1920 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wuürzharx. II25215

J an tenmert. Geselsschalt mit de⸗ schräukter Faftung, Sttz B ückengnz. Vie Gesellsch ft wurde heule in Catz Han⸗ delsr ⸗gierst em getragen. Der Sesell chat vertrag ist am 7. richt und am 16 Februar 1920 abge . andert.

Gegenstand deß Uaternthmens ist die Heistllung und der Vrirteb von Hoch⸗ spannur gohauien mit und ohne Eranrichtung

von ilektrjschen Armkeln aller Art. 3a bruar 151290 errick tet. Geschäftsührer si d zehn destimmt.

Erreich ng dieses Zweckes il die 460 Kaufieute Paul Fiedler nnd Karl der Gene ss aschast eifola⸗n unter der Firma G ätrurg u

sch it h fagt, gleichartige oder Abuliche

zu betetligen der deren Vertretungen zu üb ernehn en.

Das Siammkapltal bet ägt 20 000 4A jwan zi tausend Malt

Zur PBertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftzfährer in Gemelnschaft und, wern P okurisen bestellt sind, jeder Geschaftaführer in Memeinschast mit etaem Prokuristen ermä htiat.

e Geschäsis ährr siad nicht berechtigt, W chselverbint lichkeiten trgend welcher Art für bie Gelell chart einzugehen.

Geschästz führer si d Karl Schmittutz, Angenltur in Dresden, He mann Laube, Ma chinengroßhä dler in Vresden.

Die Bekanntmachungen der Gesellichast erfollen nur durch den Veutschen Reicht⸗ an) iger.

Wüärzkurg, 27. Fehruar 1920.

NRegisteram Würjburg.

———

W urn par. II25212 Gruft Sdabert Sitz Wu zeneg.

Ja haber, Ernst Schubert, Archuett in ürzburg.

Geschästg z weig: Handel mit Baumate— rialien. Geschäfigzlekal: Heidingeselder⸗ straße 265.

Würzburg. 1. März 1920.

Re isteramt Wuürzdurg.

W üxas dung. 125213) Fernaun Baner, Sitz Kitz gen. Inhaber:? Re rYmann Bauer, Wein⸗

händler in Kintugem. Geschäfte eig: We n und Spirituosen⸗ handlung. Ge chüstt lekoal: Molttefmaße 18. HWüärzbrrg, 1. März 1820. Negisteramt Wr burg.

MW uürv burg. 125211 Candelsver einigwug Franken, Ge sellischalt imm besran nter Oaftiun g. Sstz gtr, durg. Die Hesellschaft wurde heure in los Vaadelsregisier ein getragen. Da Sesell haft vertrag ist errichtet am 3. F brtuar 1820.

Gegen stand ber N ternehmen tst dle Vertretung und derung der ider len und irrscha lichen Jutere ss ö des Ha dels.

Zu rr ichang dieses 3 eg ist die Gẽsells dast berechtiat, eie charrige oder ahnlich Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu b teilicen oder deren Ver⸗ freund ju übernehmen; des welteren hat bie Geh schafi an ihren Ur ternebmen . Geselsschafter alg Kommandtitsten sich bet il gen 1 lassen.

Taj Etemmk plial beträgt 20 000 M jwan jtgtausend Mark

Vie Ge s¶lschaft kann einen oder mehrer G cästefübrer baben. ;

Aaäe Wilengerklgrungen nnd Bekannt- wmachuegen sind fär die Gesellschaft ver bi dick, wenn sie unser der Föima der Gesllschaft erfolgen und sofern nur ein Geschästsführer und ein stellvertr tender Geschäft. füh er bestellt sind, die U ter sch ist em er dleler eden, sofern aber mehr alg eln Gesckäftsfüßrer und em stellp it tender Gescha is fübrer bestelli sind, 2 U terschriften enthalte, von denen bie eme die cines Geschästs füh erg oder eineg Rsiellvert reien den Geschäftsfübrerg sein muß, während die andere auch die eines Pim karisten ober elnes Eevoll

mächn ien sein kann. Yeschäf führer: Lultpold. Scheurlng, und Rechiganwalt in

. M. D. ir iburg.

Siellpertretender Reschaftg t üůbrer: Onkar Reer er, Rech zanwalt in Würi burg.

Beide auf die Zeit by zum 31. De⸗ jen. ber 1920.

Hie Bekanutmachungen erfolgen im „Deu chen Re chtar zeig r', nach G messen der Gesellschafijaue sch ( fset können sie auch noch in anderen Zeitungen verbffentlicht

werden. Vie Geschäftrkume befinden sich Der⸗

engass. 3. n. 2. Mär 1920. Reglsteram Würjiburg.

wuürnburꝶ. Ilꝰpᷣ2lol M ichcentrale. Gesellschaft mit be- sa. a- lier Gastung, in Lig ihatiomn. Sit Wüuͤrzzurg. Daich Gesellschafter . beschluß vom . 36 1920 wurde die Gꝛisellschaft aufgt an, 1j der bisherige Geschäftg. sübre. Michael Flurschütz Ortłonomĩerat umd Kutgbeßitzer la Rotiendorf. wars ge, g 3. 1820. Regssteramt Würiburg. MWurnbaurꝶ. Ih dz z) Ganerm che Notendank., Jwweignteder.

1 Wu zen g. G beiwer . betrů Fenn . Siroell, Bank ˖ während der Vienstnunden degz Gerichts 9

bieekior in München, ist mit Wirkun vom 1. Januar Iz aus dem Voꝛslan ausge t / eten.

Würzvnrg. 3. Mär 1920. e r unn Na abr. gor hst. io d] nater Nr. 7 deg Handel greginert

Abt. B ist heute die Fiima Cehnloid.

werte Gedriber Fievler, Gesehschaft mit beschränkter Haftung., in Berbst

november 1919 er

eingetragen. G⸗genstand di Unternehmens ta die erstellung und ger Gertrieo doa Gellul id und anderen Kar stwoffen s wie die Herstellung und der Vertrieb ven darautz gefertigten Gegenstänven, ferner der Grwerh orer vir Pachtung von G-und⸗ stũcken und die Erchmung von Aalagen, die dem vorrrwähnsen Zwecke dienen, sowte dir Beteltigung an Uw ter ehmungen gleich r Art. Dag Stamm kay tal betrat 110000 A. Der Gesellschaftzbe trag 1 am 19. Re-

Fiebler in Zerbst.

die Gesellschaft eder ( llein.

den Deuischen Reichs anzeiger. Serbst, ben 3. Utärz 1510. Anhalt. Amte gericht.

Vi gtam. worden:

Ludwig Eatel in Zittam Ye en Kaufa aun Erna Hermann Kaobloch er⸗ teilte Proku a ist erloschen.

2) auf Fläatt 371, retr. die Firma Aug ust ner Yrr kara ist ertelli dem Raufmann Robert König in Jtian.

3) duf Blatt 1186, betr. den Ober lan stBger Ber dvaufsnetein für Zi- gele- tabꝛr i tate Gi sa M ft mit oO ter Hafinug in Bittau n die G sellschaft t au gelöst. Die Geschäfit ührer Fahr leiter Robeit Karl Heimann Bar m u d der Gutt« und Ziegel ⸗lbestzer At ard Alwin Wobst, be de in Eibau, sind aun⸗ geschieden. Zum eiquidalar ift der Fabrik⸗ lette! Robert Karl Dermann Baum in Eibau besnellt worden

4 Auf Blat 1284, betr. die Firma M Nachod d Haebler, Arien, ese R- ichan in Zittaci Der 5 21 dei Gesell⸗ sch ftw ir gs ist ab eändert worden Leut Beschluß de Generaloersamm lung dom 19. Dezember 18918 und Notartnig aEkande bvem selber Ta e.

5 Auf Batt 1398: die Firma Max Pieterksam ki. Inhaber ift ar Kaus⸗ ann Vtar Markus Pieterkowgtt in Ztian. (Geschäftnweig: A zentur und Rommission in Texrilwa en.)

6) Auf Blatt 1388: die Firma Ta nasch. M Stanner in Zittan. Gesellschafte sind die Kauflerte Pugo Fritz Wüanscht und Kurt Georg Stan ner, beide in Zittau. Die offene Handelggesellschaft dar am 5 Februar 192) begonnen. (Geschäfig jzweig: Grohhandel mit Kolonialwaren und Ver and kosmetisch⸗phar maze atlscher , .

Auf Blatt 1400: die Firma Ober⸗ lausttzaa Mrrkt ätte mode ner Photo⸗ grephie E ich Wetrowetz K Comp. in Zütan. Gesellschafter find der Photo- graph Erich Frarz Welrowetz und de Kaufmann Nax Alfred Kretz schmar, beide in Ittiau. Die off e Handel ggesell chaf⸗ hat am 1. März 1920 begonnen. (=

9

) Genossenschasts⸗ register.

Arnaberg. 1124603

In unser Genoffenschafterester ist beute unter Nr. 235 die Geness nichast „Ullagrmeine Konsunverein Anz, verg und U agegend, ein geit gent. Geno ssenschait mit veschrüntter Paf⸗ pflichi Mu Amins berg“ eingetragen wor ne

Das Statut ist am 14 Dezember 1919 errichtet.

Gegenstand des Nnternehmeng kst die gem einschattliche Beschaffung von Lebeng, und Wirt cha tgbedürfnissen i großer und Abl⸗ * im kleinen gigen Barzablung an die Mitalleder sowie zur För derung det , e. in. die n . 1 Herhellung von Lebeng⸗ und Wat * hedürf issen ia elgenen Getrirden, An- nabme von Sparen Her stellung von Wohnungen und Abschluß von Rabatt⸗ verirägen mit Gewerdetr benden.

Vor ande mitglieder stad: Buchdr ocker Oubert Müll, Kupfer schmied Carl Polck= mann und Mach nensührer Carl Engel brecht in Arunderg.

Bekanntmachungen erfolgen im Zentral⸗ Volkzblatt zu Arneberg und werden von e, gg Vorstandimiiglie dern unter ·

mn le Willengerklärungen für die Ge⸗ nossenschafi müss n durch mindesteng 2 Vorstande mitglieder 52 Zeich nungen erfolgen in der Welse, daß die eichnenden ju der Firma der aft ihre Namentgurterschrift hi zu fügen.

Vie Haftsumme eineg eden Genossen

Geno ssen·

gt 1o0 . Die Ginsicht der Lifte der Grossen ist

jedem gestattet.

. ud mehrere G Uriernebmun gen ju erwerhen, sich daran schäfts führer destellt, so wird die Gesell⸗ zwei Mügltedein o 8 Vorfstands, und, wenn sie vom Aifsichts at a ug ven, unter Gnigecen bieser Beltimu aug part ien Nennung begselbin und unter rießen vom Lib, der deg. V ritagds sied ef Toa aber die beiden ersien G schäftz ührer Vorsitzenden veg Ü fsichig ats. Sie er. 31 Halft und Otig Da nme, sdutlich Kaufleute Paul! Fiedler und Karl Fireler folgen in den Baatz ner Nach ichten u d Schaßwa en baͤndler i Vüssel dorf. Bekannt. bel deren Unzuganglichkelt his zur Be. Dasismme berät 1900 6 lußerdn m beifügen. eineg anderen Blatieß im a. Mer Grückner, der Liste der Gen fsen während der Oienn⸗

schaft durch zwei Geschäftgfübrer vn treten.

machangen der Gesellschan erfolgen durch Rautzener Tage blatt F iseat in Bautz n, Var sigender, b. Walter

vflicht in Bautzen.

Das Statut hom Nennung degselben gejeichnet vom Vor- toren und deren leihwelse Neherlafsung

15 „bruar 1820 befindet sich in Usthris size den des Aassi Stfrets in dem dom an ie Mi lieder.

B31. 6 der Reg steralten. G gennand ort Nnrern⸗ hmens

Ginkarf der jum Geschöst ⸗detriebe der

.

ist der m , cafrie

Vaup den a d de t⸗cher gewerblicher Ge⸗

Deuisch⸗⸗ Senossenschafig lait.

G nossen erforderlichen Roh ioffe und Ver⸗ dieses Glatt eln ontr wid aus anderen

kauf- a tikel.

Die Hastsumme eines jeoen! Graänden dite Bekanntmach ing in den⸗

wenessea beträgt jwe hundert Mark (ür selben unmöglie, o triti en sein? Stell: jeden übernommenen Resch ftgzanteil. Die der . Drats he Reichtan e ge. bis zur

höhste Zahl der Geschäf ante le, auf die stiwm ing ei eg anberen Blert 8. Zwei der amnmlung eine andere Ze tung be- ein Genoffe fich beteiligen kann, in auf Vo standz mitglied föngen r chisberbind-

der letzteren, unterschrieben vo m ndesteng

stinmung

Jttanelt, Friscur in Bautze⸗, stellver⸗ tröteader Vor sttzender, e. Mar Hotz, Kauf.

. Ii25229] mann in Hauen, Heschän⸗ führer, si nd In dag Handeltzregister ist einz tagen Peiglieder des PVorstandg.

Zwei Vr stanogmiali⸗der könnea recht oerblnol ich

1) Auf Blatt 386, betr. die Firma für vie Ger oss uschaft zeichnen und Exr=

klärungen abt hen. Die Gi sitzt var Liste der Ger ossen kit während der Dleuststunden des Gerichts jedem gestatt t.

Amte grrcht Rautzen, 5 Mär 1320.

Ih a ae, dog. (124624 Bei den unter Nr. 85 deg Genoss. a schafizregt erg einget a enen B annere m für Eaadh uns. ar d- langen, ern ge tragen Genossen chat mit he- ich r 3ngter Gaftnyfltchin“ tier wurde am 24. Februar 192) nach teagea, deß a. durch Generalversa amlungddeschluß vom 12. Deca her 1915 5 8 des Statuts geändert und Geschä tsauteil und Daft⸗ summe nunmehr 00 16 betragen, b Vo ko wir Dr. Petet Adolf Clasen in Dussel⸗ dorf neu in den Vorstand a⸗wäblt ist. Am i zgericht Vüff · ldoef.

Hügel g.

Hei dem unter Nr. G des Geness⸗n⸗ ichasig re isters einge tragenen Et ats. isenbah er Ganver -in. eingerr agen Ge noss sa chaft min becher äakter Gaft pflicht“, hier, ist am 26. Februar 1920 eingetragen, daß an Sielle der aug dem Vorstande auggeschlidenen Mitglieder Goerner und Klauß die Eisenbahnober⸗ keteetzce Craft Gaschmaan und G org chlotiner, beide la Düsseldorf, in den Vor stond g⸗wäblt stad.

Am e gerlht üfs. dorf.

H ast geld org. II24627

Uäer Nr. 115 bes G nossen ch fis⸗ eg iterg ist am 24. Fabraar 1920 zer Ban nad Gagten Verein der * eteg obes digten, eta get e age at Sens ff: uch aft mn it en, e Sanpflicht“ mit dem Sitze zu Düffel dorf · Eder ela gerragen. Giatut dom 8. Februar 19820 Gegenstand des U ter- nehmen ist der Erwerb von Baugeläade und Pachtung don Gartenland. Der Hauptzweck der Genoss muschaft ist, Kriegz. eschäcigten ein eigenez Hm ju ver⸗ ch ffen. Die Wobnangen sollen in gorm

1246259)

. Hetrieb des Photographin ö. ö 2 an , . arten errichtet werden. 8 Pachten

Butau, r m n nn . Gartenland hat den Zweck, die wirt⸗ icafiliche Lage der Kriegzbeschänigten iu

befsan. Lie Grundstücke wer den den Mitgltedern zur Hewirischaftung über 1 sse . Hat das Metglled die Höhe zer Kaussumme u d der ennandenen Uakosten

tragung bes Gientums an dem ihm durch Be losu ] zugefallenen Brundtzücke. Je⸗ doch wird ihm das G gent em erst nach Gerichtuag detz Hauseg darch nota ill n Alt üb rirag n. Das Bauen geschuht nach einem einheitlichen Plan und auf ge. a einschartlichen Geschluß des Vorstands und deg Ausstchtgratz. Uie von der Genossen schast ausge henden GBetaammach angen er⸗ olg unter der Fiema oer Hen ssenschaft, gez hne von minde steng j vel V rhandotz⸗ mitgliedern, uud wenn sie bom An sichtt⸗ tat ausgehen, unter Nnaung d. zselden, gejcichnet vom Vorsitzen den deg Aujsichtn., raiz, in der in Husseldorf erschei enden T igezjeitung ‚Duüstsidorfer Nachr chen“. Gel Ginge hen oder Verweigerung der Auf. nahme irlit an die Stelle dersel nen der Veuische Reicheaa zeiger, bis di: G neralversaumlung die Verbffentlichung in ee wer ren geslann be il n i lber. eikiü ungen siad für die Genossnschaft pembl. dlich, wen! sie von zwei Maite lie dern dez Vorstands schriftli abgegeben werden. Die Mitglieder des Borstandz sind: T le⸗ graphe, bean ter Heir z Pack -g, Lageroer- wal er Clem ng Montebauc, Sem etzer Rcherd Kern, Jämilich in Düsse dorf Rll r. Die Vaftsumme bet gt bo) . Ru nbe'dem wid 1 daß di⸗ Eiasicht der Liste der ossen während ver Diensistanden des Gerchts jedem ge⸗ stattet ift

1 so vat es ein Recht aul Uäder⸗

Die Helanntmawun nen Ich für die Jen ss aschaft zel? en und . Die 3 ch ng ge⸗ bests r Fan S mann, Gauergutabesitz

Die Seka nimach mgen erfolgen unter

nossenscha ten in Berlen hr ausgegebenen der Frma, gereich eit von iwer Vorstands⸗ Geht matgltedern, im Gene ss nsch ats datt des

Gundeg der Landwirte. Sollte diese Jritun eing hen, so fritt an deren Srelle dr Deutich· Reichs · und Prenßische Staate anzet.er so lange, bis die Heneral⸗

stimmt det

Vorstan galtglieder siand: Bauerantz⸗

abge be a. ; ö schiedi ian der Hel daß d Z charn en Pil Tifert un, Gauergutab sitze: Jolef zu

der Fim!

der Genoss : uschast N imentza e schrift hinzufügen.

Die VMit⸗

wird bekannt gem cht, daß di⸗ Glasich

stundea 9 G rlchis ed n gestattet ist Amtsgericht du ff e moSoef.

i dach esꝶsf. 121628 Nater N. 117 der Benosse sch art registerß wurde m 27. Februar 1320 die „EGintanfs e of ns dat der 3 garren adler SDüffelorfs, ein gecragene Gan a ssenschast arm 6 schränkter Hat pfli at!“ mit dem Sttze in seidonf ein etragen. Statut vom 16 Fed uar 1520. Gegenstaao des U iternehwment ist der Gin. und Verkauf voa Tabak und aller daraus heigestellten Reienanisse sowie die Herst llung solcher G jeagnlfse. Die B⸗kann mach angen der Genassenschaft er folgen un en der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mdesteng zwai Vor andt⸗ mltgliedern, und, wenn fie vom Ausichtsrat aus ehen, unier Nennung betselben. ga zeichaet vo a Vorsttzea ren des Uussi dia⸗ ratß, in der Zenung Hüsseldorfer Nach⸗ rich ien ?“. Geht dier Giatt ein oder wiro auß anderen Gründen die & kannt machung in dem lbꝛn unmalich, so reit an seine Sielle der Deuische Reicht⸗ anzelger biß zur B stimmung eines anderen Gl ttes. Zw i Vor taadg miiglle der können rechtyberbinolich für die Ge ossenschaft hich en uno Eckläcungea ab eben. De

J tchnenden zu der Fran der Genossen schast ihre Namengunte scheift hinzufügnn. Vte Mit nieder des Vornandz siid: Jultuß Wols, Wil zeln Kretags und Olto Reyle, alle Zigarrenh in dler in Düss l- dor. le Haftsumme beträgt 100 die höchfte Anzahl der Geschästsantelle 10.

Gi. sicht der viste der Genossen während der Dleaststunden des Gerichisg jedem ge. nattet itt.

Aar, ericht Du ffelbor .

y asgekdo fg. 124329 Gei der unter Nr. 833 deg Genoss a schaftz · g sters eln jetea genen Exo

han velgger s senschast sü6⸗ Osst. Ge⸗ wüse nase Südfrüchte eingete ag ene KRensffen ich ft mit descheänkter 6 uft⸗ pflicht MNateilung Regternugeb zivrt Duüfseidorf“, ist am 1. März 1920 gol; gende nachgetragen worden: Die Renofs en Haft ist aafgeißst durch Besch'uß der n, gn mmm vom 3. Geptember Amtggericht Du sseldo n /

Calkengorrz, G. *. 1246331 Ja unser Henoss nschaftgregiste ist heure unter Ne. 27 der Gaossenschaft unter der Fltma Glie fir lzitätsgenufsenschaft No ß dorf. e rnägeteagene & enofss n νft mij vesch äutten Hafenfllcht mit dem 26 a Roßdorf eingetraen worden. a Statut ist am 1. Februar 1920 festgestellt.

Gegen dand des Unternedment ist 1 der Bau und dle Unte hal ung emen Octeles tu z8artz 3 eu g⸗w i ame R d rung 2) der geme nsa ne B zug eiett ch Gnergle uad deren Abgabe an die M—⸗

landwirt ch ftichen Machinen und Nto⸗ koren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit Lieder.

Die Gekanntmachungen erfolgen unter der Fuma, gezeichnet von zw l Varstan g. mit. iedern, im Genossenschaflsol att des Hundeg der Landwirte. Sollte dlese Seitug eingeben, so tritt an der mn Stelle der Deut ch R ichs nd P euß sche Staatda zeiger so lange, biz die Geaeral⸗ der sammlung eiae anbere zen na besttmm.

Vornaademitalieder d: Goꝛtueb Urbaisch, G emelnoevorste her, Friedrich Magkugz, Bauerautgbrsitzer, und Kriedtich Heiber, aue n quteb. sitzet, alle n Roßdort.

Die W llentzerklaungen des Vor jandt erfolgen duch jiwel Voestan omi gl eder. Dle Zeichn ang geschiebn, indem die Zeich. nenden der Firma ihte Namenzuster. schrift beifũgen.

Die Giasicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstnuaden des Gericht jerem gestattet.

Am lege dt Tusselbort. Husa eld ori. II i626 Ua er Nr. 116 des Genosse schas. . regiliergz wurde i 27. Februar 1920 die „Gin. und V at aaf gen offen schast ber G chnh häud er üsseld or fa enn etragen Geaoffenfchust mit be- schrautter Gaftpflicht mii dem Sipe in Päasseldorf im geiragen. Sigtut vom

ttet Mrugben g. den . März 1920, be Amt gericht.

Rantasm. (124612 Au Blatt 44 den Reicht genossen schasta⸗ regtsterg ist heute eingetragen worden: Giutaufs. Genossen saast der Frisenre 23 P ruũcken macher, eis gemagene enofsenschaft min beschränkter Saft

nehmen ist gemeinschafti che:

. Februar 1920. Ge, enstar des Unter. fen, enellt. Giu⸗ und e Ve (kauf von Schuhwaren und sonftiger Bau und die Uaierbhaltuag eines Oerg-

Fanenderg O. G., den 3. März 1920. Am iegericht

Falkenbers,. G 8. I2a635, In uanser Henossenschaftgregifter ist veume unter Nr. 28 die Genossenschalt u ter der Flima Giekirizitäteaea n ss nschast Isotzdoes eingetragene Gens ssennch aft mit deschenntter Haftpflich⸗ mij dem Sitze n Jatzdorf einge agen worden.

Daß Statut ist am 3. Febuar 1920

Zeichnung geschleht in der Weile, daß die h

A ßerdem wer, bekangt emach“, daß die f

glieder, 3) der gemelelame Bejig von,

ihre rer, sc mich in Jatz dorf.

Die Willens ertlärungen des Vorkands

er olgen derch zwe Vorstandsmitalteder.

Die Zeichnung geschieht, indem die ich.

Die denden der Firma ihre Namengzunterschrift

Die Einsicht der Liste der Jenossen ift während der Dienststunden deg & richtt jed⸗m gestattet.

Faltenbe g O. B., den 3. Mirz 1820.

Amt? r cht.

Falkenberg, G. 8 1246361 Ia unser Rennter it heate unter Nr. 29 die JVenosseaschaft unter der KHFirma zierktr zt ats ge aoffe asch eck Livpen. ei ag etr ag ene Ber eff ensch aft nen He scheäakter Gaftpfl chi, mit dem Sitz in gippen na- tragen warden.

Vas Statut ist aas 4. Februar 18920 sestge steut. Geganftand dez Unternehmen ist: 1) der Gau und die Uaterhattung eines Brttzleitungsnetzeß auf gemein lame Mech. nung. 2 der gemeinsame Geiug trischer Gaergle und derea Adaade an dle Müäglteber, 3) der gemein same Being voa landwirtschafilichen M aschtaen und Motoren und deren leihwetse

la an die NMugl ieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeich ei von zwei Vo standft⸗ mitgliedern, im Henossenscharieblatt des Bandeßz der Laadwirte. Sollte diese Jeuung eingehen, so teltt an derea Stelle 8er Deulsche Reichs und Yreußische Siaatgaazet er so laage, blg die Gneral-⸗ d esammlung eme aadere Zeitung bestimæat

at. . Vorstandgmltglleder sind: Gärtner G Heider, Har ner Julius Hoppe taer Johann Laqua in L ppi.

Die Wuillentzerklärungea des Vorstands folgen durch Vorstandgultalieder. Die Zeich ung geschleht, ladem die Zel nenden er Firma lhre Namengunterschrift bei⸗

ügen. Die Elnsicht der Liste der Genofsen ft währtad der Dlenstitunden des Gerichts, sedem gestattet. Falkenberg O S, den 3. März 1820. A re ά

anrzT enderg, O . 124634]

In unser Geaossensch iftgreg nee ist heute unter Ne. 30 die Genn ff scheft unter der Fiima Eirkte izttatdaeνs ff en- scheft Jatodszorf eingetragene Ge aG fen sch aft an deschränkter Saft pflicht mit dem Sitz Jakobgdorf ein getragen worden.

Das Siatut ist am 4. Februar 1820 sen gent i

egenstand des Uaternehmens ist 1] der Bau und die Uater haltung eme Ortt-˖ leitun gg netzeg auf gemeln sam Rech ung, 2) der gemein same Bug elektr i cher Energie und de en Avga e an die Mit⸗ glieder, 3) der gemelnsame B zug von landwirnscha tuchen Mcaschtnen und Motoren und deren leihweise U berlé ss ang an die Nirglteder.

Ole Bekanntmach nagen erfolgen unter der Firma, ge eichnet von jwei Va stanot- mitgliedern, im Geuossenschaftsolait des H ndeg der Landwirte. Sollte diese Zeitung etngeh n, so teüt an deren Selle der Beutsche Reich. und Preußi iche Staa anzelger so lange, big die General- dv rsammtung elne andere Zetlu ng be

um ur hat.

V am standemiglleder sind: Rärtner Fran Langner, Haäutler Karl Klier und Schmie) Gust iw Januetz ty in Jꝛkob dorf.

Die Willens rkidru gen deg Vorstandt erfol en durch zwei Vo standem t lieder. De HJenehmigung geschleht, ind m die Jelchne den der Firma ihre Nameng⸗ unte ch ift beifügen.

Vie Ci, si ht ver Lifte der Gengssen ist wäend der Dienststunden des Gerichts tedem aestattet.

Falkenverg O. G, den 3. März 1820. Aatsg · richt.

Falkendnra, Eon m. (24632

Henofsen chaftereg nereintraaung d Nr. 19. Meiff fen no kerri Wustertaitz . G. m. b O1 Wilhelm Vale ke, Frledrich Bohn und Rodert Kappe find auß dem Vorstand aut gesch nden, die Suttg.⸗ b sitzer Paul Klemm. t onenberg und Arthur Serum inn Annaberg sowte Rent n. utg. bisitz ! Gust ad Reinke. MWasterwitz find nen tn den Voistand g wähll.

e n,. t. Vom m, 24. Februar . Amtt eric. Giogam. (lI2 4642]

Im Genossenschastgreatster ist unter Ne 134 auf G and der Satzang vom 4. Fb uar 1920 elagetragen worden: Gleit izt d 8 Genoss usaft, ei - ge-

teagene Rengffen * a ti neschrãnkter

Hafi flicht, in Au Kranz. Kr. Giogan. Hegen nand des N ternehmeng ist der Gezug

enrtand des Unternehmenz ist: N der

derwaepter Artitel. Vte (kannt machungen leit e nqenetzes auf gemelnsame Rechnung;

der Genoffenschast erfolgen unt r der 2) der j et vn mn Geige ünd deren Abgabe an die Mit.

Firma der letzteren, gere

heüeng zwel Ro ftanct⸗Wmi glleden und, glieder; 3) der gemeen ane

gemel sa de Gezug elekielscher

Bez ig von

wenn sie vom Auffichtgrat ausgehen, unter landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗

left iche Gnergie, die Besckaffung und Unterhaltung eiae elektrl cha Ver teilua an- tzeß sow(e die Abenbe ven El k⸗ telzilt für Beleuchtung und Beirleb. Die von der Heoossen chaft ausg: d nden Gelanntmachungen er olgen unter der Firma

ber Genessenschaft, gejethret von zwel Vorstaassmingtir dern i' der, Schw si den la dwieischaftl chen Renossenschafte ei a,“ in Breslau. Seim Ginge be dies s Slaltes tri an dess n Sielle bis iur nächsten Generalvnm samml. ug, ia der ein ander e Rlatt zu bessimmen ist, der Deutsch⸗ Reichaan zeiger. Das Heschästesahrt läu h vo 1 Juli. Die Haftsum me für jenen Geschäf gan tell beträürt 1000 Æ. Die Rt Iiaung je es Genessen in auf 50 Te, schäfigzant / ie gestat t. Voran dem it. olt der sind: Otto Lange, Otto Ro ze, En“ Riedel in A Kanz. Die Gir sicht der Lifte der erossen ist wänrend zer Dien stüßunden der Herichts jedem g siattt. Amts gericht Glogau, 28. 2. 18920.

Glogan [125336

F Genessenschaltsreqister ir ur ter N 135 auf Sr inen der Satzung von 3 F hruar 1829 cingetragnn worden: Si k trizitãrs Ge acοff ens Gbafe, eta etz ene ae nmfsenschaft nent de ichrünkter Gaft . pnicht zu Eiche p elau te. Giogan. Heg nüand des Un er nehmens ift e Ye⸗ m = (lekirischer Gaer ate, die Hesche ff nx d Nat-⸗rballung eines eiekt ichen Ver- ie la. Sorge sowke Die Abgabe von El k⸗ sriertät fle Belrucktung und Getreeb. J von der Ger oss⸗nichast ausge henden B kan tmachun gen * folgen unter der Feng der Hen osse schaf, geieichnet von zwei Vorstande mt ai iedern, in der Schle. sischen landwirische Inichen Genossen cha =. zeitung! in Breslau. Belm Gm ehen dieses Blatirs imitt an dessen Stelle bis zur nächsten Gen eralversammlung, in der ein andereg att ju bentimmen ist, der NMeuische R lchaan jelgert. Des Ge- tgj ibr läuft vom . Juli. Die Haft. rm für jeden Keschäf anteil beträ t 1000 4. Bie Bite ligun jedes Ge n ssn ift auf 50 Geschäfteanteile ge⸗ sfaiset. Vorstann gagli der st 3 Gustav Kitzner, August John, Gustad Kliche in T c-pplau. Dle Ginficht der Ente der Geaossen ist während der Dienststunden her Geeichts federn gestattet.

Amtogericht Glsgau 28. 2 1920.

& XoOsNMn. 125337

Im Genofsenschaftgregister u t ⸗r N 136 auf Sr nd der Satzung vom S8 KFanuae 18920 tir getracen worden: Etrom · Gina agen oss- sa akt Glo- gan Ost. etegetradene Gens fen cat ni b. ichrärkter Haftpflicht, u Weiß holz. Kr. Glogau. Gegenne d des Ruernedmentz ift der Being elekrischer G ergie, die Besckoffun und Uder⸗ haltung eines elt krrlichen Vol pan nung pe tel tungs aetzs sowie bie Nogabe von Gl ktrtz tät für Bel ucbtung und 8 trieb. Die von der Ge ossenschasi ausgehenden Retanntmachung n erfolgen unter der Firma der Genoss nichest, geieichnet bon zwei Vorstandemiialle ren, in dir Ichle⸗ f Ken Lie dwirtschartlichen Renoss nĩchafts. zei ug“ ia Beegiau. Belm Eingeben die es Blattes ritt an desse⸗ Stelle bis zur väch ten Geneculver sam mlung. in der ehe anderer Klatt ju bestimmer ist, der Deut che Re chaar zelger. Daz Geschaste⸗· br läust vm 1 Juli. Die. Hoft. ju nme für jeden Geschäftzanteil beirdgt 30 00 *. Die Bereriaong jede Ge⸗ refsn ist arf 10 G schätsanteile ge fia let. Vo siendamligliet r stnd Grnst Gb zardt in Wegnerteu, G fla Habelt in Weißbolt, Er st Bere in Weißboli. Dtio Kohrmann in F lier most. * it Fink iber ia Kattschütz. Vie Ein sich Fer List. der Gerofsen ü während der Den fenden des Gerichts teren gestattern.

Aa tegerlckt Ga gan, 29. 2. 19209.

Heamdarz. Gintragurgen 1124646 in das Gern offener fir gist-r. 3 Mar 1 20 V od unten Sande l! ing etragene Ren an enschäa ft mit Baschrä- ker S ny flich Dag Statut datiert vom 22. Ja ar 1920 Vet Sz der Genossenschaft ist Ham-

11.

Geoenstand deg N ternehm ns ond ber Ayfaof und Virkauf von Pro- butt en 'der At sowte alle damit ber- hun denen Geichaͤfte.

Dle Hesssymme eines jeden Genossen betrãg M 200.

Fi G iaantmachungen der Ger efen⸗ . eiflgen im Hamburg n Gco.

enn dieses Rlatt eingeben destimmt der Vo stand im Gin d= ne ecmen mit dem Aussichts at eiʒn an⸗ derer B an, das biz jun nächten Ge⸗

neralpersan wIung an dir Stelle triit. Pie Ab ebe von Wihe geri Crungen inen er; Gt. nred

. A2 i647]

Ja 9 Benossenschafts ceglfter dez vie= sigen Amtage ichs in heute unter Nr. 48 die Gene ssnschaft ian Fiima: „Ei kanse⸗ nnd Liefern aver inigurg für das Ach eider g ewerve jnr Haqelia nnd N äagevu ng. ine etragene G unffen. ichast wir beschrä eier Hafrpfl chi mit dem Sitze in Hameln einge teagen worden. G' ger stan · des U ie nehmer s ist der gem- nichastliche Einkauf. Ueber. nahme von Li fernngen u. dal. Die Haft ˖

ente ll. Höch us 5 Geschafrtanteile eines Ge off n. Das Siatut ist am 4 F- bruar 1919 sestarstell worgen. Vorstandt mit⸗ glieder sind! Kaufmann Albert Lange, Scheider Frie rich Fehling, Schneider ugust Stock, 6 iich in Hameln. Be. kann tm chungen erfol en unter der Firma det Genossenschast, gejrichnet von mindt. stens wer Hor nan bamttgl ie dern, un d, wenn s vom Au sichtsrat ausgehen, unter Nen= nung dis ben. gerechnet oom BVorsitzen den dex A isichterats, in dem Amtgdiatt der Stadt Hameln so wie la der Gundeg⸗ zenfung de ticher Sch eiderinnun gen; im Falle, daß ctetz Bai eringebi oder aus am deren a rn den die Be kangimachu a un mö. l ch emacht wied, im Veunche R che— a ziser big zur Senimmung em es anderen Blaitrg. Dse W lle zerklärungen der Ge. noffe schaft gesch ehen in der Weise, daß jwel für die Senossenschaft eichnenden Vorstands mitglieder ju der Firma ihre N menguninichrift hinzufügen. Die Ein icht in die Liste der Genofsen ist wäbrend der Dienststur den des Gerichtöz jedermann

. miggericht Hameln, den 3. Mär 1820. Jericho wm 1246511

In dag wenoss uschaftsreatster 1. nter Ni 10 eingetragen: dite ländliche E per- uod Tar ehnskaff⸗- Fischve ck, Give ei⸗ getrag ne Ger ofsruichase wit be. schrauktsr Hasipflichts ju Fischd ck a Eibe Der Reger stand det Unle. nehmen ist der Beiri⸗b eng Spar und Dar. lehngtasfengeschäftß zum Zwecke der Be- wäh un bon Darlehnen an rie Gem e ssen fü6 ihten Ge chatts. und Wirtsck-fts. bet leb sowte dr Erleichterung der G ld. anlege und Förderung det Sparsinng. Norstan sm tgrieder find: Lan da ir, steil No the, Koat ecllossinent ei or ch Körner u d Laagdwut A ihur Mund, alle in Fich eck Pas Satut ist vom 9. Januar vz. Die Bekan imachungen erfolgen unter der Frme der Gn ss aschaft im Gen⸗= sbhimner Wachenhla t, deim Eineeben dtesen Blattes diz zur näch en Coe neraversamm . lun g durch ren Veuischen Meichzaautiger. Die Weil n tzerklkrung n des Vorstandt erfolatn darch mindestens 2 Mitglieder, die 6. nurn gesckieht in der Weise, daß die Z⸗ichnenden zu der Firma der Genossen. schst iöre Name gantersch 6t b lsüsen Bie Eirsicht der Lifte der Gnossen ist n den Vienststu den des G⸗mlchtz jedem

gessattet Jerichom, am 2. Februar 1920. Das Amtigericht. Cel ing hang n. 1231331

samme ben üg! 200 A für je n Henichäfig⸗ h

CLandan, fn.

RD οsse Ich aftsregifer. 1) Göck inge tin ictY gene Geng Tenichaf⸗ mit wa-

wurden neu gewählt:

Vereing vorst! wer, Jakdh Net er, si- lo

z09et Hanneér und Josef Wolser.

2) Died f ldoer Gin ee en offen- schaft, ait unbeschrä kier Gafenflich, mlt dem Sitz in Died feld.

Si-lle det au. eschtedenen Josef ühbig. Alis Stellve treter des Verein vorn herg wurde be nellt Ja ob Es Iis - burger, Weimer in Died efe d, digher He sitzer. 3) Ta bat - inkarfaveretn vorser⸗

heim db. L.

ausarschte denen Ker rina. Bullinger.

4 SGagenbacher verein, ein eiragent Ge ofses ich aft mit an besch e änkter Ligatdanon nüt der Sitz in Hagen dach. Hie Vquldation ist beendet. Die Firma ist e losGen.

o) Echwaaheimer Gnar, und Dar⸗ leh 6k affen verein. ei as etrag ne Gas vosse e scha n mit undesch äalt e Haft- pflicht mit den Stzze in Schwan hem. Als Vorstan mite lieder wurden neu gewählt Joban e Schmitt, Lehrer, St lle treser des Vereine vorst:hers, und Johanne Kaner, Kacker, beide in Schwa / heim, an Stelle dir ausgeschtedenen Pe ipp Strube L. und Josf Schmitt.

6) Keęaein ützi e Bangen offen s Ge ft stendel, ia getras ene Geng en - swaft ait eiche dutter Hanpfrch; in Ligaidattan mit dem Size in Ka -vdel. Darch Beschl der Gen aloersamm⸗ lung vom 20. Februar 1820 urde die Gen ssenschast aufg löst. Als Lq toatoren eu dan bestellt Stefan Haben benget, Reg tt inwalt, und Ludwig Metz, Ba. k⸗ vor nano, beide ia Kandel.

7) Landwirt ch fi icherr Kol sunnmer⸗ ein Off dach a Qu., eingett geae Ge- G0 nenschast ait undeichrä tie De st⸗ pine mit dem Stz in Offeshach E. Qa, De: biaber alg st llo eister Vorsiand bestellte Jo ef Gingerte, L nd wür ia Offenbech 4. Qu., wunde endgülng alg eyster 0ornano g ecählt.

8] Dam pf e e sch Gao fsenschaft ir Rülzgeim, Hoedt une Kuzeret era— getragene Gerdseniche z ait un de- ichraatier Haftpfleg in Liaid e nn mit dem Sie in Fäiztzeim. Durch Geschluß der außeroroenilichen General · versammlung vom 29. Dejember 1919 wurde die Genossenschaft aufgelost Ala q idatoren sind bestellt. Wilbelm

In das hir sige Ger ofsenschafitregtster ist bei der Ex asserleitu, agenoffen- sch aft e G m. u. S. ia Pone- berg, heute folgendeg elrgetraqen worden;

Der § 36 der Satzungen st dabin ab- geâ dert, daß die ff entlichen Hekannt⸗ moch ingen der Genofsenschaft nicht mehr durch daz lan wir schafiliche Wochenblatt Sclezwin⸗Holnein, su n vern durch eie Genosseuschastlichen Mitteilungen für Schleswla volstein zu ertelgen haben.

stelinghulen den 27 Februar 1820.

as Amtsgericht.

Lan, Bad m. 124662

Zam Gene ssenschafteregifter Lahr wurde hure urt t O- Z 5M et getra. en

Ee st Oo., G müse Südrrũchte und La der prodbrcien Gin. v. Ver- kan fs ae oOsseefchaft sür den Qmig⸗ bezirk Lahr, e ngerr agent Ger afsen- chat min beschr ü- kter Hastz flicht, mit dem Sitze in Lohr.

Geger fand det Uuternehmeng ist der aenoffenschartliche Gin. un Ve kauf von

Gen üf,, Ob, Südfrüchten Landetz« prod. kien und abnlichen garn und Hllfestoffen.

Vit H öittumme beträgt 500 M auf

obte, feen Gicht anteil. Höchsteahl der Ge⸗·

schänitzanteil : 10.

Verstandemtiginder sind Adolf Stsckle, Orfsbändler n Lahr. Versitzender; zal Wahl, Kantinler 1 Labr, Jsiellvertt BHor— Z pf, Obst⸗ und L bena⸗ Lahr; Augut Ri derle,

h m ttelhandler in pad bie Zire, far dis men Dtn. dend hemüscbän ler in Iche heim.

sch f erfolgen du G je zei Vorhandtz=

mt lle der gen ein schaftlich.

, 2. schaft erfolgen unter deren Fh ma und

bannt Robert Malewekl, Spelcker, zu Hambuig.

Siatut vom 9 Februar 1920 Vie Bekanntwacku gen der Genossen.

gereichnet von ma destens 2 Vor nandg⸗·

: r Lin 6 en mij liedern bel Ginlacu gen u General k . are. per fummlungen, die d m u sich arat aut zei dneter Ger cht in nähtend der Dienst˖ 6e n der Genoss 1m schasu 2

ungen je dern eeffatten

graussiellung der Worie „Ver Auf

und gej ichnet vom Vor,

Ve re nigung vos Hambm ger Tisch⸗˖ och S at . , .

1er J nun a e me ist ern

schräntter Safipn int

In der Ger rep rsanmfung vom doß

. y,, gesllun een von vhs nun gi inr ich- tu g un in ber Alaeriust“, ct ge, und Zeichnung sü⸗ macene Gannssesscaft mit be- erfol et durch

ent en 6 3 lung. Die Willen ge klärung

die Genossenschajt jwet Vorstaut z ait glieder. Dir Zelcnung geschlebt in der Wtse. fie Ze chnenden der Fi ma der Ge—⸗

23 Hebruar 192 1 die Auf ösung der nosseusch. st ihre Nament une schrit hinzu.

Gen ss ascheft reschlossen worden. L q deatoren si o: Paul Auevst Mex Richter, Wöhllm ib ert Ch intan und Walter Pinri Rrpker, ju Yam

burg. Amtige icht la Sambur g. Abteilung für dag Handilt register.

füt en.

Die Ginsicht der Liste der Genossen

ein rich während den g⸗ wöhnlichen Dlenhstunden zllmer is je dem gewanet

E den 3 1920. a. Bad. Amis er ichi.

(

Rah linger, Biuunterneh wer, und Fan Xaver Hen en, Landwiet, beide in Rulz⸗ hein Lasadau, Via g b. Män 1920. Ac lege rlcht.

= a

Cardahut. Gintrag 124665

la das Feno senschaftf regi te..

La dwirtleda rt ne S g= hdaus⸗ ge ofsesschaft Laich ung eine etrag ne KBenafsenschaft aan besch äaktee Hast⸗ vflicht. In der Feneralon sammlung don 6. Dezembor 1919 warde § 20 des Siatute debin geänderf, daß nun mehr alle B kann machangen der Genosszascheft in den Genossen schafter in Regenzburg erfolgen.

Landshut, 1 Mär 1920.

Am isgeticht.

Lang enmagnlan. II24d 666]

In unser Geaossenschaftgreglster ist a 1er Nr 34 eing tragen Spar und Dar- lxhns te sffe Caumerlo st eingete agene ge ossens⸗ at mu deschräukrer Haft vflihi:. Stz der Genoffenschafl ist C iM mersoest (striig Ta-geaialza) wegenstand des U terne bmeng ift er Beirteb einer Spar« und Da lrhngfasse zum 3arcke: 1) der Gewährung von Dacl- ben an die Muglterer fü. deren Gescäftt und Wieisch ft brteb, 2) der Erlesch erung der Geleanlage und För de⸗ rung eg Sparsin -g, 3) des gemeinschaft liche Gin. und Ve kauftz von landwi t⸗ sch fillchen B darfseigen 6 den und G⸗ zecaniffen. Haft umme ür eden Ge= schäfts anteil: 300 6. Höchstiabl der Sveswäfigantrile ver einzelnen Henossen: 20. wan , des Vorstandtz sin d: Tiad⸗ wir Genst Voß La dont Heir ch niger un Landwirt Karl Walf, alle in Gamer

24563 Hemxæo.

de schra⸗ rter wafsnfl t, nn dem Sltz fan · Geasfsenscha n in EÆäciiagen Als Locitandzmngltedet gue Gen sseaschast min doschrã tier Joh aretz Hafner, Hafipflicht un vem Sitz: in Tem gs.

Verein- vorfsch er, Johaan Adem Schllnk gemei schantl che Gink af von Verbrauche.˖ und Dhil py Jakab Ed, alle Ackerer in nioffe uno Gegenstän den des landwitrt⸗ Föcktagen, au Stelle der autg:scht-denen schastlichen Betrtebg und der gemelnschart.· Jalo, S4liet, Wil heln Turg 10, Jo. liche . euonssse.

eragett agene Kenoffenfscheft höchst J hl der Geschäfizanteil 10

Als Borstauds. Renner Fritz Mer 31 Reamlghaul mn, mit sse? wurde neu (ewäͤh t Jobaunetz Lardweit H lntcic0h Röhr zu Oargifs n Feb 111, Winter in Ven ef eld. an Land zt Genn Meier ju Jerren, Lan⸗

wirt Fritz Len u Le se,

richtet.

pfälzischer stietn fabrikarten, einge- der Firma der Gꝛnossen schaft, gez ich ae tragen G aoffe schaet man beschrank. von 2 Vor stan gsmitglledern, und we den ter Haßf. pflicht mit dem Sitz in Heng. darch die Lppisch n. Z Cungen dei ff ent Als G schäft rüährer wurde licht. neu gewählt: Ferdins' d Sauer. Kauf. dem 1. Jell und endit mit dem 30 Janl mann in Heirxheim b. d, au Stelle des eden Darlehn vassen. für die Gencssensch ft muß durch 2 Vor

Gaßipfl cht in geichtht ia der Weise, daß die 3. cwnrn⸗

Lebrer Ka- Heidebr ck. Bauerhofab sitz

24668] In unser Fenossenschaftsreglster ist

Dari haskaffenvereia, unter Nr. 10 elager ageu:

Broda id 8 nnd Mb⸗

Län e lich 2ipyye ein gerr a-

G 4 nand des Nuerneh eng ist der

landwirtschaftlicher Gr⸗ Di- Haftsumme beträgt 50) AÆ, die

Verkauf

Dee Mitglteder deg Vorstand sid:

Landwiin Friedrich Jeiemeltr zu Debke. Daz Statut ist aa 4. Jun 1919 er-

Die Bekanntmachungen erfolgen unter

Das Geschärtzsahr beging! mit

Jahr z.

Die Willengzerklörung und Zethaung standg aitglieder erf Len. Die Z ichnun. der ju der Fuma der G. nossensch-ft ihre Unt ische ft be füge a.

Die Ginsht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichtt leden gestaitet.

Lem o den 28. Februar 1820. Eippisch a Amtagericht. JI.

Lan dem. (122021

C aira jung la das Genossenicharag⸗ tegister der Gpar- uns Darledastafse, e G. ra. a. G., m Gt. Annen am 27. II. 1 20.

An Sill! des verstorbenn Gastwirtz Johann Peter Claußen in St. A nen 1 der Sandman Wilbeim Semper in S. Aanen in den Vorstand gewablt.

Das Futrger id UVnnden. Tennk iK hom, &a. 124680

In des Genossenschastsregifter u de bhente unter Nr 21 ote Genoss nsch ut B amt: ntoirtscaltsgerein 8d Be- amtenanJgndeg ds Saargebie es sü- Neunkerchen and Umge dung, ein ge ra ene Genuoff -schaft mit he schrã ter Raf / vft icht u Nennt irchen Saar mit dem Sitz das-ibst eingetr age

Dag Siatut ist am 5 Februar 1920 fe igest Ut. Zegeuna nd des Uoter eh meng it der Einkauf von Wiriichafs edürf. nissen im großen und Ablaß ta kleigen für die Mitglieder.

Die B kanntmachungen der Benoffen schaft er'olgen u ter det uma, gejeich er von zwei V standt nitaliedern, wenn si dom Uussichts at ausgeden unter Nennung des elben, geieich nt vom Voisitzen den des Aussichtr rig em amteichen Kreisblatt

Vorsta dam glieder sind: Der Lehrer Pall Rrienke, der Verwaltangaassisten Irthur Schlemmer und der Kassen uch. halter Paul Harders, alle a Wiebe z. kirch⸗n wohnhaft.

Die Will roierklärungen des Vorstand⸗ erfolgen uich mir destenz wei Miß elie der. Vie Zeich ang gesch iht. in em wel Mit * der Firma ihte Namen guntersche ist

erf ngen.

Haf summe 300 , höchste Zahl der *eschtf ae t ile st auf 10 festgesetzt Die El sicht der Lite der Genossen ist 1edem gestattet.

Nennt irches, S ar, den 3. Mär 1920

Dad mitder. Ve nster tim. 12458

Ja unser Genossnschaftgcegisteg ist heule unt“ Nr 69 die Genofs⸗nschMan uater der Firma „Giektrizltät a. nnd at aschlae n g ensffen chast Zeche da f en gerzagete Genofsenschast mit bi schräunkter Haftpflicht“ ii dem Sitze in 3 chenvorf ste. Nenstettin, auf Grun, des Statatz vom 28. Januar 1920 in getragen worben. Gegenftand ort Lulernebmeng ist Benutzung und Ver. teilung von elektrischer Energle und dle gem einschafilich Anlage, Unterhaltung und der Beirleb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Dle Bekannt mach ngen der Ge ossenschaft er folgen utter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ 1eichnet von wel Voꝛrftanosm glieder, la em Pomm erschen Hengsseuschaftgblatte in Seni und beim Eingehen di sen Blatietz big jut nächsten General zer samm . lung durch den Deuischen Reicht anzet , er. vag Geschäftejabr läuft vom 1. Jult b 30. Juni. Mut lieder ves Vorstandg si d.

Dt o Vorgk, Eigentümer Reindole iy: , sämtlich in Zecendorf Vie Willen eiklarungen des lroestar ds erfolgen durch mindesteng jw M talteder dei seiben. Die

forst. Die , ii am 1D. Februar 1982 eir chiet. kannimachuygen ber Geanssenschatt ergehen unter der Firma, g zeichner vin jwei Vorstandem i tgiiedern, la dem Gen ss niwaftablatt des Bens 4 der Lank wiete bei desse G gehen im Deutschen Reichzanzeiger). Willen gerkiärungen des Vorsiands erfolgen varch zwei Verst. nes⸗ mie lleder; deren Zichnung geschüht, indem die 3 chnenden in der Firma thre Namen un rich ift deifügen. Das Ge⸗ schäfitgzi hr derinnt am 1. Januar und en igt am 31. Herember. Die Gñlnsicht der Tine der Genofsen ist während der PVienststunden des Gerichts dem gestattet gangensalza. den 2. Mär 1820. Vas Amtegericht.

6 geschied in der Weise, daß die ichaenden ju der Firma der Genossen⸗ schift lbre gJtamennnterschrift beifunen. Vie Haftsun me b trägt 100 A. Dle Betellig ng sst bis auf 100 G schaästz. anteile zulässig. Die Ginsich in dle Liste der wendossen in während der Dlenst. stunden deß Gerichts feder gestattet.

RNenst ithu, den 27. Februar 1920. geg rich

beg Unternebmeng ist der CGinkauf hon Kleider und Wibst ffen sowie dn Be⸗ tlidun stück n ale Art auf gemein chast⸗ Ich Rechnung und Verkaut viser Degen sikude an di⸗Muägleorr. Die astsum me bet rg 200 4 Die Getannimachun en der Gen esensch st ersollen unter der Fama, gezeichnet von mir de nens jwel Rorstande⸗ mirgliedern, im Bid sch an Broba ster‘. Vor ane gzaitalteder sino: Pfarrer Torenz De vdaler in E riweler, 5 C aarg Sch th ß in Ippenweler, P arret ä rie dꝛ ich Fnicht i. We dschläg. Die Ein sicht der st. der Genoss⸗ It während der Vteast⸗ stu den des Gericht! sedem gestattet. Offenbarg, den 25 Febtaar 1920. Arent gericht.

O genbarg, Rade. 1246831 Denofs · nichaf fe egi erelattag Ea d 1 D.. 3 259 Mil änãablen ei t ausg- genoss-nicαaftOfffeabu- ein get ene Renosseaschaft ait de schrä. der Gaf⸗ pflechi, mit tem Sitze in Off H eg. Die Satzung ist am 13. Tan aas 1920 er- richt! Hegenstand de U ternehmer 8 ist dec Ginka f, die Gewinnnag und der Ver⸗ kaaf von Milt und Mlopiozukten. Die Da tsumme bet tägt 500 *. Dle Gekannt⸗ machungen der Ge ess uschaft erfo gen unter der Firma, geiesch et voa min est nz wel Ausst Stzrafism taliedern, in dem Dffeaburger Tagblatt und in der Offen⸗ bun ger Zeitung Vor nan as mitglteder si d; Fran dopf, Molkeretb fitzet, Fran Salet Reg, DMeilchhé dier, u d Fäateb Rterer, Müchbäͤnd ler, alle in Off nb arg. Die Ginsicht der Uiste der Genosser in während ö des Geilchtss 1 dem ge⸗ tattet.

Offeab nrg. den 26. Februar 1920. Am ti cxicht oa ehoralebom. 124685

In un ser Henofsenschaftsregtfler ist am 1. Mig 1920 unter Ne. 14 die Gene ssen⸗ sch n in uma „Ländliche dpa end Oarlthastaffe Gnus laben, etre gerra⸗ aease Genossenteh art mit Beschr aten Hwafivflicht“ mit dem Sitze ju Guns—= leben und ferner folgendes einge tragen worden:

Dag Siatut ist am 21. Januar 120

festg stelll. Der Gegenstand des Unter⸗ neh neut ist der B trieb eines Spar und Darlebngk. ssenge chaftt zum Zweck. 1) der Gewährung vor Darlehen an vie Geuossen ür ihren Geschäftg. uud Wirisch frsbetrieb, 2) der Grleichlerung der Geldanlage und Förde ung des Sparsinnt. Die Betgnntmachungen ergeben unter der von mindest nag jwei Vo standsmit⸗ gliedem unterzeichneten Firma der Ge⸗ ossen chaift in der . Bode jenung! und b in G ngehen dieses Slanectz bis jur nächstin Hdeaeral oe sammlung ia Deut⸗ schen Reichtanz iger‘. Das Geschäfte jahr beginnt am 1. April und endet am 31. Hear.

Voꝛstandgmitglleder find: I) der Bahn⸗

bofgoerwalter . R. Wilhelm Blauel. 2 der Landwirt Hint ich Bocckmann z) der La dwirt Filed ich Heine, jamilich in Gu geben. Vie Willenzerklärungen des Vorstande r folgen durch wet Voꝛstandimitgite nr; die Zeich urg gesch ht, indem Die Zeich⸗ nenden ber Fiema der G,e c ssenschaft ihre Namen un terschrift beifügen.

bie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts m Zestartet. .

Peenß iich z 6 Osch 6 1eben 98

e).

Reitz malik. I 2469 1

Ju unser Ghenossenschafttzregister ist heute unter Nr. 7 die durch Satzung dom 5. Oktober 1919 errichte Geness nschast unten der Fiuma Moltereige o ss - ESpbast F lte hagen, eingertag ne en osfen= Ich ast i beschräntter HaFfmpfl cht, in Fale tagen eingetrage worden Je- enstand deg Unternehm vs tft die Mllch⸗ verw tung auf gemeinschastlich Rech aun and Gefahr Die von der e e , . aus ehenden oͤffentlich⸗ Bekanntmachungen er lgen unt⸗r der Frma der G nessen · schast, gejeich et von jwel Verstandtzmit⸗ geiedein, die von dem Aussich gat autz= gebenden untet Benennung der selden vom Vositze aden ua ter zeichnet. Sie siad im Täeißz llati der Olprznltz austurehbmen. no standamltgll der siid? Gu s esttzer Gnst Baade, Landwirt Otto Heidebre i beide la Falke hagen, Landwlit Auquß Schulz ia Raprhagen, Lasdwirt Emil Lambeck in Falken agen, Lansw rt Wil⸗ b Im K- pina 1s Birtenfelde. Die Wellen g⸗ en kläcun gen füt die Genossen saaft eu folgen durch jwei Vorstandemuglit der; doch kann cinem eimelnen Mitelied für eienl ae Hescaäͤft⸗ zweige Volwacht eit-ilt werden. Die Z ichnuag geschieht in der Weise, deß de Ze chnenden Inter der Firma der Ge- nofsen schaft ihre Namen gunte sch uf mit dem Korsatz Der Vorstaud' seßen. Dte Kin- sicht in die Liste der Genrssen ist während ber Vienststunden im Gerschtggebaäude Zimmer 1 jedem arstattet.

Pritzwalk. den 16. Februar 1820.

Das Ameagericht.

t dek link ha dnenrm. II2 6d 2]

In un et Genoss nschafttr gluler Mn o ute unter Nammer 18 die Gear ssenschaft unter der Firma „Ga kane enoffen⸗ schast der zer. nus Uust - id er- taerster für R cken, hausen⸗s üd u- d

O Cenbarꝶg. HM a- . 124682

G nossn cha gre r ister eintrag ud 1 O. 3. 5 Sinn 253: Eir kaufe g noffea - schaft Gad scher Geistlicher einge ˖

Hm. eb ang. ingeiragtue & enoffru. 4 mit beschrünnter Ge ftp flicht, zu Mick ing hansen ˖ End,“ eing ar en.

Vie Satzung ist voc 23. zannar 1920.

iragene weuoffensa aft mit de⸗ h üert⸗r Hattvfliht mit dem Sitz in Cffenb erg. Di: Satz engen siao am 16. Februar 1920 err ich et. Gegenstand

Gegenfiand deß Unternebmeng ist der ge memschaftliche Gwkauf deßg zum Be⸗ 1iriebe deg Maler,, Glaser⸗· nd An⸗ streichergewer heg ersorderlichen Materials,