Genera ver sanim un der
12x ds] Rheinische Nadelfabriken Attien⸗Gesellschaft, Aachen.
In Gemäßkeit des § 20, unserer Satzungen laden wir biermit die Herren FRttionaͤre unserer Ge ehschaft für den 10. April d. J. 12 Uhr Mittags, in das Hotel Quellenhof, Aachen, zu einer außerordentsichen Generalversamm⸗ un mit nachfolgender Tagesordnung
n:
1) Erhöhung des Grundkeyitals der Ge. sessschaft um drei Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 4 den Inbaber lautenden Attien über je „ 1000, — unter Ausschluß des Be⸗ zug rechtes der Akltio äre und Be⸗ g Tlaffta über die Begebung der⸗ elben.
2) Aenderung der Satz ungen entsprechend diesem Veschlusse.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an diefer Versammlung kann bei einem deutschen Noiar, bei der Gesell⸗= schaft oder bei den Filiglen der Darm⸗ fädter Sank, Deutschen Bank oder Dresdner Bank in Aachen erfolgen.
Der Aufsichtsrat der Rheinischen
Nadelfabriken Akt. Ges. Bankdir. Henn, Vorsitzender. 125236 Ledermerhe Rothe A. G. in Rremnach. ,,
Die zweinndzwanzigste ordentliche Altionäre der Lederwerke Rothe Ää-G in Kreuznach wird Dienstag, den 0. Mär 1920, Mittags 12 Üyr, in deren Geschäfts⸗ lokal in Kreuznach sratifinden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge— winn⸗ und Verlustkontos, des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des Berichts des Au ssichterats.
Y) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ ,, über die Verwendung beß Reingewinntz, Erteilung der Ent⸗ lastung an Dir ktion und Aufsichtsrat.
3) Aussichtsratswahl.
Aktiofläre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich jpatestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ¶ Direttion) oder bei der Deutschen Bereinabank, Fraukfurt a. M., oder bei der Ryei⸗ vischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen oder bei der Di⸗ rectior der Disconto⸗Gesellschaft in Vrainz und Frantfurt J. M. inner— balb der üblichen Geschäftsstunden ent⸗ weder unter Vorzeigung ihrer Attien oder unter Vorlage eines von einer Behörde ober einem Notar beglaubigten Besitz⸗ eugnisses anzumelden und werden den⸗ . Eintrillstarten und Stimmzettel zugesandt.
Kreuzuach, den 6. März 1920. Der Aussichtsrat.
izir a3) . Aktienbrauerei zum Löwenbrün in München. Dle Aktloräte werden hiermit zu einer
om Dienstag, den 0. März E820, si
Vormittags FR Uhr, im oberen Saale des Lözwenbraäͤukellers sictifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen und — soweit sie an der General⸗ persammlung teilzunehmen wünschen — unter Hinweis auf 8 17 der Satzungen ersucht, die Anmeldung unter Voizeigung der Aktien ober unter Vorlage eines die Jlummern bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeuonisses über deren Besitz bis
spätestens 27. März d. J. ein⸗ schließlich bet der Baher. Vereinsbank in
München und Nürnberg.
bei dem Bankhaus Anton Kohn in
Nürnberg oder in Büro der Brauerei zu bewirken.
München, den 5. März 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schul mann, Vorsitzender. n nn, .
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 93000090, — durch Ausgabe von 7750 Stück auf den Inhaber lautenden Attien im Nennbetrage von M 1200 mit halbem, ab 1. April d. J. be⸗ ginnenden Divizendenanspruch.
Die Aktien sollen — unter Aug⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts er Ättionäre — durch ein aus der Baver Vereinsbank in München und der 6 Anton Kohn in Nürnberg bestehendes Bankenkonsortium üher⸗ nommen und den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 117 0,½ angeboten werden. ⸗ Auf Einzahlungen nach dem 1. April Id. J sind seitens der 6
= Afttionäre 5oso Zinfen vom Ausgabe⸗ wert ab 1. April lfd. J. bis zum Ein⸗ zahlungstag zu vergüten. Den Schluß⸗
scheinstem el tragen die Aftionärc.
2) Satzungeänderung in nachfolgenden Benstimmungen: § 1 (3weck d. Ges. ) § 3 (Kapital d Gef.), § 6 Abf. 2 Anstes g. u. Entlassg. v. Wamien), . 7 Ziff. 9 (Vertr. Üb. Ahjatz v. e, en z 8 Anstellgs ˖ WVertt. m. Tirekt.), 8 12 Abs. 2 (Cin⸗ ladung zu d. Aufsris. Sitzg.), § 13 Ziff (eberwachg. d. 33 8 15
ü. 2d (Bezüge d. Aufsichts rats), S8 28
(1247469
Bremer Linoleumwerle
Einladung zur ordentl. General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
z. April i520, Mittags 12 uhr,
im Sitzungssaale des Bankhauses
Schiöder, Heye C Weyhäusen in Bremen.
Tagesordnung:
1) , , me der Rechnung und des Berichtes des letzten ger. jahres.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über n, n, des Gesellschafts vertrages, nämlich 3 11: Genehmigung des Aujsichts⸗ rats zur Ernennung von Angestellten mit einem Jahresgehalte von mehr als S 12 090, —. Zusatz zu 5 18 Recht des Aufsichtsrats, Ausschüsse zur selbständigen e n be⸗ stimmter Obliegenheiten zu bilden. Zusatz u 519: Uchernahme der auf die Be üge des Aussichtsrats ent fallenden Steuern und Abgaben durch die Gesellschaft.
Simmberechtigt sind gemäß z 21 der
Statuten nur die Akltionäre, welche
späteftens am T7. März R920
ihre Aktien oder einen Depoischein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen
Behörde erfolgte Deposition bei dem
Banthause Schröder, Heye . Wen⸗
hausen in Bremen oder S. Bleich⸗
röder in Berlin hinterlegt, haben.
Delmenhorst, den 7. März 1920.
Der Vorstand: H. Garrels. E. Kleemann.
iss 42] . Ech wartauer Honigwerke K Zuckerraffinerie A. G. Bad
Schwartau.
Die Aktlondre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 3. April 18920. Vormittags 11 Uhr, in dem Büro der Rechts⸗ anwälte Dres. Benda & Vermehien, Lübeck, Geibelplatz 4, anberaumten außerordentiichen Generaluersamm⸗ lung eingelazen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals um M 3 0009006 auf 6 8 000 000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr unter teilweisem Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und
des Gesellschaftsvertrags.
In der Generalversammlung gewährt jed' Akte eine Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spütestens am 2. Werk- tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder hei dem Bankhause E. Calmann, Ham⸗ burg, oder bei der Dresdner Bank Filtale Lübeck in Lübeck ihre Attien hinterlegen, oder Depotscheine, nach denen ihre Aktien bis nach der Generalver— jammlung bei einem Institut der Reichs- bank oder einem deutschen Notar deponiert ind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen. Die His ferlegungsbescheinigung der Gesell— schaftökasse und der vorstehend bezei neten Siellen dienen als Ausweis für die Ge⸗ neralversammlung.
Bad Schwartau, den 6. März 1920. Schwartauer Honigwerke K Zucker⸗ raffinerte A. G.
Der ö F. Donner. Vorsitzender. Der Vorstand. G. Blümer. F. Toll.
iam] Gustan Genscha & Co. A. G.
in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. März 19E0, Mittags * Uhr, in Berlin im Continental-Hotel (Neu⸗ städtische Kirchstr, stattfindenden 13 or⸗ denttichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.
E. Weber.
Tagesordnung.
1) Berichterstaitung des Vorstandes. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung derselben sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstandes und Auf⸗— sichisrais.
4) Beschlußfassung über Aenderung des F§z 36 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ zreffend die Gewinnverteilung.
Aktionäre, die in der Versammsung das
Stimmrecht ausüben wollen, haben laut §z 25 der Statuten spätestens am 24. März 1920 bis Mbends 6 Uhr bei der Gesellschafiskasse in Bertin, Charlottenstr. 6, oder hei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier X Co. Commanditgesellschaft auf Attien, Berlin, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestim mien Aktien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben hei der Reichsbank oder einem Notar beurkundenden Hinter . legnngescheine einzureichẽn. Bevollmäch⸗ tigte bedürfen schriftlicher Vollmacht.
Berlin, den 8. März 1920. ᷣ
JI. 0 (Uebergangsbest.
Der Vorsitzende des Anffichtsrats: Gu st av . .
Qungi und Gelelisthan. Delmenhorst in gern en horst. Mun und Cagi hans e e cha
II1247341
5 Uhr.
über die hierdurch bedingte Aenderung
lin u. Altonaer
33 τPIdemßũ r erer aber iam * lung der zküicnäre eam So⸗rnghdend pen 27. März E920. Reachra ita a5 25 uhr, In (Gele kschafizgehlude 2 Altena, gr. Elhffraße 238.
Tages orden kg: I) Vorlegrng bet erich ts, der Gewinn ⸗
nungtabschlusses auf den 51. De⸗ jemher 1918. 2) Tenehmigurg, der Gewinn yertei lung. 3) Statutennaß ige Wahlen. Altona, den 6. Mär 1970. Der Araffirhtz* n. Groth, j. It. Vorsitzender.
bor geschlagenen
Peltzer Gebr. Astiengesesch aft
tu Geeferd
Die Aktloncr? unserer Gesellschaft
werden hierdurch ju der am Dier 3tng,
bea 80. Mörz RE9z0, RNαmtiszag in unserem Seschäftslokal fiar: findenden o.cdentlichen Gerzr alen fammlung eingeladen.
Tages vryd:tung ?
1) Vorlage de Geichästgberitg des Norstandz und der Bilazz nebst Gewinn uab Verlusteechaung für as Jahr 1813 sowie des Prüfung berichtt
und Verlassberecknung unh des ReG⸗ Meyer e
7 Niederlassung zt. von Rechts an alten.
121911
!
U24b zo] Gewroꝛrts ch aft Sent c lend
zu Oelsnitz i. Ge ane. Nachdem die Sewerkerversanmlung am
28. Februar 1920 dit Nenrmedl des Verben ge starzz 8 vorgenommen hat.
Fu- te Geschtfstjanre 1829 und 1921 ist zn Zrlernraen e eng folgende:
setz sich der Vor stend der hit sigen In⸗ wältzkem mer wie folg zusammen; 1) Esrfitzen den: Rechtsanwalt Dr. 2 stelln
Idenhburg, Bon sitzenber? ¶ Jasiinat Schwartz deselbst. 5) an ,, Rechlgzan walt Lewe dale l nost, ) fern. G chrift lührer ꝛ Justhrat Læehfe daselbft, . ) Rechigzan walt Wisser da lelbst, 6 inechtianwalt Dr. Ren tzöazn in Delrnenborst, 7) Rechteonwzlt Fritze in Vechta, 8 Rechicanwalt De. Arkenan in Rünringen, 9) Röchtgenwalt Dr. Luer ffen daleldst. Oldenburg, den 21. Fehr uar 1520. Or erlant es ge. lcht.
—
124547]
In Dit Tifte der bei em Tandgericht in Berl zugtlaffeyea Rechtsanwälte ist der Nechkizan walt Reinberd deri th,
kragen voorden. . Gerlta, der 4. Mä 1920.
des Aujsichts rait. 2) Beschlußlassung über diese Vorlagen
gewinn,
Ge ell schaft. Creseid. ben h. Mär; 1820. Der Vu f chegrat. Hugo Vasen, Vorsizender.
. —
——
6) Erwerbz⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(1213731
Ordentliche Renersivrrsamra lutz der Kieiberner sargnuge⸗ 4Senn f en- fchaft e G m h. Pp. Rrirchskieciber- lagrr RM 27 Rantihen & B. Don aer 8. (e g. den L8 März 92 Nechmöttng d 33 Uhr, im kleintn Saale des Konzert⸗ hausetz. ‚.
Tagegurdanung 1 1) Jahres., Geschaftz⸗ und Kzssenbriicht dee Kocffands vro 1819. ) Bericht des Aufsichterarus üher die Peüsung der Bilaai. 3) Genehmigung der Bilanz sowse Entlatßung des Vor⸗ sffandgs und des Aufsichterctg. 4) Seschluß⸗— fafsung über die Verrctiung bes Gewinns. 6) Ieurvabl von brei durch dag ros atzu og gemdß aualcht ben den Aafsich fs atg⸗ mitalsedern. 6) Nruwgbl des Vorstanht. 7). Beschlußsassung über das destehen der Henossenlchast., 8) Frrir An⸗ frage und Besprechung über Angelcgen⸗ betten der Renossenschaft.
Der Geschäfts, und Kassendericht lieg: eine Woche bor der Generaider ara ai Lung, im Geschäftslokatt Benthen O. S, Blei⸗ witzersttahe 20. 2. Gtage, zur Tin ficht aug.
Der Arastichtsraut der Kleiberv⸗rs or gu ag. Pen o fen sthaft 2. R. mn. b. 6 zu Benigen & / S. Philipp, Voꝛsitzender.
124562]
Einlebrung ber Seer sstonghans? G. G. m. b. H. zu per am Vrittwrnch, deu 24. März E920, ürenzs Gz Kor, Kettfinde nden Tze'ncr at νr arm i, in der Berltaer Seerssion, Kurfürften⸗ kamm 232.
Tage orbrung t a. , ,. deg Geschäftsberichls pro 71 Y. b. Lorlegung der Bilaaz neßst Ge winn⸗ und Vertüstrechnung vro 1919. O. Entlastung des Vorstaads und det An fsichtaꝛats.
d. Aufsichigsratt wahl.
8. Verich:edenes.
„Srcesstonshans“ eingetragene Gennssenschast mit heschrännter
Hastpsflicht zu Charlottenburg. Viialos ynski.
122911] J Allgemeiner Geamlen · Spac · nnd Aarltha - Verein ringetragene Genossrnschust mit uubes hrünhkter Haftpflich in Berlin, Ritterlraße 1251. Oꝛrber t lithe a ent rs ner tam: ing am 2X Rärz HEB20, HbBrake Hra- zise 7 Uhr, im Vereintlolale, Ritter straße 126. Tag eg osdæansg: 1) ,, ,, und Bilanz. Decharge⸗ ertellung. 2) r elellang.
3j Bericht über die am 19. Zuauft 1919 staligehabte Revision durch den
Verbands revisor. d Wahl von drei Aufsichtzrats mil- oaliedern.
Der Qussichtãgat des Mngemeinen Be o mten - par · unh Da risch a- Bertin eingetragene endfferrbaft git unt. che än kter Be nn ficht.
L. Dh m, Bo ꝛ sitzen der.
w. (1245457 sowie über die Verwer dung detz Rein⸗ vinn . und Kan dae cht tua laffencn Rechten wälte 3) Ceiellang der Entlastäng an ken wörde der Sesrtztzaf in Zolef vc mite
Aufsichttrat und den Vorstand der rät dem Wohnsitö in Con eingetragen.
Meiter ·
La adger lch 1.
In die 2islen der heim bit figen Amts⸗
Zardger icht Cicln, den 2. Mär 1820
1246468]
Her Bertätzaffessor Dr. Baltin ift zur Rechttanwaltschaft bei dem Amtt⸗ gericht und dem Landgerlcht in Pagen jugtlassen und in die Llßen der Richtt⸗ aamwälle am 3. 3. 2) Hejw. heute tinge⸗ tragen.
Hazen (4öet ). den 4. März 19820. Dag Landgericht.
121515 ⸗ Her bis ber bei dem Amitger icht München
wurde za solge seiner Zuiassung zur Rech tz. an waltschaft bei bem Oderlarhesgericht München und den Landgerichten Munch n] und II nach erfolgter Löschang seiner Em- tragung in der techtzanwaltgliste des Amizgerlchi Nünchen hbrrte in die Rechtt. an wal glitten des Oberlandesgertchtgz Ttün⸗ chen und der vandgerichte Menchen Luad II eingetragen. / Wünthen, den 3. Marz 1920. Der Pꝛräsident bet Oberlandes gericht München: von Hrinzelmann. Ver Präsident des Landgericht München 1: Mayer.
V.: Hartuann.
2
Ih) Berschie ben Bekanntmachungen.
Berlin W. 8, Mohrenste. 13/14, einge⸗
zugclafsene Nechlganwah't⸗ Hr. Uho Schnlz
Der pꝛãstheat des Landgerichts München II:
Pr. jur. Georg Waf in Stein, Vor⸗ sitzender,
Sia dtbaurat Pr. Ing. Faul in Leipng,
Stell vertreter des Vorsitz nden,
Konmnierzsearat Paul Helnrich in
Zwickau,
Gcheimer sommerrtentat Julius Tobias in Leipzig, .
Stadiber n ronetenvheborste her Johann
KRaufmann
SqGheib in Leipzig, * ax ickert in Leipzta,
Stadt perordneter Dirtkto: Hermann Zülan in Leipnig, Stadt. at Franz Frchke in Leipzig, Stadtrat Karl Rudolph in Meeranz. Oels eitz i Sezgz eb. du S. Mär 1920. Gꝛwerkfcha ft Trutfchlaud. Dr. Wolf.
124521]
In dem Personenbestande des n= ich srats unserer (Hesellschast it fol= ende Veränderung ein getreien, die wir jur Kenntnig unserer Mitglieder hrtngen.
Ar Ste lle det Rittergut: besitzers Herrn Preruß in Belmsborf, der seine Wieder⸗= wal abgelebnt zat, ist in ber ordentlich n Milgliederpersammlung am 2. Mär 1629 Dir? Amlzrat Hecker in Pꝛieborn 16 gußetorden: ide Mitglied in den Auf- sichlarat gewählt worden.
Gem enz, ben 7. März 1820.
Schwedter Hagel und Fener—. Versicherungs · Gelellschast auf Gegenseitigkeit.
Ter Virettnur: R cu tet.
en 214 62] . Wir reigen hlerburch an, det die Ftrma Gerl Gun herz P. E. B. B., Sottan f. Dann. und ürzlta O. 27, Blumen: sitraße 45, mit dem 31. Dezember 1919 in iantdatlon getreten it. Elquizatoren find die blaherigen Geschäftzführer Fabrtk=— besizte Wilbeir Röders, Soltau. und Kaufmann Ernst Cramer, Berlin NW. 23. Slegutandshof 13. Wir fordern alle Glänakigtr auf, ibre Ansprüche an die Gefellschaft mit B: weig airreln bet vn bezr'. der Geselschaft einzureichen. Gerltu, den 1. Mär 1520. Wilbezm Röbers, Een Cramer, Zignidairrenm der Carl Gamherz G. m. 6. S.
——
120895 ö Die Firma Hetarich Rino ( Cn. CG. tn. b. B. FrGn-srt d. t., wurde
124519
Bon der Dirtetson der Disconto, Ir= sellschaft, hier, ist der Antrag gestellz worden,
„41 000 000, — A 0 , äAaleihe
ver stäkt? Tilgung und hefamt- künbigunz bie zum Johre 1929 guß— geschlossen — zum Hörsenhaundel an der biesigen Börst iarnlafs. ; Kern, den 6, März 1920. ala sjna n fte n q za der Büäüre gn Keen. Kopetz ty.
124518
Von der Flrma KRhrabam Schlesinger,
hier. ist her Antrag gestellt worden,
H EOG0 O96 rene Stam nmakiten der fran nm garn sniznurrzt Wexnt- haufen mn Richrrfch matfta: den, Lit. R Rr. 7T dE - ETZ5O 3a je „1090 j
zum Börsenhandel an ber hit igen Sörse zuzulassen.
Berlin, den 6. Mär 1320.
Su iass n gde e an der Rnürse zu Berlin. Kovetztv.
1128725] Be wrrrfchast Ltr ezwelter Braun⸗ tohlratoerkz zu Sir benwalse.
Einladung jur außßervrhentichen
Gemer terne sammlutag am Don ** 6
tag, Len 25. Mär, ju Bemkn W 10,
Maꝛthailirchstr. 17, part. I., 6 Uhr Nachm. Tagen orhnnung:!
1) Bevollmächt gung bes Gruben por fand: s jum Verkauf oder Verwertung dez Gewerẽsckafte vrtmögeng.
2 Abã nderung bet 5 6 des Statuts.
Der Gren beanat staaz b.
uigios
Durch St schluß der Sesellschafter. verfammlung von: J. Februar 1820 ist das Stam n kapital auf 40000 M herah- geletz worden. Die Gin biger, der Gescllschaf:, sowtit sie der Srsellichast nicki defannt sind, werden aufgesorhert, sich bet derselben zu mt lden. zem eiter M Ge, Gel. In Befchr. zastg. Unr er riß bach i. Thär.
Yühlberg.
ber tas Bann voa R919 —
. beschloffen.
durch Here lsckasterbeschluß vom 8. Jannar 1325 an5gelsß. Der bisherige Heschäfta ˖ führer Helnrich Rummel, wohnhast 1m Fraukfurt a. M., ift jum Liqusdotor be elt. nnd für fich allein berechtigt, die BSesellsaft zu zeichnen, zu vertreten und Willen gertlärungen für fie kunh zugehen. Die Plänbdiger der (Jesehschaff werden aufgef oi dꝛr, sich ei ihn zu melden.
121467]
Tent Beschluß der Heseli schaftepersamm luna vom 2. 2. 1929 ist die Siquidation der „*äahnlfahrr“ Baugest asckgft m. b. G. bischloffen worden. Giwaige Fiänziger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich ju melden.
Berlin, Swebenstr. 15b, 25. 2. 20. F. Kuhlmann, Eiqu oator.
123621]
Vie Bauland Marten dorf Gesell⸗ ichaft mitt defchr anrter Dastung in Berlin i durch Beschtuß der Gesell . schaf ler bogt 22. Januar 1840 aufgeldöft worden. Ich ferdere die Bläubiger auf, re Ar sprücht anzumelden,
Bertin NVwW. 23, Altrnaerstr. 29, den 22. Januar 1820.
Ver Ligaidaior der Raul and QMariendaszf ges. m. B. H. i. Liqꝛ. W. Paulentz.
UI21 465 Bezazutmachmug. Laut Beschluß der orbentl en Gesell= Ichafterversommlung vom 265. Februar 1820 ist das tam mk apital der Criftall - a lgefahrt6 Petersburf, . ni. B. G. a Wrtersverf i. Riefengebß. auf Mn 40 000 herabgeiett worden. Die Giänbines der Hesellichaft werden biermit aufgt ordert, sich bel ihr zu melden Beters dorf i. Rit seu geb., den 2M. Fe⸗ brust 1926. Der Gashãsts tzrer der Re istall alas fabeit Meter sbor, G m. J. .., Pete z d orf 1. ÆMiefrzugeb. Hermann Lev.
120894 Lant Gescellschaftsversammlurg vom ö. cr. wurde die Liquidation der Fa.
„Ceulus“ Prꝛutsche Ind ustrienber⸗ wuchun gagelellschaft m. B. H. Düffel⸗ Der Geschẽstgiuhrer Adolf Jung wurde jum Liquidedor er⸗ nannt.
M. * 8.
. Dritte Zentral-Handelsregister Beilage zum DVeutschen Reichsanzeiger unn Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Mãärz
Der Juhalt diefer Beilage, in welcher die Betanutmächnngen lber 1.
Fintrtgung bp. gun Fateutanmälten, 2. Batente, 3. Gebrauchennuster, . aus dem Handelg⸗, 3.
hastg⸗, 3. Zeichen⸗, 8. Musterregistt, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. liber tonturse unß 12. die Tarif- und Fahrplaubekangtmachhnngen zer Eijenbahnen enihg ken and, erjcheint ueßst tr Barenztichen beilagt
u inen besonderey Blatt nter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Neich. En. zs
Mas Zentral ⸗ Handelgregister firr daz Deutsche Meich kann durch alle Post
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle bes Reichs. und Staatsanzeigers,
) Genosen chat ---
register.
Herend, TI nta. III235731
In unser Genossen scha iaregifter ist deut⸗ nater Nr. 35h eingetragen:
Ele ktriiiü td verw ꝛx inn as genofsen/ schast, eíj getagend Genn fsensch art mit Becht än ter afipflicht ju te- pexzitz. Gegenstand des Ünterne hment i: die RNerwertung elelerischer Garrate für Licht wen. Fiastjwecke: ) durck Gr richtun d und Instandhaltung der erforderlichen Ar- lagtz auf gemeln fare Rechnung, 2) dur Au fhein ung ber ier zu notwendig werben den Geid u istel.
Mitglieder detz Vorstands sind: I) Lamb ˖ wirt Wishelm Lemke in. GStepen iz, Y Beh mteberneister Ottg Waller in Ste pinttz, 3) Laadwirt Mer Schlüter in Ett venitz.
Vas Statut datiert vem 11. Januar 1590
Die pon her Genossenschast ausgehen der Bekanntmachungen erfolgen unter de Firm der enossensckaft, gezr ichnent don zwei Vorstandgmitgliebern, irt ber and, wirt chef: lichen Gene ssen schaftszestung für die Yioptnz Brun den burg und Sein Gin— . dteser Blattet bis zur nächtten
enerslversammlung im Deut schen Meicg z⸗ anzeiger.
Vie Willengerklärungen det Porstan bt erfolgen durch 2 Vorstande mitglied. Dit Zeichnung geschteht, indem zwei Mit, n, rr Hirwa bre Nanmengunterscht ft eisũgen.
Die Kinsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden dez Gerichtè fe: dem geststtet.
Miyendburg, den 29. Januar 1920.
Hag Antanerl he.
Moxy md nn, Ren AR R. I123574
In unser Geno fser schaffteregisteꝛ in beute unter Ne. 38 eingetragen:
Gserer i zität verwer tun gans ffer- feh a fꝛt, a esr eigene Gern fi en chr: mi K etehtdurte'y Gaßthuflicht 1n VUch ne vlbe. Gegenftand des Unternehmens in; Die Verwertung eleltrischer Ese gi⸗ für Lhht nud Krafizjwecke: 1 J durch Gr. richtung und Instandhaltung Fer erforder⸗ lichen Anlagen auf gemein same Rechuung, 2) durch Aufbringung der Sierm not⸗ wendig werder dem Geldmittel.
Melglteder des Vorstanbz siad: 1) Se⸗ mi inhedor terer Abelf Blanck in Schmol de, 2) Lande itz Frltz Voß JI. in Schmolde, 3) Landweart Augusft Voß in SSchmolde.
Ras Statut dattert hom 14. Januar 1320. Die von der Genossenschaft aug⸗ geh enben Sekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gezelc nit von zwei Vm standamhiglte dern, in der Land ⸗ dirtscha tüchen Genossenscaftezetturg für die Probtei Frandenburg und belm Ein, gehrn bleses Blarteg bis zur nächßen Ge— neralverfammlung im Dentschen Reicht au zeiger.
Vir Willengzerklärungen det Voꝛste nds erfolgen durch 2 Vorstan dzmitgl leder. Die Zeichaung geschieht, indem zwei Nleitglieber der Füra ihre Namer onnterschrlst be!
fügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist 2 des Ger lchtz sedem gestattet.
KRitzhenkurzg, den 28. Jaemunar 1920.
Das Amtsgericht.
Men ehen. 123 b 76] Hen affen schaft ro gitter.
I. Neu ern gerrcielene Genofsenscbafien.
1) Miichabfatz gend ffeus chart cin ˖ getrsgene Gengfsenfchatt mit nm beschräntter Gaßtpflicht. Sitz: Gr os⸗ bakern. Pat Stetut tst errichtet au— Io. Februar 1612309 Gegen siand des Unter. nehmeng tst Erbauung, Einrichtung urd Berrleb einer Molkerei. Durch HBeschluß der Generalperse mmlung kann dir Ge— schäfteb:t: ieb auch guf. Verwertung vox dir rn, Absatz oder Mast von Kälhern und Schwelnen, Schroterci sowie Gejug ven milchwirtichafrlichen und landwütschaft liche? Bedarsagegens nden ausgeoehat werden. Die Beker ntmachungen der Ge. muss. ichaft aoMgen upter der von jwel Vu rstan e niit gliedern unter jeichneten Fi ma im Dabertichen Genossensaftabiatt, Var= bay dokand gabe. Zw 1 Vorstandimitalie der gemelnschaeitich konnen für die Geyossen schast richtgon bindlich Willen gerklärun gen abgeben und darch Belfügung ihrer Näimentunzerschrifttn zur Itimg zeichner. Hor tandsmn zlieden: Mar. Wenberger, FDosef Aruriapr, Anton Stürzer, Bauern ja Großhadert. Die Ginsicht der Liste ber Send lsen 3. E ährend der sistunden des Gen chte ledem gesfattet.
2) Miche t fatzge voss nick aft Dar⸗
chieg. Vas Statut ist erridhiel an tz. Er bruar 18920. Gegenfiaad des Unter- nehmens ift Erbauung, Ern ichtung und Betrieh einer Molkerei. Durch Brschluß der Generalversammlung kann der Ge schäfteßetrled aud cus Verwertung von Gier, Absetz odtr Maß von Kaätdern und Schweinen, Sckroteret sowie Freing bon milchwirtschwtlichen und landwirt⸗ schaflliche⸗ Seda rssgegenständen ausge⸗ debut werden. Zwei Vorstandt mi glieder atmen lam köuntn fät bie Genofssenichaft Willengerklärungen dbgeden und Hurch Beifüꝛrung ihrer Uaterschrtften zur Firma eichen. Vie Bikan ntmechungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorst end amttglit dern unter zeichnet Firma im Boyer schen Geno senschaf teh atte Per. kan dekandgahe ). Vortts aosultglieer: Lorenz Merer, Baut in Oberdarching, Georg Heign lechner und Kaspvar Tuben, Baurin in Mftierdarcktug. Dir Ginsicht der Lifie der Genossen ift währen der Dienstfiur en des Rexichig jedem gestaiter, II. Veränderungen hti eingetrageven Genusffsen scha ten.
1) Oe nn stütt: Rdbagd Um Man ien⸗ fte sn. Gang ent ssea sch⸗sft für Klein ⸗ n nah kgünser eng ern g etz e ez ssens. haft datt brfarsznstrr aft flicht. „iz MWürche n. Vo siandgtettaited Mohert . vorläufig selner Geschäsfte ent, 0 Din,
2) Bau⸗ und Klein ste de lung gg e 40 ffes sch ant der Krieg s Seschädigten- nen nin s Miÿtech en, einge trag ne fi er ocenschatt nit def chm ãndter Haft ufl icht. Sitz München. Vie General= versaimmlung vorn 18, Februmr zoz0 hat Aenderungen des Stgtutt vach näüherer Maßgabe des elugereichttn Protokolls he H lofsea, heson deig solge nde: Die Heft⸗ summe beträgt nunmehr 600 , die Föcßzahl der Geschäftsantelle 09. Die Be kannnraschungen der Geuossenschaft er. folgta außer in der Bayerischen Krirger⸗ zelturg auch noch in der Seitschrift Ver Anstedler . Hanz Malson aug dem Zor⸗ tand aut geschlez en. Neudt he lltes Bar⸗ fiandgmifgited: Anton Keim, Buchhalter in München.
3) Milch rt wertung gennffenfche ft Hh dtenrirthe n ⸗ Gtegertss nun R. rr, gebung eingetragene wernffrnf aft; mir uh elchrüärkter KRaftpflicht Sitz Hö zenrzirchden. Die GSenecalopersamrnlung zum 256. T. bruar 1929 Bat Lie Juftösun d der Genossenschaft beschlofsen. Ligat⸗ atoren: Fotcb Fagner, Ockonom in Brunnthal, end Faver Michl, Oedanom in Höhtnküchen.
Mü cgern. 3. März 1820.
nm g gtrichꝛ
— — —
G rtenkzr. MeBac. 124035
Der Bor schust ⸗ ed Greditverrtn zu Birichtnbach eingetragene Ge- nossen z che ft niit Man beschnäuster Ba ft, dürtht tit in eine solche mit veichr älter Satz flicht umgewandelt, Die Haft umm: birgt für jeben Geschäftsantetl
200 46.
Ple Höckstjahl der Geschäftzaunteile für einen Genofs⸗n bettägt zwet. Der Gegen⸗ stand dej Urternehmenz dleibt unverändert,
Gintraz in Genossenschaftsergtfter ist erfnlgt.
Cxzt ußtrg. den 2. März 1920.
Hessischts Amte gertcht. Ox Semi Kr. Mess z n. 1241036
In mnser Genossenschafttzegister wurde heute eingetragen:
I das Statut vom 26. Januar 18290 ber „Rand wirttfchsttichen Bezrng 6. und At atzgenv ff en schaft eingetragene Renpnff enschaft mit beschr änkter Sagt. pflicht“ mit dem Sitze zu Bleiche bach. Gegenstand des Unternehmen ist gemeln⸗ schafflicher C nkauf von Verhrauchtz stoffen unb Gegen s'äaden dez landwirtsch istlichen KBetrlebs sowie gemeinschaftlich't er kauf landwitischaftlichtr Eriengnisse. Die von der Genoffenschoft autge benden offentlichen Bekanntmechungen send unter der Fiemg der Genessenschaft, geitichntt von jwei Vyrstandgmitgllepein, in dem Verbands organ Vas Hefsenland' aufzunehmen.
Vie Wellen ßer klärung und Zeich ung für die Genossenschaft muß duich zwei Vor⸗ fandg:nit glieder ei folgen, wenn sie Dritten gegenkber Rechtzverbindlichkeit baben soll. Dle ö geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma ber er eg is lt ihre Nament unterschrift bei⸗
gen.
2) Der Vorstand bestehend auß: 1) Wil⸗ helm Krast J., 2) ch Adam Nau⸗ mann, 3) Milhelm Naumann L., ) Hein rich starkt Kraft II., b) Heinrich U 1.
geicleden aver Yi pper;
nch gie füt Ticht⸗ und Kraftzwecke durch: s. bie Errichtung und Grhaltung der
anstalten, in Berlin
Das Zentral- Handel gregiler für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt
Si. 483, Wilhelm. 4,50 *. d. Vierteljahr. — Gin zelne Nunn mern kosten 49 Pf. - nieigenv rei) für den Raum einer 5 gesp. Einhetis
eile L- Beh 76. Außerd
Seschafttantt i beirsgt 100 . Helciltgung eines Genoßses anf mehrere Gelchã sisanttilt it nicht zulassig
Die Einflcht der wste der Genossen ist gäbrend der Dlenftfiunden deg Eericht: ieder Cistattet.
üämirsg im Ftnpoffenschnfttzegifter ist tufvlgt.
Crtzabeyg, dea 4. März 1720.
Hessisches Arate gericht.
Hanz a n. 1123375 I) t nder nsscaicast Seit ß Sz:tats merk Sg oereha n, ᷣ
2. G. n:. a. . Stß Eagzerz bam. Mit Beichluß ber Beneres, der jammern vorm 27. Januar 1820 wurdt bl⸗ Firma der Gegoffensckart geändert und lautet nun: Mots air Els. ta igt: dt merk rlhntzan, ett: getrageng We—⸗ un ffen heft mit unbe- hrianktzer af pflicht; her Sig der Genossenschaft ist nun Kitzntzam. Bom Vort and ift aus
rem ählt Prier Bleriagzz, Kunstmühl. besitz'er ia te dermühle Gegenstand de! Unter ßehmens ir dir Rrricktung und ber Beirleb cines eleltrischen erkes, Abgahe bes Strome füt Lich! urd Fraß an die Mint lere. Mie Zeichnung für die Se— ur fsen schaft geschicht n Erz Weise, deoß zwei Vorstar dznntatlt de zer der Firma der Renn ssen schaft ihre Nenne ngunter ch ift belfüghn; dir Vi kenntwachungen erfolgen in gleicher KWerse burch Ve öffentlich ing n derm bayer. Geng ssensckasigblait in München.
2) Bier kun samvazrci darham und Um gebnnz, e. B. ra. B. SG. iͤn Gan- gam; Hie Fi ma ist erlsichen. (
3) Be wählt wuchen als Vorstandamit⸗ glit oer: a. der Res ie r' eig er ssenfchaft chm idbham. 2. E. a. EB JZ. in 2chmiszem für Sosef Vsenbauzz zeöhann Wagner, Baner in Henning; h. de Dart he 8taff . gert ins bn dr tadt e. Ct, nn. n. , in KS hrrst ab, für Fran Wagner: Frbirend Nieder feilne“, Bauer in Mun ing; C. deös Dar, le heris ka fen zze lind Nit iz rerat, . G n. n. S. in irtibrznt, für HYeinuich Heider und Engibert Lahner: Ludwig Burrer, Baer in Pirfrg, und Sobann Muter mei r, Bauer in Friedled. Mei Gen ⸗Brs. Seschl. v. 40. 11. 19 hat der Dare hengtasseubteein Witzibrent ein ntues Siatut gage nommen. Gegenstarnd des Unterne biens jit nun der Betrieb eines; Spar. und Deileh nzgelchästs ga diem; Zwecke, den Vereintzmitgltebcin; 1) di ju ttrem Chesqäfts, und Wittschaitz betritbe vöttger Geidmittel zu heschaffen, 2) die Rnlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Vrikzuf ihrer lIandwirtschafl. Frieugnisse und den Be nmg von ihrer Natur nack auschl. für ben lenhwirtsch. Betrieh beslmmten Waren ju her lea, ur 4 Naichinen, Gerte und aadere Gegen⸗ nände des laadnireschastlichen Bi trtehee zu deschaffen und zur Benützung zu üher⸗ lssen. Der Vatesn aon für Veroflich= zungen seiner Müglirder Dritten gegen. über Eürglchaft Übernebmen, ferner Güter ziꝛier (stausschillingzrest:) Jowte Im- wobilen uad Rechte erwerben und hHer— äuß re. le Zeichnung für die Genosscn = swast geschlebt Lechtaper bindlich in der Weise, daß mindesters drei Verstauds. nüllalüeder zn her Firn des Verilnz ihre Namenkunte scrift hinzufügtn; die Be— lan atmachungen werden unter der Firma etz Vercirß, gentichnet von mindesteng bret om stande milgitedern, in der Ver- br dz kund gabe in Rnürchen veröffen tücht.
Ka ffeag, der 2. März 1920.
Rrts ne rict, Mee istergt: icht. Fot AM. 121044
Bei der in unserm Genossenschaftg. reoilter Nr. 15 ciagenagenen Geno ssen⸗ schaft „Me heiter⸗Bwanhet rtu Poigst am, tin gezeggene Genofenfchaft mit be⸗ klär intsrr, Hasthflicht“ in Koisdam sst beute folgendeg etagerragen worden: Für deu Rechung 3tev sot Gdimrnd Vörlng in Pott dam ist der Eisenbabn werkzührer Fianz Collin in Pettdam nun Voiftt her gewählt.
Pore dag, den 4. März 192.
Vas Amnisger icht. Ahteilung 1. Exisa v ul. (123582
In unser GSenossenseeftgregister ißt heumn unter Nr. 48 die durch Satzung bom 8. Januar 1920 errlc tete Sent ssen⸗ schaft unter der Firma „Flektrizin a ts⸗ Ver wermun gan en ff. n sch aft. cia ge; tragen Genoffeuschart mit vbe⸗ fehr ana rt er Pain fl icht, in Mit trnfssw eingetragen worden. Gegenstand dez Unter. nehmens isi die Verwertung elertrischer
alle in Gicicheubach wohnhaft.
Die Hastsunme für den erworbenen?
. erforderlichen Anlagen auf gemein
hierfür wurde !*
d Frölich L, Reicht lahr, 27) Tudwin Goti⸗
ein wird auf den Anzeigenvreis enn Teuer
Beran ntmachun gen erfolgen unter der Hirni her Sen pfstnschaft, gezeichnzt do⸗ wer Vorssanabsmttgliebern. Sie stad i der „Landwirt che fllihrn GSenossenschaft? tetung für die Probinz Begadenhurg zu Berli * au fzunek rien. Beim Eingehen dlese: Blattes niit an desstn Sꝛelle his zur nachsten Sentralyersamm ung, in welcher zin anheres Perßöffntlichungt blatt zu beitimmen ist, er Peutscke Reicktan zriger. Vor ftem hz, mitglteber sind: Landwirt Franz Ye zer, Lehrer Reinhold Krumm und 2aakmir Ytolf Meyer, sämtlich in 2lt Krüfsow. Lie Killtuzerklärurgen für dit Ger offe'⸗ scaf ei solgen durch zwei Vorstandè mit glteder. der Weise, daß die Zeichne nden zu dei Ftrwa bez Genoffenschaft ibre Namen. unterschrit! bꝛifügen. Die Gir sicht in die Lite der Genessen ift während der Dieast, stunden in Gertchlzgeblude — Zimmer 1 ijeem geftattet. Taz Geschäftstahr beginnt aan 1. Fuli und endet arm 30. Jun.
BV igwale, den 14. Februar 1920.
Deg Gmtagericht.
ta em 1, Mar Flieg on re. 124037
In das Geross-nschafttregister ist be der Glerkerisken Keberlandgentr als Er tis Ziegenrück e. G. In. h. S. in Ranis ringet agen worden, daß an Sieli / beg Landwirts. Richa dd Pfeiffer den Bärgermerft⸗ Karl Wevrick aus Zlegen— rück in den Vo tand gewählt worden isi.
dtakis, am 15. Febrrar 1620.
Des Ant geri.
einn si6ke, Mon n een. 123923]
In unstt Genossenschastzregisttr wurde
heute elage tragen: 1) dag Siatut vom 31. Janusr 1820 ber Gi nzeussgeran ssems chat Fer Sattien uad Tezezieser des Berz prenz- K Mü nlir ae zingetest ene k gossem- heft rait bef chrünkfter aft slicht mit dim Sitz in Re inhetm..
Gegenstand des Anternebmens ist: ge— wmirinschastlicher Einkauf sämtitcher B darft artikel des Sattler und Tapezter, ge werbe's;. Yte von der Ger ossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekan n tmach anger fin? unttt der Fuma der Genossenschast gezeichnet von zwet Vorslandg:aitglir dern, la dem Gewerbe latt aufjuneh men.
ür vie Genossenschaft muß durch zwel Vorstandemitglte der erfolgen, wenn fle Pꝛitten gegen üter Rechtiaperbtndli kenn haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namen unte rscor itt hei ügen.
2) der Vorstend, beste hend aus: 1) Adam
vold, Retnhrim. 3) Ludwig Plans, Erbach l. O., 4) Karl Volk, Bee. el den, 5) Leon. bare Treusch, Nrherau,
Die Haftsumme für den erworbenen
a8 uschlag ven Sp pH. erhoben.
Die Zeichnang gt schleht in
Vorstaadsmitglleker sind:
ö an tel].
Die Wieleng nlltrung und Zeicknung jn
m, , , r
2 5 8 2 — * ö — ; ᷣ Dit Begofsenschaft ausgebenken öffentlichen! Steffen, Bauer. Ain old Ttohnle, Sauer,
in Hoꝛf Zechlin.
Dit Willen gerklörungen und Jetch nungen des Vorffanke erfolgen durch rei Vor- Ftondsr fta leder; dir Zeichnung geschieht n der Welse, daß die Zeich aden zu der Firma der Gen sssenschaft ihre Naneng⸗ nter shrift heifüger.
Dit Elnsicht der 2iste der Grnassen ift vwaäbrend der Vienststunden jedem gestattet.
= Mt is sberg (MLsrt), den 28. Fe⸗ orunt 1920. — Das Amt gericht. H R l r en t Rn, Rn e r m. 12 3344
Ja un ser Geng ssen schaftarz zifter ht heute unter Ne. 39 ehngetzagen worden:
Tan deines ch eftitche. Bezteigs- 4 A brỹntz gx a ffccañchart eingetrarzkne e- aoff haft nit beichränkter &aft⸗ vfiizt, mit dem Siz in Lorch a. Mg. auf (Giund det Stetussd vom 16. No- b:m ber 1919.
Gegen fand des Unternehmens ist: I) ge⸗ me Haftlichz Gin kauf don Verhrcuchg⸗
stoffn und Gegensländen des landw. Saft iichen Getriebes, 2 gemznschaft licher Ve kauf land a lmmscho t licher Er eugniss⸗.
Dis roa der Genc sse:. I caft autge henden offentlichen Be kann imachungen erfolgen anter der Firma der Genossenschazft, de⸗ teichnet on 2 Bre siand? mit, liedern. Ste ind in dem Na ssaalschnn Geno ssen schaftg.⸗ blatt a Wießha den aufzuledmen. Bent Eingetzen diefes Glattes trit! an dessen Stell' biz zur nächsten Genen alversamm- urg, in welcher ein anderes Keröffent lchongshlart zu Festham-n tst, ber Deutsche Reichs? nzeigk z.
Dir Willen gerkläz ung und Zeichnung für die Geno ssenschaft muß urch zwei BVor⸗ ian? *mltgl eber erfosgen, wenn sie Deitten acsenũber Recht ver indtichte lt kobea soll. Di 3echaung geici-ht in der Wise, daß vie Zelcknenden zu dez Fimma der Ge⸗ aofftnsckaft dre Namen unterschrift bei⸗
fügen.
; — Veiter Noses
zeg iat III., Winter und Landwirt, Jakob
ö rab, Hoszhärdler, Jobang Baus,
Netz zer, Jakob Preuß ig, Schmied, Adem
Siork Landwirt, sämtlich zu Lorch a. Rh. Daftiumme sb M für eden Hesch fg
Döchste Zahl der Geschäftsaateile
berraͤgt 5.
Die Ginficht der Tiste der Genc ssen 1tdem während der Dienststunden ge⸗
stattet.
Wr dez htm a. Rh., den 3. Februar
1920. Anis gerlcht.
— — —
2.
Sehzeod x. 1235841
In daz Gene fsenseftgregister is heute unter Nr. 26 die Ein ud Vert an f= AY nn ss ent aft der verein igten Fietschermeister vorn CGberlazdb We ufs, ein getragecze Genoffruitkaft: mit Re- ch T äntter haftpflicht zu ihtetz, ein- tiragen worden.
Fe ckäftt ant il bei 't oM *., Die böchsie Jitz! der Geschästgantt ile, auf
welche ein Genosse sich brterlsgen kann, beträgt 5.
Daß Gesckasies⸗nhr sällt mit dem Kalr nber jahr kusammen.
Di: Genossenschaft wird durch den
Vorftand ge ichtlich unh außergtrschtllch ver freten.
Dis Elnsicht der Liste der Grrossen ist während der Dienstftunden des Gerichte e dem gestattet.
Weinge im. den 1. März 1920.
Hessischtz Arn tsgerl hi.
—
Fenn eßtnnkerg, Mr MR. In unser Gtrnossenschaftz register heute dle durch
*irmo schaft Sort ächltuz . S. n. D. 6. mis dem Sig: in Dorf Zechlin, eit⸗ getragen worden.
Gegen stand des Unternehmens ist: I) der Bau und bir Untirbaltung eine. Octg⸗ 1ertungznetzeß auf gemelnsame Rechnung; 2) der gtwelnsane Geiug eiertrischer Geergie urd deren Abgabe an di: Mit. glleder; 3) der gememmjame Bezug bon laudroirtschaftlichen Maschinen ¶ vwnub Neo- toren und deren leihwelse U⸗beilaffung an bie Mitglieder.
Die eka nt imnachungen der Genossen⸗ schaft erselgen unter ker Firma und niet Nuterieichnun; von we Vor⸗ standgmit gliedern durch das Geno ssin⸗˖ schastebsatt dez Sundeg dtr Landwirte. Sollte diese Zeltung ein gehen, so tritt an deren Stelle der Deutich⸗ Reschg. und
ren ift i ,,. so 6 die
cnerelversammlung (ine andtra Zeitun bein mt hat. ĩ Dir Mliglieder des Vorstaads sind:
ame Rechnung, b. Uusbriaqung ber nel⸗ wendigen Gelbulitil. Vle von ber
Crust Stell. Sine nde vo rfteh. r, YVcrmann
[l24038 Genossenschaftablate.
1920 eiricht te Genossenschaft unter dir so Gtr o mnerseyging Sartofser. Rꝛichkanztiger ls zur Sestimraung eines
Vie Grnossen ichaft führt die obtnhezrich⸗ nete . und hat ihrer Sitz in Schleiz. Die Satzung ist am 14. Dezember 1919 errichte?
Gegenstand des Uateznehm ing ist die Berweriung Hon Nebenprodukten der Flenscherei und Wuxrstfohrikation sowie der Ginfarf von Fohstoffen zu gewerb⸗ Ucheun Zwecken im Freßen und Abgabe im tleinen jur Zwecke der Färberung de Grwerdes und der Wirtschaft der Mit
glieder.
Die öffer t lichen Sekaantmachungen erfolgen unter der Fizz lim Deunschen Geht dieses Blait
ist sein nder wird artz anderen Giünden die Stalnt vom 13. Feb: ust Sekann machung ia bemseiben unmöglich,
ritt an srine Stel- der Diutsche an deren Blatteß. Dle Sekannimachungen sind, wiyn fi⸗ rechts vtrbladliche Whrkungen haben sollen., in der für hie Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, und wenn sie vom Aufsichzarat ausgehen, unter Ner nung detzselhen, vom Vorsitzenden det Aufsichizratg allein zu zeichnen
Sctye Willen serklärungen und Zeich nungen für die Grarssenschaft bar der Vorsiand durch mindeneng 2 Miglteder abzugthen; die Zeichnung geschlht so, daß die Zilhnenden zur Firm deg Vereint brr Tamenduntirich it betfügen.
Dir Voistand bestebr aus dem Fleischer meifter Gußad Göhring in Schleiz, dem Fleischermeister Lermann Jäger in Loben steig. dem Fleischermeister Oskar Luckner in Tanna.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ift väzrend der Dlenst n unden den unter- nm Reglstergerichtz jedermann ge⸗ 1 * ti. ch letz. den 1. Män 1320.
Ded Amiz gericht.
ö ö ]