—
en zweier Monate ein Inhaber diesen
6 wel
Mayr daselbst, über die für die verstorbene
Nr. b8 a9 auggestelltẽ Lebens versicherunge⸗
Buüͤte Anbieter anbilten und der hie
sfigen Krim lnalvolliel — Fernsprecher 2098
— Kenntnis geben.
Magdeburg. den 6. März 1920. Der Pol jesp äsident. Nr. IIIa. 1791. Im Aastrage Quenstedt.
lUzss39)
EGrledint hat fich die Bekanntmachung Nr. 81173 in der 2. Beilage des Blattes
Nr. 264 vom 17. Nopember 191. Magdesurg. den 6 Mär 1920.
Der Polsj⸗ipräsident. Nr IIIa 8824/19.
Im Austrage: Dr. Quenstedt. 1255)
Am 1. 11. 1919 warden in Deuchelrled, O. A. Wangen (Würithg.) auf erschwerte
Weise a stohblen:
1 Stück 7. Kreiegsanlelhe siber 500 M
Lit. D Nr. 5 619 920,
18G1ü6ck 3. Kriegeas leihe über 500 4
Lit. D Nr. 10 680 517.
Mit beiden Stücken wurden auch die
gin rschei bogen entwendet. Dag Württ
Xmderptliesamt bittet um Sperrung und um sofortige M ettellung bein Anbleten derselben zu
di ser Werthaytere K. II. Nr. 2.
Stutina art. Neues Sch loß den 9. 3. 1920.
Württ. Lande t polieiamt (Kiiminalabteilung).
126536 Gaheriiche Gyvotheken und MW ech sel Gant Gemäß § 357 des Handelgaesetzbuchz gehen wir bekannt, dß Æ 3000 Akiten uns erer Bank, 3 100 jer Ne. 56 621 81 243, 89 450, m. Dloldende pro 1917 biß einsch ießlich 1922 und Erneutrungk⸗ schtia ju Verlust geraten sind. München, den 1. Mär 1920. Pier Direkt on. 125738 Unsged or Ver von un für den Moangtageingenkrur Herrn Ono Winter in Dilltvgen unter dem 8. Februar 1919 auggefertigte Unfall. veisscherungeschein 339 407 ist in Verlust eraten. Der j tzige Inhaber beg Ver⸗ 5 err ge schefn⸗ wird hiermn aufgefordert, sich bingen Y Vtonaten bei ung m melden, widrigen falls der Veisicherunge⸗ schemn für krastlog er flär wird. Berlin, den 6. Märj 1920. Vie toria ju Berlin Allgemelne Versiche rungs / Actten⸗ Sesell schaft. Dr. Ute ch, Generaldirektor.
II25 161 Mu sggebot. Ver Versicherun ssch in Nr. 176 577 A! üher Æ 7000 — Versiche unge summe, au“ daß Leben det Waller Zundel in Dir— mase 8 lautend, tst angeblich at handen gekom uen. Alle Personen, welch! An sprüche aus diese: He sicherung zu haben glaub en, werden berdurch aufgefordert sie lunerhalb 2 Monaten von kent ab bet Berm eidang ihres Verlustes be ung geltend zu mackeag, Ge furt den 8. Mär 1920. Vie Versicherun gs esells daft Tharingia.
26 183. QWuffor der nug, einen verlorenen Versicherungtschein betreff : nd.
Der von unserer Gesellschaft auf dat ben des Settlermeisteis verrn Wilbe lm Haug in eudenstadt am 31. Mallgl2z aus.
feriigte Nersich run nschein Nr. 252 426 st angeblich abdanden gekommen. Wi— meichen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spltesten binnen 2 Wonagten eln Berechtigter sich bei unt nicht melbet, das fragliche Dokument für kimfleJ erklärt wird.
Halle 9. S, den 8. Mär 1920.
Die Diiertlon der Iduna“. E. Nord.
125736
Der von unt ausge fertigte Versicherun gi. schein Nr. 278 8959 vom 15. Mar 1913. lautend auf dag Leben deg Herrn Em Hucg Werner,. Maißthelfers in Lesp, ig⸗ , n n. ift uns als abhanden Ce omaien angereigt worden., Gemäß § 19 unserer Allgemtiagen Versicherungabedin ungen werden wir für diesen Schein eint tsatzutkunde ausstellen, wenn sich inner.
chelns bel unt nicht melden sollte. Leinzjig, den 13. März 1920. Leipziger Leben versicherungt Besellschaft auf Gegenseltigkeit (Alte Lelp iger). Dr. Wal her. Riedel.
wzoꝛ2z]
Mer Jersiderungtzschein A 325 265 über „10070 Persicherunqesumme, auf dat Kgeben des Schneldemũhlen bestßzers Herrn Hang Bluhm in Gr. Romtnten lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle che Ansprüche aus dieser
ersicherung ju baben glauben, werden Pierdurch aufgefordert, sie lauer halb 2 Magate von heute ab bei Vermeldung Ihres Verlustes bel ung geltend zu machen.
Magdeburg, den 21. Februar 1920.
Magdeburger Lebeng · Ve sicherun gz. Gesellschaft. 162672 Ansfgebot.
Aufgebot haben beantragt: 1) der Rechlgan walt Dr. M. Groeber zu München, alg Vormund der Metzger⸗ meisterkiader Maria, Fran tzka und Emilie
Metz germelsterggatlin Klara Theresia Manr, geb. Nauch, daselbst von der Meckl. Leben ghersiche r ung bank a. G. zu Schwerin am 26. F bruar 1903 unter
ollee über 3030 zuqunsten der Marla, . und Emilie Mayr, ;
2) die letzt verwnwete Frau Emtllie Keiler, geb. Muller, zu Breslau über
früheren Ftrma Meckl. Lebengversicherun ge⸗ und Syarbank am 30. Mär 1899 unter
police über 1000 ,
Anna Johan-eite Roth. ge
am 30. gestellte Lebens bersicherungspolie: 10000 4.
den 3.
richt, Zimmer 19. die Urkunden vorzulegen, wöihrigenfalls die⸗ selhen für krafklog werden erklärt werden.
Schwerin,. 20. September 191. Meckleaburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(I260381 Ang gebot.
Der Rentner Friedrih Palm in Halber⸗ staot, vertreten durch Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, hat das Aufgebot seiuer Rerscheine Ne. 42 und 741 der Gewerk⸗ schaft Neusollstedt beantragt. Der In⸗ haber der Kurer wirb aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ot tober 1920, Mittags E Urzr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgaebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Kuxe vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ruxre erfolgen wird.
Ghleicherobe, den h. März 1620.
Va Amtsgerichts.
126171 . Das Amtsgericht Bremen Fat am 27. Fehruar 1920 dag folgende Aufa⸗bot erlafsen: Auf Antrog des hierselbst, Stelwall 29, wohnhaften Kaufmanng Ominn⸗ rich Forer wird der unbetannte In— haber deg am 7. Bult 1919 mit einer Einlage von 30900, — auf den Namen Forrer eröffneten und gegenwärtig ein uthaben von Æ 1021 80 nach weisenden EGmlegebucheß Nr. Js 29 der Syarkasse in Bremen hlermst aufgefordert, spätestene in dem auf Doauner stag, den 16. No— vember I9gzZzO, Wormittags IO Uhr nberaumten. im Gerichtgwause hierselbit, Fimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgeholg— termine unter Anmeldurg seiner Recht⸗ dag heieichnete Etnlegebuch vorzulegen, wirlgenfalls letzteres für kraftlos erkläc! veiden wird.“ Beemen, den 8. März 1920. Der Gerichtsscheeiber des Amtsgerichte: Behreng⸗—
(i256 1721 Dis Amtsgericht Bremen hat am 27. 4 bruat 1820 daz folgende Aufgtbot er- laffsen; „Au Antrag het hierselsst, Park 1illee 33, wohnhaft ‘n unbere helichten To— bange Kölfen awitd ber unb-kannte In haber bedß am 4 Jannar 1895 mit einen Ginlage von Æ 190, — auf den Namen zohanne Hölten erßff neten und gegen wärtt⸗ in Guthaben von M 2033, 565 nachw eisenden Einlegebcheg Npr 77 416 der Soarkasse in Hremen hiermlt aufgefordert, spätestens in dem auf Dannertag, den 18 Mo- gember L920, Vormittags AG Uhr. anberaumten, im Gerichtshause hierseloß, Zimmer Nr. 84, statisindenden Anfge goth. termine unter Aumeldung selner Rechte das bezeichnete Ginlegebuch vorzulegen wldrigenfalls lepßleies für keaftloz erklärt werden wird.“ Bremen den 8. Män 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts: Sebreng.
— —
126173] :
Das Amtßgerlcht Bremen hat am 28. Februar 192) das solgende n. erlassen: Auf Antrag des Bäckermeister⸗ Adolf Friedrlch Martin KLichtsinn ir Griemen, vor dem Steintor 84, wird der unbekannte Inhaber des am 10. Dezember 1889 mit einer Elnlage ven 160, — auf den Namen Aana Vchtsinn eröffneten und gegenwärtlg ein Guthaben von ᷣƷodgo, 10 nachwelsenden Gialegebuch
uber
gebotgtermin ihre Rechte anjumelden und
UI26 1861
Särchen, Steinitz,
in Lohsa,
91 Malter,
n Uby ng,
Ni. ib der Gpa(kasse in Bremen hlermi aufgefordert, spätesteng in dem au Dnyunenstag, den EHI Govember 1920, Vormittags RO Uhr, an—⸗ beraumten, im Gerichtghause hterselbst, Zimmer Nr. 84, stattfiadenden Aufgedots termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Ginlegehuch vorzulegen, widrigen falls letztereg sür keafilog erklär: werdin wird.“ KBeemen, den 8 Män 1920. Der Gerichtescheeiber des Amtigerichts: Geh rens.
(loꝛ 68] NUufgebot.
Die Witwe Anna Dorothee Johannt Dator, geb. Hilbring, zu Hamburg Reeperbahn 213, vertreten durch dir Rechtganwälte Dr. Sillem urd Treplim ia Haniburg, hat das Aufgebot des am k April 1808 von Max Landahl in Altona ausgestelllen und von August⸗ Behrmann in Altona akieptlerten Wechsel⸗ über 2220 M jwecks Kraftlogerklärung beantragt. Der Jababer der Urkunde wird aufgefordert, pätesteng in dem au! den 18. Gentemben 1920, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer 208, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, wödrigen falle die Krafflozertißrung der Urkunde erfolgen wird. 3 a F 20,19.
Mltone, den 9. Januar 1920.
Die fur sie von deiselben Baut ug rer ihrer
Das Anngger cht. Avr. 3a.
121754 Rolge nde Personen: KBäckermehter Bernbarb und Klara geb. Kindermann Bualangschen Ghe— leute in Wittichenau, 2) der Oängler Fohann Cijonz ia Keula, 3) der Glazschleiser Emil Piatza in Wittichenau, 4) der
1) dle
7) der Goll schwitz 8) der
Sendewin kel,
9) bie verwitwete G r9gmann Katharina Frölich, in Wititch nau,
10 der Gärtaer Johann August Gierth
in Sollschw 18) die
n, o. 6
KRusgeb Die Witwe Theodor Nr. 43 hoꝛ ausgeflellie Lebengberficherungi beimerort hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Spaikass-⸗nbücher der 3) der Fabrilditektor Wilhelm gyritz, Hä g-rmelsteret Ange raund Nr. 34 über Frl. Katharina Maria för g die Ehefrau 437 50 4, auggestellt für den min ger⸗ „Kyritz, und jäbrien Nikolas Hessel, Nr. 578 Über Frl. Frieda Kyistz, als Eiben dez Fahri⸗ 437,50 e, aug tell! zur die nine f hrt lanten Filedrich Ryeitz ju Hefhelm a. T., Maria Heffel, Nr. 580 äber 437.50 t, über die für letzten von derselben Bank ausgestellt für den minderjährig: Wi unter ihrer vorgenannten früheren Firma helm Hessel, Nr. 58! übeg (57 9 „, Jilt i884 unter Ne, 9373 aug augeftellt fär den minder sihrigen Peter Hessel, Ne. 582 über 437,590 1, au igestellt für den , n te eg Dle Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ Nr. 583 üßer 437,55 M, au zgestesit fär fordert, spätestens in dem auf Di n sta g, den min deijahrigen Marthas Hessel, be⸗ Möril 1920, wor mittags an tragt Die Inh= her der Bäche werden 10 Uhr, vor dem unterztichneten Ge aufgefordert, spätest'ns in dem auf deu anberaumten Auf. 25. September 1920, Bormistags 14 Ute, vor wem unterztichneten Herlcht, Zinmer 8 anberaumten Nufgebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Spar- kassenhũcher horjulegen, widrigenfalls dern Kr aftlozer klärung folgen wird. Natingen den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.
nsgebot.
frühere Briefträger Pakoßnick nnd bessen Sohn, der Ilmmer⸗ mann Johann Patoßnick, beide in Gioß
Zimmermann und Landwr Auqust Füssel ty R ünr walz vpe vßteonlttz brfteten durch Rechtzanwalt Haeseler in Ruhland,
13) die Eiben des verstorbenen Bauern, gulgbentzers Michael odeznrk, nämlich 2 die Witwe Marie Woven ik, geb Torch J Soll ich witz, O der Ganzbüsner Johan RMovcje k in Sollichwitz, 9. die Gant. hůfnerfrau Agne Kernschmer, eh Woveiein, n Hoske, d. der NRikolauß Gobcjerk in Sollschwitz, 8. Die im 7. är is99 geborene Ansa op- ck j tzt verrhelnchte Halbhüfner Mickaut, tzlich vertreten durch ihre zu a genannt
in Hoyergzwernda,
20) die Landwirt August und Anna 6 Metasch Hemmoschen Gheleute in
tie wi
21) der Brlkerlm (ister Gottlieb Beke
5) der Häutzler August Hantke in
6) der Postsekresäé. Johaunez Bresan in Frriberg J. Sa, als Bevollmächtigter: a. des Kaufwannz Wi llschen an,
Oeinrich l b. ber vereheltchten Post⸗ Ekrelät Rg9ner Bresan, eb. Welt, in Frelherg 6 So., WVelg ta Pantichwiz bei Kamen J. San, in d. der verehel, Faurimann Anna Bulang, geb. Welg, in Weitichen au, Gastwirr Map Bulang in
Häug ler Matih:z Raack in
Hauthesitzer und Krelsch mer,
der unßekannten Gläubtger der im e. beg Gast virtz Max Srundhüch! von Losa Blatt Nr. 47 — Abteilung III unter Nr. 1
UI) bec Häutzler Zohann Lehmann in Gach walde, 17) der
Wut da nsgedilt⸗
19 die Erben deg im Jabre 1918 ver— storbenen Handel manng Michal Keeu; ta Wäittichengu, nämlich hie itwe Marte Kreut, geb. Möller, in Wittich nau,
15) die Witwe Loalse Hente, geb. Gutt
16) ver Murer starl Glle in Hermt⸗ dorf a. Sprer, 17) der Foiftaufseßer Mlchael Schön
ip uwe Anna NYertba Kell, geb. Kube, in Lespjig⸗Gohliz, Werder lraße 13, vertreten durch Rechtganwal Justijrat Kort in Kamenz l. Sa. 18) a. dte verehelichte Gärtner Glisaheib 93 . geb. Lehmann, im Beistande idten hemmnaeg Alwln Pertz in Hoveiswerda, v. das Fräulein Marianne rehmann in der Getrlebrleiter Kar! hmann in Foentndort, verireten durch eine HGeneralbevollmächtigte, die Aatiag⸗ stellerin zu b, sämtlich ve teeten durch den Imtogerich:zsekreiär, Rechnungz rat Lin vne
in Grube Anna Mathllde,
22) der Halbbauer Johann Petko in
Blundo,
23) der Arhelter Jacob Schimmelka in
4. 6, 11, 14, 15, dur keechigan walt Justlirat Hildebrand irn Oey n tzwerda, zu 3, 7, 8, 16, 21 durck Rechtzanwalt Wegrich in Hoyertzwerda, iu 8. 13, 20 und 28 durch Rechtzanwal
Nautlitz i. vertreten zu 1
Sa,
Weckwerth in Hoyergwerda,
ju 1a zum Zweck der Ausschließuno der unbekannten Gläubiger der im Grund. zuche von Wittich aau Blatt Nr. 728 ir 1b. IILunter Nr. 3 für den Telegraphliter Johann Heinrich Kubsch in Berlin ein Hopothek von 49 Talern 29 Silbergroschen und 11 Pf., b. zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Grundhu che Winichenau Blatt 368 in Abtetlung 11 anter Nr. 1 für die unverehelichte ane Semiark — ia Wittickenau — eingitra—⸗ denen Restkaufgeldbypotbet kor 25 Talern,
zu 2 jum Zwack der Autzschließung de anhbekannten Gläubiger der im don Keul Blatt Nr. 14 ja Abt. II] unler Nr. 1 für
getragenen
laͤubiger
trogenes
der tim
eutte rer he
Aguts Cionz
Don
ot. Hessel in Wan ⸗
Grundhucht
98 Groschen7 Pf., Nr. H für Agnes und Katharina Cion eingetragenen Vatererbe von j⸗ b Talern,
zu 3 des veiloren gegangenen Hypo⸗ thekentnstrumentg über die für den Kantor Franz Scho mmel in Wittichenau Un GBrundbuch- von Wittichen aa Blatt Nr. 433 in Art. IIIL unter Nr. 7 einge-⸗ tragenen 109 Taler gleich 3909 *,
zu 4 zum Zwecke der Autzschließung der unbekannten Gläubiger der im Grund- buche von Scrchen Glaft Nr. v2 in Ab. tetlung UI unter Nr. 6 für die Witw⸗ Joba ma Anna Richter, geb. Platzat, in Särchen eingetragene Hopotdek von 300 4,
zu 5 zum Zwecke der Augschließung de im Grundhuche von Stelnitz Band J Blatt Nr. 28 als Gigen tümer noch ange⸗ tragenen Hollask genannt Ho veck Scofge und dessen Gzeftau, Marie geb. Medank, in Steinitz,
lu 6 der verloren gegangenen Hypo⸗ thekeninstrumente Eber die im Geündruche von Wlltichenau Stant Blat Ne. 169 imn Abteilung III unter Nr. 8 und 9 für den Faufmann. Sacob Heinrlch Wels in Wittichenau eingeiragenen 300 A und 150 4,
zu 7 des verlor n gegangenen Hypo thekeninstrumentit über dir für hen Haus—⸗ hesitzer Nikolaus Balla in Soll ichwitz im Frundbäche ven Sollsch vitz Biast Nr. 50 in Abteilung I unter Ne. I eingetragenen 3500 ,
lu 8 jum Zwecke der Ausschli⸗ßung der m Grundbache von Stidewinkel Glatt Ur. 112 als igentümer erngetragenen Johann und Eyn geh. Handrick, Wau⸗ renisch'schen Eheleute in Seldewinkel,
zu 9 des verloren gegangenen Hypo⸗ thekeninstrumentg über bie für Urful⸗ Nugk im Geundbuche von Wittichenau sandungen Nr. 82 und Wittichenau Stadt Nr. 8 in Abteilung III unter Nr. 2 bejw. d eingetragenen 100 Tꝛiler,
zu 19 3m J vecke der Aas schlleßung
Johann
Wels in
für August und Karl Pobonisch einge⸗ tragenen 150 „ bezw. 720 M nebst den Reben forderungen,
ju 11 zum JZvedk der Ausschlleßung der anbekannten Gläubiger der im Grund buche yon Bach val e Blatt Nr. 13 1 Abt. III unter Nr. 2 für den Haäͤusler Johann Lehmann in Bächwalde einge— tragrnen Hyvotbek von 50 Lalern,
ju 12 zum Zwecke der Ausschließune der ungelaanten Gläublaer der im Grund buche von Witdatz Glatt Ne. 106 ir Abt. 1II1 unler Rr. 1 für den Faufman: Stephan Schmidt in Drigzyen einge razgenen Hypathet von 50 Talern um 20 Silbergr⸗schen,
zu 13 der verloren gegangenen Hypo befeninstrumen te über die für der Gauerngulsbesiger Mickael Woweserk in Soll schwitz im Grundhuche von Wittichenan staht Giatt 136 in Abt. III unter stt. 1, 4, 8 und 10 eingetragenen 30 10 10 und 50 Talern gleich zusammen 300 ju 14 bes berloren gegangenen ↄypo— het: niustrumt nz üher Die für den Handel wann Michatl Treuz ia Wittichenau in Srundhuüche von Wintchegau Lardunger Blatt Nr. 13 in Abt. 1III unter rr. 9 elngetra genen 450 M. 1a 15 dez veiloten gegangen yvo— tbekenmstrumentt über die für die Wiwe zo nise Henke, geb. Gutte, in Uybit im IYrundbuche von Uphst Blatt Nr. 24 4, übt. III unter Ne. 1 eingetragenen 1200 A6, zu 16 des verloren gegangenen Syxo— lbekeninstzument über die sur Fräulein, Elise Köhler in Hovergwerda, zuletzt i, Gotthus wohnhaft, im Geundbach? von Vermsdorf a. d. Spree Blatt Nr. 45 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen 0 Talern,
lu 17 des verloren gegangenen Spar- lassenbuches der Oberlausitzet Provlnzial⸗ partasse, N bensparkasse zu Wittichenau, Ur. H23z7 übrr etwa 1000 4A lautend, au
geb.
tn Wittichenau eingetragenen 14 Taler 7 Silbergrolcher. 8 Pf
Die Inhaber der genannten Wertpaylere bejw. Posten und Rechte werden auf. gefordert, ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen spätestens in dem auf den 28. Wai 1920, Vormiitaas EO Uhr. an Gerichtistellt, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebolztermine, widrigen falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Urkunden für kraftloz erklärt werden. ;
Amtgzgericht Hotzerswerda OD. Lauf.
126180 Anrgebot.
Der Tandwirt Paul Ruhe aug Heri= berg (Mark), vertreten durch den Rechts⸗ aawalt Dr. Ischock zu Lindow, hat dag Aufgebot zur Aussckließun? des Gläu« bigerg der auf dem Grüändhuchblatte det ihm gebörigen Grandstücks Heriberg Band XVI Blatt Nr. b55 in Abtei= lung III unter Nr. 1 für den Alisitzer Ghristian Neye zu Herjberg eingetrege en Dvvpothek von 6600 M neost 4 bH. Jiasen aus der Urkunde vom 13. Zuni 1885 ge⸗ wäß 5 1170 B. J.. B. beantragt Der Ildͤudiger wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 28. Mai E960, Voe- usttag d O Uhr, vor dem unserteich⸗ neten Gericht ankeraumten Aufgtbotz⸗ termlne seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechie erfolgen wird.
Lindow ¶ Mark), den 28. Februar 1920.
Amisgericht.
(I26 182] ;
Das Amtagericht Lutter a. Böge. erließ heute folgendeg Aufgebot. Es baßen be⸗ antragt: h die Witwe des Halbspänners Wilhelm Ahreng, Auguste geb. Möker, in Neuwallmoden das Aufgebot der abhanden gekommenen Auifertigungen der Schuld⸗ und Oypothekenverschreibung vom 7. Auguit 18867 Nr. 2570 und der Abtretungsurkur de vom 10. Oktober 1889 Ne. 3741, aug gestellt über eine in Giundhbuche von dätter a. Bbge. Band 111 Biatt 11 Ab. teilung III unter Nt. 1 auf dem Neu⸗ anbauerw sen Rr. ass. 141 dez Neu. anbauers Heinrich Dempewolf in Neu= vallmaden für den Gemeind vorstebre Friedrich Moker in Neu wallmoden bezw. den Zessionar Ackergehilfen Guastay Möker in Neawall moden eingetragene und an die Intragstellerin durch Gibgang über gegangene Hypothek von 700 Thaler Courant — 2100 M nebn 40, Ilnsen seit 7. August 1867, 2) die Ehefrau Wilhelm deck, Delene arb. Immenroth, in Astfeld lg jetzige Geundstückzeigeniümerin dag lufgehot der abhanden gekomm nen Aug. fatigung der Scheld., und Pfand var= schrelbuag vom 6. Apifl 1853 Nr. 3590, uutgestellt über eine im Giundk uche von üstfeld Band J1 Blajt 37 Üb. 11I1 unter Rt. 2 auf dem Tlemnkoihof Nt. afs. 51 det Lleinkolsaffen Christian Immer roth in Astfeld für den Oetaormenverband in Ast- ld ela getragenen Hypothek von 110 Thaler Fourant — 330 * neon 4 0½ 3 nsen selt 14. Jull 1851, 3) der Lehrer Heniy Valter in Wolfshagen als icziger Grund= täckdetgentũmer dag Jufgetol der abhanden zfommenen Ausfertigung der Schuld- and Pfandverschreibung vom 30. Sy— ember 1861 Nr. 2330, ausgestellt über tae im Grundbuche von Wolsgzhagen Zand 17 Blatt 50 Abteilung 3 unter tr. I auf dem Plane In den Aeckern“ str. 423 zu 12 2 78 qm dis Wald⸗ rbelters Hemm c Röttger in Wolfabagen ür den Gaßwirt August Tillv in Wolfg« higen als Vormund dez Sobneg dea veiland Waldarbelterg Konrad Röttger amen Friadrich Röttger u Wolfhager kagetragenen Hypother von E60 Xhaltr Fourant — 186 * nedst 400 Zinsen sett 51. Januar 1861. Die Inhaber der ge annten Urkanden werden aufgefordert, pätestenß lin dem auf Mittwoch, ven 29. Otto ber 19209. Bor nmittags 11 Uhe, vor dem Amtegericht zu Lätier . Boge. anberaumten Ausgebotstermine hre Rechte anzumelden und die Urkunden
Forstaufseher Michael Schön in Sollschwitz, zu 18 des verloten gegangenen Hopo— ihe ken luftrumentz über die far den Schm ede nelster Karl Krell in Berngdorf O. L. im Grunvbuche von Beinghorf Glatt Nr. 248 n Abt. 11I1 unter Nr. 5 eingetragenen z000 ,
zu 195 det verloren gegangenen Grund schuldbrieft über die für die Frau Bau— nelster Auguste Schiertach, geh. Lemann im Grandbuche von Hoyvergwerda Gtadt Blatt Nr. 92 und Hoverg werda Landungen Blatt Nr 69 in Abt. III unter Nr. 2 dezw. 4 eingetragenen 500 Talern,
zu 20 juin Zwecke der Ausschlleßun des im Grundbache von Drlewitz Blan Nr. 37 als Eigentümer elnge tragenen Land. wirti Johann Natusch, .
zu 21 jum Zweck- der Autzschlteßun der unbekannien Geteillgten des im Grund uche von Schwarztalim Blatt Nr. 70 in dt. II Nr. v für Hanna Marie un! Danna Auguste, Geschwiüer pörenz, ein jetragenen Wohnungen ech itz, . zu 22 zum Zwecke der Augschließun der unbekannten Gläubiger der im Grun zuche von Bluno Blaft Nr 31 in Abt 11 anter Nr 15 für di Gescwister Matthes, Hanne, Magdalene, Georg und Augusi Petko als vorbischiedenes Vatererbe ein getragenen 129 ½ und ker unter Nr. 28 ür den Dlensttaecht Hang Smoller ein. zeiragenen 150 4,
zu 23 jum Swicke der Ausschließunz der unbekannten Kläublger der im Grund. bucke von Wittichengu Stadt Blatt Nr. 92 in Abt III unter Nr. I für Aang Mar! in Winrtichenau ein getragtnen Bieflvporhe einge von 31 Talern 15 Sübergroschen Und der 10 Lateral onitt Rt. 2 ur agnes und Peter Stephan
van
(26184
ꝓorzulegen, widrigen falls die frraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird,
Latter a, Bbg., den 28 ffebrusr 1820.
Der Gerichtaschreißer des Amtagerichto: R. Kao ch, Gerlchtsselceiär.
126185, Aufgebnt.
Der Landwiit Feiedrich Theuz in Schwarzbach hat das Aufgebot des ver. oren gegangenen Hypothekenbriefes vom 30. FJant 1904 aher die im Grundbugbe
von Ratingen Band XIV Blatt 6? fa gen
Ibt. III 2 sür ihn ein etragene, 11 oo ver tutlichs Varlehngsorderung von 3000 4 beantragt. Ver Inhaber der Ur= unde wird aufgesordert, spätefteuß in dem uf den 328. UAngust 1920, Bor⸗ niltags E Uhr, vor dem unterzeich= eten Hericht, Junmmtr Nr. 8, anberaumten lufgebots termine seine Rechte anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt ö d , , der Urkunde erfolgen 0 1 8
Ratingen, den 29. Januar 1920.
Das Anmttgtricht. 126177 Der Serge. ant Isi dor Fran Grzeuczhk
n Golda ist eim ich igt, ssait des Familien-
lameng Gejene, yk sih Wendenhoest zu ennen. Imiggericht Goldap, den 6. Mär 1820.
Ansged ot. Die Ehefrau Jultus Gertuer in Ra= inge, Markt 4, bat beantragt, ihren seit
dem 17. Apr 1916 ver schollenen Ehe⸗ mann, Wehrmann in der 2. Komp. Res.⸗ Inf. Regt. 13,
zuletzt wohnhaft in Ratu gen, ür lot ju ei'tlärtu., Der be⸗=
*
zeichnete Perschollene wied aufgefther
sich svätefrenz in dem au den 31. * L820, Rarmittags 10 Ugr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Kufg ebotẽa termine iu melden, widrigen alls bie . odezerflätrung erfolgen wird. An alle, welch, Auskunft äber Leben oder Tod ben Ver sch ollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Au fforderung, späͤtesteng im Aufgebot̃. lernntae dem Gericht Anzeige zu machen.
Ratingen, den 25. Februar 18760. Das Amtsgericht.
126 168] WUnsgebot.
Wilhel n Kühnle in Stuttgart, Karoline Roth, geb. Kühnle, in Stutigart, Gottlob Kühnle ia Backnang, Luise Klinger, geb. Kühnle, in Backnang, David Kuͤbnle in Ghlin gen, Goulieb Kühnle, Marie Schaal,
. . au renng gemä 238 bf. 2 3* G 2 ö
Auf den 28. Oktober 19815 ist der Schuhmacher Josef Schedl, geboren am 39. Nooember 1888 zu Tirschenrcunh als Sohn der unverehellchten Dienstmagd Eva Scherl, für tot ertlärt. Alz Erbe kommi
don 8 Jahren im Jahre 1889 nach Ameriks ausgewanderte Josef Baner,
Verselbe oder dessen Erben werden auf⸗ gefordert, bis zum 1. Juli L920 ibre Erbrechte bei dem unterzeichneten Gerichte ju N. 1460/18 anzumelden. Damburg, den b. März 1824. Vas Amtagericht.
eb, Rühnie, und Kar Kihnle, , m Abteilung 19 für Testaments, und
6 been n, . z . Nach laß lachen. zruder, en verschollenen ristian , ;
ztühnlr, Metzger, geb. am I7. Mär 1887 125495 Nu sgebst.
1) Der Rechtzanwalt und Notar 6. Deininger in Berlin Friedenau, Rheta⸗ straße 6s⁊,
2) der Rechtsanwalt Paul Fuhrmann, Berlin W. M7, Polz damerstzaße 68 II,
3) der Rechtzanwalt Jusiirat Habra, Berlin W. 8, Kanonterstraßze 37 JI,
4) der Rechtganwalt Paul Fuhrmann iu Berlin W. 57, Pott damerstraße 69 II,
in Unterbrüden, O.. A. Backnang, seit über 25 Jahren in Nordamerika ver- schollen, wohln er vor mehr als 30 Jahren nach Philadelphia) aug wanderte, zuletzt wohnbaft in Unterbrüden, O. J. Gacknang, ür tot ju erklcren. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesseng in dem auf Minwoch, ben 24. No⸗ vember L9z20, Vormittags O Utzn, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ rarmten Aufgebotztermine ju melden, wtorigenfalls bie Todes erklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft der Lehen oder Tod des Verschollenen ju er⸗ eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Ge⸗ 11cht Anzeige zu machen. Gackaang, den 1. März 1820.
Amtg gericht. Schm idh c user, Hilferichter.
126176 KRnusgebot.
Des Landwlrt Fran Knoll in Holl dorf bel Stargard, vertreten durch Rechts. auwalt Riegel in Neubrandenburg, hat beanttagt, den verschollenen Schmiede. melster Willhelm Kagll,. geb. 28. August 18896 juleßzt wohnhaft in Watzkendorf, für töt zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, fich spätestentz n dem auf den 2D. Jtonember 1920 Wormittags EO Uhr, vor dem unter. zeichneien Gericht anberaumten Aufgebotg. lermtne zu melden, widrigenfallg die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welch: Auskunft üher Leben oder Tod des Ver schollenen ju erteilen bermögen, ergeht dle Iufforderung, spätesteng im Aufgebottz terme dem Gericht Anzeige zu machen.
Feldberg. 5. III. 20.
Meckl. Strel. Amtzgericht.
1262621 NUusgebot.
Ver Landwirt Albert Großkopf in Zossen hat beantragt, den vetschollenen Utühlenmeister Wilhelm Schulz, geb. am 16. August 1856, zuletzt wohnhaft in Frieheberger Wiesen, für tot zu erticren. Or bejelschnete Verschollene wird aufge= fort ert, sich spätestens in dem auf den *I. Oktober 1920, Gormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wan rigenfallg die Todegerklärung erfolgen wid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er⸗ teflen mer , . ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Friedeberg Nm., den 5. Mär 1920.
Vas Amtsgericht.
la 6178] KMnsgebot.
) Nehb, Karl Josef, Spenglermeßfter kun Grünstadt, 2) Nebh, Ludwig, Schuh⸗ macher, ebenda, 3) Müller, Lulse, geb. Nibb, Witwe von 1 Georg Müller, ebenda, 4) Nehbh, Heinrich, Glasermelster, eben da, hahen beantragt, ihren verschollenen Finder Friedrich Nehb, geb. 4. Jult 1841 ju Grünftadt, zuletzt in Grünstadt wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Ga ergeht daher Aufforderung 1) an den er schollenen, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 7. Oltober 1820, Vormittags O Uhr, im Sitzungß⸗ 9 . erichts dahter, ien , ö Käuigebotstermmme ju melden, widrigen falls Lefryreftraße 20, ju it oel Rach ine Todes erkltrung erfolgen wirb; an jaßpfl-ger dez Nachtlesseg deg am , ,, dez Perschollenen zu ertellen vermögen, spätestend im Aufgehotztermine dem Ge⸗ vtcht Anzeige iu machen.
Grünstapt, den 2. März 1920.
Amtsgericht. Iz 3085
Am 9. August 1917 ist jr men, ihrem letzten Wohnsitze, die Wliwe Michei ghalbors. Margaretha geb. Stentz, obne Yinterlassung von Abkömmlin gen, gesiorben. Dig väterlichen Großeltern sind die zu Röttelbach, Ftreig Adenau, verstorhenen dkeleute Matthias Stenz unb Anna Fatbarina geb. Cremer. Von deren Ab⸗ kömmlingen waren nicht ju ermitteln: 14 die am 18. Februar 18655 geb. Anna Maria Stentz, 2) die am 22. Januar 1811
geb. Anna. Maria Stenz, J der 15. Dejember 1813 geb. Fiürcfen .
Berlin NO. 45, Nene Königstraße 7, 6) der Mechtganwalt Dr. jur. Engel zu Gerlin W. 57, Großgörschenstraße 1, 7) der Rechtsanwalt Br. Mar Jacoby ju Berlin W. b7, Pofa damerstraße 64a, 8) der Kaufmann Max Kapen in Berlin ⸗ Friedenau, Menzelstraße 1, 9) der Rechtzanwalt Dr. Lehmann in Berlin 8W. 68, Firledrichstraße 48,
10) der Rechtgaawalt und Notac Oettinger zu Berlin ⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 6 / ,
11) der Kaufmann Max Kaben in Berlin Friedenau, Menzel nraß: 1,
12) der Rechtganwalt Paul Fuhrmann ö W. 57, Potagdamerstraße 69 1IJ, aben ö. zu 1 alg Nachlaßpfleger des Nachlasse⸗ der am 19. Dejember 1918 im Stuben⸗ rauch · Krankenhauß zu Berlin ⸗Lichter⸗ selde verstorbenen geschiedenen Frau Apotheker Anna Schröder, geb. Hoch. mann in Berlin Friedenau, Schmargen⸗ dorferstraße 34, zu 2 als Nachlaßpflege: des Nachlasses der am 2. Mai 1919 ver. storbenen Frau Emile Duckert, geb. Schröher, zuletzt in Berlin, Kirchbach, straße 4 wohnhaft gewesen, u 3 al Nachlabver walter des Nachlasses bes am 4. Auguft 1919 zu Woltergdorf ver⸗ storbenen Justhraig Otto Stettiuer wobnhaft gewesen Berlin, Am Karlabad 4, zu 4 als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 11. April 1919 tot aufgefundenen Grapeurg Emil Aschbach, wohnhaft ge⸗ wesen Berlin, Steinmetzslraße 7, zu 8 als Nachlaßvfleger des Nacklasses des am 20. Zuni 1919 im Augusta⸗Viktoria⸗ Frankenhaus Berlin ⸗ Schöneberg her- storbenen Kaufmanng Max Lömenthal. zuletzt wohnhaft Berlin- Frledenau, Fau—- bacherstraße 11, zu 6 als Nachlaß verwalter des Nachlafseöß der am 25. Jult 19198 zu Gerlin· Schõnehera. starl· Schrader straße lo, verstorbenen Ehefrau Anna Ctte, ge⸗ borenen Lemke, verwitweten Sielisch, aug Berlin Schöneberg, Elsenacherstraße 6 / 27, zu 7 als Nachlaßpfleger des Nachlasses deg am 27. Oktober 1919 verstorbenen Reisenden Karl Paul Frunder aut Berlin ⸗ Schöneberg, Bambergersiraße 48, ju 8 alt Nachlaßyfltger des Nach lafset des am 14. August 1919 zu HBerlin⸗ Lichterfelde im Stubenrg uch⸗ reiz kran fen⸗ haus versior benen Schriftstelle; Karl Glaeffer aug Berlin Friedenau, Albe= e 18, zu 9 alg Nachlaßpfleger dea Nachlasses def am 5. September islg in Berlin, Potsdamer. Prlpatstraße 121, ver. storbenen Kaufmanng Abram Stieren genannt Abraham Stern, zuletzt wohn⸗ haft ebenbaselbst, iu 10 alg Naclaß⸗ pfleger deg Nachlafseß des am 12. De— zember 1918 im Kreigkrankenbaus ju Berlin ⸗Irltz verstorbenen Archttekten Alfred Lowitzti aus Berllu⸗Frledenau,
verstorbenen Landsturmmanns der 2. 6 Ss. Abteilung 13, Faufmanns Karl Ih⸗ bannetz Kanstantin Henkel aug Rerlin« Schöneberg, Ebergstraße 81, zu 12 als Nachlaßvfleger deg Nachlafses der in Gerin, Grghgzrschenstrahe 22, am 21. Auguft 1819 verstorbenen Wiswe Grnestine Vnager. geb. Freitag, das Aufgebot z verfahren ju
Zwege der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher q gen, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der vor⸗ benannten verstorbenen Personen spätestens in dem auf den 26. April E190, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ hberaumten Aufgebotstermine bei dies
. anzumelden. Der auf den 15. Mar 1920, Mittags 12 Uhr. anberaumte Termin ist i chien Die Anmeldung lat die . deg Gegenstandes und des Grundes ber Forderung ju ue g ö Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift
und 4) der am 3. Januar 1821 geb. Bein Joser Stentz. Da die vor a . Erben ves Nachlasses biaher nicht ju ermtttein waren, werden 1 Versonen, welche als deren Erben, Erbrechte an dem Nach. (der ihn Abschrift beizufügen. Pie brach. lassg ju baben behaupten, aufgefordert, diese jaßgläubier, welche nicht melden, Rechte bis zum 24. Ari 1030 bei nnen, Unbeschmabek deg Retz, bor bei dem unte rzeichntten Gerichte zur Anmel. Verbindlichkesten aus ie eln zung zu bringen, widrtgenfallz die Feft. Ver macht niffen und uflagen bern ck stehlung erfolgen wrd, daß zier, vorauf. sichtigt in heerden, von Pen Erbe gefübrien Giben oder andere Eiben nach infowelt Befriedigung verlangen
biesea nicht vorhanden sind. Ver reine
Na hlaß beträgt ungesähr 3252 .
läubiger n ein Gachem, dein 26. Februar 1920. och
Auch d q mffe ern t
nach
Ueber schuß iknen jeder Grbe
unter andern in Betracht ber im Alter G
b der Rechtzanwalt Georg Horn zu G8
auf Ehescheldung.
enthaltg,
einem Erbteil Pflichtteilsrechten. Vermächtnifsen Auflagen somte für die er bie Erben unbes
sie sich nicht melden Teilung des J
lichkeit haftet.
Das Amtagericht. Abtellnng 8.
ls 174] Crastloser fa cung. In dem anf Antrag des Geirlehs. ngenteurz Gottfried Walter F
Nr. 16 036 der Sparkasse in
legebuch für krafilos erklärt worden. Gremen, den 8. Mär; 1920. Ver Gerichtsschreißer detz Awlggerichtz: GSehrent.
1251751 Krastlazerklärnug. In dem auf Antrag deg
remen, Zweigstraße 22,
lraftlog erklärt worden. Kremen, den 8. März 1920. Der Gerichtsschreihber des Amisgerichtz: Behreng.
IlI2618i Durch heutiges Ausschlußurteil ist der
verschollene Infanterist Bernhard Bert. ing, 2. Komp. Instr. Regt. 78, geb. am 9. 6 1893 u Salibergen, für tot erklärt. Als Todestag ist der 25. Angust 1914 festgestellt. Lingen, den 28. Februar 1830 Das Amte gericht. 1
126187 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichte in Sömmerda vom 11. Februar 1920 1st ür Recht erkannt: Der während des Krieges 1914ñ 18 vermißte Arbelter Bruno Franz Bandur, zuletzt wohnhaft in Sömmerda, zuletzt 96 der 3. Tom ragnir Heserpe⸗ Infanterie Regiment Ar 82, wird für tot erklrt. Als Zelt⸗ runkt des Todes wird der 2. September 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Gömmerda, den 11. Februar 1920. Vas Amts gerscht.
1261941 Oeffentliche Zustellung.
Ver Rottenarbelter Heiniich Gugels, Dult hurg, Oberröderichstraße 13, Kläger, Proießhevollmächtlgte: Richtdanwalte Justlzrat Dr. Schmitz, Justizrat De. Schultz und Dr. Mengering zu Bulgburg, klagt gegen seige Ebefrau, Henriette geb. Leys, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,
früher kn Vulsburg, Beklagte, auf Grund
den § 1565 B. G. B., mit dem Antra) Der Kläger ladet hie Geklegte zur Fortsetzung der mündliche Verhandlung des Rechttstreltg vor die
J. Zivilkammer deß Landgerichts in Dult burg auf den L89. Mat A920, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rech iganwalt als Piozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, ben 28. Februar 1820. Zentgraf, ö Gerlchtsschreiber deg Landgerichts.
(1261961 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maler GIse Avdelhet'
Seiler, ge5. Werner, in Görlitz, Lnther. straße 39 p. Proleß bevoll mächtigter: Rechts. anwalt Belleiß in Görlitz, klagt gegen hren Ehemann, den Stubenmaler Fosef Rickard Adolf Geiler, Welßwasser O. E., jetzt unbekannten Auf 2 der Behauptung, daß Ta 5 . Jahre 1919 Ghebruch abe,
16. ptember 1918 infolge Verwundung .
unter
mit dem Antrag auf Ghe— Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung den
.
, vor die 1II. Zivilkammer e 29. Ayrit 1920, Bormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei dlesem Gericht jugelassenen Rechts. anwalt als Proꝛeßbevollmã hiigten vertreten ju lassen. = 3. R. 3920.
Landgericht; in Görlitz auf den
einen
Görlitz, den 6. Mär 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
126197], Oeffentliche Sustellung.
Der Landwirt Grund Schmidt zu
Rinnertdorf, Krelg Züllichau⸗Schwiebuz, ee beo ln i gter: Rechtganwalt Dr.
chröder in Guben, klagt gegen seine
Ehefrau Marle Schmidt, gqehorene Hoff- mann, früher ju Rinnerzdorf, bekannten hauptung, daß ste, während er in englischer Gefangenschaft war, mit einem * Friegz gefangenen ein Llehezverbältn geknüpft hat und mit diesem am 29. No- vember 1918 anscheinend nach Rußland at macht Gbe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den alleln schuldigen Tell iu erllären. Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die dritte Zioilkammer ; a des Landgerickti nach Befriedigung der nicht aurgeschlo enen 1930. Bormh ; Aufforderung, wer icht, zugelasse nen Anwalt zu bestellen.
ert un⸗
Aafenttzaltz, unter der Ge.
fen
Aan⸗
ist, mit dem Antrage, die
Der Kläger ladet dle
* J br, mit 2 bei dem gedachten
Amtsgericht.
der Teilung des Nachlasses nur für den! Zum Zwecke ber öffentlich n Zustellung
Grbtell cntsprechen den Veil ber wind die
Vgbindlichkest. Für die Gläubiger * *.
un
denen
ränkt bergen i n nur der Re
eil ein, daß 6. Grbe lhnen na 26
tachlasses nur für den seinem
rhteil entsprechenden Teil der Verhind.
Herlin / ch dueber ben 13. Fehr Sobn der underehelichten Zohanne Bauer. 1920. * — Februar
u 3 und 4 gegen ihre
ir Feverabend, wohnhaft hlerselbst, Hansastr. 5, cinge⸗ leiteten. Aufgebotgversahren zjum Jwcke er Kraftlozertlärung des Ginlegebuchs rem en fi durch Urteil des Amtsgericht Bremen dom 26. Februar 1920 dag genannte Gla-
Arbeltert Johann Heinrich Goldgrabe, wohnhaft in n eingeleiteten Aufgebotgverfahren zum Jwecke ber Kraft- oserklärung des Eialegebuchz Nr. 17983 der Syharkasse in Bremen ist hurch Urteil es Amtsgerichtg Bremen dom 25. Fe= bzuar 19290 daz genannte Einlegebuch far
früher in kl
. gemacht. 2b E. 81. 3. e, n, , w,, ien, ,. . itt ner Gerichts schreiher des Landgerlchia
12626559.
relsender in Johauneg, Nen nnitz. 3) Frau Stöckigt, geb. P Bits Prista in Gh klagen ju 1ñ und 2 egen ihre Ghefraue hemänner, zu Frau Sophle Caroline Louife Schulz eh. An ondon, Schaffen ¶ Deslerreich),
u 2 Frau Rosa Elifabet ö geb. Fickl, aus Joachimgth zulent in Ferlin, etzt i
zeiplig, ju 4 den Kaummann Kart Wil belm Fritz Wijsiotzei aus Berlin, zuse
und zwar: RBenehungen zu anderen und 4 wegen Ehebruch.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung
klagten ju 4 außerdem zu dem Beweg
Bnrmiitags S9 Utr. Der Gerlchts chreiber dez Landgerichts.
llzõlos] Oefemi ane Jnstenung. . Ehefrau Maximllian Anna
jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die vierte Zivilkammer dez Land⸗ gerlchis in Saarbrücken auf den 28. Mai E920, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Proießbehollmächtigten bertreten zu laffen. Daarbrücken, den 4 Marz 1920. Otterbach, Assittent, Gericht schreiber des vandgerichtz.
11261891 Geffentliche Zunellung. In Gachen der Frau Martha Wulf, geb. Heldt, in Altona, Klägerin, Projeß⸗ bepollmächtigter: Recht anwalt Dr. Bon. heim zu Sch verin, gegen ihren Ehe— mann, den Stellmacher Hang Wnriß, uletzt in Schwerin, zetzt unbetannten Auf⸗ enthalt, Gellagten, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Beriagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireng vor die eiste Zidikammer deg Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Schwerin auf Montag, den RO. Mai 1920, D* mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, Einen bei vem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. * Schwerin, den 9. Mär 1924. Der Herichtt schreiber de Mecklenburgischen Landgericht.
* — —
124340] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heizers Ferdinand Morsch, Adelheid geb. Fißler, in Tanger münde. Schützenstraße 132. Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Staude in Stendal, laat gegen ihren Ehemann, den Heizer Ferdinand Morsch, früher in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufent⸗= halts, unter der Behauptung, daß der Be.
.
agte, der . Zt. der Eheschließung der Ersatz·Maschinengewehr⸗Komp. in
ngermünde angehört habe, sie im Mai 10919 verlassen habe. Von Düffel dorf aus habe er ihr einen Brier geschrieben, in dem ihr der Beklagte mitteilte. er hätte . ggesund“ gemacht und zusammen mit eine Vizefeldwebel Pferde, die er auf dem Babn⸗ hof gestohlen, verkauft!. Seit dieser Zeit babe er nichts von sich hören lassen. Alle militärischer und, sonstigen Ermittelungen nach dem Aufenthalte des Beklagten fei ergebnislos gewesen. Der Beklagte h auch während des Zusammenlebens ö der Klägerin. mit verschiedenen weibli Personen unerlaubten Verkehr unterhalten, die Cle versprochen und Geschenke gemacht. Die Klägerin stellt den Antraa, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldlgen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aun, zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be flagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer d Landgerichts in Stendal auf den 15. Magi AD20, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= . a n n , mn .
um Zweck: der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 3. März 19290. Sar t e b, Landgericht zassistent.
als Gerichtsschreiber des Landaerichtg.
fizgzg Oeffenttige Zustegnn (i. 0 auß,
ng. In Sachen 1) der Ehefrau de Otto Karl a. Marie e. . in Frqukfurt 9. M., ber , n h ö 2) des minderjährigen Heinr. Bernh. Rou— gier, wohnhaft ebenda, vertreten durch
i,, big, 2) Schaffrath, Fran
tmeister la , emnitz, J . 96. geb. Düfner, Anna Flara in Leipzig,
derson, aus Andalt, zuletzt in
BYrasil ien, ju 3 den stonzertmesffer Arthur Paul Siöcigt aus Zwlckan, faletzt in
in Leipiig wohnbast, fetzt zu L big 4 un- belannten Aufenthalis, auf Ehescheldung. ju 1 und 27 wegen ehewidriger Männern, ju 3 Die Fläger beiw. die Klägerianen laden die Berlazten jur mündlichen Verhandlung der Chistreite vor die 10. Zivilkammer des Landgerichtz Leipzig auf den LE. Mai E920, Vor-
je einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen und den Be.
ausnahmetermin am 5. Mai L929,
HYadrock, geb. König, in Uberherrn, Kreis Saarlouis, Drozeßbepo mä htigter: Rechtiz. anwalt Cohen in Saarbrücken, klagt gegen bren Ghemann Maxlmllian Vadrock. ohne bekannten Wohn und Aufenthalt. ort, früher in Kasimirz in Rußland, auf Ghescheidung, mit dem Antrage, bag Land- gericht wolle die am 12. Junt 1915 vor dem Standesbeamten in Bisten geschlossene The der Parteien schelden, den Beklagten ür den allein schuldigen Tell erklären und hm die Kosten des Rechtgßireits zur Last legen. Dle Klägerin ladet den Beklagten
j
Augmg. der stlaae aa se s e fs en ern ,
n Bren en, vertreten durch den Rechtgan walt G. Feldmann in Bremen gegen den Matrosen Otto Karl Rougier, früher in Bremen, Step hanitorssteinweg 37, fetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts order ung. tlagen die Kläger mit dem Antrage; Den Bektlagten zu verurtejlen, vom 10. Oktober 1817 ab eine monatliche Geldrente von 50 66 an die Klägerin ju 1, 40 M an den Kläger zu 2). jahlbar vierteljäbrlich im voraus am 19. Januar, 10. April, 10. Juli, 10. Ottober jedes Jahres, zuerst am 10. Oktober 1917 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Land gericht, Zipilkammer . zu Bremen im Berschtsgebnude. 1. Obergeschsß, auf Sonnabend, 1. Mai E920, Vor⸗ mittags 8] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannigemacht. Bremen, den J. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Dur kov.
126200] Oeffentliche Zuste lung.
Die minder sährige Esse Irene Kreye, vertreten durch ihren Vormund, Johann Oltmanns in Jeddeloh] — Prozeßhbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser und Dr. Dettmerg in Oldenburg — klagt gegen den Albert Meiser, früher Fahrer bei der leichten Munitions⸗ Kolonne 1, Deutsche Feldpvost 354, jetzt unbekannten Aufent⸗ halt, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der uneheliche Vater der am 22. Juli 1917 geborenen Klägerin fei, mit dem 6 . auf kostenpflichtige Ver⸗ urttilung des Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urteil, der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljäbr⸗ lich im voraus eine Rente von 90 M zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Abt. II in Wester⸗ stede auf den 27. April 1920, Vor⸗ mittags EO Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Anszug der Klage bekanntgemacht.
Wester stede, den 25. Februar 1920. Freym ut h, Justzisekretär, Gerschtsschrelber des Amtsgerichts.
(126191 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Ernst Tietz in Glogau, Voellstraße, Prozeßbevoll mächti te: Rechtsanwälte Justiztat Dr. Danziger und Erwin Rosenthal in Berlin, Molkenmarkt 2/13, klagt gegen den Kaufmann Robert Forster, jetzt unbekannten Aufenthalts, ftüher in Berlin- Schöneberg, Heilbronner Straße 2, wohnhaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur Rückjah lung des ihm am 10. November 19l9 zur Hälfte gezahl ten Kaufvreses von 18074090 M für zu liefernde Schuhwaren verpflichtet sei, da die gekauften Waren nicht geliefert sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 159740 M nebst Ho/o Zinsen seit dem 10. November 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Halleiches Ufer 29,31. Zimmer 33, auf den B. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, nut der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 6. März 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
II261891 Oeffentliche Zustellung. Die Firmg. Cuno Pohmer in kel, 8X. S8, Alexandrinen straße 105.106, Klägerin - Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jullan Katz in Berlin 8. 12, Prinzenstraße 23 — klagt gegen die Firma Lees Coy. Ltd. in London G. 4, Queen Viergrtastreet 16a, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Hülann! Thermosflaschen und Weckerübren im Be⸗ trage von 11 512,30 64 gekauft habe und dadurch, daß die Zahlung aufgeschoben wurde, Arrestbefehle erwirkt werden mußten, wofür 7049 *. Anwalts. und Gerichtskosten entstanden seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 12 217,22 nebst , 11512, 30 4 seit dem 1. September 1919 und von 704. 92 46 seit Klagezustellung. Die Klisgerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die 6. Kammer für ö. hen, des Landgerichts 1 in
erlin, 92, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 76, auf den 18. Mal 1920. Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
. Deffen che Justellung.
aten im Betrage]! von 30 550, 50 M gekauft habe und 3. daß die Jahlun
vereitelt
⸗ 2 erlag ! ? * J j