1920 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vorgestern nachmittag sand im Foreign Office eine

Sondertenferen; der Botschafter und Minister des

Aeußern statt. Es wurde über den Friedensvertrag mit

Ungarn, insbesondere die territorialen und wirtschaftlichen

Bezieh ngen, beraten. Der dänische und der schweizerische Gesandte haben dem Generalsekretär des Völkerbundes offiziell den

Beitritt Dänemarks und der Schweiz zum Völkerbund mit⸗

geteilt. Der Premierminister Llayd George erklärle dem

„Telegraaf“ zufol e im Untenhaule in bezug auf das Gerücht

über den Verkauf der westindeschen Inseln an Amerika, die englische Regierung hahe nicht die Absicht, irgendeinen Teil des bröitischen Reiches zu valaufe« Dann tellte er mit, daß in Cilicien nach den letzten Nachrichten 15000 Armenier niedergemenelt worden seien. Kie fran ösische Regserung habe dringende Maßna men getroffen und General Gourand habe Verstä kungen gesandt, um die Lage für die Franzosen in Ciicien wiederherzustellen und die dortigen Armenier zu schützen. Französische Krie eschiffe seien ber-its nach Mersina gesandt. Der größte Teil der alliterten Flotte werde sih an dieser Aftion nicht beteiligen, sondern in Kon— stantinopel bleiben. Im meiteren Versauf der Sitzung teilte der Fisanzminister Chamberlain mit daß die Regierung beschlossen habe, die englisch-französische Anleihe in Amerika in Höhe von 5 Millionen Dollar nicht zu erneuern, und daß jum Zwecke der Zurückzahlung keine neuen Anleihen außerhalb des Vereinigten Königreichs aufgenommen werden würden.

Die Polizeistation von Huggentztown in der Graf⸗ schaft Kilkenny (Irland) wurde am fiühen Morgen mit Bomben und Sprengmittel angegriffen. Ein Teil der Station flog in die Luft. Die Angreifer erbeuteten Waffen und Munition. Ein Polizeibeamter erlag seinen Wunden.

Frankreich. . Blättermeldungen zufolge haben England und Italien die Abänderungen Millerands zum Wirtschaftsmanifest angengmmen. Der „Petit Parisien“ heot unter den Zusätzen zum Wirtschaftemanifest die Aufso derung der Wiedergut— machunaskommission an die deutsche Regierung hervor. die in die neutralen Länder ahgewanderten Kapitalier, vor allem in der Schweiz und in Skandinaoten, für den Ankäuf von Lebens—⸗ mitteln und Rohstoffen nutzbar zu machen. Der Handels minister Jourdain hat gestern der Kammer den Gesetzentmurf über gütliche Regelung von Streitigkeiten zwischen Arhbeiigebern und Arbeit nehmern eingereicht. VTem „Intransigeant“ zufolge darf danach in keinem Handels-, Industrie⸗ und Landwirischasts— betrieb die Arbest medergelegt werten, bevor nicht in einem genau umschriebenen Verfahren Einigungsverhandlungen siatt— gefunden hätten, vie mit einem Schiedéspruche enden müssen. Geld und Freiheitsstrafen sind vorgesehen.

Portugal.

Der vormalige Kriegsminister Oberst Batista hat den Auftcag, ein neues Kabinett zu bilden, angenommen. Javier de Silva soll Minister des Aeußern werden. Vie Lage ist schwierig, es herrscht jedoch Ruhe.

Amerika.

Nach einer Meldung der „Times“ setzt der Präsident Wilsson allen Versuchen, ihn zu der Annahme der Lobge⸗ Vorbehalte zu benimmen und eine Lösung in der Rafifikationt⸗ frage zu finden, unveränderten Widerstand entgegen.

Asien.

Nach einer von englischen Blättern veröffentlichten Mel dung aus Bombay hat infolge der die Türlen betreffen den Debatten im eng ischen Unterhause die Kalifarkonfenenz in Kalkutta beschlossen, für den 19. März als Protest gegen das britische Vorgehen gegen die Türtei den Streik zu ver⸗ künden, und eine Entschließung zugunsten des Boytotts britischer Waren angenommen. Der Aga Khan fordert, daß keine Völkerbundmandate für die Türkei erteilt werden, und daß die Türkei unverändert bestehen bleibt.

Statistik und Volkswirtschaft. Irbeitsstrettigteiren.

Der Ausstand in den Berliner Lebensmittel aroßhandlungen, der, wie gestern gemeldet, das Eingreifen der Techuischen Nothilfe erforderlich machie, ist hiestzen Blättern zufolge durch Vergleich beendet worden. Man einigte sich auf einen Vermittlungs vorschlag des Schlichtungsausschusses, wongch für die Zeit vom 4. Januar bis 14. Februar jämtlichen Arbeitnehmern eine wöchentliche Srotzulage von 7 * gewährt wird. Vom 15. Februar ab wird der Lohn der Kulscher und Arbeiter um 45 S die Woche erhöht, der Lohn der Arbeiterinnen um 25 S, so daß sich der Wochenlohn für Kutscher auf 175, für Arbeiter auf 170 und für Aroeiterinnen auf 92,0 4 stellt. Die Arbeit wurde gestern wieder aufgenommen.

Aus Gssen wird dem W. T. B.“ telegraphiert: In den vor— gestrigen Verhandlung, betreffend Ueberarbeit im Bergbau, waren als Abgesandte der Regierung der Eisenbahn— minister Oeser, dee Meichsarbeitsminister Schlicke, der Regierungsrat Bodenstein, der Wehrkreiekommandeunr Generalleutnant von Wacker und der Reichskommissar Severing vertrsten. In den Ver— handlungen wurde zwischen dem JZechenverband (inerselt3s und den Arbeitnehmern! und Angestelltenverbänden andererseits für den 1iheinisch⸗westsälischen Steinkohlenbergzbau im Anschluß an das vorläufige Abkommen vom 18 Februar 1920, retreffend Ueberarbeit, vereinbart: Vom 15. März werden die Beleg schaften unter Tage wöchentlich zweimal im Anschluß an die regelmäßige Sicht je eine halbe Ueberschicht zur Erhöhung der Kohlenfördenrung veriahren. Es sind nach Möglichkeit alle Belegschaftsmitglieder unter Tage zu beteiligen. Belegschaftzmitzlieder über Tage ver sahren, soweit erforderlich, ent= sprechende Ueberstunden. Allen Belegschaftsmitgliedern wird sür die in dieser Weise geleisteten Ueberstunden, anstatt des tarifmäßigen Lohnzuschlages von 25 vH, unter Tage (in solcher von 100 pH, über Tage ein Zaschlag von 50 vo, gezahlt. Für die an dieser Ueberarbeit beteiligten Belegschafts mitglieder ist folgende Zulage festgesetzt; die wöchentliche Brotmenge beträgt einschließlich der ralio— nierten Menge und etwaiger Schwerstarbeiterzulag n 3125 g, die wöchentliche Fettmenge autschlteßlich der rationierter Menge 1 Pfund. Der Preis füll Brot und Fett ist der gleiche wie für die rationierte Menge. Das Abtommen gilt für alle Belegschaftsmitglieder und für

* 1 2 45 14 4 oder zu vertauschen.

folge verlan nicht zugestandn worden ißt. scheint nicht. =

bacher Hütte die Arbeit wieder au . Die Gesamtzahl der Ausstäͤnsigen beträgt noch 2 00.

vas Jiche MJ

8 *

*

Köhn 8649 chb⸗ Dl

S äche sollen von Schacht zu Schacht ziehen, und nationale NReibungen. Auf mehieren Gruben im Gebiet sind y tschechische Bergar eiterschaft ist,

tregt über die liebige Beamte und Aufseher winden Ausschreitungen be angen.

8

pon zwei Pfund Sterling die Woch‘ zu fordern. .

ringer St mmenmehrheit dagegen. arbeiter erwerbslos. der Textilarbeitersyndikate

nag angehe,

M.

Hafenarbeiter in den Aus stand getreten.

Theater und Musik.

unter der Leitung des Generalmusitdireftors Lo Blech gegeben. Vorher geht das Ballett „Klein Idas Blumen“ mit den Damen Bowitz, Berghof, Wiese und Herin Molkow in den Hauptrollen unter der Leuung Dr. Karl Besis in Szene. Den Schluß biiden lie Tan bilder „Silhouetten“, in eister Linie mit Fräulein Berghoff und dem Ballet meister Heinrich Kröller, vom Nationaltheater zu München als Gast, besetzt. In beiden Tanzvorstellungen ist serner das gesamte Ballettpersonal beschäftigt. Dirigent der „Silhouetten“ ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen „Der Kronprinz“ in bekannter Besetzung unter der Spieile tung von Vr. Reinhard Bruck (Anfang 68 Ugr) wiederholt. Am Freitag wird zum ersten Male Frank Wedekinds „Marquis von Kith“ gegeben. Die Titelrolle spielt Fritz Kortner. In de Hauplrollen sind die Damen Durteux, Schön, von Pöllnitz, Schreiber und Ackeis jowie die Herren

liche Ausstattung hat Emil Pirchan entworfen. Beginn ? Uhr.

Fritz Heitmann in der Kaiser Wil helm-⸗Gedächtnis⸗— (Alt) und Lajos Schuk (Violone llo) mitwirken. Vorgeira: en werden Orgeln erke von Bach. Reger und Julius Reubke, Arien und

Mannigfaltiges.

Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil⸗ gefangene nil mit: Der Heimtransport aus Fran k⸗ reich ist im großen und ganzen als beendet anzusehen. Sobald die noch in den Durchgangslagern befindlichen Heimkehrer zur Entlassung gekommen sind, wid en Aufruf an alle Angehörigen erfolgen, um sestzustellen, welche Krlegsgefangenen aus Krankheits⸗ und anderen Gründen noch zurückgehalten werden. Zur Abholung der noch in Port Said befindlichen 700 Heim kehrer aus Indien ist der Dampfer „Kypros“ gechariert, der am 15. d. M. in Alexandria eintreffen wird. Für die Heim⸗ beförderung derin Sibirien befindlichen deur schen Kriegs- und Zivilgefangenen sind die japanischen Vampfer „Hudson Marur, „Ume Maru“, „Nankat Mamu“ gechartert, die im . 1 . 46 2 9 Mai Wladiwostot anlaufen werden. Indessen wird das Eintreffen rieser Schiffe nicht abgewartet, sondern unabhäagig davon erfolgt bereits der Abtransport durch den von der deutschen Kommission in

Nachrichten noch nicht vorliegen. Der angekündigte Transport

in Heileberg eingetroffen. (W. T. B.)

hiesige Blätter berichten, gestern durch einen auf deren Pose abge— haltenen Ab schied sappell, dem Gottesdienste in der evangelischen

ehemalige Zöglinge wehnten der Feier hei. Die Abschiedsrede hieit der Kommandeur des Kadettenkorps und der Häuptkadertenanstalt General von Bardeleben. Nachmittags erfolgte dann die seierliche Ueberführung der Fahnen nach Berlin in das Gebäude des alten Kriegeministeriums in der Leipziger Straße. Nach Enttleidung ihretz militärischen Charakters wird die Lichterfelder Anstalt fertan Reich sbildungsanstalt“ heißen.

Die Gemelnde Wernitz, Mark, ist in den letzten Ta nen dreimal von Wilderern heimgesucht worden. Gestern nachmittaßz wurden in der Gemartung Wernitz abermals Wilddiebe sestgestellt. Die Einwohnerwehr wurde daraufhin sosort zusammengerufen, um gegen die Wilderer vorzugehen. Es wurden acht Wild diebe, die mit einem Automobil von Berlin gekommen waren, auf frischer Tat gestellt. Die Wilddiebe wurden auge fordert, sich zu ergeben. Vier leineten dieser Aufforde⸗ rung. Folge, die übrigen vier versuchten zu entfliehen. Die Flüchtlinge wurden mehrere Male aufgefordert, stehen zu bleiben. Von den Verfolgern wurden, als die Aufforderung nutzlos blieb, Schreckschüsse abgegeben, die von den Fliehenden mit Gewehrfeuer beantwortet wurden. Zwei der Wilddiede ergaben sich, ein dritter blieb verwundet liegen, und der letzie ent

alle Zechenverwaltungen, es kann mit Frist von einer Woche zum Anfang der Woche beiderseits gekündigt werden. 6

Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, Susannens Geheimnis“ mit Fräulein Schwarz und den Herren Josef Degler bom Hamburger Staditheater als Gast und Robert Philipp besetzt,

ie Buchdrucker in Düsseldorf sind „W. T. B.“ zu⸗ gestn vormittag in den Aus stand getreten, ka ihnen die / angte außerlarifliche Lohne höhung von 19 4 wöchentlich Die bürgerliche Presse er⸗ Aus Saarbrücken wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß gestern ungefähr 300 Arbeiter von der Fiühschicht der BSre⸗ fgenommen haben.

sche Preßbüro meldet über einen neuerdings 0 ug aebr mh

. 26 1h ; in Ostrauer e iusgebrochenen Bergarbeiter⸗ aus stand, daß ungefähr 70 vo der Belegichaften, das sind fwa 35 (60 Bern len . Sir B srafckaften der einze ner etwa Cob Bergleute eie eier Lie Belegschaften der einze nen

es ereigneten sich Hultsch iner artakistische Unruhen ausgebrochen. Die Wiener Blättern zusolge. besonders rre⸗ lüslösung mehrerer Verwaltungs kommissienen, die ron der Ententefommission durch zur Hälfte aus Polen bestehende neue Verwaltungstommisssenen ersetzt werden sollen. Gegen miß—

Nach einer von . W. T. B.“ übermittelten Meldung des ‚„Tele⸗ graaf' aus London eihsärte sich die außerordentliche Kommission des Bergarbeirer verbandes von Südwales mit 5487 gegen 60 Stimmen für die direkte Aktion zur Durchführung der Sozialisierung der Steinkohlenbergwerke. Die Kommission beschloß außerdem, eine neue Lohnerhöhung Die Beigatbeiter von Lancashire, Cheshüe und North ECumherland erklärten sich eben— salls für die direite Attion, die Bergarbeiter von Durham mit ge— Infolge des Ausstands der Metallarbeiter sind in Wales 60600 Industrie⸗

Aus Lille wird dem Matin“ gemeldet, die Vertreter

; hätten für Donnerstag

morgen Ausstandsbefehl gegeben, der 60 000 Text larbeiter 63

Nach einer von, W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung itglienischer Blätter hat der Landarbeiterausstand im Gebiet von NMovarg einen erbitterten Charakter angenommen. Alle anderen Arbeiter haben sich mit den Lantarbeitern soldiarisch erklärt, alle Landarbeiten, besonders auch die Pflege des Viehs, wurden ein⸗ gestell. Es kam zu Zusammenstößen. „Corriere della Sera“ vezxzeichnet eine neue Bewegung unter den See⸗ leuten. In Genua wurde das Schiff „Amelia“ zurückgehalten, als es abfahrtbereit unter Dampf stand In Bari sind die

von Ledebur, Mijthel, Tiedit«. Vekpermann und Pohl beschäftigt. Die Spielleitung hat Herr Leopold Jeßner. Die szenijche und gewand⸗

Morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist ;

kirche ein Orgelkonzert, bei dem Hedwig Naabe⸗-Griesel!

Lieder von Bach, Rezniözek sowie Violoncellomufik von Rich. Strauß.

Wigdiwostok gecharterten Säiffsraum, über dessen Umfang genaue

guts Sowjet-⸗Rußland mit bz Heimkehrern ist am 8. Marz

Die durch den Friedensvertrag bedingte Auflösung der! Hauptkadettenanstalt Groß Lichterfelde erfolgte, wie

und der datholischen Anstaltstirche voxausgegangen waren. Zahlreiche

feststellen lonnte. Bei der Vernebmung im Amtsgebäude zu Wernitz stellie sich heraus, daß die Wilderer, die sämtsich Zivil⸗ kleidung trugen, Angehörige der französischen ever wachung stommission für das Flugwelen m Charlottenburg. Fasaner straße 87, waren. Die Namen der Festgestellten sind:; Marie Bouillet. Alexandre Leborgue, Auguste Arlaug, Eugene Bureau, Rens Hedouin, George

Brouill on. Der Tot ist der Soldat Rens Jaumobesslet. Der Ent⸗ kommene soll angeblich der französische Soldat Geougot sein. Das Auswärtige Amt hat auf eine Anfrage- des Gemeindevorstehers in Wernitz ongeondnet, daß die Leiche des erschossenen Franzojen einst⸗ Die übrigen f anzösischen Soldaten sind nach ihrer protokollarichen Verneb mung entlassen worden. Der Jahalt der empfangenen Meldung ist vom Auswärtigen Amt sofort dem hiesigen französischen Geschäfisträger

weilen in behördliches Gewahrfam zu nehmen sei.

7.

(W. T

B.

FBernmnmTritfes * or übermittelt werden.

Heitfläche in die Luft und begrub unter

weitere Explosionen befürchtet warden Personen die Unglücksstätte verlassen. Sachschasen ist sehr groß.

Am ster dam, 9. Märj. (W. T. B.)

schelling gestrandet. Die Besatzung ist gerettet.

Benrath, 9g. März. (W. T. B.) Gegen 8 Uhr Morgens fJlog im Rheinisch⸗West fälischen Elektrizitäts- werk Reißholz ein großer Heizkessel von ewa 190 4m sei nen Träm mern arnähernd 90 Arbeiter. Von diesen sind 14 tot, 21 schwer verletzt und eine große Anzahl leicht verletzt. Die Verwundeten wurden in die hiesig n Krantenhäuser gebracht. Da

mußten alle anwesenden Ueber die Entstehung der (Explosion läßt sich zurzeit noch nichts Bestimmtes mitteilen. Ter

rde . Das deutsche Leichterschiff . Jade“ der Hamburg⸗-Amerifa⸗Linie, Kar stän Jening, mit Beioneisen von Hamburg nach Ternenzen, ist bei Ter⸗—

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung s maßre geln. NRachweislung über der Stand oon Viehleuch en

——

in Oesterreich am 25. Februar 1920 (Antzaug gus den amtlichen Wochenauswelsen) . Raäude Schwein Rotlau 3 Rotz n, der . der 8 , Ginhufer! uch. Schwenne * ö Jahr der pere blen 5 36 51 * 8 . 2 * . , 2 * D 3 8 3 151 * ö. 5 15 S * 8 ö . ö J * 31158 3 i ir s 1611 Illederdfterteics— 58 1 36 52 1 . ö; ö 2 i H , 3838383 ö. 11 19 52 67 326 11 15 5 5 41 1 ö —— 5 31 57 107 i 1 55 11 Oberßöfterreicch 2 315 21 7 8 4 4 8 . d 15 ö. 6 13116 151 4 5“ k Salzburg.. —— 60 432 21 34 911 Steiermark. 3 114 22 49 3 4 1012 wd . r 9 19 47 158 1 1 13 1 Kärnten.... 1 15 121 22 37 14 54 11 2 . 8 96 . . 14 26 ö. . . 16 1 Tirol e 9 6 20 134 33 114 1 1 17 2 . e Q 2 6 9 25 . K am. 18 3 * 228 * 4 35 6 23 sg 6 20 Vorarlberg. 41 166 16 356

J Zusammen Gemeinden (Gehöfte: . Rotz 3 (3), Maul⸗ und Klauenseuche 206 (138), Raͤude der Einhufer 452 (1215), Schwemepest (Schweineseuche) 49 (96, Rotlauf der Schweine 14 (14.

Außerdem Lungen jeuche des Rindviehs im Sperrgebiet Nr. 12 in 3 Gemeinden, 3 Gehöften. .

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind

nicht aufgetreten. .

——

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Donnerstag: 58. Dauer. bezugsvorstellung. Klein Idas Blumen. Susaunens Ge⸗ heimuis. Silhouetten. Anfang? Uhr.

Freitag: Violetta. (La Fravinta.) Anfang 7 Uhr.

Schanspielhau s. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. 63. Dauer;

bezugsvorstellung. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. Anfang 64 Uhr. Anfang 6 Uhr

Freitag: Zum ersten Male: Der Marquis von gtein ö Anfang ?! Uhr. ; ! (

;

Familiennachrichten.

Verlobt: Freiin Elsa von Richthofen mit Hrn. Leutnant ns

——

kam. Der Verwundete wurde sofort zu einem Arzt nach Wuster⸗ mark gebracht, der indes nur noch den inzwischen eingetretenen Tod

Joachim Kracker von Schwartzenfeldt (Ne dchen, Kr. Strehlen). Frl Margarete Pietrusty mit Hrn. Marineingenieur, Leulnant Wilhelm Liehr (Kl. Peterwitz, Kr. Oels, z. Zt. Kunersdorf, Kr. Oels). Frl. Mechtild Paetow mit Hin. Dberlutnant a. D. Hermann Mierendorff (valendorf). Gestorben: Hr. Obeist z. D. Curt von Brandenstein (Berlin). Hr. Obeistleutnant Theoder von Weber (Rätzeburg) Hr. Nittmeister d. Res. Eberhard Maria Graf von Matuschka Frhr. von Toppolczan und Spaettgen (Breslau). ;

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Ftechnungsrat Meengerimg in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengeringc) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt— Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen seinschließklich Börsenbeilage) und Erste Zweite und Dritte Zentral ⸗Handelsregister Beilage

Wiederausfuhr betrug 22 605 789

M 59.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. März

E62.

Aichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Sandel und Gewerbe.

Die gestrige, von? Aktionären mit 632 Stimmen besuchte außerordentliche Generalpversammlung der Maschinen fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, AG., Braunschweig, war laut Meldung des W. T. B.“ zu Punkt 1 der Tages⸗ orenung (Kapitalserhöhung) nicht eschluß fähig, ge⸗ nehmigte jedoch die , §§ 11, 13, 14, 21, 22, 25 und 28 der ,, Die nach den Satzungen erforderliche z5weite Gene⸗ ralversammlung findet a m 9. April zu Braunschweig im Hotel Deutsches Haus statt.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Petroleum Aktie n⸗Gesellschaft beschloß laut Meldung des. W. T. B. für dag Geschäftsjahr 1918/19 die Verteilung von 3 vo swie in den Vorjahren) vorzuschlagen. Das Erträgnis stellt sich auf „S 2719247 (in Vorjahr 6 2619 965 nach Bildung einer Kriegs steuerrücklage von S 2 893 000). Beteiligungen und Wertpapiere stehen mit 53 3092 598 (im Vorjahr 6 44 358 704) zu Buche. Die Erhöhung ist zum Teil durch neue Anlagen im Verkaufsgeschäͤft und für den bergmännischen Abbau eines aussichtsreichen Oelkreidevorkommmens in Holstein begrändet.

Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, bat laut Meldung des W. T. B.“ ihre bei Kriegsausbruch ge⸗ schlossene Depositenkasse in Eydtkuhnen wieder eröffnet.

Die Theodor Goldschmidt Aktiengesellschaft, Essen, schlägt laut W. T. B.“ 12 vH wie im Vorjahr vor.

Der Auffichts at der Allgemeinen Deut schen Creditanstalt, Leipzig, beschloß laut Meldung des W. T. B.“

die von der Verwaltung in Aussicht genommene Erhöhung des

Aktienkapitals um 265 Millionen in einem noch etwas höheren Ausmaße durchzuführen, nämlich um den Betrag von 35 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden von einem 1 unter dien der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zum Kurse von 140 vo übernommen und den Akttionären zum gleichen Kurse derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 3600 S alte Aktien eine neue Aktie über 1600 4 entfällt. Der Textilwaren · Einkaufs Verband Nordost G. m. b. H., Königeberg i. Pr., teilt laut W. T. B.“ mit: Der Erfolg der ersten O. deutschen Textilmustermesse 1920, Königsberg i. Pr., hat zu dem Beschluß geführt, dem Wunsche der vielen Aus⸗ steller Rechnung zu tagen und wiederum zum Herbst eine fpezielle Textilmesse, in ähnlicher Weise wie die erste war, zu veranstalten. Mit den Vorarbeiten ift bereits begonnen werden. Berlin, 9. März. ö T. B.) Eletrrolyttupfe r- loꝛotlerung b. Ver. s. d. Vt. Cfertro. Non) 255 A.

London, 98. März. (W. T. B.) Der Wert der Ein fuhr betrug im Februar 176 514 250 Pfund Sterling, waz eine Ver⸗ mehrung von 63 824 931 Pfund Sterling darstellt, im Vergleich mit ö 1919 eine solche von 63 84a 831 Pfund Sterling. Der

der Ausfuhr betrug 85 964 130 Pfund Sterling, was eine Vermehrung um 39 049 209 Pfund Sterling darstellt, der Wert der fund Sterling; das stellt eine

rr,

Grhöhung um 17 484 532 Pfund Sterling dar.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts.

Cöln,

und um 215

Wten,

Deuts

—— —— 5 s D

hb. 00 G63, 00,

Verkehr wesentlich eingeengt.

DOrientbahn reichische Kredit 1008 00 bank 915.00.

Amsterdam M200, 0 G., Stockholm 4750,00 G.,

Siga 9. März.

102,75 G., Marknoten 98, 5 G., Wien 35,00 G. W. T. B.) 24 00 Englische Konsols 493, 4 oso Brasilianer von 18389 48, 4 0OGapaner von

London, 8. März. 5 060 Argentinier von 1886 89, ö oso Mexlkanische Goldanleihe von 1899 58, 1859 454, 3 oso Portugiesen 323, 5 oo Russen von 1906 235, 430 /

8. März. (W. T. B)

g. März. (W. T. B.) Türktsche Ungarische Unionbank 905,00.

(KB. T. S.) e , gan, ü 3975, , Kopen hagen hristiania 4500,00 G., . (W. T. B.)

4. Untersuchungssachen. 2 6 6 f- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpar ieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ö lst jurũck· unter suhungs · ;

sachen.

1286359 siaszsi7 GHBeschlußt. 1 6 eic g n n Sen. wird die 40 Seckler der J. R

für ben Angetlagten Otto Zier;

1919 hinterlegte Sicherhelt von 10 000 aufaehobrn. ljehntaufend Mark) wegen Nichtgeslellung 66 ier; gemäß 5 122 6 für verfallen errlart. . Ratip or, den 9. uar 1870. Srraskammer II des , , . Or. Cramer. Schare ck. Au sterlitz.

(H25358] Jahnen flucht gerklärmneg.

In Her Unterfüchungsfache gegen den veröffentlicht in Nr. 118 von 1915, betr

Mugkelier Kurt Seifert der 6. Komp. Rw⸗Inft⸗Regls. 3, wegen abu f f ght, d wird auf Grund der gz 65 ff. des Millt‚r⸗ aufgedoben. strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 369 der Miinarstrofgerichtgordnunz der Beschuldigte Gerich für fahnen flüchtig erklärt. ö. OStettin, 3. März 1929. Gericht Rw. Brigade 2.

uundacen 3 Auygebot

Olen ie n nn, . lust⸗ und Fundsachen,

unt. dem 20. 1. 20 wegen versuchter räu⸗

in enn. Turmstraße 91, den 1. März 124772]

Der Untersuchungtzrichter bei dem Landgericht 1: Srandt.

. ö Alt 49. JT. kei ge lr lr nn waer m, Fustellungen u. dergl. An s gebot.

rau Kaufmann T * Schneider, zu

26360 , Fahr enfluchts a ꝛllärung und Be 8. Die Frau Elis

kelsy 55. Jufant.“ Brigade Hier vom Fräulein. Funny Schnelder

15 Dejember 1916 argen den Fuil Weber aus Wollbach, zuletzt bel rich Gorte,

des Heria tiberrn vom Goete zu

buch Ber sůgung ersterr Vater, d

18. v. M. aufgt hobin worden,

4 vorbehal lich der aug 5 26 des Reicht. ier. rn n ef,

und Stantsangehörigkeltigesetze vom

3 ergebenden Folgen. Verein gdruckerel Att. Gel. 28m . den k esntzdruckerei LG. ju

II. Der Sieckdt

29. Gericht der ehem. 28. Dlblston.

Ver suügnung. wiher den 62 und Hoboꝛft

äche swalt (adols Kar beg, , iss R R, fel iggs be.

Rel 6 ei, erh erl. E en⸗ Antegzmlchl in. Katibat am 2, Tugnst i ,. argh lle ge ern,

Vaderbsnn, den 1. Mär 199. Gericht des Abwlckelnngsamtes st. VII. D/ K

, . Anh.. den 21. Februar 1920.

er g Ge nd , geb. Schnelder, ju Vechta, arte n rer aheth eln nnr geb.

schlagnabntberfügung beg Gerschtt der Scheider, 1. St. in Vechtg, d. das

Kinder der Hefretten minder j u g geb. Schnelder, Glsfa⸗

der 2 Ersotzbatt. Felt art. FRerts. Fo, ist beib, . wann, .

omp. Inftr.

u Olpe, . die hefrau Frled⸗

Goełke da⸗ ufged ol der är kischen

je 50 Thaler je 150 Æ, und jwar Nummer 136, lautend auf den Kaufmann, nachher Renner Moiltz Krütmann, Itummer 1651, lautend auf Lehreria Emma Alltoff, spatere Ghefran Johann Schneider, verwitwet gewesene Baumelster. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenßz n dem auf den 24. SGep⸗ texißer 1820, Vormittags IT Uhr. vor dem unterzelchneten Gesicht, Schiker⸗ straße 41, JZimmer 12, anberaumten Ruf gebotgztermtne seine Rechte amumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bochum, den 2. März 1920.

Amtaaericht.

II25 408] Nusfgesot.

Vie Inhaber folgender Urkunden:

a, der Alte Ne. 63 J. Emifsion der Aktien Zuckerfabrik Rethen a. Teine über

300 eis,

b. der 34 / Schuldverschrelbung F Nr. 11 930 des Calenberg⸗Göninger⸗ n,, ,, xltterschaft⸗ lichen Krehltverelng über 39000

werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 22. Ortober 1920, vor derm unterzcithneten Gerichte, Neues Justh⸗ gebäude, Crhgeschoß, Zimmer 1063, Bor ˖ miütagß Or Utz. anberaumten Auf⸗ gebotszsermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Tas Aufgebot haben beantragt: zu a der Hofbesltzer Ernst Wullekopf Lenior in Laatzen, ju b der De-⸗Ing. Reiahold , ; in Magdeburg, Tauentzꝑen⸗ straße 7 I.

annsver, den 1. März 1820.

? Vat NAmtgaericht. 11.

124787] : KHRufnebat. Die geschleden⸗ Rhefrau des Abolf Schmieder, Berta geb. Diffens, in Karlruhe, Gůdlich: Slldapromenade Itr. 3, hat baz Aufgebot der nachwerzeich neten 46 Aktien der Rheinlschen Gredit⸗ ban Akttiengesellschaft in Mannheim von 600 . im Gelamtwert von 24 000 n,. Dle Altlen lauten: Rr. 1492, 1493, 1494, 1495, 6172. 6173, 6183, 6154, 6185, 6186, Soo. S007, 8008, S559, Sol, 16439, 19991. 19 902,

Devisenturse.

von SOG v. S. erhoben.

Ruhrrevier Oberschlestsches Revier Anzahl der Wagen am 8. März 1920. Sestellt. 21 949 8 240 Nicht gestellt. 4665 175 Beladen zurück gestellt .. 8 090 am 9. März 1920. Gestelltt .. 22 654 7225 Nicht gestellt 1140 Beladen xzurũck gestellt. 22 222 7070

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Englische Noten 307, 00 bis 314 00, Französische Noten 633 00 645,90, Belgische Noten olländische Noten 3025, 00 3150, 00, Rumaänische Noten —, Amerikanische Noten 85, 0 - 83, 00, Schweizerische Noten 1425,00. . . Wien, 9. März. (W. T. B.) Die scharfen Rückgänge an der gestrigen Berliner Börse und die weitere Besserung des Kronen⸗ furses auf den neutralen Märkten haben den neuerlichen Hausse⸗ bestrehungen der hiesigen Börse wieder Schranken gezogen und den ? r In der Kulisse wurden nur Alpine Montan Altien, angeblich für italienische Rechnung, lebbaft hegehrt Kronen höher als gestern bezahlt. Im übrigen herrschte in der Kulisse Zurückhaltung bei vorwie Auch im Schranken stellten sich die erf teilweise schwächer, Nach ⸗; frage bestand aber für Schiffahrtsaktien. Auf dem Anlagemarkt stieg österreichische Goldrente um 10 vD. waren wenig verändert.

ender Realisationsneigung.

Notenrenten und Kriegsanleihen

Lose 2216, Staatsbahn 3920,90, Südbahn 604. 00, Oester⸗ Kredit 1400 00, Anglo⸗ Bankverein 9l5 00, Länder⸗ bank 1225, 00, Tobakaktien ——, Alpine Montan 4320, 60, Prager Eisen 7010,00, Rima Muranyer 3130, 0, Skodawerke 2850,00, Salgo Kohlen b8lo, 00. Brürer Kohlen id Lo, Llsyd. Allien —— Poldi hätte Vo0 0, Dalmiler 1659 Hh. Desterreichische Goldrente 190,09, Desterreichische Kronenrente 380,0) Februarrente 96, 00, Mairente 94,50, Ungarische Goldrente 208,00 Ungarische Kronenrente 16000.

Wien, 9g. März. Defsterreichlschen Devlsen zentrale:

Galtzia 12 600,00. Waffen

Amtliche Notierungen der 275,50 G.,

3800,00 G.,

noten 274 00 G.

Berlin

12m 06]

zelchne ten

Seeker

izr]

1830 Lit. P

II⁊3 bol

frũher Ver⸗ Bochum über

I95 963, 19 got, 19 905, 19 906, 19918,

ausge stellte

Fffentsicher

e,, ,. für den Raum einer 5. gespaltenen Fiuheltszeile 1,50 6. Anerdem d auf den Anzeigennreis ein Tenernug zu schlag

8

ef gebsi. Der are ; Dito 8 adustrie, m

ahrenkrug hat das Aufgehot der . nn, . Atltie Rr. 135 Ring 30, wird der Reichs schulden verwal⸗

der Jahrentru zer Föcotsaba ik, Attien. Ge⸗ tung M ; seslschast, vorm. Th. Severin, Fahren krug handen gekommenen aus los baren 3 igen i. e n . tember 1905 über Schatzanweisungen des Deutschen Reichs 10900 M beantragt. e r r ze ö. teen in bis 132 369 über j 200 A und Lit. N 1 , Nr. 187 883 biz 187 886 über je 100 4 Borrrüttagd Rl Uhr, vor dem unter verbgten, an einen anberen Jnhaben als er cht an ijne seint Vtechte mzumelden und die iu bewirken, inbesonderg neue Jinsscheine en n. , die Kraft · oder elnen Erneuerungtscheln auszugeben. Iloherklärung der Urkunhe erfolgen wird. k Der Pfar . Lohter in er rez a. D. bach in Baden hat dag Aufgebot deg a. D. W. H ö 6 a,,, nien dne , der durch den Richtzanwalt De. Katz in Frantfutter Fypothekenbank, Ja

an tragt. Ken. i, ae farben spätesteng in n, der 5 Prozentigen Tiegaanleihe

den 8. l 6 ö n hr, vor dem unterjeich, 1090 verboten, an einen guderen In=

9 t lacht, Zimmer 25, Neuban, au. haber al den obengengnnten Antragsteller ö wia e mn, . selne Rechte eine ,, anzumelden und die Uztande vorzulegen, neue Zinscheine oder einen Erneuerungg⸗ widrigen falls die NKrastlogerklärung

u. de ere e en an gebeugz Loo, Tr le g H ln ü le, gztelluns zz.

Amtöneriht. Ihtelleng 18. F. Seo. suadago)

Mnfrnß. Bas am 7. Juni 1910 von der Ver⸗ berger in Rieden, ellsbank in Zwickau dem Herrn Ritter,. Reicht schulden verwaltung n Berlin hetrefft gutgbesitzer Georg Ghert in Quolsborf der augen lich abhan den gekommenen Schul ꝛ⸗

Russen von 1909 1841, Baltimore and Ohio 47, Canadian Pacifie 169, Erie 20, National Railways of Mexiko 7 Pennshlvania 57, Southern Pacifie 132, Union Pacisie 160, United States Steel Corporation 133, Anaconda Copper —, Nio Tinto 46, Chartered 20/6, De Beers 29. Goldfields 21114, Randmines 4516. 3h olg Kriegsanleihe Jof, 4060 Slegesanleihe 791.

London, 8. März. (W. T. B.) Wechsel f Deutschland zz0 50, Wechsel auf Amslerdam kurz 852, Wechsel au Paris 3 Monate 4972. Wechsel auf Brüssel 47,85. Privatdiskont 54, Silber loko 78, do. auf Lieferung 786.

Paris, 5. März. (5. C. B. Ho/o Französische Anleihe 88 00, 4 0/0 Franz. Anleihe 70 82, 30/0 Franz. Rente 57, 90, 40 Span. äußere Unleihe 208,900 H o/o Russen von 1906 56, 25, 3 00 Russen von 1896 36,50, 4 /o Türken unif. —— Sue Kanal 7910, Rio Tinto 2280. .

Amsterdam, 9 März. (W. T. B.) Wechsel auf London 1007, Wechsel auf Berlin 3,22, echsel auf Paris 20 40, Wechsel auf Schweiz 4625, Wechsel auf Wien 125, Wechse auf Kopenhagen 44,25, Wechsel auf Stockholm 55 40, Wechsel auf Christlanig 48326, Wechsel anf New Jork 278,00, Wechsel auf Brüssel 21,00. Wechsel auf Madrid 48,20, Wechsel auf Italien 15,25. 50/0 Niederländ. Staatsanleihe von 19815 854, 3 oso Niederlaͤnd. Staatsanleihe 52156, Königl. Niederländ. Petroleum S355, Holland - Amerika - Linie 480, Nieder landisch Indische Handelsbant 2383, Atchison, Topeka & Santa Fsös 924, Rock Island 76. Southern Pacifie 1087, Southern Rall⸗ way 27, Union Paeisie 1314. Angconda 1293, United States Stec! Corp. 112, Franzoösisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg⸗Amerkla⸗ Linie —‚——. Tendenz: Fest.

,,, . 8. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 7,5, do. auf Amfterdam 228,00, do. auf schweis. Ylätze ioh, 50, do. cuf New Jork 6265,00, do, auf London 23, 50, do. auf Paris 45 75, do. auf Antwerpen 47, 75, do. auf Heliingfors 31, 75, do. auf Stockholm 1235900, do. auf Christianig 108,335.

Stockholm, 9. März. (B. . B.) Sichtwechsel auf Berlin 5, 85, do. auf Amsterdam 185, 00, do. auß schweiz. Plätze S5, 90, do. auf Washington 515,00. do. auf London 18,37, do. auf Paris 3725, do. auf Brüssel 388 50. do. auf Helsingfors 25,50, bo. auf Kopenhagen 81, 00, do. auf Christiania 88,00.

Berichte von ans wärtigen Warenmärtten.

Hamburg, 9. März. (W. T. B. Notierungen des Metall-⸗Vereins in Ham burg. Herausgegeben von der Metallabteilung der Maklerbank. Silber 900 fein 1000 1000 1600. 15756., 1660 = 1600bez, Zink Hüttenroh) prompt 14008., 13206. für März 1375 B., 12756., für April 13508. 13366., 1380 1340bez., do. (umgeschmolzen) 11003. 101563., Blei (Originalhüttenweichblei dopp. 236 Lager —— , 15506., do. (Weichblei dopp. raff) 1600 B., 15506., Zinn (Banka Straits) 1198., 1126., do. (deutsches, mind. 99ose) —— Kupfer (greifb. Cathoden) —— do. Naffinade) —, do. (Wirebars) —— Quecksilber 275B., 240G., Antimon ——, —, Nickel —, Aluminium —, —.

Liverpool, 8. März. (B. T. B.) Baumwolle, Umsa tz 4000 Ballen, Einfuhr 39 330 Ballen, davon amertlanische Baum- wolle Ballen. Für Mär) 26,89, für Aprll 26, 16, für Mai 25 81. ö. e,, . 21 Punkte niedriger, Aegyptische 100 Punkte

edriger.

ᷓ— F F e 6 n 8 .

6. Ewwerbs und Wirtschgftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versiche rung. Jg. Bankausweise. ; 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

19919, 19 920, 19921, 198 922, 18 223, Nr. 6579 ist in Virlust geraten. Wir 15 9233, 19 925, 19 926, 19 827, 18 928, machen dies hierdurch wit der Erklärung 19 933, 19 939, 19 531, 19 932, 19 933, bekannt, daß, wenn innrrh ald dreier 19934, 19935. Der ; ;

Urkunden wich aufge ordert, späte sleng in die ses Aufrufe Ansprüchs Drit er auß der dem auf Denner tag, ven 25. Ro⸗ aufgerufenen ñ vember LSG, Bornmitt gs * gz. an ier dessen Vorlegung nicht bei uns vor dem unterzeichneten Gericht, 1I. Stock, ĩ Zimmer Rr. 114, anberaumten Aufgehotg, gangene Qäpositalbeschelnigungs buch für ermine seine Rechte anzumelden und die nngultig erklären werben.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Umkunden erfolgen wird. Mannheim, den 1. Mär; 1830. Amtggericht. J. 9.

Inhaber der Monate nach der ersten Veröffentlichung Depositalbeschein tgungghuch

angemeldet werden, wir das derloren ge⸗

Zwlckan 1. Sa. den d. März 1820. Verting bank Abteilung ber Allgemeinen Veutschen Credit · Anstalt.

199175 JZahlungssperre.

Auf Antrag der Bank für Handel und ile Bet lau, vormal

reslauer Dizconto⸗Bank in Breslau 1,

Berlin betreffß der angeblich ab-.

er Indaber der von 191d Ser. X Lit. M Nr. 132 367

umten Aufgebot. die aben genannte Antragsteller in eine Leistung

96 81. E. 79. 19. Berlin, den 22. Dezember 1919. Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

125101 Zahlung ssperre. Raf Anitag des Glsenbahnschaffners uber in Gnirtegen, verttieten

der 4. Mär 1820.

Nn

Tüblagen, wird der Reichs schuülden , . fr g in Serlin betreffs der angehlich

Sr Xn gti, os i derwa Ser, XII Ni liber Sch al dpꝛrschtei⸗

Ver Inhaßer ber abhanden gekommenen

Sriober 18260, Bor- deg Deutschen Reicht Rr. 4274 364 über

ewirken, ingbesondere

schein auszugeben. we ne, 3 2. März 1920.

Sahlungs peer, Auf Katrag des geren Theodor Steln⸗ Post Goy n, wird der

Depositalbeschtinigungsbuch! verschreibungen der 5 profentigen Anleihe