.
Franffurter Allee 107.
2. 1. 18. Sch. 52519.
7Za, 27. 321 148. C. Th. Stockey, Frankfurt a. M.. Seckbacherlandstr. 25. Schrotschußlen ker. 25. 4. 14. St. 19741. T72Za, 29. 310 005 „K“. Heinrich Kunitz, Berlin, Mariannenpl. 12. Metallener Schloßschützer für Militärgewehre. 284.17. K. 64 037.
72Ze, 6. 298 Sß8 ‚ K. Hermann Köoebe,“
Tuckemralde von Feldgeschützen in ei 5 Luftfahrzeugen geeignete K. h1 278.
72e, 6.
ne zur
Wg 756 „K!.
Dull alt. Vorrichtung zur .
von Feldges Sitzen in eine zur Beschießun
von Luftfa en geeignete Lage; 9.
x Pat. 29 hann 1 , KR. . 2c, . 307 06h „K“. Fa. einri
Lanz, Mann eim. Pulvermi ie
Schleud von Pfeilgese
formigem. — ö or .
7 2c, 16. 7 667 „K“.
Sanz, M annheim . ützä bn li scher
zum Schleudern von irie
19. 1 18. 8. 45 069.
2 2c, i. 308 472 K“. Fa. Heinrich
Sanz, Mannheim. une lige ode r pyramide
förmige Bettung, insbesondere für Min
werfer. * 4. 18. 8. 1 98.
72e, 165. 308473 K“. Fa. Heinri .
Janz. Mannheim. Bettungs ang: dnung für Geschütze, insbesnondere für Flügelminen werfer. 265. 4. 18. 2. 46 510.
22c, 16. 358 559 „K*. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. Geschützrohrlagerung; Sus. z. Pat. 307 119. 30.4. 18. L. 46 520. 7De, 16. 309 119 „K“. Fa. Heinrich! Lanz, Mannheim. Gesschützrohrlagerung; Zus. z. Pat. 307 1149. 26. 4. 18. L. 46 511. 1 2c, 18. 309 128 ö Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. irch Einbettrn des hinteren Endes in d (e dreich in Feuer stellung gebrachtes minenwerferartiges Gerät. 9. 4. 18. . 46 435. 72d, . 321 240. Jules Beyminolin n. Wwuis Dinanceau, Paris; Vertr.: H. Neu—= bart, Pat. Anw., Berlin Sw. 51. Treib- pfropfen für Schrotpatronen. 9. 2. 13. B. 70 573.
, . 301 214 „K“ Siemens⸗
Schu kert t Werke G. m. b. H.. stadt b. Berlin. einzuschraubenden Teile. 24. 6. S. ö 469.
72d, 14. 303 389 „K“. Akt. Gef. Berlin⸗Marienfelde. und ent ch lung zum Gäönfetten der Ge—⸗ schoßrille und Fer . von Patronen. 10. 5. 17. W. 49265
72d, 18. MI 192. Louis Mard, Paris; R. Wirth, Weil,
Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Dipl. Ing. C. Weihe; Dr. H. Frankfurt a. M., u. Dipl. Ing. T. Koehnhorn, Berlin W. II. zum Aendern der
57. 1. 14. A. B 312. Frankreich 24
g 2. 5. HB.
728, 19. XI 193. Thomas Macready Town. Tondon; Vertr.: S. Goldberg
Pot. Am., Berlin Sw. 65. Geschoß zun Anzeigen don Treffern auf einer kinemoate
graphischen ¶ ZZielscheibe. 3 * 30 6265. Gro br tan nien 19. 4. 13. 8. 3G 0Ot5 „K“.
b. Berlin. von Drahihindern ssen U. dgl. 3.35. V. . 4. 16. S. R 160. T'2z2h, 7. 3M 698, K'. bach, Falkenberg b. Grünau.
* Brennzeit des Geschoßzünders. 17.8. 16. — S4a, 5. 299 050 „K“. Otto Schuch
B. . 82 225. macher, Sur aven inte wafferlei twert zur Th. 7. 32 . Haus Iwbackim vo n]! Verminderung. der Verf achung und. Aus mn bon ftrön Koblenj. Masnzerff. 117. kolknng von ö hafen, Kanal und Dock Pumpe zur e r en ni gin des Rüählmittel⸗ cinfahrten. 5. 14. Sch. F 8RN2. umlauses bei Me schinengemehren. . Se, 0. ö. ö. Nasph ͤr thur Norton,. r e e . Nemrenst le nwon- Tyne, g. Afffred Licusesyn 8 24h, 4 321 019. Arnold Phil, u. „orster, Tynewood, Wysmnn, Engl.; Vertr.: Louis J John Steele l, outh, Hamp⸗ (6. W. Hopkins, Pat. Anm. Berlin * shire, n! Bertr. Til. Ong, ö. Wernen, Sÿy. I. Heraus aeh mbarer Deckel fitr * Pat. Anw., ö. SG. 15. schtung Sinkkästen n ähn liche Schäc le 77 9. 13. zum. Anzeigen des Vorhand e N. 14 575. England B. 9. 12.
zündbarer 57 se nn ttf n r g wirk⸗ S6e, 1. 21 132. zii gen Barhier, samer und e e n, durch einen yon, Frankr.: Vertr.. A. Elliot, Pat. elektrischen Strom erwärmter Drähte, Anw., Berlin 8 48. Bres he, , deren Widerstand änderung, durch ein nät von der Haupktlade ungkhängiger Galvanometer o. dgl. kei . gemacht Broscklerlake. Zz. 5. I5. B. 71 96. wird. 18. 11. l. P. 207 Frankreich 2. 6. J.
748, 6. 298917, ö. ö m.
b. 8 Kiel. Einrichtung zum Aussenden
do Schal rellen unter Wasser; gelöscht 3) G h chs st
n ern, , , ne, korauchsmuster.,
Se⸗
2 6c, 3. 331 29, Maurice, Colin, 9 en⸗
nones, Frankr.; Vertr.: Dipl-Ing.
bouer, Pat. Anw. . SV. 47. Ring er der Faden r . Drall
spinnmẽf chine, ber d den Zuführwalzen und dem Läufer erhält und eine Brem e worrich lung die Spannung des oberen Fadenteiles ver= mindert. 2. 9. 13. C. 23 876. Frank⸗ reich 9. 8. 13.
T6e, 13. 32I 195. Arthur Tredgold Law⸗ son u. George Shand, Leeds, Engl.; Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw. Berlin Antrieb für die auf und Spindelbank von Spinn⸗ und Spul⸗ mascht nen. 13. 3. 13. L. 36 248.
76e, 13. 321 19h). Alfred Mothes, Lengenfeld i. V. Reib scheiben⸗Nntriebs⸗ vorrichlung für Spinnmaschinenspindeln. 28. 6. 19. M. 66 070.
7Ge, 17. 21 196. Blade bp Kozlomski, Warschau; Vertr.: C. v. Dssomsr Pat. Amwv., Ber in W. g. ü Spinn⸗ und Zwirnmaschinen zum elbst. tätigen Festklemmen des gerissenen Fadens vor seinem Einlauf in die Einzug⸗
abbewegte
Lieferwalze; Zus. z. Pat. 308 832. 20.4. 15. R. 60 578. 7 Ge, 26. 321 021. hn Foster C Son,
Ob., Queensbury b 1 YVorfkshire,
Dorvelnagelort.
Vorrichtung zur Einstellung Beschießung Lage. 8.19.15.
Hermann Koehe,
4. wechse llbaren Figuren. 13
J. zeug. 258. *. 15.
Siemens ⸗ Einrichtung zum Ver⸗ schrauben und Lösen der in die Belt enn 6.
Fritz Werner
Verfahre in, / . dem Gelati nieren.
Einri tung,
ugbahn von i fen wasser dichten
—
Siemens ö. rke G. m. b. H. Siemens stadt Einrichtung im Beleuchten agelsscht am
Brung Baum ⸗˖ Maschinen gewehr mit Einrichtung zum Einstellen
bis 900 aussch i.
8. 18 imsbes. Teinkohle. land 1. 11. 15. La. bridge, Engl
zum
Fa enmachler für La.
Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. Berlin 8SW. 11. Vorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen zum 62 der vollen Spulen. 25. 11. 13. J. 37 708. Gꝛoßbritannien 23. 1 13.
7e, 2tz. el ( 2X2. John Foster & Son, Ltd., OQꝛheen bum b. Bran ford, Hor kffire. Sr al.; Ver tr. Paul Müller, Pat. Anw. Verlin i. ij. Flügel träger für Spulen auswechselrorrichtungen von Spinn⸗ 1 zwirnm aschi nen 95. 11 13. F. 40 515.
7e, 28. 321 150. Celestino Mazzucchelli. Como, Ital.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Ber li 1è18W. 61. Abste llvorrichtung für Maschine . zum Zrwirnen und Dublie⸗ ren von Rohseide. 16. 6. 14. M. 56 515. Ita n 16. 6. 65.
7276, 15. 321 023. Karl Friedrich Kappes, Bruchsal, Schwimmbadstr. 19. Schnee⸗ schuh. J7. 12. 18. K. 67 713.
Adolf Rink, Cabarz, mit tanzenden aus 3. 19. R. 47 302. 303 560 „K“. Anthony H. G.“: Schwerin i. Meckl. F. 40 476. Hansa⸗ und Branden⸗ Branden ;
7*f, 16. 321 111. j Spiel zeug
277 ö. 5.
77, 5. 320 2984.
verte
burg, Have l. in golatz n est'
410. , h 3216 28. h. ö Berlin Johannisthal. 13. 3. 17. R. 44 3009. XI 072. Rumpler⸗Werke G. m. b. H. i. Liqu., Berl in⸗ Johanm gSthal. Be⸗ . ig des Tra ie bels am . von
Doppel⸗
Flugzeugen. 8. 11. 17. R. 45135
77, 6. 320 985. Christian ö een oll Richardyl. 19. Holzflügel⸗ befestigung für Propeller mit Metallnabe. 15. 1. 86. T. 45 G5. 77h, 6. 320 986. Wilhelm Wolff, Luft⸗
Waidmann lust. 12. 16. W. 48 745.
chraubenwerk, 241
Dope lluftf schrauhe
rh, J. RE 66. auf! Verkehrs. Gesell
sch aft m. b. D. Berlin⸗Johannisthal.
ö fir Flugzeugslüges. ID. 7. I6. K. 3 7 13 32 957. Arop Gesellschaft La⸗
in ee & Co, Berlin. Pendelnabe, insbesonmzere für Flugzeugräder. 31. 3. 18.
IA. 30 375.
T Th, 9. 321 151. Rumpler⸗Werke CG. m. . e ,,, Schwimmer⸗ gestell für Wasserflug: e . R. 43 421.
2Se, 11. 298 355 K“. Dr. C. Chaessen, J 8 5 enstr. 33. Verfahren zur zefahrlosen Ti ocknung von Nit rozellul ose 14. 9. 16. C. 25 210. SOb, 8. 321 1658. Martin Gotthard, Sin⸗ zig a. Rhein. Verfahren zur Herstellung
von rauh bleibendem Bodenbelag aus 8 nnen 285. 12. 135. G. 40 . SGOh, 9. 321 029. Joachim Frenz Eölr⸗
Nippes, G bn hei ffen Str. 34. Ve fahren zur Herstzellung einer scun ebestandige m und . 13. 10. 17. F. 42 412.
SGb, 22. 321 193. Garl H. c Scho, Aslen⸗ dorf, Ti sikreis. Verfdhren zum Härten von Ich wem mfteinen. 1B. 2. 15. Sch. 52 63.
Sh. 23. 5 112. E ertro⸗ Osmose Akt. Ges. (Graf S Schwerin Sesellschaft) Berlin. Verfahren zur Herstellung von glänzenden lleber igen auf kerꝛmische⸗ und andeven
Gegenst anden. 1. 3. 17. E. 22 172. Sir, 13 321 he Twiedrich Witelm Kampe, Freiburg. Br. Freiaustr. H2. Ver.
fahren zum Verschließe i von Konserren. besen gus Pappe. 21.4. 18. K. 66 080. är, . 321 197. Willy Scheffler, Ztutt⸗ gart. Kanonenmeg öö5. Stellor rr btung mit Federsickéerung für Pendesluhren. 9.8.19. Sch. 55 878.
Di e *, ö 396. Otto Holland, Naumburg (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) k ö . e 265 53 ö. lrand. 2.
W. Noelle Halter für 6 .
Gintragungen.
rd ölß Rl17 518 668 4066 2285 26
228 ah 7292141 7230 3820 734A 101
1a. K. al Burnett. Trow⸗ La. brit ae, Engl.; Verkr: Dr.- Ing. PR. Geiß. ler, Pat. Anm.
31. 10. 49. B. S5 242.
734 3. Cuthbert Burnett, ; Vertr.: Dr.⸗Ing. Waschen von
734 245.
734 432.
Zweite Fentral⸗Handelsregister⸗Beilage a n, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 8. März
Marie Müller, geb. Danz, Plättbrett mit Ständer. . di.
Otto Schneider. Dresden, 8d. u. Franz Schlegel, EGlektrische Grußensampe. ö. Sch. 61 ö
34 16 Ernst Zeidler. F iebi Feststehender
. Serdholdt. Schkölen. a. Isolierung. Dürerpl.
n . üi. 15.
deipzig, Weida i. *
— . . UU, Frankfurt ö dr Ottweiler. Abnebmbarer U oder Plätteisengriff.
784 519. Cavl Bach, S . ö z
. . . re en, 5
t 9. ö mit ö Beleuch⸗ 18240. dieser Kilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra mn pp. von Patentanwilten, 2. Jatente, 3. Gebrauch smuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gůterrechts . Bereins⸗, J. Genossen⸗ ö. . i,, ,. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sinb, att unter dem Tite
Zentra . für das Deutsche Reich.
ntral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,
schafts⸗, 8. . 8. in einem besonzeren
er,, e. .
3. 3 ge Anton War, Hamburg, Kiel Hampenglecke aus Mela al, mit
Stto d icted u. Welter Friederikenpl. I ia wirken bes Gaghenil, welches sich beim . des ö von bst Ichliczz·
Vorrichtung um erscheint nehst der Warenzeichenbeilage 3. 6. 19. M. rr . z 51. August Kauffmann, a,
alze für enen ente Hallesche a f fg und , g. Fabrik,
Herbst *. Go. . a. g, ,.
ö
34 294. Scat n, 1 3 * 56. Sr uc Ger . 369.
( sr 57 8.)
gel täglich. — Der Bezugspreis betrãgt — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ein heit heile 1,50 4. Außerdem wird auf den Angel gen preise ein erung zu schlag von S0 vH. erhoben.
fene, illter. Went, auger.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re
uür Selbsta . a, S0 Æt für das Vierteljahr
straße 32. 2 zogen werden.
3) Gehr em n, .
1 )
ric , t,
Sch. 65 509. olche mit Dlch hebe 7
Wegner, Göt⸗ Halte ⸗ und Auslösevorrichtung für ö sch al nlas er mit zweiarmigem Win⸗
! Ham = r Magnetauslösung.
966. K Gera, Reichs⸗ s 5. Sch. 65 511. e gm 5 f. Herde cke 4. n, 6, 30, 1. ö P. 2 Mo.
n, Sttostr 19. a nl fe 23 3 8.
5. z. Maeck & Brachvogel, Han Stielabsch luß. fü
Theodor Paas, Watten⸗ Bürste zur Reinigung von Kannen, obes. Milchkannen. 3. 2. 20. P. 32 734 510. Karl Engehausen, He 4. E.. Sternstr. 32. Stahldrahtspiwalen.
zum Gntfernen von Körperteilen.
734 235. K H. Wolf, gi, . ö , fh hs Arbeiten.
3056. 60 5. ö x
R, . . * 113. Dr. Fran; ö Een P blatt fur ker et ham lbgter 58 nlage. 5. .
a4 178. Marie jn 3. . . Hans Sachsstt. zur Erleichterung des Lr ide er, ö
bestehende Projektionslampe, kinematographische Apparate.
21 f 734 294. Ernst Winning, Magde bi Diesdo rferstr. federnde Klemmmwirkung erstellbarer d Lam⸗ . insbes. für elektrische Steh⸗ 6 3241. 55. Ernst Jahn,
, Parkstr. 1 Flug; ö
3 Geld schrin e nf ac ter an
ö R, Wien; Anw.. Glei⸗
. chtung zur Verhinde⸗ ,
Emil Langhammer. Nürn⸗ Gasentnahme.
il e. . Hutnadelschützer.
inebeñ ür . ö . . ö en. und Ridi fuß picael
zr 34 80s Konrad . 8. Qi telẽ . . Taschenklam mer.
. fs si. Willt Küthler, Neuruppin. Me t . . V ite einer
g Hage meier, Emden. H. 82 41: e en, . 39 1 nit 3 st⸗ ewegung. 162.20. J. 19 36. Jakob JIersen, ,, 30. Sasa n dinder ö n . latiger Zint wegn g. 10. 2 Jakob ö . ö g9. Gasanzinder ä er tätiger . 10 2. 20. . Rätz, e ,.
. ͤ Pat . SVW. 388. Elektrischer Anzünder.
R. 49 3280. . 20. 1 . 734 618. Erwin F. BDorth, r n, e en, Puderstr. 23 welckes beim ö 33 ö. Ic 6 e , . zuͤndet. 23. 1.
Jechorek, ö k
Kamwfflug Schlips Tamw fflug 1p 4 Eckhardt, Braun⸗ hach, , we roderstr. 59. Flüssigkeits⸗
did ierwiderstand für ,, elektrische
ö. 734 356. . 2 Mün⸗ chen. Finn nt, 29.
öffelholz, Bremen,
Frier . r Och. . . . 26. iin e n ger. Für gar
ö 6c ae . Sch reibmase hine
Hosent 3 , . Rebentisch. Cbem⸗
Plaue. Wi 1
39 aflächenpe rspannung für Don peseecker.
Zahnbůrsten.
. ö ; = ;: e , em bie . mit dem Hofen fräger. . ö
nien Akt. Ges. Kaminkühler.
Sicherungsschraub⸗ . öpse Dichtungsscheiben unter dem .
2EHc. 734 351. Theodor Gulielmo. Mün⸗ chen, Lindwurmstr. 29 8
ö Frymark, lin, ge. erg str. IH Nachgi ebige 6. änge⸗ dorrichtung für Mäntel u. dgl.
Riumpler⸗Werke G. m. 3
Val er . Hannover, Antriebsvorrichlung mit
großer Uebersetzung für elektrische. Lampen H.
mit dynamoelektrischer Lichtquelle. 29. 1. 20.
Rostpnchürste mit 2. 20. E. 25 S659. Föyanz Canis, Cross Materialzuführungsborrichtung 1. 20. C. 13 879.
Fritz Kefer, Nürnberg, Hum⸗ 3 ö ö. . der
ne 13. . eg i inen Rueß, Fire . ern . Aichacherstr. 25. 53 6 2. 89. . Dillkr. Stielhalter. 15. 2. 2 74 * * Dillr. Verstellbarer Stiel halter. 1 . 734 747. Paul Bauer, hausen b. Eckartsberga. Bürstenholz geführte nd an ei ine .
ö slkle mme befestigte T des .
ile ö ö,
63 ö 734 ö ö. Russat. * cwieden ; Ostyr. Sicherung für Brief- ischen gegen Diebstahl oder Verlieren.
3 aube 1
R— Vertr. — ö ss iche vungsschrauh⸗· ! . ist .
ö 3 , . Hosen⸗ ; .
3 . . . G. Her ner, Czln a. Rh. Gummihosentreger.
an 6 aschinen. JI7.
Schneck. Bayreuth.
Rettenmaier, , ö
Stehlampe.
Martha Maeder, Lübeck, Durch eine Klemme fest⸗ einem Stück bestehender Lampenhalter. 20
Robert Schneider Gabelgelenk für ein⸗ ste . . 14. 2. 20. Sch. 65 723. R. Frister Akt.⸗Ges., Fe ststellung von
. . 6.
2 Her ted 9 , mit Ab. hocken parrichtung im
X 54 5 386,
8* ⸗ Klemmring 1 k
Frankfurt a. M., , c. xx 166. . 23 882 Otto ö Breslau, 14. 11. 19. Hans Schendell. Berlin⸗
enk alter Für ö 65 620.
n,. 9.2.26.
Johann . i . . 8. mn um ö i
*34 g Roher
Neckarsulm. 5 amn . ; 5 1 2. 20. H. 82 467.
. is. K
zr. He nir k Frank⸗
Arthur Sänger, Glauchau. Zahnvulverflasche.
i,, mit Se eihster ladunz. 29. 9. 18. der
. ö 3. 1 n, en Cisütbahn wagen. 19. 2. 20. M. 64 3
ö. ö. . . . Kö Fönigstr. 42.
, re. schwenkbarer
Widmaier, Göp⸗ J. ee, e ers. 28d.
Kulartz, ö. .
für Prothesen, ort hep if 1 ni iti 39 arate. 14. 9 2.
s i charfenste⸗ Jversen, Berlin, .
. ö . elbst⸗ in er er. 12220.
. * 651. Carl
. i och ne, 1.
34 555. 66 n, uf r dienen er
Wil kelm Scheffer, Bez. Kaff sel. Hosenträger. 6.2 3.
K
. ‚— . a 8. 1
vorri 1 lung. 6. en 3. 46. igungẽ zug. . ler fin chen Hand.
., L ao. id 734 739. ö. . zesden. Bruchba
er, Gib . . e, , hen durch Zug⸗ Ne ibrarchen h 2. , mehrere 3 oh
De. Oberschöneweide. gabeln in Decke nrc ö. bei Zügen
ö 2 3. ö ir. ö. und elektrisches
16 . . ö ke Schü nan, . J ö.
din. um. .
56. . 1e. 4351. Jean J Feiter, Wipperfürth, che Dich eru ne Tgttone ohne
. Sher en, Rh
Nifolans Bastuck, Saar⸗ 34. Krawa . erheits.
23
, mit
CGectfrisches 6
Voigt & Haeffner Akt.
e e.
, er Fran⸗ 5 . 3 lektrischer Leiter
ale von gen nger w
.
61 ö
36e. 734 403. Nicolai olzsarg mit Stei inhol lber; zug.
Albert Bachmann, ö. ahre mit Versenk keinricht 96
—ĩ Il fred Ringler München, Dienerstr.
Schürmann, 2X2. Förder⸗ K ing mil m 1 ift des Jö. he enz, h nen Kuppel ring.
Jensen, ö tu
. Mäther Erfurt. . . ardtstr. 34. Spange zum Befestigen von Blumen und Blumensträußcken an 16. 2. 20. M. 64 895. Robert Bosch Akt. Ges., tuttgart. Haltevorricktung für zvlin⸗ drische oder prismatische Körper, z. B. für elektrische Handlampen bei Automobilen. 4.5. 19. B. 84 X55. Fritz Kops. Pirmasens. herd. 8. 1. 20. K. W 623. 1. Hä 53. Bech & Klempt G. m 6 H., Berlin.
galt l 6: 7. Hugo Plate, Stuttgart, Goekocher mit verstellbarem
mit S fie Pil am in
Ho gen cräagen, , . Jacob Schl osser Bl eiden⸗
6. . stöpsel für Starkstrom⸗ — Sch. 65 555.
Vorit Kleber u. nig = K bn 3
Luftfahrzeugbau Schütte⸗ ,. Veinau,
* Dom urgt er .
Fe Lunge stüct n.
8. J vorn,
mit cee in .
Schürmann, . n der uf ;
. Inn ert ,, .
i. mit ,,
ö zei en zum F Brennerkteilen. ;
Seiten des Buches. 6 V4 714. Käthe Bchõnscht chen, Ehrhardtstr. 28. mehrfach zu einem schmalen Streifen zu—⸗ sammengefaltetem Seide 3 1 a sticklen Mustern. 19. 2. 26. 734 119. Pauf e . Ruhr. Kn ten ordner. 9.2 238. Franz 5 . . ö 64. KJ 28.1.2.
Hochi her nr bf sstr.
plung mit im
k ed gem Kuppelhaken.
Sch. 65 716.
Zé 524. Eugen Schindler,. Saul. ĩ für Eisenbahnfah rzeuge. Sch. 65 471.
7 Paul Norack,
ö * ö J
, ai ches Hüttenamt, d., Schleifkontakt fü D. 20. P. 32 746. . Prenßisches Hütten amt, 8 . 5 .
dur fahr eugb au Schütte
beach a. 3 ö ö 26 . e un nm rar
. . 2. 3 Kuppel ring * 34 5 Julius Brandt, Berlin, Vilhelm. Stolzestr. 30. für Herrenbeinkleider c. Ig M Ernst Pi cep; 8.
3. a maschenvers chluß.
. er X. ker. 4. ⸗ Te. 734 800. Porzellan abrit᷑ hen sche 6H Müller, Meus . Verbindung von . Y. P. 309863. P 2 Sentschel Verhi ndung von
. aus 2. i n e .
Ie. m⸗Rheinau.
. Seer g J lien, . .
Schl vers h . 3 1. 6 ö ür flu ige Her , mens &. Salet⸗ Akt. für Zimmeröfen, Kochherde u. dgl. 11. 6 26. J. 195 415.
g. 734 6592. Graetzstr. 17. . fe . 2. 6.
kö oren. 3 . gen ire, Ulrich Schönfeld, Berlin, . Düse für Gas und lüsstge ö 8 .
il. MHeuselthhh. . . ͤ
* 6b. Richard ,,,
Alfred Je . igerst ö Alfre iegler
Jynh, Dtto EFleifer rig . . trischer Schal- 21h.
Krüch mi ö.
.
Arndtstr. 34. Wasserschiff.
. ö 8
silgẽ mei . 9 ö. n. 6 immi egfer
Joß KRI de le, Ilmenan. Metall mit Laschen⸗ 5 sür 5 r ö . ei . 35 536
On, . Comberg, Pots, mer? . Baff nnn ut mit dryue . 8 e. fir r und .
ima .
335 Voigt 9 Hoe fner Alt
Innenbetrieb. . 35 ö Mi i ,
nee 9n ö. ö
M. 64 S7. i, , e ö.
ili Eli on Me Lean Duned in, R eu⸗ *. M. ch aelis De ckel mi 5
Schnell he fler).
Ji. 3 6 Solbach, 5. . Bri fsocher. (.
* , ner. Fried 9. ö 3.
16 e. ö Si ste Grunme ne, hier m
. um, Teucht . r. Lid ö 3 Porzellan sab eit Teltow
JIolator mit schlosfenem 8665 und breitem Rande, sonders für Abspannisolatoren.
asch . ö. Ge e; , . g fh,
. 755. ö. Walther k
Hei delberg. Bunsenstr. 10. Durch sichtige
J zur intrewenösen Injektion. H. 82 316.
ö JJ an elek⸗ e, ;
Egg. Gebrũd Anna gberg. Erzg. .
Ha nge Pas j ihr
. . ., J
Be ewe glicher⸗
enn. fir . Sargel u. dgl. 2. 3. B. J 153 337
734 299. Molf Laub, Umm a. 2 . Fruchtschäler mit ans . n
, Slut . . 33 fsfe. 55. Ein⸗
a. 3 , i. di i, die fe
Wilhehm Wiener, Lg 8 . Hel: nd: 6
Gin th her Pain.
73465 25. ö gere, Stuttgart, 19. Leichte kuͤnstliche Frifur für Damen und Herren ohne Stoffunter⸗ age, in Wellen nien auf Draht , . ¶ Drahlfamm
105. Sar Erselius, Leipzig Ka serin-* a n 51.
Victo? EQwicgel, Berlin, , , für Gas⸗ ö S. 43 827. Xa. 734 18t. ee! . München, Schi rmträger für zo bee gm Fassung.
uffängung elek⸗ , en im Schwerpunkt.
Si . 6 sellschaft m. b. : Funken legraphische Flugzeng⸗ auf eine Haspel aufwickelbarer . ache Antennen ·
ö. & Hals Akt. 2 9 Me n. R mit an dem Kovfbügel an⸗ Phon. 15.8. 18. S. 40 532. Dr. Paull Meyer A.⸗G., . mit i , en Int!
Sicke Söhne G. m. b. Isolierstein zu Abzweig⸗ m nen si⸗ , Leitungen. 12. 2. 260.
Par jellanfabrik. Kahla, Filiale n err, ö. osterlausnitz, Herms? rbinder für Seilschlaufen! Hänge if 9 hirn in. 15. 2. 29. P. 32 716. 8 Allgemeine Elektricitäts⸗ Abzweigklemme mit Bandschelle, Kabel schuh und Preßschraube. 7 14. 2. 20. A. 30 980.
— Sermann ee , Hermannstr. für Dauer⸗
Gleffro lechnische . G. m. b. H. nn,, Drucknerffscbal e 19.
Eichler, München, . 3 klemme mit R*lemmstempel.
5 gstr. 7. en, n. Schal messer.
32. 300. Richard Torenz, Elter⸗ 6 r. Au e,, hmbare Frucht⸗
E In ffus ler, Bamberg, Als Gemüsehobel und
. die CGerãteteile degense tig 66 wechselbar angeordnet sind. 9.2.20. A3zog81. 34 330. Paul Giese, Dortmund, Gutenberastẽ 539. Vorrichtung an Mesfern um ö. von Pellkartoffeln. 13. 2. 206.
Max Kreß. Nürnberg, . .
? st . a eee tr. 5 Scheithauer,
— Sei ʒkärverbefestigungs⸗ in elektrischen Kochgefäßen. Sch. 65 380. 6 Clomo⸗Elektro⸗Werke Frankfurt a. M.
Gleichrichter⸗Akt.Ges.,
, 55 ner Mannheim⸗
J Boveri, ö zur Spannungs⸗ regelung bei Gleichrichtern. ;
3. Gleichtichter⸗Akt. Ges., Glarus; Vertr.: R. Boveri
5h. . 39. Werksbedarf, Hand els⸗Ge sell schaft * ilmersdorf. Im 6e 3. n ger
621. Josef König, Gaggenau. , für Edelmetalle. 265. 1. 26.
316. 5 140. Friedrich Riese, Hamba: rg, , n m n mit
ige n 3h ut, und
Que 1 66 n, ö 6 J i. 8 6 Gloos, Möolter & Go.. Elektrischer Warmhalte. apparat mit auswechselbarer Heizschale. . C . 940. 734 8 Curt Wöller, Chemnitz , 3. Schmiedeeiserner Siegel ⸗ 9. 2. 20. W. 54 1 Poetter G. m. Rekuverativ⸗Stoß⸗ ö für den Betrieb mit kalten oder minderwertigen Gasen. 15. S. 19. P. 31 647. ? s. Steinmann, Erkner b. Berlin. Bismarckstr. 7. Trans⸗ portable Aschenaustragvorrichtung für Ge⸗ St. 23 90. Xa f. 564 635. Irhard Maur isch Puls nitz. Platt, für Unterwindfeuernng. mit Rahmenversteifung. 28. 1. 20. M. 64 676. 71 Johann Habermann, Vorrichtzung
. . 34 314. Rellingerstr. , 3. auswechselbarem Zylinder 16. 2. 20. R. 49 433.
ö 734 854. Wilhelm Hempel, Essen⸗ . Sen anen ka ct. 149. Kugel⸗ nen Entgrater.
M E , * Go; ih, b. . ö. . e zum O . ö und V
/ Mannheim⸗ Einrichtung zur Spannungs⸗ 1e n bei Gleichnichtern.
23 . Robert Bosch . i die 2 richtig Lage der Ümkehrschienen bei in D
verschiedener Drehrichtung angetriebenen Geichst , 63.
61. Meßtijsch gie ing en g ig verschiedener Spannung.
pon NRonse: = 3
een. . lackbereitungsofen.
Schni . 966 . .
den, e chst⸗ ⸗ di, , , ere 23. derschtie na chi Im, durch Frzenterbolzen.
7c. 734 XI. . Deere, Hannover Lin; Z weib? ck fut kerhefesti ·
33 5 * e, 34 793. Wi . 2
6 . isserablel ter und Able tung.
n ,, ö Wolf's Maschinenbau⸗ G. 4 68 Glasmacher · git ef cdor wortictbeng.
zz a. i dr. 36. ö. u. 8 ö ¶Hbdenticn. 8 R
. r. , . , en. m. H. S. Göin. pseifenha ter 5. ö. 20. W. 5 63
a. 734 199. g. earn onen, . 4.
5. 18. B. 79 445. Charsotten·
..
Aalen .
11. 175 8. 56. 449 Art . . Inder, 63 Selten b. 3K. Dsiug u. Dr. A. .. Berlin Sw. 11. n Vlen e stenge für Kraftmaschine: en. 69 9. 15 W. 53 3 267. England 19. 1. 18 u. 17.5. 158. 1c. 34 144. Dr. Gustav Bauer. Ham⸗ bung, Mittelweg 32. anlage, bestehend aus Kolßenm aschine ne Abdampyf turbine, bei welcher je eine eh benmaschine und eine ,,, aut eine gemeinsame r gen i n, arbei ten.
34 p61. Hubert Dankler, Bremer= . Gewinde ver sehener Lager⸗ Umsteue rungen.
mann. 97 mnih. Heff⸗ don Gemüfe, anwendbar für H . 4.2 734 69. Emif Thieme ö und ,
n g weutsch 1 llschaft m. b. H Gemüseschneider mit au 1. gusm fe barg Schneideplatten. 2b. M. 64 769.
734 833. Mahl as Wagner, Erlen moos a. d. Biberach, 3 zungsmaschine Rüben, ß 18. 6 W
b. ene,
. zum Ri . er 6 S 23
den, Kochftr. 1. liche u. gungẽporrichtung. II. 2. 20h. H. 7c. 734 255. 6 Decke Sin ober in.
Kombination ei ner Rn
2 6
. S- A. ö yz 3 Anton Schuster, München 20. Z. 12912.
. , Schaltungsanordnung
Zähl maschinen für statistische für Kombingtionsauszah⸗ /
16 2 20 Sch. 657
r 64. Bergmann⸗Eleftrieitäts⸗
. 198 2. 20. B. ; 734 749. Bergmann⸗CElektrieitäts⸗ Jah er toyzl
1a. 734 325. Otto Holland, Naumburg 3. 8 Gewicht für In gpendet mit oberem aus Pappe 12. 2. XW.
Id 159. Curt Neubauer, Sm . 6, . 3. Geldtasche. W. 1. 20.
l. 734 3 . ,
den, Kochstr. 1 jserdbendo ener schließ ma chine, ö und Börde vorrichtung. 6. . 25.
Te. l Ger, Wilhelm Kisch fat, Stutt⸗ gart, Gmtenbergstr. alxorrichtung. 11.53 734 570. Arno Hofe, Stan gzann⸗
Deckel 2 el Je . en, 6 Gese llschaft, Re rlin. ; * Düssel dorf. Cecilienallee 3.
zum Entfernen der n. aus Heiz 2
26b. 751 256. Richard Gruber. Mün⸗
chen, Prinzregentenstr. 53.
lampe mit eingeteiltem Bck ãltẽr 13.2. 20. 45 6774.
Dr. Carl Keßler, Halle a. 461 ir wenstt 59. Acetylengasentwickler. 18 35.
Friedrich Scholl. Heil⸗ Metall⸗ bronn a. N. Verbindung des Wasserbe⸗ jni itierte Zugpendelgarnitur ö. (lektrischke . mit dem Karbidbehälter an Rar sen 236. Cinft . u. .
Pal. ane lte, ö
S6 547. 34 168. Ga. Werner, ö Dederweg 91. i, nnen, mit . e dare Photographie.
Erich Zinn, Stettin, Sickerbeitshorrichtuna, um Diebstähle von Brieftaschen 9. Sen börsen zu vermeiden. 4. 2. 20. 3b. 734 478.
. stem
. Isg. Fa. F ; 384 428 , e littenbach. 13. . 18. 9 16995.
, mit fer men Berlin Sf If. Maschine . für deliee big starke Kerzen. um Aussckeiden bon Wasser oder anderen 13. 1j. . 57
Si sialel en aus gewaschener Kohle u. dgl., Ka. 7 aus zur Verkokung be wende ber struße 10, Enn ga ; 1. 20. Sch. 65 4 Trow · La. Z] hi4. Bie ns Nitz⸗ Frankfurt ] rat eit , 8
5 är, 9 ö Schaltopparat Karbidspar⸗
. u chung,
2 eller 2. He.
Schiffsmaschin en
e Umrahmung. 4 34 212. Max Oft, Gulitzsch . Glühlampe
Wasserstr. 14. Metallbãnder. 10. 7c. 734 740. e r ,, Braun. schweig. Kreuzstr.
tung für 2 maschinen. 17. 2. 20. 7c. 734 765. ihr Schütte Lanz. Mannheim⸗Rheinau. . iet e, . für Robre.
. 734 772. Charles Josenh Rbodes u. Thomas Henry? Works, Wakefield: Vertr.: i. Pat. Anw., Berlin SsW. 11. k für ö und Becker. R. 48 330. England
88d. . G. & G. Peter. burg . zun Termen von Fan.
34 380. Gu 3 Michen⸗ dorf i i. Mark. In einen Tisck umwandel⸗ bare Wascherolle. 12. 11. 19. Sch. S4 8&3,
Rei vo st 16. Vll eimstt! u l,. 22. 2. 19. Sh n g . gh
swan nworrich⸗ 3 ,, Bürgel 266. 734 589.
un? Bördel⸗
egen r Vaus Cisenãch Blͤrgel i.
Fa. Adolf n, Pforzheim i. Be Meces gir für Damen⸗ W. 54 654.
ö Soost jr. Deng
mem Schuler, Meltkte.· ö . Bühner,
Kronleuchter.
6 Becker, Hellbroor , fee g a lng. Gemüse usw. .
9 331. Willy . Dres. den, Arndtstr. 15. n, mit ö ic ballen, 13. 2. 20. K. 79 188
734 343. Fel Kremer, . , 45. Fensterputzer. 14. 2
Tac. Iz 605. Wilhelm Schäfer 3
Prinzenallee 34. Holzschneide⸗ u
on ichtung 15. I09. 19. Sch. er.
Albert 3 r.
. . ö
handtaschen. 6. 2 if, 20. S Schultornister.
34 5566. Richard Weckmann. Ber— Walter Plarre, Greiz lin, Ritt⸗ rstr. 37. Kasten für Schmuck, ir ee, Distanzrina mit Handschuhe o. dal. 7. 2. 290. W. 54 617.
. 32 759. ö. 3. 65g. Theodor Grünzig. Wil⸗ helms ,
Durck Hebl= ,,. , . 354 386. Kurt Mühlstädt.
ö 104. Handluftvumre. 12. . 3.
. 96
ö in der folgenden Beilage.) 6 ikfurt, e. . i . 7. e ier .
R. De, a. M., ler, Pat. m. Berlin Sir 1] PMaschine Lampenschirme aus Stoff. Kohle und anderen M. h 831.
Mineralien eder Maberidlien. 1. 11. 19. La. 734 646. Dr. Paul Meißner, Berlin⸗ B. 85 243. England J. 11. 18 u. 26. 11. 18. Wilmersdorf, Prin gr gentenstr. 81. Leuchter. Maschinenban. Anstalt JI. 2. 26. Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schwingsieb mit Aa. 734 tg. Reinh. Tanner, Karlsruhe kurzgeschnittenen Stegen für Aufbereitung Rüppurr. e gulierperrich hun für Grätzin ezw. von Er zen usm. J. 2. 20. M. 64 8566. 21 2X.
2Za.
Sandweg 27.
Grove Iron Di ng. R.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnung rat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle ( Mengering)
Ab Heigdese .
& . 6 M. Trennschalter für 14. 2. 20. V. 15632. Voigt 2 Haeffner Akt.;
Trennschalter für
14. 3. 35. V. I5 635.
a ge , n, nt 1B ö zum Schutz gegen unbe⸗ 4 Herausdrehen der Lampe. 2. 2. 20. . — Ch. Car! Rannse N u⸗
r en Giüh lampe und einem gn en ysten
6 bbert S Sinti tung zur und anderen
Sicherung für Handtaschen ⸗ . 2. 20 G. 45 633 3h. 753 641. Ger.
1 1 — 1 Brieftaschen,
ail ö Dosierung von ,, .
Krainz München, tsborrichlung für J. 2 33 K. 79 145.
734 711. Seinrich Neier,
5 S. ann ngen.
licht. 12. 2. 26. Heinrich Glöde, Wismar 4a. iC M. (Clektrische Backofenlaterne, I6. G. 46 682.
Fan Günzel, 2.20. a fingsti 15. Metallaufsatz für Danmen⸗ zylinder, um das . zu verhüten.
furt a. M. Gartenftr. ) Neffer und Gabeln. 9 2.20
Roiebühl ftr Ji. Hire , n r ftr
ringen * Winder Druck der Norddeutsch
Verlagganstalt.
en Ducdruche ei urd Derlin. Bir een ,.