J
2 9
243056. T. 10519.
glabtin“
Tosse & Co.,
Malt
919. C 1920. Geschäftsbetrieb: dizinische Präparate. Präparate.
396.
Hamburg. 21/2
Laboratorium für chemisch⸗me— Waren: Chemisch⸗medizinische M.
29502.
243057.
Poseidon
7/1 1920. Hans Markmann, Langenberg Bonsfelderstr. 15. 212 1929.
(Rhld.),
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Bade⸗ und Schwimm⸗Schuhe, Pantoffel und Sandalen. 3h. 243058. N. 9885.
¶
104
1712 1919. Fa. Emil Neuffer, Pirmasens. 21/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren und Pantoffel.
3a.
34. 243059. R. 23054.
24,11 1919. Roßmüller & Ischebeck, Crefeld. 21.12 1920.
Geschäftsbetrieb: Hosenträger.
Hosenträgerfabrik. Waren:
4. 243061. L. 20842.
Brömmss „Elka“
28/8 1919. Leipziger⸗Kesselherd⸗Fabrik Gebr. Brömme, Leipzig⸗Lindenau. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Kesselherdfabrik. Waren: Kessel⸗
herde und Ofen.
243060.
N. 9811.
Erstklassiges deutsehes Fabrikat
5/11 1919. Niederlausitzer Damen-Hutfabrit Gustar Klose K Co., Cottbus, N.-L. 21/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Damenhutfabrik. Waren- Damenhüte.
wer überlegt Preis, Form, Qualitat
Eingetragene Fabriumarke.
243062.
a. D. 22/7 1919. Dörrenberg Stahlgesellschaft, Düsseldorf. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahlwerkserzeug— nissen. Waren: Stahl in Stangen.
N. 9772.
2430633.
Nos ta
710 1919. Nordische Stahlgesellschaft A.
9a.
Coutelle
15969. nungskraftmaschinen für gasförmige und flüssige Brenn—⸗
stoffe für ortsfeste Anlagen zum Antrieb von Land⸗, Wasser- und Luftfahrzeugen, Sauggasgeneratoren, Motor⸗ lokomotiven, Motorlokomobilen, Verbrennungskraftmaschi⸗
maschinen, Boots- und Schiffsmotoren, Kraftfahrzeuge aller Art, Personenautomobile, Motorlastwagen, Motor⸗ lieferungswagen, Motoromnibusse, Motorlastzüge sowie deren Einzelteile, Zubehörteile, Ausrüstungsstücke und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Räder, Speichen, Felgen, Gleitschutzvorrichtungen, Lagerschalen, Achsen, Kugellager, Kettenräder, Ketten, Zahnräder, Wechsel⸗ getriebe, Differentialgetriebe und deren Bestandteile, Bremsen für Hand-, Fuß- und Kraftbetätigung und deren Teile, Lenkvorrichtungen, Anlaß⸗, Abstell⸗ und Umschaltvorrichtungen, Steuerhebel, Steuerräder, Steuer⸗ wellen, Schwungräder, Regler und deren Teile, Kot⸗ flügel, Luftpumpen, Ersatzteilkästen, Nummernhalter, Nummernbleche, Verdecke, Kühler und Rippenkühlrohre, Motorzylinder, Motorachsen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Kolben, Kolben⸗ ringe, Luft⸗. Wasser- und Olpumpen, Kupplungen, Brennstoffbehälter, Auspufftöpfe, Fahrschalter, Zündappa⸗ rate, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrich⸗ tungen, Umdrehungszähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktsedern, Bürsten,
C Co., Bremen. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl. Waren: Stahl. 9b. 243064. 5. 37273 4,9 1919. Theodor Heinrich 21 Heck, Hamburg, Heinrich Hertz⸗ — straße 136. 23/2 1929. — Geschäftsbetrieb: Vertrieb 82 von Rasierutensilien, Messer⸗ schmiede⸗ und Stahlwaren. Wa— = ren: Rasiermesser für Sicher— heits rasierapparate. BER SIA 2 7 7 9h 243065. K. 31675.
Scharfix
108 1918. Kölner Apparate⸗Industrie G. m. b. H., Cöln a. Rh. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kleinapparaten. Waren: Rechenmaschinen. 10. 243066. B. 37338.
6/12 1919. Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrit 2A. G. Benz Cie., Mannheim. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Verbrennungskraftmaschinen für gasförmige und flüssigg Brennstoffe für ortsfeste Anlagen und zum Antrieb von Land, Wasser⸗ und Luftfahrzeugen jeder Art nebst den
Zubehörteilen zu diesen Maschinen. Waren: Verbren⸗ 3..
Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Schlüssel, Oler, Olbehälter, Schraubenzieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durch⸗ schläge, Feilen, Zangen, Pfriemen, Kontaktschrauben, Blechtrichter, Siebtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Karbid, Schmirgel, Gummilösungen, Lötlampen, Motor— schutzhauben, Pneumatik-, Hohl- und Vollgummireifen, Wagenheber, Schutzbrillen, Feuerwehrgeräte, Feuerwehr⸗ fahrzeuge, Rettungswagen, Drehleitern, Feuerlöschpum⸗ pen, Schlauchhaspeln, Schlauchwagen, Schläuche, Schlauch⸗ armaturen, Fahrrichtungsanzeiger, Signalapparate, Be⸗ leuchtungsvorrichtungen, Rettungsapparate, Feuerwehr⸗ leitern, Krankenwagen, Desinfektionswagen, Sprengwa— gen, Sprengwagen mit Kehrmaschine vereinigt, Leichen⸗ wagen, Fäkalienwagen, Kadaverwagen, landwirtschaftliche Motorfahrzeuge, Motorpflüge, Motorschlepper, Verbren⸗ nungskraftmaschinen in Verbindung mit Bodenbearbei⸗ tungsmaschinen und anderen landwirtschaftlichen Ma— schinen⸗Greiferräder und Greifer für Motorpflüge; Flug⸗
motoren und Flugzeuge sowie deren Einzelteile und Zubehörteile wie Luftschrauben, Olkühler, Flugzeugge⸗
bläse, Tachometer, Fahrtmesser, Manometer, Barometer,
Barographen, Kompasse, Variometer.
2 243067.
Refekt a
13,11 1918. Emil Schuster, Bautzen i. Sa., Jäger— straße 2. 23/2 1920.
Sch. 23071.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische und Nähr⸗ mittelfabrik. Waren: Kl.
2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und tilgungsmittel, Desinfektionsmittel.
6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz—
und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Harze, Klebstoffe, Appretur- und Gerbmittel.
a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Pflanzenver⸗
260. Kochsalz. Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel.
nen in Verbindung mit Werkzeugmaschinen und Dynamo—
243068. K. 33412.
Krakofren
22.9 1919. Marl Krakowsky, Charlottenburg, Grol⸗ manstr, 37 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Versandhaus chemischer und tech⸗ nischer Artikel und Neuheiten. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte; Dichtungs⸗ und Packungsma— terialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Benzin; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler. Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente; Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus— und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte; diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Por⸗ zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus; Sattler⸗, Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren; Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellierwaxen, Billard⸗ und Sig⸗ nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Renn.
243069. 23/8 1918. Wilhelm Vortkamp, Düsseldorf, Herder⸗
nnolin
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl.
12.
V. 6770.
Waren:
6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlösmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder- konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzinittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.
13.
20b. 34.
243070. 20743.
Marla
11/10 1919. Martin Lamprecht, Berlin, Kolonie⸗ straße 1. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Eisenwarenhandlung. Waren: In einen Schraubstock zu verwandelnder Feilkloben.
9b.
T. 9557.
243071.
f.
1854 1917. Herbert Terry C Sons Ltd. Novelty Works, Redditch (Warwickshire, Groß⸗Britannien, Vertr.: Pat.Anw. K. Osius, Berlin 8sW. 11. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Metallwaren, nämlich Federn jeder Art und Stärke, Klammern, mechanisch Lurch Pressen und Stanzen bearbeitete Gegenstände aus Metall⸗ blech, für sich allein und in Verbindung mit Ein— richtungsgegenständen, Haushaltungsgegenständen,
34.
29/8 1919. Johannes Steinkopf, Berlin, Kurfürstenstr. 108. 23/2 1920 Geschäftsbetrieb: Kosmetisches und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Haarwasser. — Beschr. .
Ge⸗ brauchsgegenständen, sowle an Wagen und Maschinen; Bügeleisen, Bügelofen.
243075.
biegsame Schutzhüllen aus Metallspiralen für Kraft— übertragung und Steuerung, Haken, Schrauben, Splinte und Transmissionsketten und ⸗riemen, Werkzeuge für Riemen⸗ und Kattenbefestigung, Riemenverbinder, Ge⸗ päckraster und -halter zum Gebrauch an Fahrrädern und dergl., Gestelle, Träger und Konsole zum Ausstellen von Waren, Gestelle für Fahrräder und Motorräder
243072. R. 22412.
„Hibllingen*
306 1919. August Riedinger, Ballonfabrit Augs⸗ burg A. G., Augsburg. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Ballonfabrik, sowie Herstellung und Vertrieb gummierter und imprägnierter Stoffe, sowie chemisch⸗technischer Produkte. Waren:; Ballone, Freiballone, Fesselballone, Luftschiffzellen, Ballonstoffe, Dichtungsmaterialien für Ballonstoffe, Zubehörteile für Freiballone und Fesselballone, wie Ballonkörbe, Ballon⸗ seile, Fesseltaue, Ballonventile, Ballonwinden, Ballast⸗ säcke, Höhenmeßinstrumente, Fallschirme, Spannschlösser, Ausklinkvorrichlungen, Sattler⸗ und Riemerwaren, trag⸗ bare Gasbehälter, gummierte und imprägnierte Stoffe und Fertigfabrikate daraus, nämlich Kleidungsstücke, Betteinlagen, Fahrraddecken, Luftkissen, Schwimmboote, Wandbekleidungen, Fußbelage, Plane, Zeltstoffe, chemisch⸗ technische Produkte, wie Klebemittel für beliebige Zwecke, Imprägnierungsmittel, Lacke, Firnisse, Kitte, Putzmittel für Metalle und Fußböden, Poliermittel für Möbelbau, Häute und Leder, Gummi- und Kautschuk⸗ und Gutta— perchawaren, Möbel⸗ und Polsterwaren.
243073.
Hartosol
315 1919. Wülfing, Dahl K Co. A.⸗G., Barmen. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Roh— und Zwischenprodukten der chemischen Industrie, Farbstoffen, Tacken und anderen chemischen Stoffen. Waren: Che— mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel; chemische Produkte und Zwischenprodukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke; Farbstoffe, Farben, Farbzusätze, Tinten und Tufchen; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lösungsmittel für Wichse und Bohnermasse, Lederkonservierungsmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
11. 23982.
264. 243074. w. 24924. 2011 1919. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 23/2 1926.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und Lakritz= fabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, prä⸗ pariertes Hafermeh! und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Katao und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate.
2439076. S5. 37613.
. ö .
Heine Sortiment 11/10 1919. Gebrüder Heine, Leipzig. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Web- und Wirkwaren, Schneiderbedarfsartikeln, Näh⸗ maschinen, Druckerei⸗ und Buchbindereierzeugnissen. Waren: Webstoffe, Wirkwaren, Nähmaschinen, Schnitt⸗ muster, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Druckereierzeugnisse, Buchbindereierzeugnisse, Zei= tungen, Bücher, sowie Schneiderbedarfsartikel, und zwar Borten, Garne, Zwirne, Schapp⸗, Näh⸗ und Knopfloch— seide, Bandmaße, Roßhaartuch, Watte, Kleiderkragen, Kleidertaschen, Abzeichen, Kreide, Wachs, Nadeln, Scheren, Fleckenreinigungsmittel, Putzmittel, Bürsten, Maschinen⸗ ole, Klebstoffe, Knöpfe, Bügelgeräte, Werkzeuge, Kleider— bügel, Bügelseife, Hen kel, Eckenbänder, Schnallen, Garde⸗ robenhalter, Gummibänder, Gummilösung, Stegbänder, Heftbaumwolle, Etiketten, Haken und Hsen, Knoofloch⸗ gimpen, Kragenfedern, Kragenschoner, Messer, Meterstäbe, Nähringe, Monogramme, Reithosenbesätze, Schweißblätter, Schnüre, Tressen, Hosenträger, Untersetzer für Bügeleisen,
41
der s6.
ges nc] ges aer unter o 236.
Vem nden hopt· sSchuphenbiltiung.
. 243077. .
Asperida
Li10 1919. Fa. Klimaz-Kräuterwert, München.
1920.
HFeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von! Pischen Produkten und pharmazeutischen Drogen und Haraten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ogen und Präparate.
213078.
Essentine
6,7 1919. Ernst Schaufler, Stuttgart, Bopserstr. 30. 2 1920.
heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Emische Produkte für medizinische und hygienische hecke, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ und photographische Zwecke, Firnisse, Lacke, tech⸗
Sch. 24127.
e Ole und Fette, kosmetische Mittel.
Des aue
243079. D. 15369.
2111918. Deussche Sanitätswerke G. m. b. H.,
Frankf Gef
Werk.
Trocker
urt a. M. 23/3 1920. chäftsbetrieb: Sanitätswerke und chemisches Waren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗
i und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen, Farbstaoffe, Farben, Blattmetalle, chemische Produkte für industrielle Zwecke,
mineralische
Bohröl mittel.
—
.
24/1
Rohprodukte, technische Ole und Fette, „Schmiermittel, Kernölplasma, Wasch⸗ und Bleich⸗
243080.
„Benco'
1919. Gold⸗ CK Silber⸗Spinnerei C ⸗Weberei
G6. 18635.
Benedict EK Co. vorm. Joh. Conrad Mack Nachf., Nürnberg. 23/2 1920.
Ges
chäftsbetrieb: Herstellung leonischer Waren,
Christbaumschmuck, Metallkurzwaren, Topfreinigern, Posa⸗
mentie Metall
rwaren und elektrotechnischen Artikeln. Waren: topfreiniger.
1311 1919. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deut⸗ r Consumvereine m. b. H., Hamburg. 23/2 20.
Heschäftsbetrieb: Großhandel und Fabri— jon von Waren aller Art. Waren: Putz⸗ terial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, berputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole d Fette, Schmiermittel, Wachs, Rostschutzmittel, z und Poliermittel (ausgenommen für der).
2143082. 6. 19027.
Bamb M τι MMI.
1919. „Gardy“⸗Metall⸗Gesellschaft m. b. S. len. Vertr.: Pat. Anw. Dipl. Ing. Kaiser, Frank— t a. M. 23/2 1920.
veschäftsbetrieb: Erzeugung und Verarbeitung von ktall, insbesondere Aluminiumlegierungen, sowie undel mit derartigen Produkten. Waren: Rohe und
9/5
Lweise bearbeitete unedle Metalle, fertig bearbeitete edle Metalle, und zwar: Bestecke, Eßgeschirre, Koch⸗ schirre, haus- und wirtschaftliche Maschinen sowie
maturen, Lüsterbestandteile, Beschläge, Verzierungen, Unken, Griffe, elektrische Bedarfsgegenstände, Metall⸗ ierungen, Lagermetalle, Lesternmetall, Bronzen.
243083. K. 33592.
17,10 1919. Gebr. Koppe, Attien⸗ ellschaft, Berlin-Lichtenberg. 23/2 20
Geschäftsbetrieb: Handel und ibrikation von Blechemballagen, lech⸗ und Metallwaren, Plakaten und brtonagen. Waren: Packungen (Blech, Erton, Pappe, etc.), Plakate (Blech, pier, Email etc.),, Blechwaren (blank, ruckt).
lackiert und
V
243084.
B. 37029.
2.101919. Bedau & Kellner, Leipzig. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Handlung von Gold⸗ und Silber⸗ ren und Uhrmacherbedarfsartikeln. Waren: Bürsten⸗ ren, Pinsel, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und uminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ilichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck then, leouische Waren, Christbaumschmuck, Meßinstru— nte, Uhren und Uhrteile.
243085. Sch. 24827.
(arlotto
(1110 1919. Karl Otto Schubert, Köln a. Rh., Fmödienstr. 60. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Zellonartikel⸗ und Pappwaren⸗ brikation. Waren: Auswechselbare Photo- und An⸗ chtskartenständer, auswechselbare Schilder für Karto⸗ gen, Schubkästen und Warenauszeichnungen.
213081.
77
=
2
2 2 /
.
Geschäftsbetrieb: elektromedizinischer
und
111919. Heinrich Stanger, G. m.
G. 19827.
. .
243086. St. 9882.
jodotherm“
b. H., Ulm 23/3 1920.
elektrothermischer Elektrisch
Spezialfabrik Apparate. Waren:
beheizte Bein- und Fußwärmeapparate, nämlich: Heiz⸗
einlegesohlen, Gamaschen,
Stiefel,
Fußsäcke,
und und
beheizte Schuhe Beinkleider
elektrisch Wickelbinden,
elektrische Heizteppiche.
2296.
243087. E. 12353.
Chronos
5/2 1919. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 23/2
1920.
Geschäftsbetrieb:
Anstal
Feinmechanische und optische t. Waren: Physikalische, chemische, optische, geo⸗
dätische, nautische, elektrotechnische, Signal- und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Films,
Stative für Apparate und Instrumente.
226.
22/10
Comp
Berlin⸗Schöneberg.
Ge
Vertrieb Apparaten, Bau und Vertrieb Apparaten für die Herstellung Tafelgetränken, Vertrieb tränken, Waren: Elektrotechnische, physiali=
sche Gerät
243088.
1919. Ozon Apparate Goedicke & Langer, 23/2 1926. schäfts betrieb: Bau und von Ozonanlagen und von von und Ge⸗
dergl
agnie
Herstellung ozonhaltigen und
von Tafelwasser
Apparate, Instrumente und e, Sterilisationsapparate und
Desinfektionsapparate.
25.
Schutzmarke
243089. D.
13/8 1919. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa. 23 / 2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Kinder- und Orchestermusil⸗
iustrumente (Zungen und Pfeifen), Streich,, Blas- und
Schlaginstrumente,
kordeo Blasa
Mundharmonikas, Ak⸗ Harmonikaflöten, Violinen,
insbesondere Bandonions, Konzertinas, Drehorgeln, Drehdosen,
3, kkordeons,
Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren,
Posau
Teile.
nen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren
16052.
264. 243090. Sch. 25173.
Mein Gesellschafter
10312 1919. Schoboladenfabrik Deutschland, G. m. b. H., Zörbig (Er. Sa.). 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokolade und Zuckerwaren und Nähr- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Konfitüren, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Sirupe, Honig, Kunsthonig, Kakao, Kakaopräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz und Malzpräparate, Speise⸗ fette, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Gelees, Fruchtkonser⸗ ven. — Beschr.
264. 243091. Sch. 25175.
Ab ENbRbs
11112 1919. Schokoladenfabrik Deutschland, G. m. b. H., Zörbig (Pr. Sa.). 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokolade und Zuckerwaren und Nähr- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Konfitüren, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Sirupe, Honig, Kunsthonig, Kakao, Kakaopräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nö⸗hrmittel, Malz und Malzpräparate, Speise⸗ fette, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Gelees, Fruchtkonser— ven. — Beschr.
264. 243092.
Allgrossa
11112 1919. Schololadenfabrik Deutschland, G. m. b. H., Zörbig (Pr. Sa.). 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokolade und Zuckerwaren und Nähr- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Konfitüren, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Sirupe, Honig, Kunsthonig, Kakao, Kakaopräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz und Malzpräparate, Speise⸗ fette, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Gelees, Fruchtkonser⸗ ven. — Beschr.
Sch. 25176.
243093.
Uber Berg und Tal
12.12 1919. Schokoladenfabrik Deutschland, G. m. b. H., Zörbig (Pr. Sa.). 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokolade und Zuckerwaren und Nähr- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Konfitüren, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Sirupe, Honig, Kunsthonig, Kakao, Kakaopräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz und Malzpräparate, Speise⸗ fette, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Gelees, Frucht konser⸗ ven. — Beschr.
264. Sch. 25194.
243094.
PfilllaZ 6
12/12 1919. Schokoladenfabrik Deutschland, 6. m. b. S., Zörbig (Br. Sa.). 232 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schokolade und Zuckerwaren und Nähr- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Konfitüren, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Sirupe, Honig, Kunsthonig, Kakao, Kakaopräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz und Malzpräparate, Speise— fette, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Gelees, Fruchtkonser⸗ ven. — Beschr.
264. Sch. 25195.
34.
8/12 1919. Paul Cissarz, Berlin, Landsbergerpl. 5. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Chemisches Labora⸗ torium, Zuckerwarenfabrik. Waren: Kos⸗ metische und pharmazeutische Produkte und Präparate, Waschmittel, Parfümerien, Toi⸗ lettemittel, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren.
M. 28042.
38. 243101.
Industriebraut
2414 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabris tate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral- wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren:
Kl
16a. Bier, Porter, Ale. c. Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limo— naden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade-
salze.
243100.
26e. 243095.
Marl, Imperator
5/5 1916. F. Thörl's Vereinigte Harburger Oel⸗ sabriken Actien⸗Gesellschaft, Harburg a. E. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Ol⸗, Speisefett⸗ und Futtermittel⸗ fabriken, Weberei. Waren: Treibriemen, Transport⸗ bänder, Elevatorgurte, gewebte Kamelhaarriemen, Futter- mittel, Lein kuchen, Sojakuchen, extrahiertes Sojabohnen⸗
T. 9339.
schrot, Son nenblumenkuchen, Hanfkuchen, Sesamkuchen, Erdnußkuchen. 27 243096. P. 17023.
2511 1919. Peha⸗Blod⸗Verlag Heini t Pflüger, Berlin⸗Schöne⸗ berg. 23/2 1920. : . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Buteauartitelnl und Kontorgeräten Waren: Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗ , Malwaren, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel.
27. P. 17046.
243097.
112 1919. Peha⸗Block⸗Verlag Heinick Pflüger, Berlin⸗Schöneberg. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bureauartikeln und Kontorgeräten. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photogra— phische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib-, Zeichen, Malwaren, Bu— reau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel).
B. 35943.
32. 243098. 6/5 1919. Sans Barg, Hamburg, Wandsbeker
Chaussee 210. 23/2 1920.
Geschäftsbetrieb: Versandhaus für Schaufenster⸗Re⸗ klame und Bedarfsartikel. Waren: Plakatschriftvor⸗ lagen, Karton, Papierwaren, Tapeten, Webstoffe, Pla⸗ kalfarben, Holzwaren (ausgenommen für Bureau⸗ und Schulzwecke).
243099. B. 35999.
Milula
15/5 1919. Erich Blume, Berlin, Köpenickerstr. 136.
34.
23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Haarnetzen und kosmetischen Mitteln. Waren: Bleichmittel, Stärke,
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
C. 20185.
fen. 67 26a. Fruchtsäfte, Gelees. c. Essig und Essigessenz. 36. Zündhölzer. 38. Higarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau—
und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga— rettenpapier.
243102. O. 7783.
Unser Põnt
22.12 1919. Fa. Heinr. Oellerich, Damburg. 23/3
1920.