1920 / 61 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. * * 5 21

( . / . ö 6 5 .

k. in die ö für Gesellschafttz⸗ tmen: Vie eff me Ca delages⸗Asckaft „Gebe.

Gethmann und det Kaufmanng Wilhelm Hei bach ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Hel bach in

Schnider in Mengen, beglnäend am bech r P otra ert elt.

* 16 15920. Oer Tau imac in Ytengen,

85 Kaufmamm in Men nnn. ar Vanerung der Yesellschaft ist jeder Sieb ausgeschlossen.

1

de Besell chf allein eimachtigt. Den 4 Mär; 1520 Am r agerich S ulgau.

Oberawtigii ter von Sternenfels. ö . 1259659] Handelsregister B Ni. 216,

ny da, Eeaa cn. uf Gleti 163 deg hlestgen Haudel“ getraamn; re. ist eig,

ein tragen wo den.

die

deß

dle

Firma Se dnh rer K

SG.

Dr U brzang der in cha er sind: Hens Schneider, Seschäses Kegründeten Forderungen und und SGuslav Ve nrplichketsen ist bei ien Erw abe des Gai chaf /g

dur d

3

Faufm inn

Amte ge chi Siegen 2. Mär 1920. e eg mn.

Zur 61

*

Ve Stemmlapltal ist auf Grund den mianer in Reußausen bete, ist beule Beschlufs'z der & fl hafter gen sam lung Firmen vom 20 Lugust 1815 Im 1600090 up

123964 Firma Pers⸗ G Stanzwert, Bp Cann, Marienborn,

ist

inhnberin 1.8. Schö bent jufolge Vear— erhötzt und bet ägt Jtzet 259 000 4.

heirat n] Gd ündig mann O lar Ferdi in Nruphusen

in das

per ö lich haftender

genefen 1st 16. TRebraar 1920 Sayda. den 3

unn

ã 1

1220.

lin rn

bt. A.

Das Amtsgericht. eriellt. genandau 125960 * t. 15653. Auf Blast 236 des Fandelgregt ei o Go inn r

des untserzeich ten Amt gerichte tft heut. ein tragen worre die Fima Grach 4 Vodecht lin Schöca füher Dee eden.

wes ll ch ftn sind dit Kaufmann sehe⸗ au Mar an he Tiichler, gb. HBodechiel, n Henngtiet den und der Joba eg wein ich Er -st Bodechtel in

Krippen. Pie esellscaft hat am 1. Ja-

nua 1910 begonnen.

Schaad au, de 4 Marz 1920.

Vas Amtsgericht.

L inen. Jae ustrie

gynden

don der Söhne

und)

rin

a. de lg j ⸗s ll sch-

ait agen

worden:

125549 gdcehmiodeb rer, Miene ngen.

In uaser Handeltzregister Abteilung E * 7 in heute ba der Firma Mens. orfer Bleige, Zwelgwieder lafsung der Akt eng senschafe süc Schlestsche Faun nuiteden. laffuag Kreslau) in ensdors fol. Sitz des

tern bm ens ist fetzt Freivurai Schles. Geerst end ds Naterr ehmeng is die Farifüh urg end Erweittrurn g Des früber ft G. G. Kramsta beir eb nen Uate ned enz. insb sond re die Vaar eitung von Flachs

und an e e⸗ Spionstoff en.

De det C Sfar n. Durch Geschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktiosdkte vom 21. Ne v mber

ofura des Goltlied Blaß und ist erloschen.

1919 ist ret Gesellscha te oemrt aq

U a. t rer A⸗fsichtsraj ermächtlat, eln⸗ liesern deg Vorstandt, wenn

zelnen

mehrere b

katsonen und sütz imnwaen an

21

tellt sind

die Bafugnls zu ertellen, die q s. lschaf: allein ju ver⸗ trötin; bie Ansi⸗llang von Geamten mi einem Jh eggeh lt von 7500 Æ und mehr und die G wihigung von Geat si⸗ auß 1ordenttichn Uatan B ante der Geuschatt, deien Fa willen und Hinterbliebene wird

dem Asssichterat vor bedalten.

Mr den

der

weine en Gi zelbeiten der bel ssene⸗ An eungen wird auf die

V idff nt iich ing des Vorffandz 4 Beilage

oe g arm m men. mie dederg i R., den 17. Februar 1820. Amttzgericht. geh n aunm. 125961)

Ja das Handelsrgtster i he te das Erlöschen der Firwa Friedetch zow

zu Ni. 274 deg Deutsche eich / an zelgerg hom 29. November 1919

in Damm ei get egen. Schwaan, den 6 Mär 1920. Das Amt eischt.

CGgehvweldnmitꝝ.

125962] Im wa delg egtster Abt ung B sideute bel Nr.“ (Re etatate & bameitefe baeiken

(vormals & üsalmiz) . im

in Saeran) einge agen worden: Gesenschafseib⸗rsamnmlung vom 25. Fe- bruat 1320 bat beshlossen, daß alle stimmungen des biüh⸗ igen Gesellschafti—, vertra e, welche sich auf die Henellung eines Aumsicht rats, selne Tätigkeit, seine Rechie und Pflichten beit hen, ihrem ge— amten J halle nech aufh ben werden, fortan en Aufstht rat für die Gesell icha t Ver eintgtt Cyamottefabriken 6 8 C. Ku u

o daß

criaänkler

Haf iu g) min

Glien bar.

1. Mär 1920. scaftr si⸗d: G st vrt in Sicghurg und sKt

Linder in g ,

au pee n.

emar tragen: Die F

man

w.

Gesa

Sðdhne

te

rin

Gesellscheft mit be⸗ dem Size in Sana au, Kreis Schwetdnltz, nickt mehr hbest · bt ̃ Auisgerlcht Schweldnttz, 5. März 1929). ies osz⸗ JM tat e, ,, . ist am 6. Mär 1820 ein geteegen;

wei anke ier Eiegliaher Mol Linder“, mit dem Sitze in Sieg bir g,. offene Hanvelgg⸗sellschat sein dem haftende Ges⸗ll⸗ er din and Linder ann Roland Müll orf. Siegburg.

Firma

s Leün Dann e s 66 19 i e 8a ( dur er en Kauswana GFiitz Giebe n

2 unte

muiprolus der

Nach

3 II125 965] 36 Firma Gr ast Gett mans S dhe Stegen Handeln reglsier à Nr. 1336

ist n Grust Geibinaun

aufgelösst. Vas derung auf

ö unter

und wird von ihr

,,.

1d licher Zusim aung der bläh rügen a * rn. 6 h l

or]

dite;

Kamfmayn

Fir n.

h er. 6e

eändert.

in der

B. S. Vie

8

Obst

schaft.

s al ich ) E nst

begonnen. hir 1555. Ca. in Wal.

si d

mrusch in Wald. l. Jan ar 1920 begonnen.

F ima Breaungs C Röll Offtee Yam helegesellschaft. ch hasiende Gesellschaster sind: ) Fabrikant Juliaz srangt in Solingen, e . Johannes Röll in Solingen. Gesellschaft hat am 1. Januar 1920

Bonn geri. Pe ih

1 2) Vie b

in Goliugen.

ch alt.

Ele .

Sol ing ent. Par son h haslende 1I) staufmann Heinrich Schmidt in So⸗ 2) Kaufmann Walter Kolk Dic Hel llschaft hat am 1. Ja nua 192) begonnen.

Firma Sugo aten Inbahnr in der Fab lkan

tegen, Wald.

n oling n.

Cal

unter Nr 16 die

erwerbev,

men.

hasftenot

Nr. 19506.

ey onueyn.

Nr. 1557. Firma Becker R Bierter Handels gesell⸗ Persönlich kaftende Gesellschafter stad. 1) acfmenn Carl Bicker in So— lingen, 2) Kaufmann Radolf Gienter in Vie Gelellschaft begonnen. Nr 16558. Fiemna Echmidt G Kolt. n, . ud:

Januar 1920

Nr. 1860.

Nr. Hej 1.

Offene

ffene

iht und er Kanrf. Amtegertcht S gen. e 3. Mar, 1920 KRilteim R üntig Soimnen. oe lämeschäft altz esellschafser ein⸗ die Gel lsch. t am 6 hat.

1255531 Giut eu guse gent das Haupels * E istee. tri. 287. FrTMa Id lberger, erg tiche Molk net, Sa« Dem Kansmann Wilhelm Idel⸗ berger junior in Solingen ist Protur

Firma Schönemann C Offene paahbhei 8 nsell- Per dh Iich hbattende Güell schafter sind I) gaufmzen Hermann Xchörenann ta Länenscheid, 2) Fanikant Rur olt Bag—⸗ hang fun. in Sengen. hat an 24. D zember 19519 hegonnen. Heschaäftsz veig: Mie all, und Stahlwaren fahrska⸗lon und Cxportgeschäst.

Nr. 1554 Stang u dane EK Martin, Held. Offene Ha. dels esellschaft. Pr— Gesell chafler Adamß, Fabekart in Walo, 2). Einst Marti, Kanf ang in Haan. Di Gesehschaft hat am 1 Augast 1919

Firma J. Galtrusch * Offene Han el gesell ft. Pasönlich haftende Hesllschafter

1) Kufmann Hugo Bruchhnug in älberfeld, 2 Keufm ann Friedrich Bal— Dte Gesellschaft hat am

elell schafter

Nr. 10h68. Eo ieg un Hu o Ring in Solnn. en.

Firma Ga stan Ade lan. Wald, Bost Golingen . tit der Kaufmann und Fabrttant Gastay Ldrian in Wald, Bahringstraße 23. Me Eherrau Maffay Adrian, Greie geb. Eck. st in, in Wald ist Prokura erteilt. chärt! wid: Stahl warenfabrikatlong- und Ha ⸗dels eschãft. Firma Benylag der Ber⸗ , . Gůnücheeft a ben & aul Solzanfel.

Inhaber ist der Buchb adler eljapfel la Solingen.

GSollugen, der 1. Mirz 1920. Var Mm te

WMcht.

125967 gonmn mer Le cd, MR z Fran KI. 45. Ta unser Hantelsnegister Abt. A ist u ter Nr. 183 die Firma „Udals gp n, Dassen“, und als deren Inkaher Schneidemüblenbesitz'r Adolf Apelt Gessen eingetta sen worhen. batteibt ein Schneidemühlen⸗· und Bau⸗ geschãäf

Sommerfeld, den 3 März 1920. Das m e , ric

irigea worden.

Kedensfand den Uaternehmeng ist die Hersi⸗llung und der Vertrieb von Aima turen sowie rotzer und bearbeit fe Metall- waren jerlicher Art. Die Ges llschafi darf gleichartige oder ahnliche U nernebmungen sich an solch == Uiterneb mungen e,. oder deren Verttetang überneh.

o Siam mapital beträgt 20 000 . Alz Heschaftsfuhter si⸗d der Kaufmann Rudolf Veltmann in Semmeifeld und er Kaimann Wlllt Zemlta, zurzelt in Con bu⸗

beste Ut Der ch

nuar 1929 fen ehe llt. der Gesellschaft führer zu. lichen Verfügungen Über den bo) hinaut die Zeichnung durch beide G eschaftef idrer erforderlich.

125966 gommer ford, Ha. Fenn gnrd O. In unser H-nzelaregister Abt B ist Firma Mrematur en. fabrik ge alin Ges⸗ksch-st mi be, Grän kier Gaftung, in Eonmerfeld ein

sells Hafigcyertrag ist am 30. Ja⸗ Die Vertretung

git idem Heschäfti⸗ Jedoch ist bet rechtes eschäft.

le Lauer der Hesellschaft wäb t zu

3.

*

ger

nächst bis jum 31. Dejrmber 1924, läuft aber st llsgweigend jedesmal um b Jahre w ier, wenn nicht mindeseng 4 Jahr vor Ablauf rie Auflösung besch een wird. Die Bekanntmachungen der

Beitieke deg

Sri

ein⸗

W 1a, 1 a

De Pesellsaf⸗

sind

hat am

in

in

Tykbaher

Ga⸗

der in Dle Firma

etra! von

esellsch aft

d onnenburzx, N. H.

ist bei Ne. 62, Sanz end urg Ktach ien and voef ju Sgaarndua folgen ge ragen worden sellschaft sind tis zun 1. Mal bein · Ve sellscha ter machtigt.

.

¶onnmemkbhnkzg. XN. .

Die

tragen worten:

haber der Kaufmann Sonnen hung. Das Amtsgericht.

Coran, N L. . Ja dos Hindeleregisler Abteil

getragen worden: Dim Raum ann Frie)rich

Sotau kst Prokura erteilt. Goran, 7. ., en 3. Mär) Var Amtegericht.

——

S pandanm

De Kaufmann Alhrecht Gharlo tenbhuig ist as pursönlich e, , ,. in die Gesellscha teten.

Vat Amttdercht.

S pan d am.

In unser Handelgregister

eingetragen. Paul Schmidt, Spa dan.

Dag Am iggericht.

————

vp rem korz. Lan sign.

Töeber, Inhaber

Spremberg, z . Amts gericht.

gprem derg, üdnannk gk. In urser Handelseegister A Nr. 371

l. März 1920 begonnen hat.

er jeugnissen.

Pt. Antagericht.

.

St oslo. am 5. März 19820 unter Nr.

alt deren Jahaber ber Kaufma Schöne ju Essen⸗Häͤttinp wo den Gteele, den 5. Mär 192. Dag Amtgericht.

Gtelng ch, & -Melm.

bet de Fi ma Baberm ant K

daß Wit ve Aang many, in Steina ausgeschleden und die Ges llich

gelöst ist. Der hieb erige Gesellschefter

4 g=

Ginzelkaulwann fort.

Amtsgericht. Abt. II. gtet tim.

Kertrit⸗ß vo mals

Sweigulederl⸗ sffu ag Gt⸗ titn* St m Ttettia

Benzin, Henn uad Tebölen, so allen Geschäflen, die hiermit in w lichem Z saamenbang stehen.

reichurg dieseg Zweckz isi die Ge auch ken en gleichartige oder U iernehn ungen zu erwerben,

iu üdernebmen. Beschlosse de Gesellschafter vom und vom 23. Okiohrr 1918 im §1 atägdert Dag Sammkapnal 50 000 4. ie n Oetonemierat Richard Arpen in Berlir. schäth führ r bestellt, so wird die Ven furisten vert e en. Prok ra ertellt, doß j

zu vertreten.

ol gen du ch den Vent chen Reichgauzeiger. 2. den . 1926. Anti gei cht.

ee ee ge.

[126968

Ja unser Hondelgregister Abteilung A Dampfzieg i werte Tischen⸗

des eln⸗

9820 nur

geratiujcha silich er⸗ Gonkaenburg, den 5 Mär; 1920.

II 259691

In uaser Handeltzregister Abteilung A ist hertèt unter Nr. S1 folgendes einge Firma Johann Wolf, Sannenkurg, und als deren In—⸗ Ʒohana

Wolf,

Sannenburg, den 5. Mär 1920.

I2555 n ine A ist

bel der F ma „Dal Gedt Nach—⸗ folger Pt üGedisch“ in Sorau ein—⸗

Kalb in

1920.

125071

In anser Handels- egister Abt A Ni. 623 ist het der Fiema Jagerienr bũ‚rdo stuen c 5e Tpad4d-u, folgendes eingetranen:

Räufiuann Frei hmrr Fritz von sten ˖ derg it aus der Besellschaft ungeschteden. Biernyach

U haftender st einge⸗

Cpandau, den 5. März 1920.

(175970 Not. 1

Nr 733 ist heut« die Etrma Beerbi-⸗ gungsöinstitut Pietät Paul Schmiht Je baber ist der Kaufmann

Tpandan, den 5 März 1820.

i253

In uaserm Hanotlsrentster A tit die unter Nr 354 eingetragnne Fiima Weter Max Lavidsan zu Ghremberg. L, heute gelöscht werben. L., den 2. März 1920.

125972 ist unter

die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hy sig zu Eprembersg, als Inhaber derselben dis Kaufleute Ar

and Max Boesig daselbst und ferner ein⸗ getra aun worden, daß die Gesellschaft am

tur

Geschafiezwelg: Kom mlsstons ge shäf n und Handel mit Tuülrohnoffen und Feitig ˖

Spzemberg, L., den 2. Mär 1920.

(125974

In unser Handelzregister Abt A ist

232 die

irma Grast Schöne zju Steele und

au Geinfst

eingetragen

II25 976]

In ugaser Handelsreeister Abt. A ist

Cie. in

atetsach d Men., eigdtitalen wo den,

b

Si e⸗

aus der Ges üsch st

aft auf⸗ Richard

Friedrich Habermann ist allein iger In aber ber Firma, er führt diese underändert als

Steinach S. X., den 4 März 1920.

II2659761

J das Handelgregisßer B ist heute unter Nr. 445 eingetragen die Firma „Wengzol⸗ Fritz Wagener G tell jchast mit veschrä⸗kter Hastung

mit dem

(Hauptnieder assung GBeelin) Gegenstand des Unternehme s st der Vert leb und Ausführung von Leschäften im Benzol und seinen Homologen,

wie von itschaft⸗·

Zur Er⸗

jell chaft ähnliche sich an

solchen zu beteiligen oder deren Vertretung Der Gesellschafts vertrag sst am 3. Mai 19198 errichtet und durch

18. Juli

und 12. Angust 1919 im S 18 (11qufsatton)

(Ftema) etraͤgt

sind der tadvenstein in Be lin und der Kaufmann Heniy von Sind me hiere Ge⸗

Gesell⸗

schaft durch jwet Geschästgführer oder durch einen Gescäfteführer und einen m Osto Grandt und Welbelm Köppen in Berlin ast derntt der berechtigt ist, die Gesellschaft wu einem Geschäfis führer

gtrau hing. gandelsregister 125977] 1) „SBenuiager u. Co.“, Sitz Etr- n bins Off ne Handels gesellschaft auf aelö n; Firma erlosche n.

2) 7e Rane Gätzler, Bach n

Zart Vertretung der Je⸗ Fanst euck et Pay e, u. *ch een b⸗

E

waren ⸗Heschän“, Sitz Lacdan a. J. Firma erolchen. Giraubtng 26 Februar 1920. Amp gerich Ragistergert t.

Su nl. 125978 In das Handelgsregister Abtellung A ist heute unter Re. 296 die Firwa Fri-drich Kerner in Suhl und als ihre Jah ber Spediteur Eriedilch Kerner in Suhl und Spediteur Karl Leipold in Suhl einge⸗ tragtn. Off we Dandelggesellschaft. Bie Hesellschaft hat am 1. Januar 1920 be, gonnen, indem Karl Lebold in das bis her von Frinrsch Keiner unter seiem Ram en be riebt ne Geschä tels persßaltch haftender S sell ichatser ein net;eten ist. Dis AUnmts rericht Suhl, den 3. März 1920.

Tenni l mn. 125970] Handeltre istzr. Eingetragen wurde Kißpfer's Holz

fa ur me llag er betrieb ge feslichaft mit hesche ürrter aftur gd“ Sttz: Rolen—

heim M enchen rstr. 86. Die Gesellsc af! mit besch ä kter Haftung ist er ichtt durch Varttag vam 28. Februar 1920. Gegen and des Untera-hweng üt der Bentteb von Holzsammellagnn. St mmkapital: 40 0) 16. WMeschäftzführer: Heimann Tiöpfer, Gcoßhändler in München, Karl Klöpfer, Kaufmann in fosenhelm, Gdiih RKlöpfer, Groß händlers hfrau m Nüuch'n. Die Gesellichatt wird durch mindesten zwei Geschäftzführer oder duch einen Heschäftzführ r und eigen Prokuristen vertreten. Die Zeichuung der *irma ge schleht la der Wette, boß die Z ihnenden zu der geschri benen oder auf mechantschemn Wege herg-stelltön Flema ihre Nameng⸗ unt rschrift hinzufügen. Tran st 1a 4. Mär 1920. Amtzgericht (Registergerich).

Traungtetzm. [1265571 Gand el sregister.

„Bey erische Mtarmorwerke Wad Aibling Fiemn EG Sawenk in Uim a. D.“ Zwrlaniederlassang in Bad ih lag erloschen.

Trannstein 4 Mär 1920.

Amtt gericht Kenlstergeriht).

Tran nt ei m. 125572] anhelsregister.

Filme: „Gnuchdenckerei It lederm ay er Ge Seidl Nreuötring“. offene Handels. gesellschaft, Sitz: Ieaötting, erloschen.

Teannstet a. 5. Marz 1930.

Amtagericht (( Registergerlch ])

Tau antes m. 125573 Ganhelsvegister.

Firma: „Gdel / storund. ele lichaft mit beschränkter *ertnng in Scheffau“, Sltz: Scheff att, AG Gerechte s ekt. Wuübelm Egemann, Kaafmgan in Mühl beim a Räahr, hat seig Aat als He— schäts führer der Gesellschaft nien ecgelrgt.

Traunste is, 5 Marz 1820

Aw lader ch (Red ergerscht).

Uel geri, Cr B. U Rn Mn. 125979 In da Handelcrenister A Ne 251 ist die Firma Chan st 1 als beren In daber der Kaufmann Grnst Rettig in U lien eingetragen. Uelzen, den 5 Mär 1820. Das Ama ericht.

Vliiki6n ger,. Mal am. 1259801 Unter O Z. 345 dig Handelsreginerg

Abt A warde eingttragen: Firma Wii.

gelm Jäck e, Metallwaren fabrik in

t KGenrgen. FJäahaber der Firma ist

Wilhelm Jackle, Fape ikant in St. G orgen. Villing n, den 26. Fenruar 1820.

Bad. Am ttzger icht. J

VG l K innen. (125981

In bag hrtesige Haudelaregister A ist heute unter der Nr. 213 dite Firma J. Meyer Nachf. Jah. Leg Piern in Altenkessel eingetragen worden. In⸗ haber der Frma ist kaufmann Leo Stern in Atenkessl. Die Firma betreibt ein Manu fakt arm aren⸗ und Kon feltionggeschäft. Bölkitugen, den 3. März 1920.

Das Amtsgericht.

Man dab. H. II25983) n, ,, Eintragung. m 17. Januar 1520 Käß. Paal

, n Wand sb. t. Jah. W. D. Haul 14e Ed.

Am 17. Januar 19209: Walter Artus, Dh ez alan dalt für Masch nenne t asche, Wendabek Jab. J A Walter Artus. Am 23 Fasuat 1920: starl Seeliger Co., Wandsbek. Sitzderlegung nach Ppanbnyng. 4

Am 24. Ja⸗uar 1920: Gelmut Al⸗ hercht Wandsbek. Jah. Helmut 5. G.

H. Albrecht.

An 24. Januar 1929): H. Schün Nflg. Otto K eabberhöst aus der Ge⸗ an her auggeschted⸗n.

Am 2. Februar 9g20: Faiedr ich Hoff. n wramselo. Jirma und Prokura erloichen.

Ag 7 Februar 1920: Lubwig Golst Wandsbet. Inh. Kaufmann Ludwig H.

J. C. M. 8e. Am 6. Februge 1929. Arnbt E Loweng ard, Wandsbek. Gesamt⸗

vrokura don Bi fang, Meabeau & Strin⸗ feld auf die Hauptaiedalaffung hbeschränkt. 847 29. 5 . a, . eübreoofer Fischräucherei und Ko n⸗ . ö. Sonünd⸗ r, Hell.

7 6 är Kaufmann dan, Hollander. 3 Februae 1920; vb de utfcha La Eduard Siutze A Go..

in Uelzen und

To uuborf- Soße. Tommanditist Theodor din z⸗ ausg ich eden. . Mandabet, den 3. März 1220 Das Amtagericht. Abteilung IV.

Man s Se K. (259882

Ddaat ele g erich iche intra 1

Am 14. 2. 1920: Katao Goma. Tt. Reichardt B m b. GH. Sammt pita aaf 12 000 000 M erhöht. Gefellscha t= dertrag gegn deri.

Am 14 2. 1920: Wanbsbeler Ja⸗ bustriebe h age seüschaftk nm b. Sanmfapital auf 154 go0 4A erhöht.

Am 17. 2 1920; C. Orto Gehrcke*â, st om aandit gesellschaft. Frag Max Schüler & 263 alg ttommandstistin ein⸗ getragen. Kaufmann Mar Schüler Ginel⸗ prokuta erteilt. .

Am 20 2 1920: Gearg Wachenkelb, Wanhse ek Zah. Kaufmann Georg H. Fe Wachenfeld

Am 25. 2. 19720: Narhwestdenteches Ronteagevbü6ro Aaton R. Mandt, Want sber Gesellschafter Weiner Specht aus geschieden.

Am 21 2. 1920: Kröger C Stern⸗ eng, MGandsbet. Firma und Prokara aM,

An 24 2. 18920: Kröger und Etern⸗ bey g. Gl itrizitätegeselkschaft un Bb. B. in Taub sbek Yegenstand drs U-ier- nebmengö:; Herstellöng und Reparatur el cErscher Mach nen und Apparate sowte Ausführuag elekirischer oder wmascinelltr Anla jun. Stammkapital: 75 000 . e schäfte führer: Elertrotechniker Auqgust Kröger in Wandsbek. Dem Slekiro⸗ tchnlker Wilh. Sternberg in Wandsbek und dem Ingenieur Friedrich Ihle in Altona ist Einzelprotara erteilt.

Die Geselichafter Kröger u. Sternherg bröagen das von ihnen betrtebene In⸗ stalusto zaeschätt, Wandsbek, Lühecer⸗ straß⸗ 83, u. Zollsiraße 9, mit Aktiprn und Passiohen in die Gesellschast zum Werte don 65 33) A ein.

Waabsbet, den 3. März 1920

Daz Aiatzgerichi. Abtelung IV.

M o lJgn wann en. 125984 In unserem Handeleregister A it tei der unter Rr. 77 eingettagenen Füma strist au glas schleiferei und Rias⸗ manunf (tiur Wollt, Hirnich C Eg. in L eißmaffer, L, heute eln getrage« worden, daß der Lagersst Wil⸗ h Im Pfaff aus der G sellschaft aus⸗ gesckiiden ist und die Firma tu der bisß⸗ herigen Welse fortgefüh n wird. Weiß wa r., O L., den 3. März 1920. Datz Amt aericht.

ger niger ode. Il256578 Im heesigen Handrlzregister Abtetlun A Nr. 4253 ist heute „ingetragen worden bie Ftrma Milhelms c Ge zu sBernige⸗ rode und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Haus Serkamp ehende. Dem Tau f= amn Haus Piender zu Weraigerode ist Prokura erteilt. Ort der Nlederlaffung der Fr ma war hlöher Oger vae a G. W rutger ode, den 4 Mär 1920. Peu sweg Kratz gertcht.

C or nig er be. (1265935 In biesigen Handelsregister Abte lu a A. Nr. 430 ist heute eingerrazen worden die Firma stunüstetnwert GHang Perfamß ju Weraigenode und als deren Inhaber der Kaäufwann Hans Serkamp ebenda. Dem Kaufmann Hans Plander ju Wer nigerode it Prokuta ertetst. HMWernigerghwe, den 4. März 1920. Pieußlscheg Amtggtricht.

Meorni goeroqge. (1 55791

Im hiestgan Hanbeltzregister Abte lang A Nr. 431 ist heute vte Firma: Maschimen⸗ a. Elertro.⸗ JIndustrie B dars Ja⸗

*

haber Zivtltugenieur Kifeen Bd war

sack⸗ eingetragen wor der. Wernlaergbe. den 4 Mär 1920.

Vreußliches Amtigericht.

w t enb ad em. 12659871

In unser Handelsreglster B wurde tzeute unser Ne. 318 bei der Firma Ropzil Gxirakt, Gesellschaft mit beschtänkter

zu Wernigersde

aden eingetragen, daß bie Liquloatton beendet ist. MWütesbaden, den 1. 1920.

Das Amtggtricht. Abteilung 17.

Sy ioeskhn d em. . 1259861 In unser Handelgeregister AA wurde heute unter Nammer 1510 di: Firma „Hans Gödbbels“ in Wiesbaden und ald deren haber der Kaufmann Hans Göobelg in Wieghadin eingettagen. MWiesbanen, den 3. Marz 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wittenburg, Heck äh. 12593881 Ing hiesige Handelgregtster ist beute unter Nr. 2, Firma Nathan Lazarus, folgendes eingetragen:

r der der Firma sind etzt: 1) Frau Cen Lazar tz, geb. Waldheim, 2) der . Mex Lazarut, beige in Witten⸗ urg. Jeder der Inhaber zeichnet für sich mit . Ta arug.

iitenburg. den 4 März 1920. Meckl. Schwer. Anti g erich.

ittmun d. 1233521 In das Hendelgregister Abtalung A sst bei der Fraa J. GB. Tja dts Dachpanpen fanntk ir Wittimurd (Nr 87 deg Regtfier) am 28. Fenuar 920 folgendes eingetragen worden: Die Flima ist e lo chen.

Wittmund, den 238. Fe ruar 1920.

Vat Amte gericht.

aftung“ mit dem Sitze in Wins

rzen- 1259891 *. Blatt 392 des hiesigen Pandelg⸗ 1. erg ist heute ois offene Haadelg=

eüschaft Fart Ahdäert E (o. in arzen eingerra en und weiter verlaut- Fart worden, daß der Kaufmann Kal Friedlich Ahaert is Wurms und Else led. Witz, bierselist, Gel ll after sind, öcß die Hesell ch ft am 20. Nobemnher 1919 erritöit und der Margareta leb. Ahnert in W rien Per kuxa erteilt worden int.

Angegebener Geschäftzmweig:; Groß und Kleinhandel mit Gemüse, Obst, Hülsen, stüchten, Saämerelen sowis Kleinhandel mit Fischwaren und Speisefetten.

CGurzen, den 3. Närz 1820.

Das Amte gericht.

xeitꝛ. li2ogzo]

Ja Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 491 die Firma Fritz Gaßner in Jettz und als deren Inhaber der Kaum. mann Friedrich Gaßner in Zatz heute ekngetrageu worden.

Zeitz, den 6. März 1920.

Das Amt agericht.

agernat. 12599 Mater Nr. 513 des Hanbeltreg istarz Abt. A ist die Ftema Heinrzich Grnyen in Zerbü eingetragen worden. Inh aher ist der Ziv lingenteur Beigrich Grover in S5Zeibst. Der Goeschäftzzweig besteht im Baundel mit Maschinen und techaischen Artikeln, insdesondere mit Werkjeug ˖ hmaschinen im Handel jeder Art und in Vertretungen. Zerbst, den 1. März 1920. Anhalt. Amtsgericht.

Tzerbyt. 125992 Uater Nr. 5HI4 dez Handelgregistens Aht. A ist die offene Handels geselschaft wmnmnlt der Firma Muteldentsches Mats. werk Acthnr und Gwellmurh Dien old iin Zerdst eiggetragen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Auah ir und Hellmuth Pietzolz in Leutzsch bei Lespzig. Die Gesell chaft hat am 26. Februar 1929 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Koutg Mtehntrt und Franz Sander in Zerbst ist Gesamsp okurg ertellt. Jerk, st, den 1. März 1920. Anhalt. Amt gericht.

Lobo. (120220 In unser Handeltregister B ist het der Deut schen Verwaltungs und KBe⸗ teiligung ogeselschafi mit be schr äukten Haftung eingenragen, daß die Firma tu Danziger Bernmaltaugs nnd Be⸗ teiligung Sgesellichaft mit ba schränkter Haftung geändert ist. Amtggerlcht Zoppot, den 19. Februar 1920.

Zoppot. 120698

In unser Handels regisier B ist unter Nr. 27 die No edische Judustete nad Hanh els geselschast mit beihr akte Haftung mit dem Sitze ia Zoppot ein⸗ geittagen. Gegenstand des Unternehmen it die Aaagbeute von Torftagern wie Nutz ing und Beiwendung von Natäar und Bo enprodukten, Import und Export von Rodstoffen und Fanrtfaten. Das Siamm kp tial beträgt 25 000 Æc. Geschäng— führer sind der Kaufmann und Tandwirt ¶Dooach n Fischer, ber Kaufmann unh Landwirt Günther Jurk und die verw Föiau Dela Spielmann, geb. Mafarkrwitz, Gssämilich aus Zoppot. Der Gelellschastiz= vwveittag ist am 3. Januar 1920 fesgestellt Dem Geschäfisführer Fischer sieht die Veittetung der Gesellschast salbstäntig, den Geschäfufährern Jurk und Spiel⸗ mann nur in Gemeinschaft mite igander zu. Amtggericht Zophbot, den 19. Februar 1320

II26ggz]

Ewerhr'6 ck en. e mne lsYu' s ister.

Neu eingetragene Firrad: Firma „Thew⸗ bor Kurtz Co. Kam mcnbirgefest. schaft!᷑̃. Stz; Homburg (Pfatg). Kon mandit ee sellschaft auf Grund Gesell⸗ schaftsberttag vom 1. März 1920. Per⸗ önlich hafsteader Gesellschafter ist der Kaufmann Theohor Kurtz in Homburg. Em Kommanditist.

Zweibrücken. 5. März 1920.

Amtggericht. wel pr cke en. 125994 Sandelsryegister. Neu eingetragrre Ftemen:

. Fuma „Gtio Bohrmann“ In—⸗ baber⸗· Otto Tohrmann, Händler in St. Ingbert gemischte Waren⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlung und Alihandel. Sitz: St. *.

I Firma „Nikolauß gickinger.“ Inhaber; Nikolauz Ficktuger, Kausmann n St. Jan bert Porjellanhandlung Sitz St. Ju gb ert.

Bweibencken, den 5. März 1920.

Amiggericht.

zweibrüeken. (1265995 Gandelsr egistex.

1. ZJirma Mäh maschinen fabrik u eon Keie n schaft ait beschräunlt -r gaftung. 54 we lhruücken. Ver Geichäftg führer Jakob Kulmer ist autz⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. März Io560 wurde der Gesellschafisdertrag wie folgt ahgeänbert: Wenn mehr al ein Geschäfis üßrer vor- karden i. Jo wird die Hejechschast vrch, zwei Geschäfisfährer ober durch einen Ge= . und einen Prokuristen ber-

eien.

II. Firma „Pick Æ Cie. Gesenl- sch aft mit br cht a Eiter 3 Sitz Eraöd. Vie Prokura detz Kauf.

Zweibrücken. 6. März 1920. Amtiger icht.

manns August Pick in Einöd ist erloschen. b

LwIieRk an, gachzgen.

worden: a. auf Blau 1913, die Ftrma Giemens Echwarz in Zwicken betr. Glement Theodor Schwarz in ausge⸗ schieden. In dag Handels geschüst sind

eingetreten die Ka-fleute Paul Clemens

Schwar und Rdolf Theddor Schwarz, beise in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. b. auf Bl eit 2008, die Ficma Guta Gerr, erst? Smtckaner Vuzusmagen-⸗

abntk hier betr.:: Gustav Adolf Beer tit aut geschle zen. Ja daß Handeltzgeschäft sind eingetreten die Wagenbauer Rubelf Husta Beer uad Walter Oskar Beer o vie die Kaufleute Fritz Hugo Geer und Erich Richard Beer, samtlich n Zwickau. Die Gesellschaftt ist am 1. März 1820 errichtet worden. 9. auf Glatt 2161, die Fiema Zwickauer Hack neter, Helnrich Cluff hier betr., die Firma lautet künftig: Zwickauer Hack pete Jah. Meno Werner. Heinrich Cluß ist ausgeschteden. Der Fletcher Arno Werner in Zwickau ist als Pächter In— haber. d. auf Blatt 2347 die Fi ma Richaek Gueipel Co ia Zwickan. Kesells after sind der Ka⸗fmann Hermann Richard Kneipel und der Dachdeckerm eister Fiascz Loni? Georgi, beide in Zwickau. Vie Gesellschaft ist am 12. Oktober 1919 errich et worden. Angegebener Geschä nta. zweig: Vertrieb und Autbeutang von KRoblenschlam m. Zwickau, den 5. März 1920.

Vag Autt gericht.

6) Vereinsregister.

Sch eg t. (126162 In unser Vereins regißer ist heuie unter Nr. 31 der Verein Waldbau eretn Allager ark mit dem Sitze in Gen flagten elngetragen worden Die Satzung ist am 21. September 1919 errichtet. Vorstandgmltglieder sind: ) Landwirt Franz ner zu Brülliygsen, 2) 6 Franz Bühner zu Alten⸗ erm ck*, 3) Landwirt Karl Lange ju Seusingsen, ö. Karl Platenluß zu Neucn⸗ ge lecke, b) Landwirt H. Long zu Niederbergheim, 6) La- dotrrt Wilhelm Sch ilze⸗Sie bling⸗ bof zu Beusingsen, 7 . Josef Brinkhoff zu Alten⸗ gesicke. Soest, 6. März 1920. Das Ami gericht.

) Genoseenschast register.

melgard, Rergumt e 1254211 In unser HGenofs-uschafisregister 11 heute bei dem unter Ni. 24 eingetragenen Rowalter Thar⸗ nud Rarlehns⸗ kassenneveln, e. G. m. nn teschz. Hastpflicht, zu Ktmalt, eingetragen: Der enen hoftzb sigzer Albert Kujath und der Tischler Gestad Gihlßoen sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle der Eigentümer Friedrich Balfanz und ber Gchuhn ach On Pit be, beide zu Kowalk, in ven Vorstand gewählt. Gelgard, den 3 März 1820.

Dag Uumtggericht.

r

H er eh mn, r a, 125640 In uaser SGenossen schaftgregtster ist heune bei Ne. 24. Oh erembter Spar, nnd Darlehnsdrass envereik, eingetragene Geno sffenfch ett mit unbescheüakter Hasrpflicht zu O terem bt, eingetragen worhen, boß an Stelle des aus geschtedenen Kassengebilfen Matthlas Schlffer der Gattpaͤchter Heinrich Herzogenrath in Oberembt zum Vorftands mitglied gewählt worhen tst. Bergheim, den 1. März 1920.

Dotz Amtoͤgerlcht. Merlim- 11256687 In das Genossenschafttzregister st hꝛuie eingetragen bet Nr. 366 Gesellschaft für Möbel usd Innenarchttektur, ein getrggene PRenossenschaft mit heschränkter Hafspflicht: Bekagatmachungblälter sind jetzt Bem⸗ liner Lolal. Anzeiger und Vossische Zeitung. Beilin, den 6. März 1820. Amtg gerich! Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

———

Ceutk sm, G. G. 26056

In das Genossenschaftagregister ist heate bei der ESpar⸗ und Darlehustaffe, eingetragene Geno sernschäasft mit nan⸗ bejchräufter Haftpflicht in Schlesien. grube eingetragen worden: Bruno Anh und Grinst Willimsky sind aug dem BHor⸗ lande geschleden und an ihre Stell Bernhard Spruß und Franz Rydzek, anf Schlesiengrube, in den Voꝛstand gew Amlagerlcht Menthem O. S.,

den 3. Mär; 1920.

ran d emhurz, Haveß. I25688 In daz Genossinschafstsreglster it hrute 26. Nr. 44 ( Giuranssvereinigung

Win tever eln. ein get Gens fsen⸗ arr. .

. lizbags] Im Hand lsregister ist bente einzenagen

Brandenburg, Sarl) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 22. Jult 1939 ist die Haftsamme guf 300 * erhäht, durch Geschluß der Gene talversate mlung vom 23. Januar 1920 ist die Höchstjahl der Geschäntg—, anteile auf 10 sengesetzt. An Stelle dis aus dem Vorstand ausgeschiedegen Her⸗ mann Uiban it der FKaufmann Einst JIccob in Brandenburg (havel) in den Vorfland gewahlt. Die §§ 44, 46, 48 des Siatusß siad durch die Generalder⸗ sammluagsbeschlüss⸗ vom 22. Julh 1919 und 23. Januar 1820 abgeändert.

Branßenbnurg (have), den 258. Fe⸗ bruar 1929.

Das An iggarlcht.

Cochenn. (124619

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. b eingeiragen worden:

Berlsteiner Syar und Darlehus. kassennerein, eingetragene Gengffsem. sckeft mit beichränkter Haftpflicht zu Beilstiein. Gegenstand des Uaternebmenz ist, die Verhältussse feiner Mitalteder in materieller und sittlicher Bentehung zu Darhrssern, die dazu nötigen Elnrlchtun gen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Miglieder erforderlichen Geldmlite unter gemeinschaftlicher Harantie zu be⸗ schaffen, besonderg auch Gelder anzu— tiehmen und zu verzn sen.

Vorsia adęmit lieder sind: Mathtas Jofef fölier, Vereint vorsteber, Fsosef Cochemt, stel vertretender Vereins orsteßer, Josen Becker, Belsttzer, alle zu Bell ste la wohnend.

Vaß Staint ist vom 25. Fanuar 1920.

Die don der Henossenschaft ausgehenden öffentlichen Befannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ hel cbnet von 2 Vorsta elcktn

letzteren als die eines Vorstandsmitglleds.

Die Bekanntmachungen werden öff iytlicht in dem Blatt Bauernstlmmen“ zu Vöter.

Daß Geschäftejahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Daß erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Gintragung in das Benossenschaftzregister

ö Der⸗

fällt

Die Einsicht der Life der Genossen ist

in dea Dlenststunden j⸗dem gestatiet.

Ne 236 Roh stoff Æ Wert gen oss en- ch aft eib sist a diger Schrein rmeister

im gechtsrheiniscwea Köln, eingrtra-

eee Genn fsenschaft mit besch änkter Rafitflicht zu stöln. Mälheim. Zweck and Segenstaand der Unternehmen ist die Förderang der wirtschaftllchen Satert ssen er Miglieder durch gemeinsamen Gin⸗

kauf von Rohstoffen sowie durch Ueber⸗

nahme bon Arbeiten und beren Augfüh⸗ rung durch die Mitglieder.

560, 1 Hastsumme. 10 Geschäftg⸗

ante lle.

der Frema der Genofsens

Vorstand: Peter Moog, Feledrich Hers,

mann, Johann Schmitz, alle in Cölu⸗ Mülheim.

a. Statut vom 10. Dezember 1919. b Die ,, , . erfolgen unter ast ia der Mül⸗

heimer Ziitung und im Stadtanzeiger.

, Die Willenzerklärungen des Vor⸗

siandes erfolgen durch mindestens Mit⸗ glieder. Dle Zeichnung geschleht, indem die Zeichnendes titre Namenzunterschrist der Firma beifügen.

s

ver gennffenschaft

und endiet mit dem 31. Dej⸗mber des selben Zahres. für bie Genossenschaft muß von Miteliedern des Vorstandg, unter welchen sich der Verengvorst'her oer dessen Stell, vertreter befinden muß, erfolgen. Vie Zächnung geschicht in der Weise, daß die Z ichnenken ju der Firma der G wofsen schaft ihrt Namengunter schrift hei fügen. Vie Einsit in die LUlsie der Genossen ist waͤhrend der Dienstsiunden des Gerichis jedem geftattt. Goche m, der 26. Februar 1970. Amiẽgericht. Cöq Ia. In das Genofsenschafttregister ist ein⸗

geiragen: Am 10 Januar 1920:

Nr. d: Land znttrrsthaftiiche Gezugs⸗ nr d Rin satzgen offeuich aft vtαgete gene wm rnb fs en letzt mit haschränkter Haft⸗ zfitcht Cöm-⸗KRacklermnünd. Vurch Be⸗ 1läzluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1919 ist § 41 des Sta

tatz, herreffend die Geschäftganteile, Ceändert worben. Nr. 140: RKolsum Geno ssenschaßst

utr aht einge iragene een ossen haft rail beschzänkter Hasthfll ät Cölu⸗

Mülheim,. Hermann Wessels, Kon⸗ trolleur, Cöln Kalk, ist zum weiteren

Vorstan dtzmitglled bestellt. Nr 212: Gant aufs gens en chaft iir das Fleischen gewerbe im rehtsr hein chen Ceälg, eingetragene Genn ffen- aft rait Bbeschränkter Gasthflicht, Cöln⸗Milhettgz. Durch Geueralver⸗ sammlungzbeschluß vom 19. Nopemher 1819 ist 3 2 deg Statutz, betrtffend die Mitalie der, geandert. Nr. 159: Fenofsenschaft Kölner Sattler nelle und Fabritanten für Seert saust d tang, enger kngene Ge- ngffenschast mitt beschrüänkter aft zflicht, öl. Die bisherigen Vor⸗ tandamitglieder sind Lig uldatoren. Durch Geschluß der CGererglbersammlungg vom . Yt zember 1918 ist die Geaossenschaft au fgelöst. Nr. 235: Bi rh verwertung s gen offen schaft des kreirses Gölg Land, ezn⸗ tragene Gengfsenschaft wit He⸗ chräntter Hasipflicht, zu Göln. HGegenstand deg Uaternehmeng ist: Die elnbeitliche Berfassung der im Bezirk der Henossen schaft zum Verkaufe gelangenden Schla httirre, ingbesondere Schweins und ihre Verwertung nach Anwelsung der Rheinlschen Vlebientzale Göln.

100, ft Haftsumme.

Vorstand: Jean Kaepert, Gut pächter, Haut Vogelsang bet Hocklemünd, Bel ihasar Gu lich. Guttzpächter in Sürth, Franz Frenger, Guttpächter in Worringen, Rudolf Pellengahr, Gutgpächter in Groß Königtdorf, Michael Herzogenrath, Gutt⸗= pächter in Jagendorf bei Stommeln.

a. Statut vom 17. Dejember 1919.

b. te Gekangatmachungen der Genosseg⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge— nosse⸗schaft, gezelchnet von zwei Vorftandt⸗ mirglie dern in dem zu Cöln erschetnenden Rhelnischen Genossenschaftgblatt.

c. Die Willentzertlärungen deg Vor⸗ stands trfolgen durch minde le ng zwei Müit⸗ glieder. Die Zichnung geschleh t, indem zwei Mitgliebez ihre Nannenzunzerschrift

Dle Einsich‘ in die Liste ber Genoffen

ist während der Dlenststunden jꝛdem ge⸗

stattet. Nr.

Am 13. Januar 1920: 99: CGanfam Ber off enschaft

Hoffung Cöln am Rei nab Ua gegend mit keschrünlter Haft nfliciãht in Vingst. Dur ch Generalvyer sagumlungèbeschluß . 1919 sind die 43 Abs. 1 und 3 und sind Hastslumme auf je 50 A festaesetzt.

eingetzagene Bens ffenschaft do nm

und 45 dis Statuts abgeändert der Gesäftsantet!l und die

Am 17. Januar 1920: 211: FGita⸗ nd Berkanss⸗ vereinigter Gagros

Nr.

sein Stell bertreter befinden muß; zie egger Köln, ein getragene Gee der Pereinsvorsteher zuglel mit seinem nuffegschaf. mit beschräukler Haft⸗ Stellbertreter, so git die Anterscheift des pflicht. Cölu. Die bisherigen Vor.

Lan dsmitalleder sind Llquidaiorer. Dutch Beschluß ber Generalpersammlung hgom 21. Deiember 1919 ist die Genossenschaft

aufgeöf̃i.

Am 20. Jaruar 1920: Nr. 202: Benno ssuschafis- Fleische nei

Weisen ⸗Tdbeaich, eingetragene Ge⸗ offen schaft Rmtt beschräakter Gaft⸗ vilicht ta Zövenich. An Stelle von Läadwig Kutsche Die Wlllengeiklärung und Zeichnung Georg Hehz in Weiden in den Vorstand

zwei gewahl.

ist der Metzgermelster

Am 26. Januar 1920: Nr. 238: Fenner mertwag der Nhein⸗

peoning, ein getragene Gen ofsenichaft mit Be schtäntter Hasthflicht zu Cöln. Gegenstand des Unttrnehmens tst Ver wertung Felle

der von Mettgllederg eingelteferten ard ber gemeinschaftliche Sejug an

Gedarssartikeln für bie Kleintierzucht.

12620)

rere nannt

50 Geschafte anteile, 30 M Haftsumme. Vorst eicher meister Fedor Vitt⸗

. üsmann Heinrich Kemps, Porter Wilh lm

b. Bekanntmachungen erfolgen in dir

Verband sschrift Kleintierhot, Kaniachen⸗

züchter, Leim J. uad in der lan dwinischaft⸗ lichen Zeltung,

belm Giegeßea dieser

Blätter in dem Diuischen Reichs ar ieiger.

Willen eerklärungen und Zechnangen

müfsen durch wei Vorstandtm lglirder er⸗ fol gen.

Hie Ginsicht in de Genoffenliste ist

während der Viensistunden j dem gestattet.

ch retnermei er, ug ffen scha ft pflicht, Cöln.

Nr 237: Wer 7ĩgenoffenichaft Tölner ei sgetragenz Ge- mit beschräakter Baft⸗

Gegen ssand dig Unter⸗

nohmenz ist: 1 Der gear elnschaft liche Gin⸗ kauf der zum Betrlehe der Schreiner⸗

gewerbes erforderlichen Rahstoffe. 2) Der Verkauf der von

den Mltaliedern für

eigene Rech aung angefertigten Waren in etner zu diesm Zwicke errlcht'ten Ver⸗

kaufsstelle.

3) Die Urbernahme von Ar⸗

beiten des Schrelnergewerbeß und ver⸗ wandt! Gewerbe und lhre Ausführung

durch die Mltalteder. 19 Geschäftegntelle, 500 66 Haftsumme. Vorstand: Bildhauer Georg Weineck, Sch re inermelster Otto Haasenritter,

Schreinermeister Wilhelm Reins, sämtlich

zu

in. a. Statut vom 9. Fannae 1920. b Die Bekanntmachungen der Grnossen⸗

schast erfolgen unter der Firma der

letz teren, 2 vom Nennung Voꝛsitzenden des Lufsichts ratz.

geztichnet von mindestent Vorstandsmitgliedern und. wenn ste Au fsichtsrat aim gz(hen, unter desselben, Ceßechart. vom Die Be⸗˖

lanntmachungen erfolgen im S abianzeiger und der Rheintschen Zatung. G bt dtejes

Blatt ein oder wid aus engeren Gründen bie Bekanntmachurg id demselben unmög⸗

lich, so tritt an feine Stelle der Dentsche Reichtanjelger' bis zur Bistlmmung einn

der Firma der Genossenschaft beifügen.

l

anderen Blattes.

C. * Beschlußfafsung sind minbeftent zwei Vor lan zemitglieder ersorderlich. Zwel Vorstandgmltglieber können rechtgvꝛrdind⸗ lich für die Geng ssenschast zeichnen.

Pie Ginsicht in die Llste der Gen ossen ist während der Dienststunden sedem ge⸗

stat let. Am 31. Januar 1920:

Nr. 233: Rh einisch⸗Westfälische Möbel a. Rotstoffgennssen schaft etn⸗ getraßtzene Genosfenschast mit be⸗ ckhaeänktten Hafipstichi Cöln. Gegen⸗ jand des Unternehmens ist: Dir Her. tellugg und der Ginkauf der zum Betrieh hon Tapezierer. und Möhnlgeschäften er. order lichen Möbel, Rohstoffe, Halo- und Fertigfabrikate and Ahgahe an Mitg ieder und sonstige Wieberverkäufer, die in⸗ richiung, Betelllgung und der Erwerb von

Betrlebgstatten, Uebernahme von Auftragen und Lieferungen zwecks Ausführung durch die Mitalieber.

1000 * Haftsumme, 10 Geschiftgantelle.

Vorstand: Beraard Frederiche, Cöln, Carl Adler, Cöln, Adolf Stahr, Cola.

2 Siatut vom 9. Dezember 1913.

b. Vie Bekanntmachungen der Henessen⸗ schaft erfolgen unter der Flema der letztes en, gezeichnet von mindestens 2 Vorstande⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung degselben, ge⸗ gezelchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtz⸗ rat. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverbande Deutscher ge⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schaftzblati. Geht dies Blatt ein, oder wird aut anderen Gründen bie Gekannt⸗ machung in demselben unmö lich, so trirt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger! bis jur Bestimmung eineg anderen Battes.

C Die Willengerkläürungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Nitalleder, die Zeichnung geschleht, indem mindestens zwei Mitglieber der Flr ina ihre Namentz⸗ unte: schrift beifügen. ;

Die Einsickt in die Lifte der Genossen ist jedem während der Dlenststunden ge⸗

stattet. Am 2. Februar 189209. Nr. 147. Brennerei & Likörfabrt eingetragene Genofsensichast wit be⸗ lch ränkter Saftpflicht Voz a. NMheig. Die Vertretungs befugnis der Liquidatoren ist beendet. Dle Fuma ist demzufolge im Genossenschaftaregi ger geloͤscht worden. Am 12. Fehruar 1920.

Nr. 191. Einkanfsgemeinsch aft Kölner KGnutter⸗ Eier un fäse Detai iken elagettagene Genossenschaft mit He⸗ scht alter Hafipflicht., Eöln. An Stelle von Radolf Rerdel ist Jean Brock in den Vorstand gewählt.

Am 18. Februar 18209.

Nr. 3. Köln⸗Langericher Spar⸗ nnd Dar lea s raffen ry ein. eingetragene Genofferschaft mit ERHesrakzer Ga fenflicht, Col Sang erich. An Stelle des verstorbenen Wilbelm Faßkender ift Pꝛter Klätsch in Cöln- Longerich in den Vorstand gewählt werden. Vurch Be⸗ cle ß vom 1. Jebruar 1920 ist das Statat beiüglich der Geschäftzaateile abgeänotrt worden.

Amttgericht Cola. Abiellang 24.

kn. 126057] In das Genossenlch stsregister ist am 10. Januar 1920 Nr. 2127 bei der Gim⸗ kanfs gend fsenschaft . das Fleiten= geraerbe im vechts tze ini Gen Köln, eingetragrue Geno ff t mit be- sckränkter Haftung Cäsln⸗ Mülße m, folgendes eingeteagen worden: .

Audregs Schäfer, Mergermeister in Cöle Höhrnberg, it zun weiteren Vor⸗ siande mitglied bellt.

Amts gericht Cõia. Abteilung 24.

Cott s us. 123423 In unser Genyfsenschaftsregiser ist em- getragen unter Nr. 82 Gig⸗ nend Ver⸗ kaufe gen sfeaschaft der Ving lte ber des Denticheen Jigarren ndbler⸗ Bandes, Bezirk Caite as nnd a⸗ gegend, eingetrageke Renpffe Schaft mit besckräukter Oaftzflcht mit dem Sitze in Coitbus. Gegenkiand des Unter nehmeng ist der gemeinsame Gin, und Verkauf der zum Betriebe eines Zigarren⸗ geschäftz er orderllchen Waren und Uten⸗ silten. Haftsumme 1060 4. Hötniahl der Geschäftganteil. 10. Salt vom 30. Zanuch 1920. Die Bekannim ichungen der , , . erfolgen urter der Firma derselben, geeichnet von mindestens zwei Vorstandgmiiglted ern, und weng sie rom Aufsichtgrate ausge hen, un ger Nennung degselben, gejeichnet dom Voꝛrsitzenden. Die Bekanntmachungen erfolgen im

ublikationgorgan des Deutschen Zlaarren- andler⸗ Bundes, zurzeit . De Silcuren⸗= bändler Zeltung“ in Berlin. Geht dlesez Blatt ein oder wird aus anderen G öeünden die Belanstmechurg in dem- selben unmöglich, so tritt an seine Stelle bl zur Bestimmung eineg anderen Blattes der Doiutsche Reichzanzeiger. Der Vor- stand vertritt bie Genofsenschaft gerichtlich und außergerlcbtlich. Die geichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß dle Zeichnen den in der Frma der Geaofssenschaft ihre Namenzunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstands mttglleder können rechtzverbind⸗ Lich für dir Genofsenschaft zeichnen und Gctlärungen abgeben Vorstant zzmitgliever kad: Kaufmann Max Hellman g, Vor⸗ sitzen der, Kanfmann Alfred Haucke, Ge⸗ schä stäführer, Kaufman Johann Hegener, Beisitzer, sämtlich in Cottbug. Bie Gin sicht der Siste der Gensssen ist wäbrenb der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattel.— Bei N. 2 Vereinsbranerei zu Cotthus, eingetragene Geunsffen- schaft mit unbeschrüunkter Hastyvflicht in Catibuß in Liqutvationt Die Ver⸗ tretung befugnis der Lig idatoren ist be⸗ endet, die Firma ist erloschm.

Cytthus, den 21. Februar 1820.

Das Amtsgericht.

HDarmatndt. 1254241

In unser Genossenschafttreglster ijt heute bei der Dres Gg; nom en ich at e. G. m. b. P. in Gräsenhansen folgender Ein⸗ trag voklzogen worden: j

Philipp Petri 1II. ist aus dem Vorstand auügetreten. Neu gewählt ist Adam Nun gesser J.

Daumstadbt. 27. Februar 1920.

Amtg gericht. II.