1920 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

vertrag vom 3.

der Gesellschaft 9 ist. Nobert nehmens; Betrieb einer Ausfunftei, eines Gerling ist befugt, die sellschaft allein Detektivinstituts und die Besor 6 von

zu vertreten. , Stammkapital: 009

Nr. 236 bei der Firma:; „Eduard Mart. Geschäftsführer. Ernst. Julius 1 Gesellschaft init beschränkter Tausck, Kaufmann, Cöln. Gosellschafts. FJaftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ vertrag vom 20. Februar 1920. Sind

heschluß vom 23. Februar 1929 ist S5 des mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist l w,, , 8 a! ,, ,, . . Stammkapital, geändert. Durch Gesell! kannt gemacht; fentliche annt⸗ schaftebeschluß vom 23. Februar 1920 ist machungen erfolgen durch den Deutschen y, n, ,, um 10000 M auf, ech , ö

AMS erhöht. mtsgerich bt. 24. n.

Nr. 2897 bei der Firma; „Waren r. versandhaus Cöln mit beschränkter Chnen iel. 124118 Haftung“, Cöln. z 1 Les Gesellschaftz. Bei der im Handelsregister 6 unter vertrags, betreffend die Firma, ist durch Nr. 72 g ngetragengn Firmg Albatros⸗ k bom 24. Februar werke Gesellschaft mit beschränkter ie. , 6 e e , n. ,. , n ö. Transport- und gese getragen worden: v” Generalsekre tãr mit beschränkter Haftung“ geändert. Gaben zu Berlin ist gerichtlich bestell ter 26. , n . k ö. , ., . Tro Lie. m e schr ter gegen die Mitliguidatoren Dieterich. Hahn n, . ö. w nd . g. g. lb try o e Ihen, ist geändert bezüglich des Sitzes der Ge. für Flugzeugunternebmungen m. b. H. zu sellschaft durch GGesellschafterbeschluß dom DHerlin sowie den Direkter Carl Seljer zu 2 5 . . ö , allein ael ; Atraham in Cöln-Deutz ist zum Geschäfts, tend zu machen und M verfolgen, irn g , Der ei der Gesellschaft . ( . ist na iegburg dberlegt. 5 Sgericht. .

Nr. 3082: En Eichler C Cie. * ö e, n, . Gefellschaft mit beschränkter Haf- Cathen, Anhalt, (125849 Hung“, Elin. Gegenstand des Umnter⸗ Unter Rr. 301. Ast. A. des h'esigen nehmens: Cinsuhr und 3. w ist heute bei 54 Firma ö . K . ist ö. . ,,

Janugr un Februar 1920. elt. ; mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfelgt . 6 ne r ng ,,, nn, 1 , . ö . sind: . . oder durch einen Geschäftsführer in ulze in Cöthen und aufmann meinschaft' mit einem Prokuristen., Ferner San Waßmann in Cöthen. wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be Göthen, 5. März 1920 kanntmackungen erfolgen durch den Anhalt. Amtegericht. 6. Deutscken Reichsanzejge].

Nr. 3083: „Westfälische ö Czthen, Anhalt. l25s8485 seilschaft mit beschränkter Haftung“. Unter Rr. Kö. Abt. A des hiesigen ö r n n ,. . , ö ö rn Ley

n, unter der Firma: 9 Hlück Inh. 0 0 öthen“ , . ö. ö 1 , . s Saftung eigniederlassun on.. ie Prokura rau Re osch, Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr geb. Glück in Cebeh ist erloschen. und Ausfuhr von Waren in das Ausland Die Firma ist in eine offene Handels⸗ , 6 ö ,, Se g fich,

. eschäftsführer: ufleute Teo ü Co. ie Gesellschaft

Arthur Eychner und Nachmann Wolfowitz, am 1. März 1820 begonnen.

,,, . 4. . . ö. . öh 1 . . matowitsch in Goöln r d ig⸗ Abosch in Cöthen, 7) Kaufmann pse kd, , , .

af ; l Ko berg in agdebu

,

rer beiden Geschäftsführer ist für sich Anhalt. Amtsgericht.

alltin vertretungsbernchtiat, Ferner wird ö bekannt gemackt: Oeffentliche Bekannt, Cathen, Anhalt isn Un ler Rr. JJ Abt. v des pic he e, ereins⸗

. erfolgen durch den Deu schen n Reichsanzeiger. . Lelsregisters ist bei det Firma:

Nr. 3084: „M. Werner Co. Ge⸗ ziegelei Umlauf & Co. E. G. m. sellschaft mit beschränkter Sastung?, b. H. in Cöthen heute folgendes einge— Cöln. Gegenstand zes Unternehmens: tragen:

Sandelsgeschäfte jeder Art. Stammlapital: Die Firma ist nach beendeter Liquidation B b6h' 16. Geschäftsführer; Martin erloschen.

Eöln. Klettenberg. Eöthen, 5. März 1920.

Werner, Kaufmann,

Prökurs: Dem Robert Csser in Cöln ist Ankell. Amtsgericht. 6. . ,, n,, ,

dom 16. Februar 1729. Ferney wir Detmold. 123853 kannt gemackt: Deffentliche Bekannt. In unser Handelsregister Mbteilung A

nachungen erfelgen durch den Deutschen ist unter Rr. 306 die Firma Grotegut Rechsanzeiger. c Moritz mit dem b. in Detmold Nr. 3085. „Allgemeines Handel- heute eingetragen. und Industrie⸗Kontor Gesellschaft Diefelbe hal am 1. März 1920 begonnen mit beschränkter Haftung“, Cöln. und ist eine offene Hanzeisgesellschaft, Ge. Gerenftand des Unternchmeng: Gin. und fellschafter find der Kaufmann Albrecht Ausfuhrhandel mit Waren aller Art. Die Grotegut in Detmold und Ter QMaäufmann Befellschaft, ist berechtz gt sich an Ge⸗ Rudolf Moriß, daselbst. Jede! der Ge— schjften gleicker eder äbnl ber Art zu be fellschafter ist zur selbständigen Vertretung eiligen cder solcke Gesckälte zu erwerben Ler Gesellschaft und Zeichnung der Firma und an n. Orten im , ,, befugl. Zweigniederlassungen zu errichten, Stamm⸗ Geschäfts eig: del mit Tabakfabri⸗ pita: 5 090 A6, Geschäftsührer: . , . ö 26 Naht, , ien n, Detmold, den 3. März 192. vertrag vom 21. Fehruar 1929. Die Ge— irpisches Amtsgeri 1. sellsckaft wird auf die Dauer von dirpisc J

„Jahren abgeschlossen Erfolgt vor dem . 1285850 Törns gels eam etehre e, smd r. Al unsenm 6 Gefellschafter so läuft dieser Vertrag regsfters Abteilung A eingetragen Farma

weitere 5 Jahre bis einmal vor Ablau s ; ,,,, n,. , . ö Detmold, den 4. März 1920 gemacht: fentliche anntmachu ngen jpvisch ne icht. ü. erfolgen durch den Deutschen 3 drr ie, Umm zeiger.

ͤ z. 3085. „Gebrüder Josef und . Nitzgen Gesellschaft mit eschränkter Saftung“, Cöln. Geger— n, n w 26 Materialien für elektri icht, un , del kö, , dae elbe ,, , ,, , , ,, .. dee, mec, i n n e, 2 . sckäfts begründeten Verbindlichkeiten und

leickal ge oder ähnliche Unternehmungen : . 9 erwerben, sich an solchen Unternehmungen Forberungen ist. dahei is hesch gen.

Detmold. 125851

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der uner Nr. 280 eingetragenen Firma Gebr. Alsberg eingetragen: Das Ge. schäft ist auf den Faufmann Julius Moses

beteiligen oder deren Vertretung Detmold, den 4. März 1920, . ö 6. dar ces Kin oec. Gesckäftsführer: Josef Nitzgen In- ] slallateur, Cöln, und rn Nitz en, Dres dem. . 128461 He telbesitzer, Könisswinter. Gresellsckafls ;. In das Hamdelsregister ist heute eimge⸗

Februar 1920. Jeder der tragen worgen;

beiden Geschäftsführer ist für sich allein I auf Blatt 10 765. betr., die Gesell.

Herbegtun geb echlatre Ferner wird bekannt schaft Specialfakßrit elehtzische; Ma⸗

. w k ,,

erjolgen durch de utschen Reichsan⸗ n eschränkter Haftung in j ö. k sch Drhe en. Der Gesellschaftsbertrag vom Nr. 3087: „Herm. Evers Co.

3. Mai 1910 ist in 13 bis 15 durch mit beschränkter Haftung“, Cöln. Beschluß der

Gesellschafterversammlung Gegenstand des Ünternehmens: Betrieb vom 2.

Februar 1920 laut Notariats. ĩ Tertilwarenbandlung. Stamm. protokolls von diesem Tage geändert

iner

,

wenn Cwerg Kaufmann. Cöln,NRippez. Y gut. Blatt. 15 526 die offene Han FGeselsckaftaverttas bom ig. Januar und delsoesellschaft Haeser . Leinert in ä, Februar 1929. Ferner wird kannt Dresden. Gesellschafttt sind der Kauf · gemacht: Oeffentlich' Bekanntmacungen mann Otto Haeser in Radebeul und der erfolgen durch den Deutschen Reichs. Naufmann Johannes Franz Leinert in

anzeiger. Dreemden. De Gesestschaft hat am 16. Fe Nr 3088. „Delta, Anskunftei⸗ bruar 1720 begonnen. (Geschäf nezweng:

. , mi beschränkter Haf⸗ Kommissionz- und Agenturgeschäft.) g“

Firma Kaufmann Mar Enagels in Glber⸗

Cöln. Gegenstand des unter · 3) auf Blatt 15527 die offene Dan ·

lareselfschest Schoch . Heischmann in Bresden. Ge ellschafter sind der Kauf, mann Friedrich Wilhelm Heinrich Schoch

und der Drogist Paul Adolf ö

beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am l. März 1920 begonnen. (Geschaf tẽzwe g: Aigentur und Kommissionsgescheft in Be darfsarti keln der Schu hmacherbranche.) 4) auf Blatt 13 528 die Firma Eljas Greicer, Werkzeug⸗ und Eisen⸗ waaren⸗Engros in. Dresden. Der Kaufmann Gjas Greicer in Dresten ist Inhaber. (Geschäftegweig: Handel mit Werkzeug und G senwaren)

5) auf Blatt 15 529 die 6 E. Otto Timmel in Dresden. t Kaufmann

Ernst Otto Timmel in Drehen ist In.

haber. (Geschäftszweig: Greßbandel mit zahl rztlichen Beda rfsgege nständen.)

6) auf Blatt 15530 die Firma Carl Schneider in Dresden. Der Kaufmann Robert Frang Carl Schneider in Dresden ist Inhaber. (Geschäf töweig: Aufkauf und Einziehung von Forderungen, Vermittlung von Gꝛrundstücks. An. und Verkäufen, Bücherrevisionen und Ver⸗ tretungen jn Steuerangelegenheiten.)

7) Auf Blatt 15531: Die Firma Paul Hertel in Klotzsche. Der Kaufmann Paul Friedrich Hertel in Klotzsche ist In⸗ habe. (Geschafiezweig: Großhandel der Konfitürenbranche)

8) auf Blatt 15 452, betr. die Firma Wilhelm Reusch in Niedersedlitz: Der Kaufmann Hermann Rolf Baum— beier in Dreeten ist als persönlich haften, der Gesellschafter in das Handels geschäft einge treten. Die hierdurch begründete effene Handelsgesellschaft hat am 3. März 1920 begonnen. Die Firma lautet künftig: Reusch X Baumheier.

9) auf Blatt 16 3290, betr. die Firma Wechselbriefkasten⸗Gesellschaft Pip⸗ ping Æ Co. in,. Dres den: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am . März 129.

Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. 1235657] In das Handelsregister Abt. A wurde hente unter Nr. 412 die offene Handels. gesellscaft in Firma Schäben à Hüben mit dem Sitze in Amern St. Anton eingetragen;

Persoönlich haftende Gesellschafter sind: I) Ter Zigarrenfabrikant Lorenz Schäben ju Amen St. Anten, 2) der Geschäftzz . mann Mathias Hüben zu Dül ken -Land, 8,

Döe Gesellfschaft hat am 1. 1. 120 be- gCæxmen.

Dülken, den 2 März 1920.

Der Maschtnenbauer Kaul Freund, Glber⸗ feld. Habnerbera ist in das Gesckäft. als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

tre ten.

2) in Abt A unter Ny. 3320 bei der Firma Jacob Drobig, Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verleat.

3) in Abt. A unter Nr. 3556 hei der . Handels gesellschkỹ ft Karl Lauge Eo., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Lanae ist alleiniger Inhaber der

Firma. ; A4) in Abt. A unter Nr. 3340 die Firma Richard Christmann, Cronenberg, und als deren Inbaber Fabrikant Nichard Christmann in Cronenberg, . 5) in Abt. A unter Nr. 3841: die offene

.

1

R. F. ö Liffmann . Bock,

berfeld, die am 15. Februar 1920 be⸗ gonnen hat. und als deren persönlich haf⸗

Liffmann und Fohannes Beck in Elberfeld.

6) in Abt. A unter Nr. 3842 die offene Handelgefellschat Rath Rees, Elberfeld, die am 14. Februar 1920 be⸗ gon nen hat, und als deren versönlich hof. sende Gefellschafter die Kaufleute Julius Rath junior in Ell Rees junior in Rheydt.

1V. am V. Februar 1920. 1) in Abt. A unter Nr. 1447 bei der

Die Firma und die Prokurg der Ehefrau Johann Robert Rohleder sind erloschen. 2) in Abt. A unter Nr, 1820 bei der

Firma ist geändert in Carl Till manns⸗ Lohmann.

3) in Abt. A unter Nr. 3177 bei der Tommanditgesellscaft unter der n W. Giradet Filiale Elberfeld in Eiberfeld: Dem Kaufmann Otto Meren in Essen und dem Betriebsleiter Adolf Cws in Essen ist Gesamtwrokura in Der Weise erteilt, daß jeder von ibnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungeberechtiat ist. .

4) in Abt. A unter Nr. 3749 bei der offenen Handelsgefellschaft Bernh. Koch 4 Eomp., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Koch ist alleiniger Inhaber der

irma.

5) in Abt. A. unter Nr. 3843 die . Ernft Heinr. Krämer Elber⸗

eid und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Krämer in Clöerfelzg,

6) in Abt. A unter Nr. 3844 die Firma

Inhaber Keufmann Alfred Henkel in Vlberfeld

Das Antsge richt.

Dgeseidort. fig

Im Handelsreaister B wurde am 26. Fe

7 in Äbt, A unter Nr. 3845 die offene , unter der irma a

hrüs! is' bei Ter Nr, 355 eingetragenen Elberfeld, die am 19. Februar 1920 be

Firma Teu ische Calvpsoi-Geseisschaft mit beschränkter Haftung, hier, nach⸗ getragen: Auf Grund des Boeschlusses der Gesellechafterverfammluna vom 7. Dezem. ber 1919 ist das Stammkapital um 350 000 M auf 700 000 4 erböht worden.

Amtgsaericht Düsseldorf.

ClIlbherfeld. ; 124906

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 16. Februgr 1920 /

1) in Abt. A unter Rr. 3837: Die

Vohwinkel, die am 15. Februar 192 be⸗ ᷣöᷣ. bat, und als deren persönlich haf= ender Reus und Architekt Heymann Idel, beide in Vohwinkel. . Y in Abt. A runter Nr, 3838: Die irma Chemische Fabrik. Wihl deren Inbaber Kaufmann Alerander Wihl in Clberfeld. 3 in Abt. A unter Ur. 3859. Die Firna Carl Albrecht, Elberfeld, und als deren Inbaber Kaufmann Carl Albrecht in Elberfeld = II. am 17. Februar 1920: 1) in Abt. A unter Nr. 526 bei der Firma Gebr. Knapper sbusch Nachfg. , Elberfeld, als jetziger Inhaber der

feld.

3 in Abt. A unter Nr. 238] hei der Firma Oskar Pandel, Küllenhahn: Offene Handelsgesellschaft seit 14. Februar I66I0. Perfönlich baftende Gesellschafter Taufmann Otto Hentscel in Elbenfeldzund Faußmann Karl. Giebel in Elberfesz. Hahnerberg. Die Prokura des Otto Häntschel ist erloschen. ;

3) in Abt. B Unter. Nr. N73 hei, der Firma Nau . Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Voh⸗ winkel: Dem Naufmann Auaust Dckten in Barmen ist Prokura in der Weise er; teilt worden, daß er in Gemeinschaft mit der Prokuristin Frau Wilhelmine Nau zur Vertretung befuat ist. . ) in Mi. A, unter Nr. 3234 bes. der öffenen Handelsgesellschaͤft Gebrüder

liexander Wihl in Elberfeld und als 1918 abgeschlossen.

aonnen hat. und als deren versönlich hef⸗ lende Gefellichafter die Faufleute Willy Klischadt und Erich Wolff in Elberfeld.

8s) in Abt. B unter Nr. 389 die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweig. niederlossuna Elberfeld. Geagenstand des Unternebmeng ist der Betrieb eines kauf männischen Auskunftsbürcz und aller da— mit zufammenbängenden Geschäfte, inshe— sondere die Fortkübrung des in Berlin unter der Firma R. G. Dun & Co, be-

offene Handelsgesellsckaft Reus Idel, stebenden kaufmännischen Auskunft büros.

Die Gesellschaft ist berechtiat. Zweig mederlassungen zu errichten und fich an

Gesesllschafter Stukkateur Ernst aleschen oder ähnlicken Geschäften zu be⸗

leil gen. Das Stammkawi tal beträgt 106 06 46. Geschaftsführer ist Dr. Emil Deryelder in Berlin. Der Gesellschafts, derttag ist am 15. April und am 8. Mai Sin mehrere Ge- schäftsführer aestell. so erfolgt die Ver. tretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemein. schaft mit einem Prokuristen ger durch zwei Profuristen gemeinschaftlich, iedoch kann die Gesellschafterversammlung einem Gesckaftsführer die Alleinmertretung über⸗ tragen. Als nicht einaetragen wird be— kanntgemachl. Bekann m ackungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. V. am 23. Februgr 172:

in Abt. A unter N. 32534 bei der offenen Her , g, Gebrüder Tauffen⸗

ach, Elberfeld: Der Gesellbafter Carl Tauffenbach ist aus der Gesellschaft aus

aetreten. VI. am 24. Februar 1820:

I) in Abt. A unter Nr. S878 Hei der offenen Hande egesellsckaft Gebr., Wein. gart, Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3 in Abt. A unter Nr. 14662 Hei, der

irma Carl Salomon & Cie., Elber⸗ eld: Dem Kaufmann Alfred Gechter und dem Werkmeister Emil Otto. beizg zu Eiberfesd, ist Prokura erteist in der Wise, daß beide nur aemeinschaftlich zur Ver

rechtiat sind. 3 in Abt. A unter Nr. 2442 bei der

Tauffenbach, Elberfeld: Die Prokura s Walt Tauffenbagh ist erloschen. Die Söbeftan Walter Tauffenbach ist, Gus der SGefellschaft ausdeschieden Gleichzeitig ist er Kaufmann. Werner Kompf in Elbe feld in die Gesellschaft als versönlich Haf- lender Gesellsckaf er eingetreten. Die Be schränkung der Vertretunasbefugnig des Gesellschafters Cuaen Tauffenbach ist. Zuf. gehoben. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Iii, am 19. Februar 1620: I) in ÄWt. A unter Nr. 1725 bei der Firma Fohann. Albert Freund, Sahnerberg bei Eiberfeld: Offene Handel egesellichaft seit 1. Januar 1920.

Firma Gebr. Bruchhaus Balt⸗ rusch, Elberfeld: Offene Handelegesell. schaft seit 1. Januar 1720. Der Kaufmann Garl Bruckbaus in Elberfeld ist in das Gefrcbäst als versöͤnlich baftender Gesell= schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ andert in Bruchhaus Baltru sch. 4 in Abt. A unter Nr. 364 hei der Bergische Werkzeugfabrik

irma Ven rich Buffe, Elberfeld: Der In⸗

genieur Carl Kreische in Düsseldorf ist in das Geschäft als versönlich haftender Ge fellsckafter einaetrefen. Die dadurch ent. sfamdene offene Handelsgesellschaft hat am J. Februar 1720 begonnen. Die Firma sst ändert in Bergische Werkzeugfabrik

usse Æ Kreische. Zur Vertretung der

lende Gefellschafter die Kaufleute Norbert

berfeld und Wilhelm

Firma J. R. Rohleder, Elberfeld:

Firma Carl Halbach, Elberfeld: Die

Alfred Hcn*el Elberfeld und als deren

we⸗Betrirb Klischadt olff

krekung und Zeichnung der Firma be⸗

Gesellscoft sind die beiden Gesellsckafter nur geme nschaftlich ermächtig;

5) in Abt. A unter Nr. 3b69g bei der offenen Hand e egesellschaft Geldschrauk⸗ fabrik Schoeb ler & Mott, Elberfeld; Die Firma ist geändert in Geldschrauk⸗

fabrik S. Hott & Co. Der Schlosser

Wield Krieg in Selingen ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Ge= sellschaf ter eingetreten.

s in Abt. A unter Nr. 3797 bei der

offenen Handelsgesellicaft W. Stto & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der, bisherige Gesellschafter Wöelbelm Otto ist alleiniger. Inbabe der Firma. Der Ehefrau Wilbelm Otto, aeb. Wenzel. in Elberfeld ist Prokura erteilt.

f in Abt. A unter Nr, 3846 die Firma Panl Lauterbach, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Lauterbach in Cronenbe ra.

8 in Abt. A unter Nr. 3847 dig offene Handelsgefellsckaf!l Vaillant . Schür⸗ mann, Elberfeld, die am 15. Februar 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Peter Vaillant in Glberfeld und Ernst Schär— mann in Remscheid.

9) in Abt. A unter Nr. 3818 die Firma Zofef Walterscheid, Elberfeld, und als deren. Inhaber Kaufmann Josef Walterscheid in Elberfeld.

10) in Abt. A untzr Nr. 3849. die Firma Hermann Dillenberg, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Dillenberg zu Elherfeld.

II) in Abt. A unter Nr. 3839 die offene (,, , S. KR W. Stoll,

ronenberg, die am 15. Februar 1920 begonnen hat, und als deren peisönlich haß tende Gesellschafter Hermann Stoll. Kauf⸗= mann in Cronenbera, und Walter Stoll, Fabrikant in Cronenbera.

VII. am 26. Februar 1920:

MI in Abt. A unter Nr. 3851 dig offene andel egesellschaft A. Steffen C Co., lberfeld, die am 25. Februar 1920

begonnen hat, und alt deren persönlich af tende Gesellsckafter Alma Steffens. Ge, schäftsteilhaberin in Elberfeld. und Emil

Gerling. Kaufmann. daselbst. 9

2) in Abt. B unter Nr. 8 Bei der Firma Verkaufsstelle der Vereinigten Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation Eiberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Reinbamm Wülfing ist durch dessen Tod beendet. Friedrich Siegler sen. sst zum glleinigen Liauidatgz beste llt,

3 in Abt. B unter Nr. 380 dig Aktien ,, unter der Firma Merkur⸗ Treuhand⸗Revisions⸗ und Steuerbe⸗ ratungs⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Hit in Barmen und Zweigniederlassung in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 246. September 1919 festgestellt. Gegenftand des Unternehmeng ist: Be⸗ ratung und Vertretung in Steuer und Verwaltunasangelegenbeiten. Errichtu und Prüfung von Gesckäftsbüchern un Bilanzen. Vermöaeneverwaltungen und ufstellungen. Organisationen in. Indu. strie und Handel. überhaupt sämtliche

Treuhbandgesckäfte. Ds Grundkapitol der

Gesellshaft beträgt z0 000 , es ist in 3M. Aktien über ie 100 A zerleat. Die Aktien lauten auf den Inhaher und sind sämtlich von den Gründern übernommen: sie sind zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu bestellenden Per- sonen. Besteht der Vorstanz, aus meh= reren Personen, se ist jede für sich zur Vertrelung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachunaen der Gesellschaft erfeloen durck den Neichsgnxeiger und die Kal—= nische Zeitung. Die Berufung ker Ge⸗ nere lversammlung ersolat zurch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 21 Taae vor dem anbe⸗ raumten Tage der General versamm lu in den Gesellschaftsblättern veröffentlich sein. Bei der Berechnung der Frist sind der Taa. an dem die die Bekanntmachung enthaltenen Blätter erscheinen. und, der Taa der Versammluna nicht mitzu rechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I Adolf Strauß. Nechtsanwalt in Elber - beld. 2 Karl Kreft. Avotbeker in Elber⸗ feld, ) Ernst Pickardt, Kaufmang in Satpe i. V. 9 Ewald Sckul theig. Pro- kurift in Barmen. ) Erich Schumacher, Vaufmann in Elberfelz' Verstanz der e, , ist Erich Schumacker, Kauf mann in Elberfeld. Die Mitalieder des erften Aufsichtsrakesß sind: 1 Adelf Strauß, Rechtsanwalt in Elberfeld, Y Carl Kreft. Awotbeker in Elberfeld, A Otte Weiskovf. Faufmann in Barmen Den Kaufleuten Ewald Schultheig in Barmen und Franz Lücker in Elberfeld ist Prekurga erteilt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstijcke, inebesonder der Präfungeberickt des Vorstandeg. des Auf.

sichtsraseß und der Revisoren. können auf

der Gerichtsschreiberei einacsehen werden; von dem Prüfungsbericht der Neviseren kann auch bei der Handelskammer Einsicht aenommen werden. ; Amtsaerickt Elberfeld.

0,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle

Nechnungsrat Menaerina in

Verlag der Geschäftsstelle (Menaering)

J

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und FVerlaasanftalt. Berlin. Wilbel mstraße 22.

(Mit Waren elchenbellage Nr. 21 A u. R

döbdaber Franz Nieß in Ehingen;

M 64.

. Der Inhalt dieser : ; . shaftss, 8 Zeicheu⸗, 9. Miuterregister, 10. der UÜrheherrechtzeintragsrölle sowie 11. über Konturse ung 12. die Tarif⸗ und Fahrplanh m einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Sand

Das Zentral ; ; urch die Geschästsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm⸗

är Selbslabholer auch . 32 bezogen werden.

7

5gespaltenen Einheitszei

. 8 . Fulda. 125863 Gol Kirchen. 4) Handelsregister. 3 . Handelsregister Abte ling 3. 4 k A

gekRkernförde. 1265858] Firma Josef David mit Sit in Fulda Unter Nr. 12335 ist am 2. Marz 1929

ö ier Rr. I6l di- offene Häandelsgesellschaft Josef David in Fulda Hattesen d Sohn, Eckernförde, worden. . it den G. fell schaftern Kaufmann Jürgen Fulda, den 4. März 1920. Hattesen h , , ,,. Amtsgericht. Abteilung b. kae wohnhaft in Eckerr sörde, eingetragen woroen. nn,, ,, hat 9m i wi Gammertingen. 125469) tober 1915 begonnen. Zur Vertretung . n . . , . gende Firmen eingetragen worden: H ist ieter Geselschafter er elt iet git cz. ns Jauch in Rr ch. zie irh sKäarl Den tie us nch, der: 96; 7 4 Als Hewerhebettieb ist Agentur und gil ef . . J Pius . . n n, med Unter Nr. 63: „Karl Maier, Sonnen⸗ eingetragen worden. . , ; beauerei⸗ in Juneringen, Inhaber: gelsenkirchen. . Karl Maier in Inne⸗ nn,, , Gammertingen, 12. Februar 1920. ve. lin sie cr Gandersheim.

Gelsenkirchem.

II265 869]

——

rxningen, Dona. 125462] In das gantelzregsster, Abteilung für

GEGinzelfirmen, wurde heute eingetragen:.

Nie Sing . . 31

Ghingen, Brenymaterigliengeschäft, In⸗ ⸗.

aber Hebhard Blauw, Kohlenhändler in . ö eingetragen:

hingen; ; 3 .

gar Firma ih, . J ga . Pauly Inhaber rennmaterialiengeschäft, Inhaber Karl * ö 661

Greiner, Kohle nhändler in Ehingen; in k Kausmann Friedrich Magnus de Firn. Wilheimius Sechler Spalte 4: Krelensen.

Wimme in Ehingen, Kun Puk Weiß. nter der Fir na wird ein Manu Urchen. . ö

n. Bollwarengeschäft, Inhaberin Wishel. fattur und Küüczwarengeichäst beirleben Kaufmann Franz Witte zu Gelsentirchen

nine Heckler Witwe, in Ehingen. Maria Gandersheim, Ten 20. Febr. 1920. eingetragen worden.

. n, ledig. in Ehingen ist Prokura Das Amtsgericht. Gelsenk trenen.

die Firms Frans Nieß in Ehingen, Se ̃ Tuch, Maß. u. Konfektionsgeschäft, In- In Abt. A des Handeleregiflers ist den, ems er, e, um am 2. März 18-5

gare Nr rh int am 2. Mäc; 1925!

eingetragen worden.

Geisenki rehen. Handelsregister X

.

—— '

die Firma Heinrich Stippe in Ehin⸗ „FJ. Ewaid zirenz. giviniugenieur/ x ͤ n gen, elektrotechnisches Installationsgeschäft, n Lang emwĩesen erloschen in. 83 . k . . nhaber Heinrich Stippe. Elektrotechniker Gehren, den 6. März 1820. mülebandter Ar pe *

in arg z . Schwarzb. Auitsgericht. II. . ei der Firma Constantin Kroner . w Gera, Reuss. ?

in Chin gen? ns Geschaft ist wurch lieber. Selsen kr ehen. II2658?7 1 ;

abe auf den Sohn des seitherigen In⸗ Daudelsregister . 12233. sind heute die

bers: Konstantin Kroner jung. Konditor des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Richter in Gera und als ihr alleiniger

nmund Kaufmann, hier, übergegangen, der es aaᷣnter der gleichen Firma weiterführt. Den 4. März 1920

I. Amtsgericht Ehingen.

die Kirma „J. Wahlen und Co., Kom. manditagese üschasft“ zu Gelsenkiren eingetragen worden.

era eingetragen worden.

Angegebener Geschaftszweig:

2 Amisrichter: Feil. Gesellschafter ist der Kaufmann JoäJsef Vebensmftteln. . Wahlen zu Gessenkuchen; Amtsgericht Gera, den 6. März 160. Einbeck. 125869 Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

ie Gesell b tam 1. April 18z0. Gra. Reuss. . k in n n . n unser Handelsreagister Abteilung

125874 Nr. 1224 find heute die offene aesellschaft Benndorf C Co. in Gera

. In k . heute mier Nr 223 neu ein geiragen die Firma: kKirchem. Albert Meyer, Technisches Büro zu . , A

Unter Nr. 22 1st aus 26. Februar 1920 schafter die Prokuristöin Paula Benndor

der Ingenieur Albert Meyer in Salzder⸗ die Firma „Abel und waars, offene in München und der Werkführer Paul

hel en

Einbeck, den 3. März 1920. 9 ndelsge 44 ] ; ; indelsgeselllchist zu Geisenkirchen“ Frundig in Gera eingetragen worden. Arusgericht. J. eingeiragen worden. Amtsgericht Gera, den 3. März 1820. 2 Perlönlich hastende Gesellschafter sind: Geseke.

Elster wer n. 125860) 1) Rausmaun Bernhard Aoel zu Gelsen -. j delzregister Abteilunz X Ser ter im Dandelsregister B. it. 25 tächen, 2) Kaufusann Gustav Baars ju In gnser Han ele s e m nen, wogen rcgenen Firma d ohcnbociacr 1 l ist beute untẽr Nr. 48 die Firma Franz GGinssand. und Brauntohleuwerke Die Gesellschaft hat am 15. Februar he! SHeseüschaft mit beschränkier Haftung 1940 begonnen. ö 2 ü eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch —— Beschluß der Generalperammlung vom Gel sen kirchem J 365. Februar 1976 aufgelöst. Liguidator. Ju gnser Handelsreaister B ist beute Köder duetrrigs Geschastsfüihrer Scheinmei, unter Ar. 236. die irma „Hutfabrik Jogan. ter die Geiell schast auch vertrüt. Kari Steinmetz. Gesellschaft mit be. Im Handelsregister 4 ist unter Ar 36s 2 ., . 1g. . . i ne, n. eingetragen worden die n, . . . Gegenstand des Unternehmens ist die , . 6 n n, n.

Fienshurꝶ 125465) Herstellung neuer Hute, die Umänderung Wingenstr. I, und Kaufmann Duao Cohn, In das Sandelsregister B ist heute bereins gebrauchter Hüte jJowe der un. Gn. Kichnstr. 1. Offene HDande g e⸗ nner Nr. 171 die Fi ma Flensburger und Verkauf von Artiteln der Putzbranche ell. Ter Gesenschaft hat am

Tatzebratt, Gese uischast min beschrant. unn ahn cher erh, z l. Januar 1920 begonnen.

ier bfg in a m . , ,,. Amtsgericht Glogau, 5. 3. 20.

worden. Der Gefellschafte vertrag ist am , e . .

ñ Heintich Dobbe in Gelsenkirchen bestellt. Gmünd schw abisch.

22. D zember Lois geschlossen. Eegen⸗ deg de g gal oer, kr em 16. De- =

der Kaufmann Franz Meyer in

ö ,,, . eseke, den 6. März . 23s] Das Amtsgericht.

and des Unternehmens ist der Druck und . . ö z . i ä, zember 1818 ertig tet, Die Betannt⸗ Aobteilung für Ein z firmen: . ey . machungen der Gef. üschaft erfolgen durch

70 009 S. Geschaͤftsführer ist der Buch⸗ den Deuischen Yteichs anzeiger. Di Firma ist er oschen. hrucker Ehr nl ö . Heier lieh , ö. 3 Februar 1920. . ,,. e nn. Kei bai n , n , ie von ihm bisber gedruckle und verlegie 2. itung“ mit Gelsenk ire nem. 125875 : 6 ö em 9 itz Sanudelsregister in Gmünd. Inhaber: Gettlisb Gai er, enellschast eingeb acht. Ber Wert dieser des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Ka smann in Gmünd. Technisches Buro, ach inlage einschl. Randtcen und Abon. linter Nr? 1223 ist am 27. Februar 1 20 Ausführung samtlicher technischer Ardenen „H. und E. Hoffmann, sowie Neuheiten und Waren veririeo. S. Jeg.

nenten ist auf 10 000 ( e die Firm : sffentlichen 1 37 Offene Pandeisgese uschaft, zu Geisen⸗ für Ges Firmen,

ellschast erfo gen i ; Mech, tirchen, eing tragen worden. d. Ab eilung für Gesellschaltfirmen: e,. 91 ö Personllch hastende we] Uschafter sind: Zur Fisma Gotilieb Gaiser u. Eo. Amt gericht Flensvurg. 1) Kaummann Veinrich Hoffmann, 2) Kauf- in Gmünd: Vie offene ande legeseuschast ; mann Klemens Doffmang, beide zu Gellen⸗ hat sich durch Uäebereinkunft der Gesell. kirchen. schaft 'r auigelöst. Das Heschänt ist mit Van Gesellschaft hat am 21. Februar der Firma aul den G Achat Goitiieb

Dem Joses Rieß, Kaufmann in Gmũnd,

Frankenhausen, KyFrfh. 125467]

Die im hiesigen Hande sregimer. =. ser allein ubergegangen S. Einzelfirmen. Ni. 209 eingetiagene Firma XW. Rovert . e,, ,. gen 43 Schmidt Frantenhausen soll nach S312 Gelsenkirchen. 126873 Wr ümtegericht Gmünd.

HGB. und § la FGG. von Amts wegen HSandeisregister A Sito. Amtsrichter: Sch m idt.

(eiöscht werde. Der Inhaber der F rinz des Amtsgerichts zu Gelsen kirchen. drde. sein New tsnachsolger werd d sbhalb Bei der unier Nr, 786 eingetragenen Gotteshber tz. . 26883 aufgefordert einen etwaigen Widerspruch Firma Heinrich Schwiegelsohn in In unser Handeltregister A ist beute

ir. Räertzichung binnen 3 PMöoagten Lem Belfenktirchen it am 28. Februar 1820 unten Rr. 9a die Firma Paul aldelt egistergerichte anzuzeigen, andernfalls die folgendes eingeiragen worden: ; Gottesberg und als deren Inhaber der dösck ung erfolgen wird. Ver? Gbüätnn der, gufimann Heinrich Kau mann Paul Adelt in Goꝛter berg ein ·

rantke sen, den 4. März 1520. Schmiegelsohn Em Lie, geb. Döhmann, geiragen wor den. ö 3 Amtsgericht 4 zu Gelsenkirchen it Prokura erteilt. Amtsgericht Gottesberg, 8. März 1920.

II258 0] Gräfenthal. ist unter Nr 2331 am 4. März 1920 die des Amtsgerichts zu Geisenkirch n. Nr) 145 heute ingetraden worden:

Ja unser Handel register A ist beute und mals deren Inhaber der Kaasmann die Firma, Wuhelm Lauge zu Wanne“ dem Sz in Gräfenthal und mit dem Vermittlung jolcher Gen chäste⸗ eingetragen und als deren Inhaber der Kaummann Kaufmann Heinrich Eschrich, Gräfenthal, reichung dieses Zweckes ist die Geseuschamt Welhelm Lange zu Wanne eingerragen Und dem Obermaler, Ernst worden. Lippelsdorf als Gesellschafter, Die Gesell⸗ nehmungen zu erwerben, sich an oichen r , ,, schaft hat am 25. Februar 1829 begonnen. Unternehmungen zu beteiligen oder deren

125868] Zur Vertretu ls Gesellschafter ist nur V he Das S Dandelsregister . . , In unser Handelsreg ster A sind sol⸗ des Amtsgerichts zu Geisenkirchen. Den Kaufmann Karl n ,. . Se . ö. , 46. Zu Geschalts⸗ Unter Nr. 1221 ist am 2. März 1920 der Prorura ö . 8, rern

des Amtsgerichts zu Geisenkirchen, Grünherg, sehnles.

bruar 1520.

9 . * 6s des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. unter Nr. sd die eingeragen worden ier . von nordischen Peodutten.

Unter Jr. 1229 ist ain 26. Ferruars io . der Kaufmann Ernst Richter in bruar 1914 lengentellt.

n Kom⸗ erfolgen durch den Perjönlich haftender mifficnsgeschäft und Großhandel mit anzeiger.

Handels. unser Nr. 568 6 ö. Wilheim . . j 1636. . l 46 Morgenroih, amburg mit Salzderhel en. Inhaber der Fim ist des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. und als ihre versönlich haftenden Gesell⸗ , gere rken eingẽiragen In worden.

Morgenroth in Hamburg. 1253771 Hadeisleden ist Prokura crieilt.

Weyer in Langeneicke as Deren In- Haigerloch.

4. Mär; 19820 unter Nr. ol die Firma sin Geb ruder Sansel ; Swingen und als deren hen sönl che In. Halle. den 4 März 1949. 125882 haber die hsm er Bernuhary und

die Firma Tapetenfabrik „Europa, ge k k in rn n, . Br Protura ijt erteilt dem Kaufmann Aquilin z); ; ö . ; t lidsc̃ 2 Ech. fer in Hain chen, v. uf Biai 136, die er zur Zeit des Veriragssichlusses innehatte Im Handelsreglster wurden eingetragen: 1. . C. F. . in Hainichen betr. Ven st' * le a e melder hr. ais auch . ; ie Ki ist erloschen. = ) u esd in Cils un fe mund: Die r, waku! ö Zu. Fiumg. ꝛidam d Amtegericht Hainichen, den 4. März 1920. der Geiellchaft erwirot oder macht. Die

Zur Firma; Gebr. Rieß in Gmünd: Halle, Saule.

ist Prot neilt. Nr. 415 ist häute eingetra ien: ,, Vhitlor Gaiser u. Co. Itteßf king, Gesellschaft mit beschränkter wenn fie nicht von Dr. Ke ner herrübren.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. März

lagt, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Guterrethte. s. Bereins J. Genofsen⸗

ekauntmachungen der Eisen bahnen enthalten sind, erscheint nehst der Waren zeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an ol n)

elsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

4.30 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreiß für den Raum einer

le LzO 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu erung szuschlag von S9 vH erhoben.

125173) stoff Vertriebs Gesellichaft mit., be⸗ In unser Handelsregister A ist unter sch äukter Haftung in dalle. Ge en⸗ stand dis Untergehmens ist der Vertrieb

Die Firma Eschrich d Wagner mit vog Brennstoffen jeglicher Art und Die Zar Er⸗

Wagner in befugt, gleichartige oder äbn liche Unter⸗ sind bejtellt der Kaufmann

Augast Mertens, Dr. jur. Wilhelm Ziemen nichard

? . Zweck der Gesellschaft: Die Herstellung und Ber wer(sdirektor a. D.

und als deren Inhaber der . J tz . ; ö . . enn Kerl Derdler in glorthau ler n der Vertrieb von Glas⸗ und Porzellan- U)imamn, samtlich in Halle. Der Ge⸗

sellschaftsoertrag ist am 19. Jaauar 21. Fe⸗ bruar 1920 sestgestellt. Die Gesellschaft wud, wenn nur em Geschäftstührer be— ö stellt ist, durch dieren verrreten. Sind ö U26884) mehrere Gelchäfis ühr r best-lt so ersolgt In un er Handelsregister Abt. B ist beider die Vertreiung durch jeden dieser Ge⸗

Gräfenthal, den 3. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung III.

die Fima „Wilhelm Korbmacher zu under Nr. 23 eincetrogenen Gelellschaft schäfisführer allein. Die Zeichaung der

e [125864] Wannen“ und als deren Inhaber der n Firma . , . In das hiesige Handelsregister Band A Kurschner Wilhelm Korbmacher zu Wanne k mi befchräntter Haf- Z ichnende zu der geschriebenen oder auf n Schles., heute fo gend es vermerki worden; der Geseuschal 8 . 1263572 , . ö ,, schalt seine Namensanterschrift . K der Gesell afteiversammlung vom 29. De⸗ sell olgen ? anzeiger des Amtsgerich is zu Gelsen kirchen. jember 181959. Januar 1826 um 3200 96 . w ünser Nr. L256 ist, am 2. März id erböbt und beträgt J tz 23 dod b,. Die die Firma „Franz itte zu Gelsen· Vermietungs defugnis des Ottomar Neuß ist und als deren Jäahaber Jer erloschen.

Grünberger Z egeleien Firma geschießgt in der Weise, daß der mit dem Sitz in Grünberg, mechanichem Wege herzestellten Firma Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Halle, den 3. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Aumnegericht Grünberg, den 28. Fe- Manie, Sas e, ter rn gerich 8 5 In das hiesige Handelsregister Abt. A

——

In das , ü Import -Gesellschaft mit bejchräutter aufgelbst. Lig andator ist der Ba ueleve

heute eingetragen worden, daß die Firma g, em. . * . die irma „M bert Lappe zu Wanne DVastuug Lübeck mit Zweigniederlassung Erin Schulze in Hall! in Hadersleben eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Malle, Sans. 125889

Das Stammkapital bet ät 2360 „, In das heesi e Handelsregister abr.

In unser n, 3 ut Diret tor Wuheim int Rule un gtr? Wh dee offene Ban—

eck. 33 ; delsgejellschatt Jessa Wert Prenf Der Gesellichaftspertrag ist am 4. Fe. Coin Halle Ans cis dern ver Cn lch

ö haftende Gesellichafter die Fabritbesiser ö e nn . einrich v. Wintzingerode in Yalle und ; . . .

Vie esellichaft hat am Februar

n n,, a n m . löz0 begonnen. Dem Kaufmann Jean End in Großenhain 1. S. üt Protura

125470] gadersleben, ivenies wis. II8673] erteilt

Halle, den 4 März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Zwe g⸗ dalle, San 1x. 125476 9 ö Dandelsregister . B ; ; r. 275 ist beute bet er Füuma Butter⸗ Inhaber ist der Kaufmann ibn n . , a be ; 3 schrauker Saftung in Halle einge⸗ Johann Jessen in iragen: Durch Beschluß der Mitglieder, ver ammlung vom 256. Januar 1920 goll das Srundk peal um S806 000 A6 erhöht wrden. Das Grundtapttal ist um 125886] 0 O0 1 erhöht. und. betrẽ E Jetzt In unser Yandelsregister A ist am 240 00 M.. Durch densel en B. scheuß

die Befugnisse und Anstell inge in derhältnisse der Geschäfts ührer geändert.

In das Handelsregister A ist heute

Dem Kausmann

Vader steben, den 13 Februar 1920. Das Amisgericht.

Gypsabrit Das Amte gerich. Aot. 19.

Halle, Saale. 2589801 In das hiesige Handelsregister Abt. B 18 Amtsgericht. Nr 417 ist heute eingetragen: Dr. Fer di⸗ . 36] naud steiner X Go. Gesellschaft mit

Hainichen. . 1123336] befchräntter Haftung in dalle. Segen In das Vandelsregister ist an ? . stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ 1929 eingel ragen wo den: a, auf Blatt S0 „lung uad Ausbeuiung. der Patente. ber itzten Muster und Erfindungen des erdinand Keiner jowohl derjenigen,

Mathäus Hänsel in Vwingen eingetragen worden. ö e ern den 4. März 1920.

od r deren Eintragunz in die Patent⸗ oder

derjenig n, welche er während des Beuehers

125478] Geiellfchaft hat ferner zum J ecke den In das hiesige Handelsregister Abt. B Eiwerd und die Ausbeutung anderer Patente, sturt geschüßter Muster uad Cifindungen, auch

Haftung ia Halle. Gegenstand des Das Sta mm kapital beträgt M0 ð00 . Ünlernehmens ist Großhandel mit Lux us⸗ Geichäfte fühler sind der Ingenieur De. papierwaren. D s Stammkavitat betraat; Ferdinand Keiner in Groitzsch und Kauf 20 O60 S6. Der Ge ellschafter Kurt mann Ruzolf Depka in Frantfurn a. M. Kießling in Halle (ewah t jeine Stamm⸗ Der Gesellschaftts vertrag ist am 10. Februar einlage von 10 000 6 dadurch, daß er 19820 fengesiellt Die Gesells val ward, der Gesellschafst die Warendenänze, die jalls mebre e Geschäftsführer bestellt sind, Außenstände und das Inventar des von durch mindeste ns zw Geschä tssührer oder ibm bisher unter der Firma Kurt Kieß durch Linen Geschäftzführer und einen king, hier, berriebenen Grotzhaneelsge Proktutisten vertres 1 O ffentliche Be⸗ schäfts mit Luxuspapierwaren übereignet. lannimach ingen erfolgen im Reichs anzeiger. Geschäfissühter ist der Kaufman, Kurt Halle, den 4. März 1920. Kießling . Halle. z ö. ö Das Amisgericht. Abt. 138. vertrag ist am 14. Februar 18 seltge⸗ ,, 9 ftellt. Alle Veroͤffentlichungen der Ge— anne, nenn, ist n 1 In unser Yandelsregister t i sell chaft erfolgea durch den Reichsanzeiger henie unter Nr 4I8 ein etragen;: Eduard 4 3 März 19x . Æ Co. de,, . 1 169 h e. Mit chräutier Haftung in Halle e⸗ Das Amtsgericht. Abt. 8. ze stand des, n gtnebmeng un die Her, Malle, Saale. UI25478) st Ling und der Veriri b von Maschiien In das h.esige Handelsregister Abt. B und Gꝛrã en sowie die Vornahme Jon niger Nr. 416 ist heute eingetragen: Brenn gewerblicher Geschäste mit Ausnahme des