1920 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Pfeifen, Zigarren⸗ s behälter, Geräte zum Reinigen von Pfeifen und Zigarren und Zigarettenspitzen, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge, Ziga—

rettenpapier. 9b. 243103. S. 17679. S f 12/6 1919. Siag Sensen-Industrie Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23/2 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb land— wirtschaftlicher, Garten und Ackerbaugeräte. Waren:

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Stall⸗, Garten

und

9b.

17/5 1919. E. W. Schmidt, Solingen. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Instrumente für die Nagelpflege, Haarschneidemaschinen und Rasierapparate.

42. 2431953. G. 19878.

20/11 1919. Großeinkaufs⸗Ge⸗

sellschaft Deu scher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 24,2 1926

Geschäftsbetrieb: Großhandel

und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst liche Blumen

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser leitungs,, Bade- und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pin sel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahm ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

7. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Seichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Huseisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

J. Eisen bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör. Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

164. Vier. ?

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnens und Badesalze.

17. Edelmetalle, Golda, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

16. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sür technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Frisenr— zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Justrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorg tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumenze, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchlsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Sen, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Großhandel und Agenturen.

und Zigarettenspitzen, Tabakbeutel, Zigarren

Tabakdosen, Tabak und Zigarettentaschen,

landwirtschaftliche Geräte. 243104. Sch.

ALAUDMA

23/2 1920.

Waren:

23750.

Stahlwarenfabrik.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin.

Gelees, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette,

Druck von P. Stankiewicz. Buchdruderei G. m. b. S. Bertin SW., Bernburgerstraße 14.

*

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, H waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 9 tion, Tapeten. Garten- und landwirtschaftliche Geräte. salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährm ö. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Malz, Futtermittel, Eis. 4 gegenstände. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. J K J

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser- Z. 243112. S. 185 aus. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 .

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Cumuline . Spitzen, Stickereien. und Fette. ö ö ö

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 15,12 1919. Fa. Dr. Ernst Silten, Fabrit ö

32. Schreib-, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Donig, Mehl und Porkost, Teigwaren, Gewürze, misch-pharmaceutischer Präparate, Berlin. 24,2 19 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ mnazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chem

33. Schußwaffen. ditorwaren, Hefe, Backpulver. Produtte für medizinische und hygienische Zwecke,

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Uigzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verl Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 27. Papier, Pappe, Karton, Papler- und Papp⸗ stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, De Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ tion, Tapeten. . . 243114 P. 16 ö liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ = J ö J. . 4 mittel. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 20 10 1919. „P. E. C. Phar⸗

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. gegen stände. ua zeutische Erpert Comp. Mayer &

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Just, Altona. 25/2 1920. . werks körper, Geschosse, Munition. aus. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, und Großvertrieb pharmazeutische **

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Spitzen, Stickereien. und kosmetischer Spez iali ät en, M Rohrgemwebe, Dachpappen, transportable Häuser, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. vegetabilischer und chem ischer Dro⸗ de Schorn stenne, Baumaterialien. 32. Schreib-, Zeichen“ Mal⸗ und Modellierwaren, gen. Waren: Arzneimittel, che r

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon- mische Produkte für medizinische .

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 33. Schußwaffen. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, ler- und Pslan

409. Uhren und Uhrteile. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierun

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wis

J Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken schaftliche Zwecke, ärztliche, gesundheitliche Apparate,

2. 243106. A. 13789. eutfernungsmittel, Rostschützmittel, Putkz und Pa- strunente und Geräte, Bandagen, Tee, Sirup, Ka

. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, B

mittel. pulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmeti

alla Allin 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich mit

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Sl ärh , und Stärtepräparate, Bürstzenwaren, Kam]

g . . . . wvoerkskörper, Geschosse, Munition, Schwämme, W K

a, 2 919. Agrikulturbedarss⸗Gesellschaft m. b. H., 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . ö 9 ö ö .

Berlin. 24,2 1920. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Umschreibungen, Berichtigungen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rohrgemwebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 3 *

Tiervertilgungsmitteln. Waren: . für Schornsteéine, Baumaterialien. und sanstige Nachträge.

Ratten und andere Nagetiere. 38. Rohta bak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Kl. 264. 31830, 182784, 182785, 1899333, 1893

ͤ 39. Tespiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 191251 191252, 191253. Umgeschrieben

42. 243107. 6G. 19879. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Faeompré's Nienburger Biskuitbäckerei u. K

20 II 1919. Großeinkauss⸗Ge⸗ ö.. . e g , f, Filz ö ö ,,

sellschkft Deulscher Consumrereine . J. 1 gl . . 2 6 . ö 5 5 6 h «. 274 889.

k K ö 243108. P. 16980. Kl. 41. 5703 19537. Vertreter Pat. Anw. Dau

. n, ist in Forifall gekommen

und Fabrikation von Waren aller Kl. 6 890m? u . ,, J e, n PA FP AP HV M A 8 E . ingeschrieben auf Dr. Theodor Schucha

ö. J n f Hartwi . J . ö ö. b . ugeschrieben auf Hartwig Kar

l Ackerbau . ö,, Gärtnerei und Tier 15/11 1919. Dr. med. Silpere Putzeys, Brüssel. rowiez A. G. J . Berl hibehentnis. Wirken den Iischtn imd s, nnn, , n, denn,, , ,, ,

2. e, eimitte chemische Produkte für medizinische ö f r 5 z t , uns hogken n che i . k Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kl. 23. 453609, 466 0, 43611, 410209 41862. 446! und Pra . Pl e, Verb . . V spharmazentischen und medizinischen Produkten. Wa 46998. 188172. Jetziger Vertreter: Pat. An

, ,,, Pflaster, Berban dllosse, Tier und ren: Pharmazeutische und medizinische Produkte Dr. C. Schmidtlein Berlin. Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel. Kl. 34. 43766. 43757. Adresse: Neustädtische Kirchstr.l Konservierungsmittel für Lebensmittel. . 24: g. 8, an eh ah. f ga“ M

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst ö . k k HJ iche B e . .

. ö 16/6: 1919. Gebr. Sim melsbach, Frei Kl. 4. 46494. Firma geändert in: Esch C Co, Mar

C. Strumpfwaren Trikotagen. . su . . . Hol Kl

Ren. , . eschäftsbetrieb: Wer ür Holz . . 49, . , . m , . imprägnierung und Kyanisierung, Holz Kl. 23. 1683537. Firma geändert in: Blancke We . en nn, J handlung. Waren: Forstwirtschafts- un . Gesellschaft mit beschrantter Haftung, Berlin und Ventllation ga hpa tant , Wasser Gärtnereierzeugnisse, chemische Produkte Kl. 18. 54 24 Firma geandert in: Wilhelm Hatt e,, ö. k , Was für industrielle Zwecke, Wärmeschutz und . . vorm Oscar Warmuth Nachf., Nürnb g. Sandren 5. Borsten, Hürsten waren Pinsel Kämme, Schwämme ö K , Kl. 22h. 112386 1365076. 155 167. 160319 200 Tollette ger ah. ,, Stahlspanẽ. waren, Beschläge, mechamisch bearbeitete Fassonmetall= 200495, 201030, 204477. Umgeschrieben ag 6. Chemischt Produkte für industricllẽ wissenschajt leile, gewalzte und gegossene Bauteile, Firnisse, Lacke, Contessa Nettel⸗ Werke August Nagel. Stuttaart. iche und photographische Zwecke ö Veizen, Harze Klebstoffe, Brenn materialien, technische Kl. 9a. 117449. Umgeschrieben auf Gebrüder Pierhu Härte. und Lhtmiltel, Mor (. den ö . Ole und Fette, Waren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ Berlin · Tempelhof. 97 ö . . . a , . masse für zahn waren, Holzimprägnierungsmittel, Telephon, Tele- Kl. 264. 120801. Umgeschrieben auf Püpcke & Bern ö Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— graphenstangen und Leitungsmaste, Produkte der Teer— Akriengesellschaft. Diemitz b Halle o. S 7. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme— destillation. Kl. ö Wohnsitz: Berlin ⸗Schöneberg, Fr m , ,, gersir 4.

8. JJ e ,, 2. 243110. D. 15348. Kl. 34. 121257 Vertreter: Pat. Anw. Dr. S Wen

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall, ö höffer it . n fc gekommen. Jetziger

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 7 t gl. 2 ö . Chemische 8 1

Hieb⸗ und Stichwaffen. 6 2 J n 6 JJ ge he Fab

d. Hufeisen, Hufnägel. J ; Lellulold Tabrir. Eilenburg, Kl. La. lego. Jeriqe Vertreter: NRechtdanwvälte

MJ ! „0. 3918. Deutsche Celluloid Fabrik, Eilenburg. Friedrich Baerwin kel u. Fritz Doffmwann, Lein

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, ö . , . Fabri r Kl. 2. 18 29. Umgeschrieben auf Drogerie zum

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— , , . liusturm Karl. Neupert Nachf. Hans Weh schläge, Drahtwaren Ble nnen, J 3 Kette Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und Spandau. . , ,,, hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photogra-⸗ gl. 166. 128761. Firma lautet: Jules D Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, hische Zwecke, Zelluloid und Ersatzstoffe von Zeilu— ö . * et: Jules uret Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und , ö . 4. * . 6. ö. Co. Iserlohn. . Dsen, Gelbschränke und Kasselten me m th ha loid sowie. Waren daraus, Leim, Gelatine und Ersab⸗ stl. 2. 129293. Ungeschrieben auf Valentin Wow ,,, Fan fon metallte l , . 9. ofsene mittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateriq ien, Wärme Privilegierte En gelavothete, Drogetie und n , . 5 geg schutz und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, arzneimittelfabrik Rinteln a. Weser. ö 1 r, , Wasserfahrzeuge, ö Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. ö . Kl. 2. . Umgeschrieben auf A. Wasmuth G Ct Fahrräder, Automobi und sahrradzubehör, . 6 . 1 ? . J J 243111. S. 18301. 41. 38. 132265. Vertreter: Pat. Anw. Casimir v 11. Farbstoffé, Farben, Blattmetalle. . al . ; . 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Jodirenan . 85 ö Umgeschrieben auf O. C. P. Leiss 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . 6 JJ b. Frankfurt a. M. Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre— (8/12 1919. Fa. Dr. Ernst Silten, Fabrik chem. Kl. 2. 136367 J ö ö ! - tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. pharmacent. Präparate, Berlin. 24/2 1926. ö . Iyige J Dr. Antoine Fei 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— gl , See n Pi. k, Ehlers, Hamburg 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. nazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische A* Sch de af n aui. Pero Elektris 16a. Vier. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar— al 35 , chinen fa h it Rudolf Bocks Pasing .

b. Weine, Shirituosen. nazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ ** **. , UmgeschrieKen . Elise Schel

é. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek— i . n,. gib. Raible, u. Liselotte Gerin

und Badesalze. tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 . HYaiersbrann. ; (. J

17. Edelmetalle, Golde, Silber Nickel und Alu . Kl. 26e. 217507 Uhgeschrieben auf Fa. Heinri miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 2. 243113. D. 15754. 4Kortendieck Dortmund und ähnlichen Metallegierungen, echte und un 2 34. 33179. Löschung rückgängig gemacht ö. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Kl. 2. 2530381. Umgeschrietzen auf Dr. Ivo Deiglm̃at schmuck. Chemische Fabrik, Munchen. ; 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Kl. 2. ö e, . auf Dr. Paul Bol für technische Zwecke. erlin, Kurfürstensir 8 19. Schirme, Stöcke, Reisege räte. Kl. J , auf Fa. Heinrich Ko 20a. Brennmaterialien. endieck Dortmund.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kl. 224. ö , n n,

Schmiermittel, Benzin. werke G. m. b. H. Cöln Dellbrück. .

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kl. 4. 210120. In MWarenverzeichnis ist „Sonde

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild elektrowärmer“ berichtigt in, Sondereleftrowärmer patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 3e ö J . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Teillöschungen. Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder— ; . rahmen, Figuren für Konfektions- und Frisenr— 28. 2. 20. Kl. 226. 16531657 Für Meßinstrumen zwecke. 10.5 1919. Deutsch⸗ungarische Wacholderertraktgesell⸗ gelöscht. .

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- schaft Roch C Co., Dresden-A. 252 1920. Kl. 23. 238332. Für Nadeln, Drahf lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Speziali—⸗ waren, Haken und Ssen gelöscht. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. täten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für Bertin, ven 9g. März 1920.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— medizinische Zwecke, Bier, Weine und Spirituosen, Mine⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll— ralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Re ieh naten zνν. und photographische Apparate, Instrumente und Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Rohbols“ Geräte, Meßinstrumente.

worden.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 12 .

für Kerlin außer

den Nostanstalten nud Beitungsnertrieben fur Selhstabholer auch die Geschastastelle 8W. 48. Wilhelmstraße 82.

Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an;

Einzelne Rum mern kosten so nf.

Reichsbankgirokonto.

17 59.

Juhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Betanntmachm g, betreffend dos Verbot der Ausfuhr von Waren er Unterobschnitte A (Masc inen) und O (Fahrzeuge) des Abschnitts XVIII des Zolltarif.

Verordnung wegen der Beitreibung von Geldforderungen öffent⸗ licher Kassen.

Re kanntmachungen, betreffend .

Bekanntmachung über den Fel. talghöchsiprels.

Preußen Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Urtun de, betreffend Verleihung des Enteignunggrechts an das Elettrizitãtswert Minden⸗Raven g berg in Herford. Ergänzunge bestimmung zu den Voischristen über die Abgobe siark wirken der Arzneimittel sowie die Beschaffenheit und He⸗ zeichnung der Armnelgläser und Standge faͤße in den Apotheken. Bekanntmachung. betreffend die Beslätigung von Wahlen zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie ber Künste.

ae ,

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der IH. Staate anwalt bei dem Landgericht München 1 Dr. Schäfer ist zum Geheimen Regjerungsrat und vor— nagenden Rat im Reichs juslijminisierium ernannt worden.

Im Bereich des Reichswehrministeriums sind ernannt: die etate mäßigen Miiitarẽmtendgnturassessoren Marcard,

Heldmann, Oehme, Reiß, Mehmel, Oehl mann, Dr. Weber, Heufer, Dr. Un trieser, Harth, Boesler uad Kleeberger zu Militärintendanturräten,

die übe zähligen Militärintendanturassessoren Hoenig, Brednow, Tr. Paeckel, Galcke. Scheer, Krüger und Ha gl zu etatsmäßigen Militärintendanturassesso en.

Der Professor Stück ist zum Abteilung vorfland der Deutschen Seewarte ernannt worden.

Der Oherzollinspektor Regierungsrat Dr. Pippow in Königsherg i. Pr. ist an das Landesfinanzamt Berlin in Berlin zur Beschäftigung bei einem Finanzumt daselbst versetzt

Vekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren der Unterabschnite A (Maschinen) und C (Fahrzeuge) des Abschnitis XVIII des Zolltaͤrifs.

Auf Grund der Perordn ung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was folgt:

51.

In 5 3 der Bekanntmachung über dag Verbot der Ausfuhr von Waren tes Abschnitts XVIII des Zolltarifs vom 5. Februar 1920 (Reichsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1920) sind folgende Waren zu stieichen:

Ausfuhrnumm rn

des Statistischen

Waren ver zeichnisses Finzeltelle (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Ma⸗

schinn der Nummenn Shza bis S93c, allem aus—

gehend und guderen Nummern nicht ausdrücklich zu ˖

gewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte von

25 kg 1 1 1 1 8 16 1 8 1 1 1 * * 1 8 9 aus S938

Einzelteile (Ersatz- und Reserveteile usw.) ju Ma⸗ sckinen der Nummern 59a / n, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugew esen, in

Sendungen bis zum Reingewichte von 26 kg.

Teile von Näh,, Kurbelstick, und Strick. auch Netz= ick (Filet⸗ Möaichinen, in Sendungen bis jum

Reingewichte von H Eg... . . aus S9ha / b

und S9ba /b

Teile von Gestellen von Näh⸗, Kurbelstick Strick, auch Netzstrick. Filet. Maschinen, cinschließlich der dazugehörigen Tischplatten oder Tische, in Sen— dungen bis zum Reingewichte von 25 kg.. Einzelteile (Ersatz und Reserveteile usmw) zu Ma— schinen der Nummern 8-8, S9ya / h, 900 golase, g02 /b, allein gusgebend und andeten Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte von 25 kg... . aus 902 Personenwagen (mit Ausnahme der Wagen für Hand- oder Fußbetrieb, Handwagen, karren) auch im Rohbau, nicht zur Krankenbeförderung oder als

auß 80 do /

aus 897

Ameigenpreis sür den Raum riner 5 gespaltenrn Einhrita. zrile 145 O A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 5 0 4. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Trurrungæ- n non SO mn.

ie Geschästsstelle des Reichs und

g. erhoben. 1 nimmt au: taats anzeigera, Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 10. März Ahends.

Kriegs fahrzeuge eingerichtet:

Ausfuhrnum mern des Siatistijchen Waren verzeich nissez zwei⸗ und dreträdrige; Personenschlitten (aus-

ger ommen Handschlitten). . . 9172

vie iädrige mit nicht mehr als 4 festen Sitzen. Il 76

vierräbrige mit mehr als 4 festen Sitzen.. 9170 Per sonenwagen, zur Herstellung von Motorwagen be⸗ . ohne Gestellrahmen (Chassis ,, Motor und 4 er * 1 2. * e 2 * 2. . 2 16 1 2 1 1 2 Einzelteile (Ersatz⸗ und Reservetelle usw.) zu den unter 17a /t und 918 genannten Wagen, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausbrückech J j., Last· (Wohn.) Wagen, Lastschlitten (mit Ausnahme der Wagen für Hand oder Fußbetrieb, Handwagen, schlitten, karren), nicht zur Krankenbeförderung orer als Kriegsfahrzeuge eingerichteet. .. Fluß und Binnenseeschiffe für Luxus zwecke... Ruderboote und andere nur dem Personenverkehr ö u;

9

32. Diese Verordnung tritt mit dem 10. März 1920 in Kraft. Aug fuhrsen dungen, für die bis zum Inkrasttr ten dieser Bek. nnimachung eine Aussuhrbewilligung nicht erforderlich war, durfen his zum 20. März 1820 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelaffen werden, joweit sie bis zum 8. März 1920 zum Versand aufgegeben worden sind. Berlin, den 5. März 1920. Der Reichs wirtichafta minister. J. V: Hirsch.

9178 gle

218 922

982 3a

Verordnung

wegen der Beitreibung von Geldforderungen öffentlicher Kassen. Vom 5. März 1920.

Auf Grund der die wirtschoftliche Demobilmachung he⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend die Auslösung des Reichs mininer iums für wirischaftliche Demobilmachung, vom 25. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeo dnet was folgt: .

Geldbenäge, die öffentlichen Kassen noch Anordnung ge— schuldet werden, die auf Grund der die wirtschaftliche Demobil⸗

machung betreffenhen Befugaisse erlassen wurden, sind, soweit

nichts anderes bestimmt ist, wie Gemeindeabgaben beizutreiben. Diese Anordnung tritt mit ihrer Vertündung in Kraft. Berlin, den 5. März 1920. Die Reichsregierung. Bauer.

Sektanntm achung. Der Arbeitgeberverband der Cigaretten- und

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1920.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und derwandrten Berufsgenossen Deutschlands, Zahl⸗ telle Chemnitz, hat beantragt, den zwischen ihm und,

er Bäckerinnung Stollberg am 15. Januar 1920 ab⸗ geschlossenen Tarifoertrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Bäckergewerbe gemäß 32 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) e, we. Gebiet der Stadt Stollberg allgemein verbindlich zu erklãren.

Einwer dungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. März 1820 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. B46 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 27. Fehruar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Betanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der deutschen 63 keramischen Industrie hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband der Porzellan- und verwandten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands, dem Berufsverband deutscher keramischer Arbeiter im Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transport⸗ arbeiter Deutschlands, Sitz Berlin, dem Verband der deutschen Gewerknereine H. D, dem Deutschen Metallarbeiterverband, dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer und dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe Deutsch lands abgeschlossenen am 1. ar 1920 in Kraft getretenen Reich stfarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der feinkeramischen Industrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deuischen Reiches für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R 2364 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 28. Februar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausm aun.

Selanntmachung.

Die in Nummer 142 des „Deutschen Reichs anzeigers“ vom 27. Juni 1919 bekanntgemachten Anträge des Arbens⸗

Cigarertenhülsenfabrikanten von Groß-Berlin hat

beantzagt, den zwischen ihm und dem Metallarbeiterverban? (Verwastungsstelle Berlin) am 1. Mai 1919 abgeschlosse nen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Cigaretten- und Ciga— reitenhülsen⸗Maschinenführer gemäß S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet

des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu

erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

20. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. LE. 2363 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 27. Februar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Sekanntmachung.

Die Arbei sgemeinschaft der Anaestelltenver⸗ hände in Celle hat beantragt den zmischen ihr, dem Kaufmännischen Verein zu Celle und dem Industrte— verein E. V. zu Celle am 1. Jauuar 1920 abageschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs— bedingungen der kaufmännischen Angenellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Meichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Celle und die Orte Westercelle und Klein Hehlen für allgemein verbindlich zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können vis zum 25. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2395 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten.

Berlin, den 27. Februar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Deutschen

ausschusses für die Sächsische Textilindustrie in Chemnitz, des Deutschen Textllarbeiterverbandes in Chemnitz und des Ver⸗ bandes von Arbeitgebern der Sächsischen Trxlilindustrie in Chemnitz, die unter a bis U sowie u und O aufgeführ'en Tarifverträge für allgemein verbindlich zu erkläsen, sind infolge Ablaufs der Tarifverträge gegenstandslos ge⸗ worden. Berlin, den 25. Fehruar 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Landarbeiter verband Kreis Bun zlau in Groß Hartmannsdorf hat beantragt, den zwichen ihm und dem land⸗ und forstwirischaftlichen Arbeit⸗ geberyperhband des Kreises Bunzlau am 19 Januar 1920 aygeschlossenen Tarifvertrag nebst der zwischen dem Land⸗ arbeiten verband und der Städtischen Forstverwaltung in Bunzlau getroffenen Vereinbarung, betreffend Akttordlöhne dez Bunzlauer Siadiforstes vom 2B. Januar 1920, zur Regelung der TLahn⸗ und Aibeitsbe dingungen der Forstarbeiter in Privat⸗ und Stabt⸗ forsten gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 Meicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Bunzlau für allgemein verbindlich zu erklären.

Elawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. Nol an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 23. Februar 1920.

Der Reichs arbeitsminister. : Dr. Busse.

Setkanntmachung.

Der Deutschnationale Handlungsgehilfenver⸗ band, Gau Sachsen⸗Auhalt, Ortsgruppe Schöne bed⸗ Elbe, hat beantragt, den zwischen der Arbe itaeber ver⸗

1 . ö . .