1920 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

KG hr, vor dem unterzeichneten Gericht

deg DYeutichen Relcht Nr. 13 125 443 über Ne. 8 395 0804

300 4 verboten, an einen anderen In⸗ haber als ken oben genannten Antrag fol zender beingrner Wechsel steller cine Lelstung zu bewirken, inghe⸗ souberr neue Jintscheine oder cinen Gr—⸗

neuernungtzscheln augzmgeben. Berlin, den 3. Mär; 1920.

Amts gertcht Berlin, Mitte. Abteilung 166.

125402 Zah inge shierre.

Auf Antra des Apotheker A. Ball in Eßl ngen a. N. wird der Neichtzschul den 15920 verwaltung in Berlin betreff der angeblich ö abhanhen ir mne, , m , de Sb osotgen Anleihe bes Deutschen Reickg ö ' ron 18 7 6. Trlegegaie be G tl oz 4 Wanne ig c o, Fan nät ,,

über 1000 5 verboten, au einen anderen

cx

dere neue Zinescheine oder eluen (enen

Rerlin, den 5. März 1920.

Yuspeßung ciacr Bain nssperne.

Die am 30. Dejem der 1919 erlsssene Zahlung sperre, bett ffend die Jahaberaktien Rechte anjumelden der Meunsch. auzemburgischen Bergwerk vorzulegen, widrigenfalls dir Kraftlot. und Hüften - Attlen Gesellschaft zu Bochum erklärung ber über ie 1000 *, wöird bezüglich der Aftten

(in ö. . 87 m . da diese Amtt gericht. 1. F. 6. 20. kiten wieder zur Stelle find. k Bochnn, den 21. Februar 1820. (124361 Mnfaebs.

ö Dat Amnthatricht,. 125403 Vie Ortelskurger Kreditgesellschaft e. G.

—2

(1255855 Bekansntmachwng. Ves Imttgericht in Hamburg., Ahtellung

J z e wufg bztesachen, bat Pute felgtnde Rechizan wait Kötsstneßft ig Ünenstein,

der Gh grau Hertha Andresen, geb. Gohen, a. . ee. irn BHeistande ihreg Ehemanns erlassene hör. ge , . Wrch kl Keentragt. baren lie ge's,

Zahlung sperre bezüglich der osg Hypo vom 1.

tbetenpfanbhrtefe der Hypothekenbank kn Hamburg, Serie 441 Rr. 134 138 Lit. I über 300 Æ, Serie 441 Lit. D über 300 A, Serie 441 Nr. 134 140 eit D über Nr. 125 167 durch Zurücknahme det gestellten Antrag selsenz der Antragstellerin ihre Erledigung gefanden.

Varnhbarg, den 2. Mär 1920.

Her Gerichts schreiber deß Amttgerichtz.

125657 Beranntma chung, ; Abhanden gekommen; Verbend Groß Berllu 4 0,0 Obligationen 29 000 4 Ar. 1066 344 biz H3 Ho /sdo0, 16 900 4K Nr. 106 304 big 63 40/00. Sperre erbeten. Werlin, 5. 3. XW. Der Volhieipräsident. Abt. LTV. G. D. Wer tpapiersperrstelle. Wp. 78 / 20.

1253935 Polleenaufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Ernsi Rose, end. phil. in Kopnstz, It in Berlin Wumerg dorf, lautende Versiche⸗ rungspollce Rr. 286 577 ist nach Anzeige des AWeꝛsicherten in Herlust geraten. Dieg wird geinäß F 19 der Allgemeinen Ver sicherungabedingungen mit dem Bemerken he lanntgemacht, daß nach fruchtlosem 6 einer Frist von zwei Monaten n dem Grschelnen dieseg Inseratg dite ge⸗ nannte Holsee für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Poliee auß gesertigt werden wird.

Berlin, den 8. März 1920. friedrich Wilhelm Tebhensghersicherungt. Atttengesellschaft.

n Virektion.

25399 Mungebot.

Der Hinterlegunghschein jum Lebenz⸗ ver si derung schein Nr. 260 597 über 6 3000 beg Herrn Gußstav Heymann in TWöolfisheim, geboren am 28. August 1374, tt abhanden gekommen. gegen wärtige Inhaber des Schelng wird auf⸗ geforbert, fich binnen X Manaten hei uns ju melden, widrigen falls der Schein für kraftlog erklärt und elne neue Aug. sertigung erteilt wird.

Berlin, den 15. Februar 1920. NMictorla zu Berlin Allgemelnt Versicherungg Actlen⸗ Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

II25680 Mn saedot.

Ver Bersiche n r. Nr. 216 700 A über 6 40 000 Versicherungtsumme, auf das Leben der Fraun Gertraud Münger⸗ Kerr ztvellh in Lichterfelde⸗Ost. Gärtner⸗ straß e 3, lautend, ist angeblich ahhauden ekommen. Alle Personen, welche An prüche aus diefer Vensicherung ju haben glauben, werden hlerdurch aufgefordert, sie tunerhalb T Monaten von heute ab, bei Vermeidung ihreg Verlustes, bei unt geltend zu machen.

Erfurt den 10. März 1920.

Die n n

pp. Den ice.

lid di i] Ansgebot.

Der Zimmermann August Jung ln Germünden hat altz Nachloßpfleger über daß Vermögen der veistorbenen Witwe Johann Georg Bielnes, Susanna geb. Schütz, in Gemünden dag Aufgebot des Svparducht Nr. 346 des Gemündener Spar und Varlebuslaffen⸗Verelng in chemünden über 1215406 M nehst den Ilnsen selt dem 26 Heer Inhaber des Sparbucht wird auf⸗ çernrdert, spätesteng in dem auf den 25 Dehtember 1920, Wormittang

*

auheraurmten Aufgeborttermin scine Mecht⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wlzrigenfalls die Niaftlogerklärung de Ep bucht erfolgen wirr.

r chberg (dun sr id), den 4. Män

( Rriegtanleihe) (1247889 1009 4 und

In haber als den obꝛngey annten Antrag; eller elne Lelstung ju bewirken, ina beson-« bern Neff. ber! auch

Nr. 134 139 burg an elgene D

ö00 Æ und Serle Mir Guftay Kernen, 2 Woch el dom 6 Mai ü. E über 200 , hat 1914 üher 957 „, fillig am 10. August

unt 1813 beantragt. ier.

Aufgebot.

glogau, alle drei zahlbar beim Vorschuß.

und die

Urkunven erfolgen wird. Relffe, ben J. Mär 1920.

m. u. H. in Ortelgburg, vertreten du die Vorstanbt mitglieder M. Kortaih und Krause daselhst, Prozeßbehollmächtigter:

Fige Inbabermn sir war: 1) Wechsel eiember 1913 über 2000 M, fällig am 1. Mär 1814, ausgestellt von der An und Verkauftzgenofsen schaft Ortel g. eder, gezogen auf Gustav Kerstan in Olschs wen, angenvmmen bon

1914, autgestellt, gezogen und angen gm men wie zu 1. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in her uf den AB. November RBO, War- mittags NH Mär, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr, 13, anbe⸗ raumten AUufaebothtermtne ibre Mechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, wideigenfalls die Kraftlogerkläürung der Urkunden erfolgen wird.

Ortelskzurg, den 16. Februar 1920.

Dag Autggerichi.

1243659) Ausebot. Der Landwirt Karl GBrunnemann in Karwe, vertreten durch den Nechtganwalt Stade in Neuruppin, hat daz Ausgebot de Hwypothekenbrieft über die für den Maßlor a4. V. Baron Alfred Kuno Pni⸗ dam v. d. Knesebeck auf Karwe im Grundhuche hon Karwe Band 3 Glatt 87 früher Vol. II Fol. 60 Nr. 9 Ab⸗ tellung III Nr. 1 verzeichnete Hypothek von 275 Talern aug dem notarlellen Tanschbertrage vom 25. Okteber 1866 be⸗ antragt, Der Inhaher der Urkunde wird aufgeforbert, sätesteng in bent auf ben T. Juli 1920, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ räumten Aufgebototermtne seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfallz die Krafilogerklärung der NUikande erfolgen wir.

Neuruppin, den 28. Februar 1920.

Das Anti gericht. (124765 Mer gebot. Der Rentner Hermann Paustlan in

Kellinghusen hat beantrant, den hir scholleaen Kudolph Warist lan, zuletzt wohrhaft in Kampen, geboren am 18. Sep. tember 1849 alg Gohn des Müllers August Jakob Chꝛistlan Vaustlan und der Sophie Christ ne geb. Böttcher in Kigdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufarfordert, fich spätesten n dem auf ben 24 NRonember IBG, Barmittags A0 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneien Gerlcht anberaumten , ,. termine ju melden, wihrlgenfallg die Todegzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben ober Tod betz Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung. i ens im Jufgeboti⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen. Bab Br anstent, den 26. Februer 13920. Umiggericht.

(124770 ,

Die 6 inna Warlich, geb. Dövbert, in Berlin Schöneberg, Bel iger⸗ straße 66, hat beantragt, den vrrschollenen Reisenden Reinhold kcxcharlich. geßoren fu ffreyburg (Unfirut) am 25. Februar

berg, Vorbergstrasse 9a, fär tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wied aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Geniemben A920 Mitt ag RT Utßr., vor dem unterzetchneten Ge . richt. Zimmer h8, anberaumten , termtne zu melden, widrigenfallg die Todet⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗

w

124773 Gn frge dot. ;.

Die Witae Bötschermelster Auguft Meljrer, Fri derlke geb. Goschk, in Bochum, Thonmaßstr. 23 bat beantrag!, den par. schollenen Bildhaun Anton Melzer,

Der Vorschußverein E. G. m. b. 9 bis 8295 055 über je zu Neisse, vertreten durch Rechtgauwalt Wanderschaft un seitdem verschollen. Der ieh in Nelfse, hat das Aufgebot berechnet? Verschallene wird aufgefordert,

gestellt am 15. Dermber 1918 von Her—⸗ = rm, = , = ö. 6

mann Giltaer, gejogea und angenommen ffraße 41, anberaumten

nog Adolf Rum in Groß Nimnzdorf bel nelben, widrtgentalls die Todegerklärung

Döerglogau, fällig am 15. Januar 1920, erfolgen wird. An alle, 3 Auskunft 2) b. W. Jer. 696 über 1600 4, Aus⸗ ;

sieller Dermann Hitner, Autzstellungtztag zu erteilea vermögen, ergeht dte

15. Hejember 1919, fällig ar 15. Januar rung, spätesteng im 4

3) d. W. Nr. 48 über 1090 AÆ, aul. aeüellt am 19. Dejember 1919 von Hugo

bel allen drei Bejogener nnd Aczedtant Adolf Ram in Groß Nimedorf bei Ober⸗

ö J. J 2 t. 28 Na run gg scheln ausn zg-b n. gi. F. Io) z0. bier Jadoffsee, In, beantragt. . , wn, harr det Utkunden wird aufgeforders, war derle unb eil 150g verscho llene Soft

9 spätestend la dem auf den IE. He Reni Xr X Amtngentcht DVerlin · Miite. Abteilung 81. er 0 20, Bormntriags uh, Negine geb. Fijler, Ghefrau des J. F.

dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer , en, Wi; Nr. 12, anberaumten Au gebogen. me eine n n n m m. , runden fich spätesteng in dem auf Tanne.

müttags EO Why, vor dem unterzelch ˖

rch Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

1856, muletzt wohnhaft in Herlin⸗Schönt

wohnkaft ka Bochum, für tet in erklären. Verselbe ist seit dem Jahre 1832 auf

fich fväteftens in dem auf den L. Drsehber E9eoO, Vormittag LL Khr, vor dem

ufgebots termine jn

über Leben oder Tod hes Verschollenen

ufforde⸗

ufgebotz rermine dem Gericht Anzeige n machen.

Bochum, den 18, Februar 1920. Amtsgericht.

i215. Mufgens. Chrlsttan Friler, Bauer in Häfner⸗

haglach, hat brantragt, seint Schwester, die am A. April 1860 in Häfner baglach geborene und zuleßt daselbst wohnhafte, im Jahre 1889 nach Noidamerlka aus ze—

Wardack. Maler in Atlantle, N. Y.,

tag, den RS. Ropzmber IS, gr.

neten Gericht mberaumten Aufgebot. termlne 3 nielden, wihrlgeufalls die Tobeserkläürung erfolgen wirb. An alle, welche Autkunst über Leben oder Cod der

dit uffordernng, spätestenß im Aufgebot? terarint ber (Geticht Rnzeina zu mache. HGracktuhrtn, den 3. Mr 1820. Amtggerscht.

Maßsgebat.

Vie Witwe Beria Baude in Massel, dertteten durch Rechtsanwalt Krug in Rawitsch, hrt beantragt, Ihren Cohn, den verschollenen Säcker Oikar Wande g= doren am 30. Aptil 1882 zu Zylter, Keel Raw isch, zuletzt wohnhaft in Düssel ooif, ür tot zu erktren. Der bezeichnete Ver⸗

n dem auf den E. Oktober ES2zG0, Vormittag d Al Un, vor dem unterzeich⸗ neten Gerlcht, Mühllnstrage, Zinmer 129, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrlgenfalls die Todegerkldrung erfolgen wirh. An alle, welcht Augkunfi üher Lehen oder Cod deß Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, e, w. kin Au fgehot gz kermhns dem Merl nzeige zu machtn. Düffeldorf, hen 22. Februar 1920. Amts gerlcht.

inn, An s gebot.

Die Ehefrau Johann Ferregzhelm in Frankfart a. Mata, Feiedbergerland- sraße 122, vertreten burch Theodor Sothnen in Wüsseldork, Bilkerallee s, hat ar ihren Chemzun, bea Her= scholleaen Meß germelster Johann Cerreg. Heim, gehoren am 8. Februgz 1853 tn Hlamelgelst, verschollen seit 18. November 1909, vermutlich in den Rhein gestürst, zjulitzt wohnhast in Vüsseldorf, Schützen⸗ straße 2, für tot zu erkläten. Der he= w. erschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem anf dea LX. Oh tober LgGn, Barnmittage AN HLhr, hor dem unter eichneten Gericht, Mühlen⸗ siraße, Zlumer 129, anberaumten gufqedots. termin zu mel den, widrigen fallt die Todes ˖ erklärung erfolgen wirh. Ag allt, welche Rußkunft über Leben odet Tob bet Ver⸗ [collentn iu ertellen vermögen, ergeht ble AUufferderung, spaätestenz zm Lufgebotz⸗ termine der Gerlcht Anzeige zu machen.

Düfsfelvors. den 2) ruar 1920. Ants gericht.

124781 n gebot. Der Ghauffenr Karl Drechsel in Mann⸗ krim hat beantragt, feinen Bruder Johann Drechsel. geb. 27. IJtepꝛm der 1863 in Blbergzfelb, O.. A. Hall, zaletzt wohnhast in Biber feld, seit 1895 in Amerika ver- schollen, fsär tot zu erklären. Der be⸗ keichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesiens in dem auf CMeontag, ben 20. Dezember A970, nrmlittags D Uhr, dor dem unterzeichneten Berlcht anberaumten Aufgehottz termine zu melden, widrigen alls die Todeterklärung erfolgen wird. n alle, welche ugkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen verüögen, ergeht die Anfforberung, spůtesteng in Aufgebotgtermine dem CGhe⸗ richt Anzeige zu macher.

Hall, ben 3. Mär 1820.

Württ. der, m, dandgerichtsrat Ga gn et.

—'—

I12b2b2] Maß schluß urteil. Verkündet am 25. Februar 1920. Ruh stein, Gerichtzschrelber. In der Aufgebois lach; des Schlachter ˖ messtert Gustav Melllnghausen in Oste⸗ rode a. Harz hat das Amttgericht in Oste⸗ rode a. Harz durch den Amttgerichtz rat Klünder sür Recht erkannt: Ver im Grundbuche von . Sar Gd. 22 Bl. 1248 Abt. II Ifd. Nr. 4 eingetragene Vypothekenbtief über 6000 M wird für keaftlos erklrt. Vie Koen dieses Vtr⸗ fahrenz trägt der Antragfteller. Klünher.

In der Aufgebotssache des Majorz a. D. Baron A. von Schwertzell in Rommershausen bei Treyse hat daß Kin ikgericht in Wiegbaden für Hecht er⸗ kannt: Die abhandengikemm nen Schuld⸗ berschrelbungen der Nassausschen Landeg⸗ bank in Wlesbaden über je 500, 4 1) Lit. Gb Nr. 5368 und 2) Li. Gb Rr. 53.9, beide verintlich zu 35 oseo,

schollene wird aufgefordert, ich sätesteng l

geb. Radermacher in Aachen, Prozeßbeboll.

IiI247 991

Grund des S 1567 3iff. 2 T.

̃ auf Auf den Antrag a deg Kaufmanns Paul Z. J. B., wegen bäslicher Valafsans, mit

Mex Uhlig in Zeitz, b. der Fleisger= welstergehrfrau Marie Feleba Schm dt, geb. Uhlig, in Grieß bach e. der Mach: meisterzehe fran Klara Meta Lehmann, geb. Uziig, in Reesa, d. ba Pokanwär- ters Ofkar Kart Lindner, o. ber Glrlede Hildegard Liahner, geb. am 21, top en. 1911, f. der Martlanne Gretchen Lindner, geb. am 8. August 1916, g der Luist Margarett 2indner, geh. am Lz. Dezember 1917, zu d big g sämtlich in Treuen, zu 2 bit g als Gröen des Rentaergz Erntt Loni) Uzlig in Zschopan, zu d big g als GEeber der Postanwärtersehr fra Anna Mida 2invner, ged. Uhlig, in Treuen, än b biz g vertreten durch iüten Keyoll⸗= mächtiaten, den unter a Genaunt u, h daß Ha ßwitg Johanne Kreauße in Scharfen⸗ stein, ämtli vertreien Durch Me cht zan walt Dr. Rete in Zschorag als Pro- z5hrballmän tigten, erkennt daz Amte gericht zu Wotensttin durch den Hilf ichter Gerichtzassessor Dr. Kellb auer für Recht: Der Hypoihekenbrlet, der vom Amitgerlchte zu Woifenfte n am 21. Jalt 19041 üer zie auf lait 23 des Rrund. buchz für Schaifenstein in Abt. II unter Ur. 71 für den Rentner Grust Lotz Uhlig in Ischepan eingetragene Hypahek von d000 h fam Nahang ausgefert gl worden ist, wird für keaftlos erklärt. Luo ken kehr, bꝛn 1. Nac 1820. Va Amtggericht.

lgodosz/

Die Grundschulybrlefe über die im Grundbuch von Quast Blatt 7 auf ber Häutlerel Nr. * jur III. Abteilung Fol. 1A und 1B är bea Häuglen, altenteiler Frledrich Schtte in Kl. Laasch resy. se ine verstorbene Ehefrau, Elise geb. Busecker, clagetragenen Grundschul den pon . tsp. 30 M werden für kraftlos erklã .

Dömitz. den 28. Februnr 1920. Meckl:nhurgischeß Amtsgericht. 124510 Durch Rugzfchlußurteil vom 3. Mär; 1820 it der am 22. März 1867 zu Zwvesten geboren Heinrich Avolf Born⸗ mann füt tot erklärt worden. Als Todeg⸗ tag ist der 31. Drember 19803 festgestellt. eäßerg, den 3. Mär 1920. Amiggerich.

(1252531 Oeffentliche Zuste lung. Die Ghefran Erich Meier, Anna Maria

mächtigter: Rechtzanwalt Justtnrat Dr Jörissen in Azchen, flagt gegen den Koch Ernst Oito Grekch Mei z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltzort, auf Grund 8 1568 S. G. B., mit dem Göescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die. 2. Zivil. kammer deß Landgerlchts in Aachen auf den E5. Mai 19zZ0, BGormhitta gs 9 Uhr, mitz der Aufforderung, sich burch einen bei dlesem Gerichte jzugelaffenen Rechtsanwalt als Proꝛreßbebollmächtigten hertreten zu lassen. Kachen, ben 3. März 1920. r Der Gerichleschrelber det Landgerichtt, 1265259) Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau des Koch Azam genannt Errnst Gcheller, Clara geh. Borgmann, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Meiners, Vapendieck, Lemke u Heymann in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unhe⸗ annten Aulenthaltz, wegen Herslenlung der uzlichen Gemein schaft, init dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, die häusliche Gemetnichsft mit der Kläreri wieder hermustellen, und labet den Seklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwillammer II, zu Bremen, im Gerichtoge bäude, J. Ober. geschoß, Zimmer Rr. S7, auf Fecitag. den 30. Rtzril E820, Vormittags Sb uhr, mit der Aufforderung, einen bei dliesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Luszug der Klage bekanntgemacht. Brernen, den 3. Närr 1920. Ver Gerichts schreiber des Landgerichts: Kelle, Gerlchte sekretär.

(1252621 Meffentliche Zu stel ung. Hie Ghzefrau Martha PYPriddat, geb. Schneider, in PBoltsborf bei Tepltg in Eöhmen, Prozeßberolliaächtlgter: Rechtt. anwalt Just zrat Dr. Gecker J., Göln, klagt 4 ihren Ehemann, den Konditor 9 edeich Karl Pridbat, früher in Gäln⸗ ülheim, jetzt unbekannten Aufenmhaitz, auf Grund bez S 1667 Ziff. V B. G-⸗B., döslichen Verlasseng, mir dem Antrag auf Schetdung ber Eke. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des he te lte vor bie achte Zböilkammer des Landgericht; in Göln auf den 20. Mat L GaG, Wor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aug lug der Klage bekanntgemacht. Cöln. den 25. Februar 1920. Wörs h örfer, . G. Serr, Gerichte schreiber des Landgerichtz.

II1265261] Cesffentliche Der Dotrkellner Dikar Roevert zu Cöln, Varximlnenstr. 44, P oießbevoll. mãchtigier: Nechtganwalt Or. Schweitzer J. in Cöln, klagt gegen seiae Ghefrau

naste inn g.

werden für krastlos ertlärt, (l20 114 Wies sade, den J. Mär 1920.

. Amtagericht.

geb. am 4 Jun 1875 zu Welper, juletzt

EGlisahrtę geb. Jagodzingkf, zuletzt wohn⸗ haft in Srrlin⸗Remm:lghurg, Lehnbach.

Dag Amtzgerlcht. Apt. 15.

Antrag auf 5

dem Anirag, die Ehe der Yarteien zu schelden. Ver Älöger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettg vor die acta Zivilkammer des LSandgerickts in Cöln auf den 2D. Mar EdS20, Gormistags & Mhr. init der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gericht? zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jm Zwecke der offenttazen Zu⸗ stellung wiid bieser Auszug der Klage bekann igem ach

Cölne den 4 Mär 1820

Wörs dorfer, A G- Sehr, Gerichtgzsckreiher det Sasdgertehsg.

1252651 Oefferttiche Justelung

Die Ghefran Hern zun Vudek i Iderr, DOttoftereß: 13, Peojeßbevollmäch e ter⸗ Nechtganwalt Er. Nuß in Dortmund, klagt gegen ihren Geemann, den Berg⸗ mann Vermann Duet. früher in Ickert, jttzt ua hek an ten Aufenthalt, mit dem Aätrage auf Gheschrthung, Mie Klägerin lanet den Bekiggttn zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstrelte vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts vie- ia Dortmund auf ken Tdh ry i kRgzG Votnittags 8 nutze, Zimmer 7, mit der Aufforderung,

gelafsenen Rechtganwalt als Prozegbevoll wnächtigten vrrireten zu lasten. Portmann, den 18. Februar 1920, DVotthoff, Gerlchtsschreiber de6 dandgerichts. 125264 Seffentltegr hnstelldnnug. Der Echlofser Gelch Jamer in Dort tu nd. Rhrin ch enße 166, Prozent bevonz mächttzte: Recht zantozilte Cant JI, Hz. Gitas and Dr. Wut ju Dortmund, flag: gegen leine Ghefrau Johanns, gib Geher, rützer in Wibhelt kirchen, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, mit dem An- trage auf Ezescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

3. Jioilkammer des Landgerlchts in Dortmund auf den E. Mat 92G, RBormittags S ihr, Jimmmner 77, mit der

Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proteßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dorztainnb, den 2. Februar 1920.

Yotthoff, Gericht schreiber hes Landgerichti. 1245141 Oeffentliche Zustellnng.

Ver Maschinist Peter Weinnnbd in Dulsbhurg⸗ Ruhrort, König Trfedrich˖ Wil. helmstraß 48, Klüger, Drateßbevollmäch⸗ tigter: Nechttanwalt Markwltz zu Dalg⸗ burg, klagt gegen seine Ehefran, Hen drita geb. Roznga, 4. Zt. unbekannten Aufent- baltz, Beklagte, auf Grund des § 1568 B. G. B. mlt dem Untrage auf Ghe⸗

zur Fortsetzang der mündlichen Verband. lung de Fechtestreitz vor die erste Fihil⸗

Ritzungssanl, Jimmer 170, auf den Lg Wai E92, Bormittags 8g Uhr. uit ber Aufforderung, sich durch einen be blesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt fi Proꝛeßbebollmãachtigten vertreten zu affen.

Duisb meg, ben 28. Februar 1920.

Zentgra J .

Gerichts schrelber beg Landgerlchtt. (125267 Oe ffentiiche Zu tell ug. Die Ghetfrag Karl Stender, Gllsabeth geb. Schröter, in Ober haufen, Beeck straßꝛ 132, Klägerin, Prot ßhevollmäch⸗ tigte: MRechttzanwälte Justtzrat Vr. Engels und Amnstootz zu Duigdurg⸗Ruhrort,

klagt gegen ihren Ehemann, den slempner und Installateur Karl Etender, srüher

halts, HBetlagten, auf Grund der S5 1667, 568 B. Ghee, mlt dem Antrage auf

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssiteltß vor die J. Zivilkammer de Landgerichts in Duitburg, Stzungtg aal, immer 170, auf den A9. Wai E92, Unrraitta gd G he, mit der

Gericht zugelaffentu Mtechtyanwalt als Pre jeß be voll wäch tigten vertreten zu lassen. Du is burg, ben 1. März 1920.

Zentgza, ,, l26258 Oeffanel icht rr fte llunn.

9 Vie Ghefrau Anndust Pleffer, Alwine Henilett? geb. Löhrrald, in Elberfeld,

klagt gegen ikren Ehemann, den Schü sser August Pfeffer, frährr in Elberfeld,

der Ehe,. Die Klägerln lahet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz vor die 7. Itvllkammer des vannartichtz in Glberseld auf den . Mai EDG, Vormittags EG Uhr, mit der

Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als

G ber fel, den 2. Mäch 1926. Sch m m el, Landaerichte setretär, Gerichte schre ber des Laudgerichte.

llzpꝛos] Oeffentiiche Zanellung.

in Röhlingbausea, Sie benstraße 24, Pro. jeßbrvollmãchtigter: NRechizanw at Vr.

frau, Abriarya van Kainh er, geborcne Eeyengar früher in Röh n gdäansen, Krähen

straße 21, jetzt unbetannien Aufenthaltz

ber Ghe. Yer Klä er laßet bi: Hetlagte

kraße 5, jetzt unbꝛlannten Aufenthaltz,

zur mündlichen Berkandlung bis Rechtt.

stch durch einen bei diesem Gerichte zu.

Verhandlung des Rechtsstreltt vor hie

Lufforderung, sich durch elnen bei piesem

scheid ung. Der Kläger ladet die Beklagte

kammer heß Landgerlchttz in Vuitburg,

u ssen. Ruhr, zurzeit vnbekannten Aufent⸗

Ehescheidung. Die Klägrria Ladet den Ge.

Aufsurdernng, sich durch einen bei die sern

udwigsiraße 35, Prozeß bet ollmächtiatet:; Rechtscawält Vr. Aaron in Elberfeld,

auf rund ehe wiheigen und ebebre cherischen Verhaltens, mit hem Anttag auf Scheidung

Aufforderung, sich durch einen bei diesem PYrozeßbebollmächöigten vertreten zu laßsen.

Ver Grdachetter Johanne ban Tampen

Grand i Essen, lege gear tine Ghe⸗

uf Wzrnüd ec 8e 1807 f I u. He B. G- B., ait dem Rurtag das Scheidung

Feeits vor die neunte 3iwilammer des da ndgerlehtg in Gfsen auf den 21. Maß 1920. Bormittags 8 Uhr, mit der Auffurderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt 18 BYraꝛenbeycllmächtigien vertreten zu lassen, Gffsen, dern 26. Februar 1920. R d lte, Landgericht sertetär, Gerichte schre lber det Landgericht.

iz1ol3] esfentiiche Sastegnug.

Ute Chefrau Bergmann Chustad Gogolin, Wilhelmine geborene Marquort, in Glaꝝ- c, Berlinerfiraß: Nr. 57, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Hale n Efsen, flagt gegen ihren Ghemarn, den Heremann Gustad Gang niia, früher in Ilad bick. Berliner raße 39, fetzt unbekaun len Aufenthalte, auf Grund des F 1568 B S- G., mit dem Antrage auf Schildung der Ghe. Die Kiägerta lader den Bektogten zur mündlicken Verhandlung des HRechttstrelte, bor die neunte Ziyll⸗= kammer dez JZandgericktt in Essen auf den BLI. Göai ESzG, Woemittens D utzt. mit her Aufforderung, sich durch einen bei hieseön Berichte zagelassenen Rehttanwelt als Prozehbevollmächtigten vertreten zu affen.

Effen, den 27. Februar 1920.

Nölke, Landgen ichtgzsekretär, Gerichtoschretber deß vandgerichtz.

125701 Oeffentlich Zufte Tung.

D. Schub macher * r Jalgd tuning im Ifen, Schlenhofftraße 30, Prereß,; vollu iiti gte. Rech teen welt. Juffsz rat Altenberg in Essen, klagt gegen feine Ghe⸗ fra, Helene geborene Arendt, früher in Gen, Jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behenpfung, dir Beklagte sel vor der Ghe häufiz wegen Diebstahls bt, jiraft worden, wobon er erft nachträglich erfahren hahe, mit dem Antirage, die Ehe der Partelen für nichtig zu erklären. Der Flzger ladet bie Beklagte zur mündlichen Vcrbandlung dez Rechtsstrelttö vor dle fünfte Zivilkammer degß Landgerichig in Gfen, Ilmmer 248, guf den 31. Mai ELSG2G0, Borm. O Utzr, mi her Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Herichte jugelassenen Rechtganwalt alt Prozrhhevolltaã dtlgten hertreten ju lassen. Gffen, den 1. Mär 1820.

Wein berg, Larndeerichtg sekretär, erich schrelber beß van daerichti.

halten eine fo tlese

ichen Lebeng verschaldet babe, daß ihr die der anntgematht.

Fortsezung der Ghe nicht zugemutet werden fönne, mit dem Antrag? auf Scheidung der Ghe und . Betlagten fũr den schaldlgen Teil. ĩ : den Geklocten zur mündlichen Ber hrn⸗ lung des Rechtsrciis ver die erfle Jwil. kammer bes Mecklenburgischen Srndger icht n Güstrow auf den 28, Uri L820, Born ittage OI Utzr, wit der Aufforde⸗ rung, einen bi de gedachten Gtrichte zugelafsenen Mnawelt zu britellen. Zum Zahrcke der öffentlichen Zu gelluag wrd dieser Außmg oer K age bekannigt macht. Gästrem. ben 5. Harz S0.

Ver Serick itz schreiber . dez Mecklenbrrgichn Landgericht.

(123275 Orffenttich Zu stellung.

Die Ghefrau Far karbeiter Gernhand Debus, Anna geh. Schuchardt, in Weiter, Ruhr, Bergstr. 6, Orc zeßbevollnäch igter;

klagt gegen ihrn Ghemann, unbekannten

lichen Verhandlung des Rechisstreit; ver die IV. Zipllkammer das Landgerichlg in Hagen auf den A4. Hr ABG, Bor- mistags EO Uhr, mit der Aufsorderung, einen bel dem gedachten Gerichte ju⸗ geiafsenen Anwalt in heftellen. Zam Zwack. der kffentlichen ZJustellung wird dieser Autz ug ber Klage kel anntgemackt. Sagen, den 1. Marz 1020. z (Unterschrift),

Gerichtzschrelber des Landgerichts.

125277] Oeffentliche Zustelltmg.

Die Chefrau Garma Vorottea Wil. brlmine Clasen, geb. Dresting, gesch. Grleß⸗ bach, Han burg, Sche lling tr. 5 Ib. Schul; vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. S. Samson, Llprymann, Blunck, Leo, Adler, klagt gegen ren Rhemann, Kornelius e rid WMWilßkelm Ciasen, unbtannten Aufenthalt, aus 1565 B. G. B., mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien ju schetden und ben Beklagten für den allein ulkigen Til in erklären, ihm auch die Roten des Richtgstreitß aufruer legen. Klägerkn ladet den Bellagten zur mimd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerlcht in Hamburg, Zivilkammer II

ftarbei Willi Ziegler, früher mn Harrislee fel, jetzt un berannten Aufenthalt, auf Grund des 31567 B. G. B. mit dem Antrag auf Sch idung der Ghe. Die Klägerin ladet den k tg 38 vor itte ilkammer bes Vandgerichts in Flensburg auf den 28. Mair R920, Bormittags & mit der Aufforderung, fich durch einen die sem Gerlchte U, re. Rechtganwalt al PYroꝛeßbevollmachtigten vertreten zu

lassen. lensburg, den 2. März 1920. er der ra . des Sandaerichtt.

1252721 Deffentliche Zustellung. ; Der Brunnenbauer Karl Götze 8. Zie⸗ bingen, . 3. Sanität soldat mn Land= furn. Sn fanterke⸗ Hatelllon II 23 in Frankfurt 4. D., Gesangenlager, Mrozeß⸗ he pollin chi ter Nie ate arwwalt Hir sfch ern in Frankfurt a. O., klagt gegen selne Che. fra Martha Götze, geb. Geißert, zuletzt wohnhaft in Marloro J. Mecklenburg, Jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ghe⸗ ae dung. Der Kläger labet die Beriagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streilz vor die 3. Zwiltammer des Land⸗ gerichte in Frankfurt a. O. auf den 15. Mal 18e, Vormittag & Mhr— nl, drr Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerickte zugela fenen Rechte ; anwalt als YProzeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Frankfurt a. O., den b. Män; 1820. Tschentscher,

Gerichte schreiber des dondarrlitz. II25273 Oeffentliche Gnu stellung. Der Kupfe ö, Paul Richard Eckert in era, Yeustadt 16, vertrelen durch den Rechtägnwelt Sölle in Gera, klagt gegen felge Ghefrtau Laise Emma Eckert, geb. Hartz, früber in Gera, Ei unbekannten Auf- ihaltg, nt dem Anirage, di Ehe der Parteien in scheiden, bie Belle gte fur ben ahaldigen Teil in erklären und ihr bie Koten deß Recht flreits aufmierlegen. Der Kläger ladet die Bellagte 1jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreng vor die J. Ziilkammer des Gemeinschaft ˖ ichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 1 Mer L gEG. 2 8 Uhr. mit ber Aufsorderung, elnen bei hiesem Gericht. zugelassener Auwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffenilichen Zußellung wird 4, Autjug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 27. Februar 1920.

Der Gerichioschrelber des Semeinschaftlichen Landgerichts.

125274 Off entiiche n m, g. ur Frau Velung Marten, geh. Mahler, zu Pölitz bei Schlte ffenberg, Proꝛeßbevoll⸗ chligler: Rechttanwelt HMarcutz in Gůsroro, klagt gegen ihren Chemann, den Wütschaste: Max Martens, früher in

(Zivil susltz gebäude, Sieber lngpylatz, auf den 2E. Mair LSH20, . z Uhr, mit der Aufforderung, einen bel

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der offentlichen ustellung wird bieser Auszug aus ber Klage ekanntgemacht.

Hamburg, den 5. Mirz 1920.

Ber Gerlchttschreiber des Landgerichts.

1252781 Oeffentliche Sustellnug. Die Ehefrau Bertha Johanng Marla Sophia Hahy, geb. Hahn, Haraburg, Wiicherngweg 8 II, vertreten durch Rechto⸗ anwalte Dreß. Heypler, Varboben. Sol cru u. Dagedorn, klagt gegen ihren GChemann, Adolf Wilbeln Frieorlch Hahn, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ghr— schelbung auf Grund §§ 1565 und 1568 B. GB., mlt dem Antrage, die Ghe der teien zu scheiden und den Beklagzen ür den cin Tell ju erklären, ihm auch die Kossen des Rechts streltä. auf⸗ muerlegen. , . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor da , ,. in Hamburg, Ilyillammer V ( Jihiljustizge bande, Sie eingplat), auf den T0. Mair HD20, Vormittags Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt iu bestellen. Zwecke ber öffentlichen Zußtellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Se den 5. Mär 1926.

ver Jerich la greiber bes Sandgerlchig.

1252905 Oeffenttiche Zuste lng. Wörmann, Franz, Händler ln Munchen, Astallerstr. 10, vertreten durch Recht. anwalt Ludwig Muller in München, klagt gegen Wör mann, Marte, dessen . nicht vertraten, jurhest unbekannten Anf enthalt, früher wohnhaft in München mit dem AÄntrage zu erkennen: J. Die Ghe der Strenigtelle wird auß Verschul den der Beklagten geschieden. II. Die Bellagte hat die Kosten deg Rechlsstreltz zu tragen bezw. ju ersaften. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ . y. mn , r 36 fh ammer des Landge ün an Montag, ben . Mai E89B0, Worm. p Uhr, Zimmer 37 , itt ber Auf forberung, elnen bei diesem Gerichte

evollmächtiaten zu bestellen. Zun Zwecke der öffntlicken Zustellung wird dieser Jus ag der Klage bekanntgemacht. Rachen,. den 2. März 1920, . Gerichts schre ere dez Landaerleht München J.

(1252921 Oeffentliche Zustelluug.

Der Handellmann Wühein Schmidt in Rehlgeuhß, vertreien durch Rechtsanwalt Hundt in München, klagt gegen seine Gb srau Katbaring Gchmibt, juletzt wohn⸗ haft in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalt, wit dern Antrage, zu urteilen: J. Die Ghe der Steeitgteile wird aus Verschulden der Betlagten geschieben. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtonreils zu iragen. Der Kläger labes die Heklagte zur mündlichen Ver gandlung

Pol tz, itzt undi kannten Aufenthaliz, unten ber Bebznptung, daß der Beklagte sich verschledener Schwindeleien schulbig ge⸗ macht hade und des wegen von der Staats⸗

auwaltickast Ftsucht werke, auch habe er palast, mit der Aufforderung : 46 ade ren grauen pbiesem Ger chte zuge affenen An wel auf unterhaiter, so baß er dutch feln Ver. juflellen. Zum Zwedke der öffentlichen

Lie beg pe hãlin sse

des Rechtistreitĩß vor die 1I. Zivnltammer deg andgerichis München IL au DPiaatag, den LI. Mat R829, Bormitts gs S ute, Sitzung ssaal Ne. 1461. Jufih. linen bei

e Klägenn ladet 1252 Deffentiicde Bnelling.

Sum in Witten, Brel Könige Rr. 86, Prozeß-

ugelassenen NRechlganwalt als Peron. H

Zerrüttung des che Justellung wird dleser Auszug der lage 11232561 Oeffentliche Zur stel aug.

Müͤünchen, den 2. Män 1820. Der Gericht a ichrether dez Zandae richts München 1I.

anwalt Dr.

klagt gegen Wa tvetzl, Josefa, dessen *

Ausenthalig, frützer in Münchea wohn⸗ aft, mit dem

Verschulden der Beklagten geschleden. 3 Bie Beklagte Fat die Kosten des Rechtastrellz n tragen und zu eistatten.

lichen VBtrhand lung des Rechtasteritz vor die 2. Zivilkammer deg Landgerlchts

ES2c, Bort. S Mhz, Saal SI, mit

) ; 8 Aurryrhe ef helislestang durch Hiattrlagunz dis be Ntechtran walt Dr. Diekertaann a Hagen, ,,, ,, ebe ern Hera gꝭỹ borläufi vo slstreck⸗

Aufenthalte, früher ta Hegen (Westf.) bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwe ge Far zu erklären. Der

nl, dem Llliteage af ghrscheidung. Vie der osfertll n Riägermn laner den Beilanien jur münd. Augzug der Klage nrla nn ae n acht.

Zu rt lang mird dit ser

ache n, den 3. Marz 1920. Gerichte schre here

des Landger chts München I. (I25289)] Oeffentliche uke lung. W⸗ ngärmer, Kreer enz, Dienstmanng. Fefrau in Nün ken, vertrei:. Richtig anwalt Dürkelsbäßler in Mänchen, klagt gegen Weingürtarr. Josef, ihren

Staat New York in Nordamer lla, mit dern Antrege, zu erten s en: J. Di: Ghe der Streitzteile wird aus Verschalben

ilagte hat die Kosten des Rechteftreltz zu

0 Anril L920, orm. 8 Uhr, Saal 587 1, mit der Aufforderung, einen

bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Müuchen, den 4 März 1820. Ver Gericht schreiber

des zandgerlcht? Munchen 1. (125293 Oeffentliche B́ustellung. Die . Minna burg), core anwalt Pa iören Ghemann, den Tepezler und Dekorateur Frledrk Grüttner, früher in Perleberg, Jetzt unbekannten Aufenthalts,

Ghescheidung, mit dem Antrag, die Che

aufruerlegen.

la en. 2 R. 22. 2 ex zn pin, 9 ö Marz 1920.

ein, Gerlchts schrelber des Landgerichts. 12358941 Oe liche Hust f. Die ben,, , mg ich Ichwellenbach, Johanna geb. Grothaus,

bevollmüchiigter: Recktganwalt Bessen ich in Saarbrücken, klagt gegen den & lie einrich Sh wellen bach, 3. Zt. ohne rannten Aufentbaltsort, früher in Saar- brücken, Adol iraße 26, a uf Etzesche dung, mit dem Antrag, bie am 7. 12. 1807 vor dem Standesbeamten in Metz geschlossene The der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tall zu er⸗ Iiören. Di Klägerln ladet den Beklagten ur mändlichen Verhandlung des Recht treits vor hie vierte Jibilkammer bes Land gericht in Saarhrücken auf den 28g. Wisi L920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt alt HYrozeßbeposll mächtlgten vertreten zu lassfen. Ganrbeücken, den 26. Februar 1820. On terbach, Assist. Gericht schrelber det dandgerichtz. 125258] Oeffentiiche Zustellung. Vaß ö. 18. April 1919 n, Rind ang Gglahatd Karl Wilhelm Adolf Schäfer, gesetzlich vertreten durch den Generaldormund Golf, Bremen, klagt gegen den Leutnant Ejiubard Dühring.,

zuletzt wohnhaft Bremen, Osfüterntasino, Ye mstadtgwah, 3. Zt. unbekannten Kufen halts, wegen Un ierhaliß forderung, mit dem Antrage, den Heklagten zur Zahlurg eint jiprlichen Unterhalttz von 1080 6. für die Jrit vom 18. April 1915 bis nim 18. Eprit 1931, vierteljährlich in vorgug zahlbar, zu verurtellen, und daz Urteil, so⸗ wert vie Hetäge im voraus und für bas ber Klager hebung vorautgegangene Vlertel⸗ jahr gefordert werden, für vorläufig woll⸗ strickbar zu erklären. Der Geklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Recht. in vor das Amtsgericht * Bremen, Gerlchtükantz, J. Obergeschoß, Zim

m Mogilno, Falkenberg J. Mart, Lindenstr. 10, Pro- Rechizanwalt Dr. 1919 zu verurteilen. ' den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtzs hielt vor die weite Zril-

zßbevollmãchtigter: en, , ,n dg. ö

i v? 63 furterstr. 108, cant gegen die Stad tgemein . 8* 2 h ,, 21 k Polen, vertreten darch den kmmäaer de Landaerlk bis in Goan ar den

ius Stegel in ee, Ha sfrat, untr der Behauptung, daß er 28 Rosita, Sornmittans 8i Uhr

. te 1 RNegierungtpräftbenten von Bromberg am , ien ht der Sie retle rer on ,,, m, nn ne, dnn bang, fn toümachl.

15. Seyteaber 1911 auf 12 Jahre en-

Ver Kläger labei bie Bellagie zur münd. art 39. mit dem Autrage: IJ die Be-

Rö.

anchen 7e zeitag, den 36. April Zinsen leit dem Tage der Klagetusell ung München J auf Jeeltag, den z Kren . än F men nn, ,.

de Beklagte ju handlung de Itechts treit; vor die 34. Zidllanmmer des Landgerichts 1 ir. Berlin, Grunerstraße, Neu tz. Gericht ES. Mai A9, Huferthalt mit der Auf- geben lar n, mit dem Antzage auf Jahlung hebachten von 441,460 ., räckständiger & vpotheken- ka Herläre zugelasfene nz ii m Keiler, dnn. Jum Zwede der ffentlichen Zustellung Rechtsstreltt wird der Beklagte vor das bekanat · Amtggerlcht in Surtehude auf Donner . tag, ken 6. Mai 1920, Gsrmittag s 16 Ute, geladen.

aekäude, auf den Vormittags EO nutz, sotdernng,

votto dieser Auszug der

Etenndkrg, fehr Ulä wößehal, dennen, den A Februar 12. nua in Brock on, 3235 Nenahnn Strer, He Ger cia ö 6 Handaerlqhte 1

deg Renlagten gescheden. IJ. Ver Ge. Ils 56d] Oeffentliche ram ste lung.

tragen. Die Rlägerln ladet den Bellagten 6. H., vertrrten durch ihren Geschäft führt r zur mündlichen Jerhandlung dez Rechig, olenherg ia Mänche e, vor die II. n des Ea, der md gelb, , 6 2 6. 2, Tzn gie Z0, Tiagt gegen I) die verehe lich Frau Martha Fein mener, bel diesem Gerichte zugt laffenen ? Rechts. Jeboren? Der uckl, 2) deren Ghemann Jo⸗

. J bann Geidme ver, früher in i , ern, . , 35, jet un brannten Aufent 8, au die Beklagte zu 1 alt Leitern der der Klägerin in Berlin, Kottbuserdamm 8, engestellt war und im azte 1819 biz ewa Gnde Oktober 918 aus Tiesem . ibetrage von 20 123, 20 4 Grit e, me , n de erlegt; * ; 5 schlagen uad fe ge⸗ Slttkows ti, in Schönherg (Krels Ofter- i n. n ren dnnn, de e,

pbepollmächtie ter⸗· Rechte ; ! eff in Nenn ppta, ilagl gegen ee u 2 anderwelt ver Yaust oder ver auch alt Mittäter in Betz echt komme, da er auch selbst zusammen mit seinez Ehe⸗

i Bernd 3 186. bl. , G, gal ö ö erinommen babe, mit

dem * , 8 ahorn nenn flichiig amd eventl. agen ihm auch die Joslen beg Rechte strt it Slcher belt lesstung por bn sig volt ec ,, , Beklagten zur mündlichen Verhandlung . J. , . ö e. des Rechts strelts vor die ersie Jwilkammer Betlagien ju? auch ferner zu herrn Lijien,

deß Landgerichts in Neu'uppin auf den ; e, , ng o, orm ita d uh, 9 ,, in das elngehracht?

wit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelgssenen Rechtz anwalt 5 a nee n,

als be, , , vertreten Mn ie ela e, w mündigen ; lung des Rechtosstreltz vor die vierte Zivil.

kanrmer des Landgerlchts Lin Gerlin. Neue

Gerichts gebtude, Grunerftraße.

Zur mändlicken Verhandlung deg Mechta—=

Betrag verschulde, mlt dem Antrag, den

Der Bürgermelfter Oskar Tardon, früher Bekla ten jur Zahlung don Vös S

in reit dimeihun dertachtundfür fg Mark een e, m, n 1 . * seil dem 1. ier

Die Klägern lavet ! 1

m 3. Man 1511 voa der Sta tverord. mit der Aufforderung, sich zuich einen del

en Magtstrat als Hürgermeister am

zenpflichtig zu verurtellen, an

Kläger jur mündlichen Ver

enen bei dem

Iibilkammer 24. Die Firma Schuhhaas Neptun . m.

München, Ran fi gerstt. 26, Nechlganwãlte

Berlin, Geund der Bedauptaug, daß

gun gehörige

der Kisgerin

abe und dieser Hehler unb

Betiagten ju 1, di Waren aut

Antraze, dir Beklagten alt Gesamt⸗

Ehefrau, Beklagten zu 1 Die Ginlassunggf llt ist auf ie Rlägern ladet Verhanud⸗

Zimmer Rr. 30/31, J. Gtock, auf den 26. Mai 1920, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 5. März 1820. Gerichtoschreiber des Lernbgericktg J.

(1252561 Oeffentliche nstellung.

Die handel gerichtlich eta getragene Firma Dorig Ranfft (alleinlger Inhaber: Her⸗ mann Mothaß in Berli, Genthmer⸗ straße 14. Prozeßbevollwächtigter: Rechts. anwalt Justireat n, in Balm, Dotigdamerstraße 1 klagt gegen den an maler Hrn, Jan, früher in Berlin · ber, Gele bergstrae 42, jetzt ur bekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, beß der Beklagte in der Zen vom 26 Nebruar biz 16. Ortober Iolt von der Klägerin Farben und Mal- ntensilien gekauft und übergeben erbalten, den Hieig von 441,558 Ss nicht bezahlt, ledoch ble Forderung wiederholt anerkannt habe, mlt dem Antrage auf gegen Sicher⸗ derrsleistung für vorläufig voll nreckbar zu erklärende Verurteilung deg Beklagten zur ibn von 441,58 * nebst 4896 Jinsen eit ben 1. Januar 18540 au die Klägerin.

streliz wird der Sellagte vor das Ami ericht in Berlin⸗Schhnederg, Grunewald. traße 66567, J. Stockcherk, Ilinmer 34, auf den 28. Rat 1820, Gormittag gz Uhr, geladen. Zum Zwicke der öffent. lichen Zuslellang wird dieser Autzug aug ber 2367 beranntgemacht. Alten zeichen: 4. GC. 1 0 19.

Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, de 27. Febzuar 1920.

lIberts, Gerichtoschrelber beg Amtogerichta. Abt. .

125267 Ceffenttliße 8 ue . ( te . ul Kemp u. Sohn in

mer Nr. 87 ( dindapg Ostfertorstraße) auf den

geladen. Zam Zwecke der öffentlichen Zu stellung werben dleser Auszug der Klage und bie Ladung bekanntgemacht. ; Bremen. den 5. Mär 1920. Gerichte schreiberel des Amte gericht.

(L. S. Sern er.

TG. April RG zo. Borntittagé 9j uße, Gonn, Möänsterbaug, Proneßbevallmäch-=

tigter: Reichiganwalt Di. Schneidtrz in Honn, kla gegen den Grnst von den He ot jung., früher in Godigberg, unter der Beha mptuag, daß der Beklagte für August und September 19189 käuflich ge⸗

alz Pear ßsbepo lmè

im vert in barter

he 2 . neienbersammlurg der Beklagten suf die riecsem Gerieste zagelafsenen Rechigzanwalt KBhesrau, nicht verrkten, zurzeit n n, , a e gr,, , Flge, a, Aatrage, zn rennen: melster gewahlt, diest Wahl duch den lasen.

Hiigten vatreten zin Zum Zreck, der öffentlichen Zu⸗ tellung wid kirser Haszug der Kiage be⸗ Bonn, den 5. März 1920.

a chmann, Gerlchtas rede: de Vandzerlchtt.

4 rom Hundert 126250] Oeffentliche Zustell ung.

Vie & par und Darlehns kkasse, einge

Sicher.] trage⸗rr Genossen ischaft mit un de schtän ter Dart flicht in Horneburg, Proje ßtevoll= můchti . icꝛ: x ladet Buxtehude, klagt gegen den Keaftsabrer Czrl Rofelicb, früher in Hrrne burg, ar ter Der tot seit Jahren voa Horachurg abwesend ist und feine dort wohnende Ghefran den

Recht anwalt Vormann in Beha ptung, daß Roselteh ihres Mannes nicht an⸗

Zar mündlichen Verhandlung den

Bu zt hade, den 4. Mär 19520. Serichꝛs schreiber des Lutter lenz.

124512] Oeffentliche Stn te lung

Per Anton Schlrmer in Cöln, vilcha rd Wagnerftrahe Nr. 6, Prore gt evollmãch tigter: Rechlgzas walt von der Heyden in Gila, klagt gegen der Jarl Gosffaazn., srüher in Aachen, jetzt ohne beiannten Aufenthaltsurt, unter ber Behauptung, daß der Beklagie von ihm 2000 4 ge⸗ liehen babe und troßz Fällgkett bisber nicht utückgezalt hade, mit dem Antzag,

2000 4 nebst 40/0 Zinsen selt der 1. Jun 1919 ju zahlen, ihm die Kosten des Ren tastreitz auf uerlegen und das Urieil, falls gegen Slcherheilgleiftung, für gor= laͤuftg vollstreckbzæ ju erlläten. Mer Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Ziylammer des Landgerichts in Cöln. Neicheugpergerpletz, Zhnmer 267, auf den 28. Mai 182, Bornitiaa S Uhr. mit der Aufforderung, einen bei bem ge- dachten Gerichte zugtlassenen Anwalt zu beßellea. Jem JZwecr der öffentlichen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage betanntgemach:.

Göln, den 3. Mär 1820.

VBölkerliag,

Gerichteschrelber des Landgerlchtg.

265263 Oeffentliche Zuftellung.

Dle Ftrma Cal Manke, Kläger, in Göln, Schi dergasse 113 118, Prozeß bevoll- ächiigter: Nechttanwalt Dr. Gatzert, Cöln, tlagt gegen die Firma Jshn Stait Lm. in 2ondor, 10 Woodslock Street Drlord Strert W. 1, Beklagte, unter der Bthaupiung, daß die Beklagte an den früheren Teilhaber der Kläger la, Kant

Dam nkrüün pse zum Sesamtkausprelse don cz. 250 Psd. verkauft babe. Auf Ber⸗ langen habe Kochhan ein Depot von 50 Ysd. eingejahl. Die Lieferung sel in der festgeseßten Filst nicht erfolgt, und daher sel Cochhan bom Vert: age zurũch« getreten. Trog dem die Seklaase die Rück · juhlung des . ots von 50 Pfy. aug- drücklich zugesagt habe, sel dieselbe bis jrtzt noch nicht ertolgt, mit dem Antrage, Landgericht wolle die Keklagte lostenfäll ig und fall gegen Sicherheingeiftung vor= läufig vollstreckbaz verurteilen, an pie Klägerin 50 Pfd. aebst 5o / g Siaen fen 22. Mat 1519 in lahlen. Ole ä nrin ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung de Rechtsstrelt⸗ vor die 5. Kammer sür Hanbeltsachen des Lend. gerikzz in Göln auf den 27. Mai 1829, Vormittags EO Ukör, mit der Nafforberung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bꝛstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung bnd dieser Autzug der Klage bekannt⸗

gew acht. Czla, hen . . . ol. als Serichte chrelber des Landgerichtt.

1252811 Oeffentliche Saste lung. . Die . für Handel unb Gewerbe in Röntgtsberg J. Pr., Kneiphöftsche Lang gaffe ir. 11/13, vertrettu durch die Diteftoten Ftauff mana und Vapenbrod, daselbst, Drone gbr poll ach iir ter; Recht anwalt Justlzrat Bachse in Kögllg, klagt geten den Ritterg ig he sitzer Gder had van Hollands sf in Pottkalsen bei Hoblen sKarland), 3 in Kolberg, Mollte⸗ ße 4. aufßali fam, unter ber Behauptung, baß der Bellagte aug seinem Konto bei der Llbaurr Zwelgniederlassung der Ost⸗ bank für Haubel und Geweibe in Königtg⸗ berg Fillale Kolberg —, dem ia folge irrlämlichr. Ueberweisung selter der Fillale Kolberg die Summe von os 4

abbe bungen enn g habe, die fein rizeni= lichet Güthaben überstiege'n, mit dem An. trage, den Beklagten kost apflichtig durch evil. gegen Sicher heltglelstung vorlduftg vollstreckbareß Grkeanini zu verurteilen,

insen von 8506, 28 Æ sea dem 7. Nopemder 1919 zu zahlen, dem

nNefert erhaltene Waren den eingeklagien Beklagten ferner auch die

Kosten dez

* ——

den Beklagten ju dbrurteilen, dem Kläger

baudlung dez Rechtestretigß vor die fünfte

mann Paul Rochhar, im Mal 1819

doppelt guigebracht worden war, GBac⸗

au die i S864 40 M16 nebst 60/9

2