1920 / 57 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vel vent, Ml nl. 11233161 8ausel ae feniqhast nit eiche ärtter

In dai Hantdelbre ister Abt. A in eic Hafnun“ in Vun nder che id getragtn orden am 26. Fe brug? S20. einge ite gen morden:

ol gendes sehsckast eifolgen in den Wormser Zei . tungen.

Marz 1929.

. z 1 rr erna den Mertz gg v n Georg d, ben 2.

Unter Ne. 416 Li- Bit Lohbeck J 6e ag de? reg n . 2. 18641 8 und al . Kyrill 15 Vat Unternehmen err e s. AM ih. 1 r g s er p ssen da! mit be⸗ Mert beck, Veen t., und elt deren Zu 11. ri 1618 1) Vat Unten hmen der ve n. m . ** 1 ** . 2 7 = e, ,. dr. t * n Robert Nett, deck Geselschaft in auf den Haabel mir och. ,, 503821 ichränltmr &afihflickt“. ine Genosser- babec re. Karren Reh ert. Tei tres . J . ** Teu enz a. 1258831 6 schaft wit dem Size in ten a. . tin- ,,, , . , . Er * 2 89 * rrIaae* schast 24 5 dußtzer vun ro z cut at bt hzt : i. f , * ö * ! 18k en, ü I Don

in Nelbert. Tie offtne Handelegezellichaft ankrtr 2 * 6. , n i bene die effen Vanteleige ell ichaft Darn far, gear nstend be, n nater=

8 * 297 2. * y a1 Hir d

beginnt am 1. Näti 1920. .

Ucrer Nr 3683 bei der Firma Krtch Tos fch idt, Bt lber t! Den Rarsmann Fetz Bringmann in Velbert ist Protur

In das Handelsregister A*t. B ist unfer Nr. 35 am 8. Februar 1820 bei der Firn Ciezrenß Nrh fu mir Fe— schränkter Hastnng ta Kigu, in Rel Hert einde zfergen Kerben:

Vie Vertretzrahesngnis des, Fabri- kan ten Clemsutz Ruß fuß cls & qeihalor der Gesell schaft ist beendet. Die Flema ist erloschrw.

Vrläert, den 23 Februar 1920.

Amt gericht.

Völklingen. 123347

Sei hisigen Hanbdeleregistet Abteil in, A kit heute unter Nr. 218 die Firma Genng Ganze in Rr pßrofsein eingetre gen warden. Ink aver ist tec Taufmarn Georg Hay sn Grofherss-ln. Die Füma betre bi eine Els⸗ n handlung.

Völtlitegen. ben 21. Kehbruar 1820.

Dat Amin gericht.

Völk Iny em. 123345

Jen hüessgen Han besßrege ster Ateilung A isf heute nnter Nr 205 die Fhmt Bachler R Go. in Ladrrtler ein ge teygen worden. Inhaber siad: 1) Fried. rich Bachelier, Kaufmann in Ludwehler, 2) Paul Hene , Kaufmann in Lauzerhack Bie Fiume ist eine offene Handelfgesell= schaft md betetibt eln Bark. nud Fam, misnonggesckäft. Die Gesellschaft hat am 19. Februnr 1926 begennen. Jer Re freud der Geschschaft ist nur Frier rich Reche lier ern äch igt.

Bölinin gen, den 25. Frbruar 1920.

Daß Amtegertcht.

Hv wen or. 1238731

In dag hlesig? Handeltzregister At— teilung A Band L ist beute unzr Kirmen— nummer 177 die Ft / ma ltost6s Jad kh lu ie prlmnyvr und als deren X bäher der Vliebhänhler Mosetz Jatobz in Stapel moor eingelregen.

Weener, ren 26. Februgr 1920.

eg rn ger ekt.

vm oem er. !. . 123574

In das hlesige Handelsregister Rö, teilung Bab] ist beute unier Fhmen- num nnr 178 ble Firma gerd S. Glaassen in Bunve un) als deren Jubabe! ber

heid et als Gesttrtführer aharh uten

orten

bh. Kaufmann Fahezn Hahl zu Mander⸗

Peter O: id iu Mann ersch id

c. Dem sanftnann Filtz Rühl in Mander⸗ scheid in Prokura ertelst. ; HGitttictz, den 28 Febꝛ nat 1920.

Dez Anta gerkcht

ö

In nhser Hande löregtfftr B jst hörule unfer Rr. 12 die Gelektichatt wit Fe- schränkter Haftung: Rolin dastair Grost- ligen wilt beschtäntter Sa fänng ju Gæwmkltttgen eingetragen worden. Ter Gesellschastzperlrag ist am 28. Nobember

1915 abgeschlossen worden. Degen asd

der Holz kandel und vrrwandie Rechäfte.

Zar Deck- ng Hhrer hingen die . Wilbelm Klein und dessen CGhrsrau aus Knoßlitigen do bie Gesellschast ein ihren jt 4 Antetl 4 den Gruabstücken der Gemen kung Groß⸗= lütgen Flar 4 Nr. 185, 243/187, Flut 8 Nr. 6zbh / 31454 und 6h 4 /3154 mit auf stekendem Schurpen und Malchtaen nebst Wobnzauß wit Scheune und Stall im Gesamtwert ven 15 00 M. Geschäftg⸗ führer ist Wilhelm Klein, Schmitd zu Groslitaen. Täiitlich, ven 23. Febhrunt 1920.

Dar entf ar scht.

ge, l en Gre dn R Mi n e m.

rich VW iltze ts Tittoe Run be Hane n, ein getrageg. Inhaber; Witiee des Wer?

Khes, Huy belt hauen; dem Kaufmann Pan Claaß. Hun elszgastu, lit Meokurd citetlt. Ame gerich, Abt. J, Hitzen haunstzt.

In det Handelgnegtster A Nr. 115 1st am 26. Februgt 1920 die n ma Hein

mel le ß Heth Wilelm, Pari geb.

Dol ; ee. 13. . . i 8, , Hr er tere den- 4 J. 2 w. : 12 durch ren weite e, be, derte n, , s,, Praßiteweßezahrit itt pm Sttz Zeimleern da. unh olz deren Gesellic affer i , . Kaufmann

fa snlaer C3 5E führer Lan wil ö. 6 e, s erteilt allainlger Geschäfttfütrer ist der ant wat Ang G. irßmann und Gam mimi ker Grnst Kan ig, worden.

Ib gonnen. Zar g. Walter Senkel und Arno Grießmann in 1233531 Grmeinschaft ermächtigt.

.

haber: Heinrich Oster, Iigarrenfaßrikani

* 1

des Netrine bien ist Tie , , Rub ah aufen.

Des Sime lapitz! eng 30 r, Hang Lrthe eck, Stuzhegt in Mittel, ant Rein egen perbach. Kohlengroßhasdlung, Brann⸗

1

lung. Sitz: Mitre dezhach

Kertriebs bon Slggreiten. Sitz: Kung. beim. Gesebschaster: Älole Diss⸗l,

. . Iz3 831] In ryser Handels atfer B ist heute un fer Sir, 4 etagetras en: Rem ein. nützigt Rre 8 Eirdinnß g esekichteft min rschvürkter Hastzuß“ mit em Stz in CLünphlau. Per Gesellichafis. venrrgg ist au 16 November 19198 fest— gesttllt un am 7. Vezernber 1919 eb= gtändert werber. Geaensand dea Unze

Steblung auf ben Lahhe gemäß den Be—

Kanfmann Geid L. Classsen in Bunde eingatro gen.

MWöerurk, den 26. Februar 19320.

Haß Ra igtricht.

Vr o mn nr 1238751

J unser Oandelsregifier Abt. A Hd. 11 Nr 1365 ist beute die Firma Arno Körmer in Kzrtmer vnd als keren Inhater her Raufnann Kino Körntr in Weimar ein- getragen worten. Angegebener (hrschäffs—. zwerg: Holst. und Fot len har dlung. Der Gbefrau des nhaberg, Heline Körner, geb. D nne, in Wesmmar i Piokurn ertetl'.

Beins ar, den 25. Februdr 1820

Amttgericht Apt 4b

w el m Rn. ; 1l123877

Id unser Handelgregister ht. A Bh. II Nr. 135 Ist deufe pie Fuma Feror ee= schan in heine und als deren n= haber der Kaufmann Frdor Jeschasg in Weiner tir deftagrn weiden. Aagtgebengr Geschäflszwelg? Hanbel mit Fahat— sal n kater. Der Gkefrau dis Iybabng, Theila Jischarg. ger. Funke, in Weimar, ist Prokarg eitrilt,.

Xörtutak. den 25. Febrnar 1820.

Rr geriehi,. Aht. p

Wm el mn n ze. ; (1238761

Sn unser Handelt reglfler Abt. A Ww. II try. 90 ii bet der Fiima Rud. Trennen, at aphlfches Fa chneschäft in eim: heute eingetragen worhken? Dle Fiema is in Rid. Areitan Jaha ßer N Trettan u md G. Fütvahn geändert. Der Kauf mann end Dräͤckeresbesißzer Grnss Futdahn in Wimar ist in das Geschäst als ver⸗

W orca. ; 14123878

Auf Biatt 575 dis Hande lgr g' sterz, wie eff ent Sendelggesell chat in Firma Cwil Hupsct a Werhan. hetr, ist lle tin- Lein agen bwoorben;. Die Gef nschaft in Gabel. Marie Ida fer in Werdau n ane deschteden. Dte Peotu ta beg Knf— manns Rudolf Fellx Dopfer in Werdau

ti erlo chen. Wera au, den 23 Februar 1920. Rnite gericht.

wut sm hmm , gare e f , 23879. Jas hiesige Hart elsrrgiter u tar Nr. 172, Py h Verl g elekfchast mit En sch üukter Hifrang in Wittenburg ist beute folgendeg el gettacgn; Vit Ghe— sell chat dart Hel grn leg Löten, rat; Hr. Sch oe der , , als Rie- rollmichtigten., der Gesellschaiter unter dem 8. Nodenm ber 1919 anfärl5st. Zur L q üdator sst der Justtjaktuar Suh icke ta . urg bestellt wor den. iter bßurg den 3 Pftäct 19820.

n iituch. i25384

stimmur gen des Reicht siedlun gsgiseßnt, lot brsonde re 1) Vermittlung bei rer Aus.

.

nth weng in di Betätjgung game innößzlger

füäbrung, der Vergrößern ng briehender lan btolrtichasilscher Klernbetru be, 2 Ber⸗ mitiluug heim Rücklauf autgekaußten

Scha ffun g re uer Kleinfie lungen, 4) Pflge des Kjem wohsungt baut. Hie Tantelt der estllichaft errrreckt sich nur anf bey

Rrrit Wablau. Das rt erzehmen zoll unbeschadet elne nech faut männtschen

,, tätigen CGheschästt führung ge meinnütza selu. Daß Stam kapitel He—= trägt z5 000 Æ. Jr spektor Paul Gläsia, wo hlau, und Feuerwerkzebauprfmann d. Y. Llbert Tihimke, Großausker, sind zu G sckäft führern, Sinllenbtsitzer und Ce— meißdevo steber Ernst Kianse, Kein, ausker, vrd Gäetrer Paul Krause, Wahlaun, zu bern Stellvertretern bestell worben,

Ant gericht Woh lau, 16. Zan uar 1920.

r o lrartact., z. Mag deb

en get agen: Der Stz der Geselschaft ist ,, nr ver et.

Gli la stedt, den 3. März 1570. Das AImttzgerscht.

We or mn. ;

. . . . . nr nttmaunn Fau'om Veyrnhan hie ih ma grir⸗ bestekende offen Handel g⸗; sesahschaf! werde heute im hiesigen Han—⸗ bel gzregister eingetragtn.

Pie Geselscheft bat am 1. Janvar 1920 degonnen, Grsellschafttę find: 1 Kattmann Vankowitz, 2) Bern dard Reichmann, beide Kaileutt in Worms.

Worn s, den 1. Märi 1820.

Hff. Anett gen ey. orm. e ee e 1123356

In unser Sandeltregiste: wurde beute die Frma „Vief C Banker tze, Ge⸗ se lschaft mit beschränkter Krnsttn g“, Stz Worms. ein etre gen. Der Gesell⸗ schaf tzertrag mirde heute eri iet.

Gegenstand dig Unternehmens ist die Fahrfkatlon von Ilgarten und Rauchtabak und Hanhrl wit diesen Prodekzen.

11733651

zi hetelllaen. .

Gesckäftaft heer hestellen. der s hen gemerns Vertretung der Gese llschoft

Ge schäst; üherr sKin d; 1) Rel Hevot, Fabrikant ig TBorms,

Sa vn ser Sande g tecister B (ift bei der unter Nr. 11 eingettagenen „Gan nn d

2) Jatehb Vief, Fabr kant daselbst, 3) Jakob Bauberger, Fabrikant daselbst.

nr terd einm s ze las dwin r schaf Une Ma schie ergentrele Qrgera. Rar ä tz

Vie Gesellschoft ist berechtigt, andere ohn liche Uoternebraungen zu er werhen und raden, ei nagertagen'ne ers ffen ift sich in feder beltblgen Wesse an solchen mit unbesch⸗ünkter Sesthpflicht in Le n⸗

ö

ö

1238821 Barth und seie Gheftau Halene ged.

In den Har deler - ister ist beuse bet der durch nolartellen Vertrag vom 16. Januan Firn a Oits Pas gensce ud Reorges 16820 Tie aligeme nz Güter gemein schaft

3 arestenfabrikant, und Jobann Difftl 1L. Fohrllackeiter, beide in Gntheim.

Hanvbelt gese lschaft II238380 3 we ihn ücken. roeb in Zweibrücken persönlich bastenser Gesellscefter in nie

erteilt Peykurd ist erloschen.

n do Argentenur Suliutß Therphii arianrunbretrießg, ) ermilltnng bei' t. h. des ren, in,.

ö Rn 3 mit dan Sitze in

Sen? e]

Walter Senkel, Drahtweher

alle in Zenlenrola, eir getragen

R T f ö ö 2 2 Vle Gesellschast hat am 1. Mirz 1920 z Vertretung sind nur

Senlenvzeb'n, den 2. Mirz 1920. Dag Amtsgericht.

e, , . 123855 . Neu eingetragene Firmen: l. Firma: Reinzich Sster“. In

Bukenk assen. Ilgarenfabrik.

LI. Firma: „Daus Leibra ck“. In⸗

näateralien, und fünstliche Tüngen hand-

EL. Nerberang bet einer ctagetzagenen irma: IV. Firma: „GehrKüher Loe!“ offen mit dem Sltze in Der Händelgniann Otto ir als weittrer He se llichaft ehe getzeten Vie temstlben Swiidrückeyn, ben 2 März 1920. Anta gericht. E w ek Kan, nn Rn e hä, 122886 Auf Blatt 150 bes Handelaregtfierg, die Fkrema Clugnst Brammentz nin were Mrtitr!l Zwickan in Zwicken bern, in heute ttünrtragen worden; Aannst Hrammertz st austgeschttden. Ter Kaufmann Affred Brammertzz in Zwickau it Inhaber. ; Zwickam, en J. Mär 1920. Vegß Authertchz. I w, h m r n 123887 af Wlait 188 des hiesigen Handels reäisterß it heute vie offene Handel sgel ri, schast i Firma Feige ck Dechfel in o rn dorf unsd wetter eingttragen worben: Ghelellschaftér sind 2 der Strumpffabr besitztr Mar Emil Erechlel in Korn

Felge in Melntrsderf. Die Gesellschaft ifst am 1. Fanuar 1970 errichtet worhen— (Aagegebtner Geschäfsiwesg: Kabrtkotto! ele kirnicher Meßi estrumente kod Apparate,) Zwönitz, ven 1 Mär 1926. Das Amisgericht.

* 827 3 63 5) Güterrecht s⸗ Oo register. Ra ür wat ac. M. , mn zao är In Püttrrechtgreeister ist unter Rr. 22 eindetragen, beß dir Lanbwirt Wilhelm

Brink in Sellin bei Bärwal de Nan.

des Bürgerlichen Gesetzbaches vereinbart haken. Barmalde (Renmark). den 29. Fe— brug 1920. Das Amtsgericht.

än zende, N. M. 124322 Im Gůater rech s ergister ist unter Nr. 23 rid aatragen, daß der Kon missionar Joßz enn es Dome und seine Eberau, F ora ged. Naumann, in Zakin R M. kurch nolaiellen Verttaz vom 10. Faheust 19 * die Verwaltung und Nutznießun des Ghemarneg am Vermögen det EChefrau aus geschlofsen haben. . (Neu nark), ben 29. Fe- bruay 1820. Das Anmtggerlcht.

7) Genossenschaflb⸗ . register. .

Im Genossenschaftsregister wuche ba

Vaz Stanmlapital beträgt 45 000 1.6. Maldert, Gauer uad Sckäfer in Lahnrozen, Pie Kesellschrft ann elach oder mehrert ist auß dem Ayrstard autgeschieben. Alt Sind mehrere Vorsianhe mitgli⸗der sind gewähli 4) AÄugust keck dstg sügrer brstellt, so find je jwei Fbele, Schreiner in Lein toden, Vgrfeeher, chaftlich oder eln Ge. 2) Jakob Stiefel, Bauer tu Lanrozen, schäftgfübrer mit einem Prokuristen zur 3) Ostar . bücher. Ba der i Lelneoden.

und. zur Hie Geoff gältigen Zächnung de en Firma bertchtigt. Generalbersginmlugg rom 195. F b ust

der Molterzi⸗ Gendssenschaft Lis⸗

roden, (Ghe. vasbach, eingtregen: Orta—

euschaft ist durch KHeschkluß e

18290 aufgelöst nworder. Dle Liquidation erso at do rck den Vorstand.

. ĩ . 1 NMecharisch⸗ nahraeng it: Ankauf von Rohmater alien, der selben grierer; Annahme und Rerzinsung van Einlagen; Giazlt hung geschästlichr Forde⸗ rungen der Mei rgkieder, Gewährung von wan m. Vorstand gem ãhꝛt.

the Namentunterschrift beisüögen.

III. Hiri: Rios Biffel R Co“, Ginsißst der Kiste der Genosen üt während oftant Hande legesel schaft srit 10. Ft bruat 1920 zum FSwicke der Herstellung und det

Aschaffenburg, sind in den Votstanyh eln⸗

getragen worhen:

Rralchireg und Wrrkleugen und Verkauf an Veitglieker und Nichtmüit⸗

Krahiß; Ginrichtungen fär vortell hate⸗ Lierkanf und Absatz der gewerblich Er zeugnifs . Die Hastsum ne deträzt 3060 . Die böchstzulässig? Zehl der Ge schäfts« antelle ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unte ibrer Firma mlt den für die Ficmenttichnungen vorgeschrlebenen Unter⸗ schriflͤn in dem in Gotha ersceinenden Fachblatt „Die Gchuhmachnei. Mie , des Vorflandz sind: Hermann Wchorte, Karl Hädicke und Oito Barn, särnlich zu Aken 4. EC. Die Willen erkiärungen detz Vorslanrps erfolgen harch minbestens zwei Mitglieder. Mie Zäch⸗ nung gescheht, indem zwe Miiglteder deg Vorsianls der Klima der Ger ossenschaft Die jedrm

ber Ytlensistunden det Gerichts

gessattet.

Kiten, den 253. Februar 1920. Tas Amisgerteht. Age - M . 1123532 Be waer be best iche ffendurg ein get reg ent ihrn sene sf? wett He

zehn r nnter Saßt ficht in Ach affnm⸗ Fung, Datz Korsandswitglied Lr. Aibert Sch war ztuen und dir Lellvertr. Por⸗ Kade mtiglieder FJanaz Wlesenköter, Kon. rah Seitz siad audgn s te hen. Der Ftanf⸗ maur Maler Welrhe imer und der Bark beamte Franz Geagelhato. beide in

gert ten. Hs c afferybnryg, den 1. Mär 1920. Rmiggericht Reglstergerlcht.

II123929]

HR nel JR rBmm tte dt, Molgteß ra Bei der HBafser lern ge fseu sibaßft e. G3. m. Kn. S. in Kis dæor ist heute in des Genosstuschaftregtister ein-

Hafner Gusfay Kiehl ist auß deim Vor⸗ stande geschteden; an seine Stehe ist der Simmerweister DHermann Schlüter in Fithorf aetrten.

Die Gikannimachun gen der Genpfsen⸗ schaft erfolgen ia en Gene ssnsHaftlichen Mettellangen für Schlewig-Holstenn.

Bad Krgmseht, den 2 März 1920.

Vas Amtgtzgerscht. Hud-NaniRe nn. 1235331

u un sere m un ssen schastzregiter wurde beuse bel der har, und Hanlehngkaffe e Km. m. n. H. in Ettinfurth einge⸗ teæagen

Durch Beschluß ber Generalbersamm -; lung vom 29, Jult 1918 bezw. vom 18. Januar 1920 ist vie Umwanblang der Genrssznschaft in vine solch mit be— sctzräüunktrr Gastpflicht beschlrssen worden. In der Gweraldersdmwlung vom 18. Ja nügr 1920 wurden § 147, § 37, 36 der Statuten gräs dert.

Die Haftsumme beträgt 2000 M für kähen eiworbentn Geschüfzgantzil. Der Beschẽftẽantesl beträzt 100 S6. Dte höhe

Geagsse betziltgtn kann, beträgt 5. Wer

An Strlle ber Veut ichen lan dw. Senossen⸗ sckafttpresse ist dog „Hess inland“ alt künftiges Beröffentlichunzzorgan für Be—⸗ kann fmechungtn der Gennssenschaft be⸗ stihmt warden. Daß Kor stadamitglied Prinzich Söder JII. don Steinfursh ift qus dan Vorftand ausgeschtaden Und an seine Stelle Heinrtch Felt VII von Stein⸗ fürth in den Vorstand gemäht wo: den.

HBad⸗ Nauheim, hen 25 Februcht 1820,

Hessische ß Amtiger ncht.

Mm n g enn, F in z hn. 1235361

Cändlicht par. usd Tarte as. kaffe Schepnode, e. G. a. b. S. Ver⸗ standtäaderung. Ausgeschteden! Rentier Kall Päplow, Fischer Johannes Hetzel. Gingeirelen: Lehrer August Scart, Tabsten, L hrer A nold Gtenzel, Schap⸗ rode.

Bergen n Ren, den 23 Febrnar 1820. Das Amt gericht.

Ger lin. ; 1123637

In dag Genoffenschaftsregister ist heute ln getragen bi Nr. 756, Wirtschasts« Verband det Okeng, eingetragene (Ge— nossenschaft mit heschränlter Haffnflicht: Organ de Zweckorrhandes det Oyneng R. V. und de mit Bülanntmachungeblatt itt itzt die Zeitichrist Verkehr und Sichlung Groß Heelta. Dir Genogssen⸗ schaft ist anufgelöst durch Böschluß der Kan eralberlammlung vom 26. Sep remher 19319. Liquihatoren sind vill Schul und Hustay Gensel in Berlin Wi mentg⸗ dorf uad Karl Scholf tn Berlin. Ber in,

hen 27. Februar 1929. Auttgerlcht Gerlin⸗

Bank Robotulkam, elegetrag ur Ne⸗ zaeeg ister ist helge uo ser 5 chaft mit vnbeichränrier Roft⸗

Aodäann Rum ist

ein, aus dem Vor siand aut gelchieden. An d sn

Stelle iss zwa Vorstanr gu itnli 8 bencht

worzeg der Kaufmann Johann Kleremhneki zu Herne. Gn. ⸗R. 43.

Kore ahekm. 11235391 In daß Senossenschalisregister ist bei rer Landwirt schafeltcen kr geg Herrin e. Ge. He, , ö, in Ein ferd [(J. II) eln ger ragen: ö gar den ö Gbmke t der Tand⸗ warn Miltelm Harder in Ctastld in den

Bor desh slm, den 1. März 1820. Amttzgericht⸗

or denghol nn. 11 23930 Heute wurde in das bier gefüh te Ge nosses schaftzreglster Jas Statat ber Gir k⸗ trizit ät s. Gen wnfeuschafz, ange rag: ne Rinn ffen sh erft eat hescht ärkter Haft- pflecht in stein Flimtheg vom 21. Fe⸗ nur 1929 eingetzagen. Gegenftand des Naterazebmergz ist die Versorgung der Mitglieder mit tlektiisch mn St om zu Licht., und Kraftzwecken. Die Will mmz= erflätung und Zächnung für dle Geneffen⸗ schast muß durch jwel Vorstandem tg! leder ersolgen, wenn fle rstten gegenäter Rel zverbinzlichfelt beben oll. Die Zeichnung geichteht in der Weise, daß die Inchn nden zu der Fitma der rn s ar schast ihre Namen untersch ift Hetfägen,. Bie Bekanntmachungen ber Gen essensezaft erfolgen unter der Ktrmg der er u ssen˖

Haff, geie cht ef von rei Vorfiandan it , in den Henossenschastltchen Hitte fungen Ir Schletza ig. Sollten,

Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli bis zum 0. unt. Pie Haftsummte für jeen erworbenen Geschäftanteil deträat 500 M, die Höcht zahl der Geschůsts⸗· gatelte, auf wescke el Genoße fich be⸗ telltgen kann, auf 10 sestgesztzt. Der Vot stond beliebt aug den, FHusner Jo— baan es Schl tfeldt, Kleln Flite kek, Hu fner Ghrtstian Kähler. Klein Rllutdet, und Hufner ugust Brackstent, Kletu gAlinthek. His Rinsicht in die Liste ver e neßen während der Dienststanben dis Gerichts ist dem geffatiet. ; tie n n den 2. März 19820. Amtsgericht. Rxealan. 2308311 zäf und deß Statnig vom 25. Ot ˖ toebet 1919 und diß Nachtrag bazg vom 23. Nobember 1819 1st Beule unter Rr. g49 betz Genoffenschajttregistent ner Ark eiter Wohnung Sh teren Karg. lan. eit rtr tur en pff ern sctest mit kesckz ürhter Faft pflicht, nilt dem Sitze in Rreglar elngrtrazen wardeg. Gegen= and det , ,, 1 36 Päusern lun Verthiet m und Gin ben hi er inn Ver Zwick ist aagich i gh ch daranf gerichtet, min derbem lit lten fra⸗ allen ohr Personen gesunte und iweck. mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten ober ang ekansten Hlule nn zu billlgen Prreisen zu vrrschaffen. Y ranat= nach ungen erfolgen burch die Volkzwackt. Bollte daß Vier einge hen ode aus anderen Gründen die Veröffentlichung. darin unmöglich werden, jo tritt ber Heutsche Reichgauzziger Lo lange au dessen Stelle, his durch Heschluß der General. versam mlung eln audetez Blatt best amt wird. Wilkengerksärungen des Vorftandtz sinb verblublich, wenn wel Vorstandg ait. zieder sie abgeben. Tie Zeichnung ersolgt durch Hinzufügung ihrer Jamen zur Rttma drr Genossenschaft, Vorstandgmitalie der stab: Genrig Schulz. Schriftsetzer, Tren lau, Robert Hoheck, Keurrrorhratann, Breslau, Grust Largner, Zimmer nieifter., Baeglau. Hie Hastsumme der Genen, hbriränt 300 M. Höchsisag der Gesg aft teilt elneg Henfsen:; 29). Die Kiasickl der Liste der cuenofsen in den Dienst⸗ unden dez Gerichts je gestaltet. Br'reäleu, den 20 Fahren 1920. Vas Arn tegericht. Hier dsr g, Kr. H oObien s 12357] In das Genofsenschastsnstsier it bei ber la nbmwint feßnttitttzen Wegzutz s mn d At se tz gens ffn scha f,, ene egen aged e Ger off ns ceaft niit eiche änkter Ga ft vflickt in rück ach darf, heute ein zütragen worden, daß a Selle der qutz. as lch ir denen Ber sicnbsnaitglttke? ftarl Hachen berg und Wilbeltn Jimmermann die Landwiete Karl Feitsch und Josef Wentz auß Brückrachkolf in dent Vorland gewäb lt worden sird. Dierdorf. den 27. Februar 1920. Dag Amt gericht.

Driesen. 1239321 In unser Genrsfenschaftsregister Nr. 9 Ver danmar Thur, ne b Karlenn = za ffn · Verein, eln gerrs genie & ene fsem⸗ schatt raült me hach änder Hef hflicht in Bard m nm“ lst brute eingetragen: Der Giger tümer C. Mittelstädt ist aus dem Vorsland ausgeschteden, an setre Bielle ist der Bauunternthwer Hermann Schacht in Vorda um genreter. Dryiesen, den 26. Februcrr 18520. Mag Amte enlcht.

16**

Eile nknur. ö x h

In baz Gennssenschafte regltter 1st bei Nr. 19, Mah stoff ev ossexschast ür das Kolzgewer be. ern, etregenen ien ssen- schaft wit Feschtäatter Gaftpflicht zu

ö

Mitte. Abteilung 83.

n o enum 1123538 Gntracung in kas Gen pfs. n schafta.

regtfler des Amit gerichß ju Bochum am

Ven 1. März 1920. Württ. Amtgger icht Aalcu.

1. März 1920.

Bei der Genossenschaft

,, am 28. Febrie 1'120 ein⸗ get en: An Stelle des autgeschtenenen Vorstanksmttaliedß Richar Konther ist dit Bankotrektor Hans Säörnberg in Ellen durg in den Vorstand gewählt. Amtg gericht Gilenburg.

Haehv ea e- ; 1123354 ErankInrt, der. Il 23544 In das Genossen scha fte re sterl jn am * der in hte stgen Ger esisr ,

19. Februar IęE0 unier Rr. IS ctagetragen

wos den:

Gintaufsg ens fsenschaft selbst anbiger Backer d s*onditoren n Gschkerge, t Genossesschaft mit be- ichrä ntter Gaftuslicht in Sschwege. . und Zwick der Geng fen schast:

Förderung des Grwerk und der Wirt. schaft ihrer Mitzlieder, mms beson dere burch den gemeinschaftlichen Eis kauf, bie Her stell ung und der Verkauf der zum Hetrtebe diz Bäcker und Kondttorgewerheß und ver. wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, kalb⸗- und ganzsertiger Waren somie ber

eingetragene

die

, e. Getäte und sonstigen Bedarfz, l.

Haftsumme: 300 (dreihundert Mark), Oöchstzahl der Geschüftzante lle: 10 Hirhuj

Vorslandgmltglit ber Gackermelfter Dio Ori gem ann, Genosseaschastg vorstrber, WHäckermnelfier Dreorg Hempfing II., Schꝛiftführer, Bäckermeifter Karl Secker, stellbertee nr nder Genossen schaftzvorfleher, amtlich in Eichwegr. Gatzun vom h. Nopew ber 1819. Di

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen urter deren Flein, gejeichnet von min besteng wel Vorstan dam itgliedern, oder,

wenn sie vom Aufsichts tat ausgehen, unter beffen Nennung und von seinem Vor. stherden geielchnet, im Genoffenschafts. und Wtrtschaftsbllatt fär Bäcker, Kon= bitoren und verwandte Gewerbe in Berlin Geschlfttsahr: daß Kalenda j⸗hr. Mie Wille ngerklärungen und Zeichnungen füt dir Genoffenschalt müssen durch min desteng zwel Vorstandt mitglieder erfolgen, wenn e Diliten gegenüber Berhindl hren haben sollen. Die Jelchnung geschieht 1g der Weise, daß die Zeichnen den der Ftring. der Gienossenschaft ihie Nament. unten schrift beifa . ; Vle Liste der Genossen kann jedermann . Geschastgęftunden den Gerichtz ein.

seben 9. Vat Amttzaer icht, Abt. III, ia Gichwege.

Ege wege. j 23933! In das Genofsfenschaftzregifter ist am 19 Februar 1820 unter Nr. 18 cinge⸗ . , , 2 9 ait and Ey ar gennss enschest ne Eschtwege tun Umgegend, ein ne. tx ag ine G rns fsenfcha ft mit bes chr ü. Hirn Hastnflicht in icht ege. Gegen lend deg Uaterneh mpg: bie gem tinschaffliche Körschaff ang bun Leben nerd Mu tschafle⸗ brduürsmissen im qeoßen und Ablaß im kleinen g- gen Barz iblung an bie Mit. glieder. Die Haftsumme kommt dem He trage eines auf 199 M (esnhundent Mah) f. sfgelepten Geschä tJantelg gleich

Voönftan domitgl eder: Gäaftad Fehling. Schu bmachtr, Se schäftafüh rer Frledrich Löhmann, Deo zRßage nt, Kassterer, Gouard Schul. Zi arrermacher, Kontrolleur, amtlich in Ejchwege.

Satzung hom b. Yrzember 1919. Die Ge⸗ kanztmach ingen erfolgen unter der Firma mil Uäatern ichzung minnesfteng zweier Vor⸗ nandemitglleber und bel den vom Auf— sicktgrat autqebendtn Ginladungen iur Generalversammlung durch dess n. Veor⸗ sitzanden im Eichweger Tageblatt. Ge schäftes chr; 1. Juli bis 30. Junk. Vie

enter klärungtn dis Vorstande müssen durch mindestens zwel Vorstaabtmttglie der erfolgen. Die Zotchnun gen erfolcen in der Weise, daß die Zechnenden zu der Firma der Genosenschast ihre Nameng« unferschtist hinzu füg m.

Vie Cinsicht der Lifte der Genofsen ist in den Dienfrftunden det Gerlchts jeder mann gestattet. ;

Vat Rntpnerscht, Abt. Ill, in Gichwege

rank rurt, GQ der. 122363) In un ser Genoffenschaftzregister ist heute nnter Nr 72 die Genosseuschaft unter der Ftrma Sher, rind Var lchwökaffe, ein, getvagene Geroffenftz aft ntt be- schruünkter Hafihsiicht, in Nieder j lar (KRrelg Lebus) ingrtragen worden. Das Gtatut ift am 30. Januar 1920 festgeftellt worhen. ö Negenfland des Urternehmeng ift Beteleß eineß Spar. und Datkehngkaffen. geschästg um Zweck; 1) dr Gewährung von Darlehen dn bie Genoffen füt ihren Geschkftz · und Wrtschaftzbetrleb, 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde rung deg Sparsinng, 3) des gemein samen

Hezugeg ländlicher Bedarfgarritel. 4) des gemelnsamen Absaßztz ländlicher Gr⸗ sengnisse.

Haftlumme 500 Æ; höchste Anzabl der Geschuftranteile gb.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, grzelchnet von zwei Vorst nd mitgllevern, in der n n e nnn r m. zeitung für die Rrobinz Bra urg zn Berlin. Beim Gimaehen diefes Blattte tritt an setne Stelle biz zur nächsten . n in welcher em andrret. Veröͤffentlichur seblatt ju be- Kimmfen ist, dir Deutsche Freichz anzeiger. Die Willen gerklßrungen deg Vorstandg . durch? Mitelkeder. Vie Zeichnung geschtebt, inden bie 3chnen den jun her Firma. der Genossenschaft ihre Namenz⸗ in terschrift . . .

Vorstandzmtiglieder and: Richard Linde⸗ mann, Gutabefißzer, Richaed Neumann, Landiolrt, und Friedrich Ukrew, Landwirt, in Nledersefar.

Die Einsicht der Tiste der Gene ffen ist wäbrend der Vlensistunden des Gericht jedem gestat iet z . a. Ober, den 12. Febtaar

Lo fsym etageira gene Geno fsenichaft mit bescheünkter Ba fipflicht zu Loffomw ift folgendeg vermerkt worden: Dte Ge⸗ fee n tst durch Beschluß der Gear. talnersammlung vom 21. Oktober und 14. Jtobember 1918 aufgelsst. Ju Llaui= datgren siüd die 6 aherlgen Vorsian ds mtt, gieker Fren Schneider und August Birkner beftellt.

Frankfurt a O hen 25 Febraar 1820

Dag Amtzgericht.

tr ĩigitã s · ,,,,

Far ten korg. Meek LB. 1228364

In das birsige Genosfenschaftzregister ift heute Seite 309 unier Nr. 6 ein— gelragen: ͤ

palte 2: „Jortua a. Trans hort. He- noffenschast sesbstlahrender Gchiffer, etugetzagene Geno ffenschaft mit he⸗ , ,. Haftpflicht, ju Fürstenbezg Me

Spalte 3: Fürtenberg i. Meckl., Zweigniederlassang in Karen.

Spalie 4. Nach der am 14. Februar 1320 heschlofs min Satzung ist Gegenstand des Nater ebmaeng: Die Ker frachtung von KBüteen aller Art auf der Hape und den mit diefer in Verbladung stehenden G wlssern und Spedition en. er Keschäfteantenl sedeß Genossen be⸗ trägt 25 *; vie Ueberrabme bon medreren, jedoch nicht mehr alg 5 Meschtftgan teilen, ist gestattet. Jeder Genofse hattet für bie Verbindlichkeiten der Gene senschaft nur mit dem Betrage von 254 für jeden von ihm gejelchneten G-schästtantel

Vorflaadz en folgt in der Wels-, daß zu der Firma der Gens ssenschaft die riben⸗ bäubigen Un terschriften von jwel Müit⸗ gliedern gesttzt werden.

Vie ver eitigen Brr lands mitgl iede: find? der Verßicherungzbire fta Hzorg Düllekopf und ber ampfschifftzsesttze᷑ Carl Haale, bekde in Fürstenherg. Sämtlich die Geno sfenschast besre fenden Bekanntmachungen erfolgtn durch hen Fsrsenberger Anjelger' und dir . Gute Fahrt‘, und zwar durch den Vorftand in der für die Züchtung der Firma vor— geschrlebenen Form.

Fũůrstenberg ER ck] ). d. J. März 1820.

mintęgen icht.

En‚rstenborz, Our. 183545 In unfer KGenofsenscheftsregiste? ist bei der unter Rt. 146 eingẽtiagenen Gi vossenschaft „Berlin Jür fenderger Reale prereinignag; ein getrn aas Kano ff ensch ett mit Becht äänkter Paft. vflicht“ ia Ggürstes berg a Oder sol, denbesz eiagetragen worden;

Da Gastwlrt Genst Fischer ist aa dem Vorsande ausgesch eden und an seine Stelle Wilh⸗lm Gchulje in Fürsten walde a Spree getreten.

Gür stenberg a O. den 2. März 1820.

Das Amtagerlcht.

FFald n. 123935 Ja das Renoffmschaftzrerister bes u ner zelchne ten Gerichtz ist bei der Ginossen. schaf Mohstoff odere der & cChtrh nr n cher zu Faida eingztragene Genn ssen⸗ schaft nit deschränkier Taft flicht (Rr. 27 kez Registert) em 2. Mär; 1820 fol gen deg eingetragen worren:

Datch Beschluß der Henrralbersamm- lung vom 9. Fibrüar 18920 ist der § 40 des Statuts gecnkert worden:

Vie Verßsffenthichungen der Genossen⸗ haft finden itzt im Fachblatt Der Schuhmacher menster fiatt.

uida, ken 2. z 1820.

Amtsgericht. Ahtenllung 6.

& laden paemnmaä. 123516 In des Genoffenschafts- eglster des hiesigen Gerichtz it unter Nr 32 kel der Spar und Darleh tafse e. G. m. u. H. in Frtebertshausen am hentigen Tage folgender Cintirag bewirkt worbhen: Der Landwirt Heinrich Schnelder ist auß dem Vor stand ausgesckieden und an seine Stelle der Lehrer Karl Matthaei getreten. (G n. - Reg. 32. Gladenbach, ben 1. März 1820. Vdt Amt ger icht.

& nn dHMamn- 11235471 Auf hem für den har, Keedet nnd W erm gze verein Gbckendorf und Um. gegend, etrgetragene & endffenfchnft mit u sbelschwänkterm Haftpflicht, in göcken dorf, geführten Blatte 11 deg Ge⸗ n ofsenschas gregister; ift beute eingetr1n worden: Die Satzung ist darch Beschluß der Generalversammiung bom 25. Januar 1820 abgedndert worden. Des Borstande⸗ mitalitd Gemeinbtvorstand und Gut. bestger Gruft Kalk in Höcken dorf ist durch Ted aug geschleden. JZum Mütgliede det Ror standg ift bestelt der Jiezelelbesitzer Robert Saaro in Höckenvorf. Glauchau, den 2. Fehruar 1820. Das Amttzgericht.

Goldberg. nahigν. uz3546 unser Genesserschafteregtßer ist unter Nr. 38, Glrktrizitalsgens ss mn. ich ft Gieinherg, am 25. Fehrusr 1920 eingetragen worden, daß der Lehrer Wil belm Schußring durch den Tod au dem Vorstand ausgaschleden vnd an seine Stelle der Lehrer Hüntich Witte getreten ist.

Amttgericht Golhserg, Gchles.

Gotha. 123363 In das Genossenschaftertgister n deute bel dem unter Ir. 3 tingetragenen

Das Amtsgericht.

egifter unter Nr. 66 eingtitagenen Cie.

Jabnustrie Banck nd

ßeiragene Fenoffenschast ait unde Karhbarg, Elilve. ee n. w, in Fischbach 6

eingetre gen worden: Auz tem Vorstand sind guggeschleden Arthur Stötzer,

Tincher Gotibilf Bischof ale Stellvertr

trolleur, sämtlich in Fischbach. Gotha, den 14. Februar 1920. Des Amn gericht. R.

& ot un. 23366

bei dem unter Nr. 47 Nletnlchmallalkeaer Dat leb tass en

mit stleinschmaltelben (G. A.), tragen worden:

wählt worden. h otha, den 21. Febenar 1920. Dat Rar igeelcht. R.

n e e r m mer rr.

schast mit Seschr Gum bin zn eingetragen.

1929. Ven Vorstand Bilden:

die Mitglieder.

ö a. 2 ö 2 , . Amt ' gericht Hilde s deim. aft in der Gumbtnntr Algemeen ö . 363 Ztiluag. Die Willentzertlärungen den nnn, ,. llz35s6

BVoꝛstands erfolgea hurch mindestens ? Min⸗ r. Vie Zeichnung geschte ht, indem 2 Mitglieder ihre Namen gunkerschrist der

glie drr. Firma der Geno ssenschaft belfüger

Dir Einsicht der Lift; ber Henossen isi in den Vieuststunden des Gerlchtz ledem

gestaltet.

Gim binnen, den 13. Februgr 1820.

Dat Amt gericht.

Nal ds rsatact, .

Bet dent int Hend ffen schaftdte gift t Ni. 31 verjeich neren Konsum ver ia für ann en- Kein Aan, Ranges, eig gerragent Gennffen schaft mit ve sch z üänkter &a fi⸗ pflicht, int heute eingete agen; Darch Be. schlüß der Generalderfam nlung vom

aufgelöst.

3) Friedrich Lesse daselbst.

Halberst aht, den 28 Februar 1820.

Amit gericht. Ati. 6.

Malie, Snnlte. 122868 Nr. 1265 ist heute eingetragen:; Schreber- garten G enbffenich aft Salle-Teniha, eis getragnae Meng Fruschaft mit de⸗ schrüntter Hafthflicht in Halle. Das Biatut ist am 28. Dezember 1919 ei⸗ richt t. Gegenstand des Uaterneh weng ist dir Grwerhung und Grhiltung von Grund stücken zur Arlage von Schrebergärten, deren gemtlnsame Hersiellung und Khgahe an die Genossen. Vie Haftsumm: bertägt d0 . Vir höchfte Zabl der Geschäfez⸗ ante lle 63 . Dru Vorstand bilden: Wil⸗ helm Bernntin, Hermaun Zeutschel, Vustatz Wacker, Ozwald Selman, Karl Maͤnicke, Karl Schrader, sämtlich in Halle Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Benossecschast, gezeichnet von wel Vorstandgmltaliedern, die von dem Aufsth tgrat auge henden unter Benennung detselben, hon dessen Vorsitzen dem unter. zeichnet, im Volkzblait, beim Eingehen dieset Blattes haben die Sekenntmachungen bls zur nächsten Hauptpersamnmlun! im Deut schen Reichzanzeiger zu eifolgeg. Dle Willen gerklärungen deß Vorstandz en folgen darch zwei Misglteder, die Zeichnung ge⸗ Ghieht indem zwei ( Mitgllever der Firma ihre Namen gu nterschrist heisüg en. Vie Ginsicht der Liz der Genossen ist während . des Gerichts j⸗ dem ge⸗

artet. / ;

Hale, den 26. Februar 1320.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle. n nk. I1I22969] In dez biesige Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei dem & aa ini a Kereta hr Neldedurg und Umgegend, einne. rage nen Grun sfenscheft mit be—⸗ schräurter Raßfthflicht in Capenen, eve, heute ein zettagen: Nurch Besch! ß der General versammlagg vom 5. De mmher 1919 fit die Haftsu nme auf 40 A erhöht. Halle, hen 27. Februar 1820 Va Arttgericht. Abt. 18.

Hanz. (1123551 Im 28. Februar 1920 ist folgende Ein⸗

tragung erfolgt:

Vi Geno ssnsckaft der Bel leid un gn. Urmnedung, etagetzugene Gen sffruschast mit be-

fehr ü nkter Pafrh flick in Sanen a. M., ift durc Reschluß der eneralvafammlung vom 295. Janrat 1820 aufeelßst. Su

Ligusdatoren sind hesteut:; Theodor Peä—

torlutß, Jobann Fisg lein, Wilhelm Venser, Johanne z Ströhle, Paul Haimuth, sämt⸗ lich Schoeider tu Vanau.

Cstousumverein gu Fischbach, ein

Am: tzgers cht, d, in Ganan.

. Rug. Trautmann II., Joh. Rilk III., an deren Stelle ad ge⸗ trrten: Maurer Conard Welß als Dieeklor, &

Ilmnmtrmann Wilhelm Füldner als Kon—

In das Genossenschaftaceg er ist beute el getragentn

werrit, eingeteuene Genofsenschast nnhbeschräatter Yaftysttcht in

einge⸗

An Stelle des Balgmachers Beber ist der Hostschéffner Rudolf Kcieger J. in Keinschmalkalden in den Vorstand ge⸗

1235458 In unser Senossenschaftaregister in h⸗ute unter Nr. 23 die Kon um nad depar. geno ffenschaft für Gurnbinnen und Umgegend, , Gendoffen⸗ ktes Haftyslicht, in

Has Statut datleit vom 25. Januar

Schlasser Her. mann Gott wald, Tischle: Auaust. Welff und Inger ienr Gerhard Giesecke, sämtlich Ver Porhend be stcbt aus? V'itgtietern. in Humanen.

Pie Zeichnung der Ttrms eiten den Ges nd des Latz nehrmang it. Se

mein chafllich· Bejchaff aug von Leber. unt Wirtschaftsbednrfnissen im großen unh. Ublaß im kleinen gegen Garfahlung an Dis Be kans tmn chungen

II 23550]

22. Febeuge 1820 ist die Genossensch aft Zu iq ziatfpren sind ernan at 1) Fräuleln Minns Sitser in Tangen⸗ lirin. 2) Cart Schule in Halberstadt,

In vas hiesige Genessenschaftgregister

treagrne Geno ffrnsmaft nurt

List die Genossea schaft au sgelßst. Ligui⸗· datoren siad Kleintätaer Gustay Läh—2 wann in Nenndorf und Abhauer Fritz Eggers daselbit.

Harburg, den 1. März 1520. ] Dag Amtrgericht. IX.

Helin ker, a meins. UI235531 In Genossenschaftgzegister ist ber des V farreti Hagar ene pace und Dar⸗ lehnskassenVereind e. G. m. u. O. in Hagzen eingetragen worden: Ver Ge schäftsagteil tit gemäß Senerelversamm- lungzteschluß vom 19 19. 1919 auf 50 erböht, fünf Mark stad fesort eigzuzahlen. Heine berg. 27. Febr ar 1820. Ani tg gericht. Mild ezheß m., (123554 In das Genoffenschaftgreglster tst det der Malkterci Haren, e G m. b. S. in Darsam (Nr. 34 bes Reatsters] am 2. Mär 1920 ein etrage⸗: An Stelle des verstorbanen Helarich Machtens ti der Hofbestze? Hekarsch MNachtens in Harfum zum Vorstandzmitelted hestellt. Ama gericht Hilgzeshe ies.

Milĩdesneim. II2 3556

In dag Benossenschaftsregiter ist bei der Odd ⸗Fellota Sallen· Gang ee . eh aft, eingetr Gary ssenschaft mit beschriakier Ssatepfligt iln Yilges heim (Nr. 48 dez Regtzera) am 2. Mäc 1819 eingetragen worden: Durch General- derlamimlungt besch vom 15. Februar 1820 ist die Genossenschaft aufgrlöst. Za fg aidatoren siad die bteherigen Bor standz wainglieder Ehrhardt, Kramer und Lange bestellt.

In das whenossenschaftsregister it am 2. Mär 1929 eiagetragen unter Nr. 168: Cone, B erein Soheneg geisenm, ein- getragene sen offenschaft mit de⸗ iche äntter? Dan pflicht in FYohen⸗ eggelsen. Gegenfland deß Unternehmen if 1) Gemeinschaflicher Ele kauf von Berhrauchss offen und Heschaff ung von guten Hande lsgegen gäadea aller Acz und 2) Verkauf berselben av möglichft billig de

Wetse, Paftsumme; 100 S Borstand: MMarrermektet Friedrich Haatelmann,

Lanz wit Richad Nennt, Farbere ibesitzer Karl Riäqet fen, Nachtaufscher Her: ann Fiicher, scnt lick in Hehene gelser. Statut vom 14. Vezember 1813. Die Betannt- raachungen erfolgen unter der Firma in der Gerflenke nschen Jeltung in Hildet⸗ beim. Die Willies gerstärungen des Por⸗ fan ot erfosqen kburch mindenens 2 Mit glieder. Dir Z ichanung geschieht, indem dteselhen der Fitme Ihe amen zsunter⸗ schrift beifügen. Die Ginsicht zer Line ber Geuossen ist während der Dienst⸗ stunden den Bericht jedem gestattet. Amntigericht ti des heim.

Miles heim, Er Fe. 123557 In unser Henof mich iftsregister Ne. 21 wurde beute ht der Was berger Riad vieh zneht genus ssenschafst c. G. mn. S- ju Gacberg. ein getragen, daß Malhlas Hilgers aut Lehnerath gug dem Vorftande ausgeschteden und an setne Stelle Bern⸗ hend Servas II, Landwirt in Batberg, neu gewählt worden ist.

SHinesheinm (Gisen), den 25. Februar 1820. .

Das Aaiggerichz.

Ka d gn g IGKHeza. 122971] In unser Henossenschattsregifter ist unter Nr. 16 heute eingetragen Cändliche kn, mand Han leh az gaff? Bade⸗ leb es (Rzeiñ8 Stenh at deRxndleben) eim getragene Gengffenfchase Krit br. ch ränkiee Hwasthflieht zu Badbelebtn. Statut ist vom 28. 1. 20.

Gegenfland beß Uaten neben ist ber B-trieb tine Shear, und Darlebntkafsen- gesch in im Zwecke 1) de; Gewäbrung ver Varlthen an die Geugssen für ihren Gelchättg und Wertsch iftsbetritb, 2) der Grleschterung der Geldanlage und Förde⸗ rung deß Syarsinnz.

Dle Haftsum rag ist auf 209 M, die höchste Zabl der Geschäftzanteile ist auf 200 sestuesetzt

Vo nan ds mitglieder si nd: SHémntich Wu derliug, Landwirt, Willy Patst, Kaufmann, Friedrich Her berg, Schaäh⸗

machermelster, mt lich i Sadelebem. Die voa der Genossenschast ausgehenden öffenilichen Betaantmechungen er fol gen nnter der Firma der Gerossenschaft, ge. jelchnet bon jwei Vo sstandgrmnggltedern, die von dem Auffichtsr et aus gebenden vuter Benennung desselten von dem Vor⸗ sitzenden un zern ichnet, im Nen haldeng. lebener Wochenblatt. Dag Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober bia 30 Sep emher. Lie Willenzertlärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durck zwet Mil glieder; die Zelch ung geschiht in der Weise, 3. dle Zeichnen den zu der Fiema i er enschaft ihre Narengunterschrift eifũgen. ie Einsicht in die Liste der Geyofssen 1 . den Dien sistun den bes Gerichts ge. atte * Eözensle hen, Len 0. Februar 1920. Dai Amt gerscht. . RM o g. ü 23837 Gerev ff en schast geen ter bin. Thꝛer steiꝛ GBirtendllhler Sp ar nn d Dar iehnakasse n Vertin. rig eoragene

̃ 11248361

In unser Genoffenschaftzretzister 18, Wa ssta leitun ge ges off en scha ft. 63 med e⸗ sehräntter Hafid flicht in Nenndorf, st beute einget agtu: Durch Beschsuß der weralbersammlungwom 16. Januar 1820

Gastr licht“, mit dem Sitze n Thien At tn.

des Unternehmeng de Beschaff ang der zu Darlehen n. Rredtten en die Mäglieder er forderlichen Geldmittel u. die Schaffung wetterer Ctnrictungen zur Fördrrung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing. hesondere: gem eln schaftlicher Bezug Hon Wirtschefttbedurtnissen, Herstell urg n. Ab⸗ saß der Erzeugutffe dez landwortschaftlichen Betrtebg u. des ländlichen Gewerhefle ßes auf gemeln schaftliche Rechnung, Beschaff ung don Maschmen u. sonfttgen Rehrauchs- gegen fanden auf aemeinschaf tliche Rechnung jur mletweisen Ueberlafsung en die Mit- glieder. Ver Vorstand besteht aus 5 von der Mitgliederbersammlurg gewählten Mitgliedern, von benen je 1 um Nor. steher u. seinem Ste llver tee ter, die ben gen zu Beißtzern benrellt werden, u. hat mindestens durch 3 Muglieder, darunter dem Vorsteher oder seintin Stell dertrer er, seine Willt n zer klürungen kand zugehen n. ät den Vereln zu jeichten. Die Jeichnung geschleht in der Weise, deß die Zch⸗ nenden zu der Firma des Vereing oder jur Benennung des Vorstands ihte Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die öffen ichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten in Nütnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Berein ver⸗ bunden sind. in der für die Zeich ung dez Vorstands für den Verein bestlwmten Form zu zeichnen. Vie Vorstan amisglterer sind: Landretrte Christian Schoberth a Thlörstein, Voꝛste her, Georg Küspert in Waͤschteich. Stellvertreter, Hans Kolb, Lorenz Purncker u. Gastwirt Raronf Kärner in Thi rstein, Belsitzer. Die Gin= sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden his Gerichts jedem ge stattet.

KHof, ben 4 März 1820.

Amttzgertchi.

Nog. 123935 Qenn sseyn chats reger betr.

Bangen ffenfchatt e dtwitz, ein⸗ getragene Genf nf haft mit Hæ- schränrter Haftpflicht mit dem Sttze in Bebimitz,. A⸗G. Hof. Nach dem Stammt vom 12. II. 1920 ist Zweck der Gene ss n schaft minder bemitte lten Her sonen gesunde und neck wäßlg tinger eie Wohnungen in eigers eibꝛrter oder an. gekauften Häufern zu bikig⸗n Prefsen zu derschaffen, und zwar durch NUeberlaffung zur Mete oder Eigentum. Der Vorstarch besieht aus 3 Misglied n (Ver sttzen der, Kassier und Bauverwalter). Mündliche und schiiftliche Willenserklärurg-n des Vorslanda sind fur die Genossenschast verhindlich, wenn 2 Vorstandsmitgletzer si⸗ abgeben; diese zeichnen die Eenosfen⸗ haft, indem sie der Fima derseiben ihre Namen zun terschrift beifügen. Die Hast⸗ summe beträgt 2060 SM für j: den Ge⸗ schästganteil und karn sich 1 Miselten mit höch fen 5 Anteilen betellig⸗n Die von er Genessen chast ausgehenden êffntlicken B kant tmachn egen gescheh⸗n unter eren Fitme, geseichget von 2 Vorftande mit. gliedern. und erfolgen durck den Hofer Aazet er“ und die Obersränkiche Holkz⸗ zeitung! in Hof. Die Vorstandz mit lieder si ad Bauunternehmer Max Schenk, Vor sihßender, Arpreiuam iste Gg. Wendler, Kassier, und Maure polter Eg. Volleit, Bauven walter, in Zedtwitz. Pie En sicht der Lite der Gene fsen it während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 4. März 1820.

Amte ger tent.

Kalke, RG ihde. (123540 In unser Genossenfschafts eatfter ist bei Ne. S Tampsmoltesei Cheinttz, eu- geirugere Göenm ffenschaft wit be⸗ schrünkter Halt sticht in Cheinitz“ ein. defrag: Wlheim Relntcke ift aus dem Vorsfand ausgeschirden, an seine Stelle ist Landwirt Gustav Schalj in Chemitz gewählt. 1

Kalbe a. Milde, den 28. Febrzer 18320.

Vat Amtzgericht.

Kappeln, ScmLᷓ ek. 23367 Deate warbe in deg hiesige Gengsfen= schaftgregsster das Statut der Bwan⸗ gens fsenschast „Fischerßaim“ Magz. hol, eng ätvagene Genpffenfchaft mit beschräectkter Haftpflicht, vom 15. Febtuar 1820 ei agetrogen. Hast umme des einzelnen Kenossen So0 4. Söchsie Zihl der Geschäftsanteile 20. Mit dem Grmwerhe eines weiteren G,eschäftgantellg erköbt sich die Hef ung eines Gen offen auf des ber Zahl der Geschästganteile er ffyrechende Ptelfache der Haftsum me. Geger fad des Unternebm ug ist, Mint erheminelten jweckmaͤßig an er ten Gtr fa miller ha aser von gefälligem Jen ßeren M b higen Preisen suntichst im Weg. der Rentenguleßtiku ng zum igen tam 1 ver- sckaffen. Die Zelchnung der Wllleng. erklärungen erfolct unter der Firma der Ferossenschast und den N n. scheifteu jweller Vorstand gzmitglte der. Dle Belanntmachungen der Genpfsenschaft ge= schehen unter den Namen der Genoffmn« schast, genlchaet ven jwei Vorstande mlt⸗ aliedtrn, in dem Schleiboten‘, beim Gin. gehen dieses Blastez im Prutschen i . anielger. e , lie de sind: Barkler Peter Laffen, Fischer Peter Stirich Laß and Fischer Schnmach? in Maashom. Die Ginsicht in die Liste der Gen ossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatte. Kappeln, den 23. Februar 1920.

Vag Amati gericht.

aiaonemn bor ss. 2366 sizz656) In unser Genossenschaftgregtstet heute

Genus ssenschaft mit

nu beschrãntter

unter Ir. 19 die Genossen ft „Span

A. G. Thie zpstm: Nach rem Statut vom 24. II. 1820 1 Gegenfiand

.