1920 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

16 . . * J . 1 * . 1 4 N]ᷓ⸗— 5 . . * 4 . 1 . [ . . . * . . . ö 4 . 6 * 8 9 14 .

*

nenn der

.

Urkunden vorzult gen, wi rige nfallz die Kraft.

lot erklärung der Mtunden ersolgen wird.

Mannheim, ben 1. Marz 18930. Kmitgtrichi. 3. 9.

126044] n, . ot.

Oeir Lokolrichter Alfred Kamillo Gngel⸗ sädter in Dresden⸗Trachau bat elt Pfleger der unbekannten Eiben der am 9. Februar 1915 tot eufgesundenen Amalle Wil belmine Juliane veiw. Wolf, gib. Koch in Dreiden das Aufgebot der am 15. No. vember 1872 ausgegebenen Attie Nr. 06171 btr Pater ipapiersabrik zu Penig über l00 Laler Gourent gleich 509 A deutsch⸗ Reid zwährung bear ircgt. Der Inhaber der Mikunde wird aufgefordert, spätesient in dem auf den 22. CEtober AB2zG. Bormittagh 8 Ut, vor dem unte rzelch neten Gericht cr berdumten Aufgebot termine seine Rechte anzr melden und die Urkunde vorjulegen, wsdrigensallt deren Kraftlogerllärung erfolgen wind.

Penig, den 17. Febryar 1920.

Vat Amttgericht.

1, Gusgebnt.

Der Meiereibesitzer Otto Vogelberg in Fahrenstug hat das Aufgebot der ihm angeblich verloren gtgangenen Aktie Nr. 135 ber Fahren ktuger Brotfabrik, Attien⸗ Ge. sellschast, vorm. Th. Severin, Fabrendrug i. Dolstein, vom 265. September 1808 über 100900 beantragt. Der Inheber her Urkunde wird aysgefordert, spätestent ir dem auf den 29. Ceptembery 1920, Vormittag RR Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgehotz. termine seine Rechte anzumtlden und di⸗

loterklärung ber Urkunde erfolgen wirb. Tegeberg, den 4. Mär 1920. Vaß 3mtegericht. Abt. III.

1247789 Nusgebot.

Der Pfarrer J. D. Oker Lohrer in Morbach in Baden hat das Aufgebot de: u 34 odo verninzlichen Pfandbiiefs de: ran tsurter Kypothekenbank, Jahrgang 1880 Lit. P Ser. XII Nr. (616 über 300 4 ,,,, Ver Inkaber der Uikunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf ben 8. Ortiober 1920, Wor- mittags AH Uhr, vor dem unterzeich. neitn Gericht, Zimmer 21, Neubau, an— beraumten Aufgebotetermin seine Recht anzumelben und die Uikunde vorzulegen widrigenfallz die Krastloserlläruag der. Uirunde erfolgen wird.

Frankfurt 9. W., ben 24. Februar 1820

Amtggerickt. Abtellrng 18. F. 9/20.

126035 Stublwelßenburs⸗Rabgratzer Amechl. sckein Nr. 111 463, Inb. Gesitzer Anton Riedle, Ostrach, ist verloren gegangen Ueber die ses Papler ist Eperre verhängt Osftrach, den 8. 35. 1920. Die Polizelbehdꝛde.

119562

Der Versicherungtschein A 306 752 siber Æ b000 Versscherunggsumme, auf daz Leben des Buchhalterß Herrn Jo— henne Kaiser in Taazig, jetzt Hirschau, autend, ist angeblich abkandengekommaen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versichtrung zu haben glauben, werden hlerdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung hreg Verlusteß bei unz geltend zu machen n , den 12. Februgr 192.

ogde burger

Ethent · Venficherungt⸗· Gesellschaft.

125737]

Die von ung am 2. Oktober 1886 unter Nr. 10 4ę7 auggestellie Lebeng⸗ reisickerungspollee, laut melcher der am 21. November 1919 in Rers veritorbene Ven stonßr Friedanich Wilheim Pra ts ine Lebengzpensicherung beim Preußischen Beamten. Verein abgeschlossen bat, soll nach unß eistasteter Anzeige verloren qt cangen seln. Wir werden die Poliee für rloscen eiklären und die fällig gewordene Versicherungs summe an Tie empfangs⸗ berechtigte Wwe des Versicherten zahlen, etwaige Besitzer der PVoliee nicht bis gun I. Mpril 1920 Gin- pruch bei uns erbebt.

Gannnver, den 6. März 1920.

Die Direktion den Preußlschen Beam tn. Vereins zu Hannover, Ldebensversicherunge vereln a. G.

126038) Mnsfgebot.

Der Rentner Friedrich Palm in Halber. stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Weiße n Halberftadt, bat das n,. seiner Arrschtine Nr. 42 und 741 chaft Neusollstedt beantragt. Der In⸗ laber der Kuxe wird aufgefordert, späͤtestent in dem auf den 2. CI. ober 1920, Mittags I Uiur. vor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ 1aumten Aufgebotstermine selne Recht- en jumelden und die Kurxe vorzulegen widrigenfalls die Krastlogerllẽrung der Kuxe erfolgen wird.

wleicher nde, den 5. März 18920.

Das Amtgaeri ct.

1247889 Mufgebot.

Der Vorschußvereln C. G. m. b. O u Neisse, vertreten bhurch Rechtßanwal Neblert in Jtelfse, hat das Aufgebot folgender bezogener Wechsel:

I) v. W. Nr. 697 über 1500 M, aut . aistellt an 15. Dejember 1919 von Her—⸗ mann Sinner, gejogen und angenommen ron Adolf Rum in Groß Nimtzdorf be; vn ge. fällig am 18. Jenuar 1920,

in Schneidemühl dag Aufgebot des bintt r Urkunbe vorjuleger, widrigen falls die Kraft.

,,. in Norden hat beantrogt, dit m Band 32 V Blatt Nr. 8z eingetragenen Etgeniürer, nämlich die Hiemke Gerdes und deren Ebemann Oltmann Wessels, zuletzt wohnhaft in Upgant⸗ Schott, win hren Reckten an dem genannten Grund. Nück in Wege hes Aufgehott auszuschlietzen.

„Iberen Ehemann Oltmann Fweffals werden ö T . en f, sich spätefteng in dem aut en 2H.

3). R. Nr. 43 über 10900 A, aus- ceftellt am 10. Dejember 1919 von Hugo Wagner, fällig am 10. Januar 1920, bitt allen drei Reiogener und Alzerten! Ldolf Rum in Eieß Uimedorf bei Ober⸗ glogau, alle drel zahlbar beim Vorschuß⸗ verein Ntifse, der auch bei allen dreien letzter Indo ssator ist, beantragt. Der In. beer der Urtunden wird auigesordert, väiestezz in dem auf den IR. Re- zember L820, By rmiffag3 LH ÜEhbr, ror dem untttzeichneten Gerlcht, Zimmet Nr. 12, an ber aun. ten Ausgebotstern int seint Rechte aniumelben und die Urtunden voꝛzule gin, widrigenfallz die Krastlot⸗ erfidrung der Urkunhen erfolgtn wir. Ressse, hen 1. März 19270. Amin t richt. 1. F. 6. 20.

126904531 Hnsgebnt.

Vie Etsenbahnbenrtebzkasse des Direk— lionsbeztzkg Berlin hat am 25. Ottober 1885 273,70 * bei der Regiernng zu KBroꝛnberg hinterlegt. Der hinterlegte Benag ist durch Hin terlegungsninsen du 341,20 S angtwachsen. Ver Betrag siellt bie Entschaͤdigung für die selteng der Stabtgemtinde. Schueidemübl an den Gisenbe hnfiskus laut Vertrag wom 28. Jun 1885 abgetretenen Grundbuchflächen von d ar 223 qu und hb,23 ar Giöße Tar. Die inteilegung ersolgle, well die Juf⸗ assung ditser Flächen innerhalb ber im letzten Sätze bes § 5 des Vertragg fest gesetzten Zeit von 3 Mongten nicht erfolgt war. Gemäß S5 27, 28, 9, zo, zi znnd 32 der Hinter legungsorknung bat dir Hinterlegungsstelle bel dm Amtsgtricht

legten Betrags beantzzagt. Die Beteiligten werben daher aufgefordert, ihre Ansprüch⸗ gegen die Sigatakasse spätestens in dem auf den 15. Mat REBzG, Vorm. O Uhr, vor hem unterzuschneten Gericht, Zimmer 4, aubtraumten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschlirßung mit ihren Rechten erfolgen wird. Echneib erm hl, den 4. März 1920. Das Amtegertcht.

125406 Rnurg ed ot.

Ver Köter Ferhard Friedrich Poppe in Hiddigwardermoor bat das Nufgebol der unbekannten Gläubiger der zu Artikel 587 der Gemeinde Berne in Äh teilung III unter Nr. 1 eingetragenen 380 Taler Gold und daselbst unter Nr. 2 ingetzagenen 170 Taler Gold, beide in⸗ grosstert n. 3. u. K., alg Generalhvpo⸗ biken auf Zohann Berend Poppe, Brink sitzer zu Hiddigwarderm oor, am 16. Jult 1829 bez. aim 20. November 1839 für Hinnich Höbel i Brettorf, angeblich ab, getreten an bit seirher verstorbene Wilwe Borchert Kückeng in Ranzenbdüttel, bean- tregt. Mie unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dern auf den 26. Mat 1920, Vormittags RO Ußr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols lermine ihre Rechte n zumelden, widriaenfallg bie Ausschlie fung . Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.

Gl fleth, den 6. Mär 1820. Amlsgericht.

——

1265413 Rinn a r bpt.

Der Stellenbesitze: Joachim Eblers und ressen Sohn, der Lanbmann Johann Ehleis, beide in Sirksfelde, haben das Aufgebot des Kvpothekenbriess über die im Grund— uch von Slrfafelde Band 1 Arüllel 10 Ahteilung 111 Ne. 4 für die Ghesran des dandmanns Franz Heinrich Wilheim Löding. Marla Elisabeih verw. gew. Hack Leb. Ehlers, in Snksjelde eingetragene Dypoihek von 1709 6 beaniragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgtforbert, spätesteng in bem auf den 29. nn 1920, Rormtrttags O Uhr, vor pen unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— erbetstermine seint Rechtr anzumelden und die Urkunde vorzulrgen, widrigtrfalls hie Krasnlegenllërung ber Mikunde er folgen wind Cat inhoꝛr st i. Ehg., den? 8. Februar 1920

Vmigaerlcht.

1257461 usgend at. Die ledig Johenna Aden in Ußgant⸗= Schott veitreirn durch Justtzrai

Grrndbuch von Upgan . Schott

Die beielchneten Hiemke Gezdeä und

Anz il R920, Mita 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsic'mine ju melben, e . die Aut schließung erfolger wird.

Rorher, den 24 Februar 1920.

Des Amse gericht.

125744

Auf Grund der Verordnung der Vreußischen Staatzregierung, betreffen die denderung von Familiennamen, vom 3. Nehemher 1919, CG. S. S. 177, erteil . ich die Ermächtiching, daß die Ellso bett Gagen huff in Paderborn, Fürsten berg siraße za, geboren am s. November 1911 zu Dorfbauerschatt, Kreig Tadeibozn, an Kztelle des Far illennamere Hagenhoff der Familienncmen eker sührt.

Berlin, den 28. Februa: 1920.

(L. S) Der Zussszminister. Vorstehender Erlaß wird hiermit ver.

fleller Hermann Bittner, Ausstellur gezt 15. Dejember 1919, sallig em 18. .

1820,

öffentlich. Delbrück, den 6. März 1920.

Unꝭngebot.

125404

münde, für tot zu erklären.

termine bem Gerickt

1247580

Cusg e hot. Die

Margarete a3 b. Klein 182], zuletzt wohn baft

sick spätestenz in dem auf

Anzeige zu machen.

175407 .

verschollenen Echheiber

in Fot lar a.

oher Tod bet

zn machen. Prtuß. Amtagericht. 1287821 Au fgeboi.

bt schlofsen: In Sacher,

gebrre:e Gmma

aus London S8. E.,

geschrieken bat und

werden alle, welche Austunft

Rmte gericht satestenz zermint Antckge zu zn achen.

125410

on 1) Albert Gaum, Baue Sabina We steꝛmover, Todeterllärung

) Ganumę, Hattrnburg,

folgender

und bereiste alle Erdteile.

er verschollen.

urd Sibylla Westerma yer Müller, 3 Kempten

Vor mittags 10 Uhr,

zung 1) an die Verschollenen,

Vai Ante gerichi.

stenß im Aufgebot termin

ü

.

Hedderrheim, für tot iu erklären. rezeichnete Verschollene wird cusetfordert, en E2Z. C k. ober LBz2G0, Rnzmimtegs AG Hr, bor dem unter zeichneten Gericht, Zell 42 111, Simmer 66, anbtraumten Rufgedotszermin u melden, widrigenfals die Lodesen klärung erfalgen wird. An alle, welke Austunst über Lehen oder Tod her Versckollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Rufforderung, ätesleng im Aufgebottztermin dem Gerlchi

H. Der bereich neie Ver chollene gefordert, sich spätesteng in dem aus den 25. Ronemher L89zZ0, Mittag Ez Uhr, vor der unterzeichneten . anberaumten KRufgebott termsne zu melben. widrigenfalls die Tohegerklärung ersolgen wirb. An allt, welche Auskunft über Lehen

hren des Kontrolleurs Georg Zimmermann, Anna Margarete geb. Marx, n Franisujz a. M. Yteddern heim, bat be- antrag, die verschellene Glisabeik Mallet, Tochter der GCheleute Joßonn Müller unt

ederen 4. Mal n vantfurt a. N.“ Vie

JIrankfurt a. W. hen 23. Februar 1920. Amtggerickt. Rbt. 41.

Der Rentner Nelnhoibk Buschatzki in Plalchkeu, Kreis Tilsit, hat hrantragt, den Luhwig Wu⸗ tGatzti, geboter am 2. Junt 18623 in Siugken, Kreis Ragntt, juletzt wobn haft sür tot zu erklärtn. wird aus⸗

ei scholler en zu ertelltn ver mögen, ergeht die Rufforberung, spätesten? im Aufgebolstermmns dem Gericht Auzrte⸗

Sohlar, ben 3. März 1820.

III.

Dag Amtsgericht Jamburg hat heute betreffend die Todegerklärung ber unten bezeichne ten Ver⸗ chollent n, Antragsteller: deren rer Kupftrschmled Rohert Zech in Kiel⸗ Gagrren, Katserstraße 33, vertreten durch ir Rechtzannwälte Geb. Justizrat Lang und Susttrat Br. Wittern in Kiel, wird in Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird die am 17. Nobember 187 n Namzian alt Tochter des Lagtardelfers Corl Sech und dessen Ehefran Rosiac, geh. Steinert, Anna Jech, welche am 3. September 1901 von Hamburg nach London zur ,, zuletz Ende Vejember 1505 en ihte Mußte seliderꝛ sche nen ist, hiermit aufgefordert, sich bei er Gerichteschre herei des Amtggerichts in Vamburg, Abteilung für Rufgebotssachen, Demmthorwall! 37, J. Stock, Zinmen Nr. 131, spätestens aber in dem auf

erg. den 2G. November LSG, Wor- mitiagtß RR Uhr, anberauraten Aufge— dots termin, Stelhef, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treypen), Zimmer Nr. 24, ju melden, widriger falls hie Tobeterklärung erfolgen wird.

rough

DSambrrk, den 17. Februar 19209. Der Gerickioschreiber des Amte gericht.

Daß Amitzgericht Kempten erläßt auf rund der 13ff. B. G. B Sög ff. S. P. O. und auf ben Antrag

und der r 6MãGGöäll⸗

mühle, Gde. Diem anntzrsed, und 2) Anne : r, Güterlaberswiüwe in Memningen, Aufgebot zum Zwecke Her

er sonen:

Karl, geb. 2. Juli 1882 ja de. Ochsenhansen, Sohn der Zieglergeheleute Vin jen und Elisaben Höaum, letztere geh. Brant. Karl Gaum verließ eiwa im Jabre 1896 seine Heinlat

Seit Mar

sich spůͤte⸗ zu melden

Bruder,

Rh.

der⸗

Frer⸗

. über Leben oder Tod der . zu erlellen rermögen, hiermit aufgefordert, dem hieflaen in Jufgebozg,˖

1905 bamals war er in Genua ist A 2) We stermayer, Jo⸗ hannes, geb. 18. Mat 1885 in Memminger, Sohn der Zirmermannzeheleute Jakob letztere geb Hani fehrerge bij fe in ei Kaminkehrermeister Lauppe. Er ist seit April 1907 verschollen und bat sich vielleicht daralg in der Iller erträn kt. Der Aufgebotgztermmm wird bessimmt au Mittwoch, den 29. September 1920. imwer Nr. 13 des Amit gertcktg. Es ergeht Kufforde⸗

widrigenfalls sie für tot erdtoört werden,

vermögen, späiesteng im Aufgebotgte rmin

vem Gery es anzuzeigen.

Fempten, ben 5. Mär 1920. Amtsgericht.

126041) Rnsfgehn⸗

Der Gerichte sekretär Heinrich Schol! in Gleimnitz O. S. bat als Abweserheins. pfleget der Gel wister Natalie und Arthur Melk beantragt, die btischol⸗ lenen Geschwisier: a. Natalie Melk, geb. am 27. August 1848, b. Artur Melk, geb. am 18. Jaruar 1860, ju letz: wohnhaft in Schönflteß Nm,, fur tot zu erklären. Die bezeichneten Ettschollenen werden auigeforbert, sick spätesleng in dem au den E. Te gra ber R 92G. Bormniitag 9 Uhr, vor ber unterzeichneten Giriczt, Sünmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotg⸗ lermine zu melden, widrigenfellt die Todes. klärung erfolgen wird. An alle, welche Justunst über Leben ader Kod der Ver— schollentn zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termire dem Gericht Anzeige zu machen.

Könige berg Sem., den 3. Mar 1920.

Dat Am igaericht.

UI 24790] Vu sged ut.

Der Auktionetor Gußab Boog in Bur. babe alg Abweseneitspfleger für den ab wesenden Kenl Friedrich August Lang aus Abbehaulen, geboren am 26. Mär. 1576 zu Tossenserdeich, welcher im Jahr« 1893 von Wbkehausen nach Amtrlka cus 1c wenbert ist und von welchem seit dem zabre 1898 keintrlei Nacht icht eingegangen ff, hat beantragt, bn gerannten Karl FYriehꝛich rf Lange far iot zu er- klören. Der hezeichnete Verschollene wirt aufgefordert, sich spätesiens in dem au Dr une rd tan, den ZS. DOitohen Ez. 6 or wittag NI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todeg. erklärung erfolgen wirb. An alle, welch Nugkunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeh! die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Norhenk ar), ben 2. März 1820.

AIwitatrißi KBußtadingen. Abt. J.

2b as egen et,

Der Mechaniker eöinbelm Schlöser, dei Mechaniker Ferltz Schlößer, Else Schlözer und Karl Schlözer, sämtlsch in Saalfeld, haben beantragt, ihren Onkel, den am 18. Junt 1867 ju Saalfeld geborenen Kaufmann Käl Albert Friehrich Schl özer, welcher im Jahre 1903 nach Amerika ausgewandert ist und die erft und letzte Nachricht am 11. November 180; aus Cincinnatt gegeben bat, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefardert, sich svätefteng in bem au Donn erg eg, det 7 Oftober 1920,

zeichneten Gertcht anberaumten Aufgebot fermin zu mel ben, wihrigensolls seine Tobet erklärung erfolgen wird. An alle, welch Austunft äber Leben ober Tob des Jer. sGollenen zu teiteilen dermögen, ergeh: die Fufforderung, hätestenz im KRufgeb ot. termine denn Gericht Auzeige zu machtn.

c aal feld (6 aale). Feu 6. März 1320

erm igaettidz,. Abteilung J.

126049. Breschluß. 2. VI. 3419. Dit gesetzliches Erben des in Weißen thurm wohnhaft gewesenen und im Jahr⸗ 1918 im Krankenhause zu Neuwled ver. sroꝛ be neu Schuhmachers Karl Jachmich wenden hiermit öffentlich aufgeforvert, ihr Erbrecht binnen einer Frist von sechs zochen, vom Tage der Beröffentlichune dieseg Bejchlufses ab, dei dem unterie ich. neten Nachlaßgericht anjumelden. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Anmeldung des ibaechtg, so wird daß unterzeichnet: hericht feststellen, eim anderer Erb als der Fiskus nicht vorhanden ist. Cohlcug. den 3. März 18920.

Ar fe atr ici. (1257451 e en Aufgefor dert werden die Grhen der

Herren I) Cirisliau Gottlob Stone, geb 17. 1. 1790 in Tiefenser als Sohn des Ghristian Gottlob Eteye und der Marie VHorotheag, geb. Kutter, 2) Gottlob Friedrich Kügn, geb. 21. 11. 1825 in Tiefensee als Gohn beg Georg Friedrich Kühn und der Maria Dorrtbta (Johanne), geh. Stoys, bin zum 16. Reil 190 the Erb⸗ richte hier anzumelben. Sie kommen als Ptüuerben des Fräuleins Marte Ellfabeth KRöoye, gesterben am 22. 7. 1917 in Lripzig, in Betrachi.

Leipzig, den 9. Februar 1820. 6. nin iger icht. 125741 wusg

ebor. Der Rechisanwall Adolf Weinhagen in Berlin, Kan onlersjraße 40, bat als Nach⸗ loßpfleger ber unbekannten Erben der am 9. Januer 1920 in Beiliu, Danziger siraße 69, wohnhaft gewesenen, in Serlin, Burggrafenstraße 1, versterhenen Witwe uc Jahr, geb. Lang, das Aufgebote⸗ verfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß laͤubiger werden daher aufgefordert, ihr⸗ Forderungen gegen den Rabil der Ver⸗ storbenen vätestens in dem auf den 27. Sea EG, Mormiitags ILO. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- sitaße 13 - 14, III. Stoctmert, Zimmer 111, anbergumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeß der Forderung zu enthalten;

l

VBotznetttags EI Lr, vor dem unter⸗ d

gläubiger, welche sich nicht melden, können,

Tie Frau Augusse Grlitzan, geb. Hesa, 2) an alle, welche Auskunst übtt Leben unbeschadet des Rechtß, vor den Ver⸗ in Hobenktichen bei Prescken (Mecklen⸗ oder Tod der Verschollenen zu ertellen urg) hat beonfragi, den seit dem Gefecht bei Pallene (Itelitn) am 17. Deijember 1917 vermißten Schützen ber 3. Maschinen⸗ gewehrkompagnie Insanteriert giment 52, Voꝛrschnitter Wilhelm Gritzan, geboren am 25. Dertmber 1888 zu Beutnersdorf, zuletzt wobrhast in Glambeck, Kreis Knger⸗ Der heteich⸗ vtte Verschollene wird aufg sorberz, ficz sbätesteng in dem auf den 6. Mai RZG, rern iitages EO uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 265, anberaumten Ruge bottzt' mine ju melden, widrigen sall⸗ die Tobeger klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht le Kuffor derung, spätestens im ufgebots- Anzeige ju machen. Ar ger münde, den 1. März 1920.

Vat Tmiagericht.

bindlichleiten aus Pflichttellsrechten, Per mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu , . , 5 J. ö gung verlangen, a na edigung der 1 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ue mr ergibt. Die Gläubiger auß

flichtteilsrechlen, Vermächtnifsen und

. . bie Gläubiger, denen di⸗ Erben unbeschraͤnkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 83. F. 19520.

Berlin, den 2. 26 1920.

Amtsgerlcht Berlin ⸗Mitte. Abt. 83. 126039 Nu gebot.

Ver Rechtgzan wal Dr. P. Schlotter 1 Gera hat alg Pfleger im Nachlaß dei am 31. Dezember 1519 in Gera verstorbenea Schnelderz Joseph n n g das Auf⸗ gebolsverfahren jum Zwecke der Aus schliehung von we, ,, , m. be⸗ antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihrz Forderungen gegen den Nachlaß des verslorbenen Schneider: Joseyh Röhrig spätesiens in dem auf den 7. Mai E926, Vormittag I IUhr, vo⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. z anberaumten Aufgebottztermine bei diesem Gerscht anzumelden. Dle Anmeldung hai di⸗ Angabe dei Gegenstandes und des Grunde? der Forberung zu enthalten. Bewelzstücke sind in Urschrift oder in Abschrifst beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechts, var den Verbind⸗ lichleiüen aus Pflichttelly rechten, Vermaͤcht nifsen und Auflagen ar eri zu werden, von den Grben nur insowest Be⸗ , . verlangen, alg sich nach Be⸗

edigung ber nicht ausgeschlofsenen Glaubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch kaftet ihnen jeder Grbe nach der Teilung heß . nur für den seinem Erb ˖ tesl entsprechenden Tril der Perbindlichten.

ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

ermaͤͤchtnissen ünd Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Grhe haen nach der Teilung des Nachlasses mur 1 den seinem Grbtell entsprechen den Teil er Verbindlichkeit haftet.

Gera, den 26. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3 für Zivilvrozeßsachen. (125412 Nugebot.

Vie Frau Wally Vogel, geb. Gößler, zu Düsseldorf, Ackerstr. 194, hat alt Gibin der am 10 Vejember 1919 in Neuruppin im Kreigfrankenhause berstorbenen Witwe Emilie Gößter, geb. Langbang, zuletzt it Rheinsberg wohnhaft gewesen, bas Au gebort verfahren jum gwecke der Auß⸗ Gilie fung von Nachlaßgladubigern beantragi. Vie Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Emilie Gößler, geb. Langbang, späteftens in en auf den 28. ai A980. B ormittags O uhr, v—or dem un ter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bebotztermin bei diesem Gericht amu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabt des Gegenflandes und des Grundeg der Forbtrung ju enthalten; urkundliche KBeweisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrjft beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich 1, melden, können, unhe ˖ schadtt des Rechit, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilz rechten, Vermächt⸗ nissen und LEuflagen w zu werden, von dem Giben nur insowen Befsriediaung verlangen, als sich nach RHejriebigung der nscht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Yflichtteilrichten, Ver mächtnifsen und Auflagen sowte di⸗ Gläubiger, denen der Erbe unbheschtänkt haftet, werden durch das Aufgebot nich! betroffen. .

n nnn, den 26. Februar

ver Lee at

125747] ; Durch Autschlußurteil vom 265. Ftbruar 1920 sind dle Hypotbekenbriese. über 1) die im Grundbuche von , and II Blitt Nr. (0 Abteilung 11

Nr. 4 für die Spar- und Darlehng kaffe

Pförten G. G. m. u. H. eingetrgaene Darlehn forderung von 100 Talern, 2] di: im Grundhuche von Jürltz Band 11 Blatt Nr. 58 gbt. III Nr. 6 für den Rentner Emil Blantenftein in Psörten eingetre gen: Kanufgelderforderung von 14 fur kraftlos erklärt worden.

Psförten, den 25. Februar 1820.

Dat Amtsgericht.

1260421 ö Durch Urtell vom 4. März 1820 find die Hypothekenurlunden übtr tte im Grundbnche von Verne Band 7 Blatt 2 in Abteilung IJ unter Nr. 1 und 2 jur die Kirche in Verne eingetragenen Dan = lehnzforderungen von 16 Talern beim. 6 Talern aui den Schuldur kunden vom J0. Zust und 13. Dltober 1802 für kran ⸗˖ los erklärt. G. ae Salzkotten, den 8. März 1920. Preußisches Umtg gericht.

125749]

Die Kraftlogerlltrung her Vo macht des , n n. Wilbelm August Jordan zu Westend, Spendauerberg 21, vom 20. Oktober 1914, für den Weißgerber Reinhold Richter zu Berlin, Kolonle⸗ siraße 28, im Wege der öffentlichen Be⸗ lannimachung gemäß § 176 Bürgerlichen Gesetzbuches wird ber slligt.

G harlotterburgz, den 9. März 1920.

Der Gerlchtischrelber

urkundliche Beweisstücke sind in Urschrifi ober in glhschrist hen fagen Pie Jie me,

di Amt tgerichts. Ahteilung 18,

Urkundliche

69.

nulers uchunga sachen.

Ve

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommandltgesellschaften auf Aktien a. Aktien gesellschaftenm,

Aufgebote, Ver⸗ st⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

7921 Durch Augschlußurteil des ,, n Gerichig vom 3. März 1929 ist der chollene Arbeiter Heinzgich Schmnrj e, hren am 16. Aprll 1878 in Bentwisch, zt wohnhaft gewesen in Hemm, für erklärt. Alg Zelipunlt det Tobes der 23. Lugust 184 festgestellt. sten, den 3. Mär 1820.

Das Amt zgerlcht. II.

4151 Oeffentliche Zustell ang. der Vostschaffaer Conrad Ben st in hen, Rudolsstt. 73, Prozeßbevollmach er: Rechtganmwalt Kutsch in Aachen, st gegen seine Eyrftau, Ellscberd geb. sen, z. Zt. obne bekannten Aufenthalt srüäßer in Schidam in Holland, auf nd 35 15665, 1568 B. G. 3. mit derm rag auf Ghescheidung. Mer Kläger lade / Beklagte zur mündlichen Verhand g des Reechtsstreits vor die 2. Jivil⸗ mer des Landgerlchts in Aachen auf 19. Mai 1920, Bormittags uhr, mlt der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelafsenen htganwalt als Prozeßbevoll mächtigten eten zu laffen. lachen, den 3. März 1920. her Gerichtzschrelbtr des Landgerichts.

b'h2] Oeffentliche Zustellung. ber Packer Paul arhten in Aachen, sborn 18/33, Prozeß devo lmächttgter;: chtssanwe lt Pinien in Aachen klagt n seine Fhefran, Elrrlede geb, Fin', her in Bobrin, Post Püttelkow b. hwerin jetzt ohre besann en ufenthalts⸗ mit dem Antrag auf Ghescheidunn. Kläger ladet die Beklagte zur münd— n Vrbandlung beg Rechtastreltz von 2. Z lkammer des Landgerichts in chen au den AB. Mai E920, Vor, ar 8 O Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zuck egen Rechtzsanwalt als Proreßbe doll.; itzten vertreten zu lassen ach n, den 3. März 1920. her Gerlchteschreiber des Landgerichts.

53] Cesf entlich Zuste lang. Hie Cbesiau Tathariaa Thel, geh. Bach, Tim urg 4. b. Lahn, Eisenhahnstraße d, oz ß evollmächtigter: Rechttanwali üllir in Arnsberg, flagt gegen de— gelöbntr Wilbelrn Töeis, jetzt unbe nien Aufenthalig, früh in Meggen h baft, auf Grund ber Behauptung, E der Beklagte sie ohne Grund per— n habe, mit dem Antrage, die Ghe Partelen zu schriden, den Beklagten den allein schuldigen Tell zu erklären D föm bir Kosten detz Rechtastreits auf— let n, ] zur mnündlichen Verhandlung des chizstrecits bor bie ersie 3iwilkammei Landgerichts in Arnsberg auf ben Wal RBg2zGO. Bp mittags 9 Uhr, mmer 26, mit der Lafforberung, einen dem Kebachten Gerichte zugclassenen ralt zu begellen. um Zwege her eniischen Jastellang wird dir ser Auszug Klage betann igemachè. Arnedezg, der 1. YM ärz 1920.

Schimpf. Gerichtasckre cher des Landgerichts.

74 Ceffentliche Zastel ung. zer , Paul Feidel aus Rutz walde bitt Grünhetw, Kr. Gerdauen, bießlbe hm ächtigter: Juntzrat Lange in krienfie n, diagt gegen seine Ehefran laufe Fidel, geß. Jreumarn, zt un. andren Aufenthalte, fuüher ia Osterodᷓr, hesche dong auf Grund der 3 18565 67, 1568 B.. G. B., merit dem Rntranz, Gh ber Pan telen zu schiden und die hiogte far den allein schuldigen Teil erklären. Ber Kläger lazet die Be. gte zur münklicken Verkandlung dee chlastreitz? vor die er ste Zivilkammer Londaerizrg in BGarntenstein auf den

der Auffol derung, sich eluen bel zie sem richte figelaffenen Rnwalt zu bestellen. m Jæeck- der öffentlichen Zustellung d pisser Auszug der Klage bekannt. nacht. ö Barter steßa, den 3. März 18920.

Der Gerschttschreiber des Laadzerichtz. or 5s] Oeffentliche Zustellanug,. Bie Fecn Carl ors Fepp, g: b Perel, Cr feld, Lüderstraße 11. Pro Fbetgofl- ichtigter: Rechtranwalt Dr⸗ Müntzel in Herlin W. 8, Friedrichstiaße 68, klagt

Ie ge ie Verlust, und Fundsachen, Zustellungtu u. becgs. rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zett der häutlichen Gemelnschaft fern halte,

Die Klügerin labet den Ye.

Mai RSz0, Bo emitlags Si ihr

. Dritte R eile um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

—— K—

hauptung, daß Beklagter sie am 6. 9. 1913 bözwilllg verlassen habe und sich seit dieser

so daß § 15672 B. G.. B. den Klagesntrana rechtiertige, mit dem Antrag: 1) die Ehe er Partesen zu scheiden, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3) ihm die Kosten des Rechte sfrelt, guf ; zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung bet Rechtestreitz vor die 21. Jiviltammer des vandgerichtz II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29131, Simmer 12, auf den 18. Mei 1920, Vormittags EO Mhe, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt ag Prozeßbevollmächtigttn vertreten iu

lafsen.

Berlin, den 3. Mär 1920. (Unterschrift), Gerichteschreiber de Lanhgerickis 1I.

125756 Oeffentliche Zustellung.

te Frau Ella Ptaeltan - Dovprg, gib. Budy, ia Landsbeig a. W, Käüste inen⸗ straße 93 pt., Prozeß epo lmächttgter: Rechtt anwalt Dr. Wer zel Goldhaum in Beilia W. 66, Wilhelmstraße 52, (lest gegen ihren Gbemann, ven Journalisten dar eellot Mactean⸗ an rs, früber in Berlin SWwW., Teltowerstraße 49. ztzt un ˖ bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der B klagte die Klägerin vier Tage nach der Ehelcklleßung im folge des Krit geauzbrucht ver lafsen und kieher weder von sich eiwas habe hören lafsen, voch für ihren Untrhalt gesarat habe, mit dem Antiage, die Ehe der Par telen gemäß 5 1567 B. G. B. zu scheiden, dern Be flaaten für den allein sckuldi en Teil iu erklären und ihm die Kosten des Rechte trtiiz aufjutrlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münb lichen Verhandlung des Rechisstreitz vor die 10. Zivilkammer deg Landgerichts 11 in Berlin 8. 11, Hallesches User 29/31, auf en A9 Maß 1920, Rormittags IO uhr, Zimmer 12. ait der Aufforderung, sick durch elner hel diesem Gericht zugelaffenen Rechtg⸗, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten in lassen.

Berlin, den 5. März 1920.

Der Gerichtaschreiber des Landgert ts 1J.

1234161 Deffentliche Bustellun g.

Die Ghefrau dez Kor mache Frirdrick SGzjä sel, Frieda geh. Stahl, in Helm. tedt, Rrozeßbevollmächtigter Rechtsanwal! Wil ke, 6 mstedt, klagt gegen ihren Ehr, nan, früder in Helmstebt, jetzt un be aunten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Fbescheidung, mit hem Untrage, die Ghe der Parteten zu scheiden und den Heklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Di Klägerla ladet den Beklagten von neuen jur mündlichen Verbandlüng des Rechts. streitß vor die 5. Zwilkammer bes Land. gerichts in Braunschweig auf den Mai 1920, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, eintu bel dem gedachten Berichte jugelafsenen Anwalt zu hestellen. Braunschweig, den 3. Mär 1920.

lüddeckent, als Gerichtäschrelber des Landgericht.

1iss6311 Weffenisiche Fun Kung. Die Gßeftau deg Bergmann Stegfrled Riegel, Alma geh. Riinkan, in Dor imnnd, Bat lwerkstraße 465, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechttanwalt Höhne in Vortmund, flagt gegen ihren Ghemanr, den Berg mann Sten frled Riegel. unbekannten Auf⸗ enthalig, früher in Dojmmun b, Soeste Straße 28, auf Girnd der S5 1865, 1968 B. G. B., mit dem Antroge guf Ghe. scheidung. Die Klägern laret den Ber lagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. treitz vor die 4. Jlyllkarn mer de Landgericht? e Dortmund guf ken A9. Mai Enz, Berniitiags 8 Uhr, mit der Aufferde. ung, äck durch einen bei die sem &erichte zugeigssenen. Fechteanwalt als ros beholl mächtlgten dertre ten zu lassen. Fort nn, ben 25. Februar 1820. Der Gerlchtsschrelber beg Landgerichte: Hl ges, Landgerichts sekreikt.

123638 Qeffentit we HSrste rn g. Die Ehefrau Hubert Mannertller, gl- wine, eb. Schwindt. in Dortmund VHleich schsttaße 7, P ozeßzbevoumächtteter: Rechtzanwalt Vi. Klas in Dortmund, flagt gegen ihren Ghemann, den Wehr. ann Hübert Mannmellez, unbekannte Aufensßalts, feüher ia Marten, Wel lm. rere N, aüf Grund des 1568 B. R.. B.

Klägerln lader den Beklagten ur münd. ichen Verhandlung des Rechtsstrerts vor zie 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf ben RD. Mat E Gn, Vormittags 9 Utz, mil her Aufforde⸗˖ rung, sich durch Ctn bei diesem Geräte zugeigssenen Rechtzan walt ag Proßeß-

hebel mächtig ten drrireten zu lassen.

n den 25. F bruar 1920 er Gerichts schreiber bes Landgericztz:

mit dim Antrage auf Ehöescheldung. Vie

Berlin, Donnerstag, den 11.

l

P

jen tren Ghemann Grhard Merpp, ur kannten Ausenthaltg, unter der Be.

ilger, rand hl hein.

Barmen, Heckinghauserstraße 32 a, beyoll mächligtet: Rechtzanwalt Justtnat Üllerbeck in Derimund, klagt gegen ihren Ghemanu, den Maurer Josef unbekans ten Aufenthalts, früher in Dort- mund, Bornstraße 6, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Gzeschel dung. Die Klägern ladet den Bi klagten

strelts vor die 4. Zwilkammer des Land- gerichts in Dortmund auf den L9. Mai 1920, Vornittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel biesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozrhbevollmächligten vertreten zu laffen.

125759] Oeffentliche Zustellung.

zu Gäden, Kleine Faltenbornerstraße 3, DYrojeß bebollmaͤchtigter Unger in Guben, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Müller Helmut Runge. frühen zu Guben, jetzt unb kann ten Aufentbalts, anter der Behauplung, daß ert sein⸗ Che⸗ fan im Jahre 1910 ohne jeden Grund derlafsen und seliden fich um sie nicht

Ghejcheldung. des an dgert cbt ju Guben auf den L9. Mai

vird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht. 9

125592] Oeffentliche 8ꝛuste lung. burg, Doolsir. 15 II, b. Roge, verfreten

Fbefrau Pelasa Kircher, geb. sirtzkt,

2. *.

Sffentlicher Anzeiger.

wird auf den MAuzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von Sh n. H. erhnben. *

1256321 Oeffenttiche uste lung. Dte Ghefrau Josef n war , * ro *

donne,

ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗

Vortmund, hen 25. Februar 1920 Der Gerichts schreiber des Landgerichtz: Silget, dan r gerlchis sekrelkr.

Die Frau Iba Runge, geb Kämmerlt, Nechtzan walt

mil dem Antiage auf Die Kägerin ladet den GHellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die diitte Zivifagzmer

ekümmert hat,

189290, Vormütags Hz Uhr, mit der Llufforderung, einen bti dem gehachtan Verichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

(2b R. 53. 20 Gusen, den 5. März 1820.

Gurt ner. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

Artur Abolf Wilhelm Kirchner, Hana⸗

zurch Rechtsanwälte Dit. Olden hur ind Mar nhardt, klagt gegen sein⸗ Garbu⸗ unbekannten Aufenthalt, aus Sz 16568 und 1565 B GB. mit dem Intrage, die Ehr der Vorteien ju schetden. dläger ladet vte Beklagte zur mündlicher Ber handlung des Rechtastreits dor dat zar d gericht in Hamburg, Zivilkammer V! Zwiliunlzgebäude, Sim vetiagplatz, auf n IJ. Mat E920, Bormitta ? az Uhr, mit der Aufforderung, emen hei dem gedachten Gerichte zugela fegen Aa nralt zu besteten. Zum Zwecke der fffentlichen Zustellung wird dieser Autz. zug der Klage bekannsgemacht.

Hamhurg, ben . März 1920.

Ber Gerichtsschreiber des Landgericht.

(1257601 Oeffentliche Zusle lng.

In Sachen diß Bergmanrs Jaseß deidt in Rotthausen, Gartenbench traße 47, Fläzerß und Berusungeklägerg, ar. durch den Rechtzann alt iche heimen Just rat Castringluß in Damm, gelen seine Ehe= rau, Marla geb. Nilakowiki, früher är. Rrtihausen, Gartenbruchstraße 47, j tz! unbekannten Aufenthaltg, Beklagte vnd GBerufungtötklagte, wegen Ghescheidung, dat der Kläger gegen dag die Klage ab. weisende Hieil dig Landgerichts Gsfsen dom 18. November 1519 Berujung ein⸗ gelegt. Die Beklagte wird zur n llndlich m Verhandlung über die Berufung vor dat Db rlandeggerlcht, Zivllsenai 1 zr Ogmm, RKestf, geladen zu dem auf den 2. Imůun 1920, Bornittags 9 Uhr, asbꝛ— taumten Termin mlt der Aufforderusg, n ihrer Vertretung einen br dem be— eichneten Beiufungsgerichte mgelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck= der öffentlichen Zustellung boird dieser lutz ug bekanntgemacht. 5

Ga nm, Wests, den 6. März 820. Ver Gerichte schreiber de Obherlande gericht:

Wtegerg, Oberla eg arlchtast kertä.

i n , l (I125a 18) Oeffentliche Zustellung.

Ver Versicherungginspetior Fuß Kuntze in Hannover, Proz sbevollmächtigter: Rechtüanwälte W. Die king und Me. Sleiecke in Hannover, flag gegen feine Bhefrau Johanna, genaunt Hedwig Kuntze, geb. Fahr, une fannten Aufenthalte, auf Hrund ber 55 1555 und 1667 Nr. 2 B R B., mit dem Antrag, die Eke den Partelen k scheiden, die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären und die. elbe ju verurtellen, bie Kosten des Rechtz reits ju tragen. Der Kläger ladet dit Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Rechtaftreita vor die vierte Ziolltarnae detãz Landgerichts in Hannober auf der 4. Jani 19 20. Bor letage mit der Aufforderung, durch einen bel diesem Gerichte 9. assenen HNechtgauwal! ö. Progr ßbrbollmaäͤchtigten vertteten zu lassen. ö

Hannover, den 5. März 1820.

(iRn6s4] Oeffentliche Zuste lung.

10 Uhr,. wi

22

7. Niederlassung S. Unfall und

9. Bankausweise. 16. Verschiedene B

254171 Oeffentliche Zustel ung. Die Ghefran Marte Krentler, geb. Gogoll, in Rüßringen, Prozeßbevoll˖ maͤchtigter: Rech tzanwalt Dr. Kauf mann 1 in Hanneher, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ferbinand strentler, unbekann een Aufentholäz, früher in Dannober, auf Grund des S5 1566 und 165668 B. (GG. B., mit dem Antrage, ie Ehe ber Parteien zu schelden, ven Betlagten für dea schulbigen Tell zu erklären unn ihm dle Kosten des Rechts strentz aufjuer legen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mund, lichen Verhandlung des Rechtzstyeltz: vor die vierte Zlyillam mer beg Landgerickts in Hannobrr anf den 4. Juni 1820. Bor- mittags A0 uhr, mil der ufferderung sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtzan walt alz Prozeßbevoll ˖ mächthh ten vertreten zu lafsen.

Sant over, den 4. Mär 1920.

Ver Gerichlesckrelber des Landgerichts.

125763 ! ; Ver Hilfearbetter Kar Eriedrich ie sclmann in Pforjhelm, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtecnwälte Felterer & Dr, züdern aun Rani in Plforiheim, klagt gegen seiar Ehefrau, Johanna geb. Wal ter, nüher zu Pforzhetnm, zurzeit unbekann! wo, auf Ginnd der S5 1865 und 1667 B. G⸗. mit dem Aunag auf konten säliage Scheidung der am 8. Oktober 1889 zwischen den Parteien in Isingen, D.. J. Srl a. N., geschlofsenen Ehe aus Ver schulben der Beklagten. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Nechtsstrelig vor die II. Zloilkamme dis Landgerlchtg zu Karlazuhe auf Kwamß⸗ tag. den 8. Mai E920, Vormittags oj Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrezen zu laffen.

Karlsruße, den 2. März 1920. Der Gerichteschreiber ves Landgerichts.

Z Ilvllkammer zZ.

125764) Oeffentliche Zuste lung,. Bogner, Kragen z, geb. Strauß, Schaei derin dahler, Kläger, vertreiea durch Rechtganwalt Dr Then er Gilanger hier klart gegen Qsgner, Alols, Anstreicher, frührr in München, zurzeit unbekannten Aufentholia, Brklagten, nicht vertreten, wegen Gheschtibung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Che ber Streiteterle wird auß Verschulden des Beklagten ge schieden. II. Her Seklagte hat die Kosten deg Rechtzstreltes zu tragen bejw, zu er, statien. Die Tlägern ladet den Berlagten zur mündlichen Ver handlung des Rechts. streitg dor die J. Zwilkammer des Land gerichts München J auf Freitag, den 2g. Mai E920, Varm 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Ge-. richte zugelafsenen Rechtganwalt als Proz h bevollmächtigten zu bestellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diestrt Auz⸗ zug der Klage bekanni gemacht. München, den 4. Mär 1820. Der Gerichtzschreiber ves Landgerichtg J.

6 Oeffentliche Zuste tung.

Die Ehe rau Karoline Oertwig, geb. Tijenla, in Stettia, (Ficßerrinr,. 42 Proz ßbedol mächtiger: Justisrat Weltzer in Stettin, klagt gegen ihren Ghemam n, den Landarbeiter Wilbelm CSertwig, jetzt zubt kannten Aufenthalts, fräher in Ramin bet Grambkow, auf Grund der 1557 Abs. 2, 1663 B. G. B., mit fem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerie ladet den Beklagten zur münd

die 4. Zivilkammer des Landgerlchts in Stetiin, Albrechtstraße Za, Jim er 23 lauf den 189. Mai R920, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prior ßbevollmaͤchtigten vertreten zu lasseen.

Stettin den 23. Februar 1820. Roeder, Gerichisschrelber des Landgericht

Die minderjähri

Fritzi Kuhn, ver treten durch ihren Kuhn

amb , n ichtigt zu amburg, rozeßbevollmächtigte: Hechte e Dreß. B. Meer und de 3. klagt gegen den , Friedrich Bibom, zurzeit Mexiko, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenmpflichtig und. gegen Sicherheits. leistung zu berurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormunds mongtlich 50 M von der Geburt an, dem 13. April 19165, bis zum vollendeten 18. Lebensjahre z ahlen und das Urteil für vorläufig vollw= fe e zu erklären, unter der Be⸗ grürndung der Bellagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfäng- nöezeit beigewohnt habe. Der Beklagte Erg zur mündlichen. Merhandlung des Nechtsstreitz vor dag Amtsgericht in Homburg, Jvilabteilung XXI Ziwihsusti bäude, , n, e. I. Obergeschoß, immer Nr. 213 auf Donnerstag, den 8 Mai 1926, Mittags Hy Uhr,

lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor K

tsanwälten.

enn, . dieser Auctmas der Klage be⸗ . den 6. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

a.

,,,,

a. Brz. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Berta Fischer, ge⸗ boren am S. November 1919 in Ulm, um- eheliche Tochter des ledigen Dienst⸗ mätchens Anna Fischer in Ulm a. Q., ge= fetz ich dertreten durch den Vormung Friede rich Fischer, Briefträger in Giengen . Brz., klagt gegen den Kelle rmeister Karl Föll von Hof und Lembach, O.. Mar dach g. R. zurzeit mit unbekanntem Auf- enthalt abwesend, im Armenxecht, unten der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelichker Vater sei, da er der Kindes- mutter in der gesetzlichen Empfängniszei nämlich n der seit vom 8. Januar 101 bis 93. Mai 1919 beigewohnt habe, mit dem Antrage, zurch ein vorläufig für vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil für Recht zu er- kennen: der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom 5. Nobember 1919 an bis zu ihrem urückgelegten 16. Lebensjahr eine jährlicha re ef n. von 806 „, in viertel⸗ jährlichen Raten von je T „6, am H. No. vember, B. Februar, 6. Mai, 6. August jeden Jahres vorauszahlbar, zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragem. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Heidenheim a. Brenz auf Mitt woch, den 21. April 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ge aden. Den 8 März 1929. . Notar - Prakt. Wun sch.

[12ä4T0] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Barbara Becker in Braunshausen, vertreten durch ihren Vor mund, den Landwirt Jose; Becker dase st. Prozeßbeboll mächtigter; Prozeßagent Br nerz in Wadern, klagt gegen den Ber mann Peter Blug, etwa 30 Jahre alt, früher in Lindsched bei Scheuern woh. nend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Am trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an, nämlich, dem 24. Januar 1920 bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres, eine im voraus 1 entrichtende Geldrente von vierte jähr⸗ ich 18) 66, die rückständigen Beträge sofort, die fünftig fällig weTenden, am 2. April, 24. Juli, 24. Ofteber und 24. Januar jeden Jahres zu zahlen und die Kosten Tes Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor Las Amts= gericht in Tholey auf den 28. Mat 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Tholey, den 3. März 1920. Reißig, Assistent, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lll go] ͤ ; . Die Vetwihrete Frau (Misgbeth Srosser in Breslau, Höschenstr. 37, Prozeßtevoll-= mächtigter: Rechtsanwalt Rösner in Läben in Schlesien, klagt gegen den Kauf- ann Fritz Haveland, früher n Breslau, Steinstr. . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter im Nebember 1919 von ihr den Auftrag er⸗ halten hat, für sie Geschäfte zu besorgen. Für die zur Ausführung des Auftrags er= sorderlichen Aufwendungen (eistete die Klägerin auf Ver langen des Beklagten an ihn einen Vorschuß von 4050 166. Der Auftrag ist von Klägerin vor seiner Aus führung, im Dezember 1919, widerrufen, der Vorschuß aber trotz Aufforderung ni zurückgezahlt worden. Klägerin beantragt daher, den Beklagten kostemflichtig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen an sie MMö0 A nebst 4 3 Zinsen seit 1. Januan i620 zu zahlen. Fur mündlichen Wer- handlung des Rechtsstrejts wird der Be. kagte dor das Amtsgericht in Breslaun, Schweidnitzerstadtgraben 4. Zimmer 1 auf den 4. Mai 1929, Vor mittagẽ 9 Uhr, geladen. 9 C. 96/29. Breslau, den 27. Februgr 1820. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4 Der Rechtsanwalt Rösner in Lüben in Schlesien klagt gegen den Kaufmann Fitz Haveland, früher in Breslgus Stein- straße 7, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im November 1919 den ihm den Auftzag erhielt, für ihn Geschäste zu besorgen. e Rie zur Ausführung des Auftrags erfor lichen Aufwendungen leistete Kläger auf Verlangen des Beklagten an ihn einen Vorschuß von 62,50 S060. Der Auftrag ist kom Kläger vor seiner Ausführung im . an 1 . aber trotz Aufforderung nicht zurückgezahl worden. Kläger beantragt daher, den

Ber Gerlchtaschreiber des Landgerichts.

geladen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zu⸗

klagten kostenpflichtig und vorläufig vo streckbar zu verurteilen, an ihn 62,50 S

s gewerbe. und e ,,, . 2c. von Me waliditäts . c. Versiche rung.

ckanntmachungen. 11J. Privatanzeigen *

C 2 0 D i 2 2 0 —— R 22 *

W 2