1920 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

zraz merklicher Indigpositimn einigen neuen handschriftlich vorliegenden Liedern von A. von Fielitz zu so . Wirkung, daß Wiederholungen erfolgen mußten. Dasselbe war auch bei einer Reibe von Liedern Wilhelm Bergers, die verdienterweise immer mehr gewürdigt werden, der Fell. Sie fanden so ssarken Wiederhall bei den Zuhörern, daß ihnen Die Quelle“ desselten Komponisten als Zugabe hinzugefügt wurde. Sr. V. Wolff waltete mit zuverlässiger Musitalitäl als Begleiter seines Amtes.

Verkehrs wesen.

Nach den Neuen Wesipreußischen Mitteilungen sind durch eine Bekanntmachung der Interalllierten Kommission für das Ab⸗ stimmungsgebiet Marienwerder mit Wirkung vom 12. März ab neue Postwertzeichen eingeführt.

——

nach dem von den Polen besetzten Teil von Oesterreich⸗Schlesien, d. h. den Orten östllch der Eisenbabn Oderberg —Teschen sowie nach Orten an der Eisenbabhn Tesch n Jablunkau und östlich davon sind bis auf weiteres nicht zulässig.

Wie die englischen Blätter melden, hat die Marconi-⸗Gesellschaft einen Plan drahtloser Verbindungen im gesamten britischen Reiche mit 380 Stationen entworfen. Nach ö . sollen die Stationen der britischen Reg erung kostenlos zufallen.

Nr. 10 der Verffentlichung en ves Reichsgesund⸗

Leitgsamts“ vom 10. März 1930 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volktkrankheiten. Gesetz

gebung usw. (Deutsches teich.) Arzneimittel. Armneimittel, Arznei- gläser, Standgefäße in Apotheken. (Oesterreich). Armneimittel. . Wein. (Frankreich). Opium, Morphium, Kokain. ierseuchen im Deutschen Reiche, 29. Februar. Geschenkliste. Wochentabelle über die Geburts, und Sterblichkeitsverhältnisse in deutschen Orten mit 4000 und inehr CGinwohnern. Den⸗ leichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen n Krankenhäusern deutscher Großstädte. Deggleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung.

Handel nud Gemerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.

T

Nach der Wochenüäbersicht der Reichabank vom 6. März 1920 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

akt 1920 1919 1918

3 4 4 1118 9862 00 22665 207 00 2524 I ( 1 det 5 (=* 1 G6 -. S4 Go) og9l 37 55 2240 324 00 os a3 00 . 36 cob - Ii 60 C. 1665 6h

6 ols zz ooo 1 325 750 000

2 687 690)

2 767 606 03 666)

Merallbestan 9 31 darunter Gols Hteichg. u. Darlehns⸗

kassenscheinn . . 13 9631 927 000 . 201 709 00, 86 169 0000) (4 Noten and Banken

2 005 0 4250 00 1372 000 * 131 000) (4 Wechsei, Scheckg u. diskontierte Reichs⸗

nn mf, e, go 25d 4630 00 26 516 297 0 iz oss dab Oo cet gen · . zien h (' 533 gig CG) (r is 3 G6ch

ombardforderungen 16684 0. 11 645 0900 6 516 000 eien. ; 3030 000 C 2016 000) C 2 256 0900) Gffetten . 225 818 00 141926 9000. 89 196 900

10 897 000 14 8583 000 [ 1240009, sonstige Aktiven. 4 26134900 2223 65 0 187756820

251 058 00 C G9 98 000) 4 30940 000) Pa ssi va.

Grundkapital. 180 0000090 180 000 00 180 000 090 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

Reservefondd⸗ 299 496 000 94 228 000 90 137 000 (unverändert) (unverändert) (ur ve d ert)

umlaufende Noten . 41618 351 000 24 2317989 900 113241049000 : 614684 000) A 145 166 000) (4 13 276000) sonstige tägl. fällige

erbindlichleiten . 13 352 693 000 10 899 434 000 6 591 141 000 ndl ( 120 40000 (— 931 2 200 4101 010000) sonstige Passiva⸗

3 497 691 000 1758 242 000 706 181 000

( 66 364 00 ( - 110079 000) 63178 000)

) Bestand an fursfähigem deutschen Gelde und an Gold in

2 oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2184 M berechnet.

Nach einer durch W. T. B. verbreiteten Meldung des „Dailv Cbronicte‘ be stehen Anzeichen für das Wie deraufl eben des deutschen Wettbewerbs in der Stahlindustrte. Wie verlauiet, haben britijche Käufer bereits Tausende von Tonnen angekauft, und zwar zu Preisen, die beträchtlich niedriger sind, als die von britischen Erzeugern ge— . erten. Neben diesen Abschlüssen sind in dieser Woche durch

elgische Füimen Angebote von Material aus Deutschland erfolgt, die 3 biz 5 Pfund unter denen der inländischen Fabrikanten stehen. Die dadunch geschoffene Lage hat auf der Wochenversammlung der Londoner Gisen und Stahlbörse größtes Interesse hervorgerufen. In manchen Kreisen glaubte man, daß das verfügbare dentjche Material nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sei und ohne Einfluß auf die Lage bleibn werde. Andere Inter⸗ ess nten stehen auf dem Standpuntt,. daß das Wiederauftreten der deutschen Verkäufer eine allmähliche Rückkehr zu normalen Handeln—⸗ beziehungen bedeute. ;

Die der Stempelvereinigung angehörigen Banken und Bankfinm en: Bark für Handel und Industrie, S. Bleis röder. Delbrück Schickler u. Co., Dirgction der Digconto⸗

Ges. J Drevfus u Co., Mendelssohn u. Co, Berl. Handels⸗ Gesellschaft, Commerz u. Disconto Bank, Deutsche Bank, Dregdner

Bank, Hardy u. Co G m. b. H., Mitteldeutsche Credütbank, Rationalbank für Deutschland geben laut Meldung des Wa T B.“ bekannt, daß sie mit Rücksicht auf den Ausfall mehrerer Böisen— versammlungen und die Vertehrestörungen die sämtlichen laufenden und noch eingehenden Auffräge und Limite für An, und Verkäufe an deutschen Börsen ven notierten und nicht notierten Effekten als er⸗ loschen betrachten. Dagegen bleiben alle Aufträge und Limite ö. Bezugsrechte, Devisen, Sorten, Noten und Zinsscheine bestehen. Bei Wiedereröffnung der Börse werden sie nur diejenigen Aufträge ö Effetten als gültig vormerken, welche mit dem Kennwort „Neu“ eginnen.

. Der Aufsichtarat des Gußstablwerk Witten beschloß laut Meldung des W. T. B.“ die Verdoppelung des bis⸗ herigen Stammkapitals von 6500 000 M durch Ausgabe von Stammattien in gleicher Höhe mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1917 urd ferner die Schaffung von 1 500 009 4. Voriugs= aktien vorzuschlagen. Die Stammaktien sollen den alten Aktionäten zu 180 99 angeboten werden.

In der am 19. d. M. ern . Genertalversammlung der Gilektrtotechnischen Fabrit Max Schorch u. Cie.

Let. Ges., Khevdnt, wurde vorbebaltlich der Genebmigung des M nisterz beschlossen, das Aktienkapital von 2 625 000 M durch Aus⸗ gabe von 7 875 060 A neuer Aktien auf 10 500000 „s zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären derart angeboten werden, daß auf eine alte Aktie drei neue Aktien zu part zuzüglich vy Zinsen vom 1. Juli 1919 bis zum Tage der Einzahlung be⸗ zegen werden können. Die neuen Aktien werden für das laufende Geschäftsjahr am Gewinnanteil voll teilnehmen.

Der Aufsichtsrat der Me guin A.-G., Dillingen Saar beschloß laut Meldung des W. T B.“, der auf den 26. Mär 1920 einberufenen Generalversammlung für das Geschäftsjabr 1919 die Verteilung eines Gewinnanteils von 18 vn (gegen 12 vo i. V.) vorzuschlagen.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Hannover, schläügt laut ‚W. T. B.“ vor, 15 vo gegen 10 vy im Vorjahr zu verteilen.

Der Verwaltungsrat der Danziger Privat-Aktien⸗ bank hat laut Meldung des W T. B.“ auf Antrag des Vorstands beschlossen, einer im April stattfindenden Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 10 Millionen auf 30 Mijsllionen vorzuschlagen. Die neuen Aktien, die für das Jahr 1927 voll gewinnberechtigt sein sollen, werden bon der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin, übernommen, und 8 Millionen werden den alten Aktionären angeboten.

Die Verkaufsstelle vereinigter Isolierrokr⸗ fabrikanten, Berlin, berechnet laut Meldung des. W. T. B.“ jür Lieferungen vom 16. bis 31. März 1920 die gleichen Aufschläge wie für die Zeit vom 1. bis 15. März 1920.

Die J A. John Attiengesellschaft, Erfurt, blagt laut Meldung des W. T. B.“ vor, 12 v5 gegen 10 vH für die Uktie zu verteilen, ferner Erhöhung des Atktien⸗ kapitals um 15 auf 33 Millionen Mark.

In der letzten Aufsichtzratesitzung der Julius Pintsch Aktiengesellschaft wurde laut Meldung des . W. T. B.“ der Jahresabschluß vorgelegt, welcher einen Reingewinn von 2 552 515 Æ (1889 67? *) aufweist. Die Dividende wurde mit I5 o,ο (14.7 υί) vorgeschlagen. Die Generalversammlung ist auf den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.

Die Stadt Freiburg nimmt eine neue Anleihe zu 4 ph im Betrage von 20 Millionen Mark auf, heimiablbar vom Jahre 1926 an in 42 Jahren; erster Zins auf 1. Juli 1920 fällig. Die Stücke gelangen im freien kammissionsweisen Verkaufe jur Verkußerung.

Die Beteiligung des Auslandes an der Technischen Messe in Leipzig ist laut Meldung im Verhältnis noch stärker als die an der Allgemeinen Mustermesse. Aus Deutschösterreich sind mit Sonder; zug über 400 Besucher eingetroffen, aus der Tschecho⸗ Slowakei gegen (00, Ungarn wird über 200 schicken. Die Sonderzüge aus der Schweiz und aus Holland bringen je 3⸗ bis 4000 Einkäufer. Zum nationalen Abend der Schweizer liegen zahlreiche Anmeldungen vor. Schweden hat 350 Besucher entsandt. Aehnlich die übrigen nordischen Staaten. Auch aus den östlichen Randstaaten, sogar aus dem Oiient, sst jahlreicher Besuch ju erwarten. Von besonderer Wichtigteit ist auch dag lebbaste Interesse Spaniens und Italiens an der Ersten Technischen Messe Außerdem werden Frantreich, England und Belgien mit Einkäufern vertreten sein.

Telegraphische Auszahlung.

23. März 22. März Geld Brief Geld Buef

Amsterdam · Rotterdam 2037,00 2943,90 2947,90 2963,90 Brüssel und Antwerpen bi 9 40 80 60 614,40 665,60 Christiania 1453,50 1436,50 1393,50 1401,50 Kopenhagen 9 1398,50 1401,50 1378,50 1381,50 Stockholm und Gothen

96 . 1628 25 1851, h 1608, 2 1611K75 Helsingkords 4299 4390 50 434,50 4365,50 Italien J 404 50 405,140 435,9 * 0 4135,90 London . 2970 300,30 502, 20 302 80 New Jork. 80.15 8035 80, 90 S1 10 Paris J 549.45 550, 5 589. 40 590,60 chnet, 1373,50 1376,50 1373,50 137650 Spanien ö 1395 50 1401 50 1598,50 1401,50 Wien, altes ) 35, 46 35,64 36, 46 36,54 Wien (Dtsch.Oesterr.),

. t 36 96 37, 04 37,96 38,04 Prag 5 98 40 98 60 100,40 100,80 Budapest 4 Bulgarien —̃ Konstantinopel

2 München, 23. März. (W. T. B.) Vom Dienstag, den

23. März, ab findet wieder täglich offizielle Börse statt. .

Wien, 24. März. (W. T B) Die Wiener Zweignleder⸗ lassung der Teles phonfabrik Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner in Hannover wird unter Mitwirkung des Wiener Bankvereins und der Allgemeinen Depesitenbank in eine österreichische Aktiengesellschaft mit einem in Aussicht genommenen Kapital von 12 Millionen Kronen umgewandelt.

Paris, 12 März. (W. T. B Im Bericht der General direktion der franissischen Zollverwaltung erscheint seit dem Jahre 1514 1 um er sten Male wieder Deutsch land. Dr Wert der Waren die Frankreich im letzten Jahre in Deutsch—⸗ land gekauft hat, beläuft sich auf 599 e gd 009 Franeg. Davon wurden gekauft im besetzten Rheinlande für 206 894 009 Franes und im übrigen Deutschland für 383 8092 9600 Franes. Frankreich hät verkauft an Deuischland für ] 285 968 000 Francs, wovon guf das Rheinland entfallen 975 218 009 Francg Es handelt sich, um Baumwollgewebe, Seiden waren. Wollwaren, Wäsche, Kleider. Erze, Schokolade, Wein und Kognak. An Kohlen wurden von Deutsch⸗ land eingeführt für 407 446 960 Franes.

Kopenhagen, 23. Maͤrz. (W. T. B.) Nach einem Tele⸗ gramm aus Helsingfors hat die Bank von Finnland den Diskont von 7 auf 8 vp erhöht.

Berlin, 12. März. (W. T. B) Elerktrolyttupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Clektro. Notij) 3343 .

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Hamburg, 23. Märj. (W T. B.) (Großverkehr.) Deutsch⸗ Australische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft 296 204. Hamburger aketfahrt 1497 1634, Hamburg Südamerikanische Dampfsch. 262 ig 258, Norddeutscher Lloyd 171 4 1726—· 1714 —- 172, Baltimore and Ohlo Canada Pacifie = Lombarden 50 —– 48, Schantung⸗ bahn 613 61g —– 615, A. G. G. 380 382 398, Bochumer Guß · stahl 339 —– 340. Deutsch⸗Luxemburger Bergwerk 3393 346 33436, GHelsenkirchener Bergwerk 358 - 3635, Harpener 363 355, Phönix Bergbau 525— 519, Southwest ⸗Afrika 610 = 15, Neu Guinea 1000, Otabi 1035 - 110, Otavi Genußsch. 700 —– 768.

Ham burg, 12. März. (W. T. B. (Großverkehr.) Deutsch⸗ Austral Dampfschisfahrts⸗Gesellschaft 2050 2074, Hamburger Paken-= fabrt 1445 = 141 - i424, Hamburg ⸗Südamerik. Dampfsch. 26 oz bis 252 J 2658, Norddeutscher Llond 1714 —– 173 171-1723, Baltimore and Ohto 360 —- 385 575, Canada Pacific 1400 —= 1440. Lombarden 50 - 48, Schantungbahn 676 —- 6718 6380 - 645, A. EG. G. 400 405 401, Bochumer Gußstabl 350 - 360, Deutsch Luxemburger *. werk 345 348— 335, Gelsenkirchener Bergwerk 366 - 71 1 - 367, Har hen er 39061 387 388. Phönsk Bergbau 571 560, Southwest Afrika 5.0 - 610— 595, Neu Guinea 1160 950, Otavpi 8999 - 1080 bis 1010, Otavi Genußsch. 674 - 7650 695.

C za, 22. März. (WB. T. B.) Enagllsche Roten 95, C0 bis 313 00. Französische Noten 588 09-693, 90, Belgische Noten 6 io 060 615.06. Holländisch⸗ Noten 2975 00 3026, 00, Rumänische Noten 120,090, Amerikanische Noten 80, 0 SI, 00, Schweizerische Noten 1370, 00 1425,00. öh

Wten, 12. März (W. T. B.) Türkische Lose 1950, 909, Staats- bahn 3640, 60 Südbahn 5864.00 Ocsterreichische Kredit 968 09, Ingarische Kredit 1425 00, Anglobank 88400 Unionbank 889 00. Bankverein S897 00, Länderbank 1190 00. Desterr.« Ungar. Bank Do20,.c0, Alpine Montan 4030,00. Prager Eisen 65h 00. Rima Muranyer 2950 00 Skodawerke 2616,00, Salgo Kohlen 536 00, Brüxer Kohlen 610700 Galtzia 12 060,60 Waffen 340000, Llovd⸗ Aktien 30 500, 00. Poldihütte 2605 00 Daimler 16520, 00 Oester—⸗ reichische Goldrente —, Desterreichische Kronenrente 92,00, Februgrrente 96,90, Mairente 96, 00, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente 147,99. . . ;

Wien, 22 März. (W. T. B.) Die verhältnizmäßig glatte Erledigung der Prolongation und die zuversichtlichere Beurteilung der Lage in Deuischland beeinflußten die Stimmung der Börse zu Beginn der Woche ziemlich freundlich, doch gewann der Verkehr in⸗ folge vorberrschender geschäftlicher Zurückhaltung keine nennenswerte Ausdehnung. Nur ausnahmsweise waren die Umsätze lebhafter, namentlich in Skodaaktien, die gegenüber dem letzten Stand um 115 Kronen anzogen. In der . büßten Türkische Lose 103 Kronen ein. Im Schranken fanden Bergwerke, Petrolkum und Dampföchiffahrtsaklien bessere Aufnahme. Renten gaben mäßig nach, mit Ausnahme der Ungarischen Kronenrente, die drei vn gewann. Kriegsanleiben behaupteten sich unverändert. 4

Wien, 23. März. (W. T. B.) Die ungeklärte Lage in Deuischland ließ auch heute an der Börse lebhaftere Geschäfts⸗ tätigkeit nicht aufkommen. Gleichwohl war die Stimmung infolge der günstigeren Geldverhältnisse entschieden freundlich und auf nabezu ämtlichen Verkebrsgebieten trat überwiegend Nachfrage hervor. Nur Ban kpapiere blieben zumeist vernachlässigt, dagegen zeigte sich für Staatz. und Südbahn. sowie Montanwerte und Türkenlose Inter esse. Ginen kräftigen Kursaufschwung nahmen unter dem Einflusse von däufen für auswärtige Rechnung Petroleumwerte und Donau— Schiffahrtgaktien. Der Rentenmarkt lag mit Ausnahme der um 8 vP. höheren ungarischen Goldrente schwächer.

Wien, 22 März. (W. . B.) Amtliche Notterungen ber Veutsch⸗ i, ,. Devisenzentrale: Berlin 208 60 S., Amsterdam 7950, 090 G., in 3760.00 G, Kopenhagen 3625.00 G., Stockholm 447500 G., Chrifflania Jdg0, 0 G.. Mark noten 307. 90 G.

Prag, 22. März. (B. T. B.) (Devisenturse) Berlin 99,7 G., Marknoten Hö, 50 G., Wien 31.9 G.

gondon, 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 267,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 1940, Wechsel auf Paris 3 Monate 4978, Wechsel auf Brüssel 47,75. Privatdiskont 5, Silber loko 75, do. auf Lieferung 758. .

London, 10. März. (W. T. B.) 34 00 Kriegzanleihe 702, 4 60/0J Siegesanleihe 80 /e. ö

London, 11. März. (W. T. B.) 24 00½ Englische Konsols 493, 5 o/ Argentinier von 1886 89, o Brasilianer von 1889 49, 5osJ Mexikanische Goldanleihe von 1899 446, 4 0s Japaner von 1899 57, 3 Portugiesen 321, o / g Russen bon 1906 233, 4 co Russen von 1969 188, Baltimore and Ohio 47 Canadian Paeifie 163, Erie 20, National Railways of Mexico 74 Pennpwlyanta 56, Southern Pacifte 130, Unton Pacifte 158. United States Steel Corporation 133, Anaconda Copper . Rio Tinto 45, Chartered 20,4. De Beers 29 Goldfields 2316, Randmines 436.

London, 19. März. (W. T. B.) 34 0/0 Kriegsanleihe 678, 40/O Slegesanleibe 77 .

London, 22 März. (W. T. B.), 24 olg, Englische Konsols 474, 3 Argentinier von 1886 884, / Brastlianer von 1385 45, g 5so Japaner von 1899 54, H o/ Mexikanische Goldanleihe von 1895 393, 3 oso Portugiesen 324, 5 o Russen von 1906 233, 4 o Russen von 1909 Baltimore and Ohio 48, Cangdian Pacifte 163, Erie 19, National Railways of Mexico 73, Penn sylvania 56, Southern Paeifi« 163 Union Pacifie 189. United States Steel Corporation 134, Anaconda Goppei —, Rio Tinto 43, Chartered 198, De Beers 285, Goldfield 2, Rand⸗

mines 3is /i. . Paris, 22. März. (W. T. B.) H 0p Franzöͤsische Anleihe 88 20, 4 0 o Franz. Anleibe 71 00, 3 5so Franz, Rente 57.35, 4 0so Span äuere Anleihe 210,00 2 bν0 Russen don 1906 5,75. 3 0o Ruffen von 18935 —, 40υο Türken unif. 68,50. Suez ⸗Keanal 7800. Rio Tinto 2230 . ö Amsterdam 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf Tondon 10,35 Wechsen auf Berun 3 45, Wechsel auf Pariz 18,35 Wechsel auf Schwetz 4675, Wechsel auf Wien 130 Wechsel auf Koven—⸗ bagen 48,50 Wechsel auf Stockbolm 6,75. Wechsel auf Christiania 49,50 Wechsel auf Nem Yorf 274,00. Wechsen auf Brüssel 9,15. Wechsel auf Madrid 4700, Wechsel auf Italien 3. Am sterdam 22 März. (W. C. B. Wechse auf London 10351 Wechsel auf Berlin 3275 Wechsel auf Paris 1970, Wechssel uf Schwetz 46 25, Wechsel auf Wien 1271. Wechse auf Kopenhagen 49,i9, Wechsel auf Siockbolm b6 90. Wechsel auf Christianta 50,00 Wechse! auf New Jork 274, 00, Wochsel auf Brüssel 20 40. Wechiel auf Madrid 48.50. Wechsel auf Italien 16,50. o. Niederländ. Staatzanleihe von 1915 S5nn is, 3 Sig Niederländ. Sftaaäattzanlelhe g, Königl. Niederländ. Petroleum 8b8t, Holland Amerika Linie 469, Niederlandisch⸗Indische Handelsbant 281. Atchison, Topeta & Santa 924, Rock Igland 73 Southern Pacifie 110, Southern Rail- way —, Union Pacifle 133, Anaconda 1363, Untted States Steel Corp. i123, Französisch. Englische Anleihe —— , Hamhurg-⸗Amerlla⸗

Line . Tendenz: Flau. 2. Kopenhagen, 123. Marz. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 876. do. auf Amsterdam 20400. do. auf schweiß, Plätze g9, 0. do. auf New Jork 575,00, do auf London 21 32, do. auf Paris 4375. do. aus Antwerper 4650, do. auf HeLnngfors 33, 50, do. auf Stockholm 1165,75, do,. auf Christiania 102,00. . Kopenhagen, 223. März (W. X. B.) Sichtwechse! auf Hamburg 7,56, do. auf Amsterdam 20709, do. auf schweiz. Plätze g6, 50, do. auf New Jork 56h, 00, do, auf London 21 30, do auf Paris 41 50 do. auf Antwerpen 42 75, do. auf Helsingfors 32, 00, do. auf Stockholm 116,575, do. auf Christianlg 103,25. . Stockbolm, 12. März. (W. L. B.) Sichtwechsel auf Berlin 7.75, do. auf Amsterdam 174,A50, do. auf schweiz. Plätze S4 50, do. auf Washington 495,90 do. auf London 18350 do. auf Paris 38 00. do. auf. Brüssel 39 9 do. auf Helsingfors 29,00, do. auf Krvenhagen 8890, do auf Christiania 87,50. Stockholm, 22. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 6, 10, do. auf Amsterdam 175.50, do. auf schweizer. Plätze S2. 00, do. auf Washington 481,090. do. auf London 18.21, do auf Paris 3475, do. auf. Brüssel 36.509. do. au. Helsingfors 26,00, do. auf ,, S5, 50, do. auf Christiania 87,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Hamburg, 23. März. (W. T. B. Notierungen des Metall-Vereins in Hamburg. Herausgegeben von der Meiallabteilung der Maklerbank. Silber 900 fein 1600100 16253. 16 75G. Zink (Hüttenroh) prompt 13008., 12006. für März 1360B., 12006., für April 13308. 12506. —— do. (Iumgeschmolsen) 1050 B. 10756., Blei (Originalhüttenweichblei dopp. raff. Lager 14008. 12756. do. (Weichblei dopp. raff) 13303, 12006., Zinn (Banka Straits) 1148. 1106G., do. (deutsches, mind. 99 o/ —— Kupfer (greifb. Cathoden) . do. (Jaffinade) zoB., —— do (Wirebars! 34 G. 359 G., Quecksil ber 2208., —— Antimon 20B8., 166.1, Nickel ——, Aluminium —, —.

* un n. * e i und Fundsachen,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

b Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

= 0 ,

8 * Zuste lungen n. berg 1

Anzeigenhtreis

Dffentlicher

wird anf den Anzeigenpreis

IAU nzeiger

* . *. .

r den Itaum einer 19 gespaltenen Einheitszeile 1,50 . Au ßerdem ein Tenerungszuschlag vont S v. S. erhoben.

GSrw onbs. Hud Niederlassu 8. Unfall und B. Bankautweise.

2c. von Re nw

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangeigen.

,,,

51 .

9 ten. liditäts⸗ 2c. ö ,

) Untersuchungs⸗

sachen.

127027 Die am 14. 12. 1911 im Reichtzanzeiger rübarg Band 15 N 294 Gellage J veibffentlichte Fahurn⸗ ö ö , J, r en mn, . ag 2 Jehann Ludwig Henrich wirh aufgehoben. gerunggbermerks: der Kaufm Juli 3. Zt. Altona, Pelmaille 15, den , , ,

16 März 1920.

i708]

Grolh wegen

Stettin, den 9. Uärz des Gerichts d. 3. Dly.

Gericht der fr. 18. Mivision in Flengburg

SGericht der Reichew. Brig. 2 Abw. St.

10G S833] Zwang sversteigerung.

eingetragener Eigentllmer am 3. Dezembe

er Gemarkung Lübarß Blatt 548, Karten

Darzellen 1575s368, g a 58 dm groß, Rein ertrag Blatt 548 Oosß Tir, Mlatt 543

hegmw. Ant. 532 Berliu. ven 20. Januar 1920. Amtsgerlcht Berlin Wedding.

11001] grraugSberftetgeruug.

. II265634] Zwang sversteigerung.

rermerlgt: frausmann Pęul

2

Kail

vohnhaus mit

Hexhagen, Kartenblatt

11 500 *, Gebäudesteuerrolle Nr. 46651 87. K. 11 20.

Berlin, den 3. Marz 1820. Antzsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8

126633] Zwangsversteige rung.

Im Wege der a , m fang soll am S. nut 18920. Bormittag“ 10 Uhr, Neues Frtedrichstr. 13,15, 111

(ortttes) Siockwerk, Zimmer 113—= 115

rwarftcigert werden das in Berlin, Bernauer

. Straßt 99, delegene, im Grundbuche dom

Y anhen burgerto herirke Band 10 Blau

. . 291 (eingetrageger Gigentümer am

25. Märm int5, dem Tage her CGiatragqun

de Verstelgerun gs vermerks: Schlachter.

petlster Gihr Meyrr ju Rerlia) einge. kregene Grund sück: a. Vorderwohnhant mit Anbau rechtöz und Hot, b. Sei en;

Sobngebäude rechts, o. Ciiahaug quer,

S mer kung Berlla, Karten last 18, Par- Föe 1859545, 3 a 87 in groß, Grund-

RHnermurterrolle Art. 7s, Nußzungtg wer

(460 , GHebändestenertolle Fr. 279, Cru gsticts wert 123 700 ½6. 86. E.

Berlin, den 6. Mär; 1820. Amttz gericht Berlin. Mitte. ht. 85.

. 14

1IiI6E 32] Zwangsversteigerung.

. Im Wege der e f fen ng soll au 2. Juli R926, Vormittags 9 Uutze, Reue Friedrichssraße 13k, li (Erftteg Stoch vert), Zimmer 113 = 1165 e gf. werden das in Gerlln, Neuen, urgeistreß., d, belegene, im Grundhucht

k bon h n if, ee, Band 753 Blatt

unterłellertem ö hof Gemarkung Berlin, Karten. att 43, Parzelle 35 sß, 6 a 75 am

, Grnndsten ermutterrolle Art. 10 tz ußzungs veit 13 860 6, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 2141 ü , ,. Mr andftẽ tawert 300 000.

Berlin, den 6. Mar 1920. Amtsgericht Berlin- Hinte Abtellung 8b.

lig ss] Zwangs berficĩ gern

Im Wege. der Zwang bollstre M am 29. März ing 5 1 . .

ö G gentũmer am J. Dejem ber 1919 Ken Tage

. Eintragung des Versteigerungs hermerki

Berlin, den 2. Januar 1920.

Y) Ausgebote, Ver- lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

z ö. . n , e n n, mn n Grundsteuermutterroll? Art. 455. 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Serlin, Neue Friedrichstraße 13 15, dritteg Stock. vwerk, Zimmer 113 —115, versteigert werden das in Berlin, Lichtenberg, Gründerger⸗ straße 4, belegen, im Grundbuche don Berlin- Litt nberg⸗ Stralaa (Gerli-) 16 n n Blatt ir ihn, eingetragene n ö. SFESigentümer am 21 Februar 1920, dem ; Tage der Eintragung des Versteigerungt. igt; immer Nr. zo, 4. Treppe. ber . Veste ir . 6 n und Tischlermeister Paul Hein i otst zu gleichen Rechten uad Inteilen) eingetragene Grundstück: Vorder rech em Seitenflügel, Quergehäube und Hofraum, Gemarkun. 1, Parzelle 169521 ze. Ta 89 qm groß, Grund— steuermutterrolle Art S651, Nutzungawert

am 29. Bwöärz 1920, Vormittag EO Uhr, an der Gerichtzstelle, Brunnen

‚. genen Eigentümer am 13. Mär 1819, dem ö der Gintragung des Versteigerungs permerk⸗ Kaufmann Julius Joachim fa Berlin)

Tartenblatt 1᷑ Parzellen 1568s35 unt 1669/5, Acker an der Kunhauzstraße, 17a da groß, Relaerfrag 0, 21 Tli,

Berlin N. z), Brunnenplatz, den 20. Ja- nuar 1820.

An tzgericht Berlin⸗ Wedding. 126636] Zwangs versleigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sob 1920, Vormittag? EG Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen

steigert werden dag im Grundbuche bo Berlin (Kehding) Band 67 Blatt N.. 1595 eingetragene Gigentũmeren am 10. Apri (919, dem Tage der Eintragung des Ver steigerunggbermerks: Frau Marte Gückler, eb. Derk ihn) eingetragene Grundstäck in Gerlkn, Grün belrstroß- 59, Rorde wohn daatz ait Seitenflügel ink. Quergehäud und 2 Höfen, Fartenblatt 24 Pariell— 1388/1116 3 a 37 4m groß, Grundsteuer mutterrolle und Gibaudestentrroll⸗ Nr 6495, gtatzun gg went 15 300 . Berlin, den 2 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 126633] Zwang sv ersteigernng.

Im Wege der Zwangagpollstreckung soll am 2E. Jani E929, Bormittangè EO Ur, an der Herichtsste lle, Brunnen vlatz. Zimmer 30, 1 Treppe, versteigen werden das im Grundbuche bon Berlin Legel Band 19 Glatt b62 (eingetragene igen tümer am 10. Okrob⸗r 1919, dem Tage der Ein tragung des Versteigerungtzber. merk. Pelranter Karl Knauh eingetragene Yrundstück in Berlta, Tegel, Spandaur! Straße 32, enthaltend Wohnhaus min Zeitenflägel und Hofraum, Kartenblatt ] Partielle 184/157, 5 a 35 am groß, HSrundstenermutterrolle Art. 482. 7 utzungtz vert 57900 1, Hehäudestauerrolle Nr. 411. Berli N. 20, Brunnenplatz, den 9. Mär 1920. ö Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 126648 Veschluñt.

Auf Antrag der Gemeindekafse Deddes, dorf, Gläubfgerin, gegen 1) die Wwe e Loftonbitorg Heinrich Kleinmann Therese geb. Zahn, in Neuwied, 2) pie Klader deg Hoskond tors Heinrlch Klein— aon, Robert, Ifctor, Karl und Oesa— Cielnmann jetzt un he kannt wo, Schulhner, vtrd wegen des der Gläubigern zustzhender Auspruchz im Betrage von 2 Pfennlg auf GFrund der vollstreckbaren Bescheinigung vom 25. Februar 1920 die Zwangg⸗ verstrigerung des in Segendorf bälegenen, im Krundbuche von Segenzorf Band 12 Att. 567 auf den Namen der Schuldner Riagetragenen Grund stücks Flur 8 Nr 1217 m untersten Graben, Garten, groß 1,23 a, angeordnet. Die ser Beschluß gilt zagunster der Gläubigerm ale Beschlagnahme des Grund nückt.

Nrumieh, den 3. März 1920.

Dag Amttzgericht. Abi. 6.

119918 Vnsgebot.

Daz Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Dr. med. eurg Wallbach, Herlin 8O0., Mußgkauer⸗ straße 38, hat das Lufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der Zwischenscheine zur 14 010 Hamburgischen Staatganleihe von 1915 Serle B Nr. 39 432 über 1009 und Serie B Nr. 20777 über 2000 . Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Ge— richtoschreiberei des Amtzgerlchts in Ham- burg, Abteilung fär Auftebotgsachen, Dammthorwall 37, J. Stock, 3iminen Ur. 1531, spätesteng aber in dem auf Freitag, den I. November R920. Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, Stalhof, Ratfer. Wil. helm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ur, kunden vormulegen, widrigen fallg die Kraft. logerklärung der Urkunden erfolgen wird. Harburg, den 30. Jannat 1920.

Amttzgericht Berlin. Wedding.

Im Wege der Zwangöpollstreckung sollen am 289. Peäez R820, Vormittags LO uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver. steigert werden dle im Grundbuche von Blatt 548 und 549

1919, dem Tage der Eintragung des Ver.

Joachim in Berlin] eingetragenen Grund- stücke: Holzungen an der Kurhautstraße ,

glatt 1 Parzellen 1597337 und 1674/38 Bie am 1. Deirmber 1919 unter * 16 4m groß, Blatt 549 Kartenblart

Nr. 86 288 gegen den Pionier Ernst abner flacht ze, geboren am 17. 1. 1891 ju Vilmaltz a. Rg., er⸗ lasene Fahnenflachtzerkläcung wird auf- geb gben⸗ da der 5 f, snnnifte ist.

Y, 07 Tir, Grundsteuermutterrolle Art. 53

Im Wege der Zwangs ooh streckuag sol

Ingetragene Grundstück Zemarkung vühanrg

S1 689] Aurgehot.

zer Kraftlogerklärung aufgeboten:

nannt dorf die

23

cheine Lit. O0 Ne. 4947 zu 200 Æ un iember 1904,

Zrunzlow, 3. Zt. vermißt, die auf dlefr lautende

iember 1917 über 4000 Æ 50g Deutsche Reichzanleihe,

3) auf Antrag der

München, gejogene, von diesem akzepriert m J. Dktober 1969 Wechsel über 6291 .

ag, den 285. Mai 1920,

Müͤünchen, den 13 Nodgenber 1915. Amtsgericht.

943149 Aufgebot. Dümmlinghausen, vertreten durch Rechtt. anwalt Rohrbeck in Gum mertskach, hat as Aufgebot der Aktien der Hoffmanngz Stärke fabriken, Akttengelellschast zu Sall⸗ ,, . . 1866 2068 und 3910 über ie 1 „M dbeantragt. Die zugehörigen Dioidendenscheine . Inhaber ber Urkunden wird aufgefordert, vätesteng in dem auf Hiengiag, ben LS. Juli E920, Bornmittagt RG uhr, dor dem unterieichneten Gericht anbe⸗ caumten Aufgebotßtermine seine Recht⸗ mnzjumelden und die Uikunden borzulegen, didrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bad Halzu len, den 17. Dezember 15189

Lippischeg Amtegericht. J.

(104135 Anfgebst. Das Amtsgericht Hamburg bat beute olgendes be,. erlafffn; Dr. Otto Herb in Hamburg, Moltkestr. 7a, ber— treten durch den hiesigen Richtganwalt Dr. Walter Burmester, hat das Aufgebot deantragt zur Kraftlozerklärung der fünf Jwischenschetne über je 1600 6. Bere B Nrn. 32 026/82 029 zur 4 o/o Hambargt⸗ chen Stratzanleihe von 1819. Die resp. Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, re Rechte hei der Gerichttzschreiberel des Amis gesichts in Hamburg, Abteilung für uf⸗ ebotssachen, Dammthorwall 37, J. Stock, Ztinmer Nr. 131, späiestens aber in dem zuf Freitag, den 80 Jult 1920, Bormittags REI Utzr, anberaumten lufgebotgtermin, Stalhof, Kalseꝛ. Wil helm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 29. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (lol9g6] Aufgebot. Vie verw. Frau Inna Swpudaltis, geb Zwarg, in Jasterburg, vertreten durch Eren Pfleger Bücherrepisor Martin Dom nls kl daselbst, Prazeßbevollmächtigfe die Rechteanwälte Rrause und Faltin daselbst, hat daz Aufgebot ver Altie Ne. 879 der Firma Bürgerlich z Beau. bauz Aft. Ges. vormalz F. A Frisch in Faästerburg über 1000 4 nebst den Dlyl— dendinschelnen ab 1918 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestend in dem auf den 23. GSey⸗ tem ber E23 G, Bormittags RIS Ur. bor dem unterzrih neten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotgtermine seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vihrigenfalls dle Kraftlozerklärung der Urkunhe erfolgen wird. Infterbu eg, den 8. Januar 1930.

(L. S) IUuterschrift.)

Unmtiger icht Aßt. 2.

i260 441 Nusgehboĩ.

Herr vokalrichter Alfred Kammlllo Engel städter in Dresden Trachau bat als Pfleger der unbefannten Giben ber am 9. Februar 19815 tot aufgefundenen Amalie Wil. belmtne Juliane verw. Wolf, geb. Koch, in Dres den bat . der am 15. No⸗ dember 1872 außgegebenen Atte Ne. O6 171 der Paten tyaplerfahritk zu Penig über 100 Taler Gourant gleich 307 deußsche Feichs währung beanttagt. Der Inhaber der Uekunde wird aufgeforbert, spätesseng ü dem auf den 22. Ortobker 8920,

neten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗

Uckunde vorzulegen, ,, . deren FKraftloßerklärung erfolgen wird.

Penig, den I7. Febraar 1920.

Der Gerichtsschreiber deg Amtagerichtz.

Nachbereichnete Urkunden, deren Verlus Der Iaubhaft gemacht ist, werden jum Zweck Gilenburg bat das Au gebot des Pfand

Lit. D Nr. SdIz zu 100 M vom 1. De, Gnranttggs LAL Utzr, vor dem unter⸗ 2) auf Antrag des Leutnants Fritz tanmten Aufgebeiz termime seine Rechte an.

Rrlegganlelheßersichtrun g volte⸗ widrigenfallt vie ? zerklã ö der Erben ehersicherungege sellschan Besser ö. , eschischer Pböair in Wien, Zweignieder⸗ assung München, Nr. 15 gäl vom 7. De-

rag Nittel deutschen Bammiwarenfabrlk Long Peter Attsen, 2222 ber Gesellschaft Charlottenhütte in zesellshaft in Frankfurt a. N. ber von Niederschelden ö. angeblich berloren ge⸗ leer zu Frankfurt a. M. am 18. Mai angen. Der &

1809 an eigene Orber auf Baron Juliun ; on Staff ⸗Reitzenstein, Majorats herr in Termin wird anbergumt auf den ü 7 No—⸗

fällig gz wesens oststrage 33, ö. 10

Die Inhaher dieser Urkunden werben Rechte darga darlun, sonst werden fie für zufgefordert, spätestenz in dem auf Frei- kraftlos arkärt. Vor mittags 9 hr, im Zimmer Nr. 391 . 4 26 . der LZaltpoldstrahe lg 66s mheraumten Aufgebotgtermin ihre Rechte r*. bet bem unterfertigten Gericht anzumelden! Rletedt dat des A. gebot der angeblich and die Urkunden vorzulegen, wibrigen⸗ rio, gegangen zn StIummmprioritättaltie fallg deren Kraftloerklärung erfolgen wird.

Der Fabrikbesitzer Emil Müller zu zelch eten

sind vorgelegt. er ie6 138

127143 Ansfgebnt.

brles der Deutschen Seundcreditbank in Der Inhaber der

d den gif den 17. November E920.

teichne ten Derlch e, Jimmer 19 anbt—

n zumelden und die Urkunde vorzulegen

kunde erfolgen wird. Gotha, den 20. Februar 190. Vas Amtegartht. 7.

l218on Aus gebot. . Die Möigtel der Aktien Nr. 2221 und

gentümer Vr. Bucholtz zu Siegen hat begntragt, sie 8

ver ber E820, Vo⸗mtttags LO uhr Wer die

Naͤntel hat, muß sie vorlegen und seine

Imntggericht Siegen, den 20. 2. 1920.

An gebot. Der Altentelltr Heinrich Meyrr in

e 2683 der Attien zuckerfabrik Neljen äber 309 „, auf den Namen dez Antrag⸗ lellerg lautend, beantragt. Der Inhaber zer Urtunde wird aufgefordert, spätesteng dem auf den 11. Nopember I920, Nittags ELT Utzr, vor dem unter⸗ j Gericht anberaumten Auf⸗ ze dor ßtermine seint Rechte anzumelden und de Urkunde, vorzulegen, wldrigenfallt die Res filozerklärung der Urkande erfolgen wird. ele, den 5. März 1920.

Dag Lmtt gericht.

Angebot. 2. Halblas Hamm, ledig, in Lp fingen, Als Srbin des am 27 J. 1968 verstorbruen Pfarre rg Rarl Hamm in Pierzburg, b. JZosef Fritz, Land virt In Niuweter, alt Miterbe des am 19. TII. 1901 ver- torbenen Pfarrers Sebald Droll in Korge awiet, «C Marla Rombach, geb. Häßler, a Rrerkingeg, als Miterbin detz an 16 TII 1911 verstorbegen Wilhelm hähßler und seiner am 22. VI 1916 ver- sorhenen Witwe, Paulina geb Konstarjer, hier, d Gmma Kaiser, Witwe, geb. Mayer, n Freibarg i. Br., als Miterbin ihres zu 21. TI. 1909 verstorbenen Ehemannz Tarl ffaisez, bitt, . Adolf Ummenhofer, Landwirt, hier, f. Pfarrer Käitterer in Ystetten, g. Othmar Reiser, Landwirt iu Well ergbach. h Joh. Algel dinger, Pfarrer la Man kelfingen, i Emma Andrlz, Wiiw⸗ eb. Rra-ß, in Triberg, als Grbin ihren am 16 XII. 1914 berstorben zn Ghemanng lugust Audris, daselbst, haben das Auf⸗ gehot der nach engnnten Akilen der Aktten⸗ ge lschaft Kathol chez Gesellen hauz Billige über ie 20 4 bezntragt: 2. Aktie Nr. 99, lautend auf Pfarrer Damm in Dtersburg,

83 ,

C. en Nr u. 67, lautend au Wilhelm Häßler, Bäcker, hier, . t d. Attie Ne. 357, lautend auf starl Kalser, Kauf wann, hier,

e, Krtte Nr. 365, lautend auf Adelf Ummenhyofer, hier,

e . ö K

8. Aktien Nr. 170 u. 171, laufend au 6. . . Weilers dach, . Aktie Nr. 348, lautend au arrer Ageldtager in Käferthal, 7

Inne ia Triberg.

Rechte anzumel hen und die zulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Aktten erfolgen wird.

Villin zen, ben 2. März 19209.

ls638] Zahlungs fperre.

i n, des Vizewacht ae isterß Karl ar in

Regt. 47) wird der Relchsschuldenderwal⸗

handen gekommenen Schuldperschrelbungen]! der 5 prozentigen Kiiegdanleihe bes 2 schen Reichs Nr. S 326 6018 übe 2090 46, Nra. 3 002 646 uad h S28 842 über i 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben. genannten Antragsteller eine Lelstun

oper einen Grneuerungsschein auszugeben. 1 84. FE. 189 20. 1 Berlin, den 9. Mörz 1920.

Amtsgericht Berlin ⸗Mifte. Abtellung 8.4.

[i266 39] Zahlungssperre. Auf Antrag 3 3.

witd der Preußlschen

den Linden 43s 49, betreff des angebl abhanden gekommtnen 3 0,6, Central

Vaß Amisgerlat.

8. 8. 20 unter Wy. 6. Aklte Ne. 342, lautend auf Pfarrer . Nr. 496 S7 über 1000 4 muß heißen Nr. 49 867.

. tile r Zzäz, lautend auf Aagust leds

Hir Juhabher bleser Aktien werden auf. 1 hh nner e, öisig sefordert, spätesttut in dem auf Diens 55. , . Rel nanleitz tag, den 7. Dezrmber 1920, Wor- 1 po ie gl 9 k 132 e,, , ,, , , n , , , e. 8 ( 8 . ; he e, are Fir, B iss z 10d find ermitit li.!

Der Paollselpräsident. Mt. JV.

C tial · Soden termine selne Rechte anzumelden und die eledil, Allie aqesellschaft in n Ten. 6

elnen anderen Inhaber als die oben ge⸗

In Stadtcat Richard Barrot in nannte Antragffelleria eine Leistung lu be⸗

wirken, inzbsondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungescheln augzugeben.

I) guf Antrag der Ortsgemeinde Gott., Hotbha bt VI git. G Rr. 2854 iber td. auf deren Namen um⸗ 5009 4 beute agt. 6e n, . zeschriebenen 30 / eigen Landes alturrenten. Urkanhe wird an gefordert, spätestant in

Berlin, den 9. März 1920. Amtsgericht Serlin. Milte. Abtellung 84.

126637] Zahle gssperre.

Auf Antrag des FKaufmanng Fram Mayer in Mannhtlm, vertreten durch bie Rechtzanwälte König u. Dlesch ebenda. wird der Reicht schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen k der 2prozentigen Aalelbe deg Deutschen Reichs Nr. 12 5183 85 bis 85s, über je 1000 A verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller elne Leistung zu bewirken, inzbesondere neue Zingschtine oder einen Grneunerungschein

Berlin, den 19. März 1920. Amtsgericht Serlin⸗ Mitte. Abtellung 84.

127594 Ende Dejember 1919 wurden einem abrikarbelter in Zimmern (Württem- erg) namen Jakob Burkart Kriegs- anleihepaplere Buchstabe ) Rr. II 094 457, lautend auf 500 A gestohlen. Sachdienlicheg zu J. Nr. 793. Den 10. März 1920. Staat g anwaltschaft Nottweil.

II27039] Serichtigung.

Die Berichtigung im Reicht anzeiger

Nr. 52 v. 2. 5. 20 unter Wp. 431, pe-

treffend Sckantung Giseubahn⸗ Genn.

scheine wird aufgehoben.

Von den im Reichganieiger Ne. 251

E. 1. 11. 19 unter Wp. 431/19 gesperrten

Nummern siad die Nummern os 1 = 8650,

11 151—- 11 168, 11 346 - 1 350, 21 11

bis 21 115, 21 121 - 21 125, 25 991 bis

25 967, 49 713— 49 729 nicht Aktien,

sondern Genußschelne.

Gerlin, 12. 3. 20.

Der Polüelpraͤstdent Abt. I. EG. D. Wertvaplersverrstelle. Wp. 451i.

IV7os7] Geraansmachmag Abhanden gekommen:; A 500 40 ,, = . Doligation r. = 165600. erre e Dee , i g zol erte eideten Der Paltzeipräst dent. Abt. IV. G. D. Werty vie speer nelle. Vp. S0 z.

127038 getan. αά&-,εas.

Abbanden gekommen: Aitle der Argo

Dampfschiffahrts . Ge sellihast Bremen

Ar. 2823 über 1000 nebst Zins bogen.

Sp rte erbeten.

Kerliu, 12. 3. 20.

Der Volijeipräsident Abt. M G.. Wertpapier perrstelle Wp. 79/20.

1275371 Grledigung.

3. 16 , 33 48 vom 55. nnter Wp. 67 t Wertpaytere find , . k

Berlta, 15. 8 20.

Der Poltzmtpräst ent. Abt. IV. G.. D. Wertvaylrsy rrstelle. Wp. 87/20. (127596 Erledigung.

De la Reichtanjelger Nr. 5s vom

b tie Re. jCo, lautend auf Pfacrer a, B, nnter Wo l20 gesperrten!

Wertpaytere 9. ermittelt. Berlin, 18. 3. 20.

Der Poltretpraͤßident. Abt. IV. G. D. Wertpap ersperrstelle. Wp. 7d ꝛ. 127595 Berichtigung.

Die im Re eng qr. b8 vom 77 / 20 gesperrte

Berlin, 13. 3. 1920.

Der Pollielpraͤsthent. Abt. IV. G. D.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 7720. Erlebignug.

Die im Re e , Nr. 186 vom

esperrten

Berlin. 13. 3. 20.

E. D. Wertpaplersperrstelle. Wp. 321 / 15.

Serichtg chreiberei de Bad. Amis zerlchtz. 1283445] Hier sind .

d. K legßan leiße D o 071 074 500 , 6. Krlegganleihe B 3 423 741 20006

Fulda (Abw. Stelle Feldartl. (Maniel and Zingbegen)

Bayr. Elsenb ahn. Anl. v. 1. 1. 1901

kung in Heriin beireffs der angeblich ab,. Serie S8 Nen. 17987, 1? Ol. je 200 n

nur Zintschein)). Im Grmittlungsfalle wird um Nach-

r. 3 i566 S6 über 50õ , richt gebeten.

Göttingen. 10. III. 1920. Die Politidirektton.

127986 Betantimaqchung. bhanden gekommen: 455 46

zu dewirken, insbesondere neue Sin gen 8. Deutsche Reichgzanleihe Ne. 14 250 ch

1356 091, 14 756 G33, 14 25 53 2]

100. Sperre erbeten.

Berlin, 16. 3. 1920. Wertpaptersperrstell.. Wp S4 / 26.

u Gli anutm Vormittag O Ur, vor dem un lere geb. Spleß, in , n e fee f , re n, .

handen gekommen:; 66 1000 Lah⸗

erke Aktie Nr. 10 5663 mit

Dividende von 1919/20 11000 Sperre erbeten.

Berlin, 16. 3. W.

. 15 80g üper 1009 ½ς verboten, an

Vfandhiimzs die ser Gesellschast von sz Ver Polhewrästys. t. 4E. n G. O. ö. ö. ö

a rr / /