e =, = =, .
Metallw · lzwerke
JZwveigaiener i fung Mer dern
ol eao g einge ragen worden: Rach dim Beschlesse der General.
ve sammlung vom 258. zun 1918 sell das erhoht
Geundkaplt il um 300 000 M we den. Die Erhöhung ist jetzt durch gefũbrt. Dis auf den Inhaber lautende Netten kapital zersält in 200 000 „ Voczugtz⸗ aktien und 800 000 AÆ S mmalt en.
Durch ä schluß der G uer(loersamm⸗ lung vom 28. Tant 1918 tit nach ö folgter Otto Weßgel, Jagenieur ia Er jöhuang des Geundtapltelg der S 4 der deggl.
Satzung eatsprechend abgeändert, der 5 25, det. lan und einzewinn. Vienden, den 23. Februar 19820. Das Amt gericht.
Men pom. (259253
Im Handelareglster A Nr. 151 in dis Gesöschen der t ma Sdermana Eißum
in DOaren eingetragen. Meppen, den 6. März 1920. Amtggerlcht. II.
Meppen. 125927]
Im Handelaregister A Ne. 173 ist die
Firma Sit um * G =- ins, off ne Qin tel
gesellschat, seit 1. Mär 1920 in Haren Persön ich haftende
Gas etngetrogen. Gesellschafter sino: Schiff heder Hermann
Sibum und Kaufmann Maihtag Grelbe
in Hare Emes. Meppen, den 6. Mär 1920. Amtzgericht. II.
Mitt w ol da II25929 am Han delsreglster A ist heute eig⸗ getragen worden: II auf dem die off ne Handelggesell=
schait in Fitma Artur Geer K Sonn
in Mittweida betreffenden Blatte 301,
daß rer Ingenieur rihur Rudolf Beer
in Mitt reida in die Hesell chaft einge⸗ treimg, Carl Eduard Aithut Beer aher auageschied'n ist und die Firma künstig Meihuan Geer Söhne lautet.
2) auf dem die *Rima Backesen Sohn in Mit weida b teeff nden Blalte 218, daß dem Kaufmann Fitz Tart Backofen in Mittweida Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Min welda, am 6. Mär 1920
Mölln, Lanenbur. 125930
In das hestge Hard lzreglster A st unser Ne. 82 beute die Fuma Waechter AO ade in Mönn i. Log., Dampf ih, und Holjhandlugg, und als deren Fnbaber der Braueretbesitzer Cirl Augat Weöchter und Kaurmann Jobann Adolf O ade, beide in Mölln i. , eing. tregen.
Dem Kaufmann Guflavd Adolf Orto 2 Böttcher in Mölln i. 2. in Protura erteilt
Mö nn i. 2. den A. Februar 1920.
Das Amingerscht.
nolheim. tanmr. (125931
In das Handelsregister ist die irma G Hhubhaus M ierling Inh. Winn Maieritag in Mälh⸗im Ruhr, und als deren kad nh der Kaufmann Willy PM er st na rast lbst, ei- getragen. Mäl h iim · Ruhr. B. III. 1920.
narmeim, Runr. 125932)
In daz Vandeleregister ist die zi ma S Oa dt A We., in dir Ger, Giergwer ke. und Rt en h. dar fart kel in au nibetm. Nuhr erngeirg gen. Per ⸗ jalich hafter dꝛ Hesellschafter siad Kauf⸗ man! Dit ch Hardt in Mülberm Ruhr und Wuhelm in der Berk in Mülbeim - Siy um Die Gelellschatt hat am 13. I. 270 begonnen. Amiigerlcht Mü heim Nahr, 6. 1II. 18920.
nuanehoen. Ganbelzregister. II25066 1. Neu eingerragent Firmen
960 3 E , , h. Munch en.
ne ande l ggese llschaft. SGeginn:
J. Mär Id20. Va sandgeschäft, Albr cht ˖
miehe 21. Gesellichafter: Ko ert Guder-=
berger, Kaufmann, und Elise Kohler, Ge- schansfũbr · rin. belde n München.
2) Sine heimer a Co Sitz Mnchen. Offene H mdelgaesellichast. Heaginna: L Mär 1920. Vertretungen, Mejart⸗˖ straß. 3. Gesellsch after Salomon Sint bemer und Wuhelm Giüb:l, Kaufleute in Mũůachen.
g) ra har ina Etislitz Sitz München. Inhabrrin; Kguha ina Stigliß, Geich tte snhaberin in Mirch n. Handel mit Del, Fit und chem. Podukten, Liasalistt. 37. Vꝛoku t: Omꝛto geieileln.
4 Linda Vertag Berta Müäner. Siz Mun c en. In haber in Huchbänd lere. chef au Berta Müller in München. Ver ⸗ lagaobachban · Iung. Zenettinr. 14. Pro⸗ kursst Artur Müller. .
5 Err st Mahrenhslz. Stz Müän. cher. Jaht er. Kauf aann. Theodor Dip ⸗r sn Vtunchen. Holigtoßbandlunz, Rinder marlt 10. Forderungen und Ver zindlichkelt⸗n des früheren Jahabert Ernst M hrenbolz sind nicht übernommen.
67 Jstern at oO ales Merlame · Unter- nehm n nod drt sseadurean Ger- mania. Zw-ignleverlafsung München. r, e, Salzburg. Inhaber:
aufmann Friediich Peirint in Sannburg.
I To dus randerwerdbsge ell i mit . Oaftnna. Sitz
unch en. er Gesesschaftivetrag is am 265. Februar 1920 abgeschlessen. Gezensiaad dei NUaternehmens ist der Er · werb und die Grrichtung von baulichen lagen jeder Art, Gewe b von dinglich:n Rechten an solchen, der Benteb von Han= delggesch ijten ei Art mit Autznahme bez Banlgeschasiz. Stammtay nal:
At tengeseslschalt herte ben rut, im el Geschiftefäbrer o cer dur d einen „ee und
Grundkapital beirägt nunmehr 10600000 4A, eingeteilt in 1009 Siück im Nenn betrage von ie 1000 4 Di G und⸗
schafte fũ cer
Lieb her itr. 2.
mit ve sch ä ⸗ keen Haftung. Herrs ding. Der Gesell ch fis dert; ag tst am 26 Fenrnrar 1829 abꝗeschl ss 4. Gegen⸗ stand des Unie nehmentz ist di Feintug ing von und der Handel mit Heleuc tun g= kö bern und em schlä tagen Artikeln. Stimm. tayital: 25 000 . er esch n. Die Belannimachungen der Gesellich st erfolgen im Veutschen KRK eihzanzer der.
9) Münch ner Holz Jadust ir Ge⸗ sellschaet mie veschra tien Datiegag. Sitz wü chu. Der Genellsch ante vertrag in am 14. Februar 1520 ameschlessn. G aensta d dez Nieraebk mens ist der Be tihb von Riu und Möbelschre in ini n mit Dan p sch ielcesc e, Dobel os k und Dolig oßhan lung. Die Gellichat it bmchttgt. A lalea zu erwer en, welche diesem Zweck! dienen, sich an hnlichen und gleichartigen Unternehmungen zu be—⸗ t igen. Stammkayltal! 60 009 AÆ. Stan mehiere Gesch fteführer benellt, so sind nur jwei escha ig ihrer gemetnschaftlich oder eiter in em enschaft mit einem
berechtigt. und Richad Siüermann allen veitr tungs herechtigt.
Vie Geschästsführer Friederich sind jedoch
Sil bermann, Kaufleute in Munchen. Deffentliche Bekanntmachungen der He sellschaft erfolgin im Druischen Reichs anjrigrr. Geschästglokal: Ac uß re Wien er⸗ straß. 193.
l0) Cafe Mer aunrant Ori ut Frei- Rerger . Geumm Sitz Miche n. Offene Tandelsgesellschatt. Beg an: 1. Mär 1820. Gar ätte und Keffee, Sonnen strt. 2ꝛ6. Gesell chaster: M Gael Freiberger, Restenret: u in Saar mräücken, Jobann Griumm R lanrdtur in Min hen.
11) Borbermühle Hurnagl &. a. Sitz iaruberg. Offe e Vanceisgesell ˖ schist Begtan: 1. März 1920. KRunst⸗ und Sägemühle. Gel Uschafter: Mer Adler, Kausmann in Müachen, Tidwig Oäfnagl, Mühl ⸗ und Sägewerkabesitzer in Starn ? mr.
12 Mäͤnchener Kunst Wer ' stätten Mez Fr. Gerrmann. Sigz Mü nch rn. Inheber: Kiufmann Max Fredrich Oerr⸗ mann in Munchen. Gz ugung und Ven⸗= trieb kun * dewerdlicher Degen ncade. Send⸗ linger straß · S9. ;
Il. H bei eingetragenen
umen.
) Banerllch? Dandels bank. Sltzʒ 6 chen. Piokura des Ladwig Brand geid ch.
2) Munchner Kun Tlergilbe Be lags gesen schaft mit bejcheänfter Oaftu⸗g. Ii München ie Hesell schofterper⸗ sammlung vom 18. F bruar 192) hat die G böbung des Stam mlapualz um 50 0 0 AÆ und dle entspeechende Aende⸗ 1ung des Gesel schistiv . beschle ss n. Das Stammtapital benägt nunmehr 100 000 .
3) Germolerz werk Ges⸗Uschaft m lt besch ã utter Haftung. Sitz München. Geschäfu süber Rudels Puller gelöscht
) Ga uanternehmung Sager * Wo ern er, G s Üschast mit kesch ànkier Hastung. Sitz München. Weuerer stellvertrelender Geschäfis führer; Anton Woern er, Bauunternehmer in München 5) Besavis Meri ug sellich 4 fe ven Ban non a ũ ver brennung aulagen. Stz Machen Die Ye neralvrrsamml ang vom 6. F bruar 1920 hat Aende ungen den G(elsschafte vert ags nach näberer Meß abe des eingereichten
der Zicma und solgende: Der Hezenstand dez Natern⸗hmeng ist erstrtckt auf die Her. stellung. den Betrieb und Vertauf sonniger geuerungg anlagen (auße Müll- verbrene unge. ond ⸗ ver wertung anl. H. Der Aufsichtgrat kann auch allen Vor⸗ st dem itguedern die Befugnig jut Ei iel. derlsreiuag erteilen. Die Firma lautet jetzt: Gesuvio Atkiieng esellschaft für ben Gau ven Fenern 98aniggen.
6) Als. Storgl. Stz Müachen. Prokarin: Friedrich Dre tax.
7 Immobilier Ve kauf? Gelell˖ ichast Girz X Co Sitz Much en. Elin Tommanditin ausge schieden. Protura
reg Vinrryz Emil Schmid gelöscht Michael Scöckl hat nuumt hr Eir nnl⸗ prokura.
s) „Im w-⸗gug“ Berlag Eder a Co Slo München. Prokura det Aioig Held arlöschi.
s Cabin istim Toni Mitenberger Coamansugesellschast. Sc. Mnn⸗ Hen. Kom wandiigesell chaft aufagelöst Nonmebr iger Allemninb her der gtãnderten irma Cabineifi m Toct Atienderger: chilftstelllt und Rräaissur Toni Aster- ber er in München. piftuna det Samuel Ascher gelöscht.
10) Erste Oestirr i vische Actien⸗ Gefell schaft zur Gezengurg von Mö ela aus ed egenem Oolzge Jetob * Josesf Kohn. Z veiguteder⸗ lassuug Mache a. W terer Pokurist; Vr. Piu Schrecker, Gesamtorokura mit elnem Vorn andami alte de.
195 Wechiel⸗ Schalt ˖ Werd Gelell= shast mit desch ã iter Hafaunga. Sitz Münch n. PDroturin: Dno Metz.
19 Helm ⸗ an' Gee Jae n bilien
Mun cen. Vie Generaloersammlung
Ge chůf ig führer:
Pokurnten jur Vert erung der wesellsch ft
und einen Prot rtsten ver⸗ GeseJlschastt vert⸗ngs fen neten. Geschäfts ührer: Wilde Im G ötich,ů Deratsetzun 1st erfolgt dich O rabsetzun) Kaufmann in Munchen. Geschäftz toka! ber Ninabetregs der Aktien auf 2109 .
J
Piotckolls beschlossen, beson ders hin sidilich g
(wa ft
20 0090 AÆũ. Sind mehrere Terchifttführer vom 25. F-hruar 1920 hat die Hereb- M- G I8dhyeh- so wird rie Geselschat darch stzuag diz G u mkptta g u al32) 00 AÆ
die Len detung des
er up chend: Die
beschlo en
Dis Gran tap tal beirtgt nunmehr
8) B Luchtun S õrper G sellsch aft 5 250 000 4. ig
13) *stadentlche KB abeneredithauk. Sitz Man wen. Water⸗- Prot aisten: Her mdnn Kern und Leonh ars Bögl, je r . mit e nem Vornandtz˖ mit ter.
14) Ker einigte 3 vieteler & Viruaer F rbeng es wert? Aritrngesell Gaft Sitz HMü‚r mean, Dir S naaldersamm. lung von 25 Fehraar 1320 hat ende- rngen deJ Kesellschaf so cira s nach rähr er Maßzob: deg eingercichten Pro⸗ totolls besaloffen
9) G ese n s chat für internationalen War urert he mit Be chränkter Hal. tung. Sitz Müanen Die G. A.
ichas lervttsanmlu g vom 27 Januar 1 20
ka denberun sen der Hesellschattvatra.s rach väte er M. hgab! des eig rachen Protokolls deschlonen, bꝛsond rs jolgea e: e met Geschzfis führer orer ein Ge schäfs ührer und atn Prokurist kön en die F ima 1echtt gültig jeichnen. Waiterer Gesckäftz ü rr Ludwig Jungermann, Kaurmann in München.
6 Aan ler“ Teanspo- t, und NRäcoerst Gerungs ¶ Mga oll ichaft JZwe geieterlassung Min hen. Geänderte Firma ber Zottaniede lass ing: „Ude“
Yeschäft⸗ Transhgo t. und Näct ner si chernn g s über: Friledrich Silberman« un; Rich d N e gesenschaf Zwei gai ; der lass ung
Mün c n.
1) „B aterland Rick or si Grrung & Mi e a ge sekscha ft. Z ein tederlafsung München. Sed äarerte Firma der Zweig rie gerlass ang: * Bater iar d’ Nuckvee⸗ stherun s Akti- Agesellsctzaft Zweig⸗ vie er lass ang München.
18 Müngnuer Wertnätie, esell= mit beichrtak er Haltung. Stz Yinachen. Di. Gesellichafterv r fam miun vom 23 Fibruar 1920 hat die E bö hun] deg Stamm kapttals um 150 0 4 besch off. Das Stammkaylt⸗l her agt nung eh! bo oo00 A. We terer G schasts führen: Dr Pil ipp Hen, Peidat· geleb ter in München.
19) Tteselced * Gesellsck aft mit be- schr üntier Haftung. Stz München. Vie Gesellschalten versammlang oom 209. Fe- bruac 1720 hat Aenderungen des G ell⸗ schafte vertrag? nach äherer Maßgabe des ein eichten Prorokoll⸗ b schlofsen.
70) To- swert Ober und. Gefell schaft mit besch ã utter Haftung. St Koat ghors. Geschäntfübrer Chiistta- Sior. (elöscht. Ne nmbestellt r G; schänig. führer Emil Bek, Jagen eur ia Mü ch-n.
21) In austete Gesellschaft zur Jör⸗ dereis g gewerblicher und techn ache U ter neh mnngen nit beschräntter Hast aug. Stz München. Die Ge. l chaft ist auf geln. Lid ildator: Albert M ler, A chttett ia Münch n.
22) Sar dentsche Dor Æ Schlacht, ablaünerwertuag, Gefellschaft mit reschrä ait Dartung. Sitz München Geschäfig führer Otto Vall' Am gelöscht Nr besteliter Geschätuführer: Ot é Gohn, Rar faärann in Münch-a. Prok artstin: Geria Ronhaler, G samtptokura mit einem Geschastsfübrer
23) Maache ee stohlen ˖ Verkauls.˖ gesenschaft mit besch änkter Daft ung vor mal Hage Sachs Be gwerts⸗ besitzer. St München. Piotarist: Hermann Laufer.
21) Hotel Fer Rei Sadler Mibert we, Stz Mũnchen. Geänderte
uma: Sausers Gate „Der Reichs. adler Mibert Gauser.
20) Jatoan Vienagl. Sitz Freistug. Jatob Plenagi ag Jahaber gelöscht. Nanmeh liger Indabr der geaͤnderten lem Jakob Blenag! Inh. start Hatten preis: Bchhaäͤadler Karl Orttien ; preis in Feeisina.
28) Carl Rothe St Mänchen. Seit 1. Februar 1820 eff ne Danudelg., gesell ichaft. Gesellschaft r, Kl Rothe, Archti kt, Bernhard Pertleln, Baufübrer, beide in Magen. Der Gekellschafter Bernbard Dertlein ist von der Veitretung der Hesellschat ausgeschlossen.
27! C. Deibele. tz Müůn chen. Prokurlsten: Eisa Delbele und veopold Sta ins lafzly G- sa nipꝛokura.
28) Fra z Weer. Stz Munchen. FraaJ Weber als J haser gelöl c. Jun mebriger Jababer: Aham Töfler, Kausmann ian ünch . Ford ungen und Verbindlichkeiten siad nicht über nommen.
25) Jose? neil g ngen. Sitz Mũ⸗chen. Therese, Jo ef Karl, Irma (lisabet!, Anton und Anna Resstager als In haber in Grbeng . meinschafi gell cbt. Nan, meh iner Allein it haber: Kaufmann Jolef Karl R-sieger in München.
30) Josei Rrtmann. Sitz Munchen. Pro ursst E win Reimann.
31) Dee nder veilas von Czibulta st omi audit uesellj̃chaft. Sz München. Prot arlst: Leopold P aich nger.
35 Holzbaadels. aud IJodustrie⸗ gesellichast mitt deschrüntter Gafturng. Stz Mü rchen. Weit ener Geschasts, füd er: Am nos IJlegler, Kaufmann in München. z III. Löschungen eln getragener Firmen.
11 WMaz Graf. tz Gerig.
2) Gh. A M. G ozmann ihn Liqui - vat on St Munchen.
3) Ftüakele a F nt. Sltz Bastua.
Gen lljchast (Atiengesenschest! Sitz
a) G uttuech Æ Co. Sitz München. Die & sell chat in aurgelost. den 6. Män 1820. Amin qericht.
feier it ein . Ias Hane er grüner eingetragen. an Am 2 Mach
1
Abt. A4 Nr 1674 b der Fim; „Wels A Can“ hurt Die Sesellich t un aufg iö5 n. Der bis herig⸗? Gesell⸗ schafler Frau Peter W las. Gertru eb. Aathen, in ell ringer zn baber der Fir aa
bt. A Ir 1762 die Fama „Aug ast Dieck? in M Bias bach. Jabber Augu t Ti ck. -uf dann hier. Geschä it. bet teßß: Vertremmngen in Garnen und Wehwnr⸗n.
Abt. B N.. 131 bel ker Firma „Rhei⸗ nil he Saianpapier⸗Schaeibke · n Fäcke⸗ wes⸗us ast m b O“ hie⸗; L. Sielle dis Liehertgen Geschäͤ 16führersa
ich Gee mer ist der Faprtia t Alfred ge e. in M. Glarbach zum Geschäftg⸗
e
süh rer besie llt. Anm 3. März:
Abt. A Nr. 1793 di Firma „Veter Theodor Schild asn“ ia Mt, Giad- bach. Inhaber Peer Theodor Schi- oge⸗n, Kaufmann hir. Gesch ntsbarkb. Goß handel und Vertretang ia elle und Baum volle sowle ka deren Abfällen.
M. Gladbach. den 3. März 1820.
mig gericht 6.
Muünmsteor, M s t s. 11259341
Ja unser Haudeler glster A ist ju zer enter Ne. 73 eic o-tragenen Firma A. G termeyer in Münster heut. einge.
in Münster ia das Geschäft als pa ön ich baftender Gefellscha er eingetreten ist. Dee off ne Handel igesenschast hat am 21. Fe⸗ brua 1920 begonnen. Mü nster i. ., den 27. Februar 1920 Da Amttgericht.
— —
Nanmbhurg, QOaets. II25 935]
In unser Hanse stecister Abt. B Ne. 3 ist bei Jer giütma J O sel. G. m b. SH in Unerzdorf an beute etage. faen we den: Dem G rieb letter Paul Sch!tz“e in Ullertdoꝛf a. QM ist vergentalt Seam sprok en er tel t, d 5 er gemeinsam mitt elaem and ten Piokulsten die Ftima rechts verbindlich 11chnen darf.
Anmtggeiicht NRaenmthburg (Qn‚ni?), . 4. 3. 192. Huürnberg. I25942
an rel Bzregistezeintv â ge.
Am 2 Mäcz 182) wurde emgetr agen:
1) Gay rtiche Torfi - dustrie, Grell. schaft mit beichrä kinr 86. mt dem Stze in Nürnberg. Der Gisell= schaftev⸗ trag lst abzeschloslen am 18 Za⸗ nuat 1920. Begenstand d 8 U ternehmens ist die Gewinnung, Bern beit ing und 23er edelung von Tor Za deem Zw cke ist die Ses llschaft au s derrch igi, Taffel er 1 Giger tum zn er- werd n, gleichartige oer ähnlich: Unter, nehmungen ju err chin, ju erwerden, sich an solchtn zu beteillzen oder ihre Ver⸗ tretung zu Übernehmen. Das Stam m⸗ kapital bettägt 20 00 M — van ig⸗ taufend Mak —. Die Gesellschaft kann rien oder m hrere Geschäfig üzrer be ban. Widn mehrere Geschärtssünrer bestellt, so sind je jwei Geschaftzführer dem in schafilich oder je ein G schättefühcer ge m. inschaftl ch üit inem DProkurtsten zur Vairretun! der Gesell aft nerechttgt. R- schäflt fährer ist der J genleur Gong Kihn in a ggf Vie Gekannt⸗ mach ungen der He fell den ayerischen Slaats imz:iger und Finkischen & rier.
2 Gm el stautz E Co in Nürn- ber. Allers vergerstt. 32. Aater dieser tema betreiben die Kaufleute Rizard Lauterwald und Emjl Kautz, bo de in zJtürnberg, den Giothandel in Tabnk⸗ mwarrn seit 15. Februar 1920 in offener Hand lig sellschaft.
3) Mar swerte A. G in Nurnberg.
ihr ikoynełiot tünderg tit zum weiteren Vornande⸗ mitalted bestellt; selne Pre kara ist bter⸗ durch erloschen. Gesamiprokura ist er ⸗ teil den Krufmann Paul? Gever in Närn⸗ berg, und zwar derart, vaß er berech i. sist, in Gememsch ift mit einem Voistande⸗ mitglied oder einem anderen P. okurtsten di Gesellschaft zu verteien und die Firma ju zeichnen. De gleiche Befu znit hat der biber le Prolurist Dr. Qarm.
4) doit Gd in Nurnberg, Mar ten- tor srabea 11. Uater vteser Firwa bene bi der Kaufmann Adolf Götz ia Nürnb-rg ein Agenturen. und Komm sssions geichäfi.
5) Preh. Stanz E Bie hwerte Vt ad. Cr iiiagworih Aattienge skschaft in Nürnberg. Kom mer ie r t Chillingwoꝛth uad Ingeateur Kohler find aug dem Vor⸗ stand aug: schtꝛden, ihre Vertretungt⸗ befugnig ur dam lt been det.
Am bh. Mär, 1920 wurde err getragen:
6) Gesellschaft für Indu strie. Æ Huitenpr ob ulie mit bes Grän tt er G αalf˖ inn, mit dem Welgelsiraße 7 / II. Der Gesellschaftg⸗ 1920 und Nad trag vom 3. Mär 1820. Vie Gesell chaft ist zanäch t auf rie Z:it ble zum 31. Dejemoer 1922 abaesch osse i. Mlrd vo keinem G sellswalter min dest 'n; 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit mitiels ein scht eber en, an Tle Gesell⸗ schaft 11 richte dea Grleses getündigt, so gut si: nach Ablauf dieser Zit ale auf unbestimmie Zeit verlängert. Gegenstand des Unteraebmeng int der In ust ie,, Hätten, und Landegprodukh n, der Veit ied von Geiengnissen alle Art sowle die Gtwerbung und Veräußerung bon Pater ten und Schutz cbt n, die sid du die beirichnetéen W ren be⸗ jieben. Zr Grreichung und. För erung ibrer Zwick kann die Gesellschaft auch Awelgnlederlassungen im In und Aun⸗
t ae, kaß der Kaushann Paul W stbof
f und deff n. Vertrieb.
aft erfolgen durch
Richard Rausendorf in
Sitze in NRärnberg, F
de trag wur re errichtet am 21. Feb unr
Saad l mit
lend errlckten, Grundfluüd: er verhen und be äuß rn Iovie sich a and zen Uaoter- nehmen birtetligen und dere Veriretuag üderre men. Da! Stam mkep al de⸗ trägt fünfriatausen Ma E= b0 ο09ù . Sind mebrer⸗ Heschůtafüh er beiten, lo wird dle Geiellscha t durch zwe Geschaärtg⸗ ü zer zisaamen oder du ch einen Ge—⸗ schäfisfähr in G meiaschaft mit einem Prokurtsten vatrenn. It nur en Ge⸗ schists ührer ba iellt, so vertrite ieser dle G r nr alleta. Als Gejckã 3 uh. er id bene lt Genft Rürgg, FIegenien: in Nücnkerz. Vie Belannimachungen Y sell chast erfolgen darch den Deut ch n Rei dean eeiger.
7) Led rann K Lindurr in Rnÿrn berg, zom p platz 9 Uater dbieser pt me bet eien die Kau leu Mor Le ermara und Gail Lindaer, bride in Iturnbetg, den Großtardel mit Te itfotagen, Weiß⸗ und KWolwären set 1“ tar 1820 imn offe er Handels ges e llsch ait.
S] Greanmmorphnr . Thpeztalhau s, Re- eus aft nit Heich äntitr afin i Nsrnherg. Haupt iederlassung in Berit. Leo enhar Cath ist rickt mehr Gesckäfts üer, ais o cher ist nun . Häago Wünsch in Charlottenburg estellt.
2 Fieiichm ann * Sörgel in Aürn⸗ berg. Schonernraß. 16. Uater kdieser Fi na het elben die Kaufleute J hann Heorg Fe chkmann und Martin Sögel, bete ia Nürnberg, den GE ßhandel mit Waren all e Art, tr tbesonösre Kurm=, Sprel⸗ und Porzellanwaren, selt 1. Januar 1920 in affenet Handelgaesellschaft.
10) Aadrtras Mu ert in Nürn- berg Vie G samtpeokura des Archi⸗ tek en Arold in erloschen, so che ist nun⸗ meh dem Ing nieut Jesif Kiesch nhofer ia Närnberg erte lt.
11) O. Dannuhänser d Ca. in Otti nusoos. Ut r dieser Fh ma be⸗ treiben der Holzbändler Hans Dann-⸗ bäuser in Ottensoo? uns der Kauffmann Genst Dobler in Schnai tach seit 1 Mär 18920 in offener Hande sg sellschaft eine Volsgroßhandlurg mit dem Size in Ottensoos.
12 Loui Reum in Nürnberg und
13) Dr Wiel Raunm in Ar e⸗ berg Die Inhaberm Lucke Ra m. , , n, . hat den J gen seur De. Hermann Wer aigen ka Nürnbeig als G sellschafter in die von ihr unter optaen
—
BItrmen beniebenen Kweschäft auigenon mn
and jührt sie mit i'm in offen? Pand⸗ lg⸗ gesellsch nt seit 15. Vej mber 1818 witer.
Dir Prokura des Olto Veschler ist er⸗
losch
fi ik Wenseineia, Gefelsch aft mitt schrä atter Haftung in Len delst⸗ in hei Närnberg Den Kaufleun n Wil⸗ h lm Benler und Jullus Kohn in Närn⸗ beg ift Gesamtprekura erteilt. Die Prokura des Kaufmangs Kahl ist er⸗ los hen. ö
15) Ludwig Reichold in Rst uberg. Dir Jahaber Laerwg Relchold hat den Kan fmann Waldemar Kroner in Närn⸗ berg als Her ellschifter ia das von ibm unter obiger Fiima betrtebere Geschäft autgenommen und betreibt et mit ihm in . Gesellschaft seit 1. Januar 1920
w it ⸗ *.
16 Vatent ˖ Kochherd · Fabrik J Glenk in Närnberg Georg Lehel ijt als He—⸗ sellschast r aungesch eder
17) O eiurich & a uhitz in Nũ er berg. Der Inhaber Hein ich Trauritz hat den Diplom tausmann aus Keaubig in Nüra⸗ berg als Hesell chatter in dag von ihm unter obiger Firma betrt⸗bene Ge chäft auf jenom men und betre bt ei mit ihm in ö. Gesellschaft seu 31. D zemott 1319 wel / er.
18) Gisengie⸗ßerei Rirnberg Mö gel- vorf webrüd er Decke ka Kürnberg. Nem Beirie s -iter Lang Smidt N . Ein zeiprokura e tilt
18) Sauiager Mox Lauin er ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschast auigeschleoer, säc ibn ist alg Hesell chaf e ble Kaufm ꝛungwil we Minna Lauinger in Nürnderd eingttreien. Zur Vertrejung der Gesell chist und Zelchn ng der Firma ist Frau Minna LXauinger nicht berechtigt
20) Gmtil Paßt in Nürnberg. Vie Geseilschait tit aufgelõ t, das Geschäft ist auf den Emil Pabi, Kausmann in ARtürn⸗ be g übergegangen, der es unter un ber⸗ ande rter Fuma weit r führt.
21) Molaren. Veriried Giel't ea Geku. rich sKiein in Nürnberg, Wed mplatz 6. Un ler dieser Firma detreibt der Kaaf⸗ mann Heinrich Klein in Nürnberg den Gh. und Veikauf von Moiocen jeder Art, ins besondere elektrischen Malchtaen.
22) Fredrich Korn Nachf. in Nun n⸗ berg, Löbleiastraße 36. Uater zieser irma betreibt der Kaujm ann Welly Hirschfeld in Nüraberg rat bisher von dem Kaufmann Frledrich Korn in Nürn- bera unter der Firma Friedrich Korn be⸗ triebene Geschäft weiter.
23) Nitoiaus Zorn in Nürnkerg. Schw elnauerst . 41. Unter dieser Firma bettett der Kauf naann Nikolaus Zorn in Nürnberg ein Gemischtrearenge chaäst mit Auenahme von Lebengmuteln.
24) Srnst Schwinger in Nsenberg. 33 Protura deg Dito Geister ist er⸗ oschen.
2 M. Wetaberg?! Nich olger in Rui aberg. Der Kaufmann La wig Scioß ia Nũmndeig ist alt welterer ver⸗ tretung derechtig ier Hesellschafter in die Gesell chaft eingetreten.
Rü nderg. dn 6 Män 1920.
Amtggerich! — Megtsiergericht.
——
—
er
n. . 14 Landvwirtschaftliche Malchinen⸗
in Nitrnberg.
Korean ss.
KHnrnmbsræꝶ.
von 600 Stäck
. Dritte Zentral- ande ls register Beilage zum Veutschen Jteichsanzeiger nn Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser
n eint hesnnderen Blatt unter dem Titel
— — —
Beilage, in welcher
en n,
die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung py. von Patentanwüllten,
chastg⸗, 8. Zeichen-, g. Mufterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 16. ber Konkurse und 12.
Berlin, Freitag, den 12. März
2. Vatente,
4. ü6us dem Handels⸗
3. Gehrauchsmuster,
5. Gllterrechts⸗,
die Tarif- und Fahrplanhelanntmachungen ber Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nehit der WBarenzeichenbellaga
Zentral- Handelsregister für das Dentsche Reich. cn. 610
Das Zentral. Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in
Rar Selbstabholer auch durch die ra werden.
m
4. Hun de lstrulftet. Nen et mn 125624 In unser Handelsregister B ift heute
bei ker unter Nr 39 eingtzragenen Firma mei trit ban re lick ait für chertiche
Gr zen riff⸗ it Tefchzäartiet Fäftunn stelibertreter der Heschästzführzr bestsllt;
ta mrkeirn folgende cin getragen worden: Den Tan imänn Georg R sse in Stezetin ift Prokung ertellt mit der Maßgabe, dai er mit etaem der Geschäftziübrer die Firma vartreten und zeichen kaan. Nee nt, den 28. Febiust 19230. Daz Am i ggerꝛcht.
— — — —
Kenan bn nn, Km. 1259365 In unser Handelzregtster it heute zu der Firme „Sein r ick Kis de, Nord ornk eingetrtgen:; Die Firma ist er— oschen. Yzrurnhanßz, 5. Mär 1320. Vch Am tggerlct.
Ra * m 6 nazor. Ii759371
Engttragen in baz Handtlgreaister am 3. Täürz 920 Ei der Kornmanditgestli= schett D. Z. Gin szlmann u. Ka. in Herm ůtiiter? er Brauertiditel lor Gust: v Rix la Neumünfter 1st al per
sönlich hafteader Gesellschafter in die Ge Hie Prokura des
elch tt eingetreten. Fabtitante n Wilb-lm Meßtorff und des HYra lertiditektor Gustan Rix jst erloschen. Dte Zahl der Kommandttistn beirn jltzt 29,
Arm ttz ger cht Nꝛumil aster.
Nena. 125938
In unser Ham elgreaister Abretturg A ist keute unter Nr. 285 bit der Fiema Thaobt Renih in Sta nf folgendetz ein getregen werben:
Die DYrofura der Witwe Thevdor Remy, Toertle geb. N raen. in Aenn iß erloschen. Dtr Chäfran Theozror stemvy, Maria eb. Longc', ia Nuß ist Protang, den Caut? le ten ERernhard Keiarnler and Josef 66 heide in Neaß, ist Gesamtprokurc er eilt.
Neriß, ber 3. Mär 1220.
Des Amisßaertht.
Roa eta t, e Cα. , α d. II25939
Zu unserea Kandel registe A Band! D. 3. 195 — bereer ptimn Jae Berz amp c ger rrud Fehr wer?. Ddolg⸗ har hi. Kind Riten faba lr in Sa sfi uge — werde dente eig tragen: De GHescm: prehura der Herten Julius Schmußz und Alfred Zimmermann in Lösftngen ist irloschen. Dem Herrn Karl Diebl, Kauf mann in Löffingen, kst Einzel proknra erteilt.
Ven ntabt j. & *warztvar d, den 27. Fe= brtuar 19329
Bahische! Am agerlcht. Hä d ext e aher i Rn. 1259401
Im biesigen Hanbelzreqister A Rr. 11 fi be ber Fama Eudwig Böhm zu Ober laha stetn folgendeg elngetr agen worden; ö
Tie Yrokara bes Kaufmannz Karl Kreß in Ober tahn stein ist ermoichen.
gtteder lahn 6 ein, 6. Be üt; 1920.
Amtagt icht. ,
In det Har delgregiä6er Act. A id om 4. März 190 bei Rr 36 — Firma Berli d Bees in Nardhart st n= nud bet Nr. 5hß5 — Fm Ruvbgnk Hare khn cker herb — eingetraarn worden, daß die Prokurs det Kaufmanns Otto Bach rort in Nordhausen erlosch:ꝛn 1.
Amtsgericht dꝛarhh ane.
(125525! Sarbelsreg ite rein träge.
1) Sotßzanuzz Gang. vr d e nh zen fabrik. Htrttazug zscdicha?t, greg ier lassung Nsirnserg. Hauplsitz in Wr tzs karg. In der Generralversamm. lung vom 265. Jan zar 1920 wurte de schlossen, des Grundkavital der Gesell=
schalt gon bisher ei'ntr Milltoa 600 090
durch Autgahe neuer. auf den Inbobe! lautender Allien iu je 1000 * auf zwei Millionen 20 009 A ju erköhen. Hie Grunvkapilalger höhung ist durch Zisnung neun auf den Sobaber lartznden Aktten zu jr 1000 Æ bireitz erfolgt. Von den 600 Stack neurn auf den Inhaber lautenden Aftien zu m 1000 66 kat ein Bankkonsortium b33 Stück zum Kurse von 10800 übernommen mit der Verpflichtung, ditse 533 Stäck den alten Aklanären im Verhält- it von 1 neren Attte auf 3 alte Attien zem Karse von 11500 anzubieten, die restlschen 67 Stick neue Aftten bat dag Banat konssrttum zum Rurse von 119 90ͤ0 über⸗ nommen. Ber Gesellschafsshertrag warde ent sprechenb . Das Gꝛundlapltal betrag; nun 2200 000 6 und terfällt iñ 2200 Stück Ritten ja je 1000 A.
—
.
3 *
Mai chinen· s
Brag. Kommetztnta Max Berthold in
2.
einem fiel berkrtteudan ah eschä tfführer nee Pöolunisien vertrtur gibeiechtigt and. Die
5
ist erlosqhen,
nr berg M. che. Z veigv ie derlefsuna Nũ rn herz g, Haupisit Mie Prokura reg Ob:ringenteurs Hang NMeidkein ist r:loschrn.
betreihtn die Kanfltute david Glum und Jultuz Stern in Nürnberg den Hand 1. Neu. und Allelsen, Metallen, Maschinen, Warkieugen und eta scklägigen Arniteln sett . gebrrar 1920 in offener Handel gesel⸗ chaft.
Jeyer (Gesellichaflez ist nun allein be— zechligt. die Gesegschaft zu vertreten.
Rant, AFiiengeenlchaft in ürrbzen; Zu stellyrntie tend zn Vorstends mitglisher n ftad weiterdestellt: Sudwig Bertele, Albert HGleser und Chrlstian Höherer, snttick in Nürnberg. leb Gaandt. Albert Hiller und Justim Hannu in Nürnberg ist für die Hmpt. nieder lassang Närnherg fewie für erteilt, deß sie Je in Feꝛreinstzest mi iar tretetneeꝛ Vorstanbgmitalke? ober einem Prokurisien bertretunggberechtla sird. Die Sesamtprokura deß Ludwig Bertele und Kipßert Släser ist erloschen.
bꝛezg, Ostendsttaße 177. Ftema hetreiben die Kaufleut, Seltz Foh— mann und Trtzhur Hirschberg in Nüenderg Bertretungen in Tertiswaten feit 1. Fe- bruar 1929 la offent t Handt l sgtellschaf .
nl derlass ung
kobßrik in Rlenberz3. Hreittgzsse 23 Unter dieser Fiümg beireidt der Fabilkart Georg Friebrich Orcar Berger in Nürn⸗ berg die Fabrikation von Wagen.
mit heichr6utter Saftrnng tin Rien. berg. In vom 23 Fehruc 1820 wur ze elne Er höhung be tam mfapitals um a0 G00 auf 60 009 S heschlossen. schaffs vertzag wurde entsprechend gränbert. Rege nstand
Artikeln aller Ait, intzbesondr re ber Handel mit elekntschim Frstallattont matertal, mit landwirtschafilicken Maschinen und Se- raten. rait Kleintisen ung Elfer ka jwaren sowi— mit Solinger Siahlwaren und dhalttzen Aulkein. Die Gefellschaft i berechtigt,
uch befugt, gicichartize oder ähnllch⸗ Unternehmangen zu erwerben oper deren
— 8 em s R, g, , mme mm, m,
Vit men 8; Schrcke: i e sehz aft nit Fescrünfetre HGafiung in köerliz, Zwelgoiederlasung in Nür n.
Jtürnbrrg und Oberingenzteur Seitz FeFsel n Berlin find alg weschästsfsihre:, Dr. Ludwig von Wlarerfeld in Potgeam als
Garl Friedrich von S emen z nicht mehr Fescästssübcer. Dr. Fritz Jastrow zu Wiimterz dorf, De. Smms Zitzlaff m Charlettenb arg und Garl Kurda zu RNürnbrra ist . Prrkara in der Weis- en⸗ tellt, daß sie rät einem Geschäftsführer,
Prokura brg Dr. Subwig von Winter fed
3) YR asch ia en faßsit NUngsntg-
in Hu geri g
1) Bln i Etter in Rßantrrg,
De nutschherrastecße 47. Nater dit ser Firma
5 Beier C Gtr in 2Rürnberg.
6) Batzerische Dise skto & deckel
Den Hantbeeinten Gott
die Nie derlass ing AuastKueg Prokura detgestal
Vorstandimitested oder stelive⸗
7) Faokærzann Ce Firittzberg in Az ; Unier dtieser
8) Fatzertsan Notenbank, Zwerg⸗ Rürnkery, OGupisiß München. Dr. Morltz Ritter hon Btiöll ist aus den Vorstan de aud aeicht-hen
9) B. Otear Berger,. Wrng em.
10) Nürnberger Sand ls gesekichaft
ber Bt sellscha fte: Yer samml ng
*.
Der Gese ll⸗
deß Unttryebmeng ät der Hanzel wit Maschiren und ttchatscken
mit Metorza und Werkiengen,
Iwelgnie derlassun gen iu errichten. Sie ist
Bertretung zu übern hrnen oder sich daran u been ige. Di: Vertretung der Hese⸗ chaft erfolgt. wenn nur ein eceschästz ⸗ übrer Hestellt ist, duzch diesen, wenn mehrere Geschätigführer best⸗lt sind, durch zwel Geschäftsführer oder elnen Grsch‚ßsne. üäütrer ia GSemeinschaft mit einem Ycokastisten. uc heim. Vorhanden ˖ cin I- breetr Geschäfte führer kann bie Gefcüschafterver aun aiung einzelnen von ib zen dte alleis ige Vertretungs⸗ hefüguiz. ühertragen,. Die. Bekann! machangen der Sesellscaft er folgen burch den Dcutsczen Richtan zeiger.
17 Hanä für Sarket und Ja= dætkrie. Filiale Rn nberg Des sie⸗ der krete nd? Borftandtm nm glitd Hel rrich Rieber bofheim in Fran krurt a. M. t aus. eschleden. Das Vorstand tymaghien Jean Radrege führt nich! mehr din Za—
satz . jr..
12 Asberr⸗RJIenukerg, Ingetirur - und Be rtenfsen6üro stötgzle- R. Nuff⸗˖ barmmer in Nürnberg, König rah, Hotel drei Rrhen. Unter dieler Firma betreiben bie Ingenieure Feirdrich Köbler und Ghuard Rarzit Nuß taumer in Nürn, berg Vertretungen, An⸗· und Verlauf
seines unter Spit ionage⸗ Lütnherg Nãraberg ist
dersammluag de schle ssen,
st er folgt.
schaf tyre teag Die Rufgabe den Zahaber von 190 0.
dle er
rasen fett 1. Hande lagese I
tei Fhma
handel Porzrslan.
bestkert gattin
hetriehene Ge
rg. ichlossen. Deu ez unh
tragen: 18) Einh
drinn nber. adyneichlossen
SJesellichaft e
1923 eint Fortdauer der ie Fortdauer
trägt 22009 ich ü ta führer schaft durch 2
anzeiger. 195 Beans Unter bieser
Hopfen handel sittenbach. Lgdolf Graf .
1. Furnt 1919
Fir na
berg ben G
g sellichaft.
nnd Alma
neuer und gebrauchter Maschigen det
Wilhelm⸗
verlernt.
17) Ctzristof Töring in Lauf. Inhaber Chrtßef Dömeg kat die Fabrik-
Kaurleuse Albent Rutcat und Gaktan, fämtliche in Lauf, alg KRasell⸗ chaffer in das von ihm mter ontger Fama
ür ein- ng anne, tädezn nit desch-ün?tee Gafiang in
Die Dauer der G-äelsch 3rit bis 31. März 19233 festget zt. Di=
Berlin
nua 1920 i offener Handelggesellschaft.
13) Jr tepyr Karher d& Co. in Nen berg. Der Inhaber Radolf Big, Kauf⸗ mann in Nürnberg, het die Nieversssang
obiger Fama berrtedenen chéfts von Regengburg nach Lata Forster in Yrokura eꝛtellt.
14) Feait; Neuriiher Attiengesell ˖ ich aft in va st⸗ nder.
Ta ber Generals von 8 Januar 1920 wurde das Stur dlapltal um
21 0900 000 4A zu erböhen. Die Grhöhung Daf Grundkapital bräräat 19 nunmehr 25 020 060 .
Der Sesell⸗ wurde entsprechend geäadert. der 21 000 Stück neuen, auf labi⸗nden Etneag im Nenn—⸗
betrage von je 1000 K er folgt zum Kunse
15) Rt ntather E Zagzingerz in Nürnberg, Oker Mentergaffe 4 Unter Tüma betreitzen oe Kausteute Konrad Femmalher und Kail Zanzinger in Närnherg den G-oßhan del in Sürsten
Mi vemzer 1919 in offener
chaft
165) Lußmwig Barrmaun in Tir n- berg, Aeußert Sul zz gchers raße 42. Unter
beir ih Err Faufmann
Läadwig Goermann in üraberg den Gioß⸗ in Stelngut, Meäaßwaren und
Der
Karrkng Döring und dle Augurt
schaft aufenom zen und de-
treibt eß mit ihnen in offen Han dels« esellichanst let 1. August 199 weiter Raroltna Dzruig itst von der Verteetagg.
Die Pretara der. K dern KAugust Call ian ist erloschen.
Am 76. Ferner 1920 wurde einge⸗
zit“ Gertrie dßᷣõgeseschnst Reh⸗ und Binn.
Der Gesellschaf oer trag ist am 26. It vember 1918.
udiat an diesem Tage nur,
wenn bh 30. Septemper 1922 ein CG sellichz iter Fündig! und nicht bis 31. Mär!
Mita lie erre jam al ung die Gise llicheft heschl legt. Wird der Gesellscnm i beschlossen.
so glt die Gesellsckaft auf weitere 3 Jahrt verlängert and finden die vorstedenden BVeitimmungen euch jür Eænngemäß Anwendusg.
Uaternthmeng itz die Vermlttluag 2.8 Berkauftz von Satinen, Iwirnen, Näh⸗ und Bindfäden sowie Stleiwaten aller Art. Die Gesellscheft ist betunt, zur Er reich n] ihres Zwecktz gleichn liz oztz äh ilch: Unte rnehm 14n9gen zu eiwerben, sich im sfoicheg Uaternebnnngen zu beteiligen und deren TVeitretung zu Daz Slammkaptital der Sesellichaft be
die Folgen Fegrustand des
üer nehmens,
Kn. Sind mehrere Fe beste llt, so wir die Gese ll Geschäftzützter oder durch
einen Gescha is fürrer und einen Prokaristen dert: ten. Geschättafũhrer ift der mann Garl Kidblert in Rürnherg. Getanutmach engen der Ges⸗Ascheft er⸗ solgen nur dutch den D: schen Reicht
ilb in Alien sitt z akach. .
Kauf Vr
Fiima hen elbt der Hapfen—
rändler Hanz Wild in Herebruck den
wit dem Sitze in Alt⸗n⸗
27 Prnlf Kirchberg (Juh. Rdol Graf) in RNünnzerg. ;
Her Jrhahet bat den Kaufmann Jallus
Graf in Nöäcnberg als Gesenlaftz: tn dag voa ihm unter ob ger rtehent Geschäft aufg otéamen und he treibt iz mit itzu ur ter der Fiema Abr in ffentr Handels gescllschaft seit
Firma he
writer. .
2) EG Büttner & Go. in Nürn verßz. Schon hoverst aß 5. Unter dleser ] beireiden die Kauflente Eugen Hzätmer und Wilhelm Pecußner in . un Spielwaren, Haut halt und Küchengeräten srit 1. März 1920 in offener Handeln⸗
roßhandel in Metal.
Arzberg. dz 3. März 1820. Amt gericht e. Regi siergericht.
*
Oebis tekde-HKaßltemd org. 1125943
In unser Harrelsrrgister ist hure ern gef agen, dag die Murntr jährigen Friedrich Stel hausen aus der unter Nr. 3 detz HF. Abteilung A eingetragenen
aft it auf die
schieben und daß der Kenfmann Otto
Firma elngetrrten ist; die Firma, die irtz lautet: ꝙ. Sie iuh anten. Jan. Wme. Eteinhaus-n und Oto Büurmre mit dem Sitz Oepis feide⸗ Keltendorf, ist
neu eingetragen mit dem Vermerk, daß Witwe Alna Steinbausen und Blume in Oebisf-⸗Ide Raltndorf persön lich haftende Gesellschafter sind und daß die Heile lschaft ain 1. März 1920 begonnen Hat. k den 6. März
Dar Amtsgericht.
CRE ban, Mæn . (1259181 Elngetraztn wurde unter BI II5 zur Firma Denische Patentmw eg er erh n tt Sein elch Wen ct Töne Geszkichafi mit beschecuttzr Gattung ju S ffen⸗ dach 9. Mr Fahrikant Heinrich Weiß jr. offen da a. M. ist as 10. September 1919 als Gischäftz führer ausgeschteden. Offen bah a. M den 2. Mär 1920. Hessisches Awisgericht.
G stsnkb kek. Mai K. 125946 Ia unsert Hande regisier wurde ein⸗ geteagen unter A479 jur Firma Sern⸗ ih Schloß zu Offenbach a. M.. Der Zütoporsteher n Gise Brendetddi iu DOffenbad a M. int Drokura erte nt worden Offenb ak . M. den 3. März 1320. Hesfiches Amtegericht. fem Ttnern, Mek r. Net: Alli95 unseres Sandel grestniertz tß eingetrajen worden: Die am 1. do Mts. mit dem Sitze zu Renu Fienburg er rich telt off eue Handel igese lick aft uatsr der Firme Beger C Wal. Per nich haftende Gesellichasfter: Die Fabelk anten Weihelm Giyn zu teu Isenbarg und . Uifted Wolf iu Frankfurt 4. M., von denen jz: der einzeln vertretung berächt t ist. Baz Handel tgewerb: ist: Rab feiner Lederwaren“. Offen datz a. M., den 4. Mi; 18920. Hessischeg Amtsgericht.
HlIdenhbnrę, & KG. 125947
In waser Pan delsregist'r B ist heut⸗= unter Nr 61 zur Fitma Otzen burger Mö hel ie dastrie Rankel Rad Fart bus, Gase aft mtt Rheedrit atter
— ——
Olgenh arg, Groagskz. 125948 In unser Handelsregister A Ut Heute aner Nr. 580 zur Firma Hinrich Vu nderloß in Oden aug eingefrajen: Die Protur der Fig Emria G: ok⸗ mann, geb. Hölig, tst erloschen. Dem Buchhalktr Alorrt Schliephake in Dlrer burg i Biotas erteitz. Olbenkrz g, 2 Mirz 1820. Tiatgz ge icht. V.
otaeabur., Gro, I2hsto] In uoser Haudcls:egister A Ut Heut unier Nr. S5 ur tema Tgeodoe
Des Kaum zan Antgz Lazwig Koma? riedrick Gersen in Oldenbarg ist als
treten und die Fliama geändert in Str nat xzan nm Gr., eh rien.
Dit Fictma ist an demselben Tage unter Rr. 848 alg die einer offenen Dande lige -Usch ift eingettagm.
begonnen. .
Persönlich kaftende Gesellschafier sind 1) Kanmang Tammeut Fajo — genannt Theodor — Strgstmaun in Oldenburg, 2) Kaufranz Puton Lubwlg Konrad Fri-drich Gersen in Oldenburg.
di n rn, 3. Mär 1926.
Amtlsger cht. V.
Oldenbnukæg, M. 11259491 Ja unser Haadelgregister A ist heute unter te. 839 als reur Firma ein- ttragen: Gans ante. Dide aburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hans Kvilke in Dloenburg. Gewerbe z veig: Waren ⸗Agentur⸗ Romi stonseschäft. Oldezberz. din 3. März 1820. Ara te zert. V.
nnd
Op pelm. 1259517
Rirma Kchis st iche
unter Ne. 91 als offer Handelggesell schaft ; DOtio;
Str gat ant in Olde berg eingetragen: Pulgnita, Saghasrm.
Die Gerehschegst ker au 1. März 1320
In urser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen A tiiev geje ¶ ich aft für Beyrtlaub-Gement Fabritativu ju Grrsezowitz wei Opvelnn eingetragen worben, daß dem Kausmann Klfred don
a, S0 M f. d. Vierteljahr. — Ein zelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheit s⸗
girma Hilmar Stri⸗ hauen ausge Viondzpnski zu Sroscharwltz derart Resamt HYluree in Debisfelde⸗Keltendorf ia die mit kde Vorstandemnglird oder einem
Os nn,, (123092 In dag Hiesize Handelgregifiar B i beute elagetragen die Barn mo ll⸗
jbinkerei Niesg a. 2. Sib-, AMitien⸗ ej ⸗ M Schart, Osagprs6ck. Der G sell- schaftgvertreg ist am 18. Jan 1908 fest. gest. It und am 18. Mert 1910. 25. April 1912, 1. März 1813, 15. Mär 1915, 30. Junk 1917, 24. Jun 1915 und 20. Nortmber 1919 abzeäadert woꝛden. Hegenstand des Unternehmeng it das Verspinnen von Baumwolle un Ver rr ieß dlesct Produktz. Die Seselschaft derf auch Etzeugn isse verwandter Jadust · irn Eeriteller, mit solken Handel trelben sowle Ausführungen alle- Art vornehmen, die bictmit im Zulammenbang fiehen. Sie ist derechtigt, n In⸗ und Auglande Zveignlede: a ssuagen ju errichter und Ge- schä te alle Art atzusckließen, die dNirekt odr indi: tt mit einem ihrer G&eschäftß⸗— 1welge zasanmmenbäadgen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 Æ und ist in 2600 Szück auf den Ieh ꝛber laut ndt akurn hr: je 1000 4K zertigt. Vortand tst der Jageneut Ditettor W lhelm Gauer in Gr ha.
Dle Gesellsckaft war bisher 1a Hande d ˖ cegifter des Amagerichts Riten unter
125345) 51. 530 etrgettagen; fie hatt: bisher ihen
54 in Grösa. oa adr ck den 27. Fenrusgr 1920. Lu zgartcht.
VI. Pane mal k. 12553591 In nner Hand Iöieglster Ab e lung A ist deute bel de offenen Handel ige clschaft ae he über Tes ph. Ba ere eit“ fol⸗
gendts ein ettazren worden:
In Bertin ist uoter der Firma „Be dbrnrer Trang 3weigteschäft zin“ eine Zweignieberslaffung erricktet. Für bas Zveiagesckäft Berlin, tit den tau fmann Arno Teavp idr Beriin Prokura erteilt.
Pasewalk, den 23. Februar 1820.
Das Anett erich:
Ea lh xa. 125954 Auf Blatt Sß9 des Handeltreg ners für den Landbetirk Pirna ist heute die offenz Handelsgesllichaft in Firm Labwig DR zu shemrach infolge Verlegung ihren Sitzes von Bitlefeld nach Heidengn ein⸗ Rtcagen wo lden. Zweige der lassuagen Find in Bieirf⸗ld und SGamhurg er⸗ cichtet. Selell dafter sind die Fahrst⸗ estger Ea ewig Ost hut bentich in Stelefeld, FTarl Osthutz kenrxich in Hamburg und Friedrich Ondushenkich in Dre geen. Ole Gesellschast hat am 1. Januar 1907 be- gonniein. Aigegeherer Geschäftz, weig: Pavpen, und Dantezverarheitun.
Peokara ist erietst den Kaurlenten Wil. helm Ofer wald j⸗n. in Bieleteld, Auaust Mey Tarend dareltt und Karl Otto FKoßz⸗nberg in Heidenau. Jeder von ihnen dar bie Jefellickaft nir ka Gemenmschaft mit „taen aubrren Drokuriftien vert: cten.
Virra, den 4. Utärz 1920.
Das Ant aerl chi.
—— —
mi 1259565] Aaf Blatt 366 re8 hiesigen Haadelg⸗ regisleng ist hruße die gitma Otti Hein⸗
der Fabtlkant ustzo Otto Helarich da= sadst eing⸗-ttagen worden.
Angegebener Geschäftzzweig: Fahrtkatton von Schürzen und Waͤscht siäckéa und Hendel mit diestn.
Paiszitz, am 14 Fahrner 1870.
Ami qericG;i.
Radolgaell. 125.556
Zum Handelt zrglsier A D. 8g. 36 ist bez der Firma Edunnd Morirl, Na⸗ dolfzell, eingetragen:
Vat eschält ist auf Josef Kunhäuser, Buch zindermeister in Ravolfzell, unter Aenderung der Firma in Edmund Mwriell, Buch und Schꝛeibwarenhand⸗
perlönlich haftender Gesellschafte? eig ge⸗ ö. in Bettulg und al ihr Jahaber
häus sr“, übergegangen. Der der im Ges häastzhet rieb begründeten For- berungen ist beim Erwerb deg a schäfts durch Josef Tuahäuse: ausgeschlossen. Yta dulfaell, den 33. März 1826. Bad. Ants ge icht J.
Sanlganm. Ilzbᷣꝰhᷣsl
Ja das Han deleregister ist heute ein ⸗ getragen worden;
a in die Aötellung fär Sinzelftrnzen:
Bei der Fim „Hans Schueider“ in Mengen? Die Kinielftema sant Pro- kurs der Luise Schneider in Mengen ist lafolge ,, in eine offen Yanbelagesellschaft erloschen.
*
lang, Tu biaberti Inhaber Josef Kan- Uebergang
—