1920 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaff, werden von jwel Vor⸗ siantemltgitedern unten schaet und im Bayr. Genossenschaftiblait (Verb ndt⸗ kandgabe) in München und in dem Brückenauer An ze iger veröffenilicht. Recht. verbindliche Willenge klärung und Z ich nung für die Genossenschaft erfolgt durch 1wel Vorstanbschitglteber, indem ste der Flemn der Genossenschaft Ihre Jäameng⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme betrgt 39 Æ (bieihundert Mark) für zrden Geschäfte anteil. Die Höchstiahl der Gtescästiant eile eines Geno en i 250 A (jahn ndert funfiig Math.

Der Vorsfand besflehi aus folgenden Persenen: Karl Härter, Forstmeister in Weißenbach, Varstehrr, Far. Neeolat, Bürgermeister in Detter, Stell oertreter, Jakob Fenner, Bärgermetster in Jeitl off.

Die Ginsicht in die Liste der Genosten lkst während ber Geschästestunden beg (Fe⸗ richt jedem gestattet.

RBurzeurg, 27. Janusz 1920 Amte gericht Megtstergerlcht.

Kanten. 123594 In unser Genn ssenschaffs register is heute bel ver unter Ne. 38 eingetragenen Ge— vhoss m schaft Lab becker Bezugs. Ind Av satzg en offen schaft. eingetragene G enn ffenschast mit beschsüatter Haft * in Labbeck, folgender elngtritagen orden: DPVurch Seschluß der Feneralver samm. lung vom 24. 6. 1919 ist der 5 46 der Gahungen bahln grändert, daz aa Stelle deg sfortfallenden War⸗ngelostocks elne HGetrieha rück sage gehildet ist, die em Waren geldstock zugeführt w irh. Xanten, den 17. Nevember 19189. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elhor deln. (123522

6 dag Musterreglster ist engt fragen wo ten:

Mr. 2947 Flima C. Frider chs in Giber feld: Umschlag mit 42 Meustern far Yrick von Wehstoffen, versiegelt, Fläcenmuster, Fabrtkeummern 177, 183. 196, 304, 3065. 310, zi, 323. 333, 335, 337, 341, 342 3453 big 356, 3658 bis 3686, hoh, 25h, 2318, 2z0, 2327, 2622, 2553, 2536, 6 38, Schutz srist 3 Jäbre, angemeldet am Lz. Febrüar 1820, Vor- mistagg 11 Uhr 45 weinußten.

Unter Ne. 2794, woselbit für die Firma Sine. Kesen brich in Giberfeld das Gchutzrecht für beischieden Muster eln getragen steht; die Verlängerung der , ist bern I. der Muster Ne. 2950,

rr d

II8 u. 3032 am 25. Februar 1820, Vorm. 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre an—

gemeldet. riber selb, ken 1. Mär 1920. Amte gericht. Frnunmk gfuarr, Mali. 123523]

Werd Kentlichung auitz dem Masterreg!sier Nr. 3239. irma selimsch's Druückrrei, J. tau boch A Co. G. m. S. P. tn

Frerrförei a. Mein, Rhnschiag. mit

1d Mußslern für Cltketten, 1 Muster Pey—

bert, versie elt. Fläde mates, KFahrtt ; näminern, Gttfetten: d7oß, 5707, 578, bog, 57 10, 5711, 5712, 571353 5714, 5719, 5716 5717. 5718 5719, Yro per Ni. 720, Schutz filst 3 Fahre, angemel ei am 6. Februar 1820, Vormittag 9 Uzr

15 Miaußten.

Nr. 3234. Firma Stenda⸗ Werke G. m. D. H. in Frankfort a. Mt ain. rh fwage, versiegelt, Mester für plastisches Gezeügnit, Fabritnummer 141, Schutz ffeist J Jahre, angemeldet am 7. Februnrz 1920,

Mitac 12 Uhr 10 Minuten.

Nr 3122 Firma Klim sch's Ducke ver, J. Maubach R Go. G. EM H. S. in Frankfurt a. Matn,., bersglich der 6 Muaster Et fetlen Nrn. babs, 54h?, 3158, 54h, 540 urd 5aß und der 3 Muster Jigarrenpackungen Nrn. Habs, 5463, 464 ist bie Schutz fiist um weltere

7 ahr e derläncert.

Nr. 2535. Firm tiümsch's Druckern, JI Yan bach K Go,. G. m. B. SG. in Reankfart a. Mein. Bezüglich Les Gtikermmusterß mit Fabriknummer 4225 st die Schutzftist um weitere 5 Jahre ver⸗

langer t

Nr. 3235. Firma Nugust Oerristhz in Frankfurt a Mal, Uaschlag mit 0 Mußstern far Tahaspackun en, vansiegelt, Fehr küummern 3999 h, 4008 b, 4008 e, 4009 b, 40908, 409094, 4612 b, 4012 c,. 40124, 4013 9, 4013 e, hi3 d. 4016, 4016 0, 4017 b, 4017, Hi? d, 4018 b, 401858 e, 4020 b, 4029, 4029 4, gor b, 4022 0, 4022 d, 4028 b, söos3z b, 4053 o, 4036 5, 4040 0, 4041 d, zol e, 4016 d, Shäi4 b, 4016 b, 40179, Sols 5, 4048 e, 08 d, 4052 Db, 4054 b, doh7 b, 4058 h, 4058 e, 4058 d, 40661 b,

Flöckenm u ner,

3

i,. und war: 4 Muster für ö 1 Muster Aer ßkarte, 2 Muster .

/

. . . Sr, garten dülen: 396, or 2 . 3531 an det am 23. Re 20, Vor⸗

Rr. 3237. Fim Reer vwerke, gin s Heß in Frankfurt a. E, Mustet für

Gasdruckfern luder, beisi⸗ge lt, Master für

plastischt J Gijeugn ls, Fabrikaummer

„Typr Ar, Schu stist 3 Jahre, ange.

meldet am 25. Fehrvar 1820, Vormittags

10 Uhr 30 Minuten.

Fran furt a. Main, den 2. Mär 1820. Amtsgericht. Abt. 17.

Frank Sar, (G. (123524 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 167. Firma Vogel C Neuber, Vapirr waren fabrik in F5rant furt O.. Paket mit 17 Mustern sär Verpackungen und Reklamegrttkel auß Papier und Pappe für Nahrungsmittel und chamüsch⸗ technische Etzeugaisse', versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrtknummern 431 447, Schatz⸗ feist drel Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1820, Vom itta z 11 Uhr 45 Minuten. Frankfurt a. O., den 27. Februar 16

Das Amtager icht.

IsenIGHMm. II23003 In unser Musterregister ist eingetragen: Je. 2102. Flima Rick R Gelh⸗ satzer, Iserlobßzn, alleiniger Inhaher: anfmann Jean Geldsetzer n Iser⸗ lahn, Nordstr. 19, ein offener Umschlas. enlbaltend Zelchnungen von 1 Haarnadäal eiu Ne. 11 105 und 1 Lockennadeliäl chen Jer. II 1062, lächentrirugutfse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 30. De- zember i519, Vormittag 10630 Uhr

Ir. 2103. Kenz er M Schulte, Iser⸗ lohn. ein verstegellet Uerschiog, ent- hrltend Abbildungen von Klavlmrleuchtern Iir. 1502 und 1593, Schrribzeugen Nr. ].

Löchern Nr. 19, Petschaften Nr. 21, 21a, 22, 22a, 3, 234, 24, 24a, 25, 25a, kx6, 25a, Mögelgriffen Nr. 4601/1, 4001/2, 40013, 40614, 4001/5, Meshbel. taoys Ne. 4001s8. Mötelgriff en Ne. 4002/1, 4002/2, 40023, 4002/4, 40025, Ber- leques Nr. 4002 6, Möoelgriffen Rr 4003 / 1, 40732, 4003/38, 4003 4, 400515, Ber Icg nes Nr. M03 6, Nabel griffen Nr. god /I, 400412, 4004/3, 4004 4, 4004/5, Möbel keep er. 46d / s, vlastisch; Criengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nuae 1920, Nachmittage 1 Uhr.

Nr. 2104. Rase C Fchretzaer, Iserlahnu, ein versteßelte'r Umschlag, ent haltend Abbildeng von Kasset en viff Ne. 4719, plasttscheez Ermugnis, Schatz; frist 9 Jahre, angemel ret am 11. Februar 1920, Vornntlagg 11,49 Uhr.

Iserlosn ben 28. Februar 1920. Das Umta gericht.

2 123500 Ja das Musterregister ist eingetragen Nr. J59. Fermherg' sche lithagn ahn.

Aast. 1. Steinbr. Ftrma in Lahe

ein Umschlag mit 41 Gtikette mustern

verstegelt, Geschäftgrummenn 18957 —= 198537.

Flächtrerzeugnuisse, Schutz frtß 3 Jahre,

angemtlret am 20. Februar 1920, Mt tags

11 Kitz 45 Mn. vxünbeck Das Anmtsgerlcht. Abt. 2.

. 1241016 3m Musterregister Hand JI wur ein⸗

aeg n. ö.

I Da3. 513: Fhima Gebr, Rennert, Manghetm, rin off ner Umschlag, ent halten? O Master von PVaptersdckcken zur Verpackung vou Gewürz mtt den Fabre nummern 332 his emnschließklich 336, Flächenmuster, Schutzfrift H Jahre, gage= meldet am 25. Februar 1920, Vormittag 11,5 Uhr.

2 O. J. 5146: Ernst Plattner, klach lter, Marnhelta, eig perstegelter Uwschlag. enthaltend 1 Mußster ür plaftische Erzrugntsse, Abbildung und Be schreibung für kn Pr ppenstuße, Fabrik nummer 1, Schatzfeist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Jebzuar 1920, Vormittags 10,30 Uhr.

Maännh ei a, den 1. März 1820.

Bab. Artz gericht. Re. 1

Mwaneken ix 2s Fa vas Muasterrtgister ist elegetragen:

Kgaufmane in Mönchen, ein Wuster

Sch ußzselst drei Jahre, augrmeldet on 38 Min.

Ne. 2851. Joa Semmer, Privaliere in Märchen, (in Master atneg Tre wäcmerg, KGesch. Nr. 1, verst gelt, Master Jaßtr, angemeldet am 19. Februat 1820, Vormittag? 9 Uhr 30 Min.

Reer 2852. Hans Scharf, Kanf mann in Mück n, eia Mtuster elneg Taschen⸗ Mußster ür plastischke Erseugntsse, Schug

brut 620. Nachmlitaa s 4 Uhr 50 Läin.

telle te Wischen, zwei Muster von Waagständern, Gesch⸗Nrn. 1 uad 2, ven⸗˖

18 Min.

Msfer für Modeftzuren, Geich⸗Nen. 51

tod fig nnen, Gesch⸗ Nen. 151-200,

. o . qGesch . Nra. 251 309, nf

mn. 301 - 350, fünfjis Mater für Mode⸗

Griꝛunmifie, gemeldet am mittag 4 Uhr 20 rech ener Kleinkenst⸗ aer kstü tea Teenleben . nischof offene Handelegeselschast in München, in Muster elneß Bachtnbandeg, Gzsch. Nr. 1350, versiegelt, Muster für plastisch⸗ sckutzfeist drei Jahre, an—⸗ geineld!it en 19. Tebruar 1920, mittag 5 Uhr 158 Mie.

Nr. 2355. Itotti- A csellichalt mit be- schrär k ter S“astun ; Mußter einer Glagplatt⸗,

Grjeu mifse,

in München, ein , 3, NVtuster für Fläckenerzeug aisse, , 19350

*g een sft Trei Jeb, Atr aus ker. 123528 19. Febriar 189206, Nachmis tags d Uh⸗

Nr. 2898 mlt 2802. Jo sahh Garn tich, münchen, Huster für Fasler der- ückæän ve, ry. 1, 4, 9, 10, 11, 12, 15, 29 23, 3, 35, zs, sz, 37, 3r, (, 41, 43. 44, 45, 45, 42, öl, 60, 61, 62, 3 (6, 6. sz. T4, Io, 76, 7m1j, 78. 79, Zo, sæ, S5, 89, 83, 0 97, 98, neu un z ie Ig Ptuster

ed, wi, ; für Kalenrerrũckæ 3 und , Karten ändern Nr. 718 vnd 8(9, (e. sta len run ot

as gemeldet

3, Hesch. Arn. 2, 3. 5 -= 8, 13, 15, 21, 24, 27 - 35, 38, 42, 46 S4, tz , 70 - 73, 8d = 88.

s0 = Sz, 94, 95, secht un doler zig NMtasten für stalenderrũckwoänzt, biz 114, 16— 119, 121, 1283 - 129, 123 30 131, 133 136, 135, 140, 142. 148 bit 149, 151— 154, 157, 155, 180, vier⸗ undylerzig Maßsler für Falenderrückwände, Gesch Nrn. Hol, 502, 50h, 507, 509, 911. 5i3 -= 515, oI6 - S8, 520. 522 - 525, 527 his d30, h81 - 540, 43 - 555, bo, 568, fünfig Mosser für Kalenverräckwän de, gen, Gesch Nrn. 307 z4, 565, 5G, 5, 38, dal, 582, 566, W erh ber⸗ Nrn. 526— 543, H 44 bit 552 536, 161 —-— 1695, 126. 1253, 137, 14, 155 und Schtunbpierzig Mtuster für re, Charlotte nn rg. 124057 Gesch Nen. 314 3153, Ueber den Nachlaß dez am 21. 10. 1919 n Ker it. Ke tk mera rf. Babelabr er. enge, steaße 44, verstorbenen Iamwelier s Maß Uttagt Rchoner, vertreten duich den tach lag⸗ pflege Dtto Hintz, Carlorterhurg,

Malern Teplerstr. 44, ist benüte vormltiag 114 Uhr uäd Kan stgewandler jn in? wen, dor dem Amtsgericht Charlott burg das zehn Muster für Kisderspielieuz, Fesch⸗ Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Nen. 1 -= 10, ver stegelt, Muster für planlsch⸗ Konkurtverwalter Hans Borchaedt. CGzan⸗ Fezrrsgntfse, Schutz feist drei Jahre, ang“ lottenburg 2, Ka⸗tstraße 19 Frist zur melde em 21. Februar 1920, Vor itte Annie duug der Konkurz forderungen und 8 Uhr 55 Min. Nr. 2904 mit 2905.

47, 0 - 56,

Ge sch. Nrn. 1060

unh Kerrenherzierun hiz zi so und Soz. 26, 531, h3 siebtaun ddrelß zer nager, (e]

zterte KRerien

saͤmtl icht ver ne

Gieugussse, Schutzfrist drei Jahre, Februar 1920, Vorm

alt, Muster für plæstische

meldet am 20. 11 Ur 15 Min. Ni. 2903. Beck Dreh uß,

und ein Master Nr. 89 e, versie,

für Diyan,

am 25. Febrcun

de ch ⸗Nen. J Erzrugnissꝛ,

(123526 Nr. 25350). Wilhe la Schönen er m n.

eineg Reklameeinban de. Gesch⸗Nr. 1. verfiegelt, Master für Flächenerzeugnssse, 3. Frhcuar 182), Nächmitiags 4 Uhr nit 1 tr. Mustern

zergnisse, Schutzfrist 3 Jihrt,

für pfast che Erzengnisse, Schutz feist Frei

te ey honabreßbuthz, Gesch. Nr 1 verstge t, Modell eines sast drel Fabre, angemeldet am 12 Fe. Bæatfdesch verer,

Nr. 2383. Müuneseg Wund, eis⸗ getrag euer Mertin, Bereinigung für aa gemwnndte Kanst, Bermmittelnnagg⸗

siegest, Mußter plastische Er jeugatsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet anz

ĩ n Eöhlcheid. 13. Kebrtuar 1920, Vornistars 9 Uhr ö

bilbung eines Mastertz für einer G

Ni. 2881 lt 2892. Münchner Rn ch ewerdehans M. Miller C. Sohn. in . in München, fünfzig Master für odeftguren, Gesch. Nrn. 1 —=H0, fünf etg

Fabriknurn aer be0, Schotz( rist 3 Jah, emeldet am 25. Fanuer 1820, ags 11 Uhr 50 Uttnut s.

f . Nr. 3803. Fama J. bij 100, fünszia Mufter Med ftanren, Hesch. Nen 10l = 150, fünfzig Ma ner für schlag mit 26 . ür 2 Tortenschaufeln in allen ünfiig Muster für Morsstzuser, Geschn⸗ mn. 201 —- 250, finfzig Muster für nn) ca hantsterten

Mußer für Moreftguren, Gasch.“

figuren, Gesch. Nen. Js 1 400, neunund-=

zwansla Wuser für Modeßt zuren, Gesch. und Hefte für alle Arten Stahlwaren, ia Charloften karg. 1249551 Nin 401 429, samtliche versiegell, Muster far Fläche aer jenguiss⸗, Sch⸗tz frist Jahre, angem lbet au 14. Februar 1920, Vonmnit ig 9 U5yr 50 Min.

Nr. 2353 Geerg Neinh art, t - uf⸗ mann in Pastag, und Ruhglf Ls latrer, Rinme nd ie ber in Mlnchen. vier Mußser für fürstliche Blumen, Geicz⸗ rn. 1 - 4, verstegilt, Muster für plastischt rist drei Jahre,

allen Metallarten, in galvan ist rie und

artikel in geäͤtzter Ausführung, offen, Muster für plasllsche Grzeugnisse, Fahrtk⸗= nummern 42 und 40, 1908 und 4901 biw. 4813 4834. Schatzfrist 3 Jahre, ange⸗ maäbet am 25. Zauuae 1820, Nachmittams 1ẽ41hr 25 Minuten.

t. 3504. Zirma Gebrübker Bals in Sollagen,. Paket mit vier fer für Manlc zreinsftumente, Nagel schnetder und Tascheumefftr, deren mehrtellia⸗ Be schalung auelnander genteter nder gekltte sind, Beschalung aus Perlmutt, Glfenhein, Tao en usw. bber aug sämtiich-n Ezel⸗ bölsera, offen, Munter für plestische Er. jeugnifse, Fabrikrummern S058, 809, S846 und 8i7, Schatzfrist 3 Jahre, ar gem Addet am 24. er 1529 Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Coliagen, den 1. März 1929.

YVag Amtsqerikht.

In unser Musterrezister ist heut: ciu⸗ güragen worden;

Nr. 20. CTaufmann Wilhelm Echabert in Strausberg. Sp. 3.

9 rͤI6n achtunh diert fi. gerruar 1975, Vormittag ii Uhr, 14 15, 17 13, Tv. 40 em Mufter für ein Wettrennsptel,

offen, FZahritaummer J, Sp. 5, Flächen⸗ erteugnils, Sp. 6, 3 Jahre. Gir ansbrrg. 22 Fehruer 18920. Hot Amt gericht. ß hIItJ, Er RS. HB. Il1I23629 Ju hitsigen Musterregtster ist ein⸗ getrßgen worden: Ba Ne. 20): Firma Gebrk her Fischer. Pobershaun. Sa, ein. mii ᷓ2 Peha sirgelabbrücken verschl ossenes Paret, angeblich enkbaltind 4 Movelle Mufter von Verpackangen in Kegel pielen), Fabrlkaummmern 793, Jo4, 705 and 766, plastische Grzengrifs', Schatz ir st 3 Jahre, andi meldet am 26. HGebraar 1920, Vorm. 10,665 Uhr. Zößptitz, den 23 Fehruar 1920. Vas Amtagericht.

I) Konkurse.

offener Arrest biz 31. März 1820. Gica.

Chr istes Mir. biqer derfsm wlung und Prüfungstermin am terer, Mübeijebeikant in Wach, 8 Ansit kg Vormittags 103 uhr, ein Master sür Sosa, FResch⸗Nr. 108, m San ngerichlegabä ane, Tegeler Weg 17 20, CGöestz.. I. Sto, Zuiumer 128

It, Mußte für pfaßtsche Ehaslortenderg, den 2. Män 1920. Grzengutsse, Schutzfrist drei Jahre, an. Ver Gerichtgschreiber des Amtegerichtt. lem elde an 23 Februar 1920, Vormittags Abt. 40.

11 Uhr.

e 12 0s) vier Neuster sur a, fen 2 3 e n pe hssern er, Ge ch., Rin. 2 min Das Koukarsderfahren über den Nach 286, ö . . plast che ö jeu gutsse, Schutz rist drel Fahre, angemel et e , . 2 e . ö , , liz. Jacob. Senne. juletzs wohnhaft awesen

Nr. 2907. Sha tin ö im id, dir) wach erfolgter Kbhaltun des Schluß⸗ stunstmaler unk Kildzoane' in Müän. , n,, . . d , .

fin er n ah,, termins hbierdbarch aufgehoben

12, verflegelt, Mutter fär Sautzfeist dei d , n. . . dahre, angemeldet am 27. Febinar 1820, M nehef's ans., 12410531 Vormittag 10 Uhr 15 Min.

äsnchen, 2 1820.

. Jen dan 6 i ag 4 au funann Paul Kren ; na 3 bent , Her, in st apfelberg, Vost G und elskaus zn n,, ,. 1520 besiã li t ist, hler 1ẽPaktt mit 15 Mastern für Sperrhoelé n parkest, Fabrlk⸗ Rr. 1 mit 15. und 1 Valet für Sperrholztüren, . rlk. Nrn. 17 mit 39, offen, vla lische ERreat'au. 1 1246373 ann, Dag Ronkurt verfahren über daz Ver⸗ gegeleet am 3. Fibruar 190, Vor, mögen der verwäwetza Letßrerafrau mit lags 1064 Uhr. Neger sburg, den 29. Februar 18209. Amitgerickt Regent burg. golf nz on.

laß, det em 109. Februar 1913 her iorbenen ft eνufnt a N ri c Theohor

n K ton * Oihm an sch en, Jungmamnstt. 4,

8

Rlionn (Glibe), den 27. Kehrus t 1320. Kunitz gerickz. Abt d. 5 N 9sI6 A.

Hag Koukartsderfahren über das Ber wölem deg Kauftnnkne Bernhsud Ftankowski in Bisce sbweg wird, nachdem der in hem Verglalchtztermt ae vom 1I. Februar 1918 angztnommene Zwangg⸗ hergleich durch vech kräftigen Seschlaß

geh oben. . . den 26. Februzt 19820 Amt) erich 5

Fiise Kong geb. mn erm amg von

hien wird nach erfolte? Abzaltung dei

Ichlußterming hrerdack au sgehaden. Grerlan, dn 4. März 1820.

1 . arts gerich In unser Nusterregister it eingetragen . IJtr. 3301. Fabrita nt Raufaan higi ke Ber burg-. 124054 Spahp in Cosagen, Paket mit einem Der Korturs her dos VBerms gen r, verwendbar alt des Braßttwerenfabrikante'n chr ich ; Rinte, Binh n in Gücke nog ist nach Scläß—⸗ Scharuckkäslchen usch., n Helieblger Größe verteilung aufgab eb iw. uod aug bilieblsem Metall, verstegelt, Muster für vlastische C jengntsse, Fäbett nummer 100, Schutzfetst 3 Jrhbrr,

Amt gen ich Bick hurg. CharLIL tte men. 124056

nge. ) kur 3h e über ö meld am 14 Janudz 1820, Vormütta s 2 ö , rr , e,,

Arztes He Welzel ran u juletzt in

abrikant Genst Gever .. Eh 2 ir. k *

64 9 9 r ottenbarg, Kakstr, a, wohn

Un schlag mit der . daft. wir na erfolgten 61 del

5 . nen, e,, Schluß ermins hie darch aufgehoben.

i. den . 6 . e , . Charllettankurg deu 28. Februar 1820

al, H uft⸗r än viestis se rg, f, Dei Gerichte scht Aber bez Aar gerchttz. Ybt. 49

Or 6

Char Latin ß in R 121058

S öGecker, Ran. Dag stonkrraberfahren über den Nach laß mänh t. Ge dschaft in rltagerg. U. des am 12. September 1816 der sto benen bbiköungen wa Mastern Rfststengarzteg *. Ke werunge, vfletzt Metall, woß ah ast in Charlorten kur, Anã⸗ deten und in allen siyrängten, zam Krterten dacher tr. 15, wird nach erfolgter Abhal⸗ Fführungn, 2 Staßl⸗ turk des Echlußterm ing blerdurch auf hitte fär alle Arten Stahlwaren, wie geßohen.

Lisch, Dbfi,, Torten, und rergl Besteck, hartotten arg. den 28. Februar 19520. in geprägter Artführung und in allen Galbanisterungen, und 22 Schalen, Grlffe

Vas Konkurgperfabren über den Nach

damas jier ter Ausff hrung, duch för Glfen. des am 1 Jalt 1517 verstorbenen st - uf bein, Zellilol. Kurchrn ünd Per lmast⸗ manns Jacobs lach, zuletzt 1 Char. lottenbur g. Lutbersir 47, wohnhaf., vird nach erfelzter Abdaltung des Sch luß⸗ termin hierdurch aufgeboben.

Char latienk ue. den 28. 5 Fruar 1920. Der Gericht che ber dez Amtsgerichts.

Abt. 40.

PDrendem. 1240591

Dat Krmtartverfabren über den Nachteß

der am 20. Rei 19818 in ber Hell, und Pfleacan alt Waldheim verstorhenen, iu litzt in Dresden · ., Ziege lst. S, ohn b. gewesenen Vermieterin Halda Gmilie Mehlhorn. ge] Büchner geb. Larger, wird nach Abhaltung des Schuß termlus hierdurch aufg⸗ hoben.

Dresen, den 4. Mär 1320.

Each n eilken-. . 124 601 Vaz Kerkartverfahrn über det Ver öden der Moller⸗t⸗ Ger gssen schaft

Broch. TGeid en, e G m. *. G 1 66e weiden wird nach erfolgter Rbrahung

des Shlaßtermieg him durch aufe boben. Gschweiler, den 28. Fehn ruar 1920. Preuß. Amtsgericht.

gattomwöitr, 6. 53. Geschluß [121031] Dag Konkurtzkherfahren übe dag ser möge bes Kanfnmiaans Karl ten- e eu er in Kattum'tz ist nach erfalgter Schlußberteilung aufzeßoren worden. Kaitwtmitz, den 11. Februar 1820. Das Am agericht.

pan dan. 1241062 In dem Fonkurtberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. ö Menger e aue la Ehygndau ist 1afolge en s bon dem Gemeinschaldner gemachten Vorsck lags zu einem r gern, Nergleikg imm auf den 26 März E920 VBor⸗ mittags E6z Utzr, vor Lem Amtsgericht in Spascdau, Potsdamer Straße 18, Jim mer 13, anberaumt. Ver Vergleichs vor schiag und die Grkigrung des CEläubiaer, autschass ' sind guf der Gerichte schreiberti dez Konfursgerichts jur Ginsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spa adau, den 4 März 1520. Ler Hertchteschreibet deß Amisgerichts.

17) Taris und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen

. bahnen.

G net nschaltlichet Gef C IH Stat ou sta. ifiafe lx usm) Tw 200. Die für den Zeäraum vom 8 bit

29. Februar 1820 einge fuhrt⸗ Erhöhung

der im Verkeht rait den Frahnhösen der Brölthaler Gisenbahn zu erhebe den Fachtsuschläse ailt in vouer Höze auch über diesen Ielti aum hinars.

Auskunft geben auch die Hetesligten Küterabfert gungen sowit das A ckunftt⸗ büro, hler, Bahnhof Alrxaaden plag.

Berlin den 4. Mäci 1820

Riten a hRhnhter tion.

(124004 . eG e mn ern schaftliches SHest CH Hh

——

(Dationstagifiafel- ufa) Iv 2900.

Pit soforttger Gültigkeit we den die

in Verkehr mit den Kahrhöfen der Grsfelder (rilenbahe zu erhebenden Rracht⸗ zuschläge ertöht. Nähtres utbilt die am

8. März 1920 ersckelncnde Nummer des Tartfanzugerg. Has alsbaldige nkrast⸗ treten der Erhöhungen grüdet sich auf die vorüherg-hente Nenderueg des Sz 5 der Fienbaknverkehrsordnung (RGB.. 1914, H. 455).

Jutkunft geben auch die heteiligten Gütrabferttaungen sowie des Auskunsitg⸗ bäro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. G. Nr. 8 Tfb. 4/126

GBerlies. den 4. März 1920.

Gisen ha gau d ider tina.

lidagoz] Kenmelnschaflliche Heft C IH

(Teatiosetariftafelu usm) Tv 290. Mit Gülngkeit vom 15. Mätti 1820 ab wird der ün Verkihr mit den Babn⸗ höfen der Giserbahn Altnna Kalten frden— Neumünster für die mit Roll⸗ fuhrnerl erfolgen be Ueher ührung in Altena oder Neumünster zu erhebende Zuschlag erkßht. Nähere en hält die am 3. 3 20 erschelnende Nummer beg Terifanin igen. Dag alzbaldige Fäkrafttriten der G kEEhung gründet sich auf die vo ühber⸗ gebende Aenderung des § 6 der G n⸗ baꝛhnvnkehrsordaung (R. G- Bl. 1914

2

S. 455).

Augtanft gehen guch die hrteilisten Hüterahferligungen sowle dag Auskunfig— bürg, hier. Bahnbof Alexanderplatz. G. Nr. 8 Tfb. 4/120.

Berli, den 4. Mär; 1920 Gisen daß ebtretrtn.

1124499 Miitelden s h. ür westdemi sch er Güte tag if Mit sofortt er Gälilglelt wird dle Fröntterechtung für die Stalin Otfer⸗

Der Berichte scht ider des Aan gerichts. 13 40. 1

berg qäupert Näheretz bet dea bereiligten

Abt ertigungzstellen.

Gifart, den 3. Mär 192. Gisenbahudirekeion.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aue führungsbestimmungen zu den 88 14, 103 des Betrieba⸗

Bekenntmachung, betreffend die. Errichtung eines neuen Eisen⸗ Befanntmachung, betreffend Ausgahe eines Blattes der Karte

NMufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. An zeige, betreffend die Ausgabe der Nummen 9 der Preußischen

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnirts TII des Zolltariss (Bücher, Bilder,

kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reicht-⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

§1.

Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnitts TI des Zoll⸗ tarifs (Bücher, Büder, Gemälde) ist ohne Bewilligung Fes Reichs. kommissars für Aus und Enfuhrbewilligung verboten, soweit nicht im § 3 etwas anderes bestimmt ist.

der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 üher Ausfuhr er— lassenen Bekanntmachungen, son eit sie Waren detz Abschwits XII de Zolliarifs zum Gegenstande haben, die insoweit hierdurch auf⸗ gehoben werden.

. Zeitschristen, soweit sie durch Vermittelung der Ver⸗

Werspapiere (Staatepapiere, Banknoten, Kassenschenne,

Gen alde (gemalte Bilder auf Geweben aus pflanj= geinnungen, auch eingebunden oder auf Papier, Pappe, Kunstwerken vom 11. Dezember 1919 (Reicht-Gesetzbl. S. 1961)

so vie die in besunderen Gesetzen oder Verordnungen getroffenen Be⸗ st.mmungen über ve Autfuhr von Wertpapieren bleiben unberührt.

Deutscher reußisch

er Bezugspreis heträgt nierteljährlih E 2 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer deu Nostanstalten und Zeitungsuertriehen für Kelhstabholer

auch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 2. Einzelne Nummern kosten SO pf.

die

14 58.

Neichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Vekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts XII des Zolllarifs.

Aus führungebestimmungen zur Bekanntmachung über Hächst⸗= preise für Schweselsäure und Oleum.

Bekanntmachung, betreffend Kohlenverkaufspreise.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

Betanntmochung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Heidelberg.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichtz⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Rekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Jannar 1920 und in der Zeit vom 1. September 1919 bis 31. Januar 1920.

ö und Inlande verkehr mit Zucker im Januar Pre usen.

rälegesetzes. bahnbetriebzaamts in Breslau.

des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000 in Neu⸗ bearbeitung.

Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Gemälde). Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗

§ 2. Diese Bekanntmechung tritt an die Stelle eller bisher auf Grund

§ 3. Das Verbot erstreckt sich nicht auf folgende Waren:

Auefuhrnummern

des Stalistischen Ware averzeichnisses aus 674 b

loctposranstalten noch dem Auslande ver san't werden aus 674 b

Attien, Zinsscheine, Lose und dergleichen), sertig her⸗ gestellte 6748

ichn Sxinnstoffen, auf Hol, unedlen Metallen oder Veierungen nedler Metalle, Papier oder Stein. . 6772

Gewebe oder dergleichen aufgezogen.. 6776

§ 4. Die Bestimmungen der Verordnung über die Ausfuhr von

h. Diese Verordnung tritt . 15. März 1920 in Kraft. Verlin, den 5. März 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

vom 28. Februar 1820 wurten die Kohlenvpertaufspreise mu Wictung vom 1. März 1920 einichließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer je Togne für den Bezuk des

wie solgt erhöht: 1. Gelamtbengamt in Obernkirchen:

2. Preußilche Verginspek tion in Barsinghäu sen:

3. Preußische Berginspett ion . in Ibbenbüren:

14. St titre bench ers weik Ost erwald: ö. St Ein g 3 en berg werk 'in Rünchebägen

6. Gewerkschaft preuß. Clut in Melßen:

7. St'tnEekkenwerk plöt̃z bei bein:

in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und safan ge n gen Umlauf g enze nachstehende auf den Jahaber

kehr zu briagen:

Ameigenpreis für den Raum einer 5 geshastenen Einheits s zeile L, 5 0 „S, einer 3 gespaltenen Einh eitgzeile 2, 5 G0 „. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungs-— zuschlag uon So v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an:

Geschãftastelle des RFeichs⸗ und Staatsanzeiger, Berlin 8 W. 48, Wilhe lmstra ze Nr. 32. ; X

ö 8 m *

Ausführung sbestimmungen zur Bekanntmachung

über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum vom 3. März 1920 (Reichs-JGesetzbl. S. 304 vom 6. März 1920.

Artikel l.

4 Die Umlage ist zu entrichten von den Erzeugern von Schwefel- säure und Oleum bis zum 106 eines jeden Monais für die im Vor- monat versandte und im eigenen Belriebe verbrauchte Menge.

5§5 2 . Gemãß F 1 wird für Eizeuger von Schwefelsäure und Oleum für den Monat März eine Umlage von 10 M für je 100 kg Säure von 600 Bs festgesetzt.

Auf Säure und Oleum, die aus Schwefelktes gewonnen werden, welchen der Säurgerteuger mit Gythmigung des Reichskommissars jür Ein- und Ausfuhr seit dem 1. Dezemrer 1918 selbst eingefunrt hat, ist die Umlage nicht zu entrichten. Das gleiche ailt für Säure und Oleum, welche aus Gips erzeugt werden. Weitere Aus nahmen können durch den Reichswirtschafisminister genehmigt werden.

. § 4.

Die fälligen Umlagebeträge sind an die Drerdner Bank, Berlin X. 6, zu Gutschrist auf das Konto Chemlkalten Aktiengesell schaft, Konio . Säure“, zu ütermn eisen. Gleichzeinig ist die Verteilungestelle für Schwefelinhalt, Berlin W. 35, Genthinerstraße 35, von der Ueberwe sung zu benachrichtigen.

Artikel 2. Die Bestimmungen treten mit Wirkung ab 5. März 1920 in Kraft. Berlin, den 8. März 1920. . Der Reichtwirtschasts minister. J. V. Hr. Hir ch.

Bekanntmachung. Auf Grund des Beschlusses des Reichs kohlen verbandes

Niedersächsischen Kohlensyndikats, G. m. b. H. in Hannover

, 22,20 ,, 2220 , Kok koblen J 18, 7 9 Tiefe auförderkor len JJ 18,30, Nachsetz, und Schlammkohlen, . 6,20 , Großtokß .. KJ Brechtots JJ . 32,10 * Perltoks d . w 26,20 * Kotegrus d 1030 * Mager sörderloblen . 18.10. Ma, ernußkohlen GJ 21,30 . Briken s 1 kg. 2 J 43,20 . Beckedorf er dec kohlen. —ᷣ 18, 10

Fordertohlen 19. 00 46

Feen nnen Siückkohlen , , 22.20 9 Nu tohlen 1 JI 25,10 * . 11 . * . 2 * * . 8. 25, 0 * Nußkohlen 11 . . 23.50 * Bketts, 3 kg I . 3 * 9 9 9 . . * 43,70 . Püsselbürener Förderkoh en (Buchholzkohlen) 18,69 , Schlammkohlen. .. d.20

Fördertohlen 1 14 1 14 1 1 1 1 . 1 1 19,30 60 Gruskohlen. 18.— Foͤrdertohlen 1h, 30. Förderkohlen ... . . . 18, 30 M

Nußkohlen . . 2 . . . 9 8. 1 27,20 * Femtohlen .

1 9.

18. o 15810. 22270. 45 20,

örderkohlen... ö stückreich. tückkohlen... . Corte, . Berlin, den 8. März 1920. Altiengesellschaft Reichs kohlenverband.

Keil. Löffler.

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaver.

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

auiende Schuldverschreibungen in den Ver⸗

Berlin, Dienstag, den 9. März Abends.

1924.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

200 Stücke Lit. A a ug S 6 5000 Nt. 1 200 S 1000000 2000 Stücke Lit. B b zu je 2000 glJ. 200. = 4000 2 S 4 00 ο

obo Stück Lit. Ce zu . IS 100, Nr. 4001-9000 MS 5 000000 zusam menñ 7 I σαάάτοẽõ

l

4

ac Sicke München, den 3. März 1920. Staats ministerium für Han del Irdustrie und Gewerbe. J. J.: Dr. Lindner.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Heidelberg.

Der Stadtgemeinde Heidelberg ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz und dem Ministersum der Finanzen die Genehmiaung zur Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuld⸗ verschreihungen auf den Inhaber im Nennwert von 10 000 000 n (Zehn Millionen Mark) sowie zur Aus⸗ gabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.

Karlsruhe, den 3. März 1920. Ministerium des Innern. Der Ministerialdireßtor. J. A.: Dr. A. Jung.

Bekamntmachung.

Das von uns unterm 26. November 1919 Nr. 71998 III geger Martin Max Wolf, Piehhändler in . Eibp inzenstraße Nr. 164, du sgesprochene Verbot zum . 6 mit allen Gegenständen des läglichen Bedarfs wird auf— gehoben.

Pforzheim, den 26. Februar 1920.

Bezirksamt. Naumann.

Betanntmachnng.

Der Firma S. Katz uin Eisenach, Inhaber Richard Katz, ist die Erlaub nit zum Großhandel mit Lutter, Lebens misrteln und Sämereien durch Reschlun der Zu—=— jassungestelle des 3. Verwaltungebezirks vom 3. März 1820 wegen Unzuverlässihkeit entzogen worden.

Eisenach, den 3. Mäcz 1920. Der Bezirksdirektor. Dr. Fungherr.

Bekanntmachung.

Dem Fleischer Oerm ann Kleeberg, hier, Erfurter Land— straße 34, ist auf Grund der Bundesratsoerordnung vom 23. Sep⸗ t mber 19819 Reiche Gesepel. S 693 f. der Handel mitn Vreh und Fleisch jeder Art zowie die Herstellung von Fleisch⸗ waren und der Handel mit solchen wegen Unzuverlaäͤssigkeit unterfagt.

Gotha, den 5. März 1920. Der Stadtrat. Dr. Krug i. V.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 des Reichs-Gesethlatts enthält unter Nr. 7342 eine Verordnung zur Einjührung der Reichs—⸗ abgabenord ung im Bezirke des Lande; figanzamts Unterelbe, ron g n , wen, gelanntmac

r. 7343 eine Bekanntmachung über Hächstpreise sür Schwefelsäure und Oleum, vom 3. März . . Berlin, den 6. Marz 1920.

Postzeltungsamt. rũer.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Im Ministerium für Handel und Gewerbe sind der Ge⸗ heime Bergrat und vortra ende Rat Flem ming zum Ge⸗ heimen Oherbergrat und

der Geheime Regierungsrat und vortragende Nat Or. an. Flotow zum Geheimen Oberregierungsrat ernannt worden.

———

Zu den sz 14 108 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Fruar 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 147) , ö augleich im Namen der mitbeteiligten Ministerien folgende

Lusfübrungsbestlmm ungen.

Zu § 14. 1) Als Vorstand der Dienststelle (Abs. 1 Nr. 2) w 11 bürokratich eingerichteten Behörden h Glasl cn 9 S.

verbände, der Gemeinden und der anderen Körperschaften des öffent.