1920 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5

ö e ö

were ll (Neumark),

vor dem unterzelckn⸗ten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und ble Urkur den vorzulegen, wierlgen falls die Kraftlos. erklärung der Uikunden erfolgen wird . wird hierburch dem Antrage auf ablungesperre ent peechend an die oben- denannmie autzstellönde Mank sowie an die von ihr bejeichneten Zahlstellen, nämlich die Deutsche Bank une bie Nationalbank für Drutschland zu Berlin und die Filialen der Deutschen Bank zu Hamburg und Frar furt a. Man das Verdot erlessen, an die Inhaber ber genannten Pfandkriete oder der dazu gehörigen Ernegerungs— schelne cine Leisturg zu bewirken, las- besondere neue Zysschine oder Grneur= rungsschelne auszugehen.

Gchwerim, den 8. Dezember 18159

123450 Uu rr nf.

Dag am 7. Jonl 1910 von der Ver— elniba-k in Zwickau dem Herrn Ritter, autebesitzer Grog Rhert ing Quolsdorf gutzge tell Devosttalbescheintgung?huch Nr. 6579 ist in Vrlust geraten. Wir machen dies hienuich mit ker Eiklärung bekannt, aß, wenn innerhalb dreter Monate nach der ersien Veröffentlichung dieseg Aufruf Ansprüch⸗ Drit er aus dem aufgerufenen Depositalbescheinlgungs buch unter defsen Vorlegung nicht bei ung angemelbet werden, wir bas berloren ge gar gene Mepositalbescheinigunggbuch für ungnltia erklären werden.

Zwickau t. Sa. dein 4 Mär 1920. Wecelnebank Abteilung ber Allgemeinen

Veutschin Cerdit ˖ Anstalt.

II2475 9 SJahlungs pern.

Auf Kutreg der Frankfurter Kredst⸗ anstast G9. m b. H ju Frankfurt a M., teur Malm zerstr. 54, vertreten burch dit Richigagmälte rolf Berlishelmer und Vr. Higo Hürschberg zu Frankfurt a. M., Nege Mainzer ir. 35, wird J. der Relcht⸗ schuldenberwaltung in Berlin und II. der Gr ßen Bertiner Straßenbahn, Attien⸗ gesellschaft, in Berlin beireffs der andeb= stch abhanbhen gekommtnen 1 Schulo— vemschreibungen der 5 prezentigen Anleihen dez Yeutschen Reich? G 1 556 082 über 1600 M und D 935 761 biz 63, 336 767 uns 9367669 biz 72 über je 500 „, II. Aktien der Goßen Berliner Sg aßen pahn, Attiengesellschͤst, Nr. 81 138. 83 011, 85 196. 85 217. 93 558, 93 596, 121733, 1231 734, 121 7365, 121 737 und 121 738 über je 1200 Æ und Nr h877 17753, 37 976, 47 879, 47 871 und 53 820 über je 300 verboten, an einen 2uderen Inbaber alt bie obengenannte Antrag lellerin ein? Telstung iu bewöicken, ing⸗ esonbere neue Ilnsscheint, Gewinnanteflz, schne oder einen Gir gentrungzschein auß“ zug hen. 81. F. 65. 1920

KRerlin, den 29. Februar 1920. Autlsgerlcht Rerlim⸗ Mitte. Abteilung 81. 24761 Zahlungssperre.

Auf Antra des Bz igne niessters Johann Beanbstetter in Lengmorg bei Haag (Ober Bayrre) wird der Reicht schulden⸗ verwaltung in Bereltn betreffs der an— geblich abhanden g-kommenen Schulbber, schre bungen der Hprozentigen Anleitzen det Deuischen Melcht von a. 1915 (2. & iedda- anleibe C 423 325 über 10090 M und P 2607 6b über ᷣ00 AX, h 1915 (3. Krtegs- auliibe) O 5714 305 über 1009 6 und F 3429 951 bla 962 über i 240 *. C. 1916 (4. Gilegganltihe] O 8 bo 494 über 10035 ½, d. 1917 (6. Rrlectganl ioc) C 1II4A39 128 über 1000 M und e 1918 (3. Krleaganleihe) D 10088201 bis 10 088 203 üer se 500 Æ verboten, au eincn anderen Inhaber als den oben, genannten Antragsteller ein? derftung zu bewirten, ingbesondere neue Zingzscheine ober einen Erneuerung schein auszugeben. 81. F. 91. 1920

Berlin, den 2. März 192). Amttzgerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 81.

IlI2d4760 Zahlung ssnen se

Auf Antrag de Landwirte Fitz Rall mer in Pfullendorf, vertreren durch den Richie agenten Sprich daselbst, wird der MRelchs. schulbenver walt ing in Berlsn bett ff der angeblich abhanden gekoramenen Schul verscheibung der 5 peozentigen Anleihe det Deutschen Reich (èKeteggauleihe) Nr. 2574 077 über 29000 M verboten. an cluen anderen Inhaber als ven oben genannten Antragsteller eine Sesstung ju bewirken, inzbesoadere neue Zins scheine oder einen Gracuerungeschein aus- zugeben.

HBerliu, den 3. März 1820. Aa tagericht Berlin- Meitte. Ahteilung 183. 11237 2 Zahlungs stzerzr.

Aaf Antrag dess Kisnbabnarb ien HermannzFaßbender in Vochem bes Hwrünl, Landkreis Cöln, wird der Reichs sckulden, verwaltung in Herlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schl dver chrei.⸗ bungen der 5 prozentigen Auscihe des Dentschen Reick von 19818 J. J. (8. Kriegs, anleibe) O 16 177 619 bis 18 177 623 über je 1000 und D 10682 601 His 10 883 605 über je 00 ½ verboten,

an einen anderen Jahader alg den oben⸗ z

enannten Antragsteller eine Leistung ju ewirken, ingbeson dere neue Jingschrine oder einen Erneurrungeschein außzugeben. 84 F 3. 1920.

Bern. den 3. Möiri. 1929. Amttgericht Berlln⸗Mett⸗?. Apteilung 31.

(1247577 Jahlnrngssperre.

Ruf Ant ag dez Maurer- und Zim mei mesterg Thoman Felgendreher in Nu= Babnhofstr. 2, wird

Schaldbeischrelbung der 5h vrozentigen Aa— elße des Deutichen Reicht von 198 4 (I. Ke terra Ie b) A 21 699 über 5000 Cünftausend Mark) verboten, an einen anderen Jababer als den obengenannten Antragfteller eine Teistung zu bewirken, jnzbesondere neue 3insschezne oder eigen rng unungtzschein autzugeb n. 21. F. 143 19.

Kerlin den 3. Mär 19829.

Amis gericht Serlin. Miste. Abteilung 81.

124788 Zahlar galnerz e. Auf atrag der Ob npostdir-klion in

Magdeburg weird gemäß 55 1919, 1020

3 P. O. vor Einlelturg dig Aufgeh olg

persahreng an bie Neue Wespreußische

Täandschast in Martenwerder dag Verhot

Ilassen, an den In haber folgender, beim

Grard⸗ tines Postaæagenz abhanden ge

fomrmener Pfandbrlefe der Neuen West.

preußlschen Lan aschaft, nämlich:

1) Serie 11 Lit O 26 948 über 1000 4, zu 3 0 vernnglich,

2) Serie ii Lit. F 10 372 über 200 M, zu 3860/0 veriteklich,

3) Serse jl Lit. F II 346 über 200 , zu 3z o/o verzinslich. .

elne Lelsfung ju bewii ken, Iaßhesondene

neue Ilnaschelge oder einen Erneuerung

schein ausmgeben. .

Marlenzerber, den 3. Mär 1820.

Vaz Amtzgericht.

12653501 Bekanutmarhmn g,

Arhinden gekommen: 36690 Aktien

der Allgem. Eltttr. Gesehschast erlin

Nr. 20 110, 21 202, 23 66! 31 1090.

Sperre erbeten.

Berlin. 8. 3. 1920.

Her Postzesprästbenk. ht. IV. G. D,

Wertyapleisperrftelle. Wp. 76 / 20. (1253651 Bekanntmachung, Abbhanden gekommen:

6000 M6 Orensteln u. Koppel ⸗Attlen Nr. 2350, 14490, 17955, 23739, 24 104, 25 582 61000.

10 000 Hobenlohe⸗ Werke Aktten

Nr. 45 589, 495 557, 47 496, 765 643, 10 5i7s1i86, 40 587, 47797, 16 572,

14 943 10/1000.

3090 SS Ron bacher Hütte Aktien Nr Lo27, 30 S693, z2 258 3 / 1000.

Syerce erbeten.

Berlis, ben 8. 3. 20.

Der Poltiespräsihent. Abt. 1. G -P. Yertpaptersperrstrle. Wp. 7720. (1256856 Weifganntmachnng.

Abharden gekommen ist 1 Stäck der o/o igen Keiessanle he von 1916 Tit. D 2585 bat üher bo0 S6. V. L B. 17/20.

KEreslan, den 1. Mär 1820.

Der Pol nelpꝛräsident. J. B.: (Unierschilfe). 165308 Vela nutmachu ig.

Von den im Deutschen Reiche anzelger Nr. 17319198 1. Beilage wom 2. August 19198, RK. J. 128, aufgefübrten Wertpapieren baben sich folgende Stücke wieher ange fenden . .

uin PD 6521 142 1600, Lit. F 37 851 110 00, i. E 333371 1200, Lif. G 2865 714, 2 858 71h, 2 858716, 2 898717, 2 855 718, 2 858 120, 2858 721, 2855 722, 28658 723, 2 S058 721 1I0si60 plus Cy. vr. 1. 10 19 f. pluz Talon, Lit. D 9704 518. 9704 581, 704 5l7, 5 Ha Sdo, 8 704577, 9704 ol, 5 704 hit, S 704 519, 9 704321. 9 704 522, 5 704 523, 9 704 574 - 12jb00, tz. G

14 827 835, 14 827 836, 13 926 213, 14 827 704, 14827 706, 13 826 760,

11 827 709 71100 plaßz Cy. pri. 3. 1. 20 ff. plus Talon. Pt etita, en 11. gebruar 1920.

Der kom. Pollielpt äsident.

124754

Pie von unktz am 8. Oktober 1204 unler Rr. 53 709 ausgestellt? Lebengver⸗ sicherungzvolic, laut welcher der am 19 Vejemher 1917 in Berlin⸗Stegkitz verstothene Hüäcgermelster a. D. Gmil

ffeurger elne KLebengbersicherung heim Hrenßlschen Beamten. Verem abge⸗ schlossen! bat, soll nach ung erstat ert

Anielge verloren gegangen. sein. Wir werden bie Police für erlosch'n erktären und die fälltz geworaene Versichtrungt⸗ sarn nie an bir empfange berech tigte Wiiwe bes Versichertert zahlen, wenn her etwarge Besitzer der Palier nicht big zum 19G. April 1820 Enspruch bei ung erhebt. Hannover, den 4 Mär 1829). Die Pirektion des Preußischen Beamten, Vereing ju Hannsher, Lebengversicherungk⸗ verein a. G.

——

121926 ö

Ver von uvg augae fertigte Versicherungꝭ schein Nr. 316 714 vom 4. November 1318, lautend auf das Leben der Fan Dr. jur. Ha gcher g, geb. Jagt, in BerltnSchönt . berg, 1st unt als abhanden geüdnirtg en ngeteigt worden. Sem S 19 unserer All. gerieinyn 1 rn , n m, werhen wotr für diesen Schein eine Ersatz. urkunde augstelhen, wean sich innerh ald meier tonate ein Inhaber dieset Scheint bei vas ait melden sollte.

Kei zig, den 4 1920. Selpziger Tek en gversicherungt.· esellschaft auf Gegenseltigteit (Alte Leipnger). Dr. W al her. Riede].

124753 Nn kgeh gt. ͤ

Mer Keb. Verf. Schein Nr. 229 982, d. ö. am 25. 3. 1313 für Herrn Hermznn Reobst. Straßenbahnscheffurr in Goln, aäaggef habe, soll abh. ek. W. ford. d.

der Weichs schulpenvt rwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen

etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Veis

Sceing bind. 2 Mon. von heute ab

2 . *. = 2 * , , 7 ;; r.

Tsa Matlanne Emille verw.

belt unt ju mel). Meld. J. niem., so weird. w. d. Vers. Schein . kraftl. erkl. Leipzig. den 8 Mär 19292. Te ntonia Versichern go⸗ktlengesellschaft in Leipzig. .;

Pr. Gischoff. J. V.: Schöm er. 111872, Tee Veisichernnegschein A 318 499 äber „3000. Versicherungtzsumme, auf das Leben veg Gärtners Herrn Otto Lipp ranht in Stregda b. Eisenach lautend, sst angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüce aus dieser Persicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgeforbert, sie inner halb d Monate von heute ab bei Ver meidung ihres Verlustes bel ung geltend zu machen. Magdeburg. den 15. Jaunar 1020.

; Magdeburger

deheng Ver sicherun gt Gesellschoft.

12117521 Oeffentliches Aufgebot. Der von unz u ter 31. Ottober 1910 über bag Leben des Herrn Jokann chu nm acher in Mannheim ausgestellt⸗ Ven, sicherun gs sckesn Nr. 108 633 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Mo nate der Inhaber der Polles sich nicht bei urg meldet, gilt die U kunde für kraftlos. Magdeburg, den 5. März 1920. Wilhelma in Magdeburg 1 Nersicherunga Aktien⸗Gesellschaft.

121774 M usged ol. . Die Witæe Maschinist Karl ETétter, Elisabeth geb Jan sen, n Bochum, Rtozien; straße 2, hat daz Aufgebot pes Versich run zscheinz Nr. 723 629 der Kail. Kön al. priv. achenßberst Betungz- Gescl'. schast Oesterreich scher Phänsr ju Wien hom Z. Jun 1918 über 1000 5 Hoös Dꝛutsche Rertzan leihe, lautend auf Karl Lotter, Maschtnist, Boch im, gebolen am 3. Sep- tember 1883, beg atragt. Der Inhaber der Mkande wird aufgeforbert, spätestenz n dem auf ben 25 Juni R820, Bor- mittags Rz Uhr, vor dem untere lch neten Hertchi, Zunmer 12, Schiller str. 1, Au bersumte l Aufgebotztermine seint Rechte anzumelden und die Urkunde vorsukrtgen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunpe erfolgen wird.

Bochun, den 23. Febraar 1820. Amtsgericht. [1118586 Muf gebot.

Dag Rytsgertchr Hamburg hat heute folgende Aufgebot erlafsen: Die minder sährlarn guct ud Charlotte sewte der setzz volljäbrie Erich Wißke, als Grben hes verstortenen Vaters, Jeg Kellaert Carl Friedrich Wilhelm Wigke, die ersteren beiden vertreten durch ihren Vormund, Herichlebolliieher Gustav Gitzle in Char= lottenh arg, „ß al straße 61, letzterer Char. jottenburg, Kantstr. 17, haben das Auf— gebot beantraot zur Keofllaßerklärung des von ber Lebeng. und Pensiont Versich⸗« tur gz. Teselllk aft Jann, mn Kamburg ja hamburg ann 35. April 1891 auf Tas neben von Wilhelm Lhitzte in Gerlir

s6ber die Sumrie von z007 *. Der Inhaber der Urkunde witd aufgefordert, frine Rechte bei der Gtrichtsschrelberei des Amtsgerichts in Hamvurg, Abtellung für Kufgebotslachen, Dammto well 37, J. Stuck, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, ben ß. Sttoher E82, Vormittags KRI Uhr, an- beraumten Aufgebotgtermin, Stalhof, Kaifer⸗ Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fall die Rraftlogerkläxung der Urkunde erfolatu wird.

Hamburg, den 16. Dezember 1913.

Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichte. 123771 Muf gebot.

Der Postschaff aer Karl Kitsewetter zu Bernstadt hat daz Aufgebor der a ge blich verloren gegandenen Sparfassen bücher der htestzen fläbttschen Sparkafse Nr. 12571 iber 786 2 6, augestehbt für ben Back⸗

Ne. I6H 422 über 1241 54 , auFgestellt ür den Griefträjer Karl Kieswetter in Bernstaht, Ne 16 81 über 823,17 4, augaestelll fr Berta Küies-wetter in Bein⸗ stadt, bean tagt. werken aufgefordert, spütetteng in dem auf den 285. Jani Rz, Mtttags 2 ur, vor dem unterielchneten Hericht,

Jlrmner Ne. 12. anberzum ten Aufgeotg- iermmtne ihre Rechte anzumelden und Lia Sparkass nr Her Torzulegen, widrigenfe lg deten Rraftloserklärung erfolgen bar. a, nnn 3. Wchle s, den 11. Februar 1820.

Amttgricht. 1247853, Aufgebot.

Der Vorschaß verein E. G. m. b. H. 2 Neisse, vertreten durch Mechtg anwal Nehlert in Nelsse, hat das Aufgebot fol zender bezogener Wechsel:

I v. W. Re. Sar über i500 , aus. gestellt am 15. Deiember 1919 von Her⸗ mann Bittner, gezogen und angenommen vor Adelf Kum in Groß Ntm gdorf hei Oberglogan, zälllg am 15. Januar 1829,

Y d. W. Nr. 666 über 16569 , Aung.

1920, 3) d. W. Nr. 48 über 1070 4, auß⸗ genellt am 10. Dejember 1919 van Hugo Wagner, sällig am 10. Januar 1920, Dez allen drei Bejogener und Afzevtent rolf Ram lin Broß imb or brzi Ober- alogau,

vertin Neiss', der auch

ö

haber der Urkunden witd aufgefordert,

*

au ig stell ten Ver sicher un gs ern Nr. 87 3658

pracker Willt Käsewenter ia Bernsiabt,

Pie Inhaher ber Bücher

splsestent

vorjulegen,

124776

Stute 4M 69, —,

auf. Auf

maße 83, dis zu 19

C*yristian

Donner at

los erffat⸗

124506

a zg stell

Hherlch, 3

bote tern li

1243611

loren gequ Dorn sällla an KRerstan än

1814 über

rautrtten

wideigenfa

12230

arricht Chrtstian Körtner 23. 76.

Ansprüche no fe spã

ar bꝛraumt

Ka gen, i2 1359

Stahe in des Sy po Maßor a. dam vw.

Filler Hermann Kittner, Ausstellungä tag 15 Dezember 1919, sälig am 18. Januas Tauschyert

letzer Indossatot Iist, beantragt. Der In⸗

bon 275

antragt.

aufe forders, srätester in dem auf den

7. Jualt dor dem raum ten

ä Jan zum: lden uad die Urkunde vorjulegen, Alle del jahlbar beun Vor schuß widr igeufalls. bi⸗ bei allen dieten U konde erfolgen wird.

Neurnpptu, den 28. Februar 1920.

enflärung der Uikun den erfolgen wöid. Reisse, den 1. März 1929.

Das Amtsgerlcht Bremen 21. Februar 1920 dag folgende Aufgebot erlafsen: . it 1) am 15. Januar 1818 das Gislege huch , . 55 auf den Namen Johe.

we.

Einleqebuch Ne. 432 065 auf den Namen Deimine Stute mit einer Ginlige von A 210, tröff at worden. genannie Huch weist zuneit ein Guthaben don 4 648,16, daz zu J gtnannt. Such zurieit ein

ssistenten Christian Stute, Johanne geb. Dyer, wohnhaft in Bremen, Fretesen

der unverehrlichttn Heime Stute, wohn⸗ beft daselkst, varcecten hurch di Witwe

Inhaber ber ju 3 genannten Buchts bier— mit aufgefordert, die bezeichneten Einlege⸗ bücher unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselten spätestens in dem hitrmit auf

1920, Vormittags EO Uhr, por bim An tegerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1 Dbergescheß. Zimmer Nr. 84, anhe⸗ raumten Aufgebolstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls cieselbra für kraft

Bremen, den 3. Mc 19209. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Her Ingenktur Mor Jöck J aus Köelin, Holzmctkt 8, hat das Aufgebot ber an— geblich berloren gegangenen Empfang? hescheinigung ber Danziger Melpat. Atiten⸗ dont, Hteposttenkasse 8ößln, üher hoo 4M,

aus Körltn, beantragt. Urkunde wird aufgesorbert, spätesiens in em auf den 18 Gehtember 19260, Mittags A2 Uhr. vor d.

ie ürkunhe horzulagen, wiöhrigenfalls bie Rroftiogertlã und der ikundt ro gen witz. ködlta, den 28. Februar 1920.

Vir Oitele burger Krediigesellschast c. G. m. u. S in Ockelaburg, bertecien durch die Vorstands mitglieder Me, Korth und Franfse baselbst, Prozeßbevoll wächttgter: Rich lganwalt Bintnetztt hat das äafaebot folgender angeblich per-

char , enbäaberi, , , n, ä . 13 Hejemer idlz. üer gos H,

ber An und Verkauftzgenossen schaft Ortel g= burg an eigene Order, Letogen auf Gu stäb

Gusfay Rersten, 2 Wichsel vom 10 Mai

1914, auzgestellt, gtjogen und angenommen pie zu 1. Die Inhaber der Urkunden werden aufqefordert, spätestens in dem auf den L. Nonemher L920, Vor= wittags Ed Uhr, nete Gericht, Zimmer Ne. 19, anhe—

auzumelhen und di NUikunden

Uckunden erfolgen wid, Or teisß arg, den 16. F-hruar 1920.

Pag hlesige Awtgger cht segnungestelle hat baz Kufgebot der am 7. I6. Dktober 1889 vom him en Himis.

All- Köetelliten werden dafgetenrdert, itzte

E920, Borm. AI U4r, 3immer 31,

Fine Aameldung, wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatzkafse erfolgen.

Ver Landwirt Kal Brnunnemaun in Kam we, verticten durch den Rechtganwalt

Grundbuche von Karwe Ban Blat! 3! fruher Vol. III Fol 65 Nr. 8 Ab. tetlung III. Nr. 1 Herieichnete Hvpoibek

in dem auf den 11. De⸗ 121783891 zimber 1920 Bormittagss 11 Ude, dor dem untern ichneten Gericht, Zimmer Friedenei, geb. Pttzoldi, in Walde nbarg Ne. 12, anberaumten Aufaebo atermine srine in S 1 Rechte anzumelden

und die

widrigen falls bie Keastlyi⸗

Amte gericht. 1. F. 6. 20

é

hat am

Fei der Sparlese in Bremen

mit eigner Einlage von 2) am 10 Jmugr 1918 dag

Daz iu 1

Guthaben von M 3131,11 Antrag der Whwe de Zell.

wird der unhekangte Su haber nanr ten Buches und auf Ant ag

Stute, wird der unbt kannte

ag, ven 16. Gept⸗mber

werden Jollen.“

Gehren.

—— ——

Vnfgeboat.

ür den Ingenieur Mar cel Der Jnhaber der

unterzeichneten mmer 45, anberaumten &ufge⸗ seine Hechte antu8melden und

Amtt gericht.

Nnaf geboi.

in Auenstein,

naener Wech el beantragt, deren J. März 1914, auggestellt von

Olschöwken, angenommen hon

957 *, fällig am 10. Augnsi

vor dem unterit ich⸗

ibm Rechte . ̃ dorlulegen, Az die Krastloserklärung de

Aufgebot termine

Vat Rmtzgericht.

Mn fgebot.

Hlattr⸗

die Erden des Minoren nen Hiüger ig der Aufgebotssach. F. 12̃88 11 hipttrlegten und 72,50 Æ in fen beantragt.

und Richte auf die aifgebotene testenz in dem auf den 9. Inn

in Tei mine anzumelden. Erfolg

Törstf., ken 27. 2. 1920. Voz Amtaaertert.

Ara ehgt.

Neuruppin, hat bas Rufgebot shekenbr lefg äber die für den D. Baron Alfeed Kano Part- d. Rnesedeck auf Koarwe im

Talern auz dem notarirhen cage vam 23. Dftober 1866 be- Der Jahaber der Urkunde wird

1929, Mittags AT Uhe. üaterzelchreten Gericht auhe— Aufgebot gtermine seine Nechte

Krasilogerklürung der

.

ĩ

7

Daß Amtagericht.

n

7

122198

zelchaeten Hericht anbergumien termine zu melden, wih rigenfells phie Tode erklärung erfolgen wird.

Auskunft über Leben oder schollenen ju

En sfgeb ot 1) Dir verwitwete au Jusil ira Marie

Schieß, 2) Tie Fiau Ferelommiß

U funden hesißzer Johanna von Tilsch, geb Peseltt, in R-ußendorf. 3) der Fabr foireklor Kart PVetze lei in Erdmann dorf Ziller al im Röesrngeß., vertreten drck den Rechtä—= cn valt Vr. Walter in Walrenburg ta Schlef., baben beantragt, die Hypethelen- artunde über 8000 Taler, einge ziragen auf dera Grundstück der Autragf eller Blatt Nr. 153 Walkenburg in Abteilung 111 um ter Nr. 4 fit das Gen eral⸗Tevostio iu des Kerisge richte in Walder burg ie Schl, *.,

n geri tlie en Aufgebottzoersebrlen für raftlog ju eiklüren Der ober die Iu⸗

haber ber brieichatten Urkunde werden aurgeforbert. spätestenß ia dem aut den 16 Juli L920. Bormitiaas 16nür,

stgesetzten E Imin dor dem unte zeichne en

Amssgertht, Zimmer Nr. 3s, ibre Rechte antumelben und die Urkunde vorzulegen, wehrlgenfalls deren Eroftloße kidziung er- folgen wird.

Walder burg in Schles., den 4. Mär Das Amtsgerlt.

——

1920.

124507

Der Herr Justlminifter hat die an

11. Der mher 1905 za Münden geborene Helene Marie Cacl in Großbresfen⸗ bach ermächttat, au Stellt des Kamilien namen Carl dea Famittennamen Grenrfelt zu führten. ;

Cassel, den 2. Mäcz 1920. netz gerlcht. Aht. 1.

i450]

Der Here Jusihmtuister bat hen Ober

umnant zur See Kar! Ernst. Alhent Darß Palm zi dn. geb. 2. Sepiember 1891 32 Volghetßzagen, seine Ehefrau Hilde Lontse Fri ⸗dꝛ; Aung geborene wrevom, geb. zu Halle am 26. Zvril 1883, und kecen beiber Sohn Gerbard Karl Einst Alfred, geb, am 11. Ne v iber 1518 m Caffel, ermlch igt an Stell den Familien namens Palmgrs! den Famsllennamtn Palmgren ju jübren.

Caffel, den 2. März 1929. Amtsgericht. Abt. 1.

——

124753

Parch Ermächtigung des preußischen

Justinministerg vom 16 Jannar 180 ift dem Stadtaär tner Rau den. Scklld zu Fol,minden a d. W. gesatiet, an Sttlle des Familiennamens „Kar“ den Namen „Sthil n“ u nrer.

Robert Heimann

den 24. Gi brug 1920. Das Amtegericht.

Aulgeßh ot. Die Ehelrzu Marle Geweke,

g dxler.

geborene

Frnst, ic Brünnkgbauseg, hat branteagt,

verschollegen Dienftkuecht Oermann

Grnst, geboren am 22. Bebruar 18538,

äfetzt wohnkaft in Hrünn ig hausen, für iot zu erklöten. Der bee chnrte. Rer. schollene wird aufgefordert, sich pat stent n be auf den 30. Gt piember R920, morwmittags EO Uhr, voe dan unter⸗ afgebottz⸗

An alle, welche Tod des Ver⸗ erteslen bermö gen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebot lermine dem Gericht Auteige zu machen. Goppenhrsi a den 235 Fir bruar 1820. Das Amtg gericht. 124755] Ceffentiiche Töu ff ar derung. Der ia Apenrade beheimatese Segler AU vt ispo he? Unt rsche lt un as sigval LG WB, ist am 185. Sevtem ber fol pon Tranglund (Wiborg Distritt) nach Ma— anrr mit einer Ladu0mg Holz abgegangen. Im 23. Sehtem her 1818 ist bet Rina, alel DVago, ein Boot angeschwemm t mit Milttarpe ß Joachlen Keseselt t, 1. Matt Iyviston, zwei nauttschen Gücerr. einem Taschentuch und elner Laarngdel. Sestdem st nicht mehr über bes Fitritul unh, ein? Besatzung b kannt geworden. Ks muß engenoꝝ nien werden, deß das Echiff meit fetner Besatzung unter gezangen in. Dir Besatzung bestend autz den Brütern kepiräg Jobanneg Feseltt und Steuer, aun Joachim Fesr sedt aus Schoalenfleth 6. Hastiboct, dert Lrichtmzzrosent Genst Fzulf aus Lübeck und dem Schufft jungen Pp. Bag, Apresse un be ran n. Alle, welch: ber ben Nerbleib sowie über itwatge mit dem Untergang des Schiffes in Ver⸗ bindung fsiehende Umstäade Auskunft geben önnen, werden hierdusch aufgefordert, zem unterzeichneten Setamt ber nen 4 Wochen m lttellung zu machen. Zler s zurg. den 4. März 1520. HYrenßilches Sienmt.

124756 VR ffen il icht Au sordernng.

Der la Apenrade behelmattte Segler Joo kanne“, Uuerscheldungastanal KEIBEH, ist am 22. Sertember 1919 non sralmar mit einer Ladung Kreiter, be⸗ slimmt nach Kepenhagen, in Ser ge angen and seüdem verschoß en. Die Besgtzuyg beftand aus dem Kapliün guügo Schmab! aus Läbeck, bein Beh tannr Chrtstlan Vink aus Banzow und dem Schlff jang-n Her⸗ mann Schwart euüs Zarpen. C3 muß aegrnon mnlen roerden, va daz Schiff mit selner Be letzung ur i ngedunden ist. Alle, welche über den Verbseid sawte über etwaige mit Lem Untergang dez Schiffes ö. 5 stehyn nde , unst geben könne, a rheß hierdurch auf— gesorderf, den 6 an Ste aut bisurh A Wochen Mittellung i machen.

Fleusturg, den 4. Marr 19.0.

Pieußischez Seeamt.

.

/ /// / , . ö , . . s ö . M . - ..

124785 Anf gebot.

Der mied Oito Siebert in Gatha. Reutersttaße, hat brantragt, den ver- scholle nen Sc losser Urn Siebert. zul tzt ju Ilnte agu, . tot ju eckläcen, Ver bejeid aer? Ber schollene wid auf. gefordert, fick ate stenz in dem auf Di es & tag, den ENT Ottaßer 1929, Vorn. 9 Mer, bestimmteg, dor dem unter⸗ zelchneten Gericht anberaumten Au fgebott— termin ju melden, widrigenfa lg die Tobe erklärung erfol en wird. An alle, die Aug kunft ßer Leben oder Tod beß Ver schollenen zu erteilen bermagen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Kufgebots= termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ilmenau, den 27. Februar 1820.

Amtnygeꝛicht.

1. 24356 HMnugrgen di.

Der Fartoffelhäadler Heinrich Sudboff in Fserlohan, Müäßtlentor 11, hu brantragt, ben verschollegen Fabrikarbest:r Julius Weckm ann, zuletzt wohnhaft in Iserlohn, sür jot zu erklären. Der beielchne te Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich syätenenz in dem auf den R I Dezember l 92G. Vor mittags LL kr, vor dam unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termtne zu taelden, widrigentallz die Tode ge klärung erfolgen wird. An elle, wel e Auskunft über Leben oder Lob deß Veischollenen zu erteilea vermögen, ergeht dle Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebot unemtne dem Sericht Anzeige zu machen.

IserlsJzn, den 1. März 1920

Imit gerichi.

1219321 lug eko.

Ver Schneidermeiftet Max Burkhardt in Lützen hat beantragt, ben verschollentn Dandarhbelter Friedrich Karl Burth arnt, zulttzt wohnhaft in Lützen, für lot ju erklären. Der bezeichnete Ver schollen⸗ wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 2. November E92. Var⸗ mittags 89 Utz, var dem unterzeich- neten Gericht anberaumten Autgebots— termine ii melden, wideigenfalle die Todegerklärung ersolgen wird. An alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollcnen zu erteilen vermögen ergeht die Auffordersng, spätesteng imm Aufgebot. termine dem Gericht Arzeige zu machen.

Lßtz en, den 265. Fi bruar 1920.

Amt tz gericht.

124791] Nufgehoi⸗

Der sFausmann Rudolph Hürche in Gharloifenhurg, Pestelozzistrate 89g, ver t elen durch den mnechitzanwalt Justizrat Marchand in Berlin. Wilinaderstraßze os, bat beantragt, den verscholleneg Tböodor Hvärche, gib. am 20. Nodember 1856 in Lauchstedt, zuletzt wohnhaft gewesen in Nordhausen 4. H., fär tot za er— klären. Der hezeichnete Verschnllene wirh aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober R9zG. BRozmitag

——

(I24360 Nufg e hot.

Chrisstan Weber, Bauer in Krlcken⸗ kansen, hat beantragt, jeinen Sti faruder Wilhelm Gottlieb Gerz er, Ceberen am 30. März 1575 in Frickenbausen, Sohn deß veaͤ'storhenen Bterbrauerg Gottlob Wilhelm Geiger daselbst und der her— storhenen Ana Marla geborenen Trost, juzetzt wohnhaft in Frickenhausen, am 17. Miez 1893 nach Amerika aut⸗ gewandert und selt bem Jabre 1893 ver⸗ schellen, füc lot zu erklären. Der benrich⸗= nete Verschollent wird aufgefordert, sich spätestentz n dem auf Pwnnerstag. ben 7. Ckobrr EPE2G0, Bormitt ILG Mhzr. vor dem unter zr ichneten Gericht anberaumten KAufgebolgtermia zu melden, wodrigenfalls die Todesem klärung erfelgen with. Mn alle, welche Auskanst über Leben oder Tob deg Versckollenen ju entrilen vermögen, ergeht vie Aufforderung, spätesteng im Aufgeborg; termin Anzeige ju machen.

Nürtingen, den 1. Mär 1920.

Am tz gericht.

124793 Mn saeh ot.

Ver Kaufmann Gurt Dobergz in Rofltock bat beantragt, den unter se ner Pflegschast stehenden abwesenden Kaufmann Dito Schumacher, gebyren am 28. November 1870 in Rostock, verschollen seit spaͤtesteng 1909 und zuletzt wohnhaft in MRoftock, für tot iu erklärtn. Ver heielchnete, Ver. scholleng wird aufgefordert, sich spätenenz in dem auf den 24. RMovembes Bz. Mittags 12 Uhr, bor dem unter zeich= neten Bericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigen allg die Tobeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Loh hen Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die w ufforderung, spͤtesten im Aufge botz.˖ terme dem Gericht Anzeige zu machen.

Aostock, den 1 Mir 1920.

Amtsgericht.

[247861 Oe ffentiiche Anfforkernung. Pie bekannten Erben deg in Laubach am 4. Mai 1919 kinderloß gestorbnen Feledrich Geiblg, geboten am 8. 9. 1836, nämlich Karl Rischer in Rüsselshenn für sich und al Bevollmächtigter der be⸗ sannten Gihen von Vatemtseitt, und Friedrich Fiodr ki Altenhaßlau als Gibe bon Mutteiieite, aßen KAynttag auf Er— teilung eineg gemtinschafllich⸗n Gibsch ins aest⸗lt Gs werden alle Personen, welche bis jetzt Srbrechte nach Friedrich Gerbig

noch nicht geltend gemacht bahen, auf⸗ orsordert, ibre Erhrechte dissen 6 Mochen bel dim unferieichwe en Gericht get a ju machty, andern alla si⸗ bel Aut stellung des bea teagten Gabicheins nicht berück⸗= sid tig! werden. ; Lanbach, den? Mäc 1920. De ss. Umtn aer.

(124794 Nn r*ged st.

Am 1. April 1817 rerstarb in Sagan die Wit we Fra Pschichtzolz, geh. Kutfe Als Grben kemmen u. a. Seiter verw n dte

ikrer Muster, der versio:ꝛ benen Rosalte Keatke, geh. Bachmann, Ehefrau det

Sch nerdernelsters Robert Kutke in Sagan, in Frage. Falls derartige Giben vor— handen sind, werden si auf Antrag des Renten m pfänoers hol Redieh in Landen put gemäß §S§ 23598 G. GB. aufge⸗ fo dert, ihte Erbrechte bei dam unter zeichneien Nachlaß zerscht svätestens in dein Termine am A Mai RBz0. Borm. 190 tze, anzumelden. Gifolgt keine An⸗ meldung, jo werden die Erbrechte in dem weiteten Vertahren nicht berücknchtiagt.

Amtggerlcht Sagan, den 2. Mär 1920

[123651] Anfa⸗ hat. Ver Proteßagent hrodor Dagmgen bn FHarmen haf alg Pfl-ger des Nachlaffeg det am 6. 1518 versiorbrnen, in Barmen wohnhait gewese sen Kaufmonnn Mox genannt Hang Kötter, das Auf— agebott verfahren zum Zwecke der Aas— schlteß ung von Nachlaßgläunbteern beantragt. DYle Itachlaßagläubiger werden baher auf— geforbert, ihre Fochketungen gegen den Nachlaß dis verstorbenen Max genannt Hans stötter späteftens in dem auf den 26 Yai Rgz6, Gorm. H Uhr. vor dem unterjeichteten Gericht anbe⸗ raumten Aafgebotzter nin het diesem Ge, rickte anzumelden. Die Anmeldung hat te Angabe des Gegenstandes und bes Grundeß der Forderung ju enhalten. Hewelistücke sind in Ueschrist oder in Ab schrift beizufügen. Pte YRachlatzgläubiger, welche sich nicht melzen, köinen unde schadtt de Rechtz, bor den Verbindlich- ketten aug Pfli Ftteilsz ed ten Bermächt -; affen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von dem Eiben Oito Kötter, dem Sohn bes Verstocbenen, nur iasorwtii Befriedi zung verlangen, als sich nach GBeiriedigung der icht ausgeschloss⸗ nen Gläubtger noch ein Uberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Xflichtte lar echien, Ver, mächtnlssaa und Huslagen sowie die Glänb ger, denen der Eibe unheschꝛänk! haftet, werden duch dag Aufgebot nicht betroffen. Barmen, den 28. Februar 1920. Dag Amttgerlcht. Abt. 7.

sizaI38] Karge Ct.

HRusge dot.

Der Kaufmann Walther Schubert in Halensec, Bornimtrstr. 19 hat als Pfleger ves Nechlasss dez am 4 Sepiemhber 1318 in Cha lotie barg veistorbenen, in Berlin, Huttenstr. 62, wohnhaft gewesenen Rechit⸗

konsulenten Gustay Lubbe das Auf gebotsverfahren nm Zwecke der Auß=

schlleßung von Nachlaßgläubigern he— antragt. Die Nachlaßgläublger wenden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Guftap Lubbe spätestend in dem auf den 2. Juni 1920, Vormittags AG uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, teur Friedrlchste. 13 13, III. Steckwerk, Zimmer Io6ß 108, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel. dung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundeß ver Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstũcke 3 in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melben, können, unheschadet den Rechtz, vor den Verhlndlichkeiten aus Vilichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen herücksichtigt zu werben, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 6 nach Befriedigung der nicht gugge⸗ chloffenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder rbe nach der Teilung des Nachlafsekz nun für den seinem EGrhtell entsprechen den Kell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger e and Auflagen sowie für bie Gläubiger, dentu die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachtell ein, a e Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Nerbind⸗ lichkeit haftet. 84 N. 127. 20. Berlin, den 3. März 1920. Amttgtricht Ber lin⸗Näitte. Abt. 54.

1247665 MAnsgeb or.

Ver Rechtgan walt Dr. Brandi in Ferlin, Mauerstraße 63165, het als Nachlaß. berwalier noch dem am 14. Mäc 1913 geothenen, ta Berlin, Bendler straße 37, wohnbaft gemesenen Wirklichen Geheimen Krtegerat 9 D. Dr. Karl Eugen Geiden—⸗ sultinger daz Ausgebotsversahren zum Zwecke der Ausschlleßung hom Itachlaß⸗ glaͤuhigern beantragz. Vie Nachlaßgläubiger werden haher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen etzt

genannten spätestens in dem auf den 2 KMyrii 1920, KBormittags

95 Uhr, vor dem untermeichne ten Geilcht, Niue Frledrlchln a5'r 1314. 111. Stock werk, Firamer 143, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bet diesem Hericht an= jumelden. Die Anmeldung bat die An⸗ gabe des Gegenstandegz und des Grundes der , zu enthalten. Urkund⸗ liche Bewelsstücke sind in Urschrlft oder in Abschrift ., Die Nachlaßglän⸗ biger, welche sich nicht melden, können,

e n r des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗

mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ frledigung verlangen, als nach Be⸗ sriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Neberschuß ergibt, Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung det Nachlafses nur für den selgem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkett. * die Gläubiger aus Pflichtteil szrechten, Ver⸗ mächtaissen und m so wie i. die Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, gur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Tellung des Nachlafses nun 96 den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet.

Kerltu, ben 19 F bruagr 11920.

A niegerlcht Berlin. Mette. Aot. 154. (1747683 Aufgebot.

Ver Rechtzanwalt Dr. Mar Jace by in Berlm W. 57. Potsdamerstraße S4 a, hat als Nachlaßrfleger deüz am 20. Sep. zemher 1919 in Berlin in der Kliaik von Dr. Cahn und Dr. Gäattmarn, Oäcanien- burgerstr. 6, verstorbenen, in demse len Hause wohnhaft gewesenen ukrainischen Staat angehörtaen Nikolaus Br nbartschuk das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Auszschließ ung von Itachlaßgläubigern be— Die Nachlahßaläuhiger werden da⸗

aaberaumten Aufgebotstermine

Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach— laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Rechtz, vor den Berbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe, nach der Tellung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus f Htteilgrechten, Vermächtnissen und Nuflagen sowie für de Gläubiger, benen die Erben unbeschränkt haften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ leil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem GIrbieil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. 81. E. 141. 18.

Keri, den 28. Februar 1920.

Ant gericht Gerlla⸗ Mitte. A5. 81.

124775 Angebot.

Der Bürohorsteher Jesn Radermacher, Bonn, Mornhtimerstraße 17, hat alt Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 21. Oktober 1819 in Bonn varstorbenen Studenten Theophil Chröstian Feiedeich Anschütz das Ausg⸗botspeifahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forberungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Sud enten Theophil Christian Friedrich Anschütz spätestenz in dem auf den EO. Juli 1920, Bgrmittans FRI ußr, vor dem unterzelchaeten Gericht,

Zimmer 623. Wilhelmnraßze 23, anbt= Taumten Aufgebotstermine bes die sem

Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deß Grundes der Forderung ju enihglten; urfundltch·⸗ Bewetgstücke sind in Urscheift oher in Abhschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich ulcht melden, können, unbeschadri des Rechteg, vyr den Verbindlichkeiten aug Pflichtteilezzchten, Bermächtalssen und Auflagcn herücsichtigt werden, von dem Erden nur insowent Befrledigung verlangen, als sich nach Be— friedigung ber nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Neberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, Ber⸗ miöchtatfsen und Auflagen sorhle ie Glaun⸗ biger, denen der Erde unbeschräntt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Bonn, den 1. März 1920. Amtegertcht. Abt. 10.

.

Durch Autschluß urteil des Amtggertchtz Siegburg vom 12. Februar 1820 Kind die Depotsch nne:

I) der 4. Krieggarleibz vom 20. 11. 1916 Lit. G Nr 6 ol3 105 üßer 100 (in- hundert) Mart, .

2) der 3. Keieng an leibe wem 15 6. 1916 , G Rr, 437 G15 über 100 (Gin, hundert) Mart

für kraftlos erklärt. ; Hag Amttaerlcht Ciegkurg.

124509

Ruf Antrag beg Rentner, Johaar Biener in Creseld ist durch heutiges Aut schiußartell der Mantel zu der Kftie der NRheinisch. Weslfcliscken Dig conto. Gesell= schatt in Aachen ir. 77 863 über 1900 eintause ad Ma k für krastlos eiklärt.

Aachen, den 28. Februar 1820.

Anttagericht. S.

l25 2511 9.

Per auf ben Namen der Fran Martha Hoffmann, geb. Ebert, in Landeberg lautende Versicherunasschein Nr. 140 873, am 19. Oktobrr 1916 ausgeselt, ab. geschlossen auf has Leben des Hern Paul Albert Grnrf Heif aan, Wiebbändler imn Landabera, ist är krasflotz en fiärt mar den.

Rraukfart 9 , 7. Med; 1920

Peootdentia ra kfartet Veist werungt⸗

geb.

te frũh erer

geb. Simon, in Neukirchen, Keel Ziegen.

124795

aich Ausschluß irfell des Amtegerlchta Siegburg vom 12. Februar 152) f dag auf den Mädchennamen ber Ehe nau Jacob Rings, Fransiska gebotene Stommel, in Sie hurg Ianiedde Sp ark⸗ssea buch der stänttschen Spark sse en Siegkurg Nr. itzl22 einem Einlagebestand von 720, 843 M, siehrnhundertfwaniig Mark S4 Pfz. für kraftlas erklärt worden. Am ig gericht Ries Sng.

(125276 Oeffeurltche Bunellung.

De Fran Anna Kehne, g-b. Preuß, in Greppin Werk“, Pro leßbevoll hinter: Rechts mwalt Schneiper in Halle a. S. klagt ge ien ibren Ghrmann, den Arbeiner Konrab Keh ae, feüger in Greppin, jetzt unbekanuten Aufenthaltg. ur ter der Be⸗ ha ptung, daß der Heklagte Ghebrych ge= zrieben habe, mit zem Antraze, dle Ge der Partelen zu schelden und ben Brklagten far den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerta ladet den Beklagten zur mündllchen Ber= kandlung des Rich zstreits vn die 4. Zivil⸗= kammer deg Landzerichtg in Hall⸗ a. S. Posttlir. 13, Zimmer 76, auf den AB. Ju ai 1920, Varrittags 9 Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Hericht? zugelaffenen Rechtsanwalt alt Prozehbevo lm tigten vertreten zu lassen. Halle a. . den 2. März 1920.

Ber Gerichtsschrtiber ves Landgerslchtz.

123230] Oeffentliche Zustellung.

Die Hankbeamte iran Gertzud Lemk, Ti dengu, in Königsberg i. Pr. Kaochen it. Ne. 53. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsaawalt Jacoby 1II' in Königsberg i. Pe, klagt gegen ibren Ghemann, den Karkheamten Jameg Lenede, srüher in atgs berg, itzt unde kannte Auf⸗ er thalts, aunter der Gehauptung, daß der Beklagte sich karz vo Weihnachten 1316 don der Klägern getrennt, voa diesem Zeitvunkt ar jür di Kläzeria und die Rider der Parte en ut gesorgt und mit ar deren Fraurm Ghebruch getrieben habe, mit dern Antrage, ie Ehe der Par⸗ zern zu schewen und den Beklagten für allein sckuldig an der Scheizung zu er- Fären. Die Kläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die vierte Z3wilkammer det neuen Landgerichts in Königsberg 1. Tre, KRaiser⸗Wilhelmdamm 14.16, Faal 200, II. Steck, auf den 7. Mai 18920, Bormittags O Uhr, mit der Aufforwe⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelafsenen Rechttz anwalt als Yroieß- be dolltuächtigten verteeten zu lassen.

Königsberg i. Rr, den 21. Fibruar

1820. Naterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

I25256 Oeffentltche gaste Trang. Die Cöefrau des Dienstfae ts Ish ann Helari Weer., Tatharina Kunigunde

bur, Prozeßzbevollwächtigter: Richtzan walt Di. Külz in Marburg, klagt gegen ihren geugunten Ehemann, seührr in Nenktrchen, Krelg Ziegenhain, 1. 36. ur bekannten Ruß enthalt, auf Grund des § 1367 Abs. 2 3. 2 S6. G. B. „‚Fernhalten in bös licher Kbsichtꝰ mit dem Antrag, die Ghe der Streittetle zu scheiden und den Beklagimn är den schuleigen Til ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Mathutg auf den 2. Juan 19209. zar mittagsz? gr Uhr, mit der Auf— forderung, einen brit dem gedachten Gerichte zugelcssenen Anwalt zu destellen.

Mar demng, deu 1. Mär 1920.

(L. S.) Werner, Rechaunggeot.

Girichtsschreiher des Landgerichtg.

125295) Oe ffent liche 3 stenlzzng.

Die minderjahrlae Irmgard Beingfriede Reinkel in Werdau, vertreten durch ibren Pfleger, den Orts, und Fröedensctch ter Cor Puffe in Werdau, Pro eßbeyr Umäch⸗ tigte: Rechisanwalt Hiaze in Gerdau, klagt gegen den Handarhelter Carl Barrist Retsdel, zuletzt in Werdan, tz? unbe— kannten Aafenthaltz, unter der HGehaup« tung, daß der Beklagte am 24. Nohexihber 1918 seine Familie verlafsen unh eit dem 19 Nope aher 19819 für den Uaterhalt der Flägerin nicht wehr gesorgt habe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗ urtellt, der Klägerin bon Tage ber Za stell ung der Klage ab eine im vorauß jahblbare wöchentliche Uaterhaltgeente von 10 zu gewähren und bie Kalten des Rrchistreitz zu tragen. Das Urteil vorlänft] bollstrrckbar. Die Klägern ladet den Bertlagten zur mündlichen Verhanh= lung bes Rechtzstreis vor die 3. Zivil. kam et? deg Landaerlchts zu Zwickau auf den 8 Mal k9gz0, Baenitiags 9 Uhe, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelaffenen techtsan walt alg Prozeßbevoll mähtigten vertreten zu

(1252791 Deffentliche Zuste lung.

Ver Land wirtschafige hilfe Heinrich Ger⸗ hardt ihn Uden han, Kreig Gelnhansen, P nr bt voll wach tigte: Recht zanwalt FJusi zrat Gberbard in Hanau, klagt gegen den Wagner Helnrich Gerßardt, früher in Udenkain, irtzt unbekannztn Aafent— haltt, unter der Behauptung, daß der Kläger nicht ein Sohn des Beklagten set, mit dem Antrag: 1) festzustellen, daß der Kläger richl von dem Heklagten erzeugt und somlt kein eheliches Reinh autz der Ghe deg klagten mit seine geschiedenen

Rechfestreltg zu verurte len, ä jade den Hekiagten jar mündlichen... ö

handlung

lassen.

.

straße 8, . 83) 12 231

den Rich klagt ge MW arnff.

zu peru

mit der

121553!

e rn m

72 1461 199 241 447 459 637 643 770 774 964 939

1387

aelLamt

Die Firma Fab

1b k nnten

beim hiesigen

Nea tianwalt vertreten ju affen.

Zweck- der öffentlichen Zustellung wird

die ser Augzug aug ere X Lig. * auntgemacht.

Lhbeck. den 5. Mär 1920

Ver Gerichts schrelber der . des Landgerichtz.

1102 1111 119 1151 1227 1233 1237 1244 385 1390 1398 1 1624 1625 1636 1643 1 1729 1788 1797 1816 1913 1914 1926 1969

ver lchtelbungen 1829 auf.

des re higslerite

kammer deg TVanhagerich ts den A. Mal A929, mit der Aifforde tung, sich On ; nie sem Gericht ju gelasenen Rechts ca walt als Peojeß bevollmächtigten vartteten iu

Hauan, ven 20. Februn 1920. Dcuetrder, Lkruar, Gerichsschreiber dea Landgerichts.

1252536 Oeffentliche Zust ellun g. ; 16 85. pa-

rase, volbe ke Dego Kraht in Dässel=

dorf Ober kaff l. Ploz - gbeyoll cht aten:

Rechlsanwalt Dr. Ger her in Vüsse Iͤoerf,

Lagt gegn den . Antoszti-mieci; ; Gen traf. Brogrzie in Rrotoschta 1. P, auf Grund täuflichrr Lieferung von mit dem Antraze auf bare Verurteilung jur Zahlung oon 53 4 25 3 nebst 400 Jlusen seit 30. Okto er 1919 Zar müadlichsa Verhandlung des Rechtssfreits wird der Bellazie vor das Amisgerlcht in

Saal

O5 F 25, auf

18920. g0rntttags IO Uhr. geladen. TDüsfeldert, den 3. Män 17209.

Rotkenburg II, Gertchtschreiber des Aurs gerlchts.

Ver Raufaann Genst Raute berg in Rate urg ta Lanenhusg, vertreten darch

Koch zu Lübeck, ; Vrerhehäs dier früher zu Laädck, Kolk 6, jetzt Aufenthalta, eg Kaufgeidts von 3009 S fär ein ihm ö Gade November oder Aufagg Deiember 1819 verkaulteg Pferd son iz Grst ait mg . der Kosten dez voraufgennnge nen Mabn⸗ . per ahreug in Höhe von 71440 M, mit dem j Ant age, den Hi klazten kosten pflichtig der läuft dollstredlbar gegen Scher he ite letstunz

6zanwalt De.

w o vr den

gen

ler, an dea Ki

nebst 400 Juaseg auf 3 1. Fanua: 1920 zu z blen. Ijichen Verhandlung des Rech Zurlig ladet ö der Kläger den Beklagten vor dasz Land. . gericht, Z vilkammer H, 1 dem Montag. dee 7. tai 18920 BoanL mittags AO Uhr, anberaumten Tarrmia Aufforderung, sich durch einen Tandgesi chte

H Verlosung . von Wertyay eren.

124534 Refanntma chung, betr. bie AS ge GæYleih- der Bez vin 3 Ovberheffen aus L909 Die für 1. Juli 1923 vorgese hrne Tilgung ist durch Aakant voll ozen, Kmieße n. den 5. Mär 1879 Fer Brnin zialderettor dee Brantaz Oberhessen:

Vr. N stug

——

wewerlichaft ser Merke. Z vecks Tilgang unseier 5 o/o Teil-

rh ret ß nn ge

n 59000 ur Rückgalane an X Jul Ek2G aatdelost worden, unh zwar fol- aenbe Nummern: 5 7 18 435 61 64 70 186 191 191

51 163 171

Me 317 zz 333 za daß dar dog 6h ld sa3 Sas, ö, 755 76

647 709 726 776 790 815 81 1016 1940

100 Stack 1

5066009 . ö Pre Verzm sung vorstehrnber Teilschuld⸗ hört mit den 1. Juli

Runzendorf NR. T., hen 5. März 1920. ( Ber rnb envoß tend. .

Ver niit age p isnr. ch durch einen bei

Der dafi] von feed.

Důss nor,

1042 169 1265

1824 1971

A.

Der Rlã zer

por die 1 Zril in Sanaa auf

Waren,

Jo st finn den 2. JZwni

Pars

auf Zähl an

ä e sor Hi M, 9 O n, seit dem Zur nwünd⸗

auf

Nugelasse nen 3am

II. Zivilkammer

8 * d 22

siand uom nell

197 341 417 427

763

886 1085 1193 1374 1612

1664

3 835 851 1070

1188 1542 1551 1648 1833 1995 1969, ta g= 56090

435 645

e, ,, a

r

119536

Wir g

Dle ert

lẽů frau Marse, letzigen Ezesrau bet weiarkch Höhn 11, in

Gesellschaft. Vr. Lahe. Höfner. j

Schneider &

a. M,

5) gommanditge chaten auf Aktien u. Aktiengese llichasten. ;

gangn A. G.

innksurt

ek ane mdgchng- ö dir gehen bekannt, daß juselg: ber gr K itz ichn Verxoj dnnng über die Kapital flacht vom 24 Dhober 19189, die die Arg⸗ * zahlung der Dividende von hesenderen . Formal aten abhängig macht, un je re Ge . sellschatskasse big aur welter s .icht var hr . als Zahlstelle ia Betracht lonmi. ö ; , . denz . mzuselge in Jukäanft nür noch durch die e . ak han r Udenkala Fi z. m e a. M, F (2) eu Beklagten in die Koslen des Goldschmikt, Mannht

ö * 2 3 8. . 2 2 2 . ö . = z 2 = h . ö 7 Q Q wm 42 J h 2 J K,, , h . R J , ä . 2 J . * ö

* .

loldenden erfolnt

k., Frarnkrurt Wh. ftesler, ma Marz * im.

. 2 . ? ? ? ö ,