1920 / 58 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder Geschãfls führer ist alleia be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Fiema ju jeichnen. All u Glala je auf dat Stam nkapltal weird von den Hesellschaktein Josef une Fernt Oꝛintles ing gb acht die von lägen unter der FtemR , Josef und . bert leb ne Fahcit nebit Za—⸗ ehör, samtlich⸗n Maschlnen, Gerdischa ien t d Wettingen, Roh stoffen, fertigen und bferTtisen Waren, mit Aktien vnd . nach dean Stand und mu Wirkang dbhm 5 Delember 1913. Her HYesami⸗ wert dierser Einlagen 3100) Æ wird gegen (hre Stam metnlagen 31 000 Æ aufgerechnet. Die Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur darch den Veutjchen Reichs ane i Jer. Am 25. Februar: A5t. A Nr. 1550 bei der Firma Dl. Jia.

Fritz Sch mipt“ ter: Dff 1. J indeleg / sellichast seir 1. Februar 9 Her Oihl. In Heinrich Fäipberg 1. . 6 ist i das Geschift als . haftender Gesellschafter eta

tee ten. 2 ;

3 A Nr. 175895 die Firma „Heinrich Biehl! n M Yindhach, In zader Hein etch Blehl, auf nnn, ier. Geschäfiz beirle ?? mech. Klelorrfabrik sowle Heyß. basdel 1 fertigen uad unfertigen Text und MWebrware n ö

Am 1. März:

Abt A Nr. 135 bei der Firma Fritz Niedergesäs“ tzsier Firma und Piokung

nd erloschen.

J Abr A Ne. 237 bei der Flema „C. G. Droste 134 hier! Firma und Pio— kuia si nd erloschen.

* A Ne. 1790 die Fiema „Joe Kap veces“ in M Fiadb ach. Juhaher Kauf cmaan JFJolf Käpperg hier, Kauf- mana Jakoh Esser i M. Gl robach Laad hat Prokura. Geschäflabetrieb: Taba schaeiderck uad Geoßhandel in Tabak. waren.

Abt. A Nr. 1791 die Flema „Munton Effet“ In M., giant ach. Jnbehe Aaion Esser, Kaufmann hier Geichä'tz betrieb Geoßbandel in Mt anufakt ar waren.

glagdach den 1. Mäcs 1820.

Au ihgericht. 6.

Non vn rg, G Oannm. 1124243 1. Gan en isch« Vereins dan! gil ae , Prokura ist erreilt an Härtel, Paul, in &i tingen, Gesamm, prokurg mit der Maß abe, daß derselbe in Gemelnschafst mit eigem Poistands⸗ mitaltede oder lellvartr. Vorstaads mitaliede der Baper. Vereiagbank ober einem anderen Prokaristen der Zweig ni derlafsuaag Oettingen zur Zeich ung tigt tst.

8 n. a D., den 20. Februar 1920 Aarggerich. Neubucg a , Registerger icht.

gast dt. 9. 8 1241215 184 ide srerister A ist Beute al⸗ rm * 9. auß Den“ Neustadt O S, ö ag ibe 8e haber der hießig Hoiel. fltzet Paul Hein elngetraden worden. Anis ert Nenst ot D. S. 28. 2. 2.

om ntadt O. . 112124 13. Dan delsreglster A ist heute ol

ma 2Wö. ‚Ladwig Müller, Wein hann⸗ i in Neunadt D. S., und als idr Angaber der hisie t ufmann Ludwig Müller el getragen wor en. Amtsgericht Neust ant O. S. 278 2 20.

Oeis alitg, Vog r. [131246

Auf dem die Füuima gt Oßmann 4 Ca., stonmanditactell cha ft in Orla mi 6 G.. betreffe den Bait 364 ve Haadelsregisterß ist heute eingetragen

eg, esgllschaft ist aufaelỹ t. Der

ommandlilft ist ausgeschleden. Di—

. lautet känfti: R Om ann a.

Dein i. B. am 27 Februar 1920

. ken de

ona em. Main 1g 21 2982 Fim aust an B a hm iu Off en.

hach . ö 6 . . A/ I03 unseres nde zrezffters eingetragen

oa rn, nn ire. Sesell haft. artay Bohm zu Off nbach a. M. in

am 25. . Me. durch Tod auß der Gelell⸗ aft aug) echte den. Der verblieben selichister Fahritant Theodor Boehm

a Offenbach a M führte zin di gemäß nimm img deg Gefell chats vertrags dat

, Ein elkauf ma nn gr Mit

KBWrrkung vom 12. d. Mit. it sodann

kant Ferdtasnd Hoehm ju Offen dach i nf i m haftender Gesell⸗ Einielvertretunzahefugnie in eingetreten. Dissen buͤßh rige r fallen. Nun.

or wd ne Hanvelag-sellsch: fi ab.

ö K . ; ahter erteilte Vrolura

r eff 4 Den Kauf. Offenbach a M.

rdinanꝰ .

3 . 2 1

ar Beschs 6 img 7 . damit wegg

. . . ten Otte. Möller, ei. Ich Boehm ju Ofenbach a. M.

Gin zeivrot ea ertwsst worzen. 1 . nr s n. lõgericht.

OConbach, Mg Im. 124254

Ja unser Handel sregtster ist ein getragen

worden unter A7l6 fur Firma rn ,

M. t

9 1ngegangene 6e l

O frenhaeh, Malin.

Ein eit garn Garde beute utztz⸗ n, . in Solingen. 2) der Fahrttant

Pa il nf, 1 9a und 3) der

brlkant Near Jan sen c Hr, nl nh am J. Nobemter 1318 EQ begonnen. * ktragene Gesaädfigzzweig ist Fahrllation

Gan tze ltz n M fn Rekord. wer * ; ; . Bürgel. Off ege Had se eg sellich zt. 2 den gh . Gesellĩch fier

Tanneber] zu Offenbach a. M. Bügel lab *eeödrich Gamel zu Offendach a k.

C iCenhnen, M in.

Wildaang za Hffen dach a. Mn Der biäherig: oma Ta ifm inn zu Off euba d a. U2., verstarb sind Wit we Mina geb. Hit z iu. Offenbach a. DI. übergegaagen. Dieselo, hat dera Taufmann Wilhelm Tocher zu Fianksuet a. M. Prokura ertellt.

O rem bach, YM nim.

regtsler unser B19 zur Firma eäöchramm⸗ che Lack. K Farben fabriken varaals

dene, Alten nge senfaft ju C ffn

lung vont 9. dz. Mtz. in das Grund⸗ an fla um S 1220 000 erböht warden.

gecndert wie solgt:

ebruat 15990.

worden.

a seces Me

delgrenisterg: 2 3 Tanne⸗ nmel in Off- ub⸗ 9. M.⸗ onneg au 1 Janaar 182). Her öalich 21 uit G ozelder⸗ Vi Kaufleute Pugo v

tretung hif again

Offenbach M., den 29 Februar 1920. Ye sis des Ann aetis

II12 12551 Fu unser ha anrlgtegister vurde mge⸗ ragen unt: A /H jut Firm Vic or In zahet Bieior Widmann, Geschift und Firma

im 21. 9. Mis ; 4 ö auf dessen

iasol je Erbansetzung

Gffentz ach a. Mt, den 27. Februar 1920. Hessischeßz Amtsgericht.

nnn 124217

Gin getragen wurde in unser Hauoele⸗

F hetnogh bchramni und Schze nn

6 He at der Ge atralberlamm ·

Die Erhöhung kt erfolgt kapttal beträgt . 4 2 6 e Besichluß wurde er J

den selben Beichluß 3 . detrug ursprünglich Æ 250 009. einge⸗ 2 : 9 auf den J, haber lautende Attien je ju 10909 4. Durch Heschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1929 ist eg auf 2510 09 eingeieill in 2300 auf den In haber lau lende Aktien, sede 6 1000 4A, erhsht worden. Ferner ist zu z 27 der Gatzun ein Zusatz (betr. Tan- ie messeunr] . worden. Die neuen Aktien sind jum Farse von 100 0j0 aus-

eben wor zen.

n,, Wr., den 27. Februar 1820. Hesstiches Autegericht.

O mon va en, Memm. li2a29nn Eiagetragen wurde unter A I9I unseres Daadelrr⸗gisters die Firma Offeanecher Nia nofoerefaßrit gitoig staanger iu Offenbach a. M. In baher Alge Täaauer, Kaufm inn zu Offenbach a. M. der seiner Gbhefrau, Marie geb. Retf⸗ sch 1Ulder, daselbst P okura erteilt hat. Offen zach . M, den 28. Februar 1920.

Vessisch n Amtagericht,

O Cenbaeh, Maim. 124250 Gingetiagen wurde in unser Ha 1delü⸗ cegistet uniet A192 die am 19. De- mbir 1919 . Vea n nr 3 etz ff age Handeisasls daft unter der Firmg S etune mann stnecht. Versönlich jaftende Gesells after: Die Kaunleute Dermaan Helge nang ju Neu Isenburg Ind Georg Knecht iu Frankfurt 9. M. Dte Vertretanga defuan ig de⸗ Gsellschafterz Heorg staecht tst assaesch offen worden,. Dis Haadelggeweibe ist. Versand in Oel and Fetten. ö Offe ndach a. M. den 25. Jebruar 1920.

Desst iche Amiazerscht.

Oo sronsz neh, Mal n. II2 2491 Fiagetragen warde haute unter A193 an sereiß Handelgreqiei die Ftima Dterrich Vuih ju Offenbach a. Mt. Off ne Oiadeis esells ß aft. Begon nen am 15 dz. Mtz Persöalih battende Hesell. schafter: Die Ka ifleate Walter Dietrich zi Feankfurt a. M und Mia Paih ju Dff : abach tr für sich allen partie us ggberechtigt Daz Haghelsne werb ist: Pe sindgelchäft in Hau ihaltangs a tikeln urd Kurjwaren.. Sff eu bach 1. M.. den 28 Feb euat 1920.

Hessischꝛc mt agqericht.

icon dach, Maim. [124252 Ji unstr Dandelsreglst‘⸗ ist imge— tragen worden unter A647 zur Fama Johann Angersdach ju Offenbach D Mit Wirkung vom 1. Januar 1020 kt Kaufaann Josef. Kalten zu Offenbach a. Pe. als versönlich haftender Hesellschifter mit Ginzelvertretungäbe— n u da; Geschäft ein getreten. Bön da en offene Handelsgesellschaft.

Offenbach 3. M., den 1. Marz 1920. i. Hefsischei xi gertchi.

O sfenubaeh, Malfn. 121256 gi r , wurde heute unter A/ 1194 un sereß Handel gregisters: . Dit Firma Ilguer K Rramlich ju Offen Handelt⸗ Begonnen am 1. da. Metg. Gesellschafter: enbg h a. M.

. hat ersön i aftendt Faufleut? Fer Il mer zu O und Friediich Graml

dertretungeherechtigt it. ; e g, . s

rabach a. J

Sessis hej Anmtaacrich.

o uli gs.

A 3 in Ohligd⸗ Merch id.

selbst.

nden Talchen meffern. ünd Dandt

* ag * Den 63 . * 6 Le ele

*

. Februar 1920.

GlaenR burg, Ho lng r.

Oldenbu/ ger. Gifenbahsgesellschaft int sol endes einge tra ren worden:

Vorsitzn der, Johann Maßmann, Kauf⸗ mann, Heillgenbafen.

Vor standomitglterer Springer und Lafrenz sind der Lanbrat Volgts und der mann Maßmann zu Vorstgupt mitgliedern bestellt, und zwar Volgtg Rtzenden.

worben:

N. Hirsch Söhre besteßende ö und deren ver sönlich hasten be Ge iellschafter 3 Karoline geb. Scheurn, Ben hol Yirsch, staufmann, und Siegfrted Hirsch, Kaufmann, alle in Dienheim wohnhaft.

Daß Griund⸗ 1920 begonnen.

) pp em hof nn.

a. N. J der der He llsch iter b

Vle

3 9 n, . a M. Ntederrad, von welchen jeder einzeln . Vas Handelt

den 2. März 1920.

das ande l ö een Finira n in das SHandelsren ister. 1 az 433 Firma Carl Xchutz Alleiniger In⸗ haber ist der Febrlkant Car Schutz, da⸗ Ver nicht im Handelsregester eln. getragene G⸗schäfigzjweig ist a grun,

= 0 steführer oder elnem anderen Pro⸗ 1242531. Ohligs. Perssnllch baftende Ges⸗llichafter ,. niir g, g; K

1) ber Kaufmann Gustap Wisch.

in Solingen. Her nicht im Dan de lgregister on Rastermefserbeften.

Ohligs, den 26. Februar 1920. Via Am ger icht.

(124255 In das Handergregister B Ni. 2 Ar-

Sy. 5: Hodo Volgis, Landrat, Cigmar,

So. 7: n Stelle ber ausgeschie denen

Rauf⸗

zum Vor⸗

Cidenburg i. Holst. den 2. Märn 1820.

Vas irg nrrih,

1242591 Inh unser Handel dreglster ist eingetragen

Die in Dienhrim unter der Firma offene

Nathan Hirsch

Hie Gesellschaft hat am 1. Januar

Pessicheß Ainttzgericht. 124261] In unser Harndelzregister ist bet ber gd a ulli. Traumünger in Ophen⸗ jeim eingetragen worden: z Her 6er Wilhelm Heinrich Trau⸗ müller, . ger, sstötaer in Dppen⸗˖ eim ist Pꝛrokara erteilt.

; Oypenhrim, den 3. März 1920.

Hessischeg Amtsgericht.

Opp enho inn. 1124260

9 unser Handelsregister ist bet der

Fima Wiltz. Rallois in Oppenheim

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

an e, den 3 Mär 1920. He sñsches Amtigericht.

rannten nu. 124264 26 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 174 die Firma Brirse⸗ thal⸗ Kor, Buchdruckerri un Zei- tun ngsverlag Friedrich Püschel in Birkenwerder und als deren Inhaber der ,, . ren , Tüschrt ia Bukenwerder eingetragen worden.

Gfnmtuhug den 25. Februar 1920.

Emtagertcht.

Oranienburg. 12426531 Pie im Daudelgregister Abteilung A unter Nr. 96 eingetragene Firma Ctto Bezmann, Grunnenban. usd In⸗ ,,, n,. Ja haber Johann Képworl, ist erloichen. n, ,. den 27. Februar 1820.

Amtsgericht.

Oranienburg. (124262 In unser Handelsregifter Abteilung A ist beute unter Rr. 176 die offene Pan deli⸗ gese ll chaft Betonwerke Wandlitz Wie se q Co. in Wandlitz i. Mark einge ragen worden. Gesellscafter sind; I) Fa brikant Hermann Wiese in Wann! tz, 2) Fabrltan tin Gerda Tulchy in Wandlitz. Bie Firma bhetrelbt Herstellung, Ver⸗ arbeiturg und Handel mit 3 ment waren; Die Gesellschast hat am 1. Januar 1920 egonnen. Dem gin l, 3 Tuschy in Wa nblitz ist Proꝛura erteilt. Zur 6 der Gesellschaft ist, so⸗. lange Dermann Tuch Prolurist ist, nur Hermann Wiese ermäͤcht at. Oranienburg, den 27. Februar 1920.

Amt gericht.

Onnnhb rich. 124265

In das Handelgregister ist heures zur

stirma Otta Gurgdonff n. Go, in Liu,

, he, eingetragen: Die Fhma ist

erloschen.

Osnnbrsũck, hen 26 Februar 1920. Das Amtsgericht. VI.

Oannhbrück. 121266 In bas Kandel greglster ist heute ein⸗ geiraaen die Firng Rgebr Friebemmtgzen in Oscdabrück, Jahaber Tischlermeister Frirdrich Frirdemeyer und Polsterer und Pekoragseur Theoder Friedemeyer, heide in Oagnabrỹck. Offene Handelt gesellschaft seit dem 1. Javuar 1920.

Osnabrück, bey 24. Februar 1920.

Das Amte gericht. VI.

Pots d arm.

124267

Haftung“ in Vote pam, folgen deß eingetrazen warden;

5. Fibruar 1922 sind die 55

gem⸗tnsam oder ein

kurlsten i . a m. Dem R.

er Nr. 35 bei der Firma gan Co. Gesekschaft mit be⸗ schräatter Haftung in Quedlia burg, tin geiragen worden: loschen.

KRhey gt, rn. BDüsseidor s. 121817]

worden:

bench zu RWhendti Der Kaufmann Grnst Schmiothals jr., zu Rhepmt ist in dat Geschtft alt versöli baftender Gesell.

gesellschaft fein dem 1. Januar 1920.

Bortt ju Rheydt: Das Geschäft ist auf 6 n Hermann Forst zu Rbevdt übergegangen, seime Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Gerhard Forst zu Rheydt ist Prokurs erteilt.

rah zu Rheynt! Das Geschäft ist auf n n , Max Scheulen zu Rbevdt übergegangen, setut Prokura ist daduich erleschen.

Rhöiydt! Des Jeschäst ist auß die Ghe⸗

Gwald Todt zu Oppcuh erm, ben 3. Mär 1920. ertelst

Ju unser Handel greglster Abt B Nr 106, hetr. die Firma , Martis cke Fahrzeun⸗ Werke, Gesellschast mit ze ge n.

utt

Durch Gesckluß der Geena n und 8 des KResellschaftgzpertrags geändert.

Zur Vat ertung der Hesellschaft sind befagt: Geschäfts führer Gastey Schngeckel allein oder zwei ander⸗ Gesckäftaführer eschäftgführer und ein Prekurlst ei neh oder jwei Pro⸗

ufmonn Mex Schütz ju Berlin

ots dam, 27. Febraar 1920. Das Amtg ericht. Abteilung 1.

ealinkkuræ. 124268] * unsetr Han delsreglster K . ix

Die Firma ist er⸗

Qnebliubrerg, den 2. März 1820. Das Amtsgericht.

In das Handeltzregister ist eingettagen 1) Bei der Fiemg Eugen Bollen⸗

Offene Handels

chaster eingttteten,

2) Hel der Firma Schnie wind KR

3 Bel der Firm Tihenlen . Um

4 Hei der Firma Ewald Tobt ju

srau Ewald Todt, Juliane geb. Krause, ju Rheydt übergeggzgen. Dem Kaufmann Rhiydt it Prokura

5) Bei der Firma R. TWG. Cremers, glue ff vnd Fam fich einerei Gesellsehaft mit beschränkter Haftung ju Keybri Ver Gegenständ des Uater— nehmen ist auf dir Fabrikation und den Verne ieb chemisch technischer Produkte aut evehnt. ] 6) Hei der Firma Paul Naber ju Rheybt und der Frma Rramnktnhlen Vertrieb Unia, Kesellfchaft mit be⸗ schränttrut HPaftnug iu Rheydt! Der Ehefrau Haul Naber, Mariha * Klemm, und dem Kauf mann Hemrich Voꝛnell, delde zu Rheydt, ist Gesamtprokurg kerart erteilt, daß beine nur in Gemen schast jut Zeichnung der Firma berechtigt siad. 7 Bel der Fuma Naber & Co. zu Rhiynhti Der Ghefrau Paul Naber, Martha geb. Klemm, und den Kaufleuten Franz Puten herg und Heinrich Vornell, alle zu Rheydt, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der Prokuristen nur in Gemein schaft mit elnem anderen zur Zeich ˖ nung der Firma bꝛrechtigt ist. 85 Am 11. 2. 1920 bet der Fhma aibert güsmann zu Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Füuͤsmann ju Rheydt übergegangen. 9) Die Firma Heinrich Solzem zu Rheydt und als deren Inhaber der Kauf.

Nhzeyot, den 27. Februar 1920. Kenn. Amtsgericht.

NR ina. 124269 soll das Er öschen der Firmen IN) San sis ve Dachstei · werke vorm. A. von Peteikows ey gr sellichaft. in

Blatt 475 —, 9 ö KGes. im. 6. eingetragen werden. und die Jababer der unter 2 =* ge ,, 2. . zum 15. Jul

1920 bel dem unterzeichneten Gericht etn gruangen sein muß.

noms d or. teilung A tst folgendes eingetragen worhben

Bet Nr. 59 der offenen Handelsgesell schaft Guftan gteRker

am 30. Dejember 1913 gesforben. Mitgesellscafler Gustav Kelier zunior un

schafters August Keller fort. Willmund in Rondorf:

geschäft be

wiesen worden.

schlrssen. Die Prokuia der Grete W mund sst erloschen.

dorf. lou dorf. den 26. Februar 1920. 9 * Amttgericht.

Kaste eK. Hye ken

mann Heinrich Anton Holjem zu Rheydt.

Aaf Grund diz § 31 Abs. 2 H.-G. B.

Atti en Forbderge

2) Urtur Gazmann in Langenberg 3) Köbel Æ Untauft in Strehla

Kmfig, in Strehl Blatt 444 von 66 wegen in daz Handeltzregister

Die Atttonüre der Gesellschaft zu 1

der deren Rochtsnach⸗= nannten Firmen oder n ,.

Amte gerlcht Riesa, den 4. März 1820.

(124270) In daß hiesige Handeltzregister Ab⸗

83 e . 3 Lüärtringhansen: Der Fabrikant Jugu Feller 3 der Gesellichaft aus geschleden Der Fabrlkant Gustay Keller sentor . ö .

d und Vo. Borgwedel Pasörlich haf

UL Keller setzen das Geschäft unter un⸗ . Firma mit Einwilligung der Miterben und des bitherigen Mitgesell

Ref Nr. 12 der Firma Fer din and Nach dem am 24. Vejember 1819 erfolgten Tode des bieherlgen Inhabers ist das Handelt⸗

] der jwischin den Eiben er— solgten Ausetnandersetzung der Grete Will mund in Rondorf mit dem Rechte der Fortführung der bieherigen Firma über⸗ Der Uebergang der im Beirlehe dez Geschästz begründeten Ver- bindiichkelten des Verstorbenen ist 56

Nr. 178. Die Firma Franz Sütte in Rondorf und als deren slleinltger In haber der Kauf nann Fran Lütke in Rons⸗

iter)

ö

Berlagsanstalt Loebell & N locke Ro sock eingetragen worden. . Vie Ftraa ist ne, en und lꝛutet jetzt locke & Ziegenhbaln. ai 6. * Februar 1829 ist der Kauf ann Geocg Loebell 11 Rostock aus der Eesellikaft ausgeschte den; der Kauf⸗ mann Paul Ziegenbalg zu Rostock n dle Hesellschaft eingetreten. De Ge seh Haft vird von den Faufleuten Wilbelm lock urd Paul Ziegenbalg, beide in Rostock, soꝛigesetzt. . Tostock, den 2. Februar 1829. ; Amttaericht

a oatο ek, Meek i, fiedasz In das Handeltregist'r ist beute zur Fuma Rostocker Schleyp. nud Bug sirrgesehlichaft Freitag Gehrens R Co. Rostock eingetragen worden: Mit dem 12. Februar 1920 ist ber Maschinist August Behceng ang der Ge sellichaft auggeireten. In die Ges⸗llschaft, welche von den übrigen Gen llichaftern fortgesetzt wird, sind als Gesellschafter au selben Tage neu eingetreten der Masch mitt Emil Freilag, der Ohermaat a. D,. Cenl Kockholt . der H Otto Eickel⸗ berg, sämillch zu Rostock. j ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt nicht mehr durch den Kapitän Fritz Frei⸗ tag zu Rostock, sondern duich den Kauf⸗ mann Otto Göickelberg und den Obermact a. B. Carl Gockholt altz G samtpe treter in Gemeinschaft. Die übrigen Che sel⸗ schafter sind von der Vertietung auzge⸗ schlossen. . Noöstock, den 25. Februm 1220.

t Amttgericht.

ogstock, Mek k. 124271 In das Handeleregster ist beute zur Firma C. G. Br ockt mann Rast o ct -= etragen worden:

eie ire cn, erde, ge usmann Walter Bꝛockelmann zu r ist .

Roß ock, den 26. Februar 18926.

k Amtegericht.

Rüdesheim, heim. 124275 In unser Handelgregister Abt. A Ni. 4. lst heute bei der Firma half Gir nust, Geisenheim, eingetragen worden, daß der Chestau Moriz Sirauß, Thea geb Wagen höfer, in Wleibaden Piokura erteili Ist. Rüdesheim, den 11. Februar 1820. Amtogericht.

anlgeld, Sans. 1242771 82 unser Handelgregister Abtellung A ist unter Nr. 335 die Firma Ferdin and Fiasterer mit dem Sltze in Sagifeld und alg deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Finsterer daselbst eingetragen

den. vc szaftumweis: Großhandel mit Lebenz · * . Fräulein Margarete Fisterer hler ist Profura erteilt.

Saalfeld, Eagle, den 3. Mär 1920. Amttgericht. Abteilung .

Saalreẽd, 8anls. 1242761 Zur Fuma Emil Harzmaun Namf. Gustav 5 hier ö 6. . andelsregtsterj wurde eingetragen: ö . ist in „Gastey elle ge⸗ andert. Der Frau . Sell, geh. Bühl, ier, ist Prokura erteilt. n Gaalfeld, den 4. t 1920.

Amie gericht. Abteilung 4.

Gehnndnumn. 1242781 Auf Blatt 235 des Handel!registerz des unterzeichku⸗ten Gerichts ist heute ein ge tragen worden die Firma Emil Nea wann, Zweigsteslle char dau in Schandan. Ort der Haup inte derle ss ung t Tetichen. Der Sperlttur Gmil Neumangnn in Teischen ist Inhaber der irma. Prokura ist ertellt dem Speyitlons⸗ beamten Albin Neumann in Teischen. Echandam, den 3. Män 1320.

; Bas Artz dericht.

Schon v üg. 1242801 i In unser Handelsreglfter Abt. A l but unter Nr. 38 bel der Firma Fetehrich stähler zu Echlet tig solgendeg einge tragen worden:

r hoh! der Firma ist etzt Jobanned

Schletwig. GSGchlet wig. den 1. Mär 1920. Das Amtzgericht. Abt. b.

Schles vi. . 1242791 In unser Handelgregister ist heute unter Nr. 340 folgendes eingetragen worden:

tende esellschafter sind 1) Behn, Gustah, 5 . 2) Voß, Wil elm, Architekt in Kiel. ; Off ne Hande lgaesellsckalt Die Gesell⸗ ich aft bat am 1. Jonvar 1920 begonnen. Zur Nertr'tang der Gesellschaft ist jeder Hesellschafter unbeschränkt erm oͤcktigt.

Schlrsmig, den 1. März 1920.

Vas Amtegericht. Abt. S. *

Sehleus in em. ö 124231]

In unser Handelsregisttr A ist heute unler Nr. 154 die offene Handeltgesell⸗ schaft Emil Æ Minert ern, in Etũtzerbach Bren lichen Marnils und als deren persönlich haftende Gis⸗llsckafter die Kauflrute Gmil Scheffler in Kliygen⸗ tbal in Sachsen und Albert Echeffler in

Schleust agen, den 1. Mäch 1920. h * Anm aersqhi. 124232 GCehmãie deb erg, Kignen geb. Int hlestae 35 un ster Mtellung A ii beute unfer Mr., 1768 die Firma Gatel

e e gen err n er,

befugt ist, in Cemem

it Prokura ia ber . 86

ö Handeltrerisee lt heute zur Rasßmankehsrt Kijezd Jen em . ga (e nn ge Runst⸗ Elin . und n Inhaber

D* um mh als dert

ö.

Ludwig Teopolb Dehn, Kaufmann in .

Stützerbach Pr. Ant. einge fragen wonden.

der Hötelbesitzer Alfeed Jobst aus Keumm⸗

hübel etaget ea ze n worden.

Amtggericht.

gon d pponstodt. 12428

Ja hiest ea Handelsreglster A Blatt 70 daß die Firma C. Jahrm aun in S ßpphensteßt un;

rute eingetragen,

der adert auf den Inzenteur Karl Fuh man a hierselbst übergegangen it. Sch d pp enst edt. den J1. Mätz 1820. Dat Antigericht.

gon derb ar. In das hier geführte Abteilung A ist heute unter Rr. 316 d

urg und alf deren Juhaber dir Kau

mann Joh inn Heinrich Sfffeck in Sonde,

barg eln getragen worden. Saoa derb arg, den J. Februar 1820. Das Amtsgericht. Abt. 2

gd ond Sr barg.

Firun „Jr as Boiseas in Zonderb ar und als deren Inhaber der Kaufman

und Pöotozrraph Fenz Holsen in Soner,

burg ei ngeiragen worden. Sounder burg, den 7. Februar 1820. Vag Amtagericht. Abt. 2.

Gg onderhurꝶ.

frau

w elgniederlafsung in Son derburg gilt. Eonberburg., den 7. Februar 1526. Das Amt gericht. Abt. 2.

g qua er per. 122420

m bier geführten Han delgregister Ab- ist heute bet Nr. 53 der

teil ung B

Firma. Dr. Gber lein d Dr. Jord!

We led schaft mit vrschrãnkter vahung, eng urg mit ( h rtr, in 3 el ageteagen, daß dur Höichluß der Gesellschafter vom 16. No . a nf

Ro nder burg. 19 die Gesellsch ift auf aelzst ist

Lig ijdator en find bie bioßerigen Geschafts.

af: die Liquidatoren vertreten die Ge ellschaft nur gemeinschaftlich Sond erburg, den 15. Februsr 1920. Dag Amtagerlcht. Abt. II.

ver] in etragen worden. Lien e, z. den if Fehruae 1920.

e,. * fit 1. daf hier gefüßrte Handeigregtffe Ibiell ung A ist Be ite J. Nr. 544 di tea a „Carl Geütaing“ in Sonder zneg ulnd als deren Inhaber der Kauf. mann Carl Joachlm Friedrich Biünin g in Sonderhurg eingetragen worden. So aderburg, den 15. Februar 1920. Daß Amtggericht. Abt. 2.

go xa erviirt. 122421

In daz hier geführte Handeläregtfte Abteilung A tst ber te nnter Nr. 3465 bi- Firma „Augul Adolnhsenn jn Sonder barg und als deren Inhaber der Kauf. maun August Peter Adelphfen in Sonher. burg eingetragen word. n.

Goud erbuürg, den 20. Februar 1930.

Dat Air zgericht. Abt. 2.

; amt ra. Gaubelsregister A. 124288 Nen eingetragen ist beute die Firma Gail R anm aun, choxtra, und als ih Juhn ber der Kaufmann Emil Raum aun in Sontra. H.R. A 31. 1. So ntra, den 2. Mat; 1920. Amtz gericht.

Gtol pon, 8Relün zen.

118572

1124291]

Im hiesigen Handeltzregister ist heut auf Bla tt 19. Betr. die Firma! G. E Tarte Foßg in Ctoipen, ein 6 worden: Die Firma ist erloschen 6 eri cht Stolpen, am 27. Februar

Uanan. ; 1124310 a uns er Handels reaister Abtellung B ist beute zu der unter Nr. 18 eingetragenen em „Sch aeid er & Sch mitz vorm al z 6. Steinweg, Gefellschat mit Be sch rãn kter Gaftung“ zu U änanng einge tragen worden, daß die Firma in Rar Schnitz, Gee n schaft mit vescht nkter Haltung“ genndert ist. U nun, den 27. Februar 1920. . Vas Amtsgericht.

Lan a. . (121301 Ji uaser O mdelsreatster Abtellung A kit beute zu der unter Ne. 8 eiaget agenen e lede FKteune“ zu Frönden eng fol. ie ein ge 8 ; 9 Dem Rau fm 1nn ilbelm Graun zu NM; iden i Einze sp rolura erteilt. Dem Jngenseur Mar Dehlrich ia n berg ist Gesamtsproturg in' de Weise ertelit, daß er gemelnschastllcz mi m rokuristen rhar) . ann in enden oder mit dem roi e l Wll delm Graun tur Vertretung und Zelch, nung der Firma befugt ist.

118 669 Sandelgteg ister

III18670]

In, dat hier geführte Handelzrgiste⸗ Abtellunag A ist beute unter Rr. 34 die g Geselischafter: Walther Köhnecke, Land.

; Ils6656

In, das bter geführte Handelzregtster Lbt etlung A ist heute unter Ie 342 ein. geteggen wordm die Firma „A. Fa nn ian GH am burg mit Zweigniederlasf ann in Sand erburg und alg deren Jahaber der Kiuf mann Jeng Heinrich NRaun in Hanh era so vie ferner, daß die her Eh Klara Helene Raun, geb. Büchmann . a mb urg erteilte Prokura auch für bie

Wer dnn. Auf Blatt 883 des

ven, , , dan n k. . nl.

2

in Werda ]. erpau, den 3. März 1920. Amt gericht.

M öien ko eh.

3

beute ju O. 3. Kretz in Mühlhansen,

Handelsgesellscha t.

am 2. Januar 1920 begonnen. · Wiesloch, den 1. März 1820. Bad. Amtggericht.

Wins om, Lune. (1243 14

heute unter Nr. 133 eingetragen worden

niann mit dem Sitze in yenho rf

a ing. in Egestorf, und Karl Wedemann Vochbzutechniker in Evendorf. Rechts verhältnisse: Offene gesellschaft. 26. Februar 1920 kegonnen.

Vag Amte gericht.

————

g nrzerm,

tragen worhen, da

25. Juni 1919 auf tinhunde n sech zehn. tausend Mark erhöht, der Gesellschaftz. vertrag vom 18. Februar 1905 purch Be. lüßse der (hesellschafter vom 25. Jun 1919 und 18. Februar 1920 laut der Ngtariatzprotokolle von diesen Tagen ab. geandert worden und die Zeitdauer der Gesellschaft nicht mehr beschi alt ist. Warzen, den 3. März 182. Das Armteagericht.

Es ehopnan. 124318 Auf SHlatt 175 deg Handelsregisterg, betr. die Firma Rbolpi Zieroid 4

Sohn in 3schopau, ist heule eingetragen worden: Der Geschäftsführtr Olto Gurt Zierold in Zschopau ist als persönlich bastender Gesenschafter in das Handelsgeschäft ein. getreten. Die Gesenschaft ist am 1. Ja- nuar 1929 errichtet worden. Zschopan, den 3. März 1920. Amis gericht.

6) Vereinsregister.

Wittke tn. 1245741 In unser Vꝛreingreglster ist heute un ter Nr. 7 eingeiragea worden der Tarn, verein Manderscheid zu Manderschesd. Die Satzung ist am 28. Januar 1920 errichtet. Röhl, Johann, Schretnermeister, Vorsttzender, Hantenburg, Johann, fiellp. Vorsitzender, beide zu Manderscheld. MWiitlich, den 4. Marj 1920. Das Amtagericht.

7) Genossenschastz⸗ tegister.

Aron daee, Amn. (124006 In unser Genossenschaftgregkfte: in be der Dam nf mo llenei Mrendiee i / Altm. eingetr. Genoffensch. mit beschr Dalmyflicht. Nr. 8 bes Registerß, am 3. März 1920 eingetragen worden: An Stelle deg Hermann Sta ppenbeck in Kläden ist der Landwirt Friedrich Fünder daselbst in den Verstand gewäbst.

Amt geri dt Arenbser i. A lim.

Ag Cha fem va rg. (124007 In das. Genossenschafttzregister wurd! die unter der Firma „Dartehenskaffen, herein Stadtyrozelten, , Geno genschaft mit unbeschräutter Hofthflicht erricht te Genoffenschast mi unbeschtärkter Haftpflicht mit dem Sstz in Btahtprozelten eingetragen. Die Ge— no ssenschaft ist eine Genoffenschaft mit un. heschraͤnkter Haftpflicht. Gegenstand de Unternebmenz ist der Betrieb eines Spar⸗ und Varlehenggeschäftz zu dem Zwecke, den Verelngmltalledern 1) die ju ihrem Beschästz und Wirtschaftzbetriebe nötigen Beldmittel zu bescheffen, 2) vie Aniag⸗ lhrer Helder lu erleichtern. 3) den Ver. lauf ibrer landwirtschaftlichen Grzeugnifs⸗ und den Being von ihrer Natur nach auß. schiießlich für den lanbwirtschaftlichen Be⸗ trieb besslmmten Waren zu bewirken un; H Maschinen, Gerdte und andere Gegen- staͤnde des lanbwirtschattlichen Getriebs zu heschaffen und zur Henützung ju überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen selner Mitglieber Drilten gegenüber Bärg. schaft übernehmen, ferner Güͤterzieler (Kauischsllings cestey sowie In mobilen und Rechte erwerben und veräußern. We

huft Beschaffung ausreichender Geldmitte!

von Nit tmitalie dern angenommen werden. Die Gesckäfisführung des Rereins soll dabin zielen, daß durch Kontrolle der Krevityen wendung, durch Gewöhnung an Punktlichkeit, Wirtschaftlick keit und Syar⸗

Hun, den z65. georuag 1929.

Daß Amtzgericht

(124315 Handelar⸗gisters, ze aller in Wer dan.

eute eingetragen worden: Prokura sst rtelst dam Kaufman Ernst Radolf Boller

ü : 1241313 r. Im Han delsregifter A Band J wurd 191, ö , . eingetragen . Heft ce ng. g gar re if zr ite f, Offene in e, Frltz, Ste lum ⸗/tzmelster, Weig gese Hetnrich Heß, Roh

iabatbänoler in Bruchsal, ist in dag Geschäft al persönlich haftender Gefell.

le schafter eingetreten. Die Gefellschef ma „Heinei ch Sizfe in ond er⸗ . an,, esellschaft hat

In das hiesige Haadeltzregister A if

Fhima Norvbantsche Torsinb ndr ie Walther Köhnecke und gtarl Wee

8 Handel⸗ Vite Gesellichaft hat am

Winsen a. . ven 27. Februar 1920.

1124317 Auf dem die Warzener Jndnstrze Gel kschaft mit keshrã utter GSaftun in ggurzen betzeffenden Blatte 2983 bez htesigen Handelzregisterg ist heute einge 5 dat Stamm kaplla! durch Belchluß der Gesellschaster vom

Rechnung, 3) die Reschaffurg von

zu Verringjwecken können Eigalagen auch auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ wessen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genrssenschaft er⸗ olgen, wenn sie wit rechtlicher Wirkun; für den Vereln verbanden sinb, in der bie Zeichnung des Vorfiandz für den

Jeeli⸗-der bezweckt werde. Das Statut am 22. Februar 1920 errichtet.

echtg verbindlich in der stens drei Zorstan demitglieber

üqen. Die

und im bavetischen

licht. Die Vorstan dz mi glieder

loigz, Metzgermeister, Schreinerm / ister, N

der staite

Aschaffenburg, den 3. Mär 18920. ] Amis erich eg stergericht.

Et ad Sehn nmartan

ju Nrt. 6 Seng sthaltune dgenoss en

6

mit Eckwartau folgendes eingetragen: genoffenschaft geiratzene cränakter Yat fiigt zu Schwer tan“ ahgtä ber.

Echmwart az,

Pohnz dorf in den Vorstend gewählt. Bab Schw antan, den 26. Februar 1929. Das Amttzaerlcht Aßt. 1.

Mi ar t n ςtαν. 123552 Auf Blatt 4 des Genossenschastaregisterz des unterzeichneten Amtigerlchts ist beute er Tra- Kredit- K B eznugeverein Zsichocken mim Thier feld, eln getragene Gena sfeaschaft mit u abeschranzter Haftpflicht in Zichocken und folgendes ingetra gen worden:

Vas Statut ist am 11. Februar 1920 richtet. Gegenstand des Unternebreng si, mittels gemeinschaftlicher. he schäst. betrlehs die Wirtschaft der Mit lieder dadurch zi fördern, daß ibnen 1) zu brem Geschäfts⸗ oder Wirtschaft!— betriebe die nötigen Gelomittel in ver. inglich n. Darlchen gewährt werden, und daß durch Uaterbaltung eirer

iegenber Gelder erleichtert wird, 2) die Berarfta cel zum Perrtebe ihrer Land- wirischaft, welche vie Genessenschaft im großen bezieht, unter Gewährleistung für den vollen Gehalt an deren wert— bestimmen den Tellen im kleinen abzelaff:n werden, 3) ihre landwirtschafnichen Er= eugntsse abgenommen und gemeinschaft. lich Oꝛꝛkauft werden All- von der Genossensckaft auz= gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den. Genossenschaftilchen Mit- teilungen. des Veibaagdig der jand- wirischnftlichen Genoffenschaften im hor= mallgen Könsgrelche Sachfen. Heim Eln⸗ gehen dieseß Blatts tritt bia zur nächsten General versammlung an deffen Sttlle die . Sächsische Staatgzeitun g-. Die Brekanntmachangen sind mit der Ge⸗ nossenschaftastrma und ben Namen jwelrr Vo rstandoęmit glieder oder, sofern die Be- anntmachung vom Ausst iszat ausgeht, mit dent Namen des Voisitzenden des Aufsichtszafs ju unterzeichnen. Das Geschastt jahr läuft ον 1 Oktober deüß einen biß zum 30. September dez ndern Jahrez. Das erste Geichäfts jahr beginnt mit dem Tage der Eintragung n das Genossenschastzregister und erbt? mit dem 30. Septemher 1520. Mitalieder des Vorftands sind di⸗ Gutzhesitzer Anton Günther in Isckocken als Vorsteher und Georg Seidel in Thierfeld als stelverteetender Nor. neber, Willy. Demmler in 3schocken und Ernft Pil in Zschocken. Willeng. erklärungen und Zeschnungen für die Gir. nossenschaft sind verbindlich, wenn sie burch zwei Vorstandt mitglieder erfolgen. Die Lifte der Genossen kann während der Dien sistunden von jebermann ein« gesehen werden. Am tzaerlcht Gartensteln,

den 2. März 1920.

K arnth, Mark. 123535 In nnser Genosfsenschaftgreglster ist beut⸗ unter Nr. 27 die durch Statut vom 189. November 1919 errichteie Genossenschaft unter der Firma: „Rrie brichshofer TEyar. imd Darle huskaffen⸗Wer ein, eingetragene Genoffenschuft mit um. beschrünkter Haftpflichi“ a Friehrichs. horn, Krets Jüterbog Lacken made, eingetragen worden. Gegenstand des Unter. vehmenz ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder lichen Geldmittel und dir Schaffung weiterer Gimichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lag? der Mitglieder, ing. besondere; 1) der gemelnschafisiche Bezug von Wirtschaftebedürfnissen, 2) die Her- stellung und ber Absatz ber Erzeugnisse dez andwirtschaftlichen Betriebz und des länd ichen Gewerhefleißes auf gememn schaftliche

schtnen und sonstigen Gebrauchggegenständen

a ntett und durch Förderung des Gemen. singß auch die sitilsche O: bang der Mir⸗

Verem beftimmten Form, sonst durch bea Vorsteher allt n dem Lan dwnischaft⸗

t Di⸗ Zeichnung für Die , gt sch ieh eise, 3 16

u6 d tan den u der Firma eg Verein ihre an r n re f. hinzu⸗ Bekanntmachungen werden

Brand, Hermann, teumann, Peter, Ge— ꝛichter xpꝛdu or Heienz. Gais, g hu hmacher; meier, sämtiiche in Stabtprojel ten. Pie EGinsicht dzr Line der Genofsen in wahrend nf unden des Gerichtß jedem ge⸗

i2toos) I] un ser Ge nossen ch iftzregister irt heut

schast für das sünltche Färftent un Lubeck, i ggetrag ene Men gss en sch aft beschtänkter Haftpflickt zu Haftpflicht? In

Die Firma ist in , ein. Genus fsenschaft mit be- Bad⸗

a Stelle des verstorbenen Vorftanda. witalieds Landmann und Gemelndeborsfeher Wilhrlna Schunck ir Fein Timmendorf st der Lantwit Johanne Techag in

Sparaffe, die vutzbar. Aulage un ver inft

st lick-n Genęessenschastsbflatt in Neuwied, Moher blatt für beim Eingeben dieseg Blattes im Reichg. Holstein“, Die , n, . 8 schaftlichen Mitteiluagen für Schleewig.;

ein g . norsteher, 2 Guftav Sau nbrei, Häugler,

an te lger. 1) Albert Pötzschick., Häutzler,

Stell perireter deg Verelns poisteher

durch mindestens zwel Vorstandgmitgliede in der Weise,

unterschrift beifügen. Die Einsicht

stunden des Gerichtz jedem gestattet.

Vat Amtagericht.

Harnutih, MHrr K.

Ger offen schaft mit 3e

an die Mitglieder erforderlichen Geld miltel und die Schaffung weiterer Eln richtungen zur Förderung der wirsschaft

1) der gemeinlchaftlich' Bejug von Wirt der Absatz der Grzeugnisse des land wirt

Urberlessung an die Müglteder.

Verein verbunden sind, Zeichnung des Voistandz für den Vereln bestimmten Form, soust durch den Vor— eher allein im Landwirtsckaftliche GHenoffenschafttblatr in Neuwied, beim Gingehen dieseß Blattes im Veufschen Relcksanzeiger. Die Voꝛstandsmirgeiede siad: 1) Kot Albert Henke, Vereing. borfteber, 2) Kofsät Reiuhoid Posselt, Stellvertreter des Berelngvorsieherg 3) Koflät Renbold Busch, sämilich ia Jesch. Die Willengerklärung und Zeich nung für die Genossenschaft maß dur mindestenßz jvei Vorftandem leg! irder, „darunter den Rorsteber oder seinen Stell vertreter, folgen; die Zeichnung geschleht in der Wetse, doß die Zeichnen dea u der Firma de Vereins oder zur Be. nennung des Vorftands ihre JIameng⸗ uv terschtift beifügen. Die Ginsicht der Kiste der Genofsen ist während der Dienst⸗ stunden bes Gerichts federn gestettet.

Baruth, den 21. Frbruck 1920.

Dag Am tegertcht.

M engberg. 124009

In unstr Genossenschasttreatster ift heyte unter Ne. 38 die Genoffenschaf⸗ Gin kaats ner cim Gergisch er fol iai- waar enh un dle r,. ein get a gere Genn ssen- haft it br sche ntter Hatz flit! mit dem Sitz in Unter GSschbach eln, getragen wo den. Das Statut ist am

J. Dejen ber 1919 festgestellt. Gegenstaud

des Unternebmenz ist der gemeinsarme Gin. lauf, von Waren zur Erreichung günftiger Ginkaufßpreise und Liefernn gbebingungen, um Lierdurch in dte Lage versetzt zu werben, die Ware billtger den Kon sumenten zu führen zu können. Vorstandemitglieder sind: 1) Milbelm Gisengarten, Sieinen. brück, 27) Wilhelm Heuer, Gensherg, 3) Hubert Meler, Smmereppel, I Wll⸗ helm Hebborn, Mestzfeld. Ge kannt. machungen ergehen in der Hen sberger Vollgjeitung.. Die Willen erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstanba— witglieder. Die Haftsumme beträgt 500 .. Vie köchste Zabt ber Geschäftgantelle tluer Per son beteägt 109. Dte Cinsicht ia te Liste der Ger offen ist während der Vn itstunden des Gerichte jedem gestattet Benstzerg, den 1. Mörz 1929. Amlt gericht. Abt. 3.

Kie denk ont. 124010

dem Achenbacher Gpar⸗ und Dar

A chen hach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Heinrich Müller II. ist

der Landwirt Heinrich Waqner 8. in

Achenbach jum Borsteherste vertreter qe

wählt worden. .

Kicken onf. den 25 Februar 1920. Das Amtsgericht.

Rieden Ko s 240111

11 In das Gengssenschafteregister ist ber bkem PVanthhr'nt Spar, und Dar

nossenschaft mit ä beschr. Gasth sflich: in Dantphe folgen des elnge tragen worden: Der Former Georg Kolbe in Danusphe

unter der Ftraia des Verein gz, mindesteng ö eder d e ü, . 6 Verein, mindesten ö

durch drel Voꝛ ffan dorn lte ll. der un erjel 4 7 edrichaho e engerklärung und Geno ssenschaftablatt Verbandakundgabe) in München veröffen t=

sind:

ichnung für dle Genossenschaft muß

darunter den Vorsteber oder seinen Stell- bertreter, erfolgen; bie Zeichn ung geschieh : daß die Zeichnenden zu der Firma deg Vererng oder zur Be. nennung des Vorstands ihre n ., er kEiste der Genossen lst während der Plenst

(123534 In unser Geno ssenschaft reglster ist heut J ar re . . unter Nr. 28 die durch Statut , 6. 4 . 20. Januar 1820 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Zescher Spar und Darle hns kassen· Verein, ein getragene nubr schrünkter zesch, elngetragen orden. Gegenstard des Unternehmens ist Beschaffung der n Darlehen und Kreylten

lichen Lage der Mitglieder, ingbesonder⸗ schaftebedürfnissen, 2 die Heistellung un)

chaftlichen Betrieb; und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. nurg, 38) vie Beschaffung von Maschtnen und sonsligen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur Jr,.

8 kann tmachunger der Genossinschaft erfolgen, Venn sie mit rech licher Wirkung für der N in der für di⸗

I In des Genossenschastzreglster ist bei f

lehne kassenverein e. G. m. u. G. in MU

lehnskaffenverein eingetragene Ge.

die Provinz Slenmig⸗= sondern durch die Genossen⸗

Dolstem - 11 erfolgen haben. Br eh fledt, den 27. Februar 1820. s. Das Am tuornicht.

Hr chgul. (12410131

Im Gengssenschaftgregister O. 3. 32 betr. den Konsumnt rein Unter rον dach und Umgebung e. G. m. b. S. wurde eingetragen: ;

Albert Müller, Kaufmann in Unter— grombach, ist aus dem Vorst an) geschieden, An Lessen Stelle ist Wilhelm Mobery, Werkführer in Untergrombach, in den Vorstand gewählt. t

Bru 4 sal, den 25. Februar 1920.

Amts ar richt.

KRüdingem. 1240141 In unser Genossenschaftsregister urye beute unter Rr. I0 bejügiich des Hitz ·

*,

m. u. SH. ju Sitz tir chen e . gen:

n Stelle des ausgeschiedenen Voe—⸗ Fandtmitgl leds Peter Stroth ju Hitz. kirchen ift Henrich Herchenr5der bon da in der am 28. September 1919 staft- gefundenen Gene ralversamm lung gewählt worden.

Büdingen, den 1. März 1920. . Vessisches Amttgericht.

Cammin, Pom. 1240151 Nach der Satzung vom 6. Januar 1920 ist eine Genoffenschaft unter der Firma Ele ktrizitãt. nb. R aichiaen Ge- nafsenichaft Geistu w, eig et sag ene Gen off enschast mit besch räntter a ft⸗ pflicht“ gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftgregtster eingetragen worhen. Gegenstaad des Unternebmeng ist di- Be. nutzung und Verteilung von eleltrischer Energle und die gemenn schaftlicke Aufage, nterheltung und der Benrieb von and wtrtschaftlicken Maschinen und Geräten. Der Vorstand bestebt aug Albert Rackow, Emil Ltarth und Friedrich Müggenburg. Bekanntmachungen erfolgen unier der Ftrma der Genbofsen schaft, gezeichnet von wei Vorstandsmtigliedern, in dem Vommerschen Genössenschafteblatt ta Stettin. Beim Gir geben die ses Blattes baben die Bekannimochungen bis ur nächsten Generaloersammiung durch dea Veutschen Reichs an zefger zu erfolgen. Pt⸗ Willen erklärungen des Vorstarn dB erfolgen

ch durch minvestens jwei Vorstar damitglieder;

die Zeichnung geschlebr, indem wet Mit alieder ur Firma der Genossenschaft tbr: Namens unterschrift beifügen. Vas Ge- schäftr jahr läuft von 1. Oftober biz 20. September. Die Ginsicht in di⸗ Liste der Genoffen git in den Dienst. stunden des Herichtt federn gestat let.

n . t. Pom m, den 28. Februar

Amit gerlcht. Cagi ro. 124016 In dat Genossenschaftzregister des Amtt⸗ gerichts in Castrop ist kei Fem unser Ar. 19 eingetragenen emen stztgen Bauverein für das mt Se dingen, eingetzagene Gennssenschaft mie be- icht äukter Hafinflicͤht zu Fodiggen, an 28. Februar 1920 eingeiragen worten, daß der Amts baumelsfler Bert hard Hut mann in Börnig aus dem Vorstand gug— geschleden und an seine Stelle ker Bau. säbrer Jacob Werner in Sobtugen in den Vorstand gewahlt ist.

Daz Amtsgericht Carp.

Cello. 1240 17 In kas Genossenschaftregtsier ist un ter Nummer 50 jur Firma „eg ar en. Sin- und Gar kauf. Gen offen sch aft der Gast⸗ wirte von Celle und Um geg end, ein. getragen GennFenschasft mit be- sGräxnkter afin flicht“ ju Celle Benie eingetragen: Der Resfaurattur Karl Loh= mann ist ant dem Vorstand autgeschieden und en seine Stelle der Gastwirt Wil. helm Thiele in Gelle getreten. Amitgericht Celle, 3. März 1820.

Chem mitꝝ., 122 954] Auf Blatt 121 des Reichszeno ffen⸗ schaftregistere ist heute di „Betriebs- aengffenschaft für Behenkemirt⸗ chafmng nud Ft leintierzucht des Gisenbahnpersonals für Chemnitz nud mgegend, eingetragene Genn ffen⸗ sch aft mit beschräurter &afipflicht?⸗ in Chemnitz, eingetragen morden: Vas Statut isf vom 7. Februar 1920. TYegenstand dez Unternehmen ist bie , und Kleintierzucht uf gepachteten oder gekausten Flursücken im großen unh der Verkguf Um kleinen gegen Barzahlung zu den denkbar niedrie sten Prelsen unter Autschaltung jeden Zwischen⸗ . an die Mitglieder. Ver Ge- schäftzbetrkeb der Genoffenschaft i auf den Krels ihrer Mitglieder beichränkt. Vie Bekanntmachungen der Gent sscuschaft erfolgen durch die Volttz stim inen in

ist aug dem Vorfland ausg-schleden und

an seiner Stelle der Formir Helntich

Heppel in Dautphe gewählt.

Biedenkopf, den 28. Februzr 1820. Vat Am tagerscht.

Ere date dt. (124012 In das hiesige Genossensckaftgreaifrer

ist bel der Bohmstedter Fosstgenoffen s 6chaft in G . (Nr. 6 des Reglsterg), heute folgendeg ein getragen worden: 96

Durch Gereralverlammlungzbeschluß Jah vom 30. J. 1820 ist § 16 der Satzung dahin geändert, daß die öffentlichen Be ta Cn tu ick na eu der Genossenschast nicht

mffedt. e. G. m. B. S

Ghemnitz. Sie ergehen unter der Frma der Genofsenschaft, geielchret von? nir= destens jwei Vorfion dõmita lte dern, und, wenn sie vom Aussichterat artgeben, ur tet Nennung desfel ben, gerechnet pon dessen Vorsitzenden oder sesnem Stell ver⸗ treter. Der Geschäfie gntell eint Ge— nofsen beträgt hundert Marf, die Haff⸗ umme für einen Geschäffzanseil ehbenfallg bundert Mark. Pie Föqhstjabl der Ge- schäftgan teile tine Gernff n it anf sünfig festgesetzt. Hesckzf⸗ jeh. ist das Kajend er? ahr. Die Gen ossenschaft wird durch jwei Vorflandgmltalle der vertreie. Hir Zeiqh, nung für die Genc ssens aft geschlcht in

mehr duich dat dan wut qhaftliche

ber Weise, daß de 3ichnenden zu der Firma der Gen ossen schalt ihre glanme