1920 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Dmch Beschluß der Generalbersamm- lung rom 30. Roterber 1918 it die Umwandlung der Eper Æ Darlegzus- tafse c. G. m. u. SH. ju Ltnderels

nn fersrtft Binznffien. 3n Mitaste dern / hes Vorstandg ind Bbeftellt Der Schloffer Mr Orka Bo he (Vo sitgzen der), Ter Schlosser Karl Wi belm Kämpfe (Schrift sihrerj, der Wert ühren Otto Robert in eine Gen ossen scgzaft mit be s chr ünk⸗· Haller 6 Sefer , Rechnunghfhrer), ber er Haftpflicht heschlofsfen worber, und Vreher Fanz Paul Walbzfm ver und der in der erccalzersammlung vom J. Ja. Sn, ust TFermann Rlose, samtlich usr 1620 wurde die Aenderung der §51 in Chemnitz. Po. 2. 14, Ziffer 7, und 37 des Statuts Die gösicht der Liste der Ginossen besMlofstn. : jst während der Pilenstflunden des Ge. Zu z 14 Peinkt ?: Vie Haftsumme richts jrdem gentattet. jedes einzelnen Henofsen wird auf 1000 4 Amözgericht Chernnitz. Abteilung E, und der Geschätganteil, jedes Genoflen am 28. Februar 1920, uf 5 mn. fes rer . mn ünf Geschäfttzanteile er⸗ Catihus. ,,, f t In un ser Senossenschaftgregister in tn, FJürttz i. Ozw., den 2. Mär 1920. e n . Nr. 23 Gergenar 2 * Hessische⸗ Amtgaerich. chustassennerein, eingeteagene Ge- . nosf. a cha st mit unbeschrüntter Saft. Sela dcn. II2 4024 pflicht in Gergen! An Stelle der aug

C en ossen jchaft or egi ster pem Rorssand ausge schlebenen Mitg lieder des Umisgerichts zu Gel lenmtirchen. August Fischer, Johann Deino und Georg

Bei der . i. e , e. Sale siad ber Kossät Paul Jando, der Renoflenschatt Schalter Ener, un Schne den meisse: Heinrich Schlodder, beide Bau Berein e' getrg nent Rmruoff. n, s, Hergen, Und der Fan unternebmer chat mic elch antter Dastpflich⸗ Augese Harhath in Gabler; in ren Vor. In Gelen tirchen Mn lit em J. Mär 1920 stan) gewählt. olgendeg ein gitragen worden: ;

Coitbag, bein 1. Mär 1920. An Stelle des audgeschie denen Pfarrers Vas Rm gericht. Ha lin ist der Bachhalter August Berger n Gelsenktrchen zum Vor flands mitglied

Cxetela. er es lee, renten. In daz hl sige Genossenschafitznegtster . Nr 14 it bei Fel der Tischien - wer. Sr Mme. 2226s

lig e,, ele getregene Gendfs n, In daz blesig Genofsen schafi gift in a. * en, Haftpflicht ja i Nr. 15. „Mo lterei · Hen uff en chast Camfelb, ir gee rage werden:; k 5. B. zu m,

Durch Heschluß ver Generalversamm. wan en g ern . I , 25 Fanunt 1930 sind die 5 2 Abs. l, 4, August Nolte, Gustav Weiherg und Is In, 9g des Siatuts geänbeit Adzif Nienstern sind nen in den Vorstand

, kee, eint chenofsen it g-wählt: 1) Lanzwet Adoif Araemann, nurmehr rät, 's 39 bes Stet'ig auf 2] vanzwtrt August Senn, ge, 3) Rl in. steng 100 Heic aitzar trile gestanets. ö. Einst Binzewieg, sämtllch in Am

refeld, den 1. März 1920. minsen. ,, treue, den 23. Jebrugr 1920 Vat Kmlogericbt.

rufe 246 20 k , ,. Germ sse: gattar eist: lie 7 erengam gisoz, Meckl. II24025 unser Nr 58 bie Kenoffenschast unter der * . . . Für Berugä;r nud Kbaheenossen, lst hente unter Ar. s! e mngttegen. 7 xing, ding enn ng rene ij enn ffea mch aft sckast ver KLriegspelss ährtgien und niert baschrautiet' Haftpflicht, mu Ei3z Triendhin terblte bent n zu Mecklen⸗ Greek, iar er gere gen wrden. burg Schwerin, ting etrsggene Ge⸗

End' zn 26. RNopember noffenschaft mit he schränkfter eaft⸗ pflicht mit dem Bitz in Greves miüh lt n. BDHag Giatut bifintet sich in ä und ist datlen vont 23. Februar 19290. Gegen⸗ flanb des Unternehmen ift: Rle Krirgt⸗ bheschädigten und Kriegshinterbli⸗ benen ju⸗ sammer zufcssen und auf gemelnschaftllchem Wege die puwatwirischastllche Tage der; selben unter Lusschluß eller gewerr⸗ ö und politischen Sestritzungen ua hebꝛu.

Ser Vorstand besteb? aus folgenden im brei Mitgliebern: 3) Kaufmann, Karl (Echnuck, 2) Schornfteinfeger Will See⸗ mann, 3) Bauingenieur Frirdrich Man heg, sennlich in Grevesmühlen.

Je zwe Voissandtmitglleher önnen in G nꝛct. schast miteinander richte verblurlich für bie (genossenschaft zeichuun und (ar klärungen abgeben.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weis⸗, daß bie Zeichne nven iu der ma der Geub ffarische ft it re Namer grntensch ist

2 8 2 3 3 S 2 2 2 8 S8 2 83 2 2 2 8 S

und Haun bear fagegenstan den. Der &

2 * . 81 2 11 2 D

Vie Höächslaahn

Dir Verkannte echuaeen erfolgen Crefelder Genrraldutciger und imn der Niebershein ligen Boilzttund in Crefeld unter der tema ber Genossenschaft, ge⸗ eichnet ben zwei Vorstandgmigltedern, unter vertu sich der Vorsteher oder dessen Ste llperzreter efinben muß. Die Wille ng⸗ rllä ung ind eich«ung muß durch den Gern ssnshe stäborsiehtr oder messen Stell- pertieser und mendesters ein wellerts Mitelild deg BVorstand erfolgen. Die

wei Mit slttder bet Vorßandg der irma

besttze Wilhelm Viele l Kinga, ; & Hutztesitz r Payl Ste er 11 Staud nltz. W ler zerflatyn zen und Zeichnungen. für de Hherossenschaft haben la Rr Weile ju erfolgen, daß zwel Mit eber des Vor standa der Mer ossenschafit fit ma ihre Narren be fügen .

2) am 28. Feoruar 1920 die Gin⸗ nnd Bertanfsgenvbfftnschast wer Rarten⸗ rant ei denden im der Au tshaupt⸗- mannschaft Grimm a, eingetragene aa eam fen sthaft itt Seichr rekt Saft⸗ 1flicht, in Grimma. Nas Statut vom 18. Beiember 1919 befindet sich in Urschrist Hlan 3 sfolgenbe er Re inerakten. Gegenstand des Uutemehineng ist der Einkauf gärinerlscher BGedarfgartikel im gzoßen und die Bbgabe derselben an die Mitglieder sowie die Verwertung von eren Etzeugnifsen. .

Di von der Genofinschaft aut⸗ ehe nen Fiekangtmachurgen nd in den Genossenschaf lich‘! Mitteilungen des Perbandes er laub irt chastlichen Ge offenscha ten im vormaltgkn Kö. i4relche Sachsen zu veröffentlichꝛa in der Form, deiz Ute mit der Genosserschaftt⸗ Fyma urd derm Nawen jrwenr BVor—⸗ standtmltglieder oder, sofera die Bekaunt⸗ machung vom Kussichtgrar auge nt, mit em Namen det Vorsigenden des Auf⸗ sicht gratz unterzeichnet erben. Seim Ein ehen die seä BlatteJ orlit big zu vf wen Löe nere lver somnilt u kat. Handelsblalt

für den Perband der tsä tr Gartenbau- betriebe, teu fölln. Serlln? an daßen

Stelle. Die höchs: Zahl der Geschäftt⸗ entesle, auf vir ein Genöfse sick beter ligen fann, beträgt 1090. 2. Härter eib sitzer Hermann Giijsiädt in Srlenne, b. att ner starl 2 in Gimma, . Hart ˖ nertlbesttzer Robtr

d. Görtnereibesttzer Georg Freße in Turin ind Mit lieder deg Vocstcradg. MWillenserklösungtn und Zelchnungen für ze Gtnnsfenschaft sind virhlnrdüch, wenn

ber Genvftenschast tee Narien Himnzu— ügen. Die Geaofsenschaftstisien können

gerichts von jedem einge sehtn werden. Grimme, am 1. März 920. Der Rr n8gerlcht. Mills porꝝ. 122027 In unser Gerofsenschafteregister is⸗ heute bet Rr, 2 Kiwine n Wu gts cker⸗ Dpar, u. Darl-hnsEfafsenverein, ein-

ch rünttey Katz stltzt in stiwitttu, oigendetz eingeirage- worhen: ö. (FheCenstand bes Uat:rnekmeng ist der Weiritd einer Spare und Darlchn: ko ße zur Pflege deg Geld. und Keebitotrk-his se woe zur Durcz Beschle tz der Sentralversarmlung ron 29 Dez nbtr 1919 ist das neue Statut vom 29. Deztmher 1919 auge notamtg, Sie von der Gevossenschaft auggthanden HGelauntxwicckungtn md von

unh wintgesßseng von ruiem Heisitztr zu i terze ichr an. Die folgt in ber , Warmia n, kei Gingeden der⸗ jt len big zer Hesteßung cinen anderin Drganz im teich anzetger. Pie sBillent erflätung und Zeichnung sür die Gearssen=

Zeichnung geschie dt in der Weise, le hinzufügen. 9 ö ö ee. —ᷣ le Haftsun ne der tit lichte hetr it schaft 16 te Jenn e n sun: ershr ist beifügen. für leden gesqhafls auteil zweihundert Ylartk. , g,, däm itari fin d: 1) DVermann lle Be zarim ac hunger ersolgen in der br n,, ,, dener, J. Aon sitzen der, Gre vr mwüühlengz Z. Lunch. Dit sciben tren I Rr bern Wiyerur af en inc ift, F Bor, die Gen o fsenschas tz fig, sohie dig für sißen er, 3) ihn seg Hücgtg, e isenbabn. ee Zeichner g vorgeschiiehenen Anttt ; eblfe, d Hermenn Senger, Schneider, Icheisten,. . ö 3 ober ic rtz, Elfen bah: . Vie Einsicht der Afte ber Gengsien ijt 9 n. ge, Genbahn et fe, 6 dtr J den Gericht Pie Gi. cht res Lite der Wenossen ist jedem e net. ö hrend . des Geiihts Greiz a käler, den 2. Mär 1920. jebem geßaittt,. VHẽcckl.· Schrecꝛ. Ata faarricht. Ceestld, r 3. Märs 19820. Gx im naa, 12 3to] Les W, läger Hr. In das Here sc a ichaftz a stir ist ein HKEp p Ing en 1218831 0tiagen worden; Gent ss n Iτstsrgifferelatrag: Band 1 I au 7. Feßrua: 1920 der *r ar. O.. J. 13, Za a lier Gredit. und Aridit· ub. Bezug sverein Riin ga Spar nere in Fijcuz c, Gd. m. u. G. hn Stand ring eteeg ens enn fte e ie,, Geer Her. sst gesterben; schart nn it nner gi nkte , l, e gerti es far benselbin Kurde bit in Alt sg Dit Setzung eft gr g 21 ut . schft n znr algeriam: tung ,, . 15 . 1 . ) e sinhr tn 8 he ra. wit Jehaan Lubæig Mater in Clsenn in . wistest Sézmeln schaf icht: Geschäftzherrlers

Imtts die Wäörtschast der Miglleder dar u h ju k sörderr, daß denselb. I) 31. 1bzem Ens lane, Ui2d02i] Jeichisto. oder. Wir tfchaftbßerrleh dle

In bas Ge nossensckftgrentffer wunde beute Fei der erg rituntzigen Ban- Cen offensch att är Ginfsamiientz ner Oh ere ling ua, * in getragene & n οssen- . . ve ich , . Hastr flicht in

herz ingen, eingeira gen:

Hat r er ge n,. August Münlen⸗

nhtigen Geldmittel in verzinglichtn Dan, lehen gewährt werden, vnd baß duich Unterbeltung ein et Sparkasse bi- nut bars Anlage unpetzinst it gender Gelher er— lrichtert wird, 2) die Bedarsgartikel zum Beirltbe ihrer Landwirrschaft, welche die Srnofserschaft im großen beztekt, maler, Mäalermeister, ist auggeschieden; au unter Garantie fär den vollen Gehalt stintt Sit Le it Gul en Werkel, Kom⸗ an dtren wert beflinmtreenden Tellen mernterrct in Eßlingen, in den Vorstand im klejnen abgelassen werden, s) ihre land- Cen ã hĩt. 6 wirr jchaf tigen Grzeugnuisse af genommen Den 2h. Februar 1920. und gm -in schaftlich verkenft werden.

ate ericht Eßlingen. Klie öffenichen Belannsmachungeu der Arai cläeseét Fri ou. en e de , ien, in den Wi ef; wre uiii eil 3 Verbandts

xt i πονς, schafi ichen tietlungen des Verband

e

der Jenossenschaft Turn but cker Gasen. pero ffen fein it, ein tr. Cenv ssen schast im te veschritnkter dafanff icht zu Dorn Uri, Jolgend en ein gemragen: .

Schiff 'r . Funk in Bornbusch ist aus den / Vorstond eng geschleden, und en seine Cre lle ist der Sch ff Hein rich von Borstel iõn Vorn brsch gen ählt worden.

Ger ip nn 4 ( Gkhr) den 2. Mär 1920. 5

k Val Besg jahr läuft vom 1. Oh

Für the, & e mr kd. 11241028 tober ki6z 30. Sept nber;

In unfer Grrosfens astereglsier 4 Vor tandem tgleder smnh: heute eit geizagen: besther Gꝛorg Keller in Kinga, b. Sntg=

fitmäa und dem Namen in eier Voisten da mitglteder ober, sofern die ekan utmachnn g hom Auffsichttrat ausgebf, wit dem Ne men des Vorsitzenden des Aufsichtergtg un ter- zeschret Rerden. Beim Gingehen dieses Bianes tritt bis juz nächsten Genczal. versammlurg der Schfische Staatan ztiger an dessen Stell

im vormaligen Königreich- Sachsenꝰ in; der Ferna, daß sie mit der Ger oßen cha te

s. Guia

t Frenttl in Grimma.

während der Dienßstunren or Register witz.

getrag ent Ber nf nschtt uit tinbe-

Föcherung det Span sinnt.

Vaꝛittugbortteher eder dessen Kt pertreter

Vernbffen titennng er⸗

Der Vorland besteht aut fünf Mit⸗ alier ern? I Hen, Leonart, Geno ffenschafts⸗ 1 ho⸗ fe ber,. 2) Schr etut nacher RMilbelm, Stele treter den

T enoffenschaft zor drr Firma Ge ; sehern 3) Z chreine macher, Fr enj, Reukayt, von iwti Vor stand im liber,

Dag Statut datiert vom 12. Januar

gz9. Die voa der Geuossen schaft aut eber ren Bekarntmachwagen erfolgen un ter der Genossenschaft, gezeichnet in der

9 Stesent, Kasoar, 5) Schuffels, Cemarich, Land rnschaftiichen Genoffeaschafts seltung

alle Landwirt zu Waßssenberg. 561

.

Chen ossen cha ftzvorste zer oder pessen Stell⸗

Mst , zied de Vorsiands Die Zeichaung ageschieht ind m rie * ichnenden Firwa ihre Namengunter schrift erfücen, Vit Ginsicht der Liste der Genossen ißt

jtdem gestattet. Heis sbeng, 27. Februar 1920. Amt odericht.

. 124028 Geno ffenschaftõregister her. „Dar le he na alasfenveres! Kzonhen renn iu Ahorntg, «e G. zn. 1. 8. in Aharntz, A. SCF. Münchberg: Bürger aeister Karl

Hel

Lorenz Süß run drt Vorstehert. Hof, den 2. März 1820. Amt a gtricht. Hor or Vi or cla. [124030] In unstr Geno ssenschastgregister 1st Beute unter Nr. 33 rte Giektrtzitätß Br nun itte chef Tät ichmitz, im netze gene Ge- un ssrtaßcha ft mit Hesch ränkrer Gar- vfsicht in Tätschtnitz, Krelt Snyzer n werde eingtttalsen werben. Daz Statut ist am 14. Feberar 1220 errichtet. Gegtu⸗ Fand deg Unternehmrnt ift der Bezug elertrischen Stro nez, dir Hertelung und Ratzsßaltung von eiektyiz chem Pertetsungt letiunqen formte vie Thęahe bon t ler trischm Stron für Beleuchtungs- und Hetrtebs⸗ zwecke. Die Haftsumme heträgt h00 (6. dle höchtie Zahl bꝛr KGeschäftgen tetle 100. Vor siand Smiedemeisttr Tarn Mitgaier, Vorste her Rantor Rrsur Winkler, itell⸗ per trete uber Borst- her Gap z5auer Chiitian Sochor, Halbhüfner Karl. Sceztuppg, Häutiet Kar! Schuster, sämtlic in ätsch⸗ Die Willengerklärungtn und Zelch⸗ für die GSenossenichaf: erfolgtn durch jwei Vorslandtmltalteder, worunter der Rorsltzend? rer befsen Sielpertreter sich b fladen muß. Hekanatwachungen er olgen im Landwöischaftlichen ene ssen schasts blatt Nruẽmted. Meg Che schäftsahr schließt au 20. Juni jeden Jahrg. Dir Gin gc her Eisic der Gen osser t während der . des Gericht jedem ge⸗ stal let.

. cho ersmerda, den 27. Februar 1820. Das Ann ge richt. Ce ma ptsr, A EEE 4AM, [1240311

G en vfsen scha tere gi fer is eg. . Liehbeabßrrges Snunr. und Darlehng⸗ za ssen verein, E. G. Et. G. 3. i Tir venbern. uz dem Vortstond ist gußs⸗ geschi den: Josel Lingg. Kcues Vor standsmttelted: Karl Gungeffir, Haupt. lehrer in inden: rg.

nungen

5 gten ten, ,n 2. März 1820, Amt egeticht (Regtstergerich).

te om h derm, Anis Rn. ; (121032 Ge nn ff cu che frs r esft erer ag. Tarte zt naa ffanntretn dt: i5is, e.

schäit maß durch n ludesleng zwel Vor⸗ näandani ten lte der erfalge n; die Zeichnung geschit zz in ber Weise, doß te Zeihnenden w der Fina der Henossenscheft ibre Name nzuntt ischt ift be lfügen. Peilzztrg, den 265. Februar 1920. Am ig aer Gy.

HMR et ks Rer. 1256076 In unsen Genos e nschaltercqister ut br Ne. r, M n rer tern Steer, wah er Lehn = a ffrnwe re ia, ftttietha gart ratinfsen- 6jaft alt zb m intter bes fe flicht in Rara, heuze folgendes eingrtragen wolden: ; Gegeastand de3 Unterneh went ift der Belrlek. ciacr Gar, und Darlennt kasse zur Pflege kes Girtke und Kreditverkehrt ijowie zur Rbrderung det Sparsinnt. urch Beichluß der (Genera, ver samn luag hem 15. Ketrner 1920 ist das rent Stwatut dom 18. Februqr iba0 angenommen. Die don der Gen oßenschkast auggehendtrn EKe— fannt als changen sind von Vꝛrtein sborstehrr ber de ssen G tell var t: cter und vin desten? pon einem FEitmrer ju unteritichnen. Pie Veiöffentllchung erfelgt in ber Wermia, tet Ginge hin berscihea bit zur Bestellung eineg aazeren Stgant im , le Willen zer klärung und Zeichnung für die (weneffenscheft auß durch windesterz jwel Bor ian sm egliz de- erselgen; die Zeit nung gesckteht in ter Weise, daß die Zelchkutaben ju der Firn der Gerossenschanß bre Ftanengunterschrift

beifügen. Heilserg. den 25. Febrrat 1820. Karta geri ci. Moira kenrk. M ä ein]. 125028

In dag (Gienossenschaftzregister wurde heuie dte buich Siatut vom 12. Kchrugr 1320 errichtete Syar⸗ unn Dart haus- rafft EKessrnbezrg. e. B. m. 1. 4. zu Tvaffen drr g, eingetza9gen. .

Hege nsfcn db beg Unternehmeng üt der Betrieb eine Spcry⸗ und Parlebnglasser- goschüftz zurn Fatcke 1) der Grleichterung Der Hei danlage und Fördterng des Spar— sinrz, 2) der Cewäübrung vm Harlthen an die Genesstn sür ihren Wirtschafts⸗ bet leb.

Die von der Gen po ssenschaft auggebtnben Helannzmackungen en folgen durch erg in Cöi trschelnende Rheinische Genossen⸗ Hafteblali unter er Firma Spar und Denlehngkass Waffenbrrg, eln gerragenc Ger hssenschaft mlt rrabeschren. ter Hest⸗˖ pllicht zu Wassen berg.

K. in. IE. de. in ite i dis, Kuz denz Voꝛstand ki autge sckieden: Anton Milz. Nrurg Borsianenmstgited: Martin Fehr, Baucr in Stilb(ß⸗⸗ ; Kempten, der 3 Märj 1920. KRmtegersckt (Registergerich).

1 iI209833 In tog Genoffenschaftsregifter Ne. 5, Tann tu int ehftiicher Brzu g5 veel 2. G. in. Uu. J. iu NUenekehk ok it Foltin, int folendeß eingttragenm: x

Die Bekanntzaechungen der Geneffaͤu. schaft ersolzen ia in Genossenschafilirzen Iitteilun gen für Hchleswig Holftein.

rem r, dea 3. Fthengt 1826.

Am iger; ey, R æKIGMυλωδ, M ν., 1240353

In unser Genassenschafttztegister it hei der Genossenich ft Dar le4n ka ffen. vereiz Rr. Neßr nu, R. ch. ct. Mn. *.. ol onde eßn getragen; ö

Fer gandichaftgrat Adelf Otl in Kl. Crabau ist aug dem Vo stand au- geschleden und an seincr Helle der Bee sitzer Guftav Krieatr zum Vorstandemit⸗ 6lied gewählt worden. .

Marien: or, bra 23. Eebruar 1920. Daz Hm tg rtcht. HA. 124054)

In uaser Gen ossenseftzr egiste, it; hrut? bet ber Täabiithen Tzu, rz Derne u zkafft Gichermalke. Rr. 2353 solgendez emnget: agen:

Eivald Kollert in aug der Vrrsand ausge schleden und an seinz: Stebe Hermaun Behlmng in Eicher walde getreten.

Masso mm, ben 1. Märt 1920. Daß mt Baer.

2

Me enk nrg. a e., II12235701

Ja unser Genessenschaftaregtister ist heut unte Nr. 31 eingetragen:

Gli fai z iat? met tnu ß gens ff en. iche st., er ngeira et- G: n offen shast mit hescht nr kee Haß kKnithi zu Marz poenuf. Gegenftanb des Unrerr- bmens ; die Verwertung eikniicher Krergte für

——

und Instan dhattung der ersorder lichen An. jagen auf gemetnsamt Reanung, 2) durch A sbringung den bierzu not endig werdenden Grlemiite!.

VYartalit der des Verstan tz sind: 1) Ritter. autzbesigeée Fran, Bergentbal in Warng dorf, 2 1Rhemesndennrst her Karl eittu iu!

Marnghorf, 3] ar dw rolf Thirle .

Wen nod or .

der erfolgen durch 2 Die Zeichaung geschieht, indem zwei Mit alleder während ber Dien sistunden des Gericht beifagen,

Hertz ich in Hilt dagrün Ste slnertrrzer nt. . mit befchrän zter Haftpflicht zu Dalen - kict Vie Verwertung elertrijcher erg fur kicht un) Kratswecke: 1) durch Errichtung

Hoy rr bneg, Ert gt an.

kBrůgge,

Licht Und Krastzwtcke: I) durch Er ichtreg

Ur die Prorinz Brandenburg und belm

s. 168 2 * * Die Wille naerksär ang er folgt durch den Ginge es dieses Blattes bis iar naͤchften Ger tralverfa: nl ung im Deutschen Reicht ˖ verteet't und min oefters ein watereß anz ger.

3

Die Wlllengerklärungen des Vorftandtz

Voꝛrstanba mitglieder.

ber

1

Firma ihre Namenzunterschrist Die Einsicht der 7jste der Senossen ist

in den Dien ststurben dez Gerlchtz jedem gestentꝛt.

Ten nbung, den 29. Janucr 1820. Det Lrutsgericht.

r onknurg, Ert 3nitr. [1285693]

In unser Gtyofsenicha te regkfter ist heute

Für unter Rr. 32 ekugetrtagen:

CGieteviʒ:tktosuer turrtuugè gero en- ein getrag zue &caoffenschaft

Gegen ssanb des Naternehmeng ist:

at Jastanbkaltung der erforderlichen An⸗

lagen auf gerutthe fäne Rechnung, 2) durch Au forin gung ber hierin notwendig werhenden Geldmlitel.

Hi nrgller er deg Borstanb sind: 1) Schmiede⸗ meiißter Wilhelm. Galenhrc u Halenbed, 2) Lehrer Sers Nein ia Halen beck, 9 Land⸗ wirt Ttolf Kodow in Halenbeck.

rs Statut datiert vom 11. Januar 1920. Pie von der Henossenschaft aug⸗ getßenden Belanntmechungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geielch ae bon zol Vorstandz mitgliedern, in der

Lan da ri schaf lichen Genostuschaftszeltung r dir Probinz Brandenburg, und helm Gingehen bi:ses Blatter bis zur nächten Feneralversammlung im Deutscheu Reicht. anz riger.

Di. Wllengerkiärungzen bes Vorstande

erfolgen durch 2 Dorstempbz mitglieder. Die

Zeichnung ge chiert, b. der jwel Mitglieder zer Firma ihie zamenßunterschtift bei⸗ fügen.

Die Sin sickt dar Eiste ber Genossen ist in dtn Dierststunden dis Gerichts jedem gestattei.

Rietze nburg, ben 23. Januar 1920.

Duäg Am: g ge: icht.

1236721

In unser Gꝛn ossensch n rmntzregister i heute unter Nr 33 eiggetragen:

Oierᷣtei itt s ver mertung 3s ge ossen sch e ft, eingetragene Gemnoffenschaft niit Resch üunrter Hafꝛtflicht zu Roh ls. dors. Hegenstand ds Unternehmenz ist die Verwertung elcktrischer Energie für Etcht, und Kraftz weck: I) durch Ge⸗ riet ung und Jastandhaltung ber ei sorder⸗ lichen Anlegen auf geretnfame Rechnung, 2) durch Aufbrtagung der hierzu not- wen dtg werden den Heldmüitel.

Miglteder daz Vorstandz sind: 7 Lanb⸗ wit Hermann Neßmarn in Rohl dorf, 23 Tandwict Eri; Hartmann ig Rohlt⸗ orf, 3) Landwirt Otto Rteys in Rohlg— dort.

Hag Sitalnt batlert vort 12. Januat 1820. Dir von der Genossen aft aus⸗ ge denden Helannttu ach m gen erfolgen unter ker Tuäma ber (Fptraofsenschaft, geielchnet ron zes Verstanbsmligltedern, in der Zan bin tschafüichen Genossenschafis eitunn fir die Piopin, Hrandenbarg und beim Etngeben dieseg Blattes big zur nächften Srnerelrezsammlung im Deutschen Relcht av ergts.

y Wisenserklärungen des Vorstands erfolgen bur 2 Vorstandgmitalteder. Die Z Ihnung gesieht, inder m zwei Mitglieder Fer Firma ih Nartagzun erschrist bei= ũ gen.

, Gnficht der Liste der Genoffen ist in ben Dienststunden des CGöerichtg jedam gesitzstet.

Rien rn där g, ben 29. Jammer 1820.

Laß Anmtz zericht.

——

nenen Tr z, 17ν Q νιtB. II235671]

Ir unser Gen ossenichafts register ist heute unrer vr. 34 einge ragin:

G lerir is: tits derhazrtungẽ ger off eu- schaft, rind etra gene q en nffensschaft unit haeschr nn kter Sar tyslcht zu Gengge. neger sterr d Unttunechmens ist: die Kier wertang eletttischer Energie für Licht and Krofttwecke: 1) durch Errichtung und FInstant haltung der er forderlichen An- agen auf genieinsacie Rechnung, 2) durch Gumbringung der hierzu notwendig wer denden Geldmittel.

Miglieker detz Vorstandes sind: 1) Ge⸗ mweindeborsteher Relabold Sommer in

2) Lehrer Gustav Bodin in Srügte, 3) Landwitt Oito Pöhl in Giũgge.

Vet Statut dattert vom 12. Januar

1. 2

1920. Die von der Fenossenschast autL

gebenden Rekanntmachungen erfolgen unter her Firn der e ncssenschafz, gezeichnet don zwe Vorstandenstgliedern, in der and wn tschaftlichen Gen oßenschastgze tung är die Proyin Brandenburg und beim Tingeben dieses Slatteß hie zur nächsten eneralversammlung im Deu tschen Reichz˖ anz riger.

Vie Wlllenteiklärungen des Vorstandt erfelzen durch 2 Vorstandsmltglieder. Die Zeichi ung geschießt, in zem jwei Mit, . der Firma ihre Name nzunterschrift

eifügen.

Tie Einficht der Lifte der Genossen ist in ,, det Gericht jedem get iatte?.

Metztatßneg, den 236. Januar 1920.

Dag Amts gericht.

X 20 *

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 9. März.

1920.

Warenzeichen.

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Beschreibung beigefügt.) 242924. 6.

601 0EN SIIII. BRAMD

10121919. J. Grossmith & Son, Limited, London. Vertr. Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 202 1920.

Geschäftsbetrieb: Parfümerienfabrik. Parfümerien. ö

34.

Waren:

34. 242925. P.

HOußl ANT

2/6 1914. Frankreich, 1655 1914. Parquet & Javal, Paris. Vertr.: Hr. Ant oine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Alle Pro⸗ dukte der Parfümerie, Seifensiederei und Schminken, sowie Toilettemittel.

13498.

35. 242926. B. 31775.

IRA

* 3.2 1915. Ernest Leopold Bottenwieser, London.

Vertr.: Pat Anwälte F. Born hagen u. G. Fude, Berlin 8W. 68. 202 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Unterhaltungsspielen. Waren: Unterhaltungsspiele.

Beschr. I 37. 212927. A. 18767. . 8 n 21„11ñ 1919. Emil Asmus, Schweidnitz, Feldstr. 18. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Bauma⸗ terialien, insbesondere Ziegelsteine.

38. 242928. D. 16576. ehre nttdum 8.1 1920. Conrad Deines junior, A.⸗G., Hanau a. M. 202 1920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Tabakfabrikate. 38. 242929. E. 13037. ] ] fi Ho 2.1 1920. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidelberg. 20/2 1920. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗ liche Tabakfabrikate. 4 38. 242930. H. 38394. es Börsenstolz. 8/1 1920. Hinsch C Co., Hamburg. 202 1920.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenimportgeschäft. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

242931. D. 15633.

hrmalit

22/3 1919. Hermann L. Dietzel, Hamburg, Alstertor 14/16. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Sprengstoff⸗ und Industriebedarfsartikeln. Waren: Strumpfwaren, TVrikotagen, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl=, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Gespinstfasern, Polster⸗ material, Packmaterial, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

42.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen S den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

19985.

Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke, Maschinen,

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und land⸗— wirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Sig⸗ nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Kollodiumwolle, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

28344.

2 242932.

r e d

err priharqt

M.

7/6 1919. Merz C Co., Frankfurt a. M. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und

hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗

mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗

dukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien,

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

38. 242933. K. 34081.

Ksslsr's Havana- AF Oma

204 12 1919. Ehristoph Keßler K Co., Frankenberg i. Sa. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

2. 242934. Q. 576.

ö

2

22 11 1919. Queißer C Co. G. m. b. H., Hamburg. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärk und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

6. 242935. C. 19889.

Rimurran

8.10 1919. Chemische Fabrik „Rirol“ G. m. b. H.

Drechsler⸗. Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen,

tte Geschäftsbetrieb:

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Far Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerze Dochte, Feuerlöschapparate, Stärke und

Stärkepräparatt, Farbzusätze

9h. 24259365.

aissbtlt Se 5rpuh hillbtt . Ia5fiihn

5/5 1919. Fa. E. F. Grell, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. und teilweise bearbeitete unedle Metalle, N waren, im besonderen Rasierapparate, Bart hobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen, Gold⸗, Silber-, Nickel und Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Zell Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung apparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toiletteseifen, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, Bart bürsten, Bartbinden, Hautereme. 26h.

242937.

Cocosit

2113 1919. Kunerolwerke G. m. b. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Ol zu Speise— und technischen von Nahrungsmitteln aller Art, Bleichmitteln. Waren: Fleisch⸗

Seifen,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Kochsalz; Kakao, Schokolade, Zucker und Konditorwaren, Hefe, Backpulver; diä mittel, Malz, Futtermittel, Eis; ätherische

nische Ole, sowie technische Fette; Seifen, Bleichmittel. 753. 242939.

12,7 1918. Ferd. Ashelm, A.⸗G.,

1920. . Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücher⸗ fabrik, Verlagsanstalt, Papier- und

14. Garne, Seilerwaren. 18. Radiergummi. 19. Reisegeräte.

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutt Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen.

24. Möbel für Bureau-= und

graphisches Papier, Lichtpauspapier.

22,11 1919. Rich. Klinger Berlin G. m. b. H., Berlin-Tempelhof. 20/2 1920.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik, Fabrikation von Gummi⸗ und Asbestwaren. Waren: Heizungsappa⸗ rate und Geräte.

Murrhardt i. Württbg. 26/2 1920.

putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ . e rate Parfümerien, ; Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz liermittel, Schleifmittel, Holzkon servierumgsmitte

Waren:

Aluminium waren, aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz, Knochen 9 3

Zwecken, sowie Herstellung und Fischwaren, Fleisch⸗

extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Speiseöle

Berlin

und Schreibwarengroß⸗

Klebstoffe

handlung. Waren: Kl. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke. 2 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Leder. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

Kontorzwecke. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Tapeten, Sand⸗, Schmirgel⸗, Glaspapier, photo⸗

s Chemische Fabrik. Waren: 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Druc⸗ Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desin fek⸗— stöcke. tionsmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren,

Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, Lehrmittel.

bstoffe, Farben, Wichse, Leder⸗

34. Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. technische Ole 39. Wachstuch. n, Nachtlichte, kosmetische 260. 242938. R. 22433.

Wäsche, und Po⸗

zur 6. 18995. lil

20/2 1920.

W

Rohe 2,7 1919. Fa. J. O Resserschmiedeh 20 2 1920. ö . hobel, Rasier⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung von Futtermitteln Edelmetalle, und Geräten zur Zucht und Pflege aller Arten Klein— Waren tiere. Waren: Futterartikel jeder Art, besonders für Horn, Vögel, Fische, Geflügel, Hunde, Kaninchen und sonstige uloid, ,, Kleintiere; Geräte und Bedarfsartikel zur Zucht und ö Pflege von Tieren aller Art, Käfige, Aquarien ufsw; . Tierschutzgeräte und Bedarfsartitel; Sämereien, Geräte ö „zur Behandlung von Sämereien, Schädlingsvertilgungs⸗ Rasiercremes, mittel und Geräte (gegen Ungeziefer aller Art); Medi— bürsten, Haar⸗ zinen Heilmittel) für Tiere aller Art; Sand und Kies, auch präpariert: Verkaufsgeräte hierfür

flo mn oli

L 12 1919. Crinolwerk Fabrik chemisch⸗pharmazeuti⸗ scher Präparate, Weinböhla⸗Dresden. 20,2 1920.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel; Par=

Rohleder, Leipzig⸗Eutritzsch

242940. C.

K. 32399. 20173.

H., Bremen. en und Fetten

Wasch⸗ und

und Sirup, Honig,

* err fümerien, Fkosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen Saucen, Essig, sümerien, ke neti che . ät herisch. Ole, Seif 1 Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparat«.

waren, Back⸗

tetische Nähr⸗! und medizi- 2. Wasch und

IUIlethsophyiin

6 11920, Gehe C Co., Aktiengesellschaft, Dres den⸗M 20/2 1920. 20/2 Geschäftsbetrieb: Fahrik chemischer und Jharmazeu⸗ tischer Präparate, Drogenhandlung und Drogenaufbe⸗ arbeitungsanstalt, Import und Export. Wa cen: Arznei⸗ mittel, chem ische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel

242941. G6. 20074.

Kalender

242942. 6.

Albin

6 1ñ1920. Gehe C Co., Attiengesellschaft, Dresden⸗R.

20075.

er, Bernstein, 202 1920. ö Flechtwaren, Geschäftsbetrieb: Fabrik emischer und pharmazeu⸗ tischer Präparate, Drogenhanttung und Drogenaufbe⸗—

arbeitungsanstalt, Import und Export. Waren: Arznei- mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des- infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

8. 333808.

242943.

mw J

d

. * . 5

R

R

W .

Ww

.

V

3

5 ö z * * 2 63

6 /