1920 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

33 ö . ö . . 3

x 6

Sxᷣ—ᷣ—ᷣ—

ö 2

. ; *

! ö.

———

*

———

———

ver Auflorterung, fich durch (nen hel bitsem Gerichte jogelo fenen Richtt anwalt J Prozjeßbevollmächligten vertreten zu asen.

Duisburg, din 9. Mär 1820.

3 en tgraf, Gerlchtaschreiber des Landaerickts.

126658 Oe ffentliche ustellung.

Pie Herrhard Michel Chantram Ehe srau Mathilde, geb. Hachtuburger, in Gießen, pertreien durch Rechte anwalt Zustthzat Br. Rosenberg in Gleßin, klagt gegen ihren Ghemang, den Schuhmecher Bernhord Michel Ghantraia aus Welkenratb, Kreis Verviers (8Gelg'en), gahürtlg, mit unberan niem Aufenthalt » bwesend, unter der ihauplung, der Beklagte babe sie am 9 Zult 1819 heimlich verlassen und selther nichl wieder von ch hören lässen, mit dem Anträge auf Verun teilung dis Beklagten zur Win derherste lung der häut— lichen Gern esns haft mlt der Klögerin, und ladet ven Befiagten zur mündlichen Per banbzung des Reckttzftreitz vor die eiste Iihilkam mer vrtz Landaerlchts ju Gir ken auf Montag. ven 10G. Mal EO2zo, Var mittatzsß S Uhr, wit der Ku sforde⸗ rung, eilen bef bem gergttten Genschit zugelgfsenen Anwalt ju besie len. Zum Zwecke ber öffentltctzen Zusttllang wird dieser Auszug ber Kloge bekanntgr et.

ig ie ßen, den 8. März 1920.

Ver Gerlchisschre iber

des Hessischen Landgerichts. [1285359] Geffentlihe Zusellung.

Der Scklosser Michail Duro;s in en. a. S. PYroleßbevolln chitater; Rechtgzannwalt Olaf in Halle a. S., klagt gegen fem Ehesrar Marie Tuhor, gꝛh, Jteichenbech, über in Halle S., Etz / unbekannten Aufentbaltz, unter der Be— hbanptung, daß die Geklagte drrck ehn— lostß und un siitltche? Verhalten vie Ehe zerrüttet hahe, mit em Antrage, die Etze der Partcten zu iche lden und die Berlagte für bin schulbigen Teil ju erklären. Per Kläger lader bie Beklagtt zur münblichen Ver= handlung des Rechtessretts vor bie 2. Iiyll, kamrier deg Landgerichts in Halle C. S., Poststr. 13, Zimmnrier E65, auf hen P. Juli 1920, Vormittags O Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bel diesem FGerickt⸗; zugelassenen Rtchttzanwalt el Profe ßhevolltrüchtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S. den 8. Mar 1920.

Per Gerichlsschrriber bes Landgerichtt. [125651] Gesfentliche Zustellung.

Dte Ehefrau Wältzelmiwe Jobanna Glisabeih Radffe, ges. Lausen, in Ham— burg, vertreten durch Rechtaanwälze res. M. Klett. Gobtrt und Pinckernelle, Hlag; gegen jhren Ehtmann Hermann Gußstap Meahtkte, furzett unbekannten Aufenthalte, aug § 1557 Abf. 2 B. G-B., mit dem Antrage, die Che der Partrien zu scheiben, ben Geisegten für den ollcn schulbigen Tell zu erklären unter Belastung mit den Koflen des Protesset. Klägerin ladet der Beklagten zur niünblichen Verhandlung det Rechttstrelst vor die Zipilkammer 19 des

Landgerichts in Hamburg (3ivillustijae bände,

Sievektne platz, auf den 4. Mai KL9XxC, Borwmittage gr hr, mit der Kuf . forderund, einen bei dem gedachten Gerichte jugelasse nen Anwalt zu , Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der glaß⸗ helanntgemacht.

Hamburg, den E. März 19820.

Ber Gerlchteschreiber des Landgericht. 126660] Oeffentliche Bu stelltn g.

Die Ehefrau Anry Salter, geb. Sarg steadt in Hemhute, vertreten durch Recht. anwälte. Hertz, Kitter, Hing, Meslern,

welche Crarn ikren Chemann Firtderit

Charlet‚ Orlando elfter, i. St. Uube— kannten Aufenthalte, wegen Etbesche dung Ffiagt, letel ben Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por dle

ipilkarrmtr 10 bes Landgerichte in Ham -

urg (231rzuitgebäude, Ste veling̃lag), auf Eu 19. Mat 18920, Rormittag

95 Uhr, wit er Außfa: derung, einen dei dern gedackten Gerichte mug ·

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. jug der vad ung belanr gemacht.

a, den 6. Mär 1920.

Ver Gerlchlosckreiber des Landgerl tg

126993 Ce ffentliche Zufte Hing. Der Panteffelmechergeselle Mer Bäcker in Kolberg, Friedt ich aufer 1, Prozeß bevoll můchtigter: Re*htzonmalt Dörfer in Köshmn, stagt gegen felge Ehefrau Hedwig Sicher, atb. Sy, in Dewitt (Michigan. Nord

amerska, unter ber Behauptung, daß die Pieklagie ihn im September 1812 bös. willig verlgffen babe und nach Amenika auzgewanberi sei, mit dem Antrag, di⸗ Che der Farteitz zu scheiden und die Gellagte für schulbig ze erklären. Der Kläger ladet e Brölacte zur mündllchen Verhandlung des Rechttstreitz vor die 2. Ziyil. kammer des Landgerichts in Kdalsn auf den 4. Suni 1926, mn . e

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachlen Gerichte zugelase nen An⸗

wall ju bestelltn. Zum Zwecke der offentlichen Zustekung wird dleser Aufzug

der lage beranntgemacht. Köslin, den 7. März 1820. Haen, Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

[126662 Oe ffenn iche Zustellurg.

Vie Ghe frau Meta Emilie Gilsebeth Mart, geb. Stegen, in Läanedurg, Prozeß- bevoll mächtiger: Rechtzanwal Muller in Lünchurg, kiagt gegen zhren Gdemann, den früheren Futscher Jracim FZrirdrich . Mer zi, früher In Lüntburg, jetzi vn⸗ 4 . Petannien Aufenthalts, auf Grund degz

K B. G- m. mit d

.

em Ann age, die

Ehe der Portelen 10 schelden und den Beklegten für den schuldigen Teil iu er⸗ zlären. Vie 2 ladet den Bellagten zur mündlichen

streitö vor die jwelte Ziwlkammer der

eihanblung des Rechtt.

Ua dgerichtg in Lüneburg auf ben 7 Juni E920, Vormittag 9 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch cinen kei ztesem

Berichte zugelassenren Rechtzanwalt als

Proꝛeßbevo lmächtigten vertreten zu lassen.

Lüäneburg, den 8. März 1929. Gerichtaschreiber des Landgerlchts. (126663) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Kraus, Kilbeimine, Sta— tioregehlsfenehefrau in Nürnberg, Arr old siraße 1s11V, Klägerin, vertrefen burch

Rechttenwalt Fleischmann hier, Eiern Leren

Ghtmann Gegtg Kraus don hier, 3. Zl. unbekannten Aufenthaltz, wegen Gheschen= rung, i durch Belchluß der 2. Siwitl— kammer des Tandgerickls Nürnberg vom 6. Februar 1920 die 5ffen liche Zuftellung der Klege samt Terrnir t beßimmung be willigt. Klägerin ladet den Beklagten Heorg Kraug zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits in die 5ffentliche Sißung der 2. Zivilkammer detz Land- gericht Nürnberg vom Dien tag, den IB. Mat 19340. Vorm. S ihr, Sitzunge sacl Nr. 73 II des utuen Justl= geblubeg in ber Fürtherstraße, mit der Um,fforderung, einen bei diesem Gerlchte zugelc fenen Hechtganwalt zu seiner Ver. tretung zu bestellen. Es wird beantragt werten, zu erkennen: J. Die Gbe der Sireitsteile wird geschieden. II Der Be= flogte trägt bi Schuld an der Scheldung III. Der Beklagte bat die Resten des Rechts nrelibz zu tragen.

Nürnberg, den 3. März 1820.

Der Gerichteschreiber des Landgerichtt.

[126689 Or fentliche Zustellumg.

In Sachen ker Ehefrau Emm Vin, geb. Hickzäuser, in Harburg, Maret. rate 31 unten, Prozeßbevollmächtigttr: Rechtgzanwzlt Schmolbt in Stader gegen kren Gkemann, Zitnmermann Hryrlip⸗

Winß, früher in Harburg, sinb dir aut

ie Péewelznsrekme sich beztehenden Ver cndtun gen eln gegengen. Termin gur vriteren G ünblicken Perhandlung des Rechtastreltzß vor ber J. givilkammtt Land- erich in Stade ist angtsegt auf den 27. Men 19209. Vormittags 3 Uhr.

2tade, den 6. März 1920,

Der Eerichtaschreiber des Lanbaerichts.

126670) Oeffentliche Bunte gung.

Der Malergebilf⸗ Friedrich Knarp in Sinti gart, Retraite traf 6. vertreten darch Rechtranwal Dr. Wolf in Stuttqent, flag egen seint Gtzefrau Magdalen Kern, Leh. Hurlebang, mit unhekanntem Aufent halt in mwertia ebwesend, auf Gbeschꝛi⸗ bung, wit bein Kntrege, für Recht zu rennen; Bie am 2. Februcr 1804 ver em Stände gamt in Dettingen, O... Urach, geschlotenr Ebe der Partt ien wird geschleden, bie. Berlegte. wird für den allein schuldlgen Teil erklärt und het die Fosten des Rechtgsireits un tragen, und abet die Beklagte jur mündlichen Ver— handlung deg Rechtzstreltts vor bie Zivil tammer III des Landgerichts zu Stuttgart uf Denner Sing, den AO. Juni LS2XG. Vormittags O uhr, mit der Auffordt⸗ rung, einn hrt btesem Gerichte zuge saßsenen Anwalt zu bestellen.

k tuttgart, den 6. Mär 1820.

Der Gerlchissckreiber des Landgerichts:

Konrad.

1265991] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Waldemar Müller in Eisenach, gesetzlich vertrelen durch den städtischen Berufévormund, Frau Emma Hafemann in Eisench. Prozeßbepvollmäch⸗ figser: Rechtsanwalt Justizrat Hißbach in Eifenach, klagt gegen den Klempner Albin Helbig, zuletzt in Eisenach, Frauen vlan 4 wohnhaft gewesen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung, von 120 Unterhaltsrente für das Vierteljahr von seiner Geburt den 31. August 1919 an

in, he. Ibis zur Vollendung des sechzehnten Lebens=

walt In bestellen. Zum Zwecke der

jahre. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sireits vor daz Amtegericht zu Eisenach, Abt. Vl, auf den G. Mai E820, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht.

Gisengch, den 23. Feßruar 1920.

Del Cerichtsschreiber des Amtsgerichts. VI. [125666] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Welz, Ludwig Wilhelm, und Therese Christine, minderjährige Kinder der J Monteurswitwe Therese Stammel, geb. Welz von Nürnberg, Kläger, beide gesetzuich durch ihren Vormund Franz Welz. Schuhmacher in Großeitingen bei Schwabmünchen, dieser durch N. A. Bender in Ftürnberg vertreten, gegen Killn, Benno, Betriebingenieur, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalis, wegen Heraug⸗ gabe u. a. wurde durch 3 der 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg vom 3. März 1820 die oͤffentliche Zustellung der Klage vom 24. Februar

1920 bewilligt. Kläger laden den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 2. gwin⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den E4. Mai 1929, vor- mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 27311 des neuen Justizgebäudes in der Fürtherstraße mit der Aufforderung, einen bel diesem Herichte zugelassenen Rechts anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Im Termin wird beantragt werden, Urteil zu erlassen: 1 Der Beklagie hat an die Kläger zu Händen ihreg Vormundes folgende zum Nachlaß

ihrer verstorbenen Mutter Therrse St

gehbrige Gegenstãnde herauszugeben: lReise⸗ decke, 1 Tischtuch, 1 Wintermantel, ! braun⸗ lederne Reisetasche, 1 Korb mit wollener Rindt wache, 1 weiß⸗ und rotgestrei

Bettwäsche, tes Unterbett, 1 Kissen, L blauen Kinderanzug, 1 viereckigen, ein⸗ chal, 3 Bettjacken und 3 gol⸗ 2) Der Beklagte hat an die nden ihres Vormundes 700 M insen hieraus seit 19. Juli len und die Kosten des Rechts⸗= gen. 3) Das Urteil ist allen⸗ icherheitsleistung vorläufig

verschie dene

gewirtten S dene Ringe.

nebst 400 1919 zu bez streits zu tra falls gegen S vollstreckbar.

Nürnberg, den 8. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 126667] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Le vmann, geboren am 9. April 1919, vertreten durch ihren Vormund, Max Hagemann in Berlin C. 20, Lande— bergerstraße 43— 47 mächtigter:

Berufspormund

Prozeßbeyoll⸗ nwalt Linsdorff i klagt gegen den Arbeiter Friedrich Lindecke, früher in Rathenow, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Mutter, der unverehelichten Hertha L mann jn der gesetzlichen Empfängniszeit, II. Juni bis 10. Oktober 1918, beige— wohnt habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 120 M vom Tage zum 31. Oktober 1919 und von viertel äährlich 2885 M vom 1. November 1919 bis zum vollendeten 16. Lebenejab,“ , auf vorläufige Vollstreckbark⸗ Herklärung des Urteils gemäß § 7085 3. P. O. mündlichen Verhandlung des Rechte streins zeklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 6. Mai 1826, Vormittags EO Uhr, geladen. Rathenow, den 6. März 1920.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Veschluß. der Firma Militäreffetten ju Ecke Kreuzgasse, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bolten und Busch in Cöln, gegen den Gustaz Karthaus, zuletz wohnhaft in M.Gladbach, Vierfenerstraße 61 jetzt un⸗ bekannten Wohn— Beklagten, wird neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung bestimmt f 26. Mai L vz20, Borm. O Uhr, im am Reichensperger Ylatz Beklagter wird hierdurch zu diesem Termine geladen. 49 0 42519.

Cöin, den 9. März 1920.

Amtsgericht. Abteilung 49.

126992] Oeffentliche Zustelluug.

Die Reichsgesellschaft für Obstlonserven und Marmeladen m. j 3 W 6s, Kochftraße 6 J. Yrozeßbevoll mäch⸗ mäͤchtigter RechtJỹanwalt Juf Hertz, Frankfurt a. M, tlagt gegen den Kaufmann Karl Halecker, M., Blücherplatz unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für Lieferung von Waren 16850, 19 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vil. gegen Sicher hheitsleistung vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 16850 19 4 nebst 60 Zinsen seit dem 22. Oktober Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung 1. Kammer f. des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 30. April E920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffor sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— iassenen Rechtsanwalt als Prozeßz bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 2. März 1920.

Gerichte schreiber des Landgerichts.

126657] Oeffentliche Das Pflegamt des Almoserkastens der israclitischen Gemeinde in Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Dr. O. Ganz in Franksurt a. M. kiggt gegen die Frau Taube Kleimaun, früher in Frankfurt a. M., Rechneistraße 8, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihre beiden Kinder Leo und Lilli verlassen und nicht für ihren Unterhalt gesorgt habe, und daß der Kläger den Kindern Ünterstützung ge— dem Gesichts⸗ punkte der Geschäftsführung ohne Auftrag von der Beklagten wieder zurückverlange, wit dem Antrag, die Beklagte durch ein gegen Sicherheisleistung vorläufig voll—= streckbares Urteil zu verurteilen, 528. 68 4 nebst 40 0 Zinsen seit Klagezustellun den Kläger zu zahlen. die Bekiagte zur mündlichen Verh indlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den EO0. Juni 1920, 9 Uhr, mit der diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den . März 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(126665) Belanntmachung. In Sachen de pächte rgehefrau

der Geburt bis

Nüchel und

In Sachen Hillebrecht, Glockengasse

Aufenthaltsorts,

Justizgebäude

rat Dr. Th.

Frankfurt a.

1918 zu zahlen.

des Rechtsstr

Suste lung.

Rechtsanwalt

Der Kläger

Vormittags ifforderung, sich durch zugelassenen

eschledenen Wirtschafts⸗ arie Krotter in Ober⸗

vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Held und Ber⸗ hier. gegen den früheren Wirtschafts« pächter Michael Kratter, zuletzt in

berg, Knauerstraße 34, jetzt unbetannten

te zffentliche Zustellung der Klage ber s. wuchaabe o' Rr, s e d, e, do . se.

. ; Klägerin . Bekla * . 75 h J ig 1 in , 2 . 236 IIlb7 19] ündlichen Verhand des tsstreits 285 325 34 ö 125 442 *.

mündlichen rhandlung des Rechts treits 285 ,,, 86

in die Sitzung des Laänosgerichts Nürn— berg, 2. Zibiltammer vom Freitag, den 14. Mai A920, Vorm. O ihr, Sitzungssaal 273 IJ. des neuen Justiz⸗ gebäudes in der Fürtherstraße vor mit der Jluffor derung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ trétung zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: 1) Beklagter hat in die Hinauszahlung des bei der Staats bank dahier als gerichtliche Hinterlegungs⸗ stelle binterlegten Betrags von 114920 4 nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu willigen und die Streltskosten zu traaen. 2) Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.

Nürnberg, den 8. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

126664] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: der Privatiers chier Ka⸗ tharing Leitmeier in Freising, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 4 . Ober- meier in Rürnberg, gegen den Ingenieur Georg Schlicht, zuletzt in Närnberg, Henderstr. . nun unbekannten Aufenihalts, Bertagten, wegen Forderung: wurde durch Beschüuß der 4. Zwiltammer des Land⸗ gerichts Nürnberg vom 2. März 1820 pie öffentliche Zusteliung der Klage vom 11. Februar 1520 nebst Terminsbestimmung bewilligt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhantkung des Rechts— streite in die öffentliche Sigung der 4. Jivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg vom ETZ. Suli 189209. Vorm. 9 Uhr, Sizungs gal Nr. 2I6 II des Justizgebäudes an der Fürtherstraße in Nüraberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichie zugelassenen Rechtöanweit zu seiner Ver⸗ tretung ju bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: 1. Beklagter hat 3000 ς nebst 40½ Zinfen hieraus seit Klagszustellung zu bezchlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil ist allenfalls gegen Sicherheit vorlaufig vollstreckbar.

Nürnberg, den 10. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1266681 Oeffentliche Zustellung.

Der 2 zervorsteher Karl Föich in Spandau, *Wröhmänner Straße 18, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lübicke und Dr. Stemmer in Spandau Breite Straße 56, gegen d in Geflügel händler Paul Bing in Spandau, zur Zeit unbekannten Aufentha is, hat auf Brund der Behauptung, tz der Be⸗ llagte vom Klaͤger am 5. J Ali 1819 ein Varsehn von 000 S erhalten und sich verpflichtet habe, dieses Darlehn am

vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zur Zahlung eines Teilbetrages von 460 Vierhundertundfünfzig M nebst 4 (so Zinsen seit dem 10. September 1h19 an den Kläger. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Spandau, Pots— damer Straße 34. Zimmer 4, auf den ET. Mat LHS ZzoG, Vormittags EO hr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be lanntgemacht. 30 232120. Spandau, den 22. Februar 1920. Neumann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

126671 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Union-Bank A. G. in Bein, Schweiz, vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Hartmann in Ulm, klagt gegen den Nichmatd Störhel, ledigen, volljährigen Studierenden in Ulm, z. Zt. mit unbe— kanmem Aufenthalt abwesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf ein vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klagpartei zu bezahlen: 2150 Fraaks Wechselsumme, h. je Ce o Zins aus 1800 Frenkä seit 15. Juni 1918 und aus 350 Franks seit 18. Juni 1915, e. 10 Franks 565 Etm. Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Um, auf Mittwoch. den EZ. Mai Eo92zO, Vormittags g hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. (O. 237 29. J

Ulm, den 8. März 1920.

(L. S.) Haußmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

H Verlosung z4. ght Wertyapieren.

Dir Bekanntmachungen ber den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlicßlich in Unter⸗ abtril unn

z07141 . .

Bei der hꝛuir staltge beben Anus le surg der zo / Anleih:sch eine der Et ant Zanbe derg a. W., Garilsion 1836, sind folgende Nummern gezegen worden:

129 147 244 über je 1000 .

Ausentha ls. Beklagten, wegen Ginwilligung ist durch Beschluß der 2. Zivillammer de berg vom 6. Mär 1820

Landgericht

über je A 4.

4853 511 über je 200 *.

10. September 1919 zurückzuzahlen, Klage erhoben mit dem Antrage, auf vorläufig

Guchstabe A Nr. 15 37 60 99 123

Buchkabe R Nr. 3 11 54 51 92

diu ckstãn dig find Seit 1. 10. 16. Buchst. A 624. Seit J. 4. 198: Buchst. A 28, Buch-

stabe B 58.

Wir tündigen dle vorbejeichneten

*iartaulcihr rheine den Inhabern hier- mit zum L. Auril 920, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anierhrscheine nebst dazu gehörigen Fginsscheinen vom 1. April 1920 ab bel der hiest gen Fämmereitafse oder dem Banlhause

x. L. Zaudsder a, Gerlia, Ober⸗

wallstr. 20 a, aus gejahlt weren.

Pie Verzinfung der auggelosten Stadl⸗

anlrihescheine hört mit dem 1. Aprll

1920 auf. Larbg berg a. XS, den 12. September

1918. Der Magistrnt⸗ Azteilnna für Rassensach 3. K (Naterschrlst.) . .

95490

Rus lasurg on Cnleihescheinen

ver Etiabt Merdingen am Rh ein.

Voa den Mu lzihesqh einen den Stadt Uerdinzrn aus der Königlichen Ver⸗ ordanng vorm 24. Januar 1887 sind am 13. dieseg Monais folgende Nummern geagogen worden; .

*r. lio, 174. 315, 6, 143, 113, v Ws, s9. 287, Dis, l. 62, z63, zo, 37, 292, 248 über ie E090 ,

Y Nr. 194, 136, 185, 41, 101, 67, 31, 187 über je d O06 6.

Vie gußaelosten Beträge werden am NE. Itnst . i. der hiestger Rtant⸗ tasse zur uck gezahl..

er,, een, stzein, den 16. Oe. tembe? 1818. J

Ter Buürgermei zer.

1000467 Bekanntmachung.

Bes der am 29. Dezember 1819 erfolgten z. Verlofung behufs Pickzahlung auf die anfangs A „, jetzt * . Stadt⸗ anleihe vom E. Mugust 883 von 3 0838200 M sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Vuchstabe P zu 2090 46 Nr. 3! 51 82 110 117 149 16 211 268 281 296 349 356 369 381 402 R 44] 446 465 485 485 497 504 515 Hatz 6 Sö7 Coß 618 6335 647 661 663 70 710 717 788 822 846 928.

Buchstabe G zu C0 4 Nr. 35 83 1069 133 185 183 212 258 280 291

4 375 395 4066 414 442 453 465 478 5 507 533 557 593 605 659 6hö6 iz 6 733 741 775 785 811 S531 S835 Soo S965 909 g23 933 944 945 95ß 967 985.

Buchstabe R zu 1000 6 Nr. 2* 26 37 52 S5 116 121 177 181 218 235 265 297 300 332 348 352 374 378 415 150 1659 Fe7 574 587 627 649 11 740 753 830 5871 873 884 9l8 Höh 50 959 eg Ss3 9? 10947 1053 10892 1 605 1199 li 1153 1193 1965 121 12 * 1275 13517 136. .

Buchstabe 8 zu 2990 6 Nr. 28 30 85 J 167 1560 185 190 231 242 276 316 325 365 371 414.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli LBRh getündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptrasse—, hier, bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ zoeder in Berlta oder der Nieder⸗ lastung der Bank für Handel K Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.

Aus den früheren Verlosungen sind och nicht zur Einlösung gekemmen;

Jlun 1. Juli 1918 P 49 159 6153 520 7.5. Q 365 565 779 865. R 5657 573 ⁊68 1070 1173 8 87M.

Wiesbaden, den 31. Dezember 1919.

Der Magistrat.

100916 Bekauntmachun

Bei der am 29. Dezember 1819 erfolgten 23. Verlosung behufs Rückzahlung auf die 2 8 Stadtanleihe vont I. Januar 1887 im Betrage von 1809000 M wurden folgende Nummern

g

Vuchftabe T zu 200 S Nr. 65 73 10 116 180 155 199 200 AMI 245 259 281 322 341.

Buchftabe U zu 390 ½ Nr. 535 55 91 128 157 159 219 239 240 2360 255. 260 279 254 3158 355 369 383 389 433 149 445 458 459 473 490 496 52 524 532 544 549 508 621 642 656 680 765 768 770 782 783.

Buchstabe V zu üdgo Nr. 33 90 J 129 137 163 2M 297 232 2735 298 322 324 386 395 431 451 S6 h 165 157 557 517 3595 551 555 574 B

ki ö ?8e Ss Ss 31 sf 88 &)

Buchstabe w zu 2000 16 Nr. 35 1 76 192 128 132 162 138 170 171.

Diese Amleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1926 gekündigt, von welchem Tage a eine weitere Verzinsung derselben n mehr stattfindet.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse,

e 6 . , . Vereins⸗ ank in Frankfurt a. in der 144 156 199 200 218 227 299 305 320 dem Fälligkeitstermi den Zei . Ri n , n n n,, , d, e,

eöbaven, Ten 231. Tezemßer 191. Car w

Bei der heutigen Auslosung von Nentenbriesen der Vrovinzen Sacsen und Haunoner zum 1. Juli 1920 find folgende Nummern gezogen worden:

H. uon o/ / NMenzenbrieten der Broving ach sen Ruchstt. F his KH

Buchst zu 8000 M 12 Stück Nr. 38 67 71 218 261 327 358 446 521 532 553 591.

Buchft. SG zun ES OO S 10 Stüq Nr. 37 44 60 68 96 122 204 231 247 294.

Bucht. za 75 * 1 Stũd Nr. 37.

Buchst. R zu 20 Æ 2 Stüc Nr. 8 11.

IH. vun 4 0/9 Rrntenbriefen der Pryvinz Sachsen Bu chst. FF via HH:

Bu chst. F FE ju 3000 M 26 Stüc Nr. 135 213 317 337 433 539 571 576 20 639 688 712 756 918 1012 1065 1069 1080 1203 1361 1526 1552 1555 1598 1660 1707.

Bach t. Ga u 15800 Æ 4Stuüd Nr. 78 201 221 262.

Buchst. NH zu 260 11 Stüc Nr. 40 156 164 177 233 318 333 383 bI8 539 5651.

Nr. 36 115 135.

Bucht. KHR zu 20 Æ 2 Stach Nr. 102 103.

EE. von 3 0, Renten riefen de- Vropingz Hanover Buchst. F nt K.:

Biuchst F zu 20G t 8 Stüũg Rr. 154 205 232 307 354 393 4536 462.

Bucht, & zu 18600 H 2 Sud Nr. 30 155.

BVuchft. N zu 800 n 9 Stüdg Rr. 10 84 111 146 Lis 333 555 620 634.

Bucht. zu 715 4 2 Stüc Nr. 643 6651.

Vu cht. K iu 80 1 3 Stüg Nr. 196 335 392.

LIV. vpGꝛx A0ᷣ 0 Rentenbricten Ber Bro- ving SHonnover Guchst. FE Bis Hat:

u chst, Fre zun 3000 M = 8 Sts Rr. 38 69 183 209 293 323 385 435 447.

Buchst. G G zu E500 M 1 Stck Nr. 38.

Buchst. ANR fm 200 4 Stzch Nr. 224 247 260 303.

achsi, I ju 78 1 2 Stüg Nr. 71 135.

Buachtt. Re zu To M 2 Stägs Nr. 29 68.

Dle vorbezeichneten Rentenhrtefe werden den Inhabern hiermit zur Ginlbjung ge kündtat. Letztere erfolgt vom E. Jul 18920 ab bei den Nentenbanttassen in Magdebarg und Berlin oder be der BVreußische'n Staatsbank Ser ˖

ayblung) in Berlin X. 56, Markgrafen. raße 38, an den Wochentagen, von 3 bls 12 11hr Vormittagt, gegen Quittung und Ginlieserung der Her e bel nebst den dazu gebörtgen, nicht mehr zahl baren Zingscheinen mit Erneuerungzschein

Vom J. Jult 1929 ab hört die Ver— zjinsung der vorbezelchneten Rentenbrie⸗ auf, und es wird der Wert der etwa nicht mil eingelleferten Zinsscheine bei der Aus, zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht Feraer werden die Jnhaber der folgen den früher ausgelofsten und berelts seir länger als? Jahren rück ändigen I 3a Reuntenbriefe der Bropinzʒ

Sachsen ant dem Fälligkeits termin 2. Janurr 1918 Bachst. K Nr. 20, 2) 4 o, Rentenbrieke ver Proninz Sach sen aut dem Faͤlligkeitztermin 2. Januar 1918 Buckhst. GG Nr. 243, 3) 80/9 Rententriefe der Provinz Gannvner aut dem Fälligkeitetermin 2. Januar 1917

Buchst. J Nr. 43

hierdurch wiederholt auf gefurberi, dieselben hei den obengenannten Kass⸗n ein zul en.

Die Einlieferung auzgeloster Stücke lam auch durch bie Post portofrei mit derg Antrage erfolgen, daß der (Geldbetrag ö Wege übermittelt werde. Die

2 *

usendung des Geldeg geschieht dann am

efahr und Kosten des Empfängers.

Dir autgeloslen Rentenhriefe verkährer nach 5 44 des Rentenbankgesttzed vom 2. Mär 1850 binnen 10 Jahren.

Magdeburg, den 13. Februar 197.

Die Direktion ver Rentenbank für die Provinzen Cachsen und Haunoner.

Ilz oo]

Ber der heute planmäßig stattgehabten 85. Verlosung von Cech naldverschrei bungen der Anleihe ves Kreiß⸗ toꝝꝛrxxunalyer baudez? Mraunschwei (Uusgade vom Jahre 1885) sind die nachverztich neten Nummern gesogen worden:

Lit. A Nr. 1241 172 317 322 333 355 366 480 488 über Je 100 .

Lit. ER Ne. 57 583 736 864 952 o 1922 1933 1067 121 1134 1221 1292 1259 1273 1790 1344 1353 1373 1403 1483 üher je LgG .

Tit C Nr. 1927 1587 1645 1835 18295

880 1919 18345 zII0 2167 2237 2359 2386 2505 2536 2590 2795 2188 29090 üder je Gch 1.

Lit. M 1. 672 3075 3110 3130 3164 3197 3183 321 3271 3316

10090 . Die Auszahlung des Nennwertg dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Jul

D. BH. an bet der ie si ge n. Sta dth aut lasst gegen Nidgal- zn Gchuldver

ee , en und der dam Hehriden, xoch uicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleiften Mit dem 1. Fult d. J. hört der

Zinalauf auf.

gabe vom Jahre 1884), als: je über 109 4, 1237 14 über 200 t., 2438 2646 und 2717 1 über 5900 4. 3656 3719 und 39258 je über 1009 c tbesreicht.

Braunschweig, den 1. März 1320.

cr Rat der Stadt. Rete meyer.

1230511 .

worden:

1485 über je 8G 4.

1845 1933 1965 1972 2012 2118 23 26565 2659 2323 2996 üher fe 5G * 3660 3954 3994 ührr je ReGch

S dreh ¶) 6.

1. Ja. att bei der hizstgen Stab: och nicht fälligen Zintscheine samt Jin leisten.

Zinslauf auf.

ausgelosten und aus der Verzinsung ge m; e

gabe vom Jahre 1821) als:

200 46,

und 2910 je über hoo 1000 4A,

überreicht.

Der Kat zer Stadt. Re g meyer.

1lgosh] Bei der nach den Bestimmungen de

Vroyinjen Ost. und Wenn rennt Na mmern griozrn:

F. BSI 5/. Netz uhriere. 81 FPillck KRachiüt F zu 88900 4.

6972 6981 7079 7249. E89 nKtck BRnchff. & zn AdG, St.

2159 3188 2298 2319. 53 iück uch st. R zu GG

6064 tzoõ03 . 43 Ftüä6ck Sitzt. I i 73 41.

4566 4669 4843 4893

Nr. 174 315 4586. Nr. 557 5765 333 950 95 98. 1015 1023 1028.

war:

eue rnngeschein,

na nern &i che ia

dom I. Juli 1920 ab bei nnserer Kaffe hierseib n, Traghelmer. Pulver- Lräahze tr. 3, bezw. der Renten ank ass- ln Lee n, Reloftersr. Js i. and var stahe l

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloften und aus der Vernnsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis. kommunalverbandes Braunschweig (Lus⸗

Lit. A Rr. 242 2587 313 117 und 458 Erf. B Nr. 6783 699 504 10285 und Lit. O Nr. 1599 1860 2049 2125 220 Lit. B Nr. 3098 2208 3475 3486 3487 sind bislang zur Gintösnung nich!

Bei der heute vlanmäßig stattgehabten 24. Verlosung von Schuldverichrei⸗ bungen der Anleihe des Krete— fommunalnerbandes Braunschwein (Auagabe vom Jahre 1884) sins die nachverzeichneten Nummern graggre

Tit. A Nr. 53 sa I ä6hber k BO Lit. R Fir. S5 534 vs Iz52 145

Ear, C Me. 1510 1580 1773 1844 43

Lit. D Nr. 3113 3298 3328 3373 3419 3631 3659 3560 3271 3581 3698

Si. K Nr. 40595 4101 über je

Die Außzahlung des Nennwertes Neser Schuldverschreibungen erfolgt vont Jun

haunttasse gegen Rückgabe der Schuld. derschreibungen und der dazu gehörigen,

Mit dem 1. Jull d. Iz. hört der Die nachberzeichneten, berelts frühen

fallenen Schuldverschreibungen des Krets— kommunalver bandes Braunschweig (Aus-

Lit. A Nr. 236 und 380 je über 100 * Lit. B Nr. 1084 1091 und 1380 je über

Lit. GO Nr. 1572 15675 2000 2081 2369 Vt. D Nr. 21 r d zs e üben sind bislang zur Einlösung nich—

Braunschweig, den 1. Märi 1926.

35, 41 und 4 dea Grseges von 2. i860 und nach unserer Belannt machn dom 9. v. Mig. heute staltgefundene⸗ öffentlichen Verlainng der auf Grun: deg Gesetzes vom JT. Jult 18981 ausge beuen P) / und 0 Rententrirfe br

sind zum E. Juri 19839 nachstehende

162 265 280 407 428 617 1020 1168 1284 1543 18652 1872 1937 2105 2131 2132 2179 2210 2330 27053 2800 2852 3038 3096 3132 3431 3561 38098 3742 3757 3820 33875 4066 4234 4373 4892 1567 4722 48331 4852 5049 5otzs 3207 s5351 545865 5tzo 5625 5630 5741 e034 sio 6211 tz228 62z50 6518 6633 6822

63 483 baß 664 944 1910 1129 1181 1188 1616 1825 17654 1784 1956 2013

34 43 195 Hag 676 726 942 200 199 1349 1355 1550 1710 1733 1820 2075 2617 2023 21065 2126 2303 2687 264 2655 2708 2746 2544 3057 3253 32740 46 z4hs I6ß5 3736 3970 4102 4174 1196 4384 44765 4958 5bosz 5131 5141 ih Saß? 5572 5610 5869 böss1 5837

8 23 151 532 Sir 953 1095 119 164 127 1217 1211 1867 1455 143. 27 1502 1774 180 1966 2063 2890 zo, 333 336; zar 3857 917 40553 4105

5 Stück Buchst. RH ju 300 n Stück Buchst. IJ i TS M Nr. 301

der ærtuß. tt ats aut (Semdanb.

lung) in geri, Malkgro fen ir. 33, an den Wochen tegen vor 8-12 Uhr RPoem. in Gmpfang zu vebmen.

Der Inhabern von ausgtelosten und zeküntigtzn Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Kassen durch die Rast partotazat und mit dem Lntrage kin nmienden, daß der Geldbetrag auf glelichan Wege, iedoch auf Gefeht und Kosten des Empiärgerg, abermiltel: werbe. Vom 1. Jull 1920 ah hör dir Ber— zirseng der augg - losten Nen tenbrtefe auf, und eg ird der Wert der etwa nlchi anteingelieferten Zinssckeine bel der Aus— ahlung vorg Tapstal iu Atzig gebrecht Die Verißbrnna der aut gelvien Rtuten. briefe tritt nach 5 44 det Rtnten dan? gesetze: Finnen 10 Jahren ein. Hierbet nachen rorr darauf aufmerksam, baß die Nummern aller geklurigten bezw. zur Einlssung nech nicht präsentienttn Nentern- briefe hurch die is Grünb:rg i. Schl. ꝛscheinende Allgenmtinr Veisosangs tahe ie im Fedrugr und August j. Jꝛ. veröffent⸗ licht werden. . cr är gener, den 13. Februar 1820. Dirrtitos Err Hentend ans? fF'r die Prewntagen Oft rad TG astgr zi ttz

rn

117901

Bei ber Bdeutizt! FRrigdlsiuag von Rerten brlefer der Benving Met. falle RES Ser iihein- rονßß jun 1.7. 1920 ind folgende Ftummmern ge ozean worden:

z. 41 3350/9 Bich tagdze E— J.

Br ch Jade F m 89g 4 Nr. * 43 151 166 192 211 214 2258 249 30 z398 z21 z307 408 504 hH28 baäs 604 50 706 724 7355 815 835 840 853.

zan rte G zu ESG e, gr. 13 2 1537 152 185 199 227 225 214 283 381 333 415 134 489.

Rim gh närbe zr zu Sack Æ Nr. 1 71 2990 301 373 404 3645 202 73 58 592 611 762 735 738 873 S983 910 92 50 955 9881 989 937 1005 1029 1653 2 1134 1141 1144 1148 1207 12

1273 1236 1324 1375 1446 1487 la39 Back ahr g zu 7R A Nr. 74 120 189 230 267 382 420 423 442 487 50 . 509 618 623 543 653 678 694 683 n. z o Buchttabe E .I. Suck stast XE zu 8000 M N:. 150 256. Krckftabꝛ? & 8 zu Az0 A tt. 17 tech tarde HM K jn SO A Nr. 74 B achstaße J 14 7d M tr. 146

1

'

8 [ 4 (

23

Die autzgelosten Rentenbriefe, deren Berinsung vor R. T. EGG ab aus- zört, werden den Jnhabern mit der Au sorberung gekündigt, den Kapitelbetrag legen Rüczabe det Rrntenbriefe mit dry zaza gehörigen, zicht wedr zahldaren Jing. schelaen zu 8. Neiße * ern. E90 6. zu b. Reißze 2 Arr. 7— 16 Ac bst Grenenernna 56fchrin vom NR. 7. 1820 a8 bel den Renttrnbannkũß affen hierselbft oder in Berli C. 2, Tlosterstr. I5 I, oder der Preyßtschea Stets ban (Ser- handlearg! ir Brslit VW. 55, 3ntark. afra srr. 462. earrmittagæ van & Bie iz Uhr in Empfang im neömen. Der Kert der eiwa fehlenden Zinsschelne wird in Abzug gehracht. .

Die Eialte serung der gernndigter

zuch durch die Pot portefres erfolgen,

vorauf der Gegenwert in der bꝛantrggten

Welsse auf Gefahr und Kosten des Emp-

sangerg überntittelt wi: d.

Helm ftr ü. MI. den 19. Ftbruar 1820. Direkttsn der Mer enban.

) Rommt nin ge sell⸗ schaften anf lktien n. Ilttien gesellschaften.

zit Brrtanrytmachm anger Fer deR

Ferluß var TKBerthapieren bestu=

der gaz ansschlirflick in Huter abteilun .

ö

1237035

Rheinische Aknengrsellschaft für Orannzohlenbergtau und griketifabrin ation.

Ja ber Kekanutmecung vom 3 März dry iin Deutschen Reichzarteiger und

Vreußtickea Staalssnzeitzer, 3. Beilgg:⸗ Rr. 53, tst ein Drnckfehler rathalten. Ber der 41 Raleih: dam Kprtl 11409 von 590 599. CF muß et fatt 8*z. 1775

Je. q 7 8 1 Heißen. Ch ltz, den 16. Mrz 1920. Der Err d-ä* 3. Dr. Sitherherg.

.

Vie autgeloften Ren zenhrieft wirden den Inhabern iit der Aufforderung de kur digt, den Kapitalwert gegen Rüacde der Renter belefe mit den dazu gehörfgen, nicht wehr zahlbaren Slngschelnen, und

zu L Neiße A Nr. 16 16 unb Er- zu HI Reihr 2 Re. 7 —- 16 und Sr.

127061

Actien - Kauntr ein „Pussagt“.

Die Girladung zu der am Rien steg.

ken 890. März RR2ch, Nachmitt nun

a he, stat snbenden oeenttickon Ge— xte νtvantar iure wird dabin erqazt: 4) Rerderrng kef § 14 dez Statuts (Mthernabeae ber Teniiemestener ju antun der esen schaft). a er lin, ber 18. Mär 1920 Ver Ansfchrerat. Gu gen Senda.

———

L m i ---

Rentenhries? Fanz arm Jnantgte:tatage]

nas riJ1 Mtajchinznfahrik Eölingtn.

Mir beingen hiermit zur Fenntnis Irscrer Aktisnäre, daß Herr Kommerzlen cat Ruft Bijcker in Cannstalt durch Ted erg unscrem Nerrstht sra: auset - schinden ist.

Ep lingen, den 10. Mäc 1920.

TWaichinen lasri? G6 ingen.

ert 5 2744 DG. B. 1cUlen wir It, Ser Geß. Hofrat G. von Sieih afolg? Pblebeng aus unferem Aurf⸗ ficht rat aus gefchie der nst. Rieti sat m x Marr v7. Lammenen Kpinnerei irtlgheim. Vor ttaar. B is ch rr.

Atztien ge sellstyaft, Wahren ·˖ Leipzig.

Nachdem in der o bentitckder. General- vrirfam mung vom 3. Mirz 1920 dit im Sine der 5 15 der Satz ungen zur kze Plußsaffarg sier bie. Tbänderung der segzteren erforderliche Hälfte des Grunz= kabliasz nickt vertreten gewesen ist, verhen dle Aetionare unserer Gest kat bleermit zu eine? zweite generul- versam mung uf Tonner bend, Sen 16. April 1920, Vo rr itte LE Uhgr, im Bantaedäude der Com mern⸗ Ind Difegata⸗ ark Filiale Lalpztia in zeipzig, Schw üerllraße 6, ele geladen, in vesther cbnt Rädsicht auf die 3akl der orrtretenen Iren durch elne Mehren zor drr Vierttilen dez hei der Ab— immun Tertrerer'tan Kitientapstals Se- Kiüsse der angegebenzn Ar: und Gültig- telt gefaßt werden könnte.

Ta ges arErEtg 1) Azdaderung der 83 21 und 31 dꝛr Stataten, dctr. ct. Beige deg Auf⸗ wacht rat?. Y) Zertrurkt des Snkrafttrttens de: Statuten el nd zung.

Zur Tugühung des Stlmmechtg in der Ser eralversammlung sieb aux biejenigen Iftiondre berecstigt, rtelche ihre Aken

dei der Tee schaftsrasse in Wehren, bei der Tocmerg⸗ nnd Dis esst n, gan Filigle Seinztg in Letzztg,

bet der Sem merz ad Dis caato, Serk, Hamdun g Strlsim und err Äkriger Filialen,

ber dan Chenaitzer Cant Benrein

in hßerernitz und desse Fistalen, bel der Mtit t ut scha Rrivat ban? in Dresden,

bei den Herren webe. Aenkotd, Bant-

sieschüst Dr ez ber, oꝛer

bel einem dera tzen Notar ur Teilnoh ae an der Gentralveisamm] ug spät-sten am briiten Tage vor dem Tant cr General verseamml ung bis Kbendz 6 br Ynterlegt und, falls fie bet einem Nota; zinterlegten, die übsr solch: notarelle bin terlegung mt genänk? Angabe der Num nter, Gattung nad dergl. aus zuffell' nde Bescheinigung bel da Reel schaftak affe vätenrad em deittin Tae *ti- 0 m c ener aldertammirag haze Els Abrkde G6 Uhr eingereicht babrer. Vi Dinierlegung der Afitien hat biz vas ici tgefunpbege? euer alvers z τmluag fort- uda dern. Bei notarteller Hinteclequng it dier in dem Hirtrttgungtsch:in feft—= zuste len.

Bh gh rek, Seihztig, den 10. März 1620.

Der Kuß schtsrat Bruns winkler, Vorsitzendrr. 120313

Die ann , pril 1890 fälligen Femkon nnerer A760 O2ligattonern werden bert von A* Rte etz 1D Ran gh

bei der Ceasskfchaftstafe der Sis.

et Chu:te,

bel der gaeitsnalbark är Den ick.

lata d. G erliu.

bei der Dredbuer Sent, tt Ita,

ei Fer Errliare GSendels Bese h-,

schatt, Sen in,

bei der Pe ezdaer Band, Fitial-

Cres lazz, cln ge löst. Sima rk hütte, ben 5. Ptärz 1820.

Bis marckhütte.

1427 130 Zörbizer Creditusrein non Lederer, Klotsch C2 Commanditgesell schaft auf Atiten zu Börbig.

Pie Alticnü:e unserer Gesellschaft nerden hitrourch 21 der Mitttunch, den 34. März 1920 Uattnitiage 6 Uhr, n Schlotza arten lckal: am Sösdig strlifin denden 60. νe tener al- bt rinmmlu ng ein gel den.

Tr gen esxnzs1 n bes Geschäfiaberikls für 3912.

2) Gent bmigurg der Bilan und ber Me wir n per testung.

3) w über Dechargeaertei⸗ unt .

) Wahl wen 8 Rephcren zur Prüfung

der Geschd int brcher.

5) Wabl von Aufstchtsg rat gmiteftedenn.

Leaderung der Storuten.

kauster Attien in 200. —. görbig, ben 13. Mär 1920.4

C. Vbrries, Ca.

Voꝛrsißenber Les Ku sichlerat.

6) Hescklußfafsung über Erhöbung dis Isftienkapitals And entsprechend⸗

7) Genehmigung der Uebertragang ver⸗

U2s 19m . ; Ma Cauldaetor Mer Grennabor Mitten getellsaast Rr *ran l entndristeie nach sch otkennrt, daß die Kan ldtrrng der Gejrkschart Serchlossen w it, und 9rdtre gez 8 207 D. G.. Ei Blas. iger der Gesellicast auf, hte Ar sprũcht dor jumel en. . Krralas, Kieischtas fir. 32, den 4. März

1920. Vittor Schmidt.

(ig. ne] stabelwwer Nhendt, ** kt ** Gej.

Die auß rorbenttiicze Geza versazim- laa] vom 14. Fistua- 1920 Bat Sesch ssar, 8 rund zaxzitaz der Gesellibafe um 2 7609900 auf X 149090 099 dar Kufgabe vaa Silk Jog neues, üüder je 66 1909 un auf da Jahaber laatenen Aküirn zi ͤzr5Eũhrn. Die neuen Aktien in) ab i. Juli 1919 a: winnbered nt und stzhen den alten Alllen glei. Dag ge⸗ etz liche Bezazgrtcht der Atzior te ist autz= Irsthloss a worden.

Die rtösra Ftftien sicꝰ in =*it der Heipflihtung bt elasstt worden, den In—2 dabern Ter nor. M ? O00 00 alten A*iten nif J: nom. 1600 alte Krtre eint nr dan aom. Æ 100) mit Gew nn Sertchti gung 16 1. Srl 1819 zum Krrse von 1220 zu; izlich 5o/ss Zinsen uf ben Nemtrgi⸗ dera * Schluß 1otenstempel zun Beu zr zn z ab ter en. .

Fachdem der BesMuk der Kapltalt⸗ erhö zung sowie srine Pu schfũbung in daz hant eis reatfter eingerragen orden And, sorbern ir Rr Rfttonäte auf, daß Gr— etre! anf vie reuen Attien unter olsendin Bedtagungen austußh'n.

Bie Auncihung muß bei Verne sdung zes Augschlusses 6 Sefst v.ñ . X. n 1336 biz E. Bprꝛil E880 ein- Tri e n lich

in Frank fart a. Mt.: bei der Direrttor ver Di-zcsatg Re- sell ich aft Jliiene Frantfurt a. M., in Drffeldaef!

bei der Baal sür Ganel uk An=

En fnrie Rilta- DRhsseldgsf- in 3thehdt:

kri &m Barner Tanrtver rin, G ju 86

berg, Kg iscker & s., wege sle Mh ehrt. hel der Bax iscktu Wask. Zwig str Te Rehe dt, Inter Sizreichung eines mit zadlenmästg Jord neter. Nummernverfaichn is den sehegtn Wnmuelbesheing, der dei din Bezugsszellen la Empfang genommen werden kann, währt n) der äblichen FReschästantun den er⸗ olgen.

Auf je elne ohat Sera nanteilsceinbogtn eir zureichende olte Attte zu nom. * 1907) Mrd eine neie Aktie zu nem. 4 17) nt Gewins derechtigung ab 1. Juli 1919 gewährt. Heim Bezug ist dir Preiß von 20 0,7 4 50 Ziasea auf den Nomi? tetiag ab 1. Jult 1819 ju zahlen. Per Schleßroten slempel geht zu Lasten des Gejie hendt n.

Pte Zahlung des Krusvreises wird auf ert Rameldesckein beschinlgt. Gegen dessen Rückgate werden dit neurh Attien nad Fertig te lung eutgehändigt. Vteser Zeitruntit wid dekangtgegeben werden-

Frauß fut . Rt., Düffaidof. Rhehbr, der 10. März 1820.

Diec ct ick Ker Disesuts · SeseEs:Bßaft, Rülzle Faantfart 3. M Bank far Hendel und Inn ktie, Eile le Tu seldoef.

Karner Bazkrertid, Fpinßhess. ij ker c g., Biueln teilt Rezeyrt. DTeutfchz Bank, Jaritz ede digeyt.

.

Set zer am 1. b, Mis. Fattathsbten Auslkosteing und folgtide Nummern ge—⸗

ogen worden:

A3 0. Hit yo rd en ant ei b α.⸗ vr Jaßre Ed: Nr. 1 3 d 15 58 97 988 108 186

170 262 288 281 297 317 338 385 a04 479 bI4 220 S3 5M 620 621 S385 650 683 701 726 744 777 779 780 797 825 835 857 861 8363

M KEG60. Rar 975 79 1918 1106 1149 1191

1131 1182 1440 1653 1588 1616 1633

170 1755 6 Æ 399. ö S o/, G zpothetengnteilschetwe norg Jahre A9023

Nr. * 83 90 187 191 262 275 26 226 à E Goto,

Nr. 364 4668 410 446 474 530 558 S611 654 682 à M G06,

und werden diefe Stücke ben InFabern zum L Jali L926 aeαündigt. ;

Ferner louzde von den Ssrzag sth. ien die Nr. 232 6 eis 1009 gezogen und zum S8. Sey ꝛennhtrY d. J. geEstubins.

Pie Einlssung der arszelosen Stück erfcigt au der Kasse der Ostzant für Handel Ce chemeard e, hier, gegen Vo— legrtng ber Bescheinigung drs Finz mamts 2uch an unserer Kasse, Schn ür lingstraße *.

Folnende art at ioste Hvpothekenanteil⸗ schemne sind zur Ginlösung noch nicht präsentlat worden:

1 669 Hypnt hekengnteilschtine à M 1690

Nr. 53 122 251 277 366 408 550 578 684 700 782. go /G Hrpofkekanantellscheine z * MM:.

Ne. 1064 126 123 1658 1631 1709. ho, Yyborbelemanteilschr ine à M 1000:

Nr. 50 242. .

6. an d Æ 500:

X 8. . z n Königs erg. den 11. Mär 1820. Actien ˖ L anert! Schön busch.

G. Tyl mm. W. S ul.