22
vnd Rurkelstickerel en. Kerner der Import Bator, R. RnsIin. wen, n *. Blatt 438. Beitr., die Firma Brkelm Steinmann,. Bienenzückter, . mit einem Prokuristen und Frau .
ng. Als nicht einzut ird f 1 Berlin. icht k ird ver⸗ / schaft, b am 1. Ze⸗ — 9 ; der nicht einzutragen wird Berlin. Offene Sand lsgesellschaft seit & Als nicht einge ragen wird ber ⸗ Rocholt. As8ss31] n,, , egonnen am 1. J und Crwort von Waren aller Art und In das Handelsregister Abt. usabrik Moritz Runtloff. Junkersdorf, Stig mitz. Kaufmann. itwe Busckhausen in Gemeinsckaft mit
noch beröffentlicht, Auf diese Grund⸗ dem 27. Nebember 1915. Gesellschafter öffentlicht: Geschäftszweig: Tuchgeschäft. In unser Handelsregister A ist n Ter ruar 192. . — . . 2 . I. * ö , . nißz,. K — G . , Freer ,, ,,,, , , , , , ,, e
lück je auf den Inhaber und uder * lottenburg, und Fri ichter, Betriebs⸗ lin, 4. Mär W. : — in ü eute ein- eu te Friedri — e u ö Bes Etammtay . ! r :: ital D. Fernugr 1 Wischra h. In- Tr0 ⸗ lauten e Akten, die Ja 20 leiter Neukö ert . richt Berlin ⸗ Mi ra. s Farl Con mlapital betrãgt M 50 009. Bernsdorf, Gesellschaft mit be⸗ Beschl sellscka Nr. 88s die Firma „Karl Schmach⸗ in der Wese erteilt, daß er die Gesellscaft , n, m, . 86 e, ,, — 2 . H Der Gesellichaftsyertt ist am schränkter Haftung in Bernsdorf, gt sr e e fr 2 . . *, lid 4 * . — 3 ‚— e , ihr . a , 61
epaffe in Rhede ausgesckieren ist und Franz C. Hus kamp, Bremen:; Am 1 ö ; tot und r h ; nscka nem anderen ) ; 3 ; . T, Februar 1820 abgeschlossen. folgendes eingetraren; An Stelle deg aus- vom gleicken Tage um 230 000 4, mithin Schmach lenberg, Kaufmann. Cöln. kuristen oder in Gemeinsckaft mit einem
enn, ehen gen, en it get Celelst etz; s n, nne , nenen, n, d, n, dr,, j e rtr, g, fe
Betrage von v. Hundert, Diese Heilborn ermächtigt. — . I5. Berlin. 2582 räbesitzer Josef Tepasse in Rhede und Januar 1R0 ist der hiesige Kaufmann fr . ag e. en re. ö enden g, d . ö
Ättien sind den allen Ul is sären zum BJawlit, ö G Co., Char⸗ In dem Handelgregi ster ile A Fabrittesißer Thecder Teyesse in Rhede Johann Vollmers als 1 ein- i , sind die biesigen Kauf 56. Geschäftsführers, Vaufmann auf 0 000 6, erhöht worden. Rr. S585 die Firma „Auton Fuchs“, vertretungeherecktigten Gesellschafter zu
Betrege ven 115 v. Hun nne nmzüglich lottenburg. Offene Hendel ge e licht des unterzcickneten Gerichtz ist beute ein, Persönlich ajtende Gesellsckafter sind.ä getreten. . . un wig Pincug. Benno Pineus und riert rich Holz in Bütew, ist der Kauf. 15) auf Blatt 1643. Ketr. die Firme Cöln, und als Inhaber Anton Fuchs, vertreten befugt ist.
des Schluß nolenstempels bieten, so seit dem 13. Nedember 1519. Geellschafter getragen worden: Nr. D5 453. Georg Dig offene Hande Saesellsckeft hat am Seitdem offene Hand elsgesellschaft. . ert Pincus 2 ; mann Adolf Heffmann in Bütow als Ge. Ssmar Nottnagel in Chemnitz: Das Kaufmann. Cöln. . . Nr. 6173 bei der Firma: „She rlock ]
6 inne halb einer Aussck ußfrist von sind: Franz Gewsik., Ingenseur. Char. Lewinsohn, Berlin. Inhaber; Georg 1. März 19820 begonnen. An Bernhard Lorenz Conrad Beck. eder der Ge chãf tefũbrer ist be schäftsfübrer bestellt. Amtsgericht Bütomw. Geschäft ist ach Mühlhausen i. V. Yer. S7 die Firma „Henry Fink“, Einbruch Sicherungen Sein rich ]
3 Wochen nach Aufforderung kurck bie Ce, Pttenburg, Paui. Mickier, Faufmann, Lewinsohn, Fendemakllsg. Berlin. — Bocholt, den 5, März 1920. mann ist zum 1. Januar 192 Prokura 1 Re Ge e llickart i vertre len. (Benrk des Amtagerichts Adorf i. V) Cöln, und als Inbaber Henry Fink. G. Steinkopf“, Cöln. Die Firma ist
sellsckasteb dt ter eine neue Akt e uf 3 alte Berlin, Und Hans Fritzscke., Kaufmann, Vt, 35 494. Brunn Mener, Berlin. Das Amtsgericht. erteilt. hr 2. er , Benno Pincus On it 2856 verlegt worden. . Kaufmann. Cöln. . erleschen. e .
Aktien bezogen werden kann. Das gesamte Berlin⸗Wilmerszorf. Dem Paul Syrow, Inbaber. Bruno Meyer. Kursmakler. n . Die an Johann Vollmers erteilte Tinat in Anrechnung auf seine Stamm⸗= 2 Sndel ister (I24s56]! i auf Blatt 5785. betr. die Firma Nr.. S588 die Kommanzitgesellschaft Nr. 7010 bej der Firma: „Richter .
Grund kap tal zerfällt nunmehr in 60 900 Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er Verlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 53 194. Bocholt. 12832 rokura ist am 31. Dezember 1919 er. Einlage das bisber den ihm unter eer . gregister ist eingetragen Gerinania-Drogerie August Krem⸗ Grafschafter Weinkellerel J. Reinert“, Cöln. Dem Ingenieur
JJ ück je auf Len Inhaber und über 1000 4 in Gemeinsckaft mit einem Gesellsckafter Mechanische Werkstatt und Mar In urser Handelsregister A ist heute zu oschen. irma Dolle Soh saum · und Knopf · worden: Am G März 1920 per in Chemnitz: Der bisberige Inhaber, Str au sñ Kommanditge ell schaft!, 6 Hagedorn in Bochs lt und dem
Zäsente Äkklen, die sest J. Janus! 1920 zur Vertretung der Geselsckafs ermäcktigt schinenschlossexei Gustav Bartels & der une Re. BI eingetragenen Firma Hermann M. Janflen, Bremen; Am Cb-Nähe lei Inh. Benno Pincus be. 6 . , 1 M Apotheker August Kremper in Chemnitz, Mülheim a. d, Mosel, mit. Zweig Reinhold Harz in Cöln-Lindenthal ist
geick gewinan e leerechktigt senn sollen. — sst. JZur Vertrelung der Gefellickaft sind Co., Berlin-Bankotv. Offene Han. A. Friedr. Flender C Co. Zweig⸗ 15. Februar 160 ist der hiesige Kauf ⸗ Hei ebene Geschäft mit allen lktien und palp*in 21 De: Die 3 ax ist ausaesckieden. Der Drogist Ernst Kurt nederlassung in Cöln, Persönlich laf.· Ein zelpre kurs erteilt.
Bei Rr. Los Sprattfs Rittiengefell- enlweder se zwei Gefellsckafler in Ge. delegefellschaft seit 18 F bruar 18259. Ge, nie derlassung Bocholt eingetragen, daß mann Anton Wilbelm Harries els Ge- ssiden, in die Gelellschaft ein. er * ein Siegmar und Ter Vaufnann Isckorn in Ckemm tz sfi Inheker. Die lende Gesellickafter; Sall' und Fugen Ni. Iss kei der Fama; „Gustav
schaft mif dem Sitze zu Rummelsburg meinsckaft oder jeder vorn ihnen in Ge⸗ sellsckafter: Carl Close Ingenieur. Char. dem Fabrikbesitzer Gerbard Niemann zu sellichafter eingetreten. ; . rch ailt zie Stammeinlage des Gesell⸗ ar Heide, dase bst. als Inhaber. (An. Firma lautet künftig: „Germania⸗ Strauß. Kaufleute, Mü beim a. d. Mosel. Langendorf“, Cöln. Die . don
bel Berlin: Direktor Dr. Hermann meinsckaft mit einem Prokuristocn er, ottenburg. Gustag Bartels. Mechgniker, Bockolt und tem Fobriktirektor Barthel Offene Handelsgesellschaft seit den sckafterg Benno Pincus in Höhe von 9 ae,, er, Dondel mit rogerie Kurt Zschorn vorm. Apo⸗ Die Gesellsckast hat am 1. Januar 19820 Hubert Schimmelseder ist erloschen.
Stern in Berlin sst nicht mehr Vorstands. mächtigt. — Nr., 53 775. William Berlin-Pankow. Mar Schmidt. Mecha- Kürten zu Bocholt Cesamwrrkura erte lt 15. Februar 1920. . 16 B O0 als geleistet. . 39 fe ; tz eb und Pferden.) theker Auguft Kremper“. begonnen. Es ist ein Kemmanditist ver Nr. 7121 bei der Firma: „PBakbef
mitglic der Gesellsckaftt. — Pei Rr 19575 Fuchs, Berlin. Inhaber ist: Willlam nmker, Berlin- Vankow. Zur Vertretung der ist, welche auf den Betrieb der Zweig⸗ Ludwig von Kapff d Co,, Bremen: Bremer Klein iffbau . Gesellschaft Gꝛrnif k! Blatt Bö3: Die Firma Stto 173 auf Blatt 4I50 etr. bie Firma handen. 1 Strauß in VMül. Pafetbeförderung ugen Backes“,
Dalntser Motoren Geselsschaft, Tucks. Kaufmann. Be lin. Prekursst sst: Gesellöcaft sind nur wei Fesessckafter näederlaffura Bec olt besck ant ist. An Friedrich Wilhelm August Reli nrit beschräukter Haftung, Bre. Gra . n Shemnitz * er Keuf. Robert Liebschner n Chemnitz: Die beim a 8 Mesel ist Prokura erteilt, Cöln,. Neuer Inhaber zer Fama ist:
, Berlin⸗Marien⸗ Selma Fuchs, geb. Abramen Berlin. geme nschaftlich oder cber ein Gesellsckafter Bocholt, den 8. März 120. und Sermann Franz Walter Siemer ist men; Gegenstand des Unternehmens ist 35. ] t Herbert Otto Graicken. da. bisherige Inhaberin Auguste Bertha verw. Nr, 8389 die oem Hande lege sell chaaft Carl Horatz, Kaufmann. Cöln. Die Haf.
elde: Betriebeditekter Dyl -Ing. Rckard Gesckäftsmweig: Weiß. und Wollwaren, in Gemeinschaft mit einem Prekurssten Das Amtsgericht. Gesamtprokurg erteilt. . Rer Nen. und Umbau von Klemmt fn 2 Az Inkteker. (Angegebener Ge. Vebfchner geb. Bertkols, in Themnitz ift Sockenheimer . Ca,, Cöln. Per. tung kes Erwerbers für die im Betrsebe
Larg in Stuttgert ist noch zum stellver⸗ (esckäft. Gesckäftesckal: Berlin. Gentarpg. ermacht at. — N. 53 476. Georg Nent⸗ Krenuhop C Huter, Bremen: Offene er Art. inbesondere von Segel. schẽftonreis; Greg bandel mit Schmuck qu eschieden. Der Kaufmann Fritz Julius sönlich; haftende . Gesellschaster: Eugen ves Gefckäfls begründeten Verhindlich keiten
tretenden Vorstendsmitgl ed ernannt. Er straße 4. — Nr. 53 477. Brosei . Leh- wig, Verlin. Inhaber: Georg Nentwig. , ; Handelsgesellschaft, begonnen art 1. Ja⸗ uder und Motorbooten, sowie die 9 und Tertilwaren) SJobannes Liebschner in Chemnitz ist In- decke nkimer unt Paul Eugen Han, fowie der liebergang der im Betriebe be⸗
ist ermäckt gt, in Gemeinschaft mit einem mann, Berlin. Offene Handel 8oesell, Taufmann, Charlottenbura. — Nr. 55 497. r . ondelrenist lt 5a nuar i920 Ausführung sämtlicher . und . Blatt 7754; Die. Kemmandit- Faber. Er baftet nicht für die im Betrieb mann. Kaufleute, S*n, De Gesellschaft gründeten Forderungen auf den Erwerber
anderen Pöorstane smitgliede eder einem sckoft seit dem J. Januar 1920. Gesest. Karl Obftselder & Go., Char lotten- 3 ler . k ö. are,. . Gesellschafter sird die hresigen Kauf · Bootgreparatu ren. Deg s . Maschi nen. , . in Rima Theoder Althoff pes Geschäf ts begründeten Verbindlickke ten bat am 1. Mär Ge bea nnen. ist ausgeschlessen. ;
Tie e n, de Gen n 1 . sckafter sind: Paul Brosei, Kauz mann, — 2 . . seit , ; 6 , leute Carl Fer inan Sermann Kreyn. , k und r e nt e , * 35 16 , , e, , . eben auch . a,. . ö 6. 8. . e, . an,
— Bei Nr. 26853 Mühlenbananstalt Berlin, und Wi mann. mer März 1E0. Gesellschkafter sind die ; är st. Siid p . hop und Carl Conrad Ferdinand Huter. e kommender iten an nn, r gie ia nicht die in! tri gründeten z . z ö! E Seiben omp.“, Cöln. Be h erlin, und Willy Lehmann. Kaufmann, Serntann Fürst, Hildeshein, Zweig= P Carl C Ze Sute 1 sowie aller damit zufam nen. bestehe nden Hauptgesckäfts (eingetrogen seit Forderungen auf ibn über. Die Prokura aber * Cornelis van Woerden, Kauf Die Gefellsckeft ist aufgelöst. Der bit
und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ Moltersd⸗ 5 Rr 783. Kaufleute Karl Obstfelder. Charlotten· * , . Kuhlmann C Koartkamp, Bremen: 3 ) ; r . ö. ,, ,. Nr. E63 36. niederlassung Bottrop, bestebende Han⸗ . a,, , bänzender. Arbesten und Handel. 11. Mei 1693 im Handels reg ster des des Litztacnannten ist erloschen. m 2 Qommanditgesen scaft Hrig Gesellsckafter Bartholomäus Heibey
brüder Seck mit dem Sitze zu Dresden Wilhelm Seymann Import R Ern burg, Hans Spange, Berln.— n a , en n, . ; ö J ( ; j i , — Paul, Berlin- de sgesckäft ist zur Hauptniederlassung er⸗ V Feb mar H, cbäf te, insbesondere auch Ankauf und Amtegerichts Münster J. W.). Zweignieder,. 16) zuf Blatt 4609, betr. die offene 9j . . 2 ist alleiniger Firmeninhaber. ** e 1 *
und Zwe en ederleffung in Berlin: Zu port, Berlin. Inhaber ist: Wilhelm Nr. 553 458. Georg x r . z . uch . h 1ekuristen sind gelten 1) Ernst Ran Heymann, Kaufmann. a ,,. Pankow. Inhaber: Geora Paul. Kanf . . , . Gesellschafter sind der Sd aossermeister Verwertung von Erfindungen. Ge. ,. k außerdem in Bottrop, n in Firma Günther & . 8 l. ; Nr. S3öl hei der offenen Danzelg eh Dreeden. 2) Stephan Luther in Dresden, Nr. 53 478. „Der Bummel“ Verlag wann, Berlin Pankow. — Nr. X 498. Hie irma * n Rie senbazar? ger⸗ Karl Heinrick Kuhl mann und der Kauf. brauchgmustern und Patenten, die mit i. 5 ręhorst. Necklingbausen, Essen Saußner in Chemnitz: Die Prokura irg eg hafter: , 3 aft „Jansen Hellmann“, Cöln.
9 . , . ö ar 3 d ne, 1 ö . . —ᷣ . . mann gr st, Inhaber Willn Ro sen⸗ i Heinrich Diedrich Wilhelm , , . Unternehmens in oe en . , 83 . e,. Nichard Schneider 166 , 833 en,, 6 . ist aufgelöst und die Firma
derselben ist ermäcktigt, in Gemeinschaft Inhaber ist: seinri child, Kauf Voendelsaeellsqh el m J. Ve; ' . ortkamp h . m , V! y in nitz ist er ö ⸗ 2 ? er .
mit einem Vorstart em lalicte orten isicken W, , Je, Rr au , , old, Gesellschafter: Arngld . 3 666 25. Februar 19820 Geschafte eig: ¶ Ee zi dlaeschäft ir Das Stamm kepital betrãgt n 20 0. , n, sind der Kaufmann Th. 19) auf. Blatt 4149, betr. die Firma 1 a. * . ve gg den) 6 Abteilung B
Wer stellpertretenden, der einem anderen Café Goded Diele Robert Gotek, Jobi tant. Nen köln Karl Keil. . Das Äntegerichi. ; Oefen und Hewen. Der Gesellsckart wertrag ist am 4. Fe⸗ hoff in (dle e. i. W. und der Kouf⸗ Beruhard Uhlemann in Chemnitz: , , stauschenberg, Cöln, i te. ge, in be ber Hirne; Hrtger
i n n n , . ge i ., nn, , , . . Zingemann & Riemer Elektrotechhnnm. , hieste Wert. ng r, , . . rn ne, , ,, n Alwin r 6. die Firma „Julius Gold— 9 . ,
ö . . i J Abe ö — 5! e 2 1 ** : ; /) * 118 3 *⸗ . ier mie ! . B. d vst, 8 ; c r e, ,. 2 ü h j '.
ĩ affeehausbesitzet. Berlin. Nr. 55 481. nottrop. 25839 Büro „Volta“, Bremen: Friedrich . r, n, n m , als perföns ch kaftente Gesell⸗dafte fo. 2h lauf Vlatts Mio Kerr die Firma schmidt“, Cöln, und als Inhaber Julius , tee d,, ,, .
Co. Aktien gefellschaft mit dem Sttze zu Carl Dittberner, Berlin-Rankom. Julius Fuhrmann, Berlin. Inhaber; 99 1 ac hel i i 25 ü j 3 ; dt. Kauf 8 2 In unser Handelsregister Mö. A st Wi . helm Riemer ist am 25. Nyve mber . . Die Gefellsckafter Auguft Wil belm wie eine Kommamitistin. Die Gesell. Gustav Rudloff in Chemnitz: Die Goldschmidt. Kaufmann, amburg. de m⸗ Ehren eld. Durch eren, en
Bertin: Dem Walier Dlugos in Char. Inhaber ist; Carl Dittberner, aufmann, Julius Fuhrmann, Kaufmann. Frankfurt belaregtstez, i. 519 als Gesellfchas ter augaefck eden u ; 3 i lottendurg und Willn Grünewald in Berlin Berlig-⸗Pankem.⸗=— Ni. 53 483. Kuntze 2 M. Vrokurist: Karl Ccström. Berhn. . . ö 7 1 offene , . i . Theodor Bartels, Karl Jebann Brunk— 12 ,,. begonnen. Vor Profurist des Kaufmanns Eugen Witscher a. 4 Mr, anne mg lungabeschluß vom 8 Januar 19320 find ist Prckura erte lt, Ein eder derselben ist C Fuchs, Charlottenburg. Offene 2 23 e, . Sugo Ro⸗ haber der Kaufmann Fran Storp, Ta. )Aufgelöst worden,. Seitdem führt der rt und Herg Konrad. van Velde . , , 2 m Rem Kauf. in Cbemnitz ist enloschen. Præfura ist Möve handlung Call S Schmitt, ? des Gesellschaftevertrages, betr. das Ermwäcktigt, in Gemeinsckaft mit einem Handelsgesellscaft seit dem 1. Februar berg Berlin ilmer dor. InbgHr: selbst. enge tiggen worken é Vem! „Kauf. Ekisherige Gesellschafter. der hiestee J ⸗- xingen in An gechnung guf ihte Stamm ng 6. a, , ee, en Fteist dem Ingenieur Friedrich Wilbelm Föln, un. 1 Inhaber garl Hein Grund kapita. 8. 13 Cett den Mn sickwsra, Vorstamemitgliede o er einem anderen 1920. Gesellschafter sind:; Wilbelm Sugo Roberg; Kaufmann. ner, . mann Huh Röckens zu Bottrésy ist Bro. stallat'ur, Heinrich Diedrich Lingemann zinlggen die sich aus 8 5 des Gesel. 6 ** * ber (Gintrga dem Nundloff in Fhemmitz, . Schmltt, Kaufmann Cöln. Dem Jacob s M betr. Beschlüsse des Außsichtsrats, Prokuristen die Sesellsckaft zu vertzeten. Kuntze. Taufmann. Berlin., und Ernst , ö. Nr. 55 202. Georg Sei⸗ Teen ö eee. wa H, nm,, schaftaver trages ergebe nden Gegenstande 3 3. 191 7). ist der. Gesellschafter Dr. 2l) auf Blatt 1555, Hetr. die Firma Schmitt. Cöln. it returg eren § 24 bett. Vergütung des Aufsichts rats, ,. . . , , , Rebe, i e, n. sin. 1 8 Tr. Bottrop, den J. Mär; 1920 wen und. Passiden und unter under. in , . 3. Einl. de n a ,, . . nn , Rr. zl die d rina „Buchdruckerei ( ö . , , 4 k 1 r., 53 433 Max Summel, Berlin. e , , , d ö ⸗ . . än erter Firmo fort . 1 ͤ ; Dig Brotura gufmanns Franz ; . 1. is In. um 8§ 35, betr, den Gewinn geändert. Ge⸗ rangaise de Bangue et de Depots Inheber it: Mer Summel. Mökel; * 2 ö. 3 . Das Amte gericht. 8. D. 3 Bremen: Der hiesi J 6 in Höhe von je 4 2500 als von n, n Tö: de n, Handelg. Joseyh Koch in. Chemmtz ist erloschen. , , ,, . mäß Generalversammlunssbeschluß vom Sucrursale de Berlin mit dem Sitze Händler, Berlin. — Bei Nr. 25 189 geĩe schaft. . ö mmenditgese ö I 125840 Tabakfabrikant Friedrich Ferdinand 63 nen geleistet gn. in Firma tto Behr in esomtprekura ist erteilt den Naufleuten besiter Iöln. Rirpes Dem Jean Bal fer 8. Januar 1920 se ll das Grundkapital um uU Paris und Zweremederlassung in Tröbel-Oherfin-Verlag Kurt Strien schaft seit 25, Februar 1929, Ver sonlich 9 ö ß roam hat das Geickeft Turck Vertrag er. Belanntmackungen ber Gesehschaft er 8 6 6, , , des zu Sito Fürchtegott Eger und Ernst Richard n,, XIine bod M Tur Augarhe den 886 In. . rlin: Als Prekuristen um er Be ˖ Qerlin⸗ Stealitz: Sitz jetzt; Berlin⸗ ,. Ge ell after sind e au leu re . 36 1 el ges Ce ee e gh. worken und führt soiches fit dem Feleen durch Ri Bremer Nachrichten. . gleicher Firma bestehem en Oppell. beide in Chemnitz, ö Nr. S533 die offene Hande ggejellschaft haberoktien à 120 M erböht werden. Diese Föbränkung auf ze, Zn on ckerlastung in Sitbende, Inhater jet. Emilie Strien, Ren J e, , k Ger wer 4 ag, H. Februar 1820 unter underänderter Gatwerk Heidingsselt Atktiengesell⸗ * ft a . seit 3. Mars „BM. 5. Blatt 65h. betr. die Finma „ gerbst Henn“ Fbin. Perfön. Frs hung ist durckgeführt. Dag Grund Varfin sind beste t? I' Lens Ferant rb, Wierkcbr, rn, Pick nter. er . Ste nberg, Kaufmann. Berlin. e ö jscha lt. Bremen: Auf. Grund Be. . fte Blatt sl des Handelsregssters Adois Dittmann in Chemnitz; Brelur * restend? Gesellsckaftée Will Serbst kapitel, defrängt nunncki 3 MM enen Blaqujere in Beilin, . Ambre se aul lin- Süden re. — Bei Nr. 29 6M Kauf⸗ , ., Tur . Kaufmann. e c . ene, . g Lahneyner X Co., Bremen: Offene sclusses der Generalversommlung dem mtegerickts Werden). Gesellscha iter ist erteilt den Kaufmann Felir Adolf nn, en, Denn. Keuslente, Jo n. Die Mark. Ferne wird befanntgematt; Die Jeon Glunenwald in Berlin. Dieselben haus Wilmersdorf Dayidsohn * , h , ? . h n,. ene 1 . 1 e e ni kart. begonnen am 26. Fe - U,. KFeßruar Je ist die Gefellsckͤft id der Czufmann Wäilhebm Otte Vebr, Dittmann in Ckemnttz . Göeückeft dane 4 Fetus, He be. neuen Aktien sind zum Kurse don sös vom find ermächtigt, geme nickaftlich die Zweig. Co., Berlin- Wilmersdorf: Prokursst ei d, ,, ,. ⸗ . ĩ Here 6. 3 . Fr ung d . ruar 1920. — aufgelést worden. . Wie Helene vem. Behr. geb. 2 23) uf. Blort zd. bett. die Firma gonnen. Sundert gu sgegeben. wiekersassung der, Gesellschaft in Bemlin zu jst: Isidor Gerson. Kersin, — Bei Feber, fer eh 3 inn In . ö , . ö wren f Gesellschafter sind die hiesigen Kauf. Liguidator jst der hiesige Kaufmann Und, der Noufmann Herbert Friedrich Kark Albin Gruner Nchf, in Chemnitz: In ern gzgg die Kommandtzesellfkakt Nr. 40) bei der Firma: „⸗Nheinische vertreten. Erloscken ist die rokurg des Nr. 50 479 Ciqaretten Fabri Fa mos⸗ X * i. aul . hne. , , . zu nen iun der Gesellschaft . t leut? Hermann Friedrich Sah meyer und ; Richo nd Dunkel. Behr sãmtlich in Werdau. Das Handels das Handilesgeschäft sind als versönlich „Walter Mandt C Eo.“ Cöln. Benzinwerke mit beschränkter Haf⸗ Teuis Ceystant Barret in Berlin und des Scheslani Pau! Höfer . Co., Ber⸗ ö erk n- S* , n. . nig, einge⸗˖ 5 . . e . 9 ? Gottfried BWolleer. Centratverwaltung von Ga-, Lesckäft ist ven dem Ferstorkbenen Maufmann haftende Gesellscksfter eingz treten die Persönlich bafitender Gesellsckafter: Wal. tung“, Cöln. Die Prokura des Mar Valter August Dorschitz in Berlin. — in: Die Firma lautet jetz; Ben Höfer n, . 36 n, 3 ö 6 66 es ir Hermann Mütze, Bremen: Inhaber Wasser⸗ und Eliektricitäts⸗ Wer“ ermann Friedrich Dtto Behr zunãchst als Qaufleute Horst Wilbelm Münch und fer? Mond, Kaufmann. Cöln. Die He. Wehrmann ist erlescben. Bei Nr Iß58 Vereinigte Berliner ( Co. — Jelösckt ist: NN. 9033 Gaff⸗ ee n ö 6 . roshand 2. . a , nr (Havel), der 28. Fe⸗ it. der biesige Kaufmann Hermam ken Gesellschaft mit beschränkter Einhkaufmann betrieben worßen. Die Traugott Gerham Münch, beide in Chem. selsckz t bat am Febrarr isch be. Nr. iss Fei der Firma: Mhein iche Koblenhändigr Alktiengesellschaft mit mann X Wansemann; Berlin. *. 6 . , , . pruer 183 g ö ; Müůtze 4 Hattung., Bremen, Bremen: Vie Hesellschatt in ibrer ersten. Zufammen. Ritz, Sie Sechsckgft at an 1. Zus'igis gonnen. Es sind zwe Kommandttisten Feuerversicherungs — Alktiengesell⸗ ben Site zu Berlin; Als Plekunst,ist Verlin, 3 Mär Erd en? Hande sarfelheeft fate rem, 1 3 Das Amtegericht. . Geschẽ f tegweig: Fonds · und Effekten . En Hermann Behrens erteilte Profüra fetzusg bat am 5. Avril stIã eaonnen. Können. Di. Paeckurg des oufmanng korkanden. scheft“, Cöln. Dem Otte Hell mig in kehelff Dr. Gerbard Scköning in Berlin, Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. oo ne n G . * * ᷣ . ̃ ö makler. . K ist erleschen. in ihrer jetz agen Zusammensetzung bestehl Resnbold Martin Münch in Chemnitz ist Nr ISzh7 die offene Hang leetell bett Gs und Adolf Methke in Töln⸗ Sun ist Tickterfesbe. Er ist ermächtigt, in, Gemein. . Guta Kehler Keile. er * . 248 Joh. Meyer C Co., Bremen: Offene C. G. Haake Brauerei Act. Ges., sie laut Gintraas vom 27. Dezember erloschen. „Alcgander . Gier“, GSösn,. Per. Gesammhrokurg erte st derart, zes jeder sckaft mit einem Vorstandemitaligze cder 3 was erg . c , * remen. elaregister ist e 9. 7 e in gg m bft begonnen am 2. Fe- Bremen: In der Generalversammlung 1918. Mnageaebener Seck e weis; 24) auf Blatt 6s, betr. bie offene Han= i. baften'? Gesellschafter: Oskar dersesben jusammen mit einem Vonstgnde. , n, nenn mn n . . 8 Sandelsregist abel ] . Sent Ber fin? Prokurist: ö . . ö . eg, ruar 1920. . vom 18. Zchruar 1zz0 ist der Gesell. Sandel mit, Tertihzobftofftg und Garnen) Lelgesellschaft in Firma B. Arens ck. Lierander un. Juliuz Eeermeper, Rauf. mitzlick oder nem anderen & amt. , g, eon ! öden, m,, nm,, ,, , ne, eandies K* a ü rn remen: ; . wee. ür 3 1 t,, . ,, , . . . pris n d , lein bei n Heel wen er Hirhtetann de Gesellechaft 2. , 315 R , Wi h ü 2 . W ö keute m Meyer u arl Friedri ber. ergänzt. n . 3 ianm März 1920 begonnen. berechtiat ist. sellschaft àr drahtlose Talegravhie , rn. n, . . 36. k e, , , . wn ,,,, begonnen am 6 8 gaiferbranerei Geck Co. Kom. mann Martin Paul Hari sen, dafelbst. Chemnitz ist erloschen. Nr. 838 die . Dandelsgesellcbaft Nr. 1559 bei der Firma. „Kronvrinz , ., . 636 1 . haber: Adel Meser Faenfmann . ist in das Gesct aft als verfgnlich kaftender ** r erfnr sind die hiesigen Kauf⸗ ae, denn, Gypwort. Agentut und k 6 . 9 . ö. . — — zi ö le. , n. , n, n, . ,, . ; . 3 — M 8 Frme; Gefellsckafter ei ffe lz. Leue Gun h wiel, n mmissien. . Fremen: n Veinri iedri , n. tt Hö5s, betr, die Firma fönlich koftende Gesellsckafter; Stefan Cöln. Dem Otto Hellmig in Csln rn Urhen sö san zi wekner zdöö ge'lads K. me, Gar rn, , , nn,. 8 3 ,, , und Walther Müller . Co., Bremen: Ghrsstian Kettler ift Erraesiast Prokura nl cn 16 öl Dr Ärng wolte Crrüin Kerr in äernitz: Mi, mee Köeär nd sher iennckei, Kenfieße, Aress Metz n Cöir Tilsit Gent. ls Stellpertrete Tes behinderten Vor. Kaufmann, Ebenda? Alg nicht einge. Nr. is Zi Verla Uligemeine Rund- Gescka te nveig. Getreide ar eee, ‚. Die Einlage der Kommamditistin ist erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die H. * * . und aufmann 6 ist ols versönlich bafsender Töln. Die Gefellsckaft bat am 17. Fe. prokura erteilt derart, daß jeder derselben stentemitzlich ss Hyee Emsmznn in Ghar- fragen wird veröffentlicht. Gefchäftz e, schau für Fremden- R Familien! Futtermtttel 8: ; ö erhöht worden, Gefellsckaft in Geme nsckaft mit einem . eich raseltst. als Mnbaker, (An. Fefelifckafter einnetreten der Kaufmann brüzr 1839 Fegennen. . zufammer mit einem Verstandemitglied Höient ara , Teen eren e enen, er: PKenstonten Tölterk irrt, Berlin. Die g' Khfftesftcæ. Co. Bremen: An Rec Wertftätten Diedrich Son. Kröni baft' een Gäfellsckafter Ker Cen Gelchäftezweig: Handel mit Emil Dewald Gerth n Cbemm tz. Die Kr.. Sah ie Firma „Theodor Ver einem anderen Gesomtprekuristen zur Bei N. 15 267 Direction der Dis. , r ärerrre g, n finn mf, Ja e, wn Prokura des Richard Fondue It ericicken. “* . Hermann Nordmann. C 1 mann, Bremen; Inbater ist ter einem ameJen Prokuristen zu vertreten. Ten, un, Daynrnkle Rerst offen) Gesellsckaft hat am — begennen. Prinz“, Cöln, und als Inbaber Theo. Vertretung der, Gesellschaft berechtigt sst. ante Ge se n chalt mit dem Sitze zu n , . . e, n, , . Mannstet t. , ,, . . n. 9 hiesige Architekt Diedrich Bellmann. ö Die an Tobam Christevh Warnken 3 auf Blatt 7756. Die Firma Anna 26 auf Blatt faz, betr, die Firma dor Prinz,. Kaufmann. Cöln. Dem Paul Nr. 1593 kei det Firma. Johannes. Wierlin: Wolcen iitgdien Kehrt drs Rrazepci fr. etz sen nit Jwlg: Fbarlettehbgra. e Hei derne ln ch: Fehden greeGheuss'ö ist Gsü U eiemann . Cezn, Grgangz. m, fiele brokat ist am 3. Beremter Sbaggschwiht, n Chennit un dre Fächffche Sgsclinchwchfzeis und Ves, Cel, it, brhurm Erleisf Saag Maschtnen, und Röhren fabrik ,. 6 , ,, , ickerlaffung n Ber in unter der vier. fenber ne? hocheke Alexander Ma. Bee, d . ant Her sard Hinrich Müller ist Prokura HI eneccchen. nns Monin Ferehel. S ersckmt. lere Zeltefabrit Q2iktiengesellschaft in Ir. ib. ze offene den n. Actiengesell schaft“E, Augsburg, mit Donker in Bersin. nnd Hes 2 w, n M Jadet ir Smweinniederlass un nowSäaki, Berlin- Lichtenberg: Die B gr r hettun ackethal ereilt. ö Bremen, den 28. Februar 1920. Tlemm, dselbst. As Inhaberin. Hrckurs Chemnitz: Gesamwrokurs ist erteilt den 2A. Bauschen . Sohn“, Cöln. Jweigniederlassung in Cöln. Durck Ge— ö , Berlin Inbaber: Darth oe, , . Firm lautet, jetzt! Lichtenberger Haesloop n ,, . Handels , . e. n,, 3 Henn Der n,, . a. be en, ka, ,, , , 1 n ö 2 , ̃ , ir. . 26 25. 2 a. r ; ar , . 9 . ot icha rd J sstzt: . . e, Klevenhbusen ist Prokura ertei ũrhbölter. tsekretãr. ö ; , * Valentin ipwes. beide in Chemnitz. Sie leute Aegidius Bauscken. Cölng und Emi 1930 ist 8 4 zes Gesellsckeftewertragg e- ga r nn nn n, 56 . ö ,,, . ,, Peter Sondermann, Brenen: d.. z , Geber se e e; Saafah kat en sind kefugl, die Gesellschaft entworer ge.· Bauschen. Cöln-Ebrenfeld. Die Gesell⸗ freffend dag Grundkapftal n g. Ge , n, , n . esellschaft seit 15 Februar 1929 Desess. Die Brekura deg Otto Rat ke st eriofcken. Sesellschafter nd der Kaufmann Fier ist, er biesige Kaufmann Peler Bros ln n ies sh] Rauf Bla 77ödb: Die Firma J. E. meinschaf . oder ein jeder von ihnen 7 schaft bat am J. Januar 1929 begonnen. mäß Generafverfammlungsbeschfuß vem . . 4 . , find: Dewalt Jöemann. Arck ef. Der Hebereana. der in m. Hetriebe en mer. rer Har ch . und n, ur m 2 In unse, Londelern e, wätel uns i e r, n, fr e g, en e, ö 1 — 1 . 5 . er el ge 4 6 . 1 1 ö , 6 , ,, ̃ mon isc ister. Geschätts begründeten Forderungen und Bi sor Carl — Heschäftähweig: Agen tur und Kear- Nr 115 st bes Ter Schlesische Feuer⸗ S. 4 machtigten i vertreten. . 2 ; h ß um „ durck Ausgabe von — Mork erröht uC beträgt jetzt 0 00 ooh Berlin. Raul. Lebmann, Tischlermeister, Ve fich eef hum ö 9e der Bücherrevisor Carl Theodor Rudolf miffion 1. Eißelt. daselbst. als Inhaber. Anger bene 27) auf Blatt Bo, betr. die Firma sbonlich haftende Vesellsckafter; Kauffseuie baberaktien A 1009 S erböht werden. Mert Ferner nock Re in derstften Ver göpfnck, ; Wilhelm Nidel. Kaufmann 8 . ern, ii ei w . * Hackethal, beide hierselbst wohnhaft. Otto E . . versicherungs . Gesellschast, bier, Kute Ghescöflende g. Belrick nes elektrelechk. Wilh. Terkbenun There lg: deer bie rler d e n, dein, g 36 ö n,, r n Herner regen, Tel Trete, e nien nchen ile, tere ,, d geber, Hat ene äiter Caric Erft Dä Oäsell kaff bal an entsenden enn, ene he 't drmm e, fe Farz,'ernin. Cg Kern. feln goeR'en bits Velrkeltterkg, aul von Haberewsti. rene, Fr, bessäbeb, Ces nüt Ermer gin geen, lkher. arbelsapß ant, Län ies eiektrolechnisker hen Gd, wn, Genn g. it ars, 't, dere et loi Keaczhen. od Gch , Terner wird bekannt gemackt; ⸗ weiber, re sffenticht: Auf diefe Grund. at seitz l. än n, e Gehege fler ementhal, werlin: Det Di. Inbaßes ist rer biehtze Kaufmann Paut z. Februs; 1330 unter Vekeiligung wan henden Ger stenesmisglicz. estell. Und nk uh ler Arne) kt wi , . . . . ‚— d de ute: ustav Kro er. ö =. 6 mand 2 chieden. Das Handel sgeschäft wird von 1.8 zel 8. na 533 Aktien sind zum Kurse von 108 ; kerälolecckätung. verzen ausgeoccen sind Fe Reusteutz; Mar Sas. , & r ere, g. mm, . . gr d. nd . ge , Ter Gesellsckafter ist . , , n, mn, rauf. Vlott Ito: Die offene Sen e, . offenen Dandeleg- fell haft fortgeführt. Schmitz“, Cöln. Die Firma ist n en Kensortium übersessen abzüasich ö . kee , f he l — . 5 3, Geldünsen vom Einzablungstage big H
Dos Amt gericht. kerl en, in Rirnz, Seine CC. Giässel Hesckhscheften, sind der Kaufmann Arno — —— mn
ach w 6 3 Leo Baszvnek. Prsen. — Nr. 53 491. mer 7 ö . , Taserstein d. Rothschild. Berlin. dorf, sind in dos Gesckäft als versönlich Bürchedarfsartikel sowie Spezial⸗Nepa. der Hesige Kaufmann Otto, Schreezer, Chemnitz. Gössellsckofter sind die Kauf. Serbe in Chemnitz und, Fey Ingen eur bin. Cor ei ker Firm Todor zum zi. Mär 1926 und ist dictes Fon.
1000 1 butende NFktien die seit 1. April — baftente Geselfsckaf mnaefreten. Sffe . ritz Simon : is ‚. j6ig eernnen fer lgkeregeet find, vum Rene Handelzgese cke seit J. November HKaftenzz (eellckaisez eingetreten, Stent raturwersftstte. Fritz Simon, Bremen: Maher it der hres]la n. Eos leute Aunust Willv Senrick ar Seine n Rr d Jof. Sorst“, Eöln. Dem Arthur sert;u— 5s⸗ 3 'Mit 1. PKreise ben 110 p' Dürdert vehst 5 v. 19183. Gesesckafte. sind i , . gari Sahin anz Grerrer. Fnheter Leltt Wärmen Fritz Morid Robert Fr vnser Handels regist: ni e, und En ck Waltker Glasscl. Keide e . JJ n Bund erf Stücks nsen frit 1. Rprit gig Ludwig Laserstein Berlin Martin Ne; Zan de, mar, , mrenar n. ist der hiesige Kaufmann Carl Bobl n , nn. Sohkerhmt ** S668 i bej de Industriebau⸗ nitz. Die Gesellschaft bat am?, ier 28] auf Biati kefr. die Ninid Terart, boß er, in. Gemeinsckaft, mit neuen Aktie auf 3 alle Aktien zum Kurse an, wrüehch es halten Scksiy no len. Hild Berlin ⸗Wismeredkorf — Bei Berit; Hie Finne late ftr. Wil: nenn, . 6 S; weig: 8 mmissiön. kttenge sellschaft Abteilung Gres 1929 begonnen. Angegehener Gesckäfts ˖ ** Eiergroshhandlüng, Juh. dem Gesamwrokuristen Friedrich Lepser von 115 , abzüglich 5 ,. Gesdeinsen vom . n . n . bexooen , . e, , , Hein Schünfser glach in, , . 9 2 r, ,, 3 3 — ö . ö ö Jeck e. . i,, . Tervichen, Gar er l Brod in Ehemnitz: 6 94 irma , nnn, Vrokura Cinnablungetege bis zun 31. Mär, 19r0 . en Akt pnären ze eine neue Aktie 565 K. . 19 ö jetzt: . e ö 2 In⸗ . na. . . rsse der Geryeralversammlung der dinen und Möbelstoffen aber, Kaufmann rod udrrig Höh ist erloschen. 6 3 lien 5 t . , , 5. . eee ieh bicfig Raufmann Ehristlan 14 unter Beteitigung einer Comman. Aktie näte vom 18. Dezember 19g unter jh guf Blat 7rol. Die oßtene Sorte re , , n g el , nr. n,, Irft: en. zn z fte tien üer e Cho “. Ludheg, Sor beim ist Men ger MmFeber n, Fer en engen mn re, Hebe; e et, Grrnst K. 66 ; enckmöbnng des Mane sters izt Handel Ceschsckeft in Firm Johannes Matz *. nenn Höorktz Pohorzieg in Seiynla ist JF, R Co. Gln.. Ter Raufmann. Willy Len 115 3 abzäglik s Gesrnsen dem Wird desen Rena reckt cbt nnen der der Fama. Prokrra; Hehrzg Sontbeim, 63 . o, H er re . Wil. Heinrich Becker, Bremen: In= Persõnlich zaftender Gäsellichefter ist und Gewerbe vom g. Janvar 1920 soll daz Sohn in Chemnitz. Gesellschofter sind faber. Er 4 nicht für die im Bettieb Baumann. Cäln,Klettenkerg, ist in des Cinzabfunegtage big zum zi. März 1926 ven en Nufsiktorate kart men R-st get; Posentszl Ber Ln. wil merer s f. = e e , Ge, rn mn eln! een rist Ter Hiesige Mor kreiditeklor 2. ee Kaufmann Georg Werner Föryndkrritt ven 1 So 000 4 um e Kaufleute Jehanneg Anten, Matz und des Gesckäfts beg ündeten Verbindlickkeiten Gesckäft als persönlich baftender Gesell. 5 . . ö; cytornet, fo weiten Rehlerende Arten Vel dr. 1367 Stenrrsed Meiner, üesgcffen lege gürch iihd. Gee, Wöhrl Fe nzich eban' Becher, e Genn . kö oe , er z 060 Eo , erbek, Mar dle Kelten, Vistoenhee, d, reden beben, ds, geben euch sbetet e npckleten. Die r'kurg zes. zz bei der Firma: „K. Scha . . i 6 Den w mn : Ylt h * cr r r e, T r, ne e = , n, Rẽfegroßhẽndlung und Se 9 e, oe dn, ,. . ker. Te e e n 1 [n . durck Die Gesestscket kal am ii 526 nicht die in? dem ö Foꝛ⸗ in i . . . ,, e, , ,, ur v. indestbetvag ver · 6* . ö Berlin Wilmersdorf: ik. — ; l nzocke von 12 ei „Januar begennen. Mnoepnebener Gesckäftzmweig: derungen auf ihn über. Die Firma lautet Hankelsgesell! at am J. Januar — j ; Otto Stein, Berlin: Inkeaßer . niederlassuna e rf: Bruns R Co., ö oschen. . ; n ( ; ermun ᷣ Haftung“, Cöln. Die Vertretungs- t ; wertet. Stein Inkeber jetzt: esell⸗ Bremen: Offene Han Mg divirenderkerecktigten Mtien iu je Strumpfwaren. Trikotagen fünf ig: „Her rod Vachs. Moritz bergnnen. ᷣ , f Rertin, 3 Mär 1920. 5 Stein jun, Taufmern. Bain — in. , delggesellschaft, begonnen am 1. Februar Thomas X Rnuffing, Bremen: Rein. 1009 . Das Grund. . , n 1 ö . ö Rr. 4707 bei der Firma „Cöln befugnis des , ist beendet und . Knbarckt Territet. mt s.,, d,, de,, d, ä , d, enn, d, emen fe, ea wen, sf, ,d, die f, , r e,, n dh,; ent ebennm', , ,,,, dre, en, he g ein ,s ; . e — ⸗ h ?. — Man s Gesellschafter au ieden u ie e lt in A yhbaberaktien e sellsckoft in Firma Ju e in . r dtn, ‚ . e,, . 3 . , , d , . rn, 6 1 1e Kaufmann Friedrich 2 e eller hierdurch auf · 3m! 3 = 3000 . peiis be e, . , n e ngen Cain. man, n . n, , n n,, iz en g. r,, r,, * rIim. ; . Dede, dw. ö iele ö 8 , Ulbelm Bruns. ; gelöst worden. vertran ; ß crãndert. . st A ⸗ Henni n das Hande gregister ist am 5. März nieur r. Ern oeelsang in Câln- '! . Horte o reifer . 6 6 , , . a. a . 33 4 . ,, . . Kommission. e en. n , , . 9 Besen . en ie, . Ren n. ian ö. ß ö. 9 . 1 i , n, er ge . en r, , Esgendes eingetragen worden: Nr. 57 923. elm Franz Berdderg ist erloscken. — Bei 3 ö . ; abakfabrikate engros. after, der höieside Kaufmann Au Dos Amtẽgeri schafs kat 1. März i920 bœoennen. teilung rokura des Fritz Kirsch un an e, : Gummi Handelsgesellschaft „Tinga“ Nr. 40 33 W. Nulmann . Co., persönlich haftender CGresellicketzer nge Johann Wilhelnt von Beckerath,ů Carl Lauten Thom Gesckãft n , e. ie Fir Peter Ben öln, sind erleschen. Haftung Cöln-Banenthas. Dem ,, , , e e,, , e . e , gn, , ,,, , Senn sleehll. Bar, Kennt in Cl dent t . Ge, Hohelied, fit r. g. Jam Henk sf Piz; Fingäist, lockt. . Te Hertin, . Mar, Ha Welr n een urg ereilt, Posstwen ke Göesell Kaft unter der r n, de enen, A4 na fil nim een gie srr,ss Wen Firma To. Ben jr. Kaufmann Ebsn. sckbaft „2. Balsam“, Ehtnhellteln. smwickurg erteist zehn. deß er Au. 19279. Gesell' after find. Kaufleute Otto Nr 43311. Nene Bæarltner Zeitu . 18. A riet G . Mitte Abt. 8. Oswald Borchers, Bremen: Am Firma Aupnst Thomas fort. am 5. Mär , 9 Firma Hell ih hann Henn; Chemnitz und der uf Rr. S383 b oifene San elgneses aft Ve Firma ft geändert in: „Balsam⸗ sammen mit einem Gesckäftsführer Boakwitz, Berlin, Sterban Pulver Gesellschasit Dr. Breitner n. Co., gener, rlin. Mitte. Abt. 56. 5. Februar 15260 if an Heinrich Fried. Martin Vaupel, Bremen: Die an Hirn. Vnlol * ĩ 3 worden: Die s. ö 8 dase sbst. als In. x Emil Geithner & Ev.“, Cöin. Bergische Lömen⸗-Bwrauerei, offene einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver. ö. wacker. Berlin. Heinrich Peter Friedrich Berlin: Die Rrekurg des Dr. Ernst Bęuthen. O, s. 125830) rick Dürwald Prokura erteilt. rau Tilly Vaupel, geb. Seferg. und irma mt er ncht er g Bütow. im * ei Häessöctsnr.e; erfönlich Hafiende Gesellscafter; Emil Fanvelggesellscha ft“ Ihr. Sitz ist tretnng er Gesellsckeft bereck r . Neter, Leuis Peler, Cdu rd Flotz, Karl Friedens ist lesken. Dr. Ernst Friedrog In unfer Handelgregister Abt. A Cohrs «* 2mmé, Samburg; Zweig⸗ . von Zabrowe rj erteisse Gesamt. ö . ö a6 Schul mache rbedarfg. eitkner, Kaufmann, und Else Kirberg. Cöln-Mülheim. Di Fritz Balsom. Arzt Nr. 255h bei der r,, . . Wejnzßruch und Anten Web'. fämfsick ist aus der Gesellschaft augzesckicden. Die Nr. 1194 ist beute bei ker gffenen Han. niederlassung Bremen, Bremen: prokura ist am 21. Februar 1820 er 125365 . in hne Stand. Cölngiippes. Die Gesell, zn Cöln, und die Ekefrgu Cäeilig genannt Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, 4 ah kfurt a. M. Prokurist ist Carl Dell Kom mans tein keoen verscki dener Kommen. Felsgesellst at Wihelm RNitschke . Die an Alert Aupuft Linke erleilte Ge. kofchen. man,, i 9 e , Platt sst, bett die Rewe sdaft fat am 15. Jan har Mö begennen, Gli Siettger, eb. Bg am ju, Brick bei Cöln. Dem Otto Hell mig in Cösn Abolf ) Bern. Zur Vertretnng der Gelell. Ln sten sind erböbt — Bei Nr *1 847 Co.,. Brestau, Zweianiederlassung samtprokurn ist erloschen. Am 21. Februar 120 ist an Kurt In adler bandes g sier 43, n sst C X iß 9 Twopfhalse Chemnith Jur Vertretung der Gesellsckait sind nur Nideggen sind in ie Gefellsckaft als per. Mietbke jn Cöln⸗Sülz. . Berg ; . cor sind nur die Geellsckafter Otto Manke K Giaemt Agentur T Kom Beuthen, O. S., eingetragen worden: Großhandels⸗-Kontor „Hansa“ Wil. Arlt Prokura erterkt Nr. 148 am 6. Mära 1839 bei der Ern 9 f *. ont cage ct f ist eite Gefellsckafter gemeinschaftlich er- sönlich haftende Gesellcckaster eingetreten. mann in Cöln-Deutz und Franz dauer in 9 RBarkwik und Stenbarn Pulvermacher, ein mirfian, Berlin: Die Gesellsckaft ist Dem Kurt Petzal in Breslau ist Prokura helm Boland, Bremen: Die Firma „Gebrüder Pinens, Gesellsckaft mit — 1 Win Trost, Holzhandlung, in e n,. . Gescllicke ter ein. mägtiat Zur Vertretung per Ggellschaft sind Hein- GFoͤln. Rppes ft Sesamthrokura erieist er für sick allein ermäcktiat. — aufgelsss. Die Firma * st erloscken. — Rei erteilt. . ist am 21. Februar 1920 erloscken. beschränktèr Saftung“, Bremen: r. Gustkow, eingelrogen worten 2A verssnsich Kiener ü 1 ie Jr. S384 die offene Handel ellschaft ick Greven allein. Dr. Dans Greven derart, deß jeder derselben zusammen mit slr. Berlin. Sranienkuraer i. s Ieß Vault Mönch. Verlin, Ämtegensckt Beuthen, O. S., S. e n, Sensenschärferfabrik Gegenstand des Unternehmeng ist die ker Sz dez Firms nack Sütom. Schloß, 836 . ef to . Steinmann X Schmitz“, Junkers« allein, Frau Witwe Balsam in Gemein. elnem rstandsmitglied oder einem Armaturen Fabrik Heilborn & Co., Baumschulenweg: Niederlassung jetzt: den 1. März 120. Nisse Cordes, Bremen: Offene! Anfertigung von Knöpfen, Hohlsaum— ih it 20, verlegt ist. Amtsgeri ö 6. 6. 9 kemn His ie Gese vr. Personlih bastende 6 elschafter: anderen Gesamwrokuristen zur Vertretung ⸗ 1 * 1.4