2. Abt. M Nr. 8 des Grumbstück Ra. tai 1020. Bor. A0 UhZ', tens in dem auf den 27. Mai 1920,
uber 2000 A, Lit. O Nr. 10 8866 239 siber 1000 M und Lit. O Nrn. 12 888 4456 bi 12 888 448 über je 1600 Æ dir Ar leihe
Aufgebot. Herrn Kaufmann H Remogen ist der von Unt auf sein Leben aue gestelltt Hinterlegung schein vom 15 12. 13 zum Veisscherungeschin Nr. 6831 249 vom 26. Seprmbir 1910 über Æ bo00 abbanten gekommen. Urfunde wird aufgefordert, sich Finnen T Ytangsen ab beute bel uns zu mel cen, widrisenfallz die U funde für kraftios er⸗ kläst und neu aus femigt wer den wird. Eteirtin, den 1. März 1920. German je, Leben. Versichtrungs⸗Aktlen⸗ Gesellschaft zu Stettin.
Pölitz Od. III 517 von 14 Talern 27 Eilbergroscken 8 Pfennig, eingetragen für daz Schsi ferwerk in phtitz
b. ÜUbt. III Nr. 13 teiselben Grund- flücks von 20 Talern 5. Silberguoschen, eingetragen für den Zimmermeister Schul in Pöl tz, beantragt. Eigentümer, Gläubiger beno. Inhaber ber Urkurden werden aufgefordert, späfestenz in dem auf den I. Cktoßer 1920 Vormittags 10 Uhr, anberauml ien Auf- gebotgtermne ih le Rechte anzrwelden und ibre Beweigmititl (Urkunden) vorzulegen, widrigenfalls ihre Au zschließung mit ibren Rechten bejw. Kraftlogenklnung der Ur— kunden erfolgen wird.
Pölitz, den 28. Februar 12820.
Das Amiggericht.
Ansgebot. rebtjgesellschaft c. G. m. u. H. in Ortelgburg, vertrrten durch dle Vorstandswitalleder Ni. Kor ialh Prozeßbevollmächtigter: in Allensteln,
dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 4, anberaumten Termine ihre Rec te
widrlaenfe llt
schlithung mit jbren Re dien er folgen ward.
Schneide mühl, den 27. Februar 1920. Vas Amtegericht.
Nu gebot lschke, geb. Sögert, hat bäantiegt,
Vormlttags EHE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebota- tetratn zu mel den, widtigenialls die Tode g⸗ erklärung erfolgen wird. Autzunft üher Seber oder Tod des Per— sollenen jzu eiteilen vermögen, die ufforderung, vätesteng im Ausgebits— ttrmin« dem Gericht Anzeige zu machen. TZiegburg, den 3. Februar 1920. Dat Amtigericht.
Autzgesertlat: (L. S) Wil bertz. J. A.
ant Fenger ln
an iumelden, An alle, welche 7) Li. O Nr. 5 306149 über 1000 4 der Anl⸗ik⸗ von 1915,
8) Lit. D Nin. 7 451 205 u. 7451 206 über je 500 M der Aul⸗-the von 12917,
9) Tit. G Nr. 9 236745 über 1000 A der Anleihe von 1916,
10) Lit. GO Nrn. 435 944 585 489 u. 1000 A u. Lit. G. er 100 Æ der Anleier
11) Lis. G Nr. 893 070 über 100 A ber Anleihe von 1915,
12) Lt. B Nr. 38 30713 über 2000 4 der Anleibe von 1917,
13) Lt. C Nr 10 14971 üb: 10004 der Anlehe ron 1916,
14) Lit. B Nr. 1 016719 über 20 0 4 dar Anleihe von 1915,
15) Lit. G Nin. 664 403 u. 664 40 üher je 100 MA der Anleib⸗ voa 19165.
16) Lit. GO Nr. 10714 29 über 1000 A der Anlelhe hon 19817,
17) Lit O Nr. 13 292 665 der Anl ihr von 1917,
18) Lit. D Nr. 4 405 258 ßer 500 A, Llt. E Nrn. 4712 377 u. 4712 378 über le 200 M u. ei. G Nr. E 277 328 über 1060 * der Anleihe von 1916,
19) Lit. O Nrn. 1 658 601 bis 1658 s500 über i⸗ 1000 46 der Anleihe von 19815.
20) Lit. B Ni. 2 360 435 über 2000 A der Anleihe von 1916,
21) Lit. E Nr. 8 337 913 über 200 der Anleihe von 1917,
22) Lit. D Nr. 10 175 926 über b00 A nleihe von 1918, 25) Lit. GO Nr. 8 749 512 über 1000 A der Anleihe von 1916, 24) Lit. O Nr. D S32 277 über 100) 4 und Lit. D Ne. 3 121 9092 über 500 M der Anleihe von 1915,
26) Lit. O Nr. 14 392 849 über 1000 4K der Anleihe von 1918,
26) Lit D Nin. 4 855 099 u. 4 955 100 über je 500 A der Anleihe von 1916,
Der Inbeher der Die betitffenden
Ute Frau Anna in Wümersdorf U. M. den seit dem Gefecht bei Gomicaurt em 23 August 19 8 vermißten Rese visten beim In fanterlere s im ent Nr. 4533. Komp, andwirt Bernhard August Gustav Wischle geboren am 27. Dezember 1894 zu Greiffen berg U. M., zuletzt wo hahaft in Greiffenberg . M., für tot za er— Der bezeichnete Verschollene wird sich spätestenß in dem auf Vormittags EO Uhr. vor bem unterjeichn⸗ ter Jerlcht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebots termine nfallg dit Tode erklärung n alle, welche Aufkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, argebt die Aufforderung, spätesteng im BRufgebottzlermtne dem Ge richt Anzeige in machen.
580 499 üher 1659 633 ü
Die von uns augarfertigten Dekumente: die Versiche rung
N.. 203 538 rom 16 lautend auf kaß Leben des Herrn Juliun Karl Gottlieb Enahl. Metkaun, jetz in
Nr. 201 5324 vom 14. Januar 1908, lautend auf dag Leben des Herrn Kant Korre spondenten
ig 2, lautend
m ber zo aufgefordert g an. g. zpris 1813 ie ihrer Weh nung ju
Rerslin, Grüsauerstraße 21, vernorhenen Witme Au uste Sens ann, geh. A stirat, dan Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Aunschlitßung von Nachleßgläubigern bean⸗ Vie Nachlaßaläãubtger werden baher aufgefordert, ibre Fordern Nächlaß der kezrchn eten wonn fvätestens in dem auf den 28. April 1820. Vo mins gs RO Uhr, bein unter eichne ien Gericht, Neue Friedrich strase 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeß und des Grundes der Forderungzu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift hetzufügen. biger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berü werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ riedigung verlangen, als si riedigung der nicht ausgeschl
higer noch ein en ß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erhe na det Nachlassesß nur für den selnem Erbteli entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. die Gläublger aus Pfl
Kausmanng in Tie Ortel hurger
ju melden, widꝛi Krause daselbst, erfolgen wird. Richtgzanwalt Wisttnetz ft bat vas Aufgebot folgender angeblich ver⸗ loren gegangener Wechlel beantragt, deren Inhaberin sie war: 1) Wechsel ejemher 1915 über 2000 nA, fällig am 1. Marz 1914, auggestellt von der An und Verfauftgenossenschaft Ortel. burg an eigene Order, gezogen auf Gustav Kerstan in Olscköwken, angenommen von Gustav Kernen, 2) Wechsel vom 10 Mai 1914 über 957 M, fällig am 10. August 1914, ausgestellt, gejogen unh angengmmen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den E65. November 1920, Vor, mittags L 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12, Aufaeboig lermine ayjumelden und dir Uckunden vorzulegen, wideigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wind.
Ortelsburg, den 16. Februar 1926.
Vat Am gaericht.
Aut ge dot.
Düsse dorf, J. Zt. Stu Nr. 271 866 pr auf og Leben dis Heirn Farl Julluß Göpels, Kaufmannt in Antwerpen, j. Zi. Siutt ant; Nr. 259 81I1 vom 17. Februar 1911, lautend auf das Leben des Herrn Emil Celnrsch Engen Resa er, Kaufmanns in Gleiwitz i. Schles. 261 9h5 vom 15. Mai lautend auf das Leben deg Heinn Rein bold Ottokar von Samson. Himmel. sij rna, Lontwirtz in Poltz bei Werro (Event), 1. It. Kappeln a. Schlei;
Nr. 267 346 vom b. Dejember 1911, lautend auf dag Leben des injwischen ge⸗ fallenen Herrn Hanz Rudolf Topp, Kauf. manntz in Steitin, kann Kaufmannt und Ingenieurs in Zeppot, zuletzt im Felde;
Nr. 272 232 vom 8. Juni 1912, lautend auf dag Le ben des Herrn Theodor schmitt, Stelgerz in Duigburg ⸗Metdersch, jetzt in Woltrop (Fra. Recklinghausen);
Nr. 282253 vom 25. August 19 3. lautend auf tas Leben der Herrn Ginst
en gegen den
ugufte Heng. über 1000.4
Aufgebot. Wasserliesch b. Trier hat k eantraot, itre verschollenen dien Speere iwaren händler Jacob Hecht, etwa 95 Jéehre alt, zuli'tzi — 1898 — in Naney wohnhaft, Ccrhn des Jacob Hecht und der Eltsabeth geb. Bredinus auß Metz, Paul Weyer, zulttzt — 13895 — in Parig wohnhaft, Sohne dea Jacob Meyer ung ber Kathäring gib. Brebinus für tot zu erklären. Die b nieichneten Verschollenen werden aufgeforbert, sich spätestens in dem auf den EL3. On osber 1926, Vor mittag O Ugr, vor dim unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrlchftr. 13— 16, III. Stock, Aufgebotstermine
Gerlcht an jumelden
Die Nachlaßglaäͤu⸗ Mathiag und
bre Rechte enen Gläu⸗
ichtteilsre ten,
m
27) Lit. O Nr. 9 098 454 über 10060 4K
Der Bauunter nt hmer Fan Vomfell in
,, .
Todes erklarung mit
mächtnissen und Auflagen sowie für die Wirtang für diejenigen Rech sverhältaisse,
Hläubl gtr, denen Mr der Anleihe von 1916,
Gbhissttan Loulg Hohmgun, Kaufmanns Betzdoif, vertreten rben unbeschränk
28) Lit. O Nr. 11 158 382 über 1000 4
in Halter stadf, jetzt in Braunschweig;
gh lter ag lib, gh ührs, ect neh bew fi, n e n s
,, ,,,, n , n,, nn, ,
haften, tritt, wenn sie sich nimmen und mit Wirkung für datz in—
nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
der Anleihe von 1917,
15 010 098 über 1000 30) Lit. GO Nr. T66/ 312 über 1000
Jaufend auf das Leben des Herrn Michael Dekorationgmaler⸗
B. bie Pfandschelne:
29) Lit. C Nr
von Betzdorf Band 17 Blatt Nr. 666 , . ö . der Anlelhe vo
in Abt. iII Ifde. Nr. 1 und im Grunh⸗ buch von Sassentoth Band 4 Blatt Rr. 139 Abt. 111 Iste. Rr. 1 für ihn
ländische Vermögin erfolgen wird. alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten
lhnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Kerlin, den 15. Februar 1820 der Anleihe von 1916,
31) Lit. E Nr. 7 2651 340 über 200 4
vom 2. Okiober 1912 üder den Ver. sicherunge scheig Nr. 218 697, lautend auf batz Len der Hrn Fritz Hermann Wil beln Ober di ct, Posta sistenten in Berlin, jtzt Ponsekrriär« in Wilmertdorf;
vom 6. Juri 1911 über die Versiche— June tzscheine Nr. 1435 350 und Nr. 154 676, louteyd auf dat Leben det Hern Dr. phil Fürdtlch Wilbelm Max Gallas, Kauf manng in St Pet rzdurg, jetzt in Berlin;
sowie dit von uns unter der srührren Flhma . Leb nher sichrru nǵ.. Gese llschaft zu Leip ia au ggt fer tigten Ver sicherun gscheine
Ni. 93 314 vom 1. März 1893, lautend anf das Leten deg Herrn Robert Kail Vein ich Hamer, Friseuiz und Z garren⸗ häubltig in Barth, jetzt Landwutt und stohlent ändlers;
Nr. 124 211 vom 1. November 1899 lautend auf das Leben des Herin R chard A g st stöhler Hofijabnarjtez in Grein;
als auch der Versicherungischein auf den
19778 vom 14. Februar 1902, lant ne auf Arnold Nifsen, Ven sicherun gs,
eingetragenen Hypothek von 4000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ln dem auf der LE7. Geptember L920, Vormittag 1 Uhr, vor dem unerieichn eien erichz, Zunmer Nr. 1, anbtraumten Au fgebong⸗ termine seine Rechte anjume lden und die Urkunde vorzulegen, widrigen sallg die Krast⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. stir chen, den 28. Jebruar 1920. Vas Amtage icht.
Mn fe bot.
Ver Landwht sarl Brunnemann in Kan we, vertreten durch den Rechttanwal Stade in Neuruppin, hat ratz Aufgebon des Oppothtkenbriest über die für den Maßlor a. D. Baron Alfred Kuno Part- d. Kn sehtck ga Karwe Grundhucke von Kuwe Hand 8 Blatt 8! — früher Vol. NI sol. 66 Nr. G — Ab. teilung III Nr. 1 verzeichnet⸗ Hypoihtk don 275 Talern aug dem uwtarl Men Tauschvertrage vom 23. Ottober 1866 he. Ver Inhaber der Urkunde wid aufamsordert, syätester g jun dem auf den
im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige
1b4 / Sz. F. 1212. 19. Kerlin, den 14. Febrnar 1920.
Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
rw tge hoi.
Gyoüfrled Giube aut Mühlenbeck altz Pfleger, bat brantragt, die verschollene iboren am 30 Juri 1857, zu⸗ letzt wohnhäst in Mühlenbeck, fur tot zu Die bejeichne te Ver schollen wird aufaefrdert fich spätefteng in dem auf den 23. September 1920. Bor- mittags 10 Uhz, vor dem unterzeich⸗ neren Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, Todezerklärung erfolgen wird. An al welche Kuskunft über Leben oder Tod ber Venschollenen ju ertejlen vermögen, ergth! ufforderung, spälestenz im Aufg! terwing dem Gericht Anzeige in machen.
Greisenhagen, ben z5. Februar 1920, Amte gericht.
A nmttgericht Berlin. Mitte. Abt. 83.
Mu gen dt.
Der Rechttanwalt Justtjrat Dr. Ernst Lebin tu Berlin, Friedrichstt. 44 ham alt Nachlaßpfliger des am 14. Juli 1919 in Berlin vristorbenen Kaufmanns Ludwig Schhsarz. zuletzt in Berlin⸗Wilmers dorf, 22, wohnhaft gewesen, das Aufgibotsperfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre den Nachlaß des verstorbenen Kaufmänng Ludwig Schwarm spätestens in dem auf ben d I. Mat RAS82O, Mittags 12 uyr, dem unterzeichneten Zipilgericht ige baude, Itmmer 221, anberaumien Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Dit Anmel. dung hat die Angabe des Gegenstandes Grundes der
Urtundliche ud in Urschrift oder in Abschrift betzu— laßgläubiger, we
nleihe voa 1917,
32) Lit. G Nrn. 8 494 169 u. 8 494170 über je 100 M der Arleibe von 1917.
33) Lit. D Nr. 1 016 863 über 500 4 der Anleihe von 19815, Lit. C Ne. 7530 64] über 1000 , Lit. G Nr 7 400 80 üben 100 * der Anleibe von 1916 und Lit. P Nr. 7 daß 072? über 500 MS der Anleih:
34) Li. E Nrn. 6 506 901 u. 6 506 907 über je 200 M der Anleihe von 1916 und Lit. G Nr. 15 306 3658 über 1000 M der Anleihe von 1918, 35) Lit. GO Nr. 4499 135 über 1000 der Anleibe von 1915,
36] Lit D Nr. 7 2603 933 über 500 A. und Lit. Nrn. 7 735 944 u. 7735 945 über je 200 M der Anleihe von 1917, 37) Lit. D Nr. 1 619 666 über 500 K ber Anleihe voa 1915.
38) Lit. O Nr. 9 282 822 über 1007 4A, Lit. D Nin. 4865 829 und Hh 851 593 über j⸗ 500 A und Lit. E Nr. 4584 640 über 200 S der Anleihe von 1916 und
zu machen.
Paulabornerstr.
orderungen gegen
widrigen fall die Amtsgeritm te platz,
1243231 nicht melden,
Lit. G0 Nr. 11 046 637 über 1000 „4 und Lt. D Nin. 7 527 008 bie 7 527011 über
Ausge nt Se ilermeiste z wit ve Oelzschner, vettw. dw. Morgenste nn, geb. F flagheil, m Großenkeig, 2) die Anno Hari verehel. Rohltder in Chermmtz Zu 1: Robert Pau!
err Dr. wed. Wührlm Gottfried issen, Krelleglenrat in St. Peieis
9
sind ung als abhanden gekommen an⸗ Gemäß §z 19 unserer All. gen et en Le - sicherun gabedingungen und § 18 unserrr Kidngungen fär Versich euf den Lö bensfell werden wir für diese Schline Esseturkunden aussellen, wenn sich iwaerhalv zwei Monate ein In, haher die ser Scheine bei unt nicht melden
Leipzig der 8. Mär 1820. Leip / iar? Liber ten sich n ngz Ge sellschaft uf Gegenseint ken (Alte Leiv Dr. Wal ther.
Wnufgek ot. Der Landwirt Wolter Becker in Mess ythin — vertreien duich den Recht anwalt Dr. Neumann hir — h Aufgebot der Gläutizger dir Post Abt. 11] Nr. 4 des Grandnücks Messenhin Bd. III Bl. 347 von 600 M, ein getragen für die Alt'tzer Jahann und Ehrsstine, Bischoffschen Cheliute M ssenthin, bean ir agt.
b. Der Kolonist Hermann Borchardt — vertreten durch den Richtzanwalt Wortke in Stepenitz — hat das Ar fsgebot des Hypothrkenbrte fes über die Post Abf. III Nr. 4 au stůck Wolfs horst Bd. IBI. 6 ür den Eigentümer Rudol mallenhof, bean tra
e. Die Witwe Alwine Gihl Aßmann, im Pölitz — vertreten durch den Prozeß agenten Stack Aufgebot des Cigentümerg den in Pölitz im GMäuadbuche von Pölitz Bd. VIII BI. 27 eingetragen Grund- Ltzter im Gr undbuche teen tümer ist der Schlossei⸗ Hehlhoff und di
7. Juli 1920, Mittags 12 Uhr vor dem uaterzeichneten raumten Aufgebotstermine seine Recht
den Verhindlichkeiten aut flichtteil rechten, Vermächtnissen und Auf. agen berücksichtigt zu werden, von dem Erben aur insowelt Befriebtgung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggt. schloffsenen Gläubiger woch schuß ergibt.
ericht ande je 500 S der Anleihe von 1917.
39) Lit G Nin. 9571 026 bis 9 71 O29 über je 100 M der Anleibe von 1917.
40) Lif. F Nrn. 25 642 und 25 643 über ie 10000 AÆ der Anleihe von 1914. 41I) Lt. D Nr. 6044 507 über 509 4A 1916 und Lit. tr. 8 665 172 über 500 M der Anleihe
421 xit. G Nr. 8 997 274 über 1000 A der Anleihe von 1916.
. 43) Lit. G Nrn. 158 491 und 158 493 über j. 100 4 der Anleihe von 1914 und Lit. E Nen. 627 113 und 2853 977 über je 200 M der Anleibe von 1910,
44) Lit. D Nr. 8 427 828 uber 00 A der Anleihe von 1917,
45) Lit D Nr. 55iß 699 über bo0 K der Anleihe von 1916,
46) Lit D Nr. S720 924 über 500 der Anleihe von 1917.
) Lit D Nrn. 4 6659 441, 4 6658 447 und 8757167 über je 500 , Ln. E Nr. 4 381149 über 200 Æ und Lit. G Nr. 7 206 328 über 100 A der Anleihe
48) Lit. G Nr. 5 470 488 über 1000 4 der Anleih von 1915, 49) Lit. GO Nr. 14 012 361 über 1000 Æ und Lin. E Nrn. 9 800 975 und 9 800 979 über je 200 M der Anliihe von 1918, bo) Lin O Nr. 1540 985 über 1000 der Anleihe von 1915, 51) Lit. G Nin. 125 399, 125 400 über 10090 der Anléthe von 1914, it. B Nr. 3235 064 über 2000 , Lit. G Ne. 1094222 über 1000 4, 791 G00 über Ltt. B Nr. 1704 842 über Lit. B Nr. 1704 843 über 2000 A, Lit. K Nr. 3 114692 über 200 M, 3 114818 über 3 114878 über Nr. 3 254 185 über 100 AÆ, ver Anleihe von 1915, Lit. CO Ne. 7726 799 über 1000 , Lit. CG. 1000 A6, Lu. E Rr. 4 397 525 über 200 A, 8 498 064 über 1000 A der Aaleihe von 1916, Lit. GO Nrn. 11287710, ber! 11 287 711, 11 287 712 über je 1000 , 207 Lit. E Nr. 7 S2z bas über 200 M, Tit. G
geielgt worden. haben heantragt: Morgeust ern geb. am s. Avprll in Göchritdorf, jul. in Oebetan, zu 2 rie am 31. Mat 1833 geborene Chrisitrur Amalte Uhlemann, jul. in Gö bert dor!, ln Wege diz Aufgenorgytrfäh eat füt fo Verschokenen werden btermit aufgefordert, fich späit ters im Aufgebolßtermine, der auf den 29 o vember 1929, Vormittags LR Uhr estgeletzt wird, zu melden, widetaen sallg ibre Todegerksärung erselgen wird. alle, die Auskunft über Lehen und Tod ber Verschollenen zu ertellen bei mögen, ergeht hiermit die Aufforderung, spätestens in Lufgebottztermine dem Gerichte Anzeige
28. Februan 1920
Auch haftet ihnen Erbe nach der Teilung deg Nachlafses nun für den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. auß Pflichtteilgrechten, unb Auflagen soroie für bie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechta⸗ gachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafsctz nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhind- lichkeit haftet.
C tzarloitenbarg, den 2. März 1920.
Dar Amtgarricht.
Gufgebot.
Ver Kriegsinvalide Johanne Liersch in Demuster hat deß Aufagebet des Hype tbek norsess Abt. III Nr 15 den imnd stücks Tamuper Bd. 1 Bl. 121 S850 Æ, en getrigen für ben Fleischer meister Karl Klingbeil in Stestia und an eblich im Jabre 1906 verbrannt, be— Der Inhaber der Urtunde wiid aufgefordert, spätestenz in bem auf Vormittag? RO Uhr, hor dem ur rrzeichntte n Gericht anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und dir Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung den Uckunde ersolgen wird.
Pölitz, den 27. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Für die Gläubiger
zu erklären. Vermächtniffen
u machen Am iggericht Oederan, a
Nusfgeb ot.
Vie Ehefrau Johanne Kune, Janssen, in Rüstringtn, Wilhelm hn ven, raße 10, hat brantragt, ihren verscha llenen Ehemann, den Aubeiter Toleyy Kunz-⸗, eboren am 11. Ottober 1858 in Groß Kreutsch, zuletzt wohnhaft in Rü itrlagen, für tot zu erklären. Der bizeichnete Verschollen? wird aufneforbert, fich spätesterz in dem auf den 16. Sepiember 1920, Var. mittags IO Uhr, vor dem unterielch⸗ ueten Gericht anberaumten Aufgebott. wldrigenfalls die
Durch Ausschlußurleil vom 18 Februar 1920 sind die nachbejeichnt ten Urkunden für krafileß erklärt morden: nachbeꝛcichne len verschreikungen 5 0/0 Dertscher Reichs
1) Lit. D Nr. 855 512 über 500 4 de Anleihe von 18916, 21 Lit. BE Nr. hI6 547 über 200 4A der Anleihe von 1918, 3) Lu D Nr. 855 560 üher 500 M der Aoleibe von 19185, 4 848 564 u. 7 831 581 üder je 100 4 der Anleihe von 1916, ) Lit. G Nr. 18 062 544 über 100 A der Anlelbe ven 1818, 5) Lu. B Rr 1131 991 über 2000 A der Anleihe von 19165, 6) Lit. D Nin. 791 059 bis 791 052 über je 00 A der Arleiht von 18, Ln. O 4571106 bis 4571 08 aber j- 1000 M der Lit. G Nrr. 7380 873 je 1000 K 1816, Lit. D
Schuldver⸗
Welft boꝛst Der Maureimeister Emil Schultz in Schneidemühl bat daß Aufg⸗ hot zum Zætcke der AÄusschlleßung der Gläubigen ber auf dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ hörigen Grundstück. Schneldemübl Rand il Blait 428 in Abteilung III Ne. 21 eln- getragenen Hypothek: 500 — sünsbundert — Mark mit 5 o Ziosen seit dem 27. Fe⸗ bruat 1898 als Grjatzanspruch für den Fall, deß die Abil. iL Nr. 16 einge fragene Kaution von 500 MÆ wegen der hüher entf andenen Ansprüche nicht zun Hebung kommt, für: a. die Restforderung tes Max Frause aus Abt. 111 Nr. 19 b. die Forberung der Matse t ll⸗marn aus Abl III Nr. 17 mit 201,17 A, mit der Ran goldnung hintereinander auf Grund der Kaufgelder⸗ balegungsberhan dlung vom 27. Februar Gläubiger Kaufmann Mer Krause, früher in Schneide mübl, und Fräulein Marie Kalltrwann, früber in Grunewald) unbekannt sind, werden sit auf efordert, späteseng in
dem Grund⸗ von 4500 A, ringetragen Rad eloff in
zu melden, Todetzerkläcung erfolgen wird. welche Autzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesieng im Aufgebott-= termine dem Gericht Rüuünring en. den 23. Februar 1820. Amitgerlcht.
Nuafge bot.
Der Fabrikarbeiser Daniel Bleifeld in Siegburg, Ernstsr⸗ße 51, hat kenntragt, den kriegiven sckoller en Fabrikanbelter Kari get oren am 16 Noven ber reit Sieg, zulttzt
hler — hat dag
Lit. E Nr. füc brant? agi. , . e ngetragener meiser Ktarl Friedrich Ghrfrau, Marte geb. Kock. ntragstellerln und ihre Mt varcänger habin daz Grundsiück seit 30 Jahren ununte: brochen in Eigen. befitz gehabt.
d. Der Sdlossermeister Wilhelm Spnr⸗ cat in Pölitz — vertreten duich en R Meumann hler — hat das Auf. gebot der Gläubiger der Posten
wit 298.83 ,
Rr. 6 587 385 üßer dasz S568 bie über je i900 4A, Lit. E 6 038 gißz äber 2060 4,
Anleihe von 1816, Lit. B Jtr. 3 135
e gung zer bal 7727 119 uber 396 ju Sie ghurg, Lit. ¶ Mr. wohnhaft in Siegburg, Ernststraße hl, zu ertlaren.
erschollene wid aufgefordert, sich jpaͤte⸗
auwalt Dr.
em auf den
D
— — por
t —
fordert, syůtestens im Aufgebotetermine dem
unternrichneten Gericht
Werdau, den 2. März 1920. Ami sg⸗richt.
1243727] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anita Kneip, der. treten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Justizrat Ährndsen in Frankfurt a. M Prozeßbevollmächtigter: . Justizrat Ahrndsen in Frankfurt a. M. klagt gegen ihren Vater, den Spengler
anwalt alt Projeßbevollmuchtigten ver⸗ treten zu Iassen.
gönigs kern i. Vr, den 1. Mär 1820. n Unterschrift.) Gerichtsschreiber hes Landgerid it.
123107] Oeffentlich! Zustel ung.
Ter Handeltimann Johann Atsner in Landshut hat durch Reg isznxralt Wein- berger in Lands but mit Schisftsatz vom 14. Februar 1919 gegen seine Chefrau Marla Vigner, Sch waibach nun unberannten Aufentbalis, Klage auf Scheidung der Ehe zim Land— gerichte Läbdtbut eihoben mit dem An— 1) Die Che der säul den der Vie Geklagt hat die Kosten des Rechttttrert? zu nagen. Der Ver handlongstermin über bie Fiage stand auf Montag, den 24 Mär; 19189, ununterbrochen er Reihenfolge auf Mor tag, den 15. März 1920, Bormittagg 9 Ahr, vertagt wurde. Nachdem der Aufenhalt der Geklaglen Marla Atgner unbet annt und die Klage noch nicht zugestellt ift, wurde mit Be— schluß ß Landgerichts Landshut, J. Zivil kammer, vom 16. Februar 1920 die öffent⸗ iche Zustellung der Klage bewthtzt und der Vernanrliung termin vom 18 März Der Kläger ladet nun die Geklagte Marta Atzner zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreinz vor die J. Ziyllkammer des Landger chig zandshht den 3. Mat 1920, Vormittage 9 Uhr, mit der Auffordn— tun,, einen Rechtsanwalt zu ihrer tetdigung ju besteben. öffentlichen Zustellung an die Hetlaal⸗ witd dieser Kiagtaugzug t hst Verhandlung ztermm hlermtt betannt⸗
Limburg, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Klafing in Detmold, gegen feine Ehe⸗ atkarind E chieferdeder, Tertß, ftüber in Riezburg, Johanneg= traße 2, fetzt unbekannten Aufenthalts, vegen Chescheldung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Recht stteug or der II. Ziviltammtt des pp. cand. erichta zu Betmold auf Miswoch, den 12 Yat R920, Bormitag s g Uhr, angesttzt, zu den die Betlagre mit der Aufforderung geladen mird, einen bei dem 1edachten G⸗ichte zugelassenen Anwelt 1 Zweckg öffentlicher Zustellung wird dies brrann taemacht. Deimolb, ven 27. Fehruar 1920. Ter Gerichtischreiber des Landgerschts. R otf, Lan n gericht sekreiat,
124328 Oeffentliche Fustennmmg.
Der Weichenwärfer Censt Varl Auer— bach in Meißen, bertteten durch Rechttz, anwalt Dr. Körner in Mesden, klagt Ehefrau Marie Mart! üliuer bach, gesch. gew. Preis, geb. Deitaig . Zt. unbekannten Ausenthate, mit dem auf Scheidung 3 1568 B. G. B. und ladet die Geklazte ur mündlichen Verhandlung den Rechtz. streitz vor die zehnte Zivil kammer des and. zerichtgß zu Drezden auf den T8 tai 6920, Vormittags 9 Ur, mit de⸗ lufforderung, Jerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Dresden, am 3. März 1920.
Der Gertchizschreiber des vandgerichts.
124331] Oeffenttiche Zuste inng.
Der Franz Gtzler in Vulsburg- Wan- zeim, Erlen siraße 82, bevollmächtigter: Rechtzanwaln Martwitz u Duisburg, tlagt gegen seine Gheftau, Amalte gr b. Tol ladorf, derwitwe rr Pemm r. ling, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, Ce⸗ klagte, auf Grund des 5 1567 Ad. 2 Nr. 2 evtl. gemäß § 16565 8. (5. B., min dein Antrag auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 1 Zioil⸗ des Landgericht in Duisburg, Sitz un gs saal, Zim mer 170, auf den 19. Mam 1920, Vormüutags 9 Uhr, mit der läafforderung, fich durch einen bel diesem zugelafsenen Rechtsanwalt pr oseßbe vollmachtigten vertreten ju lafsen VDuispvurg, den 1. Maͤrr 1820.
Zentg Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(123402 Oeffentliche Zustelung. . Lie vandwirtseheftau Babette Bundel ia Bergtshofen, vertreien durch Rechte, anwalt Br. Stahl in Fürth, klagt gegen ihren Ehemann Gꝛorg Gundel, Land- in Hergtghofen wohnßafe, äun unbekannten Aufenthalts, auf Ebe—
Die Ehe der
Nr. 12 443774 aber 1000 A der Anleihe
52) Lit. D Nr. 8 Sol 644 über 500 A der Ünl-ihe von 1918,
11173 327 z 15 3355 438 biz
Stever, 3. Batterle, Feldpost 3075, Pro- Rechtsanwalt Dr. Duao Möller in Altona, klagt gegen sein⸗ Ftefrau Ala Pe it nenn, geb. Gil ste rüber zu Aitona, Blumenstraße 141 pt. ei Schmiyt, auf LHrund des S Io 65 G. G. B mit dem Üntrage anf Ehescheidang. tläger ladet die Bellagte zur mündlichen de Rechts streitgz vor 1. Zivilkammer dis Landgerichts zu Altons 4. Juni R920, nittags IO0 Unr, mit ung, einen bei dem gedachten Geric; jugelassentn Anwalt ju bestellen. Zwecke ber öffentlichen Zustellung wier? kiagz bekanntgemach!
eßbevollmach ligter: nieige zu machen.
11173326 200 MS, Lit. 15 385 445 unt 16162 251 über je 100 ½ der Aaleih⸗
oi) Lit. E Nr. 7 009 623 über 200 M der Anleihe von 1917,
bö) Tit. G Nr. 15 385 792 über 1000 der Anleihe von 18918,
bb Lit. G Ne. 14 035 705 über 100 M der Anleibe von 1918,
57) Lit. D Nrn. 3 695 949 u. 3 695 950 über je 500 Æ ber Anletbe von 1915,
58) Lit. G Nr. 14 531 169 über 100 4M ber Anleihe von 1918,
59) Lit. G Nr. 8091 237 über 100 4 der Anleihe von 1916,
60) Lit. GO Nr. 9 442 666 über 1000 M der Anleihe von 1916,
61) Lit. A Nr. 115 414 über 5000 der Anleihe von 19196,
62) Lit. D Nrn. 5 2983 824 hit 5 293 827 über jr 500 Æ der Anleihe von 1916.
B. Vie Schuldverschreibung der 34 vorm 400 Anleibe des DVeutschen Reichz von 1877 Lit. O Nr. 5188 über 1000 4A.
C. Die Schuldveischreibung der 30 Anleihe des Deutschen Reichs von 1891/92 Lit. E Nr. 71 867 über 200 M.
Berlin, den 18. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Miite. Abt. 154.
J ͤ * zerhandlung gie tei nwall
zulrtzt wobnkart
jetzt unbekannten Unterhalts. Köägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in
straße 137, auf den 10. Mai Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M.,
M.⸗Sachsenhausen,
eie ser Auszug der ; Altun, den 20 Februar 1930. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Sirettt teile wird
Streitsache Kaul, Jonrnalistia, München ⸗Moosach, Klägerin, dertreten durch Richtzaanwalt Witz er 1h Augsburg, gegen Kanl. Läadwig, zulegt in Augsburg, wegen Gheschtidung, ladet die Klägerin den zur mündlichen Bechandlum,
Ayril E92,
zugelassenen als Prozeß
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht K
124324) Oesfentliche Zustellung. Die Firma M. Weichmann zu Myslo⸗ witz, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Fränkel in Beuthen 68S ö den Kaufmann Mendel Kleiner in Modrzejow unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten lauf Rechnung für verauslagte
vir stag, Bormittags 8 hr. orderung, elnen beim Prozeßgerichte zu‚ gelafsenen Rechtsanwalt ju hbestellen. wird beantragen: 1) Die Che der Streits. teile wird aus Verschulden des Betlagt⸗— 2) Der Beklagte hat Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
1920 aufgehoben
auf Montag,
Nachnahmen Lagergelder ein Anspruch auf Zahlung von 0 S6 zustehe, mit dem A den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 18 417,50 M nebst 4 8 August 1919 ⸗ 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Q 6X20 aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Handelssachen des Land⸗ gerichts in Beuthen (O. S.), Zimmer 54 des Zivilgerichtsgebäudes . auf den 18. Mai 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht. Di lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Beuthen (O. S.), den 3. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Durch Ausschlußurteil des Bad. Amte gerichts B II Karlgrube vom 19. F 1920 siad die kadischen Staatsschuldver. sch eihungen des 40/9 Anlebens von 1913 Lit. D Nr. 4194, 4195, 4196, A197 über je 500 M für krafilog erklärt worden.
Karlaruhr, den 21. Februar 1920. Gericht schrelberet Bad. Amttgerichis B II
123464] Oeffenztiche Zustelung.
Der Arbelser Michael Farauowiki irn. Richardstraße 35, 4. Porta! 3 Treppen, Prozeßbevollmächtigier: J. R Dr. Julius Jacobsohn, Berlin, Invalid er, straße 34, klagt gegen dit Ghefrau Johanna Barauswelt, geb. Heiner, früher Wielle, Kreis Tonjtz jttzt unbekannten Auf. nthalig, wegen Chescheidung und lade die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Berlin 8SW. 11
Zum Zwecke der Maria Kigner
Landshut, den 28. Februar 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts
Durch Autschlußurteil vom 1920 sind die Hypothekenbriefe über dit im Grund buche von a. G . Glatt Nr. 8 Abteilung III Nr. 5 fü den Bauerngutgzbesitzer Zobann Gottfried Henkel in Glau eingenragenen 825 A, b. Trebbin Amtgfreiheit Sand 1 Blat Rr. 24 und Amtgvorwerk Band 111 Blat! Nr. 115 Abteilung 1II Nr. 11 bejw. 8 sür Lea Müählenbesitzer Ferdinand Egeler eingetragenen 2000 M für
1243577 Oeffentlich Zuste dung.
Rtaͤta, raujizka, Schneterin in Augk. burg, Ann astt. 250 II, vertreten durch Rechttzan walt Georg Rud. Ott in Ptünchen, zNeuhauserstr. 159 II, lag; gegen Iemra, Josef, Schäffler, früher in München, jun Zeit in Newarf. gJltew Yat, Siet New Nordamerika, nichl vertrt ten, min dem Antrage a erkennen: 1) Die Ghe der Strenszteite wird aus Veischul den de Beflagten geschieden. bat di Kosten deg Rechts nretts zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhant⸗ lung des Rechttzstreits vor die 2. JZioll— kammer des Landgerichts München 1 auf EA. Mat E9gZo, Vorm. v uhr, Zimmer Ni. 87 1, mit der Auf— diesem Gerichte Rechizanwalt als deballinächtigten zu bestellen. Zum Zweck= der öff utlichen Zustellung Auszug der stlage ketann tem echt. Müͤüuchen, den 28. Febera- 1620.
Der Gerichts chreiher des Landgerig i München J.
die Kammer für
Landgericht Hallesches Ufer 239 / 31, 14. Juli 1920, Vormittag“ ELO Uthe, mit der Kufforderung, eine det dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage besannigemacht Berlin, den 3. Mär 1820. Kaeding, Gerichttschreiher des Landgerichts II.
(1234651 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bächdruckerz §ötmiges, Auna Gertrud geb. Neugebauer, Proꝛeßbevollmãchtigte⸗ Rechtganwalt Dr. Freudenberg in Sor um, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Goch m, rtzt unbekannten Aufenthalt, unter ter Behauptung, daß er die Gbe gebroc en gabe, mit dem Antrage auf Ehescheidun g. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 4. Zivillammer des Landgerichts in Bochum auf den 19. Mai 1920, Vor- mittögs 9 Utze, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem zugelafsenen Rechtz anwalt al Proꝛeß d evoll mach tigten vertreten zu lassen
Bothum, den 28. Fehruar 1920. Gerichts schrelber des Landgerichtt.
Zum Zwecke der
in Trebbin Zum Zwecke de
trastlos erklärt. Amtsgericht Trebbin, 1. März 1920.
Ans schlußurteil. den Arteag des Privatmann, früheren Grbgerlchisbesttzer: Bruno Hein iich Zmeck in Freiberg, Johannit erkennt das Amtsgericht in durch den Amtigerichtzra! Vr. Große far Recht: Der Hopotheken⸗ Lrief über die für den Erbgerichtsbesitze Gustav Zweck tn Neu⸗ tt 2114 des Grundbuchs sür Feeiberg in Abüilung III unter Nr. 2 vnlautba: te Hyvothet von zehn ⸗ tausend (10 000 Mart samt 45 0ͤ Zinsen wird fär krafllos erklärt. heller trägt die Kosten des Aufgebotg⸗ versahren s.
2) Der Seklagte
und zu erstaiten.
124325] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Künstlinger in t Sedanstraße, mächtgte: Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Fränkel in Beuthen (O. Sz, 1) den Kaufmann Leiser Kaufmann Delsy 3) den Kaufmann Adolf Jacobowitz, 4) den Kaufmann Abraham Babnowitz, 5) den Kaufmann B. Se⸗ linger, sämtlich in Sosnowice, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten ein Anspruch auf Zahlung von 52 333 M — Zweiundfün zigtausen xꝛdreihnndert drei unddreißig Mark — als Kaufpreis für im Frühjahr 1919 gelieferte Säcke zustehe, mit dem Antrage: I die Beklagten als Ge—⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 52 333 S — Zweiundfünfzigtausenddrer⸗ hundertdreiunddreißig Mark — nebst 5 85 Klagezustellung zu 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. De Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
wirt, jetzt Prozeßᷣbevoll ·
Feriberg, Sirengtelle Der Beklagte frägt die
Der Beklagte
Gssen⸗ Rubr, u erlassen: otrd geschie den. 2Echuld an der Scheidung. det die Kosien des Rechtsstreits ju jragen Dte Kiägerin ladet den Befiagten zur nündlicken Verhandlung des Rechitsstreit⸗ das Landgericht Fürth zu dem au Freitag, den 23 üprit 1920 Vor mittags S Ugr, anberaumten Termine nit der Aufforderung, einen bet genonnlem Rechte ag walt einer Vertretung zu bestellen. Die öffent. liche Zussellung der Klage an ken Br— klazten wurde mit Gerichtsdeschluß vom xebruar 1820 be otlliot. Fürth, den 2. März 1920. Ber Herichttsschreiber dez Landgerichts Fürih i. B.
1213341 Oeffentliche Zustellung.
Ehef Wit helmine Chrlstina Heuzbausen, geb. Schlünß, ir züsjen burg, vertreten durch Rechtsanwält⸗ Or. Kiichhuff, Alexander und Pia, Ham . burg, klagt gegen ikren Ehem UMaschlaisttn Johannes Wihelm Augus⸗ KHendhanmsen, Hamburg, Brackeamm 3, letzt unbekannten Aufenthalta, au; 5 135 G. G. G., mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, die häu lich Gem -in schaft wiederherzustellen Klägerin ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Landgericht in Yamburg, 3 vitammer] Zivil rfustiz gebäude, ) den 12. Mair A9z20, Vormittage 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen be! dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwal Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Mär; 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(124335 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Fark, geborene Lehrte, verwitwet ge wesene CGheitler, in Königè⸗ berg i. Pr., Uate baßerberg 8 e, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jnstirat Junge und Dr. Hoffmann in Königsberg Pr., klagt gegen ihren Mann, den Tischler Fritz Falt, früher in Königs, Lavendel straße 7 III, jetzt unbekannten AufenthaltKz, unter dir Be⸗ eklagte sir wiederholt mißhandelt und zu töten versucht habe, wegen Verfehlungen aus 5 168 E.. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. November 1919 vor dem Standegam . geschlossenen Ehe aug Die Klägerin
klagt gegen Selinger, Herskowitz,
zugelassenen
Bruno Heintl
haufen auf G mird die ser
Der Antrag
1241339] Oeffentliche Zustellung. 1beiter Hemiann Wubrim Runge n Ognabrück, Parktstraße Nr. 20, Proꝛeß⸗ Rech isanmalt Geheimer Justmar Penschen in Osnabrück, klagt gegen seine Ghefrau, Kalbartaa deb. Bium, rüher in Vinabrück, . Aufenrthalis, uit dem Antrage, die Ghe der Parteten zu trennen, die Bekisgte für den allein schuldigen Teil zu ertlären, nd ibr die Kesten des Rechizstreitg auf⸗ juerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechig⸗ streits vor die erste Zioilkammer des Land⸗ gerichts in Osnabrück auf der 20. Wia Vocrnmtttegs 9 Uhr, mit de ufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtganwalt Prozeßber l mächttaten vertreten zu lafsen. Osnasbrüäda. den 3. März 1920.
Der Gernichsaschreiber des Landgerichts.
zugelassen en
In Ter Ausgebotgsache der Deutschen Anstedlungsbank A. G. ju Berlin W. do, Kar fürstendamm 17, hat das unterieichnete Gericht durch Aueschlaßurteil für Hecht erkennt: Die Hvpothekenbriefe über die Poslen von I) 19 900 A, eingetragen im Ghrundbucke von Seegefeld, Band 17 Bloti Nr. bal, Abt. III Rr. 1, 2) 23 a0 , eingt tragen im Grundhuche von Stegefeld, Band 23 Blatt Nr. 715, Abt. III Nr. l, 3) 11 000 M, eingetragen im Grundbuch von Seegefeld, Band 18 Blatt Nr. 504 Abt. III Nr. 1, 4) 14 000 A, eingetragen im Grundbu ße von Stegekeld, Sand 18 Blatt Rr. bob, Abt. 11 Nr. 1, jämilich für die PVeuische Anstedlungt bank A. G. zu Herlia, werden für kraftlos erklärt.
Spandais, den 2. März 1920.
Das Amtggericht.
bevollmachtigier:
jrtzt unbekannten
In Sachen des Voiführets Paul Velt?d n Britzau, Höfchensirase 223, Klä ers. roseßbevoll nich iger: Rechtaanwalt Dr ulder in Greg au, Schweidnitzerstraße 31 eden seine Cheftag Marla Veith, geb aulhaber, in Breslau, Wossergasse 20 21 Wiederberstellung de häuslich Gemeinschaft, wird die Betlagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. reits or die 5. Ziviltammer des Land gerichiz in Grealau, Zimmer 67, II. Stock, auf den S. Mai E920, Bos intttag 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, tagen beim Proneßgericht Rechtsanwalt zu bestellen. der öffenilichen Zustellung wird die se Ladung bekanntgemacht.
Rechtsstreits vor Handelssachen des E in Beuthen (O. S) auf Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54 des Zivilgerichts udes im Stadtpark, mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gele ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Beuthen (O. S.), den 1. März 19. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
zugelasse nen
8 gen. (124341] Oeffentliche Zustellung.
Kutscher Franz Preuß in Bahn . Pomm . Prozeßbevoltmächtigter: Rechttz= anwalt Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Marta ren, geb. Voß, jetzt in St. Tauig Mo, Nordamerika 5216, Btrginia⸗ Ave.“, früher in Kolberg, auf Grund der §S§ 16557 Nr. 1 und 2 Gee, mit dem Antiag auf Ehe—
zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreitz vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Stetti, Albrecht. staße za, auf den EZ. Mai 1920, Vormütage O Uhr, mit der Aufforde einen Bei diesem Gerichte echtzanwalt als Prortß⸗ behollmächtlaten vertreten zu lassen. Stetties, den 25. Februar 1929. Titz, Gerichtsschreiber des Landgerichte.
Aufgebot.
Es soll für tot erklärt werden Clarn Hulda Griller, geb. 24. Mail 1859 in Werdau, als Tochter des Zimmermann Karl August Stiler in Werbau und seiner Frau, Marte Louise geb. Müller, aus P Von der Verschollenen ist nur iese Tat sache ihrer Geburt vekannt. De Aufgebots termin vor dem unterzeichneten Garicht wird auf den 40. Seyte her 1920, Borm. Y Uhr, sesigesetzt. Gäeischollene wird aufgefordert, sich späte⸗ feng in bie sem Aufaebotztermts zu mel en, wiorigen fallt sie für ot erklärt wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft geben können, werden aufge⸗
121484 Oeffentliche Zustellung.
Mein Kaufmanns⸗Bank einge. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Bülowstr. W, ver= treten durch die Vorstands mitglieder. Pro- zeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz= vat Dr. Michaelis. Berlin, Jägerstr. 18. klagt gegen den Fuhrwerksbesitzer Ernst Faupat, zuletzt in Königsber Haberberger neue Gasse Nr. 1 Grund des Wechsels vom 4. September 1919 über 6000 S, zahlbar am 4 Dezem ber 1919, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zahlung von 6900 M nebst 5 . Zinsen dem 6. Dezember 1919 und 10540 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Kläge⸗ Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land- gerichts II in Berlin sW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 7. Mai 19209, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ampalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-
gemacht, Berlin, den 5. März 1920. Unterschrift), Gerichtaschreiber des Landgerichts II. (1043X9] Oeffentliche h,,
Lüũttichaustraße
Der Landwit Robert Etille Hollensttdt, geb. daselbst am 11. Juli 1876 alt Sohn des nunmehrigen Leibzüchtt rz A. Stille denelbst, zuletzt als Wehrmann bei der 8. Komp. Res. - Juf.⸗Regtg. 215, ist durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerlchiz vom 25. 5. M. für tot erklärt. Als Jettpunkt des Todes ist der 28. Ok⸗ tober 1914 sestgestellt. Giabeck, den 26. Februar 1920. Amtsgericht. II.
Gr eslaun, den Sievetmngylatz
Ulbrich, Gerichta., schrelber deg Lanhgerichtß. d. R. 458/18
123502] Os ffeatliche Zustellnug.
Die verehelichte Kaufmann Frau Hilde aard Poppe, g'borene Wiedner, in Bit g lau, Werd! istraße 43 11, Proießbepollmächtig ier: Rechtitzanwalt Bre lau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufn ann Eruft Breslau, 3 tz
zu bestellen.
unbekannten Aufenthalts, unter dtr Behauptung, daß der Hellagte tie Klägerin hösglich verlaffen habe, mu tem Anirage, Jas iwischen den Parteten bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beflagten für allein schuldig zu er Bie Klä serln ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlun streits vor dite fünfte Ziöllkammer den Landgericht in Breslau auf den L. Mai 1920. Voruniitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, men bei dem gedachten Gericht zugelafstnen Anwalt zu bestellen. Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fieser Aut jug der Klage bekannt-
Vurch Ausschlußurtell vom 28. Februar 1920 ist der Arbeiter Ludwig Gäbe, ge boren am 21. Fehruar 185 in Räb'l, zuletzt in Müggenbusch, für tot erkläit. Zeltpunkt des Todes: 1. Januar 1914.
Havelberg. den 2. Mär 1920.
as Amtggericht.
tung, sich dur zugelassenen
rin ladet den
des Rechtz. berg i. Pr,
Aunschlußurteil vom 26. Februar bauptung. haß der 1920 ist der verschollene Polierer Einst Wilhelm Riehm zu Schmalkalden, geheren am 7. Oktober 1895, Musketier bei her 4. Kompagnie n= fanterieregiment 82 und seit dem Gefecht bel Konlow am 21. Juli 1917 vermißt, s 10t erklärt worden.
Todes: 21. Juli 1917, Nachmittass 12 Uhr. Gchmall alden, den 28. Februar 1920. Das Amtsgericht.
123462 Oeffentliche Zustellung. Ver Wachimeiter Georg Heitmann zu Altona, Funtstraße 16, zurzeit Freikorpt
in Königeberg i. ; Verschuiden des Beklagten. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivllkanmmier deg Prituß. Tandgerichts in Königsberg * Prehßen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Damm Nr. 14116, auf den LA. Mai 1920, Bormittags O uhr, & aal 200, mit der Aufforderung, sick bei diesem Gerichte jugelassenen Recht
e o, n eee lian. ren Ten ao.
1h r ch, Gerlchtaschre lber des dandgerichtt.
126327] Oeffertliche Justellung.
In Sachen des Maschinenschiossert Augqust Schieferdecker, früher in Horn, traße 103, jetzt in Hademar bei
. , ,.
durch einen tigter: Rechtsanwalt Rühle in Dresden.