1920 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

Frank fart, OQder-

FEIensburg. 124924 Eintragung in das Handelgcegister B! vom 3. März 1920 bei der Firma Colosseum, Gesellschaft nit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Nach Beschluß der Gesellschafler vom 22. Januar 1920 ist der Gegen stand des Unternehmens auch der Betrieb von Licht- spieltheatern, Variets und Kabaret sowie von allen Veranstaltungen im Sinne des § 33 a der Reichsgewerbeordnung in dem Pause Flensburg, Großestr. 12 —14. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lans ft. 124939]

In das Handelszregister Abteilung A ist unter Nr. 810 die Firma „Wilhelm Veschke in Döbern N. L.“ und als Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Peschke ebenda eingetragen worden.

Forst (Laufitz), den 5. März 1920. Das Amtsgericht. Erankenkamsenm, Hy f Hh. 124929]

In das hiesige Handeltregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1) zur Firma Wilhelm Samtleben Frankenhausen, Nr 118. Jetzige In⸗ haberin ist die Witwe Helene Samt⸗ leben, geb. Kämmerer, in Frankenhausen.

2) zur Firma Brung Sachse F. Lauer Nachf., Frankenhausen, Nr. 53: und

3) zur Firma Paul Brathuhn

Frankenhausen, Nr. 135: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 3. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Lrankefurt,. Matm. 123251] NVeröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 67833. Hans Trompeter. Dem Keufmann Daniel Stuckert in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 7560. J. Wessel X Co. Die Firma ist hier gelöscht. Das Handels geschäft ist nach Walldorf i. Hessen verlegt.

A 7054. Frankfurter Brikettwerke Fritz Wallwachs. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 7162. Arthur Schöniger. Der Frau Margarethe Schöniger in Frankfurt 4a. Main ist Prokura erteilt.

B 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ heim Elektron. Die Prokura des Gott. lich Külenkampff ist erloschen.

B 423. Filiale der Bank für Han⸗ del . Industrie in Frankfurt a. Main. Den zu Frankfurt a. Main wohn⸗ haften Kaufleuten Hugo Haas. Myrtel Hanauer, Paul Vogel und Eugen Hüther ist dergestalt Prokura für die Zweig niederlassuna Frankfurt a. Main erteilt. daß jeder. gemeinsam mit einem Direktor vder stellvertretenden Direktor der Gesami⸗ bank die Firma zu zeichnen berechtiat ist.

B 628. Nachrichten⸗Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Tangz Bauer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kausmann Georg Altmann in Frankfurt a. Main ist zum Geck e führer. bestesit.

B 1449. „Röderberg“ Waschanstalt . Färberei Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung. Der Schneider Munanst Fahrenbruch it nicht mehr Ge. sckäftfüßrer. Der Kaufmann Carl Walter Böhler ist zum Geschäftsfüÿhrer bestellt.

A 6274. Heun ( Seip. Die Gesell⸗ sckoft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ sossschafter Johann Heun und Johannes Sein sind aus der Gesellschaft ausge—⸗ schie den. Der bisherige Gesellschoftfer Ar.

chitekt Alex Dzieweczynski in Frankfurt H

a. Main ist alleiniger Inhaber der Firma. A 7248. „Bela“ mod. Belench⸗ turgskörper Bernhard Lauer. Die Firma ist in eine offene Sandelsgeseslsckaft umgewandelt worden, die am 1. Oktober 1919 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Buchthal in Frankfurt a. Main und Kauf— mann Bernhord Lauer. Die Firma ist geändert in: „Belaco“ Lauer C Buch⸗ thal Kunstwerkstätten für Anferti⸗ gung mod. Beleuchtungskörner.

B S867. Bausch C Lomb. Oytikal a Go. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zwangsverwaltung ist aufgeheben. Die Befugnisse des bisherigen Zwang venwalters. des Handelsrichters Richard Haupt, sind erloschen.

B 1969. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Prokura der Kaufleute Karl Maier g

und Rußholf Laon ist erloschen.

A 7841. Max Carow. Das bisher von der Witwe Csementine Carow, geß. Sch warzschild. betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelegese lschaft umoe. wandelt worden, die am 1 Jannar 1920 begonnen bat. Persönsich Faftende Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. Main wehnhaften Kaufleute Walter Carow und Erich Carem.

A 7799. Inrdan R Berger Nachf. Hamburg, Jmeigniederlassung in Frankfurt a. Main. Die Prokura des Molf Ghristian August Jacobs ist er⸗ loscken. Dem Otto Emil Oscar Jacobs ist Gesamtrokura erteilt. , a. Main, den 25. Februar

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

1249301

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 83 ist heufe die Firma Shygoca RVertriebsaesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Frankfurt a. O.. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die WMeiterfsihrung des von Kaufmann Adolf

Geschäfts in Telephondesinfektoren, sowie die Fabrikation von Deginfektoren und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäfteführer ist der Kaufmann Waldemar von Froreich in Berlin ⸗Schöneberg. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist vom 15. Oftober 1910 lefg stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfühter vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt, Oder, den 26. Febr. 1920. Das Amtsgericht.

Frank furt, Ode. 124931 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 898 die Firma Erich Rehberg, Frankfurt a. O., und als deren Inhaber Grich Rehberg, Agent, rankfurt a. O., eingetragen worden. Heschäftszweig: Privat⸗ und Handelg— auskunftei, Grundstücks⸗ und Hypothelen⸗ Darlehnsgeschäft. Getreideagentur.

Frankfurt, Oder, den 1. März 1920.

Das Amtsgericht.

—— ——

Fretfberg, Sachs om. 124240 Auf Blatt 960 des Handelgregisters, die Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweig niederlassung Freiberg in Freiberg. betr., ist beute eingeiragen worden: Ge— samtprokura für die Zweignlederlassung in Freiberg ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Gustav Hermann Niedrig, dem Betriebs chemiker Dr. phil. Otto Joseph August Pfaff und dem Oberingenleur Robert Max Donath, sämtlich in Freiberg.

Freiberg, am 5. März 1920.

Das Amtsgericht. Freibur, Breisganm. 124937] In dag Handelsregister Abteilung B, Band 1, O. -Z. 61, wurde eingetragen: Erste Deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1918 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 200 000 S herabgesetzt und beträgt etzt nur noch 200 0200 .

Durch die Gesellschafterversammlung am

26. Januar 1920 wurde der Gesellschaftt⸗

vertrag vom 26. März 1907 mit Nachtrag

20. Juli 1918 abgeändert.

Freiburg, den 12. Februar 1920. Amtsgericht. JI.

Frei bnurx. Hreisgan. 124935 In das Handelsregister B Band II O. 3. 91 wurde eingetragen: Aktien⸗Gesellschaft sür Beton und Monierbau, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Freiburg i. B.: Abteilung Freiburg i. B. betr.: Die Prokura des . Hart, Berlin ⸗Frledenau, ist er⸗ loschen. Freiburg, 16. Februar 1920. Amtsgericht. I.

Freiburg, Hreis gan. 1124936

In das Handelsregister B. Band I,

O.⸗Z. 17 wurde eingetragen: Firma Josef Wild, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, betr. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Josef Wild, Freiburg, ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Freiburg, den 25. Februar 1920. Amtsgericht. JI. Freihnrg, Breisgau. (124934

In das Handelsregister Abteilung B Band 11 O.. 3. 70 wurde eingetragen:

Süddeutsche Papierverarbeitungs⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Freiburg. betr. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Februar 1820 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer, Fabri⸗ kant Leopold Heß, Freiburg, ist alleiniger Liquidator.

Freiburg, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. JI.

Freibnrꝶę, Breisgau. 249353

Die Eintragung in das Handelsregister Abteilung B, Band II, O.-8. 74, vom 24. Dez. 1919, wonach Julius Schramm als Geschäftsführer der Natur echt⸗ Frucht saft⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Freiburg i. B. bestellt ist, wird von Amts wegen gelöscht.

Freiburg, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht. I.

Freiburg, RBreisgan. 124938 In das Handelsregister A wurde ein etragen: (

Band VI O.⸗3. 26: Firma Risler E Co., Freiburg, bett. Die Prokura des Ferdinand Schaal, Freiburg, ist er⸗

loschen. . VI, O. 3. 263: Firma Ferdi⸗

Prokura des Ferdinand Schaal, Freiburg, sst erloschen. ö. .

Band VI O.-3. 282: Firma Ziegler Co., Freiburg. Gesellschafter sind Karl Ziegler, Kaufmann, Freiburg und Karl Eppel, Kaufmann, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok= tober 1919 begonnen. Vertrieb von Saalgut, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln.)

Band 17 D.⸗-3. 241: Firma Mazx Väßin, Freiburg, ist von Amts wegen gelöscht.

Band IV O.⸗3. 183: Firma Julius Reinmann & Co., Freiburg, betr. Kaufmann Josef Bloch, geh ug, ist in das Geschäͤft als persönlicht aftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar soꝛ0 begonnen. Eugen Gabelmann, Frelburg, ist als Einzelprokurist bestellt.

Band VI O.⸗3. 2833. Firma Gebr. Stadler, Freiburg. Der Sitz der Ge⸗

Künzel blaßer zu Berlin unter dem Namen Shygea Vertrlebtzgesellschaft betriebenen

sellschaft ist von Karltzruhe nach Frei-

nand Flinsch, Freiburg, bett. Die F

burg verlegt.

sellschafter sind Ulrich Stadler, Kauf⸗

mann, Freiburg und Ludwig Stadler, Kaufmann, Freiburg. Die offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 18. Oktober 1919 begonnen. (Handel mit chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen.)

Band Y O.⸗-3. 381: Firma Weiß * Co., Freiburg, betr. Die Prokura des Siegfried Haas, Freiburg, ist er⸗ loschen.

Band VI, O.⸗8. 284: Firma J. Kahn Sohn, Freiburg. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Sulzburg nach Freiburg verlegt. Inhaber ist jeßt Heinrich Kahn, Kaufmann, Freiburg. (Landesprodukte⸗ und Futtermittelhandlung.)

Band IV, O.-3. 76: Firma Oskar u. Franz Geiges, Architektenbüro und Baugeßchäft, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Oskar Geiges aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Archltekt Franz Geiges, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Band II, O. 3. 357: Firma Johann Gremmelsbacher jr., Kirchzarten, ist erloschen.

Band VI, D.⸗3. 26: Firma Risler C Co., Freiburg, betr. Oskar Würst⸗ lin, Freiburg, und Ernst Jöckel, Freiburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt, die Einzelprokura des Oskar Würstlin, Frel⸗ burg, ist erloschen.

Freiburg., den 2. März 1920.

Amtsgericht. J.

Freudenstadt. 124941

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen. wurde heute bei der Firma Braun C Möhrle. Schönmünzach, eingetragen: ö

Dem Lutwig Großkinsky, Kaufmann in Huzenbach, ist Prokura erteilt.

Den 2. März 1920.

Amtsgericht Freudenstadt. Landrichter Hirzel.

Gai ld ox. 124913

Im Handelsreglster für Gesellschafts« firmen wurde eingetragen:

Am 1. März 1920: Die unter Nr. 21 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Württ. Maschinen fabrik Gail⸗ dorf C. O. Grimm u,. Cie. Sitz Kleinaltdorf ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ s, . umgewandelt worden. Der Gese .

der Gesellschaft ausgetreten.

Am 2. März 1920: Neu unter Nr. 22 die Firma: Schloßbrauerei Schmiedel⸗ feld Sulzbach a. s., Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz Schloß⸗ schmiedelfeld, Gde. Sulzbach a. ft., O.. A. Gaildorf. Stammkapital ist: 60 000 S6. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb der Bierbrauerei Schloß schmiedelfeld und der Betrieb derselben sowie der Betrieh der Landwirtschaft. Die Firma ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die seit 28. Februar 1914 bestehende 9 hat den Sitz ver⸗ legt nach Schloßschmiedel feld im Ober- amt Gaildorf. Zum Geschäftsführer ist bestellt: August Betz, Privatmann in Stuttgart, Johannesstr. 70.

Den 3. Mär 1920.

Württ. Amtsgericht Gaildorf. Landgerichtsrat Burger.

Georg, Renss. 124946

In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 325, betreffend die Firma Richard Müller in Gera, ist heute eingetragen worden:;

Der Anna verw. Wiegand, geb. Ulbricht, in Gera ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gera, den 6. März 1920.

Gera, Ronss. (124944

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 497, betreffend die offene Handels- gesellschaft Friedrich Kemnitz in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Ewald Müller in Gera ist erloschen.

Amtsgericht Gera, den 6. März 1920. Gern, Rensg. ; (124945

In unserem e n gn Abteilung A Nr. 1150, betreffend dle offene Handels⸗ gesellschaft Rösel . Schmidt, Werk⸗ zeug⸗ und Metallwarenfabrik, in

era, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. ; Ämisgericht Gera, den 6. März 1920.

Gernsbach, Murgtal.

*

Gernsheim. 124948 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma ; ränkel und Heymann. Biblis“. Offene Han⸗ delegesellschaft. Inhaber Sally Fränkel und Dugo Heymann, Kaufleute zu Biblig. Die esellschaft hat am 27. Februar 1920 be- onnen. Angegebener Geschäftszweig: ö. mit Lebensmitteln, Landes und Rohprodukten. z Gernsheim, den 3. März 18920. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 124950 In unser Handelsregister Abteil. A wurde heute bezüglich der Firma Konrad Roth . Gießen eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 63 den 28. Februar 1920.

dessisches Amtsgericht.

.. a

1*

*

Persöõnlich haftende Ge⸗

schafter Nikolaus Schaal ist aus M

Gi oss on.

wurde

tragen:

CGlessom.

Karl Möh Karl Möhl,

G lei vỹñsitꝝ.

estgestellt.

einmalige ö

mann

Beuthen O.

in Beuthen,

sellschaft

1920.

In unser

Nr. 527

Gesellschafte

heute Vänninger,

1908 begonnen.

ee f,

ferner selbständige

in Inhaberaktien

,

genommen werden.

———

Glei w itꝝj. Handelgregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma P. Sliwka . Sohn Gleiwitz eingelragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Februar 1920.

. Handelsregister A ist unt n unser ndelsregister unter bei der Firma Breslauer Schirmfabrit Niederlage Max Weiß Nachfolger folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Benno Robert in Breslau ist in das Geschaͤft als persönli r eingetreten. mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Februar 1920.

Gleli witꝝn.

In unser Handelsregister A. Nr. 827 ist am 26. Fe ruar 1920 die Bau geschãft

Theodor

Vorombka

7

e. s . D 2 M m , ;. 2 9 ö. * 3 * 1 . B 26 z ö z . m z 2 ee. . . . , , , 7 7

In unser Handelsregister Abteil. B beiũglich Gesellschaft mit schränkter Haftung in Gießen einge⸗ Dr. Erazmus Pauly in Gießen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Gießen, den 28. Hessisches Amtsgericht.

——

der

ebruar 1920.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Adolf und l“ in Gießen. Adolf Möhl, Metzgermeister in Gießen, Kaufmann daselbst. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Geschäftszwelg: Fleisch. und Wurstwarenfabrik. Der Ehefrau des Adolf Möhl, ,. geb. Schwarz, in Gießen ist Prokura ertellt.

Gießen, den 4. März 1920.

Hessisches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. B Nr. S9 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Oberschlefische Bank, Attiengesell⸗ schaft, Filiale Gleiwitz“, eine niederlassung der in Beuthen O. S. domizilierenden Firma Oberschl Aktiengesellschaft, eingetragen. ist am 18. Dezember 1919 egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von finan nellen, industrtellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbe⸗ sondere aber bon Wechsler, Bank., Lom-⸗ bard⸗, Treuhand⸗ und Depositengeschäften; Handelsgesellschaften und Unternehmungen ins Leben zu rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligitationen zu besorgen und bereits bestehende Bank⸗ und Wechselhandlungen zur Weiterbetreibung a Grundkapital beträgt 300 000 ½ und ist zu 1900 zerlegt, welche zum Nennwerte übernommen sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren vom Aussichtsrat zu ernennenden Mitgliedern, deren jedes nur zusammen mit einem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft verpflich⸗ ten kann. Stellvertretende Verstandsmit⸗ glieder stehen den Vorstandsmitgliedern gleich. Die Bekanntmachungen der G schaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger, den Berliner Börsen · Courier, die Schlesische Zeitung und die Ostdeutsche orgenpost. Die Berufung der General der Aktionäre erfolgt durch entliche Bekanntmachung in den vorgenannten Gesellschaftsblättern der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachun und der Generalversammlung eine Frist von mindestens 3 Wochen liegen muß. Gründer der Gesellschast sind: ) der Kauf. einrich Kaller, 2) Georg Markefka, 3) Herbert Lindner, 4) Franz Morawietz, 2 Wilhelm Rosenbaum, so

euthen, D. S. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. ;

Vorstandsmitglieder sind die Bankdirek⸗ toren Benno Waldmann in Beuthen, O. S. und Paul Ot wald in Gleiwitz, deren Stell vertreter der Prokur

**

6.

anzukaufen.

sämtlich

. Max Berger in S. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrate sind:; 1) der Geheime Bergrat Dr. Gustay Williger in Bogutschütz, 2) der Bergrat Franz Brescher in Schwientoch⸗ lowiß, ö der Kaufmann Heinrich Kaller O. S. Von den bei der An meldung eingereichten Schriftstücken kann bel dem unterzeichneten Gericht Einsicht Der Prüfunggbericht der Revisoren kann auch bei der Handels. kammer in Oppeln eingesehen werden. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Januar 1920.

Glel v itꝝ. 1

In unser Handeltregister A ist unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgerellschaft arolinenwerk . Saushaltungsmaschinenfabrik Glei⸗ win folgendes eingetragen worden: D bisherige Gesellschafter Richard Dyna ist alleiniger Inhaver her ist aufgelöst. Gleiwitz, den 20. Februar 1920.

Glel vitꝝ. ĩ—

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 824 die offene Handelsgesellschaft Schellmann & Storm, Kohlen, K Briketts, Filiale Gleiwitz als Zweig⸗ niederlassung der in Breslau dTomizi- lierenden Firma Schellmann * Storm und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Schellmann und Ernst Storm, beide in Breslau, eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. Februar

R. Syna C

Firma. Amtsgericht

uli 1919 begonnen.

Gleiwitz und als deren Inhaber der

.

!

3

Baugewerksmeister Theodor Porombka in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz OG. S.

Glaenkatadt,. II120522 In das hiesige Firmenregister ist heute ö unter Nr. 81 eingetragen die Firma: . Ferd. Prange in Glückstadt und als deren Inhaber: Buchhändler Ferdinand . in in Glückstadt. . . Glückstadt, den 25. Februar 1920. . Preußisches Amtsgericht.

Gnoien. ; 124955] Zum Handelsregister ist bezüglich der Firma Friedr. Gulow in Gudien ein⸗ getragen: Weiterer Inhaber ist der Kauf. mann Hermann Gulow in Gnolen, der⸗ selbe ist als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be— gonnen. . Gnoien, den 5. März 192979. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Görlitz. 124959) In unser , Abteilung K ist am 2. März 1920 unter Nr. 730 das Handelsgeschäft mit Bergwerks, Hüttenbedarfs. und sonstigen Industrie= bedarfs⸗Artikeln in Firma: Alfred Clauder in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann ö ö e,. Das Amtsgericht. eingetragen worden. Der Frau Faufmannd 1 ö 9 Else Clauder, geb. Hertelt, in Görlitz ist k e,

Prokura erteilt Nr. 2531 ist heue bei der Firma Glas & Amtsgericht Gör liz⸗·/ Lohr in Landshut mit Zwelgnieder⸗ Gothn. ö. 124960 lassung in Halle eingetragen: Die Zweig⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute niederlassung ist aufgehoben. Die Firma bei der unter Nr. 507 eingetragenen Firma ist erloschen.

Siebold & Zahn in Gotha eingetragen Halle, den 2. März 1920. 4 ö ah . . Das Amtsgericht. Abt. 19. Fräulein Helene Zahn, beide in Gotha, ö J ,, , , n , ende e er eten. Die ; —ᷣ, . Firma ist jetz gffene Handelsgesellschait ,, qere g

0 ö e, mn , ö haber der Kaufmann Otto Kertzberg daselbst

. gingetragen. Palle, den 2. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 124973]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 358 ist heute bei dem Norddeutschen Cement⸗Berband Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Verkaufösstelle Dane eingetragen: Durch Beschluß vom 12. Dezember 19519 sind der Gesellschafts= vertrag und der zu seinem Bestandteil gemachte ztommissionsvertrag ihrem ganzen Umfang nach neu gefaßt und insbesondere geandert a. der Gesellschaftsvertrag hin- sichtlich 5 b (Bestellung der Geschäfte⸗ führer), 5 7 (Aufgaben der Geschäfts—⸗

M 59.

sch afts⸗, 8.

t Selbstabholer auch durch die Gesch tra d

e 32, bezogen werden.

Hagen, Westf. 124970

Lersch K Kruse, Hagen, folgendes ein⸗ getiagen worden: Dem Kaufmann Carl Sattinger in Iserlohn ist Einzelprokura erteilt. Hagen Westf. ), den 4. März 1920.

wald Jarmen n, . worden: Durch Beschluß der , 9 ist das

ö b . . führung), 5 8 (Beirat) 5 9 (3usammen⸗ reiten ge, , , vs. ,

ö wh rats), Grenahnuson. e en, . des Auffichtsrats), 5 14 *. Im hiesigen ö,, . t. A schlüsse des Aufsichtsrate) 5 16 (MUb—= wurde beute bei Nr. 176 jur Firma n in der Gesellschafterversamm⸗ Rheinifche Ton warenfabril W. gstuh ˖ iung), A 2 (Tragung von Tantiemen michel & Ce zu Baumbach eingetragen: usw. Steuern und Stempelabgaben),

Dem Kaufmann Emil Knecht in Baumbach ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kaufmann Theophil Krah erteilte Einzelprokura bleibt bestehen und ist jeder der beiden Prokuristen für sich allein er mächtigt, die Firma zu vertreten.

Grenzhausen, den 25. Februar 1920.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gxrovesmühlen, Heck Ib. 11249653]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ludwig Lütjens in Greves mühien heute eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Eibgang auf Frau Emilie Lütjens, geb. Volksdorf, in Greves⸗ mühlen übergegangen. Dem Kaufmann Hans Lütjens in Grevesmühlen ist Pro⸗ ura erteilt.

Greves mũhlen, den 5H. März 1920.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Gummersbach. (124964 Handelsregistereintragung vom 3. März 1980: Die offene Han delsgesellschaft Pattberg und Co. in Rodt⸗Müllen⸗ bach. Sie hat am 1. Februar 1929 he⸗ onnen. Gesellschafter sind: 1) Erich chmidt, Werkmeister, Voll me, 2) Eduard

b. der Kommissionsvertrag hinsichtlich der Nummern 1, 3, 6, 9, 10, 11, 12, 13, 16, 17 und 21. Die Prokura des Leopold Witt ist erloschen. Halle, den 2. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. II12497 4 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2897 die Firma Franz Heinrich in Halle und als deren In= haber der Kaufmann Franz Heinrich in Valle eingetragen. Halle, den 4. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 1241893 Eintragungen in das Handelsregister.

2. März 1820. Sans Büge. Inhaber: Hans Wilhelm Büge, Kaufmann, zu e ne, Hermann Graetz. Inhaber: Hermann J,, , . zu ö Ernst Woisin. Inhaber: Ernst Wilhelm Hermann Woisin, Kaufmann / zu Hamburg. Louis Potter. Inhaber: Louis Potter, Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschafter:

H. Harder C Co.

attberg, Wirt, Schalksmühle. Lermann Hang Wilhelm Harder und ö Vertretung der Gesellschaft sind Friedrich * Paul Harald Cmil die beiden Fe he üer nur gemeinsam Medicus, Kaufleule, zu Sldenfelde. ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am Amtsgericht Gummersbach. 28. Februar 1820 begonnen,. i , ,. ö Werner Mann. Diese Firma ist er⸗ Gummersbach. 124965 loschen.

andesregistereinttragung vom 4. März 21. W. Niemeyer, Wuppermann C

130 bei der Firma. Ssinghgufer Schmilins kn Nachfolger. Cinzel⸗ Slcher Wasserleitungsgesellschaft. prokura ist erteilt dem ö Ge⸗ Gesellschgst mit beschräutter Haf⸗ samtprokuristen Carl Chriftian Nicolaus

tung in Ssinghausen:; An Stelle des ausgeschiedenen Geschaͤftsfü‚hrerg Eduard Möber ist der Landwirt Heinrich Theis

Eckert. ; Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich

Friedrich Karl Lüning; je zwei aller

Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗

Amtegericht Gummersbach. nu e , te Prot G ö Die an M. Schröder ertei e Protura Malle. Saale. gers) ist 6364 Tod erloschen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 Münler . Albrecht. Gesellschafter:

ist heute bel der Firma Mehnert Müidener in Halle eingetragen: Die Prokura der Lucle Bege ist i. valle, den 4. März 1920. Das Amtsgericht Abt. 19.

Theoder Fritz Müller und Paul Artur Albrecht Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Febrüar 1829 begonnen.

Th. Rönsch X Co. Perönlich haftende Gesellschafter: Theodor Christian Röns zu Altona und Hermann Karl Heinri Bendiren, zu Hamburg, Kaufleute.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 28. Februar 1829 begonnen.

Bachrach C Loeb. Prokura ist erteilt an Alfted Landau.

Nudolf von AÄllwörden E Co. Aus

Verantwortlicher Schriftleiter Dinvektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechmungsrat Mengering in Bellin.

Verlag der Geschäftsstelle (Meng ering) in Berlin.

) Handels registet.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 734 eingetragenen Firma

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

äftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

schafter eingetreten.

änderter Firma fortgesetzt. Norddeutsche Bank

Hartmann und Gerhard Heinrich Gustap

Gese

Direktoren bezeichneten Prokuristen zu zeichnen. Nordisches Drogen C Chemi⸗ kalien⸗Koutor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamiprokura ist erteilt an Albrecht Davids und 6 Bergeest mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft . zu zeichnen. Luetkens Æ Co. Gesellschafter: Hans Lueikens und Victor Eduard Schwartz, Kaufleute, zu Altona. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Februar 1920 begonnen. Seinr. Wehrmann. Diese Firma ist erloschen. Neudecker . Freter. Diese offene Handelsgesellichaft ist aufgelöst worden.

Eine Liquidation hat nicht stait⸗ gefunden.

Das Geschäft ist von dem Gesell. schafter Neudecker mit Aktiven jedoch ohne Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. Bodmann ⸗Werkzeug Compagnie stommanditgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Remscheid verlegt worden.

In Hamburg besteht eine Zweig niederlassung. Ohlsen C Co. Gesellschafter: Herrmann Ohlsen und Richard Prignitz, Kauf⸗ leute, zu Harburg a. d. E.

Die offene Handelszesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. C. Strigel C Co. Der Inhaber

K. N. A. Strigel ist am 9. Juni 1919 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Maria Emilie Strigel, geb. Bunge, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an sie erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Prokura ist erteilt an Carl Adolph Ackermann. . Margarete M. Hemmel. Bezüglich der Inhaberin M. M. Hemmel, geb. Gück—⸗ stock, ist durch einen Vermerk auf eine am 24. Februar 1920 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Frederie Cadmus. In das Geschäft ist Carl Heinrich Ludwig Griem, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fegt. .

Ferd. Esser Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Bie Gejellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

96 Pazschke. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗ schrüutter Haftung, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschascer vom 20. Oktoher i0l9 ist der Gesell⸗ ie ft ger ef in Gemäßheit der notari⸗ ellen Beurkundung geändert worden. Maklerbank in e nrg,

Prokura ist erteilt an ö Wil⸗ helm Albert Berold mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ . liede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

ö. an R. Cohn erteilte Prokura ist erloschen.

Loges C. Rasuntussen, zu Nortorf, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In das Geschäft ist Marimilian Ben⸗ jsamin⸗Naßmug en, Yaufmann, zu Ham. un als Gesellschafter e: ngetreten. ie offene ,, ft hat am 1. Januar 1830 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Erste Oesterreichische Actien . Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob Josef Kohn Filiale Samburg . weigniederlassung der Firma Erste esterreichische Aetien · Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus

aleichzeitig ist Hermann. August Vahl, aufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

Die Gesellschaft wird unter unver⸗

d in Hamburg. Prokura ist erteilt an Hubert Eustachius

Bubendey, letzterer zu Altong, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft mit . einem der persönlich haftenden

ischafter oder mit je einem der als Dörektoren oder stellvertretenden

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. März

162.

Der Inhalt dieser K ilage, in welcher die Belanntmachungen über J. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels-, 5. Güterr schat eichen⸗, J. Mmusterregiffet, 19. der lirheherrechtseintragsgroͤlle foie 11. über Konturfe und fz. die Tarif- und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilgge in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ein. 3)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

rr.

errechts⸗, 6. Bereins⸗, Jũ. Genossen⸗

Sw. 48, Wilhelm 4,50 1 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenvreis für den Raum einer

Die Gesellschaft gründet sich nun⸗

XVII. ordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre vom 5. Juni 1918 in den

3, 5, 9 265, 28, 285, 35 und 42 ge⸗

anderten Statuten.

Der aus mindestens 5 und höchstens 11 Mitgliedern bestehende Verwaltungs⸗ rat ist der Vbrstand. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Verwaltungsratsmit⸗ glieder gemeinschafilich oder durch ein Verwaltungsratsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Der Verwaltungsrat besteht aus:

Dr. Paul Hammerschlag, Direktor, Dr.

Siegmund Brosche, Sektionschef 4. D.,

Leopold Pilzer, Generaldirektor, Ema⸗

nuel Raumann, Direktor, Karl Stöger⸗

mayer, Vicepräsident, Rudolf Spiel, mann, Konsul, Josef Mauksch, Josef von Lufacs, Direktor, Paul Baron

Kornfeld, Direktor, sämtlich zu Wien.

Prokura ist erteilt an Dr. Paul , und Wilhelm Müller, beide zu Wien. Ferner wird bekanntgemacht: Der Verwaltungsrat wird mit Ausnahme der im 5 15 des Gesellschaftsvertrages festgesetzten provisorischen Ergänzungen don der Generalversammlung r gf Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien ⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Attionäre vom 3. April 1918 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S L Q00Ouñ00, auf 46 2 000, be- schlossen worden.

Die Erhshung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt „S6 2000 000, —, eingeteilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu je S 10090,

Gesamtprotura ist erteilt an Egon Probst, Fritz Sydow, zu Berlin, und Arnold Heinrich Christian Jalob Hansen, zu Hamburg, mit der Befugnis, daß je zwei von ihnen die Firma der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zeichnen.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. September 1919 ist der 5 29 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 0.

März 3. ; August V. Beselin. Inhaber: August ö Beselin, Kaufmann, zu Ham⸗ Umig. Pörscke . Go. Gesellschafter; Henry Paul Höre cke, Elektrototechniker, und Emil Wilhelm Martin August Zoost, Kaufmann, zu Hamburg. .

Die offene Pandelsgejellschaft hat am 1. März 1929 begonnen.

Die Gesellschast wird durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Chr. Wöll mer . Co. ilch n

Heinrich Wilhelm Albert Christian Wöllmer und Carl Otto Emil Schmidt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am . März 1926 begonnen. . Johannes Busekist. Inhaber: Johannes Heinrich Karl Busekist, Kaufmann, zu HDamburg. Guida Zucker. Das Geschäft ist von Paul Guido Zucker, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

HSahlbohm . Otto. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Hans Friedrich Wil⸗ helm Hahlbohm,. Kaufmann, zu Hamburg. G. Seegel C Co. Prokura ist erteilt

an John Friedrich Möller.

Leon Gaillard u. Co. Prokura ist erteilt an Friedrich August Becker.

Carl Lienemaun C Co. Diese offene HVandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lienemann mit Attlven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-

gesetzt. Nissen . Volk. In das Geschäft ist Felix Adolf Lienau, Kaufmann zu amburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Februar 1920 begonnen und setzt a, eschäft unter unveränderter Firma ort. Gebrüder Hünecke. Gesellschafter Carl Hünecke und Paul Hünecke, Kaufleute,

mehr auf die zufolge Beschlusses der

Claus Blug Bewachungs⸗ und De⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Münch * König. In das Geschäft

ist Menno Albertus August Wecker,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. März 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter der Firma Münch *

Wecker fort. Heyn, Bröckelmaun C Co. Die an

M. R. H. Maehnert erteilte Prokura

ist erloschen. Matthias Potent. Prokura ist erteilt

an Max Richard Hugo Maehnert, zu

Klein Flottbek. Alfred Iörgensen. Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht worden. Robert Tilge. Inhaber: Robert Ed⸗

mund Max Tilge, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Gebr. Achenbach. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Daniel Gustav Hinze, zu Schiffbek, und Louis Bernhard Eduard Bayer.

Carl Reich. Inhaber: Carl Friedrich Emil Reich, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich B. Kricke. Inhaber: Heinrich Bruno Kricke, Kaufmann, zu Hamburg.

SG. Stein C Co. Gesellschafter: Ernst Stein, zu Altona, und Peter Madsen, zu Hamburg, Kaufleute.

1. Januar 1920 begonnen. Soflieferaut Robert Dohrmaun Nachf., zu Cuxhaven, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen. Wiechers . Helm. Aus dieser Kom— manditgeselljchaft ist der persönlich baf⸗ tende Gesellschafter Kaiser am II. Januar 1919 durch Tod ausgeschie⸗ den; gleichzeitig ist Witwe Maria Rosa Martha Kaiser, . Holz, als persön⸗ lich haftende Gesellschasterin eingetreten.

Die Gesellschaft ist unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt worden.

Am J. Januar 1920 ist der Kom⸗ manditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Henry Diedrich Friedrich Johannes Wiechers, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter Firma fortge etzt.

Die an H. D. F. J. Wiechers erteilte Prokura ist erloschen.

Carl A. Wolter. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Bernhard Anton Friedrich Rowoldt und Hans Rudolf Bernhard

Rieck. Max F. N. Köster. Prokura ist erteilt

Die offene Handelsgesellschaft hat am

hgespaltenen Einheitszeile 1,50 46. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 vH. erhoben. / / 2 2

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von dem Gesellschafter Blug begründeten und zuletzt von den 3 Gesellschaftern in Hamburg gemeinschaftlich betriebenen Wach⸗, Schließ⸗ und Detektivinstitute, sowie die Neueinrichtung eines Aus—⸗ kunfteibůros.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000 .

Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Nikolaus Blug, Carl Friedrich Grünwald und Heinrich August Schumacher, Privatdetektive, zu Hamburg.

ö. wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Jeder der Gesellschafter Blug, Grün⸗ wald und Schumacher bringt in die Gesellschaft seinen Anteil an dem bisher von ihnen betriebenen oben bezeichneten

Institut ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf je

18 000 „s festgesetzt worden, und werden

hiervon jedem der Gesellschafter 6000 0

als voll eingezahlt auf ihce Stamm⸗

einlage angerechnet. Dr. Ing. S. Kohlmann . G. Jar mulowsty, Tech nisches Büro, Ge⸗ jellschaft mit veschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Dumburg.

Der Gesellschafts vertrag sist am 24. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und dle Vermittlung von industriellen Anlagen, technischen Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Roh⸗ und Be— trlebẽstoffen, insbesondere von Maschinen, Motoren, Kraftfahrzeugen jeder Art, Baumaterialien, technischen Artkkeln, Ehemikalien, Geräten usw. für Industrie und Landwirtschaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gejellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammtapital der Gesellschaft belrägt 3 06 66.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Geschäftsführer ge— meinschastlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Dr. Ing. Adolph Arthur Erwin Kohlmann und Erwin Alexander Jarmulowsky, Kaufleute, zu Hamburg;

Ferner wird bekanntgemacht: Die

an Ernst Hugo Adolph Neumann. A. Thormöhlen. Der Gesellschafter Cäsar Voigt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden

Die Gesellschast ist von den verblei⸗ benden Gesellschaftern unter unverän⸗ derter Firma sortgesetzt worden. Am 1. Januar 1920 ist Carl Heinrich Volgt, Hausmatler, zu Hamburg, als y,, in die Gesellschaft einge⸗

reten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Anton Kraus C Co. Bezüglich des Gesellschafters Anton Kraus ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Februar 1920 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechts register hingewiesen worden. Techen & Behr. Gesellschafter: Friedrich Carl Techen und Leonhard Adolf Behr, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. März 1926 begonnen. Charles W. Hesse. Inhaber: Charles Wilhelm Hesse, Kaufmann, zu Hamburg. F. Neuburg R G. Wilms. Das Ge⸗ schäft ist von Johann Willy Arthur Heyer, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.

Trichter St. Pauli und Kaffeehaus St. Pauli Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1920 ist der Gesellschafts vertrag in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden. Carl Schumburg. Inhaber: Carl Wilhelm Ludwig Schumburg, Haus⸗ makler, zu Hamburg.

tektiv - Institut „Grof Hamburg“ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

öffentlichen Bekannimachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Neue Lichtspieltheater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieh und die Wieder⸗ veräußerung von Kinotheatern sowie der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 21 000 . Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwel Ge—= schäfts führer.

Geschästsführer: Georg Friedrich Karl Brüst und. August Hugo Max Siegmund König, Hausmatler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Allgemeine Waren⸗ Handels gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafspertrag ist am 25. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Bank. und Grundstücksgeschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 . .

Geschästs führer: Wilhelm Ludwig Eduard Behm, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Amtsgericht in Samburg.

Abteilung für das Handels cegister.

ebogenem Holze Jacob Josef

dieser offenen ,,, ist der

Druck der Nord deutschen Buckdrucke rei un Gesellschafter Schneider ausgeschieden;

Ver sagzanftalt, Bersin. Wilbelmstraße 32.

.

ohn, zu Wlen.

zu Hamburg.

tung. Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg.

z .

F I . n J 122 b rn a 2 * . P 3. 2 ö . ö = 1 B 22 ö , , ///— —/hh//äää„„ääää„„// / Q n äääää „„