) Erziehungs- lhre: Betriebtweise (Methodik und Spstematit) der Leibesübungen, Jugendpflege. 4) Verwaltungslehre: Geschichte, Verbreitung und

.

2. 3 Verlust, und Fundsachen, Zus rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze,

1, das efangenentra nur das deutsche Ansehen gt an ger n

(W. T. B.)

Leibesübungen wird Ihr Arbeitsgebiet ist Theorie, Praxis und 2 Gesundheitslehre; für Denkmal

um Festsetzu

seinen Gehilfen wird sich dem ersten nach Rußland gehenden Kriegs⸗

Denkmalpflege, um G . zweiter wichtiger Gegenstand der Verhandlung wird sein die Ge—= sährdung des deutschen Kunstbesitzes und die gesetzlichen Mäß—

ns port anschließen.

Eine gemeinschaftliche Tagung für Denkmal pflege und Heimatschutz soll nach einer im „Zentral latt der Rauverwallung“ veröffentlichten Mitteilung in Etsenach vom 22. bis 24. September stattfinden. am ersten Tage soll sein: Reich Denkmalpflege und Heimatschutz. Es handelt sich dabei um die wichtige Frage, inwieweit im An⸗ schluß an Artikel 150 der Reichsverfassung eine Reichsgesetzgebung pflege und Heimatschutz Platz zu greifen hat, ferner

ng des Verhältnisses von Staat und

Enteignung fragen und

Hauptgegenstand der Beratung

dergleichen. Ein

dem Lenbachplatz und vor

richteten. Die kundgebende

hatten.

Kirche zur reien jwischen christlichen

hergestellt ist.

Budape st, 6. März.

Universität solange geschlossen, bis

der Feldherrnhalle Kundgebungen

statt, die sich hauptsächlich gegen die A us beutung der Be⸗ völkerung durch Schießer, Wucherer und ausländische Juden

Menge wurde vor dem Ministerium des

Innern von Abteilungen der Polizeiwache und der Reichswehr auf— gehalten und räumte den Platz, nachdem Vorstandemitglieder vom Deutsch⸗Völkischen Schutz und Trutzbund, die inzwischen bei Minister Endres vorstellig geworden waren, beruhigende Erklärungen abgegeben

(W. T. B.) Jafolge von Reibe⸗ und jüdischen Hörern hat der Rektor die die Ruhe wieder⸗

3 ,

in

NR

tellungen u, dergl.

ffentlicher

. a, * ——

Anzeiger.

Tänzeigenpreis für den Naum einer 5 espaltenen Einheits zeile 1,50 . An ßer dene . wird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungszu schleg nan SC v. S. erhoben.

3 6 . ö ö 6

g. Gmwerhs und irsschaft .

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzel gen.

——

ä Kornmanbitgesellschaften auf Aktien n. Aktiengese li schafte.⸗

1) Untersuchungs⸗ 1124429 sahen.

Vte am 7. 11. 1912 vom Gerlcht der 15. Div. gegen den ebem. Muß kt. Adolf Frinsch, geb. 18. 7. 89 zu Gersweiler, erlassene Fahnenflachttzerklärung und Be—⸗ schlagnah m etyerfügung ist aufgehoben.

edle. den 3 Mar 1829.

Mk. envermaitun g astelle.

124431

Die am 7. 5. 17 vom Gericht der J. stellv. 80. Inste. Brig. Bonn gegen den ebem. Res. Hugo Sommer, geb. 28. 9. 87 z Wesseling, erlassene Fahnen. fuchtagerklärung und Beschlagnahmt ver⸗ fü, ung ist aufgehoben.

Cöln. den? 1920.

NUtienverwaliungs stelle.

124428

Die am 28. 5. 18 vor Gericht der J. flellv. 80. Inftr. Brig. Houn gegen len ebem. W hrmann Joses Schmin achten, eb, 21. 19. 8 in Hemmserlch b. Bonn, 1affene Fahnen fluchtzerklärung und Be⸗ chlagnahmeverfügung ist (n,

Cöln, ben 3. März 1820.

Attenver waliunugsslelle. 121430 .

Vie am 22. 12. 1909 vom Gericht der 1B. Div. gegen den ehem. Matrosen Josef Mäher. geb. 19. 5. S5 in Saarburg, Loth ingen, ara fene Fahnen flucht ger ir ung ,,, leber

Cöln, den 3 März 1820.

Mktenv er wan nn g sste lle.

. ——

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

lidazas Smwangz versteigernng 6/7. R. 1108. 19s4 Wege der Zwgnggverstelge rung son am S8. Juni 1 . Vormittags 11 uhr, an der Ger in fe Berlin, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 32, 1 Freppe teigert werden das im Grundbuche von Berlin Wedding) Glatz 493 (eingetragener Eigentümer am 109. Fanuagt 19820, dem Tage der Eintragung deg Versteigerungz⸗· vermerkgz:; Nicht vorhanben infolge Ver. jichtleistung des Irüherea Gigen ümerg) eingetragene Grundstũck Gemarkung Berlin Kartenblatt 27 Parzelle 123813 2. ju Ibsenstr. 17 und Parjelle 1239/2 ꝛ— Ibsenstr. 18, Hofraum mnit Pferhestall iusammen 6 a iz 4m groß, Grundsteuer mutterrolle Art. G18, Nutzung wer! 09 4d, Grundsfeuerrolle Nr. 618. Berlin, den 3. Fehruar 1920.

121342 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwanagvollst eckung soll am SO. NKpril R9z0, Bormittags 105 Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstetgert werden daöz im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 141 Blatt 3389 (ein, getragener Eigentümer am 13. Januar 1920, dem Tage der Cintraqung deg Ver steigerunggvermerkz: Klempnermelster Fr! Mattutat und Privater Hermann Nos je zur Hälfte) eingetragene Grundstäck in Berlin, Syrengelstraße 3, enthaltend Vorderwohn haus mit Seitenflügel linke, Quergebäude mit Ruückflägel Iinkg und Höfen, Stall 2. Hof, Kartenblatt 19, Parzelle 1613. 135, 5 a 99 4m groß, Grundsteuermutterrolle und Gehaäudesteuer⸗ tolle 521, Nutzung wert 13770 4.

Berlia, den 27. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin Wedding.

(II1860) Uufgebot nnd Zahlungssperre. Der Dr. med. P. Rorther in Vamburg,

Hamhurgerstraße 9, hat das Aufgebot der

Toso Kommundlohllaetion der Prrugischen

Zentral Boden kredit. Aktiengtsellschaft von

1g0ß Serie TXVIII git. & Nr. I ga6

äber 1000 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng

n dem auf den I. Feptember HEg2G,

KBormittags 104 Uhr, vor dem unter⸗

nelchne ten Gericht, Neue Friedrlchstraße 13/14

III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten

Lufagebotatermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalle

die Fraftlogerklürung ber Ui(kan be erfolgen wird. Zugleich wird der Schu dnerin verboten, an einen anderen als den be—⸗ ieichneten Antragsteller eine Leistung zu

bewirken ie. 83. F. 62. 20.

Berlin, den 81. Januar 1920.

Amtsgericht Gerlin⸗ Mitte. Abteilung 3.

1z308r ö

CGufgebßot. Die Eheleute Touiz Iint⸗ raff und Auguste Zintgiaff, geb. Berthol gt, ta Wießbaben, Neugasse 17, haben daß Lufgebot des 3 o,o Pfandbrief der Kbeintschen Hyporhekenbank über 1000 . Lit. B Seil 74 Jtr. 3532 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng dem auf Danger s lan, den 18g. Navember E920, Bor- mittags II Utßr, vor dem unter⸗ lelchnelen Gerichte, Zmmer 114, JI. Stock, mberaumten ,,. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vodrigenfalls die Kraft! oterklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 18 Februst 1h20. Amte ga icht 3 .

(123086 Clafgebat. Die Kanileirat Wilhelm Roth Wttwe, Marte geb. Oberft, in karlgrube, neue Bahnhbofftt. 1 1IV, hat , . 6 b, m . . wee. nischen Hypothekenbank Mann beim HGerie Vit. B 9 2801 und 2794 über j⸗ 1000 Æ beantragt. Der Inhaber der U ckunden wird fror ser, späte feng in dem aaf Donnerstag den A8 No- vember 1920, Bormittags EIHUhr, bar dem unterielchneten Gericht, II. Stock, Zimmer Ne, 114, enberaumten Aufgebots.

Urkunde vorzulegen, wibrigenfallg bie Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 21. Februar 1920. Amtn gericht. Z. 9.

123450 Aunfrus. . eln baer in

wickau dem erg Ritter zuts be sitzer

org Gbert in Quoladorf aus gestellte Depesitalbescheinigungs buch Nr. 6579 ist in Verlust geraten. Wir machen dies hlerdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn innerhalb dreier Vionate nach der ersten Veröffentlichung diesetüß Aufrufs Ansprüche Dritter aut dem aufgerufenen Depositalbescheinigungs buch unter dessen Vorlegung nicht bei unt angemeldtt werden, wir dag verloren ge⸗ gangene Dipositalbescheinigungsbuch für ungültig erklären wirden.

Zwickau 4. Sa., den d. Märi 1820. Veretrntzbank Abteilung der Allgemeinen

Veutschen Credit ⸗Anstalt.

124350 In der Zahlungesperre unter 9) 334 in Nr. 2 vom 3. Januar 1920 muß es heißen:;

Nr. 151127

Daß am 7. Junt 1910 von der Ver⸗

23. 9. 19 Wertpapiere sind ermtttelt. 1929

„ferner zu a anstatt ju be; „Fön w“ anstatt zu en und

gn e“ anstait zu 47.

Berlin, den 20. Fehruar 1920. Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 154.

124349] Zahlngssprrrrc.

Auf Antrag des Herrn Georg Spanner n Höchstadt a. Aisch wird der Relchz« schuldenberwaltung in Berlln hetrefft der aagehlich abhanden gekommenen Schuld. derschreibung der h profentigen Anleihe des Neutschen Reicht Rriegtanleihn) Nr. 4 299 3423 über 1000 M werboten, an elnen auderen Inhaber alt den oben genannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Jing⸗ scheine oder einen Grneuerungsscheln aut⸗ zugeben. 154 F. 1542. 19.

Berlin, den 1. März 1920. lrtgzgerlcht Berliner ttte. Ahteilung 154.

liags5t7 Berichtignmag. Vie Zahlungs werte fit aufgehoben übe bie Schuldherschteibung de'y st oo prruß. kons. Staattanleihe von 1909 (nicht 1876179) J 78 531 über 100 1. S / 84. F. 1118. 19. ; Berlin, den 3. März 1820. Amtggericht Berli. Mitte. Abteilung 83.

lid 4583s1 Berauntmachwug. Abhan den in = Veuisch⸗

Nr. 379 652, 35h 638, 3 S000 A, Lit. B i, . 1 * Wy. 289119 erlin, den 29. J. 19. P. 289 Der Pole mhrasi bent . 1V. G. D.

124515 Beranntmachung.

Abhanden gekommen: 56/0 Deutsch⸗ Reichtzanlelbhe Nr. 3 6655 331 Lit. O Über 100, 3 197 076 Lit. D über 500, 2 31 os dit. D über 500. Sperre erbeten.

Berlin, 6. 3 18925.

Ver Polljeipräst zent. Abt. IV. G. D.

Wertyav ler sperrsselle. Wp. 76 / 20.

iz 486) 26 Abhanden gekommen siad: M 1020 43 Buenos⸗Atres Provlnj⸗

1 tt

durch die Räichtganwälte Dr Hoeltzenbein,

o/o Reichsanlethe Lit. A

Mn 100 40½ Berliner Hypothekenbank M 408 400 Bagdad⸗Eisenbahnobl. I ,, den 4. Män

Der Amtsvoꝛrsteher. In Vertretung: (Unteischetft.)

124515] Gn ledigung. Die im Reichsanzelger Nr. 217 vom

unter Wp. 383/19 gesperrten

Gerin, 6. 3. . Ver PVolltelpräsident. Abt. IV. G. D. Wertpaopiersperrstelle. Wp. 383. 19

122929

Durch Einbruchdiebslahl ftad in der Landwirtschaft lichen S 4 ju Lũchow Comma dii⸗Hesellschast a. L. Heschäfte. führer Ad. Stelling, gestohlen worden;

h ose Reich zanleihe (Trtegsanleibe) nebst Ziasschrinen und Ernerungt schelnen: Lit. A Ne. 208 789 M obs,

99 Sz , 200d,

t

m ia deg Finanzamt Lüchow lautend auf den Hofbeßtze . Vasenthien in Reddeheltz, Kut. Lüchow, 3 entwendet. Vor Ankauf wird gemäß 9 . Pr‚ Ausf. Ges. z. 5. 8.

ewarn ö z ? Lächwwm, ben 2. Mär 1820.

Landthirijchaftlicks Sparkasss jn Euch ow Gommanditgesellschaft a. A.

124367 Mußfgebot. Die Witwe Dr Unger, Maria geborene Schaymann, in Münster i. B., vertreten

Dr. Swart und Humhorg in Peünster, hat das Aufgebot der 5 Kuxschelne der Bewertschaft Oberhof, Setrie byverwaltung Leyhershausen (Gisenerzzeche Frankfurt bei Kirschhofen) Nr. 20, 355, 356, 357, 384, die der Antrag llellerin eu einem Schließfach der Stadtsparlafse in Münster l. EG. entwendet worden sind, brantragt. Der Juhaher ber Urkunde wird auf. gefordert, spätestengß in dem auf den 8. Normber 1929, Pormittagã 9. Uhr, vor dem anter zeichneten Gericht zu We ö. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechi⸗ anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, wöidrigenfallt die Kraftloterklärung der Urkunden er folgen wird. Weilburg, ben J. Febtuar 1820. Vas Amtegericht. III.

123449 Ausgedot.

Die von ung unterm 31. Oktober 19802 ausgeferttgte Polier Nr. 239 786 über M 53000, auf dag Leben des Schmiede⸗ melsters Franz Sellm aun in Frankfurt a M. int abhanden gekommen. Der gegenwärtlge

8 Mo Pfandbrief G Nr. 11 040, Serle 16. all? 33. für kraftlos erklärt und eine aese ausgefertigt werten wird.

1245844

ö 6 7 23535 383. 1066, 9 7 iz np ;. job, B. Mi 439, 2000 . i gz. dodo, G 10 v6 zs . 1006, B . 3930 568, 26 B ; 3 zig Ss3 . 606, 26 B . 335i 366 . 00s 66d

423 000. J 21 letzteten7 St. ist auch der An rungzinspektorg in Leipzig,

en hei ung zu melden, widrigen⸗

Gerlin, den 2. Mär 1920 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungt⸗⸗ Actlen Gesellschaft. Vr. Ut ech, Generaldirektor. Mresged ot. Ver bon uns unterm 21. November

1812 auggefertigte Hafall ver ficherunge schein Nr. 313 752 S290 0600. Invalldttät und 16, glich⸗ Moriz gen. Mex Rosenf⸗id in Wil mers. dorf, geboren au 13. R abhanden gekommen. Der gegenwärtige

über K 10 000, Tod, Entschählguag des staufmanng eptember 1886,

haber des Seins wird aufgefordert, bineea Z Mangten bei ung ju

melden, widrigenfallz der Schenn für traft. log erklärt und eine neue Ausfertigung teilt wird.

Berlins den 4. Mär 1820. Vietortk zu Berlin Algemeine Bersicherung? · Letlen⸗Sesellschaft

Vr. Ute ch, Seneraldtreltor.

. (121346

Der von ung nnter der früheren Flrima Lebens der sicherungz. Sesell aft zu deiy

a 2000, 2 ta Depositenscheln vom 11. zz.

er 18904 üher den Versicherungaschein Nr. 101 541, lautend auf dag Leben det Derrn Gussay Adolf Tilger, Versiche⸗ tst uns als abhanden gegommen andeieigt worden. FRemäß § 19 unserer Allgemeintn Ver. , , . werden wir für i in Schein ene Grsatzurkunde aut. sken, wenn siß iunerhalb zweier nate eln Inhaber die ses Schelaes bet nnag niert melden follle. Leinhin., den 7. März 1920. Leipiiger Leben versicherungz. Gesellschaft auf Gegenseittgk tt (Alte Leip iger). Vr. Wal her. Riedel.

II24347 Si ffeutliches Aunufgeßot. Vie bone uns am 4. Iugust 1900 über daß Leben des Herrn Soflan Zapf in Kulm. bach, jetzt Schönwald, ausgestellte Polie⸗ Nr. 50 894 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb vreier Monate der In haber der Pelle sich nicht det uns meldet, gilt dle Urkunde für kraftlos. . Magdeburg, den 3 Mär; 1920. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherung⸗ Act len⸗Gesellschaft. 124348 GeragntRrachit ng. Dle hon der. , n fen Leben · versicherung Bank . G. in Schwerin ausge lellt Police gg 653, Pan. Gm Fan kat, Häanbdlungtgehllte in D Tarif X, iber M 40096 vom 21. Dejember HILI ift als abhanden gekommen 3 Venn nicht cn alk, zthe ier M ate Rechte an der Veisiherung hei ung rg gemocht find, wrrh ole Polsee gema *. ] erklärt wer den. 2.

der alla Vers. Beding augen für Schwerin j. M., den 3 Mart 189

MNecklenburgische e bengverstcherungs Bank auf Gegenftttigkeit in Schwerin.

ameihe von 1910 Ni. 185040.

Amtzgericht Herltn⸗CBedding.

termme feine Rechte anzumelden und die

Inhaber wird aufgefordert, sich vinnen

Meyer. Wetl derm ann.

.