1920 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

rige

Kehl, den 26. Bad.

Kleve.

masgeschieden und an dessen St Giltay, Capitaine du Genie des Ponts et Chaussses in Straßburg zum alleinigen Vorstand bestellt worden.

Sem 3. Behne lots s. ser K, fie mal ede, d, Fe m, n . io 4 . den, n ,, , n,, , e

bruar 1920. mtsgericht.

123757] Eeipæzi.

Im Handelsregister Abt. A Nr. AM ist

onne

Kleve, den

Langen.

u.

In unserem

Wilhelm

Loi pig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

heute unter Nr. Firma „Ziegelwer Krämer“ Sitz: fingen. Kaufmann Wilhelm Krämer VIII. zu Sprendlingen Gr. Offenbach) betreibt eit J. Mai 19189 daselbst ein. Handels- Pschfft, bestehend in der Fabrikakon von iegelelerzeugnissen und deren Vertrieb, zowie den Vertrieb von Baumaterialien als Einzelkaufmann unter der Firma Ziegel⸗ werk Sprendlingen Wilhelm Krämer. Langen, am 17. Februar 1920.

Hessisches

nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind IM) Kaufmann Heinrich Wedler, M standes⸗ lose Elly Wedler, 3) standeslose Christine Wedler, Maria Wedler, minderjährig, sämtlich in Kleve. Zur Vertvetung ie Ge. sellschafter zu 13 und Rentner Julius Fromberg in Kleve. 28. Februar 1920. Amtsgericht. HKäönikgshütte. O. S. In unser Handelsreaister Abteilung R ist unter Nr. 60M die Firma „Grün nu faktur Franz Bienia“ S. S., und als ihr Inhaber der Nauf mann Franz O. S., eingetragen worden. Anilsgericht Königshütte, O. S.

Bienia

delsregister A wurde

5 ei

getragen worden:

J) auf Blatt 18 A0 Bie Firma Max

am stern⸗Essenzen⸗Ma⸗ Weingroszhandlung scheft in Königshütte, Augqust Gustao T Wilhelm Goettel ist erlschen. ; Königshütte, an guf Blatt S662, betr. die Firma F.

be der Firma Artur Wedler in Kleve getragen worden: eingetragen worden: Die Witwe Arthur Wedler, Maria geb. Wackerer in Klewe, ist gestorben. ftun Die Firma ist jetzt eine offene Handels. Gesellschaft ist aufgelöst. gesellschaft hat am 8. Oktober 1915 be,

.

Jüstel K Göttel in Leipzig: In die Gesellschaft sind einge treten der Kaufmann Sskar Goettel, der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Schuster, Gertrud Uchtenhagen. geb. Jüstel. ; här Taubert, sämtlich in Leidzia.

sellschafterin Gertrud Uchtenhagen,

Jüstel, ist von der Vertretung der Gesell⸗

123788)

25, Februar 1920

in

(123789

ngetragen: Sprendlingen /

i

mtsgericht. 123291]

ieur ( Ungegebener Ingenieu 4 2

Wilhelm Hertlein, beschränkter Haftung in Leipzig: Die

führer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

Bock C Go. in Leipzig; r Dermann Marx ist als Inhaber ausge⸗ n , schieden. sind berechtigt die Ge⸗ in Leipzig ist Inhaber.

des Carl Alwin Seitzinger ist erloschen.

Döhnert, Müller, Schmidt Co. in Leipzig: e Gustab Adolf Weißflog und Otto Josef Constantin Rammstedt, beide in Leipzig, Sy rende erteilt.

Müller C Walkerling in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Richard Otto Witzschel und Hans Otto Kiwwper, beide Jeder von ihnen darf heit die Firing Bmriedr ch Witz. wine, t Id, S jh en che r d · Merther ge malge, und alt Inhaber der gFrledric. Mil nel c eid. Mett hergtwale

Geschãftszweig: Großhandel e, , . und eider⸗·

2 Leipzig, am J. März 1820. Umtsgericht. Abt. IIB.

(iszr ao Handelsregister ist heute ein—

betr. die Firma Gesellschaft mit

In das 1) auf Blatt 2087,

Der Kaufmann

Süße in Leipzig ist als Geschäfts⸗

Y öauf Blatt M07. betr. die Firma A. ) auf. Bla ? mne.

Der Schuhmacher Franz Held

Y auf Blatt MI. betr. die Firma

Buchhändler Gustao Die ö

und der

ausgeschlossen. Die Prokurg des

Dörner in Leipzig: Die Prokura 5) auf Blatt 12 923. betr. die Firma

Prokurg ist den Kaufleuten

6) auf Blatt 17316. betr. die Firma

Taubert und des Oskar

n Leipzig, erteilt.

die Gefellschaft mir in Gemeinschaft mit eirem anderen Prokuristen vertreten.

auf Blatt 17 785, betr. die Firma

340. Victor Amann in Leipzig: In Tas Handelsgeschäft ist Marie Charlotte Sophle, verehel. Amann, geb. Bartels, in Leipzig eingetreten, . Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1920 errichtet

Sie ist von der

worden. Die Kirma lautet

Amann C Co.

ff ; künftig: 2 91 6 * * s * * ,,, . 1 s) auf Blatt 17 902. betr. die Firma

Büttner in Leipzig ist Inhaber.

Geschäftszweig: D de mit

chemischen Produkten.) 2 auf Blatt 18

gegebener

Seilmann

Theresienstr. 61. Der Heilmann in. Leipzig ist K Geschäftezweig:

egebener ö.

In

olonialwaren und

3) auf Blatt 18 M Hupfer Aeußere Halles

hardt

in che Str. 16. Der

(An⸗

il die Firma Hans Leipzig Eutritz sch, Der Kaufmann Hans

Kin.

andel mit

rogen.) ie Firma Er⸗ Leipzig Gohlis, auf⸗

mann Grharzt anf in Leipzig ist In-

haber.

Angege

ner

Geschäftszweig:

Großhandel mit Bürsten und Toilette⸗

artikeln.)

H auf Blatt 18 13 die

helm ,, Schönbachstr. 3.

e, . . in Leipzig ist Inhaher. 5) auf Vlast 18 die Firma Sieg⸗ fried Kirsch

in

Firmg Wil⸗ Leiyzig⸗ Stötteritz, Der Bücherrevisor

st Ernst Wil helm Kießling

Leipzig, Lößniger

Str. 14. Der Kaufmann Siegfried Kinsch in Lespzig it Inhaber. (Angegebener Ge=

schäftsmoeig: Großhandel mit Strünwfen, Trikolagen und Handschuhen,)

, Biel s id de Füma Hans Schmidt in Leipzig, Peterssteinweg 13. Der Kaufmann Hang Georg Heinrich

Schmitt in Leiwzig ist gegebener Geschäftezweig;: Möbelstoffen und Tertilwaren)

auf

2 r Conrad Wilhelm Nohn in Leipzig,

Blatt

Gustav⸗ Freytag ⸗Str

Conrad

W ilh 6 ist

in Leipzig

Geschäftʒzweig: . schinenölen, Teerprodukten und technis

Artike m)

8. auf Blatt

18

inrick Loui . , Pie Firma „Togttvauspart - * T Pastmtig“ mit Sitz in Am- . ves e.

ie Fi = nebmens heste n dem Trangyort un r, er n n, nn, ü Brenntort. Hrennmasertal

. haber. (An roßhandel mit

Firma

18 7i6 die

40. Der Kaufmann

Inhaber. Angegebener Großhandel

mit Ma⸗

brilder Feldmann in Leipzig, Katha⸗ 9g.

rinenstt.

Musterzeichner Paul und der Kaufmann mann, beide in

Ge

Leipzig.

sellschafter sind der Friedrich Feldmann Alfred Crnst. Felds

Die Gesellschaft

am 16. Februar Go errichtet worden.

1 ; , Geschäftszweig: und Großhandel

von

Herstellung mit Tawvisserie

waren.) ; 9) auf Wit 18718 die Firma Klug⸗

haupt

Czermaksgarten 24. ind die Kaufleute Salo Klughaupt und Willy

Friedrich Karl Voe ker, beide in Leipzig.

Voelker

in Leipzig, Gesellschafter sind

Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1920

errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ gesell!

zweig: Handel mit Metallen und Klein

senwar in ftr ischen it Zwelaniedt rlafsung in Lie ban fenwaren, insbesondere elektrotechnischen Bertin mit Zwelng 0 m ,.

Bedarfsarti keln.)

1M auf Blatt 18 719 die Firma Lotze G Müller in Leipzig⸗ Gesellschafter

gartenstr.

der

3.

Carl Gustav Armin

Die Gesellschaft

am 2. Oktober 1919 errichtet worden.

ist ,

Geschäftszweig:

Betrieb

einer Verne g wen au

11)

Blatt

is Wc die Firma

G. Schmidt C Go. in

chen ichränkter

Leipzig: Ein Kommanditift ist in die Gesellschaft ein- getreten. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle ist ein Kom⸗

manditist in die Gesellscheft Iingetretgn Die

Finlage des verbleibenden Kommanditisten

Letzterer ist wieder ausgeschieden. st erhöht worden.

9) auf Blatt 17 754. bett. die Finma

Grust Hilbert ir Leipzig: Die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde-

rungen des frühe ren Inhabers Ernst Clemens Hilbert sind nicht auf den neuen Paubh Willno Satzinger über⸗=

Inhaber gegangen. geg en, Blatt 14 873. betr. die

Dit

2400 600 6, in 2400 Aktien zu

api tals ist erfolgt.

ändert worden. Hierüber wird noch bekannt gegeben

Die Aktien laulen auf den Inhaber und Kurfe von 125 3 ausgegeben.

werden zum 1 Leipzig, am 2. März 1929. Amt gericht. Abt. IIB.

Lonnum. In beg hiesige teilung B Nr. 13 ist heute eingetragen:

Verwie gur gegeselllhaft mit mann.

VNVersand von und deraleicken wit Schiff oder Ruhr der und

mund. 16. Februar 1829 festgestellt. Lesnm,. den 27. Ftkruar 1920.

Has Amtsaericdt.

123783 In unser Handeltrealster B ist beute bei h eingetragenen Attien⸗ daft Feld müßlr. Vavier, nnd

.

Eilion nm. Geht en.

der unter Nr

KAelllstofs werke, Nrtieng esrllschaft

cingetrsgen worden, da der Ykisondrversammlung vom 263.

Liebamn i. Schl. den 17. Januar 1920. Das Amtgaerich̃. EHIiehan, Schere. 123792

In unser bei der unter

Zr k sir fswerte, Eirrie ngæese Uich at

irma Heine C Eo. Attiengesellschaft in Leipzig: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1919 bat Erhöhung des Grundkawitals um je jb . . heschlossen ie Grhöhung des Grund hesch 3 . 8 vertrag vom 30. Mai 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariateprotokolls vom 26. Dezember 1919 im 8 3 abae⸗

1237911 Handelsregister Ab⸗

Gewichteafesisiellung derartiger Weren her Erledigung aller mit voꝛ stehen dem in Zusammenbang stebender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäfte säbrer ift Car Mrever in Au— Der Gesellschofteheitrag ist am

1919 Reudnitz, Kohl⸗ die Bestimmung der Satzung über die r sind der Vergsstung des Aussichtsrais (8 14, 5 24) Tager sst Wilhelm Friedrich Müller und geändert sst. Buchhändler Lotze, beide in Leipzig.

, B ist heute r. 1 cingetregenen Aktten⸗

Walther Olst X Co. in Leivz ig. gesellschatt Feld mühle. Papier nnd

Härtelstr. . Gesellschafter sind die Kauf⸗

.

e,

in

Berlin;

16 8 . z e e ommernenrat Vr.

in Berlin⸗Wilmergdorf mit dem 21. De

In unste Handelgregisier Abt. Æ sz. 3871 in dente Veririeß. W. Sehr lie, Inge nie nt, Liegaitz alz Johader der Ingenleur Wiübelm Schuljt, Liegnitz, eingertagen.

Amte gerlckt Ltegn ttz, 23. Februcrr 1920.

CLim bach, & cHisSe Rn J Auf Ble 907 des hiesigen Dan delgz⸗ rccistert, die Firma Pleiß aer Ra ichinen. faenrik mit veschränkter Satzung in Pleißa betr., worben: . Ves Stern nmkapital ist duch BVeschluß der Geseßschafter vom 7. Februar 1820 gäaf sechitgtausend Mork erhöht warden. Linech, den 24. Febrnet 1820.

Linz dena eke kd, In daz Jameltregister A Na. 142 ih Fene bet ver offenen Ho ndelt ge je llichast chust. Pleuger C. H. Sotzn. Kür en⸗

Tnnensche id, ber 2.

: Li en ꝛzcRHrten.

heute hei der Flima Ge ss Micha rt mit aschrän lter &aftting. Lipenjcheid. eingertagen: Der Raufmann Bilhelm Fruser in Han men sst als Ge. schästzführer ausgeschteden. der Ingenieur Hermann sckeid um & esch arts führer beste llt.

Hi denken ek.

Ln M ng HRM .

Nr. 91 heute rermertt: ö Kar ertragen, nich: Gar Heitmann.

d

I

in

dtn Ecgenftand des Unternehmens: Her⸗ flellung urd Vertrieb aller Waren aller Ait auz Holt nnd verwandten Materlakien sowte der Handel mit Holl und allen da⸗ mit Gesellschaft ist Ferechtigi, aug ur richtung

lagen jeder Art zu errichten, zu ei wen ben, zu betreiben, ju packten, zu veräußern, auch sich an anderen oder ahnliche Zwede verieieenden nehmungen in jeder milässigen Form zu bett il igen.

nech Inhalt der Niederichift Hie Satzung acändert; Etese Acuderung betriffi ben Wortlaut bel der ffinna (8 1. den Hegenftend des Unternekmeng (8 2) sowie het Grurdkaphel und Anzabl ver? (z 4), sernes die Zeickvung von 3 Arten (G v), Koften der Gehn bung 10), Ver netung : d Firma (6 19), mitalleber, ferner der sgz 16), Zafemtrey kunft (617). Heschafte⸗ fübrung des Porstanks (S 12, 8 19),

vom Vufsichtzrartzewinnanzeil ( he bergan gsbestmmung bei Gründung. (6 28)

die Aufbebung dez 8 8

Lnüne bu rꝶ.

II. 420 ift keute zur Firma Hermann Morck in Sieburg esngetragen:

in mit Zwelgnlederlafsun 2

1. Ses Gonstein 9

die Firma Dixi Autoumrkil-

b 1297851

tft heute eingestagtn s

Dar Amtggerich:. 123796

Februar 1520. Vaß Arte geri.

ia. 23793 Nr. 33 ist

In datz Hande lgregister BP In dasz H 6 260

CG hb er g

Fär ihn isi Idel in Lüden⸗

EFübenschtih, den 24. Rtbrunt 1820. Dag Xmtsgericht.

Fc. 11e en, In das Dandelregister R Nr. 686 in

Kausmann und Fabrtkan

Hicerftld in Lüden .

eingetragen.

Eäder ch ih, der 27. Fedruert 1920. Vas Amtt gericht.

ff ö

. eren Hemndelnregister A ist ju

ö 6. Cima hertz

Läden gheinsen. 1. Mer 1920. Arat gericht.

ro:

123800

*

zusammenhüngtnden Eizeugnissen. . 7a

oder Rhrderurg bieser Swecke

enen ben Geschäfte iu machen und Au—

zu ver pachtin und .

nit r⸗

Lunch On gin der Akltonärvrr samr⸗ ung vom 30. Btesember 1918 ist weiier

Aftten

der BResellschaft und Zeichnung der Aus weig ver Aussichteratt⸗ der Fekanntmachungen Struer (6 20), ⸗— 94

Jüägeschlossen von der Gintragung lst

Tüntbärg, dtn 2. Fehtzar 1820. Des Amt gaerschz.

blesige

123801

Hanbe lsreuister A

In daß

Abt. A: Nummer der Firma: 420. Spalte 1: 1. ( Spalte 2: Hermann Moeck, Lüneburg.

Spalte 3: Hermann Moeck, Kaus mann, Lünehung.

Lüneburg, den 2. Fröruar 1920. Hor asgerickt.

Cy hem.

bei der Fima 7J. Rebtuar 1920 solgenbes zingttragen:

Sralt? 1 Nummer der Gintragung) 2.

9

Wilhelm

KBeschtankung . Sauvtatederlassung Magbehr rg. Mankt barg, der 27. Februgr Hag Prtegtrichkt A. Übtellung 8. 123803 In rag Handeltregifitr Abttilung B ist Leute eingetragen bel den Firmen: 1 „WMeckanisthe . wmrberet unk ü eilsgt6rlt' 8 usta Kunz Kitten gese nick ast Jillale Man de bting hier, Iweigniederlaßung der in Trauen Hauptuteben iaffurg, unttrt Nr. HO: Nach dem Beschlusse der Generdlpersar: mirrg vom 19. Di ze ber 759 foll daz Grunkkapttal um 1090000 Mark erhöht werden durck Ausqabe hon obo Inhabtraliien über je 1000 . Die Dag CGrundkapiial 1. tzt 2 boo Hob s (2bo0 Inhater- ber je 1000 M.

alz nicht eingetragen vrröffennlicht: Die Ausgebe der neuen Altien im Rur st

123802 In dag Handelsrtgifter Rhtelsung A ist Rltert Johßnke am

an debur e: 2 . lst heute ein⸗

eiragen bei den Firm

tęonnen.

elben Abteilung:

5). *

tem, eingeirageg: PVem Kaufmann Gustay Pleuger in Lüdenscheid in Ptofuꝛa Ma berurg, fad da erte int. oscher.

ihrtr

r

i n K ne bee r g.

z. Ga. Eettehrndin

Grhöhung ist erfolgt. betragt aktien

von 125 0jso erfolgt.

ch ait n it unter Rr.

Ma fe n.

ift heute unter mit

se h schaftavertrag

worhben.

der Gefsenschaft ist gesttzt,

jpätestens am 1.

zemptr 1829 gekündigt,

erzteli ist,

gestattet bat, sind

hrzeseß en tir. Kaufmann Kosthe lm.

Vekannt machungen

Hntin z.

eingetreten.

2) M. Blhckelmann“, Ne. 447 derselben KAbteifung! Die Ge sammprokurd des Werner Ehleimaun und aul Reusche if erloscher. 3) Botgen*, Hier, unter Nr. 744 der- Protur Vr. Ing. Franz von Handorff ist eroschen. 4) „Get.zzrn C G nnn! ru tig nit ar la sᷓ xx. j hier, Jwocigntebeꝛ lan: unter ber Fama ieh enden Heupt nie her

Die

60

Faß Imi t der dt

H nch . r cker mit Häaitung“ mit dem Sitze in ir sther mn ein getragen worden. Der Ge 25. Ja nuch 1920 und 10. Februar 19239 fefigestellt Gegen stand des Unternehmens it der Verttieh von Bedarfaert feln für Inhuftt le und L:mdwirtsch kapital beträgt 30 00

it

das Gest l sckast⸗ . so läuft batselbe auf jeweils fünf Fabre weiter mit der Maßgähe, der dag Fertregeverbältnis sich auf seweils fünf Fahre erntuert, wann bie Kündteung nickt am 1. Juli det fünften Bertzagè⸗ jahre zum Ende der funf ährigen Vir träagßperiode autgesprochen wird. Sosgrn wel Jahre v acetvander nicht

* 2 . litlich fünf Vididenhe von durchschnit ür diejenigen Gesellschaster, steng 25 0/90

besiellt, so ist jeber allein der Gesellschaft berechtigt.

Iansod

en:

X

Atrtiengese lleber ft, Kiev, un ter der Abfeilung B: Die Profuren deg Gir Groß und Dtto Rinzfleisch, belbe in ch ren Tod ir⸗ Geschniprokurn ist erteilt dem Bittersoßl, Wäheln. Karger, Fritz &tutzbac, Car Pogtlez und Wil⸗ helm Heyer, ä ilich in Magbehurg, unter Prokuren auf dle

2

A.

mn

eren Geschättzaanteile minde Fes Stamm kepitolt darstellen, herechliat, rie Gesellshaft aufzufündigen. r an 6 e der Fenehmigung der aesckricben en, an bie Gesellschaft gerichteten Vitef aue geübt sein. Gesellschaft tritt dann nech Ablauf jweier iHonate vom Giesreffen detz Kündigung? Die Kündigung kann zu ück⸗= genommen werden. Geschästz führer ist der Friedrich ö. Sind mehrere Geschäfttfübrer zur Vertretung Oeffentliche Gesellsckaft er⸗ folgen durch dei Deutschen Reicht an eigen. Mainz, hen 3. Mätz 1820. Hess. Am tiogrr icht.

Doch

ber

Spelte 2. Tie Fh laut fetzt; vertrag wurde am 1 ener Jehnke, ? Jaha ber Hans 3. Etbrugt 1920 e . Jah ule. . dej Unterm: hwers Ist Spalte 3. Petelchnurg de Eintzes. und der. Betrieb eines

Tarsahrong;: Kaufmann Fans Fahnte in

Lychen.

zhaafers in dem Mar; sowie der wertung bon K

Enchen, den 7. Februsr 18259. Vas Amt gertcht.

und Varler so in

Hause Kötherboß zu Belmttb und die uematearephenthtatern aubꝛꝛ en

Mainz

O AÆ. Mie auf zehn Jabre full enbigend am 31. Deiemzer 1829 Woh“ seitergz eintß Ges-llich- fters nicht Full 1829 zum 31. De- derhaltnit auf⸗

BVehrens?. *, unter 1D „Nobert Beh 8 ,

Fondito: Martin Behrens in Magdeburg zst in pctz Heschäft ala perssnlich haftender Gesellsckaftez eing Handeizgesellsthaft hat am 1.

ie

Dftober 1919 hier, unter

C FSampain g, Man debug, 19 ber in &S ar bag hrtz S Arm é asfung, unter Nr. 3033 berselben Abteilung:; Die Gesamtprotura deß Albert Nugust Linke t erloschen.

Tait lörntscht Vr ive: Bern k Nr. 265

Ter ibzte me n⸗

Ferner wird

2 „d ch ä sfer & Rudenhberg, & ele si- beschrärkter Saftung“ hier, S9: PVem Theobor Lotimenn ia Mendeburg it GHefemtprokurg erteilt; er ist ii Genieinfchaft mit eiẽnem eschästz. führer ober zit cinem andern Drokursften zur Vertretung der Geslschast dez. Magd enn, der 25. Fedrusr 1830. Abteilung 8.

125227] In unser Handelt rzcatfter Ähteitung E . die Geselischaft kesckränkter Haftung in J beschr ũ alten

aft. Das Gta m ni

Sein auer

ein Gewinn Nerleilung

in

mit dem . Der Gefell schofte⸗ O. Tee mber 1919 un Geagenstand die Grrichtung

und

offene

GSe⸗

Yeß

he⸗

1520.

Firma:

Vain g

einer Prozent

Dir ses nes Monats nach Bilan burch in⸗

Die Ruflösung den

Nalnz⸗

4 . In unser Handelsregister wunde heute unier Nr. 255 dir Gelellschest mlt. be= teränkter Hastung in Fire; „stbißzer- aryf. S icht iu ie le Geatellschaæft chr ünr ier &aftun g“ Mainz ein getroger

matt Be

Sitze in

Licht spiel

eĩnkunderttenfend Merk.

Ma n sim.

Nee slscha ft heute eingetragen:

Ver.

gizdten . Va Biammleyllal befrägl Bel mehrt ren

elch ats führern vertreten inn er nur zel 3. tg drt: gem einschastlich die Ge⸗

d ke⸗ aug. Nr. 95 der Abteilung A, sellschast. Geschaftgtübreꝛn fin re , ö Robert Bebreng in Magdeburg jetzt In. Kellt: e. al Fommer:, , ,, z Dran J. Schl., den 31. Januar 19820. haber ft. Dit im Belrsebe bes Gesd aft Malnz und. b. Wil belm . ö. 6 Der Jlatzgericht ; degrün beten Forderungen unh Verbhndlich⸗ Faufmann in Mainz, Deffentliche Der K leiten geben auf Robert Behreng nicht kann imachu ngen der Gesellschaft erfolgen Llaa tltu. tiers] wren nn gt, dasclbse cingetragen: im Peutschen Relchsanzeiget;

Malz, ben 8. März 1820. ; HYess. Au lage ricki. , Zum Handel fit gilter B Bard II V. 8. 15, 85 C ber rÿzrinzsdhe Ger ficht Zn 8 in Mannuhezn wuro:

Die Frokurd dez Georg Stegemann ist

erlyschen.

Via nnkein, den 2. Mächn 1820. Bed. Amte gericht. Re. 1.

Mann Mein. II24232 Zur Hanbeltregister B. Band 18 O. 3. 25, Firma „Gilchoff &. Den ie Gem l icha js mir keschr dx kier Satan g8* n Mannheim wurde heute rin getragen Dar Stemmkapltal ift dem Beschluß der Hesenschastervazscmmiung vom 8. Ja- nuar 1920 entsprechend um 300 000 anf 600 000 * erhöht. zanrhermn, den 2. März 1820.

Bab. Amtegericht. Ne. 1.

1 124230 Zuni Heandeltzreglste: B Band L SM. 20. ima nn wn, Boveri ., e

ile ien ge selschafin in Mfanhstut warb: eute getragen; . ; Vuꝛch h der auserordentli de; General verfam ml ung vom 14. Februar 165) 1st Err Gesehschafttzvertrag in 6, 7 uns 8 geändert dezw. ergänz. - Marnhrim, den 2. März 1820.

Hay. An agerich. Ne. 1.

Marien Rerdbr, d ehm n. 123806

In dasz Handelsreatiter Abtellund 1

Nr. 62 ist bei ber Firma Sean ne s

kehrtaun in Marien felde folgen dt;

eingetragen: Die Flema ist eiloschen,

Maries werner ben 28. Fehrua, 1820. Das Am eg: richt.

ar len rer der, west. 12380] In das Handelsregifitr Abtellung. A Nr. 199 ist bet der Fiima Y. Mattie in ,,, . eragerragen: Die Firma ist erloschen. WMarientszvner, ben 25. Febrhar 1820. Had Amtsgericht. an,, in 4 . In das Handeltzüegister Aht. a0 23. Februar 1920 unter Nr. 124 di Firma Robert Grüker mu dem Sitz ja Meinerzhagen und alß kerrn In. kaber bee Kaufreann Robtrt Grüber z1 Meherzbsgen eingettegen. Das Amttgericht einerzhagen.

Mel n ex πn. 123808 In unsez Handelgregifter Abt, It unter Jer. 125 am 1. Mär 1829 die offene Handelsgesellschaft in Rirma Cræore. c. eo mit dem Sitze u Nexen rcke ber Kier sh hahn zf eingetz agen, ferter, daß Hescllschaster find; 2. Fahrltarbeiter Wilbelimn Mlster, b. Fabrikarbziter Frin Grone, hesde zu Kierspe Bahnhof e. Rauf mann Wübesim Funke ju Lergelscheid. Dir Geselischast hat am 1. Jannar 192) begonnen. Zur Vertretung ift nur der Besellschafter Funke herechlig!.

Das Amttzgericht Meint rtzhäagen.

Ma lg n cn. . UI 23810 m Hanheltreglster hier wurden beut« auf Blart ib die Firma Gugg Schanz n Fzeißen und ber Sreßhändler Srnst Hugo Schanze in Melßen ais Inhabe— eingetragen. . ngegehener Geschäftszweig: Großhandel mit Bodenezzeugulfsen. Metßen, am 1. März 1920.

Das Amtsgericht.

NUeolx na sm. 123809 Im Hendelsrrgtster hier wurde heut: auf Blat 740 üper die Firma Rer⸗ mant HGeneker, Meißen Feilen. husner· Æ Bar fstimerit · Rahrtt de senschaft mit beschräntter attung in Meißen eingetragen: Der Sitz ift nach Ebrwme witz berlegi. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Geschäftzfübrer Gurt ercnkz in Meißen ift auzgesckteden. Sum Liquidator it bestellt der üg errevisor Lugust Wilhelm Riebel in Mresden. Meißen, am 2. März 1920. Dat Amts gericht.

Mefsron, 1242331 Im Hondelgregister hitr wurde heute auf Glatt 729 üer bie ima Louie Steig in Obermt isa elrsetragen: Die Ftrwa ist erloschen. . Me lszen, am 3. Mär 1820.

Vag Amtsgericht.

Nelas sm. 124234

Im Handelgregifter bier wurht heut: auf Blatt 80 siher die Kommanbitgesen schaft Ltezte K Co. in Merten ein geitagen: Mer persönlich haftendt Gesell⸗= schaster Bllobaurz Gustav Max Littke in Meißen ist durch bie ein srorllig? Per⸗ fügung det Amtßgerichts Meißen vom 28. T. brrar 1920 von der Geschäfsitz⸗ sührung autgeichlossen.

Meißen, am d. März 1920.

Vas Arte gert.

ä mneme- 123611 In nnstr Sendeltregister A n d. 1095 ist heute jur Firma Sudfeler c Co. ia

Rz a ltamn solzendes (inge tragen;

Der Kenfmann seldt der Aeltere i auggeschleden. e n Har Aniigernt ;-. Mam min gon. (123814

Hanhelsreistereint: ã ge.

1I) Firma Gans Gaundschih vorm. Ferd. Fäbzrle in Mewmingen. Nun⸗ mehrige Inbaberin ist die Kaufmanns⸗ witwe Maria Handschub in Memmingen.

2) Firma Buchdruckerei Müller ch. Eigler in Memmingen. Weiterer Ge⸗ sellickafter it: Hermann Endrißtz, Buch⸗ drucker in Memmingen. Zur Vertretung der Gesellscheft ist Hugo Sigler allein bereä tigt. Willy Muller und Hermann Endriß sind nur jusammen oder jeweils mit Hugo Sigler zur Vertretung der Gef ellschaft berechtigt.

ö Firma Gaheriiche Wo llfilzf abr ik, Mesenschaft mit Heschrũndter Daftung n Sfstugen. Stellvertretender Geschäfttz⸗ führer ist der bispertge Prokurift Dr. August Offermann, Fabrstdtrektor in Offingen. Derlelbe lst berechtigt, gemein⸗ sam mit elnem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreien unb die Firma zu zeichnen. Dem Betriebt leiter Hang Sffer⸗ mann ia Offingen ist Prokura erteilt der⸗ art, daß derselbe gemesnschaftlich mit dem stellv. Geschäfti führer oder einem Pro— kurlsten zur Vertretung der Gesellschast und zur Zelchnung der Firma herechꝛigt ist.

4) Die Ginielfirma J. Gg. Schmid in Rtemmingen, durch Grhfolge auf die Kaufmanngwitwe Anna Schmid dort übergegangen, ist durch den am 1. Mär 1820 erfolgten Eintritt des Kaufmanng Gustav Adolf Mayer in Memmingen als persönlich haftenden Gesellschafter in eine offtne Handelegesellsckast unter der bis⸗ herigen Firma umgewandelt worden.

5) Die Ginielfirma Nobert Kerler Export in Memmingen ist durch den am 1. Juli 1919 erfolgten Eintritt der Raufmanngtochter Grete Kerler in Mem- minen als persönllch haftende Gesell⸗ schafterin in eine offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Robert Kerler & Co. umgewandelt worden. Prokurist ist Heinrich Kling, Kaufmann in Mem- mingen.

Memmingen, den 2. März 1920.

Amts aerichi.

Mes ehedee. 1238165] Ir unser Handelgregister Abt. B in

unter Nr. 14 bei der Firma Westfälischr

chte ferindußtrie, G. m. Bb. S. in

Meschede folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Wanen, Kreis Meschede, verlegt. Meschede, der 21. Februer 1920.

Fhas Krrtagericht.

Min cke, M os ng. 124236

Zu Nr. 482 des Handeltregtsterß Abt. A, befr. die Firma Mindener Cigarr en⸗ hans, GCigagren⸗ Fabrik- Nit derlaßr u. erfand, Thesdor Oppermann in Minden, ist folgenbet eingetragen worden;

Vie Firma ist geändert und heißt jetzt farl Hein, Mindener Zigarren haus, Zigarrenfabrik, Niederlage und Ver. sanb, fonte TWestlsalische Wäsche⸗ Inbiust je, Sitz Minden.

Min den, den 26. Februar 1920.

Preuß. Amtsgericht.

Min dem, Wentz. 121257] Zu Nr. 579 bes Handel tzregtfters Abt. A, beit. die Firma Philipp Peters in Min ben it folgen deg eingetragen worden: Va Geschäsft nebst Firma lst an die Ehefrau. Febrilant Georg Bodenstab, Sohanne geb. Köhe, in Hannover ver—⸗ äußert. Die Handelsschulden ebenso wie die Außenst ande sind nicht übernommen. MWeinden, ben 26. Februar 1920. PVieuß. Amiggericht.

Min den, M eg 1. 1124235]

Tas An und Verkaufegeschkäst von Rohprobuklen in irma Schwartze K Ga,. in Minden, eine offene Handels⸗ gesellschast, die am 1. Märr 1820 he- gorz en hat, ist in Abt. A deg Handels; registers unter Nr. 6561 , ,.

Persönlich baftende Gesellschester find: a. Faufmann Ernst Lihnhof, b. Kaufmann Ludwig Schwartze, beide in Minden.

Jeder estllschafier ist zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt.

Minden, den 2. Mär 1920.

Preuß. Amtt gericht.

Mörng⸗. i238 16]

Im Handelsregister B ist beute hei der mer Nr. 76 eingt tiageren Firma Franz Canie! uzt Co., a sehschrft mit Be⸗ Ichtünktrr Hostugg in Fuisburg⸗ Ruh rat, Zn eigne Ferlaffung Homberg am Nhreiwn, folgen des eingetragen:

Ter Gesehschaftt vertren ist geändert. Die C esg äftgführer werden jetzt vuich die Gese llsck astmpersemmlung bestillt.

Mörse, den 26. Februar 19820.

Paß Amiggericht.

Moringen, Sol.lkfimꝶ. 123817

In den bie sige Danbeltztegifler Abi. B Mr. 3 ist heute bei der Zuma Boran d⸗ Cem en zfabri & arbrafen, krien- geselseh ait mit dem Eitze in Harde gen, solgendts eingetrsgen worden:

Far Grun kapüual ist um 1 (000 000 4A. erböbt af 2 600 000 .

Mort ink er ( olin g), den 28. Februar

1920. Das Amtsgericht.

Mön hlhaæwsen, Thürn. 121136 In ur ser Har delgitgister Abt. A ist am 20. Februdt 1920 unter Nr. I43 ein-

ich Milgeln. Suh n. Te in Mürz auJ der Gesellschaft den Tod des alleinigen

Inhaber, Fab ikan ten Carl Grit ted August Vocke⸗ tebt in Mühlbausen 1. Th. erloschen ist.

Amt zgericht Mühlhansen t. Th.

Mulheim, nkhx. 124238 In das Handelt register ist eingetragen dle Firma „Mülheimer Schuhfabrik Geseslschafi mit beschrünkter Haftung⸗ in Müiheinm⸗Rtnhr. Hegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwerk aller Ar. Der Gesellschasti vertrag ist am 2. Februar 1920 fesigeßellt. Das Stammlapital heträgt 20 000 4. Geschäftzfübrer sind: Schuh machermtister Hetarlcch Rohmann und Kaufmenn Wilhelm Egemann in Mülheim⸗Ruhr, welche jeder allein die Gesellschaft vertreten. Anmteogericht Mütherm⸗ Nuhr. 2. 1II. 1920.

Mulheim, na kHin. II24239] In has Handels register ist bei der Firm „Lack⸗ und Farhentedæstrte Schuck c Gie., G. m. B. H, hier felbst, ein getragen: Die Liquibatton ist beendet und dle Fiema erloschen.

Amte gericht Mülheim ⸗Rnhr,

den 2. III. 1920.

Mulkaeim, M mHhar 124240] In da Handeltregister ist bei der Rima Mülheimer okalaun zeiger Gnustav ilterhans Gesellihaft mit be⸗ schrüntter Saftmung“, Müihrim Nuhr, eingetragen: An Stelle der au sge schiedenen Gustav Hilterhaus und Heinrich Korte ist Kaufmann Alex Heimann zum e lleinigen Geschäftgrührer bestellt.

Amtzgerlcht Mülheim ⸗Ruhr, 2. III. 1920.

Muülholnm, Rm Ran. 124241] Sn das Han delgregister ist bei der Ftima Löwen bryuezei Feinrich Dinfing in Mültzeim⸗ Ruhr, ringetragen: An Stelle det verfstorbenen Brauercibesitzera Eenst Dinsing ist Kzufaann Rmil Paberhauff in Essen zum Reschäftsführer Hestellt.

Amis gericht Mültze im Mur, 2. III. 1820.

München. 1123818 L. Neu eingetragent Firmen.

1) Büddent chr Juadnitriena oοOdufte, Gesen schaft mit deschrẽnrter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1920 abgeschle ssen. Gegenstand deg Unternehmens ist I) der Handel mit Eisen und Stahl, Werkieugen und Werk rugmaschinen, Kraftmaschinen unh Elekrromoto:men somte elettrotechwischem Bedarf, 2) techntsche Vertretungrn, Ver suckt abtellung mit Reparaturwerkssätte und Anken wickelt. Stammkapital: 20 000 M. Die Gesellschaft wird durch jwei Ge— schäftsführer vertreten, von denen jeder jür fich allein bertretungs berechtigt ist. Geschäftgfübrer: Hanns Rttd, Ingenieur in Berlin. Siemen gsiadt, Karl Buß. Kauf⸗ mann in München. Geschäfte lokal: Forsten⸗ rie hersiraße 243.

2) Oherbaner sche Kandelggeseh⸗ schaft mit beschräutter Saftung. Sit München. Der Gesellschaftz vertrag ist am 19. Februar 1820 abgeschlofsen. Gegen⸗ stand bes Unternehmenz ist der Aur und Verkauf hon Waren im In⸗ und Augland. Zur Ertelchung dieseg Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder äbn— like Unteruebmungen zu trwerber, sich an solchen Unternehmungen ju beteili= gen oder deren Vertretung zu über⸗ nebmen. Stammkapitel:; 20 600 A. Sind mehrere Geschäftsährar bestellt, lo wird bie Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer emeinschastlich oder durch einen Geschasts« ahrer in Gemeinschaft init einem Pro— kuristen verlzeten. Geschäftaführtr: Perey von Jacobs, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftz⸗ lokal: Arciestr. 10.

3) Gesellschaft für Ganel, In⸗ dußrie und Patente mit beschz äntter Hafttng. Sitz Piünchen Der Ge— sellschaftzvertrag ist am J. Mär 1920 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmeng sst der An und Verkauf von Waren eller Art und Industrleerzengnifsen, Verwertung von Patenten, Geteiligung an ähnlichen Gesellschasien, Vertreiungen jeglicher Art.

Gesctäsizführer bestellt, so wird die Ge⸗ sells aft burch zwei Geschästefübrer oder hurch elnen Geschäftsführer und einn Pꝛokuristen vertrtten. Die Bekannt- raachungen der Gesellschaft erfolgen im Veutschen Reichgauzeiger. CGeschäftol al: Dienerslr. 23. Geschästafühbrer: Hens Elliesen, Dire tor, Ferdinand Barrenbrügge, Kaufmann beide in München.

4 Gznortgestrllichaft für Pelz⸗ konfertinn MWilh elm Krinzd i Gu. Sitz München. Offene Hanbelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Februar 1820. Ge⸗ sellschafier: Wilhelm Ftrines, Kaufmann, Bernharh Bauch, Kürschnermels er, Einst Meribacher, Kausmann, Otto Meribacher, Kürscknermelster, Veinrich Sieinherger, Kaufmann, Ludwig Steinberger, Kür schnen⸗ meisser, cle in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschatt sind nur jwei Go sell alter gemetnnsckastlich ober ein Gesellschafter in Gemtehrsckast mit einem Prokurlsten ermächtigt. Geschästslokal: Theatinerssy. 40.

5) Münchner Kun fte mer ehen Vals gilger d s vnd. Sitz Min chen Offene Can delsgeleüschaft. Beginn: 28 Februar 1920. Vertrirb von kun sigt wer h⸗ lichen Gegenstände, Türken r. 885. Ge sellschafler: Pein; Hilgers, Kaufmann, und Olaa Rehm, Kornespon dentin, keibe in München. rolurisi Alsred Fein beim. 6) Rleischums nn d. Ntebhammen. Sitz München. Lffene Handelngesell⸗

en agen, daß die Füma C. Wr cterndt

auen . TI. burg des

Stammfapilal: 25 000 6. Sind mebrtre M

Mile str. 110. terg Fleickd aun,

Mo ler allen

schafier: Cæihin ürchen.

7) Fun sfgem erbliche

Reltx ey &

ge sellschaft. itz Münch en.

strafe 5. Gesellschafter; Kaufmann, und Fritz Legtmann, Bild hautr, beide in München.

8) Sü6bdeusze Werke für Prözt fon sin stu nm ente, stamer a. unk inn

Gesebschafter: jahr, Keufmänn, alle in München.

nem Prokurtffen Seschãäfts lokal: Te ovol dsir. 8.

Offene

e, Dendels gesellschaft. 1. März 1820.

Ve se n schafter; Scherer, Chemiker ir Munchen, Flscher, Kaufmann in Pocing.

geschlo fen. 10) Autan Re bre. Sitz Männchen. Inhaber: Karmann Arton Radke PVtünchen. Delikatess⸗ngelchäft, & luch ftz. 3.

1) Heiztich F. Henkel. E Mänckt n. Jrbaber: Kensmenn Hein Ferdinand Her kel in Stockdoꝛrf. Möhel⸗ und Maschinen bandlung, Beyrrssr. 27.

12) Joses Küprpli. Sitz Muänchetz.

Inbaber, Kaufmann SJosef Körpl in München. GSroßbandel mit Landespro—

dukten, Hilteng berger st. 21. 13) Balznutin & ctzuck. Sitz nn chen. Inkaber: Knsshäudltr Vsitntin Schuck in München. An Hnqguttäten und Innen⸗ derorailonzartifel geschaft, Maffessir 3. 14) AUpboif Biatt. Sitz München. Inbaber: Karfmann Adolf Blent in München. Rob produkierbanblung, Mei— straße 16. 15) Gherisch⸗jechnische Inds nne Chemiker Richark Sqiönem an Sitz Münc en. Inbaber Gyen iter Ric ard Schönemann in München. Fabriketian chemisck iechnischker Artikel, Großbart el mit Oelen, hemtick⸗ jeckniscken. Rr h⸗ stoffen und Chemikalien alle Art, Ligsahi⸗ straße 37. 16) Tr. Ot: Freikerr v. tent, minßen Berlaz. Sitz Mücken. In⸗ haber: Verleger Ur. Otto Frhr. von Gemmingen in Müncken. Bücer⸗, Zeünschristen⸗ und Jeitungsrerlag, Piitz= regentenpl. 17. 17) Tel us Ger weltung Eat ft E 5hust Resenickast mit br sarünrFterY Seftuz g. Sltz München. Ver Geüellschefisbtrarag in am 1. und 2. März 1820 abgeschlossen. Gegenstand deß Unterrthmens ift die Umbernghme von Vermögent verre! tunen und die Vornahme cler einsct lägiger Geschäftt. Stamm kapital: 106 006 4K. Sind mebrere Geschäftt süklrer besieht., so wind die Gesellschaft dur wel & eschaäfts« führer gemeinsam. vtrtrefen. Geschtstg= füßrtr: Hank Buol, Raufmann in Zürich, Max Pfisterer, Kauptm ant. a. D. in Müncher. Die Kekannimachungez ber Geseliichaft erfolgen im Der iicktn Reick, an zeietr. Geschäfte lokal: Soberishtun straße 116. 18) Tesiera Import und Gzhort⸗ Kesznlchaft, hete llschest mi re- ichrärfier Sassung. Eltz Wwe üünck en. Der Gesellschaftsperirag ifi am 1. und 2. Män 1820 abgeschlofsen. Gegen stand deß Enttinehmens ist der Renteb boy Dandeig⸗ ir sbesen dere von Import- und Gxportgeschaften. Eiamt fepitel. 100 000.6. Rind mebtere Geschäfstzführer bifient, so wind die Gesellschast durch zwei Geschästg= führer geweinsdum vertreten. Gi sckäste⸗ führer: ders Buol, Kaufmann in Zürich, Max Pfisterer, Haupmann a. P. ĩn füncken. Die Bezanrimeck ungen Fer Hesellscaft erfolgen im Tentlchen Reicht, an jetger. Geschästglolal: Hoheniohern, straße 116. 19) Terra Gandelagesehschaft, d z. se that min beschw an trer after. Sit München. Per Geseli sch esitzperti ag ist an. J. und 2. März 1920 abeeschloßen. Gegenstand des Unternehn ens ist der Ee tiieh don Hanbelsgesasten jeder Ert. Stam mlapital: 100 00 .ν½. ind mehrere Geschäftssührer bestehl, in wird die Ge⸗ sellscheft durch jwei eichaitjührer ge⸗ meinsam vertreten. Gescäfts führer; ert Budgi, Kaufmann in Zinlch, und Mex zsisterr r, Hauptmann d. D. in Müngtn. ie Bekanntmachungen ber Gtsellscheft erfolgen. In. Veutschen Reich anzeiger. Geschäftglolal: Hehenzollernsir. 116. 20 Ingenttur Bürnd Banert⸗“ Tipi. Zug. Friedrich Feipulcin. Eitz München. Inhaber: T plom ingenieur Criedric Heinlein in Münd en. Ttch⸗ nischeß Kor sirrktipntbü6to, Benne tun gen, Patentvtawertur gen, Hendel mit Me schintn unk Jndufsttkebetarf, Eliseberd⸗ sirgfie 43. Pit fur: Rrdolt Leit. 21) Eckaeiß. n, Mer vie fa lti ę une bützs „Minen ver Jrtef Leck. Eitz WMWiüsn cken. Inbaber: Keusmann Josef Lich in Hüncten. C cichasts lokal: Wendelsr. 16. 3.

22) Julinß Megx. Sltz München. Inbaher: Keusmann Inljut Meir in München. Echuhwarer großhandlung, Crꝛ⸗

schast. Cerumn; 18, Februat 1820. An-

und Verkauf hon (Gleftromrtoren unb penn

Nied Lem mer, keibe Giektrotechnfker in

Merksütten Of eg t mann, t ffene Oandelg⸗ Beglnn; 1. März 1920. Fabrttation und Vertrieb kunsigewerblicher Gegenstände, Frauenlob⸗ Kerl Belkner,

Ban Süpry aka Sgfs mann, Mondslaioh A Ca offene Handelggestlschaft München. Sitz Müncher. Beginn: 1. Januar 19206. Albrecht Foffmann, *n⸗ genizur, Graf Otto Aibrecht von Men—⸗ dels loh, Hauptmann g. D., Manfred .

zie Gesellschefter sind aur jn zweien gemein schaftlich oder einer in Gemein sckaft mit verirt iun g berechti t.

9) cher mea Mhotoplsttzr Fabri T Gerer, Fischer . R. Siß Bötig. Beginn: KRofef Scherer, Architekt in Berlin, Steglitz, Mer Ot 0 Die Ee⸗ selschafter JZostf und Mer Sertr sind von der Vertreiung ber Gesellsa ast aug«

in

tz ch 1

Sr haber: Hand elggartner 8 in r abr ; belm ersir. 258.5

ine ar de legesell ich ajt. J. Marz enn

, . Eendlingerstr. 75. & ese id aster

Ron. PUrokrist: Anton Pef:enhboftr. 26) Tabafgrofhandlurng Micke Kazl. Sitz Minn hen. mann Micgel Karl in München. Griok

26) Heirztch Mayr K Co. Freistng. DTDffene Her de lage se llschaft Beginn. 1. Hätt 1820. Zigaryren⸗ un

NVigyr, Kar mann Schell, Kausmenn in Landau i. Alahz.

27) Pon Hern. Inbaher: Kaufman Paul Horn aller Art, Portenstr. 21.

Ir haher:

PYürd en. Arcstelturk ür für

straße 24.

Kaum sun Mex visionswelser Tir kenkir. 68.

Rö, Reg &. Münz chen. Offene Regirn: 1. Januar 12920. und ger tur Sumbolrtstr. 9. Ge sellschaftt r: Wilheln Negle urd Hobann Tekmer, Kaufleute in Mür cen.

J. Tol men. Si

Hon del eefe n sa aft

31) GeFiüßer Echivpikeck. Sitz M ür che x. Tfene Condels ge se llsch aft.

Cerimn: 1. 1920. Hhotohandlurg, S tab tlohner Ste. 16. Geseß sasster: Cito Schindlteck und Walter Schmelteck, Keufltute i Mürcen.

32) Sturm d Moyer. Sitz Män⸗ cken. Ostene Har deli get icke fr. Be⸗ ginn: 20. Februer 1820. Sgrdel zit eleltrotehniscken Artkeln unb Malcinen, Aueustt. 30. Gesellschefter: Josef Simm, Sngtrieurz, urd Georg Mayer, Kaufmann, beide in München. 33) Xürchtrer Nerkaufezentve le fr z Lars . Jezar tfugtn Satzer & Mrulf. Eil Miüncktn. Sffene Tandems gesell⸗ sckaft. Ter inn: 30. Dezember 1919. Geschstelolal: Meffeistr. 8. Eesel, ck after: Adel LTeatzer und Otto Wulf, Kausleute in Mürcen.

34) Hemer ksch an Wer ersels. Sitz

Cem ne er sbech. Anbeherim: Teutrk⸗ ickast Werden felt wit dem Sitz in

Miüncken. Gewntiksckeft vac din Ee⸗ pimn ungen des ereiiscen Rergetsetzes vom 13. Brgust 1810. FBergn anshbenseb, Ele lt init iz werf, Zun sistein werte, Bau- gt sckäst. Vorßend (Repräftnuianr): Frieb« rich Radu, Tire iter in Mürcken. II. Verdr dervngen bfi eirgt tie gent Firmen. ü Stisme n n'ike In m rdöilten & e⸗ ellsthe f (Altien ge fel schafr). Ei Wiänchen. Prokurg des Sors Reber gelöscht. Tem BVöoistandsmitglie Wilhelm Keim sst die Sesugnis erteilt, die Gesel sckast allein zu vertreten. 2) Minimet, e kr zeun i selschaft mit Bbesräyktt? Seturg. SEit Münck er. Tie GSelel schaste n verls mm lung vom 4. Ferrer j 820 het Tendernnetn drs Geselscaftmrertrags ach rähentr Mößgahe des eingereichten Prrtofolls be. a lofsen, besondtiz die Erböbung des

ker itecl brrüagt nurmehr 70 000 ½6. Wintrer Geschäste führer: Man tin Eiebmann, Ke uf wern iln Lufbausen. Neubtstellter fit lle verre sender &GescäsissühHrer: boch Müher, Ni kekt in München. SE tellbe rien er Sechs sübren;: iltz Schörgar'h Celtcht, 3) Inhans Minden ern n, S e se sch aft wit dejcräntteg FSestung. Eltz chꝛzꝛn. Vie Gef lischafterver senm m lung vom 17. Febrüoer 1920 bat die r—⸗ bébung des Stenmkaphalt vum 10000 4A und weitere Renberungen beß Geseh schäfztz vertregt nech räherer Meßgebt der ein. Eereichten Projokohs besc loßtn. Tag Säcmm tapite! benrägt unmehi 30 (C.. Wetterer G eschaß rfübrer: Rein hold Spuingler, Koufmwenn in München.

4 Münch nur Eg gen fanbz it, Meise n⸗ t esr ksch art vor nal Ficher te fan. Sitz Mür chez. ie Ginerol- versemmlung vom 24. Janner 1920 hat die Erköhung ds Grundkapital um 1300000 4 und eire weitest Aendern ng deß Gesellickasm vtntregz neck, näherer Maßgebe des iingertichten Protololls Re— sälosstn. Dir Crbökung ist eifeigt. Ter Get llschast zperttag ißt den en fspred end durch Feschtiß bes Jussick terasg rem

lepttal bettägt nurmehr 2? 600 00 M. Tie neuen, aui den Züheber lauter tr Aktien ju je 10090 * werden zum B= trage vou 1607 00/0 ausge geben.

5) Renin gion G reik machine n Gre fe nich ant m in be icht ny kter & g'urg. Zweignimderkaßurg än chen. Zwerg vin aher KRriehrick Kraufe gelösct.

6) Tait ir gerk ku KrtiengefeRk- fcb aft. Eltz Mieske ch. Die Gen mt⸗ prsura kttz Lubwig Glaäser und Zose

dußerung und Kelaslurg von Grur stücten erstreckkk.

. E. Beit, Geie kisch aft niit r a ärzte Heintz. Swe gniederlossung Mänck e n. Proturisien: Mirold Laug

neliug ir. 2.

W) Germann Etuand. Ghz Manchen. Fin wann Stiauk hender Finleré gg Handels chitr erel, Rosen⸗

24) Ba lente & Bhhler, Sitz M ün cke. CVegnn: In port, und Cypyort-

ubolf Köhler, Kausme nn in Münchin, und Lidig Valente, Schristsiehnng gattlu in

y babez: Kauf-

bande! mit Tabatwaren, Lindwurmstr. 153. Sitz

n und Wagner K* Tabatorcsbendlung. Eestllsckasjer: Heinrich 9 Frtising, und Heinrich

Sig Mir Gen im München. Amport und Export ven Waren

28) Zo stkt Selmanr. Sitz Mkhngert. Arc itett Jestpt Seimayr in Innen⸗ rar nm kunst und Mökelsabrikation, Seopold- Pꝛrkrrist: Werner KRehrmnsen.

23) Ren Hpgentatirz d. Kpnzor Cid War Robn. Sig Mür chen. Jubaker: Fon in Müncktn. Pro⸗ Gin⸗ und Verkauf von Waren,

30 Eenystsche Rienez- Med erlgg

Cꝛoßveitꝛtieb irt Leder und Texttin aren,

Ste mm fapite Is vn. 3000 S. Tas Sia nm E

14. Frbruar ) S20 gtändeit. Dat Grunbe het

Keiser enf die Eesngniß zur Ver— 1

,, , ,, 1yhaker ö Yun me biige In aber 7 g, schaft: Ra m rn, wsimwe Ita gin fera und n Crrard Finft ra, beide in

re fing. .

8 Seltz d Schwacher. Sitz r . CGihzöhung der Fommandit⸗ tin lage.

106 Meri Genrg. Sitz Mur chen.

Welfezer Prokuih: , ö. 1. 11) Dexitchte port in Bild nnd Kezt Fichtl a. Ca. Sitz München. Protur des Hang König gelöscht. Neu⸗ bet ellter Pꝛozurist: Oskar gist.

17 F. Eagnuer & J. Schwaner. Sitz än ck en. Geänderte Firma: F. Co. Offene Sande lege senl⸗ schaft eusgelöst. Zur mehriger Allein⸗ hs ber: Kgusmann Frem Waguer in Mün cher. Yrofncift: Jole; Schauer.

p , 44 . roturisten: Waller eck und Hans 3 2 ö

j sene e emitt Rachf. Rresgenz reiß. SGi nnch r. Geandtrte Tuna: Krefszerz zen.

165 Sumtril Go, Sitz Tür er. Offer e Handelt ge ellschaft ausgelöst. Nun⸗ mehr iag Allein ir ha berin: Kaufmann gstan 21 n Mürchen.

5) Cn Gögele K Cr. Sin FRüncheg. Ossene E ande lege se ssschast aufgelöft. Nannehrilger Alltintrbaber: Aer imar n Otto Hägele in München.

17) Müöirgzer Wo hnnn gäben

gesels er Ge selschast net eich r är k-

rer, attung,. Elt Müöncken. St⸗— cis führer Fritz Zwenger gelösckt. Neu= bestekter Gesckänt über: Trrold Stocker,

Ap olf Seht. Sitz &GMlünnchtu. Tiokurin: Josts Marienscki c. 4 13) KRuftar Kugler . Co. Sitz Vir er, Wellerer persönlich bastinder Gese llt chefler: Mer Kugler, Karswann in Mür cken. 206) B izsnß d Co. Sitz München. Prokura des 2lhred Foefeller gelöscht. 21) J. N. eilig C CE. S München. Gene lischafter Wilbelm CGero⸗- u iller e ugaesct lden. 22) Da he gn“ Send efs, & een h aft mit FRerckränttez Gattung Sitz Mür⸗ chen. & esdlästi sühr er Oito vãägelc gtlöòscht. 25) Jrhazkes Caag, Mach int n= ur r, Rohr gr rebr is Meier gefe Lichaft, Zwtis nie berlassung München. Dir Ge⸗ rczalber en nung bem 26. Janugr 1820 bei die Eik öhung der Grunkkapitalt um 660 000 z unh te eytsrrtckerke Atrde⸗ ung des Si selsckafsvertragt beschloffen. Die Giböhrng eisyusgzt. Tes Grund- lepltal beträgt rer mehr 2200 000 . Von den never auf den Ir he ber lautenden Tien zu le 1000 eben 533 Stuck zu 108 und 67 Stück zu 116 0ᷣ aus—

. 24) Jotzz Cechl. Sitz wßg cken. Deen dt: e Fim; 6 G üd⸗

dent ches gan m isftors. Marler. m. R gertuꝛ nrg. E fes Leal. 26) Sitz atliche Gorze len Manrt.- Nn ein: Ryr pheubs rg .. B äuml. Sir MüͤnGen. Seit 1. Januar 1920 ffent . andel get sellschaft. Gesel schaster: Ribert Bäuml, Geb. Kommerzlenrat, Kousmenn (kijher¶ Alen inhaber. Dr. phil. Zritz Barn, Chemiker, Alsred Täuml, Keufmann, ellt in Mürchen. Froturist; Maxin ilsan Thal. III. Löschungen eingenagtner Fiimen. ) Kür menl d So. Sit; Au kuchen. Tir C eselischaft ist aufgelösf.

Sttz

2) Korrad Fenn inger. 8) Jai Film Curt v. M Böker dos ff.

Mür en.

un ci en.

9 Celit müller G Hörer, ** le

z enie ure. Eltz München. sellschast ist aufgelöst. 5) A Err ssen verlag Merkater gried- rig Riette, Sitz Mn chen. 6) Rraufe d. Errem ang. Sitz , weng 9j aufgeldfr. 3 E gpo'rg KGnbery. S xs img. a n ere, , , im ga drr inn Twiggerichi.

M rn ger, X. en RE. Iz 38198] Sn vnstr Herbelsregifter A ist zu der un ter Ni. 612 eingetragtnen Flims MWS. Kell in Rünster eingerr gen, Laß alleinge SIrbeberin der Firwa Wire R potheker Jalrb. Geder, Jebanra sth. E terenberg, in Mürsttt ift und daß kem Kaufmann Sober nes Sarring in Münter Piokura ert lt ist.

Münter, den 23. Jebryen 1870.

Jef 3mirgerscht.

NceKarkis ek eke Reime IiI28821] Hendeltregißtrtinireg A Bd. 1 O.. 8. 20 ber Fa. „Y. Rennirh“ in Recar⸗ bisc etsdein.. Abeirtge Snhakenn ift E eiser sseker Heinick Nerwtnib Witwe Matknde, gib. Weisse rt, in Neckarbujschofe⸗

cim. ; . ben 27. Fekruar ; Bab. Aw iggericei.

6

eeRk av bin anRNGIůIMeIm. II23820] Tendeltreglsteßz A Sd. 1 O.. 8. 84.

Girireg hei der Föna „d üpdernische KEreßBödstlwerke Joses Fihringer“ in W ain starr: Pie Fiöima n geändert in; . Jnseß Ri brian gers.

e n . e. den 27. Jebruer V. ö z

ger. Tn tegerlst.

Ren k wr, M i u. 1238221 Fina Cerrß Etiet ler in Rmörd- a . Tie Füma ist erteschen.

den 16. Febrrar 1980.

und giiedilch Echack, Et samiprortura.

ti Burt a. T. An i ge vich . D., Ri gi tret richt