1920 / 61 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ata. Wurm (U. Soz): Wir sind gegen das Gesetz, weil es den Gemeinden nicht die nötige Bewegungsfteiheit läßt. Die Verein- heitlichung des Steuerwesens begrüßen win.

Aba. Dr. Düringer (D. Nat); Nach unserer Ueberzeugung steht das Geseß mit der Verfassung nicht in Einklang. Es steht überhaupt nicht in Einklang mit den Grundlagen, auf denen die bis⸗ héerige deutsche Kustur aufgebaut ist, nämlich der T Utit dem Gesetz wird eine Zentralisation eingeführt, welche det Tod der Selbstverwaltung ist. Sie können uns nicht den Vorrurf machen, daß wir keine positiwe Arbeit leisten. Wir tun unsere Pflicht und arbeiten mit Ihnen. Aber die Verantwortung für die Annahme des Grsetzes lehnen wir ab.

Das Landessteuergesetz abstimmung angenommen.

Das Haus holt hierauf die vorhin ausgesetzte Abstimmung zum Einkommensteuergesetzent wurf nach. Ent⸗ gegen dem gestrigen auf Antrag des Sozialdemokraten Gruber gefaßten Beschluß wird heute Absatz 1 des § 23 Steuerver— günstigungen bei außerordentlichen Waldnutzungen) einstimmig

wieder hergestellt. r Darauf wirb das Gesetz in der Gesamtab— st imm ung mit sehr großer Mehrheit endgültig ange— nommen.

Es folgen Berichte

wird in der Gesamt—

des Ausschusses für

Volkswirtschaft. Bezüglich der Notstandsversorgung mit Schuhen wird der Aus— schußantrag, auch Angehörige des Handwerks, so weit sie minderbemittelt

sind, für ihren Bedarf Schuhwerk in diese Schuhversorgung einzu— beziehen, angenommen.

Ferner wird beschlossen, die Reichsregierung zu ersuchen, die berg— bautreibenden Freistaaten alsbald zu veranlassen, die Renten und Zu— schläge aus den Knappschaftskassen ebenfalls angemessen gufzubessern und die Reichsregierung zu ersuchen, die Frage, wie und in welchem Umfange die erforderliche Weitererhöhung der Verletztenrente aus der Unfallversicherung durchgeführt werden kann, sofort zu prüfen und auf Gnund der Prüfung schleunigst eine Vorlage einzubringen.

In bezug auf den vom Abg. Hermann-Württemberg beantragten schleunigen Abbau der Zwangsbewirtschaftung des Leims gelangt eine Antag desselben Ausschusses zur Annahme, wonach die Regierung ersucht wird, eine gründliche Vereinfachung der bestehenden Vermitt- lungsorganisationen zwecks möglichst unmittelbaren Verkehrs zwischen Erzeuger und Verbraucher schleunigst herbeizuführen, bis eine die Interessen aller Beteiligten sicherstellende freie Bewirkschaftungsform unter Kontrolle des Reichswirtschaftsẽministeriums gewährleiftet ist, und alsdann erst die Aufhebung der Zwangswirtschaft für Leim, Leimleder

schließungen an. . ;

Ueber die Pejitien von Walter Pieck, Vorsitzenden der Interessen⸗ gemeinschaft der Provinzpresse, betreffend Mißstände bei der Kriegs- wirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe, wird zur Tages— ordnung übergegangen.

Damit ist die Tagesordnung erschöpft.

Nächste Sitzung Freitag, Vormittags 109 Uhr. (An— an kleine Vorlagen, darunter Antrag des Abg. Dr. Heinze etr. Kriegerwitwen) Schluß 31 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Entwurf der Wahlkreigainteilung für die Reichstagswahlen, die einen Bestandteil des neuen Reichs—⸗ wahlgesetzes hilden wiid, ist, wie „W. T. B.“ berichtet, vom Reichsministerium des Innern nunmehr fertlgaestellt. Der Entwurf beruht auf den Ergebnissen der Volkszählung vom 8. Ottober 1919 und teilt das Reichsgebizt in 122 Wahlktreise ein. 62 Wahlkreise sind für die Wahl von 4, 23 für die Wahl von 3 und 37 für die Wahl von 5 Abgeordneten be⸗ messen. Mehrere Wahlkreise werden jeweils zu einem Ver⸗ handswohltreise zusammengefaßt. Insgesamt sind 23 Wahl⸗ verbände vorgesehen, und zwar 8 mit je 4, 6 mit je 5, 4 mit je 6, 4 mit je und 1 Wahlverband mit 8 Wahlkreijen. Die i nl hne des Entwurfs wird in den nächsten Tagen erfolgen.

Der 4. Unterausschuß des parlamentarischen Untersuchungstausschusses der Deut ichen National- versammlung, der unter Aenderung seines früheren Aufgaben— freises die Gründe des Zusammenbruchs untersuchen will, hat in zwei Sitzungen über seinen Arbeitsplan perhandelt. Ver Auz— schuß wird die Untersuchung zunächst auf die Zeit des letzten Kriegz= halbjahres beschränken. Es sollen untersucht werden a. die militärischen Machtverhältnifse, b. das Verhältnis zwifchen Vorgesetzien und Mann. schaften, . die Einwirkung der Mißstände in der Heümat auf Armee und Marine, d. die Einflüsse der revolutionären und annexionimsijschen Propaganda. Es gllt nun, zuerst einen Ueberblick über den Stoff zu gewinnen, der, wie sich bereits jetzt übersehen läßt. überaus um fang— reich sein wird. Zur Bewältigung der Arbeit sind zunächst für jede der Fragen zwei Berichterftakter bestellt; selbstverständlich werden auch Sachverständige zugezogen werden.

Der preußischen Landes versamm lung ist der Ent— wurf eines Gesetzes, beireffend die Fesistellusg eines Nach⸗ trags zum Staatshaushaltsplan für das Rech— nung sjahr 1919, nebst dem Nachtrag selbft zur Bꝛichluß⸗ fassung zugegangen. Nach diesem sollen im Sonderhaushalts⸗ plan für die Eisenbahn verwaltung je 105 660 6 zu den ordentlichen Einnahmen und zu den dauernden Aus gaben hin— zutreten.

Baern. Der Landtag hat fester in Gegenwart der vollzählig erschienenen Vertreter er ktoburgischen Regiernig den!

kohurgischen Landtagsgesetzentwurf über die Ver—

einigung des Freistaats red ü mit dem Freistaat Bayern und den dazugehörenden Staatsvertrag an⸗ genommen.

Der Finanzausschuß des Landtags hat am Don— nerstag den Staatsvertrag über die Verreichlichung der bahyerischen Post mit dem Schlußprotokoll angenommen.

Polen. ö Nach einer Meldung der Polnischen Telegraphenagentur“ teilen die Warschauer Blatter mit, daß das polnifche Ministe cium

des Innern elne Verordnung erlassen habe, wonach alle Aug länder, die nach 1916 nach Polen gekommen sind, au tz⸗

gewiesen werden sollen. ,

einftimmig

——

ö , . Vezentral nation.

Tschech a Slowakei.

zwischen Polen und Tschechen stallgefunden.

gewehren, Gewehren und Reyolgern.

hatten.

26

„Teschener Korrespondenz“ melbet, daß die nten nmission in Teschen das Entente kommission sc d

ganze Teschener Gebiet verhängt hat.

werde sich an die Entente wenden, damit diese zum Sch

wurde das Wehrgesetz angensmmen.

mehrheit zum Beschluß erhoben.

Großbritannien unb Irland. Der Völkerbundsrat ist in London zusammengetreten.

foßten Beschlusse nach Rußland entsendet werden soll.

Fra rreith.

Die Botschafterkanferenz beichäftigte sich vorgestern mit den Zwischenfällen vom Dezemben in Memel aus Anlaß der Anwesenheit der interalliierlen baltischen Kom- mission unter dem Vorsitz des Generals Nießel. Die Kon⸗ ferenz emschied, der deutschen Regierung eine neue Note, die, wie der „Temps“ jagt, in sehr festem Tone gehalten sein soll, zu überreichen. Die Boischaften konferenz. be— schäftigte sich alsdann mit dem sogengunten Detachemert Markow, einer russisch heutschen Formation, die sich augen— blicktich in Danzig befindet. Sie englische Regiermg' soll die notmendigen Maßnahmen zu ihrer Auflösung treffen. Die Konferenz beschloß, daß dle interalliien fen Kontrollkommijsionen in Deuischland auch berrchtigt feien, die befestigten Plätze, deren Niederlegung burch den Friedene ve trag von Versailles nichl beschlossen wurde, zu inspijleren. Des Ferneren soll dem Verlangen der deulschen Regierung. ihr eine gewisse Anzahl Mtlitärflugzeuge zu Polizeizwecken zu belassen, nicht Folge gegeben wer den.

Das gemischte Schiedsgericht zur Schlichtung zivilrechtlicher Streltigkeiten zwischen Deutschen und Franzosen, welches der Friedensvertrag von Versailles vorfieht, hat sich dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge kansiiluiert und wird Mirtwoch eine feierliche Eröffnungssitzung abhalten. Das Schiersgericht umfaßt vier Abteilungen, die je aus einem von Neutralen noch zu bistimmenden Vorsitzenden sowie je einem deulschen und eigem französischen Schiedsrichter bestehen werden. Als deutsche Richter merden wirken: Justlzrat von Richihofen⸗Lelpzig, Nechtsanwalt Felix Condin⸗Dres den, Justiz⸗ rat Dr. Herwegen⸗Düsseldarf und Justizrat Biegeleben⸗München.

Die Regierung brachte in der Kammer am Schluß der gestrigen Sitzung einen Gesezentwurf über die Wieder- herstellung der Beziehungen zum Vatikan ein. Der Entwurf sieht die Errichtung einer Gosandtschaft beim Heiligen Stuhl vor. Diese Maßregel soll in keiner Wese das Gesetz über die Laienherrschaft und die Trennung von Staat und Kirche berühren.

Der Kammerausschuß für ausLwärtige Ange— legen heiten hielt vorgestern nachmittag eine Sitzung ab, um die Berichle sriner Unterkommissionen in Empfang zu nehmen. Ueber die Orientfrage referierte Briand, über die Frage der Ausführung des Friedensvertrags Viviani, her sich hauptsächlich mit dem wirtschaftlichen Manifest heschäfligte. Nach einem Referai über die russische Frage murde alsdann beschlossen, vom Ministerpräsidenten Millerand Auskunft über die deutsche Schuld, die Kohlenfrage und die türkische Frage zu verlangen. An dieser Sitzung foll auch der Kammer⸗ ausschuß für Finanzangelegenheiten teilnehmen.

n p land.

In Moskau ist dieser Tage eine litauische Abordnung eingetroffen, die, wie der „Berlingste Tidende“ zufolge amllich mitgeteilt wird, über den Gefangenznaugtausch vei— handeln solt; in Wirklichkeit ist aher ihre Aufgahe, einen Friedensschlus mit Rußland herbeizuführen. Dle öffeniliche Meinung in Litauen ist für ben Friedensschluß mit Rußland, da ein solcher Frieden Litauen Zuführen aus Rußland sichern und ihm namentlich auch gegenüber Nolen einen fejten Rück— halt birten würde. Gleichzeitig mit der litanischen Abordnung ist in Moskau eine tichecho⸗flowakische Abordaung ein— getroffen, die die gleichen Aufgaben wie die litauische hat.

Ital icꝛ.

Der ehemalige Direktor im Minlsterium des Aeußern und Kanzleicheß der italienischen Friedensdelegation in Paris de Marino ist dem „Secolo“ zufolge an Stelle des für einen anberen Pasten is Aussicht genommenen Grafen Aldrovandi zum Geschäftsträger in Berlin ernannt worden.

Kelgien.

Eine Anzahl sozialistischer Abgeordneter hat einen Gesetz⸗ eniwurf eingereicht, um die außerordentlichen Gewinne,

die die Industriellen und Handelsleute im Jahre 1919 erzielt haben, besondertz zu besteuern. Für die ersten 10 000 Francs Gewinn sollen 19 Prozent egtrichiet werden, für je weitere 10 0060 Franez ein Prozent mehr. Wer mehr als 600/000 Francs verdient hat, oll 80 Prozent zahlen.

; ; *

Shanin. Die Kammer hat den Hausheltsporanschlag mit 121 gegen 63 Stimmen angenommen. Wie „Wolffs Tele—

araphenbüro“ berichtet, erklärte der frühere Minister Alba in der Aussprache, die Ausgaben für Personal in den Ministerien seien unhelmlich. Dadurch würden die Finanzen des Landes außerordentlich belastet und der ganz- Haushalts⸗

plan über den e geworfen. Difes⸗ dieser Aeußerung kam es ju einer lebhaften Nuseinanderseßzung zwischen Alha und

Im Karwiner Fohlenredvier haben blutlge Zusammenstöße Glättermeldungen zufolge schossen die Polen bis ätternacht aus Maschigen— Ales dezeugt, daß die Polen einen großen planmäßigen Angriff auf Oriau vorbereitet 2 Diese Absicht wurde durch französische und inalienische Eautentetruppen verhindert, welche sich vor Karwin zur Wehr setzten, wobei ein fraazösischer Soldat getötet wunde. Die Interallilerte Standrecht über das

In der gestrigen Sitzung der Nationalver samm— lung becntwortete der Minister des Aeußern De. Benesch eine Interpellation, betreffend die Vorfälle in Teschen. Nach dem „Tschecho⸗slowatischen Pressebürs“ erklärte er, er ö. Schutze der ischechischen Bevöllerung gegenüber den Gewalttätigteiten ber Polen einschreite.

Ja der gestrigen Sitzung des Wehrausschusses h Es wurbe der Grundsotz der achtzehnmengtigen Diensipflicht mit Stimmen⸗

Er soll namentlich die Mitglieder der Umersuchungskommission bezeichnen, welche gemäß dem in London am 7. Januar ge—

und 250 m mberall 357 mj en Tvöo und

dem früheren Minister de la Cierva, der Alba beschuldigte, er sei der gefährlichste Politiker Spaniens.

Portugal.

Nach einer Havasmeldung hal das neuernannte Minl⸗ sterium Castro bereits wieder seine Demisfign eingereicht. Es soll ein neues Ministerium von dem Obersten Baptist a gedildet werden.

Dine mark.

Im nordjchles wigschen Ausschuß des Reichstags teilte der Minister für Schleswig H. P. Hanssen vorgestern bezüglich der Beschlüsse der Entente über die schleswigsche Handel sg⸗ flotte laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürog“ mit, die dänische Regierung werde als Vertrauensmann der Schaden⸗ ersatzlommission die Schiffe übernehmen, die im Gebiete nörbzich der festzusetzenden Geenzlinie beheimatet sind, und sich verpflichten, über diese Schiffe in einer Weise zu verfügen, die die Schahenersatzkommission bestimmen soll, nachdem die von ber dänischen Regierung im eigenen Namen oder im Namen dänischer Untertanen vorgebrachten Forderungen geprüft worden sind. Hieraus geht hervor, daß die Schadenersatz kommission sich völliß frele Haab darüber vorbehält, waz sie mit den Flensburger Handeisfahrzeugen zu tun n, nachdem fie ihre Auslieferung erzwungen und sie der dänischen Regierung lediglich zum Seqguester überlassen hat.

Nach einer Kopꝛrnhagener Meldung der „Morning Posi“ vam 77. Februar berichtete übrigens der Minister für Schles⸗ wig Hanssen im nordschleswigschen Reichstagsausschuß, daß den dänischen Gesondten in London und Paris als Sachver⸗ siändige in der Flensburger Schlffahrtsfrage zwei Reeder, Direktor Cold von der Vereinigten Dampfschiffahrtsgesellschaft und A. P. Möller, beigegeben worden seien, und daß man ein Ersuchen an die Entente gerichtet habe, die Auslieferung der Schiffe solange zu vertagen, bls die ganze Schiffsfrage entschieden set. Danach ist also der dänische Ursprung dieses ganzen Wahlmanövers deutlich erwiesen.

Ech mw eden. 1 Die endgültige Ministerliste Brantings lautet nach dem „Wolffschen Telegraphenbüro“, wie folgt: Staatsminister: Branting, Außenminister: Palm stierna, Justizminister: Unden, . Redakteur P. A. Hans son, Marine⸗ minister: Eriks son, Minister des Innern: C. F. Sv entzson, Finanzminister: Thorsson, Kirchenminister: Olsson, Acker⸗

bauminister: Niltsson, konsultative Staatsräte: Sandler . Das neue Ministerlum hat vorgestern das alte abgelöst.

Türtei.

Nach einer Meldung des „Daily Chronicle“ werden die Truppen der Alliierten die strategischen Punkte sowohl im Süben als auch im Norden des Goldenen Horns be⸗ setzen. Der Zweck der Besetzungen sei, den Forderungen der Alliierten Nachdruck zu verleihen.

AVmierita.

Dle boliolanische Regierung erwiderte dem „Wohlffschen Telegraphenbürn“ zufolge auf eine Protestnote des peruanischen Ministers des Aeußern in dem Streit über den Hafen Arica, sie glaube, ein Recht auf den Hafen Arica zu haben, well dieser viel zur Entwicklung des Landes beitragen könne. Der peruanische Kanzler beantwortete diese Ecwiderung mit . Forderung, Bolivien solle selne gegenwärtige Haltung ãndern.

Aeronautisches ODbservatorinm. Lindenberg, Kreiz Beeskow. 8. März 1929. Drachenaufstieg von 5 a bis 65 a.

Relative Wind cee ante Temperatur 9 der Rich CGoeschwind. ; Michtun Sehn 6 m ram oben unten 900 ö 83 12 a6, 6 28 91 AGw3en8s 3 39 336 1,35 85 NRW z bh 16 96 38 438 5 1606 313 38 63 33 8 15065 625 6 20 zins z WJ 55 Ra 6

101 str. Zwischen 1160 und 1290 m überall 3,4 2. 3. März 1929. Drachenaufstieg von 5k a. bis 8p a.

Relative Wind ! 9 ö Serhöhe Luftdruck Temperatur O5 Fenchtig., a, ben ] unten keit Richtung Gan. MJ 26 ter ͤ 33 12 7539 0,2 92 W 5 300 37 135 85 Wa B 5 565 719 G9 80 Wong 8 10600 8, v0 Win 16 1500 632 105 80 W. 19 26659 583 117 04 19 KR 3 2009 55 14.53 40 W 106 3000 5138 18,5 10 RWwzaW ig 3600 479 22,9 40 NWiWw 14 3600 1650 26.3 02 40 NWzmw in

3060 m 300 str. 20090 m 101. 39090 m 101. ö

19. März 1929. Drachenaufstieg von 55 1. biz 54 a.

122 m 101 str.

. Relative Wind Geehõhe eta Temperatur C dert. Geschwind. ei Richt Sekund ö n. oben unten oy ö ö 5 Ian s] = 33 8 Sig 1 360 755 4,58 2725 Sid ĩ1 5 136 635 15 68 1009 651 8,57 20 C 15h 610 114 Ig 8 2000 65650 —125 35 6 2509 do9 15,7 365 C 33633 be 156 35 N w 3100 NG 4 12 m = O S2 Var. 2660 m. —= 0 . V2. Zw ischen 12: ? ü

1820 m überall

8

ö

ee ,,, , , ,

M 61.

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage

Handel und Gewerbe.

Auf dringendes Ersuchen der Banken ist die 1. Sewinn« verlosung der Deut schen Sparprämienanleihe von 1919 hinausgeschoben worden; sie findet laut W. T. B. erst am Sonnabend, den 27. März 1929, von 8 Uhr Vormittags an, oͤffent⸗ 6 n . , 1066, im zweiten Saal des Vereins«

auses, statt. -

; Nachdem, wie W. T. B. berichtet, die Firma Otto Wolff in Cöln schon seit einiger Zeit größere Ankäufe in Phönixakttien ausgeführt hatte, beteiligte sich auch die E oninklike Neder- lẽand8Ghs Hoogovens en Staalfabriek en, im Haag, mit bedeutenden Aktienbeträgen an der Phönixaktiengejell= schaft. Es hat inzwischen eine Verständigung der Verwaltung des „Phönir“ mit den neuen Großaktionären stattgefunden, wonach in der ordentlichen Generalversammlung dieses Jahres eine Zuwahl in den Aufsichtsrat des ‚Phönir? entsprechend den Beteiligungen der neuen Gruppen, erfolgen soll. Ez ist weiter in Aussicht genommen. deß der „Phönix“ mit ö Erfahrungen dem Bau eines Hochofen—⸗ werks in Holland zur Seite stehen soll.

PVatland, 11. März. (W. T. B.) Die Blätter beschäftigen sich mit dem außerordentlichen Steigen der Attien der Banca Com merctale Ftaliana, die am 5. März an der Börse in Rom 1223 Lire notiert wurden, während sie heute den Stand von 2010 Lire erreichten. Die Cyoca“ schreibt, daß es sich dabei um einen Kampf mächtiger Kapitalisten handele, die mit einem Aufwand von Hunderten von Millionen arheiten. In erster Linie seien die Gebrüder Perone, Inhaber der großen Metallwerke Ansaldo, beteiligt.

.

Der Veiwaltungsausschuß der Bang Commerciale Italigna beschloß

in der Sitzung vom 9. März eine Erhöhung des Attienkapitals von 206 auf 460 Millionen Lire vorzuschlagen.

——

weite Seilage

en 12. März

Berlin, Freitag, d

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts.

Ohberschlesisches Revier

Ruhrrevier Anzahl der Wagen am 10. März 1920. Gestellt. . 22 401 6 328 Nicht gestellt. 49 ͤ 2145 Beladen zurũck⸗ J 6 157 am 11. März 1920. Gestellt. 22 504 5733 Richt gesteilt. 2 326 / 3 6686 Am 11. März be⸗ / laden zurückgel. 22 037) Am 12. Marz be⸗ laden zursickgel. 5 626

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Cöla, 11. März. IW. T. B.) Englische Noten 270,00 bis 28200, Französische Noten 560 09 —- 505,09. Belgische Noten 550 00 —- 65 l 6,05, Holländlsch⸗ Noten 2575 00— 2700,00, Rumänische Noten 124,00, Ameritanische Noten 78,60 33,00, Schwetzerische Noten 1305 00. Wien, 11. März. (W. T. B.) Die neuerliche Wertsteigerung der Krone im neutrelen Auslande verstärkte die schon am letzten Verkehrstage hervorgetretene Neigung zu Realisierungen und verlieh der heutigen Börse eine um so schwaͤchere Richtung, als der starke Rtückschlag an der gestrigen Berliner Börse und die sich wieder meldenden Prolongationssorgen die Geschäftslust beeinträchtigten und die Aufnahme des angebotenen Effektenmaterials erschwerten. Unter solchen Umständen vollzog sich der Besitzwechsel zu weichenden Kurjen, wobei neben Staatäbahn. und Sädbabnwerten namentlich Industrie⸗

zun Dentschen Reithsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

1920.

en 36650, 00 G.,

Urich 3775.00 G., Kopen i ge. 40h50, 50 G., Marknoten 204.90 G.

8 . 1a n o, s 16 z e mri ae 108, Marknoten 9 en 35, : Parts, II. März. (S3. E. B.) 20. Franzstsche Anlethe

Amsterdam S250, 90 G., Stockholm 4500, 00 G.

88 26,

4 09 Franz. Anleihe 70 90, 3 ö Franz. Rente 57. 70, 40/0 Span. äuhere t

nlelhe 5 ol Russen von 1906 54,00, 3 oe Russen von 1896 406 Türken unif. Suez Kanal 7725. Rio Tinto 2250

Amsterdam, 11. Märj. (W. T. S.) Wechsel auf London 10573, Wechsel auf Berlin 30. Wechsel auf Paris 21175, Wechsel auf Schweiß 47.4, Wechsel auf Wien 1140. Wechsel auf a,,. g, 50, Werhsel auf Stockholm 58 00. Wechsel auf Christiania 49725, Wechfes anf New Vork 285, 00, Wechsel auf Brüssel 22,39 Wechgel auf Madrid 4825. Wechsel auf Italien 16,99. 5 0b Niederlãnd. Staatg anf ihe bon 1515 S5, bo Niederland. Staatsanleihe ben, Königl. N ederlüͤnd. Petroleum S834. Holland⸗Amerita- Linie 470, Niederland isch⸗Indische Handelgbant 234 Atchison, Topeka & Sz na Fa g5ne /i, Rock Jzland 758, Southern Paeifie 104, Southern Ranl, way —, Union Pactfie 135. Anaconda 135, United States Ster Corp. il 2, Franzsisch⸗Engllsiche Anleihe —— , Damburg⸗ Amnerika⸗ Linie ——. Tendenz: Matt. .

Kopenhagen, 11. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 9 50. do. auf Amsterdam 202, 00 do. auf Ichwein. Plätze scoa0O do. auf New Jork 575, 0 do auf London 21,70, de anf Parts 44 09 do. duf Antwerpen 46.50. do. auf Seningforg 353,00, do. auf Stockholm 11600, do. auf Christianig 103,0.

Stockbolm, 11. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 725, do. auf Amsterdam 180, 00, do. auf schwein. Plätze S150, do auf Washingten 500, oo do. auf London 18,50, do. auf Paris 37.75. do. auf Brüssel 39 009 do. auf Helsingfors 28,00. bo. auf Kopenhagen 86, 0, do. auf Christiania 87,50.

Berichte von auswärtigen Ware nm üärkten.

w

.

lin g6j

Die Bruttoeinnahmen der Ganada Pacific⸗Eisen⸗

bahn betrugen laut Meldung des W. T. B.“. un nel gegen das Vorjahr 775 000 Dollar).

(WV. T. B.)

Gesannrücklage 31 5be 500 (gegen die Vorwoche

. 6h9 600) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 102 887 606 (Zun. 1 732 000) a

woche 3 244 G00 Dollar (3 London, 11. März. von Englanb.

d. Sterl.

30 912 000 (3un. 706 000)

40 387 000 (Abn. 12 334 000) Pfd. Sterl.

lagen zu den Verpflichtungen 2160 gegen 19,50 v in der Vor , ,, Millionen, gegen die entsprechende illionen mebr.

woche. Woche des Vorsahres 344

ᷣ——

rysrraf 115 95h G0. (gun. 2 391 O) spfd. Ster. echselbestand 2 057 000 (abn. 275 9660) Pfd. Ster! der Privaten 127 339 000 (Abn. 8 O73 000) Pfd. Sterl., t des Staates 18 555 000 (Abn. 3 6. 5 ö. Sterl., Notenrücklage ö erl.

in der ersten März⸗

Auuewcts der Sankt Wien,

Guthaben Bankverein Guthaben 9340 0

Regierungssicherheiten Verhältnis der Rück⸗

Februarrente

Ungarische Kredit 1105 00, S895. 09,

Arten. M dh O9, reichische Goldrente

papiere scharfe Einbußen erlitten. Im Schranken stiegen Lloydaktien bis 30 000 Kronen um weitere 50 Kronen, dagegen waren andere zahlreiche Werte billiger. Renten hielten sich fest, Kriegsanlethen

Türkische Lose 1920 00, Staats⸗ bahn 2550,60 Südbahn 565 00 Oesterreichische Kredit 342.09. Anglobank 900, 909. Unionbank 88907. Desterr. Ungar. Bank Alpine Montan 3879, 900. Prager Eisen 6990,00, Rima Muranyer 2780.00 Stodawerle 2570,00, Salgo Kohlen 520,0, Tzrürer Kohlen 6202.00 Galtzia —,

waren kaum verändert.

11. März (W. T. B.)

Länderbank 1150 00,

256 50. 8 96,00, Mai sente 9500

Waffen 3200. 00, Lloyd⸗ Poldihütte 2690 00, Daimler 1575,00 DOester⸗ Oesterreichische Kronenrente Ungarische Goldrente —,

Metall Vereins in

,

Aluminium ——„ Liverpool! 4000 Ballen,

21, 00

Aegvptische unverändert.

Ham burg, 11. März.

ö ; Kupfer (greifh. do. (Raffinade) —, 276. ; 2265 B., 1956., 205bez. Antimon —, 186., Nickel ——

(W. T. B.) Notierungen des

Hamburg. Herausgegehen von der

Mejallabteilung der Maklerkank. Silber 900 fein 1000 190 18508. 16506. 1635 1650bez, Zink (OHüättenroh) prompt 135 8, 13006., März 3h0 B., 1 006. , für April 14.5 B.. 14766. , 142 1420-14102. bor enn g, e mcifen ö., iso cz, Hei, Sr igicalt üttenneichlel dopp. raff. Lager 1550. 14256., do. (Weichblei dopp. .

14006., Zinn (Banka Straits) 1108., 1696., do. (dentsch

1000 B., es, mind.

Catboden) ,. do. (Wirebars) 40 B.. 346., Quecksilber

10. März. (W. T. BS.) GSaumwole. Umsatß Ginfubr 4250 Ballen, davon arrerifantsch- Baum wolle = Ballen. Für März 26,01, für April 265,365 für Mai 24 96.

Amertkanische 14 Punkte, Brasilianijche 89 Punkte niedriger,

K /

J. Antersuchungssachen. 2. ö. 8 ö. B. Ver

4. Verlosung ꝛc. von Wertpam eren.

k. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Attten gese lischaften.

Y Untersuchungs⸗ sachen.

2B 257] Ste br izfazrlebigung.

Ver gegen den Karonler Jyses Stochḱz h wegen Fahnenflucht uater bey 6. Ser . 1916. erlzssen: Steckbrtef ift er⸗ leblat.

kerlin 8 W. 29, den 8. Mäh 1929.

Gericht Garde Aufl5sungst nd 2. 2 G Dy)

Der Ge richtg herr: v. Schlechten dal.

126258 . ahn en fluch erklärung Erlebim ng. Die gigen den Kauonier Jolef Etochan 6 n 'n i f 16 r n ahner fluchttzerklä rung tst erledig Ger tu BW. 29, den 8. März 1520. Gericht Garde Auflö sunge st ab 2. (. G / Div) Der Gericht har: d. Schlechte ndal.

er fũgung.

Die an 14. Mai 1918 unter Nr 27 388 im Reichganzeiger Nr. 131 vom 11. 6. 1h erlafsene Fahr en fluchtger klärung det Gerichtt der Landmwehrtr ip. tion Carls rubr . Naftatt wider den am 24. 11. 1887 im Cofsonciy, 5 . 6 , , g .

agen, Kr. Freiburg i. Brg., belmai g. , ,, e. hie 1

a gen, eur in Lan sgnne, wi ⸗d gem. 5 I5 ? Abs. 3 M. St . G. O. aufgehoben.

gareiburg i Brg., den h. März 1920.

Gericht Auflösungestab 56 (25. Vto.).

er in Nr. 217 des R-⸗ichtanzeigerz veröffentlicht Strckbrief wider den Pon ler Robert Heinrichsem, wegen Fah nenfl acht, wird hiermit alt erler igt betrachtet. Rönigsbera. den 6. 3. 1920. e en,, J . Ptoꝝꝛ.SatlJ. r. 18.

265 26511 . Pie ia der 2. Beil ge zum Deutschen Melckzanelzer vom 7. 4 16 Nr. 84 Ifff. 1869 gegen die Infar te nsten Gustar öga den und Ludwig Scheib wegen Fahne nflucht ver offer ilichte *schlag⸗ nahmeherfügung wird im vollen Um sange wider cuftn.

Würzburg, 8. j 1820.

Abe lr lll. det snüberen Gerichis der 3. bayer. Division beim Gerichte der

Reichzwehrbrigade Nr. 23.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

w

2inzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen EFiuheitszetle 1.50 M*. Ungerdem

rd auf den Anzeigeupreis ein Teuernngsijnfchlag von 8G hn. H. erhoben.

f ) Aunfgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

(Tt ls6] Zwangsnersteigerunug.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am z1I1. Mai 19290, Vormittaßs 101 unr, an der Gerichtgstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, verfteigert werden das im Grundduche yon Berlin⸗ Reinickendorf Gand 13 Blatt 416 l(etu- getragener Gigentümer am 23. Januar 1829. dem Tage der Gintragung deg Ver steigerungtzyermerks: Fraufmann Karl Köhn) eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Rennsckea dorf, Wilke slraß⸗ , enthaltend Wohnhaus mit Hofen um und Hautga ten, Se ter gebäude und Stallgeb unde, Karten ˖ blatt 3, Partielle 763/41, 12 a 23 m 3 Grundsteuermunterrolle Art. Hotz, Nutzungsweit 2490 4A, Gebau destenerrolle Nr. 812.

Berlin, den 8. März 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Werding.

II26 167! Zwang d versteig erung.

Auf Antrag der Eiben der am 25. Auzust 1916 in Frankfurt, Oer, versto brnen ver vitweten Restauragteur Karoline Wil- heimmne Pauline Piter, geb. Morche, soll das in Frankfurt, Oter, in der Yrts. denerstraßze belegene, im Grundbuche von Frankfurt a. O, Gul ener Vorstadt, Rand XV Blatt Nr. 734, zur Zeit der Giatragung des PBerstrigtrungt v zm ⸗Ikn auf den Namen deßs. verstorbenen Re stau⸗ ratrurß Johannet Piter und feiner gleich fallz verstorhenen Ehefrau Pauline Pitr, . Morche, eingetragtne Grunvüitück,

estebend aus: a. Wohnbau mit Seiten- flügel und Hofteum mit 1980 4 jahr, lichem Ftutzunge wert, b, Wohnhaus linkt (frů her Schloffenwerknatt) mit 442 jährlichem Nutz un gt wert, Karten blart b, Parirlle 22, in Größe von 4 a 20 qm, chebäudesteu⸗erolle Nr. Sz2, Co runbsteuer- mutterroll: Arrikel 2097, am TI Mai 1920, Varmittaas 10 nr, durch das un ter zeichnete Gerlcht, an det Gen ichtg, stelle, Sin mer Nr. 11, versteigert werden. Mer Ver steigeru ageyn merk ist am 19. Fe⸗ brunr 1920 in deis Grundbuch eingette gen.

Frankfurt Oder,. den 28. Februar 1920.

Vas Amtsge eicht.

——

(126409 Vinfgekꝝt.

Die FInkabrr folger ber Urlur den:

a. ker Altie N.. 763 J. Emission der Akten Zuckerfabrik Rethen a. eine über

300 ,

b. der 33 Schuldvtrschreibung F Nr. 11 930 des Calen derg Göttinger ⸗˖ Rru ben h age a. Oildesh imischea rit terschaft⸗˖ lichen Kredi derem über 390090 4

toerden aufg - kordert, svätestens in dem auf ben 32. Ofiober E929, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justtz gebäude, - dgeschoß, Zimmtr 163, War mittags 9G Uhr. anberaumten Auf- gebotftermine ihre Rechte anzumelden nnd die Urkunden vorjulegen, widrigenfall⸗ deren Keaftlogerklärung erfolgen wird.

Vas Lufgehot daden beantragt; i a der Hofbesitzer Erust Wullekopf sanior in Lastzen, zu b der Or⸗Ing. Reinhold Schmidt in Magdeburg, Vauentzten⸗ straße 7 I.

Gannvuer, den 1. Mär 1920.

Das Arizgericht. 11.

(Izzo a] KAnsfgedot.

Oerr gofalrlchter Alfred Kamillo Engel⸗ städter in Diesden · Ttachau hat als Pfleger der unbekannten Eiben der am 9. Februar 198185 tot aufgefundenen Amalie Wil⸗ helmine Juliane verw. Wolf, geb. Koch, in Dꝛecden des Auf. cbot ber am 15. No. vember 1872 ausgegebenen Atte Nr. O6 171 der Pater tyapierfabrti zu Venig über 100 Taler Gourant gleich 309 A deutsche Reichs währung bꝛantragt. Der Inhaber der Nrkunde wird aufgefordert, spatrsteng in dem auf ben TZ. Oginher 1920, Vormittag 9 Uhr, vor dem unter terch. neten Gericht anberaumten Aufgebottz ˖ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor mulegen, widrigen falls deren Kraftlozer klärung erolgen wird.

Penig, den 17. Februar 1920.

Daß Amtzaericht.

(126185 wu gevot.

a. Balblna Ormm, ledig, in Lptlogen, als Erbin bes am 27 J. 1963 verstorhrnen Pfarterß Farl Hamm in Miergzburg, P. Josef Fritz, Landmirt In Nruweter, alt Miterbe des am 198. XII. 198901 ver- storhenen Pfarrern Sebald Doll in Rorgenwleß, . Marla Rembech, geb Häßler, in Krer fingen, al Mite bin des am 16 XII 1911 verstorbentn Wilheim Häßler un selner am 22. 7I 1916 er- storbenen Witwe, Paula ged Ftonstanzer, hier, d Emma Kaiser, Witwe, gꝛb. Mover, in Freiharg t. Br., als Mtterhin ihrer ar 21. XI. 1909 pastorbentn Ghemanns Karl Ketser, hier, e. Adolf Um menhofer, Landwirt, hier. f. Pfarrer Teiterer in FYestetter, g. Othmar Reiser, Landwirt ku Veil agtach. H Joh. Aigeldir ger, Marrer in Make singen, i Emma An dri, Wiw“,

gebot der n ichzenannten Altten der Aktien⸗ gese lischaft

Kalser, Kauf wann, hier,

9. Bankausweise.

Adugust Andrts, daselbst, haben das Auf⸗

Kathol soeg Gefellenbaus Villigen ter je 200 4A beantragt: a Aktie Nr 99, lautend auf Pfarrer Hamm in Dierrburs, b Alte Ne. 100, lautend auf Pfarrer Droll in 3 ;

c. Aftien Nr 191 u. 367, lautend auf Whrlm Häßler, Bäcker, hier, d. Attie N.. 357, lautend auf Karl

s kli: Nr 2565, lautend auf Adolf Umm-enhofer. hier,

f Atlte Ne. 342, lautend auf Pfarrer Ketteree in Festesten,

g. Aktien Nꝛ. 170 u. 171. lautend auf Oi himar Relser in Weilers hach, , 2 k auf Vfaerer

gel dinger in Käferthal,

1. Aktie Nr. 329, lautend ar. Auqust Andtitz in Triberg.

Die Inhaber dieser Altien werden auf. gefordert, svätestenz in dem auf Diens tag, bea 7. dezember A920 Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumten Aufgebothter nin ihre Rechte anzumelden u'nd die Aklien vor. julenen, widrigen falls die Fraftlos rtl tung der Arien erfolgen wird..

Billingen, ven 2. März 1920. Gerichtgschꝛeiberei des Gad. Am ts aerichttz

(126183 Aufgebot. ;

gtachbeicthnet⸗ U kunden, deren Verlest alaubbaft gema ist, werdza zum Zwicke der sKeratlogerkisärung asfgeboten:

1 uf Antrag degz Pr vꝛtiers Michzel Esf⸗nberger In Walber kökttchen her 4 g⸗ unverlozbare Pfandbrief der Baverischen Pandtlgsant in Muünchin Lit. G Nr. 35] 3

zu 00 A. 2) Auf Antra Delonomengsohnes Parkstein der

des

Jobana gira in gk / oige Pfandhrlef der Banmnischen Hyvotheken- und Wechlelbaak in Minen Serie WI7y Lit. L Nr. 89 419 zu 1000 Æ&.

3) Auf Antrag deg Karl Staufer, Schmie r in Gunzenbansen, Ley gaßcken 5, zugleich als Bevollmächtigter der Tazlöhnerzwitwe Babette Lober in Runzenbousen und des Zimmermann Ernst Staufer in Oherweler, der Ver⸗ sicherungischein Nr. Joß 957 der Kalser] ö atgl. grip. T: hengn 0ficherur ggge se schaft i,, , in Wien, Zw; ig. ntererlafs ng Münch, dem 31. März 1818 über 1090 A 5 0½ο Deutsche Rrichg. arlelhe (X. FKerseaganleibe) Iautend auf Fritz Sta fer, Käser in Yunjenhausen.

Bie Inbader dieser Urkunden werden

eb, Krouß, in Tribera, als Grhin ihren *. 16. 3 1914 verstorbenen Gbemanns

J. Niederlassung ꝛc. G .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 49

11. Privateanneigen. . Oiens - ag, den 8. October 1920. BVarm 8 Uhr im Zimer Nr. 70 des neuen Jaftizgebä andes an der ZLuipoldstr. anberaumten Aufgebolstrrmin ihre Rechte bei dem unteriertigten Gericht anzumelden und bie Nkunden vorzulrgen. widrigen falls dtren Kraftloꝛertlätung erfolgen wind. München, 27. Februnr 1920. Amtagericht.

186 70]

Die Zablungssperre siber die o e Rt schandyerschrelbung Nr. S8 90tz 277 (her 10090 4 ist k S4 / 104 F 640. 18. Gerltu, den 9. Februgt 1929. Amtsgericht Gerlin⸗ Mitte. Abt. 8a.

126169 ö

Die Zahlungtzspꝛrre über dle ho / Reichg.= schu dyerschreibun gen Nya. 16022 913 bia 17 über je 100 M ist aufgehohan. S4 / lod. F. 1229. 189

Berlin, den 1J. Februgr 1920. Amtigericht Gerlin⸗Mitte. Abt. S6.

I26 is] Zablungsspexre. Auf Antrag des Derrn eh annes Rleber in Schönebeck . G., re rsfraße 11. wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreff⸗ der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrethung der o pro- ientizen Anleihe des Deutichen Reichs (& iegtanleibe) Ne. 12781 939 über ioo0 M verboten, an einen anderen In- haber als den obengenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, inshesonder; neue Zinsscheine oder einen CGrreuerungd- schein ar zugeben. = 154. E. 1581. 19 u 4. Berlin, den 8. März 1820 Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 152.

(12637 / Griedi gung.

Die im Relchzanzelger Nr. 238 vom 17. 10. 19 unter Wp. 406/19 gesperrten Wer tpaplere find ermutelt.

Ger lin, 11. 3. 20.

Ser Valhzeißrusßdent. Abt. T7. G. D.

Wertyapie:sperrstelle. Wp. 06/19.

126476 , Deutsche Reichtanlelh: von 1890 1) Stück Nr. 13786 iu 30/9 Lit. N

zu 260 ., 2) Stück Nr. 4296 iu 3 0½ο Lit. B zu 2000 Die Stůcka

sind bier in Verlust gergten. werden für gesperrt eiklärt. Vtaungz eim. 9 3. 1920. P lueldtrektton.

126538 Vier veilozen 2 Stück Akltien der

Nattenalbart für Drutschland, Berlin, Nr. 4903 und 101 84, zedes Stuã ũber

aufgefordert, spätest:aJ im dem auf

1000 Æ ohne Dividen dendogen.